1920 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

e Lat” d

r

12314? m ar actorochentttdens Menavagt: nr 1:8 1176 der Akuiicn- Branerei Rettenimenyer in Stuttgart

Fi +{3%1(49

azf Dienstag, 0, Mêrz 1920, NaHmitiags 4 1447, ta Ldiriiczakts- saal brr Wzaucret (Böhltageritraßs 128). _ ‘Tazesortmarg zx (Jen2Fmizunz ver Hedertcazeng bes Ver- mögens dzr WeselisWatt ats Ganzes unter Lufschluß der Elquivaiion gee mäß § 806 des Hanbelsgeiegbucht auf die Tivolt-Breracrei in Stultgart gen Gceräiuung dan nom. 4 1009. Mütien dewTivoliloBramterei mit We- roinnbrtetliguag ab 1. Dftober 1219 tür 5a, 4 1000. Aktien der Aftien- braunes! Pettenmeyer.

Zur Tellnohrae an der Senera?versamm- Img isl jeder Aftionär bere@tigt, tur Nbitimmmiung 12008 nur: berj:nige, welSec seine Aftten (ohne Diotdendeusczeinc) ipätelraês brei FesHüft8tage voc desi Wo-temmtliengötage bei ‘Ter Gr- felisafAtufie abr bet felgeudrn Baut. häusern :

Ertl, Pon B. m. b. O. Stittte

Et, F

Sre2darr Vau? Franffuri a. St.,

Dtespacr Baxk Filiale Statigart,

DreSIier Bu Filiale Augsburg,

S v2adure Baar ifiltate Liu,

Deutichr Vau? Ftiizte Augsburg

t4 Rg EITIg oa bel cinem Mottr h!nteclegt obec cinen Alliendestg elaubhoft cow ist. Ara Valle Der Hinter:legang bet ctnern Notar zt diz Beicheintgung hierüher gleichfalls bei vine der vorbezelchneten Hinter legunç;8- stellen iererhalo vhiger Frit cinzteidhez, an den Samßtagen bis 12 Uhr Mittags. Stattgari, den 22, Februar 1920, Der Aal rat. ted trnwalt Dr. Swrlyer, fte. Bozsitendée.

1281131 Berii&-Gubener Nulfabrik Acticn- gelclifmai vorm. A. Cohn.

Ja dex außerordentlichen Generaiver- fammlung uaserer Gelellsaft vom æ# Januar b. J. tst beschloffen worden, bas Vruntoal ux S 3 000 000 buch E1gabe, 12 3090 StúF neuen, auf den Inhaber faytenden Aktien über fe é 10009 ¿v erhôhem, Die neuen Kktten folea Tur des Ges@ästsjahr 1920 voll diviveavernberehtigt seln. Das gezjetlich: Vezugerett ver Afticnäre Ut augge- sten.

Dir neuen Kliien find von etaem unter Fibeuog ber Deutschen Bank fiehenden #nmlsoafortiurn mit der Verpfli§tuvg Lbernomnten worden, sie den Befigern der

lien Mticn derart zum Bezuge anzu bete, baf tonerhaib einer Vlerzehu- täalzen Ant lußirift acf je 6 1000 alte ‘Aktien cine neue A!lle libec 6 1000 zum Kurte 21 115% franko Zinfea zuzüglich ScluZschetiniterpel bezogen werdeu kaun.

vladckem dite Dur&kführung dex Kapital erhöhung in das Hanbelseegister eingeiragen If, forbern wic im Auftrage bes Konu- fertiunzs bte Utionâce unserer Gesellschaft hiermit auf, das Wezugereht unier nach- ltteheuden Bedingungen außzuüben :

3} Die GelteuFrnaHung des Bezugs. rets hat bet Beribetvung des Ausfchlufses s au 22, März L020 eta. aile A ju erfolgen. Dagielbe faan Cugeiyt werben:

in Berilne

bei ver Dettifchen Bauk,

bei ber Want fr Senvel zub Jubuftrie,

Lei dert Bankhaus Jaeccolowsky t Cu., j in Guben

bei ter Nlebeelaußzer Gauk Aktien: geseIshaft Zerozigutederliafsung Bebeu,

bei ber Wau? fle Duud-:l unb Zudufirie Zivz2igniedeelassung Vriben,

in Dresven? bei der Dentsh2« Vank Filialc / Dre&Düa, i bei der Bauk für Paudel uud JL-

pueftrie Filiale Dresdex,

und zwar proogisionéfzei, sofern die Akiien nah dec Nüucauernfolze geordnet, ohn Divideadenscheinbogeu mit einem doppelt außgcfzrtigten Anmeldeschein, wofür Bor. drude be! den obigen Stellen exchäititch find, am S@alie: wäbread der üblichen Weschäftsstunden eingereiht werden. - So- weit bie Augburg des Bezugsrechts im Wege dex Korrespondenz erfolgt, werden dîe Bezug stellen diz üblide Bezugs- vrovision ta Aurenung brirgen. e Lien, für welH- das Bezugsre&t aus- geübt if, werden abgefiempelt und den- nPtt zurü@ckgrgeben.

2) Pei der Ausübung des Bezugsrets —- (pâtrfiens ecm 22. Värs 1820 ti der Vezugsp:els von 115% = 1150 för jede Sffie zu 1000 sowie der S@&lußi@einstemp:k bet etner der vore- nayuten Stellan einzuzahlen. j

3} Ueber die geletsicre Sg ting wird auf eine zur@iugebendeu Anmeldeschein Quitlapg ertetit, Die Aushändigung de: neuen Allien rebji Semwinnanteilsheinea erfolat geniüß sväter ta erlafssender Be- JanntmeGung en Quittung bei: der- fenigen Stelle, bei welwer die Einzahlun geleiftt ift. ua em luy on Me. und - Ver-

uf der Dezvgkre@hte ‘von Aktien üder- nedinen die Unmeldeitellen,

E En 1929. pi

exlin- CRer but Aeticngesellshaft vorm. U. Cohn. HermauanLewißK Berthold Lißner.

——_—

Moor

a/Rhn,

Semäß § 244 des G-V. gebrn wic Btcrmit befannt, haß Gert Fabrat Alfred Ever%busch, Sp:yr, fn unserea Musk, fiéi#rat gewätl+ tr erthe.

Spttcr, den 27. Febenex 1920. _ Ber Uoritonk, H. Beuel. (LS LAER

Die Herren Altiouäre unserer Wesel: sdaît werden bierdur | zu dee aur Blirt- wscch, ben 24. März 1928, NaL- œmitag6 Ahn. în den Seschäfttrännen dex fFirm2 fictifindenden ordteautlichten Ecnucetaiversamtuinng ergebenst ein-

geladen. Tagedordtrit anz

1) Vorlegung dea BesHättherickts, bet

Zah refabsHlus}ses sowte dex Sewinn- rb Verlastreoung für bas Fah: 1919 ur.d BeslulfaArtng hierbber.

2) Entsaituna bes Vorstonis unv de!

Ruisid)t6rats,

3) Verteilung des Neingewinng.

4) Neumnabl zum AufßHtsrat,

Zur Teilnahme an dex Seneraiyer- sararalung fiad blefenigen Aktionäre be- rctigt, welhe fvilzeens aut zweiten KBertag vor dev Derjanznasunug bis 6 Ußr Abz2uv8 bet dor DeutiBen Bank fa Beelin bzw, boven Filialen ode bei der ŒÆAgemeinen Deutschez Vrebtt-Linstali in Leipzig bzw. dezex Filialen oder bei der Vesellschaftstafse

Ba. cin Nitmwernverazidndis dec zar Teilnahme besttinmtea Altten cinreidhen,

b. ibre Aftten ober bie darüber lauten den HintersequngosPheine bez Neichsdan!? bintetlcgen.

Dem Erfordernisse 1e Þ kann au bur Hinterlegung der Altten bet einem deuten Notar genugt werden,

@ gewnits, ven 28. Febras! 1820. C. F. Solbrig Söhue

9 -*. J 4 Aktiengesellschaft, Cerutti. 22110]

Einladung zur dveizeÿutrz ordegt- licven N O alang ur: f2ver Grielliaft au) Mirtiwo H, benu B4.März 1£20, Vormittags 20 Rhe, in ua jerrm Gesdlfitlotaie, Bremer, am See-

telds, Lagrêgurbunag:

1) Vorkage und Genchmigung ber Lilanz ned eror» enb Verlustrehrinung für 1918/19 fowte wertfaiiung des

_ ‘Boxstauds und Aafii Hisrats,

L Auffiht9rat9wahi. imimnbereÄtigt {ind nux bietenigen

Aktionäre, welhe ihre tien späteitcn& | Hi8 zam O, Minz LODO in uuferewn

BVeschäftsïokule, Semen, mun Serjelde,

hinterlegt Haden.

VBren:en, ben 23, Februar 1920, Wa8- und WBassezlvet? Langenselbord Difticanese ta,

R. Dunkel.

m7 gr A R

I N N * Norddeuts@e Eiswerke, Actiengeseushafi, Berlin.

Aa 23. Februar 1920 waren unseren Triifchuldverscktrebaugeu fol- gende Nummaera aulgalofts

Nr. 43 141 267 279. à 48 2009 —-.

Nr. 318 319 334 373 420 549 579

ù s 5060 —.,

Nr. 1113 1216 1217 1272 1281 1318

1387.1394 1588 1897 1984 1968 2015

à ch 200, |

_ Dleselden ommen as A, Ottobex

1920 mit 103% uud Atnseu be!

Gebrüder Woruxs, Lkerlia W, 8,

Behrenstr. 20, unb an unserer haupt;

ipik Köpeaikczrsiraße 40/41, zur Sin- (Nb,

Aus der Auslosung vom Jahre 1916

ift noch die Nummer 1677 à # 2090,—

vom Jahre 1918 die Nro. 661 968

à M 500,—, Nrn. 1417 1651 1777 1856

1941 19/1 1974 2018 à # 200,—, vom

Jah:e 19189 hle Nrn. 617 1012 à 4 b00,—,

tv. 1229 16078 1585 1920 1921 1923

1960 à 4 200,—— rüdiläudia.

Berlin ZO- 16, des 28. Februar 1920.

Der Borstazcd. Karl Estcrs.

11221203 :

Die Aktionäre unserer Gesell[%:ft laden

wir biecdurch zu der am Montag, den

22. März 1820, Vorzuittogs 114 Uke, im

Sipungssoal ver Deutshea Bank, Berlia,

Mauerstr. 39, startfindendeu @ene-xalver-

sammlung ein.

Tagetornaung :

1) Verlegung des Geschäftsberihie, des VteSnungsabs@lufses und der Gewinu- und Vezlustiechnurg für das Ge- \chätclahr 1918/19 owie Varlegueg des VBecihis des Au}sichtsrats,

2) Beschlußfassung über dfe Eenchmigung des Zahresabsdlußes nund vie Ver- wendung des Reingewinr 6.

3) Bes{lußfatsung über die E«ailastung des Vortands und des Aufsidtérats.

á) Wablen zum Anffß@tscat. ur Teilrahme an der Generalversamm-

r siad dietenigen Aktioaäce berechtigt,

welche {hre Aktien bts zum 17. Würz

1920 öbci der Deutshen Bank iu Beilin

oder bei den Vankfirwen A. Falëtnburger,

Berlin, B, Stz:ons & Co., Düfseldort,

S. Japhet & Co., Franksurt a, M., odec

bei dem Vorstand der &esellichaft ta

Berlin. Wit1tnau gegen Empfangsde]cchuni-

agung Ainterteat haven.

lin-Wittenau, den 2. März 1920, Flezxi1is, Werke Akitengeseli\chaft.

RBRauinwolfpinnerei Spehz7

Zusitzraî Dr, #5. Blo, Vorfidentez.

¡Saft toricen hirtburd ju ber ma Sreets ing, deu 26. März L920, Nactz. mittags © Wor. im Sig:agssaaïe des Bankhauses G. G. Krinkaus in Düfiekl- b0xf sallAadenden oben hen Weteral- versautmigawmg eivgelaben.

Nummeravarzeihnis syütenens &- Werk. tage vor denx Terrain dexr Wecueral:- ven sarmmuluna bet

gn Etnterlegen.

DOR î

w _—-— ——_—_

{121448}

Portland: Cement - Fabrik ktien» Velel- [Ga werden dlerbur zudeer anx Donners- la mitiags T1 Uher, îim Siünen Saal tes Verbandes der Baugeshista vou Groß Berlin E. V., Berin W. 9, Kötbener- straße 38, ftatifindenden oedentlichen Geueralversamvriuag cirgelaben,

versammlung find die Altten oder ‘die De- \@Geinigungen über notarielle Hintetl derselben {pätr&cus az Moutág. den ANORA 1229 bis 5 tir Adeuds, ei dex - Bre

zu hinteilécen und doppeltes Numinern verzelGnis beizufügsn.

reund. Sas,

[1224261 Ci: Tau f [122125]

4a hr B {7.5 j Í .

E Isaria-Zäl!erwerke, HÄktien-Geselischast Aktieugeselischzaft îs Sifnchen, | Kath, Vercinshous Stnitgaif. Die Herren Klttonäre 1sererGesellsckct| Wie laden untere Mkilonzre zur!

werden Hiermit ¿nt auGerartacu2iÆern Gracraihmzeriame Tee gui iti #, den 24, März 1926, Bormtitags 11 thr, n die Gmntsrdune des 9èg- tarlalts WMúnhza V, Veündes, Nurets- Þiay 10/7, eingrfaben,

Ennforbu4ng !

1) Besälustiassuag über sine vordekalt- lid behörditdee Genebmiing bor- zunehmende Erÿéburg bd28 Srand- karis um dn Beirag hon 6 2760900,— du Zugabe vea 2199 Sukoberalti:s über tes Æ 1000,

2) B-fAlßafung über die Ginzelbettza ber Æftiecauêgabe uns über Zentr, zung Les § d def SeselsLaftavzrtrags durch Nitgtelung der Srund-

layttal8uifer. n

Zux Tetln2hro! ao der ausierordent- lt Geacralversanmsung find biejentgen Atciorêre Herecitigt, weile iplitest-re83 an 8. Weriiage vor vert 20. Ttévz

der Vank #Fv JZutpnieie, Fillgi- Münden. oe Dreêduer Negs, Æ#iltale Münze, dem Búthau!e Merck, Kink & Ko... Miinchen, oder dec Schitwocizirifcza Van?gef ells Haft in aven, ScHtweiz, emwezee ihee Altien hinterlegt ovec ein: bie Nüttnern der Aftien enthallenve BesÆeinlgiung üher Hiniefegunz br Aktien bet rineta beut. [dea Notor eiraexetYt hahen, Ilsria-Zühlertw:rle, Alti«n- gesa. Der Husst@irat.

Wese1sHatstafße, Sarb:s gun

E

F 192107) Baumaschinenfabrix Känger Antiengezellschzæ!, Büscldorf.

_Die Herren Ultionä:e unserer SeseY-

j

TaGeSITERUES E

1) Bericht Liber das abgelaufene Ge.

sch@rtsjabr und Bescklußfasung libe- die Genebmigung der Bilanz sowt? bie Verte:lung drs Reingewinns.

2) Beslblußfafunrg über dic Entlastung | *

des AusfiBidrats und hes Borsiands. 3) Wabl 11m Aufsichtgrat.

Diejenigen Aktionde, wel@e fi aa | her Generaloersammlung beteiligeu wnen, babn ihre Aktien nebfi etnem doppelten

29. Lauezalversamnsurg auf tit was, deu 17, FNävt L920, When He. in ven Aefincsaa! des Euioy. Dtr, Hier, ergebentt ein,

‘retung anderer Altionute irte Noll- matt dieser unh deren Lten.

fowie GesYEtigher fes 2, 3220, bi3 6 hr Mbext8, ha be d, F [2% Mt Legen om 2, Mie der GesellsGaît im Hotel Europ. Ho! zur Fiasit der Aftioräre auf.

[1221083 Antieä-Gejellschaft inVielimühle

Afttouär: unserer dieaiäbtizen KKKX, Wenevratvefaumiimeg auf Dieuëêiag, dem T9. März 41920, Vormittags 919 tér, in das §üra der WeseusMafi in Sleivmüble ergebenft etazuladen,

sammlung ff jeèee Klitonär bereit, welhze {l über seinen Altienbefig or Beginn der Generalvetsammlung durch Maorzeigeu dexr Alttea i D-pontcrang kei etnem Notar 6u52ewteser hat 27 des Gesel sMhasteïtatuia},

a8 ves Auf ichtora18,

DageLorduwns t

1) Gutgegernahtnck unk Fesiftellurg der Dise pro 1919 ne FKsorviun- ind VerlusticeËnueog und bes Geschäfts. hanihie,

2) En!lafiung des Vorftmds und des Zussicht9rats r 1919,

D Nebertragung vou Stammaktien.

4) Wzblen zum Eufsietsr5t.

5) Tntrêce Dos HAttior ären,

6) Antrag des Au!si#térats auf Verkan? [f

des Hotels Aurov, Hof. _Zu ihrer Legitimatiom baben bie Aktio- are Ihre tien rotltzuEringenu, zun Wer-

Vilarz, Gewin#- und BVersuitre-Gaung

a: 24 Tace Im Ges{äftgztmmer Stuttgart, den 1. März 1920,

Dex Aufli&iisugé I: A: Retibar walt Or, Sckmtbd,

Ersie Layerisz2 Basalisteia-

Giluletbung. Hierdur beehren wir tin, die Lerren Gesellschaft zu ter orde ien

Zur Teilnahrez Voneralver:

an Der

ober bur bere

Tage#aupnmazg s 1) Vorlage ded Geschästöherichis neb Disonz wnd der Gewinne und Ver- _Tufiresavrg 2) Srtlalstuing des Vorifanbs unh bes _ Bufsi&israts, 13) Besblußfofung übex die Beeweubtunc des Weingewinns. 4) Auélcsuog von Skiten,

cetam26le, den 27. FeHruarx 1990, Det! Lrefficht8rxot. A. v. Groß, Vorfiyender,

der Nase dre VrseAschaft in Difffel- doxt o:

bei deo BYanlbanse G. &, Teiuklanus in DAfelbsuf

Düileldatf, deu 23, Bebricar 1929, Der Bus iichsat, Kommerzienrat Mar Trinkaus, Vorfigenyer.

Die Aliionäre vo2 „Adler Deuticke

den 95, März L980, Box.

__ Tagcestorduangz

1) VeriGt bes Voritauds uxd des Auf- ABtSrat t,

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilarz und des Gewinm- und Verlusi- fozxtos für 1919 fowie Bescbluß-

' faffung über Veeieilung des Vein- winne,

3) E:teilung dexr Gntlattung an Vorstand uod A»fsihhtsrat.

4) Eehôhung des Grundkapitals der Gesell|§aft um 2 Milltonen Mark ndininal tur Au2gad:e hon 2009 auf den Jahador lautender Aftten über Je 1000 4 unter Ausschluß des gesetz iden Vezugfrediecs der Zftior Are uod Fesisezurg der Meodaittäten.

9) Adäudenurg bes Siatuts §8," be- treffe: Höhe des Seundkapitals; §5 betreffend Nuuunera der Altiet, & 12 Ert ödung der sriten Vergütung bes Auisihtlrats._ E

Behufs Teilnaëme an dex Geritraï-

egung

Kasse dev Gesellschaft in Veulin- WiluzerEdouf, NiltgleburgezPkay 6/7, Deutschen Vank, Werlin W. 8, Bebrenstr. 9 =183 Nationàälisank sür Dentféhlaud, Derlin W. 38, Behbrenftr. 68/63, Cammerz- und Discouto - Wan?k, Verlitn, Cha:lottehnftr. 47,

Wertiis, den 2. Marz 1920, v Adler“ E leo Cement k abrik. Autiecu-G Jaj A Dex C s. Dr. Hir) hei, Zutrat, /

[1221607

zu der 6m 20. Ars LOETO, Bou- nuietags8 I Nhy, im Hiastbaus Gertral. halle, Îichericpiema, ftatifinvenden Crbent tee Wencralvezfamaulinag egeben"! einzelabren.

geêfnet und 103 Uhx bei Beçgina ber Verhandlung ges@hloßen.

nehmenden Aktionäre können ibxe kiten bei dem bie Abwejenhetislifte führenden Notae vorlegen und vorher

bintericg! n, dezen Hiuterlegur essheine ¿ur Teiläahnie bezeigen. ¿

bei cen liegt der äze cus.

Holzîtoff- uud Papiersabrin zu Schlema bei Szneeberg.

fe Derren Alilon&re werden Hiermit

Tageôoerbnung : 1) BVorirag bes Geschäf; aberthte,

2) Berlcht des Aufsichiórais und Ao- [f

träge desselben: a auf Mictiifpre@ung bex Fahres- reGnvng für 19219, / b, auf Griellung der Gaüiastuvg, 6, auf Genebmtgung der orge _schlagenen Gewinnverteilung, 3) Steuwahl zweier Aufßhttratämit- glieder. 4) Abänderung des Ges-Uschaftaverirag' wis folat: & 17 erhält folgende Kafung : „Die Mitglieder des Auffidt9rat! erbalten: mit Wirkung vom 1. Janua! 1912 ab für ihr- Lätigfeit uud Ver- aatwortlickeit ein? auf Handlungs unkosten zu verbuchende feststehend- VBerzütung von je #4 2000,— (ì, W. Zweitauseud WVeart) auf tas Ge \chGüsteiahr, Writerbin erhält det Auffichterat 12 0/9 des Reingewtuss, dec na Vornaÿmr säm!licher Kb. fchzreibungen vnd Rückiagen sowte des Abzugs ires füx die Ukitonäre be fiimmten Beitrags vos bes etn- gezahlten (örundfaplials vablcibt. Die Tantiemesteuee toird von ber Gelelischafti gerragen.“ Der Versammlungszaum wtrd um 10 Ukr

Die an ver Generalversamm!ung tell

bef der Gesellichaft sz!b{t oder

be! cer Bexeins8bakk und deten Zwe!glerklle Abt. der Ale emeizen T eutschen Creditaastalt vorw.

. Hen: iche! & S@zulz in Zwiclau,

vei den erren Fzege «& Co. in Zcipzig,

bei der Mittelteuti Gen Puivat. Bau? A „G. in Dresde»,

bei der F:l‘a'e dexr Allgemeiuenu Deut'chen Credit - Vußale in Chemnitz

Buf tem Kontor der Vefells@aft sowie erainten Dinterlegungéslelen cfGäftöberich: für die Tkiio-

Niedexsech!rma, deu 2. März 1920. Dir Vujüegteear. S@ickedan hz.

1122115} ZTivoli-Brauérei °l.-G, Sluiigart.

Avfernorbrrilidhe tWevcralvexfamats Tung Dicrstag, 36, Würz dE. Fê., Gnemiitegs 21 Ubr, in Stuttgart !m SißungLlnal der Württemb, Vereinsbank, Friecbrihsir, 48/48,

_SageSosbnng :

1} Genehmigung der Uedertragung des Vermêgen® ber Lflitenbraueret Metten meyer n Siuligart als Gavzes unter Auss{luß ver ANqutdalion gemêß § 303 Pardel8gesebudjs auf die Tivoli-Brauerei in Sivttgart gran Sewähzrung von vom. Æé 1900-Ltien der Tivoli-Braueret mit Gewiunbeiciligung ob 1. Oftober 1915 ix nom. #6 1000: Aktien dex Aliten- branere! Rettenmeyer.

2) GrEöbung des Grunbkapital9 num 4“ 1 700099 bur Buogabe von 1700 Aktien über je 4 1000,

3) Satuncrderung în rabFeßender Weise: § 1: Atuderung der Firwa ta: « Brauer?iges2D0 fait Rettenmeyer-Tivalt Aflienarseibaft". § 2: Der Zweck der WeferliMaft Ut die For! fährung der seither unter d: Firmea Tivoli- Brauerei nun» Bliienbrauteei Retteamever tx Stnttgart betrtebentn Haudel3geshäfie, der Betetieß der Bierbraueze! und Wiälzerei und aller anderen damtt fn Zusanmerßang steheoden Erwerdetzweige, die Herstellung und der Varttieb von Fulter- und Nahrung?s mitteïn aller Art, fin8besondere voa Setränken, die Bereiligung au anderen Ür teraeßmungen, wehe gletWe eder #bauch2 Nmwecke N, die, Er, zihiung boa Zwelgniederlassungen im In- oder Autland, § 3 hs, 1: Das Girunbkapitaï beträgt 3 700 000,— unub aorfälli i12 3700 Stü Aktien zu 46 1000,—. 8 6: Dtr Bekanntmachungen der Gefell- lLait afolgen ur ben Aufsi&terati over Borsianb tex Reicbeanzeiger. Die Ver- dffffntliSung în weiteren Blättern bretbt dem Auffidt97cat vorbrbalten. Zur Rechts- gültigfeit ter Beaantmahuvgen genügt rie Beröffeoili§urg im Meichsanzziger. 98 8—10 tverden eret dur: „Der Vors tand besieht aus einem ober mebreren

"Mitgliedern, Seine Bestellung und Abe be:ufung exfolgt tur den Aussichtsa

rat, welder avch die Zahl ver WVor- fiarb8mitgliever beslimmi. Wenn derx Vorstand aus mohrerea Mitakliedern de steht, ift zur Vertretung der Fesell eft die Mitwirkung zweler Vorslandtniit- glieder oder elnes Vorstandsmitglieds und etnes Drekuristen efordert“, §11 Absay 4: Die Bezügs der Vozttant5mit- glieder werden durch den Auisihtôrat fett- gesent. § 14 Aÿs, 4 hinter „Milte ein- zuschalten : je auf die Dauer eines Amts- jahres. Das Urmtsjiahr umfaßt den Zeit- raum v2o elner crbentit@en bis zum SHlvß ver nêGfljiätirtgen crbdevfTi&en Generalversazamlaug. §18 Abs, 3 binter „VEteilig-u“ anzusügen: „aud bie thm dur den Bejelsc&aft3erteag in 88 8 und 13 Abs, 2 zugerotefonen Befugnite cinem aus seiner Viilite bestebten AussGuß zu üher- ragen*. §19: Die Mitgli-ber 25 AusfiSts- rats erhaiten Ersay threr: Auslagen unb da. nobea eine avf Unkostenkcento zu buchende jäh:li@e Vergütung von fe 6 41009,—, Außerdein erhält her Aussiigrat gu ummcn ene gemäß 8 245 S 1 H-G-B. zu bereHuerde Lautleme an 15 9% bes Vteingewinus, uf tiefe Tan- lteme, über beren Vertetlung die bezugs- bereætigten Vtiglieder beschließen, ift die elle Vergütung ton AnreBnung zu bringen. Foige oder Tünftige Vbgsben, Steuern und vergl, welckc von ter Vergütung bte: Avisichtéra!smitgliede: erhob:n werden, trägt die Geseilsdafi als eigene UnkoïVe bergetiait, beß vie feltgesegie Wer- ütung den Aufßü@tératsmitgltedern yoll- ändig abzug8szret zuflleßt. § 23: Alz Abfaß 3 wird elugesciaitet: Der Vor- figende leitet vie Verhaadlungen, besttmmt bie Metbernfelge der Segevsläude der Tagesserdnung unh bie Z1u7 ker Abslirm- mung ; er ernenat, soweit erforderli, die Stimaugzähler, Wahlen find [Gristlich und geheim vorzunehwen, falis vit etn] andere Art dex KAbsiimmung rinfiimmta gencbmigt wirb, § 33: Als Abch 1 roird eivgefügt: Vos Ses@äfiotabr be- ginnt ams 1, Oftobee uri endigt au

Ziff 4: Von bem si alsdann ergebenden Uebers Euß exbwt der Aussihicrat eine Tantleme nah § 14, Sesiricten werden 1 S8 b Abs. 1, 11 Abf. 1, 12, 13, 14 Abs. 2, 15, 29, n S 24 3ifff. 9 bte Morte: „über „6 2090 0C0,— hinaus“, 8&8 30 bis 62, 33 Sbf. 2, 35, 36. Dis Bezeichnung der Paragrapben ändert sich en?. sprechend. Der Au'!si&térat wird ermättigt, weitere nur tie Fafjung betreffende Frnde- rungen verzzunebmen,

4) Zuwabl zum Aussi&térat.

Nach § 21 der S!atuten kat die Hinter- Teguug ber Aliien obne Dividendenscheins entweder hei uufere» Vejelschastötrazse oder bei der Würtiewbergischea Veneinsbauk, hiex, odec bet der Dezt- fc{heu Bereiusbank in Frankfurt a. M., odez der Commerz- u. Fisron:obauk, Filiale Siuttaazz, oder bei einew Notar dts fväteus 25. März LL20, Atends 6 Uhx, zu ezrfoïcen. Kra Falle der Hinterlegur g bet etrem Notar ift alei- zeitig mit dieser, sz äestens mit Ablauf der festgelehten Hivterlcgungsfrist, het dex: Vorkaud der Veseuü\chast cia fes Nummerxverzeichnis der hiuters

gier Aktien etnzureidep. Stutigari, den ®, Februar 1920.

E Vorfitzende dus

Otto Fischer,

e dedfifolgenden 20, Septerber. §8 34

at&1z. S

ë ü Ñ

r E L n A L r L

1. Untersuchungssachen.

aufe, Verpachtungen, Verdingungen €: erlosüt c. von O rtlaDer@. b, Kommändites

e E R B A RRBRETRRZMRRR AMr RanMRRRA_ T E T

[121442]

schaften auf Allien u. fliengeselcaften.

(121422) -* | Deutsche Ausiedlungsvank.

Die Hetträt Attionäre: ‘unserér _Gesell- schaft \ werden hiérdur zu der am Don- uerêtag,. den 25. März 1920, in dem Gcschäftälokzl unserer Geféllchait zu Charlottenburg, Kurtütstendamm17, Vor- mittags LL!/2. Uhr, stattfindéntèn Ge- neralversammlung ergebenft éingeladen. - Det Geschäftsbericht für 1919- nebst Vilanz und Gerwinn=-- und Verküstrechnnng liegen vom 8. März- ab in den Gefchäfts- räuinen* der Géfellschaft zur“ECinficht ‘der Attioräre: au 22 4b Gre E] 7. „Tagesordnung: S h

1) Vorlage“ tés Geschäftsberichts, “ter |-

“Bilanz -und“ der’ Gewinn- und Ver- lusttechnung für das Jäbr 1919" sowte Beschl'ußfaßsung-überx dieGenehmigung der Bilänz.- P Ei A

2) Beschlußfässung - über Erteilung der

Entlastung an Direktion und “Anf-|

sichtötät. C r E R 3) Bes(lußfassung- über Dividendenver-

E A O A

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. L

Savungsgemäß scheidet Herr Georg Helfft aus.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Ge- mäßheit des §21 der Saßungen spätestens æm 22. März in den Geschäftsräumen utiserêr Gesellschaft oder bet dein Bank- ban é Gebrüder Arons, Berlin, Mauer-

he 34, dderN. Helfft & Co., Bexlin, Unter- den Linden 52 oder dèêr Dresduer Vank, Verlin, Behrenstraße 35—39, oder bei einem ‘deutschen Notar zu er-

folgen. L xctin, im März 1920.

Heinri Quel As Putliv einri aen. s u Pulilß. A Die Direktion. -

Dr.-Kartbe.'- A. Wever.

[121389] L : / Ueu- Finkenkrug Texrain-Aktien-

gesellschaft.

Die Herren Aktion@&è unserer Gesell- \chaft werten , hieïburd: zu derm Dons- uerêtag, den: 25; März:A 920, in dem Geschäftslokal unterer“ Gesêllichaft zu::Charkotteibürg; Kurfütstenbamiur X17, Vormittags Uk Uhr, staktfindénden Geueralversammluug" ergebenst - eine geladen: ]

: Dex Geschäftsberißt für 1919 nebst Bilanz, und Gewinn- und Mea ung liegen vom: §:März ab ‘in den Geschäfts- räumen der Gesells{häft zur Einsicht der Attionâre* aus. a ‘Tagesordnung:

1. Vorlage des Géschäftsberichts für das

Sahr 1219 s 2, Vorlegung: und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlusi- rechnung für 1919. /

3, Extéilung der Entlastung an die Mit-

altèdèr- des: Vórstands und ‘des Auf- fichtsrats. i N

4. Vérfügung über den Reingewinn. 5. Wahlen zum Aujsichkörät.

Die Hinterlegung déx Aktien hat bis

\pätesiens deu 22. cr. bei einem der

foläendén Bänkhäuser zu gë\chehen :“

N. Helfft &CEo., Viiter den Linden 52,

Gebrüder Aéous, Mauerstr." 34,

Deésduer- Bauk, Behrenstr. 35—39,

“oder hei esneñt deutshen Notar zu

P j Staît der Aktien können au von der Neichsbänk oder Pon etnetit deutsGen Notar ausgestellte Depotscheine über die" Aktien

dir erige werde. / D : E h L a .+ ; b F arhe.

Ï r Dr. Si k \ c iou. | : “Bornbus ch.

E. Köhker: R. (122111)

Die Akftioväre “unserer Gesellshaft w de bit zit b am Pí{etwêtag, dea 30. Mrs, dieses I«hres;, Mad: p

miitags 4 Uh, in den räumen der sellshaft aufterorbeutlichen lung eingeladen. 7 ije Tagesoxdnung 1) Grhöhung des Aftienkavitals. 2) Nevwahbl- des Vorstands; - VCEET : orimund; deu 28. Februar 1920, Despog Deutsche Sparshmierwerke Akt. T Ges. 4

ffatifindendek

esellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

mit folgender s

e

: Actien-Gesellschaft für Porzellan-

Generalzerrsaëm-

Dritte Veilage

c! wirdauf dea An

G “L

Tagesordnung

in: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge- nebmigung des e weich und Beschlußfassung über die Berwen- dung des Gewinns. 2) GEntlaftung dés Vorstands und des Aufsichtsrats, : : 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ1800000,— | durch Ausgabe von 16800 vollbezablten Inhaberaktien über je #4 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. SFanuár 1920 und von 200 Vor- zugsaktien über je #4 1000,—, welche auf Namen lauten, mit 25 9% ein- bezahlt find und- mit 6%/9 Vorzugs- dividende vom 1. Januar 1920, sowie mit zwölffahem «Stimmrecht ausgestattet werden. 4) Beschlußfassung über folgende Aen- derungen und Ergänzungen des Ge- sellshaft8vertrages': a) Höhe und Zusammerseßung des Grundkapitals (§8 4, 6, 16, 17),

b) Bildung einer Ge|chäftskommission des:Aufsichtsrats und Erweiterung s Bejugnisse des letzteren (§§ 14, 15

9), e) Gewinnverteilung 27). 5) Aufsichtsra18wahl. Zur LTeilnahme-- an der Generalver- sammlung ift jeder ‘Aktionär ‘berechtigt, welcher feine Attien-* sþpätéstens “am vierten Tage vor der Versanurmlung bei der Gesellschaft \ oder det !Rheins® schen Creditbank: in! Mannhetni oder einer: ihrex ZwLigniederlässungen ode bei einein Notar hinterlêgt: prt pt BE Manußÿeim- den: 27. Februar 1920. Stahlwerk“Mannyeim Akt-Ges. Der Aufsichtsrat. j

T G “——“ Ludwig Wessel

“p Steingut-Fabrikation. Die Aktionäre-unferer Gefellschäft werden bierdurch: zu ‘der œú Donnerstag, ven 256, März 19S0, :Nächmittags 31/7 Uhr zu Bonn- im Verwaltungsge- bäude der Gesellschaft, KlemensAizut- straße 16, stattfindenden XXXLUL. or- dentlicheu Geiteralvetsamimlünz ein- geladen. j ? E TageTÏorduuug : 1) Uebernahmeck ‘dèr’ von den- Aufsichts» räaißsmitgliedern“ “zt - zahlende# Titiis tiemesteuer dur die Gésellsesast. 2) Geschäftsveriht des Votïstands nebst Vorlagé ‘der Bilänz und der Gewinn- und-Verlusftreck(nuñn G: 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Beschlufitassing übér Verwendung des Reingewinns. L A 5) Entlastung des Vorstands und Auf- ichtsiats. 2 E 6) Aenderung des Siatuts; § 30 Ge- [i lätter. i Zur: Veilnähme an der Generakver- sammlung ist jéder Aktionär, der sid) als solcher-aütwéist, bèrehtigt. / Stimmberechtigt find gemäß § 24 der Satzungen“ diejenigen Aktionäre, weläje ihre Aktien oder die Bes@héinigung ‘über erfolgtè Hinterlegung “bei einem Notar, spätestens am 20. März ds. Jahres Nachütiktäags “1E Uhr hinterlegt haben. SHfnterlegungéstellen find: in Bon: Gesellschaftskasse, Deutsche Bauk Zweigstelle Voun, A: Sihaaffhausen’ scher Bankver- ein Filiale Bonn. in Berlin: Deutsche Bank, Bank- haus Georg Fromberg « Co. in Frankfurt a. Maiu: Bankhaus Baß & Herz. : Bou, den 26. Februar 1920. Derx-Vorstand der Ludwig Wessel Act. - Ges. für Porzelläu- u. Stéingut-Fabrikation. Dr. Heine.

121948)

Waggonfabrik Görlitz Aktiengesellschaft.

gen gten nebsi L Me tNtO einbögen, ausgezebzn auf: Grun vel O Lees vom d .

wrl ¡eit au3gécubt wurde, Görlis, im März 1920. Waggounfabrié Görlitz

. ab bei derjenigen - Stelle, : seinex-

der Bezug der neuen Allien-

Uujelgeibrets fe den N

E atr fp I (L F E eia E Î j ir lad it die Aktionäre unserer |Pittener Walzen- 2 5) Kommanditgesell- | „Pir lten biermit die Ationäxe unserer Wittener Walzen-Mühle Actien

versammlung auf Moutag, 29:März 11!/2 Uhx Vormittags, im Gebäude der Nheintschen Creditbank in Mannheim

dreißigsten ordentlichen“ Geueralver- sammlungaufMittworh, den 24. März 1929, nachmittags « Uhr, in das Kasino zu Witten eingeladen:

Duisburg,

Die Aushändigung der 4 1500 000 | D

tober 1919, erfolgt vom-10. Man

lin Dieustag dea

n E E E S I I T

ch T7: 2B ‘ia ï í L 20A : y Yu “s C F e Tan E ave i T N d Ä - 2. Aitfgeböke; Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. | D É ti D. Un er L Bed 2c S. [i T (O PER S4 i Einheitszeile 1,50 M IACAU F C Ein Su oERtn A LEN, von 80 o D, ech My

1185014 /

Als F eei der aufgelösten We-| Eiulädung zur 13, ordentlichen Ge- nsæast io ee! L Ertpitkuse neralversammlung der

: V: in Wf 4ch die F, W, Strobel Ahkliengesellschaft

D S P B R R R P E G

‘gefellschaft in Witten und Duis- | a! S s E Slänbiger auf, H bei dex Gesellichaft

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- haft werden hiermit zur vierund-

Tagesordnung :

Erteilung“ der Entlastung an Vor- tand und Aufsichtsrat, Beschluß- fassung über Verwendung des Nein- fi gewinns.

4) Aufsichtsrat3wahk.

5) Wahl von NRehnungsprüfern. Wegen der Teilnähme “ä diéser Ver-

der NetWsbantk - über dieselben Ÿ

a

entweder bei der | ?

in Witten oder oder bei folgenden Bank-

Duisburg-Ruhrorter Bauk, Fitiale “der Effeuer Credit-Austalt A.-G., Duisburg, :

Efsener Credit-Austalt Witten in Witten, ;

A. Schaaffhausen’scher Vaukvereiu y ölu oder ‘Zweigniecdet-

lassung Duisburg, Dresduex Vank- iu Düsseldorf, Düsseldorf, —- :

J. Wichelhgus B. Sohn, Elberfeld,

hinterlegt werden“müsseft - |

Witten a:-d- Ruhr, den 1. März 1920. Der Auffichtsrat:

[121425] t: ,

Dr. E. - Sdhleußter Aktiengesell-

schaft Frankfurt a. Main.

ie A

(1414381:

id N 9 3 fp M Ee E FEGUdeA unh des Juf Die ggttioudre der oldt Gie erei 2) Bericht der Rechnungsprüfer. werden htermifzurs as R TSeUELA2- 3) Vorlage-.und Genehtnigung der Bilanz, 29. Be L OLO MiAes L Un

ta der Liridetbck der Provinz Ostpreußen vier, Köoigiir. 28/31 (Landeghaus), statt-

dea Nummern"1--44460 befißen und“ sich In der: Generafvecsäimlung beteiligen

sammlung wird darauf- aufmerksam ge- en haben iee Aktien mit Nummeirn-

be, daß die Aktien oder Hinterlegungs- |Meine fpätesteus zwei Tage vor der Gene- ralversammlung bis abends 6 Uhr, den Tag der Generalverfammlung uicht eiugerc{chnet, Gefellschaftskassé

12926 bet der Dixekiton anzumelden cine dam Aufsichtsrat genügénde Weise |

Mriezledes Ster afi Het Ben

interteäten ex “find, dien umen L

k Jam - Eintritt in ‘die Vét-| Zur Autübung kes Slimmrech18 in der iges E erer ianaluna Nab-diejentgen Akito-

näre bereSligt, we

dritten Wexktage- vov derx -- aube-

xaumten Generalverjammlung .bis

firmen: Barmer Bauk-Verein, Hiusberg, pen, eret i E Fischen S Gs orutrge f Tagesorduung:

deu 27. Februar 1920,“

9: Bankausweise.

a E) s: M

orgßeime: órzhétit fordé:2

Pforzheim, den 19. Febiuár 1920.

Union-Gießeréei,

eule

2

Königsberg i/Pr.

adet, etgzbenit eingeiadini D'ejeatg*n Aktionäre, wehe Aktien mkt

2rjeidnis" spätestens am 24. März d 14u hinterlegen oder derselben die nderweitige ré&izeitige Hirterlegüna auf achzurmeisert. Die über bie Anmeldung erteilte Be- 1

1) Vorlegurge v8 Sél@äftäeberihts und dex “Bitarz, Bericht: ‘vet Rébisoren, Gutlestung- des Vorstands und des Aufsichtsrats für „..das abgelaufene

GesSätttjahr und Gemhmigunä "der Sorgtchtgentn ‘Bertétfung des Neis

Wins. - 2 : E 2) Kender ung der §8 13—2[ des Stätuts (Aeiderung ‘ber Gefchästsörbuúng für Vorstand Aue Ea Erböbuna der “Zabk “ver Milalteder des Auf- siterate auf 7 “und “Aënderung “der 3) ad E, Si Aufsichtträl). .* Wayßlea für d: U tat. 4) Waäht-von dret Rebifoten.” 2 Coitienen bet g igsberg i. Px.,

“Bœr ft Lat. Mar Nuff man e Borsigenter.

U auge ordeut!ichen Geueral- versamm _———TâgeLordnuungt i; 1) orie LLWelchADeridtea, sowie der “Gêwini----und- Verlustrechbnüng- füt tas Gesdäftsjabr 1919, gegebenen- falls“ thte (Gêiehttigung “und Gr- teilung dèr Entlastung an Aufsichts- rat und Vorstand. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3) Wablen zin Aufsichtsrat. 4) Grhöhung des Aktienkapitals von 1.140 000 auf # 2000000 durch Ausgabe von 860 vom 1. Januar 1920 ‘ib dipidendenberechtigten In- haberafktien int Néûnwert - von je «f 1000." *Befchlußfassung über die Einzel- heiten der Begebung ter neuen Aktien. 5) Anderung dés § 4 der Gesells{haäfts- satzüngen, wie sie durh die Kapitals- erhöhung erforderlich wird. Aktionäre, die an der Generalyersamm-. lung teilzunehmen wünschen, tnüffen ihre Aktien oder Hintérlegungsscheine der Reichsbank“ oder eines deutschen Notars \spätesteus bis zum 21. März bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank Filtalé Frankfurt, oder der Firma Kahn «& Cov., Frankfurt a. Mai, oder bei der Westendorp & Wehner Aktiengesellschaft, Cöln E, ein, hinterlegen und in dieser

lung belassen.

‘Frauksurt a. Maiu, den 28. Fe-

bruar 1920. f Der Vorstaud :

Fr. Shleußner. Dr. C. Schleußner. : Der Auffichtsrat: Carl: Fr. Hill, Vorsipender.

(121938)

e aaa i, La D éibungeu von L etttscheu - Asphatt 5 Actien - Gesëlle sthast.-der Limmer uud VoxrwohkreL —— Grubeafelden. is Von den am 26. März 1919 zur Rük- ends"! Eeni@ufvoreleeivnnan _ utdve "n And bitlang die nastéhendén Rummern zur Gtnlösung nicht eingereiht worden : Nr: 662, 857; 859, 869, 960 = 5/1000. Die- Einu!ösnug dieter Obligattonen

Die Aktionäre unserer Gesellschaft E LE werden zu der Donnerstag, den | {12141} “-- : A A i g i “Étuladung der “.- 5 Uhr, im Sißungszimmer der Gesell- î chaft, Elbeltraßie 32, stattfindenden dreis | Anita Ti E v Ey

ñg cigebenst eiñgeladen. zur außerordentli ziteralver- nit as Rae Ra deu E 3

straße

a: Me é y Hintérlegürg bis nach der Generalversamm- /

1 Mit?z 1920, “Nachmittags Bj Ee, kia Notattat 11, * Kaufinger-

Tagessrbunng t 1) Genehmtgung zur Uebernahme der Gesczätte Weil, 2) Statutenänderung : a. & 4 Erböhung des Aktienkapitale um & 300-000 auf „6 600000, 3) Wahlen zum Aufsihtêrat. 4) Vetihkrdents, - Müacdetz, dzn 28, Februar 1929. Dex Vorstand: Ott o“Tamm.

(1214164 Frankfurter Handelsbank

Aktiengesellshaft vorm. Frank-

furter Vichmarktsba Aa! die N dex am Mitituschz. deu 24 März d. J. Nach tags ra 5 Uhe, im Saale „Zim Stöotch*, Saaigasse 1 abzu 4ltenden 16, ordeutliheu General. versuwumlung werden bie Hertén Aktionäre hterinit ergebenst elngelätén j La he Be tes Di 1) Vorlcgung: des ;¿: der Bilanz s lv ber technung für das Geschäfts-

ahr 1919. 2) Euttosiuna des Vorstands und Auf-

ats. ta 3) L schlußfafsung über die Verwendung 4) Etböhung des Grundkapitals ua: ung des Gruo ua 4 500 000,— auf 6 1 600 000, U j tsprecheude:- Statuteaänderung e De D v s ; 5) Festsehung der sonstigen Bedingungen ) me attbus di deseglichea Bee t ed L Ms vas I an: ai ee L e Präfenzliste wird pünktlich 5 Uhr gesWloßen.- A i 8 Lad äftzberi@it nebst Abschluß wir bes S Altonären, ditH dis Post zugel au ltegt derselbe iin: Bank- lokale zur Einsicht zwei Wochéèn lang vor

Tung E e E at T M ben L März 1920.

Der Au(ächtörät. min ag Fl D fiete:

6. Gémwerbs. und Wirtschaft . Niederlassung x. ) ¿iti 8. Unfall- ‘und Invaliditäts- 2. Versicherung, F }

B 408 Uhr, im Styungd-

Vielt: : rstolt, - ‘Posiftr.- 1

D

V

k F

F

Hefe.

Apt eugésell Saft.

| Fh nke, eyer

“t

findet: ftatt ‘bet:dêr Hanuoverschèn' Bauk zu Pannover. warnt H L wo TLE |

Marx." Heinri El 96010 pVillip Det

4

3) Besch

kasse in Chen:

geaennaßme dex ! stellüng ven Bescheinigungen darüber sind der Vorcsiland dex Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld & GBumprico in Schmaikaiden und Zella - Méhlis und séeder deutsche Notar zuständig:

beitens ein Mal deg das Autscheiden wid däs: êxstë

chsanzeiger und Preußischen Staatsauzeiger.

s E I E A A

r

enossen chaften,

ungen. 11. Privatanzeigen.

(11221371

in Chemnit unabeud dzu 27. März 1920,

der Allgemeinen Deutschen Credits ilíale -Ctmriy, in Ghemn!g,

L ‘Tagesorduuug?

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn-

und VerlustreGnuog !owie der Berichte des Vorstande uns des Auffickttrats.

2) Bes&lußfassung über Genehmigung

der Bilanz wie dex Gewinn- und D RFT und

vbfastung über Egtlasiung des BVaorstends und des Aufsichtsra18.

4) Autsichtsratzwahl.

5) Antrag auf Erböbung des Afktien- kapitaïs um nominell 6 300 000 durŸ- Ausgabe von 200-Stück In- haberafilen zu pari urter AusiGluß

des geseßlichen Bezugtrechts, dem-

entipreSend Abänderung .des-Gesell- lSestvéiragé S 3dabingehend, das has

(ftientapital ferne:bin „s 1 300 G09

Jelrägt und-.in 1309 guf den Jahaber ‘ende Aktien pen je (6 1090 zer

fällt und die Aiten die fortlaufenden

Nuwunern hon 1—1300 ixagen

dhe spötesteus am

Æbeours hei brt Grftllsrhafis-

a. ein NununernverzeiFats der zur Leil-

nahme dei! mien Attten, __B.4b

Altién odex die tarüher lautenden

Viertegnüis@Meine der Neichsbaik etis reichen. |- l gele em 28. Februar 1920,

er Lftr. Otto Létftnrx, Voisißknher,

1122402

ir laden unsere Kfttonäre zur Se-

netalversaummlung auf VienScag, de

haft la

Müärg 1920, Nachmittag A 028 G-sWafielokal-der Ve- Wege Eli atn

Tage Lardunngt

1) Vorleguëg der * Berichte des Vor-

fands unab des “Lufsichtérats, der Mani und des Gewtan- und Ver- UEgujoE - für das -Ges&äfltjahr 1918/79, :

2) Eatlaslung bes Vorstants unh bes Auf{ichtêräts. °

3) Veridendung des Neingewiuns,

4) Wahl zum Aufsi@torat,

5) Aenderung dés WeseUichaftsvertrages; §1, ‘red E le Aenderung, §8 22 und 24, Obliegenheiten und Brzüge des Aufsid tárats,- SS 33—36, W:- g- fill der Üebergängsbestüimmungen und De NDTENGUNGES auf das Grund- apital.

Zar CTeilnobme ar. der Beneralversamu-

luna sud diejenigen Alitonäre beretigt, die ihre Altien spütetens au dritten Tage vor dexr Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben, 2 ginn dex Versammlung siad bie angçe- meldeten Aktten odex Bescbeinkgungen über ihre Hinterlegung vorzulegen.

Bei Be-

j Zur ESaut- intexlegurgen und Äus-

E} ge, den 28, Februar 1920, Ï. Andreas Klosierbraucrci Aktiengesellschaft.

Der Aufiic@itsrxat Su myr is

11219491

Semäß BesSluß der Generalveisomm-

lung ‘vom 10. Fanuar 1920 fiad na- stehende Statuteaäuveruzgeu® vor,e- nonmean wor ao

worden: E N Zweck der Gesellschaft ist die Her-

4: felun und Véririeb pon F katen aug | Kartoffeln und anderen Lardivir!1\{hafte

l Erzeugnissen, der Erroerb“ und Bes ai von- Fabriken alelder over ähilid Art sowie die Beteiligung an fol: § 16: Der Aufsichtsrat“ befreht aus miadéstens 3 Mitaliedèdti, dië voi der S c Mb IIUNE mntge w erben: cidet mis» “Mitglied aús.° Die Reliherv

h däs Los und sodann dür das mttaltex' bestimmt. BEE ta L f fünfiäßrige Amtsdauer wird n2&H Î a 10. 7 bereit, Auzscheidende sind wi-dèr wäh!bar. Stäcke-Buckerfaviik-Aëttiengefell- schast vorm. C. A. Koehlindan & Co, Fránlisart¿OVel,

M ea O 5 If

E oe Ler N

R

p n e Lin E

n atn

E E Az

erter,

B —-

F die wei ar