1920 / 53 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

n aa L a mre

p - i A

daß dem Otto Slubert in Tilsit Prokura :

erteilt if, ÆX14lsit, den 24 Frhruar 1920 Mntogerickt, Abt. 6,

Trüâsr. [121861]

Fa das Ha: dlêregisier Abteilang B wurde heute bei der Fi ma „Petrus, Verlag. V. m. b, §.“ in Teriex Ia 73 eingeiragen :

Dur Ses@Sluß der Gesellschafter ver» sammluina vom 29. Sep'ember 1919 ist di- Gesellshatt aufg-öst. Die Sekretärin rid Kot in Triex ist zum Liquidator

Frier, ven 24, Febrvar 1920.

Das Antageriht. Adi. 7.

E Ae T S Ls “E O

Urach. {121862} _Em Hondelsregist-r, Avt. für Eini l- slemes, wurrr brute bel dez Firma Friv Æehs Æ Sö22e, Siy în M Bingen, eirgrage: Der Berta Kubo, geb Büblei, Fabrikaatenchefrau tun Me-hzingey, ijt Piolaira eiteilt Urs. dex 26 Februar 1920,

Viïilinien, Baan. [121863]

Z: Do3. 314 des Handelgregtste18 Ant. A der F rua B-ckeox & Lo vorm. TY: #üg2r ln Visiingea wurde eti- ge regen :

Die Prokura des Frierrich Beer ift erlos#-n,

Williageu, den 21. Februar 1920,

Bad. Amtsgericht. 1.

Völklingen [121218] In das h! fize Handelsregister Ab-

teilung A ift heute unter N«. 205 einge,

traga worben dle Ficma Pzilizp Krets

in Vêillingez und als dec: Fo haber

ber In. enteur PhiltvÞ Ereis in fltngen, Vöôltliugeu. ben 16 Februar 1920.

Das Ami3gericht.

Völk ling. 1121219)

Ia das Hiesige Hondelsregister ‘b- tetiuag B ‘f beute bet ver unter Nr. 18 ciugetracene" Firma TD'ertörpe-verwer- tungsausialt Ges. m. b, §. zu Völe- linze4s et-getrapen worden:

Dem Koufmanu Ka l Helßerer thu Streßburg k. G. tft Beekura erteilt. Die Prokura des Stadtsek:eiärs Philipp Gil in Saa b'üden ist erlolchen.

VDö:tlingen, den 16. Feinuar 1920.

Dal Amt8geridht,

VÖ:Kiingewu. 1121220

In vas bt-slj#» Havdelsregtster An- tetiurg A lit heute tet der unter Nr 16 ein eiraoenen tfitma J. Weber S6h#« in Vöiklinnea eirgetliogeu wmden:

D-x Eheira: H-rmann ®ch:05?x ses., Barbara v+b. Weber, lu Noitli-gea unk dew Ku'minn Hermann S&@röôder jun. in fi nzstn i} Et p okura erteilt.

Woöfliaugen, den 18. Februar 1920,

Dat imtsgerit.

Vik ifi ew ' [1212211

In das hiesige Handelsregister: Ab, teilung A t heute bet vex unte«c N-. 33 etnuetr genen Fi:ma Permann Scheöd.r iu VBöifiaeten elnzrtrogen worben:

GD-:r Gh:fiau Hermary Sckhrôderx fen, Ba' baa g-b. Weber, in Völkliegen ui: d dem Kaufmarn Hermann S&rddez fun. in Vöd Elingen ist Etnzelprokora ertetix.

WVöltliugent. den 18. Febr»ar 1920,

D186 Amtsgericht.

Völäatinsenm {12223}

In 046 hicflje Havdeleregtter Abrets- Tung A !sti heuie urter Nr 206 einget. agen worden die Firwa Leo Was g ia Vö1ïs lingen und alß deien Inbaber de: Kaufs mann Leo Wang in LVsdklüingen.

Die Firms betietvt ia Schchuh- und Könfeftiousgesbäst (n gros u. en ditaif.

WBitlingen, d 20, Februar 1920,

Das Amtsgericht,

VöiKilagezx. [121222}

In das hieslze Handelsregister Ab- teiluug A ist heute unier Nx. 207 ein- getckaatn werden die Firma Les Nadel in Vö!fli gem uud als d:ren JInt;aber der Kaufmaun Leo Nodel in Völklingen.

Die Frma betretvt ein Schub- und Wetßwa-engeschäst eau gros und en detail in 260 kit En,

Völtuiug-1, den 20. Februar 1920.

Das Amts ericot.

Wi aide, v rit. (121834)

Ju bas Han eldregifter Abt, für Etnzel- Arm n wurck2 heute oln „etrogeu:

1) die Firæœa Allgäner Solziubu?trie Aulteudorf Theodor Vlumer in Auleu- do«f. Inbaber Theod: HSlum-x, Säge- werföl elzer ia Äuiento:f.

2) Bet der Firma Wi!helm Daze în Schußrnrien: Weitere E:: zelprokura ift e Otto Hage, Kaufwmaaun iu Schufsen- Vie

Dzn 25. Februzr 1920.

Sürit Am'saecichi Waidsee. Autsiichter Bü! ow.

[121865] Wauziobon, Bz, Mugdeobur g. In das Handelsreglsier Abieilurg B ist bet ver unter Nr. 6 verzelneten Zeck-v- fabr? War glebes, Gesellschaji mit beichräuïtez Haftiaiig in Wanglebenu, einäctiagea: # Dex Gesellichaftzyertrag ift durch Ein- fügung teb S 12a abgeärdert, § 12a lautet: Dorch Beschluß der Geseliiczafier kann die Ctaforeiung von weit:ren Ein- zahlungen (Nohihüfser) a1a- ordnet wr1 den. Die-Gin ablung der NaG'cüsse hai nad Verhältais der Weschästsantetle zu ers

folgen. : N Die Noch\ch- pfl cht wird auf 120 9/

des Nennbetrags jedes Geshäsisauteils i de jf bd sowie au vou

beschränkt,

Die Einforderung von NasZöfsen ist :

yar vollständiger Ginforderung der Stamut- einlagen zuiäisig. é Durch die Etnforderung von Na§schüssen wird bie Verpfl tung drx FSesellschafter ¡ur Giozahl¿ang des Rest-s der Hs vidt vollständig elngezahiten Stammietn- logen in Tetner Weije berührt, Wanzleben, den 17. F beuar 1920. Das Amtsgericht.

Waren. [12 866}

Ja unjer Handelsr-glsier ist heute b-i der Firma Elseawret Waren mit be: fchzeäufier Wasiung eingetragen wo: den, daß durch Beschlnß d?r Besellihafterv-r- fammlung vom 6. Januar 1920 ber § d des Gesel chafte: vertrags untex Aufhebung der Aenderung vesflbn vom 9. Zul: 1915 geändeut ijt, daß bie Belellschait wieder 2 Gei@däftoührer bat, die abez jeder selbständio zur Vertredung dec SesePschait berechiiat siad, daß bei der Zeichnung der Firma die Ges(äftsführer di-leldbe auf me n'sGerma Weaes LBerltell-n dürfen, abei ihre Namentunte:sch it eigenhä-dig voll. ¡eben müssen, und daß die Heren Pav! Pi-ch:k ta Waren und Riwsr3 Pi chaßzek tn Beit NiedeSdnhausen }: t De! chäslés füßrez ftnd,

Brem, den 21. 2 1920.

Mel. -Swerinshes Amt9gericht.

G4 Ey

& urer dorf. 1121867]

In un}er Händelsregisfser B Ne. 19, beireffend Mr: téftivinngSgeselteiaf unt verän: cr Parana ju Wearen- docf ijt heute folpenbes ciagetragen wooeden:

Der Buklionaior Fntoi Kruse btzx tit als Seschäfuführe: ausgeshteven und av seive Stelle per Kietswiteszabaurmaeister Em'!l Bruch zu Warendorf zum De- chäf18führer bettellt.

Wareudozf, hen 19. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Weiden. [121868]

In das Handelsregksier wurde cingt- traocn:

Firma: „Veul Deyerli: g“, Inkaber: Peyerlino, Paul, Sägeweiköbesißer in G afenwöhr. Uatein-bm- n: Sägewerk mit elekt. Kra'tbe!riebh und Holzhandel Sth Grafe- wöhe.

LLeiden t. Opf., deo 27. Februar 1920,

Amtögerit Registergericht.

Cm ar. 1121869

Jn unier Handelsregister Abt. B Bo. 1 Ne. 39 ‘st dei der #ircia Kalitve! ke Srofiürrzoa voa Sachse, Witien- acfellichafr mit d. m Siye tun Weimar beute elng:tregen werden: Ver leyte Att des § 2 ver Saguna (Geagerftanb d:6 Uaternehwens) ift wie folgt g: ändert worben :

Die Gesellschaft kain f au an Uater- néhmo-ng-n dexr vocbezetihneten Art be t-tigen. Es ift ibe gestattet, thr: j-bigen und eiwa n Zukunft pon ihr z1 erwerbenren Bergwer!8zerechtigungen wie auß thren ceszmten Betrieb in seinem }-tigen odeiï zukünftigen Umfange an andere zu ver- pachten oder ouf foaltige Wise gegen Entgelt zur Aurunhzung zu üherlafse-, ozer au lrn geiamten Bet ieb gran »in thr oder thres Aktionären zuflleß-enos (Entgelt für scemde Nehnung zu be- treib-1

W eimar, der. 23. Februar 1920,

Amisgerican Abt. 4 b.

6 14 0 4 90M T M qui T W A

Weie amer. [1218707 Jn unser Har deltregatster Ebieilung A tit heut-« uter Ne. 31 die Firma Mozx Meoiky mit dem Sitze in Weifiwaßer O. L und a!s deren Inhaber der Kauf mann Max Mai?ïy îin Werhwasser O. L eintragen tocrDer. N RANES O. L., den 25, Februar Ah

Das Amtsgericht.

r otter, Rat. [121871]

Fingetragen in èt28 H.,R. A Ne. 40 bei Fi: ma „e Vaudfziegelei Obeumesuecti &Cori Böunh2of. Wengrzun“t Tis Firma tît in „Dampfziegelei Car! Sbanhoff“ geändert, :

Dec Siy ter Firma ift na Wetter, Ruhr, veirsegt.

D-m Dip!omingenteur Emil Pegau zu Weiter, Rubr, ift Prokura ezteiit.

Wetter, Nck hr, ten 23, Februar 1920,

Amtsgericht.

etr. [121873] In un'er Handel9regist-er B si heute unter tr. 34 die Sesellshaft mit he- \shränkter Hafiun1 în Firma „Vhysita- lische W-rte Wetzlar, Gefeliszafti mit b:sezrävktexr Safturg“, mit dem Sive in Steular etacetrazen wnrden. Der Besellsebafidy itraz ist cm13. Zc- nuar 1920 festgestellt. GSrgentiand bes Unternebmens i die FabriLzition voa phyikiltis@Sen Krpa ateu Das Star1me- fuv tal Fetiägi 950000 e EGei(ufts- füh exr 1 Physiker Griech Pseiffze u Wehlar. Vera Fabrikanten Atffthur Pfeiffer zu W-ylklar t Peekura erteilt. Wetlar, deo 24. Feoruax 4320, Amiszezickt.

Wetzia, [121872]

In unser Handelsregister B ift heute unter Ne. 35 die Sesellichaft mit bes \schrä- fter Haftu-gi» Fima: „Neru & Co. Gemüse und Okstöaugefellichaft mit

beschränkter Pafcung“ mit dem Siye:

in Nau hcim eingetragen worden, 2er Gesells@asi2va1t ag if am 80. Juni 1919 fcstg:\stelr. Segenftaao des Unter- zehmens 1} der Anbau, sowie die Ver-

weit«"g- von Gemüse und Obst, sowte der A-koauf und Mett diefer

ämereien as, Stamakapital beträgt 27 000 4

Ges&üfteführee if Ort3gerihtedorste tex

Kern in Naunbeirm.

Wihia@s, den 24. Februar 19209,

XWiedeubrüi@, ven 16. Februar 1920. Das Amt! gericht.

e lesbaden. h [121877]

Ja unser Hanzeltreg!ter B wurde

heute unter Nummer 353 die Ftima

K«stan uud Klets, ScsellsHafi mi:

beichcäufter Paftung“ mit dem S'ÿ? m Wiesbaden eingetragen. Gegenftand des Untern2hmens ist dex Giue unh Ver- kauf von Gisea, Metallen unv fcmigen

Nobyrodukten, cuch von Rertigfabtrtfatzn

aller Art, exdlid aut be: Abschluß andper-

welilger Ses(zäite, wele mittelbar ober urmiiteibar Giermit gulzmmmeabünugte, Das Stammkaptial beträgt 26 090 , Z: G:schäfiskührern ber Wesel!aft find b :ût: der Kaufmann Walter Kastan ju Wiesbaden und Fngenteur Cer? Kicin zu Schierstein. Der Gesellshaftsvritrag if em 18. Februnx 1926 feltacsftellt, Feder Geht bhrex Ht für fd ofl:in bered) tigt, die GesesKaft zu verieecten. ite Sejellshaft wird durch den Lod ctncd Geiell/ccafters oder bur fündtgung ca fo gelôst, Die Kündigung t na Bblau der ersten fünf GB:schästrjahre mit fee wmonaticer Frist auf den S&@luß etnes Geschäftstxbrs zulä!fig, Dke beiden Se- schäf!stüßrer haben als SezlelsBcftez MNohprodvkte und Waren im festgefeßter. Werte von zuïaramen 15000 F, von denen je 7500 „S auf dle Stamm:ialagen d-r G-\ckäitsfühcer anger chuet find, is die Setellichafi ale Sazeiniage eln- gebrabt. Wie8?aden, den 21. Febru2ax 1990, Das Amtsgerttt. bteilung 17,

at Jou, [121876)

Ju unfer Hande?8registec B Nuumer 252 wurde beute bei der Firma „Pabier- war: nab Bieibavez, Œecietsgali

mit besch: Sufter Saftmng mit den

Siye iu Wiesbadew eiugeb agt, daß bie

Liquidation beendet und die Firma erx-

lon tft, : : Eicéb4drn, den 25, Februar 1920, Das firnt9geriht Artellung 17.

Wiiétèr. 121875

Ja das biefiae H2ndel8regisler Abt A ifi h.ute unter Nr. 84 dfe Fitcma Wii- teen Kaufhaus Jobanures ®

Spv:rs, Wtister, un» als derea Jubaber der Naufmaas Iovanues Evers în Wiisie: etngèetragen worden,

Wilster, den “5 Februax 1929, Amt?gericht.

@ itzom zua [121878] In das Handelgregit22 Abt. 2 Ne. 6

ist bei ver #tmna GVipsmerte Sidiea- berg, V. m v. §., Eicheuberg, au 24. Februar 1920 etrg*tiragen worten: Der Fahrilint Ücam El-fn, Difselborf

Püblw-tt-rftr. 38, ist als BesSztftzfüßrer

aubg?ichtebden und an felue Sielle dix Haupimant Ludwig Schäfer, W zenhaufen, uten,

Ymtsgertii, Abt. T, WBiher haufen.

Worms. [1 2188:] Die firma „ShuhwKrtnkau® Pania, Sub. Nathan Spay“ in Worm3, unk deren Jnhabder: Nathan Spaþ, Kaufmann daselbt, wurdeu beute im Dandel8regiiter dés biesigen Geri§is cingetragen. Dèr Nose Spay in Worms ist P-os-

kura ert ilt.

Worms, ben 23. Fehrirar 1920. Def. KmtsgeriZi,

27 O [121879]

Die Zweigniederlaffung Warms ber Firma: „Aal & var“, ofene Dandel3zcselickaft in nanu ia, wurde

heute imi bt:fiz-n Handelöregtster einges

tragen.

BeselllSafter sud: 1) Heinri SHott,

Kauftaanz in Wor7, 2) Ludwig Stauf,

K.ufwann t Mün weiler. Tie Geselliwast hai am 1. Februar 1920 b:gonuen. Woru:8. ben 24, Februar 1920, Hef. Kutsgerit,

W O73. : {121880} Sm hi: fien Havdeïsreglster wurd? eute

die in Worms antex ter Firma „M3be1- qr! Srencordia Dözel, Fey 4 Lippert“ b-fiezende ofene Zaudelbgesell- \choft ctagetra,en.

Die Gesellichaft hat am 19. Februar

1920 begoanea,

Sescltafter sib: 1) Secrg Hölzer,

2) Hetnih Fey, 3) Han3 Lippert, alle Kaufteute in Wa53xm8.

LLo:m8, der 24, Februar 1920. Hess, fimisgeri®t. :

Zielenzig. 1191882]

In das Handelsrzctster Kbteilung A ift

¡ unter N“. 108 des Regifiers am 25. Fe- brusr 1920 die Firma: „Wax Fieis6-

man». Zimmertterister, BVaageiehüft

ved Darenfiägewert, KAöuigswatze,

Neumark,“ ur d a!€ eren Inhaber der Ziwmetwoeister MoxZleisGmann in Köntgs- walde eir.gettoger worden.

l Zielinz?g, den 4b. Februar 1920,

Kmtsgericht. 3, Abieilung.

j ZFreibrück ens

In unser Handelsregifter Ebtrilurg A | fzbl. Nr 78 it heute etngetrecen die Firma W264 Dreier, Möütel. unt §Doig- waretfabrit, Wirdenb ü“ unv as reren Inhahecr Fobhunnes Dreier, Drecbsic-, i Wiedeabrück, Wiibelnt Dee'e:, Drcbiler, Weedenb:ück. Die SetelsGaft hx: am 1. Fbraux 1920 begornen.

Z:lagenbert, #Zouezen. [121239}

fn Zwtagenbera tit dur Kauf an Saïy Wolf in Zwtogenberg öbergrgangen. Der-

arittesn unter der Firtna Datid Zat, beimex, Zrh. Saig utf in Bivingex-

: Burfhardt, Bürgermeister In Fugenheira,

Bandel8regiften. Neu eing-tisgez? Firma: Firma Bali |

EmtigeriÆt, Schwager Jahaber Kirl Schwager, ——— è Kausmann in Landfiubi. Kobken- und T7ledenbrüeck. [121874] j Baumateriaitentanilurg, Sitz Lonb-

ZwribelXcn, ben 26. Febryay 1920. Ér: t,

m E

Ste Fiuia David BachenHeimerx ;

seibe beizezdt die Zeterbenvlung fowie den Berïz:f von Sten und SYuErr0Ge7e

berg wetter,

Eintrag zum Handelöregiiier KRbt. A unterzcichnetzn Gexits ift heute erfolgt, Zwingeuberg, den 22. Februar 1920. H:ssilhes AmtageriBt, Zwringenser gy, Mexurm. 1121240)

In 244 Handelsregifter Abtetlung B des unterzet&ntten Sericis wurde heute bet ver Firns „Dgiel Deutsbes Paus Woehe mie bejrantier Saltmzr i Suaeuheim an ver Wergüraß eingztzagen : ;

In Syalte b: Vorstand, ver}daïlih haltene GesclliGafter, DeiSafteihrer, Liquidatoren: Carl Störtaann hat szin: i Seschäftgautek mit 7009 4 «abgeircten aa: 1) Polipp Beis&, Zirameormeisier in Fugenbeirz, in 03e von 1000 6, 2) Kri Vetter, Weifibiudermaotjter in Secbtm, in Odbe von 2000 #, 3) Vite-

În Höbe hon 1006 M4, 4) Frau Gertriuh

Stömann tin Sugenheinnt, in Höhe vou 3000 ,

121888} agenè Peter Diukel iT1. îin Framecrshtim [ H / R u Beier Din gewählt A ey

Mizey, am 18, Feocuar 1920. Hessisches Amisgeritht.

: Amberg. [121245]

SenossensY2tSregistereiztzäge. a. Neu eivgeiragene Genofsenichaft : uCiulanfauercie Der KMoyaial-

war näsBlez iu Hmberg & Uuigebg. : Ctugcirageze Deuofsenichafi mit ée fchrünuktcr Pofipflicht.“ Sig: Bu927g. Berftandsmitgliede:: Reis, X ver, Neter, Bernhard, u Mark, Rudolf, fsämil. Kaufs leute in Amberg, Das Statut iss am 25. T. 29 erttit worben. Gegenstand des Umierneh:revs8 ist: 1) der Giaïcuf von area auf gemeiusGafil, Rechnung 1 deren Abgabe zum Handelsbeiriche an die Mitglieder, 2} bie Err!(chtung dem Fokonial- warenbantel dicnendex Anlagen u, Betriebe

aur Fördezung des Erwerbes u. der

Wirtsafi bex Mitglieder, 3) die Förde- rung d‘x Intereffen des Kleinhandels.

Zrozt Gorstandemitglieder können rets Verbindli für die Senofsenihaft zeichnen u. GrTiärungen abacbden, Die Z:lnung gelei in der Weise, daß die Zeich- nenden zur Firma der Senosseas@aft ihre Namenguntexschrist binzuiügen. Die ron ver GenofsensYhaît ausgehenden Bekannt« ma@ungen exfolgen unter dex Kiræa der S-»nots-nichaft ia der „Amberge: Volk4- zeitung“, imt „Amberger Tugblaii" u. in der „Veutichen Hanbe[s « RundsSau“ ‘Deorlén) dur den Vorstand. Die Haft- summe deträ-t für jeven Seschäfisauteil fünthundert Mart. Die Lécjste Z2bk der SelWutisarte!le, auf wel&e ein Senoffe sich beiciligen fann, beträgt jebhn, Die Finßet der Lifte der Genossen it? während der Dienfiitunden d23 Gerichts

jedem gestaîtet.

09,4 ; f ant L ; ; S Dcier Bürkhorbt von Jagenhelm bat j“, Veränderung bei etner ¿fvarhitgnenn

einen Besch6ft3nrieil tn Göbe 39a LOCO M

an Fräulein Davla Didreana ta Fugen» heim aligéireten,

Carl Ramp in Heihelberg und Sheistine Kamp tx Wieskaden habrn bre Gestüjts- antotie mt j: 1000 # «x Frau WSeetrud Wtörraana in Zugenbelin abgetreten.

Hermann Stcartloff in Darmstadt, Kark Veitexr in Sehetis, Phitirp Bersb ta Ivgoiheim und CTóriitran Se! in Jser- lohn baben ihre SesZästSanteiie an Frau Mes Stôormann ta Jugenheim adge

Christian Seil în Fferloßn if als Beschäitsfüheer ausgeshieben.

3 wurden weoeliex bezügli obiger Firma heute folgende Acnderungen einge- tragez:

30 Syefte 2: Firma und Di: „FSa#tE mun Bartenbau, Wescllke@afi tit be siruttter Dastuna, Jugenheim ga ber Bernftenfßie‘l, :

Ja Spalte 8: Wegenfiand deg Untex- nebmens, Der Ecwerb und die Ver- wirtunj sü: eigene over fremde Nechnurg von Beuadstüden, Baumatertalizn, Gie rijtungz- 229 Sedrauhsgegenitänben ü: au uud Gartenbdiut fowie SBeshuüste «Der Net, weile vie erzähnten Unter nebmungen zu fördern geeignet find. Vie ‘Bescllidatt faun tinbbeionbere gletckmtige oder halle Unternehmungen exwerDe, H un seln beteiligen odex ihre Ber- tretung übzrnelmnen,

In Spalte 5: Vorüand, peridali® bastende Gejellichafter, SesHäfteführer, an En Die Gelellsczafter find de. teiltgt:

s Frau Gexrirud Sörtiann, geb. ramy, ta Jugenheim mit 16 BesHärta, antzilen cox zusammen 16 000 4 Staäninus einlage,

b. Karl Pieper îin Soest t. W, mlt 3 Gei%äfisanteilen von 3000 S,

o. fräuïcin Paula Stôrmann in Fugen- beim mit 1 B-ichäitzaniciï von 1000 M.

In Spalte 7. Sesells@attevriirag odec Sayung, Dertretongsbefugnts: Dur chb Be- Qui dez Zevevaluaifummlueg m 24 Jaryar 1920 wurten bie 8 1, 2, 3 n) 9 bes WPeseilsaft3vertrags vom 6, Nov mber 1913 abgeärberr, Die Ge- tellt wird dur cloeu FesBaftsführer verz eten, Dfiesee ifi Sarl Sibdrmana în Sugenheim.

Bwlaazaherg, ben 23. Februar 1920.

Deiche? FinttgeriFt,

©) GenossensasiS register.

Ahr TTOiler, : 1212423

Bei dem unier Nr. 29 des Seucfsen- shast3registers eingetragenen NearuaBee LWinpzernereus 6, L. m. 12. D. in Nemeugazr roucden an Stelle von Josef wodead und Johann Fosef Mik die Wizzer Arton Lingen und Peter Zosef Witich, beide in Vteuenahr, als Vo:ftand- mitglieder etagetragen.

Wzweiicr, ven 24. Febçuar 1920,

AmitgeriÎt.

Aütdamts, [121243] én unfer Genofsseusckhaftregisier ist heute bei N=, 4 (Bouframwveazie fliv Hlidaum un Umgeseub, ‘e. D. m. b. D. iu Aitzamma) eingetragen wotden, daß bie Gafisumme af 30 „6 crhöht ist. Witdanecu. dea 23. Feoruar 1920. Das Tutibgertägt. ALZOY. 1121244] Fa unter Genossen sGaftFreglitec wurde bei rer Span- urrd Vi)! honsLasse 2. G. m. m. D. zu Feger heute jolgenDes elrga-trugen: Dur Beschluß ver Genera!vezsamm-

lung vom 7. Dezember 1919 ist dex Post«

DenofsensYaft :

Aas dem Veriiand d26 „DaricheuFs Pafsenvoueisz Lma thal eizgeiragene Genassruschat mit unde\cheäs fter Saite Camen) fu Gräml u, Stagruhurm a2sg2tchleder; neue Vors- itaadömitgiteder: Sharï, Johann, Dauer ta Unterammeoubai, w S&Ftnhanmer, Seoxg, Gütler în Dherammerthal; SBen.s Y-rs - Beil. Þ. j. I 29.

Amvexg, den 24, Februas 1920.

Anitegeztzt Registergericht,

AccHta eru barge [121246]

Dasiehrustefs-nv2r2in Wethtems baz, elugeeagtn: Beuofenlaft mit unveschrärêtrr Bas.pflit6t in NecgtEuw- va. Das Vorstanktsmitglied Johann Durcbholz ist ausgeschledea; füc thn ift der Schnmiederneistex Lorc:3 Swhaitmann Y, » V in dea Lorfland cetu- grtreten,

Aichofen5urg, den 25. Feoruar 1920,

__ Amtsgertcht NRegtsrezge: iht.

ASchafMsenberg. ‘1212471 Kozsag - Veereim Selbsthilfe füe Möabris und Umgegeuv, etvge- tram MBensssenicaî! mit bes inte Dastuflicht in Mömnbris,. Daa Borstaav2mitglied Dito Herbert ist autgeschieden; für thn ift der Fabrifke arbeitex Konx2d Bathoa tn Véömbris tn den Bo!stand cingeireten. i Ajc@asfeuvaueg, ben 25, Februar 1920, Srattsgertcht MNegistergeri®t.

Wadi Schraratu, [121248]

In uaser Gecnossen|haftoreqister tj1 heute nter Nr. 12 die Genoffenschaft urtec der Fuma „Svofi. unv Klein - Timaren- vorfee KenvfseefBattsmetevet, eius getragene SBrarssenscchaft mit He- räukter Sastofite“ mit dem Siy in Kicisn Timmenbox? eingeiragen wsrden.

Die Satzung tit an 14. November 1919 festgestellt. WSBegernftaid des Unterrehmens ist die bestm3, liche Verwertung der von hen Senofsen iu ihren Landwtrisafilien Vetriebeu produz!erten M:[lH. is

Die BrkannimaHhuogen dexr Geuossen- satt erfolgen unter det Firma, gectcknet von zwei Sorstandêmttoliedera, îin dem Futèinex Auzeiger.

Vor'!aubtmi?gliedor fiad: Hafner Dito Lanibehn in Klein Timmendorf, Hufner Muvolf Muyus in Hemmelsbo: f und Hufner Konrad Hamann t Kein Timmenvorf.

Die Wiltens-rkiärurgen tes Verstands ezfolgen durch ¡wei Mitglieder; die Zeich- uurg geGteht, indera zwet Mitalledexr der Firma the Namensante:schiift b-lfü.en.

Dte Eiosidt der Lifte der Genoffen. ist während dexr Dlensistuadea des Gcrlehts tzdem geatlei.

WVad Sthwartapn, der: 20. Februar 1920

Das Amritégeri@t. Ebi. I.

Bahn. L {121249 Sn unfer Genofseusaftsreatlier if

Nr. 10 C(Etlekeriziiäis- uh Masthit ens

genossenschaft S. SHöaf21d) heute

einattrageu: Perl Brüntng ist aus dem

Borstande ars,elGieoern urrd an fetne

Sielle Bauunternehætr Hermann Schmee

M

4A, den 24. f:bruar 1920, Anitégericzt._ E2rath, Mark. [121250

Ia unser Venossensha!tgregistex Eeute uter Nr. 25 die dur Silatut you

22. Januar 1520 ez1iGtete Venofiens@aft

unter der Firtna „Stromvermertungs- Deusffeuscchat,ciugetrageucerafsen- schaft mit veschröntter Haftpflicht“ zu

Lynow b. Waraty (Mark) eingeiragen

Porten. Segenstaud des Untec¿thmens

t: die Beshaffung und Verwertung elektrischer Energie für Lit und Kraft

und Beschaffung. der dazu erforderlichen

Anlagen auf gemeinsame Nechaung sowte Auschaffung, Seudung uny Untex g

T

S E A et: De 2

F ESEE

¿__ selben und gezetchnet durch des Vorsteher L des Borjiauds vezw, deu Borsigeuden des à

von TandwirtfGaftfiSen WMasSiren und WSeräten, Die Haftsmaume beträat 256 4. Die bösste zulässige 3abl der Geshäüst3- anteile beträot 100, ekenntmaGungen der Benofensckaft erfolgen untez dec yoa zwei BVeorstandsmitgltedern gezeichneten Firina dex Genofsenschaft in der „Land- wiris@aftlien Benosseaschzftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin®, beim Eingeÿen vi. Blattes bis zue näSiien Gen-ralversammlung, tun welSer ein anders Blait zu beïitimmen ift, im Deut! sren Neich8aozeiger. Vorftand8mite sfiedec find: 1) Franz Séhulte, Lauerrn- gutsbeßger, 2) Otio Ruble, Kofsst, 3) Dito Han}&e, Bauerngutstelger, sämt- S ta Lonow, Die Will2userklärung und ZeiHouung füc bie Denoffeushaft muß durch ¡wei Vorstandsmitglieder erfolgen, weun fi2 Drifte4 gegenüber MNechtêver. bir.dlifeit baben soV; die Zeihnung ge- schieht in dez Weise, daß die Z-inenden zu der Firma ihre Nameußuaterschrift bet- jügen, Has Meshäfisinhr "äuft vom 1. Juli 63 30, Junt, Die Eir sit der Lijze der Genofsen ist während der Dierst- stunden des Gerichts jedem gestiatiet, Varttity, den 9. Februar 1920, Das Arisgerichi. Bistholnteoin. 121333} Jn unser SerossensVastêregister x, 3 (&lodteinee Spar- 11d Dautehus- kasseuvereiz e. G. m. u. §. wtock- ficin) ift heute folgendes eingeiragea t Wensekowtki, F B 9: enfeiowori, Franz, Besiber in SckSellen, Vercin9voeitzher, order Pitharo, Besitzer in GSlockstein, ftellver- treteuder Verein9horftther. Sp. 6b: Bekanutmaungen find bom Veretasoorflezer oder dessen Stellvertreter und mindeitens cirem Geisigec 31 unteze ze!uren. Sie werden in dec Emläudishcu Zeit»ng in Braunsberg, hcim Giugzhen dieses Blatts bis zur Errennung eines aaberen Vrganes, im Deutschen Nr ichs- anzeiger veröffentli.

„Amtsgert@t, Wrauhaclt 121251?

heute die durch Statut vom 19. Januar 1920 errihtcie Genofsens@ast: Eis- wud

Auffi Æterats tin Ermnioblatt hes D5rr« , Bofuarbeiter Vuskas DietriS ln Smerz

amitbe;irts sowte fm Württemb, Aund- i in den Vorstand geroählt.

Stetien.

rits geitattet.

Eichstätt.

Esscn, ihr.

Sat ine on.

WVexf?aufsgenofsen{chaft sir Lebzus- catiiei 1nd Euein, eingetragene De- nofseuscha?i mi beschräukter Hs fi- pfli&t, wit dem Sly! fa Braut ah etn- gttragen worsezR

gemeinsame Ams und Verkauf von Lebeu4- mittieïn und Wein.

auf Gut Marienberger Hof, Gemeinde

Kamy, 2) Bürovorsteßec FüPenbach, sas mit

3) Buchhalter M+schede, zu 2 und 3 in Brauba(z.

Die vou der Gencfsens@aft ausgehenden öffenwliFen Bekanntinechungen exfolgen

Handéimitgliete:n, in bec zu

N L L tcaltung Ler Häuser und Ländeteiza der erscheinenden Wittelrhetnischz-Nafiauisch?n GenofsensGatt, 9) Brbauung Van Grund, E i - ge gden {e z ¡Turg von MRenicne crilärengen und Zelcbnungen füc ttie e gütern, 4) Beshaffurg von Bürcschaften,

j Q ; 368 5 7 f mitglieder dur Beitüguvg ver Namens. Sensen, 5) Vertu e Qu

Soft, u Enpereies mit Wobn-, Weik- und Das Gesck&äftetahr läuft vom 1. Sep. | “hie, {o bebauten Grunde sollen

Bamern-Vereius1eitung, Die Willens nosserschafi erfelgen turch 2 Vot stands,

unterickchrtit ¿2 der Firma der Senoffen:

tewber vis 31, Ängust,

Die Ha!tsumme beträgt 2000 4, die j ‘nter Aus@aliung teglter Sy:fuleitionÞ- E / 7 ' möglidfrit a, an Senofsen vtr?aust werden, L5G summe der Gestäfttentelle eines, 2 Genosen verzztetet werden, A, gi l+ Hastsumme beirägt 120 6, Die Einllät der Liste der BVenofsen t Hödstzahi per Sescäft3anteile 1093, - rsixttet. Die Vöitglierer des Vocflands find: | Ewald Vogt, Posifekr-tär, Alfred Schn- ider, Vipson ingrnteur, bert Meblin, Kaisierer, in Fürsteuberg a. Dher. WetauntzaGungen erfolgen unter der 1 der unter Nr. 57 des Genotien: von wet Veorsiardämitg;i dern oder, soweit [Waftéregißers eingetragenen Wencfsen- fle bom AussiXtsrat ausgehen, von desen dia: Seweiznizigeer Bauverein } Botrsigenbeun Gnefelb-Voroute, eingeirageue GVe-În: unterz iGnenden Firma dex Genosen nofseufhat mit Brsvdatier Saft: T idaft in deu Rrelgauzeiger für ben L: nd- pflicht zu Grefeit-Dppwu wird fekann: f kc.it Guben, der in Füritenberg a. Oder grmat: : eus.intk, Lie Hafisumme bett äat 20) S und die f oder bet Verweigerung der Aufnahme tritt Lb ste Anzahl der Geschäji8ar teile 50, der Deutscde Relchsanzekger solange an dessen Stelle, bid der Beshiuß der Generalversammlung eiwas anderes dhe-

Sen:si:n dret, in ben Diensistunden des Wericßts jebezx

Wooeuba, den 19. Februar 1820, reußisdhes Suntsgeriezi.

©refotd; [121253]

Grescid, ten 28, Februar 1220. Day Amtitgeriäit.

und

Dts

S A É T E timmt ift.

Eberbach, Fadcm. {1219254}

berr. den Spar- nb Darlieheuëke Nen

rev enschast mit undeschräutter Seit: } estattet.

Pflicht, wurde eingetragen: Dur B2- uh dexr Generalversarm!?ung rom 1 4, März 1917 wurde an Stelle des vez- storbenen Landwirts Karl S&mitt 11. in

G

Plichelboch der Kauf:nonn Adam Schiffer: | 61e uK irehen.

dedr in Michelbacd als Siellvertreter des Direktors in den Varstand gewählt. ESperebach, den 18. Febru 1229. Amtsgeriht,

beute e!ngetrazyen :

e„Moltkerci -Geuo\eus@ast Stetten bruer 1820 folger des cingetraçea worden: H, Dur Beschluß der Generalversamu- O hingen, eingetragene Gr- lung vom 19, Dezember 1919 (f bie

1 6feusGaî: ri: unbeschräu?ter Saft. Genossenschaft aufgeléft.

ff Zu Liquidatoren sind veflellt: Kasßerer Herbaus und Scheistführer Golltu, beide

pfli&t‘’. Das Starut t vom 13. Fe- bzuac 1920, GBegenftand des Unterrehb- utens {it die Verwertung der Peilh auf

E RKe@nuarg und Gefahr {1 Gelsenkirchen.

owie der ¡ emetinshaftliGe Ankauf land-

wirtshafttiher Bedarfägegeustände für de | Gn Äleulualniehon, Im Genofseuschafstöregifter ift hetm KNorfumvercin qu Schmerz, e. G, m,

Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Wenossenichaft erfolzen unter der Ficma der-

b. §., etrgeiracen worden: An Stelle des Arbeiters Taaugott Pétüller ijt derx

wirticzattlichen Senoffsenschaftsblatt. Der | Vorsiand besieht aus 3 Rechtov-erbindliGe Willenserklärung und Zeiconung dexr SecnofiznH:ft erfolgt dur 2- Mitglicder des Vorstauds, nung erfolgi in der Weise, taß diz veundrn zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Du ever hes Vorstands find : 1) Anton L2ck, Anwalt und Bauer, 2) Ioha2nnes Ruoß, Maurermeister, Stell- vertreter bcs Vorfichers, Albrecht, Bauer, Redner, ämtlihe in

Die Giusit der Lifte dex Beuofsen ist jedem während dex Dienftttunden de3 Ge-

Shingeu. den 23, Fsbruar 1920. Aritzgericht Ehingen. Aimtsrihtex eil,

Spax- und Daxloheutfafsenverecin, Theissiaa b. Jugotftaut, c. S. m. n. %§. Nunmebtiges Veröffentlichungs- organ: Verband3jzettsrift , Der Genossen: hafter“ in Regensburg.

Sicht, den 25, Februar 1820,

Amt3gertckt.

i : \ Hn das GenosfensZHhaftsrezitter Nr. 33 it bei term Sfsruzr Stufkanfévcreiu ver Kolonialwaren ßä aler, eingetragene GenofeniGafi a1 besuräalter Daft- pit, Essen, am 5. Fedruax 1929 etp- getragen: Dur Beshiuß dex eneral versommiung vem 20. Aanitar 1920 find vie §8 2, 3 und 6 dec Satzung, betreffend Haftsumme, Geshäftganie!l un Mit- gliedshast, geändert. Dur Beschluß der Generalversammiung vom 1920 ift die Hafisumme auf 3090 erhöht. Das Amidgeribt Efsceu.

20. Januar

i as Wencofien í d vis T eid omlung v A va g und AAUE wird den Heroen dr zugeitillt, verein Veulexboef, eingetragene We- » Viscofiteis, deu 14. Fevruar 1920. j noßfeasckbaft mit bescheänktee Saft pflicht in Deukeudorf einge tra. en :

Die Brrtretungsbefugn 6 der Wort stands, Ja unser Senossersaftsregiiter {f [mitglieder Gotittes Kirschner und Wik-

helm Kurz ist beender.

Als neues Vo:flantémitglied ifi befielt: Joseph Keiler, Polizetdiener tn Denken,

Den 19. Februar 1920, Amt3gerthi Eßlin gem. Amaisriht:e Fron. Grgenfland des Untern mens ift ter Fürztenbors, Oder. M ps e A gr A4 Ra „furter Nr. e du Tie Mitgileder des Vorflavds find: 16. Februar 1920 errihtete Gencfsen saft

1) Domänerpöchter Wilhelm à Wengen „Heimftättrn- Gevofsenfchast Fürsteu- verg a. Odex, eiugezre gene Seuofen- dest änfter Jürsteuberg a. Ode“, eingetragen. WGerger. stand des Unternehmens

E E und Erwerb e: Frund- Ee n 2 ear, (fden und eusammenhängendec Ländeceten unter ibrer Flima, gezelhnet von Koblenz ¡wes Schaffung voa Heimstätten, 2) Ver-

ster ijt heute ayung vom

He ftpflicht,

odex sotne Stellyeriretez

Bet Eingehen dicses Blattes

Die WiPlecnserklärungea des Vorftar

Zu D.-Z, 4 des (Bevcsser. fchafteregist-rs, ] folgen dur ininbesers zwet Mit lere „D , Die Elasicht der Lifte der Genofien ift verein Michetbaw, ringetragcu? Ve- in den Dienistunden des Scri§is jz¿dem

E EGDEEN 4. O., den 20, Februar : Das Amtsgeriht.

{121 Veuvofseuichafi8regilter des Auttsgeribts zu Velsculixcken. Bei der unter Ne. Senofenschbaft „VeljientirhenerDarteu- tedt“ Gesellschaft, ringetrageue Pe-

EHhiagon, Pom. [1209761 x An ps e enofeosckaftéregifier wurde | y si, Selsentircen, if am 18: e.

98 cingetrageven

3K. umilio.

Das Amt3gericht.

sGräuttrr Pafivflict eingetrazen :

Borftand geæœähit worben. Wräfeuihai, ben 17. Februar 1920, Das Anmtgeriht. Fbictlung LL.

rer-0.7i

Kiutge?St Ditbeöhrim.

Amtsgericht Sox. Dberarntérichter Sa up p.

pfli@t eingetrageu toorden.

in Ed, in ten Vocstaud gewäh1r. Idstein, den 18. Febreax 1929, Vas “Ancgeri@t.

lien Wezug8berein e. G. m, r. S

lien Mitteilungen für Schlesw DHolsteln” erfolgen sollen. Amtsgeri®i Fappeln,

VBenofirnichalEregistereintrag. Consumverein Linuvau, e. S. m

inarn ta Lindau. Kewtbtrn, ven 19. Februxe 1920. Umtsgertit (Regiitergeethi).

vfltzt heute etngeftezzen wer eu:

1920 geäntert. Kir, den 24, Februar 19239. Das EAmt?gericht.

EGailgebary, N. f. [121265} Ja unserem Genofsens&aftsregister tfi heuie bet der unter Nr. 30 eingetragenen Slektrizitäts, und MasLiueugeasfeu- s{bast, ringetrageu2e Genosseuschaft nit beshräukter Dastpflich? zu Niedet- frünig, Nreis Nönigsdezg N M,, fok- gendes eingeiragez worden :

Dte Hastsumme tft auf 1000 #6 exl öhtî burch Beschluß der Generalverjammkurg vom 13. De1ember 1919. Rus dem Vor- fland find tee Molkeceibesizer Adolf Belle und der Besizger Aucusi Broclhc ff aus- geshieden, an derea Stell- sind n den Borstand gen ählt: der Landwirt Wilhelm Friy und ver Bauuateruehmer Karl Grothe. in Niznerk cäntg.

o LEOETY N. M., den 95. Frhruar

Das Amtsgeriét,

Konel, O, S. [121252] Ja unser Genc ssersckGaftsregister tin bei

dem unier Nr, 17 (eingeiragenen Merh-

eiageir:g- n worden

GSräfsenhainihez, den 25, Februar 3 Ludwig Kura, dir Î

Mitgliedern. | 1920,

Gaeta, (121259;

In tas Segossenshazstscegifier wurde Leute zum Konsumverein Haseuthal etugetrageoc Wten aft mit ve-

:fohana Grebtid,

Spalte 6f: An Stelie des aus dem Borstand ausgesGiedeuen WXoutrclleuts Traugott Smidt ta Halén:hal ist Her- mann T¡sch:ch ia Hascntha! als Kon- trolDeuc für dfe Zeit bis Ende 1923 in den

Wilidosleim. (121260) An Stelle

Im Genofsen\chzitsreg\fter ift am 24. Februar 1920 etvgetragea unier Nr. 107: Ländliche VenofseuschafE- bank, eingetzageue Feuofeniivafi mit beihränter Dattoflicht in Sarstedt. Gegenftand des Unrterncin:en# ift dec De- tiieb einex Sp2r- und Darlebhnskasse zum Zwerck der Ahrrtcklung von Keldgeschäften aller Ärt für den Geichästs- und Lèirt- shastebetcieb auf geme2tasGaîilib: Rrd- nung eds Fôcderang des Grwecb3 oder der Wirishafi der Mitclieder, Haft- umme: 200; Dchfz:h1 dex Ger- s@ästsanteile: d, Vorstand: Lardrwirie Frasti Peters, Carl ®arvs, Hermana Voges und August Hinze in Sarttedt. Statut vem 29. Januar 1920. Die Bekaant« mahungen exfolgen unter der Firma îa der Sarfiedtzr Zeitung, Die Willeuger- tärungen des Voistandg erfolg-s vurch umindesteus 2 Mitglieder, Die Zeichnung atschirht, tudem bieselb-n der Firma ihre Namtnsun!erschrift beifügen. Vie Etnsicht der fte der Senofsez tft währen dec Dienfiffunden des Gerichts febem geftuttet.

Bauer in

des Ebel,

ezu0s- u2d

\@aftliher Erzcuagnifse. Haftsumme: 1900 #6. kann nor etnen Gesck@äftoantil erwerben: 1) Peter Ogenfel9, Land- wirt, Oblenbecg, Vorßzender, 2) Matbia? Stodthausea, Laabwizt, Okblenberg, Stiel. e y Dit 256 . 07D, [121251 vertreter dea Vorfigeadez Beider Duo chgensseushakt Lüejsen- fette, ciugeteagenr Sruoferuithaft mit 1ubes&rätex Saftvflicht in TBlesexstetiei, wurde au 25. Februar 1220 cingetragen: Ja der Generalver- saemlung vom 15. #ebruaz 1920 wurds an Stelle des ausscheidenden Johznnes Herikern als Vorttehec gewählt: Fidel Pellitern, FleispbesDauer in Wiesenstetten.

Okentels, 4) Sohann SWöneberg, L1mdwirt, .K15- bed, 5) Robert Freiherr von Reunenbecg, Landwirt, Linz. a. Statut vom 6, d. Die 63a der

ebruar 1920. : exofienshaft aus gracuiden Bekanntmachungen erfolgen in n Glu erscheinenden „Rheinis@en Srnosers#afttblatt* unter der Firma der Genossenshaft, gezelHnet von zwet Vor- ftand8mitgliedern, WFenossea|chast9v9rstebee oder teen Stell. vertr:ter und einem weiten Mitglied des Vorstands, Sle haben ber Firma ihie Namensunterihrift betzufügen. d. Ges@äftsjahr: L. Juli bis 39. Juni. en für die Benossen- miadeslens zwei

¿war von dem

Fdatoiu, E Ja unser Senofsenschastezegiiter if heute bei dem Wichex Zpar- uny Dæe- leon ffeuvereia, eiugrtrantse Se- nefseuschaft mit uubesHräukter Saft-} ©€. Willenseiklär

schaft exfolgen dur Borstaad9mitglieder, unter denen ch dec BDenossenshafttvorsteder oder desseu St:[l- vertreter b:finden muß. zeihaen, indem f

An Stelle der ausges@Sieden:n V327- staud9mttglleder, Pfarrer Srwin Gros und Landmann Witlheln Habu, wurhen Karl Frernb und Karl Ghristmann, Lzndwi:t-

h1ben zu ber Firma der Se- no enschafi thre Namenbunterschcift det-

iger.

Die Einsicht dex SDrnossenliste ifi wührend der Dienstftunden des Amèis- geriis jedem gestattet.

Liug a. Nb , den 18. Februar 1920, Amtsgzerihk,

Kappeln, Sei [121283] Etntrazung in das Genossenschafts- register Nr. 21 bei dem Lenbwitrticya?t-

L nba ita.

In ur.ser Genofstaschafttregifier tf at 14. Februar i920 unter Nummer 23 ein- getragen rocb:n: Ola, SLewar- xY8-ORie dis Laxupa i Sprzae- CATY, SPotcw 26D was S Ug ani E205 votroKg, Einkauss- und Singetragene SVe- nosieu{Haf! mit beschränktex Dafi- pflicht ia Lublinitz. Unternehmens :

ta NoLversraruy bom 28. F: brear 1920: VDur®% B:ichlu2 der Gr eralversammlarg vom 22.2. 1920 i! d:æ 8 36 bes Stitits vabir geändect, daß vie Sfentli@en Be- kaantmachungen der Genofienshaft nicht mehr dur das, Landwtrtscattiihe Wochen- blatt“, fondera dur die Q

Abiatoerein ,

Gea?rsland des Gemein shafisider Ein- vond Veikanf lanbwirtsckaftlicher Erztug- riffe und Bedürfalfse. H derirêgt 509, ‘fir jeden Genc fien; 63chst- Zahl der Beschäfttanteile: 25, Pöitglteder ZIngenteur . Kar! von Kozlowéki îin Wiersbie, Kaufmann Nozn!kewski Viktor Kiser tn Lubltattz. Die Willens, erklärungen erfoïgen dur mindester.s zwei Vorstandsmlktglieter, Das erfte Be\ckäfts- jr endet aa 309. Kuni 1920; es läuji aledann voæz 1, Zuli 648 30, Font des Statur voin 26. Ia. nuar 1920. BekanntmazGhungen erfolgen unter der Firma der Der cfsen)haft, tadem entweder zwet Vorstandsmitgiteder hre Untersdciften darunter seye unter dle Firma mit dem sihtsrat' befsen Vorßfigender oder der Stellvertreter seinen Namen set, ta den Blättern „NowinyOpokski*, „Fatolik* und | f „Lublinlzer Kre!sdlart*. Die Einsicht der Genossen 1 während stunden fedem gestattet.

Amtszeriht Lublinit, den14 Februar1920,

MMeSerits, Bz. FPogen, Jn das Scnossens(aftzregister ist be Ner. 38 „Sleltvigitäts-Verivertangs, Weusofseuschaft, nofsens@Gaft mit dbescórä

Genofsenshafre i Se ln 1919 aufgeldft.

Kemper, Alis, {121722}

Die Hzftsumutr b. §. in Lindan, Aus dera BVocstaud f ift auges{teden: Johannes Kibele, Neues Vorpandsmitglied: Johann Eder, Kauf.

Kaufinaun

L P CiAOr, {121264} _n das htesige GenofseasWaft?iregifter tf v4 e S 5 ae Gpan 28 Et erein eige ragene Be- L uvfscuschæst mit beschrüukter Haft: folgenden Jahrs. Die Eenosserschaft fährt die Firma: «wStrgbanï ecingeteagene Wenossen- Gast mit besckchz:äu?tex Safipfi: Gt: in BVeybarf a. d, Sieg“. §8 1, 4, 29,33 uvd 26 der Statuten sind dur Beschluß der Gerecalversammlung vom 4. Fechruor

v, oder tnbem ujay „der Auf-

der Dienst-

(121267

ig* eingetragen: Vie durch Besluß der 3, Dezember Liquidatoren find die A S Karl ia °

m und Hecmaun er. Amtsgerichi Mesez it, 13. edroar 1920,

Neustadt, Orla. Ia uner BenossensGaftsregiffer Band 1 ift heute unter Nr. 15 die dur Sapung vom 12, Jacuar 1920 errichtete Genofs.p- «ait Wel: with - Lwireiyre Spar- usb Derlehusfafsenvezeina, Genosseuschaæft schräaltze Dastpfsliht in Weitwig eix- getragen worden.

[1121269

und DarkehuWolfen-y E e. E. wm. u. D. in Mechuis die Beschaffung dex daß dex auer Ier Franz Fl: i’Ser äusler Josef FapuPa, ämmtli ars Meni, aus dem Vorfiande aus- g:s&ledzn und an déren Stelle dezr Bauer dex Häpsle- Anton Smy?alla und der Bauer Iulius Sabor, sio tii§ aus Mechuttz, geteeitn And. K ajel, den 24. Februar 1920. ; Amtsgericht.

Landshut, Eiatxag tu das LVenofenschafts3-

þ n. PDacrleheuLkafsenvereia St. Beit bei Ne:zmarkt a. Hatt, eia getragenr Genossenschaft nit unbe-|D {räukter GSafiplicht. dex ausgesÄicdentn Vorstand3mitgllezer Ntedermeyex, Lorenz, und Dobmeter, Jofef, | erkl rourhen Dickeaszder, Matihäus Kindhofen, und Geemüller, Johann Bapt., Gütler in Vupoint, neu dete

Die Vertretunrgébefugnis Foef, ift erlosck@en, Lund2hur, 25. Februar 1920, Ami8geridht.

Linz, Rhoin, {

In das SenofsersBckftbregister ift heure unier Ne. 23 folgerides cingetragen warden :

Laudwixtschaftiiche Absatgeaofseuschoft Ohleubexg cinu- atirageue Venofseuschaît ichräukter Pafipsliht zu Ohleuberg. Gegenftand des Unternebmens: Gemein faner Bezug landwirtsSaftlicher infamex Azsag landwirt-

Gía Mitglie

[121266]

126722!

uit óéc-

Bedarss-

Markus

120980,

cinge- un

GVegenftand

I: f Krediten an die Mitglied : Stucihtungen zur Förder \LHaftiihen b bejondzze 1) der genzein! von Wirts@afzstedürfuissen ; TeUlunz und der Absay der i des LandwicisGaftlchen Betriebs m. [änbliden Gewerbifle einsSafts liche ReSaung; 3) Maschinen und sonsitoeun Sehraubsgegen- änden arf gacmelnsafiihe Nedaung ¿ur utetweisen Ueberlafsunz an die Mi

E ans va ih vextreten. ge unh au eztrete

Vorft2nd hat: bo vefter.s dur dret Mitglieder, darunter dea Vorsteher oder cine Willens- kundzugeden und für den

Di ng ge- cichnenten zue

Stelveriretzz,

BVereîa ju zonen. Die steht in der #rise, baß die Verxeir s over zur Benennung des BVorfiands !dre Nämensuntersche!ft dbel- fügen. Die öfentlihen Bekanntmachungen erfolgen tim LandwirtiSaftlihen Deuofs2n- chaftsblati iz Neuwied. ¿ Die Mitglieder des Vorstands sind: Heîbs, Landroirt in Weltwwiy, ¿ugo ale Bereinsvorfteher, 2) Arno Landwtrt in Welhtwiy, gleich ertceter des Vereiubvotrstehers, 2) Franklin _ Landwirt ta Sà&mizriß, 4) Dito Gißmanx, au wirt in SWekltw! Landiwotit ta S@uneriy. Die EiufiŸi ber Lisle der Mens: ifi roährend M Dienststunden des |

Nenitadt az der Oxrls, den 24. Fe- F iatsgerit.

braax 1820,

Nou Triod. Jr das hiece Venossenl&aftregister Itr. 41 tfi bei dor Landwirtsckaftlicheu Vezu: S& uud Absag-GenoFeufchafe b. H. iu Walszbreitsach eingeitazen worden : : Ka Stelle des veritorbenen Josef Welier aus La wurde dec Wil- Keums@eid aus Hähnen in den WBorstand gewäßli." L

Neuwied. ven 2d, Feodrear 1520. Das Amtsgerißt. y

Fn rvnser Senosstenfhafisregisier ist bei e Meiereie Wafsexr- leituug82caofsenschzaft, c. D. u. §, in Vvrosßi Vokfted:“ heute eiugetragenx: Die Firma ift geändert. Si: !autet: „Wass: ricituxgs-VenosfssensHaft, cia- gtiragexe Renofseuschaft mii unHe- schräatter Daftpfliczi“.

Gegenftand des Unternehmens ist bd'e Wasserver)orzuog der Mitglieder auf gt- meinshafiliGe KRehnuug und Gefahr. Das Statur ift abgzänzert.

Bekannimzchunzen erfolgen dur die Geuofs:nschastiiden Miiteilungen für SYleswig-Hoktietn.

Nxoèetorf. dez 22. Februar 1920, Das Amt#geriéßt.

E Genen s&aft unser Wenofen\@Gaf f §eute unter Ne, 8 d Ron SpauvgenoFensckchafsi (Mark) u:d Umgegend, gene Genossenschaft mit Veichränkter Dafirflicht in Sderd:Lg (Mar!) ein- “* Gegensiand det Untétuebmens:: Sali Bapenanu! uternedrmens : mein- {HaftliSe Besbaffung von Lebens- und A ana snilten E

m lein gegen Barzahlung aa die Veitgktieder. ylung Hafisumme: 100 #6,

Euguit Bethg=, TisSl

ilf9weiWenseller, Ecust derberg (‘IMai!?),

Nortorf.

Wilhel Sup, Niede, Lehrer i St tut vom 18. Januac 1920.

Die Bekauntmachangen erfolgen unter der Firma mit Unte: zeiLuung mindestens atweier BVorfiandémitgiteder inx Oderberger WodSenzlatt und Zeitung. Sollte die Veröffentlichung in eirem ftatutarisch dazu beiimniten Blatt unm dglid werden, so erfolgt A: in dem sont noch ftctutariih bestiramten Blart. Solite die VeröfentliGung in keinem der sl‘atararish beitimmien lh sein, so tritt der Deutsche Retch5- aizeiger ss lange an deren S du: ch statuten ändernden Geueralversammlung andere Blätter be-

t

Das Geshäft9fabhr beginnt am 1. Juli und cadet am 30. X schäftojahr beginnt soso:t nach der Giu- tragung und endet au 30. Juni 1921, Die WillenserLlärungen erfolgen dur m'indefiens wei Vorstandsmitglieder in der iSnenden zu der

three Nameusunters@rift

ste der Genossen tit enftftuadea des Serichis j

Mark), den 14. Fébruac Das Amigeriéht.

ofenlafegisien ceetstew e nad Di Do m. u, §. ‘p Danudheim rourde heute eingetragen: Mathias - Weyand Hundbeim ist aus dem Vorstand“ elen uud an feine

ad Reinhard gewählt.

Zeise, daß die der Genossenscha tee Fo 1 hi

ex Haft- irt der Li in drn Di

Odezber ers (

KRhauneon. i

‘Zu Ne. 16 des Gen Hundheimer Spar Fafseuvexeius

l

Vnternehmene ex exforder[liden Geldmittel uvd die S&haffung weiterer

ang der woirt- glleder, int ema N Tre Bezug

ena

auf geut Bes@affung von

den Vorftand

L o

121270]

[122713

aud

12073 A

usua0- 1uRd für Oderberg

Eingetxa-

im großen und

Oderberger

Dläiter mög-

le,

Beschl dec

Das erste De-

edem

Stelle der Ackerex

Rhaunuecn, Jn 17, Januar 1920,

L ae . R E R Bar A Bie E S

E E

E

fiaget R

s] a J v4 E je: n ; i