1920 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

a Er

S E

- - 2 _ L: el D R

(t er Iz =—* C)

fck fung von Kartoffelsaat dur®@ Autwahl Uud- Zocht sowte dereu: Berwerung.. Zeven, hen 30. Januar 1926, Dns Amtsgericht.

p kiny A Sa dden as biesige Der Genefsenfchaît Laudtwirisehaft-

fehast. eingetrageue Geavfsenschafst uit. nubeschräu?ier Dafipflicht in Tarimstedi cingetragen: Jokann Drewes An Larmfiedt. ift aus dem Vorstand aus- erd und an setne Steile der Hof- a E Hiorih Rosenbrock iu Tarmitedt

F: .

Zeven, den 6, Februar 1920,

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

PDoeotimaeld, {1215235}

In unser Myustecregister ist untex Nr. 592 heute etngetragen :

Arunfiwertftätt-u Alberti Lauermaun G. m. b. §., Detmo)d, offere: Umschlag mt 2 Abbildupgea you Muttirn für Be- leudtung?törper, Koßuif- Nrn. L 12 und L 13, plajstische E:zeugrifse, Shyy- frist 3 Jahre, angem:ldet am 24, Fe- biuar 1920.

Detaold, den 24. Fibruar 1920.

Lipplsch-s Awmrege tit I,

Föärth, Bayer. [121536]

j Wuastexzeaistereinit&ge.

1) Solzmaunx & Ma1tanjeh, Firma ia Fürth, 1 Wuner etnes Spiels Volwiat*, herzustellen in verslede- en

rôßen, Ge). - Nr. 331, off:n, Ge- muster für Vplastijche Erzeugnis,

chutifrist eret Jahre, anaemeldet ara 23 &eprwar 1820, Nacumnittags 4 Uhr. M... Nr. 1905.

2) A. Lehmann, Firma în Füeth, 3 Muster von optischen Sptelroares : Star dubikino, Fokkino, ZyÜnbe kino, Wes. Nen. 2400-2402, offen, fe {mad musler tür plajiishe Grzeugnu!}e, Na pn p N r aemtlret n 283. Februar , Vormittags 12 T. M R Ne. 1856, A

Fürth, den 28. Februar 1920.

Amtôgeriht Negistergrrit.

Radeberg. (121537) Jn das %custerregister ist eingetrogen : Nr. 203. Firma Sü&Gsische Glas-

rie in Naveberq, 1 Wusterzeirhnung x gepreßite, durch Druck hergésteUtc

Kowmpot1- und Salatshalen, Kompott-,

Kuchen- und Deffertteiller, Frucht. und

Korfektshalen, Könfekttableus, Zucker-

\chalen, Buttecdosen, Käse- und Burter-

gloken, Blumenwzsen, Blumenkugeln,

Blumenk rben, Jardinlèran, Milch» und udzrsäge, Krüge, Zudcker-, Salze und fefferstreacr, Likörjeryice, Eisshalen, ontgdosen în beltebigeu Größen und

(assons, Faßriknummer 587, versiegelt, für Vlastiihe Grzeugaifse, Schußfrist

3 ahre, sagt¿meldet am 18. Februar 1920,

Bormiitagß ‘11 Uhr.

Nadebderg. bén 28. Februar 1920. Das Acutsgertcht.

at rana R aa wn me

[121289]

und WbsatzgeuoFen- | |

Zeits. [121538] Fa das Musterregister ist eingetragen : . 591, Fiana LLüinfckch & Pres in Zeit, 11 Abbildungen, und zwax 3 Ab- bildungen yoa Prowenadentwagen, he- Finck mit Nr. 2313, 2407, 2409, 8 Ab- ungen von Kinderwagen, bezeichnet mit Nr. 16713, 16734, 18803, 18854, 18873, 18884, 18907 und 18957 B tin etnem versiegelten Umschlag, Mutter für Plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 29, Febxuaxr 1920, Nach- mittags 12 Ubr 10 Mtguteo. Zeitz, ven 1. März; 1920. Dat Amitsgeri®t.

11) Konkurse.

Landau, P Stliz. "[121539) Das Amtsgericht Laudau, Pfalg, hat: über den Nachlaß des am 17. November 1919 in Landau verlebten Schreiuex- meisters Peter Smidt von Lzudao am 26. Februar 1920, Nockunittags 3 Uhr, den Könkurs exöffuet, Konkursverwalter : Wesdäftsagent Kugel Berque in Landau. Offener Arrest ilt erlaflen mit Anzeige- pflicht bis 2 April 1920. Frist zur An- melduvg der Konkursforderungen bis 2, April 1920. Termin zux Beschluß- fassung. übex die eines anderen Ver- sowie üher die Vestellung eines läubigexaus|Gufles und scustige Maß-

: - 26, Mäxgz 1920, Vorm, Ad Ub. llgemoiger Prô

et ä de bier, Zimmer Nr: 9, part. Gexichi8schreiberei des. Amiagerichts,

MMEF2/ 1m I-L. MOeton. P [121540] 4” mt8gericht München.

V Koukursgericht. Am M uar 1920; Nachmittags 6 Uhr, wurde über ‘das nah 18. September 1919 unter K, R. Nr. 60/19 erfolgten Konkurseröffnung erworbene Vermögen des Kamsmanus Max lamenthal, ia Pte Wohnung traße 30, dex Ank. euisis

Mo / Un gUg O D f COLTSA! L 16 D Uv Me I U n Tin Pr D A H

gszermiv: Freitag, 23, April 1920, fie 10 n Alle Terwtue im

[s Mürh:1,

zur 16. Mäcz 1920: eins&leli{. Frist Tinmeldung der

‘zus g -der Koukursfozberungen, uad awarim immer Ny:.52/0 Sustizpalast d his ziim 16. Mázs 1920

shlléith, Wabitermin zur: Beschluß- fassung über die Wahl. eines auderen Ber- walters, Bestellung eines. Gläubigezaus- uses, darn über die in. ben §8 132, 134 und 137 K-D. bezeichneten Fragen und det allgemeine Prüfungstermin: Mitt- woh, 24. März 1920, Borm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 54/0 Justizpalast in Münden.

Müncheu, den 26. Februar 1920,

Gerichtsschreiberei des Amisçcerichts.

Stèndal. [121541]

Veber das ‘Vermögen des WMöbel- fabeitauten Karl Siüwe in Steudal, jet ur befarnten Aufenthalis, ift dur Besc{luß des Amtsgerichts Stendal vom 27. Februar 1920 bas Konkursnerfahren er- eröffnet. Konkuréverwalter: Kaufmann Bruno Oehœe in St-udal. Anmeldefrist bis zum 9. April 1920, G?äubtgerver- sammlung am 25. Närz 1920, Vor- mittags U Uyr. Prüfungstermin am 4. Msi 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Är'est mit Anzetgepflicht bis 9. April 1920.

Stewval, den 27. Februaz 1920

Der Gerißtsschreiber bes Amtsgeri@!9.

f Fu Ez. 1121542) Neher das Vermögen des Noufmaunzs JFsivox Groß aus Wedlam wird heute, am 25, Februar 1920, Vormitiags 12 Uhr, das Konkurtvyerfahren eröffnet. Der Rrwhis- anwalt Gottshaik tn Wehlau wird zuw Konkucsverwalter ernanut, Ronkurtforde- rungen nv bis zum 31. März 1920 hei dera Sertcht arzumelden, Es wird zu Beschlufifassung über die Belhehaltung deè ernanuten oder die Wahl eres anderen Verwallters forote über die Beste lung eines Gläubigeraus|cchufsaà. unh einteetendnfailt uber dic im § 132 her Konkursordnung bezeiGneten Gegenstände auf den 18, Mez 1920, Vormittags Ll Uhx, ynd zur Prüfung dex angemeldeten Forde- rungen auf den 15. Rpreil L920, Vormitiags UL Ußr, vor hew unterzeichneten Gert LTermin a«au- beraumt. Allen Personen, welche eine zux Konfur?masse qgehörtge Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse eiwas Guld sind, wird aufgegeben, ntch15 an den Ge- metrshuldner zu vzrabfolgen oder zu leisten, aus die Verpflichtung auferlegt, von. dew Besitze der Sache uny von dena Forde rungen, für welche fie aus der Sache ab» gesonderte Befriedigung in - Ausproc nehmen, dem Kowkursyerwalter bis zuw 10. März 1920. Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wehlau, Qftpx.

Wehlau. 121543}

Voß. geb. lein, ia Wehlatz wizd heute, am 2d. Februar 1920, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Re@tsauwalt Gol1tshalk in Wehlau wird zum Koukursverwalter ernaunt. Konkursforderungen find bis zuw 31, März 1920 bei dem Gericht anzu- melden. (Es wird zux Besck(kußfofsung über bie Beibehaltung des eruannten oder die Wahl etnes anderen Vermaltevs sowie über die Bestellung eines Gläubigergus- chufíes und etatretendenfalls über die im

132 hex Koukuxrsordnuna bezethneten Gegenstände auf den A8. März 1920, Vormittags L145 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Ypril 4920, Vormittags 13 Uhx, vor vem unterzeichneten Ge- rihte Termin anheraumt. Allen Per- sonen, welche cine zur Konkurbmafse gehörige Sache iu Besiy haben oder zux Konkursmafse etwas shuldig find, wird aufgageben, uihis an den (Hemein- \c{hulduer zu verabfolgen odex zu leisien, auch die Verpflichtung auferlegt, vou dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weldie fle aus der Sache abgesonbdexte Befriedigung in Anspru nehmen, dom Konkursverwalter bis. zum 10, Wärz 1920 Anzeige zu machen,

Amisgerict in Wehlau, Ofipr.

Borlin-Schüneberg. [121545] Das Konkuraverfahren über das Ver- mögeo des maus ohannes Paucfe, - Vexlin W. 57, Kurhürslen- siraße 19, ist, nahdem der in dem Ver- gleihfgiermine vom 3. Fabtuar 1920 au» genommene Zwangsvergleich dur re1s- fräfilgen Belsdluß vom, 3, Februar 1920 bestätigt it, aufgehcben. g M ORMeESe den 24. Februar

Amtsgericht Berlin-Schönebexg. Abt 9.

Rerlin-Pankow. [121544]

Nelson Konkursverfahren. Termin zur Œ@läubige: versammlung am 29. Märx 1.920, Vounzittags aus Uhx, vor dem Bmtageriht Berlin - Pankow, Kissingen- straße 5/6, Ziwmer Nr. 4, port. Lages-

Dedfang dex im § 51 Nr. 1 bis 2 der Konkursordnung bezeichneten Massetosien oder Elusiellung des Verfahrens mapgzls

Masse. Vevlin-Paukoiv, deu 27. Februar 1920. Amtsgericht. Ln 8, N. 4, 17/45,

GRARTO Le R. [121548]

__MBes{luf.

Das Konkursuerfahren über den NaGlaß des am 31. März 1918 in Waruz- brunn mit dem Wohnsiy in Verdtit- Wilmeovsdozf. Péalahucgaczstr. 27, ver-

I E V T E E B S Tr I E E DA 4 Pu U) d , L 9 a A u U N Y B f M S S E

F

Ueber das Vermögen der Frau Hulda f 1950

ordrung: Leistung eines Voxschu}ses zur |yébe

halbung hes SShlußilermiu® hierzurH au"-

„| geboben. i ; E Aharlotienkuva, don 26. Februar 1920, Der Yaokhtaiehreiktr. dek Arni3 „erte,

Herrenberg. {121549} a8 Konkvraverfahren über bas Ver- mögen des Johaun Seora Binder. Bauers in Gilitsteiw, wurde nach Ab- haltuna des Schlußiermins dur Beschluß vom 26. Februar 1920 ausgehoben. Amtögerich:! Serrenberg, den 26. Februex 1920. dretberci hes Aratager!Ÿts. Sekretär H «u

ani, [121550;

én bem Konkursverfahren vber bas ‘Ber- mögen des Backer meisters rauz Nier- ling in Wiikawu is zur Abnahme der S@Wlußre@nung deg. Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeihnis der bet der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen fowie ur Anhörung der Gläubiger über die Gr Mina der Avßagen unh: die Ge- währung eïnex Vergütung on die Vit. glieder bes Siläublgeraus\chufses und des Konkurfverwalters der Schlußtermin auf den 31. März 1920, Bormtttags 94 Uhr, vor dem Amtsgerickite hterselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Fanuth, den 24. Februaz 1920.

Der Gertihteschreiber ves Amisgericßis.

Fiosol, O f. (121547)

In dem Konkursverfahren über das Bercaögen des Sastzansbelizers Sou «D Verd ztalef t Sudewit tit tr f Age elacs von dem Semein'chuidner gemacht n Vorschlags zu einem Zwangevtigleth2 und ugleich evuil. zur Abnahme dex Shluß- rechnung des Verwalters, zu! Erhebung vou Einwendungen agezgeu das S(hlußnerzei hal dex bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung. det Släubiger über bie Erstattung der Aus, lagen und die Gewährung etner Vergütung an bie Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schlufitermin auf den 24, Wrg 14920, Voraritteags UL Uhr, vor ben Am!sgeitkte bierseibit bestimmt, Der Bergleih3vorschlag und die Fiblärw g des Giäubigeraus\{ufses stnd auf te: G r:kts \chrzibeet. des Konkureg richts zur E:nsift xer Beteiligten niedergelegt: 6. N. 3/16,

Kosel, ven 23, Februar 1920

Dex Serichtsscreider des Amtsgerichts :

(U utersrift )

Arcuzkurg, Pr [121543] Das Konkursyerfahrzn über deu Nalaß l) des Vastwtets Richard {Wuguer von Seeven, 2) der Gofslwirtêsxau Marie küegnuex von Seeben wiry- nah erfo!gter Abhaliuog ves Schlußtermins hiecrdurch aufgehoben. Kreuzburg, Dsipr., den 25. Februar

Das Amtsgericht,

Nienburg, Wer. In dem Konkursverfahren üher dat Vermögen der Firma Carl Menzel in Néieuburg a. W., ist infolge céues. von dem Gemeilndeshulduec gemahten Vor- schlaçs zu cinem Zwangsveraleißhe WBer- gleih9termin auf den S. März 1920, Vormittæg3 L Uhr, vor dem Amts- gericht Nienburg a. W. auberaumt. Der Vergleichsvorshlag und die Giklärung des Gläuhigerausscwußes sind auf der Serichte- schreiberei des Konkursgeriis zur Ginfitht der Beteiligiea niedergelegt. Nieubuxg a. Weser, den 27. Februar

1920. Das Ämtägericht.

Ravensburg. [121552] Durch Beschluß vom 27. Februar 1929 is bas Konkursverfahren übdec das Ver- mögen des Johaun Reuter, Alletn- inhabers. der Ficma Johann: Reuter in Ravensburg, nach erfolgter Abhaltung des S(ihlußtermins aufaehoden worden. Den 27. Februar 1920. ÖAmigerichi Ravensburg. Amisgerihtssekreiär W eli e.

12) Taris- und Fahrplanbekannk- machungen der Eisen-

7 522) bahnen.

Deutscher Eisenbahngüitertarik, Teil L283 (Xfv: 1.0) _Dertsehex Eiseubahutievtarif, Teil K div. 1500),

Mit Gültigkelt vore 1, März 1920

werden die Mindestgebühren fäe die Ve-| â Ln von

Gdélmetallen, Kosibar- keiten usw. în Sonderzügen sowte das: Fahrgeld für die Begleiter von Kosibar- leiten, Flvazeugen, Bienen, Fischen und nden Tieren um 100 6 erhöht. Nâähexes sieh? in unserem gemeinsamen Larif- und Verkehrsanzeiger. Vezlin, ben 23. Februax 1920.

Giseubahndireuian, als geiGáfisllbrende Verwaltung, [121523] Deutscder Cisenbalhn-Versoneu- und

Gepücftarif, Teil 1 (Tfv. 2000). Am 1. März 1920 tritt der Nacktrag I1

storbenen Veefichceun {pektox8 lesdtf Eduaxd König wird uad erfalgter Ab- vorm. , Fubrear 1900

in Kraft. Er eathält Aenderungen und Ergänzungen der Ciferbahu-Verkehrsord- nuúg nebst Ausführu

erböhungen sowie Kenberungen der An- biet her betelliaten: Abfertigungen und in

deutschen:

Berlin voy Meranderplaß) VBaxifws ck»oo 25

deus

(121525)

die jeyt gült'gen

kebrebüro.

[121524]

gbühren erhöht

Netz, Gdbingen—Onim Gut'n—Lüteck,

imebaßr, Kerk: rhachbahn,

Neubaldent eber Jeüurtingen--Neu freutlingeo— Gn} Niesengebirgsbah

Nâheres cnthält nummer dei Tarif

rung bes. § 6 dex Œi

Auskunft geben abfertigungen sowi hier, Bahnhof. Al-

[121521]

Kreisbahn

Mit Gen werben die L

Personen- uud

[121551] | A6

erhöht, Das alsbaldige böhungen gründet

v. 24. 2, 20.) [121884)

100 vH. erhöht. dite Bestimmungen von Wochenkarten stellen,

bruar 1920.

1121526]

alsbaldige

Mit Gültigfett

Tarifhefie 4 und 8 entfernungen ber

Frautheim (Zagst),

des 4

migen siwd gemuás L 2a. a, D DruFSabyügze, dos: Nachirags fônnen nom 28, Februgau: au: vog: key

Fäufllg: bezogen werdem Fehryar 19209, als gelwjäitaliuoxenge Jéeuweltung.

Reinickeudorf—Liebenwalde— Vrof SchönebeckÆer Eiseubaho.

Ab 15. März wrrden, vorFehastlidh ber

SBenebmigung A die Aufiidt3behörde,

jetzt gültigen Frachten für Expzeßgut um n v. erhoht. Auskunft cls

WBexlin, deu 23. Februar 1920. Die Direion,

Vemeinschastliches Deft © Ub (Statiomstarifstafela ult.) Tv. 200. Mit Süitiakeit vom 1. Véärz 1920 ab weren die FracztzusWläae und Umlade-

Sta!tonen foigeuder Bahnen : Amstetten--Gerlietten, #msteiten—Laichingev,

Bade Bodenjeeskattonen, Bavertfcke Staatseisenbahn, pfälzisGes

Ga!ldorf--ÜUntergröitngen, eruroade—Harigerode, Halberstadt— Blankenburg, Hildesbeim-=- PÞtne,

Fagstreld—Ohrnberg, MöEmühl—Dörzbech (Zagsitalbahn),

fffzn,

Teutaburgec Waldetsenbaha, Na'hing:n(Goz)Stadi—Guiwrihingen, Torwohle—Emmerthal.

baldiga JZufiastireten der GiHöhungen gründet Fh auf die vo¿üheegebenve Arnde-

(N -G.-BLl, 1914, S. 455). die beteiligten Güter» f

Weviin. deu 27. Februar 1§20. Eisendahndinektioa,

Tv. 523 Vinueutarif dey VBentheimer

ôrderungspreise für den üterverkehr um 100 vH.

arbende Aenderung des § 6 der Gisenb.s Verk. „Orb. (R.G. Bl. 1914 S. 455). GBetr. Sir. Beuth. Kre. Ne. 1107 I1

Vranudeuburgischße GStädtebahu- \ Rar T FAR e, NVorbehaltitch dee Gr

vom 1. Märi d. Js:

Binnenverkehx die: Fahrpreise und die

Säge für Gepäck und Expreßgut um

Rusklugft erteilen die Fabrkarten-Auggabe- WVranudeuburg (Havel), den 25. Fes Die Dixektiou.

Westdeiatsckch - SUdwestdeutscher Tier-

v hx.

Für den Verkehr mit Basel Badische ‘Stgatibahn und im Uebergangyverkéhr ver Statiouen Konstanz, Singen (Hohen-- twtel)* und Walosbut vach und vyn deri S@roeiz fowie darüber hingus werden mit Wixkung vom 1. Mrz d: Is. Währungs- zusläge eingeführt.

köhung gründet ih

[Näheres bei e loitligten Rbleril gungen uud 8 don alihiien Summes he gemeinsamen und 5 M . Frauksurt 1D R O: Eissn | 08, aueh S E Wesideuisch-Süidwesideutschex

Statkanen Berl ihingen, ‘Vitringen (Jagst), Dörzbah, Jagstbaus

um 2- bis: 32 km orbößt, Das alébaldige Inkrafttreten der- Erhöhung gründet.

auf die vorübergehende Aenderung des §6 dex Gisenbahuverlehrsordnung. Näheres

Dio Buaführun#e

enw altuigen, An Kuskunstsbürg (Vf. f

rpreiss um.25 vH., die

im Verkehr mit den

ettingen,

Bahn, Ï

gen (Salm), n,

die näGhste Sonder- anzeigers. —- Das als,

senbahvy:rxtchxSordnung

e das. Auskunftsvüzo, randerplaßzi:

Bk 10 (21). vcm: 1. März 1920

Ankrosttreten der Gx- Kch auf die yorüber-

nehmigung woerden ab im dzesseitizgen

Gleichzeitig werden über die Bergusgabung genu, Beitere

Inkrafttreten dexr Er- die vorübergehende

i Ver- | Zusatbestimmungen, einschlie Rich der Zu- 1E Da Wey F den des Veielzs Leutigzer

ec. nber Summ: bed: gemneinfamtn

Mache Fed era dna R

u) T Gutre- und Tierverkehr zwisheu DeutsŸiaud e neu Mautihinex

ENs

Vom 4. Februar, 1920 bis auf feber- jeitign Wiberruf gelten für den Gü!er- unß Tiecverkeir zwishen alliu deutsSen Statioren und deg voa diesem Tage ab tidehoslowakshen Stationen: Ku@elna, Boslatitz, Deutsch Krawarn, Sroß Hoshüs, Oppas, Benesc(hau, Kosmütz, Hu!tsckin die Besiimmungen des Inter? atior alen Véber:ipfemmens nebst Ausführuags- und

Qidk der Zu- (Fiierbahnyerwaltungen (Virfns - Ve- triebs: eglemezut) sowie die eun Gljen- b1bn-Güiertarife, Teil 1, Abtiiluwg B, Teil 11, und d’e teutich/n Fitienbahns» Tée: tarife, Teil 11, soweit diesz Larife dur ihxe Anw?rdungsßediagungea oder fonfitgen Vorsczristen uihj auf den Ver- fehr tnnerbald tes. Webieis d:8 Deuts@en Veihs. oder deutihen Zollgeb'ets bes \chHräukt san. Die biraktas 4rathtióze und Gebühecen der deutihen Giienhaha- Güter- und Liertauife hate indes nur Gültigkeit füc den Ver?ebx zwischen en deutjden Stationen Ratibor, Stubzenve, Franow!i urrd obigen tihckchoslowekuiden Stattonen. Der Virsehr mit: den übrigen ¡deutschen Stgiionen unterliegt der Um- bevgadiung bu Ratibor uw-tec Anwen- ‘dung dir gevromnen Fuachisâg2 und Le- bühren dieser Lorif- 8 u-d ub Ratibor, ¡Nachnohmen uad Barvorichüss+ find aus geilofße, Sur Trovrau Stbf. geit-n, mean die S-ntuagen: übes Rattbor Stubzienna—T:ovpau. befördert werten, nie glekhen F estimmungen und Tarife wis fúr die obengenaunrèn Uhzechilouwas ki!Áen Stationen. Kattowiy, ben 25, Februar 1920.

Eiteabahudivrettion Kattomitz namens der teiezliaten Beiwallurgen, ve o,

(121529) : BiauentarifderStzaß burger Strafen babn- Ves: llichaft vom. 1 Mai 1913. Xeezseitar!f Nebezobahuen der Siraß- burger Strofieghahn-Bes:Uschast 114d vex Nehenbahn. RNheta—Leh:—Serl- hach vom L. Oftober 1914 Am 1. Märi 1920 tr-ten im Pe:s2nens, Gepickt, Erxpreßgut-, Tier- und Güter- verf: hr Tariserhöhungeu. in Krat. Nähere Augfkünft. erteilt unser Verkebr8büro. Kehl, den 26, Fchiuar 1920. Straßburger Siraßeubaha- Gesellschast. Abteilung Vaden.

(121631) Bayerischer Loklalbaehufchuittar?f vom L... April. #949.

Auf Seite 5/6 des: Nachteacs l ist nach den Ueberschrift ge Must: tafel“ folgender f ein en:

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1920 werden im. - Verkehr mit den Stationen der Lokalbahn-AitiengesellsGaft in Múnchen zugunsten der. a: nanyten Ses -seltichaft- alle bestehenden Frachtsäße um

[gend \chläge erh3ht: be Bit unk Frachtfiüälgut 55 s für je 100 k

2) bek Wagenfaduigen

a, für Steinfohl:u, Braurkohlen, Koks und Preßköhlen aller Art. 10 H für je [100 kg, :

b. für alle übrigen Eüter 11 Z für je 1

00 kg.

Im Verkehr mit den Anschlußsiationen dex Lokaibahn.- AlliengeselUhhast Bad Aibling E8, Fürth Lokalbabnhof, München Bart us E 2E kommen die

e nit zur Grhebvung. as alsbaldige Jafrafitreren, g Tarif: erhôßungen gründet auf di» vorüFer- gebende Werbiuna: des. & 6 GVDO. (VAG.

linchen, 26. Februar 1920

j . Februa , p Tarifamt der Uayen.St.-E.-W.1.d.MH.

[121532]

Für den Stückgutverkehr mit Statioren der Kleinbahn Bremen Thebinghagusen Nr. 312. des Taziivert. treten am 1. März 1920-anderweite Tarifentsoruungen in: Kraft.

2e F bet den beteiligten Ab-

igungs zu. erfahren. ea 24. Februar 1920. EGifeubahudivektion. [21530]

Vinmneu-Pexsoneniarif der Vriguihzer Minn Der ean L T ab wexden die

vom 1. werdea dke tin der Kllonctertaseh 1 bex | büro,

1920| vorgesehenen: Anstoß- |

en, Ruchsen und-Widhdern

März d. Is. iebigen iffa verbot Grpyäd- und Expreß» nikunft erteilt unser Vezkchrs- Das alsbaldige Inkraftireten dex Tarif maßnahme giündet sih auf die vorüber

de Yenderung des Z 6 der Gifen- arr 00 Ae LA (R.-GSes.-Wl. 1944

Seite 455). Per im Februar 1920. Die Direktion drx Prignihtzze

Eijeubahu-Geieliichaft.

] Borbrha a E

x Ñ Dise

nesvestirmmungen, ! neuen ondexe mit unsecex Wekannimahu 1) a: f„egoben. wird; 40 ngetündigte Tarih o Mere, 20, Bebeuas

Ankazgs (6°

[121633 saft für Veiri Niederländischen Staatseiseubahueu.- Gesells 0: den eb vou Nieder \

id d f dex Aufsi deu A o S gung allgem e Grbödung um 109 pv. H: der jeyt t und: Tier

tritt am 1. Mürz 1920

p L V . ng- wied im internationalen Lökalverk:hr durch Herausgabe eines ieigaze' fr ti feaibats Aahang vom 1. Okiodex 1919 (9. Aus- ied;

f it f

K f F f h É f E f / | T

A

E E E S

F mar Nr Eee; tr iur

oan

I

j A nzeigenupreis für den Vau einer 5 gespa!tfenen Einhecits- 7 zcile 4,50 M, einer # gespaitenen Einheitszeile 2,50 6. | Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teucrnnga- o von S0 v, fi. ertoven. ie Geschäftsstelle des Reichs- und

Unzeigen nimznt au:

Í Staatsanzeigecs, Berlin 8, 48, Wilhelmstraße Sir. 32,

i

35 P] D j Der Bezngspreis beträgt vlerteljährlih 2 46. j Alle Postansta!ten nehmen Bestellung an; für Ler!in außer den Bofstansta!ten nud Zeitangsuertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32, Einze!ne Kummern kösten S0 jf. d O: l

. V7 Be

Jubalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifvecträge. Handels8oerdot.

Reichsbankgirokonts.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend die Verleihung des E! teianungsreckts an die Merseburger Ueberlandbahnen-A.-G. in Ammäendorf.

Handelsverbote.

Amili®ßes. Deutsches Reich.

Jm Reich8wehrministerium sind ernannt: die Militär- inkendanturasse}ssoren Wandersleben und Drescher gzu Militärintendanturräten.

Jm Reich8wehrministecium (Heeresfriedenskemmission) if ernannt: der Obermilitärintendanturrat Dr. jur. Kayser zum vortragenden Nat,

Beim Reichsfinanzministerium find zu ständigen Hilfs- arbeitirn mit der Anmtsbezeihuuug Geheimer Regierungsrat ernannt worden:

der Vorsteher der Havpthuchhalterei und Kalkulatur Ges |

heime Rechnungsrat Schu ckerct und

der Vozsteher der Reichsrechnungssielle Geheime Nechnungs-

rai Fritsche.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Bezir? (Sroß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Vecein der Berliner Kolonialwarenhändler, dem Berein der Feinkost?aufleute, dem Verein Bers liner Kaufleute dec Kolonialwarenbranche, dem Verein der Fishhändler, dem Verein der Näuchers warenhändler Groß Berlins, dem Verein der Schokoladengeschäfte von Berlin, und dem Verein der Wild- und Geflügelhändler Berlin und Üm-r gegend am 30. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifs vertrag zur Regelung der Gehalls- und Anstellungss hedingungen der kaufmännischen Angestelllen der Feinkojt-, Ade Röucherwaren-, Echokloladen-, Wild-, Geflügel- und Kolonialwarevbcanche gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. Des zember 1918 (Neichs&-Gesegbl. S. 1456) für die Orte Berlin, Adlershof, Britz, Charloitenburg, Cöpenick, Friedenau, Friedriche felde, Friedrihthagen Giunewald, Dahlem Halensee, Hohenshönhausen, Karlshorst, Kauisdorf, Lankwißz, Lichtenberg, Lichierfelde, Mariendorf, Niederschöneweide, Nieder schönhausen, Nikoladsee, Nowawes, Neukölln, Oberschöneweide, Grünau, Poisdam, Pankow, Südende, Schöneberg, Schlachtensee, Schmargendorf, Steglig, Spandau, Tegel, Tempelhof, Treptow, Wilmersdorf, Weißensee, Wittenau, Wannsee und Zehlendorf für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Äntrag können bis zum 10 März 1920 erboben werden und g T, B. R. 2028 an das Neichsarbeilsministerium, Beriin, Luisen- straße 33, zu richien.

Berlin, den 21. Februar 1920,

Dar Reichgarbei‘sminifier. J. A.: Dr. S itler.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angesiellten, Orts- gruppe Dresden, der Verband der Rechtsanwalts und Notariat3angestelltien, Siß Leipzia, verein Dresden, und der Dresdner Anwaltsverein haben beantragt, die zwischen ihnen am 6. und 23. Dezember 1919 abgeschlossenen Nachträge zu dem verbindlich erklärten Tarifvertrag vom 19 April 1919 zur Regelung der Ges halts: und Anstellungsbedingungen der Angestellien bei Rechts- anwälten gemäß 8 2 der Veroronung vom 28. Dezember 1918 (Reichs-Gesetbl. S. 1456) für das Gibieti des Landgerichis- bezir!s' Dresden sür allgemein verbindlich zu ezklären.

Einwendungen gegen diesen Nntrag könuen bis zum 15. März 1920 erhoben werden und find unter Ae

texlin,

I. B. R. 2197 an bas Neich3arbeitsministerium, Luisersiraße 33. zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920, Der Reich8arbeiisminister. J. A.: Dr. Bujse.

(ili R

P P A (I C S R N O O A O S F D Q O R SO D A A C2 O Ie T G I HOEIO M: V T I I

nd unter Nummer |

Ortss !

Zerlin, Mittwoch, den 3. März Abends.

; Bekanntmachung.

j Der Zentralvecband der Angesiellten, Bezirk i Eroß Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und der | Vereinigung der Berliner Kurz-, Galarterie- und j Spielwaren-Grossisten am 1. Januar 1920 abgeschlossenen ! zweiten Nachtrag zu dem allgemein verbindlihen Tarifs j vertrag vom 15. September 1919 nebst Nachtrag vom ! 90, Seplember 1919 für die Taufmänni’hen Angestellten im Kurz, Galanterie- und Spielwaren-Großhandel

sür das Gebiet des Zw:ckverbandes Groß Berlin ebenfalls für | allgemein verbindlich zu erklären.

| Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum | 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. B. 2029 an das Reichsarbeitsminiflerium, Berlin, Luisen- raße 33, zu richien. ;

Berlin, den 21. Februar 1920. Der Neichsarbeiisminister. J. A.: Dr. Busse

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverhand Berliner Damen- wüsche-Fabrikanten und der Arbeitgeberverband Berliner Schürzen-, Untecrock- und Kinderkleiders- | Fabrikanten E. V. haben beantragt, deu zwischen ihnen ¿ einerseits, dem Arbeiinehmer-Verband der Wäsches ! und Shl:rzen-Jndustrie im Gewerkswhuüfiskartell der | Bekleidungs industrie, Berlin, dem Gewerklschafts- ! bund der Angestellten (G. d. A.) und dem Zentral- veiband der Angesiellien, Bezirk Groß Berlin, ar dererseits am 1. Dezember 1919 E Tarifs vertrag nebst Anhang zur Regelung der Gehalts- und Än- stellungk edingungen dexr koufmännishen Angestellten der Fabrikotions- und Engrosbeiriebe der Damenwäsche-Jndustrie | und der Schürzen-, Unterrock- und Kindeckleider: Jndustrie,

(A A O! P S9 1 A, I R, 9 DEE D r 71 0E R

r 0ER

richterinnen, Direktricen, in der Wäscheindusirie für Zeichner, Pauser, Stecher, Ka.külatoren und Direktricen gemäß § 2 der | Verordnung vom 23, Dezember 1918 (Reichs:Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich au erklären. Der in Nr. 201 des Deutschen Reichs anzeigers vom 4. September 1919 bekanntgegebene Antrag wird

hierdurch gegenfiandszlos. | Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mäz 1920 erhoben werden uyd find unter Nummer

I. B. R. 383 an bas Reich8arbeitsministerium, Berlin, Luisen straße 33, zu richten. Berlin, den 21. Februar 1920. Dec Reichsarbeitsminiftsx. F. A.: Dr. Sigler.

wmer ee 617% ApIR

Belanutmachung.

Die Vereinigung der Landschaftsgärtner von Hamburg, Altona, Wandsbek und Umgegend e. V. und der Verband der Gärtner und Gärtnereis- | arbeiter, Orisverwaltung Hamburg, haben beantragt, ! den zwischen ihnen abgeschlossenen, am 1. Februar 1220 in Kioft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Mi beitsbedingungen in den Landschaftsgärinereibetrieben gemä 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesepgb S 1456) für das Gebiet Hamburg-Aliona mit Vororten, der | Elbdörfer, einschließlich Blankenese und Rissen, der Ortschaften Langenfelde, Stellingen, Eidelstedt, Niendorf, Schnelsen, Lok- stedt, Groß Borstel, Klein Borstel, Okblsdorf, Fuhlsbüttel, Wie llingsbütiel, Hummelsbüttel, Poppenbüliel, Volksdorf, Wohl- dorf, Groß Hansdorf, Ahrensburg, Alt Nahlstedt, Wandsbek, Bergedorf, Riinbek, Wentorf, Wohliorf, Numühle und Wil bhelmsburg für allgemein verbindlich zu erklären,

Eivwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2186 an tas Reichgarbeiisminifterium, Berlin, Luisen» straße 38, zu ritten.

Berlin, den 21. Februar 1920.

Der Reich#arbeitsrmainister. J. A.: Dr. Sigler.

Bekanntmachung.

Der Handelsverein Neutlingen, der Deutsch- nationale Handluagsgebilfenverband, der Gewen l- \hoftsbund der Angestellten, Ortsverein Reuts lingen, der Verband der weiblihen Handels- und Büroangestellten E. V. und der Zentraiverband der Angestellten haden beantragt, den zwischen ihnen am | 29. Oktober 1919 abgeschlossenen Sat iforctran zux Re-

emäß §8 2 der | Veroidnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Gesezbl. S. 1456) ?

Æ

Postscheckonto: Berlin 41821. D200,

E R P E E ———,

gelung der Gehalis- und Anstellunzsbedingungen der kaufs- männishen Angestellten im Groß- und K-einhandel gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Besegbl. S, 1456) für das Gebiet der Stadt Reuilingen für allgemein verbindlich zu erflären.

Einwenduvgen gegen diesen Antrag knnen bis zum 16. März 1920 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R 2424 an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 22. Februar 1920.

t E R LCT R E O A R E Le 4 A M I

| Der Reichsarheitsministec. F. A: Dr. Bulle. E

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Angestellten, Ortss Gips tettin, der Gewerfkschafstisbund der Angeslellien, Geschäftsstelle Stettin der Gewerk-

shaftsbund kaufmänaisher Angestellienverbände, Ortsausshuß Stettin, und der Verband des Stettiner Einzelhandels, Fachgruppe der Websioffaesqmäfte, haben beantragt, den zwishen ihnen am 24. Oftobver 1919 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 7. Juni 1919 für die kaufmännischen Angestellten in den W. bstoffzeshäften und Warenhäujern gemäß § 2 der Verordnung rom 283. Dezember 1918 (Reichs-

außerdem in der ScHürzeninduslrie für Abnehmecinnen, Ein- |

Geseubl. S. 1456) für den Stadikrels Stettin und den Vorort Züllchorwo für allgemein verbind!ich zu erklären.

Einwendungen gecen diesen Antrag können bis zum 20. März 1920 erhob:n werden und find unter Nummer I. B. R. 2138 an das Keiczsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, deu 23. Fehruar 1920. ß; Der Reichsarbeitsminiftax. J J. A.: Dr. Yusse.

Bekanntmachnng.

Die Arbeiis gemeinschaft kaufmännischer Ver bände, OrtsvereinigungDarmsladbt, und die Arbeits aemeinschaft Peru Angestelltenverbände, Ortss-

Tariell Darmstadt, haben beaniragt, an Stelle des für allgemein verbindlih exrtlärten, auf Blatt 95 des Tarif- registers eingetragenen Tarifvertrages vom 22 "Mai 1919 den zwischen ihnen und der Darmstädter Fndustriellen- Vereinigung, der Vereinigung des Darmstädter Großhandels und dem Äcbeitigeberoerband des Darmstädter Kieinhandels ab- eschlossenen T nebsi Anhang zur Regelung der Ge- halts und Ansie hung d der kaufmännischen und tehnishen Angestellten in Handel und Jndunrie gemäß §8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-(Besezbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Darmstadt für allgemein vers- bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 90. März 1920 ergoben werden und find unter Nummer I. B. R. 2107 an bas Reichsarbeitsrainisterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlia, den 23. Februar 1920.

Dex Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. 5

Der Königsberger Drogistenverein E. V. und der Verband junger Drogisten Deutschlands E. V.,, Ortss Crurde Königs berg, haben beantragt, den zwischen ihaen am 23. Oftober 1919 abaeschlossenen Et gänzunasvertrag zu dem allgemein verbindlichen Tarif rtrag vom 24. Seps tember 1919 für die Angestellten im Drogen-Groß- und Kiein- handel eiv\chließlich der Parfümerie- und Seifenbcanche gemä 4 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesegzbl.

. 1456) für das Gebiet der Stadt Königsberg und der eins UUN Den Vororte gleichfalls füc allgemein verbindlich zu erklären,

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 4677 an das Reichsarbeitsminijterium, Berlia, Luisenftraße 33, zu

richten. Berlin, den 23. Februar 1920,

Der Reich8arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

__ Die Arbeitsgemeinschafi der Arbeitgeber von i Wernigerode und die Arbziisgemeinschaft der kauf- | männischen und technishen Angesielltenverbände

e Mz E

E

t A P E As S EE S SS:

E

L eal) D b n S N E Ü » _ E 9 N N R E E

S