1920 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

jteber alletn w 1Guen.

Willenserklärungen otbt der Norstand vorläufi 5

ab turh mindestens drei Mitglteder, da-

urter See oder R E e ZeiMOnung gest ht tin der Wrise, daß die Zeihuendea zur Firma des

nerieter.

Bereins oder zur Genenvung des Vor- stant8 ihre Namensuntershriften fügen,

Vorstandsmitglieder A Otto B1äuti- gam, Gutsbesißer in Harpersdorf, BVor- fleber, Emil Scheffel, Landwirt fy Harper#dorf, Stellvertreter, Leonhard Oehler, Landwirt in Kaïtenborn, Otto Kncusel, Landwirt in Kaltenbora, Hartwig Weivrer, Landwirt in Harpersdorf. e B E que Sous n

rend der Vienststunden des Serihis jedem gestattet. Amtogeriht Gera, *en 18. Februar 1920.

Gitauct:au. [118783' Auf dem für die Liefernn:g8- tund Einkaufögenosseuschaft füx dss S@neidergewerbe in dez Amts. hanptmannshaft Glauchau, einge- tragene Genoffenschast mutit e, schräuktex Haftpflicht, in Glauchau geführten Blatt 19 tes Ge-ofseni@aste- registers isi heute einget: agen worden: Die irma lautet künftig: Wetrirb?genoFen- chaft für das Schneide: gewerbe, eingetragene Senossenschast utt ‘he, jcchränkter Dafipflicht. Die Sazung t durch Deschluß dexr Generalversam- lung vom 26, Jaruar 1920 abgeänber! worden.

Slancchau, den 20. Februar 1220.

Das Amtsger!Zt.

Mar, biesige Eenofsent& A _In das btefige Senossenc@aftsregister Band I Nr. 5 is" 11 der Genoßien|cha2ft Nousumvertin Jer ftedt e. S, m. d. H. heute folgendes etngetragen: Jn der Ser» veralversammlurng vom 25. Januar 1920 wurde an. Stelle, des ausickcidenven Vor- standsmitglieds SHuhma®tr Her:naun Hartung der SchuhmaGer Hermannry Cs a in Jerstedt tn deu Vorstand ge- 6 a y

SVoslar, den 17. Februar 120,

Das Aratsgerickt.

Malberatadt. (1187847 In das Gencfsenschaftsreçctisler Vir. £0 ift bet dem dortselbfi verzeiacten Wixt- \caftsvercin für Brante, &azt- wevrer uud Arbeiter vex Vebbxden von Dalberfiadi uud Umgegend, eiu- getrageue Genosseuschasi mit Be, icrünkter Haftpflicht ia Dalbexfstadt, beute elvgetragen, daß die Hastsumme au} 30 M festgeseßt worden si, Halbersiadt, den 16 Februar 1920. Amtsgeri{t. Abteilung s.

MWeiuaberg, Ruein!, [118284; Im Genofsenschafteregifter ift het dem Effelder Spar- und Bavrlehuskasseu- verein e. D. m. u. D. i Effeld cing:- tragen: An Stelle des Fosef Woltery ¿u Gffelv ist der Ackerer Johann SŸmigz zu Effeld in den Vorstand gercäzlt. Dauinsberg, 10. Februar 1920, Amt8gertYt.

WÖüxter, (118787) In unser Senossen\Gafi-rezister ist heute bet dem unter Nr. 18 eingelragenen „KNonsum-Verein, eingetrayeac Ge- nossenschaft mit beshrär?texr Gaft- pflicht zu VWosseboru““ eina-!-agen:

Der Johann Wervehausen itt aus dem | umacwandi lt. 1 Vorfiand ausgetreten und ar. ,c!ner Stelle h sür j-ten Gesellszaiter 590 „4.

ver Landwirt Franz Bebler în den Vor- ftand gewäd!t. Sôztierx, den 12 Februar 1920, Dos Am t3geriht.

Könsgaberg, Pr. Genosseuschaflêöregister 0:9 Vuits- gerichis zu Könrigsverq i. Br.

Cingetrageu ist. am 18, Februar 1520] exfolgt.

bei Nr. 63 Lntdwtgswal!bes Spar- nud Dazlehuskaf-:9- Verein c. G. m. u. H. Gu1sbesißer arl Wenghoffer

und Guttbesizer Artur S@tinidt stud aus Perl,

dem Vorstand auvgeshteden; Kilteigutg- besißer Friy Raffel tn Al‘enberg und

walde find tn den Vorstand gewäßlt.

Ladeoa. In oe Genofser. schaftsregister

T: is

feziuengenossericha|t Port, ein-

Ketrageue Feuafeus@alt mit Le-

ict äutex Dafipfl

Negeuwalde eingetragen:

9 f i gelte E l Frabn 0 or U m Voistond ausgetreten und an fee iele der Felshermeifier b Mor Buß in den Vorstxuv gewählt. Labes, den 2, Fedruar 1920, Lazxgo6eani2a,

See daz, Àe. G, m. b. §. in Seebach eingetragen worden, daß ‘ter Landwirt Edvard Richter L, aus der Vorstande ausgeschteven und an seine Stelle der Auf-

feber Hermanu B:ck 1. in dea Vorstand |VüTemwatdo,

gewählt ift, Laugeujalza, den 6. Februar 1920, Las Amt3gerti@t. Ligen.

Iu unser Senofsenshaftsregister ist unter Nr. 2 bet d t

Keonufum- wud Keedilveretin eiugetra- geo Ernosseuschaît utt beschränkier SaftyKlieht zu Ge!» hacx, und der Segeu- fland bes Unternehmene ist au der Ars 113789] } und Ve\ kauf laubwtrtschastliker Produkte uud Bet arf9artikel.

bek dr Weiiencx Volitstank e. S wz.

a, H. in Weiteti folgendes etngetragen Umdwirt Gustav Adomeit in Lüudwigs- woilen

{118792} | saft crjolgen nunmehr du! ch die „Bauern- tft bei ei Wocherschrist für Volla vict- Œilertrizitä8- und Ma. |\hoft, Äcker- und Weinbau in Trier.

cht w Dori, Kreis | 199.

Nr. 5 als neue Genossenschaft arz 17. Fe-

Vextdocextun ggr uoffeaidaft,

tragene

sckcräultex Haftpflicht, Villawu. Deu

[118793) | Vorstand bilden: Fiets&erm- (ster Fly

In unser GenossensKaftsöregister Nr. 13 Treptau,

ift heute bei der ErwerbEgeuossensc{aft M Frit Nauts®, {ämmtlich \Uau 11.

beute bei dem unter Ne. 5 eingetrazencu Petershagener Eptc- zud Darlchus:- Lassem-Vexcia, eivgeter gene Genolscn- ! Sa 118795) [Mart , mir unbejezzäuktex Safiplicht

mit reSiliher Wirkung för den Nerein: Suftay SHrader d Friedr! t ifFa4l. Eanle, verbunden sind, in der für die Ze!hnung uslav SHrader un L Boni ¿RERtHs a des Vorftands für den Verein beitiamteu Form (8 16), sort du:ch dea Vor-

sammlun. Linugeaz, ben 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Lüdiaghnausecn.

In das Henofsensckafisregister ift z Nr. 12 Sevppeurabder Spar- un Dearlehx3fafseravereig Gerofsznithaft

getragen :

Hüfex ist in den Vortand eingetreten, Amtsgericht Lüdi=ghaujeu. Lea on. Eintragung

Meirvetgenofenshatti e. 8. n. S, in Echlichtivgt

manns Zacod Slaußen in SchliSting ij dor 2rdmaon Se&liting in den Vorstand gewählt, Das3 Armntsgerihi Lundeu.

it Ant Io ugen, Tite, [113798 Ja unaserx Genossenschaf!tregtiter t ein

gttracen:

DeusfenfGaft mie

miti Wirkung

Deut!@&en

teœn ewe Genofseuzswaft aut Heschräcg. ter Safivilicht in Mühlhausen i. Tg, cur Tod ausges@icdenen Mitterguta- gutpäGter RNiSard Havbucr in den Vor- \zand geæ übt.

Amtsgerichi MöH!hanfen t. I.

NouknuKk ov, Meek: D. 118805} In unser Senossenchafisreatsier ift auf Grund ciner Sagung vom 23, De- ¡jember 1919 cfugetragen die Eiektreis-

Firh-Wutsow, eingeirageue Se- pflicht. Sih derselben ist Firch Mulsow Gegenfkand des Unternebmens ift die Be- nugurg und Berteilung on eleitlsSer Energie und die gemeinichzftiche Anlage, Lnterbaïtung und der Betrieb von land- whtichaiilidea Mas@inen und Geräten. Die Line der Genossen kann während der Vier. stituuden jeder etr schen.

Nepubakots, den 17. Jznuar 1320,

Meckl. Amtsgericht.

a R ra

Orieuborg, donuem. (118807) Tie Svar. pud Dorlehnus8kafse, ein- getrageue Venwofiensck(ast mit uude- \Hräultzr Saftpflicdt zu Gelutear ist in elner solbe mit vesh-änkt.r Hafipfligzt Die Haftjumme helrägt

Die Genossenschaft jühtt jet deu Nan:en

Einirag im WBenossensYaftüregifter ist

Orteubexa, den 7. Februar 1920. Dessiisches Krntsgerit1.

/ (118888) Ju unfer Senofseaschaftsreglstex isi heute

Die Berarnimackungen der Sznossen-

Perl, ten 16, Februay 1826. Das Amtsgericht. At, TIT.

| - [1188103 In uver Gencfserschast3register jt untex

ruar 1920 eiagetragen :

Vieh- uvd Waren-Vinkeus. und Einge: Genoffenschaft mit be-

Fleisheimeister Karl Zats, n

Pillant, den 17. Februac 1920, K Das Amtsgercichi.

[118314] In unser Denc ser \haft8regifter wurde

f | denen August Kusscrow |} zerzuann Vrose} Genoffen beträgt 4020 4

SUKen eingetrageue Genofseusha mit besGrünukter Daftpsticht in Livgeu deute ciugetrageu worden; :

S,

ewählt. Rügzeuwalde, den 19, Febru 1920, - Das Amiggerichi, s

fin» aue bem No-ston a“8p?\dieben und an ihrer St-Ve We:kmetÞer Franz SHalie

Liagen ta den o1stand gewtähit, leßterer bis zur rähsten Seneralver-

1118787]

: eiugetragene mit unbeschuäulter Daftfliclit au 5. Februar 1990 eio-

Das Vorftaav6mtiglte Wilhelin Sibbel fl auges{ieben. Marrermeitter Bernarb

113185] 1 D.-3. 12 Kousumv: reig Schönau in Charlotteubruun mit dem Sigzze ita

| în das Genofs-nschajts- je. G. u. b. §. in Schöuou —: Alfce reatier vom 23. Dezember 1919 bet der | Meyager is aus dem VBaistaad gaus- i die Atäntezung des § 63 der Saetung

Magatinier } ciagetrageu worben. Hermano Hirt in Schönau als Boritands- An Stelle des ausgeschiedencn Land- mitgitd beite?, Die Haftsumme wurd

Schlicztiug, } ge\teden, ats

Hetarih Carstens in

1-14. Februar 1920: Un Stelle ves 'tanyd gewäblt worden,

bespers Julius Steinbrecker ilt ter Stadt-

zieñts- 1nd Maschineugenoieusczaït x

; : ee HaftpAtht umgewandelt. vofsenfckatt mit beichrämteu Hast-| F ritel jeßt: Spax- uud Vorscusverein

der Forderzuzs8abtretung, urxd als Spars- n Petexshagen folgend: 8 einaetragen : Ani kasse zu dienen, em Cousum Vexcin Stelle des aus dem Vorstand ausges: Di

u

Brisige: in ben Vorstand gewähit. Amtsgericht. Abteilung 4.

Schönau, WieSe=thal. GSenossenshasiüregistereinirag Bard

seinec ijt

t auf 60 6 echdht. Schöxæau, den 12. F-6rxaar 1920, Bad. Amtsgericht,

Rap aer E a T L S C OOEOER A ch4 2

(118821

f Zu unserm Genosseusaftsregiier isi l (Die ausländischen Muster werden

enter Leipzig veröffentlicht.) S O, [119288] Für das unier Nr. 142 unseres Muster-

„heute bet bder unter Nr. 5 einaciragenen Spar-uubDarieh«é?asse, eingetragtue Bit Nv. 8, Gor8mau'er Spar- uxd} Geugossensczaft uit Darlehuafseuverein, eciugetragene | Oafcpflicyt nübes{r äufier Pai in Soromar, am 20, De- l D jember 1819: Das Statut hom 19, April fder GBärtner Reinhold Sulz geteeten. 1896 ft aufgehoben; an fte Stelle finb vom 1. Facuar 1920 neue Saßungen (a8 Normalitatut Nr. 7 bex ar i « Sie A IEE) j ge- reten; die bliebe igen GBorftand9mbalttber t, 4 N aris S 0 us dem Beamtzuwahaurnzbverein 342 M Ah M L A Dsarrec O 2) Landrvirt Bertt old Weber, 3) Land» iet Dito Veyreiß, 4) bnid (Irofi endes et -aetragen worden: Urback, 5) Landwirt Oskar Koch, \{mi-

SchWtviebus, ben 16. Februaz 1920. Das Autgeriét.

JeaSburg.

ih t Haromar, á Postiekretär Olo Sczetwath And aus derm Dei Nr 33, Dampfysiluggen of: n das Wb shautes i/I6., einge

biag und der Katast:1konirolleur Gegr Vogt, beide €us Sensburg, în den Nor,

Srnßbuzg, ben 17. Februar 1920, Umtôgerißt, Abt, 1,

Gtadtieng sfctid.

bet der Firma Spaz- teud Vozschr f.

Rexofsenichaft mit unbeshräaktes Safsipflicht (auf Grund der Gereralyer-

918), eingeiragen: hat si

Stadtlevngsfeld, eingetragene ESe- nofsen{choft mit bescträeurter Saft- vflimt. Die Hastsumue beträgi 600 4. Dur die Umwandlung tit die ebenfalls eingetragene Stotutenänverung hinsi@dilte der §S 1, 45d, 67, 68, 79 sowte dic Ein- s@Galtvng eines § á6a bedingt. Stavticugêfetd. deu 17. Februar 1820.

8 Aratsgertcht,

Ulm, Bonaz. [139195) In das GPenofsens@aft3regilter iourde beule dei dem Darleheusfkassenveretx Dber'ftotiugren, »0ssnschaft mit unve chzäuftex Hafi, psitcht in Ober siotzingen. O.-A. Uln, eiugetzagon: Durch Geshlvß ber Wenercai- bersammtung von 27, Fpril 1919 wurte au Stelle des gestorbenen Vorstandg- mitgltcss Auton Sraf Tofeph Mü: st&, Semcinderat tn Oberstoßtrgez, jura Vor- fandsmitgli-d besielli. Den 19, F-bcuax 1920. Amt3geilht Una, Landgerlzisrat Rüter.

WŒRlABrült, {1191983} In bas Genofjenschast6regisier wurde heute bei dez SOneidex-Werkaenossewn- ist, cingetragexc Peuvfseuichafi mie veschräukter Haftvflichi zu Wait. kel eingetragen: Dur Generalv-tsammlung vom 4 August 1919 ist die wenofsens4aft aufge? 10fi. Waldbreöi, den 11, Februar 1920, Das Artsgeeicht.

Weiz!ar. 11133261 Die im Gengossenschaf!srczister Ny. 13 eingetragene Spax- unh Leihtkasse zu Obeskiee u eingetragene Geno sseu- {aft mit u-beschrün?tiex Paftvflicht it dur VesHluß der General»: 1samu:- lung vom 23. November 1918 in eiae joshe mit beiSräniter Haftpflicht urage- wantelt worden, und zwar unter dee Firma: Spþpar- und Leihtafse eluge- trageue Be uofsenscaft rut velchränk- ¿er Sasidfslitt tn Obcrlleen Des abgeände:te Statut datlert vor 23. De- zember 1918, @Segenstand des Unter nehmens ist: Kreditgewöhziung an ti Mitglteder grgen avgemesiere, vom Vor- stand ta fedem Falle zu bestimmende Sicecheitelelstang, An Nichtmitglledrr sind Varlehuodgewährungea » ur injowiit zuläsilg, als

beiänden. bewe. Grwerb vou Kauf-

celdern für F:wegliGe und unbewegliche | 1920

en urd von Fordezungen (m Weie

e Hafisumme etnes jeden einzelnen

L

[118816] In uof-r Denofseoschaftêr-aister i heute unter Nr. 6 dei dem Wilstädter ars

Saaulf lb e. S., ben 18. Seozuar 1920. } Siges von Sopbtenau nach Charlottey-

(118820)! | fassroverein, eingetragene Senofsen-

12%æ5e ränkter

t rc t! B j - - c»: s B:uer Oolifteb Sus ijl ans tem Boer [?caifterd für die Firma Echott nav Sen stand au?ges&ieden uub an seine Stcllz N Vena am 283. Februar 1910 etage,

[118822] In unser Senossrnsha2regifier tit het

Bes Edvrg. e. W. m. b. P, in Senug- burg (Nr. 14 des Negtftert) heute fols

Der Baurat Kurl Parcs und der (14reufabritant in

Vorstand ausgetzeten und an ihre Stelle #sigeiter Papp?azton, enitaltend etn Sanv- der MRegterur. gsbavmciiter Hermann W3l- | |piel, daritellend das Bilo eiaer Wind-

[11913313 Iabre, angemeldet am 16. Februar 1920, In das Scnuofsenshafteregister Ne, 4 ist j Nachmittags 3 Uhr.

pertig Stadtleugsfeld, eingetragene

sammlungibes{Glüß: vom 24, November Die Geoossey\chaft tn eiac folŸe mit dbejezränkier Vie Firma j Beriin-Sehöueborg.

eingetragen? MPe-[b

csSluß der fs

-_d'e Anlegung von Geld ? aufgehoben,

; ΟzFchelburg. {119201} Bei bem unter Nx. 12 vnseres &S--

EBüusckcheléueg, den 10. Februar 1920, Ämtsgeriéßt.

{119206) In unter Geaosserschaftsregister ist heute tinter Nr. 7 naech Verleguag ihres

bruun die Gevofsenschaft in Firma: So phienauee Spar- und Dariehus-

1 ch«ft zit wubesch: önsicx Saftvilicht di Charlotteabrunau Sczlesicn und

LUüstegieertdocf, den 18. Februar 1920, e Dat VurtsgeriFt.

| 9) Musterregister.

(xagene Muster für plastisGe Erzeugnt}- (Fabrilaur mer 12 997) tit dfe Lerlänges- rurg dex SHußfrist auf 15 Jahre ang-- tneidet. s Jexa, den 10. Feöruar 1920, Das Arntsger!cht, IL. Semer, Sa.-Woin, [119181) In das Musterregister ift eingetragen Nr, 279, WiEleia, Gustav, Sptet- Neußzaus hei Sonneberg. Ein bersGnüuter. und ver-

mühle, deren Flügel durch Sand bereat werden. Es bleibt vorbehalten, an Stell- dez Windmühle jede andece Figur pw sen, die dann ganz ober teilwetse durch Sanb beive,t wird, Fabri?nummer 1, Muster für plastisGe Erzeuguisse. Suzfrift

Sonnederg, den 17, Februar 1920, Amtsgeri#t., Abt. I.

11) Konkurje.

{113212] Veber den Nahhlaß des am 11. Sep- tember 1918 îm PNreservelazarett zu Jüterbog verstorbenen, zuleßt in Gerliu- Scchöneberg, StubeuranWsir. 12, bezw, Veriiw, Potkdanerstr, 70a, wohnhaft gewesenen Kausmanu8 Paul Schatz weckev ist heute, am 19, Februar 1920, Viittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Pechisantwalt Dr. Engel, Gerlîn V. 57, Großgd:shenftr. 1, it zum Konkursverwalter ernanut. Konkurs, torderungen sind bis zum 1. April 1920 bei dein Gerickt anzumelden. Es wird zur Bescklußfafsung über die Beibehaltung es cruavntien oder die Wah! etues anderen Verwalters sowle über dle Ve- stellung elnes Glävbigerausschusses und eintretendenfalls über vie im 8 132 der Konkurtordnung bezeiWneten Gegenfünde au! den 16, März 12206, Var, mt'ta4ss8 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordervugen auf den 33. bra 1920, Vormittags x07 Ubr, vor den: unterzelhneten Serihie, Zunmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mi Anzetgepflicht bis zum 10. März 1920.

- Der Serisdtsschreiber des Amtsgerichts Veriin- Schöneberg. Abt, 9,

Chhartioitenbarg. [119455 Ueber den Naihïaß des in Cüariotten-

ift beut2, Mittazs 12 Uhr,

verjahren eröffnet. Vertoalter: Ko

Kansirafßie 19, Frist ¿ur Anmeldung der Konkursforderuncen und offfenee Arrzeil big 16, Téärz 1920. Gläubicerbersamm-

gebäude —, Zimmer 128, 1. Sto, Ghaxleitenbnvg, ben 19, Februar 1929, Der Bes s Armtsgeri hig,

Eierlin-Sehönoherg. des axi 20, Apiil 1914 versiorbenen, zus siraße 51/562, wohuhaft gewesenen KNauf- mauns Sustev Uduif Srusow i nah ersolgiez Abhaltung des SYlußtz1 mins Berlin-S@öuedcrq, den 21, Februar

'AzutsgeriSt Bezrlin-SHYönckerg, Adteiïlung 9.

albe, Yzals.

Wetiar, ten 5, Fed1 uer 1920, * Amizgeridt,

s sern. in itnibs . wird nah erfoïgter

z 1 ! nofsen/chaft6registers eingetrageren „Ses- und SHmied Hetorib M- per, betde in le haëfassen-Werein, eingetragene Ge- meiunügigeun Bauverein WöHuschel- uofienschsft mi undei4runtter Paft- | burg, e. G. m. d. H.“ ist heute ver-

pflicot ta S hebe eingetragen woroen: | maki werden, daß der Vèolkereibesiger Tiah Ausscheiden des Prarrers Fri: drich | Heinrich Köbler aus dem Vorstand aus- Hofiteld und des Laadwt:t# Hermann gesckieden und an fefne Stelle dez Apo- Betmroth in Atelslädt aus dem Bor- | thekenbefiter Karl Janson in WünsFel- fande Aud : 1) ver bishe tas fiellp:riretende | bura gewählt it. Vereinsvorsteher Liötan Voict in Witz- y | leben als Vereinsvorite her, 2) der Land- wict Artur Hoyer in A@ecist&-t als Stell, vertreter bes Vereinsvorstebers, 3) der! Wüateglersdor1. Landwirt Max Luther tn Witzleben als

sung und Pcüfunestermin am 26. März 11119211) 1920, Vormitiags A ilhæ, iu Cha Preuaßist - STchfijcher lo:tenbuxg, Hersheliir, im Landgerichts. | Privatbahn - Perioneu- nud

werden die Tarklfsäße der Gerlebog erhöh

Abhaltung des tShlußtermins bierdur}

aufgehoben. Lu

Kalbe S., den 16, Februar 1920.

Jörenberzg. radblag Das Konkursverfahren über den Nachla des am 29. April 1915 verstorbenen Sa sl« wir:s Gustav Zahn aus Nörxeuberg «„ Pomm. wird nach Sbhaliung des

Sblußtermins hierdurchz aufgehoben. Nörenbexg i. Pomm., den 14, Fe« bruar 1920, Das Ämtsgeri Hk,

Sehetien. [119456]

Das Koukur\verfahren über has Wrr- mögen des GSasiwi?ts Theotox Denbel un. nud dessen Ebefrau, Uana geb. Nahr, zu Nudinoshetu roird na erfolgter Abhaltung des SHlitßs termins hiermit aufgehoben.

Schotten, den 19. Februar 1920,

HessisScs AmisgeriŸt.

12) Tarif: und Fahrplanbekannt- machungen der Eisen- L bahnen. -

J s

Deutsch - shwedisch-norwegis®er Aütertar:f vom 1. November 12943 Tim 1 März o. Js. treten vorbehaitlt der-.vecfafungamnüßigen Genehmigung er b öhte Schniütiäße sür dîe Station Safintg Haïea ia Kraft. - Nähere Auskunft erteilen die Yh« fertigungsftelen. ¿ Aitona. den 23. Februar 1920,

Eiscubaßudirektion, namens der Verbauosverwaltur. zan,

{119291}

Winuen- und W2chselve: lehr vex tazterzerichueira Vahneu.

Am 1. März cr. treten vorbehaltlich

»er Genehmigung der AufsiGhtsbhehördeu

Erböhuvgen aller Tarifsäne ein. Näheres

it bei den Dienststellen zu erfahren.

Esd Etllsenexr Klciabehn G. m. b. §,

Ninteln-Si1adtho-,znee

Eiseubahun-Geselshaft.

(119209) Deuscher Eisenbahnzüteztarif, Teil! l 683 (Tfp. A v).

Infolge Aufhebung der Ausuahme- tarife sür thürtngishe, böhmishe und Nürnberger Waren erhält die Ziffer 23 »es Verzeichnisses IIL1 (jur Beförderung in großräumtzen bedeckten. Wagen Bit: lassene Süter) mit Gültigkeit vom 1. i920 folgende ausführlt ere Faffung: :

a unter A § hor dem Wort „Papp- waren“ wird eingefügt: „tleinere“; . die Aawendungsbedingungen n2ch B 7 werden, twote folgt, gefaßt: „Die Wagen werven für die Güter zu 4; fm Verkehx noch allen Stattouen, zu B: nux tm Falle der Ausfuhr gesteüt. Den unter A und B geuaunten Waren dürfen, den unter A genannten jedo nux im Falle rer Ausfuhr uad im Verkehr na den deutshen Seehafensiattonen, ab- wetcherd von § 49 (3) ATV anders, in diesem Verzei Zk niht genannte Süter bis zu 30 y. H. des Gesamigewichts der Seudung beigeläden werden,“ Doulin, oen 19. Februar 1920,

Eisewbaliadireiiign, als geschäfisiührenve Verwaltung.

[119454]

Ve:m 1. L 1920 ab werden die Sta:ion8namen Alsdorf in Alsdorf (Kre!s Aachen), Gi3docf Oft in Gl4dorf (Vibein1 ) Oft, Elsdorf West in Eisdorf (Kh:tc. l.) E upd Ahrdorf în Ahrdorf (Ahr) abs geänd:

Cöln, den 19. Febzuar 1920, Sisenbahudirettion.

(119240) Bom. 1. M 1920 ab werten im

Wg, Mommirn(ir. 22, wohubafi ‘heit aordveutsh: eder äadischen Personentzer- wesenen Pauptmauns Fris Lestrin | ehr die na& Tarifnachtrag X11 zu ex- von dem} hrbendea Fahrpreise und Depälkfcechis{gze Amtsgericht Charlotienvurg das n 4 um 190 vom

undert erhöht. : Nähere Auskunft erteilt auf Besragea

verwalter BorGardt în Charlotienburg;| das Berkehröbüro,.

Essea, den 18. Februar 1920, CEiscudazadiveltion.

Staatsbahu- De päcl« vertehr. Î

Am 1. März 1920 treten Erhößungen

der Fahrpzct]e und Beförderungszebühzea uk die im allgemetuen 100 v. H, der egia

ea Tarifiäte betragen. Der direllie Verkehr mit Slationen

[1192233 } e S Das Konkursverfahren über den 3tcSlaß borsbecgebend R ne an

Nähere Lu1künft erteilen die’ Verkeh28-

ley! in Berlin: Schöaederg, Sponbol¿- | bros der Verbandsverwaltzngen.

Haun»ovex, deu 20. Februar 1920, ESiseubahunbirekiign,

(11920

8 A EEORREIET: H Beit Denebileuis der Auffih{3b2hörten. iaventotf} ker Gisendahu ab 1. März 1819

t. Nähere Auskunft erteilt die Bah: vere

Das ¿onkursverschren über des Ver | Fung Lobelun. rebngs Eisenbahn- onturdvertchyen tre ¿Na orf - Ser et! 2 j mögen des Viehhüadser8 BuF2v Decker Scielsae

Dir Dixrr2iou,

Bi=- _— ——-

if Il j }

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 12 4. 4 Alle Boftanstalten nehmen Bestellung on; für Berlin außer || den Postanstalten nud Zeitungsvertrieben für Selbscabholer j

auch die Geshästsstelle 8W, 48, Wilhelmstraße 32.

erme mieIeE- nte i m q 322 | Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- | | zrile 4,50 M, einer 3 gespaltenen Einhxitszeile 2,50 M6. | 4 Anßerdem wird auf den Anuzeigeupreis ein Teuerungs- | zusclag vou 80 v. H.

erhoven. Anzeigen nimmt an:

j i j j | die Geshüftsstele des Reihs- und Staataanzeigers, | Einzelne Uummeru koften 80 Pf. j N Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32. 0 e E R enann 1 Sue B A Q ; «Tf C é Sphrnun | E hohbnntn BRorsi i . V 4B, Neichsbankgirokonto, Berlin, Donnerstag, den 2H Februar Abends. Poftscheckonto: Berlin 41821. 1DDSOQO, y R I E C L T ASS A S E Q 1 A A O O R S T Ei O I A t B me mnn n: i Fut Ê Teiles: S 2. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum nÿait des amtlichen Teiles: 1 D2 i; | dungen g / E Deutsches Meich j Diese Bekanntmachung tritt mit dem 28. Februar 1920 in j 10. März 1920 erhoben werden und find unter E i E | Kraft. Ausfuhrsendungen für die bis zum Inkrafktreten dieser Be- | J, B. R. 2027 an das Reichsarbeitsministeri in, Luisen Ernennungen 2c. | Kraft Engen E N A A L B: 027 an das Reich3arbeitsministerium, Berlin, Luise

Bekanntmachungen über das Verbot der Ausfubr von Waren des Unterabschniits H des Abschnitis XVII und des Nb- schnitis XIIT des Zolltarifs.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekfannimachung, betreffend Zulassung einer Versuchsanstalt zur Ausführung von Kalisalzanalysen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Firma Thüringische Elektrizitäts- und Gaswerke A.-G. in Apolda.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 39 und 40 des Reichs-Geießblatts.

PVreufzen. Ernennungen und sonstige Pe:ionalveränderungen, Aufhebung eines Handelsverbots.

“E O A E E L A A AE E T TEA E R A 6 burg, am

Amtliches.

Deutsches Reich.

Durch Erlaß des Herrn Reichspräsidenten ist der Marine- intendant, Geheimer Admiralitätsrat Schroeder zum Ab- teilungschef in der Admiraltiät ernannt worden,

Bekanntmachung

über das Verbot der Ausfuhr von Waren des

Ünterabschnitts H (Woren nichi unter die Unter-

ebschnitte A bis G [Eisen, Aluminium, Blei, Zink,

Zinn, Nickel, Kupfer und deren Legierungen] fallend)

des Abschnitts XVII des Zolltarifs (unedle Metalle und Waren daraus).

Auf Grund der Veroronung über die Außenhandels- lontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs-Gesegbi. S. 2128) wird verordnet, was folgt: L

J Ao

In § 3 der Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Waren des Unterabschnitis f des Abschnitis XVII des Zolltarifs vom 15, Februar 1920 (Neihsauzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1920) ist zu streichen:

Ausfuhrnummern des Siatistischen Wau: nverzeichnisses SHmuck-, Zier- und sonstige Luxusgegenstände, eins{ließ- ih der Toilette- und Nippsachen, ganz oder teilroeife aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, fein gearbeitet und entweder verntert oder vern'ckelt oder in Verbindung mit Alobaster, Marmor, Serventinstein, Schnelz, Halbedcl steinen, nad/geabmten Edelsteinen, Gemmen oder Kameen aus Halbedek- steinen oder nachgeahmten Edelstetnen, Pasien oder dergl,; Waren aus unedlen Metallen oder aus Le- gierungen unedler Metalle in derartiger Verbindung mit Gespinstfäden, daß fc chne weiteres als Schmuck DGDTGGEN IWUETDEN TONNEN » o o o o 0

O S

aus 887

Kraft. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkcasitreten dieser Be- ‘anntmachung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderli war, dürfen dis zum 10. März 1920 chne Bu- fuhrbewilligung über die Grenze gelassen werden, soweit sie |pätestens am 27.- Februar 1920 zum erjand aufgegeben find.

Berlin, den 24. Februar 1920. Der riscastsminister. x. Fla.

Bektanntmachung, : betreffend Abänderung des Verbo1s.der Ausfuhr von Waren des Abschnitts XTIT des Zolitar1fs (Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen [mit Ausnahme der Tonwaren] sowie aus

fossilen Stoffen).

Auf Grund der Verorbnuvg über die Außenhanbelg- fontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs: Gesezbl. S. 2128) vird verordnet, was folgt: ad

Ss

In § 3 der Bekanntma&ung über das Verbo! der Ausfuhr von Waren des Abschnitts X111 des Zollta1iss vom 5. Januar 1920 (Reichsanzeiger Nx. 5 vom 7. Januar 1920) ist zu streichen :

Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnisses

Sthiefertafeln (Schreibtafeln), auch in Rahmen aller Art 688b Siieferstiste (-griffel), auch bemalt, mit Papier über- : „¿9g8en vder in Holz gefaßi 688 b

Steinwaren, niht unter andere Nummern fallend, in Verbindung mit anderen Stoffen als Holz oder Eisen, lowceit sie dadur nit unter andere Nummern auen Luxusgegenstände aus anderen Steinen als Speckstein 692a und e

ar, dürfen e Grenze

&ebruar 1920 zum

kanntmachung eine Ausfußrbewilig bis zum 10. März 1920 ohne rbewillig gelassen werden, soweit sie spätestens am 27. Versand aufgegeben sind. Berlin, ven 24. Februar 1920. Der Reichswirtschafisminister. &iach.

Belanntmachunag.,

Deútschen

v aje 4e

Der Tiefbau-

Reichsverband des Bayern E. V. des Reichsverbandes des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V. in München und dem Deutschen Bauarbeiterverband, Zweigverein Augs- 4 {L Y - ( E CE

15. Ofttober 1 bgesc

219 obgeihio}enen | heitstarif zur Regelung

M S U E L E B E S E A M A L G C R C E "A I,

Q ú M Z2ohn- und Ars

g der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Bauarbeiten, die zwischen der Flurgrenze von Gasthojen und der Lehmündung ausgeführt werden, gemäß §8 2 der

für allgemein verbindiich zu ectlären. i Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10, März 1920 erhoben werden und find unter Nummer

firaße 33, zu richten. Berlin, den 17. Februar 1920. Der Neich8arbeitsminifter. «ck N.: Wulff.

Bekanntmachung. Die Lohnkommission der Gasthausangestellten Leipzigs hat beantragt, den zwischen ihr und der Arbeiisgemeinschaft der vereinigten Gafstwirte

Einwendungen g 10. März 1920 erhoben

| Leipzig Stadt und Land am 31. Dezember 1919 ab- : geschlossenen Lo hntarif zur Negelung der Lohr | bedingungen im (Baftwirts8gerwoe

1- und Arbeit8- : gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Geseßbl. S. 1456) jür das Gebiet der Stodt und Amts3hauptmanunschaft Leipzig sür all- gemein verbindlich zu erklären. -

gegen diesen Antrag können bis zum ben werden und sind unter Nuwmer I. B. R. 1969 an das Keichsarbeilsministerium, Berlin, Luisen- firaße 833, zu richten.

Berlin, den 17. Februar 1920. Der Keichsarbeilsminister. J Wi: Ubi

men E R E

Bekanntmachung.

Die Volkswirtschaftlihe Vereinigung für Jn- dufirie, Handel und Gewerbe des Erzgebirges, Siß

Aue, der Gewerkswaftisbund kaufmännischer Änge-

9, | stellten-Verbände, der Gewerkschaftsbund der An- Diese Bekanntmacung tritt mit dem 28. Februar 1920 in |\

gestellten und der Zentralverband der Angestellten hoben beantraat, den zwischen ihaen im Anschluß an den Tarifvertrag vom 6. Juni 1919 am 19. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in der Industrie mit Ausnahme der Stickerei-Fndustcie in den Siädlen Eibenstiock und Schneeberg für den genannten Beiufskreis gemäß § 2 dêr Verordnung vom 283. Dezember 1918 (Reichs-Geseyh!. S. 1456) für das Gebiet der Am1s- Haas Schwarzenberg für allgemein verbindlich zu erllären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. März 1920 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 1662 an das Reichsarbeitsminitierium, Berlin, Luisen- itraße 33, zu richten.

Berlin, den 17. Februar 1920.

Der Reichs8arbeitsminister. 3. U: Wulf,

Bekanntmachung.

‘Der Verein für Handel und Gewerbe zu Mitt- weida, der Gewerïschaftebund kaufmännischer An- gestelltenverbände, Kreis Chemniß, und der Gewer ks i\chafts8bund der Age t Bezirk Chemniß, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Dezember 1919 abgeschlossenen Darifvertrag zur Negelung der Gehalts» und Anslellungsbevingungen für die faufmännischen Angestellten im Groß- und Kleinhandel gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Geleßbl. Seite 1456) für das Gebiet des Amtsgerichtzbezir?s Mittweida für allgemein ver-

bindlich zu erflären.

Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456)

j I. B. R. 1968 an das Roichsarbeitsministerium, Bexlin, Luisen-

A C E C C P E E En E E 0

gewerbes-/ E. B. hat beantragt, den zwischen der Gruppe i

217 v

i Da S ! (Gebiet ves

bindlich zu exflären.

straße 33, zu richten, Berlin, den 17. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminifter.

E L U.

Bekanntmachung.

Die Vereiniaung der Metallindustriellen von Mittweida und Umgegend und der Gewerkschafts- bund Kaufsmännischer Angestelltenverbände, Kreis Chemnitz, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18, De- zember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anftellung8bedingungen für die kaufmänniscien : Metallindustrie aemäß 8 2 der Verordnung he (Reich3-Geseßbl. S. 1456) für das

Amtsgerihtsvezirks Mitiweida für allgemein vers

Vos malt lidae 4 %, Nnagestellten in der

vom 23. ©

y 4273 p D 445

Einwendungen ‘gegen diesen Antrag können bis zum 10. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. Þ. R. 1995 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 233, zu richten. Bezrlin, den 17. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminifter. J. A.: Wulff.

Bekannimachung.

Unter dem 16. Februar 1920 {ft anf Blatt 611 des Tarif .

registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Kamm- und Haarschmuckinduftrie in Groß-Berlin e. V. und dem Deuischen Holzarbeiterverband (Verwaltung Berlin) am 15. Oktober 1919 in Kraft getretene Tarifvertrag zur Regelung der Lohr:- und Atbeiisbedingungen der gewerbiichen Arbeiier in der Kamm- und Haarscmuckindustrie wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs - Gesegbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverhardes G Berlin für allgemein verbindlich erfläct. Die allgemeine Verbind-

| lichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reit

f arbeitsmintsterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161,

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehme-, für die der TLarifvertrag infolge der GrElärung des Neichsarbeit§ministeriuums verbindlich ist, können von den Vertragéparteien eiven Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstaitung der often verlangen. Berlin, den 17. Februac 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Belanntmachung.

Unter bem 16. Februar 1920 isl auf Blatt 610 des Tarif- regisiers eingetragen worden:

Der zwischen der Wirtschaftlichon Vereinigung Deutscher Krawalitenfabrifanten in Berlin, dem Gewerkshafisbund der Angestellien, dem Zentralverband der Augenellten und dem (Gewerfihaftsbund faufmännisber Angesielltenverbände am 12. Nooember 1919 abgeschlossene Tar1fvertrag zur Regelung der Gehalis- und Änstellungsbedingungen für die Angesiellten der K: awattenbranche wird gemäß §8 2 der Vers ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseyzbl. S. 1456) für bas Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlih e:flärt. Die allgemeine Verbindüchkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbveitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Nei{bsarbeits- ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriuums verbindlih ist, könuen von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Ex-

-

stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 17. Februar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung,

Unter dem 16. Februar 1920 ist auf Blatt 604 des Tarif- registers eingeiragen worden:

Der zwischen dem Verband der Hotelbesizervereine Deutschs lands in Cöln und dem Verband der Köche, S1ÿ Frankturt a. M., am 3./10. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag

I E C U T M Thi VUIR M E M

B F RUNT G E E

El O E E E

h

A