1872 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

menge Von 12,000,000 Ctr. an; 200 Acker würden hiernach 240,006,000 Ctr. Kohle ergeben. Den Werth des

Centners Kohle durchschnittlich nur zua 4 Grogeheii ängenomneén, würde man bei 2 Millionen Cir. jährlicher Ausbeute éiten

Jahresbrutto-Ertrag von pi E E - 66,666! Thaler

haben. Rechnet man hiervon die Hälfte auf Förderkosten, Verwaltütigsspesen und Reserverücklagen, s0 behält man doch

immer circa : 33,000 Thäler “Rolngomies Babe! ride das Kohlenlager L eine Zeitdaüet Von 120 Jahren: aushalten. “A Fa as auf das Anlagékapîtál, wélches fürdié Oeckonomié, die Zuckétabrik, Brennerei, Brauerei Zieg ir dléi und ‘Dam j mühle in Beträcht gézogèn ist, cinc Sehr giiétige Rente erzielt werden wird, dürste elñor weiteren Au Wins: f wohl nicht bedürfen, Wir wollen nur erwähnen, dass eine Rentabilitäts-Berechnuüng des Herrn Faktor Ehrhardt von der Zucker- fabrik Brehna für die Zuckerfabrik allcin ein Gewinn-Ergebniss von über | -

Das Gesammtkapital des Unternehmens für Ankauf des Rittergutes Zeehau, der Dampfmühl Ì j : / pit e, Brennerei, B und Ziegelei, des unterirdischen Kohlenfeldes von 200 Altenburger Acker, s0 wie dne für die Leverbeituke ÿon täglich 2000 Centner Rüben betriebsfähigen Zuckerfabrik, inklusive eines sréien Betriebskäpitals von 100,000 Thäálern ist auf

700,000 Thaler angenommen, wovon, da 100,000 Thaler Hypotheken auf dem Gute stehen bleiben,

600,000 Thaler

durch Aktien zu beschaffen sind, zu deren Zeichnung wir hiermit unter den nachstehenden Bedingungen einladen.

Für die Leitung der Landwirthschaft, der Koblenwerke und der Zuckerfabrik sind bereits | ä géwandte Fachmähñúer gewonnen. / eits gediegene und geschüfts-

Altenburg, im April 1872.

Dás Gründungs-Comité. L. A, Naumann,

Werzoglich Altenburgiszsecher Domänen-Pächter zu Rittergut Heukendorf bei Altenhurg.

erweist.

Subskriptions-Bedingungen.

600,000 Thaler Aktien in §000 Stücken à 200 Thaler

Ersten Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenabbaa-

Landwirthschaftlichen Industrie-Gesellschaft Montag, den 29. April er. Dienstag, den 30. April cr.,

in den üblichen Geschäftsstunden zom Paricourse stait, und zwar:

in Berlin bei der Berliner Bank,

in Altenburg bei Herrn Ferdinand Lommatzseh, in Göttingen bei der Filiale der Thüringi » Arnstadt bei der Filiale der Thüringischen Bank, : T Bank, Halle a. S. bei Herrn H. F. Lehmann,

» Braunzehweisg bei Herrn Theodor Eheling, ; : i » Cassel bei der Hessischen Bank, E H s E rod ome tateem que «& Kühne,

» Coburg béi der Coburg = Gothaer Kreditgesell- München bei Herrn Éllas Weinmann,

Sehast, i 9 ; » Cöln bei der Bank für Rheinland und Weast- | * Nora vel der Filiale der Thürlngiechen

phalen, i z : Sondershausen bei der Thüringischen Bank. » Deassau bei der Dessauíisehen LandeshankK, Stutt bei He G. L S ne f 9

» Dresden bei Herren Wahl «& Dürre, wi y q Etelehen bei der Filiale der. Thüringiechen | * Weimar bei der Wehmarzchen Bank und deren R s s Filialen in Dresden, Leipzig. Chemnitz,

Bank, Erfurt bei dem Thüringer Bankverein, Pössneck, » Zeltz bei Herrn J. F. A. Zürn.

Gera bei den Herren Gebrüder Oberländer,

2) Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages in baar oder in Cours habenden Werth- papieren zu hinterlegen.

3) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, s0 findet eine verhältnissmässige Re- partition statt.

4) Die Abnahme der zugetheilten Aktien erfolgt nach vorheriger Bekanntmachung.

1) Die Süùbskription auf

findet am

und (à. 0. 16/4)

dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staats-Rath Putil off zu

zweiter Klasse mit Eichenlaub ; dem Oberförster Capme yer zu

ï zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der D Schleife; den Ober-Postkommissarien

Emermann zu

ï ossen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie den

] ju Acht öfen, Amts Osten , und

E Krei

M Kreis Wohlau, und dem Ober-Postconducteur Ru del zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

dem Geheim

Myönen , die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät b :

MSt. Annen - Ordens zweiter Klasse und des St. Stanislaus- WOrdens dritter Klasse zu ertheilen.

Eiath Wilhelm

WGeheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator in der Admi-

Buri Wcchmidt, 6. den Professor Dr. H.

Men, 5. den Professor Dr. Karl Friedrich Albert Köp- Merichts-Rath

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preusßischer Staats-Anzeiger.

A O

des boi i ___Q—AA A Tblr. # Sgr. G6 Vfg. s S, S [5 A T4 e H A

: für das Vierteljahr. / f Insertionsprzis für den Kaum einex es

C [f

‘Druckzeile K Sgr. j j

di S

a N E

Alle Yost-Anfialten“ des In- und Auslandes nuechmen Sesßtellung an, für Kertin die Expedition : Zieteauplatz Nr. 8.

r —— E —— R

A E R

a L B „ai

M 101.

&

Berlin, Dienstag den 30. April, Abends.

1872.

P

Se. Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht:

St. Petersburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Berg - Ingenieur Karpinsky daselbst den Königlichen Kronen - Orden vierter Klasse und dem Gießermeister Oczko daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte an der Universität zu Bonn, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Axrgelander, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem - General-Superintendenten und Konsistorial-Rath Saxer zu Stade den Rothen Adler-Orden

eine und dem Rechnungs-Rath Thien bei dem Hof-Postamte

Hufnagel und Sa- Posen - und em Konzertmeister ZJim- Berlin den Rothen Adler - Orden vierter Klasse; dem Rathsherrn Carl Ludwig Theodor Sievert zu Stolp und dem Rentier Aug ust Eichhorn zu

mebyki zn

llehrern Graue zu Aumund, Kreis Osterholz, Dr ewes Heuer zu Altenweddingen,

anzleben, dem Revierförster Hoffmann zu Proskawe,

Se. Majestät der König häben Allergnädigst geruht: cheimen bet-Fluanz-Rath i aigrat) zu Berlin und dem Ober-Revisor Leuchert zu Eydtkuhnen, im Kreise Stallu-

ihnen verliehenen Dekorationen resp.

S ad

DeutscGes Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- qnädigst geruht, den bisherigen Königlich bayerischen Regierungs§- August Theodor Vocke zum Ober- Rechnungs-Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungs- hofe des Deutschen Reichs zu ernennen.

Der Marine-Intendantur-Sekretär Tettenborn ist zum

Talität ernannt worden.

| Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Qu ordentlichen Professoren bei der Universität Straß- L .

_ P)'in_ der theologischen Fakultät: 1. den Professor Dr, Baum, 2. den Professor Dr. Bruch, 3. den Professor E. unig, 4. den Professor Dr. Reuß, 5. den Professor Dr.

ó ; hae 1 Rot ¡ À

N 2) in der juristishen Fakultät: 1. den Prose}jor Ur. K. Dinding, 2. N Professor Dr. F. K. Bremer, 3. den Pro- sor Dr. Heinrih Brunner, 4. den Syndikus Dr. Geff-

en, 6. den Professor Dr. Paul Laband, 7.° den Land-

| r. Sigismund Schulze, 8. den ‘Professor Fr, Rudolf Sohm; A

3) in der medizinishen Fakultät: 1. den Professor Dr.

“Golß, 2. den Professor Dr. Adolf Gusserow, 3. den Pro-

fessor Dr. Hoppe-Seyler, 4. den Professor Dr. Jössel, 9. den Medizinal-Rath Dr. Ernst Leyden, 6. den Professor Dr. Th. Lücke, 7. den Professor Dr. Friedrich Dantiel von Recklinghausen, 8. den Professor Dr. OSkar Schmie- deberg, 9. den Professor Dr. Heinrih Wilhelm Gott- fried Waldeyer/ | 4) in dér philosophischen Fakultät: 1. den Professor Dr. Adolf Baeyer, 2. den Professor Dr. Anton de Bary, 3. den Professor Hermann Baumgarten, 4. den Professor Dr. Benecke, 5. den Professor Dr. Bergmann, 6. den SORREr Dr. Christoffel, 7. den Dr. Paul Groth, 8. den Professor Emil Heißt, 9. den Dr. Ulrich Köhler, 10. den rofessor Dr. August Kundt, 11. den Professor Dr. E. aas, 12. ‘den MLoseYos Dr. Adolf Michaelis, 13. den Professor Theodor Noecldecke, 14. den Professor Dr. The o- dor Reye, 15. den Professor Dr. Schimper, 16. den Pro- fessor Dr. OSktar Schmidt, 17. den Professor Dr. Anton Springex, 18. den Professor Dr. Friedrih Wilhelm Adolf Studemund, 19. den Professor Dr. Julius Weizs8äcker; zum professor honorarius in der philosophischen Fakultät derselben Universität den Archivar Louis Spa ch zu Straßburg.

Ernannt sind zu außerordentlichen Professoren bei der Universität Straßburg : :

1) in der ‘theologishen Fakultät: der Dr. Zöpffel;

9) in der juristischen Fakultät: 1. der Landgerichts-Advokat

“Althoff, 2. der Dr. Edgar Löning;

3) in der medizinischen Fakultät: 1. der Dr. med. Freiherr von Kraft-Ebin g, 2. der Dr. med. Laqueur; :

4) in der philosophischen Fakultät: 1. der Dr. Dümichen, 2. der Dr. Siegfried Goldschmidt, 3) der Dr. von Holst, 4. der Dr. theol. und phil. Ph. Kraus, 5. der Privatdozent Dr. Otto Liebmann, 6. der Professor Roth, 7. der Pro- fessor. Dr. H. Hermann Schulz, 8. der Dr. Gustav Wilmanns.-

Das 11. Stück des blt u für Elsaß-Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter i :

Nr. 69 ‘die Stifungs8urkunde für die Universität Straß- burg. Vom 28. April 1872; unter L 4

Nr. 70 das Geset, betreffend die Universität zu Straß- burg. Vom 28. April 1872; unter

Nr. 71 das Gesetz, betreffend die aus der Landeshauptkasse von Elsaß-Lothringen für die Universität Straßburg im Jahre 1872 zu verwendenden Mittel. Vom 20. April 1872; und unter

Nx. 72 die Bekanntmachung, betreffend die portopflichtige Korrespondenz zwischen Behörden verschiedener Bundesstaaten. Vom 17. April 1872.

Berlin, den 30. April 1872. |

Kaiserliches Post-Zeitung®8amdt.

15. Plenarsißung des Deutschen Reichstages, Mittwoch, den 1. Mai 1872, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

1) Antrag der Abgeordneten Abvibécs v. Hoverbeck und v, Bernuth auf Abänderung des §. 43 der Geschäftsordnung. 2) Erste Berathung des von den Abgeordneten Freiherr v. Hover- be, Grumbrecht, Dr, Barth, Schröder (Lippstadt) vorgelegten