1920 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Geueralversammlung der

[125243] | Rheinische Nadelfabriken Attieu-Gesellshaft, Aachen.

Fn Gemäßheit des § 20 unserer Schungen laden wir biermit die Herren Aktionâáre unserer Ge elschbaft für den 10. April d. J. 12 Uhr Mittags, in das Vote! Quellenhof, Aachen, zu einer außerordentlichen Generalversamm- ILag mit nachfolgender Tageëorduunig

n:

1) Erböbung des Grundkepitals der Ge- selis&%2ft um drei Millionen Mark durch Ausgatc von 3000- A den íFnkaber lautenden Aktien über je M 1000,— unter Aus\hl!uß des Be- zugérehtes der Aktio: äre und Be- Ens über die Begebung der- elben.

2) Aenderung der Satzungen entsprehend die'em Beschlusse.

Die Hinterleguna der Aktien zür Teéil- nabme an dieser Versammlung kann bei einem deutschen No:ar, bei der Gesell» {haft oder bei den Filialcu der Darut- Fädter Bank, Deutichen Bauk oder Dresduer Bauk in Wachen erfolgen.

Der Auffich!&rat der Rheinischen

Nadelfabriken Akt.-Ges. Bankdir. Henn, Vorsitzender. [125236] Lederwerke Rothe A.-G. in Kreuznach. Cette eng,

Die zweiuudzwanzigste ordentliche Aktionäre der Lederwerke Ro:he A.-G in Kreuznach wird Dienstag, den 30. Mär 1920, Mittags S Uyr, in deren Ge|chäfts- lokal in Kreuznach stattfinden.

Tagesorduuug :

1) Vorlage der Bilanz und des Ge- winn- und Verlustkontos, des Ge- \cüttsbertchts der Direktion und des Merich:1s des Au'!sichtérats.

2) Genebmigung der Bilanz und Be- [Pu hung über die Verwendung des Neingewinns, Erteilung der Ent- lastung an Dlir:ktion und Aufsichtsrat.

3) Aussichtöratswahl.

Kkiioläre, welche an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, haben sich {pütcstens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor- stand vex Gesellschaft (Direktion) oder bei der Deutschen Vereinsbank, Fraukfurt a. M., oder bei der Rhei- vischen Credicvank in Mannheim oder deren Filialen oder bei der Di- rectioi: Der Discouto-Gesellschaît in Matuz und Frankfurt «. M. inner- Lalb der üblen Geschäftsftunden ent- weder unter Vorzeigung ihrer Utti-n oder unter Vorlage eines von ewer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besiß- evanisses anzumelden und werden den- elben Eintrit18¿arten und Stimmzettel zugesandt.

§Kreuzua, den 6. März 1920. Der UAussichtsrat.

[124743] / Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Die Aktioräte werden hiermit zu einer

om Dienstag, den 30. März 1920, [fi

Vormittaas L Uhr, im oberen Saale des Löwenbräukellers tattfindenden außer- ordentlichen Geueralversammlung eingeladen und soweit sie an der General- versammlung teüzunehmen wiishen unter Hinweis auf § 17 der Saßungen erjut, die Anmeldung unter Voizcigung der Äktien oder unter Vorlage eines die Nummern besiäligenden notariellen oder amtlidien Zeusn'sses über deren Besiß bis \pätefte!:8 D7. März d. J. cein- tchließlich bet der Bayer. Vereiusbank in Müuchen und Nüruberg, - bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nüruberg odec izn Büro der Brauerei zu bewirken. - München, den 5. März 1920. Der Auffichtsrat. Dr. Schulmann, Vorsigender. Ag epu aae 1) Beschlußfasjung über die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschafi Unt 6 9300000,— durch Ausgabe von 7750 Stü auf den Inhaber lautenden Attien im Nennbetrage von (6 1200 mit balbem, ab 1. April d. I. be- ginnenden Dividendenanspruch. Die Aktien sollen unter Aus- chluß des gesetzlichen Bezugsrechts er Aktionäre durch cin aus der Bayer. Vereinsbank in Münden und der Nea Anton Kohn in Nürnberg bestehendes Bankenkonsortium' ' über- nommen und den bisherigen Aktionären im Verbältnis von 1:1 zum Kurse von 117 0/9 angeboten werden. i Auf Einzahlungen nach dem 1. April lfd. J. sind seitens der A »_ MAftionäie 5 9/6 Zinsen vom Ausgabe- wert ab 1. April lfd. J. bis zum Ein- zahlunaslag zu vergüten. Den Scbluß- _ \heinstemvel tragen die Aktionäre. 9) Satungêänrderung in nachfolgenden Beizimmungen: Z 1 (Zweck d. Ges.), 8 3 (Kapital d. Gef.), §6 Abi. 2 (Anstel)g. u. Entlassg. v. Bcamten), 7 Ziff. 5 (Vertr. üb. Abjaß v. rauereie l Anstellgs.-

rieuar.) è 8

i Vertr. m. Direkt.), §12 Abs. 2 (Ein- ladung zu d. Aufsrts.-Sitg.), §: 13 Ziff 2 (Peberwachag. d. Vorst.), S8 15 u. 24 (Bezüge d. Aussicht érats

, S8 28

[124746] Bremer Linoleumwerte

Einladung zur ordentl. General-

versammlung auf Sonnabend, deu

3. April 1920, Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaale des Bankhauses

Schröder, Heye & Weyh-usen in Bremen.

Tagesordnung :

1) Muilaegenns me der Rehnung und des Berichtes des leßien Geschäfts- jahres.

2) Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über Diner? des Gesell\haftsvertrages, nämli § 11: Genehmigung des Aujsichts- rats zur Ernennung von Angestellten mit einem Jahresgehalte von mehr als #4 12 000,—. Zusaß zu § 18 Necht des Aufsichtsrats, Aus\chüsse zur selbständigen Gredigung, be- stimmter Obliegenheiten zu bilden. Zusag u § 19: Uebernahme der auf die Be.üge des Au|\sicztsrats ent- fallenden Steuera und Abgaben durä) die Gesellichaft.

““Suirnmbercchtigt sind gemäß § 21 der

Statuten nur die Aktionäre, roelhe

spätcscens am 27. März 2920

thre Aktien oder einca Depo1schein über

eine bei einer Bank oder einer öffentlichen

Behörde erfolgte Deposition bei dem

Bankhause Schröder, §cye & Weyh-

hausen in Bremen oder S. Bicich-

röder in Berlin hinterleat haben.

Delmenhorst, den 7. Yéärz 1920.

Der Vorstand:

H. Garrels. E. Kleemann, [125242] : Schwartauer Honigwerke & Zuckerraffinerie A. G. Bad

Schwartau.

Die Aktionáre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 83. April 1920, Vormittags 11 Uhr, in dem Büro der Recht6- anwälte Dres. Benda & Ve-rm-hren, Lübeck, Geibelplay 4, anberaumten außerordentiichen Generalversamm- lung eingeladven.

Tagesorduunug :

Beschlußfassung über die Erhöhung des

Grundkapita!1s8 um 6 3 000 000 auf #6 8 000 000 mit halber Dividerden- berechtigung für das laufende Ges \chäftsjahr unter teilweisem Aus\chluß des Bezuabrehts der Aktionäre und

des Gejellschaftsvertrags.

Fn der Generalversammlung gewährt jede Aft'e eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammiung sind diejenigen Aktionäre be- reWtigt, welche spütestens am 3. Terk- tage vor dem Tage der General- versammlung bei der Gesellshafts- Fasse oder bci der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder bei dem Bankhause E. Calmann, Ham- burg, oder bei der Dresduer Bank Filiale Lübeck in Lübe ibre Attien binterleaen, oder Depot|\cheine, nah denen ihre Aktien bis nach der Generalver- sammlung bei einem Institut der Reichs- bank oder einem deutschen Notar deponiert ind. In diesen Depotscheiuen sind die Aktien nah Nummern anzuführen. Die Hic terlegung8beiheinigung der Gesell- \chaftskasse und der vorstehend bezeitneten Stellen dieneu als Ausweis für die Ge- neralversammlung.

Bad Schwartau, den 6. März 1920. Schwartauer Houigwerke & Zucker- - raffineric A. G.

Der M Tas F. Donner. Vorsigzender- Der Vorstand. G. Blümer. F. Toll.

(125247] Gustav Genschow & Co. A.-G.

iu Berlin.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werder hiermit zu der am Freitag, den 26. März 21920, Mittags Uhr, in Berlin im Continental-Hotel (Neu- städtische Kirchstr., stattfindenden 183. or- dent!icheu Generalversammlung ein- geladen.

E. Weber.

__ Tag‘sordnung.

1) Berichterstattung des Vorstandes. Vorieçung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung derselben jowie über die Gewinn- verteilung.

3) Entlastung des Vorstandes und Auf- fih18ra1s.

4) Beschlußfassung über Acnderung des § 36 des Gejellschaftsvertrages, be- treffend die Gewinnverteilung.

Aktionäre, die in der Versammlung das

Stimwarcht ausüben wollen, baben laut 8& 2% der Statuten spätestens am 24, März 1920 bis Nbends 6 Uhr bei der Gesellschaf1s8kasse in Beriin, Chatlottenstr. 6, oder bei der Bank für Haudel und. Judustrie in Berlin, oder bei der Firma C. Schlesinger- Trier «& Co. Commanditgesellschaft auf Aktieu, Berlin, ein Nummern- verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien und ihre Aktien oder die die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder einem Notar beuxfundenden Hinter- legvnasscheine einzureichen. Bevollmäch- tigte bedürfen schriftliher Vollmacht.

Verlin, den 8. März 1920. j

d §9 (Uebergangsbest.).

Der Vorsitzende des Arfsfichtsrats: | Gustav Ge ai Gee as

: ¡[1247341

[5 Uß=z,

über die hierdurh bedingte Aenderung ;

[1247411 Altonder

j :Quoi-und -Geielischaft. Delmenhorst in Delmenhorst. | 2s! undLogerhaus-Geieliscaft

33. vrdini!!chr DSeneralberiani=;- lung der Sfticnäre am Souvabeed. den 27. März 1920. Nechmitags 33 Vhr, im Selelischafiégehäude zu Aitcna, gr. Elbfiraße 238.

Tage 8orbutg 3

nungkabs&#lusses auf den 31. De- zember 1919. 2) &enemizurg der G:twotanyertetlung. 3) Siatutenmößige Wahlen, Altona, ven 6. März 1920, Dex SreffteBiLx6t, Sroth, 1. Zt. Vorsigender.

vorgeshlagenen

Peiger Gebr. Altiengeselschaft iu Gueiatd Die Aktionäre unserer Gesells@aft werden bierdur zu d-r am DietwStfg- tex 80. M3rz A920, Naucimitzaags în unjerem DesSäftsloïal fiart- findenden oxventliWen Senexalves- fammlung eingeladen. Lag=Svrotnng t 1) Vorlage des SesHüft4beriBis hes Noritands und dex Bilanz nebit Gewinn- uad Verlustrehnung für tas Jaÿr 1919 sgrole des Prüfungbberichts

1) Vorlegung des Seri&ts, der Sewinn- j und Verlästb-renung unh des ReS-| M: yee in

7) Niederlassung 2c. von Necitgnwälien.!

(1219113

:

[124520] Setwezfiaft Deuis@leud

eu Oe!s3nis i. Er2g1k, Na&dem tie Gewerkerversammlung am

29. Februar 1920 die' Neuwehl des Boubeuvsrstauts vorgenommen hat,

Für fe Geschtfigjahre 1920 unb 1921 ist besen Zusammenseßung folgenbe:

s! fh ter Vorilond de: Hiesigen Fn- waltzkamrer wie foig*! zusammen: 1) Vsrfitßcadetr NRechtsanwait Dr. 2) fell.

Idenbu?g, Borfigendexrs Jusilzrat Swar de-lbit, 3) SHrisisührevt Rech!'san walt Letve datecitti, 4) ftefn. &christlihrex x Justizrat Lohse daselbft, Z 5) Rechtsanwalt Wisser dafeldit, 6) trecht3auwalt Dr. Nuwtthorn in De!raenborít, 7) Rechieanwalt Frte in Vetta, 8) Fecheanwalt Dr. WÆr-fenaut in Rüttrivgen, 9) N: chtscuwalt Dr. Luexffen daïeldst. Oldenburg, ben 21. Februar 1920, Qt erlzntezge.tht.

E E - - A O De AACES M T

124547]

Fn hie Liste der bei dem LandgeriSt L in Berlin zugelafierecn Nechtöanwälte ift der MNecbiganwalt NRetibarb Wali,

tragen wooden, i Scrüiiz, den 4. W!ärz 1920,

des Auffiht6srats. 2) BesStlußsafsung über diese Vorlagen

aerwinnS,

GSejzlischaft. Crefeiv. bten 6, März 1820, Der Bufitecht8vrat. Hugo Vasen, Lorsigeader.

r ———————

d P Dp rp

ge und Wirtscha\ts- genossenschasten.

{1213731

Ordentliche Mounerslversaun lug dexr Kieibderversorgungas - SemyNetr- {chaft e. D. m. h. Þ. Nriskleitez- ingrr Nit S7 Boutthem O. B. Douters- ‘eg. dex S. März1920, Nochmwitttts 3} Uhe, im ktleinen Saale des Konterte hauses. :

Taqesordumug 1 1) Jahres-, Geschüftz- und Kzssenbreichi des Locftands pro 1919. 9) Bericht des Uufiiitterats üver die Prüfung dex Bilaar, 3) Genehmigung der Bilanz sowt# Gntlaïîtung bea Vor» stands und des Aufsfihitrats. 4) Besluß- fafsung über die Vertetlung bes Sewinns, 6) Neuroabl von drei du-ch das os iaturgbgemáß ausïheidendea A 1fchtsrats- mitgliedern. 6) Neuwnhl des Worfiands. 7) Beichlußfessung über das bestehea der GenofseasMajt. 8) Freie An» iräge unb Besprehurg über Ängelegen- eiten der Denofsensaft.

Der Geshäfis« und FKassenbericht Tirgt eine Woce vor der Generaiversara mlung im G-\chäftslozle Beuthen O. S, Bleke wlhzersitraße 20, 2. Etage, zuz Ginficht aus,

Dex MufiichéSvraut dex Nleiberv:rsor4u868 - Ven ofes {hof 2. S. m, b. D an Veizihen O/S. Philipp, Vorsitzender.

[124562]

Eialabung der „Szczssiouchaus" G. S. m. v. H. zu der am Wittwcch. dru 24. Mä-zz UL20, At-ats S3 Lr, iatifindenden Wexncnainersarmmimtg in ¡der Berliver Secrssion, Kurfürslez ¡amm 232.

Tages930rdr4ugt A, Notjeduag des Geschäfisberiis pro 710 b. Borlegung der Bilaaz uebi Sewlnn- und Veriastrenung dro 1919, c. ntlastung des Vorstands und des A«fihtarats.

d. Auffitsrait wabl.

s, Verictedeacs.

„Secessionshans“ eingetragene Genossenschzast mit beschränkier

Haftpflicht zu Charlottenburg. Dzialotiynskl,

7122911] :

Aligemeiner Beamlen-Zpac- und Darléha-Verein eingetcogene Geuossruschast mit uubesczränkter Ÿaftpflicy: in Berlin, RitterAcsße 1251. Otrbettiicvhe Weorraluerfartzitng am 22S. März 1920, Abrcbs Þyrä- aïfe 7 Uher, im WVBeriintloka!e, Nitter-

{traße 125. J'At e T0 daug: 1) Ges Ader! und Vilaas. Decharge- errang. 2) Gewinnverteilung,

3) Bericht über die am 19. Æugufi 1919 ftaligehabte Revifion dur den

Berbandsbrevisor. 4) Wahl von drei Aufssi&tsratsmii- gliedern.

: Dex Nuisicßt25at des Allgemeinen Beamtzu-Spar- undDariehn-Vereius eingerrzgenz Sea zut unedlen Bat fidht.

L, Ohm, Bo:sigender,

Z : [124545] sowie über die Verwerdung bes Rein- j Dn _ gund Landgericht zuarTafsenca Redidanwälte 3) Geteifung der Entlastung an den; wurde der Geit#af for Zoie! Setuito Aufsiitrat und den Vorstand der i ruit dent Wohrßih îtn Côin eingetragen.

Wettere |

2g adgori@r I

Fn die Esten der beim biefigen Amts-

Bauhgeeidgi Bln, ben 2, März 1920-

[124743]

Der SeriStsafsessor Dr. Baitin {f zur Recbttanmaltihzaft bet dem Amtto gerit und dem LaadcertWt in Hegen zugelasszn und In die Lisiea der Rechts- acmálte am 3. 3. 29 Lew, Heute tingey tragen.

Dazgen (Westf), den 4. Mürz 1920. Das Landueridt,

1124548] : Her bisber bt hem Amifgericht München

wurde tusolge seiner Zuiaßung zur Recktt3- aumwalti@art bei vem Dberlardesgeridt MünSea und den Landgerichten Münch-u 1 und IT na ecfolgter Ehang setner Gtn- traguig in her Ptedztéanwaitelisie des Ami8gerl&ts Münden herte in die Rechts: anmattgltiten des Oberland: 8geridhts Dtr Gen uud der Landeciichte MöènÄen T uad I1 eingetragen. : INüuwihen, den 3. März 1929. Der Präsident hes Oberlande8zerihts München: von Heinzelwmanwo. Der Präsident bes Landger 13 München I : Mayer. Der Prästdent des Landgerichts Münden T1: t, V.: Hartuann.

A T:

0) Verschiedene

Zorlin W, 8, Mobrenste. 13/14, einge!

zugclassone Rechiganwaki Dr. Udo SeBnlg.

Dr. jur. Georg Wolf in Stein, Vor4 figeader,

Stadtbaurat Dr.-Iug, Yaul în Leipitg,

_Stellvericeter des Vorsitzenden,

Kommerzienurat Paul Heinrich in

_Nwickau,

Gebeimer Kommerzienrat Julius Todias in Leipzig, A

Stadivercrdnetenvlzevorslteher Johann

Kaufmann

Scib in Letpzig, M aL ridert in Leipzkg,

Stadtyezxordueter Direktor Hermann Ziklan in Leipzig, Stadtrat Franz Frante in Leipzig, Stadtrat Sarl Rudolph in Meerauz. Ocfksuih i Segzgeb., deu 5, Mêrz 1920. SGewerkfBass DrutfeHiaud. Dr. Wokf.

[124521]

Zu dem Persouenbestavde des Anuf- fiéSsrais unserer Wesellichaft if for ende Veränderung ctngeireten, die wir zur Feaatois uuserez Mitglieder brtagen-

An Stelle des Rittergut? besigers Herru Brevß in Belmsdo1f, der seine Wieder- wall abgeïehnt hat, it in dex ordentitih-n Mitgliederversammlung am 2, Müäcz 1620 Herr Amwisrai Hecker in Piieborsn als außerorden:lides Mitglied in ven Auf- ficktorat gewuhit wordzn,

Cw 224. dun 7. März 1820,

Sqwedter Hagel- und Feuer- Versiheruugs-Gelelshast auf Segcnfeitigkeit.

Ser Divefteor x Reuter.

; (1214624 4

Wir teîgen blezbuc h an, daß die Firnta Cari Guirherz Be t, b, Þ., Soltau i, Hann, und Ereliên O. 27, Blumen» firañe 45, mit dem 31. Dezember 1919 in L'quidatisn getreten i. Liquidatoren sind die bisherigen Seshäitsführer Fabrik b-iger Wilheime Nöders, Soltau. und Kaufmann Ernji Cramer, Berlin NW. 23, Sieamunbdsbof 13. Wir fordern alle Gläubiger auf, ißre Ansprüche an die Gesellichaft mit Beweisatitein bei pns bezw, der SeseusFhaft elnzurethen.

Berlin, den 1. Bär 1320. ¡MilheimRöbers, Ernji Cramer,

Lig!tidatoremn

dex Cal Suherz S. m. §. H. {120306] Befaunntutang.

Die Firma Vieße & Desi Wesell-

‘i chaft it boschzuukter Safiuig in

Wutha ist aufge. Die §iäaviger ¿ber Gejellschaft werden aufgefordert, H bet thr zu melben,

Wiseusard, 25. Februar 1920. j Dev Ligaidatoe d2v Tirma Biste A Def Besellschaft mit : HreehräsHier Saftiang la Liquivation 2 j Gustav Setffert.

am Ie, A

1120893] Hie Firma HSeiazi Nuob & Cn., G. u. b. #,, Fraalnrt a. V., wurde

Bekanntmachungen.

1245193

Lon der Direction der DiecontveGe- sellschaft, hier, isi der Antrag gestieltt worden,

« 11 000 000,— 4 2/0 Auleihe

veritülie Tilgung und Geîamt- kündigung bie zum Johre 1929 &uf- gssBlofen -— um Börsenhandel au dex biefigen Börse ! zulaffen, j Weni, dea 6, März 1920, laffun oteis ax der Böxse amn Culm, Kopeyfy.

1245181

Von der Firma Kbrakam Schlesinger,

hier, ist her Antrag geftellt word-n,

66 i 000 098 eite Stammalkiien der Fanmtgarasniaueret Werat- haufen èiun MNichrus mulfa:dea, it. 8 Ne. 750—1750 za je « 4090 f

zum Bör!euhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

erlin, den 6. ‘M5rz 1220.

Zulassung Etelie ax dex Wöcie zu Bexlin, Kovetky.

1124725] Ditorbbtetafi Liebeuwelter Brau- fohlratwerke zu Lioberitnalae. Einladung zur @ufervrnenttiiches Gewerfravezsamminuag aua Don6xsr ‘Ati, ten 25, Mäxg, ju Bezitn W. 10, Matthäilircpstr. 17, part. l, 6 Uhr Nachm, Tagesorduun 1) Bevellwächtiguug des Srubenvor- fiand:s zum Verkauf oder Verwertung des Gewer?ksZGaftäüvrrmêögens. 2) Abänderung ves § 6 hes Staîtuls. Dex Senbenwozstaub.

[1171043 |

Durch Ses&luß der Sesellschafter- versammlung voz: 3, Kehruar 1920 ift has Stamm kepital aufï 40000 # herab. geîett worden. Die Släuwtbigex der Gescllschaft, somit fe dex Scselichast nit defannt sind, werden aufgefordert, fch ; bet derselben zu melden. i Nuumeifie» & Go. Set, m. Ber. j Pwaftg. Um evtorbacyz è, Thür.

Mühlberg.

dec Etast Beun von 1919 —z

dur Sesellscktaîterbeshluß vom 8. Januar 1920 anfgelsft, Dex bitherige Seschästs- t führer Heinri Fumwel, wobnhäait 11: f Feauïfuri a. V, tft ¡um Liquidator be- f telt und süe sich allein berechtigt, die | Besells@aft zu zeichnen, zu verireten und è WiPengezklürungen für fie kundzugeben. Die läubiger der Gescllschaft werben aufgeferdze?, i Sei ils zu meldveu,

[121467]

7 Laut Bes{Luß dex Gesel: [heftéversamm- j Tung vom 2. 2. 1929 tit die Liguidation ¿ der „LBgohlfahr Bangcse schaft m. b. §. bcs@lofen worden, Giwaige Bi6nbigen der GeselsGaft werden auf- gefordert, sib zu melden.

Vexlin, SZweberftr. 15b, 25, 2. 20, F. Kuhlmann, Liquidator.

[123621]

Die Baulaud Maric dorf Kesell- 7 chaft mitt besch7änutt:æ Dastzug in WBetlin i! dur Beschuß der Gesell- ihafter vou 22. Januar 1920 aufgelöt worden, J fordere die VBläubigzr auf, tôre VrsprüdHe arzumelten.

Wextin NW. 23, Ältcnaerstr. 29, de 22. Januar 1920,

Per Liquidaiox dex Æanuland Wariendozf Bef, m, b. H. i. Liq. W. Pauleaÿz.

7121466] Betguutmadiung. Laut Bes(lußÿ der ordentlicien Gesell- : fafterversammlung vom 28. Februar : 1920 ist das Ftammkapit@æ! der Kziftall- clacfabri! Petersbuvrrî, U. u. b. D. ia Betexsvorf i. Rieseugeb. auf 544 40 000 herabgeset: worden. : Dic Slöubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, ch bet ihr zu melden. Peterêdorf i. RietfengzeBb., den 27. Fe- beusx 1926, Dev Sasüsissliÿrer der Neiftallalos8fabri? WPeter8dorf, G. m. ö, Þ., Vete2sbonf l. Refrugeb. Hermann Ley.

{120824} Laut Gescls(astsversammiutrg vom (1e er. wurd2 die Liquidation der Fa.

¿Sculus“ Deutsche Jubustrieliber- ¿wuchungsgesellichaft m. b. §. Düssel- dart . beilofen, Der Geichöftsrührer } Lol Jung wurde zum Liquidator ere nan

V éD e

A Dritte Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen Reich3anzeiger und Brenftischen StaatSanzeiger.

Berlin, Dienstag, den Y Mârz

29S.

Der Auhali dieser Beilage, in welchzec die Betanuimaächungeu üver 1.

Cintr@gunig pp. vou Patcutanálten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4, qus dem Haudels-, 5.

Gitezzewt6-, 8, Vercins, 7. Geaoßez-

chajt-, 8. Zeichen-, §. Mustecregisier, 10, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Foukurse unv 12. die Larif- und Fahrplaubetanatmaczungen der Eisenbahnen enthalten find, eriHeiut nebst ver Warenzeichenbeilage

y elne besonderex Blatt untex dem Titel

Zentral-Handelsregister fir das Deutsche Netz. (ir. 58)

Das Zentral - Handelsregister für tas Deutsche Bei) kann durch aüe Posi

für Selbstabholer auß dur die Geschäftsitele ves Neisp8- und Staatsanzeigers,

7) Genossenshasts- |Leewrluner Salon Ex Dax

« pegister,

Meyer Ppurgi, trigruité 1123573]

In unjer Senossenscha}itregifter isi deut: natex Nr. 3h elngetragea:

Elekteizität9v2rw-riungSgeuofsen- scat, ciagetragene Genofseuscà a?! mit besQuäukics Paftpslicht 1u Ste- punitz, (Bogenstaod des Untermebmetnt ilt: die Verwertung clek:risher Eaergie für Licht uh, Keaftztvecke: 1) dur@ Griihtung und Instandhatag der érforderliden Ar- lagen auf gemelnfame ReSnuug, 2) dur Aufbringung der Hierzu notwendig werdenden Weldmitltel.

MitgUeder bes Vorstands sind : 1) Lanb- wit Wilhelm Lemke in Stepeniß, 2) Söimiebemeister Otto Waïler in Ste- pentß, 3) Laadwirt Dcx SYiüter in Steveniyz.

Das Statui datiert vem 11. Jagusor 1§20

Die bon ber Genofsenshast ausgtheader Bekanntmathungea erfolgrn unter de: Fiuma dey ibenofeuasckaft, gezeichnet Do: ¿wei Bo standemitglieberr, in ber Lund, wirtidaftlthen Senossenswzaftszeitung für die Provinz Brandenburg und Zetm (irie gehen dieses Blattez bis zur nähtiten

eoeratversammlung im Deutschen ötei&s- anzeiger.

Vie Willenserklärungen det Vorstands erfolgen dar 2 Borstandémitglieder, Die Zeipnung gesSteßt, indes zel Mit: ae bex Firma thre Namcnsuntersdr ft eisüger.

Die Einji®ht der Liste dexr Gencfssen ist in den Dienststunden des Betchts stbem gestattet.

Mzyoeaburg, den 29. Januar 1920,

Das AmtsaerlHt,

Ny Om are, Fru, [123574

Fn unsox SencfsersGafisreglstez ij beute unter Ne. 06 etngetragen:

GilakenizitätsäverwertiungLartgfsez- iche, tingetrageze Geasfceusdia?s mis tejheämttee Saftpfliht zu vémoibe. Gegenftanb bes Unternehmens tit: die Verwertung elelttisGer Gxe: gis für LUdt- uud Keaftzwelke: 1) durG Er- rihiuzg und Instandhaltung der erforder- lien Anlagen auf gemziriome VMeuunig, 2) due Aufbringung der hier not- wenblg werdecben Geldmittel.

Mitglteder bes Borftarbs fiad: 1) Se- meinhevorither Adolf Blank in S@molde, 2) Luudæirt Frtß Voß ?1. îtn Schmolde, 3) Landwi?t August Voß in Schmolde.

Was Statut daticiit pom 14, Januar 1320. Die voa der Senossenschafi aus gehenben Bekanntmachungen cufolgeu unter dee Firma der Genosenschztt, gezeickn:t von zwet Vmsfand8mitglicbern, tn der Lande woirtszatlihen Genossenickaftézeiturg für vie Prodtez Brandenburg und beim Ein- gehen dieses Blattes bis zur nächsien Se- nezalvaisammlung im Deutich:+n Relcht- auzeigzt.

Bie Willenserklärungen des Voi stonhs erfoïgen durch 2 Vorstandsraitg!teder, Die Zeichaung gacshicht, indem zwet Veitgliever dec Firrna hee Namer. L unterschrift bet-

üen,

Die Einfi@t der Liste der Genossen ist O des Berichts jedem gestattet,

VIevenktirg, ben 29, Innuar 1920.

Das Amtsgericht.

MW&nChor. [123676] Venofenshaftüregisteu.

T. Neu etugeircmene Wengsienickafien.

1) Milchabsazaeuoffeusthaft citi- geirsgrne Geaofsenichsft mit un- bes@nuäarter Haftpflicht. Sig: SBrof- havera. Dat Stctut ist errichtet au 10. Februar 1629 Segensiand des Unter- neÿzens t Erbauung, GinrtŸhtuvg Urd Benieb etner Mo!k-rei, Dur Beschluß der Generalyerscmulung kann dex Ge- shäftebetzieb auch auf Veneerkung v0» (&iern, Absay oder Mast von Kälbern unb Sehweirer, Schroterci fowie Sezug von wil@wirtihastlihen und landwiitschaft- lies Bedarfogegen|} (inden autgeochat werden, Dke PBekerntmatungea der Se- ns: «iat ei9gau upter der yon zwei Borslandsmi?gliedern vntezzeichneten Firma ini Davetlen SenossenfFaftsbialti , Var- hanbstuntgobe“, Zwi Vor)fandömitglieder gemetiushaitih Tönen für die Gerossen- hast richigonbiydlid Willenserklärungen abgehen uud pdurch Belfügung threr Namentuntor schriften zur Ftryra reihnen. Boritandsmntzlieder: Max Wieirberger, osef Neumayr, Anton Stürzer, Bauern la Wroßhader-- Die Einficht der Liste der Benoljen i rhrend dex siflunden des Geziciz lede gestattet,

2) Mugzobiatige»osi_n¡@Safi Dar-

ching, Das Statut ist eeriSlet ani 6, Februar 1920. Begentiand des Unter: nehmens ift (Erbauung, Erwiißtung Und Betrie einex Mokkerei, Dur BVesluß der Geperalversentmlung kann der We- \Gäftebetriey aud auf Beorwerturg von Eiern, Abscg oder Mait yoa Katbern und SSweinen, Se{roteret sowte LGrtug von milchwietlGtlihen uod Landivi1 f- sHaflihes Wedarfsgegenitänbern au€ge- dehnt werden. Zwei Vorstandömitgskeder gem“iniam können fär bte Stnofen' haft vBillensertlärungen bgben uud burde Setsiguvg threr Unterschuifter zur Ftrma teien, Die Bikanntmechqungen der Genofsensafti exfolgen unter der von zwet BVorftandämitglitedeca unterzit@neten Firma im Baytr:sch2n GoanoFenshaftehlatte „Ver. tandéfundgahe”. VBottsnanamilétglieher: Lorenz Meyer, Bauer in Oderdaring, f Georg HeigrleSaer unv Kasyar uber, Bauern in Mitterdariiog. Die Gin! der Lifie der Genossen ift währen der Dionstfiuyhen des Berichts jedem grsiaitet, IL Verändexungeri bei ciugrtrogeven Geasfien\cha}èen.

1) Seimtäcitnound „Wen Wartet- Freu“, Waugzacfs2a\s{sft für Kleiz-; wohuhänser eingenagen Beuren. ch2 vate SefsWuäufter Hafi licht. tg MWüathen. Vo:fiandattittglied Foßert N vorläufig seiner Delhätte enr, 0020,

2) Bau- mud Neinft-deluntg3a 20e ves KitegSSbesaitbigten- vereins Müiachem, cinctragenue P e- oofsenstaft vit befchGuräukter Saftr f pit. Siß München. Vie Gencral- vexfamaluug bom 18, Nebruar #20 hat Kenderungen bes Statuis vach rhezer Maßgabe des elugcreichien Proiotolls b= \chlofsza, besonders folgende: Die Heft, ume belrägt nunmehr €600 #, dte HoGftzahl dex Geichäftgantelle 103, Dke e fanrurnahangea dec Genosfsea\chaft er- folgen außere tn bder Bayeris@en Kritgor- zeituyvg aus voŸ în ber Zeils@iift „Ver Ansiedler“. Haas Maf aus de Yor- tand autgesieven. Neubeitelltes Baz- ftanb9mitglicd: Anton Kei, Buchhaltez in Müncer.

3) MileßvrxwertnunagEgen3 fene. ft Höbeukirhea- Stegertsbi uns e Uuz- bung Singetrogiue Werussruftafi: mie pubeschräuktter Saftpfliht. S'y S BBourirdiew. Die Sereralversammlung yoin 25, F brizax 1920 hat tte Kuflödsur q der GSenosseu\haft beschlofsen, Ligut- vatocen: Satcb SFagner, Dekopom tu Breunnthal, «nd Xayze Michl, Dekonom in Obhtnkii hen

Müneven, 3. Mürz 1820.

Emifgeridi.

E

B rtenktrrs, REBSOAs 124035?

Dex Vg2suß- nus Steditvecrin zie Vieichendach eingetragene FE- nor izt ntt mubciAczäurter Paf pilickt tit in cine folie mit besckrä-kter DvaftpflichGt umgewandelt, Bie Haft- sywmm: beirägt für jeden Geschäftoanteti

2000 4.

Die HöFstzahl der Gefhüfigauteile für einen Genossen beträgt zwei, Der Vegen- stauv bes Unternehmens bletbt unyerändert,

Cintraz ia SenofstasGaftseccgtiter ifi erfolgt.

Ovtrnbera. den 2. Dlärz 1920, Hessis:3 Anit?gert&ht. Qrtemberi, Beet. {124036}

Jn unfer Genoffenschaftsregister wurde heute etngetragen:

1} das Statut vom 26. Janvar 1920 der „Londwirtkihafticen Wezugs6- und Absahgenvfsseuschakt einugetrugenxe Senuoficrscdaft mit beschränkter Hafte pflicht“ mit dem Sipge zu Vleithe buch. Gegenstiud des Unternehmens ist gemeln- schafter Einkauf von Verhrauchssioffen und Grge»|äaden des landwirisG.ftlichen Betriebs sowie gerneinfhaftliher Be: kauf [anbwirisGaftliher Erzenguisse. Die von der Genofienschoft autgthenden dentlichen Bekanntmachungen stnd untex der Ficma dexr Genefsens&aft, gezetchnet von ¡wei Vorstanb9mitolizhern, n dem Verßands- oxgan „Vas Hefsenland" aufzunehmen,

Die Wilierseaztlärung und ZeiGßeurg für die Genossenschaft muß du zwet Zor- faudamitglieder ci folgen, wenn fie Driften gegenuber Rechtsverbindlikeit baben soll. Die S A gesteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma dei we- neden ihre Namentunters|rift bei

gen,

9) Dec Vorsiand, bestehend aus: 1) Wil- helm Krafi I, 2) ch Tdam Nau- wann, 3) Wilhelm Naumann I, 4) Hein- ri Marl Kraft 11., b) Heinrich U L.,

: geihleden Xaver Gr pre;

| Gnergic für Let- und KraftzweLke durch: a. bie Erritung und Erhaltung der

anstalten, in Berlin !

Das Zentral- Handel3regislor flir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bozug 8 reis beträgt

SW, 48, Misbelin- | 4,50 4 f. d. Vierteljahr. Einzelue Nummern koften 40 Pf. A nzeigenp reiz fir vei Raum einer ö gefp, (Finhetis-

i aeile 1,60 46,

(Seschäftbanteik beirägt 100 „6. Beteiligurn eltct Genofra a1f mehrere Geschäiisanteife ift nitt zuläsfig.

Dic Einfit der Liste der Genossen tf œtbreno dezr Dlenftfiunden des GeriMtz icdext gestattet.

Gintrag im Brtnofsenshafttzegifter ist erfolgî.

Orizubecza, dea 3. März 1920. Hesiisizes Arateceridt. Barsan. {125375) 1) StromgeußfsensBafi Eleltrigitäts. merf Gggeröhan, =. S

vfammiung vom 27. Januar 1920 wourve vt- Ftrma dexr Senofiznskait geändert und Tautet wun: Nottelex Elakltzigi: StF- wee Rüben, cirgetrangese #2 uon mit uabechreatce Saft pf; der Sig dzx Benossenfhaft ift nun Rübuhem, Bom Vorstand tit aus-

vcwéhlt Prtecr Bieriagtr, Kunstmühl- besizer ta Niedermühle. Gegenstard det Unternehmens t dire Breibtung un» bex Dritteb einco elftrliGea Bete, Abgabe ves Stkeomnes für Lich1 ur. d Kraft an bic Mitziietee, Ble Zeichnung für die Se- ufen sat cGeihicht ti bez Weise, toß zei Wo:stardämitz ted zu! der Firma der Bens fenfchaft ihre Namensunter!äi ift beifügen; die BitanntmaBbungen erfolgto in gteicher Weise bur Vercdöffentlichang ina dem bayar. Sencssensckatisbiait in Méncdex.

2) Bicrtousnmv2rein F avbamn 10nd Umgebietg, c. V. t, L, S. in Sar- yam Die fi: ma ift erlsiSen. f

3) Gewählt wucben a!s Vorstant9mit- j glieocr: a. der WMoleretigerofenf@aft Sazmidhan, e. E. u. 6. #. in Fchmuidzam für Zoser Atcnbauzx- Fcbann Wogner, Vavee in Hevning ; b, deg Datlihenstafiu vereins Pit tatt 2. &, u. œ. P. in Böhrztstabz, für Fanz Wagner: F-rbinaud Nizders- j feilne-, Daue: tn Muniina ; c. des Dar- leßrnStafseuvzzeink Witiisrent, e. m, m. O. in Wittibrent, für Hein! Heidex uod Engibixrt Laÿner: Ludwig Durrer, Baer in Piri-, 1rd Fobanrt Mittermeier, Bauer in #riedled, Mi Gin-V r: SefZl. v, 30, 11, 19 Hat der Darlebeoenskasse ubecein Wittibreut etn neues, Statut aag-nommen. Gegenstar.b des Unternebmens tf nun ber Betiteb cie Spar« und Doileh nogelchüsis zua diniz Lrocko, den Bereinsnmitgliebenn: 1) die ¿zu tere Gei@äfts, und Wirtschafts heiriebe nSttgen Geibmittel zu beiMafen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3} den Beikauf threr laudiirticaft, Erzeugnisse und den Bezug hon idrer Natux na ausl. für bea Lannwt:ti®. Betricb benimmten Waren zu hewiken, un à) Waicziner, Serüte unv andere Segen- ände des landiir:schatlihen Brirtehes zu ves: uad tur Ber üßung zu ühex- issen. Der BVarein kain für Verpflih- tungen feiner Mitgliezer Dritten g'gen- über Vürg!Safr übernehnien, ferner ESüt?rzlieter (Raussillingireste) fowie But wooden und Fechie ertrerbea und her äußere, Mie Zeinung für die Genofscu- sfi geschieht ce@ianerbindlich in der Welle, daß mindejier.s drei Vetstanbds- mitglieder zu ber Fira.a des Vertin3 ihre Namentunte: rist hinzufügtn; dle Be- fanntmadungen wtzten unter dex Firma des Vexcios, g-zetchnet von minbestens bret VBorstandemitgitedein, in dexr LBer- ber dafunbgake tn Wur.Wen veröfcrtlidt.

Gala, bm: 2. Där 1920.

Bratsgeriekr, tecisterge: ht. Pots [121044]

Bei dex in unserm Genoßer\schafts- reger Nr, 16 ciagetiragenen Senofsen- sWaft „Webeiter-WVauvyeri ciu Poist ant, eingerag2ene Weuofenschaft wit He- ener Dafitpili i“ ti Poisdaam ift beute foïgendes etageîragen worden : Für deu Retaug( Stev‘for Goitnuend Döring in Potédam isi der Gijendabrwwerk{ührer Fearz Collin in Pctedam ¿ua Voisteher gewagt. i

Bot12Dan1, den 4. März 1920.

Das Amisgericht. Abteilung 1. Wri Walz. [123582]

In unfer SenefsensEcfikregister Ui Heute unter Ne. 46 dle dur Soaßpung vom 8. Januar 1920 exrickt-te Genoisens saft untcr der Firma „Tleftrizitäts- Verwertungsgenrofszu{hast , _ ciage- tragene Wenofseuschaïît mit be- icraänuéter Saipfili®t, in A!t Keüssow etogetrageu worden. Gegenstavd des Unter. nehmens ifi die Verwertung elekirisFer

alle in GicicheubaŸ wohnhaft.

Die Hasijumume für den erworbenen à

Bis erforderlihen Knlagen auf gemetns-

Außerdem wird guf den Llazeigeupreis enn Teuerurt

Htexfüe wurde f

di Frl L, Retdeluhetnt, 2) Ludwig Eoli-

BekarnitnaGungen exfolgen unter der itaia ver G2ovvfitnshafi, gezcihnet 20 ¡wet Vorstantsmitgliedern, Sie fad fo drr „Yandioirtiche tien GBenofsensZafis- eitung für dice Provinz Branheubhurg #4 Berlir* avfzunebznen. Behm Silng2hen dfeses Blatts tili an desen Stelle is zur nächGsten Deneralveisamm’u1g, in welch2r zin auderet ZBeröffentliburgetblatt zu bestimmen ift, ver Vouts&e Neictdtarzriger, LVorttanhs- mitglieder find: Landroirt Franz Pe“zer,

L-Hrer Reinhoïbd Krumm und L2audtotr!

ne " . t, 2. D. S4 3p 5 D) 54, d 5 tf D 1105 e Eazerèpam, Pit Beihlußz ber Beneral j 2: olf Beyer, fämtlich in lt Kiüfsow.

: TDije Wislenoerktärungen für diet Gerofien: fast cifelgen dur zwei VBocstands- witalieder, der Weiss, daß bie ZeiSneuden ju dez Firma dex GenofFens@aft ihre Namcn#- untershzift disügen. Die Eir sicht in die Lite ber Fenofsen ifi mährerd der Dient, ftunten im Gert Hiagebäude Simnier 1 teben gesiattei, Las Gelcäftsfahr beginnt am 1. Juli und cudet am 30: Junk. B -i4wail, den 14, Februar 1320. Der Arntägerie

#enils, Kir, Log onuritcK. [124937]

In das Sercss-n}chaftöregister ist bei do: Wlektrisiten UUebrrlandzentrale Æreis Z'egcnrüid e. S. m. b. S. ir MVonis einget: gen worden, daß an Sielir des Landwoti:ts Nicka d Preiffer d21 Büegermetister Karl Wepri®d aus Zlegen- F {a o2n Voittand gewählt worden ist.

Mazis, am 15, Fedbr:-ar 1929,

Dos AmttgertFi,

2c, MoONEEZL [123923]

In unfer GenofeuschastIregifier wurde

heute eingetragen: 1) ba3 Siatut vom 31, Zanuar 1320 ver Fintcens8geacentatt ter Cattiet mo Vepeziexen! des Periprenz- & Mitiailinutel® 2ingerzagrnr enossen iat rat det Srüntter Daftgslicit mit d: m Sig în NRekuhetme,

Gegenstand des Untexrehmens ift: ge- meinschatliher Giukauf fümtither WBs- dacftèartifel d-8 Saitlez» und Tapezier- qewerb2s, GVte von der Ger ojjeut@af! aut gehen öFenttiGen Bekanntmalhuünger iinck unter der Fuma der Genofsen| Fast gezcidnet von zw Vorslant3:attglirdern, ia dem Gewerbetfati aufzunchmen,

iür bie Genofsenchaft muß bur gzoet ZKoritandsmitatteder cufolgen, wenn Ke Orilten gige uber MRechlahzrbtndlikeit haben fsoû, Die Zeicrung geschieht in der Weise, do die Zeismnenden zu der Firma der Gewofien’@aft ihre Name?r.€- untersGrtft beiügen,

2) der Boritend, bestehend aus: 1) Aram

wold, Reinbetro, 3) Ludwig Piauz, Erba i. O, 4) Karl Bolk, Beecjelden, 5) Leon- hard Lreus@, U-berau.

Die Haftsumme für den exrocrbenen

gâzusblag von SO v. atboSen.

Die ZaiHnung ge\Yi2ot iri

| Borstandärnitalicter find:

E avteit,

Die Wilen =+?läruag und Zeichnung f irt

V ZUÆ: C: E T T Ea

2 f 5 .- Lia . z ar ; Die Berosiens@aft au3zebenten öfFentlizu Steffen, Bauer, Ar old Mohnke, Bauer,

in Do:f Zecklin,

Dit Willen3erflärung2n unv Zeibnungen des BoiffaabE erfolgen dur zwei Vor fcndeimitatteder; Die Zeig ceithieht in dex Welse, ta die Zei&n-nden zu der Firma der Genossenschaft ißre Namens- anters@rift betfücez.

Die Slusichi der Lisie der Genofien ift während der TMenitstunden jebermm geitattet.

P Nciusöbery Cert), den 28. #Fe- bruar 1920. i Das Atnicgericht, mdr, Ee t 123344

Xa unser GenoleasGaftartzifter tit heute unter Ne. 39 etngetragen wordén:

Lanudiviretceoftliche Wezieg8s- & Kbinhg2rioFenfcdhatt cingeirazcue Se- aof daft mit beiGräukicer Daft- flit, mit tem Siz in Lux a. R. zuf Stund es Sketuts vom: 16. No- b: wber 1919.

(Begenftanb de3 Unternehmens tfi: 1) ce- f metuchoftliher Einkauf von Vecbraubs-

itoffen vnd Segenilä1den des landwitt- icafüitäen Betriebes, 2) gemzin{ŸYaftlih-r Be: kauf laadwtzts@ofilier (Srievgrif-.

_Die roa der Sencfsez. sft ausgebenden öfentliten Bekanntmachungen erfolgen ooter b«r Firma ber SGeuoßznsaft, ce- iildnet ven 2 Bocfiand2maitlebern, Sie And fn dem Naffau GenossensGait3- FLott ju Wiebbaotn cufzu1ezmen. Leier Kingeten diefes Blaites tritt an dessen Sreile bit zur rüsten Sene:alversamm- iurg, in welWer eiu anderes Lerdffent- l Sung3bInit ¡u Fesliumen tft, ber Deutsche Ralgcnzziger.

Die Willenagertiä;ung und Zeichnung für die Genosseischaft muß tue ¿zwet Bor- fan»ckêmligl'etrr «folgen, wenn fie Deitten ageaznüber Reiter verbrndiiGkeit Eabea foll. Di: Diauung g2fGirht ir: der Weise, daß vie Seltnznden zu der Kiema der Bes asfens4aft ihre NamentunteriGrife bets

fügen.

s / Peter Fofes

êc q iat ILT., Winzer 121d Landwirt, Jakob

B Tabo, Dotthärdl-r, Johann Baus,

Megaer, Jakod Preußitz, S&mied, Adem

ork, Canbwirt, fämiltch zu Lorch a. Rh. Dafumme 500 4 für jeden Beshifls-

Döchie Zahk rer Seciôstéanteile

beträgt 5.

Die Einß&t dex ste der Gencfsen tedem währen» der Dierftsivnden ges»

itattet.

Nüdesbeim a. Rh, den 3. Februar

i920. Amisgceri@t.

es m À

D

Sehe. [123584]

Sa das BencfensEcfigregister ift heute untor Ne, 26 dic Eim: 185 Verkänfs- Anr sen mast dr Veve?p igten Ficiiczermeister vout Obcelaxd Wieußs, eingetragene Senoffruicafi mit de- ¡ZZräautter Paftpiicht zu Sibketz, ein- tragen tuorbrn.

Beiüsteant-il beir&t 000 Die böse Zihl der Gesäitwanteile, auf welche em Gonofe fi beteiligen kann, eträgt D

Vas Gesäsiet1h: fällt mit dem Kalenbe! jahr usammen,

LDi2 Genofsea\hafr wird bur den Vorftand ge.ichtli und avßergeriG{Alch vertreten.

Diz Elasicht der Liste der Strossen ist während der Dicerstitunden des Gerichts jedem gestaltet.

Meingciat. ten 1. März 1920.

Hesischrs ArntsgeriFi.

m eer v

MBRERCuatorg, Mara. In unser Senossenscaftsregtiiter beute dle bur

Ftima schaft Dor? Zecilin, e. G. w=. b, §, mi! dem Sit- tn Dorf Zerlin, eix getragen worden. 3

Gegenftand des ÜUnt:ruehmens ist: 1) bder Bau und bie Uniirhaltung eines Dcte- loitungtnezes auf gemeinsame Nechaung ; 2) der gemeinsame Bezug eleltrisGer G-ergi? und deren Abgabe an dìè- Mit- alieder; 3) dec gemeiname Brzug pon [audroietshafttcken Maschinen unb Mer toren und dexen Lethwetse U+bteilafunga an bie Mitglieder.

Die WBekarntmachungen der Gencfsen- saft ecjclgen unter der Firma und m:t Uuterzieiaung von ¿wei Vor- stant9mitgliedern dur& das Genosstn- \hastöblait des Bundes dexr Landwirte. Solltc diese Zeituna eingehen, so iritt an deren Stell? der Deut: Ret6- und ap Ma taninaes so C bie eneratuerammiung cine anèers Zeitun bestizumt hat. q Die Miiglieder des Vorsiaads find:

ame Nechnung, þ. Pasbrivgung Ler not- wendigen Geldwittel, Pte von ber

Erusi Sceilz, Saweindevorfieher, Heauanu

[124038] f Senossen|czaftüblate. isl f eia der wirb aus aaderea Giünden bie Statut vom 15. Frb:uor f Bekanntmachung in bemfeiben unmöglich, 1920 errichtete Genossenschaft unter dir fi so StromveroyguugLagrugofscr- | Neichkanzriger Bis zur Bestimmung eines

Dte Benofenchaft fühet die obrnbezeichs arte Litnia und 2t thren Sty in Schleiz, Die Sabung ift am 1a. Dezrmber 1919 erriYtet. i Gegensiand de3 Unternehm!ns ift die Berteriung von Nebenprodulten der Flelîchorei und Wurfßtfohrikat:on fowie der Stnfauf von Fobstoffen zu gewerb- lieu Zwc@ea in großen und Abgabe im Leinen zum Zroeke der Förberung des E!rorrées uad der Wirischafi der Mit-

glieder,

Dte öffentlichen BekguntmaBungen orfoigea untex der Fizua tim Deutsgzen Geht dieses Biatt

triti an fene Stelle der Deutsche arideren Blattes. Die Bekannimachungen And ror si« re@tsverbiadliche Wirkuncçen aben follen. in ber für hte SZeihnung des Vorstands besiimzien Forva, und wenn fie vom Autsichtarat ausgehen, unter Nern'ng destelben, vom VBorsizenden des AusffiŸisrats allein zu zeichnen

S-etve WiPexbrrkötärungen und Zeich- nungen für die Geacfsenschaft haz der Vorstand duxrch mindetitens 2 Mitglteder abzugrden ; die ZeiGnung gei ht fo, daß die ZeEncaden zur Ftrma des Vereins hre Namendunt:r'zuit bigen,

Der Vorstar d bestrbi aus dem Fleischer- meifter Gastav Göbhrirg tan SHleiz, dem Fleischermeistezx YVæœzmaun Jäger-tn Lobens itein, dem Fleischermeister Oskar Luder in Tanna. j

Die Einsicht der Lisie der Sencssen ift während dex Dlenstfunveu bes unter- etDneten ReglliergertFts jedermann ges i 5 Cl,

i Sth!etg, den 1, März 1920. Daus Kugel

Di E ui R pn T Ei E E RT 20 E U A e 0 I