1872 / 113 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2882

2,138,616 Thlr. 5 Sgr. aut, Brund rechtlicher Gutachten und mit Genehmigung des Bankvorstandes angelegten eldern E » Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers, 193,329 » 11 » baarer Kasse und laufenden echseln,y 8/600 » » für das Bankgebäude, 5575/8077 Thir. 17 Sgr. Summa wie vorstehend, und ferner 5,000 » » Kaution des Herrn Bevollmächtigten, 15,000 » » Kaution des Herrn Kassirers/ : | bei der heutigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schulddokumente deponirt und in gehöriger Jntegrität befunden, auch

l iche b te Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt worden sind. ; 2a Mach crfalater genauer Revision r Bestände, Nachrehnung der Bankrehnungsbücher und der Abschlußrechnungen wird diese Reh-

nung von uns als richtig anerkannt. 2 Gotha, den 2. April 1872. j . Die Bank-Revisionskommission. G. O. Koch, Kommerzien-Rath aus Arnstadt. H. Reinke aus Erfurt. E. Frißs\che/ SEE Revisor, i Der arneRtuTe S Nenange B eA R Bi tbeil n ac E erfolgter Revision hierdurch als richtig erkannt und dessen Veröffentlichung genehmigt. erselbe wird jedem Banktheilnehme à i s In der E A des Vorstandes ist Herr À. Matthäi hier für das Jahr vom 1. Juli 1872 bis dahin 1873 zum Direktor und Herr F. A. Kämpf hier zu dessen Stellvertreter gewählt worden. Gotha, den 22. April 1872.

Der Borstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland.

Keller, Dirigent. F. A. Kämpf, Vorsteher für Gotha. Ori 0914, MRMEte. 1RROEN H. Lucas, Vorsteher er Arnstadt. . Kallmeyer, Vorsteher für Erfurt.

Uebersicht des Ges en.

Versicherungssumme Ende Dezember 1871 : Thlr. 383,160,900. Sgr.

AR ene nnaune im Jahre 1871 1,211,406. 20 »] randschäden 2r. im Jahre 1871 bezahlt f . 138,797. 9 »

Ersparniß (Dividende) aus dem Jahre 1871 an die Versicherten zurückgezahlt 957,011. 8 ‘»

Gotha, im Mai 1872.

Feuerversicherungsbaunk f. D. in Gotha.

Nach dem Rechnungs-Abschlusse der Bank für 1871 beträgt die Ersparniß für das vergangene Jahr 79 Prozent

[1540]

der eingezahlten Prämien.

Den Versicherten der Agentur Berlin aus den Monaten Mai, Juni und Juli wird dieser Betrag bei Einzahlung ihrer Prämie für |

die neue Versicherung alsbald abgerechnet, den übrigen Empfangs-Berechtigten geht der Dividendenschein per Post zu, und wird Zahlung ouf unserem Bureau in ‘den Kassenstunden von 9—1 Uhr Morgens und von 3—6 Uhr Nachmittags geleistet, wenn der Dividendenschein, mit Namens-Unterschrift des Empfängers versehen, zurükgeliefert, und das Versicherungs-Dokument zur Abstempelung vorgelegt wird. Versicherungen vermitteln hier in Berlin die UNT I els General-Agentur, wie die Agenten Herr W. Wustandt, Alte Jakobstraße Nr. ‘74, » M4. Rust, Nicder-Wallistraße Nr. 12, tstraßie Nr. 25,

» W. Damerow, ote L Ss raße Nr. Wes

s » S. Kalbe, Elisabeth Berlin, den 18. Mai 1872.

Die General - Agentur der Feuerversficherungsbank f. D.

von Meibom, Direktor, Krausenstraße Nr. 62,

Status am 30. April 1872.

[M. 594]

Activa, Passiva,

Thlr. 34,604. 11. 106,597. 2. 57,920. 22.

—. }| Kapital-Conto 6. | Lombard 8. || Accepte 9. h Depositen

Thlr. 142,775. —. 95,192. —. 5. 6,195. 12. 3. 114306. 22. 3. 124,902. 6. 6.

Effekten Wechsel 1,300. 26.

Guthaben bei den Agenturen 232,749. 9. 11. Diverse Debitoren 42,799. 17. 3. Gründungs- und Handlungs-Unkosten.... * 7,399. 11.

C On : Thlr. 483,371. 11. 6.

Am 1. Januar cr. zählte der Bankverein 126 Mitglieder mit Thlr. 36,050 Kapital - Einlage. » 1. Februar » » » 263 » » 64,050 » » 1. März » » 353 84.025 » » 1. April » » 445 104,975 v » 1. Mai » » 592 142,775 »

Berlin, den 4. Mai 1872.

Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bankverein.

Elmgetragene Genossenschafst. Heélbig. Scharfe.

(a. 186)

anstalt, Fichtennadel-, rüssishe Dampf- und Shwimmbäder im Nero- thal und in der Dietenmühle. Ausflüge nah dem g gnniberie dem Niederwald, dem Rheingau, rasche Verbindung mit Ems. Fm Herbste große Nennen ftenplezehaar und Flach- e L mit Extrakonzerten, Bällen und fonusti- eiten. irekte Eisenbahnbillete werden ausgegeben von Wies-

Wiesbaden.

Eröffnung des Cursaales 1. April, Schluß 34. Dezember, Abgesehen von der Heilkraft seiner Thermen und seiner vortreff- lihen Lage in der Nähe des Rheins, unweit Mainz und Frankfurt; | gen Fe

bietet Wiesbaden den Fremden alle Annehmlichkeiten, die einen Bade- ort beliebt machen, dar. Tägliche Musik, Bälle, Konzerte, Lesekabinet, | baden nach Paris, Brüssel, Berlin, Wien, Baden -:Baden, Restauration, Kaffeesaal mit Billard in dem Gebäude des Kursaals. | Basel, so wie den dazwischen liegenden Stationen und umz Ein Theater, worin täglich Oper und Schauspiel mit den bésten | gekehrt.

Kräften ausgeführt werden ;. Feldjagden bei Or 2c, Kaltwafserheil- |

2883

U UUUUUULUUUUUÜUUUÜUUUQÜCTUTGOOOIET

Saison 1872.

Eröffnung L. Mai. Schluß B11. Oktober.

BADEN-BADEN,.

Saison 1872,

Eröffnung 1. Vlai. Shluß 31. Oktober.

Ausgezeichneles Kur-Orchester mit Instrumental-Folisten, abwechselnd mit Militärmusiken, täglich drei Wal in und vor dem Conversationshaus, Concerte, dirigirt von Johann Strauss. bGrosse Bâlle, Réunions, Kinderbälle, G6rosse Concerte unter Mitwirkung der hervorragendsten Künstler von europäischem Ruf, WMatinéen für klassische Musik, Oper und FSéhauspiel,. Waldseste, Wettrennen, Taubenschiessen. Jagden, Fischereien,

A /

[M. 461]

F L CHTNOÜTOOOOQOQOL L ETTTTTTCTCTOUQOOLTOLTOTTLIEDEDLDLDETLZETLDETEDL D

E E S R F F ERFR T TI T T I I T T T ITTI II T N T TITR L I R SRSRFRHR H IR 21 d

Magdeburg- Halberstädter Eifenbahn- Gefsellfchaft. Ertrazúge nach Thale und Wernigerode.

a —— Am Sonnabend, den 18. Mai und die folgenden Tage bis Mittwoch, den 22. Mai cer. einschließlih werden tägli ch vom Lehrter Bahnhof zu Berlin Extrazüge über Stendal nah Thale und Wernigerode befördert werden.

Abgang von Berlin 845 Morgens Ankunft. in Magdebur » Spandau 94 » Halberst. abnboi 1233 Mittags

» Wustermark » Abgangfvon Magdeburg 1240 Nachmittags

» Gr. Behniß » i » Oschersleben 1 »

Rathenow » » Halberstadt... j

» Abfahrt nach Wernigerode v

» Ankunft in Wernigerode......-.-- »

12 Mittags. Abgang von Quedlinburg : » Neinstedt Ankunft in Thale : 315 » Zu diesen Zügen werden auf allen Stationen bis Schönhausen (inc]1.), an welchen der Zug Po Billets T, 1. und Ul. Klasse mit 10tägiger Gültigkeit, den Tag der Lösung mitgerechnet, zu den einfachen Schnellzugspreisen, welche ab Berlin 1. Klasse 11. Klasse III. Klasse 3 Thlr. 29 Sgr.

8 Thlr. 5 Thlr. 9 Sgr. betragen, Tee : M : Auf Station Stendal und den folaen werden 1. diesem Zuge die üblichen Sommerbillets ausgegeben. Die Billets berechtigen ur reien Rückfahrt über Magdeburg -Stendal. reigewiht für Gepädck fund pro Billet. L L nterbrechung der Fahrt is nicht geNae,, Dagegen berechtigen die Billets zut Rüdckreise von allen Stationen unserer Harzbahnen, insbesondere von Ballenstedt, Quedlinburg, Thale, Wernigerode; Vienenburg. Bei der Billetexpedition der- jenigen Station, von welcher die Rückreise angetreten wird, sind: die Billets zur Abstempelung zu bringen. j Zur Erleichterung der Rückreise wird an den Tagen vom 18. Mai bis einschließlich Sonntag, den 26. Mai von Thale täglich ein Extrazug -nach Magdeburg zum Anschluß an den 740 Abends von da nach Berlin gehenden fahrplanmäßigen Personenzug (1150 Abends îin Berlin) abgelassen werden und zwar: de a on Halbe

von Thale 5 Nachm. » Neinstedt 57 9 » Oschersleben

» QuédlinbUrg42ck- 5 -- «- « «+020 9 » Magdeburg e ü

m U brigen rfen cur Rüdf prt ch die fahrplanmäßigen Personenzü (Salder Babnhei } as)

m Uebrigen dürfen zur ahrt auch die fahrplanmäßigen Personenz ge via Ste i :

ci den Extrazügen findet sowohl auf der Hin- wie auch der Rückfahrt zwischen Berlin und Thale kein Wagenwechsel statt. Die Lösung der iets Ins in Berlin Paveits Tags zuvor auf dem Lehrter Bahnhofe, sowie auf dem Central-

Eisenbahn-Neise-Comptoir, Neue Grünstraße 22, geschehen.

Magdeburg, den 3. Mai 1872. Direktorium.