1872 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3062:

Hemde Nr. 517, 8) ein buntes Schnupftuch.(Nr. 517) n eine: braune uchmüße mit Lederschirm , 10) ein Paar Schuhe, 11) ein Paar Tragebänder: von ODrillich, 12) eine braune Orillichhose, 13) eine braune Drillichjake; 14) ein Paar Unterhosen.

Steckbrief. Pelz, August Friedrich; gebürtig aus Vaake, Kreis Hofgeismar, zuleßt in Harburg, Arbeiter, ist wegen unzüchtiger Hand- lungen zur Untersuchung gezogen und ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Signalement. Alter: 35 Jahre; Größe: 5 Fuß 5—7 Zoll,

aare: blond, Stirn: frei, Statur: \{lank (ma erl Gesicht: lang;

esichtsfarbe; blaß EEg eta) Nase: stumpf, besondere Kennzeichen : \{lotteriger Gang. Antrag: Festnahme und Hierhertransport des 2c. Pelz. DEnobaea den 21. Mai 1872. Der Untersuchungsrichter des Königl. Preuß. Obergerichts. v. Düring.

__ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 14. d. M. wird hierdurch anderweit befannt gemacht, daß die darin als gestohlen bezeichneten Banknoten hier wieder zum Vorschein gekommen find.

Seelow, den 22. Mai 1872. Die Polizeiverwaltung.

Handels- Negister.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 cingetragen:

Die Gesellschaft „Aug, Hausmann Nachfolger‘“/ ist auf- gelöst, Liquidator ift der Stadtrath Herrmann Albert Pfoertner zu Brandenburg. :

VBrandeubuvrg, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Zufolge Verfügung vom 16. ist/am 17. Mai cer. die in Mewe bestehende Handel8niederlassung des Kaufmanns Ferdinand Witting daselbst unter der Firma: a E Ferd. Witting in das diesseitige Firmenregister Unter Nr. 185 eingetragen. Marienwerder, den 17. Mai 1872. Königliches- Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter, Nr. 52 unseres Handels-Firmenregisters am 31. März 1862 cingetragene Firma : G. C. Taute,

D Lat Kausmann Gottlieb Christian Taute in Elbing, ist erloschen. : Elbing, decn 14. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

In unfer E Ats ist bei der unter Nr. 44 aufgeführten

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Buinski, Chiapowski, Plater & Comp. zu Posen zufolge: Verfügung vom 21, Mai 1872 heute Kolonne 4 eingetragen : Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1862 ist durch den Notariatsakt vom 25. April: 1872 zum Theil abgeändert und ergänzt: worden. i: ZU den. bisherigen Bläktern, für die öffentlihen Bekannt- machungen treten: noch hinzu: die Posener Zeitung zu Posen und die Berliner Börsen-Zeitung: zu- Berlin. Posen,-den 22, Mai 18/2. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Den Vorstand der Bromberger Volksbank eingetragene Genossenschaft bilden zur Zeit 1) Rentier Andreas v. Trembecki 2) Rentier Joseph v. Lebinski,

, 3) Kaufmann Thomas Sniegoi,

Piat Paess hier wohnhaft. Dies ist unter Nr. 2 unseres Genossen- N rreMNers zufolge Verfügung vom 27. April 1872 heute ein- getragen.

Bromberg, den 27. April, 1872. k

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der in unserm Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 6 und im Prokurenregister unter Nr. 7 eingetrageue: Name muß „„Levy“/ nicht „„Vewy// heißen.

Schubin, den 17. Mai 1872,

Königliches Krei8gericht.

In unser- Firmenregister ist sub Nr. 94 Folgendes : a) Firmen-Jnhaber: _ Kaufmann Jacob Seligsohn in Samoczyn) b) Hauptniederlassung zu Samoczyn, Zweigniederlassung: Lengliszewo Forst und Smogulec Forst c) Bezeichnung der Firma: Jacob Seligsohn, : i zufolge Verfügung vom 17. Mai 1872 heute eingetragen worden. Wongrowiec, den 18. Mai 1872. Königliches Kreisgericht.

In unfer Handelsregister ist ;

a) bei Nr. 718..des, Gesellschaftsregisters die Auflösung der hiex be- stehenden offenen: Handelsgesellschaft Graefe: 8 Co,

b) j bei! Nx, 495, Des.

i TOTUTA : heut, eingetragen 10orden. - Bua (¿den 15, Mai 1872; Königliches) Stadtgericht, Abtheilung 1.

rofurenxegisters- das. Erlöschen, der von : der: 4 enannten); Handelsgesellschaft : dem: David Levy- hier - ertheilten:

In unser Genossenschaftsregister: ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Genossenschaft sub-Nr. 1 unter der Firma: pig __ Vorschuß - Verein. Eingetragene Genossenschaft. - Sis derfelben: Wirschkowit, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen :

Der Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Bank- geschäfts. ERAR gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe, Handel und Wirthschaft nöthi»en Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, auf Grund des Genossenschafts-Vertrages vom 14. April 1872.

Die Zeitdauer der’ Genossenschaft is unbestimmt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der dn rgend zes Friedrich Numimler, als Direktor, 2) der Kaufinann Theodor Wagner, Rendant,

3) der Gerichtssholz Karl Kalibabky, Controlleur;,

i sämnmtlih zu Wirschkowiß- wohnhaft.

Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des- Vereins, werden von mindestens zwei Vor- een unterzeichnet und im Militscher Kreisblatte ver-

entlicht.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber mun 7 aa solche mindestcns von zwci Vorstandsmitgliedern er- olgt ist.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt unter der Firma dessel- n aaa ite Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzu- zufügen haben.

Das Verzeichniß der: Genossenschafter kann jederzeit bei tem unterzeichneten Gericht eingeschen werden, am 13. Mai 1872 ein- getragen worden.

Militsch, den 13. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts is heute zufolge Verfügung vom 18. Mai c. ad Nr. 79, betreffend die Firma Flintrup & Geldmacher., der Vermerk, daß die Firma erloschen ist, eingetragen. Münster, den 21. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Wesel.

In unser Firmenregister ist

a) unter Nr. 350 die Firma Carl Kroll und als deren Jn- haber der Kaufmann Carl Kroll zu Millingen,

b) unter Nr. 351 die Gin J+ Dieterichs und als deren Jn- haber der Weinhändler Jouann Dieterihs zu Emmerich,

c) unter Nr. 352 die Firma Theresia Potthoff und als deren Inhaberin die unverehelichte Theresia Potthofr zu Bochold,

d) unter Nr. 353 die Firma Gerh. te Paf} und als deren Jn- haber der Kaufmaun Gerhard te Pass zu. Rees

am 18. Mai 1872 eingetragen ;

e) die unter Nr. 258 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrih May zu Emmerich , Firmeninhaber der Kauf- mann Friedrih May zu Emmerich, is gelöscht am 21. Mai 1872.

Konkurse, Subhastatioueu, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

D s p j [1618 Konkurs-Eröffnung. Saale Kreisgericht zu Kaukehmen. Erste Abtheilung. Kaukehmen , den 21. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr.

Ueber den-Nachlaß des am 12. April 1872 zu Kaukehmen y@«- storbenen Kaufmanns Adalbert Meyer (Firma gleichlautend) ist der kaufmännische -Konkurs im abgekürzten Verfahren- eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

9, April 1872 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsannalt Jordan zu Kaukehmen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldrers werden aufgefordert, in dem L

auf den 4. Juni 18272, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sißungszimmer, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Drefk- tor Gefe, anberaumten Termin die Erklärungen und Vorschläge Wer die Bestellung cines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahram haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nthts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von em Besiß der Gegenstände

__ bis zum 29. Juni 1822 einschließlich dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige zu machen 1nd Alles mit Vorbehalt ihrex etwgigen- Rechte ebendahin zur Konlirs- masse: abzuliefern. ABIP Dae und andere mit denselben geich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in irem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle. Diejenigen, welche an die Masse Ansyüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh ag S ihre Ansprüche, dieselben mögen» bereits rechtshängig sein oder 1ichtp mit, deny dafür verlangten: Vovrecht ; A

; bis, zum 20, Juni 1822 ‘einschließlich: - bei; uns; schrift[ich oder, zu Protokoll! anzumelden; und, : demnä, zur: FNEMO@ Cr Zam ien Km erdal E der gedachten Frist angemdeten orderungen, auf: den 25%, Juni 1872, Vormittags 14: Uhp,: n unserem Sißungszimmer vor dem: genannten Kommissaxe-u-er- einen.

3063

Wer seine Anmeldung O einreiht, hat cine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizusügen. :

Ieder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, Mut ei der Anmeldung seiner Forderung einen: am Pengen Orte wohnhaflen oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Kuwert zu Kaukehmen und Ostermeyer in Heydekrug zu

Sachwaltern vorgeschlagen. [1624]

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreis exi dh Glogau, Erste Abtheilung/, den 22. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufutanns S. Berliner zu Glogau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der. Zahlungs- einstellung auf den -21. Mai 1872 festgeseßt worden.

__ Zum einstweiligen Verwalter der Masse is ‘der Kaufniann Michacl Gabriel jun. in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemein- \chuldners werden aufgefordert, in dem j | auf den 42. Juni 1872, Vormittags 41 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer“ Nr. 1, vor dem Kommissar errn Kreisgerichts-Rath „von Gumpert auberaumten Termine ihre rklärungen und Vorschläge über “die “Beibehaltung ‘dieses Ver- e oder die Bestellung cines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

z Allen ; welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld ; Pa- pieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewährsam “haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben , “nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der

Gegenstände , s

bis zum 12. Juni 1872 einschließli ch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Diana nauer und andere mit denselben gleich- berethtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben" von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werdén alle Diejenigen ; welche an die E Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen; hierdurch ¡auige ordert, ihre Ansprüche ‘dieselben mögen bereits -rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vörkrecht j : N bis zum 14. Juni 1872, Vormittags 11 Uhr, S bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten rForderungen, sowie ‘nach “Befinden zur Bestellung ‘des definitiven Verwaltungspersonals i j auf den 24. Juni #1822, Vormittags D Uhr, in unscrem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem oben- genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat *rirre-Abfchrift-drr="7"

selben und ihrer Anlagen beizufügen. E

Jeder Gläubiger; welcher nicht in unserem Anitsbezirke seinen Wöhnsiß hat, muß bei ‘der Anmeldung seiner Forderung ‘einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis ‘bei uns bere{htigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es ‘hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Noseno und Haa(k unddie Rechtsanwälte Kühn, Bellier de Lanncy, Léwinski und Dr. ‘Altmann hicrselbsst| zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rhein-Na

{492] Deffentliche Aufforderung. Auf dem dem Grafen Leopold von Harrach gehörigen

e

Rittergute Gr. Sägewih sind .in der dritten Rubrik unter Nr. 15 vier und vierzig Tausend Thaler rückständige Kaufgelder nebst vier pCt. jährlicher Zinsen, zahl- bär in halbjährlichen Raten, aus dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 19. September 1853 für den Wirklichen Geheimen Rath und Fürst- Bischof Grafen Leopold von Sedlnitßky zufolge Verfügung vom 31, Oftober 1853 eingetragen. “Diese Forderung “ist auf den Grafen Carl von Harra auf Groß-Sägewiß übergegangen.

Das -Über » diese ung gebildete en rument vom 19. Sep- tember 1853 ist’ nach Angabe des Grafen Carl von Harrach verloren gegangen und von ihm ‘das Aufgebdôt dieses Jnustruments zum. Zwedk

er Amortisation beantragt! worden.

Es werden ‘deshalb’ alle Diejenigen, welche än dieses Jnstrument als' Eigenthümer, 'Cessionarien, Pfand- oder sonstige“ Briefs-Jnhaber Ansprüche zu "machen : haben, hiermit aufgefordert; ‘diese Ansprüche spâtestens''in dem am

25, Juni er., Vormittags A Nhr, vor ‘dem Hérrn ‘Kreisrichter "Trautwein, im Parteien-Zimmer Nr. 2 unseres Gerichts-Lokals anstehenden Termine anzumelden, “widrigen- falls sie damit präkludirt, thnen “cin ewiges Stillschweigen auferlegt und das Instrument für ungültig ‘erklärt werden! wird.

Breslau, ‘den 8. Fébruar 1872.

q Königliches ‘Kreisgericht. L. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntuachungen. [M.’ 609]

S i i F / 2 VBrivatbank zu Gotha. Nachdem der Kaufmann und Bankkáässirer

Herr Richard Schulze aus ‘seinem Dienstverhältniß ‘zur Privatbank zu Götha atüsgeschitden und damit auch die Befugniß desselben, Nüsfertigun@en dér Direk- tion der Brivatbank zu Gotha und der Agentur der Privat- bank zu Gotha in Leipzig in Vertretung zu unterzeichnen j er- loschen ist; so wird Solches hierdurch bekannt gemacht. j

Gotha, den 16. Mai 1872. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu ‘Gotha.

F, Braun. Gie Hopf.

Fete Vom 1. Juni er. ab tritt für den Transport ¡Wi won Gütern aller Art ceinschließlich wobn 4 et S ddn ¿cUgen;, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie e von lébenden -Thiéren zwis{chen Stationen der diîéssei- A tigen Eisenbähn und Sationen der Niederschlesischen a ——— Es mIVCigbáahn via Hansdorf ‘an Stelle des Tarifs vom 15. Februar 1870 ‘ein ‘anderweiter direkter Tarif ‘in Kraft. Dru- é A e i bei ‘unseren Diaiststellen zum Prèise von 5 Sgr. pro Stü fäuflih zu habèn. Bevliñ, ‘den ‘18. Mai 1872. Königliche Direktion der ‘Niederschl esish-Märkischen Eiscnibahn.

——n Gemäßheit des §. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete die Herren Aktionäre zur jährlichen ordenilichen

Genecral=-

V CrSsaAmni

e-Eisenbahnu.

auf Dounerstag, den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des hiesigen Kasino-Gebäudes ergebenst einzuladen.

i tände der bis jebt festgestellten Tages-Ordnung sind: j i J N D De alige Dertbi F. 20) über die Resultate der Rehnungs-Ablage und über die Geschäfte der Gesellschaft ;

9) die Mittheilung über die Lage der schwebenden Prozesse; 3) die Wahl zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs-Aus\{hufses (Y. 27).

iejeni Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil e ] E C 95 26, 30, 31 des Statuis ele darauf besondèrs aufmerksam gemacht, daß nur solche Besißer von Aktien zur Theil- haft bis spätestens S-Tage vor dem Tage der GeneralsVersamm-

Bestimmungen der Ÿ Sta iei berett sind, welche ihren Besiß in die Bücher der Gesell

lung haben eintragen lassen, und welche fich über das Fortbestehen des

zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die

Besißes bis spätestens einen Tag vor der General-Versammlung

entweder selbst oder durch ihre immten Bevollmächtigten ausgewiesen haben. Pu Ertheilung einer Bescheinigung über den Besiß der ese

Aktien resp. zur -Entgegennahme Herren Aktionäre

und zwar ‘bis zum 18. ‘d. J. kl zur Entge A ntl. 00d für den Ausweis über Ven

Die für die Theilnahme ‘an der General-Versammlung ‘ausz er- und Rüfahrt auf ‘der N l t erwaltungsaus\{usses jedoch vom 19. ‘bis 25. Juni inkl. gégen Einlieferung dks Ausweises über

Stimmberechtigten als Freibillets für die

23. Juni c. einschließli), im Bureau des

den Fortbesiß der Aktien in Empfang genommen werden. Krenznach, den 17. Mai 1872.

er Anmeldungen für die Einschreibung in die G

die Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin, die Darmstédter Vank in Berlin und

die Filiale der Bauk fúüer Handel und Judusivie in j ennahme der Amneldungen für die Einschreibung in die Gesellschäftsbücher und bis zum 23. Juni ortbesiy ermächtigt worden.

B §

[l\chaft8büher sind zur Erleichterung für die auswärtigen

Franffurt a. M.

ebenden Eintrittskarten, welche zugleih für die nach §, 30 und 31 ahn gelten, fönnen an den vorbezeiwneten Stellen vorn 19. inkl, bis

Der Vorfißende des Verwaltang E RI T dog Rhein-Nahe-Eisenbahngesell\schaft, erger.