1885 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[76118] Oeffentliche Zustellung,

Der Jakob Furi, Sergeant bei der Großh. Train- Compagnie zu Darmstadt, klagt gegen den Dragoner Adam Faß im 11. Gr. Hess. Dragoner-Regiment, 5. Eskadron, zu Darmstadt, dermalen unbekannt wo abwesend, wegen Forderung von 20 4 für ein Paar auf Bestellung am 16. März 1884 käuflich gelieferte Uniformêhosen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung fraglicher 20 A und Erklärung vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- herzogliche Amtsgericht Darmstadt I. auf

Dienstag, den 12. Mai 1885, Rings 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 20. März 1885.

Kümmel, Géerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Holzverkauf.

Montag, den 13, April 1885,

Vormittags 10 pie, follen in dem Wreh'ien Gasthofe bierselb aus dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forft- reviers Pechteib Kreis Niederbarnim, Regie- rungsbezirk Potsdam nachstehende Hölzer unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öfentlid meistbietend verkauft werden:

Belauf Uederheide, Totalität: Birken 3 Nutenden.

Belauf Eichbeide, Jagen 59 Dur(forstung Eichen 13 Nuyenden mit 7,54 fm, Rundnutholz 11. Klasse 3 m lang = 15 rm, 4 m lang = 280 rm, 5 m lang = 15 rm, Kiefern 30 Stück Bauholz mit 47,23 fm, Gichen Kloben 174 rm, Rundknüppel ca. 140 rm, Reiser I. Klasse 23 rm, Birken Kloben 50 rm, Knüppel 3 rm, Kiefern Kloben 21 rm, Kaüppel 2 1m, Stotholz 36 rm. :

Fagen 75 Durforstung Gichen 7 Nuytenden mit 5,33 fm, Rundnußholz II, Klasse 4 rm.

Belauf Wildfang, Totalität: Kiefern Kloben R e L rm, Rie K as 104 rm, Dirlen Knüppe rm, Keiler I, Klasse 65 rm, Eichen Kloben ca. 5 rm. G Außerdem in den Beläufen Uederheide, Eichheide und Wildfang Eicen-, Birken- und Kiefern-Stock- bolz in größeren Quantitäten.

Die Aufmaßregister können vom 5. April cr. ab im Geschäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen

die betreffenden Herren Belaufs-

werden, au sind beamten angewiesen, die Hölzer auf Verlangen an

rt und Stelle vorzuzeigen. Groß-Schönebeck. den 28. März 1885, Der Aae Tas ase.

[76359]

[76353]

Bekanntmachun der Holzv mie

eigerungs-Termine für das Königl. rflrevier Lautenburg

pro Quartal Hani 1885,

Namen der Schußbezirke, aus welchen Holz zum Verkauf gestellt wird.

Heinrichsdorf, Neu | | off , Klonowo,;| 9! 7 enheide, Slupp, (| | ‘} Lautenburg. Kelpin, Korten 13/11/15] do. g 3. Kelpin, Die Verkaufsbedingungen werden in den Lizita- tionsterminen felbst bekannt gemacht werden. Lautenburg, den 25. März 1885. Der Königliche Oberförster. Kaldckh off.

fawmlungs- ort.

Ï S Anfangözeit der Termine

Fisch'\{es

4/10 Uhr Gasthaus

Vorm

[78355] kauf. Oberförsterei Massn bei Res a, Ostbahn

Neuma _ Dienstag, den 7. April, Bormitta 8 10 Uhr, im Gasthof bei Rathmann in s ¿e Mupbeiiet Dölzigerbrüc, Jagen 146, 157, 158, 159, 170, 171 = 1080 rm. Üefern Kloben, Kppl., Reis 1. Das Holz steht an der Chaussee Lands- berg—Berneucen, wird in einem Loose verkauft und ist zur Kößlerei geeignet. Massin, den 28, März 1885. Der Oberförster : (gez) Schönwald.

[76358] Nuzholz Versteigerung in der Oberförsterei Viernau, 5 R heu dee E And E E . en . . or 10 Uhr, im Wirthshause zum Siciteione Hose in chwarza, aus allen Schußbezirken : 284 Eichen Abschnitte, z. Th. anbrüchig, 52 rm Gartenstöde,

78 Buen D

190 a Mi Merkhol l rm en, Werkholz, 2 m lang. z h ¿Súwarza, Kreis Schlensingen, den 27. März

Köni [76360] uigliche Oberförsterei.

Schweelholzverkauf im Wege der Submission. Aus der Königlicken Oberförsterei Regenthin, Korstinspektion Frankfurt-Woldenberg, follen ca, rm Kiefern geringe Brennhölzer und zwar: ca. 2500 rm Seite, Taxe 3 M, « 950 Knüppel I. Kl., Taxe 2 , « 4800 , Knüppel 11. Kl., Taxe 1,40 & und « « Reis I. Kl, Taxe 0,90 #4, „Ut Wege des sriftlichen Aufgebotverfahrens zum Pete ded Verkohlens vdkauit werden. Hierauf _ Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Auf- frift : ep bmissiondofferte auf Schweelholz“ bis zum 9. April cr.,, Vormittags 9 Uhr, versiegelt und rankirt an den Unterzeichneten einsenden, an welchem e, um 10 Uhr Vormittags, die Eröffnung der- selben in der hiesigen Dienstreg!stratur im Beisein etwa erschienener Submittenten stattfinden wird. Gebote sind in rozenten der Taxe für das ganze Holzquantum abzugeben und wicd noh be- merkt, daß die Offerten gleichzeitig die Versicherung ertbalten müssen, daß Offerent si den allgemeinen und befonderen Verkaufsbedingungen ohne Rüdcthalt

unterwirft. Zahlungsbedingung is: sofortige An- ablung von È des Kaufgeldes nach erfolgter Zu- Tblagtideilung, zinsfreie Stundung des Restkauf- geldes bis 4 Wochen nach derselben. —- Nicht er- schienenen Bietern wird ¡sofort nah erfolgter Zu- \chlagseriheilung Nachricht gegeben. Regeuthin, den 28. Márz 1885. Der Oberförster. Rit.

[767621

Großer Fichten-Nußholz-Verkauf am 15. und 16. April vf O Oberförstereien Lonau und Sieber, Landdrostei Hildesheim, Bahnstation Herz- berg a. Harz.

L. Mittwoch, den 15. April cr., Oberförsterei Lonau:

Schußbezirke Lonauerhammerhütte, Lüderholz, Jagd- haus und Rehhagen, Forstorte Schneiderhai 40 a, Brakberg 70 ab, 73e, Gr. Mittelberg 60, Haus- dietricbshai 102, 103, 106, Keydelshagen 110, Wein- berg 122, Schweimkerloh 139 und 144, Eichlings- halbe 119 und Totalität.

Langnutholz: rot. 1200 fm E VORE

Derbholzfstangen: 12 900 Stück I.— II. Kl,

Reiserbolzstangen: 317,70 Hundert 1V.—VII. Kl.

Bei Beginn des Termins kommen 25 Stückt Eichennuzholzabschnitte mit 9,07 fm I11.—V. Kl. zum Verkauf. :

Anfang Vormittags 10 Uhr im Kurhause zu Herz- berg ‘a. Harz.

LL. Donnerstag, den 16. April cr., Oberförsterei Sieber:

Scbußbezirke Sieber, Königshof und Wurzelberg.

Distr. 12 a, 24e, 82b, 105 a und Totalität.

Langnußholz: etwa 1700 fm I.—Y. Kl.

Schichtnußtzholz: etwa 14 rm Nußscheitholz I. Kl.

(Vüttnerholz). [76381]

Dentshe BVersicherungs-Austalt gegen Trichinen- und

Anfang Bente 10 Uhr bei Gastwirth Mahn im Kaßkrug in Sieber.

Mittlere Gntfernung der Holz-Lagerungsorte vom Bahnhof Herzberg a. Harz beträgt für Lonau ca. 9, für Sieber ca. 11 km,

Anzahlung auf Verlangen § des Steigerpreises.

Verzeicbnisse der Hölzer sind von den Bureaux der betreffenden ODberförstereien gegen 2 M pr. Stück zu beziehen.

Herzberg und Sieber.

Die Königlichen Oberförster, Eb S T. Bock, R

[7663] Bekanntmachung.

Die im Amte Calenberg, Provinz Hannover, belegene Domäne Burg zu Pattensen, enthaltend an:

Hof- und Baustellen 0,7050 ha

arten 3,3641 , Aer. . 163/2356 Wiesen . 9,7694 ,

Zusammen 177,071 ha soll für den abtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1886 bis dahin 1994 im Wege des öffentliten Meistgebots verpachtet werden.

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 16 000 M, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche disponible Vermögen auf 90000 M festgestellt. Ueber den eigenthümlichen Besihz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Qualification als Landwirth, haben sich die Pachtbewerber vor dem Licitations-Termine bei uns auszuweisen.

Den Licitatioas-Termin haben wir auf Pes den 20, E D; Jes ittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Archivftraße Nr. 2 hier- selbst, anberaumt.

L. Gewiunn- und Verlust-Conto

Die Verpactunge-Bedingungen und Karten können an den Wothentagen während der Bureau-Dienst- stunden in unserer Registratur, wie au bei dem Bien Pächter, Herrn Amtmann Tappen, eingesehen werden, Í

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Kon- trakts - Entwurfs, sammt Abdruck der allgemeinen Verpachtungs - Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckosten.

Hannover, den 21. März 1885.

Königliche Finanz- Direktion, Abtheilung für Domänen. v, Hausen.

[75658] Bekanntmachung. :

Die auf den Stationen Görliß, Laubaa, Hirsch- berg, Dittersbah und Waldenburg lagernden alten Materialien, als: Eisen- und Stablscienen,Schmiede,, Schmelz- und Gußeisen, Zinkblech, Kupfer, a N Weichenlaternen 2c., sollen im Wege der öffent- liben Lizitation verkauft werden, und ist Termin hierzu auf

MOLI nes n 0 Uy er. ormitta r, in unserem Arnkociebiure: Jacobs- und Hospital- straßen-Ete, hierselb anberaumt worden.

Offerten hierzu müssen bis zu dieser Termins- stunde frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf alter Materialien“ ein- gesandt sein. Die Verkaufsbedingungen können bei unserem Büreau-Vorsteher Herrn Reich eingeschen werden, bei welhem auch Abschriften des Mate- rialten-Verzeichnisses nebs Bedingunger; und via d:

ormularen gegen Erstattung der 25 -Z betragenden

osten in Empfang genommen werden können.

Görliß, den 21, März 1885,

Königliches Eisenbahn-Betriebs3amt.

innen-Gefahr zu Groß-Glogau. für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1884.

Ausführlihe Geschäftéberihte werden dur die Herre

n Vertreter und die Direction verabfolgt,

. Einnahme. M S M |S Ausgabe. j f M M M S 1) Gewinn-Uebertrag aus GA B s 1323 52 1) Eingegangene aber noch nit verdiente Prämien 5 2) Reserve-Ueberträge aus dcm Vorjahre: (Prämien-Reserve, Prämien-Ueberträge) . . Vaca a. für nit verdiente Prämien (Prämien-Reserve, h 2) Entschädigungen eins{ließlich der Regulirungskosten Prämien-Ueberträge) . .. ., . . , |vacat | A, Tit Zedntite Wide 50 44999981 b. für noch nit regulirte Schäden und für hiervon 395,95 4 Regulirungskosten festgestellte aber noch ni{ht abgehobene Ent- b, für noch nit regulirte Schäden und für fest- {Gédigungen (Schaden-Reserve). . . . . | vacat vacat fesielite, aber noch nit abgehobene Ent- 263alai “2 Prämien-Einnahme f. 614 252,46 Versichérungssumme : e | châdigungen refervirt (Schaden-Reserve) . , | vacat L a. Prämien (Vorprämien 3) Verwaltunaskosten : b, jür direkt geschlossene ew 3945/60 a, Provision der As r E 803/24 auitlos c. für übernommene Rückver a. vacat b. Sonstige Verwaltungskosten . ., 633/78] 1 Es 5 O e P vacat 3945/69 L G C 132 4) Erlös aus verwerthetem Vieh L s, A E E N E 1 20: B —S 7E 2) S » « + » R —B68385 | - : Ausgabe 5682/85 IL. Bila für da3 nungsjahr vom 1. victar 1884 bis 831, Dezember 1884. A, E S Einnahme Auzgabe. M S] M 1) : 1) es und noch vorhandenes Kapital des od: Pr iste Bhrsißtiten 0 V ies O a Ee s ) «E E E P 1 L fecdiente ämien (Prämien- i Farmer m E L L M eserve, Pramien Üebeerrtao R D : e b, für noch nit regulirte Shäden und für fest- a. Sicerheitsfonds niedergelegt bei der König- * gestellte, abet nod ‘nit abgebobene Ent- Í fine Kreissparkasse in Glogau é S augen (Sthaden-Reserve) . . . . . | vacat tat "e Miet neb Haute... oa e ae vacat b. Sonstiges Jovenar, 4) Gewinn-Uebertrag auf das nächste Jahr . 5) N deckdende Organisation (Einrichtungékosten) 24 h —=—==|== E A Activa 7323/52 Passíva 7323152 Maa, ves D Mos Direction: A. Jubel, [76346] Deutsche Militairdienst-Versicherungs-Austalt in Haunover. Gewinn- und Verlusi-Conto ultimo 1884. D —— | Einnahme. e h _ Ausgabe. M 18 Prämien A n E E 9 301 647 Prämien-Reserve für sämmtliche am 31, Dezember 1884 in ämien-Reserve des Vorjahres «a a «U e & 6 e) 2072157071 Kxaft befindliche Versicherungen, . : 1/3683 924/23 Zinsen für Hypotheken und Effecten A e 6 112 883 54|\Geftundete Prämienraten des Vorjahrs , , L I A010 R oursgewiun auf verkaufte Effecten . R Lie Drumie S le M E e S a 25 39 Dissdeude im Zahre 1884 verfallen . d | Geshäfts-Untosten abzüglich Police-Gebühren ; 42 81448 E E | oen f Antheil-Scheine zum Garantiefonds und auf Baar- 9 178/25 u L 4 7 s e L X m D s . . . . . . . «‘ Mrobisonten; Abschluß- und Incasso-Provisionn .| 274 538/63 ai! Ah D. auf Set Bestand bis zum Nennwerth, 11 164,40 o, auf Rußenstände r S 1777080 Mesoia: und Verwaltungskosten-Reserve 18 10 S : T7 27268] E S E O Vilanz ultimo 1884, ) E Activa, M [S Passíva. E S l zum Garantiefonds. - - »: 1z8¿ | 410876/—|Garantiefonds, Resiberg 57000 S Un der von den Agenten pr. Dezember 1884 Diverse Crebitores E L 9 6 760 89 verrechneten, Anfangs Januar 1885 zur Casse gelangten Be- A im em Reserve. e L E N 3683 So n T E s e A e E rovisions- und V 5 . «18 Guthaben bei Banken... 284 702/69] Sicherheitsfoubs ult 18g Bronen-Reserve «431931 Éffecten : nvalidenfonds ult, 183 E E 15 906/78 4 9/0’ Preußische cons. Anleibe M 4 900,— ividendenfonds ult, 1883 D T t Gez e es S ab: in 1884 bezahlte und verfallene Beträge “1 0008 | 68 725/76 4 "/) Bairisce Eisenbahn-Anleihe . . . . , 1000,— ‘Ueberschuß E e 41200188 44% Pfandbrief der Schles. Landsh. . .__, _3000,— M Air a n Me, zum Nennwerth 431 650|— dem Sicerheitsfonds L I 95 0). 9 877,35 Hypothekeit, pupillarisb Wer n s e e 1 2937 900|— e Ana O 102 v S STEOE Diverse Debitores, Außenstände bei Agenten (incl. der am Tantièmen Ô 1 p o A 42 31. Dezember 1884 noch nicht E als Dividende , - 6g o Ee s T Abschreibung v. dubiöfen Forderungen .. „917,59 | 11597905 7 171 509,38 -Reserve, auf das Jahr 1884 entfallende, -noch nit Zinsen Reserve, für Effecten und Hypotheken . .. , ,, 15 083/56 Gestundete Prämienraten, wegen è- und { jährliher Zahlungen bntar, Besland Unde 1888... M ASIBig |: 19008060 « Bestan e i; j ore enan Zugang yiro 1E B e. L 082020 : M 19 008,27 Abschreibung , 5688,81 13 319/46 9 4 558 769/65 T5058 758 769 65