1872 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2348

erleichtern und zu fihern. Dann nahm die Bürgerschaft im Prinzip die ihr vorgeschlagenen Abänderungen am inkommen- {oß an. Hiernach werden in Zukunft sowohl Erwerbs8gesell- schaften als Fremde zur Steuer herangezogen. und die ersten Tausend Thaler offen Sage werden. Da jedoch einige Ab- änderung8vorschläge zu Einzelheiten gemacht wurden, ging das Geseß nochmals an die Schoßdeputation zurück. j Elsaß-Lothringen. Straßburg, 19. April. Die »Straßburger Zeitung«_ veröffentliht zwei Kais erliche Dekrete, wodur die Ermächtigung zur Expropriation Un Behuf der Erweiterung der Festungen nrg und Meyt nach Maßgabe der betreffenden Geseße ertheilt wird.

Oesterreich-Ungarn. Wien, 90. April. Der Kaiser at dem von den beiden Häusern des Reichsrathes beschlossenen eseßentwurfe, betreffend die Organisation des pol technischen

Institutes in Wien, die Allerhöchste Sanktion ertheilt. Gleich- zeitig wurde das vom steiermärkischen Landtage in seiner Sizung vom 10. Oktober 1871 beschlossene Statut für die tech- nische Hochschule in Graz sanktionirt.

_— Das ungarische »Amtsblatt« enthält nachfolgendes Kaiserliche Handschreiben:

Lieber Graf Lonyay! Aus Anlaß der Verlobung Meiner gelieb- ten Tochter sind Mir und Meiner Familie von Korporationen und einzelnen Bewohnern aus allen Theilen des Landes Gratulations- Adressen und BegiliMwäün sungen zugekommen.

Indem Th diese erneuerten Beweise inniger Theilnahme und treuer Anhänglichkeit an Mein Haus, welche Jch stets in angenehmer Erinnerung behalten werde, mit Wohlgefallen entgegennehme, beauf- trage Jh Sie, Meine hierüber empfundene Freude nebst Meinem auf- ridtigen Danke En bekanntzugeben.

en

, am 17. April 1872. : : Franz Joseph m. p. Brünn, 20. April. Der Landesausschuß hat in

seiner heutigen Sizung beschlossen , dur den Landeshaupt- mann das Minister-Präsidium telegraphisch zu bitten ,. anläß- lich -der Verlobung der Erzherzogin Gisela Jhren Majestäten und der Erzherzogin die aufrichtigsten Glückwünsche der stets N Markgrafschaft Mähren ehrfurchtvollst zu unter- reiten. E

Belgien. Brüssel, 19. April. Der Senat is auf den 29. d. M. einberufen worden.

Frankreich. Paris, 20. April. Das »Journal officiela enthält folgenden Bericht: | An den Präsidenten der französischen Republik. Í __ Versailles, 4. April 1872. Herr Präfident! Die provisorischen Regimenter sind, wie die Linien-Tnfanterie-Regimenter, organisirt ; fie bestchen jedoch nur aus drei satt vier Bataillonen. Um sobald als möglich die Offizicre, welche in den Infanterie-Corps Überzählig sind, an ustellen , habe ih die Ehre, Thnen vorzuschlagen , ein viertes Bataillon in jedem der provisorischen Regimenter dieser Waffe zu organisiren und alle für diese Organisation nothwendigen Offiziersstellen Offizieren à la suits oder solchenj die sich nicht in Afktivität befinden, zu geben. Die pro-

S egimenter werden Linien-ITnfanterie-Regimenter werden. Sie werden die Nummern 101, 102 u. \st. w. traßen Wenn Sie diese Bestimmungen billigen, so bitte ich Sie, auf das beigefügte De- kret Jhre Unterschrift zu seßen. Genehmigen 2c. / “Der Kriegs-Minister de Cissey.

Diesem Berichte folgt ein Dekret , welches bestimmt , daß die 20 provisorischen Infanterie - Regimenter definitive werden und aus vier Bataillonen bestehen sollen, so daß Frankreich also in Zukunft 126 Linien-IJnfanterie-Regimenter , jedes vier Bataillone stark, haben wird.

Spanien. Madrid, 20. April. (W. T. B.) Nach einem von den fkarlistischen Journalen heute Abend veröffent- lihten Brief , d. d. 15. d. Mts., welcher von dem Sekretär des Herzogs von Madrid unterzeichnet ist , haben die der kar- listishen Partei angehörigen Abgeordneten die Weisung er-

alten , an den Arbeiten der Cortes nicht Theil zu nehmen.

ie der Brief weiter andeutet, werde der Herzog von Madrid es nicht bei diesec Maßregel bewenden lassen , sondern seinem Protest noch weiteren Nachdruck geben,

Túrkei. Konstantinopel, 20. April. Der ¿ökume- nische Patriarch hat sich eweigert, den bulgarischen Exarchen zu empfangen, wenn derselbe niht zuvor um Verzeihung bitte und das Vorgehen der bulgarischen Bischöfe und der bulgari- hen Bevölkerung verdamme. Eine Versammlung der bulga- rischen Glaubens8genossen beschloß, der Pforte hiervon Anzeige zu erstatten.

Rußland und olen. St. Petersburg, 20. April. Der Kaiser ist am 18. d. M. Morgens in Odessa eingetroffen und um 3 Uhr Nachmittags mit der Eisenbahn nach St. Peters- burg abgereist.

-lassen.

Der Großfürst Statthalter ist mit dem Gro fürsten E Michailowitsch am 2. April in Tiflis ein- getroffen.

Dánemark. Kopenhagen, 19. April. Die Prin- zessin Thyra is, einem Telegramm aus Mailand zufolge, an einem typhösen Fieber erkrankt. Man fürchtet , daß die Rückreise der Königlichen Familie dadurch verzögert werde.

« Australien. Nachrichten aus Melbourne zufolge hat das Ministerium von Neu-Süd-Wales den Beschluß gefaßt, Grenzsteuern einzuführen, ry des ausdrücklichen entgegengeseßt lautenden Wunsches des Parlaments. Die Bersammlung weigerte fich Gelder zu öffentlichen Ausgaben zu bewilligen. Der Gouverneur bewilligte daher die Auflösung dés Parla- ap welche cine große Aufregung unter dem Volke her- vorrief.

- Qu Ehren des Besuchs des deutschen Krieg8dampfers »Nymphbe« fand von Seiten der Deutschen in Sydney eine roße Demonstration statt. Die »Nymphe« is jeßt nach den idschi-Jnseln in See gegangen. In der Nähe von Tinterfield Neu-Süd-Wales) is} ein reiches Lager von innerzen auf- gefunden worden, welche bis zu. 90 Prozent Metall liefern. Die neue Ueberländtelegraphen - Verbin ung naht ihrer Voll- endung. Der Preis für eine Depesche von zwanzig Worten von Adelaide bis London is auf 45 Schillinge festge)eßt.

Aus dem Wolff’schen: Telegraphen-Büreau. __Stettin, Oas, 22. April. Der Postdampfer des bal- tischen Lloyd »Humboldt«, Kapitän Barandon , is gestern in Christiansand wohlbehalten eingetroffen und wird morgen hier erwartet,

Stettin, Montag, 22. April. Jn der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Berlin-Stettiner Eisen- bahn wurden sämmtliche Vorlagen des Verwaltung8rathes mit großer Majorität genehmigt.

Prag, Montag, 22. April. Zu“ der heute seitens der Großgrundbesißer stattfindenden Landtag8wabhl find die Feudalen nicht erschienen ; dieselben haben aber einen Protest Überreichen Die verfassungstreuen Großgrundbesißer " haben si zahlreich eingefunden. Die Bildung der Wahl ommission hat heute Morgen 9 Uhr begonnen.

Reichstags - Angelegenheiten.

Berlin, 22. April. Seitens des Reichskanzlers sind dein Neichs- tage als R zu dem Etat der Kaiserlihen Marine für 1873 zwei Tabellen, die eine über Neubauten von Kricgs\chiffen bis ultimo 1871, die andere über Reparaturkosten für Kriegs\chiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine bis ultimo 1871, übersandt worden.

Die »Annalen der Landwirthschaft in den La: lich Preußischen Staaten« Nr. 32 haben folgenden auha E: Preußen : Ernennungen. Bekanntmachung, betre end die Wiener Weltausstellung. Aufhebung von Sperrmaßregeln gegen die Rinder- pest im Regierungsbezirke Gumbinnen. Ermittelungen über das erhalten der Lärchenbestände und das Ausftrèten der Lärchenkrankheit. S für landwirtbschaftliche Maschinen zu Halle a. S. (Rübenhebeapparate von Siedersleben, Sack und Lefeldt.) Welche Knollengxöße und welches Saatquantum sollen wir bei Bestellung unscrer Kartoffelschläge verwenden? Ausfiellung des Vereins der Gartenfreunde Berlins. Die Auswanderung ländlicher Arbeiter. Aus Simmern (Hunsrücken), im April. Literatur: Sulla composizione delle barbabietole da zucchero. Nota di Alfonso Cvssa. SZehnter Jahresbericht des Gartenbauvereins für die Ober- lausiß. Vermischtes: Weltausstellung 1873 in Wien. (Inter- nationale Pferde-Ausstellung und internationales Pferde-Rennen). Große Pferdeausstellung vom 15. bis 18. Mai auf dem neuen Vich- markte in Berlin. Generalversammlung des Vercins für die Rübenzuer-Tndustrie in Deutschland zu Thale. XVU[, ander- versammlung deutscher Bienenwirthe in Salzburg. Vercins-Ver- sammlungen.

Fortsetzung des Nichtamtlicheu in der S. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 23. "April. Jm Opernhause. (98. Vorftell.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Tite Taglioni. Isabella: Frl. Grossi. Alice: Fr. v. Voggen uber. Robert: Hr. Nie- mann. Bertram: Hr. Fricke. Raimbaut: Hr. Formes. Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr. ;

Leßtes Auftreten des Frl. Grossi vor ihrem Urlaube.

bezahlt.

2349

Im Schauspielhause. (110. Abonn. - Vorst.) Ein weißes Im gestrigen Privatverkehr war die iHaltung sehr matt,

i uspi U : 4 ._ | fast flau gewesen und die Course stellten sich vielfach niedri- R 7 u Ne 6 Aufzügen von E Vuhtow An ger. Heute war de Börse wieder fester und beruhigt, die

; ; art Course waren besser, fremde Papiere und Eisenbahnen ware ges E m api den 24. April, sind die Königlichen Theater Anfangs nicht erade höher, pyKter besserten sie sich ¿ TnA- elt.

; ; i ; __ | zosen, Lombarden, Kredit wurden ziemlich stark ge m Opernhause: Geistliches Concert (achte Sinforie-Soirêe | Banken und Industriepápiere waren fester. Fonds und Pri der Königlichen Kapelle). 4 ritätcn bei mässigem Geschäft behauptet; Mehltheuer Wei zu §7 sehr lebhaft; russische Maschinenbau-Prioritäten gefragt und eiwas böher. Von russischen Fonds waren namentlich Englische belebt und höher. :

Im Prämiengeschäft war es heute still, Kauflust war wohl vorhanden, doch machten Abgeber zu hohe Forderungen.

Prämienschlüss@e. ApriL Mai.

Bergisch-Märkische 144— 2bz 146—35 G Berlin-Görlitzer .…..-.... 805—2bz 81{—3 G Cöln-Minden -...........+ 191—25 à 191—3bz

FProdukten- und Waarén-Börse. Berlin, 22. April. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Mainz- Ludwigshafen ... 187—2 G 188—4 G 222—6 G 1764—45bz 57—24bz 85:—2 G

116:—2{bz

Oberschlesische 220—4B Rheinische.....-..-..«- . . 174—24bz 511 | Rumänier : 567 —2bz Sl 2 | Reichenbach-Pardubitz . 85—15 G 4111 | Schweizer Westbahn .. 011 | Galizier -...-ch....-ch...- . « 116— 2bz Darmstädter Bank Central-Boden-Credit Pr. Bod. - Credit (Jachm.) _— Rhein-Nahe…....----.-o..° 52-2 G Preus. Kredit-Aktien .…. Centralb f. Genossensch. 129;—4bz Provinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 128—2G Oesterr. Silberrente Amerikaner FranzoseRr Italiener ..…..…............ O Lombarden Oesterr. Credit Jd z M » 22. Anr Fo 1 Uhr R ens E ap, ¿ y E L es Staats - Anzeigers. chles. 3{proz. Ptandbriefe ez. 5 Berlin, 22. April. (Nichtamtlicher Getreide- | do Rentenbriefe 94 Br. Oesterreichische Banknoten 904 bis b r gs Mur Ra ‘April Mai ga Ba A E I bez. Russ. Banknoten 82% bez. u. Br. Oberschlesische clber 784— i; e - —83;— - L ; E U j 2 / 2 Be i Juni 04-812 Thlr. bez., Juni-Juli 79-81 Thir. bez., Juli- tammaktien Lit. A. u. C. 218 G. Oder - Ufer - Bahn - Stamm- August 784—794—4 Thlr. bez. Roggen loco 52—56 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 53 bis 54 Thlr. ab Kahn bez., pr. Arn u. April-Mai 547—594—99 Thlr. bez., Mai-Juni 54{—555—4 Thlr. bez., Juni-Juli und JSuli- August 55—564{—56 Thir. bez., Sept.-Oktbr. 544—55&k—57 Thlr.

Von Bis | Mittel Von | Bis |Mitt. thr |og. |Úf. | thrag. pf. [thr|ag.| pf. og. |pf.log. |pf-leg. [pf Weiz. SURILi 3 12 —| 4| 4/ 6| 3/23| 3 Bohnen 5Lit410 —117| 6113| 9 Roggén 2i18/—]| 2 21 19 11|Kartoff. do. | 3|—| 3| 9/3 4 gr. Gerste 19; 6|Rindi. 500 G, 61 6| 61 5/6 Hase? n W. i 9/9 Schweine- | zu L. l fleisch 5-66 Hen Centr. ——¡Hammelfl. 6156 StrohSchek. |—|Kalbfleisch Bi

É 11:10[Butter 500 G.| 9|—|13 —|1

Krbsen 5 Lit. 13| 5|Eier Mandell 6 —| 6! 6] 6| 5

Linsen do.

Berlin, 22. April An Schlachtvien war aufgetrieben: Rindvieh |ß166 Stück, Schweine 5159 Stück, Schafvieh 12,248 Stück, Kälber 1248 Stück.

T T orau

C3

do

da Ila]

Berlin, 22. April Fleisohpreise auf dem Schlachtvieh-

N höchste ittel niüedrigate öc mi vi

Rindvieh pro Centner Schlacht-

E oeniiberesc 20020 17 Thile, 14 Thile. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Sehlacht-

gewicht... ........--...--. L6G 0100 S is 9

Hammel pro 20—23 Kilogramm 4 ank. Thlr. Handel matt. Kälber: Viel Zufuhr, es wurden kaum Mittelpreise erzielt.

N

aktien 117%{—4 bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 147 bez. R Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% G.; Lit. H. 995 Gd.; 5proz. von 1869 102% Br. Warschau- Wiener Stammaktien —.

Wien, 22. Ae olf’s Tel. Bur.) Fest.

(Vorbörse.) editaktien 328.00, Anglo- Austrian 306.50. Unionsbank —, Lombarden 197.75, Na oleons 8.86.

Wilen, 2. April. (Wolfs Tel. Bur.)- Fest.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 327.75, Franzosen 372.00, 1860er Loose 101.80, 1864er Loose 146 50, Galizier 254.50, Anglo-Austr. 307.00, Franco-Aastrian 138.50, Maklerbank 149.50, Lombarden 197.70, Silberrente 7000, Austro - Türkische —, Kaschau-Oderberg , österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8.87.

Brüssel, 59. April. (Wolffs Tel. Bur.) Die Bank von. Belgien erhöhte den Diskont von 3% auf 4 pCt.

wi eitere Berichte der Produkten- und Fonds börse in der 2. Beilage.

Gerste, grosse und kleine à 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 42—d%1 Thlr. pr. 1000 Kilogr.,' pommerscher 47—485 Thir. ab Bahn bez., pr. April u. April-Mai 475—4 Thr. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 473—4 Thlr. bez.

Krbsen, Kochwaare 50—57 Yhlr., Futterwaare 45—48 Thlr.

Rübö1 loco 244 Thir., pr. April-u. April-Mai 241:—2328- Thlr. bez. , Mai - Juni 23% Thlr. bez. , September-Oktober 235 Thlr. bezahlt.

Petroleum loco 122 Thlr., pr. April und April - Mai 12 Thlr., September Oktober 13 Thlr. Br.

Leinöl loco 253 Thir. prt 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 15—10 Sgr. bez., pr. April, Apriy- Mai u. Mai - Juni 23 Thlr. 15—10 Sgr. bez., Juni - Juli 23 c. 2—15 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 23— 20 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. bis 22 Thlr. 23 Sgr. bez. : :

Weizenmehl No. 0 10%; —-104 Thir., No. 0 u. 1. 10%— 9% Thlr. Berlin, am 22. April. Roggens, E 0 gs J L N 5 4 Thlr. ,, Pr. L. Amtlieher Theil.

ri ril- Mai u. Mai-Juni r. 25 —285 . bez.

E Weizen-Termine ansehnlich gestiegen. Gek. 1000 Ctr. Rog- Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Conurs, zen loco verkaufte sich ziemlich coulant. Termine machten Ti

eute in ibrer steigenden Tendenz weitere wesentliche Fort- echsel, schritte. Umfangreiche Kaufordres in Verbindung mit Deckungs- käufen steizgerten die Preise schnell um I Thlr. pr. Wspl. Von | Amsterdam .…. | 250 FI. | Kurz. den gekündigten Partien fand eln gresSer Theil Autnahme. do. EOROTL “T2 M Gek. 72.000 Ctr. Hafer loco in guter Frage. Termine wurden | Hamburg 300 Mk. | Kurz. etwas besser bezahlt. Rübö1 pr. Mai genü end offerirt und 300 Mk. | 2 Mt. 149%bz niedriger, konnte sich auch auf die späteren Sichten nicht voll 1 L. Strl. | 3 Mi. 6 215bz im Werthe behaupten. Gek. 1200 Ctr. Spiritus setzte neuer- 300 Fr. | 10 Tage 80%bz dings die rückgängige Preisbewegung fort und schloss auch 300 Fr. | 2 Mt, d ea matt. Gek. 6000 Liter. : : 300 Fr. | 10 Tage 14bs

Breslau, 22. April, Nachm. 1 Uhr 58 Min. (Tel. Dep. 300 Fr. | 2 Mt. 79bz des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 p 150 FI. | 8 Tage [90% 90Lbz 23:—1¿ Thlr. bez. u. Br., 4 G, Weizen, WelsS@r 200—243 Sgr., 4 ¿1 150 FL | 2 Mi 89%bz gelber 195— 235 Sgr. Roggen 162—174 Sgr. Gerste 140—154 Sgr. | München, s. W. | 100 Fl. | 2 Mt. E

afer 132—140 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Augsburg, s.W. | 100 Fl. | 2 Mi. 56 226 56 226

Frankfurt a. M. Fonds- und Actien -EBörse. dd. Wühr.. | 100 FI. | 2 Mi. Berlin, 22. April. Die flaue Stimmung an der hiesigen

20. April 140%bz 1405bz 149%bz

Leipzig, 14ThIr. Börse entspricht in keiner Weise der wirklichen Sachlage, uss ......- | 100 Thl. | 8 Tage 993 G vielmehr Len Zwecken, welche die Verbeitung falscher Nach- | Petersburg... 100 S.R. | 3 Weh, 90&bz richten über die Bezichungen von Deutschland und Frankreich d .... | 100 S.R. | 3 Mt, 89{bz seitens der englischen Presse vermuthlich gehabt hat. Die- 90 S.R. | 8 Tage | 81Zbz jenigen, welche auf dic llig grundlosen Angaben des 100T.G. | 8 Tage 109%bz „Daily Telegraph« hepte noch Gewicht legen wollen, täuschen 100T.G. | 3 Mi. 108¿bz

sich und Andere.