1920 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

| Mee:

- übergegangen. Die

Wet. 0; fi. [192360] __ Ft Häntéldrégister Abteilung U Nr.-95 ift „béi der Judustriebau-Alktiengésell- ichuft mit dem Siye in Fattowig am 19. zzebruar 1920 folzendes worden :

eingetragen j

* Bollex techuisches Büró für Wodeu-

gang der in den Betticbén de Beshafte begründeten Forderungen id Wetbind- lihfêiten av} die Gesellschaft ift aüsge-

\{chlofsen. Bei Nr. 1987 „Schutaäsclir «L

S

Durch Bes(luß der Generalversammlung! melioration und Tiefbau —: Vice

vom 18. Dezember 1919 ist das Grund- { Gesell\chast ift aufgelöt.

fabital um 1200000 46 erh8ßt und be-| trägt jégt 3 000 000 J. Ferner ift dur Be{!uß vom gleichen Tage Abs. 1 und 2 (Grundkapital und Aktien) des Gesellichäftöberttages acändert worden. AUntägericht FKattoivigz.

Vatto witz, O. S. [122358]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 309 ist bei dex Fitma „JFóscf Wohl’s Nahf.““ mit dem Siße in

der ٤ 4 i Sig:

Die Firma iji erloschen.

Nr. 2839. Max Wittmann «& Gie. : Königsberg i. Pr. DVDffene Handelsgesell|chaft, begounen am 1. Of- tober 1919. Gesellschafter sind die Kauf- leute Max Wittmann und Bruno Kagel- macher, beide in Königsberg i. Pr.

Nr. 2836. Haus Polles-« _ Nieber- lassungsort: Königsberg i. Pr. In haber: Wiesenbaumeister Hans Pollex in Königsberg i. Pr.

Kattowiß am 21. Februar 1920 folgendes eingefragen worden : î Die Firma ist in Max Boriuski ge- j andert.

Amtsgericht Kattowitz. Kerpen, Bez. Cöln. [122362]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 18 am 23. Februar 1920 cingetragen wotden. die Firma HeyDrich & Schorn mit beschränkter Haftung zu Buir. Gegenstand des Unlernehinens ift der (Sroßhandel in Geschenkgeaenständen und j verwandten Artifeln. Stämmltapital : f 50 000 A. Geschäftsführer: 1) Hermarin Schorn in Buir, 2) Josef Schorn in | Lechenich. Der Gesellschattsvertrag ist am i 12. Februar 1920 abgesczlossen worden. j Zur Vertretung ist jeder Geschästsjührer | befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weoije, daß der Zéihnende z1 der ge- {riebenen oder auf mnechanisdem Wege bergéstellten Firma der Gesell)chaft seine Namensunter|{rift zufügt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ctfolgea vurch den Deutschen Neih8- artzeiger.

Das Amtsgericht Kerpen.

Kiel. [122364] |

(Fingetragen in das Handelsregister Abt. A am 27. Februar 1920 Nr. 1792 Verg- manu & Co., Schäftefabrik, Kiel. Offene Handel8gestllschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kausmann Mar Bergmann und Kaufmann Franz »Ntoßdam, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Vas Umtsgericht Kiel. l

Fiel. [122363] | * Cingétragen in das Handelsregister ; Abt. B am 27. Februar 1920 bet der! Firma Nr. 242: Vereinshauk iu Kiel, | Filiale der Vereinsbank iu Hanmbucg, ! Hamburg. Dem Kaufmänn Paul Cgger- stedt in Hämburg und kem Kaufmann Otto Christian Böring in Kiel {i Prokura erteilt leytérem nur für die Zweig- niederlassung in Kiel —- dérgestalt, ' daß ein jeder von thnen die Firma in Ge- meinschaft mit etnen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Das Amtägericht Kiel. Kirchheim m. T. [1223686] Im Hanvelsregister wurde eingetragen : 1) am 26. Februar 1920:

hei den Œinzelfirmen a. Baunkfont- mandite Gmelich & Cie. in Kirch- heim, SZnhaber Nobert Gmelici, b. Ch. Mayer, beim Oberamt, Bank- geschäft, Inhaber Karl Mayer in Kirch- heim: Die Firma ist infolge Geshäfts- aufgabe erloschen.

2) am 27. Februar 1920:

o. bei der - Einzelfirma Christian Gaier in Kirchheim u. T. Die Firma ist mit dem Gesdhäft auf die neu ge- gründete Firma Chr. Gaier Geseuschaft mit beshränfter Haftung Maschinenfabrik, Spiralbohrerfabrit in KirWhheim überge- gangen. Die Prokura des Albert Gater ist erloschen.

b. neu: Die Firma Chr. Gaier Gesellschaft uniit beschränkter Haftung Maschinenfabrik, Spiralbohrerfabrik mit dem Sit in Kixchheim 1. T. Gegen- ftand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Christian Gaier als Aleininhaber der Firma Chr. Gaier betriebenen Fabrik hauswirt- schaftlicher Mäschinen uxrd Spiralbohrer. Das Stamtnkapital beträgt 100 000 4. Der Gesellschaftsvertrag is am 22. Ja- nuar 1920 errichte, Zum Geschäfts- führer ist bestellt : Albert Gaier, Fabri- kant in Kirchheim: Dém Paul Gaier, TeŒniker in Kirchheim, is Prokura er- teilt. Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Merchdanzeiger.

Arntsgeriht Kirchheim u. T., den 27. Februar 1920, N

Landgerichtsrat Hoerner.

Kirn. [122367] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 61 eingetragen: Die D Kirner Stéinkohlenbergwerke ein- rich Rothe in Kirn. Jubaber Heinrich Rothe, Fabrikant in Kreuznach.

Kirn, den 26. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Königsberg Pr. ¿u [1217356] Handelsregister des Amtsgerichts

_ gzu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in - Abteitung A“ am L Februar 1920 bei Nr. 1956 Paul rodowsky —: Offene Dane hgeie n Das ; Fau gels t B Wr der aufleute Augu iegra

é “Königsberg Dr esellshaft hat am

irma; auf; di ' wig

Nr. 2837. Paul Schumacher Tiecf- baugeschäft. Nieverlafiung&ort: Kü- nigësberg i. Pr. Inhaber: Kultur- ingenieur Paul Schumacher in Königs- bera i. Pr.

Am 23. Februar 1920 bei Nr. 784

¡ Georg Kofsat —: Der Kaurmann Werne1

S.

i Fischer in Königsberg i. Pr. it in das

Geschäft als persönlih haftender Gesell schafter cingetretea. Offene Handelsgesel schaft, begonnen am 1. Oktober 1919. Bei Nr. 1338 Robert Koch —: De: Kaufmanu Freimut Kech in Königasber;, i. Pr. als neuer Inhaber. Be! 2744 Frit Stolle —: Die Firma lautet jevt: F. Stolle & Go. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Cliert in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als per1önlid: haftender Gesellschafter eingetreten. Die Geselischaft hat am 1. Januar 1920 be- gonnen.

N 1 Det Ver.

Am 24. Februar 1920: Nr. 2838. Mediug « Co. Siy in Memel.

Zweigniederlassung in Königsberg i. Per. Offene Handelsgesellshaït, begonnen ani 15, Dezember 1919. Gesellschafter sinkt die Kaufieute Bruno Meding in Memel und Dr. jur. Gedaly Kahan in Königs- berg i. Pr.

Nr. 2839. Max Becthold. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Pr. In- haber: Kaufmann Max Berthold in Königs- berg: i. Pr.

Nr. 2840. Deguner & Jlguer. Haupt niederlassug in Danzig. Zweignieder lassung in Königsverg i. Pr. Inhaber Kautmann Paul August Ilgner in Danzig. Dem Kautmann Percy Jlgner in Danzig ist Cinzeiprokura, den Kaufleuten Paul Bonayz und Gerhard Preusse in Danzig ist Gesamtprofura erte lt.

Nr. 2841. Hans Lemhöfer. Nieder lassungsort : Königsverg i. Pr. In- haber: Kaufmann Hans Lemhöfer in Königsberg i. Pr.

Nr. 2842. Richard Venohr. Ori der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Zweiguiederlassungen in Insterburg und Labiau. Inhaber: Kaufmann Richard BVenobr in Köntgsberg ti. Pr.

Nr. 2843. H. Geshewiß «& Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han- deläge®ellschart begonnen am 23. Februar 1920. Gesellshaster find die Kaufleute H?lmut Geschewiß und Erwin Borkowsü, beide in Königsberg i. Pr.

Am 26. Februar 1920 bei Nr. 2153. Osfideutsche Marmozwerkc Hobiuver «& Zauder: Liquidator ist der Kaufmann William Hobinder in Königsberg i. Pr.

Bei Nr. 2473 Karl Los. Die Firma lautet jeßt: Losch «& Schulz. Offene Handel sgesellsGaft, begonnen am 2d. Fe- hruax 1920. Der Kaufmann Hermann Schulz in Königsberg i. Pr. ist iun das Gejchäft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten.

Nr. 2844, Walter Kramer. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Pr. Zu: baber: Kaufmann Waliec Kramer in Königsberg i. Pr.

Gn Abteilung ß am 20. Februar 1920 bei Nr. 67. Königsberger Lllgemeine Zeitung und Verlagsdruckerci G. m. b. H.— 2 Durch Beschluß.der Gesellschaftet- versammlung vom 31. Dezember 1919 ift das Stammkapital um 205 000 4 erhöht und beträgt jeßt 815 000 „.

Bei Ne. 87 Gasmesser- unv Arma- turcnfabrit Ließmaun & Ebeling G. m. b, §.—: Carl Astecker ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Richard Brandt in Königsberg i. Pr. tsi zum Gesæzäftstührer bestellt.

Am 21. Februar 1920 bei Nr. 272 Brincfinann «& Laud8berger G. m. b. H. —: Olto Dresdner ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. War Weiß in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer ‘besteut. Er ist seibständig vertretungs8- berechtigt.

Am 23, Februar 1920: Nr. 402. Ein- heit Vertriebs-Gesellschaft für Leineu- garne, Näh- uud Vinbfäden mit be- schräukter Haftung. Siz: Königsberg i. Pr. Gelellscha!tsvertrag vom 26. No- vember 1919. Kündbar frühestens zum 31. März 1923 gemäß § 3 des Vertrages. Gegenstand des Unternehmens: Bermitt- lung des Verkaufs von Garnen, Zroirnen, Näh- und Bindfäden fowie Seilerwaren aller Art. Erwerb gleicer oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und deren Vertretung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem Prokurtsten vertretungsberecligt. Stammkapital: 20000 #. Geschäfis- tührer:. Kautmann Arthur Naumann in Königsberg. i. Pr. Bekanntmachungen : Reichsanzeiger.

Ain. 25. Februgr 1920 bei Nr. 365 NlelisiedlupgEgesell\Gaft für deu Landkreis Königsberg G. m. b. Ÿ,— 3:

1. Februar 1920 begonnen. Der Ueber-

Vürodirektör Hans Neumann ist als Ge-

s(äftäjübrer autaäscitden. Zum .(Re- schäfisführer ift Ecstelt der Lbersekretär Pruno Glang it Königsbérg i. Fr. Li&giiz 122372} Fn unsex Hanbelisregisiér Abt. B Nr. 31 Fi. ma Wachs tz. F!9fues A. S., Drzöbdeu, mit einer Smcigrärterlafidug in Liegnitz ist heuie eingétragen: Der Geiellichafisvertxeg vom 19, Dezember Lg01 ift in § 11 bur Sesluß der We- nera!versamnaling vot 27. November 1919 laut Notartaisyrotokells von tiefem Zage gé&ndert, worbed, AmisgeriGt Litgttig, 24. Februar 1929. Loe, Santelöregifter. Am 26, Februáx 1920 tit éingétragen : 1) bei der Firma Gerhard & Dey Gesellizaît mit Lefbräutter Séfnug, Ftiiale L&beck#, Lübeck! Zum We- chäitsführer if ber Maufmann Curt Oelßner tin Leipzig bestelit. 2) bei dex Ficma Coÿr3 Æ Hiimié,

[122273]

ui J

Hamburg, Zweigniederlassuua Lüibe ck, Libecks 2 amtprokura ves Albert

August Linke ift exlojhén,

Lübe. Das Amtsgericht, Abt, 2. Lübeck. Sauteléregitler. {122374}

Hm 26, Februar 1920 tsi eingeiragen :

1) die Firma Paul Ochfeafeiv, Lübe, Fahaher: Paul Hermaun Désenfeld, aufmann in Lübe.

3) die Frma Lonis Mile, Mecess nische Seilerwaren - Genau, 2Bbed nh Lugult Louis Milde, Kaufmann ti Eibe.

3) vie Firma Maaß Æ Fltiteureih, Lübeck, Offene HendeisgeselliHaft. Per- sönlich haftende SDesellschafter sind die Faufleutze Haury Wilhelm Johannes Vtaak und Betuno Franz Ellmenreic io Lübeck, Weginn ber Besculshast : 1d, Fe- brer 1920,

Lüdeck, Das Anuttäaeriht. Kbietlung IT.

Max AeBHrZ, [121761]

“n das Handeläregifier ist Heute ein geiragen:

1) Bet der Firma „U. Noscht“ hier, unter Nx 887 dex Abteilung A, daß derx Bautechniker Franz Rose in Mazdee burg jest Inhaber und dessen Prokura ¿loîten ift,

2) Bet der Fierma „Magdebur ges Straßen- & Wias - NeintgutungE- Fufiitut reczel & Go.“ Hier, unter Ne. 2127 derjelben Ahßteilung, daß ‘bie Ebeirau des Kaafmanos Gustay Hefer- ¿¡orn, Hermine geb. Brüairg, in Groß Salze 1:64 Zuhabex ist. Dem PRoberi Panzer in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Bei dex Firma „Erich Wer:cke & So, Veselsczaft mit vbel{rüukter Hafiung" Hier, vntee Nr. 494 der Ab- teilung B: Dur Gesellshafterbes{luß om 0, Fanuar 1920 ist die Firma ce ändert îtn Magdeburger Zigarteu- faBri! Wevede & Eo, Gescllsafi

E N nbaber: Garl

uit Beschräafter Gattung. Pad demselben GBeschlusse it Gegenfland des Unternehmens tet: Herliellung

von Tabakfabrikaten uh Handel mit

diesen, Die Prokura der Frau Minna Verede ift erlos, Lem Wilhelm

AUünhoft in Magdeburg ist Prokura ers ält. 4) Bet der Firma „Schlabiß & Co Vefellschast mit dejhrönktes Danuug“ hier, unier Ne. 550 derjelben Abteilung: Die Verrtretunasbefugais des WeshAf28- führers Ernit Schlabis ift beenbet, _5) Die Firma „Marl Koctitiann Go. Gelellshast mit eschränkter Haftung“, mit dera Si ia Mwogbebueg, unter Ne. 555 berselben Abteilung, Se- genstand des Unteznebmens ist Anfertigung und Berirteb von Konfeltionswareu jeder Art sowie Beizteb etnes Maß- und Ve- yaraturgesckchäfts, Das Stawiakabital be- trägt 60 000 #. Der Seselisdafiävez- trag der Gesellschafi mit beschränkter Haftung i am 16. Januar 1820 fest- gestellt, Geschäftsführec sind ber Sthnet-- vermeisier Karl Nocklmann in Magdeburg und dex Kaufmann Ferdinand Kozminski in Vosen.

Magdebrirg, den 25, ebrnar 1920,

Das Amisgerichi 4. Abteilung 8.

Wardoburg. [121760

Fn bas Handeïltreglsier ift Heute cinge- tragen bel den Firmen:

1} „A. Seemoun Völker“ hier, unter Ne. 2217 der Abïcilung A, daß dtîe Kaufleute Hermann Nöolker h. F. und Alfred Nöllker, betde in Magdeburz, jeßt Jn- haber find. Vie ofene Haändeisgejellszafi hat am 1. November 1819 begornen Die Prokuren bes Hermann Bôlker h, F, und des Alfred Völker siad erloschen.

9) eVorzóe & Schimibt“ Hicr, unter Ne. 3099 terselben Abttilung: Die Firma ist geändert in: Hans Porróe. Die Ge- selishaft s aufae!öft. Der bishettge Geselischzafter Hans Porrs: ift alleinigez Inhaber der Firma.

3) „Nobert Gerlivag & Cie. Ge- selifLaft mit beschräukter Daftung“ ez, unter Nr. 515 der Abteilung B Seneralagent Max Bennemaun in Magdr- burg ist zum weiteren Geschäftsführer de- el. Nah dem Gesellshaft8beschlufst vom 30. Fanuar 1920 ift jeder Geschäfts. führer zur Alleinvertretung der Gesellschafi befugt. Die Prokura des Max Beaxe- manu {t exloscei.

Magveburg, ven 26, Februar 1920, Duy Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Mm eiE, (121776) 1, Neu eingetxagene Firmen.

1) Werkzeugfabrik Josef Walines

Heseüschase mit besczräulter §Ÿ af

110g, Dig Vilencyen, Lec Gejeis

saftoteztrag ist ant 12, Fe5ruar 1920 abgtiélofen. Gerganiilnmbd bes Hater achen ift le D:ehing nd dez Ber ixieb on Shitts eh SsandwekzeUgen jegliher Art uad, Wle Beteiiiguuck: an ilateraehtutirgen glet caer dinsider Axt, Stamtifapifal: 24 000. #6, Hitt- auf Tegen etn: 1) ver SejeUshajter Josef Wallner, fabrifant in Müecher, Wa- (ien urd Werkieuge puri erianfchläge von 12000 #&; 2) dee Gesellschast?! Urton Neuber, Kausmann ina Müßen, Maschinen, Wertieuge und Waren. ¡uw Wertanshlage Voá 12009 „&. Wern wi Geickäfteführer bestellt find, fo isi jeder für sid allein vértretungdberetigt. SeiGäfteführez: Fojef Wallner, Fabti- fant, Anton Steuber, Kaufmann, betde in Münden. Gef Eal: Bolte. 11. 23 Süddeutfehes Fsolierwzrk Walter Niedheim & C9. Siz München, FKommanditgejellichaft. Beginn: 23. Fer ruar 1920. Persouli®@ haftender Ge ellschafter: Walter Niedheiir, Ingenieur 1 en, in Kommanditist. Ge- ichäfidlofkal: Abizre 3) Miber!co Kngelini. Sih Mülin- Mem. Inhaber: Kausmann Alber!co Ar- gelini ia Bozen, Handel mit Gebrauchtr arti?eln, Eier. waren t. «@, PDrinzregenten-

traße 16.

4) Lobiey Wotoren - GWesellichasi Bittuer & Stembergez. Siy WMün- chea. Offene Haodeiszesell schaft. Be- ainn 15, Febzntar 1920. Fabrikailon von Fahrrad ub Bootamotoren, rnulf- siraße 26. GejseDichaster: Leo Dlaf Bittner, Fabeikbesizer, und Lutwoig Steraberger, Fngenteur, betbe ln München. Der Ge- jelichafter Ludreia Steraberger ift von dezr Bertretung der Geszllichast ausges{lofsen.

5) # ola anelogei ast §08 Co. Siß Wilhe, Difene Handels veseüschafi, Beglan 15, Februar 1920 Handel und Wermittlung von Holz aller Aci, Betrieb eigener und Weteiligung au auderen Sägeroerten, Fabtitation und Bertxteh hatentter!er Kurfüzjiensiraßze 5. Gelelllhafler: Fohanr

b

j j

O: L

Peter mnd Anna Margarete Hot Pauftmannsehraatten in Viünden, Pro:

luriffen: Hermann Michael und Hugo Raad, Sesamiproïura.

6) Wilhelas Eimen. Sit Minen Xuhaber: Kaufmann Wilhe Glmer în Planegg, Agenturen în ti und.chemt[ch- tent! Hen Artikeln, Wiener Plaß 2

7) Ütersezungsnfstitut Weof. Egor rBith. Müles. Siy WMüachea. An haber: Professor Egon Wilhelm Müll: ia München, Fastitut für Üehersegungen Pateatgejuche sowi: Handeiëvermtiilungen, Barezrstr. 62,

8) Bayexif{che Sisenßandelsgeseil, saft TDTobies & So. Nommandi: acselsQas. Siy MWüachea. Beginn : 26. Februar 1920, Perjönlich haftend Sesellschafiecr: Gustav Todi?s und Frib Shmer, Kaufleute in München, Eli Kommanditist. Die persöulih haftender Desellichaffer find nur in Gemetuschaf vertretungsbereSWtigt. Geschäftslokal: Ä. axingenfte. 7.

9) „Adeihof*” Selene Riguer. Sij Te zevusee. Fnhaberin: Pensionk- inhaberin Helene Rixnaee in Cegernfee *#remdenpunsioa, Tegernsee, Nolenitr. 16

10) Seuft Sdeuhtrd. Sig Filritcs- fevbrud. nbaber: Apotheker Eruf! Eberhard in Fürstenfeldbruck. Vertrled von HPharmazeut., ToimetisSen und diätetiscten Artikeln, Fürfücafeldbrut, Angerfir. 27.

11) E, Ostexmaiexr & Co. Sih Mittenwald. VDffene Handelsge selis@af: Gegtau: 1. Februar 1920. Häute- und Fellehandlung, Wiitenrvald, Hs. Ne, 286 a, Sesellschafwer: Zohaun und Emilie Oster- inater, Paufmanutehelcute in Mittemwald.,

12) PVerseztepptthaus Jalu% Kilo czy sti, Sig München. ZFnhhader: Faufnann Jakob Wilczynsfi in Müänchen, adl mit Teppichen, Dachaueriir. 44.

13) Kar! Bayrrl. Si Müachetn. Joheber: Fageateur Karl Bayzri în München. WBertrieh von Kraftfahrzeugen, Paziferstr, 18,

14) Kar! Feber, Siß München. Inhaber: Juagenieue Karl Feller in Münzen. n- und Verkauf von Rrait- und WealzeugräasKinen, Automobilen, Werkzeugen fowie chemisch - techuiichen Erzeuguifsen, Hiltensbergerftr. 21.

15) Frazzg GVeiger. Sly Mänceu

Inhaber: Richtmetiter Franz Geiger in Dünen, Hauadel nit elekirolechntifBen SBedarfgartikeln, JFustallation voa Licht und Kcaftaulagen, Dretuühleufte, 1. 16) Heinri Neuburger. Sly Vichi Juhaber: Kaufmann Hetnrih Neuburge: in Bil. Holtgroßbandlunz. _ 17) Loreug Schober. Sitz Müinucßeu Inhaber: Lorenz SHoher, Äntiquar in München, Altertumshantlung, Auaguiken- traße 67.

18) Geo!@ Vaiteumaun. Sth Müuacßeu. Inhaber: Kaufmann Veorç Saiteumann in München. Fabrikation von Liegmatraßzen, Tegernseerlanditr. 139 19) Littacxr ck Tricot Giß Müucheu. Offene Handelkgesellschaft. Beginn : 1. Ja auuar 1920, PBriefmarkengroßhandlung, BGriennerstr. 40, Gesellshaster: Zakod titiner und Peter Triem, Kaufleute iu Mürchen.

20) Sem & HZôölne. Sih München. Offzue Handelsgesellshaft. Beginn: 26. Februar 1920. Handel mi! Maschinen, Metallen und Metallwaren, Nymphenburgerstr. 29. Gesellschafter. Seorg Schörm, Kaufmaun, und Leonhard Zölluer, techa, Letier, beide ia Véünchen

Holtspielwaren |

Gab etzbergecfir. 10. Gel-fshasier : Tofef und Benedikt Fränkel, Pferbehäudler in Mün 0 ; 22) Seiden-Autsithebere MIRckch2ea orieit. Geora Gernethca Seotetifckcha?t mit FesGrunttee VBastung, Siß

WMilarkert. Dex Seseiliaftsoeriras_ t om 25. Februar 1920 ubgesch!ohen.

G: genttand des „Unternehmers Ut 012 Fabrikation von Seiberwebercien uud der Vertrieb tiesex Produkts, iu3besondere der Fortbetzeieh des bigferigen Geschäfts ber offfepen Himbelsgejselschaft Seiten-Kunil- corbecet VGnchen vorm, Georg erdeißen in München, Starämtfahitaï: 69000 6. Hierauf Tegen tie Seseliszaîter Max Beroheimer, Kommeryienrat, Geiit Berns ¿eimer und Otto Betrnhetmer, Fausleuie in Mnn, 6s bisher von ihuen in offener Handelsgejellschaft unter dex Firma Setben - Kunsimeberet Viünhen vom. Bearg Wecvciñen in München betrlebene Handelgz ch4 zum Werianshiage von 60 000 4 cia, Sind mehrere Vel@üit9- ührer bestellt, so ift jeder von ihnen allein vertretungsberehtgt. Geschäfts- ibrer: Mor Verrheimer, Kornmerzientat, Fenst Bernbeimer uny Oito Bernheimer, Faufleute in Münchs, Geschäsislokal: Sörthstr. 26. Die Bekgnntmagurgen der Gesellschast cifolgea im Deuts@en RethZanzeigex. /

23) Faißlé @ Co. Siy Mircchen bisher Cassel), Bene Hanbelsgesells \chaît. Beg!an: 1. Oktober 1918. Zm- atcbilleno und Sinavzie! ungsgeschäjt, Thereßenstr. 90. Sesellshaster: Dito Karl Zentbol, Kaufman, Margarete ffenthol, 926, Falß!s, Raufmanrsgatlin, diese in Minen, Franz Siedect, Kaufmann ïn Cassel.

11. Veränderungen bei cingeirogeuen

| Firmeiz?:

1) Bayexisä-Ceczoslevaiiche Pan- delogefellihast mit besränlter Daf: wun. Siz Münzen, Prokura desz Ludwig Märêl gelöscht, ;

2) Scblesbrän Tußiug Mkiticus- geielaf. Siz TDugizg. Die Wes» erraloersammlueg vom 28, Dezember 1918 hat die Renderung ver S5 1, 2, 4, 9, 14, 17, 19, 20, 23, 26, 28, 31, 33 und 34 des Gesels@aftäyeitrags nah näherer Dakgabe dus elngereidien Protokolls be- Slofen. Gegenstand des Unternehmen 3 st nunmehr ber Betrieh bee ta Tukiag vestchenden Bierbrav-rei sowiz die Be eiltgung an anderen Uaietneüwungen un er Betrieb von Dandelsgeschästen oller irt, Die Bekanritmaahungen der Desfel- chift erfolgen nux mehr ira Deutschen Relsanytiarr.

3) §. Grorg Way. Siy München.

colurist: Friy Meter.

4} American fit Epyyrt Coup BeselisWzast mit refcheäutter Buscung. Siß Münuczen. Die S-sclis@ast ift auf- (elôf. Viquidator: Radoïf Teubert, Bücherr?visor in Mün@en.

6) M. Vieschnex ck Sie. Sih München. Geselishafter Cimotheus Wolf usgesckchieden.

7) WNe2 d Stain Siem. tccha, Laboratorium. Sig Münzen. Siy zerlegt nah Sevbertiwgenu.

8) Wesel - Salt» Werk WefkeT- haft mit besGeäu?t-r Safiung. Siß WVilinch an, Die Gesellschaftexversamimluñtg 30m 13. Februar 1920 hat cine Aendbervng 27 Weselis@aïtävertrags hinchtlich des Wegenstandes 978 Unternehmens besilofsen. Diejer ijt au?gedehnt auf den Handel mit igrnen odex ähnlichea Erzeugnttièa und eridezent Judustriebedarf, inbbesouvere mit Motoren, Autontobilen, Flugzeutgen uñsd Zubehörteilen zu diefen Geaenttänden,

9) D. Lewandowski, Siz Mühe, David Lewandowski als Fuhaber geiöickt Seit L. Februar 1920 ofeue Hanteis- ¡eselishaft. MWeielsdafter: Gerharb unb Bruno Lewanbowski, Kaufleute in Vür@en.

10) Wöfbauer & So. Sth München. ZeseUsHaster Hans Mößhauer auêge- sdledea.

11) Josef §öcheel, Vierbraucretl zum Stiernecer iu Müaczen, Wo eschaft mit beschränkter Baftrtys Siy Müaceu. Sejsckhästtführer Fritz

Hemmann gelöst. Neudeiteltzæe Ses ich6ftóführer: Sebafitan Gersiner, Ges

ellshoftibireltoz in München. Gesanits prokura des SGebasitaa Gerfiner und Feledrich Genius gelös,

12) Ansef Weis. Siz Mönchen, Profura des Antoa Hagspiel gelôiht. 13) Oito Landauer. Sh München. Sett 27, Februar 1920 ofene Hande!8- esell'chaft. Geieufchafter: Franz Lantauer, bisher Ul ininhkabvzr, und Alfons Landauer, aufleute in München, NProkluclsten : Wilhelma Andres, Robert Pflug,

14) Muckdeschel & Noack, Gesels-

hai mit besckränkter Hafiung, Müaeu. Sly Münzen. Dex bige

hexige Gesamiprokurist Alfred Stetaer hat nun Ginzuiprokura, ;

15) Eugusta-LWästherei Vesells@chaft wit beschräukter Haftuug. Siy Müuchea Prokurtst: Wilhelm Beuber,

111. LWichungen etngetragener Fièmen.

1) August Pause. Siß Viackchen.

2) Caxl Kamvezs. Stg WVarten- firea.

3) Gerhazd Lewauvowskt. Stg M with imine

4) i elmine ömexanuex. Si München. Ô 9

5) Seiden-Kunftweberei München vorz. Georg MWerbeißenm. St8 Mülachen. Die Geselischaft {f auf gelôit, Nun Giselsczast mir bis(tênkter Ha'tug (siche 1 21).

München, 28. Februar 1920,

21) Gebelüder Fräutei. Siy Wiliu- chrau. Vffene HandelsgeselsSa!t. De-]

atun: L. Januar 1920, Pfexdegandlung,

Amtsgericht.

Dritte Zentral-Handelsregiste zum Deutschen Reichsanzeiger und

M D,

B

r-Beila

erlin, Donnerstag, den 4. März

R EPB I

ge

Breunßischen Staat3anzeiger.

1920.

a

Fe schuafis-, 8. iu einem besondereu Blatt, unter dem Titel

Zentral-Handelsregister

Das Zentral. Handeldregue Lit das Deutsde Reich kann dur alle Postanstalten, in Berkin

ur die G

P TTE S MrrEE

für Selbstabholer aud) fizaße 32 bezogen werden.

L E

4j Handelsregister. Et ranv, S2eCeMStHs Juf Blatt 569 bes hiesigen Handelt- j

regisiee3, diz Firma Nammgacuspiunerei j Maurer- i Henrich, Laune betreffend, ist Heute elugetragen # worden

Die Seueralversamæulung vom 1, Januar 1920 begonnen hat. Jm Handveltreaifter A unter Nr. 6 2e“ ciagetragen, Zimazecielster esiSnlich haftender

Wieexane Attienugeselisdzaft in Mec-

worden: 1 14. Jar uar 1920 hat das Grundtapital

um 1050 000 4 burch Ausgabe von auf f hei der Firma „C. Vryes

den ZSuyabec lautezden Atticn von je daf

1000 # mm Kurs voa 109 9/0 Ut trei

höhen bes(lofsea. Die Grhöhung ilt er- f Gej

folgt. Meere, den 24. Februar 1920. Das AmtägeriŸt. : Tame. [12176718

Haubelöregisiereiniräge.

1) Die Gtuzelficma Dagradoru A Æicgt in Memmingen ist am 29, De- zembx 1919 in elue LSommandi1gesell- icchzft unier unverönterter Firma umge- ft wartet worden. Persönkih bafiende Gt- jn selVi@attecin ist die Holzindusirie, Sesel- en ilt besGränkter Hastng in PVêzu-

iagen, veclreten bucch dle Geschäfts- ort Heinri S@{welzer, Kausmaun inf

ut3burg, und Dieirih Fischer, Rentner | bort. Feder von diesen ist allein ver- tretungsberehitgt. Zahl der Kon:nanbi- | en: 5. Dem Kaufmann Heinrich | Ha Süw ler je, in Mimmingen if Prce-

kura titeilt, f get

9) Die Zweigniederlaffung unter der j s@after find: Lederfabrika« Firma Heinrich Süweitzex (Komman | hoff, Kaafmann Hermaun Hasenbe ck, beide biigefesfaf!) in Memmingen wurde stn Mülhrin: -Ruhr.

gelöst, Unter dr Firma Heinrich ? ara Schweigen ia Mermamiagen is amFcer 953, Dezember 1919 eiue neu: Komman- } vitgeselsdhaft gegründet tzozden. baïteate SeseUschafterin ist: Holzvertrieb, Getellshast mit beshrärkter Hafluag In Memmingen, verireten bur die Ve- chifietührez

mar in Dulisburg, und Dietrich Fisczer, Nossenbeck jr. eingetragen-

Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechi8ei

âftsstele des R

é unter Nr, 62 die offfeze Handel Mütrh (12238718 gls periön Sägewerkehefizer

und Zimmermeister Iohann betdz in Mühlhausen, cingetragen

und daß bie Sescllshasi au j erteilt. 4 i t z ee 19, 1326. | 5) Barth & Munles in Nürnberg. j aus Oberhausen ermä Mena N I E Gesellschast ift aufgelöst; die Fizma Obe: hauseu, Khid., den 21. Februar

Foharn Hen als yes) Gejeßschafter in das Seschüft etageireten l ift und daß fh die Firma in e„Vrocste und Deurich“ geändert hat.

Mühlhausen, D

Kühihzauaen, TZùr.

Fn unser Hantkeléregisier Abi. A unter Ne. 115 am 19, Febzuar 1 als i getrooen, daß vie Firma K, A. Nohrba®V f Firma 278 „Richacd Englis, Baugeschäft" | Mühlheofes i. Ih. pahlwelse auf f 1a Zülz uub als sein Fnhaver ver Maure: _Ai ' i U und Zimmermeister Richard Gnugliih in | Geselliaft au82-shieden unh Gu feine

as Wes

haufen i. T8. übergegangen tf. M. Rohex-

\ch¿ft wiry unt:r der Firma S. l ba Nackf. weiterge{ührt,

i R ein, R j Fn das Handelsregisier ist die offe! e

SaseunbeeckX

ersönli i Mülloin, ulr. j In das Handelsregister ift has es R nas R R L Marie Kleinert tn Neustadt O. S. tin-

Heinrid SchHwelger, Kauf- j deren Inhaber der Kausmann Hermann tragen roorden

Der i i i die Bekanntmachungen üver 1. Eintraguag pp. vou Patentanwültta, 2. Patente, i ér Baiie haler Leitage, m O a A sowie 11. über Konkurse und 12. hie Tarif- und Fahrylanvekauntmachuugen der Eisenbahuen enth

für Das Deutsche Reich. (fr. 540)

„Veuwosre und Deurich"“

dex Maurxex- und

Das Amtsgeri@i.

Kaufmann Paul Barth in

Ami3gerict Mühlgauses t, T-

ndel8gesells&ait in Firma Deo

cagén, Persönlich hafstznde Gej

1. Driember 1919 begonnen. idi Mülheim-Ruhr, dea 25. IL. 1

Arn tger

Rentner dort, Jeder von diesen {f allein Mülheim, Ruhe, den 25, 11. 1920.

vericeiungsherechtigt. Zabl der Kommars- j dililten: 5. Gegenstand des Unternehmers: | Holzhandlung, Dem Kanfmann Heinri sn

S@weißzer fr. in Memmingen ist Prokura Nebecim

Netieim. n u«sex Handeltregister A |

, 936 die Firma Paul Wietner und als deren Inbaber

exte![t, : z Memmingen, den 26, Februar 1920. | Faun s _Amis0#rickt. | Neheim, ben 20, Februa! 1920, VEeTZÉEr- [121772] f Das Amitgeriht.

In bas Hiesige andelsregister T: i oten.

tetsung A wurde heute unter Ir. 20 be der Firma Fetedrich Fuchs in Merzig einaciragen:

Di2 Witwe Friedrich Fuchs, Kiefer, ist dur Tod aus der Ge auge fchieden.

Merzig, ben 21. Februar 1920,

Amtgcri@t.

Mer Eig. teliwng A. wurbe beute unter Ne. 96 be #

pes Os M A ge Mexrnis en und den zu geiragen, daß das Geschäft von dem Xon- j yz M bi teili bei ditor Fanz Thewes in Meczig nnter un- E Ferne R NMNA N

änni Unternehmuagen, ; männijhen Un L e SoneraL. | Nx. 737 an: 20. Febrvar 1920 die Firma

veränderte Firma fortgeführt wird. Merzig, ocn 23, Februar 1920, Amtigericht.

Wo TElg-

teilung A wurde heute unter Nr. 228 die ofene Handelseeselsch2f| Gebrüder Ciseutizeth in Vessezinuen eingetragen. j u

Pexrsöalich haftend? Ge!ellshafter sind: [8

1) der Kacfmann Johann Peter Gisen- | Ziffer 5 uno 6 un S Kaufmann Mathias Etseu- | neralver samwlung), 832 uad 33 (Vi

Huth, 2) der hutk, beide in Bess:riagen. 1 Die Gesellichaft bat am 18. Februar 1920 begonnen. Geschästäzweig: Häute, Leber und Gerbstoffe. Mergtg, den 23, Februar 1920. Das Amtsgericht.

Meugolw itz.

Che: ische 5 abvit in Nehei zmisch2 Fabrik in Neheint. pliSaft niederlassung ces Vercins für eral Industrie in Mainz, foïgendes cinge- {ragen : ach dem Beshluß der Screralver- {121769} fammlung 40 O elen R c i nunmehr Gegenstand ves Unternehmen In das hiesige Handelsregifter Ave M ia und der Verkauf ch2mis{cher Handel mit so: Gen tragen worben,

q versammlung io [121770] | won dem Gesell! Fn das hiesige Handelsregister Ab-[ 8&8 1 Abjau 2 und 12 say itzllvng des Vorstands uud der Prokuristen), 9 18 O Biffer 6 und 7 (AufsiSisrat) a 9 Ziffer 3, 6_un ufiGtärat),

ves Auffi@israts), §8 22 Nürubere.

NoîsSe.

[122330] heute ge

Zu unser Handelsregister B ist bet eingetragenen

abrikate sowie der

indusiriellen untd

Dar deu Bes&Gluß

8 17 Absoen 3 u

20 (Bezüge | & 23 und 24

nb & 34 (Verteilung des Rein gew? Neheim, ben 21. Februar 1920 Das Azutêgericht.

Fn bas Handelsregister Abt. 4 ift 16. 2. 20.

beute unter Nr. 91 die ofene Handels- gesels@aft in Firma Automobil. Vertrich und Reparatur-

inerkstatt Sartvig «& Co. mit dem Nr. 10 heute die Firma Verg-Vrogscrie Sitze tin ars eingeiragen worden. } Neuho} Richard Schütt

erfônl t d: j und als deren Inhaker Kauf Persönli@ haitende Geselisha et io Sbüye iu Ellrees ei :

Der Landwirt Kar? Müller in und der Motoren !\{losser Paul Hartwig in Mceulselwiß.

Die Gesell!chast hat am 3. Februar | younirehen, Saur.

1920 begonnen.

Unter der Firma wird ein Automobil» t ingeiragen: t m Vierttieh8- und par Que ar Bt betrieben. unter Nr. In urE hi eule De O

Neunukizchczin/ Saar haber der Kaufmann Ludwig Sckarwath jr.

Zux Vertretung dexr SeleUs\haft find nur beire Gesellshaster in Gemeir\Mhast oder jeder von ihren tin Gemeinschafi mit einem Prokuristen ermäßigt.

Meuielwib,(den 23. Februar 1920.

Das üxaisaert@zi. Ábi. 3.

(121773) | M ühllagusen, Mir. Pr. Woilamd.. Ja unser Haudelsxegifter m ist heale i

Menuselwiter | Neunos, Kr. Fauida, [2

In das Haudbclgregister A isi

n Neuhs|, den 20. Februar 1920. nis Anatsgericht.

-—

in Neunkir@in, Saar. Ferner unter Kaushaus Katharina Schop Nenukinck@ent „Die Fiuma ijt erlo Neuvkirches, Saar, den 29.

1920, Das Amtia3gerichi.

eihs- und Staatsanzeigers,

JgeseT- t Nematzät a. BÜBelRSOTSoO {1217871

eufeu, Ne. Lr. Solland, undjif: bei der Flema li haftende Gener der MEEAE! D E, e Æ 20s Nes

fred A i te15) heute folgrates ctnget ¿ eser _ A S Sib Den "Sus Woldemar ‘Marwede tretht der Kaufmann May Ran? in Nürn- 11. D e i A in Hannever, Maschstr, 38, ist Prokura berg den Großhandel in au-, Holz- und! tretayg der Ses: llsGaft ist uur der Ve-

94., 18.Februari920.

121138) 920 ein-

[121774}

in Mütheins - Ruhe eèiv- t Ernît Hrck-

Die Gestlls@aft hat : ra Ne-usinzdt, O. B.

(121775)

[121777 1 unter i Firma 281

Paul Wiemer in Neheiza hrute} worder.

[121771]

ihrer Darstellung erforder- kauf: { Nordhauzen.

m 30. Dezeraber 1319 find (aitsyertrag a No: dhautea und als ikr Inbaber derd «4, Se

[121778 Die Firma F. Ruffert, Neisse, ist im hiesige 9 r delsregijter Rbt. A Nr. 113

[5j t. Amtsgericht Neiffe, den ändert, weiter wurden

e in Eller8 mann Riéhard etragen worben.

[122392] | Dcm Kaufmann m hiesigen Handelöregister Abt, A berg ist Prokura in dex Weise ezteilt, daßtzu zelnen. Die

arwaih jx. ink glied oder cinem anderen und als deren

Ir. 326 bei der Firma} Firma bètrelben die

Februar ÿ geschäft în rb, PUIdE gub Spiel-

3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Hand

| Das Zentral « Handelsregister für das Deutsche Reich erschei 4,50 4 f, d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. zeile 1,50 6, Außerdem

SW. 48, Wilhelm-

n das hiesige Handelgregrster Abt. A. f berg. i E Mazwede in | Nüxgberg ist Proïura erteilt.

wagentiraze 17. Unter teser

Breunmaieriaiien.

Antegerict. u mge ift erTosden.

Neustädt, ©. f. Fi217398}

neue Iu- f unter unveränderter Firma roeiterbri

alter, Jteustadt D, S, als þ alt, Ms 7) Sarí Käser ia Nücnbteg-

baberin die verwitroete Helene Geinze, Vrt- witwet gewesene Walter, geborene Klaue, ÿ i4 Neuftadt O. S. eingetragen wurden. | Amisgericht eustadt D. S., 20. 2, 20. #

[1217813 82 {ft Leute als Daschinen-

Sngenteur Carl Käfer in Nürub?rg

aulager, Bentisatozen und elekti

ist f Newaaladt, 6. S. m Handeléregister A

aurer ê berg.

i Nlivruberg. Dic Firma lautet _ INoedel ck Permaun. (121785: f 10) De.

A if heuie als f Lubgo-atortini,

tadt O. S., den 23, 2. 20. O

E A Q. a Fin Haadeibregiiter ŒÆ ¿Firma 279 ichard EaglisS, erf il zirgelroerf, und als scia Inhaber verf 10m hriiiazrsw Weist F ae E, Zimmerweltzer i

Gagli! a Zütz etngttr@gen worden. Am1tsgericht Neustadt V. S., 23, 2. 20.

(121783) |

97. Gar! Edari iu Nürnberg eta

11) Ch. Lenz in Nürrive2t:- Xnhoverin Aue Lenz hat den

Im Handelsregister A ist

Firma 280 „Geschwijier Kleinert, SHo- f se0schft-r in das von ibr unter

Me und als three Inhakterinnen Hildegard un® f und beireibz es mit ihm

Amt3geriht Neustadt k weiter. Die bisherige i Christof Lenz ist erlosch1n. 12) Rheinisch - LWeitfälifche

. ©D., 24. 2. 1920,

XNeuwetedt, O. S. j Fm Handeltregtster A ift heute als fin Nür=bexg. Die Ftrma hal:

„Lambert Reiter, Neustavt | Siß nad Dortamud verlegt.

inO/S.* und als ihr s der biesige y 13) Nüerubergex Speditions?

ver l Zichitek? Lambert eiter eingetragen

Amtsgericht Neu'tadt O. S.,

ben 2b. 2, 20.

Seauntzadt, B. [121782] 8 Fm Handeléregister ift Heute das Gr- htesigen Firma „Ludwig Müller, vorm. | eichnen.

thi

Nürnberg. Dem

Karl Maurer

Fefellschaft îin Gemetzaschafi mlt

Firma F h Z | . PaEenbezg* eingetragen worden, Amts} 14) Viüttelbarieer & Co. iv; Zrerig! f ¡eriht Neustadt O. S, 26, 2. 1920. p O Ne Klabnciin În

berg, ist als weiterer vertzetung8bere-

&SOrdiiaAuSen. 121788; In das Handelsregister Abt, A ist am 20, Februar 1920 unter Ne. 736 bie Fuma „Oskax Pfeiffer «& Co.4 inf Norbhausen und ais lhr Zuhahber der

Kaufmann Oskar Pfeiffer ebenda einge» f obiger Firma

genommen un

tigter Goefelli@aäiter eingetreten. 15) Jozaun Freisieben 13

hat dea Fabrifkanteu Konrad

Pantageriht Noubhanseit. j 1121788} 1920 weiter. Îa das Danbelete tes La L eina Gabeltbergerftraße 60,

“Serwania: Werk Jasef Mün“ in beireiden die Kaufleute Karl The

Kaufmann Josef Mün ebenra eince- ¿ragen worden.

1d 4 Auitögerich: Novvsgufen.

Haudels8vegistexeluträge. h Prokizra erteilt.

1) Vieistifetabziy voxuacalr Johan ß Paber, Nitiengefelsck@zaft n Nücn- ß bexg. In der Ganeralverscoomlung vom j 28. Lanitac 1920 wurde heslofsen, dae; Ohorikauson, cin. Grunkkavtial um 2400 000 «46 au erhöhe In unser Handeisregtitez Die Erböbung tit exfolgt. Das Srund-f unirr Nr, 89 eingetzagwnen fapilai beirägt nunmehr 6 000 000 e6- Der l Commerz: und Di9V9#io Gesellschaftsvertrag wurdz eutsprehend gee Zweigstelle Steukrabe Vendèrungen des tragen:

(Ge- lar} ang).

Geselli&afitvertrags ua Mañgave dess) etngereitea Protokols MelBienee. Die Bayerische Diskonto- Und chselbanf Y, G. in Nürnberg har die fändlidhen j

1779]

unter Fard zu

mili zu Hamburg,

übernommen mit der ( den bizherigen Aktionären zum Kurse ta

3 alte

it einem Voxitandsmtt- } Cobwice

&p- f zeichnungsberectigt ist. _ [Diedrich Friedrich zum Felde 2 Wax S ömg8erger ck Co. ini losen.

Nüäruberg, Solgerstraßz 4.. Unter dieser

Kaufleute | Max

önigsberger und Albert Rosenthal in CTT Ainbhra ein Komml|sions- aud Spport: 1 Ar E R, kten,

Artbgeri241.

in

cen."

waren seit 15, Hanbèlsge\ellshaft.

wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuî

3) ZLaienthaz «& off in Nürn- BberhEeuset. ] Gem Kaufmaun Adolf Bauer in sellshafter

6) f. A. Plank inx Seibeck. Das Fe- Guorhauuces, Reini in Handelóregisier A ist beute bii der äf tir auf dzn Kaufmaun Innócenz unter Ziff. 160 cingttragenen irma Max i Plank in Heideck übergegangen, det ed f beate unter Nr. 739 eingeiragen worbea:

MasSinen und dea Handel mit elektris@en

mazeu!isches Laboratorium Pilo!yitraß+ 26

heute als fmann Ghrisiof L-0z ia Nürnberg als Fe-

und Lonfitüzen g S“ Ï Fie r e Gei&ät aufuen ommen foladeu- und Zonfitüzen, Neustadt D/S* À Firma betriebene Ges(ä N N Be U Acteagen :

it 1. Fanunr 1920 : A I a Bretata des} das Seschêst als periönlich haficnder Ges

[121784] l verwertung Buton Switilex & So.

ichaft mit besräukt-z Saftsiug in Kaufmanu Johann} eute dei der in Nürnberg {t Prekura derart erteilt, daß er becc@ttgt ift, diel mit

i verg. Oer Inhaber Fohann Areléleben j sreisleben als Gesellshatter in das voa itim. unter

cirirbene Ges Aft auf» d ivor 6 eid im L beute bei vex unter Nr. 429 eingetrag-nen

b offener Handelage/e)sckchaîl selt .L Januar | offenen Hzndelsgesel {aft unter ver Firma

in ürnberg, L, N Tie tjielct Finna in Obligs ist aus der Gesellschaft ausge-

| Großhandel mit Waren aller Ärt un Ge Vertretungen felt 15. Fre bruar 1920 in offener Handbelty jejelschzft. è 17) Advoif Aai in Nüvucëh erg. {1217890} | Kaufmaun Koarad Fitnex in \süraberg ift

Nü:ntders- dea 25, Februnr 1920. Zutögericzt —- Registezzericht.

{121791} ist bet dr

heute eiuge-

Lenert Codroîce Nicolas Sonterburg, Carl Friedri MWilyelm Kelling un0 ) Arnold Diedrich Friedri ¿um

400 Stüd neuen, auf dea Inhaher lauten tcetenden Mitältevern des Vorstands der en Stuen im Nennbetra 0 je 1000 6 ì Gesellichaft bestellt wordeit mit der Maß- Verpflichtung, fe (übe, daß jedec der Genannten bere&tigt

; m e M R 9E U

114% ta Verhältnis von 2 neuen auf j standèm tgltede (ordentli Wen oder jlel- al Atlen ua Bezuge anzubieten, | vertretenden) oder elnera. Prokuristea die

b s l i 21 vaitrzien tand becea Fiima Leo Sésoorz in Nürn- f GeseUschaft zu vertre G ines je ima

Nicoiay- Sc umderburg, Carl Prokurtsten j} Friedrich Wilhelm Keil ina und

Oberhauseu, den 16, Februar 1920.

Fn unser Handelsregister Abteilung A { etugetragen:

els-, 5. Güterrechts- 6. Vereins- 7, Genossen “ltea find, erscheint nebst der Warenzeicheuveilage

nt in der Regel täglich. Der Bezu gs8p reis beträgt

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits-

lag von 80 oH. erhoben.

Persönlih Haftende Ges siod Eheleute Fabrifkb- fißer Heinrich Kempchen und Else A Kirsch-

in Neuberg, Hezr- i ning zu Oberhausen. Die Gestillschaft ift L a E ua t A hes ¡eine offene Handelsgesellschaft unv hat am

ejember 1919 begonnen. Zur Vers

saft brikb-fitzer Heinrih Kempen lente D Srcbtigt.

1920, Amtsgeriöt,

[121792] Fa ugser Haudelbregister Kbi. A tit

reibt. | Firma Rheinis Westfäii-he Treu- Feld- Bra relschaît Ditel & Krämer in

gasse 38, Unter dieser Firma hberreibt Der Oberhause, Rhid. Persönlich haftende

Ver- | Gefellichafter find: 1) Bücherrevisor Josef

îretungea in Zentralheizungs- und Lüstungss | QHigel z1 Oberhausen, 2) Bücherrevisor

ieden j Hretnri K: ämer zu Duitburg Offcne 2ntel8geseüihaft. Die G: sellast hat amn 14. ZTanuar 1920 begonren. Zux

s) Lchöufärber & Weyer ta Nürn- j 3ertretung der Ges: Us&ajt {ist jever Ge- Äorabam- Orrtinger is aus otr! sosif@after crmächtigt.

Obverhaujem, Nétd., den 21 Februar

Zôls, fernex die Grteisung E Prot, R der A Max Büüth ini 1920. èn den Kaufmann Hars Bnglisch ta Zülz J Nürnberg getreLet, l Ar:tecertcht. eingetcagea wordes, Amtsgezicht Îeu-} 9) Ewais v. Veüscktenk Nacchf. in L

Lun j Qslds- [121734] An das Handergregtsier Abteilung A

Cari SAari’s Pharm. |N;, 86 ist h:ute bei der Kommondit- i vorra. Vertaudabt. Dampf- j ex Err:st Eefart Men Spier pre Naestzup uud Ottersiedde in Ocide 18 Nöcnberg. Nicard f Uater diefer Firma betreibt der Avoth-ker } Möllers in Oeld- Vrokure: erte lt ist.

geseuich-f Emailierwerk Krone

eingetragen, def dem Kaufman: Bernhard

phar- | Seide, des 26 Feb:uar 1920.

Das Amtsgericht.

Die

Kauf- j Oelde: [121795]

Sei der unter Nr. 12 des hiesigen obig-r | Handel8registe:8 FAbteilun2 A eingetragenen Firma „Eng. Raestraup Oéide“ ist am

Der Fobrifaut Bernard Raeftrup it in

enes etagetreten. _ Offene Handelsgesellschaît seit dem L Sus 1917. Oelde, 28. Februar 1920. Kmtsgericht.

Ho'z' ihtea gesell. } Ghiigs. [121797] Fn unser Handelsreatster Abt. P ist uoter Ne. 61 hie: ein- vetrazeuen und bestehenden Geselschaft besch:änkier Haftung in Firma

einem i Schüite, §arveck ck& Cso., Sezjellschaft

Geichärsjührer oder eiuem aube ren Pro- | mit veschränkter Hafiung, ¡u Weyer

ma zu E wee daß e M S Bi luffes der Beneralversammlung voin Nürxn- D Jaruaxae 1920 das Sam ' lipital um Nüza- |/ 15 000 4 auf 600 000 # erhöht worden ift, feraer, daß die P:oluza des Karl Thau in Obligs erloschen ist. Nür f Ohligs, den 17. Februar 1920, Arat8gericht.

Gbeligs, [1217961 Ja unser Handelsregister Abt. A ist

Seab «& Witie in Ohligs eingetcagen worden: Der Kausmann Walter Wiite

es und k s@Steden. Das Haundel8geschäft ist auf die

Echarb Rocler,. beive in Nür berg, eineu | übrigen Gejellsgjefier Übergegangen, die

des unter der unveränzerten Firma fort- B | PSbligs, den 20. Februar 1920,

Dem Amtsgericht.

Oppeln. [1217981 In unser Handelsregister AUeE B ist heute unter Nr. 67 die Gejellihast mit bes@ränktex Haftung urter der Firma „Krascheow’er Dampfsügewerk, Ge- sensckchast mit beidträukter Dafin g“ „Bk und dem Siye in Nrascheow eingetragen arma f norden. Grgenjtand des Unternehmens - Bank | (f die Errichtung und Betrieb kéines Sägewerts, der An- und Verkauf von. Hölzern, die Verwertung der elekirishen Betrievskraft für andere Zwecke, Erwerb von Grundstücken, die diesen wecken nußhar sind, und ähnliche Getriebe. as Stammkapital beträgt 45 000 4. Geschäftsführer sind der Kauimann L ilawa und der Hausbesiyer Pa amofsek ia Krascheow ; sie vertreten die Gesellschaft gemeinshafilich und Haben mit dec Geseüschastäfirma und threr beiderseitigen Unterschrift zu zeihnen. Der Ges:U\chastsvertrag ist am 12, Januar 1920 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31, Dezember 1929; sie wird aber immer auf die Dauer von 3 Jahren

eide, ves:

Arnoïd sub er-

vorher gefündizt wird. , Amtdger Oppelu, den 24 Febzuar 1920.

Oschatz. 1121793)

Handelsgesels{chaft in

fortgeseßt, wenn sie nicht cin halbes Duse

[121800] Auf dem Blatte 119 des Handelsreatstérs c den Landbezi:k Oichahß über die offene irma Gébr.,

r î t t L e . 27 Ne A ofenr H iurich8wert Kepghen & Co in’ Trepte in Zschöllau ist heute folgende