1872 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E C

Absazz- Verhältnisse:

Diese waren im Allgemeinen im verflossenen Geschäftsjahre sehr |. on erwähnten fortwährenden

günstig wurden jedoch durch den \{

2764

angel an genügenden Arbeitskräften, und insbesondere durch die

immer noch nit g ( nissen ganz wesentlich beeinträchtigt. Der be

vorräthe ist demnach auch ungemein ho

Durch neue und wesentlih günstigere Verträ serer Produktion fürs laufende Jahr kontraktli

Anschluß.

Die Verhandlungen wegen des Verkaufs unserer i i Eisenbahn - Gesellschaft stehen zun

Eisenbahn - die Cöln-Mindener

ehobenen Störungen in” den Transport-Verhält-

im Jahresabschluß e Bestand unserer Kohlen- : ist der Absaÿ un- cher gestellt.

echenbahn an bshluß. Jn

150) Hallescher Bank-Verein Kulisch, Kaompf & Co..

Status ultimo April 1872. ACLTY A. Kassenbestand : Thlr, 12,076. Guthaben bei Banquiers 97,801 Lombard-Conto Wechselbestände Effekten, D für eigene Rechnung

380,596. 108,089. 144,033.

35,917, 615,551,

352,333,

do. b) » fremde

Sorten & Coupons Debitoren in laufender Rechnung ................-

Diverse Debitoren

21,454. É

E E e S D E E R E E S E E

E E

lge dieser Verhandlungen wird unserer neuen Schachtanlage zu- Si ein 'Änscbiuß an dit Côln-Mindener Eisenbahn - Gesellschaft ge-

sichert werden. Thlr. 674,640.

Aktienkapital i: S Lens Bochumer Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Kreditoven in laufender Rechnung 474,86 A s, er A Le Trt Uh E as D ati: Vom 1. Mai cr. ab tritt zum Schlesisch-Mär- G Zwölf Thaler j Fischen Verbands-Güter-Tarif zwischen diesseiti-

ir die Aktien Littr. A. festgeseßt worden, und soll außerdem in Ge- | FS-ck—2=—sig gen Stationen einerseits und Stat ei l äßheit G. 6b des Statuis e gesammte Divibenbenccadfall der | S E schlesischen Eisenbahn andererseits vom 1. Oktober 1870 Aktien Littr. A. für 1865—69 mit 134 Prozent glei S apein Nachtrag I. in Kraft, welcher hauptsächlich Aende-

Sechsundzwanzig ein Viertel Thaler C S rungen in der Waaren - Klassifikation, neue Frachtsäße

pro Aftie nachträglich erstattet werden. nach den Stationen der Obeschlesischen Eisenbahn Rothsürben, Wäld-

Oie Auszahlung der obigen Dividende und die Erstattung der gesammten Rest-Dividenden für 1865—69 wird vom 1. Juli d. J-

b bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin erfolgen : Ge Einreichung der mit einem Nummern - Verzeichniß zu be- Druckexemplare des Nachtrages sind_bei unseren sämmtlichen

flelieidan Dividendenscheine Nr. 7 und der Rest-Dividendenscheine ee Le zum Preise von 25 Sgr. pro Exemplar käuflih r. 15. 3 i i

11 Lb Tir. B: i j i t / Berlin, den 30. April 1872. R N 9. Mai 1872. Hes. O idt B en Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Der Vorstand.

C-« de Ny» L. Buselh.

\cegen, und Ausnahmefrachtsäße für roe Hölzer in von Oswiecim und Oderberg nach Berlin enthält.

Station Breslau und den Stationen Beuthen a. O. I, Neusalz und Grünberg der Breslau-Schweidniß-Frei- 8 S8 burger Eisenbahn direkte Personen- und Gepäck- Monats-Uebersicht A 49 NAbfertigun - der P A E ourier- un nellzügen, Sächsischen Bank auf Tourbillets l. bis 1IV. Wagenklasse mit den E zu Dresden sowie direkte Personen-Abfertigung auf Retourbillets 11. und 11. am 30. April 1872. flasse mit den Personenzügen statt. i

Gemünztes Geld N Thlr. 10,826,404 De L E T UTA G Ml Niven Ellenb emünz - 10,020, igli refti er Niederschlesis{-Mär ise i: Kassenanweisungen und fremde Banknoten... » 2,056,375 F Ne 2 rs{lesis{ hen Eisenbahn

Wechselbestände eee etre s LEO000:511 S Lombardbestände..............-«- eere « » 4,348,550 Staatspapiere i; | 333,030 Verschiedene Debitoren und Activa 1,926,126 Passiva. L U Eingezahltes Aktienkapital « 5,000,000 Banknoten im Umlauf - 25,131,120 Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare ag tas

Depositen Verschiedene Kreditoren und Passiva 3,281,516

Die Direktion.

[1489]

F dingung der vollständigen R oder des Raumes der

Tarif in Kraft geraten | Druexemp

Berlín, den 8. Mai 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch -Märkischen Eisenbahn.

Bad Ragasze.

Hôtel und Pension Schweizerhof mit Gartenanlagen, neben der neuen Badehalle. Molken, Mineralwasser, warme und kalte Bäder im Hôtel.

[M. 573]

Familien und Touristen allen Comfort. Volle Pension von Fr. 5 an. Auskunst über Privatwohnungen. Omnibus an dec Bahn. HWôtel Bahnhof,

pe enüber der Station. Diners, Restauration zu jeder Zeit. Wagen für Pfäffers.

igen Preisen.

Es empfiehlt ih bestens (263/V.) C

arl Gagé.

[1333]

Alítadeu, Aktien-Gesellschaft für Bergbau in Düsseldorf.

Der Verwaltungsrath“ beehrt fich, die Herren Aktionäre davon in Kenntniß zu seben, daß laut Artikel 32 der Statuten die jährliche General: Versammlung

am Montag, den 27. Mai 1872, um 10 Uhr Vormittags, am Siße der eldor, in Alstaden stattfinden wird. -

Düússeldor\/ den 25. April 1872. Für den Administrations - Nath: Der Präsident Fortamps.

Tagesordnung. 1) Cenciangun der Bilanz für das Gesellschaftsjahr 1871. 2) Wahl eines Mitgliedes des Administrations-Rathes. 2 Wahl eines Kommissarius. : A Ï NB. Art. 33. Um das Recht zu haben, an der General - Versammlung Theil zu nehmen | müssen die Jnhaber von Aktien ihr! Titres drei 3 vor der General - Versammlung entweder am Siße der Gesellschaft in Alstaden oder bei dem Bankhaus! der Herren J. Delloye, Tiberghien & Cie. in Brüssel deponiren. L

456,609, ÿ

onen der Ober: F“

chen, Strehlen, sowie nah den Stationen Leschniß, Lazisfkf, Emanuel- F- agenladungen F

Vom 15. d. Mts. ab findet zwischen unserer |

auf Tourbillets L und Il. Wagenklasse mit den

agen-|f

Vom 5. Mai cr. ab i| für den Transport von gebranntem Kalk in Wagenladungen unter der Be-F : usnußung der Tragkraft? E isenbahnwagen von den Sta-# f ep tionen der Oberschlesischen Eisenbahn nach den Sta-|

F M tionen der Berlin-Görlißer Eisenbahn via Görliß an! Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. April 1871 ein- anderweiter direkter !

are dieses Tarifs werden bei unserer hiesigen Güter- Expedition unentgeltlich verabfolgt, so lange solhe vorhanden sind. |

Deutsche Zeitungen. Neu ein" gerichtet mit Lese-, Billardzimmer und Salon. Der Besißer , ein Deutscher, hofft allen Anforderungen auf das Beste zu entsprechen. Für

Deutsche Zeitungen. Neu möblirte Zimmer bei

Deutscher Reid Inze: Königlich Preußischer Staats-Y

Das Abonnement beträgt füé das Vierteljahr.

S Insertionspr#is für den Kaum einex Druczeile § Sgr.

und

la:

s M

Alle Pos-Anstallén des In- und Auslandes - nehmen estellung an, für Berlin die Expedition:

____ Sietexnplay Nr, Ss. 0A

s

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

* DemObersten von Kalinowski, à la suite des Grenadier-

Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen)

Nr. 12, Direktor der Militär-Schie \Gnee, den Rothen Adler-Orden drilter Klasse mit der Schleife un

j d Schweriern am Ringe; dent Major Klatten im Kriegs-Ministerium den Rothen Adler- Orden dritter Klässe mit der Schleife; dem Premier-Lieutenant von Sack 1m Ponimerschen Füsilier-Regiment Nr. 34, kom- mandirt als Direktions-Assistent zur Militär-Schießschule , und

Ministerium, Rechnungs - Rath Toßhke, den Rothen Adler- Orden vierter Klasse? dem Major von Kornaßfki, aggregirt denr 4. Pommerschen Infanterie - Regiment Nr. 21, kommandirt zux Dienstleistung als Mitglied der Direktion der Militär-Schießschule, und “dem Major Petersen, aggre irt dem 3. Pommerschen Jnfanterie-Regiment Nx. 14, Mitglied der Direktion der Militär-Schießschule, den D Bew Orden dritter Klasse; dem Ober-Büchsenmacher und Fabkiken- Kommissarius Jahn ‘bei der Militär-Schießshule und dem Gewehrfabrikanten Wilhelm Mauser aus Oberndorf in Württemberg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; so wie den zur Versuchs-Abtheilung der Militär-Schießschule kom- mandirten Sergeanten Großmann vom 2. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 47, Kuchenbecker vom Grenadier- Regiment König Friedrih Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2, Reckewell vom 2; Magdeburgischen Jnfanterie-Regiment Nr. 27 und Giese vom Brandenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 35 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Krei8gerichts - Rath BVrickwedde zu Cösfeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, ur Anlegung der den nachbenannten Offizieren verliehenen L enbl&riGen Dekorationen Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinishen Haus§ordens: dem General-Major Prinzen zu Hohenlohe-JIngelfingen, Commandeur der 2. Garde-Kavallerie-Brigade; sowie der Ritter-Jnsignien erster Klasse mit Shwertern des Herzoglich anhalti- hen Hausordens Albrechts des Bären: dem Rittmeister und Compagnie-Chef von Krosigk vom Regiment der Gardes du Corps und dem Rittmeister und EScadron-Chef v on Trotha vom 2. Garde-Dragoner-Regiment.

Deutsches Neis.

20, Pa elung des Deutschen Reichstages, Montag , den 13. Mai 1872, Mittags 12 Uhr. TagesSordnung:

Zweite Berathung des Gesehentwurfs wegen Erhebung der Brausteuer auf Grund des Berichtes der TV. Kommission.

Königreich Preufßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Stadtrichter Brunnemann und Bunsen hierselbst zu Stadtgerichts-Räthen zu ernennen; und : Dem Notar Kra bei seinem Uebertritt in den Ruhe- stand den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.

Aintsblatt der Königlichen Regierung zu

Vinistriam Lar Sandeleobrbe und Ffrutltbe E. A A Der Königliche Eisenbahh-Bau-Inspektor Suche zu Thorn ist nach Tilsit verseßt Und demselben die Lettung dei au- abtheilung der Tilfit-Memeler isenbahn übertragen worden.

_B.„kanntmachung

betreffend" die der Angermünde-Schwedker Eisenbahn-Gesellschaft dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs- | ertheilte landesherrliche Konzession zum Bau und

triebe einer inde nah Schwedt. s 3 -Köni aben mittelst Allerhöchster Kon- U O vom 25, März c. der Angermünde-Schwedter Fisenbahn-Gesellschaft zu Schwedt a. O. den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Angermünde nach Schwedt unter

gleichzeitiger Verleihung des Expropriationsrehts zu gestatten

geruht. - | : „Die gedachte Allerhöchste Urkunde gelangt durch das otsdam zur Ber-

Eisenbahn von Angern Des - Königs g

öffentlihung. Berlin, den 5. Mai 1872. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Weis8haupt.

Îlichtamtliches.

Deutscvwes Reis.

Preußen. Berlin, 11. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute von '/,10 Uhr Vormittags an mit dem Militärkabinet, empfingen um 12 Uhr Se. Königliche Hoheit den Dee dia Albrecht (Sohn) und nahmen hierauf die Meldungen der sür die Frühsahr®besichtigungen hierher kom- mandirten Kaiserlich österreichischen Offiziere entgegen. Um '/;1 Uhr ließen Sich Se. Majestät vom Kriegs-Minister einen längeren Bortrag halten. Um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.

Der Bundesrath und der- Ausschuß desselben für Brausteuer hielten heute Sißungen ab.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Siyung des Reichstags ging das Haus über die gestern mitgetheilte Petition des landwirthschaftlichen Kongresses zur Tage8ordnung, ebenso Über eine Nelhe anderer Petitionen. —“SQu längerer Debatte, an welcher sich der Staats-Mtnister Delbrück und die Abgg. Bunsen , Schmidt (Stettin), Kapp und Dr. Löwe be- theiligten, gab eine Petition deutscher Kolonisten in der bra- filianischen Südprovinz Rio Grande do Sul Anlaß, welche bat, dafür sorgen zu wollen,

»1) daß der Auswanderung deutscher Unterthanen aus dem ganzen Gebiete des Deutschen Neiches nach dieser Provinz niht mehr Hinder- nisse in den Weg gelegt werden, als es geschieht hinsichtlih der Aus- wanderung nah Nordamerika und Australien; was für einzelne Staaten des Reiches die jeßt ausgeschlossene Ertheilung von Kon- en für Auswanderungs-Agenten und Expedienten; die für diese Provinz wirken, bedingen würde; 2) daß das Mögliche dafür geschehe, einen Konsularvertrag abseiten des Deutschen Reiches mit dem Kaiser- reiche Brasilien behufs definitiver Regulirung der Lage der hier leben- den Su en zum Abschluß zu bringen; und 3) daß ein Postvertra Frankre en beiden Reichen, wie ex hiefigerseits mit England un

rankrei besteht, vêreinbart werde, um den hier ansässigen Deutschen en geschäftlichen und Privatverkehr mit dem Heimathlande zu er- leichtern und zu fichern. «

Die , Kommission {lug vor, die Gesuche der Bittsteller unter Nr. 2. und 3. dem Reichskanzler zur Berücksichtigung

zu überweisen, hinsichtlich der Nx. 1, aber demselben zur Er-