1920 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

preußische schaft mit beschränkter Haftung & Co. mit tem Sig in Königsberg i. Pr.

Kommanditgesellschaft, 18. Dezember 1919,

in Königsberg i. Pr.

ditister

diti

Am 16. Februar 1920 bei Nr. 90

Beer & Beumelburg—: Offene Handels- eiae, Der Kaufmann Constantin iejahr in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. am 1. Februar 1920 begonnen. Nr. 2830. Jugenieur Otto Pod- haisfy. Niederlassungsort: Königs- berg i. Pr. Inhaber: Ingenieur Ottv

Podhaisky in Königsberg i. Pr.

Nr. 2831. Nichacd Doerschlag. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Ptichard Doerschlag in Königsberg i. Pr. Am 18. Februar 1920 bei Nr. 972 Louis Herrmann —: Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920. Der Kaufmann Alfred Herrmann in Königsberg i. Pr. ist als persönlih haf- tender Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten.

Vei Nr. 1514 Paul Neumann «& Co. —: Zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 2832. Rudolf Schmidt. Nieder- [assungsort: Königsberg i. Pr- JIn- hader: Schneider Nudolf Schmidt in Königsberg i. Pr. i

Nr. 2833. Gustav Dziengel. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Pr. In- haber: Kaufmann Gustav Dziengel in Königsberg i. Pr.

Nr. 2834, Artur Karahl. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Pr. Jn- haber: Kaufmann Artur Karahl in Königs- berg i. Pr.

Um 19. Februar 1920 bei Nr. 895 —: A. Kossotvsky : Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2511 Ostdeutsche Kühlerfabrik Lubowski & Ebinger —: Die Firma lautet jet: Ostdeutsche Kühlerfabrik Nihard Schulz. Neuer Inhaber ist dex Ingenieur Nichard Schulz in Königs- berg i. Pr. Der Uebergang von Ver- bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Ja Abteilung B:

Um 12. Februar 1920 bei Nr. 256 —- Neuer Tattersall G. m. b, H. —: Ybetrleutnant a. D, Garl Bauch in Königsberg i. Pr. ist durch Beschluß des Ruisichtsrats vom 28. November 1919 zumi G.|{ätts}ührer ernannt.

Am 14. Februar 1920 bei Nr. 186 Grammovhou Spezialhaus G. m. b. H. -—- : Dunch Beschluß vom 26. November 1919 ist der Ge)ellschaftêvertrag in § 8 abs geäântert. Direktor Bernhard Curth ist nich! mehr Ge|chäftsführer. Direktor Ege Wünsch in Charloiteuburg ijt zum

e\chätts1ührer besteut.

Bet Ne. 132 Ostbank für Handel und Gewerbe —: Walther Flakowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 335 Autogen Gasaccu- mulator Aktievgeselischaft —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung bom 7. Januar 1920 lautet die Firma: Autogen Gasaccumulator Aktieu- gesellschaft (Aga Aktiengesellschaft).

Um 15. Februar 1920: Nr. 401 Eich-

orn Film-Gesellschaft mit be- chränkter Haftung. Siß: Königs- berg i. Pr. Gegenstand des Unter-

nehmens: Herstellung und Vertrieb von ilmen jeder Art. Stammkapital 000 Æ Gesellschaftsvertrag d. Februar 1920, geschlossen bis 31. De- gember 1923, dann kündbar nah dem voileßten

Bekanntmachungen: Zeitschrift „Film- chrift“. Am 18. Februar 1920 bei Nr. 35 Alktiengesellschaft für Betou- und nierbau —: Die Protura des Sieg- mund Hart ist erloschen.

Landau, Pfalz. [118012] Handelsregifter. L. Neu cingetragen wurden dfe Firmen:

1) Ludwig Gauly, Tabak- uud Wigaxnenfudeir n Herxheim b. L.

nhaber: Ludwig Gauly, Fabrikant in Derxhelw b L.

2) Soffmaun ck& Ricsbeck, Ageutur- geichäst uud Handlung mit Zigarren und Tabaklivaren in Laudau. Ottene Pa gele ial seit 22, Januar 1920,

afôali_ hastenve Gesellschafter: Wil- helm Hoffmann uud Eugen Riesbeck, Kaufleute in Lavdau.

3) W ..lhelm Kaÿu, Ware1ageutur- geichä in Laudau, Ivhaber: Nil. h:lm Kahn, Kaufmann in Landau, Pro- Tura tit exteili der Margaretha Kabu,

eb. May:r, Ehefrau des Firmeninhabers, s tex G Zi

¿tex Goger, garreufabrik în Edenkoben. Inkaber: Peter Goger, Fabrikant in Œdenkoben.

5) Wilfried Teutséh, Vavdlung mit Tabakwaren ex gros in Veuninugeu. Inhader: Wilfried Teutsch, Kausmann in Venn!rgey.

6) Otto Caha Co., Saudlung |d

mit Zigarren wurd Tadaklfabrikateu ex ros in Räizheim. Offene Hardels- gesellschcft seit 1. Jannar 1920. Per!ön- id Faîtende Gesellshafter: Otio Cahn und Wiih lm Cabn, Kaufleute in Rülz-

eim ben Seiunrxich Mohr, Viehhandlunug und Kommissiousgeschäft iu Nieder-

Ziegeliudustrie - Gesell-

begonnen am i Persönlich haftender Gesellschaster ist die Ostpreußische Ziegel- industrie-Gesellshaft mit beschränkter Haf- 6 KFomman-

Die Gesellschaft hat IL,

vom | Futernationale Spebitionsgesels{aft

lepten Absay des Vertrages. Ge- | ift erteilt dem Kaufmaun Hetarih Zimmer- schäftsführer: Georg Goldberg tn Elbing. | mann in L

Handelsmann Nfedeilu]tadt. s) Frauz Wille,

Muaitkammér. Kaufmaua in Matitantmer.

wud Vertrieb vos

jeit 15, Dezember 1919. Persöalih haf- tente Geselishoïter: Gugen Gtecnanbt, Lädermeister, Fc drich Kummler, Nauf-

Pfeiffer, Müller in Billigheim. Aenderungen : 1) Firma Nikolaus Vasieteubeckex ir. wechauischwe Wer!flälte in Verg- zabern. Der bisberizge Johaber Niko- laus Vastetenbecker jr. if gestorben. Das Heschäist wurde von ben Erben an Mechaniker Richard Küchen tn Bergzabern verpaWtet, der es untex der Firma Rieÿord Küchew fortführt. Die im bitherigen Ges@äftsheiriebe begründeten Vexbindlichketten sind auf Kühen nicht übsrgegangen. 2) Firma Schüsser & Welter, offene Handsl8gelellshaft zum Betriebe etner Handlung mit Tabakwaren in Landau. Die offene Handelsgeseüshaft ift sett 18. Februar 1520 aufgelöst Das (Ge- äft ift mit Aktiven nd Passiven auf den SZejellihaster Petec Welter, Kaufmaun ta Ludwigshafen a. Fh, übergegangen, ber es unter der bisherigen Firma fortführt, 3) Firma Luvwig Lechuer, Laudes- Þpvyovuttengroßhandlung in Herx heim b. L, GegenPßanbd des Unternehmers nunmehr auch Zigarren» und Labak- fabrikation, 4) Firma Laudauer Maschinen- ck Bohrgerätefabrik, Wesellschast mit beschräukter Haftung in Laudun. Ge- fam!prokura ist erteilt dem Hans Langens, Ingenteur in _Lorcdau 9) Firma Friedrich Wilhelm Jung, Viehhaudluag in Vergzabern. Gegen- stand des Unternehmens nunmehr auch Landeproduktengroßhandlung, 6) Firma Emaillir- und Stanawerke bormals Gebrüder Ulrich Aktienge- senschust in Mailammer. Durch Be- \chiuß der Generalversammlung vom 27. Viovember 1919 wurde § 28 des Ge. N E Reingewinn ——- er gart. Laudan, Pfaïz, 20, Februar 1920, Amtsgeciht. Leipzig. [119017] In das Hantelsregister ist heute etn- getragen worben: 1) auf Glatt 8721, betr. die Firma C. Kleinlein & Cie. in Leipzig: Pte Prokura des Louts Felix Rosenthal ist erloschen. 2) auf Blatt 9296, betr. die Firma Bank für GBrundbefiß in Leip1uig: Carl Boeters ist als Mitgl'ed des Vor- 11auds ausgeschieden. Zum Mitglted des Boistants ist der Direktor Willy Riedel in Leipzig bestellt. 3) auf Blatt 10930, betr. die Firma F. Otto Eckerdt, BVaarmanus NoGflgr. in Letpzig: Die Prokura der Edith Ida Albertine Lüne verehel. Eckardt, geb. Busse, ist exloschevo. 4) auf Blait 12 600, betc. die Firma C. F. Lücke, Gesellschaît mit be- schränkter Haftung in Leipzigs Albert Jultus Lüde ist a!s Geshäfts|übrer aus- geicdieden. Zum Geschästöführer ift be- ellt der Kaufmann Ert Martini in Leipzig, Ihm hebt die Vertreturg dex Gesellschast selbstäadig zu. d) auf Biatt 15 515, betr, die Firma

Ernft @ Nüzer @Œeselischaft uit ve- {räukter Pastung in Leipzig: Prck ira

pzig. Gr darf die Gejell- \hafi nux lia Gemeinschaft mit einem Szichäftsführer veri: eten. 6) auf Blatt 16 585, betr. die Firma Dentsche Eisenhanudel8geselschaft, Ve- sellschaft mit Leschräukier §aftuug in Leipzîgt Prokura ist ertetit den Kauf- leuten Gri Müller und Hermann Henneckte, betde în Le!yzig. Jeder von ihnen daf die Gesellschaft nur in Ge- weinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 7) auf Blatt 16 331, betr. die Ficma Katser -Müglen - Werke Gésels@ast mit besWräuktex Haftung in Leipzig: Guflav Adolph Holzapfel ist els Ge- E ausgeschieden. Zum We- schäftsführer ' ift Friedcich Ka!l KebschulA ta Leipig bestellt. Leipaig, am 19 Februar 1920. Amtsgericht. Abt. T1 B. Leipi. (1130186) In das Handelôsregisier ist heute ein- geiragen worden: 1) auf Blaît 18 678 bie Firma Abolyhe Selhwachhotex in Leipzia (Nordstr. 1). Der Kaufmann Adolphe Schwachhofer in Leipzig 1st Inhaber. (Argegebdener Ge- schâstszweig: Betrieb eines Woll- Handels- und Agenturge\ck{ä{ts.) 2) auf Blatt 18 679 die Firma Woll. 1s. Produkien - Veewertungs - Gesell- scha? Dr. Voeuisch «& Co. in Leipzig (FleisHerplsß 2/5). Getellshafter

in Breslau und Carl Oito Theodor

ta L.ip:ig,

1. Dezember 1919 er:ichtet worden. (An-

und Kommissionär in

Tabak, Vergr- beitzngs- aud Vertriebsgeschäft in} gesYäfts.) JIuhaber: Franz Wille,

9) Gieuaudt #& Co. Fabrikation

w ; i Rauctaba?k in Jogeuheim. Offene Handelsgesellicha!t

mauv, beïde in Ingeaheim, und Rugusit

der Ingenieur Ernft | führer ist bestellt der Bürobteamt: Johann

erfolgen nur durh den Deutschen NReichs- anzetger.

Lelpzig.

if Heure die Gruudsticks - Gesenschas mit he- \chräukter Pafiung in Leipzig einge- tragen und weiter folgendes verlautbart worden:

ä find bruar 1320 abzes{lofsen und am 16, Fe- le Kaufleute Dr. jur. Herbert Boenish|bruar 1920 abgeändert worden.

Kettelhack und Heinrich Emil Käger, beide Erwerb und die Verwaltung von Leipziger Die Gesellschaft tj am }Gruntstücken auf gemeinsame Rechnung.

B Geschäfiszweig: Großhandel in | tausend Mark.

Cibau, ist Fuhaber.

_4) auf Blatt 2619, betr. die Fi: ma F. E. G. Leactart in Leipzig: Eine Komman-

teten, 1918 erritet wordea,

5) axf Blatt 8419, betr. die Firma I. 5. Arad in Leipzig: Etn Kom- manditist ist in das Haate sgeschäft ein- geireten. Die Gesellschaft ift am 15. De- zember 19159 errichtet worden.

6) auf Blatt 8421, betr. die Firma S. Hodes in Leipzig t Siegfried Hodes ist als Gesellschafter ausge|chteden. An seiner Stelle ist Pèeta verehel. Hodes, geb. Jastrcwer, in Leipzig tin die Gelell- \{aft eingetreter. Sie ist von dexr Ver- trerung der Geseilshatrt ausgeshlofsen.

7) auf Blatt 13523, betc. bie Firma Wagquexr & Lauge, Gesellschaft mit bes räukter SPostung in Leipzig: Die Prokura der Helene ledigen Friß ijt er- los&en.

8) auf Blait 16066, betr. bie Firma Bebizer Touweike Gesellschafi mit Beschräukter Saftung in Leipzigt Der Gesellschaftsvertrag ist durh Beschluß der WBesellshaster vom 6. Februar 1920 laut Notariatêprotololls von demselben Lage abgeändert wsrden. Die GesellsGzft hat ihren Siß nah Lea verlegt, weshalb die Firma hier in Wegrall kommt. Leipzig, am 19. Februar 1920,

ÄAmtsgerichi. Abt. I1 B,

Leipzig. (119019) Auf Blait 18 681 des Handelsre zister3 ift heuie die Firmo „Weiße Rose“ WSrunditücts - Gesellschaft mit be räukter Hastung in Leipzig ein- getragen und weiter folgendes verlautbart worben : : Dex Gesellshafitvertrag ist am 13, Fe- bruar 1920 abgeschlossen und am 16. Fe- bruar 1920 abgeändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Grwerb und die Verwaltung vou Leipziger ruvd- flücken auf gemeinsame Kehnung, Das Stomufkapital beträgt 20 000 46, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find te zro:t derselben gemeinshaftlih zur Ber- treig der Geselischaft berechttgt. Zum Beschäftäführer if bestelit ver Bürg- beamte Johann Arno Peyold in Leipig, Hlerüber wlrd noh befanntgegeben: Die Bekanntmach gen dex Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutchen Neichs- anzeiger.

Leipzig, am 19. Februar 1920,

Amtsgeri(t. Abt. 11 B.

Leipzig. [119025] Aut Blait 18 682 des Handelsregisters tit beute die Firma „Silber - Pappel“ Gruudslücks - Gesellschast mit be. \sHräukcexr Haftiuug ia Leipzig einge- tragen und weiter folgenbes verlautbart worden: Der GBefellshasttvertraz ist am 13. Fe- bruar 1920 abgrschlefsen und am 16, Fes bruar 1920 abgeändert worden. Wegen- stand des Unternehmeos ist dec Erwerb und die Verwaltung des ia Letpzig, Neths- siraße 37, gel-genen, auf Blatt 233 des Grundbuchs für Alt-Le:piig e!ngeträgenen Srundftücks für gemeinsame Recznung. Das Stammkapital betiägt 20000 4. S nd mehnece Geschäftsführer bestelit, so ift jedex derselben zur Vertretung der Gesell- i Fast berechtigt. Zum Gesäftsführer ift bestellt der Büiodeamte Fochann Arno Pegold in Leipzig. Hierüber wird noch Fekanntgtgeben: Die Bekanniwachuvgten exfolgen nur im Deutscckten Reichianzetzer.

Leipzig, den 19, Februar 1920,

Aimisgeriht. Abt. 11 B.

Leipzig. 119024) Auf Blatt 18683 des Handelsregisters ist heute die Firma „Scchuz Eiche“ Wraunmdstäicks » BeseUschaft mit be- \chxüäünukier Hafiung in Leipzig etnge- tragen und weitee folgendes verlautbart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe- bruar 1929 abgeschlossen und am 16. Fe- bruar 1920 abgeändert worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Ecwerb und die Verwaltung von Lesp (iger Grund- stüden auf gemeinsame Necwnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Sind mehrere SGeshästäführer bestellt, so {t j‘der decselben allein zur Verteturg der Gesells@aft berechtigt. Zum GBeichäfts-

Arno Petold in Leipzig, Bestimmangen au für die Folgezeit Hterüber wkcd noch bekanntgegeben: | finngemäß e U Die Sitte s Die Bekanntmachurgen der Geseüschaft | künftig: „Einhet“, Wertctebsgeseli.

Letpzig, ant 19. Februar 1920. Amtzgeri@t., Abt. 11 B.

[119023] Auf Blait 18 684 des Handeltreaisters Firma „Rote Nelke“ Der Gesellschaftsvertrag isi am 13. Fe-

è Gegenfland ides Unternehæens tfi der

Das Stammkapital betrögt zwanzig-

olle. 3) auf Blait 18 680 dle Firma Aeuo KöSel in Leipzig (-Lirdenau, Aurelien- /

lastade. Inhabex: H:inrih Mohr,

firaße 58), vozhexr iu Gibaa. Der Kauf-

o flad je zwet derselben gemeinschaftlich] g ur Vertiretang der Gesell\hzft berechtigt.

marn Arro Nôbel in Leivzig, vorber in (Angegebener Ge- ck15 wetg; Betrieb etnes Leinenversand-

bitiflin ift fn das Handelögesckäft einge- Die Gesels@aft ijt am 1. Zuli

die Gesellshaft auf weltece drei Jae verlängert und finden dle vo:ftehendea

{chaft für Leiaengarue, j- uud

Leopois Zwetgrtederlassung : Die Beschränkung der Prokura der Prokuristen Siegfried Breyz- felder und Willy Wafsezmain «als Ge- famtprokuxa ift aufgehoben.

Frauke «& Vexrghold Techuiiches Burcau Filiale Leipztg in Leipzig: Die Zwekaniederlafsung ist aufgehoben und die Firma htex erlosheo,

Leipzig.

Blatt 18 686 vte Liude“ GruandsiüXt-Geselschaft mit Sind mehrere Geschäftsführex besieAt, | veschräakter Haftung in Letpzig etin-

worden :

besieut,

Hierüber wird noch erfolgen nur dah ben Dzutschen Neihes- anzeiger.

Leipzi, an 19. Februar 1820,

Armnt3gericht. Abt. il 8.

Leipzig. {119022 _ Auf Blatt 18 6385 des Handeldrezisters ist heute die Firma „Wrüne Lanze“ Grundfsticks - Beselschaît mit be- schränktexr Daftuig iu Leipzig tia- getragen und weiter folgeades vezlauiba:t worden: Der GDesellshaft3vectrag ist am 13. Fe- bruar 1920 abgeschlossezn unv am 16, Fe bruar 1920 abgeändert worden, Gegenstand des Unternehmens ist der rwerb und die Verwaltung von Letp;fger GSrundsiäcken auf gemeinsame. Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 #6. Siud mehrece Geschäftsführer betellt, so ist jeder dersclben alle!n zur Vertretung der Geselli@zaït bereStigt. Zum Seschäftaführcer is ver Bürg- beamte Johann Arno Petzold in Lelpzig bestellt, Hterüber wird noch bekanntgegeben: Die BekanntmaHunagen der Gesellschaft erfolgen nur dur dea Deutschen Reichx- anzeiger, Leipzig, am 19. Februar 1920. Amtsgericht. At. 11 B.

LE@ipazigs [119018} In das Handelsregister ist heute einge» tragen worden : L auf Blatt 1918, betr. die Firma Peivat - Bauk zu Gotha Fiilale Leipzig in Leivzig 1 Friederkck Aue ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. 2) auf Blatt 2200, betr. die Firma Röfelex «& Holst tn Leipziat Prokura it erteilt an Amalia Augusta, verehel. Holít, geb. Jahn kn L-ipzig. 3) auf Blatt 2841, betr, die Firma Theodox Lúorer in Leipzig2 Der Kavfmann Arnbt Johannes Max Thorer (8 Leipitg ifi in die Gesellschast cinge- reten, 4) auf Blatt 6215, betr. bie Firma Mugust Dopfex &@ CisenLueeck ia Leipzig. In das Handelsgeschäft tit eingetreten der Kaufmann Ernst Lingloh în Leipzig, Die Gesellschaft il am 30, Dezember 1919 err!chter. Sie haftet nit für die m Beiriebe des Geschäfis entstandenen Verb'ndlichkeiten des bis. herigen alleinigen Inhabers. 5) auf Blait 14 861, betr. die Firma Louis Vümber in Leipzig. Zwelg- niederlassung: Pavl Emil Günther ift als Gesellschafter ausaeschleden. Die btefige Handelsniederlaffung wird als Hauptniederlassung fortgeführt. 6) auf Blaît 15 795, betr. die Firma Leouhard «& Hentsch GVrsellschafc nuit beschzänfier Hafinog in Leipzig! Das Stammkapitzl ift durch Beschluß der Sesellschzfter vom 15 Dezember 1919 [aut Notartai8protofkolls von bemwselben Tage auf 154500 46 erhöht worden. 7) auf Blatt 16 866, beir. die Firma Josef Nav-l & Cs. in Leipzigt Karl iNudolf Schürer tf1 als Gesellschafter aus- geschieden. 8) Auf Blati 16 949, betr. die Firma Wextricebsgelelshast {ür Gaxrue, Zwirne, Seiler- und Kuxzwaremn „Detea“ mit beschz:äukter Datung in Leipzig: Aa Stelle des Geselliha|ts- vertrags vom 10. November 1917 ist durch Beschluß der Ges:lischafterversamm- lung vom November 1919 laut Notartatsvrotololls von demselben Tage de: Geselischaftiverir«ag vow 26. N9- vember 1919 getreten. j Gegenstand des Unteruehmens - isl die Vermittlung des Verkaufs von Darnen, Zwiruen, Näh- und Bindfäden sowte Setlerwaren aller Art, Die Gesellshzft it befegt, zur Err-!Gung ihres Zwecke-s alelhartige und ähnliche ÜUnternebmungen zu erwerben, fich an jolh?n zu betziltzen und deren Bertrelung zu übernr zien. Die Dauer derx Gesellschaft wicd auf die Zeit bis 31. März 1922 festgeseyt. Die Gesellshaft endet an diesem Tage nur, wenn bts 30. September 1922 efn Gesellschafter kündigt und nit bis 31. Mârz1923 elne Mitgklederversawmkiung, in der der Gesellshufter, welcher gekündigt hat, nth fiimm-n darf, die Fortvauer der Geselischaft beschließt, Wird die Fort- dauer der Gesellschaît beschlossen, fo gilt

Biodfäden uit besckränkter Hastung. 9) cuf Blatt 18 563, bete. bie Firma Lindheimer in Leipzig,

10) auf Blatt 13 048, betr. di: Ficma

Leipzig, am 20, Februar 1920. AmtSagerit. Aft, [11 B.

: : (119021) In das Handeltregister ist beute auf irwa „Viliheude

etragen und weiter folgendes veriauibart

ia Limbach. Gesellih»fter leute Pauli Uchel und Emil beide în Limbach, die das Handelsgeschäft wit der Firma von der Gesellschast mit beshrän?kter Haftung in Ligutzatton Paul Uebel in Liröbach erworben baben. Gesellschaft ifi am 17. Vezembir 1919 erriGtet worden.

Lovtherich.

beamte Johann A:no Pehold în L:spztz bruar 1920 abzesbiofsen und am 16. Fe-

bruax 1920 abgeändert worden. Gegea-

bekanntgegeben : | ftand des Unternehmens ist der Gciverb Die BekannimaBGungen der Gesellschaft ! und die Verwaltung von Leivziger Grund-

stüden auf gemeinsame N chnung, Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Sind meheere Weschäftsführer beitell*, #5 ift

jeder derseiben aliein zur Verirrtuvg der Desellsh2ft bereBtigt, Zum G?e\Æä!ts- fübcer ift der Bürob-amte Johann Aruo Pevold în Letpitg bestell,

Fus dem Scscüschafstsvertrage wird ncch bekanntgegeben: Die Beklavntm2Gungen der Gejellschaft erfolgen nur dun den Deuishen Neich8anzeiger:

Leipzig, den 20, Februar 1920, Amtege tr. Abt. 11 B.

Letpaige 119029} In d29 Handelsregister i} hzute auf Blatt 18 687 bie Ftrma „Dogeuh qus“ Grundstücks - Vesellschafi mir be- s{chräukier Haftung in Leipzig cinge- tragen und weiter folgendes verlautbart woxden : Der Geselisafisvertrag tit am 13. Fe- ßruar 1920 abgeschlc} n und am 16. Fe- bruar 1920 abgeändert worden. GSegen- stand des Unternehmens ist der Ecwerb und die Verwaltung von Leipziger Grund- flüden auf gemeiniame Recbnung. Das Stammkapital béträzt 21000 #. Sind mehrere Geshäfisführer bestellt, so ‘ift jeder derselven aßein zur Bertretung ter Gesellschaft ber-chtigk. Zum SDeschäfts- führer t dexr Bürcbeamte Fobann Ärno Petzold tun Leipiig besteUt. | Âus tem Gesellshaftverirag wird nech bekanntgrgeben: Die Bekanntmacbungen de: Gescllschaft erfolgen uur dur d:n Deutschea Reichsanzelger. Ceipaig, den 20. Febtuar 1920. mtsgeriWt. Abt, [B

Liegaitz. {119028] Sn unser Hanbelsregler Abt. B Ne. 69 Firma Aktienge selscka?t für Juduakrie uud Srunuberwec«r s Rofeuau ist heute etngetragen, daß die staatliche Liquidation durch Gese vom 11, Januar 1920 aufgchobzn tft.

Amt#geriht Lieguitz, 13. Februar 1920,

Liegnitz. {112028] Fn unser Handelsregister Abi. A 868 ist heute die Firma S. Nnotloch u. Lo, WBeguih, als deren Grselsetdaft:r bie Kaufleute Siegfried Knobirch, Breslau, Samuel Herzko, Liegutk, Woif Badrian, Breslau, eingetiagzn. Die cssene Hentels- gesellihaft hat am 15, Feb:uar 1929 ke- gonnen, Geschäftsbetrieh: Viebhant ek.

Amtsgerit Lieguiß, 17. Februar 1920.

Liegnitz. {119030] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 Firma Veexeuhard Saliager, Lieg? nitz tft heute eingétrageo,- daß Wilhelm Söue ausgeschGtieden und Kausmann Wil- hesm Lorenz als persönli haftender Se- selshfter în die Gesellshaft eina?treten ist Zur Vertretung der Gesell|ch.ft ift jeder Gesellshafter für ih ermäczitgt.

Amitsgerlht Lieguiß, 18. Februar 1920,

Limbaci, Acnen, {116044}

In das biesige Handelsregister ift etn-

getragen worben : j

a, am 10. Februar 1920 auf Bia't 673,

beir, die Firma S. Vdolf Keceffe in

Lma: Die Prokuxa des Kaufman s

Eraît Heinr!) Sieske in Limbach ift ex-

loschen,

b. am 11. Februar 1920 auf Blatt 127,

betr. die Firma Reiuhaud WVexrgerx in

Nöhrs8dorf: Dec bltherige Johagber

Georg Ärthur Berger in Blasewitz ist

autges{ch!eden.

Gesellschafter sinah:

a. der Kaufmann Franz Julius Wolf in Zwickau,

b. der Kaufmanu Curt Hermaun Wolf in Oederau, /

Die ofene Handelsgesellschaft ist am

1, Januar 1920 errihie8 worden,

_Dete Gesells(haft: haftet nichi für die im

Betriebe des Ge‘chäfts begründeten Ver-

bindlichkeiten bes bi8hertgea Inhabers,

ouch gzheu die im Betrieve brgründetcn

Fozrdeciut gen nîicht auf fie über.

Das Amtsgerit LizbaY.

Limbach, WxCcbhrem, [118644] In das hiesige Handelsreg!ster ift cin attcagen worten: ira 19, Februar 1920:

a. auf Blatt 443, die Firma Vaul Uebel, Geselisciast mit beschräakter Has1uvg bete. 1) Die Zeitdauer rer Gesellsazft ist durch Beschluß der Geiell- \chaftec vom 17. Dezemoöer 1919 [aut Notariatsprotokoll von demselden Tage auf bte Zeit bi# zum 17. Dez mber 1919

adgekürzt worden. 2) Die Ges-liscaft ilt aufgelöst. ; bestellten Kaufleute Paul Uebel und Emil Schfertg tin Limbach sind ausge\@teden. 4) Zum Liquidatox ist bestellt der Kauf- E. N Max SBierig in LiméaŸ. 1 È& Liquidator bes!ePiten Kaufmanns Shterig ge ae und 6) Die Kicma ijt er- osen.

3) Die als GescHäitssüzrer

Bertretangsbefugnis des als

h. auf Blatt 918 Firma Pau! U bel «d die Nauj- ox Schtersg,

{12

LimbaH, den 20. Febrvar 1920, Das Amtsgericht,

{116645]

Zum Geschäftsführer ist der VBüro-

Zn unser H.-R, A ist heute unter

Der Gescllschastëverirag ift am 13. Fe- Nr. 2599 bie ofene Handelsgesellschaft

| unter der Firma August Müater K& So. | mit dem Sg in Kaideuktrhen etvge-

tzazen worden,

P:rsôdalich haftende Gesellshafter sud: 1) ver Zigarxenarbeiter Auçcust Münter in Ka!denkirhtn, 2) dec Bierdverleger osef Nameders in Lüfseldorf.

Die Sefellihaft hat am 12. Dezember 1319 begonren. Zur Vertretuna Und Zeihnuvg der Firma lit jeder Gesell» hafter für si allein ermächtigt.

Weg?nstand des Unternebmer s ift die Herstellung und der Vertrieb von aus- [chitelich Zigarren.

Lobberic, den 10. Februar 1929.

Dreuß. Amtsgericht.

Ladwigehaten, #beînm. [119036} Havodelêregisten.

1) Ersie Pfälzische Rolladen-. Ja- lousies- gud Frankenthaler Tuew- gerütesabxik A. Daacer in Frauken- thal. Das Ges(äft nebst Firma ist auf den Kaufraann Franz Dauer in #Franken- thol übergegangen. :

2) SEctiamp ck& Sohu in Speyer. Urter dieser Firma betreiben der Bau- meister Karl Schlamp und bex Kaufraarn Heinrih S{hlawy, belde in SBp'yer, ia offener Handelsgesellschaft seit 26. Zanuar 1929 etn Bauaeschäft,

3) Vlice Ehret ina Lubwighafe# e. Nh. Unter dieser Firxwoa beireibt Îlice Ehret, gb Alle, Ghefrau des Kaufmanns Otto Ehret iu Ludw!gshafen i. Nb., etne Zucckter- und Kolonialwaren- handlung cn 0108 fowie pharmazzutishe und kosm-tisG- Ariikel, Dem pvorge- naauten Dito Ebret is Prokura erteilt.

4) Euaen Loeb in Luvtoigéhafen a. Rh. Unater dieser Firma betreibt der Kaumann Eugen Loeb in Ls dwigshasen a. Rh. eine Zigarren- und Nzucbtabak- fabrik und EGngros- Vertrieb von Tabak- fabr katen

5) Fern & Mayex in Ludwig®- hafen a. Rh. Unter dieser Ficma be- treiben der Kaufmann Atoif Emil Kern in Ludwtg8hafen a. Nh. und bex Kaufs mann Alfred Mayer aus Mannbeim in offener Hanudelsagesel@aft felt 15. No- vember 1919 ein Havdelfgeschäst in chrmisck- technisden uad kosmeit!Gen Produkten forote ZeUuloidwaren und Bürsten..

6) Ludwig Vöhmer in 8h! Vie Prokura des Ransmann8 Friedrich Cckartt ift exloidsttn,

7) Etngeiragen warde em 11. Februar 1920 èt: Kommanditgesellschast in Firma : Filgecmeine Fndustrie, Doch, und Tiefvdaugel ellschast Sce:b & Co. in Ludwig2Wateu a. Ry, Persduli& haf- tender Eesellshaster is ver Architekt Philipp Schecd in Ludwigähafen a. Rh. Es ijt eia Kommanditist vorhanden. Die GesellsGasi hat am 1. Jarucr 1929 be- gonnen.

8) Theodor §erymanæa in S§veyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Heymann in Speyer ein Puh- und Modewaren Engros-Geschäft. Der Lina Heymann, ged, Avler, tn Sp: yer, Melrag des Ftimentnhabers, ift Prokara ertrtit,

9) Peter Reis in Ludwigéhafenu R. Nh. Das Geschäft ift unter Hus- \chluß ter Verbindlichkeiten auf den Kauf- maun Gwil Claussen tin Ludwtge hafen c. Rh. übergegangen, der es untex der Firma Petex Reis Nochf. weite betreibt.

10) WilhelmWarihoiomä in MuttEr- stadt. Unter dieser Firma betreibt der Bigarrenfabcikant Wilhelm Bat!holomàä in Mutte: ftadt eine Zigarrenfabuik. Der Anna Bartholomà, geb. Gräf, in Mutter- ftadt, Shefiau des Firmeutnhabers3, ifi Prok…azxa ertetlt.

11) Rasb & Wüfsa in Speyer. Untex diesez Firma betreiben die Kauf- leute Fohanan Raab uvd Karl Wäásfsa, beide in Speyer, în offener Hande!8- ge'ellsaft scit 1, Jali 1919 eive Ma- terial-, Farben- und Lackgreßha» blung,

12) J. & L. RKir@hex in Afselheim. Die Prokura des Kausmanns Rudolf Schiffer in Alboheim a. Eis tft erloschen. Dem Fabrikanten Ludwig Orth aud Ludwig Orth, Kticker genanut in Srün- tadt und dem Kaufmann und Betriebs- eter Alfred Zwin!sczer in Asselheim ift Prokura exteilt, jeder dieser beiden ist be- rechtigt, etnela die Gesellschast zu ber- ircten und die Firma zu zeichnen.

13) Schuelvresseu- Fabrik Fraukeuu- thal Albert & Cie. e eiae în Franukeuthal. Der bisherige Ge- samtprolurist Diplomingenieur Frieditck von Trafiteur ia Frankenthal ist zum stelyertretenten WBorstandswitglied he- stellt, Er ift bereGtiat, gemeinsam mit einem anderen zur Zeichnung berecktigten Herrn die Geselsaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen, ist damit erloschen.

aw NMhein, geb, Denuia, Gbtsrau des

Wilbelm Sehnetder in Ludwigshafen Dem vorgenannten Wilhelm

a. Nh. Sw6neider ist Prokura ertetlt.

15) Franz Burkhardt in Carlêberg. der Kaufs

mann Franz Burkharbt aus Carlsberg

Unter dieser Firma betreibt

eine Mainufakturwarenhandlung en gros.

16) Vfälzilche Email- und Wetall- tvarenfabrik Chomas & Fiuk Gesell- \chaît mit beschräulter Paftung in

Bafßiod.

schast aufaelöst. ] die bishertzen GDejckuäfisührer CGhomes und Jakeh Kick bestellt.

Ludtoig8hafen a. Rh, 14. Februar 1220,

Setne Prokura 14) Car! Vergbold in Ludwigshafen | MWalinZs

Allitatge Inhakerin der Kirma {s nunmehr Frau Luise Schneider,

Augast

Lübeck. Sanbelszegißer. [119038] Am 18. Februar 1920 ift eivaeiragen b»t der KommandiigeieUschaft in Fiuma §, f Schultz, Lübrck t Ver persönlich haftende GeseUscaiter Konsul Heinrich Ioseph Georg August Schulh in am 1. Jonuar 1920 avsgesdieden. Der Kausmarn Kart Heimich Lutwig Schult iu Lübeck ist am i. Faruar 1920 als persönli haftender GeseDichafter tn das Geschäft eingetreten. (4 tfi ein Kowmanditist nru eingetreten. Lüdect. Das Âutsgertckti. Abteilung Il.

Leck. Sautec!8regiiter. [119037] Am 19. Februar 1920 tft eingetragen die Firma Lauber & Ove, Jubruslrte- vertretungew, Lübe, Dffene Handbelgs geselifchast. Periöalth hastende Wesell- ichastex sfivd Hetarih Tbeodor Lauber, #gufmann in Mün, und Walter Heinri Ov: în Lübeck. Beginn der Sesellschafst: 6, Febryax 1920.

ibe. Das Amtsgericht. Abt, 2,

Lübeck, Faudelêsregister. [119039] Am 20, Februax 1920 ift eingetragtn: 1) bei der Flrma: Geimstätteu. We- fensch«ft mit veschünkter SPofiung, Lüb @z Zum Ges@ckäitssührer tit wetter E Ser Paul Max Heinrich Hoff in Lübe ck bestellt;

2) bei der Firma: H. F. Meiners, @elescaft mit hefchrusfrer LEafiung, LüibrŒs: Durch Selellschafierbesckluß vom 23. Fanuarx 1920 ist die Gesells@Gaft auf- gelöst, Liquidator ist der Kausmann Joachim Sans Friedri Wilhelm Vur- meister in Lüdeck.

Lüveck. Vas Umtszerte@t, Abteilung 11,

Lübeck. Sanbeléregcitftre. {119040} Am 21. Februar 1920 ti eingetragen bet der Fi:ma §. Böfsel, Lübe : Ieh'ger 4rhaber: Jultus Rohannes Max Vössel, Kaufmann in Lübe. :

LübeÆ. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

War dehaurz. 4118647] n das Handelsregister ifi Heute ctne getragen bet den #irwen:

1) „Nudol? Eiwonis“ hier, unter Nr. 654 dec Abteilung 4: Die Prokura des Nubtolf Enge! i erloschen. Dew Ludwig Herzberg in Magdeburg ist P1o- ïwa ezteilt.

9) „Kayser & Vreumanz“ hier, untex Nr, 1449 berseiben Abteilung Zulius Kayser ift burch Tob aus der Ve- fellshaft aug: steben. Raufmanu Hane Kayier in Magdeburg ist als persönli baft-nder Gesellschaf e* eingetreren. Dir Drokura bes Hans Kayser ift erlo!chen. 3) „Emil Lehmüicidt & Eo.“ hiex, unter Ne. 1628 derselben Abteilung: Die GesellsSaft ift aufgelöt. Der bis- herige Geszelschaster Emil Lehmftebt ifi alleiniger Fnhaber der Firma.

lenm-Gesellsczaft“ hier, Zweignieder- lafiung der in Hamburg bestehenden Haupt- útederlasung, untex Nr. 89 der Ab- teilung B: Die Prokuren des Dr. jur. Fulius Wilhelm Khcodor Marta Riede mann und des Hermann Heinrich Joseph Boner sind erloschen. G. samtpzokura ift erteilt vem Mechiganwalt Franz Josep

4) „Deu!sch-Amerikanif&We Petro- | Meryeríiria & Cie.“

Naffeelager . Hans8 Krähzel“ mit n Sitte in Sethin und als deren Jn- haber g, Kaufmann Hms Krägyel in Maldtn cinge!ragen.

M ais dea 5 8. Feßruar 1920,

Me Ficuburg-Swerinshes Amtsgerit.

Ane, Handelörecift idw n das biesige Handelsregltier tit Leute f Nr. De ‘die Fizma „otel Stadt Hamburs. Zuh, Heumann Quandt“ mit tem S ß îin Main und als deren Inhaber der Hotelbesizer Hermann Quandt in Malchtu eingetragen Malebin, dea 18. Februar 1920.

Mr cklenbur@-Sweuinses Amtsgeri@t.

Wannen. s [119049] Zum Handelsregisier A wurde heute

etngetragen :

1) Banz 1 O.-Z. 13, Firma „SUgs Ge@waryz“ in Maunheim. Die Firma it exlo}ch;n, Die Prokura der Mathilde Swat, geb. Trunk, ist erlo! chen,

2) Bard I O.-3. 178, Firma „Gusiav Spaugeuberg“ in Maunuheiun, dard Kluge, Jagenteur, Manrheim, und Mart Kat, NLEEME r aat fiad zu Ge- amtprotuzisten Heitellt. | 3) Band X O.-Z. 43, Firma „E. Hirsch & Sina in Manuhrtima. Dir Firma ist erlos@en.

4) Anti XI O.-Z.143, Firma „Friede man e Senumez“ in Maunheius. Die Prekura der Fmanta Friedmann tit er- loschen. Karl Friebmann, Mannheim, îft als Prekurift beste Ut. 4

5) Band XIIT O.-8. 14, Firma „Niané Lehmann“ in Mannheim. Die Firma ift erlosden. :

6) Band XVIIO.-Z. 130, Firma „Lar! Volbbach“ in Mauuhrim, Der 21 der Nievrilafiung (is rach raukfurt a, M. verlegt T

7) Band XVIiTl O.-Z 75, Firma „Hermaua Geruare“ Mantm- hema. Offene Handelagefelshast. Marx Mever, Kausmann, Marnhein, tft în das Ge!cäft als veriönlih haftend-x Besell- {aner eingetreten. Vie Gesellichaft hal am 1. April 1919 begoaner. Vie Pro- kura des Friy Veeyer-Serngroß lit er- loschen. /

8) Band XVIII D -3, 76, fituma „Wibert Fahz Nachflg. WMetslUgieszerei Fw. Ung. Weite nd“ in Monnuheim Die Firria ist geándat tun: eTBeiland & Nuß hag Metallgießerei.“ Offene Handelögesellschaft. Friedrich Nußhaag, Faufmanr, Helbelberg, ift ta das Ges a't als persôalich hattender PesclsGafier ein» getieten, Die Gesellschaft hat am 19. Fe: biuur 1920 beanynen. ;

9) Band XIX. ©O.-3. 221, Firmo „Mevexrstein « Pen“ in Manneim Die Ftira ist aeändezt in: „Gcorg

10) Band XXI O.-3, 11, Filema „Aijvred Kaufmaun“ la Monuheiu Tatte:sallstraße Nr. 43. Jr haver tit Allr: d Kaufraann, Kaufmann, Mannheim. Grschäitszreeig: Großhandel mit Zigarren und Schnürriem?w. i:

11) Baud XX1 O..Z. 12, Firma „Georg Senn“ in Maauheim, T d

Heinrich Breme und dem Fra?z Klasen, betde în Hamburg.

Geïlamty:olur!sten vertretungöbere tigt.

cheönkter aftung“ hier, unter Nr, 544 Ma Ahte:lung: Vurch Bes(luß dex Gesellshafter vom 19. Jauuax 1920 if der Gesellshaftiverirag bahin geändert, daß die Gefeüschaft durch etnen Ses@äfts- führer veaitieten wird, Die Vertreturgs- befugnis der bithezrigen G-\chäftsführer Emil Tuchen, Uy Tuchen uxd Carl Gcniz tit beende Mogdeburg, den 18. Feßruar 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ml, [119044] In unser Hand: lsregisier wnrbe heute bei der Firma „Wilhelm Wölkez“ in Maiwz eingetragen: Friedri Wilhelm Nöiter, Kautmaon in Maiyz, und Älexar der Völker, Elektrotechntk-x tin Mairz, sind ir das Ges@äft als peisöolih haftende Ge- sellschafter eingetreten. Die hierdurd ert stanvene offene Handbelsgescllsbaft hat am 1, Januar 1920 begonnen und wird von den drei peijönlich hafteuden Gesell. s{aftern: Wilhelm Völker, S@lofser- meister, Fuedrih Wilhelm Völker, Kauf- marn, und KAlexarder Völker, EGsekto- techniker, alle in Malnz, unter Bet- behaltuvg der settherigen Firma mit dem Siz in Mainz geführt. Die Prokuren des Hermann Vöiker, des Friedrich Wil- bela eide: und bes Alexanter Vöikex nd erloschen. :

N Ditias den 19. Februar 1920,

Hef. Amtsgerict.

1119045) bei der Firma eeFried. Aug. Schuh-

Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 20. Fehxnar 1920, Hi, Awt?gericht.

Malchin.

Malehiu, den 16, Februar 1920.

Ein jeder von thnen fmann, Manrheim. Ges&äftezwelz: Große ift gemeinsckaftlih mit einem der übrigen handel mit Tabakwaren.

5) „Oito Ebel T h mit be: | „Eugen Däumiiag“ t Manutzeiu,

Fn unser Haudeltregister wurde heute | Mannheim.

[119046]

Ln das hiesige Hanbelsregifier ist heute i Le Nr. 12 zur Firma Hotel Stadt Hamburg, J2- straß: Nr. 1 haberin Winwe Frau Amarda Maß, | Sandel mit Wein und Spirituosen sowi

j S get (1 f Durd Gefellichastsbe|&luß M vie O C eiageliagen, | Pommissionen,

v i 1920 hot si die Gesell- un 1. O N. "Liciatorca find

tr. ». Fnhader {s Georg Heun, Kauf-

12) Band XX[ O -Z. 13, Firma Seckenheimerstcaße Nr, 112, Johaber fl Guger Däumlina, Kaufmann, Marnßeim. Geschäftozroeig: Sroßbandel mit Bürsien- und Kaxrzrvaxen. /

13) Band XXI OZ. 14, Firma „Nasa Weller“ in Mauuheim, NMeer- feldstraße Nr. 62a. Inhaber if Karl WeDer, Fellermetster?, Witwe, Rosa geb Sramlid, Manv heim. Geschäjt8zweig : Wein« 1nd Bran tmeir handlung. 14) Band XXl D 3. 15, Firma „Aohauves Seufried“ in Viaunheiun. M 2 Ne. 8. Snhaber ist Iohannes Sep- iricd, Kzufinauo, Mannheim. Gescäfts- zweig: Hersteüung und Greßßandek von Smiraelfavrikaten, Echleif- und Polter- materialien.

15) Band XX1 OD.-Z. 16, Firma

_„Sebe. Minute" in Meanuuheir! Molikeiiraße Mr, 7. Offere Handels- geselisckdast. Di2 Gesellsha)t hat am

17. Februar 1920 begonnen. Persönli Falie GesePschafter find O‘to Minthe, Ingenieur, Manahciw, und Karl Vêinihe, ri T eas Geschäftszweig : SPampfbaggere!?. :

6 &ond XXI OD-Z 17, „„WUlbert. Vntweann Bankgeschäft“ in Maunheim, 1) 4 Nr, 15, Zwetgnieder- lassung, Haupt: Ettlingen. Qandels8ges\ellscha!t. am 1. Januar 1920 begonner. lich hastente Gesellshzster

Persöa-

17) Band

und Lumpen.

Kaufmann, Mannhetma. Ges@äftszroeig

ch i sellschaft mit bescchrärkter Safiung.

Firma | dex Holze und Metallbranche sowie die

O Dte Gt fat axctigen oder Fhnlichen Unternehmungen

Auen, Albert Parmann, Kaufmann, Sttlingen, und Fräuleta Martha Purmann, Privat,

XX[ D, ga una e iz eingetragen: Dem „Eva Zwicllex“ in anheim,

deritbaten iris A Sxurenann in M Îte. 48 I n G Ie Feb,

elmann, i

uvd dem Karl Nikolaus Saurmaan in Sa, L N e, Bamtel wit

Rohprodukten, Metallen, Gisen, Flas@en

18) Baud XX1 O.-Z. 19, Firma

V Laux“ în Mannheim. Seltler- | und Delikatessengesckäft. Betel z Auhadee tit Iosef Laux,

19) Bard XXY[l O.-Z. 20, Fiema

99) Band XX! O.-Z. 21, Firma („Sarl rirdri@z Cappel“ in Mayu- heiw, D 6 Nr, 7, Zweignicherlassung, Hauptsiz: Mutrerstadt. Zuhaher ift Carl ges Cappe!, Kaufmany, PVutteritavt. r Gs: Manufaktur- und Katz- warengefckchÄft. / 91) Gand XXI O.-3. 22, Firma „w#. G. Giasex & t. Pfaum, Ullrinver?auf der Feld, Forst- wnd Judustriebehueu ber Firma Freicb Keuvy A. G. Efen, Ntverigulederlaffung Maunyeim“ in Manuheim, 4 1 e, 6/7, a!s Z3welg- utederlafsung dex Fina F. C Glaser & N. Pflaum, Alletxve:kauf der Feld. Fo:st- und Zndustriebabnen der Firma Æcled. Frupp A. G Essen -in Berin. Offene Homdelsgzseuitant Die Seseus@afr Lat am 1. Zaœuar 1920 begovnen. Per'5nlih buftende Gefellschaftez find Nickcward L flium, Kausmann, Charloitenburg, Vèax zlater, Ingrnteur, Char!otienburo, und Gustar Kir|@, Kaufmann, Schmnölkwit, K-eis Teltow. Zur Veriretung der G. seß)cchakt find j: zwet G-seDscdsfter oder ein Sesel- \@aftex rit cinem Proforisten berecktigt. Maunhein, ben 21. Februar 1929, Bad. Amtsgericht. Ne. L

Wükikausen, Thür. {1130953] Fn unser Handelsregifter ift eingts- tragen:

68 A bei Nr. 107, Ficwma J. L. BVeliltedt, Mühitausen i, Th., am 13, Februar 1929; Die Ætiwa tit dur Pactvertrag auf den Kaufmana Friy Agsten übergegavgen. : Abt. B bei Nr. 27, Vrivatbauk Sotha, iliale Mühibhausen t. Th. am 11 Fe bruar 1920: Bankdirektor Frederickd Kue it am 31. Dezernber 1919 a8 dern Vor- siande ausg! sÄhieden. ; L Amt3ceri%t Mühlhausen i. L. Fiidietim, Fim R [118652] Fn has Har delsrecifier ifi hie Firma „Sialee Neuhaus“ in Mülheim- Nux und alt deren Juhaberin Kräalein (Slaire Neinbaus bierselbst eingetragen. Amtsgericht Mülheiæ-Ruhx, 18. 11 1220.

Wüibeies, R O0, [118653] Fn dan Handelsregister ift heute die Firma Kleinen & Co, Geselsciaft uit beschränkter Sastang“ zu MAl- feim-Rahr mit Zweigniederlaffung in Cêtg etngetragen. Gegeustazb bes Unter- nehmens ist dec Betzrieb oa ¿andels geihüften aller Äct, iasbesondere toïser der Ledeindusirie. Das Stammkapital beträgt 20030 # Der Seseli]chafis- vertrag ist am 14. IL, 1920 festgistelit, GSeschftsführer ift der Kaufmaun Per- mann Kleinen ku Mülheim-Broih. BVe- kannimaGungen der Gesellichaft erfolgen im DeutiSen Reichkanzckger. Amtsgericht Mülheim-Nuhn,

den 17. 11. 1:20.

lk eim, Rut. {11836491 In bas Handeléregister {s bie Firma „Leo Marcus“ in Mülheim- Ruhr vnd als deren Inhaber Kaufmann Leo Marcus daselbst etngetragen. Der Ghe- frau Leo Maica8, Irma geb. L.Cca8, da- selb {t Prokura erteilt.

Emisgert@i Mülheim-Ruhr, 18.11, 1920

Mülheim, Or, [118650] In bas Hantelsregister is bei der Firma „DVeinrlch Voß Jageuieurbüro Wergiwerkd- wnd HDliiteuerzeugnifse- Uulagen und Masctineu“ Mülhetm- Ruhe eingetragen: Dew Emil Voß zu Langenberg urd der CGhesrau Hetntich Voß, Maria geb. Fettweci®, 12 Müilhetu- Rubr ist Eimelprokura erieilt. Amisgericht Mülheiuv-Ruyr, 18. 11. 1920,

Müilbheim, Kal, [118651} Fa kas Handelsreg!er ift bet der Firma „Spelborfer Thouwerke Gesellschaft mit boiciränkter Haf1ung“ in W?ül heim Speloontf etngetragen: Dex Gesell- \hafterveitiag is gemäß Getelschafter- beschluß vom 29. L, 1820 abgröndert und das Stammkapitai von „# 125 000 auf #6 250 000 erhöht. Amtsgerichi Ml! heim-Ruhre, 18. 11. 1320.

MARMCIen. [119056] I. Neu eingeiragene Firmen. 1) Süddeuisce Haude!8haus Ge-

Siy Müncheu. Der Gesellscha{t6vertrag it am 17. Februar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens it der Großhandel in Lextiswaren und Waren

U berraßme von Generalvertretungen, hauptiächlich pateniterter Artikel, Die Geiell'chaft ist berechitat, fich an gleich

zu beteiligen over solhe zu erweiben. Stammkapital: 40 000 4, Sind meb!erxe Geskäftsführer vestillt, so it feder ell*in veriretur gtbere@ttgt. Geschäftsführer : Ferdinand Geo:g Geßner, Friz S!gmund Frelberr r Hallerstein, Architekt, beide in Vcürchen

folgen im Gesch&ftalokal : Z\abellasir. 20.

misch. Jnhabee:

3) Civesscop -Compauy mit be : |fcchzräulter Hafiung, Kommandit : 1. Februar 1920,

„Galerie Gra

Medckleuburg-Schwerinsches AmisgeriSl. Malchin

Ämitgeriett Megistergerichl

[119048] Kaufmaun,

O 7 Ne. 14,

Guck“ tin Mannheim, ohaber Ii Grast Bu, Maar beim, j BAE T

Fn bag biefige Haubeltregtfter ift heute PManndbetm, lit ols Einz-lprokuriit bezicüt, alts Nr. 2565 die Fiuma „Eamdurger GVesäitetzworig: Nu. thantlungi

Fa: f Komrnccrbilitten.

Kaufmann, Heller von

fanntmmaGungen dex Gesellschaft D Cp tten Nelchzanzeiger.

9) Lubw!g Schelsheru. Sly Var- Kaufmann Ludwtg Shelshorn in Harmish, Koloulaiwaren-

esell\@aft. Siz München. Beginn: pee 4 FilmhbersieDung und f 11) „vertrieb, Neuhouseriir. 34. Periönlih baftende G! sellschafterin: Cinoscov-Coms rany wit beichräuft r Haftung in Müagen.

Mügaghen, Agentur und Handel aller Art Stielerfte. 1. 5) Helmut Soik. Siy München. Fußhaber: Kaof:nann Helmaui Soik in Nür cher. Ozudel ratt Automobilzubhör- teilez und Véetaliwaren, Ytottmannst:. 9. 6) Aiois Thomaun, Siy Müachen. Fnhabee: Kautzacnn flots Thomann ia München. Faßbhandlung, Sebsaiteistr, 24. 7) MünGenex Halzspieizewranfahrik Whrlm Vazarach. Sly München. Inhaber: Kausmann WilbzUra Gachauat in München. Holzsptelzeugfabrik, Säbener- traße 5, R.-G. i Ae uee e Lindhuber, AxrckGhiteltur- büro. Siz Müöüncheu. Difene Hanvelis- cefelisait. W-ginn: 1. Februar 1920, Büro für Snuen- und Rußeva- chitefiur, Reflametunit in Warenagentiur, Keller- trafe 9. Gesenschastex: GEugelbezct Kutzer, Architekt, Loura) Alo1s Lindhuber, Archit: kt, beide in Müzchen. : 9) Weishäny! & £3. Siy Dachau. Bfene Handel8gef: Uschaft. Beginn: 1, Jas uuar 1920 An- und Beifauf von Waren allex Art. efelidiafier: Iosef Weis bäupï, Fabrikbesiger in Dahais, unb Hein- rid Mayer, Chemiter in Mün. Ee- \chäfitaref:: Tafau, Renuweg 4. 10) Siahlberger, Weinle & Beiß. Siz Mixen. Offene Handelsgesel- aft, Beginn: 17. Januar 1920, Cinu- und Verkauf deutsher Patert- und Waren aller Art, Helmirudei str. 9. Wesellsciafier: Tof:f Stuhlberger, Wilh-lin Weie, Marimiltan Heiþ, Kaifleute ia Münden. 11) Wechteibrieflaßew-Geitek Haft Süäffler & Eo. S München, Offene Handelggesellschpail. egi: j. Febrvar 1920. „Meklameuntern: hmun0, Go?th:fir. 37. Ee'ellsccatter: Har S&äfler, Kaufmann, und Viicha l Kah!, Svra(l: hrer, beive tun Wunden. 12) Cigorrenhaurs ari Dauneu- berg. Siy Müuczem. Irhzber: Favfmann Karl Dovnerherzer in Münden. Zigarreng!\häfi, Seudli-gaustr. 48, 13) Latwiag Dopplir. S:y Münu- Gen. Inhaber: Kaufmann Ludwig Doppler ix München. Woilg! oßzanbel, Hinvenburgste. 39. N 14) Johaun Angerer. S. y München. Inhaber: Kau}maun Iobann Augerer in Münen. Agenturen, Heolzste, 11. 15) Münchener Zeitnngs-Korxe- spondeuzbiro „ver Wayerisme Ve- zichterftaitex“ Auna Weftenderger. S München. Inhaberin: Privaiere Anna Mes!enberger in München, 16) Beyer. Rohsteff - ÄAndustrie Veselsca}ît mit bes äakter Hastur g. Sig Müön§en. Der Getelschaf.sveitrag ift am 1s. F:bruar 1220 adges@lofen. Gegenstand des Unuternrhmens it die Vers arbeitung und Verwertung von Höinern und Läaten, allen tieilshen und sonfiigea Abfalprodukten, ber Ginkauf und Verkauf aller füx diesen Betrieb erforderlichen Roh- offe und Feitigfabrikaie sowie der Be- trieb aller mit dem Segeastonde des Unternehmens zusanmmenbäugtntez und aus der E:twiXung ih ercedraven Ge- \châfte sowie die Beteiligung an aleichea odex ähnliden Unternehmungen. Stamm- favital: 20020 #. -Geschäfisjühter : Oito von Dal'Arm!, Kaufmann in München. Di- vorge\Gtriebenen ôffent- ¡ichen Belaumnimadhungen der Gesellsckaft er foïscgen im Leutshen MNeicßsbanzeiger. Gesästsïofal: Peissenbergste, 11. Verärderurgen bet eèrgetragentn Firmen. 1) Orient. Tabak- & Cigarrtien- fabriy Yriman Geselisast mit be- schränkter Hafiung. Siy Müecheu. Durch Seselischafterbes{luß vom b. Fe- bruar 1920 ije ver Gesellschaft9tnertraz binßGili& ber Firma uvd des Wegen- stav.diß des nternebmens geänveit. Lehierer ift aufg- dehnt auf die Wermietung von Berionen- und Laskrastwagen. Die Firwa {autet jt: Vriman Gesellscaît mit veschräukter Hafiung BVbteilung A Zigarettenfabrik Avteilung W Kraf:- wagenpermietang. 9) Kinoscop Company mit bes {hräulter Hafiung. Siy München. Weiterer Geshäfidiührer: * tv Zaeper- n!ck, Kaufmann in Müncßen. Prokurist: FKarl H Gesamtprcka mit einem GSeshäftsführer. 3) Uirt Puve Nachfolger Dans ois, Sih München. Geäodarte Firma: Haus So9'h, Vuchbuubiuvg. á) H3sauaun & Petzoldt. Siy Mün- chen. Geänderte Fuma: Fruicdeich Petzsldt, 5) Karl §. Mayv. Siy Barmisch. lab löst Hans Freiherrn von Fei- pi ge . 6) Alois Traurig. Siy Mäuckten. Siy verlegt na Nögiing. : 7) Fris jr. Siy Erding. Set 1, Februax 1920 offene Handel\sgesellszaft. Gejellshafter: Friß Böck, bisher Alleizn- E und Albert Pracher, Kaufleute ia roing. 8) Nscob Würgzuer. Siy München. Prokurist: Karl Würzrer. 9) Johauu Albrecht. S’ Milteu- wald. Fohann Albreckt als Inhaber g'- 16sckt, Nunwebzrige Inhaberin: Bau- meislertwiiwe Anna Albre@t in Mitte. wald, 10) A. Seemüller @& J. Thoma. -| Siy Müncgen. Der Geleli\chafier Haus - Ben ift E B NBertreiung der Ve- eDsdaft au?geschlofien, | ü. Wexoid & Co. Siß Müuchen. Gesells@after Albert Gerold autaeiSteden. 12) Ernst Fingerle. Siy München. Ervst F.ngerle als Inhaber ge! öst. Nun- mehrige Zuhaberin: Geschäftsinhab-Uin Mtca Merkieta íún München. Verbindli@-

Sahaber: Kausmann Julius Neumeyer |

4) Sulius Neumeyer. S'j München.

n * keiten sind nicht übernommen.

S E E E E E E E E D A A a0 A «men I D ] t

—- Ur Ae!

vi S E ZR I A E RGE B E C Eu S d D vf E S A M