1872 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2930

Der M Uerdingen wohnende Kaufmann und Agenturinhaber Ludwig Westerkamp hat für sein Handelsgeschäft daselbst die Firma L. Westerkamp Pn als deren Jnhaber derselbe auf An- meldung heute sub Nr. 1969 des Handels- (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen wurde Crefeld, den 14. Mai 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

-

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1570] Bekanntmachung.

In deni Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs, in Firma Albert Sachs & Co. hierselbst, Junkernstr. Nr. 1, ist der Kaufmann Gustav Friederici, Schweidnißerstraße Nr. 28, zum definitven Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 11. Mai 1872.

Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung.

[1242] Nothwendige Subhastation.

Das dem Kaufmann Friedrih Wilhelm Hessemer in Berlin ge- hörige, in Mauersin belegene, im Hypothekenbuche sub Nr. 1 ver- zeichnete Grundstü soll : am 17. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verhandlungszimmer Nr. 3— im Wege der Zwangsvoll- Fried versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu-

age | anm 48. Juni 1872, Vormittags 12 Uhr, in eben demselben alias immer verkündet werden.

_Es beträgt das Ge ammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Jlächen des Grundstücks 501 Hektar und 18 Ar.

Der Reinertrag; nah welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 301,11 Thlr.

Nußzungswerth, nah welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlangt worden: 144 Thlr.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Ae iat können in unserem Geschäftslokale, Bureau 1l!. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite , zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte oe zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Schlochau, den 11. April 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

ren Deffentliche Vorladung. er Schneidermeister Julius Haase qu Samoczin hat gegen: a) Bei e Anna Elisabeth Schulz, geborene Abraham zu a in/ b) den Kämmerer F. W. Abraham du Labischin, c) den Müller Eduard RNakorski, früher zu Labischin, jeßt in : Amerika in unbekannter Abwesenheit

mit dem Antrage geklagt j die zwischen dem Kämmerer Abraham und Müller Rakorêki am 17. Dezember 1870 geschlossenen Kauf- verträge Über das Grundstück Samoczin Nr. 83 respektive der der Verklagten Schulz daran noch gehörigen Antheil dem Kläger gegen- über wegen seiner rechtskräftigen Forderung von 110 Thlr. 4 Sgr. 15 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Oktober 1863, sowie dem Rechte auf Kostenersaß aus den Erkenntnissen vom 8. Oktober 1871 für unverbindlih und den Kläger für befugt zu erachten dieserhalb in das genannte Grundstü Ion nachzusuchen , auch sämmtliche Kosten den Verklagten aufzuer e

Zur Beantwortung der Le baben wir einen Termin auf

den 3. September 18272, Vormittags 9 Uhr

vor dem Herrn Kreisgerichts - Rath Sobeski in unserem Sipungs- zimmer Nr. 1 anberaumt.

Der Verklagte Eduard Nakorsfi wird aufgefordert, entweder zu diesem Termine in Person sih einzufinden , die Klage vollständig zu beantworten , die ihm etwa zustehenden Einwendungen vollständig anzubringen j seine Beweismittel bestimmt anzugeben, die Urkunden in Urschrift oder Abschrift einzureichen, die etwa erforderlichen Edi- tions8gesuche anzubringen oder vor oder im Termine eine durch einen Rechtsanwalt unterzeichnete schriftliche Klagebeantwortung nebst Ab- chrift für den Gegner einzureichen.

Wenn der Verklagte Rakorski nicht zur bestimmten Stunde er- scheint oder sich im Termine nicht vollständig erklären und auch bis fir Terminsstunde eine von einem Rechtsanwalt unterzeichnete \rift- iche Klagebeantwortung bei uns nicht einreicht, so wirs das Kontu- macialverfahren gegen ihn eintreten.

Schubin, den 22. April 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[492] Deffentliche Aufforderung. Auf dem dem Grafen Leopold von Harrach gehörigen

Rittergute Gr. Sägewitßz

sind in der dritten Rubrik unter Nr. 15 vier und vierzig Tausend Thaler rückständige e nebst vier pCt. jährlicher Zinsen, zahl- bar in O Raten, aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 19. September 1853 für den Wirklichen Geheimen Rath und Fürst-

Did! Grafen Leopold von Sedlnitßky zufolge Verfügung vom 31, Oktober 1853 eingetragen. Diese Forderung ist auf den Grafen Carl von Harrah auf Groß-Sägewiß übergegangen.

Das Uber diese Forderung gebildete Instrument vom 19. Sep-

tember 1853 ist nach Angabe: des Grafen Carl von Harrach verloren gegangen und von ihm das Aufgebot dieses Jnstruments zum Zweck er Amortisation beantragt worden.

Es werden Aa alle Diejenigen, welche an dieses Jnstrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefs-Jnhaber e A zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem am :

25. Juni er., Vormittags 14 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Trautwein, im Parteien-Zimmer Nr. 2 unseres Gericht8-Lokals anstehenden Termine anzumelden, widrigen- falls sie damit präkludirt, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und das Instrument für ungültig erklärt werden wird. Breslau, den 8. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, R u. # tw. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Neptenbutefen: In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. April 1872 bis 30. September 1872 nt folgende Rentenbriefe aufgerufen worden: 1) Litt. A. à 1000 Thlr. = 38 Stück, nämlih: Nr. 151. 177. 536. 734. 939. 960. 999. 1075. 1164. 1431. 1722. 1744, 1847, 2161. 2373. 2625. 2645. 2903. 3197. 3326. 3359. 3370. 3457. 3892. 3913. 4228. 4389. 4392. 4428. 4479. 4500. 4516. 4560. 4561. 4996, 5160. 5522. 5713, 2) Litt. B. à 500 Thlr, = 15 Stü ck, nämli: Nr. 14. 81. 127. 261. 443. 575. 832. 897. 928. 1039. 1453. 1541. 1620. 1721. 2016. 3) Litt. C. à 100 Thlr. = 81 Stück, nämlich: Nr. 400. 621. 814. 977. 1036. 1053. 1089. 1587. 1767. 1768. 1804. 2073. 2543. 2884. 2910. 2918. 3131. 3295. 3428. 3482, 3544. 3574. 3802. 3828. 4099. 4219. 4237. 4267. 4402. 4492. 4764. 4784. 4805. 5067. 5341. 5593. 5613. 5865. 5891. 5967. 5983. 5993. 6031. 6304. 6435. 6552. 6553. 6937. 6968. 6985. 7056. 7355. 7376. 7762. 7965. 8057. 8191.‘ 8356. 8792. 9042. 923L 9336. 9444. 9631. 9647. 9773. 10/515. 10,585. 10,667. 11,125. 11,242. 11,443. 11,444. 11/445. 11,481. 11,577. 11,707. 11,813. 12/023. 12,105. 12/161. 4) Litt D. à 25 Thlr. = 70 Stü, nämli: Nr. 46. 99, 181; 313, 623. 781. 837. Sol, 1228, 1283, 1361. 1508. 1792. 1926, 2056. 2324. 2338. 2444. 2806. 2821. 2825. 3095. 3120. 3152. 3388. 3631. 3839. 3856. 3948. 3953. 4030. 4048. 4285. 4339. 4417. 4479. 4738. 4814. 4850. 5136. 5436. 5464. 5616. 5892. 6110. 6176. 6482. 6566. 6765. 7617. 7750. 8041, 8105. 8139. 8154. 8564. 8681. 874L 9029. 9030. 9038. 9286. 9302. 9544. 9956. 10,026. 10,151. 10,243. 10,245. 10625. 5) Litt. E. à 10 ZTólr. = 13 Stûück, nämlich: Nr. 13/539. 13,540. 13/541. 13,542. 13/543, 13,544. 13/545. 13,546. 13/547. 13/548. 13,549. 13/550. 13,551. Diese ausgeloosten Renten- briefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1872 ab aufhört, werden den Tnhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- betrag gegen Quittung und Rückgabe d-r Rentenbriefe mit den Ha gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Serie 111. Nr. 13 bis 16 und Talons vom 4. Oktober dieses Jahres ab bei der Rentenbanfkkasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Auswärts Una Inhabern der gc- kündigten Rentenbriefe is es gestattet, dieselben mit der Post, aber franfirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber- sendung der lehteren auf gleichem Wege, aber au! Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die Jnhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis D, welche innerhalb zweier Jahre nah ihrem Merlgziag nicht realisirt sind, nämlih: a) pro 1. April 1862 Litt. C. Nx. - 212 + 0). 70 L - NUDTIL L000 „Jul, L U. 4/49. c) pro 1. April 1867 Litt. C. Nr. 7046. 8237. 8645 und 11545. Litt. D. Nr. 124, 234. 3643 und 6411. d) pro 1. Oftober 1867 Litt C. Nr. 5887. 9702. 9845 und 11475. e) pro 1. April 1868 Litt. C. Nr. 3248. Litt. D. Nr. 1363. 2646. 3935. 3936. 5804 und 8078. f) pro 1. Oftober 1868 Lit. A. Nr. 1682, Litt. C. Nr. 1575. 1719. 4179. 4795, 9458 und 10,390. Litt. D. Nr. 447. 1597, 1756. 2569, 4215. 4835 und 5279. g) pro 1. April 1869 Litt A. Nr. 5382. Litt. B. Nr. 968. Litt. C. Nr. 8360 und 9703. Litt. D. Nr. 3116. 4859. 5240. 6248. 6994. 7304 und 9972. h) pro 1. Oftober 1869 Litt. A. Nr. 5250. Litt. C. Nr. 979. 1028. 2186. 3648. 3756. 4443, 4444. 4750. 6040. 6085. 6436. 8737 und 11/281. Läitt. D. Nr. 593. 690. 1123. 2479. 2976. 4000. 4079. 4657. 6685. 7380 und 10,221. i) pro 1. April 1870 Litt. A. Nr. 484. 1353 und 1925, Litk. B. Nr. 1725 Litt. C. Nr. 634. 3593. 5113. 6438. 7014 7963. 8044. 8170. 10,805. 11,717 und 11,991. Litt. D. Nr. 209. 393. 1090. 2461. 4237. 4353. 4528. 5694. 6254. 8440. 8775. 9622 und 10,357 hierdur erinnert, die- selben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Erinnerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprorins Litt. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 13,538 inne haben, da diese in früheren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Zu- aleich wird noch bemerkt, daß die aus den Fälligkeitsterminen pro 1, April und 1. Oktober 1861 nicht eingelösten Rentenbriefe Litt D. Nr. 5309 und Litt. E. Nr. 4032. 4392. 6303. 11,565 und 12,024 mit tem 31. Dezember 1871 verjährt sind. Münster, den 14. Mai 1872. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

9931

Berliner Wechslerbank.

| Nachdem in der heutigen General-Versammlung die Vertheiïung einer Dividende von 12'//, pCt. pro anno genehmigt worden ist, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Divi- dendencoupon unserer Jnterimsscheine (für 9 Monate) mit

Thlr. 2. 15 Sgr. vom 15. Mai er. ab an unserer Coupons-Kasse in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr zur AuS8zahlung gelangt. | Die Einlósung erfolgt gleichzeitig: in Breslau bei der Breslauer Discontobauk Friedenthal & Co., 7 Herren Gebr. Guttentag, Dresden 1 dem Sächsischen Bankverein, Frankfurt a. M. / / Herrn A. Reinach, Hamburg 1 Herren Ed. Frege «& Co., der Anglo-Deutschen Bank, / Hannover q Provinzial-Wechslerbank, Hannover, Königsberg i. Pr. unserer Filiale, 11 Leipzig 1 der Leipziger Wechsler: & Depositenbauk, Liegniß 1 der Filiale der Provinzial-Wechslerbauk, Múnchen 1 der Bayerischen Handelsbank, Stettin 1 dem Herrn S. Abel jr. ,„ Wien der Wiener Wechslerbank. Die Dividendencoupons sind mit arithmetish geordneten Nummerverzeichnissen, wozu

cto. 470/V.)

&ormulare an den betreffenden Zablstellen in Empfang genommen werden können, einzureichen.

Berliner Wechslerbank.

Berlin, den 14. Mai 1872.

[M. 585]

Berliner Wechslerbank.

Unter Bezugnahme auf §§. 7 und 9 der Statuten und in Folge des [usses des t i der Berliner e apa Mane f A aut Me Folge des Beschlusses des Auffichtsraths fordern wir hierdurch die Aktionäre

restliche Einzahlung von 40 pCt., also 80 Thir. per Aktie

21. bis 27. Mai d. J. zu leisten.

Bei der Zahlung sind die Zinsen dieser Rate vom 1. Januar a. c. ab bis zum Zahlungstage mit 5 pCt. pro ano zu vergütet,

wogegen die vollgezahlten Aktien an der Dividende pro 1872 participiren. Die Interimsscheine e bei der Einreichung mit doppelten Nummernverzeichnissen zu versehen, von denen das eine als Quittung

zurückgegeben wird, um spätestens innerhalb 14 Tagen gegen die definitiven Aktien ausgetauscht zu werden. Die Einzahlungen geschehen in den Vormittagsstunden O

in Berlin an UDSCT er Founans-Zagns, | - Breslau bei dr BresIauer Discontobank Friedenthal & GCo., » Herren Gebr. Guttentag, Dresden dem SächsIschen Bankverein, Frankfurt a. M. » Herrn A, Reinach, Hamburg Herren Ed. Frege d& Co., Anglo-Dentschen Bank, Provinzial-WechsIerbank, Hannover, unserer Filiale, i | i Leipziger WechslIer- und Depositenbank, Liegnitz » » Filiale der Provinzial-WechsIerbank, München » Bayerischen Handelsbank, Stettin Herrn S, Abel jr., »- Wien » der Wlener Wechslerbank,

woselb Formulare zu Nummernverzeichnissen zur Verfügung stehen.

erin, den 9. Mai 1872. Die Direktien

der Berliner Wechslerbank. La GÄTRR L. Loewenherz. I. Maszkat,

in der Zeit vom

Hannover Königsberg i. Pr. Leipzi