1872 / 116 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Ernst Julius Adolph Heß zu Berlin hat für sein hierselb unter der Firma: :

Heyl’s Künstler-Magazin. Ad. Heß Firmenregister Nr. 4026) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl E Johann Hermann Heß hier Prokura ertheilt und is dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2118 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Saloschin 4 Gesellschaftsregister Nr. 2147) hat für ihr Handelsgeschäft dem Ernst arl und dem Isidor Sachs, beide hier, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2119 eingetragen worden.

Der Kaufmann UnE E Emanuel Meyer zu Berlin hat ür sein hierselbst unter der Firma:

D ) bestehend 3 G ab lsgeschäft dem Hermann î register Nr. 2180) bestehendes Handelsgeschäft dem | M N ira ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister

sub Nr. 2120 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: s y Nedenbütie Aktiengesellschaft, für Bergbau , Eisenhütten- betrieb und Coaksfabrikation, - (Gesellsch. Reg. Nr. 3684) hat dem Ludwig Hirschfeld zu Zabrze bei Gleiwiß Kollektiv-Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Zeich- nung der Firma nur mit einem Direktionsmitgliede befugt ist. Dies i} in unser Prokurenregister sub Nr. 2121 eingetragen

worden.

Die hiesige Kommandit-Gesellshaft auf Aktien in Firma: Direktion E Preußischen Hypotheken-, Credit- und Bank- Anstalt, Kommandit-Gesellschaft auf Aktien

„Hermann Henckel““, d j j Gesellsch. Reg. Nr. 1033) hat dem Hermann Möllering hier Kollektiv- Gr ae derart ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist. ; Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2122 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ; irmenregister Nr. 531 die Firma: Lonis Stern.'

Fir n gist » 22 » Christ. Ernst Seymer Söhne.

» 6005 » Louis Sch

enk.

Y

Prokurenregister Nr. 1354 die Profura des Friedrih Raberg für die |.

irma: C. G. Dörffel Söhne. Berlin, den 15. Mai 1872. : Ibs Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

trt em ri R L S dit eer

Unter Nr. 6 des irmenregisters des unterzeichneten Gerichts,

woselbst die hiesige Handlung, Firma:

d als deren Inhab E und als deren Jnhaber: , der LederbänHler Ludwig Carl Hahn hierselbst y vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 am selbigen 20 A RAN. ie in: ¡Le Hahn Nachfolger“‘ ; veränderte Firma ist durch Vertrag auf den Lederhändler Herrmann Albert Zimmermann hierselbst| übergegangen. Vergleiche Nr. 505 des Firmenregisters.

Unter Nr. 505 ist S E s gi abres ezeichnung des Firmeninhabers: , “ber Lederbändlèr Herrmann Albert Zimmermann hierselbst. Ort der Niederlassung: Potsdam. : Bezeichnung der Firma: L. Hahn Nachfolger. Potsdam, den 11. Mai 1872. j Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 428 die Firma: j „E. Gemeinert“‘

und als deren Jnhaber : i der Kaufmann Gotithart Emil Gemeinert zu Sorau zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen. orau, den 15. Mai 1872. : Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Mai er. an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 2 2 f 20. Firma: Gebrüder Steinbach. 3) Siß der Gesellschaft: Kyriß. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind: Se August Steinbach, Kaufmann Emil Steinbach, Kaufmann Julius Steinbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. Wittstock, den 10. Mai 1872. i Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

n dem Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist die dem M G Meta u aue von dem Hugo Ehrenfried hier ertheilte, und unter Nr. 3 eingetragene Prokura für das im Firmenregister unter Nr. 68 eingetragene Handelsgeschäft

„Hugo Ehrenfried“/

zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Wreschen, den 13. Mai 1872. ,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 3017 das Erlöschen der Firma Carl Fr. Teller & Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1872. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 793 die : berschlestiche Eisenbahnbedarfs-Aktien-Gesellschaft d, Folgendes : : | R E ky, Kreis Groß-Strehliß, is eine Zweignieder- ana der Gesellschaft errichtet«, eut eingetragen worden. P Breslau, den 11. Mai 1872. / Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 893 das Erlöschen der Firma A. Silberberg hier heute Ange agen worden.

reslau, den 13. Mai 1 : n "Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters si beziehenden Geschäfte e für die fernere Dauer des Geschä (eas 1872 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Stadtgerichts-Rathe von Bergen und in Verhinderungsfällen von dem Stadtgerichts - Rath Siegert,

| unter Mitwirkung des Stadtgerichts-Sekretärs John bearbeitet.

Breslau, den 15. Mai 1872. Königliches Stadtgericht.

ur Bearbeitung der auf Führung des HandelsSregisters sich be- e Geschäfte if für die fernere Dauer des Ges Laune 1872 der Stadtgerichts-Rath von Bergen als Gerichts - ommissarius beftellt, und diesem zur Aushilfe, sowie zur Vertretung in Verhin- derungsfällen der Stadtgerichts-Rath Siegert beigeordnet worden. Die Führung der Register selbst is dem Stadtgerichts - Sekretär John übertragen worden. Breslau, den 15. Mai 1872.

- Königliches Stadtgericht.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Mai c. an demselben Tage eingetragen worden: i unter Nr. 30 der Kaufmann Hans Nicolai Cari Wittstock aus Calbe a. S. Firma A+ G. Nicolai daselbst.

Calbe a. S-., den 16. Mai 1872. | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

und der Kaufmann als Profuristen der

n das hiesige Firmenregi ster ist am heutigen Tage eingetra- gen “Ln b Nr Vg die Firma Heinrich Christoph Nagel, Apotheker, und als deren Jnhaber der Apotheker Heinri Chr istoph Nagel in Bramstedt. Kiel, den 16. Mai 1872. j Königliches Kreisgeriht. Abtheilung 1.

n das hiesige Firmenregister is am heutigen Tage einge- A sub Nr N68 Bie Firma Fohs, Adolp und als deren Jn- haber der Kaufmann Johannes Heinrich Adolph in Kiel. Kiel, den 15. Mai 1872. j j Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1872 is heute in unser GescUl- schaftsregister unter Nr. 370 die Firma: ; ,,Th, I u, Leonhardt“‘ in Altona eingetragen worden. s echt8verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter find: e 1) der Goldarbeiter Theodor Christian I Petersen, 2 der Goldarbeiter Friedrich August Leonhardt, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1872 begonnen. Altona, den 16. Mai 1872, / Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Königliches Kreisgericht Minden, 1. Abt eilung. In unser Handels- (Prokuren-) Register hat folgende Eintragung

stattgefunden : , Band 1. Seite 19 Nr. 533. Be Der Buchhändler Heinrich August Volkening in Minden hat für sein Band I. Seite 19 Nr. 69 im Handels- irmenregister eingetragenes Run gade Firma „Aug. Vol ening in Minden““, dem aufmann Carl Moriß Volkcning in Minden Prokura ertheilt. zufolge Verfügung vom 11. Mai 1872 am 15.

Sander, Rechnungs-Rath.

Eingetragen ejusdem,

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 127 zufolge heutiger Ver- fügung eodem eingetragen worden : Firma-Tnhaber: Gerbereibesiber &ranz Hehle zu Drolshagen. Ort der Niederlassung: Drolshagen Firma: Franz Hehle, Olpe, den 14. Mai 1872. 14a Königliches Kreisgericht.

und zerfällt in fünftausend Ï lautend, und auf den Inhaber gestellt.

2969

In unser Handelsregister 1872 heute Fngetragen worden : a) in das Firmenregister unter Nr. 126: Firma-Inhaber - &ranz Hesse zu Neger. lassung: Olpe. Firma: Franz Hesse, früher Bock; b) in das Ne perenregier: „Unter Nr. 22: die Borsichend genannte Firma: ocl;

Pitsch et S AN) daselbs ertheilten Prokura.

Dlpe, den 13. Mai Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei der sub Nr. 100 des Handels- (Gesellschafts-) Re U ein- j erfügung vom 8. Mai 1872 am 10. desselben Monats &olgendes vermerkt

getragenen Firma „Gebrüder Brinckhoff‘/ ist zufolge

worden :

»Die Gesellschaft hat ihren Siß nach Langendreer, im Bezirke des daber die Firma derselben hier

Kreisgerichts zu Bochum verlegt gelöscht ist.« “Ae

„Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Unter Nr. 160 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung

vom 8. Mai 1872 am 10. Leinen Monats eingetragen worden: _ Deutscher Bergwerks - Verein“, mit dem Siße zu Dortmund.

Die Gesellschaft is eine Aktiengesellschaft , gegründet durch no- ( Ausfertigung Blatt 312 bis 324 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen Ge-

# ist auf unbestimmte

tariellen Vertrag vom 4. Mai 1872, dessen

richts sch befindet. Die Dauer der Gesellscha Zeit festgeseßt. Der Zweck derselben ist:

A. Die eigenthümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung von Konzessionen auf Kohlen, Eisenstein und andern nußbaren Mineralien und Fossilien , sowie von Antheilen solcher Kon- zessionen im Jn- und Auslande. i

B. Das Brennen von Steinkohlen zu Coaks, die Herstellung von Eisen und allen anderen Metallen und deren weitere Verarbei- tung in allen dem Handel und Konsum sich anpassenden Formen.

C) Der Verkauf der selbst gewonnenen Kohlen, Coaks und Erze, e der selbs hergestellten Metalle , Fabrikate und Handels- artikel.

Das Grundkapital der Gesellschaft oge Eine Million Thaler Aktien, jede über zweihundert Thaler

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Direktion

: und werden durch die Westfälische Zeitung, die Kölnische Zeitung, die ÿ Berliner Börsenzeitung,

| den Börsen - Courier und die Elberfelder Zeitung veröffentlicht. : i i Der Vorstand der U ist die Direktion, welche aus Einem

l oder mehreren vom Auf ihtsrathe zu bestellenden Direktoren besteht. Ï Zur Vertretung eines zeitweilig verhinderten Direktionsmitgliedes Ï fann der Aufsichtsrath einen oder mehrere Stellvertreter wählen, deren

Eintritt in den Dienst nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths,

: Direktionsmitgliedes zu zeichnen.

Ÿ von diesem resp. dessen Stellvertreter # zweiten Direktionsmitgliedes

: L egonnene offenc Manet gesell yans unter der Firma Anton

f

* eventuell nah der durch das Loos festgestelllen Reihenfolge, stattfindet. / Der Aufsichtsrath kann auch einen Gesellschaftsbeane ten auernd, oder

l ür bestimmte Zeit bevollmächtigen, die Firma der Gesellschaft neben

em Direktionsmitgliede oder Stellvertreter, in Vertretung des zweiten

/ Die Zeichnung der Firma bindet die Gesellschaft nur dann; © wenn sie von zwei Direktionsmitgliedern oder Stellvertretern der- Ï selben, und im Falle der Ernennung nur cines Eines Direktors, und dem zur Vertretung des zu ernannten Gesellschaftsbeamten unter- " zeichnet ist. ; : Die zeitigen Mitglieder der Direktion sind: :

1) der Grubendirektor Heinrich Kirchhoff zu Dorstfeld,

2) La D Gustav Schmiemaun auf Zeche Carlsglück i ei Dorstfeld, " welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen.

„Das seither unter der Firma Jacob Hildmann & Cie, zu Oberhöchstadt betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und # Passiven in Folge Vertrags an a) Anton Haub, b) Georg Flacly 7c) Philipp Conrady, d) Georg Limbach, Alle zu Oberhöchstadh über- s gegangen y und wird von denselben als eine am 2. A | au

78 Cie. zu Oberhöchstadt fortbetrieben. Es is demgemäß heute die Firma Jacob Hildmaun & Cie. im Gesellschaftsregister für das Amt Königstein unter Nr. 5 gelösht und unter Nr. 6 die Firma Anton Haub & Cie. daselbs auf die Namen ihrer Inhaber ein- #getragen worden.

œ Wiesbaden, den 13. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

. Unsere Bekanntmachung vom 4. Mai d. s. betr. die Firma J. Lehrberger & Cie. zu Rödelheim wird ahin berichtigt, daß iese Firma bereits am 1. März 1868 an Jsaac Lehrberger und eyer Lehrberger, beide zu Rödelheim, Übergegangen ist und die Ge- Mellschaft bereits damals begonnen hat. Es ist demgemäß Eintrag in Unser Handelsregister erfolgt. Wiesbaden, den 13. Mai 1872.

4 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

flgteiae Verfügung vom 11. Mai 1872 is auf Anzeige von dem en

Mmäm

ist zufolge Verfügung vom 11. Mai Ort der Nieder-

ec Anton Bock zu Olpe als Prokurist für Franz Hesse, früher

unter Nr. 20: das Erlöschen der dort eingetragenen, dem aaun Graf zu Altenhundem für die Nen 9e AsGoft

daß die am 17. März 1866 dahier angezeigte Firma I. A. Schuch erloschen ist. Hanau, den 14. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Lang.

Handels-Register Nr. 138: Firma: Zilch § Kaufmann, Kunst- u. Handels- mühle zu Beiseförth. Inhaber: 1) Mübhlenbesißer Johann Georg Zil von der Grüncismühle; 2) Mühlenbesißer Ernst Griedrich Kauf- For von der -Roggenmühle bei Beise- rth. Eingetragen Notenburg a. F+, am 15, Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Beiseförth.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Prokuren- Negister unter Nr. 796 aiten eten das der in Cöln wob nende Kaufmann Johann Dietrich Nachtigal für seine Handelsnieder- lassung daselbst unter der Firma

,¡I+ D. Nachtigal“/

Feu A G wohnenden Carl Brügelmann zum Profturisten be- ellt hat.

öln, den 15. Mai 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär eber.

—_—_————

Auf Anmeldung is heute in das iefige Handels- (Firmen-) Re- gister unter Nr. 2285 einget'agen wo S in ch ktie Kaufmann Theodor Adolph Winkel, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als In ere a Firma : „A. inkel“4,

Cölner Nouleaux- und f ahnen-Fabrik.

__ Sodann ist in dem Dtvbtrenréittee it Nr. 797 beute die V Cm ae be VER E Ei En für seine vorbe- zeichnete Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Loui b Eßbach, Profura ertheilt hat. des 40 BENOIEMER

Cöln, den 16. Mai 1872, Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts- Register unter Nr. 1277 eingetragen worden, die SeubelacRA

unter der Firma : ; if „„Franzke & Cie.‘‘, welche ihren Siß in Cöln und mit dem 1. Mai 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Franzfe und Adrian Mulder, ersterer in Cöln, leßterer in Venlo domizilirt, zu Cöln sich

aufbaltend, und ist nur der Kaufmann Hugo Franzke berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. | Hugo Franz tigt,

Cöln, den 16. Mai 1872.

Der HandelWgerichts-Sekretär C Der.

Auf Anmeldun ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 798 eingetragen worden, daß die Kommandit-Ge- sellschaft unter der Firma:

i; Y G. S A. Solf & Cie.‘ in Cöln, den daselbst wohnenden Anton Hoelbenbein und Louis Jäger Kollektiv-Prokura ertheilt hat. Cöln, den 16. Mai 1872, Der Handels8geri{chts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts- Register unter Nr. 1278 eingetragen worden, die SandelBerf Nt unter der Firma:

: „Heinr. Doerenkamp & Cie,““, Ee qua Siß in Nippes bei Cöln und mit dem heutigen Tage egonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Nippes bei Cöln wohnenden Kauf- leute Heinrich Doerenkamp und Peter Auer, und is jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 16. Mai 1872,

Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Unter Nr. 593 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen, daß der ju Eupen wohnende Seifenfabrikant Thomas Ponten für sein daselbs unter der Firma: ,,Th. Ponßten““ bestehendes Handels- its D Commis, Gerhard Krosh zu Eupen, die Prokura cr- eilt hat. Aachen, den 16. Mai 1872,

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der in Haaren wohnende Kaufmann Friedrich Strom, welcher in Aachen unter der Firma: Eee Strom‘ ein Handels- geschäft betreibt; hat in dieses Ge châft einen Kommanditisten aufge- nommen. è

In Folge dessen wurde heute gedahte Firma unter Nr 3099 des Firmenregisters gelöst ; sodann wurde unter Nr. 1019 des Ge- sellschaftsregisters eingetragen die Kommandit-Gefellschaft unter der Firma: „Friedrich Strom“, welche heute begonnen, in Aachen ihren Siß hat und deren persönli haftender Theilhaber der

2c. Strom ist.

Aachen, den 16. Mai 1872.

Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, |

Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat.