1920 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E

füouvg

Jn der Eingabe des Vereins der deutschen Eisen- und Stahlindustriellen, östlihe Gruppe (Sig Kattowiß), heißt es laut Meldung des ,„W. T. B.“ u. a.: Oberschlesien verhüttete 1913 369 893 Tonnen Eisenerz aus Schweden glei 34,7 vH, 1918 340 348 gleich 34,8 vH des gesamten Bedarfs. Kommt die Erz - versorgung aus Schweden infolge der Ablieferung von Sciffsraum an die Entente ins Stocken, müssen die Hochöfen zum

roßen Teil stillgelegt werden, da sie mit den eisenarmen einheimischen

Ehzen allein nicht befriedigt werden fönnen. Die Eingabe schließt mit der Bitte, dringend vorstellig zu werden, N genügend Schiffsraum Deutschland belassen wird, da sonst der ober- \hlesishen Industrie unabsehbarer Schaden erwächst.

8 werden vorgeschlagen laut „W. T. B.“ folgende Ge - winnanteile: Bedburger Wollindustrie 25 vH nah Abschreibung von 554464 #4. Nheinish-Westfälishe Zementindustrie 15 vH. Gener Bergwerksverein König Wilhelm 12 vH Stammaktien, 17 vH Vorzugsaktien.

Der Aufsichtsrat der Hackethal Draht- und Kabel- werke Aktiengesellschaft, Brink bei Hannover, bes{loß laut Meldung des „W. T. B.“, 20 vH gegen 18 vH im Vorjahre vorzushlagen. Außerdem soll im Hinblick auf die neuerlide be- sondere Verteuerung sämtlicher von der Gesellschaft benötigten YNoh- materialien die weitere Erhöhung des Aktienkapitals um 12 Milltionevy Mark vorgeshläagen werden. Die neuen Aktien sollen für das laufende Jahr in vollen Umfange gewinn- anteilberechtigt sein und den alten Besißern im Verhältnis ‘von 1:1 zum Kurse von 133 vH zuzüglih 5 vH Geldzinsen ab 1. Januar d. J. zum Bezuge angeboten werden. j

Die Neinetnnahmen der Canada Pacific-Eisenbahn in der vierten Februarwoche betrugen laut Dêeldung des .W. T. B.“ 3 472 000 Dollar (Zunahme gegea das Vorjahr 881 000 Dollar).

Berlin, 95. März, (W. T. B.) Elektrolytkupfer {Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro.-Notiz) 4406 #4.

Telegraphtische Auszahlung.

6. März 5. März Geld Brief Geld Brief Amsterdam-Notterdam 3446,50 3453,50 3661,00 3669,00 Brüssel und Antwerpen 714,25 7150,75 736,75 738,25 C a 1648/25" 1681,75 1701,25 * 1704,75 Kopenhagen 1 1473/50 1476/50 1516,00 1519,00 Stockholm und Gothen-

O S 1853,00 1857,00 1898,00 1902,00 Sea a a 449590 45050 464,50 465,50 Ftalien 520 50 521,50 539,50 540,50 O E E 340,65 341,35 390,65 391,35 New York , 93,90 94.10 9950 99,70 e T e 689,30 690,70 707,30 708,70 E a 156850 1571,50 163825 1641,75 S 1658,25 1661,75 1786,76 1789/25 Wien, altes C 38,96 39,04 40,21 40,29 Wien (Dt\ch.-Desterr.), /

O i 38,96 39,04 39,46 39,54 10h e E B Ea S E R 98 65 98 85 100,65 100,85 Ube A 34,46 34,54 35,46 35,54 Bulgarien L -— Konstantinopel . as s E

J. Untersuchungs|\achen. G

9. Aufgcbote, Nerlust- und Fundsachen, Zustellungen 1 Hera. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

&. Verlosung 2c. von Wertpapieren. i

f KRommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuhungs-

sachen. (1239231

Die gegen dea Kanonier Friedrich Theodor vou Dovop, ‘11. Grs.-Abt Feldart.-NRgts. 9, in Iyehor, grb. 10 10 83 in Stargard i. Pomm., etrlessene Fahuen- flutsertiäcung und Beschlagnahmever- ist aufcehoben worden, (Ver- öffentlicht Erste Beilage vom 28, 12.1916, N. 54 830.)

Alioua, den 23. 2. 1920,

Serickht der 18. Division. Amtsstelle Altona.

(123924) E Die unter dem 18. Fpril 1916 vom | (111295) Gericht der verst, 4. Erjaydivifion am 26. April 1916 versffenilidte Fahnen- fludtterZiäcuung und Beschlagnabmever- tüzurg gegen dèn Fahrer Franz Nesouse, Art! Mun. Kol. 161, geb, 19. 5, 1489 in S(hwtentochloviz, Krs. Beuthen, wlrd htermit aufgehoben. Magdevutw@, den 1. März 1920. Gerich\ der 7. Division.

[123925] Das Strafholl{reckungsersuh?n bezügl. Kleemaunz vom 23 12, 19 (97326), ver-

E Ld

F

blatt 27 Parzelle

10 700 6.

SHexr Gerhberetarbeiter

gekommenen

übex j

Anzeigenpreis für den Naum eincr S5 ac\spaltenen Einheitszeile 1,50 M,

wird auf den 2Lnzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoven.

N 20, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grund- buche von Berltn (Wedding) Band 8 Blatt 184 (eingetragene Etgeniümee am 31. Oftober 1919, dem Taae der Eintragung des Versteigerung3vermerks: Malerme!iter Hey Rump uvd Ziramermeist,x (Fmil Weorauch je zur Hälste) eingetrageneGrund- stud in Berlin, Czarntkauer Strafie 3, enthaltend Vorderwoßngebäude mit re@tem und ltokem Seitenflügel und Hof, Karten- 1068/19 2c., aroß, Grundsteuermutterrolle bäudesteuerrolle Ne. 382, Nußüngüwert

Bexlin, den 16. Januar 1920, Amtsgerit Berlin-Wedding.

Aufgebot und Zahlungssperre. Gbrtsztan ia Trier, Weberba@siraße 17, vertreten durH den RNecbttanwalt - Zeigan in Txler, hat das Aufgebot dex angeblich abhanden Schuldverschreibungen dex b 9/0 Ärlcihen des Deuisthen Neichs vos 1915: Lii. © Nr. 3958 935 bis 3 858 939 e 1000 #, Lit. B Nr. 1118 449 uno 1118450 über je 2000 S, Lit, D Nr. 2071220 und 2071221 über j? 500 4 ; von 1916: Lit. A Ir. 1239316 über 5000 M ; von 1917: Lit. C Nr. 10 921 640

London, 4. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von En land. Gesamtrüdcklage 30 893 000 (gegen bie Vorwoche Abn. 1 476 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 101 155 900 (Zun. 4 629 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 113 598 000 (Zun. 3 152 000) Pfd. Sterl, Wechselbestand 92 332 000 (Zun. 1 627 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 135 412 000 (Abn. 37 413 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 22 439 000 (Zun. 5 117 000) Pfd. Sterl, Not nrüdlage 30 206 000 (Abn. 1 431 000) Pfd. Sterl, Negierungssicherheiten 52 721 000 (Abn. 32 432 000) Pfd. Sterl Verhältnis der Nüd- lagen zu den Verpflichtungen 19,60 gegen 17,02 vH in der Vor- woche. (learinghouieumsaß 862 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 386 Millionen mehr.

Nom, 5. März. (W. T. V.) Der Schaßminister teill mit, daß die Zeichnungen auf die Anleihe am 3. März 18175 Millionen Lire betrugen.

—— -

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 4. März 1920.

Nußhrrevier | Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

p D S E E L L MR E EEMLET-ILLEEBT E T E I E ————————— m age

| | | | | |

S, 22 688 7 367 Nicht gestellt ._ 994 1 205 Beladen zurüdck- z | :

i R 21 362 | 7:4418 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Cöln, 9%. März. (W. T. B.) Englis@We Noten 347,50 bis 354,50, Franzôsische Noten 707,00—710,00, Belgisde Noten 736,50—742,00, Holländiscke Noten 3640,090-—3675,00, Rumänische Noten 133,50—135,00, Amerikanische Noten —,—, Schweizerische Noten 1652,50—1655,00. l

Hamburg, 5. März. (W. T. B.) (Großverkehr.) Deutsch- Austral. Dampf\chiffahrts-Gesellschaft 2347 —233—2344 234, Ham- burger Paketfchrt 152}3—1554—1544— 1594, Hamburg - Südamerik. Dampfsch. 2973—2934—295#4, Norddeutscher Lloyd 182{—1844 bis 1834— 1854, Baltimore and Ohio —,—, Canada Pacific T Lombarden 52—494, Schantungbahn 705—718—700, A. E. G. 465 bis 467, Bochumer Gußstahl 436— 440, Deutsch - Luxemburger Bergwerk 405—412—399—403, GelsenkirWener Bergwerk 415 bis 416}— 409, Harpener 436—440}, Phönix Bergbau 610—660, Southwest Afrika 730—708, Neu Guinea 1160—1140, Otavi 1190 bis 1120, Otavi Genußsh. 821—800. j

W ien, 5. März. (W. T. B.) Nach der ausgtebigen Ent- lastung des Marktes durch die umfangreiden Abgaben der leßten Tage eröffnete die Börje heute zu erholten Kursen. Jn den lellenten Kulissenpapieren fanden NRückäufe und Deckungen statt sowie auch s\pekulative Käufe unter dem Einfluß einer erneuten leihten Abschwächung des Kronenkurses in Zürich. Namhafte Besse- rungen erzielten besonders einzelne Bankpapiere. Später führten Nealisationen wegen der Versorgung zu einer Abshwächung, die aber bald zum größeren Teil wieder wettgemaht wurde. Der Schluß ge- staltete sih bei behauptetem Kursstand rubig. Im Schranken blieben vorwiegend höhere Preise in Geltung. Der Rentenmarkt war wenig

verändert.

7 F N

cYeL

fen

1123395] Beschlu.

Auf Antrag der Bank für Thüringen, vormals B, M. Sirupp, Aktiengisel- hat ia Meiningen, wixd der Saugers häuser Aktieo-Maschinenfabrik und (isen- gießerei, vorm. Hornung & Rabe in Sangerhausen, vervoten, an den Inhab-x der vier Aktien à! 1000 # Nen. 11, 75, 91 und 333 ber genannten Sangetbduser Aktten-Ma'chlneujfabrilk und Eisengießerei auf die Dividende 1918/1919 Zahlung®*zu leisten oder neu? Gewtnnantiilscheiae aué- zugeben, da die Antragstellerin den Bexrlust der ar gegebenen Wertpapiere glaubhaft gemaht hat. (82 1019 ff. Z.-P.„O.)

Sangezlanseæ, den 2, Vtärz 1920.

Das Amtsgert@St.

Urkunde

wte,

{111296} Auf

6 a und Ge-

gebltch

{1230874 4

Anfgeint. Die Gdeleute Lovis Zint- ara und Auguft-+ Zintgraff, ach. BeriHolrt, in Wiedsbaven, Neugafse 17, haben has Zufgebot des 824 9% Pfandbriefs her Rhesntisben Hypothekeabank über 1000 #4 Lit. B Serie 74 Nr. 3932 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefornect, späteitens iu dem auf Donners8 ia, den 18. November A220, Vor- miitags A Nhÿr, vor dem unter- zeichneten Serihie, Zimmer 114, 11, Stock, anberaumten Aufgebotstermine jeine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen,

§ Riel an elnen

[123451] Aux

öffentlicht am 3. I. 20, t erledigt. : widrigenfalls die Kraftloserklärung dex b Vei 01s, den 1. Mäcz 1920. Be E Ae E A Urkunde erfolgeo wird. Mauuheim, den | ird her Geriht der Rw -Birtg. VI11 Zweigstelle. | 5 dem auf den 21. September 1920, 18, Februar 1920. Amisgexticht, Z. 9.

123921) Vetaanimachu»g. Vormittags 103 Uhr, vor dem unter- | 193086]

l Die in der Untersuuogs|a2 gegrn den | zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, l Ansgebot. Die Kanzleirat Wilhelm

IITL. Stodckwerk, Zimmer

i d Ländl osef Baagero Dekonomen uud Händler Josc| raumten Aufgebotstermine

in Pleysteta, Hs. Nr. 36, wegen Ver- gebeus gegen Art, 4 Ziff. 2 des Kriegs- zust.-Ges. und gegen § 134 des Vereins- ¿09U-Ses. durch Beshiuß vom 3. Januar 1920 angeordnete Vermögensbescklagnaßme wurde durch Beshluß vom 28. Februar 1920 wteder aufgehoben.

Weidea, den 1. März 1920.

Landgeriht Weiden, Strafkammer.

Urkunden erfolgen wtrd.

82, 20.

anes

[122896]

E —_—

2) Ausgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Bustellungenu. dergl.

[105561] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Unter Æmnfhebuvg des am 20. Fe- beuor 1920 arsteheuden Teruwuias om 22, Mäxz 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Benliu

scheins über 200 „6 beantragt.

RBDália, den 25. Februar tsgeridhi.

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | n Zugleich wird | Ait, B der Reichsshulbenverwaltung verboten, an einen anderen Inhaber als den Antragsteller Nies eine Leistung zu bewirken, 83. F.

Vexlin, den 29. Januar 1920. Amtsgecicht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Fil. Véarie Buchholz in Kösliy,Friedrith- straße 12, hat das Aufgebot des Depositen- Lit, D Nr, 2977 ver Danziger Privat - Aktienbank - Depositenkasse Köslin

Urkunde wird aufgefordect, jpätesten® fn dem auf den Al. Septembez 4920, Miitag8 1B Uher, vor dew unterzeichneten GSerich!, Zimmer 46, anberaumtea Aufge- botötermin setne Vtechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftiggerkläruna der Urkunde erfolgen wirb,

n E

111, anbe- von

itwe, ie . Oberit, feine Machte | Notb Witwe, Marie gev, Oberit, in

Karlsruhe, neue Bahohofsir. 1 1V, hat dos Aufgebot der Pfandbriefe der Rhet- ischen Hypothekenbank Mannkbein Serie 67 Nr. 2801 und 2794 über je 1009 „# beantragt. Der Iohaber der Urkunden wird Aufgtlördért, \päteitens in dem auf Donuaerêsiag, ven US. No- vember 1920, Vormittags 11A Uhr, vor dem unterzeiGneten Gericht, 11. Stod, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalis die Kraft- loserfkiärung der Ürfunde erfolgen wird. Mauuheim, den 21. Februar 1920. Amtsgericht. 3. 9.

[1234521

LandsGaft Ut. P Nr. 03981 üher 200 #4 ¡u 349/59 beauatragt,. Der Inhaber der U:kunde wied aurgeforhert, späteftens in der auf deu 20. September 920, Voemittags UV Uhr, vor dem unter- zeichnelen Gertzi anberaumten Aufgebots-

1920,

5, März, (W. T. B.) _ Türkische Lose 2140 Orientbahn —,—, Staatsbahn 3785,00, Südbahn 534,00, Dester- reihishe Kredik 966,00, UngarisWe Kredit 1389 00, Anglo- bank 860,00, Unionbank 865,00, Bankverein 863.00, Länder- bank 1035,00, Labataftien —,—, Alpine Montan 3810,00, Prager Eisen 8900,00, Rima-Yuranyer 3000,00, Skodawerke 2810,00, Salgo Koblen 5650,00, Brüxer Kohlen —,—, Galtzia 12 000,00, Waffen 4300,00, Loyd-Aktien 25 500, Poldihütte 2798,00, Daimler 1560,00, Oesterreichishe Goldrenie 180,00, Oesterreihishe Kronenrente 20,50, Februarrente 94,25, Matrente 93,50, UngarisWe Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente 110,00.

London, 4. März. (W. T. B.) 23 %/ Englisße Konsols 493, 5 9/9 Ärgentinier von 1886 89, 4 9/9 Brasilianer von 1889 458, 5 9/9 Mexikanische Goldanleihe von 1899 454, 4% Japaner von 1899 59, 3 9/6 Portugiesen 323, 5 9/9 Russen von 1906 234, 43 9% Nussen von 1909 174, Baltimore and Ohio 51, Canadian Pacific 170, Grie 204, National Railroays of Mexiko 7}, Pennsylvania 60, Southern Pacific 134, Union Pacific 165, United States Steel Corporation 139, Anaconda Copper —,—, Mio Tinto 464, Chartered 20/3, De Beers 304, Goldfields 23, NRandmines 45. 34 0/9 Ketegsanleihe 70, 42/9 Siege8anleihe 783.

Amsterdam, 5. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 9,75, Wechsel auf Berlin 2,824, Wechsel auf Paris 19,70, Wechsel auf Schweiz 45,50, Wechsel auf Wien 1,10, Wechsel auf Kopenhagen 42,0, Wechsel auf Stockholm 52,60, Wechsel auf Christiania 47,50, Wechsel auf New Yorï 271,00, Wesel auf Brüssel 20,40. Wechiel auf Madrid 47,70, Wechsel auf Italien 15,00. 5 °/9 Niederländ. Staattanlcihe von 1915 854, 3 9% Niederländ. Staatsanleihe 523, Königl. Niederländ. Petroleum 823}, Holland-Amerika - Linie 4633, ttederländish-Indische Handelsbank 2845, Atchison, Topeka & Santa —, Rot Island 72, Southerr. Pacific 1045, Southern Nail- way 2624, Unton Pacific 1295/16, Anaconda 1287/16, United States Steel Gorp. 107!/16, Französisch-Enaglische Aulethe —,—, Hamburg-Amerika Linie —,— —— Tendenz: Fest.

Kopenhagen, 5. März.

Wten,

(W. T. B.) Sichtroecßsel auf amburg 6,75, do. auf Amsterdam 240,00, do. auf s{chweiz. Plätze 08,00, do. auf New York 645,00, do. auf London 22,70, do. auf Paris 47.00, do. auf Antwerpen 48 59, do. auf Heliingfors 31,00, do. auf Stockholm 124,25, do. auf Christiania 111,50.

StockHolm, 5. März, (W. T. B.) Sichtwehsel auf Berlin 5,35, do. auf Amsterdam 194,50, do. auf \chweiz. Plätze 86,50, do. auf Washington 527,00, do. auf London 18,30, do. auf Paris 37,26, do. auf Brüssel 39,00, do. auf Helsingfors 25,00, do. auf Kopenhagen 80,30, do. auf Christiania 90,25.

Berichts von auswärtigen Wanenmärktan, Liverpool, 4. März. (W, T. B) Baumwolle. Umsaÿ 6000 Ballen, Einfuhr 24550 Ballen, davon amerikanisde Bauum- wolle Ballen. Für März 27,55, für April 26,90, für Mai 26,45. Mmerikanishe und Brasilianische je 37 Punkte höher. Bradford, 4. März. (W. T. B.) Am Wollmarkt war die Stimmung behauptet. Die Notierungen für feine Croßbreds und Merinos waren höher, Garne lagen bei anziehenden Preisen fest.

eiger.

Mufßzecdem

termine seine Reste anzumeldea und die verwiegen j ; Krastloterärung ber Urlunde exfolgen

Maricuwezrder, den 26, Februars 1920. Das Amttgetet,

Zahlungssperre.

Antrag des Landwirts Wilkelm Boese in Wiktorowo (srüher Victortathal), Provtnz Posen, wird der Reicys\@ulotu- verwaltung in Berlin betreffs der ai- abhanden geommenen vers(retbungen der b yrozentizen Anleihen es PDeutichen Reichs: G 8 114 949 über 100 #, b. 1917 I./I.: © 11 538 793 über 1000 4, E 6 763 120 über 200 , und G 8970334 übzr 500 M4, c 1918 I /F.: B 4 650 083 über 2000 4 verboten, aubecen Inhaber obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, i seine odex einen Grneuerungsschein auë- zugeben. -— 81, F. 147, 19,

Berlin, den 30. Xanvar 1920.

Amtögerict Berlin-Mitie, Äbteilung 81.

Zahlungsspexre. Antrag der Gutsbesigerin Fanny Böhm ia Bitten- Niuburg «&. V. wird der Netichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebli abharden gekommenen S@huldverschrelbungen der 5%/tgen Anleihen des Deutschen Neis 1916 A./O. (5. Kriegsarkeihe) G 7283682 über 100 6 und hon 1918 F./F. (8. Krtegkanleihe) E 9 871 887 unv E 10715769 über je 200 „46 sowie G 15 679 967 über 100 „6 verboten, an einen anbverca Jnhaver genannte Antragstellerin eine Leiftung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine E nas ROGIRER auszugeben. | 1. BET Li . Vexlin, den 28, Amtsgericht Berlins

ZahlungLfsperxe.

Auf Ântrag des Atrbeiteis August Goll- bah in Kirchhasel wird der Reihsschulden- verwaltung tin Berlin betreffs der augeblih

9 19,

genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 83. V 74. i920.

Bexitu, den 1. März 1920, Amtégericht Berlin-Vèitte. Abteilung 83.

k S RSS 4

s. Grwerbs uen Wirtschafiezensfsenshasn,

7, Niederlassung e. von MReebitanwälten.

§. Unfall- und Jaumalivitäts: os Versiheraxg,

9. Bankausweise. i

0, Verschieters Beunateeoueges. 1%, Privabouieigce

———

(123453) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Ulanenregiments Ne. 20 in L1dwigsburg wird der Reichtschuldeu- verwaltung in Berlin Hetreffs ver as aeblid abhanden gekommenen SWulbvers- {reibungen der 5 prozentigen Krieaganleibe des Deutshen Reis Nrn. 2853 138, 3371096 und 3 372108 über j2 100 4 verboten, ai einen auvderen Inhaber als den obengenannten Antrcrgsteller eine Leîe stung zu bewirken, insbesondere neue Zin scheine odex einen Erneuerungsscheiu aus- zugeben. 84. F, 238. 1920.

Vexlin, den 2. März 1920, Amtsgericht Berlin-Vèttie. Abteilung 84.

(123454) Ves(luf.

Vie auf Antrag dec Rosa Algetec in Saargemünd am 18. 8, 1919 über die Krieg8ankeihen Nrn. 658 872—4 über je 500 # und Nen. 632933—5 über je 100 46 verhängte Zahlurgssperre wird aufaezoben. 84/81. F. 821. 19.

Vexlin, den 26. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin-Mitte. bt. 81.

(123389) Berichtigung.

In ver Zahlungssperre vom 22. De- zember 1919 muß cs hirsi@tii@ dec Schayanrorisungen Nr. 132 367—132 369 nit Lit. N, fondern Lit. A heißen. 81. F 79. 19.

Wezlin, den 20. Februar 1920.

Am1sgerit Berlin-Mitte. Abt. 81.

[123954] WBeêöanntmacung.

Abhanden gekommen : «#6 5000 Daimler: Motoren- Aktien Nen. 15 322/23, 24 827, 13 906, 26 5596 = %/1000., Sperre et- betea.

Berlin, 5. 3, 1920.

Dex Polizeipräsident. Abi. TV. G.-D.

WWertpaptersperrstelle, Wp. 74/20.

[123955] Erledigung» Die im Reichganzteiger Nr. 51 vom 3, 20 untee Wp. 72/20 gespezriten Wertpaptere sind exmitte!t, Merlin, 5. 3, 1920. Der Polizeipräfidert. Abt. 1V. E.-D. Wexrtpapiersperrstelle. Wp. 72/20,

[123956] Eriedigung.

Das im Retichoanzeitger Nr. 271 vou 26. 11, 19 unter Wp. 463/19 gesperrte Wertpapier ist ermittelt.

widrigenfalls diz

Schuld a 1916 A./D.:

D 79293012 über 500

als den

insbesondece neue Zins-

Frau Gasihau?- unnd

(Bayern)

als die oben-

ebruax 1920, itte. Abteilung 81.

ex Juhabez ber | {122634 Aufgebot. abhanden gekommenen Shuldyer!chrei- Díe Frau Vales?a genannt Vally &3r8-| bungen der 5 prozentigen Ktieggaoleihe des Dir Delitekttidént bt. 1V, E-D. Gaßriel, geb. Milent, aus Danzia, Brot | Deutshen Reis Nrn. 9054722 über Wertpapiersperrstele. Wp 463/19 bänkengasse 24, hat das Aufgebot des | 1000.4 und 640 661 über 100 G verboten, E Sa ' Pfandbrie{8 dez Neuen Westpreußisthen | au etnen anderen Juhaber aïs den Hoben- | {123953} Erledigung.

Die îm Reichsanzeiger Nr. 51 vor 1. 3. 20 unter Wp. 70/20 gesperrten Weriy piere find ermitteln,

Berlin, den 5. 3, 1920. j Der Pouzeipràstdent. Abt, 1V. G.-D.

Wertpaptersperrstelle. Wp. 70/20.

p

[1239571 Vekanntmadrng.

Auf Grund ‘§ 367 deg Daribélsgeset- buŸs wird bekanntgemacht, daß am 8. Fes bruar 1920 folgendes Wertpaptez in Kertuft g?raten ift,

1 Stúck der 8, 5 9/4 Deuischen Kriega- anlibe Lit, © Nr. 11264 154 über 4 1000.

Damburg, den 4. WVärz 1920.

Die PolizciBehörde. Bbiellung 2, Kriminalpolizet.

7123952)

Innerha!b der lezten 8 Fahre find folgende Weripaylere abhanden gekommen :

6 6000 Aftten der Vank des Berliner Kasfsenverelus Nr. 2312 u, 13 = 2/3000,

«4 3000 Aktien dex Leipziger Hypyo- ih-tenbdank v, 1896 Nr. 4982, 6858 und 12 390 = 3/1000,

4 £000 tien ver Chromo-Yopier- Fahrik Najor? von 1895, Me. 71, 253, 487, 1173, 1174 und 117ó = 6/1000, t 1200 Aftie der S&chf. Masch Fabrik Warimann, Dhewinty v. 17197 = 1/1200;

sömtli( obne BDiyioendenscheine, Bet heit Auftau@&en diesex Stüdcke bilitet die Krim!ualabteilung um fofortige Nachricht zv Kr. V. B I 811/20.

Leivz, den 1. März 1920

as Polijetamt der Siadt Leipzig.

[123951]

Unserer Kundîa, Feau Dr. Oltmann, Blankenese, ist der 40%/5 Nordis» Handels- Kttien - Bank - Pfandbrtef Nx. 3854 über mk, 000,-— abhanbeng:kommen.

Älanfemele, ben 4. Där 1920

W ‘sibßolsteinisWe Bank, Abtetlung Blankenese.

N E E E E: E S E E i P Tp Stahfolgende Siüde mit Zinss(etn- F 4 bogen der 59/9 DeutshenNReichzan!ethe : B 5 h 2000 Lit. B Ne, 2593 100,

«é 2000 Lt. B Nr. 3 620 067,

i Æ 1000 Lit. C Nr. 16293537 # M ub als verloren gemeldet. Wir M ipercea hie Stüde und warnen vor #ff# M ben Ankauf. Stwakge Feststellungen 2 bliten wir un® jofort mitzuteilen M ceriebrihr oda, den 11, Dez. 1919. M [ 124002) Der Stadirät. S

3 E D)

Es L LES

[108230]

Der von 1n8 am 7. Funt 1912 auf das Veben bes Herrn Ludwig Waxute, In- spetior in Cfser, Martßasir. 4, jèpt Wen- bexgfir, 45 wobn halt, auêgestellte Bersiche- rungsshein 123368 über F 85000, ift abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Avsprüche inner- Hals zweiee Monuäte bei uvs geltend zu macen, anderufalls dèr Versichecun(s- 1chein für nihtig erklärt und etne Ersat- urfunbde auëgestellt with.

Berlin, den 13. *Yanwar 1920. Deutsche Lebensversicherung9-Bank Aktien-Gesellschaft in Beriin.

J. Friedri chs.

[123650]

Der auf den Namen des Herrn Paul Lenaerts, Pfarrer îin Tes, lautende Vers. „Schein Nr. 66371 unserer Gesell- schaft soll abhanden gekommen sein und für fraftlos ertiärt werden. Der derzeitige Be- fiber des abhanden gekommenen Vers.- Seins oder wer fon Nechte an der Versicherung nachweisen kann, wicd auf- geforbert, fich spätestens bis LO0. Mat #1920 zur Wahrung seiner Nechte bei yns8 zu melden, andernfalls nach Ablauf diefer Frist der abhanden gekommene Schein naß Maßgabe der Versicherungsbedin- gungen für fraftïos erklärt wird.

Frauktfurt a. M., den 10. März 1920.

Providentia Fraukf. Vers. Gesellshaft.

Dr. Labes. Höfnuer.

{123074]

Der von ur au3gesertigte Versißerungs3- sein Nr. 319 362 vom 13. März 1919, fautenbd auf das Leben des Herrn David Wiieg, Kaufmanns ta Schrimm i. Posen, jet wm Shemnitg, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Veisicherungtbedin- aungen werden wir sür diesen Schein etne Ecsazurkunde ausstellen, wenn si iuner- balb zweiex Monate cin Inhaber dieses Scheins bet uns nicht melden sollte.

Leipzig. ven 6. März 1920.

Lelpitger Lebeosversihrungs- Gesellschaft

auf Gegenseittakeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

[123399] Aufruf,

Die Versicherung9urkunde VE 87 003 unsexer Austalt, lauten auf Hermann GSpectmaunn in Wadereloh, Kreis Bedum, wi-d uns als abhanden gekommen ge- meldet. Der: al’fällige Jnhaber wtcd auf- gefordert, si binnen zwei Mouateu von heute an bet uns zu melden, wièxèigen- falls die Urkunde für kcafilos erklärt wird.

Münuchew. Leopoldstraße 106, den S, Parz 1920.

Schwthierische Leßensversiherungs- und Rentenagustalt. Der Hauptbevollmächttigte für das Deutsche Reich: Dr. Ru f.

[122641 Anufgebot.

Tie Witwe Peter Thewes, Katharina geb. Warken, in Asdbach, hat das Auf- aebot der Sparkafsendücher ber Kreisspar- fafse in Ottweller, Ne. 18 994 lautend auf Mathias Joïef Éwen in Aichbach, Nr. 41 129 lautend auf Deter Lhewes tr Asbach, Ne. 41 130 lauxend cut Ludwig

roirker Friedi1h August Uhlmann

¿eichneten

Bremen, Lina Catharine aeborene a 27, Februar 1858 in Bremen, wohn» haf gewesen in Bremen, aufgefordert,

werden solle. : die VerschoUenen haben folgendes ergeben: | B

gebotstermine dem Der

vor vem unterzeihntten Geri

rotdrigenfals Urkunden erfolgeo wird. Túoley, den 26. Februar 1920. Das Amt3gertcht.

M? grbot

[123458] das Aufgebot

find au3 Anlaß ver mangelnden L6sckSung etner Bormerkung und voa Hyvothek-n- pofien auf cicem Grunyfilck, zu dessen #uflafsung_ an die Giaenkäthner Sott- schaik|ckcen Gbeleute die Verklagten in der Prozßfae BoufÆaik / Killat K 1007 des KreiS8aerichis Tilsit verurteilt worden ware, Die Hivferlegung ist im Kugust 1879 bet ber Hinterlzegungsstele der Nes» aterang u Gumbinnen exfolgt, Die Streitmosse wird j-t bei der Öinters- legunasftelle des Amtsgerihis Lilfit ver- wahr. Alle Beteiligten werden aufaefor- dert, svätestens in dem auf den 4. Juni 4920, Vormitiaas 9 Uhr, vor dem unteczeihneten Gericht, Zimmer 63, anbe- raumten Aufgebotstermine ihre Anfprüde und Rechte auf die aufgebetzne Masse anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegeu die Graatsfasse exfolgen wird. Tilfit, den 29. Februaz 1920, Das Amtsgericht.

[1230841 ufgebot.

Dtîe Frau Marie Naguse, geb. Seidler, in Brevow, Osibavellanb, ver!'r:ten dur den Rechtsanwalt Fusttir2t Biesendahl fn Nauen, hat beantragt, thren ver|Golienen Bruder, den GBäergefellen Max Seidler, geboren am 9, Äpecil 1885 in Bredow, zuleßt wohnhaft in Berlin, Gahbenerstiaße 49 bei Höhuke, für tot zu e:klären. Dec be- zeichnete Verschollene wird aufaefordert, ih spätestens in dem auf den 29. Sep- temtber 1S20, Vormitiags S3 1hr, vor dem unterzeichneten Gerit, Neue Friedrihstrafie 13/14, 111, Stockw9ezk, Zimmer 143, anberaumtenAufgebotstermine ¡u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welde Auskunft über Leben oder Tod des Versollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

sväteiiess im Aufgebotstermine dem

GSerißt Anzeige zu maten,

Wexlin, den 9, Februar 1920, Amisgeri@t Bezlin-Mitte. Abt. 154.

[123083] Vufgebst.

Die Frau Elfriede Uhlmann, geb. Schwarz, in Sellen bei Rügenwalde kat beaniragt, ihren versbolleuen Ghemann, den Schnetderg*-sellen Herwann UhHiuau#8, geboren am 28. Aprt! 1871 in Mittel- jeida als Sohn der Ehrcleute Strumpf- und Jultane Henriette Uhlmann, geb. Sthenk, zuletzt wohnhaft in B-rlin, Mitterstr. 39, für tot zu erflären. Der bereihnete Ver- \chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29 Sepiembee L920, Vormittags 93 Uhr, vor dem unter- Gericht, Neue Friedrich straße 13/14, 111. Stodckwer?, Zimmer 143,

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, PUOIRLNs die Tode3erkiäcung erfolgen wi1d. Leben odex Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

An alle, welhe Auskunft über

spätestens im Aufgebot3termine dem Ge-

richt Anzeige zu macen.

Vexlin, den 11. Februar 1920. Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt, 154,

U e Vas Anmtsgeci@t Bremen hat am

24 Februar 1920 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Anirag des Hilféschreibers3 Kar] Paul Beio, wohnhaft in Bremen, Kornstraße 121 11, werden 1) der am 8, Mai 1893 io Sgretbenbdorf,

Kreis Strehlen, geborene Porträtmaler Paul Zulius Lampel. wohnbaft gewesen in 2) dessen geshievene Ghefrau, Bekn, geboren

¡pätestens in dem hfermit auf Bouners-

tag, den V. September 19220, Vor- umiitags L0 ihr, voc dem Amtsgerichte, im Gectcht9hause hierselbsi, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine

fgel j sich zu melden, woidrigeafalls e für tot erflärt Die Ermitilungen Üübex

Dex Verschollene zu 1 tit am 14. August 1900 voa Bremen nach Basel abgemeldet

worden und soll voa dort im Jahre 1900 nach Delle in Frankrelch vertogen sein.

Die Verschollene zu 2 ist im Jahre 1894 yon Hamburg nach Amerika ausaewandert,

voa wo fie am 12. Dezember 1898 zuletzt

an den Lntragsteller gesGrieben hat. Von

dem Lebeu der Werschollenen sinv weitere

Nachrichten nicht eingegangen. Es ergeht daher an alle, welhe Rusfunft über Leben und Tod ver Verschollenen zu erteilen ver- mögen, die Aufforderung, U eRenY im Auf-

Gie Anzeige zu machen.

Wremew, hen 1. März 1920 Dex Gerichtsschreiber ves Amtsgecicßts:

Thewes in Aschtach, Ne. 41 131 icufend

Behrens.

! auf Alban Thewes fn Aschbach, beantragt. Der Fnbader der Uckünden wöfrd aufge- fordert, spätestens ta dem auf den 5. No» |în Cifsel hat beantragt, den yers{ollenea veiabee 1920, Vormittaas 16 Uhr, |@ t anbe- | Georg Kaiser und - feizer Ehefrau Arna raumten Aufgebotstermin feine Hehte ane zumelden und die Urkunden boriulegen, die Kraftloserklärung der

Die Piuterlegungsftelle Tilsit beantragt der Goitshalfk-Ktllatihen Streitimafse van 385,63 46, welde laut E:klärung des Kreitgerihts in Lilsit vom 29. Juli 1879 vou dem Wirt Juarge Killzat und dem Wi:i Chrit?oph Killat von Gr. Berstentagken Hinterl:gt worden

[1223457] Ntifgebot. Dex Kaufmann KFobann August Xacob

Glisabeth, gebor-nen Ebert, geboren am 29. Auguît 1847 ta Awesten. zulegt wobue baft tn Qwesten, Der dbezrinrte VersBollene wird aufge- fordert, fi svätestens in dem auf ten 13. Otiobez 1920, VWVokëmüttags2 R Ube, vor bem unterzeihneten Sericht anberaumten Aufgebotätermtine zu melden, widrigenfalls die Todeterflärung erfolgen wirb. An alle, ele Auskunft über Leben oder Tod des Vers{Gollenen zu erteilen vex- mogen, ergebt die Aufforberung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Jesberq, den i. März 1920.

Amtsgericht. (123089) NAuafgebsot. Die Ehefrau des Z'igarrenarbeiters

Nikolaus SchGm!|tz, Helene geb. Beeck in Walsum Timæzermannsir. 65, vertreten durch den Nechtsanwalt Bruckmanon in Dins- sater, bat beantragt, ihren Œhemano, den vers%ollenen Nikolaus Smit, geb, 4. Jult 1850 tin Nicker ih (Kcs, Mayen), zulegt rwoohnhaft in Orsoy, für tot zu er- flärecn. Der bezetGnete Verschollene wid auïgefordert, ch spätesténs in dem auf den S. November 1920, Vormittaas 10 Uhx, voc dew unterzelhneten GeriÄt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, wee Avsfkunft über Leben oder Tob des Verschollenen zu erteilen her- itögen, crarht die Aufforderung, spätesiens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maten. Nheciüberg, ben 20. Februar 1920, Amtsgertht. {12308521 Aufgebot. Der Rehttanwalt uny Notar Iustfzrat Ladew?!g als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses des am 3. März 1912 yex- storbeneo, zuleßt im Berlin, Brunnens straße 170, wobnhaft gewesenen Kaufs manns Georg Sim nel, hat das Aufgebots-' verfahren zum Zwecke der Kuss{ließuna voo Nacblaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden baker aufgefordert, ihre Forderungen geaen ten Nathlaß des verstorbenen Seora Stimme?! spätestens in dem auf den 11, Mai 1920, Vor- mittags 97 Uhr, vor vem unterzeih- neten Gericht, N-ue Friedrichstraße 13/14, IIT, Steckwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem (Serißt anzumelden. Die Anmeldung bat die An- ! gabe des Gegenstandes und des Grundes der f Forderung zu enthalten. Urfundblice | Beweisftücke sind in Urschrift oder ' in Abschrift beizufügen. Die Na@taßgläu- biger, welche sich nicht melden, können, unbeshadet des Nets, vor den Ver- bindlihketten aus Pflichtteilsrehten, Ver- mächtnifsen und Auflagen berückschtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Be- friedigung verlangen, als {G nah Be- friedigung der ni t ausgeschlossenen Gläu- biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nah der Teilung des Nachlasses nur für den setnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Ver- mächtnissen und Ee sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie fch nicht melden, nur der Rechtsnateil ein, daß teder Grbe thnen nah der Teilung des Nachlaffes nur für ben setnem Erbteil entsprechenden Tei! der Verbindlichkeit haftet. Vexlin, ven 11, Februar 1920 Amta9gericht Berlia-BVitie, Abt, 14.

{123397}

Durch Auss{lußurteil vom 27. Februar 1920 ift dex am 27, Oltober 1893 zu Breslau geborene Glasmacher Paul Arthur Schöôpe, zuleßt wohnhaft gewesen in Brühl, Kempishofsiraße 3", G-e-fre'ter beim Jufaaterie-RNegiment 178, 4. Kem- pagnte, für tot erfi@it Als Zeitpunkt des Todes ift der 20. Jali 1916 fest- gestellt.

Wrühl, den 27, Febeuar 1920,

Das Amtsgericht.

{123094] Oeffentliche Zustellung. Frau «Frieda Helene Stzchowiak, geb. Rödel, in Berlin-Wilmersdors, Traute- nauerstraße 20 bei Hausmann, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Szkoïny în Berlin, klagt grgen ihren Ehemanu, den Shhuhmadex Stankslaus: S:aowiak, früher ia Bexliu, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagie Ghebruch gé“ trieben un auch fon{t dur ehrloses Ver- halien eine tiefe Zerrüttung des ehelicher Lebens verschuldet habe, mit dem Kntrag! auf Ghescheidurg gemäß §§ 1565, 18

lagten zur münblihen Verh Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerihts 1 in Berlin, Grunerstraße, Il. Stock, Zimmer 2—4, auf.den 27. Mai 1920, Vormittags 40 Uhr, mit der Aufforderung, si dur etnen hei diesem Gerichte zugelasseuen Rechitanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertret:n zu lafsen. 39. R. 486, 19.

SWevlii, den 28, Februar 1920. Der Gerichtsschreiber ves Landgeri@ts I. 22 Zivilkammer.

[123095] Oeffeuiliche Zusteliung.

für ict za erklären,

‘pedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt

G.-B. Die Klägerio ladet den Bé-}. dlung dés i \

¡ Kaufmann Gr Schutlg, früher in Berkin, - mit ‘dex Aefiareerung e } dur einen ¡1-t un reis Lufeothalts, unt-r der bei diesem Gerichte iugela! enen Neckts- Behbhawptung, daß G: tlagter mehtfah Ebz- anwalt als Prozeßbevolmähtizten ver-

unterhälten havr, ait bem Cheschetdung gemäß 88 1565, 1568 | B. S..B. Die Æägerin ladet deu Be- fiaaten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des andaercidts L in Beritn, Grunerfträße, T. Stodvert, Zimmer 2—4, avf ven 83, Mai 1920, Vormittags D? Uhx, mit dec Aufforderung, fch dur einen bet biesem Gerichte uzgelaîsenen Retsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. 39, R. 66, 20.

Berlin, deu 28. Februar 1920. Der Gerihts\hreiber bes Landgertckts 1.

22, S8ivtlkammer.

[123093] Deffentliche Zusiclung.

Die Arbeiterin Frau Auguste Weirowski, geb. Kluck, in Berlto, Klelne Hamburget- straße 19, P:ozecÿbevollmädtigi-r: Rechis- anwalt Manthey in Berlin, Behrenstr. 49, Isagt geger thren Ghemann, den Arbeiter Wilhelm Weirowsti, zuleßt in Beilin, Lehetersiraße, jeßt unbekannten Aufent- halts, auf Grun der Behauptung, daß der Bekiazie sich seit 20 Jahren um sie nicht gekümmert und für ihren Unterhalt niét gesorgt, fie aud \chlecht b-handelt: hzbe, auf Gbes®Geicung,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ber- handlung des Necht3ftreits yor die 41. Zivil- kammer bes Landgerihté 1 in Berlin, Girunerstraß», Zimmer 25/27, Il. Stod, auf den 7. Inazi 1920, Vormittags 97 Uhr, mit ver Aufforderung, ich durch etnen bei diesem Geridte zugelassenen Nechtsanwoalt aïs Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen.

WVerlin, den 1, März 1920.

Der Gerihßts\chreiber des Landgeri@ts L.

[123098] Deffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Bergmann JIohaun Bafsek, Martha geb. Miga, in Czstrop, Bochumer- straß? 30, Prozesfibevomächtigte: Rechts- anwälte Dr. Buheimer und Dr. Hey- mann in Bochum, klagt gtgen dea Berg- mann Johann Vase. unbekannten Aufenthalts, früher in Gertbe, Karl-Grenst- ftraße 76, auf Grund Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerio ladet den Beklagten zur münd- liGen Verhandlung des Rechtsstreits . vor die 1V. ZSivtlflammer des Landgerichts in Boum auf den 19. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten GSert{te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zuftellung wird viéser Auszug der Klage bekännt- gemadt.

Vochum, den 27. Februar 1920. Boigt, Gerichtsschreiber des Landgert@ts.

{123100} Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Walter Herweg, Rosa aeb, Deilef, aus Barmen, Hochstraße 61, Klägerin, Procefibevollmäcktigter: Rechts- anwalt Dre, Seelbah tin Barmen, klagt geaen deren Ehemann Walter Derweg, Schlossermeister, zulegt wohnhaft in Barmen, Untoustraße, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund voswilligea Ver- laffen3, mit dem Antrag auf Eheicheidung und den Beklagten für dea |{chuloigen Teil zu eiflären und die Kosten zu trazen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1wzite Zivtikammer des Landaerichts in Elher}eld auf den 30, Aprii 1920, Vormittags O0 Uhr, mit dex Aufforderung, ch dur einen bet diesem Berihte zugelaffenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmäthtigt:n vertreten zu lasen.

Elberfeld, den 26. Februar 1920.

Kraemer, Landgerichtsfsekretär

Gerihtssckchretber des Landgerichts.

[1231011 Deffentlihe Zustellung.

Die Julie Schneider, geb. Haller, in Nudersberg, O-A. Welzheim, Prozeß- bevollmächtigter: Reisanwait Dr. Mayer in Giulwangen, klagt gegea den Karl Friedri® Schneiden. Kaufmann, früher in Ruderdberg, 4 Zt. mit uahekäauntém Aufenthalt abwesend, mit dem Antrgg:

1910 bor dea Staude8amt Nudersherg geschlofsene Ehe wird geshieden, der Be, klagte wird für den schaldigeu Teil erklärt und zur Tragung dex Prozeßkosten ver- urteilt. Die Klägerin lader den Ve- klaaten zur itünblihen Verhandlung des. NRechtssireits vor die Zivilkammer des Lanvgerihts tn Ellwaagen auf den) 18, Mai 1920, Vormittags 9 Uher, mit der Aufforderung, einén bel dem:

zu bestellen.

Ellwangen, dey 2, März 1920. __WG.-Sékr. Fertig, Gerichtüschreibec des Landgéri@is,

123466! Oëffejtliché Zustellung. Die Gbeffau Anäa Müuer, geb.Butirouy, in Frankfurt a. M,, Allerheiligenftr. 79, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Ur- svruh, Frankfurt a. M., klat gegen ihren Ehemann, Händler Franz Müllex, früher in Frankjurt a M., Holzgrsaben 39, jeyt vnbekannten Aufenthalts, auf Grend der Behauptung, daß ihr Ehemann mit der Belgierin Kulmy2 Roland wiederbolt die Ghe gebrochen habe und sid seit 13.3. 19 von ihr getrennt habe, mit dzm Antrag auf Schetdung der Ehe. Die Klägerin ladct ben Beklagten zur mündlickhen Ber-

Krau FJohaavna Schulz, geb. Höppuer, in Berlin, Brard'nburgflrafie 10, Prozefi- bevollmächtigter: Rehtsznwait Dr. Martin | Leroin in Geilin, klagt gegen ihren Ghewann,

E

/ j M R A

: handlung des Nechtsstreits vor die dritte

ivilkammer des Landaerihts in Frank

Die zwisGien den Parteien am 10, März J

PGetichi

n cine gxöbliche Verletzung: seiner Ghepflit sach tit: d M "Klägerin N die orisehUnga d, n

urt a. M. auf den A8, Mai 1920,11

Georg Kaiser, Sobn des Lehrers Io zarn bruch getrieben oder eherotdtige Beziebungen treten zu lafsen, Kntrage, auf

Fraufkfurt a. t, ben 1. Viärz 1920, Der Gerichtöshreiber des LandgeriSts.

[123105] De#feutliche Zufelung.

Dex Kaufmann Christian Fret:diih August Diez, Hamkitra, Gllb- cktal 4, vere tietzn durch Nechtsananwalt Qr. ün- tone Fell, werlqzer gegen ictne Ghetau Gémisy Lavinîia Dietz, geb. Quichings, England, wegen Gheseidung agt, ladet die Beflagte zur müntlhen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgeriht in Hamburg, Zivilkammaex 3 (Ziviltusilz- gebäude, Stevettingplag), auf den29. April 1920, Vormittags D937 Uhr, mit der Aufforderung, etntu bei dem gedachten Ges richte zugelaffenen Anwaït zu bestellen, Zura Zwecke dzr öôffentlißHen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dbekannt- gemacht.

Saurburg, den 1. Viärz 1920.

Der Gertiztsschreiber des Landgeri@is.

{123125 Oeffentliche Zuitelluag.

Die Ghefrau Marie Jobánna Caroline Maznussen, geb. Brugmanr, tn Hambura, vertreten dur Rechisänwalt Dr. W. Nauff- mann, klagt ‘aegen idrèen Gbemonn Wil- belm Albeii Magttefea in Moskau auf Ghesheizung, mit dem Antrage, bie Che der Parlétén zu jhétben und den Geèlagten für sHulbtg zu erklären Klägertn ladet den Beklagténu zur mlindliGßen Verhandlung des Nechtsstreits vór das Landaericht in Hambuxg, Zivilkammer Vill (Zivil- justizgebäüde, Sievektngplaß), auf ben 27. April 1920, Vormitt&zs 93 Uhx, nit dez Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 2. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[123126] ODeffentliie Zustelitug. Die Chefrau Marte R-ithel, geb. Stahl, inGéhider;PzozeßbevoUmägßtigter : Hehts- anwalt Vdelstetn, Hannover, klagt argen iben Ebemzon, d.n Monteur Ernst August Reichel, früber în Krahtnwinkel, ¿- Zt, unbekannten Aufenthalts, aut Geynd des S 1567 des Bürgerlichen Seset buchs mit dem Antraze, die Che der Parteten ¿u schtiden, den Beklagten für des allein s{uldigen Teil zu e:klären und ihm die Kosten des RNéchis\treiis aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd- sien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkänmmer 6a des * Landaerichts in Hannoytr auf ven 8, Mai 1926. Vors miitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ic durch einen bet diesem Serihie ius gelassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevolU- mächtigten vertretéa zu laffen. DPaunusverx, den 27. Febzuar 1920. GeriWtsschreiber des Landgerichts.

[123127] Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Wilhelmine Fischer, geb. Lie ck, îin Lehite, Haägengasse 1, Prozeß- bevollmädHtigter: Juittirat Haarmann in Hildesheim, klagt gegen thren Ehemann, den Gelecgerhelt8arbeiter Bernhard Fiszee, früher in Pildesheicr, j-t unbekannten Aufentioalts, unter der Bebaubtung, daß er bie Ehe E und sie dur unsitt- tih's Verhalten zer: üttet habe, und b-:an- tragt, die Ehe déx Parteien zu heiden ünd den Billagten für ten {huldigen Teil zu erklären. Sle ladet thn zux mündlichèn Verhandlung des Rechtsstreits vor bie eríte Zivilkammer des Landgeri{?s in Hildésheim auf dén L5. Mai 1920, Voriittags 19 Uhr, und fordert iha äuf, sh dür etner: bet diesem Gerichte ¡ugelassenen Nechtsauwalt als Prozeß« bevolläWhtigtèn vertreten zu lassen. Hildeshßeint, den 1. Märt 1920.

Dex Gerichtsschreiber des Landgertchts.

123128] Oeffentliche Zustellung. : Der ÄArmierüngsfoldat Karl Fultus

Wilhélm WBeddty, 4, Zï. beim Aruttecungs- bataillón 1556, 2, Koitip., Deutsche Fend, ost 126, ProzeßbeyoUtmnächtigter: N. A, I N. Dre. Sholß und Macht in Ktel, ägt gégen setne Ehefrau, Antonte (Antonlna) BVéddehy, geb. Biskup, früber in Tarnowo, Kreis Weugrawiß, jetzt uns ‘béäñtiten Ss vuter der Be- Yaühtung, daß die Beklagte mit dem “BötiWhetsgasten Tirkott Ehebruch getrieben Habe, ilt dem Antxag, die Ghe dee [Partéien zu scheiden ünd die Beklagte iür Ven ällêîn s{uldizèn Teil zu erklären. Der äger ladèt die Belklagte zur 4niümndlien Verhanblüng des Rechtsstreits ‘vor die’T1T. Zivilkammer des Landgerichts n Kiél ‘auf dén 20, Mai 1920, Go 98 10 Uhr, mit der Auf- Förderun, sih dir einen het diesem ‘Gerichte ‘zugelässéênen ReWhtsanwalt als “Projeßbébollmätdtigten- vertreten zu lassen.

„_dên 24. Fébruär 1920. r- Gerihts\{hreiber des Landgerichts.

[193106 Oeffentliche Zusicelinn Die Gbe/rar Gustav erni Maria Leute M a cépevet bea:

raße Ir rojetbebolimädtigter : Rechts Ez Hir in Koblenz , Vai ggen den Buftäav Newtnich, früher in Koblenz, jezt in New York, ohne nähere Adresse, VuRE D er Dahggpiurg daß der

Beklagte in: Amerika Ehebruch getrieben und geben «ngifaugen- habe, das als

ua der Che « mehr zuges

Voxwmitiags 9 Uhe, Zimmer 137 1,

‘ulutet werben fä:n, mit bem Auftrage, die