1920 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

i Dem Kaufmaun Dokar Dorgelos | ei Mei u j teeiben die Kaufle Gladbach ift Prokura e C

pertretenve Be thandzidaied T: Ltig [vam

u Blatt 16 573, betr. die Firma Rel & gt e Gesellschaft mit aftung Leip in Se pgig: Gesamtprokura ist a 8 aut l Ss\chuppe und Ewald Fichtner, beide in Leivzig, erteilt. Leipzig, am 14. Sruar LEO Amtsgericht.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :

1) Auf Blatt 18 657 die Firma Emil Lamprecht in Leivzig (Dorotbeenplak t), Der Kaufmann Emil Hermann Gustav |?

Lamvrecht in Leipzig is Fnhaber. wte Geschäftszweig : Groß ßhandel mit

9) Auf Blatt 18658 die Birma I. e Ch. Vogel in Leipzig (Groß ße Fleischer- gafse 8). Gefellshafter sind d Fórael David Vogel- und Chaim Vogel, beide in Leipzig. Die Gesellichaft ist am Januar 1920 errichtet. Geschäftszweig :

. Sauer's Nacchf. cingetragen róorben: Lsieue Gaude!8ge/clisdaft. Die Kaufleute

Wilkelin Meinemund fint hafiente Gesel eingetreten. 1. Januar 1919 begonnen. 3; tretng der Sefellshaft find ezn let: Georg Chriftoph Neinezrumd Rein, Weorg | Meinemuanad jun. und Heineich L Zeinemund gemcia!chaftlick, Ge or ! etne mund jun. oder Heinrtch €Lizii Lheln n E Rene mun aud mit Georg Ghriito mud gemeinschaft. Marburg, den 6. Februar 1920, Garrits

wu, I. S

SLSrDug, gs vou us

Ai

Jude ‘mit Hemi

afl l wied ducS e eia

e chränkter

Borst andaniitglied od F 1 mit cinem P ofuriften â bi3Herige Barsiands@itafich 5 P icotie S, «(Hi adtad Mertr: tung bec Œ Ziroturift Oskar Doz , die Gesellschaft in Gemeins nfciaft| t Vorstandówitglied Mer in ese "P tinidai : wit ein igelen. Di S3 14, 16, 23 be Í Dem 14 i i folgenter Baß hirr f zorstand8mitz lieder 2 Gesan 1e For Praterst: “ae 11. „Be 7 S ¿ctell f 30, enu ar_ 19920.

tex in vie Getelis afi | Gesellschaft hat teinfard Böôrne

d A. Paul Hopf, Paten in Nürnberg. Die Bekan: i am ¡en t Gejellidba ft erfolgen bur den

be u. Stein

D aufma nnsgattta ad der ions Paula Fricdende

| Deurehes Dru: uud _SeseUl ha} L Mie Hes 2a i î 7 Wie aberg. ; M 3teuföiln L T erei igt iit,

gemeinshaftlicz mit brer zu vextreten, viticich Wav tin Nil

/ . Februar 1920 wäzde wetier el ; Gagu: g ad i getr: Eig Eo t ê

ä 4 Â “R ÿ "I

F E Fp î

t: inv mehre ‘u A) j best: i fo kann dex Ku uft Stat ¿t

ige A S A, afi! Vertrag il aßge@taf

Ar Rent. tre „Auf Blat i 296 bes \ : Deutsche Mufitinft ; ita Sattentab eit Nagey pra Düvr- @utbt Zten geseliiafti neuticdhew i st heute eingeiragen N. Die ¿wang3weile Verwaltung ì rikanlsen Kavisaës beteiligung ueburens3 ift auf; ¡ehoben worden. Morlaurulie@en Í Das Amtage rit.

A A P E L M E MER B E TEE

E E 0reg iste s die dex Sue Vai L m8 E

die Kaufleute n

¡L Inhaber G5 ottizi i Nas Beschait ifi aiten auf den Ka

L fidizrais but E ben 2 nd ben abri ‘aritez: S

1e. Bam, anb feofe [Beda vex wiaira gs Gi felschaft U DREN ier ee d uug

(Angegebener Herstellung von Hosen- träaern und Gürteln und bande! mit R Artikeln.)

) Auf Blatt 13 077, betr. É arn

1 7 E Si nba B. f

- eines B Dr s

? 4 et erânderter

s Fr? 4s Kraut

16. 4 ÿ ebruar ! Coldig Gesellichaft f mit beschräufter Haftung in Leivzig : Fri Horn ist als Geschäftsführer ausge- Zum Geschäftsführer ist bestellt „Ingenieur Drx. August Kahr

i Auf Blatt 14144, betr. die Firma Herfurth & XWeruer in Leipzig : : Gustav Adolf ois ist als Gejellshafter aus-

5) n Blatt 17 039, betr. die Firma Bereiuigte Dautertväsche - Fabriten Wolf Gast wit veschräutter Haftung in Leipzig: Prokura it erteilt dem Kauf- maun ifranz Alfred Karthe in Leipzig. (Fr dart! die Gean nur in Gemiein- schast mit einem Geschäftsführer vertret en.

6) Auf Blatt 17500, betr. Albin Brodvtauf Blunmensabri fatiou gig t Die Firma ist erlos ¡hen. Blatt 17 648, betr. die Firma Vetmittelungsstelle für oen WVuch- bedarf der deutschen Wolfgang Döring in Leipzig: Die Aa tantes Tünftig:

Mel ACr, 1 è f fadergregller bier wurde He # 08 Ut Bde Luvdi ina d T9) ‘Maschi: eut, Ultiengeselzchaft, vorn. f, Kahs ¡EvÍ Gu. i Meißen, folgendes etnge Nach der Bereinigung v | Meifeu ist dex

a3 Stan uma Ï Se Gultai führe ‘ex ind:

eidinun; g Bes Ÿ i berg 4 : Hand 12e tr, A: it S ‘tamm, § t

hafen fe R. Bestellt bex Mili: Die Sul Theodor 2 Valentin Fus Dem Filtaldirektor Sl e im ia Nürn- Sexg tit Gesam: prokura derart erielft, d e: berei; it 1 Nücnßbexg in SemeinsÄaft mit eius deren zur Vertrétung das ijt mit einem einem anderes Peokuetften bevollnädtigien, zu vertreien, Nürnbsrg, ben 7. Fehruar 1920, Autgerii Negiitergez ir,

C E M M R A 1 A AEIAD A T4

aufirule, in M. Gladba.

on Af ‘deila mit e Gese Haft in

! Wer Geseltiehafi Fre bom 10, Januar 1800 wit A l

B N ossen. zur En itgen G: sel {af

2 12, eru k in At. A y “f L

zdieGi 4 bie

ele eh daft Sen

tve E g bei 4 tut

Cn

Geuerotuei sammlun 0 voi S Piat |

4aéstel ifie neue ® g Darin ift die Grh0H Ung u ¿welhundertiünfzigtausenb M af, f | ¡wétbunbertsünf,tg I

Mark, mità Ux au ul ritaufen 9 M t bs! ote

Gs a icibbay M via f

WArAaTPor gy. FPauuelregistezeinträgs,

1) acob Hasßelbacex S G9, Die Gesellichaft das Ges@äfst ijt unter Aus! blnblihtetten auf Arnold ia Nürnberg übesg erter ; Die Pro? fira bes Georg B

Nr Ber; F cin Golifrieb Dis tor in Füens 7 Drofî ura erteilt.

9 Hinfczniau A f f in P

e ¿ut Laufen b juebgriB bier Kausmann d j Blad! 26d) It Pro fu A e Fie ‘ma eko

Nüeubarg. Sortimeuter Vatdh vertceten, Borliaad aus einer Persoa A4 h

sal I ex aus mehrer

Pie ie Gesellidn

Vermittelungs- di Buchbedarf Wolfgang } f

8) Auf Blatt 18 080, betr. die A Möäöhtle & Becker in i loschen. des Max t Pabst ift “er-

Blatt 18 107, \ Züchsisehe De eubaugeselischaft 1 uit beschräulkter Haftuug n 3 E ist erteilt dem stautin (Zuxt Nichter in Leipzia. Leipzig, den 14. Gege 1920. ÜÄmtsgericht.

Wesen. Fu vai Dan delbcegitter ift eidülvägen

a. am 29, Sanuar 1820;

1) Nu; Blait 852, die Firma Max Ecutiner in Näudieg betr, : tit erloschen ;

2) auf Blatt 916 d!e Fima Atl restuuraut e Fasé zum Nütves heimer We ¿rg Strgugz in Lizabaity und als Subaber dex Weinhänbler (G: nft Ge eorg Straus tn Umbad:; b) am 2. Februar 1920:

auf Dan 383, bie Firmx J in Limbach betr. :

wegen : Dle Wejtellung des Kaufmanns Johannes Miram în Cúrmulh als Zwangs: verwalter her Gesc{ältöbezellgung amerifanis@ezn Sigoigang A. Taylor ia New York

Limbach, den 3. Februar 1920,

Das Amt3gerict.

Löningen. das Se Handeleregister Ab- S. 123 ist heute „als offene Handel8gefellsch{a| t etngetragen worden: YVufsea & WVBuxkLenort.

Mg auf der DemiGa 2 guts gtisico C7 O

en Porsonen des ‘Sleidheitig 5

K Kaus: Ran nar BoiflandSnmltzltaber Di dur ein 1 oritanhs. E mit ctien V7o

i fan Einzelne

geme ett scpaftaidh Dee mi itgli ed Cc ae

Sal fol ¡a fter

| Borftandon nitalte ie

id ie [Ten i ad

S CE L A C § E:

Ie B L E Ltt B A2) v E S V, Se E R AREIT r:

Leivzig: Pro- |

T in d Biumeilter Con- E as

mit ibm in offtinex ffebruar 1920 Versandhaus MNolazd Müller & He! rid wetter. teberhaltexfabeit Zuf On 2 E Rep in Lanf. alen Uftiven ei | Passiven auf da ‘Kaufmann Hans Remy und den Ingenieur Paul Ü tbergegang Ns; a E ' Haadelgesell) baft ; F unter vnveränderice Firma

G, Pa ut hli chen

; uni 7} Handels esell ost seit 1. Aitiorà: wlcd. hut nd. ‘et e df ati:

tant. ti ¡dondgiet: G

V. Az Dae,

etfaiinivüe M Lon ufen, s VA veuen Ufiten werden zum Betr

3 | Waltee dran i E auCgegebeñ. U

Fed ais „Ia unser Handelsregister J ita ung

Februar 1290. Lic Firma “Das at 14nertt j D tit bei der Fizma #. 1B. Wg: Weiellichatt mie peidránt E.

§ ustav 'g- Neuruppin, heuie elugeitagen

wurde beute |

bie offene Handels,

Nuwhnlze#d-

g 8. Nach & Lo, in Meißea ein-

rae : Prokura tit erietit dem Rauf- mann Max raft stt Postza 2) in e then.

Meisten, arma 16. Februar 19; Das Bmiégertcht.

Aa CNEMES w A E MEMEO e Lie uM E R

Mettmann o ¿fes Haudelsregisier Köteiluag A

heuie eingetragen warden : l: Unter Ne, 327 die offene Handel8ge!ell- } schaft Kans & Karteuhaus ult dera Sihe zu Pans, Persônlich hafter We- Johaunes Navsh, Aal Korterhausy, Pie Geseli-

“jm Hau delüregilier B auf Ea 8083 über Wei Bever

abers a i die ŸÖèusiballenbänd ler rêwitase ruberg übergegangen unveränderte Firma weiter-

4) Dampisägeweezit Mö! u, Nos el Meines

; 4 n in N Der SGesGästaführer Prébiger Diehrii Janssen ilt f usgeschteden; an tetuner Stelle Ut der Prediger Samuel Knappe in Gin- D “fluas bed zun Geschäf! gi üÿrer bestellt. j Lee Ruppin, den . d Februax 1920,

Nüvußexg y d Daun birale 99, 1 ‘Fir: ia be treibt baberin Ziana Diet] in Niiriders fe und Sai Arend au dlung. fs Comp, Dent aufmann! 39h. E Helldorser. tau Nürnberg tft Profura ertei 11) Metzel & Sohn in Noon eva Die i Gesellschast ift aufgelöt, it in ven Allelubesit des : Iohann Ghrislof Melfel, ia Ttücnbexg, n tieGertar

26on Arts

Nom RwnPia, In ui ner Hanbelßregifler § 3 j unter Ne, 23 die "Mette Sekiott, Mesells@asc utt beschränkier Hafigaug in Lichtenbaozgy, Necis Rubin, eingeiragen worben. egenstand des Unterx- neh ues if bie T der Bertrtebd von Vors. 2 fopttal brirägt 150 000 M führer siubd Þ e Fabriko:sißer Ewalo Fries ia Stegen (Lestfaken) und Kurt Ba ta Kangeldheim (Barz). verteag ift am 28. Januar 1920 festgeitelUlt, Neu S n s Áe 1 DEOriae 1920,

büxtcen Harry Nüirube rg.

at h erledigt.

iâaît Aut ad

has Gesbäit |

A B

F

A hafter sind:

Shíofiez, belbe w Haun. {att hat am 19. Dezemter 1919 begonnen.

Ünter Nr. 328 hie offeve Hanbelsgesell« hat Webrüder Freyx uit dem ige Perfönlich haftende Wes sells@after find: 1) Heimich F:1eya, Kauf Kaufman, beide in Metimaan. Âie Geselisait hat em 1. Januar i920 begonnen,

Untex Nr. 329 dfe Piema Paul ito Steinberg in Paan unp cls deren A haber ber Kaufmann Paul Otto Sia Dem Schlosser Hugo 4 Prokura exteitt.

„da s f clen

tfarugübrikant |

Gd

ütbergegaun gen Firma weite fül het, E Matthäus Nlagharzt in B,

a5 ZA

tellung A

M

ca L

Löuiugew, Psöalich haftende Gelell- || tex sind: 1) Kaufmann Heinz Gal a (Hn 2) Kaufmann Gerhaxd Boîten daf.

Die Melx Vat hat am 1. Januar 1920 Vertretung sind nux betde GtellsGaftes gemeinsam exmädßtiat. Angegebpuer Seschäftszweig: Holzschuh-

1920, Februar 9, Aml18sgericht rit Löningen,

LÖasmita,

Auf Blatt 239 bes Handelöregisters tst heute die Firma Max und als deren Znhabex der Kaufmanu Mx Be:nhard Friv) in Lößniy einge- T worden.

Ger We eleliihaf tis

naten: E G Ra A T dÓE E FP L P L P

—— n Lr

; i bén Santa Hans Klug de ar Ï t Nile erg als Weselliafter ia A DoR h untex obigee Firma betriebe ae äft auf igen ommen und beiretft e | Dauverdae selsaft \ Die Pi Drofara ver [h aft au Soeidlcben gharbt in { Ueht D [Mutovenizies.

ia Mettmann.

SER— Ote mi E a aRE R Ew P n

Nür berg. li [Past SPansal?vegii texelutvägg.

Am 5, Frbeuar 1920 tourde etogetrazen: Möbelfzöri? nud Pertrietsgeicl- \ckchast mié bcschrünliex Paftuug i Nüxuberg.

Der Fesellschastavrrixag ist abgescklofsen am 29, Faauar 1920. Unterachinens tf Die Möbeln nackch dem Scher)? unb vecen Vertrieb in Deutsland und De Gesellschaft ift zur Exrethung diefes Nees afte M D rab ¡3 erciSten ugd fich an Unternehmen u Heteilipen, die den Zwecken A

G A Nürnberg bleibt beste elan. 13) Meleue Ott ta Nürnberg. Fiuhbel L. j Obéxo euther @ Co, in Nüradeig wikescafiraße 2. Unter dkesec Ftraa treibt Helene Dit in Nürabe ra ets “as ° e loufefticns- unh GALN j 14) M. Sbex Sntaßertu Ltarton Gberr bat ibren Sohn | betde Hans Gbex als BDesell hafter aufgenoaunea i berazri und fühut das Geschäft mit ihm tu offener ! Be rtreiung der Gejed Pandveltgefellschaft seit 1. F unter unveränderter Firma weiter. Œ. S MAnE in Nüeuberg. | i unier Ausschluß „der den JIuweller &

bexg in Haan. Gtzetnberg in Hgan tf

Unter Mx. 530 E Ste Las Pilie Ner iu Baan unv als dexea Inbaber | a ‘der Fabrikant Ernst Plümacher in Haagu, Fabrifalton2geschätr in felnzn Stahlwaren, in8besondere Nasier-

Mettmanu, deu 12, Februar 1920, Das At3gerit. Wlinmden, West.

Abt. A Nx. 580 d:8 Hand dres ifi eingetragen : Vie ofene Handeltge selle {haft in Flrma Stute S Fznazmeyer in Barkhauïen,

Die Gesellschast hat am 29, Fanuax

Gesellichaftzr {ind: Heirri®® Siute

Bee j wei

Neumeyer

Gegenitand deg iz A icl

H: xstellung hon ie: erfahren

ina NüLuberg,

ui in Löfuih | Geschäftszweig :

im „Kudland.

Geschäfttzworig : mit Woll-, Web- und allerhand arr Waren.

Amtegerkckt Löftuitz, ben 14, Februar 1920.

Das Geschäft

Kußenftände auf Palia ia Ns “ryan E untsr unverändzrter Firma 16) Robert Mayer i

f! Bayreuther]traße 63, Unter S Siena i betrelbt dez Kaufmarin Rober Mayer eta | berg beitell Geschäft, Vertretungen |

17) BerHard Lödlidh

gleiden oder Das Stamml'apiial ‘beträgt §0 000

on t Stamme ißlage des Gejeliafiard Hopf, LMILg ea. “ift ‘der nit ectabeiaklte 60u0 6 in der Weise gededckt, mit deu ihm gegen die SeiliGaft ¡u ReYenden Ansprüchen in gleiter Höhe, che ihm auf Grund sctner bitHertgen Vütigkeit al5. Patentingenieur für Ver- wertong, dex auvländiiHen P alaate und Gebrauck@smusiex erwachsen find, Die Starnraeinlage des Ge. sellshaftèzrs Beorg Shenk, Dekorattong- mäler în Nürnberg, wird dadur gedeckt, daß Schznk die im Gesellsckaft85ertrag näber dmm etea Gebrauchéêu ustersuy- sowie die Get rau? ‘uud D Es in Die: Einlage

0 Handeltregisier Abteilung A i Paul Sör1uex (Nx. 63 Keglfte) am 9. Februax 1920 des eingetragen worden: Die Firnua

Amtgerieht Losíau, den d, Februar O,

Lüinmebarg.

In dak biesige Hanbelöregister À fi Nr. 416 ift heute Ne Firma W

iger er

Lüneburg, den Das ÄArntógericht,

Marburg, Eabin. Fn das Hanrde!äregister Abulilung A Nr. 198 ist bei der Firma Veorg Neue-

8. Tisclermecisiec in Varkhaquien 1893, b. Tischlerraeifier Wiltzelm Franzmeyer in Barkhausen 248, Zur Verktetung dex ilt jeder dex Gesellschafter

Minden, ben 9, Fehruar 1920. Breu, Amtsgericht, W.-Gladbs i. andelsregister ift landes, . Februar tn Abt. B, Firna «Wur. Lan:- ibe Wel“ hier:

in der Payter-

GesellsMaft der Chez mier Serharh

dd y Kaufmann Wilhelin

Jurg, Fordexuugen 4. Febxuac 1920.

Nr. 133 bek unter j gewelnsäm bejuat, . & A

} hautV Er. Sohn, Kaufma s Déluar Bitn& in Vê., Slarhac Vorstandsmitglied. * von £000 4,

“bte G felsbaït inb: bes Gese llichafter8 H: pf n ut? C6. ZUNI Wet cte i Troitl Vg 14 Giplage des Gefell» y i

: Noff Hi rie: 'gefcsesat Nürnbe 8

stellvertretendes x :rventlichen

E

s A [4 ft, E x Vertretuna Der

eute Iean Kie ing 1nd sanmïÏung vom 27. Novembex 1919 wurde j fr! Metaliwaien aller i, 7 4) Am 2, Februar 1920 bei der Fiema i 25. Funt 1217 begonnen, Zux de in Nürnberg, den Sr ots die Erbshuerg des Grundkavitals um j iy die Herfieliuzg i ¡Aib. Urbahu & Comp. îu Ne wuicheid | tretung ift tever Gz fel idic ¿fter Dar ish-techuisHen Pr odukiea drelzebm Milltonen Mark durch Aufg abé) : ; Aluwint tumgußtoge i—. Nr. 390. der Abt. A: Dieu 2) Schma!kalden, dea 11, Februar 1920,

L. Iguit uar-1820 in offener Handelt von 15 C Fit zu je 109 0 ; eutung g der von 1 j Han® ele gee UiMaft. Mud {f Mi babn, Dito) Amt3geriSt. Et E, fee h Vioffen, “Die Erböbuna M ‘duró-| U i } Va wensburg | Urbah | )N Abe L babn l erma Bai [116212] Snuag der Firma i der 0?fi In der gleichen - ug j S zun D f i ‘or, de] n bas biesle Handelscezlitex Roi c | Geselischafter Kichling nicht be reSiigi, de e Renveruna des S 3 bes ú ) 7 1108 a) i eina A t 32 Vir. 160 hei dee Firma A „Vernuhard Froß maun Soëu în felijchafi ebeitrogs bes lofie Ms Das Sund 8 Wart @r Bé, Nas: Ert * Corp. D ‘Gef amtprokura t erteilt kay iel ‘betxägt nun 26 000 00 0 G z 1 - mattatbdes ein etragen ; un A eue A! ften find ¿um Kurie von 110%}! Ingenicu ia i des Nudoif Uxh Sm 4 s Ï

“ür ‘aberg übergegangen

seit 1. N ember g

Ats r t it

dies

bereditgten De x? Rorít eia ¡lieb oder zer Haudlunes-

Nma uf E 41 Eni èT ger auge

einzi

tp L . LEHBEZ A.

ut i

"ct aft atantsnes ; P Zwe ignievealai fsanz g As

on,

die

19

10A Ä As

Qi a. In ursex Handelsregister Abi, A l autif fel,

[116889] un ter

den Ka

4 TCURRan 8 Nolaud Begra

f 11 03)

Geshifi auf geno: nrg! 1

§

in SeiboluBatlie

Unter diefe j Zimmer Bic N Ferdinand Ms Gesdäfig, | f Wolsgang Mödl in Nils ib ‘uns eine} Holzhän!

fef Koösch ta Selbolha- ; müße [4 C G Saimpisäge ite GSetholbSmüßlo io | soit 4e „Sgt nuar 1920 in offener Hande Zur Vertretung de S O

te 2 b: sellschafte r gemeins Ee „Und „ivar muß fi untee dél nenden stets der Gefes Fosef R of br finben, Oberuba:fer dls Gesellschaft ist gut; eschäft ift auf den Kaufma: ¿5A erbo in Nürnberg überz egange W er uv: rändettar irna wetter

de (So.

E Bertretung Der Ge fe auft und! Bst Des Fiema Stader te Mich. d a ca M L 7 P EE un Ga ev ¿43 6 G5 ?a 5 27 Seile: R Sutg! teh & jur 'Zoicinung der Firma seblsiändtg be- | Lindenberg Attewgelelscßzalt in Bew bex G irtnereibeßGger Garl S&ro? (les j les zl {H Werkzeug fabrit Ls urt 2O bexzeu iber s die rechtigt. {eib x. 37 der Att. B: Die Pror deps, beide zu Bentwi' d. idon Bogeliawg reis Ao n v É ey 2 Bexrweuiker : Z , Ÿ 2 _— C c B: s le S 3 e une 10 7 Ed e „f a] ie i T, L _NF üzuverg. Der No Pfullendorf. den 7. Februar 1920. ¡kura bes Ob:ringenteurs Carl L Lindenberg Rogto, *rgimisgeridt. ate [aue est ift wied u v t aufgelöt Üt. d Ut aus Der Gesel AmtsgeriGt. und des Kaufmanns Kut Ziesing std Le Firma h A bei : früher Ge ¿sell\Saf! Die Gesellichaft f R h Die Vertreiungêmacht dir | Woutoet, Weekk, [1169091 % fig trtag at diite Mas ter Die Gesellichaft Hes A S erien, Ie eitrelungemadt t ? ier wn anfmann Paul Flamme zu Klte VÖrde Firiza Nüizenbeorger A, Bakbelétecili LRSEN Direfioren Walter Eilender und Alfrey “an vas Hanbelsregifler ist heute ut egt al Sia j Ko A Die in unserm Handelöregister Wbt. 2 a Melinertretenbden Birekiors ! Fi D Bis zerselichaft WMue A ae NVevpaxatuxtgcrl U p i Polscher und bes fielivertiretenden Direkior® | Firiaa ampf F& zrfeli Aug. | I : 9 S Len (gter Nr. 12 elpgetragene Firma C Wolf | Paul Hanigex ist beendigt. Dutch Besckluß | &ords, Geselischaft mit bejGräuttes Ai aa E E ift erToîden. Vollvow, den 14, ahpoar ber E eneraiver! tatmlung vont 29, 12, 1919} Dafiuag in Noftock eingetragen worden : (7 Mbata ded? de A 1920, Das Amtsgericht. r 8&1 dee Saßungen geändert, derf Der Seschäfieführer FNommertientai ( SeHweln, {116919

a? E iu CALNOIM Dr. Kco

e Zoter & Etvrauf in Nür ¿olgt L botreiben vie Maus! r evg, treiben bte Saufseute Sie rich S! rau Mü: ristraße 17. Unter dieser Firma ‘hat | unh Karl Zoller, s h Lol tn NI irn« | Großhanè el, Berg h vemiiGe Fabr if betxieben Dieses } Haus und Küchengeräten t {it unier Avsschluß der im Be- | Eisenwaren tcie he g 6iéhertgen Inhabers begründeten : Verbindlichkeiten ven Es Oito Ul ta “ap verg | dex Firma sind nur betde Gesellitafter ¿mgen und wird von Firma foctSetrt n 18) r N iFlier in Nen nd s diefec Fiunta

[ offener Han! Sa Batt. Bur auf i itetung der

ünter dieser Fitma Nr. 7 Eo einaetragen worden : Sagan „Die Ftrma fi iufolge 3e sellichasier unh einz!la zur Bexrtretung Inhaberin der Flema Alhert Weiss in Attla U Va 000 A E ise i S W eiAtsaufgabe exloihu", ermächßitgt find: Kaufmann August RNöhrs bride {n Nürnberg, ben Peevzlan ist die Witwe Jha Weiß, geb. | = “1239 e eeeafet D obi | Saulzait, den 13. 11, 1920, ia Buxtehude, Kaufmann Rudolf Udhrs Import und Export don Graßmann, in ‘Prenzkau, Bes&lat 4 A ENTEN E s Üsaflävertrag “Amt?gericht Saulgau. in Buxtehude, Kaufmann Wilhelm Düfter- d fonstigen Prenzlarti, den 10, Februar 1920. eiluß it au der Gesell: E L Von Sternenfels, berg ia SHneverbingen. seit 1. Februax 1920 ‘in Das Amtêgerict. bezüglid) Tantiemen des Aufsichtêrats gc- E Sia Et A Soltau, den 12. Februar 1920. llsaît unb “Zelhiung BadolfeenD, [116901{| Unter Nr. 1367 der Abt. A: Diel Zun tao hiesige Has belsreglsier Ab, A} i T

Zum Handelsregister B ist zu O.-Z, 40 | Firma Siehol ckΠSehmitt tr Remsichetb. f ift etvgitragen: Nr. 319, Firma Ludwig} 6tvoelo. [116923] Gesel schafter flnb: j Wee iv er e A A BDffene Hane | In unfer Handeltregister Abt. A ift

-L3eftfälische Steg a Die Äbietinug D. ieubvvezfser. I P. Seneralvere ist die

S

t Uit aufgelöst, lag bar

¿nd Wökfar

Nig, beide in die es in »fffczaex Tei Sem L. Fanuar

Betde Geh,

Ñ nd A

in N:29-

Nkiieuge \e Mo Den Faurtezten Oie) Gear Keôrer und Wilhelm Loberhsffer, t Nürnberg, tis Geianmtp:

erteilt, daß jeder von uen zur

iat gemetnfsan

ebruar 1920} mit eine Vorstandsmitgliede, einem extretenben Vortiantsmit;

P Nideri Przokuristen beredtigt ti

zitede ober eiuer

Lis

cene

berigen WBeteillschafterx E Su Bay

[Daip ti tfileiter *Antöh mol tin Nürr.- Premulau. Jn unfer Handelsreg!ster Abteilung A

einaetragen Blu Metallwgreniudultrie| Dilac: Si:bet, Kark Schmitt, bele Kaufs j des9zesttihafs. Persönlich basieube We- (bei der dort etngetragenew cferem Hans» Einzew Ves. m. b. H. in Singen eute in Ren «fdhe id Offe ne Gandels( geiell ¡ fellsckbastec: 1) Klempnermeister Sieguft deltgeteÜ ait în trma Rheiztiéh Weste

Segenitand des Unternehwiens | ta ft, D'e Getellsait hat (atr 30, © Jas j i Wed, 2) r fulein S ga Wed, beide in fdie Koe flinenfabzik Sezrts t!

t:

E

8- Aut sgzzidt Megiitergeziht.

65 F BCÂ2, ala, {116390 1

Jer Handelêzeg 0 unler A[1186. Sie am 19, Zanuar 20 Was nene offene ‘HandelägescliZaft ¿c Firma Gebe. Biraufe u Q fe: 3s 2, M, Bürgel. Persönli

tor! Strauß und Max S! {ravß, beide ¿2 Larnigen wohnhaft, von welchen Jeder einzeln veriretungdberceStigat ist, Da L Handelbgemerbe ist: „Fabrik feiner Leder- und der Saul

WaATER x Offenba a. M., den 13, Februar 1920, 11919 ia

Nr. 168 die Firma Wilheim vex Fir G r die Gr 20schafter nur L 6s

eira

Gor Week, Kaw i: [116895] j Vet dex eingetragenen Fiua D, Wathmamn, i T vorubzarg Ceres Salkuestabi) ifi [5D Î tingetirag 3E 1 / Der Fabrifant Aug. Bäthmana t aus

Die Gesellshaft hat em 1, Okio!

worden, daß die dort unter 88 etugetragene

7 e efamtz E : ¿ z Fair D z Ie f als va ¿fg, den 14, „Februar 1920, fd 9 Am 3. Februar 1920 bei der Ff mgt Zal O a G: d E mit L r C s t j Da xY/ 44% i La C2 s „LA zei j Bbalberè WVaouger in Nemsehef fe Ma hgbe ei ingetre: et, dal Herxmwazn Ahn

D E E Z V Gginn 9 Lr

/ Feb ruar 1920,

48 dex ot, A: Per Kant i A, N, f nri o If Lt j Í : Legat, öulth DE tender Deiell! Die Fiuraa R n Lo d : a Hr 1368 }

Wtr Aa

ilheluz Vat ite A! 304 unftre

t einem Prokuristen bc erehligt tit.

Ole tentnu, Bache, Nuf Gil ati 1 4 du F o

“S

r ya Ga unen] e (01

ü L L 4 t «aas Db +4

L A 5A s Ba! B «gt tus ¡44 s r eir, Vi Qui 14.

(25

fai 1 i 16g ¡ieden

VtÉDe

ta Smz ¡Tæid

- L n2 Görifitane mit der M D manz Men C AEW b. Biaser L mad ' schafts pie GesellsGaft vertreten, 149 Fu ur. see Hazd / E E E O s N Schmalfaldew, den 12. Febeizar unn A931 Fiema t Dürwalo Hartdorf, Kausma n Dein rie ch6 Belt in Amisgeridi. 4 1. i919 ] wileborx gelöst, emed ist ta a8 Gesäft als per-z E anle : 2 ' önltd faftenter Zeigili Master eiugttretin, | SchmaAlica! den, [116313] | A ind

5 4 ß. Februar 1920,

fellsait at am 51. Zanuar x 1920 Fn vas Bef

N, 470 Vie

j i ; begonnen, Die Flrma uar bisher: Mogie s zit Ln 182 bei des Hef sies Mrt! fE: U5 5 228d D E 1 6902 BEUTI i Ü, C46 MILIS I I ishe l C7, 104 DEt 02 a _AFA 121 L wg T Hande eTaz re E s Be “28 Wan :g2yt Vak. L Nr, 1303 dE er (T S mats 1528 en ete cogéR ÖL Comkach, Daa (116892) E egiit DuUrde Veult i t A bes Handel tareg'stz: enma ift auf ben Raufmaan Oîto n ti (S Fs Bat

ier wuxbe einge« | (gogen : 2 Si mats 20 n, DÉN 4 Amtsgerih!, Abt. 1.

9,

7D S P r 25 S 4 T C E n Zl i S. S 2 A E I IN A Cat BOOE N L Mi V O DLE E A C E I U C Cin Ti M4 A7 C A é a a E08 Ï Ï 2

744 P, 2

j In unser Handels es, heute zu der

Gesellichatter: Die Fabrikanten

(Geselliciaîtex fund: An ny x Dürholt, beide §

Schmeiln folgendes ringeträgen :

‘elten {eit 15, Novem Hantkel légesesGaf t ur

¡az 192 0 begonnen, 19 ¿0 UBÊeCR Sie 1270

in eg genühura,

Pom 26. Januar 19X

eost, Dex dinhet agi aiann Frarz S ; üt 0 Liquidator Ge Se den

Hessisches Arriäaerkt. der Firma 4 Dia SNPRE I V E TA i t dém

[116893} | trieb eleft a1 2-tdnusg

Y He ib,

Marx. Ohlow und alo ihr Jnùaber et A 5 : L § V i i ¡5 S ® à Eme Ses! (+ A x {169 in erz Wilhelm Marx in Ohlau einge-|" Ul, : t?tiengesels@ait „Wage } 2 n E 7E elörrgister Abt. 1 Nr. E f ra è) a Ü é S B 8 T & 1 7 tronen worde. ride Vereinsbs ux Filiale inen E E H I ¿weig E euie 1 der Numa „Werg is Se fa O glan, i 2 11, Fe5cuar 1920. Burg“, 3 weh: iederlafu p. i ta eig: 2 E e a Le hey s g E esel [f ‘Das Amtgericht. S As at M, ) ; DYCHE rei, A N : l St its Ii Loe C0 SURLT E E ; WORN Amtêegtris: KRems@Beid, hafe mit Befibräuxkier Hastitng" i Gun: [1 16894] bur 6 cla ux! E Ah i mip:ofara s A ß R fn 1G D, e 741 1G9G5T S [GERE ein Ee il Ja unser Handelsregister Abt, A ist a asu Rae d Jo ir e S a taeallive ol A fat d r Sthrop in E un eut Unter Ne. 43 4 Die Firma Wera Ba s E: j N DI L407 ì f Ls N n! AMI Urs: ¿D . 42 el Hay A U ; bat | id ‘äft mit Artive»n unBb Fache, Opel, unb als deren Jubaber | » Saperie SCren q eute E E Ax u [2 i admasse für ter Kausmann Georg Knebel in Oppeln 2 ja rate 3 l iberzo A 4: ea M : unt m3 ttaife drit u dert

: upein, 14, Februar 1820. TES

Giaude :Lóre Wor den. Februar 1920. eric.

im Handelsregister A Nr. 23 Got 4 it. T Ms

toorten;

er 1919 [Picard in für bic Blfge s Feder der beiden Gefellf aïter ! | Zroctgnkeberlaffu in Gesam!proLora extelit, j

E M A S S I T E R ERA i ETIT E E

e N e f 168933 y ¡j s

Ia Har delsregtiter ql} 16809 (8 Badeu yexlegt. In ter gleiWen i Buri amn j Die gerttlice BesteUanzs folnes Ver- ! Nr. 630 ifi heute bei vex offenen Handels»

¿otuía ist” am 12. *Fibiuar 1920 eingecteagen [Luna tfi bex J 20 Abs, 2 box Savungen, ireters ist erfodigt. Zum Geschäftsführer i geselschaft „Becoe ck Gie. ju Schziwelm“ L G Gl L beir. dên Drt dex eneralver sammlung, 1 ist v8n dee Generalveriammlung neu bt | eingeiragen, baß die Gelelliast aufgelöst

N Dxreckerci- uud Zeitune8peulogë- M Sth1öôder zu Polzin fortgeseht. Die Fixma i j Besellsaft Noris mit beseräutirx t in „Schedexr und Zäsre Ju, e 31. Januar 1920. bei der S! Molo hes L Februar 1920 Das Aumtsgezit,

L 1 Vustav Lechröder“ geäadert, _ ) Am 31, E E L ostod, den i cEt G Veltaun. [116922]

E als foléer Volzin, den 12. ebe wr 1920, IeRAaNRc ves ddl lata Stet E: E T Se Fa das biesige Handeltneglsier A tit

Verlagshtr re?tor und Arnt8gerti@t, Nr. O N B Nah Kemictas \ dluß SaAamigAau (116910) | heute unter Nez. 111 die offene Handels,

erhoht po P I 6 000.000 S: dex Firma „Vollbalier Kleber“ inf hat am 1. 8. 1919 begoanen,

[Þ- end hs Ieade'

Fadufaiion und dexr Ver- | nuar 1920 begounen. Equaltaldew. Die “Geselischaft hat am Cv. folgzades eingetragen:

E [9 t N I

E E

ZAUASIS

DEIIY 1320 find ah it 3TÉ eti óT H! In ant R

| Wolf u ibrer 2 Vertretun ug ini S ¿emeinschaft

Kark Labwig Wäder und zrih Kaupeet Fsiad aus ü Dea can H ita t g ztiheirn Dintloh utvrotura avteilt f das betde gemeint»

De tregiftte bt, Fi rata Ehriftsph Nr, aubir

S O. 116914

ma „Beegitckche Stein- 1100 Lou - Judustrte - A mai mit Grfr ani Lies Dafcæang“

Q cia Fl o welSTuÿ dex Gei elschasterzer samuln le

bei „B 9m eri- Filiale getxageu: Cark F: iedrich Wilhelm Kelling Dit dri Friedri ui u und Lenext Gotwice

è Geo. : [1169 61

Liq utvatóren find der Fabrifs {Nr. 617 tit beute bei ver offenzn Hanbels8, eur Waoaltex Flas bowttg j geielti Gchaft Verg «& felumwae, “Boge!-

ars h t Ne, a Firma bem mnoch na Baten- j August Cords zu Nofteck ist vastor dei Fg un Hande!greg!lex Bht.

L 1 D i geändert. itel die verrwttwete Frau KAomrnarzienrat ilt, Das Seichâst witd untex ugnyer-

„ScirBbe» U. Züge“ zu watue T 2) Am 30, Januzx 1920 bei der Firma Minna Cords, geb. Jonás, ‘zu Moftoe. j änderter Firma von dem früheren Gesell»

oe! dst tft. Das Geschäft wird von dem biz, | ermann Neum in Nemisthelo {Zu ihren Stellveriretern find bestellt die} schafter Kaufmann August Beer zu 2 Ne. 129 der Abt, A: Dem ‘Koufmann | Kaufleute Carl Cords und Hugo Ferbi- i Barmen fortgeseßt.

ädelî Pleß in Remicheid {f Prokura ? nant, beide ¡u Nosteck, und zwar ein jeder! GSehwelu, deu 9. Februar 1820.

# n das Handeltregister, Abt, für Einzel- | gelellscha}t Gebnüder Nöhus Sur r- [1169001 | der Generalverfawmlung vom 31, Oktober firtaen, ift "beute eingeiragen worden bei bingen einge ‘tragen. Die Gesellichaft

Butter.

Éa ta De in Stettin,

Steele, d

cs f Séeditin.

Tz. 9574 die 12 St:tii@e Pauimana eingetin gen. Pan lLbeitretungens be

J

Gei aus Au y Ti t Cc

Die Gefellschaft if aufgelöft; der b16- berige Geselliafiez Konditor ZFoscf S ift GUSMe Inhaber ber Firnia.

2a 9, Februar 1520, Tas Emtig f; t,

ip E O O O O e M

ag Dans

F A 2259

L

f

[116924] : das Haubel3regitier A ist Heute unter Firmg „Scich Ftebemann“ und ais Feren Sahader der Eri Tiedemann ta (‘An zegebener

Stcuin, ben 8. Februar 1920. Pas Amt8agerit. Abt. 5.

A [116925] Tazentfer A Tit beute “eins etragen die De

ain waren.

23. Januar 1920 bec 1ognen.

getr agd. ' | Sroßgudel alies Ar) Stettin, den 10. Februax 1920. Das Amtsgericót, AHt, 5,

dées Wefamty:c det Firma bzreStigt ift.

Stettin. _In das Hag detaregifler A ift b Nr. 2576 die

das

Handel3register A (F r tenia zen! ¿s unga tz 703 Zweiguicherlafiur g in Steit? trag ea: Die hiesige Zwrignie | ¿zum sellfiänvigen Sescläft ebe “Stet tis, ben 10, Feb:u a Das UmnisgeriSt

E E E L L EEE E ME E.

a 14 ¡f

Firma

UND

‘Stetti 14s dan S, Februar a 1320 Das Arnitageridi. SLGititi, Ja das 2965 ntlevert

D E E P E E

Abi. I

E D

Wteitins*“ in Stettin)

Hambura, Ärnoi s Cn as v26 24 d relbe, Hamburg,

2357

Gandeltregister A

a d So aterburg, Hamburg, find zu vertreten ¿Den

Nozrstaz ¿démitgliedeua

(Firma «aFgrdak

Nat ia Gambiurg

derla De

[olen

Fung ia Stettite) :- Die Prof ira des A. S. A Zacoós Sem Dito Gm Deécar 6s in Hamburg ift Ges M vtideee 2rt erteilt, baß tr wis sammen mit einein uristen zux Vertretung

St6tilu, den 11, Februar 1320, Das Ämisagrrudt. Ubt, 5.

von Hant

Gegensiand des Unternehwe::6: dercactungsgtidäfte alle Ärt unab Abe ciógridäftes alter Ürt. Das Stammkapital beirägt 20 009 #. Der Gesellschaftsvertrag iit am 24. Ja- auas 1917 erritet. 32 Gesckœäftstühzern find die Kaufleute Uugust PHaoack-rt in Güsfirow und Beoaro Fri in Maläin

71169301 das Hardelzregister B Vir beuts 4227 elngetengen: „Nords I beritie Vazbeis-, uts actellfali mit besdeanttez Saftavg Zweigniederfafung AttttiazuStitiig l mtt bem Havpisis ta Maitzin i. Mei. Me ers

Jeder Ges@äftsführer tit

Lei der Gesellschast ausgesGieden. Dec Fu} Ja unser Hande r Abt. A Pr. 57 08g brikant Hetuzt Bäthmann Sobn und Regens] : ift ! Î )audeT2ge!ell) (Saft O H und der Fabrikant Wilhelm Bäthmann, beide }, „x Welte ; „Cieget o f reif zu Mil#pe de in Hornburg, find als p: :1s6old haftende edie 4 ein Warenag: z 11. Gearuar 1920. y folgendes ctnogragen: em Kaufmaan f h GeseUschaster in die Gesellsaft ecin- Grokhanvel2ge\chäft. | _Amisgericit. | Mob bert Soudfeldt zu ‘Mi ls: Mt Vrotura getreten. VvI. Die Fünma o„Thrifiian Vok) 2 atoer, ! R N 90714 ettetit, Î | Ostexwieck, den 7, Feöxuar 1920. Nachfolgez“ in Regensburg ilt erp E. ist I Schwelm, den 9, Februar 1920, Weliets Preußisches Amatsgericht, losen i Fiîma In ithe Regler ven Das mtegericht. ivi ais Pr R GAA S G C9 WILIANG t 2 E-VY fe BLLS ja ps E Tee N T RES Outerwieck, Harz. {116898} MEgERLAEK P E ¡Sig Rosteck und «ls deren Ir daber | Se wos a [1169177 | Bfottim, Not h Gauboläroatii Ms 9D Simiedemetfter und Maschinenbaue Bie in unserm Handelöregisier Abt. i 20 | Bet der im Hande)sreotitex A Ne 227 4 Bredt ü Mosios * L BNE tr, 606 eingetragene ofene Handelt untex Ne, L B By Fitma Miber : Dae m: Albret zu Ioitol einigt zag 7 aft Ver nische Metalianea Ó ; Z U s t L P 5 e ét v r 5 s F 3a 45 C52 Gl “Vor i A loenstah! kg a0 ip tien A Sai iu ¡zu MosteE i ift Do fu ura r ‘aitell v L A i tei! E ted utt t Êt vcier N Oftezwied, den 7. Februar 1920. v Memtcdris Nx 123 DeE Abt. B : f Seid! lemmeia: 2 R et un ditiien fu eine Ao randitgelel! ¡(0a)! Ft une Preußische Amegericht, Durch Beïscluß dex Generalversammlung | Kesselscmiede, Umbau von Dampfschiffen, gewandeit. Ver Kaus! zu Afced Simon Tg, rie s Ga add „vom 18, Dezember 1919 if unteèx' ent / Rosigck, den Ul. Februar 1920, Ut als persönli haftenvex Setelsafter j ® i pez vent i i (116897) | \preheuber Aenderung de es § 1 dér Sagungen è _Amtsgezicht. ausgetreten D E p V szetuy ¿gsbefuguis f Sluß Pauvelêregisten. der Kirmenname geändert în „Wlodee "A 11g0ggz demgemäß ctloscher. Dix K aufmann 8 Abt. À Baud 1 wurde beute zu | tahlwecez fe Set lena Di vorm | Montook, f Meek, ex ist va de uz [M ¿ax Bauer zu Vüsseldorf ist Prok D.3. 98 (Fixma Baue _Epiudler, | Rich. Liudeabezg““. Firtna Beutivischer Slektrizitätägesell, | ettetit, E Vinilemt orf) eingeiragen: Offeae Han-j Bet ver Firma Drekdunee Want aft E lge ¿xde 71 D F h Sihwelw, „den 9 9, Fedruar 1920. looeseUfMost Kaufmann Huao Barr in | Bttiale Remscheid in Remsche Benuwiia eingr tagen E O! Das Amtsgezicht. bestellt ¿eft ip 20 rf 6 of das Ge edit als pr 2150 107 dex t, B: L pat Lee Dur: Bes Hiuß der Gesellshaft vom! Sehwelu, {116918} uis li Heftender G Feliaf er e | In, alter euie id fl (Dari A ri 8. J: nuar 929 ist dieselbe waledsr auf. f n unst Dau delzregtter Hot, ŒStettla, ì id # j

Beriretung der Besellschaft kerechtigt. den 12. Febrvar 1920,

Das Azmatsgrricht. Abt. 5,

SCOTN.

(16931) In bas Handbelgregistez A 1 heute bet

642 (Flema „Vaul Co.“ in Stettin) et gewragen : Die Pro- kura des Fritz Braemer ift ¿rlofen,

Stettiis, den 12. Februar 1920, Das Katsgerit, Abt. 9,

Wt, 3It

(116932) In das Hanuvbelsregistee B it Heute bet C Saotzuct - WBirtichaft Smzllenthts Gesellichaft mit Ves chrankter Dafimug“ in Wtoettinm} getragzn: Dur GesellsGäfterbelckluß vom 1. Dfktober 1919 f vie Œesellsczait guf gelöst, Der fessor Loseph Bauer in Sartenthtnz fit zum Stquidaior bestellt,

Stettm, den 12, Februar 1920. Das Amiggeridt, Abt, 5,

N s

artifeln. 42 (00 M.

saft soll,

E

Wettin.

Das

& 1 (Fiuma) dur

[116933] In das Handelsregister B ist heute uuter Nr. 433 eïrgeteagen: „Ely- umd Ver«- Laufs - Sleltromotozett - Authux Wurty zu Stettiwm, Gesel- saft mit beimväufize Saftnng“ mit dem Sig ite Stettin. Gegenstand Ünternehwens ijt An- und (Elektromotoren urd technlsGesw Bedarfê-

Stammkapital beträgt Der Gesellschaftsverirag tft em 18, Dezember 1919 errichtet uúd in Wesellsckafkerbe\&luß vom 6. Februar 1920 geändert, eder GesŒäftsführer ist allein zur Vertretung dex Gesellschaft ber:@tigt. fall? einex deer Wesels@&after his zun 1 Ditover 1924 Tünbdigt, bis mra 31. Dezember 1924, sonst bis zum 31. Dea zember 1929 vaucan, Als Geschästäasührtr ¿ find der Kaufmann Arthur Borty unh dex

tre

iei tin SesGüfi G0: ig: : Fife un! 5 Sia Bi

i116927] 4e unter Cas! Terjung“ in Steitin und als deres Inhaher Kaufmann Sark Terju9g in Stettin das (Angegebener Wes@8fts Res :

miï - Häuten uud Fell

7116928] a ‘pas Heordelzregister B t beute Nr. 360 (Aktlenge els@afi îu Firma Biseoniso - Bauk ein

utt eite

SchiffotntFa

Zur

Sir sue

eins

Zeutxfo

erkauf ven

Die Gefell-

Cr

ZA

éi

fl

des

E