1872 / 116 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2958

Die Gesellschaft is auch berechtigt auf Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter und unter Genehmigung des Auf- sihtsraths an andern Orten Zrocigniederlassungen zu grün- den, und die gegründeten wieder aufzulösen, sowie si bei andern Bankinsiituten mit einer Kapitaleinlage zu betheiligen

und stille Gesellschafter bei sich aufzunehmen. ; Das Protokoll über diese Versammlung befindet sich in beglau- bigter Form im Beilageband H 46 gen. zum Gesellschafsregister ein- getragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 am 10. dess. Mts.

und Jahres.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 Folgendes : Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Otto Hensel zu Halle a. S. Ort déx Niederlassung: Halle a. S. : Bezeichnung der Firma: Albert Hensel ; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 am 13, desselben

Monats u. Js.

In unser Firmenregister sind bei Nr. 95 folgende Vermerke: Kolonne 2: Bezeichnung des S Kaufmann Carl Joseph Weinreich zu Heiligenstadt; Kolonne 3: Ort der Niederlassung : Heiligenstadt, Kolonne 4: s der Firma: C. J+ Weinreich, zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Heiligensta t, den 7. Mai 1872. : Königliches Kreisgericht.

In Unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1872 am heutigen Tage eingetragen: Nr. 909 der Kaufmann Nis Kock zu Mölbye als Jnhaber der

Firma:

,„N. Kock‘‘ u Mslbye, Kirchspiels Oxenwadt. er Kaufmann Dethlef Hansen zu Rothenkrug als Jn- haber der Firma :

,„D.+ Hansen“‘ u Rothenkrug. er Kaufmann Anders Laurißen Schmidt zu Arnum als Jnhaber der D ; „A. /+ Schmidt“‘

zu Arnum

SIEUSHNED den 15. Mai 1872. gnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister is eingetragen : Laufende Nummer: 56; Bezeichnung des Firma-Tnhabers: Johann Werner Klappheck; Ort der Niederlassung: Overhagen bei Kirchhellen; Bezeichnung der Firma : E Werner Klappheckz Zeit der Eintragung: Eingetragen zu- olge Eo vom 4. Mai 1872, am 8. Mai 1872.

Dorsten, den 8. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

A Un Gesellschaftsregister i eingetragen: Laufende Nr. 16; ee der Gesellschast: Wittwe Bernard Joseph Feldmann et ohnz Siß der Gesellschaft: Kirchhellen; Rechtsverhältnisse der Ge- sellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Stedbell Bernard Joseph Feldmann, Elisabeth, geb. Giese, zu irchhellen 2) Johann Feldmann daselbst. selb Einggragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872 an dem- elben Tage. Dorsten, den 10. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. - I. Abtheilung.

__ Der in der Bekanntmachung vom 25. März d. J., betreffend die Eintragung der Gesellschaft MaaE zu Haspe, sub Nr. 181 des Gesellschaftsregisters, genannte persönlich haftende Gesellschafter heißt nicht August, sondern Albert Peiniger. Hagen, den 10. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Nr. 28. Die Firma „Hessische Zuckerfabrik W. Ber- ninger“‘‘ dahier i} laut Anzeige vom 13. Mai d. J. auf den Sohn des verstorbenen Tnhabers, Adolph Berninger, welcher unter Vor- mundschaft der Wittwe des Wilhelm Berninger, Mathilde geb. Wüstenfeld, dahier steht Übergegangen. NRAEN am 16. Mai 1872. __ Nr. 7. Laut Anzeige vom 24. April bezw. vom 11. Mai d. J. ist die unter der Firma „Georg Sinning“/ zu Altenburg bestehende anges durch den am 25. Januar d. J. erfolgten Tod des

esellschafters Arnold Sinning aufgelöst, das von der Gesellschaft be- triebene Handelsgeschäft wird aber unter Beibehaltung der Firma und Uebernahme aller Aktiven und Passiven von dem L Ben Gesell- hafter Georg Eduard Sinning von Altenburg fortgeführt.

Eingetragen Cassel, am 16. Mai 1872. | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

——————

Unter Nr. 1018 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß dié zu Eupen wohnenden Kaufleute Johann Gerard Lenssen und Johann Hubert Lensssen seit dem 1. Mai 1872 unter der Firma: I: G. Lenssen & Cie,‘‘ eine Handelsgesellschaft führen, die in

upen ihren Siß hat und von jedem Theilhaber vertreten werden Aachén, den 14. Mai 1872. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Nr. 910

Nr. 911

fann.

Unter Nr. 3100 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Peter Schmiß jr , zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: „Pet. Schmit jw«““ ein Handelsgeschäft betreibt.

Aachen, den 13. Mai 1872. ;

Königliches Handelsgerichts -Sekretariat.

Dex früher zu Düren, jeyt zu Eupen wohnende Kaufmann Alfred Koch hat das von ihm zu Düren unter der Firma: „„Koch- Becker ‘‘ geführte Handelsgeshäft nah Eupen verlegt. Demzufolge irma unter Nr. 2471 des Firmenregisters ge- [lô\cht; sodann unter Nr. 3101 desselben Registers eingetragen j daß der genannte 2c. Koh zu Eupen unter der Firma: ,„Koch-Beeker“‘ ein Bandelsgeschäft betreibt. Aachen, den 15. Mai 1872.

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Königliches Kreisgericht zu DALELEde A

Die dem Kaufmann Albert Carstanjen zu Duisburg für die Firma Julius Carstanjen zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetragene Prokura isst am 13. Mai 1872

gelöscht.

Die auf die Führung des Handels - und Genossenschaftsregisters des hiefigen Kreisgerichts sich beziehenden Sekretariatsgeschäfte werden vom 1. Juni er. ab durch den Sekretär und Kanzleidirektor Nengelken bearbeitet. Neuwied, den 14. Mai 1872. .

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Geschchen Amtsgeriht Burgdorf, T., am 16. Mai 1872 in öffentlicher Sißung. Qugegen

Amtsrichter Culemann, Referendar Rasch. In Sachen

des Kaufmanns Julius Remme in Berlin; Jmploranien,

wider den Brauereibesißer Fr+ Ahrbecker zu Ahlten, Jmplorateny wegen Erkennung des Konkurses über das Vermögen des 2c. Ahrbecker.

W: Ck: NIL Erscheint

für Tmplorant Dr. Grote; Implorat war weder erschienen noch

vertreten. | Tmplorantischer Anwalt überreichte Vollmacht vom 10. Mai d. T-

die durch Substitution vom 11. Mai d. J. auf ihn Übertragen sei, \{huldigte den Ungehorsam des Tmploraten an und bat nunmehr in Gemäßheit seiner E zu erkennen. orgelesen, genehmigt,

und ift die Vollmacht des 2c. Remme für genügend erkannt; auch auf Grund der stattgehabten Verhandlungen dem Antrage des 2c. Remme stattgegeben und in Gemäßheit des §. 608 der br. Pr. O. da dás Vorhandensein eines 2. Gläubigers, nämlich des 2c. Aprath in Stadt- hagen; nachgewiesen ist; der Konkurs über das Vermögen des Brauerei- befißers Friedrih Ahrbeccker zu Ahlten hiermit erkannt, und der 2c. Ahrbecker des Verfügungsrehts über sein Vermögen verlustig

erklärt.

Die Aufnahme des Inventars wird durh Ausfertigung dieses dem Gerihtsvogt Gärtner aufgetragen, die anhängigen Zwangs§- vollstreckungen werden \istirt und is der Advokat Pr. Grote zum einstweiligen Kurator bestellt, demselben au die Anordnung derjeni- gen Verfügungen, die keinen Aufschub leiden, aufgetragen.

dec. et publ. Actum ut supra In fidem gez. Culemann. Rasch.

[1265] Versteigerungs-Verlegung. Die durch Verfügung vom 11. v. Miíts. auf Dienstag, den 23. d. Mits. bestiminte 3. Versteigerung der zur Konkursmasse der

Weilburger Aktiengesellshaft zur Bereitung von Steingut und Papier findet nit an diesem Tage; sondern er Dienstag, den 4. Juni l. Js. Mor-

gens 11 Uhr; im Fabrikgebäude statt; und wird dabei der Zu- chlag und die Genchmigung jedem Lebtgebot ohne Rücksicht auf den chäßungswerth ertheilt werden.

Weilburg; den 19. April 1872. Königliches Amtsgericht 1.

wurde heute besagte

[1568]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Wz elbstshmierende Stopfbüchsen - Packung

von

C. Otto Gehrckens. Ottensen, Hamburg,

L in. . N (oline: 10 Sgr. a Eingeführt bei fast all. Bahnen, Dampfschiffen u. Fabriken.

af T L A E S E T M E r rot _ E S R: 1 2a A B L Ei. R ZHE m us R E S E E E E M S Aa E S R P T E E Ei C R C E A L

2959

[1498] Bekanntma S chun g. Es soll die Lieferung von : bis 4500 N i At ot 10,000 bis 11,000 euscheffel Semiede-Steinkohlen,

im Wege der öffentli ; Termin auf dei 2D, Mai 100 B erde

Gewehrfabrik anberaumt ist.

Lieferungslustige werden auf i i gefordert, bis zu d : ine i ther Ua ‘Leden chneten P en; einzusen darin auf di En i 13 en und darin auf die

speziellen Bedingungen Bezu nd in dem die eitigen Bureau einzusehen und können

[M. 616]

L us Bekanntmachung.

1) die Anfertigung der Zimmerarbeiten und die Li der Materialien zu der L NLIEITIgeR Sistandsclinig, Le

Über den Lan L f den Brücken, wie und Loulsenstädtishen Kanal führen-

2) die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu der diesjährigen

: baulichen Instand Z im Wege der Submi, ns der hiesigen Strombrücen

Die Bedingungen, nach welchen die Submi 27. d. Mts. einzureichen sind, di ¿e „Submissionen bis zum liegen in Änsexen Registra e Ansrlagsezicgkit und die Probenägel

ÿ . , Berlin, den 14. Mai 1872. [a. 527/5.]

Königliche Ninislerial-Baukommission. tret (gez.) KüblcntBal, A) Zeidler.

] n; wozu ein Vormittags 9 Uhr, Ti der

vit gegen Entrichtung von Koptaliengebühren übe rsand Spandau, den 8. Mai 1872. E Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

G | __ Vekanntmachun E R E E gemäß werden die Ziehungen der in d eni Fahre zur A Giesjähriger o, Prämien-Pfandbriefe L: O GARREE 15 Serien unserer proz Pramien Pf lr, T LTOD [ f e e a e è 2 - andbrie e L, G b , in öffentlicher Sißung unseres Auficiiêraits e NBIZEE Hauptgewinn Thlr. 56000) e Bmg

am 8, Juni dieses Jahr ; j es, Nachmitt c ‘D ß / stattfinden. im Lokale unserer Bank, Bahnhofsstraße Nr. 5 R Ir, ir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß di i 40 Cérièn = x 1 daß die planmäßig auszul Serien = 800 Ein *omihulbétzage d ote o a id) Ad am levten Dezember dieses Jahres zur Rückzahlung delandn Tausend Neunhundert Thalern ufschlage von Gotha, 15. Mai 1872.

[1574]

Deutsche Grund-KreditbanE.

v. Holßendorff. Landsky. N. Frieboes.

Nachdem in Berliner E ech slerb anf.

heutigen General-Versam1 l di ‘theii j 12*/, pCt. pro anno genehmigt worden is bringen wir biermit zur (oe Dividende von dendencoupon unserer Interims! lid für d M P zur Kenntniß, daß der Divi-

Thlr. 2. 15 S vom 5, Mai Cr. ab i É F Gr. ° ¡ur Auszahlung gelangt. an unserer Coupons-Kasse in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr n S N an ei der Breslauer Discountoban j ° 7 Herren Gebr. Gatiniat E Friedenthal & Co.,

1 dem Sáächstschen Wankverei ¡17 Herrn A. Neinach, “eAuO 17 Herren Ed. Frege «& Co., 1 der E chen Bank, T rovinzial:-Wechslerb l unserer Filiale, ch ank, Hannover, dai A 1 der Leipziger Wechsler- & D j I Me der Filiale der Provénz ial-Biecl abr R I S t YEen 11 der Bayerischen Handelsbauk ( i Sea , N L S. Abel jr. j

1/097 er ener Wechslerbank

Die Dividendencoupons sind mit arithmetisch geo 1 N . : | geordneten Nummerverzeichni

GSormulare an den betreffenden Zahlstellen in Empfang genommen werden “A llg Wi

Berlin, den 14. Mai 1872. u : Berliner Wechslerbauk. Preußische Central-Boden- Credit: Aktien-Gefell schaft.

Die definitiven Stücke der im J tti

; ; anuar d. J. emittirten 4! i ' Pfandbriefs- i E ‘S /2 pCt. unkündbaren Central m ens Anleihe fönnen von jeßt ab gegen Einlieferung der Interimsscheine in Empfang genommen werden; G

n Berli T Soden Cfolgt der Umtaush an unserer Kasse Charlottenstraße 58

[M. 603]

1 Dresden

1 Frankfurt a. M. 1 Hamburg

Hannover Königsberg i. Pr. 1 Leipzig

cto. 470/V.)

den Interims-

i i in den S i skribenten können \sich wegen Vermittelung des Unitausides a a V beirisinida

nen ist ein Verzeichniß beizufü 12 Uhr Vorutittag® A Aae ets

Zeichnungsstelle (wenden. Berlin, den 18. Mai 1872.

Die Direktion.

wv. Philipsborn. Bone grts. Lun unn