1920 / 45 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

M

“mehr Mitgliedern, wele vom Auffichts-

Dem Kaufmann Paul Voß in Elberfeld isi Profura erteil1.

3) Unter Nr. 3251 Handelsgesellichaft Spebditionsfkoutor A. Görlih & Cv., Vohwiukel: Der | Schlossermeister Franz Görlih ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiiig | ist der Kaufmaun und Spediteur Paul | Görlih in Vohwinkel in die Gesell)chaft i als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Unter Nr. 3819: die Kommandit- esellschaft unter der Firma „WVarmé Werke Fommandbitgeselscchaft““,Slber- feid, mit einem Kommanditisten, die am 6. Fanuar 1920 begonnen hat, und als deren persönlich haftender Gesell'chafier Fabrikant Benno Barmé in Elbèrsxld. Dem MF#abrilanten Friedrih Barms in Esber'els .ist Ginzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Kltired Pickhardt und Gustav Mehiert zu Glberteld, Richard Ern zu Barenen und der Frau Marianne Wein- zierl, geb. Heimsoeth, in Elberfeld ift Gesamiprolura in ver Weile erteilt worden, daß Herr Picküardt, - Herr (cen und Frau Marianne Weinzierl zur Ver- tretung der Gesellichaft, jeder nur in Be- meinscha!t mit einem anderen Prokuristen, Herr Meylert aber nur in Gemeinschaft mit H-rru Pickhardt, Herrn Ern oder Frau Weinzierl zur Vertretung der Ge- sellicha}t berechtigt fein soll.

g. am 3. Februar 1920:

1) Unter 2295 bei der Firma Sulius Lipkea, Elberfeld: Die Firma M loben,

9) Unter Nr. 1580 bei der offenen Handelsgesellschait Abraham Gersteuer, Cronenberg: Die Gesellschaft ist auf- elóst. Der bisherige Gesellschafter Peter

ersteuer ist alleiniger Jnhaber der Firma.

3) Unter Nr. 3160 bei der. Firma Aohaunos Müller, Elberfeld: Die Firma und die Prolura des Friedrich Wilbelm Triebel find erloschen.

4) Unter Nr. 3246 bei der offenen Handelsgesell| (aft Automobi!-Repara- tue Neisiuger « Co., Eilberfeld- Sounborw : Die Ge|ell\ait is auf- gelöst. Der bitherige Gesellschafter Walter Netjinger ist alleinier Inhaber der Firma.

5) Unter Nr. 3643 bei der F.rma Weuadel Trost, Elberfeld: Dem Kauf- mann, Oskar Trost in Clberseld ijt Pro- kura arteilt. ;

6) Unter Nr. 3320: die Kommandit- gesellschaft unter der Firma „Fekller"s Handels, & Vertretungs-Foui, iten

bei der offecuea

in Elberfeld mit einem Kommanditisten und als deren ‘persönlih haftender Ge- sellschaiter Kaufmann Carl Feler jr. in CEiberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

7) Vater Nr. 3821: die offene Handel3- gesellichaft Bergmann & Keller, El- berfeid, die am 1. Februar 1920 be- gonnen hat, und als deren I haf» tende Gesellschafter die Kaufleute John Bexgmann in Velbert und Karl Keller in Elberjeld. Zux Vertretung der Gefell- haft ist nur John Bergmann ermächtigt.

8) Unter Nr. 3822: die Firma Ndolf Merg 1n Elberfeld-Sounborn und als deren Fnhaber Kaufmany Adolf Merg in Elberfeld-Sonxborn.

I]. in Abt. B am 4. Februar 1920:

1) Unter Nr. 388 : die Gesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Uniou Gescllschaft mit beschrünktec Haftung“ in Elberfeid. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung von chemisch- tehnishen und chemisch- pharmazeutischen e Präparaten und verwandter Artikel sowie deren Vertrieb, insbesondere durch Be- teiligung an der bisher unter der Firma Doctor wed. Hobold & Co. bestchenden Kommanditgesellschaft in Elberfeld. Das Stammkapital beirägt 20 000 4. Ge- \{ästsjührer sind die Kaufleute Philipp Schwarz und Friedri) Wilhelm Berg- feld in Clberfeld. Dec Gesellichattôver- irg ist am 28. Zanuar 1920 festgestellt. Die Dauer der Gejellschaft ist bis zum 31. Dezember 1924 feligesezt, Ne wird jedoh um jeweils 2 Jahre verlängert, wenn sle niht ein halbes Jabr vorher gekündigt wird. Jeder Geschäftsführer vertritt fir 4 allein die Gejellschaft. Als nicht eingetrazxen wird pas macht: Die Belanntmachungen der Ve- sellschaft erfolgen durch den Neichsan-

zeig?r. 2) Unter Nr. 337: Bank für Haudel uùd Industrie in Darmftadt mit Zweig" teder!afsung in Elberfeld unter der Firma „Vank für Handel uud Ju- dustrie Filiale Elberfeld“. Ge„enstand des Usternehmens is der

Betrieb von Bantkge|chäften aller Art. Die Ge'ellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerbeu und zu veräußern, jedoch be- | darf es hierzu steis der Genehmigung des Au Fchtsrats. Die Annahme von Hypo- theken zur Deckung von Forderungen oder ! zur Sis%erheit für einen aecwährten oder zu gewährenden Kredit jowie der Ankauf und Ve: kauf vo« Jmmobilien zur Sicher- lung und, Einziehung von Forderungen ist ais ohne Genehmizung des Auffichts- rais gestattet.

Das Srundklapital beträgt 160000 000 46 und besteht aus 160 000 Inhaberaktien zu je 1000 #4.

Der Vorstand besteht aus drei oder

rat ernogni werden, Der Aufsichtsrat kann ferner au stellvertreisnde Mitglieder des Vorstandes ernennen. Vorstand8mitgiieder find: Bankdirektor Georg von Simson in Berlin, Bank-

Fuma Haudelshaus Hausa N.

direktor Jean Andreae in Berlin, Bank- direktor Siegmund Bodenheimer in Char- lottenburg, Banktdirekior Paul Bernhard

in Berlin ; stellvertxetende Vorstandsmit- 1 bei der Firma Gebr. Sieger, Gesell Mannheim in Gözliz ala Juhabsr.

lieder find: Bankdirektor Dr. Karl Be- ' La Sthwarzbach in Beilin, Bankdirektor Nobert Gutmann in Berlin, Bankdirektor Dr. Artur Kefin in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengefell- schaft. Der Gesellschaftsverträg in feier lepigen Faffung ist am 19. April 1916 jestgestellt. :

Zu Willensecklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeihnung der Gefsell- fhaftèfirma, bevarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder | von einem Mitgliede und einem Pro- | kuristen. l

Die Zeichnungsberehtigung der Mit- lieder dés Vorstands gilt au für deren ;

¡tellvectreter. |

Der Vorstand ilt befugt, mit Senehmt- gung ves Aufsi{h!srats ein&n Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben HandlungsvollmaßHt- dahin zu ertcilen, daß | de: selbe an Stelle eines Mitglieds oder | stellvertretenden Mitglieds des Vorstauds | der Bank gemeinsam mit einem andern pei@nungerech gten die Firma der |

ank zeichnen fann. Der AÄu!sichtsrat | kann den mit einer solhen Vollmacht be» trauten Prokuristen die Bezeichnung „stel- veitretenzer Direktor“ beilegen.

Der Vorstand kann einzelne seiner Mit- glieder zur Vornahme bestimmter Ge- \hâfte ermächtigen.

Die Zeich..ung der Firma der Gesell- \ha1t soll derart erfolgen, daß zwei Zeich- nungsberehtigte zu der Firma der Gesell- \{haft ihre Namensunter|christ hinzufügen.

Zur Erteilung von A D A (auch auf U lot A zur Ausstellung von Rechnungen, Stlike- und Nummern 'er- zeihnissen sowie von Empfangsvescheini- ungen über Wertpapþiere oder sonstige Ertciènde, Ps von Cous- pons, verlosten oder fälligen Effekten und für das JIndossieren von Wechseln genügt die Unterschrist zweier vom Vorstande hierzu besonders bevoUmächt:gter Beamten.

Die Bekanntmachungen der GHesellichait erfolgen im Deut|chen Reihhs- und Preußt- schen Staatsanzeiger. /

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt duuh einmalige Veröffentlichung im Gesellschaft6blatt.

Amtsgericht Elberfeld,

Wrfsaurt.

[118065]

Sn unser Handelöregister A ist heute |f

eingetragen worden :

Ante Nr. 43 bei der Firma Joh. Autonu Lucius in Exfurt : Die Prokara des Andreas Rempel ist erloschen.

Unter Nr. 63 bei der L Chr. Störmer, Metallwaaren-Fabrik, Sr-

furt: Alleiniger Juhaber ist jegt der | 19

abrikant und Glockengießermeister Carl

törmer in Erfurt. Dem Adolf Stôrmer

in Erfurt ist Prokura erteilt. Ver Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- 1lindeten Forderungen und Verbindlich- feiten beim Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Carl Störmer ist aus- geschlossen. :

Unter Nr. 573 bei der Firma „H?in- rich Mäuver“/ in Erfurt: Alieiniger Inhaber ist der Kaufmaun Georg Väurer in Erfurt. i

Unter Nr. 1346 bei der offenen Han- delsgesellshast Hermauu Wolff « Söhue in Erfurt: Der Kauimann Georg Wolff | ist aus der Gelelichait au*ge[ch eden, | gle zeitig ijt seine Witwe Frau Auguste | Wolf, geb. Haumann, in die Geselischaft als persönlich ‘haftender Ge!ellichaster ein- getreten, und zwar ist sie von der Ver- tretung der Gesellschaft aus8gesch ofen.

Unter Nr. 1622: Die Firma Wilhel Rosenthal in Erfurt und als Jrhaber der Kaufmann Wilhelm YNosenthal in Erfurt. A

Uuter Nr. 1623: Die Firma Otto | Roller in Erfurt und als Inhaber dec | Elekirotednik:r Otto Roller in Eifurt.

Unter Nr. 1624: Die Firma Peiurich | Thümmes ‘senior ia Erfurt und als Inhaber der Sachverständige Berater und Fachlehrer Heinrich Thümmes in Erfurt. / |

Ünter Nr. 1625: Die Firma Carl | Vok in Erfurt und als JFnhaber der | Kaufmann Car! Bod in (rfurt.

Uaäter Nr. 1626: Die Sein ¡e„Mode- | haus Schalliug Juh. Frie2a Schal- ling“ in Erfurt und als Inhaber | Fräulein Frieda Schalling in Erfurt,

Erfurt, am 14. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. 3.

Ermslebok. [117692] | Sn unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 48 e ngetragenen . Firma Ad. Bastiau, Ermsleben, der Bachdruere besiger Adalbert Bastian jun. | in Ecmsleben als Jnhaber eingetragen und fernox, daß der Uebcrgang“ der in dem | Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichteiten bei dem Erwerbe des Geset äfts durch den Ge- | nannten aus zes&lofsen ist. Ermslebeu, am 9. Februar 1920. Preuß. Amis8gericht. (

Euskirchen. [117693]

Sn unler Handelsregiïfer À ist bei der arkobs «& Cie. offene Handelsgesellschaft in Euskircheu eingetragen. 7

Der Gesellschafter Frip Scherhag ift ausgcshi-den, die Gesellichart aufg lôst. Dec Kaufmann zx. Jakobs in Euskirchen führt Geschäft und Firma unverändert weiter.

Euskirchen, den 12. Februar 1920.

Daz Amtsgericht.

Fuskirchen. : M Fe Hn unser Handelsregister B i te

j

%,

\chaft mit beschränkter Haftung in Zülpich eingetra.en: :

Die Gesellichaft ist aufgelöst, zu Liquidatoren find bestellt Kommerzienrat

Ps Gieçer, Fabrikant, und Gruft

ieger, Fabrifant, beide in Zülpib, von denen jeder allein berechiigt ist, die Ge-

sellshaft zu vertreten.

Die Prokura des Alfred Heinri Sieger, osef Scheben und osef Wirges, alle in Zülpico, ift erlo chen.

Euskirchen, den 12. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

FasKirehen. [117606] In unser Handelsregister 4 Nr. 275 wurde heute «ingetrazen: Zülpicher

Möbelfabrik Sürth & Cie. in Zül- pit, Xommanditgeselischaft, Gesell scha1t8- vectrag vom 31, 1. 1920. Persönlich haf- tender Ges:llshafter ist Nikolaus Sürth, Mébelfabr kant in Æchenich, demnächst in Zülpich. Es sind 2 Kommanditisten vor- handen. Dem Josef Stumpt, Fabrikant,

| und dem Josef Geri, Kaufmann, beide

in Zülpich, ist Gesamtprokura erteilt. Guêfirchen, den 13. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Fiatow, WWestpr. [117696] . In unser Handelsregister A ist heute

| untec Nr. 199 die Firma Ernst Beyer

in Linve, Dampfsägemüble und Holz- geschäft, eingetragen worden.

Amtsgericht Flatow, den 16. Januar 1920.

Fraukenhbezusen, Ky Mh. [117697]

Im N Handel8regiter Abt. A ist:

1) zur Nr. 86, Firma UNlbert Hasel- huhn, hier,

2) zur Nr. 99, Firma Erust Spaugen- berg, hier, j beute je eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Frankcuhausfen, den 14. Februar 1920 Sé)warzb. Amisgericht.

Frauk fart, Oder. [117698]

Fa unser Handeisr-gister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Meyer Köhler, Fraukfurt a. O., heute folgendes vermerkt worden : Die Firma ist eine offene S aft. Ge)ellschafter sind: Fräulein Elise Köhler, Kaufmann Paul Jaunik, beide in Frank- urt a. O. Fräutein Elise Köhler ist Miterbin des verstorbenen früheren In- habers Meyer Köhler. Paul Janik ift in das Geichäft als persönlih haftender Gejellschafter eiugetreien. Die Gesek- {haft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Nh Öder, den 7. R ebruas

Das Amiszevicht.

Frauk furt, Oder. [11/7699] Die im hiesigen Handelsregist:r Ab-

teilung A uater Nr. 139 eingetr«.ene

Fitma J. Braudes, Frauklfurt a. O.

ist erloschen.

T Oder, den 11. Februar

Das Awtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. [116820] Aut Biatt 36 des hiesigen Handpels- regifters, die Firma Wilhelm JFäppelt

Nachf. Gustav Sch&midt betr., ist am

12, Fe ruar 1920 eingetragen worden:

Der Kautmann Clemens Gustav Schmidt ist ausge|chieden.

Dag Handelsgeschäft wird von der Witwe a. Auguste Hilma Schmidt, geb. Jordan, in Prepschendorf und ihren Kindern, þ. Ge trud Alma led. Schmidt, daselbst, c. Kurt Gottfried Schmidt, Berlin, d. Alfred Clemens Pu, o, Dora Hilma Schmidt, f. Jlse Irma Johanna Schmidt, zu à—f fämtlich in Dieß\chenckorf und ge\eßlih verireten durch ihre Mutter Auguste Hilma Schmidt, geb. Jordan, auf Grund der Grbgemein- [haft fortgeführt.

Ami3geriht Fraueustein, den 14. Fe- bruar 1920.

Friedrichstadi. [117700]

In das Handelsregister Abt. A ift zu Nr. 57, betr. die Firma Jakob Güut» raitÿ Ww., Friedrichstadt, jolgendes eis dez s

p.

r ann R

3: Witwe Dorothea Margaretha Adele Güntrath-Lore-z- n, geborene Klinker,

„|in EŸleowig, Kurt Asmus Jakob Günt-

rath-Lorenzen in Echlrswig.

G16: Die Gesellschaft ist mit den Erben des verstocvenen Jakob Ernst (Hüntrath-Lorenzen, nämlich seiner Witwe Doro!hea Mar- aretha §dele Güntrath- Lo:enzen und \ inem Sohne Kurt Kêmus Jakob Güntrath-Lorenzen, fortge ege Die Wit 2e Chr.stine M.gdalena Güntrath- Lorenzen, geborene Krieger, ist au8ge|ckzteten.

Zur Vertretung is nux die Wihkve Dorothea Güuirath - Lorenzen, geborene Klinter ermähhtigt.

Friedrichstadt, den 11. Februar 1920.

Das Amtsggzicht. Gera, Reuss, [118078]

Fn un et Handelsregister Abteilung A Nr. 1214 sind heute die Firma Kurt Lazer in Gera und als thr alleiniger Jnhaber der Drogist Kurt Lazer in Gera eingefragen worden.

ngegebener Geschäftszroeig: Handel

mit Vrogeu-, Farben-, Kolonial- und Seilerwaren.

Amtsge:iht Gera, den 16. Februar 1920.

Gri [117701] Jn unser Handelsregifter Abteiiung A ist am 14. Februar 1920 folgendes einge-

iragen wordin: : ei Nr. 1369, Firma Paul Meyer

in Görlig: Der Kaufmann Michard

Fi

Dr. Fiuster & Co. in Moys: Der Sig ist von Moys nah Görlig verlegt. Bei Nr. 1711, Firma Richard Leber in Rauscha O. L,: Der Kaufmann Richard Fiebig in Rau'ha O. L- ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge- {_llshaftec eingetreten. Die nunmehrige | ofene Handelögesell! chaft hat am 1. Fe- bruar 1920 begonnen. Unier Nr. 1719 die offene Handels- | gesellschaft Maschke & Trautmann ! mit dem Siye in Gbelit und ala per- | sönlih haftcade esellschafter die Kauf- leute Ludwig Maschke und Hans Trgut- mann, beite in Görliy. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Vater Nr. 1740 die ofene Handels- gesellshzaft Deutsch - Griecziscbe Haus | delsgesellschaft 873, BVapantouo- | pulos und Co. mit dem \ Sige in Görlis und als persönlich baflend: Ges sell'chafter dec Kaufmann Frig Barz, der Hauptmann a. D. Konstantin Koliopulos und der Hauptmann a. D. Athanasios Papantonopulos, - sämtlih in Görliß. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vert: etung der Gesellschaft it nur der Kaufmann Frip Barz allein ermächtigt.

Unter Nr. 1721 die Firma Pasfsagen- buchanblung Walte: Thomas in Wörlig und ais Juhaber der Buchhändler Walter Thomas în Baiuns

Amtsgericht Görlis. Gress Gerau, [117702]

Fn unser Handelsregister Abt. A wurde EMBagNN: '

Die Firma M. Eiseuberger «& Söhne zu Groß Gerau. Inhaber sind | Moses Elsenberger, Iznay Eüenberger, |

Ludwig Eisenberger, Julius Gisenberger, alle Kaufleute und in Wolfsfehlen wohnhaft. + :

Die ofene Handelsgesellshaft hat am 1. Februar 1920 vegounen, Groß Gerau, den 11. Februar 1920. Hes1nisches Amtsgericht.

Gross Strehklitz. [117703]

Fin Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Stadtbhrauerei Groß Stcehliß, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung

eingetragen worden, daß die Bertretunys- bercchtigung des Geschäitsföhrers Anton Hoffmaan beendet ift und daß der Kauf- mann Crust Schmidt und der Braueret- direktor Ludwig Mandowsky, beide -in Hindenburg, zu Geschäftsführern bestellt

find. Sie vertreten die Gesellschaft ge- meinsam. Nmtsgerih: Groß Strehlitz, den 13. Februar 1920. Hagen, West. [117704] &n un'er Handelsregister A Nr. 1180 '

ist heute die Firma Heinrich Naskopf, Stahßlhandluag, Dagen i. W. und als deren Fuhaber der Kaufmann Heinrich Naskopf in Hagen i, W. eingetragen roorden.

Hagen (Westf.), den 12. Februar 1920.

voraals J. Steiniz in Groß Strehlit | 1920

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. ____ [117705] Ja unser Handelsregister ist heute unter

A Rec. 1182 ‘die Firma Maschinenbau

und Versusaustalt Richard Kunze

mit dea Sitze in Hagen i. Westf. und

als Fnhaber der Fabrikant Nichard Kunze

zu Hagen i. W. eingetragen worden. Hagen (Westf. P den 12. Februar 1920.

Das Amtsgeucht.

Magen, Wesdf, In unier Handelsreoister B Nr. 182

ift bei der Firma „Nheinis{chz- Westsä-

lishe Juimodvilien-Weselschaft m. b,

L. in At eingetrages worden, daß

Kaufmann Nudolf Gailenätrch'n in Hagen

als Geschär' s{ührer ausge!(zieden ist. Hageu (Westf. ), den 12. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [117707] Jn unser Handelsregister B Nr. 253 ist bei der Fuma Juduftriebedarf Geruer & Comp., G. m. b. H., in. Hagen i. W., folgendes eingetragen: Die Firæa lautet jeyt: „SGeruer & Comp., Gesellschaft mit beschzräukter Hastung.“ Der Kaufmann August Geraer in Hagen ist als Geschättsführer ausgeschieden und der Kaufmann Fritz Hadenb uch in Hagen zum Geschäftsführer befielt worcen. Dem Inzealeur Robert Stöder in Hagen ist Profura exteilt. Gr ist zur Vertretung dec Gesellschaft in ge Weise wie der Ge|[chäftsführer verechtigt. Hagen (Westf.), den 12. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Wesif. j [117708] Sn unser Dae degr B Ner. 265, ist heute bei der Gesellichaft für iuter- ! nationale Trausporte wm. b. H. in Berlin, Zwrigniederiassung in Hagen i. W., folgendes eingeiragen worden : De)aa Arthur Zeuner in Berlin und dem Rudolf Lommaysch in Leipzig ift derart Ge!amtprokura erteilt, daß sie ge- meinseha?tlih vertreuungsverechtigt sind.

[117706] | unter

Dur Beichluß der Gesells.«aft vom 17. 10. 1919 ift der Gesellscha}18veitr binsihilich der Dauer der efeflshaft der Gesellschaftsbeshiüsse, der Ubänderung des Gesellichaft3verirages und Gewinn- béteiligung abgeändert. |

Hagen (Wefstf.), den 12. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Magen, Wests.

[117709]

Ÿ unser Handelsregifter ist heute unter A 1188 die Firma S. Wilhelm Vor

Be! Nr. 1629, ofene Handelsgesellschaft ' berg mit dem Siße in Sagen i. wn

und als Inhzxber der Kaurmann F. helm Vorberg zu Hagen i. W. eingetragen worden. Hagen (Westf. ), den 13. Februar 1920. Das Amisgericht.

Magen, West. / [117710]

In unser Handelsregister B 208 ift beute bei der Firma „WVoln!-tialer Grauwadceuiwerfe, G. m. b. S., Hagen i. W.““ eingetragen worden, daß die Geielschaft in Ligu dation “getreten ist und der Geschäftsführer Hugo Kilink- mann in Wetter zum Liquidator bestellt ist.

Hagen (Westf.), den 13. Februar 1920,

Das Ämis8yecieht.

Hagem, Westf. [117711] Fn unjer Haudelsregister A Nr. 247

ist heute bei der Firma R. u. H. Vorfter,

G. m. b. §., Hagen i. W., folzendes

eingetra en worden: / Der Kaufmann Hermann Vorster ift

ebenfalls ¡um Gesch1stsführer bestellt und

allein zur Vertretung der Gesellschaft be-

rechtigt. : Hagen (Weftf), den 14. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

rHaintichen. [118089]

In das Handelsregister ift eingetragen wor en: Am 6. Februar 1920: L

Auf Blatt 419“die Firma Hainichener Plüschsärverei Nudolf Thümer in An en und als deren Jnhaber der

aufmann Carl Nobert Rudolf Thümer in Hainichen.

Am 14. Februar 1920:

a. auf Blatt . 420 die Firma Frit Lippmaun in Haiaichen uno als deren én haber der Kaurmann Johann Friedrich Lippmann in Hainichea. Angegebener Erwerbs,weig: Großhandel mit Tabak- waren.

b. auf Blatt 254 die Firma F. A. Dietzel in HPaiuichen beir.: Die bis» herige Inhaberin Amaiie Ernestine verw. D'egzel, geb. Gerlach, in Hainichen ist aus- geschieden. Der Kausinana Friedrich Alvert Dieß-l in Hamichen, der das Handzelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt, ist Jauhaver.

Amtsgericht Hainichen, am 16. Februar

M UTNE P EREARER L I A0 1E ER D

Meildelberg. [117713] Handelsregistereinträge.

Abt. a Bd. 1V D.-Z. 179 zur Firma Sebriüver Wenke in Pcidelberg. Der Niedertiassungsort der Firma ist nah Lädge (Westf.) verlegt und ist jeyt Fnhaber Erast Hasse, Fabrikbesiger iu Lidge (Westf. ). er Uebergang der im Betriebe des Veschätts begründeten For- derungen und Verbindlichkeitzn ist bei dent Erwerbe desselben durch Ernst Hafie

ausges#lossen.

Heidelberg, den 17, Februar 1920. Amtsgericht. Y. Wöchst, Wai. [117714] Veröffentlichung aus dem Hauvelsregister.

Paul Heuer Griesgeim a. M.

Unter dieser Firma betreibi der K 1ufmann Paul Heuer in Griesheim am Ma'a ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Höch# am Main, den 11. Fevruar 1920.

Preußishes Amtsgericht. Abteil. 7.

è LRRGOEN KiÖöchst, Main. [117715] Veröffentlichung

aus dem Dandelsregister. In unlec Handetstegister B ist heute Nr. 61 die Handelsgesellschaft Kirschbaum, Cretté & Co., Geselle schaffe mit beschränkter Haftung in Grie3heim a. M. eingetragen worden.

Gezenstaud des Unterneomens ist der Einkauf und Verkauf tehnisher Ji%ustries- artikel und die Beteiligung an gieich- artigen zu grünzenden oder {on be- stehenden Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Geschäftsrührer sin»: Ernst Kirschbau Kautmann, Grie3heim a. M., Pau Fretts, Kaufmann, Griesheim a. M,

Andreas Ripert, Kaufmann; Ettal. Höchst a. M., den 11 Februar 1920 Preußi¡hes Amtsgericht. Abt. 7.

a [117716]

öchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Siegfried Kaufmann in Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmanu Siezgfricd Kaufmgnn in Höchst a.-M. ein Handels 'e chä:t a s Einzelkaurmann.

Höchst am Main, den 15. Februar 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteil. 7.

Hohenlimburg. [117717]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Februar 1320 bei der dort unter Nr. 182 eingetragenen Firma Mayweg «& Co., Hohenlimburg, eingetragen worden:

Der Siß der Firma ist nah Le: mathe verlegt.

Amtszericht Hoheulimburg.

Wohenlimbuarg. [117718

Ja unser Handelsregister Abtl. A ijt am 16. Februar 1920 unter Nr. 189 die Kommanditgesellschaft | in Firma Albert Braun & Co. mit dem Sig in Hohenlimburg eingetcagen worden.

Persönlich hastender Gesellichater ist der Werkmeister Albert Braun in Hohen- limburg. Drei Kommanditiiten stud vet der Gejellschaft beteiligt.

Die Gesell\haft hat am 5. Januar 1920 begonnen.

Amtsgericht Hoheulimburg.

e La

zun

A Mee

PBatrge

F

—————————

“S Cz G Ô - L FUHalt diejer

Vierte Yenträl-Haudelöregister-Beilage

és B

Berlin, Montag, den 23 Februar

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsauzeiger.

1920,

Beviage, in welber die Beliaantaachungen übec 1. Eintragung pp. von Batenianwälien, 2. Patente, 3, Seurauhsmnasise, 4, aus vem Haabels-, 6, Gutecrewztu-, 6, Bereius-, 7, Gegosseli-

pag T

schasts, 8. Zeichen-, 9, Musterregister, 10, der Uxhederrechtseintragörolle sowie 11. über Konkurse und .12, die Tarif- und Faheplanbetanut:uahzuzgen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint ucbst der Warenzeichenbeilügs

in eluem bejozderen Vlati unter dem ZFitel

D e e 9

q rers

en werden.

Se L R S L

H Ÿ 4 5 e Da e M Zis Ry G

4) Handelsregister,

Farc unte. C

Eintragungen in das Sandel®registe 14. Fecb1ua! 1920.

Kleines Theater Leo Raphaeli ge- | Profÿura ist | Lisbeth Nickmann, zu Altona. | Diese Firma ist er» |

naunt Willy Sagen. erteilt an F. 9. Schützex. loschen.

Carl H. L. Schumacher. Diese Firma ist erlo!'chen.

C. Wörmer Witwe. ' Diese Firma ist erlos{en.

Eduard Oeiling «& Sohu. Firma ist erloschen. Maximilian Oetling. Diese Firma sowie die an F. &.-Oetling ertellte Prokura sind erlo}chen. Wilhe!m Rauch. Prokura ift erteilt am Jrmgaro Valeska Naub. Meugees & So, Gesamtprokura if erteilt an Dr. juc. Anton Josef Tifcher; je zwei aller Gesami1prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Uuton Ristau «& Co. offenen Handelsgejelischaft ist der Ge- seuschaftec Niemeyer ausgeschieden.

Die Gesellihafr wird von den ver- bleibenden Ge!ellschaitern unter unver- änderter Firma fortgesegt.

G. Wüstnecy. Diese | gescllshaft ist ‘aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesell\hafter M. A. A. B. Wüstney kit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unier unveränderter Firma fortgesezt.

Carl Pischon Inhaber: Richard Albert t Carl Pischos, Kaufmann, zu

amburg.

Bezüglih des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 26. Januar 1918 erfolgte Cintragung in das Güter- rechtsregister hingewiesen worden.

Deutsche Hebezeugfabrik Wilhelm PVügzer, zu Vüfßeldorf, mit Zweig- uiederlassung zu Hamburg. Gesamt- prokura ist erteilt an Karl Friedrich Eduard Schütze ; je zwei aller Gesamt- prokuristen sind zusammen zeichnungs- berechtigt.

VPaltiu & Frey Ezgport Juiport. Gesellschafter: Franz Rudolf Valtin, zu Domersleben, Bezirk Magdeburg, und Rovert Johannes Frey, zu Ham- burg, Kaufleute. j Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Miels «& gllhardt. Gesellschafter : Emil Otto Johannes Mie!s, zu Ham- burg, und Ferdinand @usiav Lutwig Paul Jllhardt, zu A tona, Kaufleute.

Die offene Handeisgeselschaft hat am 1. Feb!uar 1920 begonnen.

Alincke & Co. Paisönlih haffkender Gesellschäfter : Heinrich Klinke, Kauf- mann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesell saft hat einen Kommanditisten unò hat am 2. Februar 1920 be'onnen.

P. Harder Co. Dicse Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

E Bauer. iese Firma ist er- oschen.

Lambrecht & Hausen. Diese ofene Handelsgesellschaft in aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem Ge]jellscafier Lambreht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forigeseßt.

Metallgießerei Friedrich W. Ha- manu. În das Ge1châst sind Wilheim Theodor Gerhard Hamann und Theo-

dor Christian Hermann Georg Hamarn, Kaufleu'e, zu Wandsbek, als Gesell- \hafter eingetreten. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sanuar 1920 begonnen und sept das Geschäft unter unvei änderter Firma fort.

Die an Ch. Ch. H. G. Hamann er- teilte Prokur. ist erloschen.

Vieber & Eicke, zu Danzig, mit Zweig- niederlassung zu Hamburg. Prokura i erteilt an Georg Ludwig Otten.

August Frauke. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesell haft hat am

42 h Lan 1929 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Prokura ift erteilt an Emil Gottjried Wilhelm Mehler.

Vosfe & Reglaff. Di-se offene Handels- gesellschaft ift aufgelöst worden; das Ge- [châft ift von dem Gesell|haiter Bosse mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wiro von ihm unter unver- anderter Firma fortgeseßt.

Paul Dockhorn. Juhaver: Ernst Her- nann Paui Dockhorn, Ingenieur, zu Hamburg.

Selbitabholer au durch die Geschästestalle des

Diese j

Aus dieser !

ofene Handels- |

Ÿ

Das Zentral - Handelsregister für das De Reich kana durch aile Postanstalten, in Berlin |

§aumburg. ° Willi Schulw. Inhaber: Willy Hermann ,_ Jobannes Schuly, Kaufmann, zu | Hamburg. S. C. PlambeckX «& Co. Einzelprokura urter Béeschräukung *der\elben auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist er- teiit an Wilhelm Schröder und Heinrich Shristian Nicolaus Plambeck. ' Waruke & Augustiny, Diese ofene

Hantdelsgeselishait ist aufgelöst worden. !

Die Liquidation ift beendigt und die

Firma erioschen.

Hermaun Naettig. Der Gesellschafter O. H. L. Lndemann ist durch Tod aus der Sesellichaft ausgeschieden; gleich- zeitig ist feine Witwe Friederike Caroline Therese Lindemann, geb. Schmidt, zu Altoza, als Ge1elschaiterin eingetreten. __ Die Gesellshaft if|t unter unvers änderter Firma foitgesæßt worden.

Die Gesellschaft ist vunmehr aufgelöft worden. Die Liquidation ist beendigt und die

Firma eriosheu. Dres. Braun « Deppes Gesellschaft

mit besräukter Hastung. Profura

ist erteilt an Ferdinand Cwerwahn, zu

Lauenburg a. d. E., mit der Befugnis,

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit je

einem Gesckäftsführer zu vertreten.

Germaoun & Co. mit besckräukter Haftung. Durch Beschluß der Ge- jellidafterversammlung vom 9. De- zember 1919 ist der GeseUschaftävertra in Gemäßheit der notartellen Beur- kundung geändert und u. a. bestimmt worxen : i;

Der Gegenstand des Unternebmens ift ausgedehnt auf ven Betrieb solcher

Handelsgeschäfte und Unternehmungen

und die Beteiligung daran, welche nach

dem Ermessen der Geschästsführer den

Interessen der Gesell]hafî dienlich

scheinen.

Pionier-Verlag Carl Thiuins. Jn- haber: Carl Georg Ma1tin Johannes Th}nius, Kaufmann, zu Hamburg.

Woif & Heilbrunn. Prolura ift er- teilt an Ida Scherer.

von Zedliz-Neukirh. Diese Firma ist erloien.

P. F. Ewald Fleishhauer. Prokura ist erteilt an Rudolf Robert Christian: Deer.

Alexander Carlebach «& Co. Ge- sam1yrofura ift erteilt an Carl August Krüll; je zwei aller Wesaniutolaies find zuiam=nen Len a Las

Dr. Otte & Co. Die Niederlafsung ist nach Hannover verlegt worden.

Heiur. Morlang & Sohn. Eesell-

schafter Heinri Morlang, zu Stel-

lingen, und Heinrih Morlang, zu Ham- burg, Kohlenhän:ler.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1920 begonnen. Alseu’sche Portland - Ceueut - Fa- brifen, Nn der Generalverjammlung der Aktionäre vom 29. Dezumber 1919 ift die Erhöhung des Grundkapitels um A 1 000 000,— auf 6 10 000 000,— dur) Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien zu je # 1000,— und die Aenderun des Gesellschaftsvertrages in Gemäßhei der notariellen Beurlundung beschlossen worten.

Liudemann & Schwark. Gesellschafter:

Mean Hans Frietrih Karl Hermann

indemann und Grih Bernhard Bruno amburg. hat am

/ | i

Hans Schwarz, Kaufleute, zu

Die offene Candelsgesell cha 1. Sanuar 1920 begonnen. Hamburgishe Privatafsekuradeure mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellsha1ter vom 23. De- zember 1919 ist der Gesell)chajisvertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma ter Geselischaft lautet: Privatassekuranzbüro Gesellschaft mit-beschräuktex gina.

Dee Gesellichaft ist aufgelöst worden. Liquidator i: Dr. jur. Bernhard Bieichröder, Kaufmann zu Hamburg. Hamburgische Privatassekuradeure Aktieugesellschaft. Der Siy der Ge- sellschaft ist Hamburg.

Der“ Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1919'abge|ch!ossen worden.

Gegenstand des Uniernehmens ist die Versicherung gegen jede Art von See-, Fluß-, Rivier-, Hafen- und Landtrans- portgefabr, einshließl1ch Kriegs-, Minen- uno Aufruhrgef«hr, und die Gewährung von RNückverti erung in allen Vezrsiche-

run gege iges,

as ‘Grundkapital der Gesellschaft beträgt # 4 000 000,—, eingeteilt in 2000 auf Namen lautende Atitien zu je

eits. und Staaißanzeigecs, S, 4s, Wihelm-

der Gefelllihaft dur zwei Vorstc|ds- mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Borflandsmitglied in Gemeinschaft mit

Julius Wilhelm Fick, Kaufmann, zu |

| einem Prokurísten.

“Vorstand : Dr. jur. Bernbard Bleich- | röder, zu Hamburg. und Kark Ait, zu !

¡ Berkin-Wilmersdorf, Kaufleute.

teubert und Henry Johann Rughase

nunysberewhtigt. Ferner wird bekanntgemaht :

sonen. x i durch den Aufsichtsrat bestellt.

gewählt, öffentli anzuzeigen.

der Frist mcht mitzuxecnen. Die übernommen haben, find: 1) Dr. jur. Kaufmann, zu Hamkbürg,

amburg,

Hamb

zu Hawburg.

Der exste Auf tôrat besteht aus:

1) Paul Bleichröder, Kaufmann, zu amburg,

2) Dr. Albert Cohen, Rechtsanwalt, u mburg,

3) so ert Fritzel, Kaufmann, zu amburg, j

4) Arthur Guttmann, Bankier zu Berlin,

5) Hugo Oscar Hartig, Kaufmann, zu Hamburg, i

6) Eduard Louis Kurt Kästner, Bank-

direktor, zu Dresden.

Die Aktien werden zum Nennbetrage enes,

Bon den mit der Anmeldung der Gesellshaft eirgereihten Schriftstücken, ‘Inóbe)orndere von dem Prüjun„sbericdte des Vorstandes, des Au!sichtsrates und der Revijoren kana bei dem Gerichte Einsicht genommen wérden.

Von dem Prüfungsberihte der Nes» visoren kann au bei der Handels-

N in Hambuxg Etnsicht genommen werden.

E. Lembecke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Ducch Bejhluß der Gesellschafter vom 10. Fe- bruar 1920 ist der Gejellshastövertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma der aufgeiösten Ge'ell- \chaft lautet nunmehr Lembcke Gesei- schast mit beschräukter Haftung.

U U e er Haftung. Der Ge ellschaft ist Abu, 9

Gesellshas1sver!1rag is am

28. Januar 1920 abgeshlos)en tund am 10. Februar 1923 gas worden.

Gegenstand des Ünternehmens ijt der

trieb von Handelsge\chätten aller Act, insbesondere Import und Export; es können auch andere Geschäftösbetriebe übernommen werden. j

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 46 20 000

stellt, so ift jeder von thnen berechtigt, die Gelelsast allein zu vertreten.

Geschäfteslührer : corg artwig As Lembcke und Georg Philipp Shristian Petersen-Frey, Kausleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der We- ellschaft erfolgen in den Hamburger

after Petersen - Frey N A aft Les Geschä t

bringt in die E. Lembde. & Co. es

der aufge! sften

kiiven und Passiven und dem Firmen-

rechte ein. er Wert dieser Einlage ist auf

4 2000,—. | Sind mehrere Borsiandsmitglieder |

dermaun Fick. Inhaber : Hermann Max

vorhanden, so erfolgt die Vertretung i

M 5000, festgesezt worden und wird dem Gesellshatter Petersen-Frey als

Prokurist-n sind: Hans Leopold Bach, | g Dresden, Osfar Feiedrih Wilhelm Hugo Dierks. s zu Hamburg; jeder von ihnen ist ge-| Wilhelm meiuschaftich mit einem Vorstandsmit-

glied vertretungsberehtigt; je zwei von thnen find auch gemeinscha}jtlich zeih-

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Beo sellschaft erfolgen im Deut|chen Neichs- anzeiger. t | Der Vorstand der Gesellschaft besteht | nach Bestimmung des Aussictórats aus ciner Person oder aus mehreren Per- Die Vorstandsmitglieder a A er erste Vorstand wird von den Grüncern Die Seneralyersammlung der Altio- | näre ift mindestens zwei Wochen vorher Der Tag der Be- rufung und der Tag der General- veriammlung find bei der Berechnung ründer, welche sämtliche Aktien Bernhard Bleichröder, 2) Paul Bleichröder, Kaufmann, zu 3) Hugo Oscar Hartig, Kaufmann, zu mburg, 4) Nobert Frißel, Kaufmann, zu amburg, §) pes Leopold Bach, Kaufmann, zu esd

en, 6) Dr. Aibert Gohen, Rechtsanwalt,

Sind mehrere Geschäfisführer be, ! Die”

(unan mit beschränkter Hafiung mit !

voll eiagezahlte Stammeinlage rechnet. 16. Februar. Th-ovor W. Bortfeld. Die an Otto Marx Wilzelm Engeiïe erteilte Prokura ist erlsschen. ! Seury Stäcfer. loschen.

Diese Firma ist er- „losen.

Wolffsoun. Aus dieser sellschafier Zazer ausgeschieden.

Die Seseülha!t wird von den ver- bleibenden Gejell'chaniern unter unver- änderter Firma so:tge ebt.

Protura ist erteilt an Wilhslm Aribur Hugo Have, zu Wandsbek. §. Zöhnke. V

Ida Chariotle Helene Paridom-Möller,

änderter Firma fortgesezt worden.

fm 14. Mai 1918 ijt das Gesc{äft von Ewald Fetix Paridom-VDéöler und Cäsar Manfred Werner Paridom-MöUer, Kaufleute, zu Hamburg, Übernommen wo: den,

14. Mai 1915 begonnen und E unter unveränderter Firma ort.

E, U. Arthur Tauchexrt. Prokura ift erteiit an Albert August Sievert.

Matthias Greve. Viese offene Han- del8gesels{haft ist aufgelöst worden ; das E: äft ist von dem Gesellichatter

reve mit Äftwen und Passiven über-

nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Franz Heiurich Dettmann. Der Jn- haver F. H. E. Dettmann ist am 11. Sanuar 1920 verstorben; das Ge-

George Greve, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden uud wird von ihm untex unveränderter Firma fortgeseßt.

Schult & Timmermanu. Gesellschafter : Alfred Richard Friedrih Schult und

1 Wilhelm Fciedrich Timmermann, Kauf- Jeute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1920 begonnen.

[ter Veen & Cs. Die au S. H.

i Steffens eitecilte Piokura ist erloschen.

Walther &@ Lühmaun. . Prokura ift erteilt an Otto Aibert Scaar.

F. Vach æ& Sohu. In das Geschäft ist Johann Ludroig Gustav Bach,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell- schaiter eingetreten.

Lie offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1920 begonnen und seyt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. :

| Niugelholg & Blö8z. Aus dieser AeneA Handelsgeielschast ist der Gesell- sihafter ingeldols ausgeschicden.

Die Geselishafi wind von den ver- bleibenden Gesellschaftern unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Parcira & Co. wesellshafter: Joss Clemente s und Wilhelm Gerharö

Sonscher, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft Lu au

12. Februar 1920 begonnen.

Arendt «& Co., zu Altona, mit Zweig- niederlassung u DARE Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist von

Amts wegen gelöst worden.

Amauszus A. Burmester.

August Aifred Amandus Burmester,

Kaufmann, zu Harburg.

. & H. Hansoea. Gefells(hafter:

Wilhelm August Jacob Hanjen und

Heinrich Josef Maria Hansea, Kauf-

leute, zu Ps Die ofene Handelsgesellsch:ft hat

am 11. Feééèruar 1920 begonnen.

Otto Daus, Jyuhadber: Vtto Wilhelm Heinrih Daus, Ingenieur, zu Hamburg.

Mülzerei Uctieu-BVescllshaft in Hams-

Qr Die Vorstandömitgiieder L. W.

Y. Wesemann und Frau F. I. Grage, eb. Möller, siud ausgeschieden; ersterer urch Tod. Zum Vorstand is Franz Courad

Beran, Rechtsanwalt, zu Hamburg,

bestellt worden.

Chriftopyh & Unmack ectiengesel- chast S§amburger Zweigniever-

lassung. Zweigniederlassung der Firma

Cyristoph & Unmack Nctiengesel-

Inhaber:

Die ofene Handelsgesellschaft hat am | I Bi das j

Teueriueritaushieags wox §9 v, erzohen,

ange-

Rubolph Dührkosop.

{

Diese Firma ist er- Robert Gadetwolg.

j

ï

ofen-n. Handeisg- jellshaft i der Ge- „Helvetia“

î f

Möller ijt am 16. Scpiembex 1915 vers- storben; das Geschäft i von Witwe

j Ì j

geb. Maack, zu Hamburg, unter unver- !

j j

í

|

chäft ist von Dito Robeut Friedrich |*

l-Handelsregister für das Deutsche Reich. (1 451) ck j

Das Zeutral- Haudetitregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Beaugspxeis beträgi 4,50 4 f, d. BierteYaÿr, -— Giugelac Liummen toften 20Ps, Unzcigeupreis7ür des Raum ciner 5 gesp. Einheiis- ¿eile 1,50 «. Und wied anf dau Ungrigentreis cin Ki P LES M A F I FYM E E E L x

Die Firma sowie die an H. H. Steoldt erteilte Brokura find erloîchen. Profura ist ers teilt an Anna Yinna Einma Bleuss. Die an M. W. A. E. Rosenlöcher erteilte Prokura it dur Tod eriofchen. Ia das Ge'châft sind jwci Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat com 1. Februar 1920 begonnen und se8t das Geschà t uater unveränderter Firma fort. Gerundfstüäcfksgesellichaft mit veshränkt:r Hafrung. Du:ch Beschluß ter Gesellicwasterveisammiung vom 26. Ia: uar 1920 ist die Firma der Geellschaft geändert worden in: (eWohuhaus“ Grundftückëgesell- schaft mit beshräünktee Haftang.

er Inkaber C. P. A. Uscoga Chomicai Compaay mit

beschräufter Hafiung. Der Siß der Gelelliha!t ist Samvurg.

Der Gesellschaitsvertrag i am 2. Fevruar 1920 abgei\chlossen worden.

G-genstand des Unternebmens sind der Ein- und Verkaur vos Chemikalien, Drogen, Farbw .ren und ähnlichen Pro- dutten, Vletallen, Lebensmitteln und Nohbprodulten aller Art und der Be- trieb aller mit diejem Gegenstand im Zusammenhang stehcnter Rechts und Vandclsgeichä!te.

Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 4 50 000. —.

Geschäftsführer : Georg Albert Iulius Eduard Bin

Antbony, Kaufleute, zu Hamburg ; jeder der Ge« \chäflsführer ift allein vertretungs-

berechtigt.

Ferner wird bekfanntgemaht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- selishaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“ und im „Hamburgischen CGorre'pondenten“.

Bygma Handelsgesellschaft mit be- schrönkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der GeseUschartsvertrag it am 9, Februar 1920 adgesdloslen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Import von und der Handel mit Bau- * materialien.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 20 000,—.,

Sud mehrere Geschäftsführer be- stellt, so ist j:der von ihnen berechtigt, die Gesellschaït allein zu verireten.

Ge1chäftsführer: Brynjolf Pedersen, YVngenieurhemiker, zu Bergen.

Ferner wird befanntgemaht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- selllchift erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“.

Nordl!aud - (mport - Gesellschaft nit beshränlter Haftung, Zweignieders lassung der gleiwlautenden Firma zu E Der Siy der Gesellsdafst ift üke

Der Gefellschaftsvertrag ift om 4. Fe- Fruar 1914 abgeshlossen worden.

Gegenstand des Unternehniens ist die

Ginfuhr von nordischen Produkten,

Das Stammkapital der Ge]|ellshaft

beträgt #4 25000,—.

Geschäftéführer: Ludwig Wilhelm Tobel, Direktor, zu Lübeck.

Ferner wird befanntgemacht: Die öffentlichßen Bekanntmachungen der Ges sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anz'iger.

H. Friedrih Schaub & Co. mit be- (Senne Hastung. Der Sig der esellschaft i1t Hamburg.

Der Gesellsha\tsvectrag ist am 5. Fe- bruar 1920 abgeschlo ‘n worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, ins- besondere mit Lebensmitteln. Es ist der Gesellschaft gestattet, sih an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „4 20000,—.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1924. Wid sie bis zu diesem Zeitpunkt von keinem der Ge- sels{after unter Ginhaltung einer drei- monatlihen Frist \riftlich gekündigt, so gilt fie als auf unbestimmte Zeit ver ängert. *

Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, fo ist jeder von ihuen berechtigt, die Gesellschaft allein zu' v rtreten.

Ge1\chäftsführer: He.nrih Friedri S-yaub Kausmann, zu Hamourg.

Prokura tit erteiit an Hans Richard

s@%zaft, zu Neuhof bei Niesty.

ie an G. Lange und Ch. Hansen | erteilten Prokuren sind erloschen. j Gust. V. Lemcke. Diese Firma sowie j die an Chefrau A. F. Leme erteilbe * Protura sind erloschen. Gustavo Struck & Co. Sucs. Diese offene Handelsge! llschaft ist aufgelö

| woroen. Die Üquidation ist beendiat. |

Otto Wiihelm Lüders.

Ferner wird bekanntgemaht: Die öf-ntligen Bekauntmachungen der Ge- ee erfolgen im Deutschen Reichs- anzetger.

s Ae vis E mit eschränkter Haftuaug. Der Siß der

Gejeuscaft ist Hamburg.

fers Wit E 2A Cort dea Éd v GEN: D MÚEN E wee S D A Cr ai A o Vas 0s N Ii d D U D

js dil L E