1885 / 71 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

A Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Î

L Ale ä j M Berlin, Dienstag, den 24. März G

Der Inhalt dieser Beilage, in wel i L G E A T S EGGEETTC A E E E R E E E E T E C E L E E T L L L? R R E R om 11. Januar 1876, und die im P er auch die im §. 6 des Geseyes über den Marken : Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeichrtebenen A tatt du n et Rebe E He I L Bait Ela Mtkistextt, ARy MFdeTen

|_ Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. «a. 14)

Das Central - Handels « Register für d i f aae vie Maimali@ié Expedition des Daustben Neve L R E a R L a far Das Serte Dre R fes Bct Eicétne Nummern losien 20 S Abonnement beträgt 1 4 50 H für das Vierteljahr. ‘— Ginzelne Nummern ‘often 20

T her, 2M, Wilhelmftraße 82, bezogen werden. Reich8« und Königlich Preußischen Staats- s Insertionspreis für den Raum einer Druckfzeile 80

B E E E Z c R ' 9m „Central-Handels-Register für das Deutsche Neich‘/ werden heut die Nrn. 71A. und 71B. ausgegeben.

i N Handels-Register. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Laut geritlichen Vertrages d, d. Skaisgirren 74906

Die Handelsregistereinträge aus dem Könt R. Friedländer & Sohn 2 ñ e Sette G T Riufiann Gal | geBym ufe Teig an log Sa dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, uard Budy zu Berlin Prokura ertheilt und Kaukehmen wohnhaft, für seïae Ehe mit E Ce R Mi a Dee Mül

AANTE

Tz At O

i ist dieselb 99 r t reib der „Rubrit 6 E Sa 6293 unseres Prokurenregisters Boos ¿Blum nos die Seweinlait der | heim am Rhein wohnenden Kaufmanne August e . y [4 w fertlit, die beiden erstezen wöchentlich, die E Acatelmen, Len 10 Mi e E etger Me E S Berlin, Haudelsre ister 175187] Firmenregister Nr. 4935 die Firma: Königen gge ic Vi Siendl „Gebr, Herriger“ 1a Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. W. Roy, Kiel. Beklauntmathuug. [74902] | „Mülheimer Malzfabrik von Gebr, Herriger Zufolge Verfügung vom 23. März 1885 find am Jn unser Firmenr eiter woll Unte N In das hiesige Gesellschaftsregister ifl am zu Mülheim am Rhein“ sdben Tage folgende Gintragungen érfolat: 1648 Die OURETRG in Fitta: unter Nr. V at ae ad Nr. 327, betr. die Aftien- | geändert worden ist. daa m Sia man o et ‘Ünou“ Allgemelne BerssherungE gra: di Ge City“ Aktien Baugesellschaft ln Eide C Actien-Gesellschaft zu Berlin Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts h i gerhall bei Nenweb ige i I T2 R Direrioe 009 Stôkel zu Berlin ift in A S zu Berlin vermerkt feht, ist in Kiel. Ändbagint erli Ans E MOLOET i etragen: Das Vorstandsmitglied Sts Tan E Di Zprignezerlassrs js Berlin i ausekaen, (Ses (fe aut bem Borslande aud- | raum Sfsg Sergguns gon heutigen La / / ) 1 0s e ge eden. ist bei Nr. 1772 des hiesigen Handels- (Prokuren-) In unser Gesellshaftöregister, woselb unter rokurenregisters bei der Prokura des Carl Noth zu Der K : í R, e age S in Gimas Berlin für Dl O ntr Ia worden. Ae Berlin, bidhert Sr, ette mne E 12 Sie augesellshaft am kleinen Thiergarten cen, : er Direktoren, isst als wi ü i rial steht, ist eingetragen : Königliches Aa i I. Abtheilung 56 I, Vorsiandamitglied k Son Ran den zu aure R BUSE und Paul Ourd Beschluß der Generalversammlung vom A E eingetreten, Barlen früher ertheilte Kollektiv-Prokura erloschen ift, 98, Febtuar 1885 ist, nach näherer Maßgabe des | Degssa j Kiel, den 2, März 1885, Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1942 betreffeiden Protokolls, welches {ih Seite 64 und m, Hanbvelsrichterliche [74569] Königliches Amtsgericht. Abth. Ill, und 1943 e die Eintragung erfolgt, daß die folgende des Beilagebandes Nr. 586 zum Gesell- : Bekanntmachuug. L GAT A R E O Handelsgesellshaft „Heinr Carl Blether“ in Köl shaftêregister befindet das Statut in den 88. 14, Zu Pol, 677 des hiesigen Handelsregisters ift 749031 | ben vorgenannten Karl Blecher inb Panl Barlen, 16, 19, 23, 29, 32, 33, 35, 36, 37, 39, 40 und 41 heute die Firma Fr, Wichle in Dessau und als Köln. ZSufolge Verfügung vom heutigen Tage ist | und zwar jedem einzelnen derselben für si Prokura ndert worden. Dadurch ist u. A. jeßt Folgendes deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Friedrich | bei Nr. 4438 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re- ertheilt hat : | kestinint. Wiehle in Dessau eingetragen worden. isters vermerkt worden, daß der zu Mülheim am Köln, den 16, März 1885. | Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben Dessau, den 14. März 1885, Rhein wohnende Weinessia- und Essigsprit-Fabrikant Keßler u noch dur den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Rudolf Groß in sein daselbst geführtes Handels- Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts, | folgen, „Fällt das eine oder das andere der sta- s. Meyer. geschäft unter der et Sees Abtheilung V1]. {utenmäßigen Publikationsblätter fort oder wird die | wranKrsart a. O. Handelsregister [74616] | den in Mülheim A R S nbi Kaufmann E TI t

efannémachung in demselben verhindert, so ge Üi .

s E tintmacnng in A biiebenen Brkitern, des Königlichen Amtsgerichts zu &raukfurt a. O. | Heinri Dreesen als Gesellschafter aufgenommen hat, L ND R i. Pr. Handelsregister. [74909]

lis die Generalversammlung den Ersaß dur ein Die unter Nr. 640 unseres Firmenregisters ein- Sodann is} in das Gesellsbaftäregister unter Nr. | E Aausmang Adolph Lehmann zu Königs-

(deres Blatt beschlossen hat. getragene Firma : 2659 eingetragen worden die nunmehrige Handels- Ou L für seine Che mit Marie Amalie von Die Berufung zu den Generalversammlungen er- Seeler und Moiske gesellschast unter der Firma: erfamfíf durch Vertrag vom 15. Januar 1885 ilgt dur wenigstens einmalige öffentliche Bekannt- (Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Moiske - „Rudolf Groß“ die Vene der Güter ausges{lofsen.

ung, welche, nebs der vom Aufsichtsrathe fest- | U Frankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung | welche ihren Siß in Mülheim am Rhein und mit | „y 18. Q ufolge Teras 1007 18 R R

vom 19. März 1885 am nämlichen Tage. dem heutigen Tage begonnen hat.

ftellten Tagesordnung, mindestens 17 Lage und & Ei Frankfurt a. O./ den 19. März 1885. Die Gesellschaster sind: zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen D E S Ae u S 1) Rudol? Groß, Weinessig- und Essigsprit- | Königsberg i, Pry, den 29, März 1685 APSIT TTAON N abrikant, zu Mülheim am Rhein, und N Aa / D - Hull ua G anten "Sufolge Becsügn Bernau, 1 ane 2) einri Dreesen, Kaufmann, daselbs woh- Königliches Amtsgericht. XII. er Nr. nen T Firma: unJeres Gesell\{aftsregisters einget j Königsberg i. Pr. Hanbelsregister. [74910 : C. Sihlesinger-Trier & Co. vitge\ells{hast, Ge R E MERURA M S I N N ¿Die | E Dos Siebert ist im hiesigen Fir: E, M T A Ss c)! balbes T Abe Wovon": Co. L Bee Ht p E E Dee El bei Ne, 1915 E OIEdeR tr, 1769 am 19, März 1885 ge- p - ) j ermer orden , : y ' mächtigung, in Gemeinschaft mit einem anderen Sülberstadt, den 19, März 1885, Groß, Ottilie, geborenen ‘Stein, fri bee ccibalte Königsberg 1. r, den 20, März 1886. E der Gesellshaft deren Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT. S erloschen Wi Königliches Amtsgericht, XII, zu zeihnen. Ee EN öln, den 11. März 1885, E FTIS e ist E Nr. 6294 unseres Prokurenregisters N O G Ben Se [75115 j "Reh z f T Eine Li ace AUBe Ar eRI Ns E cingetragen worden. ufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 25 Gerichts\{hreiber des Königlicben Amts 7 engen Wre unter ver Frma des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft : Us “Abtheilung V1, O gIuiins Nroei bestehende Dandelbgesbüft ist Jn unser Gesellsbaftsregister, woselbst unter Nr. „Hamburger Engros Lager, ias Pein Lene des Inhabers des Kaufmanns Carl 7363 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in L, Rothenstein et Comp.“ [74907 helm Lemcke dur Erbgang auf die hinter- Firma: ju Halberstadt und als persönli haftender Gesell» | KC&Im, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Deiebeta tut ATRt Se Amalie Lemke, India-Faser Company A Kaufmann Louis NRothenstein zu Halber- N ne Zee ge Hänel (Res Register unter aaa zu Königdberg und folgende Kinder : andotw 0, eingetragen. B eingetragen worden, daß der zu Köl s : vermerkt steht, ist eingetragen: Halberstadt, den 20. März 1885. wohnende ‘Saufiann Karl Duethof für sñe 1) Hen Baumann Carl Wilhelm Emil Lemcke Die Funktionen des Kaufmanns Zulius Friedrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: zu ns erg, Bandow als alleinigen Liquidators sind erloschen. „C, Dyckerho}“ 2) den Fleischer Carl Ernst Emanuel Lemke ate Jauer. Bekanntmachung. [74896] | den zu Ehrenfeld wohnenden Gustav Halm zum 3) s PaReurd, Sn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,741 R A S ist bei der sub P A Been Nee aas : A au S Otto Lebrecht , ; : Ti eingetragenen Firma: n, dea 12, rz Ÿ f die hiesige O L Secrmañtit Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Alt-Jauer Keßler, 4) den E Erust Louis Walter Lemcke vermerft steht, ist eîngetragen: in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Au elmshafen, G Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung Sn N A Gi U von Abtheilung VII. 2 2 Na A E errichtet worden. O E di ide Stelle B Saufatann 74904] S er I N dasselbe Me Gegr ug S j Î Berthold Mager zu Jauer in den Vorstand ge- | 61m. Zufolge Verfügung vom heuti i f ndel8geseliMaIt, unter“ „unveranderex h In unser Gesellshaftöregise E es Nr. wählt ia s stand g bet Nr. 4 uf via B A et ROeL ÿ s ee dem 17. März d. J. für gemeinschaft- 139 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe- | gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende | Filea y nung fortführen. Die Befugniß, die abian & Levy bruar 1885 am 28. Februar 1885. Kaufmann Albert Möller sein daselb Firma zu zeinen, steht allein der Witkwe Friede- uar 1885 am 28. F auf e sein daselbst geführtes | rike Juliane Amalie Lemcke, geb, Rei hermerkt steht, is eingetragen: bercinkunft V Jauer, den 28. Februar 1885. Handelsges{äft unter der Firma: O ah V int bie q ee, go Die Gesellschast ist dur Uebereinkunft der Königliches Amtsgericht. „P. M. Möller & Co.“ i i a R c (evasne E au 19, März 6j. Betheiligten aufgelöst. | bi Berli A mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnen- Mi irmenregister Feld 6 ift gelöst und unter Der Kausmann : Wilhelm Gn N | IASoL, Handelsregister. [74898] | den Kaufmann Ferdinand Reuter übertragen bat, | worden m Gesellschaftsregister neu eingetragen set das Handelsgeschäft i er der Firma: Nr. 1454. Firma: Drewfs & Hilker in Kassel. | welcher das Geschäft unter der Firma „P. M. | Fönigsberg i. Pr., den 20. März 1885 Wilhelm Fabian Dex Gesellshaster Buchdrucker Heinrich Hilker ist | Möller & Co. Nachfolger" zu Köln fortführt. j g nigliches Amtsgericht "X ,

fort. Vergl. Nr. 15,671 des Firmenregisters. | qus der Handelsgesellschaft ausgetreten und dur Sodann ist in demselben Regisler unter Nr, 4482

Demnächst ist in unser Firmenregister unter | Yebereinkunft das von diesem und Bucdrucker | der Kaufmann Ferdinand Reuter zu Köln als Jn- s Nr. 15,671 die Firma: Wilhelm Orewfs betriebene P agten mit | haber der Firma: L Bo aubeldregiee. A | Wilhelm Fabian ber | Wen Aktiven und Passiven au] den Leßteren und „P. M. Möller & Co. Nachfolger“ hat für seine Ehe mit C C ora mit dem Sihe zu Berlin und als deren Inhaber | Buchdruckter Heinrich Schönhoven zu Kassel überge- | heute eingetragen worden. Reinickte, dur Vertrag vo 99 Mi : 8s bie der Kaufmann Wilhelm Fabian hier eingetragen | gangen. (S. Firmen-Akten Nr. 1472.) Ferner is bei Nr. 1876 des Prokurenregisters | Gemeinschaft der Güte s dés E D e worden. laut Anmeldung vom 14, März 1885. vermerkt worden, daß die dem genannten Ferdinand \blosseis LALL Gi C LaTO Id e T i ean Ee Eingetragen am 15. März 188. Reuter früher ertheilte Prokura nunmehr er | und Miles Das siewährend bn tbe Aa d p ¡cha Jn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6280 | Kassel, am 15. März 1885. loschen ist. haften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwi bt die hiesige Handlung in Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Köln, den 12. März 1885. l { L Carl Heymaun Verlag Fulda Keßler Le die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

. E aben.

Gerichtsschreiber des öniglihen Amtsgerichts, Dies ist zufolge Verfügung vom 18. März

f; vermerkt steht, ist eingetragen : i j Die Firma lautet na rictiger Schreibweise: | Kaukehmen. Bekauntmahung. [74900] Abtheilung VII. 1886 am 19. März 1885 unter Nr. 1006 in das

Carl Heymanns Verlag, Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 107 ein- O Register zur Eintragung der Ausschließung de - Dem Max Schmersow zu Berlin is von _dem | getragen:. 74905 e B lieegentialGati eingetragen, I Nee ENE ärz 1885,

irmeninhaber, Verlags-Buchhändler Dr. Otto Sicg- Die Firma C. A. Kollecker und als deren In- | Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . G u A Smne zu Berlin für vorgenannte ee der Kaufmann Carl August Kollecker zu | in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Königaberg b. Nr tpciggerict XII Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr, Kaukehmen, zufolge Verfügung vom 19. März | Nr. 4481 eingetragen worden der zu Höhenberg bei : . 629 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 1885. Kalk, Bürgermeisterei Mülheim am Rhein wohnende ' Kaukehmen, den 19. März 1885. Kaufmann August Duprs, welcher zu Höhenberg, | Köslin. Bekauntmachung. [74860] Jn uns E ister ist mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht. Gemeinde a 8 eine Pa E errihtet | In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Bli un n L E Li R 7 S hat, als Jnhaber der Firma: Nr. 10 eingetragenen Firma „Pommersche Hypo- N ‘6 ‘L BVallentin Kaukehmen. Bekanntmachung. G aa alta vas E DAET Lten en-Bank zu Cöslin“ folgender Vermerk lun Jn Unser Register zur Eintragung der Aus- n, den 12, März 7 nge ; ? (Gej Slerhandlung J de taße 25) Und als | s{Tießung der Gütergemeinschaft unter kaufmänni- | Keßler, Laut notarieller Verhandlung d. d. Köslin, den deren Inhaber der Kaufmann Georg Ludwig Nallen- | hen Eheleuten is gemäß der Verfügung vom Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts, 12. Mai 1884, hat die 17. Generalversammlung tin hier einget d heutigen Tage Folgendes eingetragen ? Abtheilung VIT. an demselben Tage folgenden ministertell ges getragen worden. Nr. 62. A i nehmigten 6. Nachtrag zu dem am 1. Oktober