1920 / 58 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Jeder GesYHäflsführer is allein be-

| A . F: 1920. e N g A atm E E unjeces Handels8re jfert Ï Die Fuma Ley A S D tlies des Sage Pee R d ecoxt, Abteilung 1.

Si ai z i Ls ul 4 l t / Mae Qu: Blametap tal B E Ci Off, raS o M Fabrifänt Max Jahsta {0 Solingen. liner {124268} va den Ses:lischafîtern Zosef und Fraoz Cen e Gaumet în ens. ce T elellichaf ? aux L. Novembez 1919 | Queälinbnr&as ch E H:inties eingebra(: die voa túnen unter | Bürgel. Offene Haar g e Br e Penn Der rit im Hand-ioreaisier | In unict Handelsregister Abtetlung B

der Fiem1 , Zoscf und Gehalt betciehine Fabcit nebit Za- ehôr, i4amtlih-a Mashinen, Serätschaïten | d Werlieugen, Rohitoffen, fertigen und bfertigen Ware-, mir Äktiven vid aren nh dea Stand und mii Wirk aag vom 5. Dezember 1913. Her ‘&csamt- wt dieser Gilägen 3100) # wird geaen thrè Stäminetnlazgen §1000 4 aufzerechn:t, Vie Bekanntmachungen der |, GelelsHaft erfolgen nur darch den Déutichea RNeihsanzetzer, Am 283. Febzuar: i Abt. A Nr. 1550 bei der Firma „D-Þl.-Jag. Friy Schinivt“ hteë: Off-ñe Hiuadeltg?)ell'chz2ft" fein 1. Februar 1D Der Vipl.- Inz Heinri KFipders ü .- Slebbadi it 4 das SBelchift als aas hafteadecr Gesellihafter eta-

¿tœten. B ; N A Nr. 1789 dle Firwa „Seinrich Viel“ in M -Fladvach, Inktader Heinct Bieh!, Kaufæzann, hier. Geshäfia betrie): m-ch. Klectorrfabrik sowte Hroß- hasdel ta fecitgen uad unfertigen Text und Webwared. L Am 1. März:

Abt. 4 Nr. 135 bei der Flrma „Frit Niedergeläs“ hier: Firma und Prokuxa

nd erloich:a.

i Abt A Ne. 237 bei der Firma „C. V. Droste p hier1 Firma unv Pto- kura flad ersoschza.

Abr, A Ne, 1790_die Fiema „Fo!e? Küpogcs“ in M.-Pladbzch. JIahaher Käufmanu JÎof-f Küppers hter. Kauf, mann Fakod Esser ta M. Glaybach-Laad hat Profura. Geschäftsbetrieb: Labak- \shaetöercì uad Grohhandel in Labas. waren.

Abr. A Nr. 1791 die Firma „Anutou Essex“ tin M. - Viadbah. Inh be: Aatoa Efscr, Kaufmaun hier. Geichätts betri-6: G-oßha1del in Manufakturwaaren,

M -Slaa3vac. den 1. Wär 1920,

Atatsgertchi. 6.

Neuburg, Doagu. [124243] Brciha VBay-«i\sch2 Vereiusoan! Fistale O etei aen Pr *urg ift ertetlt an ‘Hartets, Paul, tn Oi ttngen, Sesam pcokura mit ‘dex Vlaßzebe, daß derjelbe in Gemejiaschaît mit etaeqz VBorstano0s- mitglteoe oder tiellvertr. Borstaads mitaliede der Bayer. Vereiasbaak oder einem anderen Prol'aristea dec Zwetg- niedeclafsuag Oettingen zur Zeich ¿ung tigt tit.

S non a D., den 20. Fehruar 1920 Aaurggecih: Neubucg a D., Registergericht.

saStadt, O. S (124245) ANa Hiade breiter A ist heut- als irati 6 N zul H«n* Neustadt O S, o a's he F: haber der hießge Ppatel. Aer Paul Hein etngetragen worden, Amtsjei&t Neust1dt O. S. 28. 2. 29.

oustadt O. 4. [124244] T Hañelsreglster A ist heute al?

ca 233, „Ladwig Müller, Wekinhany- e ia: Neunadt O. S., und ale ibr Anhaber der hi-fize Kwfmann Ladwta Müller eirgetr«gen wor»en. Aintsgericht Neusta»t O. S, 28 2. 20,

Ooiaaita, Vogu. [121246

Auf dea die Firma N Ofmaun ck& Ca., Kommanditgesell\chafst in Orls- nitz t. V., betresfè«d-n Blait 364 des Haadelsregisiexs ijt heute eingetrageu

v1 ejellsaït ist aufaelöit, Der

ommandlilit i ausgeicchteden. Di:

e lautet künftig: R Ofimanu q, j

‘Oels . V.. am 27, Fehraax 1920.

Gs Das Lmtogeri

envach, Walla, [124248 Bar Firar4 Gustav Vaerhm 11! Offea, he a. f: Ede tpter A/103 uünjeres inel3rezters ctngetrazen- Pee U batt-ibe Gesell\hafter atay Boehm zu Offenbach a. M. i äm 23. «, Mts. dur Tod aus der Gesell- aft augzrschihan. Der verblteben- feuer F 15rifznt Theodor Boehm zu Offeñbah a. M füßrte zunä gemäß «fit amin des Gesell chaftöverirags das Deibáft a Ein,*lkaufwgann (7 Mit

Wirkong vom 12, d. Mts. t sodann

Fabr{k1nt Ferdinand Boehm ¡u Offéndah

„M. \8alih baftender (Hesel-} Offcubach «. M,, den 1. März 1920, Pbrfiee ch: L etauaboiugiie in Hessische Antbgeriht.

ta Bes a nige P rir it dernit wegg

A 41d deffsea Toy ten Otto Vedler, di: Fels Boehin ¡u Offenba a. M.

Œlnze!prokaca exteilt worden. "Offenb h á. M., deo 25 Fe : Hessisches Am tsgertht.

Offfonbach, Mali. [124254

d unst Hande!srégister it eingetragen E zur Firma Ca om L Ipcii:1949 it Kausmann

bach a.,M. als. vez ria fter e Ginzel.

éitretu1ngßhefugnis in das SVetshift eta- ties

Heuser: zu: Qffeuhah a. M.t

Weiß zu.D

Uh haitendor- Gesell!

Von dan f ene Ponbele, el E id ung Y ar M f für via jr metofebe des Geschäfte

fic dem 1. April: 1919 efngegangene Hande i dich feiten sf: a 18gesch[c}]sèn warden.

OVenkach, Main, @inzetrazen warde heute unter 4/1190 fiod:

Fan Hänties* in | Y

Mere, Mi sin,

Wilduaa4 31 Dissewrach a. Vi.1 Ver t4herig? Ra zu Vffzuß1-H a. D, veritarb an 21, 9, Mis. flad Witwe PYétaa g:b. Hirt, zu Offenbach a. V, überg*aaagen. Diejelde hat dera Xaufmann Wiiheiimn Foer zu Frankfurt a. N. Prakira erteilt.

OMenbpauch, Füim.

cegtiler unter B/1% zur Firma Schramnms- ch2 Lad, & arheufabrifen vormals

& pörner Aïticngeselshaft zu Offtn-

sung. vom 9, bs, ets. tit das Grund- E um e 1250 000 erhoht worden.

ingetreten. Dessen bisb “rige bw fl Nun,

drx "wider off-ne Hxadeltg-selsch:fi ab Ln Mi, M Lu Fami iBeorg i Mzru vahter erteilte Prokura if! en. De Kauf. »xbinand P t

ébruar 1920,

ijeutre. Gesellscz-fier wit E e: D Kausleuto Hugo i von Rafiermefserberten. en Tanneverg 41 Offeobah a. M. - Bürgel! Ohligs, den 26, Februar 1920. Á 1ad Fecizedr ch Somel zu Offenvaßh a A Amißgerichl. l Off 2udat g: Me, den #2 Fauruar E GIdexeurg, Holatelt. [124258]

DeisisHes Amts gecidl.

[1241255) Ju uajee Hana»-loregtiter Vurde *ivg- ragen urter 3/408 zur Firma Viciox nza Bic:or Wiidtwnaan, Geshist und Firma

igjolze Erbnsekung a:f_ desjen

Sffeubach s. V, den 27. Februar 1920, Hesüiches Amtsgericht.

Valin 124247)

(Fingetcagen wude im unfer Haudgelê-

&hettoph E@ranm uud Shresn

urs Beibtuß dex Gezntralveriamms-

Dte Grhôöhung Ht erfolgt. j tapttal beträgt iebt 2 500000, Dur denselben Beichluß wuroe § 4 dex Sagung andert wie folgt: Das Srundfapital bdetcug ursprünglich e 1 250 000, etpgr» teist ta 1250 auf den J«haber lautende Attien j2 zu 1000 #4. Durch Beschluß der Generalversammluna vom 9, Februar 1929 ist es auf „4 2500 (093 eingeteilt in 2500 auf dea Inhader lautende Aktien, tede 41 1000 M, exh3ht worden. Ferner ist zu § 27 der Sagunaz ein Zusay (betr. Tan- itemejleu?r) bef Hossa worden, Die neuen Aktien find zum Karse voa 1009/9 aus- ¡eben wren :

dea L M., den 27, Februar 1920,

H:\ches Amtsgericht.

OMToenbuct, Man. [124251] Eiazètragen würde unter A/1191 un!erces Jaazdeltregisters die Firuia Offeaëacher Viansfocrefabrik Ylois Kaauer zu Offeabach à. M. Inhaber Alo!s xnauer, Kausmann’ zu Offenba a. M, der seiner Ghefrau, Marie geb, Relf- \ch1«tder, daselbst P okura erteilt hat. Offendah a. M,, den 28. Fébruar 1920,

Heisish-s Amtsgericht,

O fonbach, Main, [124250) Eiag‘tiazeg wurdé ta unser Ha1del8- cegistet unier A/1192 vie am 19. De- vember 1919 iy Nea Aektueg ctrltete ff-ge Handeldgelell\chaft unter dex Firma Ö erinemaan Knecht. Persöalich aftende GelellsHafter: Die Kau'leute O«rmaan VÖelaemgna ju Neu JZsenburg 1nd Georg Knecht iu Fcaukf1rt a, V2, Ote Vertretangübefuanis dea G ‘sellshafie:8 Heorg Naecht t augzeschofen worden. D 13 Haade-lsgewezbe {f Versand in Oel aud Fetten, L Offeubach «. M., ben 23. Februar 1920,

Heisisthes Amtagericht,

&Mfoubackh, Malg. [1241249] Miagetragen wurde heute unter A 1193 unseres Handelsregliteus die Ftima Dieerih @ Puh zu Offenba a. M. Offzne Haadeisaesell\ Haft. Begonnen am 15 de. Mts P -rsdaliH baïtende ‘Sesell- \hafier: Die Kaifleate Wilter Dietcich ¿1 Feanffurt a. M. und Mia Pa1h zu Off-nbah it füc lh allein yertretuogs8bercchtigt. Das Handelsgewerbe ist: „Ve sadgeichäit ia Hauzthaltaagsa!tifela ur d Kurzwaren“. Offzudach a. M,, den 28. Febcuar 1920,

Heisish:6 Amtgeriht.

Oisenbach, Main. [124252] Ii unfer Handètsreg!stckx it »inge- tragen woiden uber A/647 zur Fiima Foyaun Angersdah zu Offenvach ¿« M: Mit Wirkung vom 1. Januar 1920 {t Kaufmann Josef Kaitza zu Oftenba§ a. V2. als versöalih haftander Yesellihziter mit Etinzesvertretungsbe- au iu daz GesGäft etnaëtr-ten. Yan du an offene Handelggeselisckcha}t.

Offeoubach, Main. 121256] Éingetéagek würde heute unter 4/1194 unseres Handelsregisters: / Die Firma Jauer #& Lramlicch 11 Offeubah a M. Offen» Handels- rej«ilihaft. Begonnen om 1, ds. Pts. Persönaitch haftende Gel-Vlhafter: i Kaufleute Kerl Zliner zu OsfznbaH a. M. und Friedeih Graml} a. M.-Ntederrad, von welchen jeder einzeln 1 vertretungherechtigt tit. ac ahe pi ¿federge dena i eabah_«. ] Hessisches Amtsgerict.

Ouligs.

At. (33 in Ohligs Mextch-ià.

selbiît. n| van Tasdhenmessern und

Da ¿Ven ‘V geisiqes Amicgnid

*

j; Februar 1920;

Ï + “F411 13 S R Ge l be ounen. , eonnég am 1 Sunyar 1929 Ah clogc: Lindclugee GSes&áftäzwetg ti Fabrikation

Oidenbw ger-Eiféubahageselis(zaft ti folzendes eingetcazen worden :

Borsigender, Fohana Maßmann, Kauf- mann, Hiiligenbzfen,

Boist=nd9mitgliever Sprizger und Lafrenz find der Landrat Votgts und der mann Maßmann zu Borslandemitgkiedern bestellt, und zwar Voigts tenden.

worrte4:

N. Birch Söhve besleßenbe DendeegeleltGatt und dezen persönli hasteube Getelsaster Witwe, Karoline geb. Stur, Bextholb Hicsch, Kaufmann, un) Stegfrted Hirich, ; Kaufmann, alle tn Ditnheim wohnhaft.

Das Gaund- 1920 begonnen,

a, M. Jeder der Hes Uster | h

Die zu Franlkfurt Vas Handels- „den 2. März 1920.

dasGandelsces ister, Fi nirá} nin das Saudelsrez ister. T at 433 Firïa Carl TSchôh Kllitniger Ju- haher ist der Fabrikant Carl S®üûb, da- Der nicht tm Handelsreg'fter etn- getragene Gescäfi8zwetg ift Ba! rifation

e G steführer oder einem anteren Pro- [124253] , Ohligs. Pecsönl!Y haftende Ges-Usafter aae fbr n N 1a Derigetén.

1) der Kaufmann Guïav Wisch-

In bas Hadefßregisler B Nr. 2 Æezis- Sp. 5: Bodo Votgis, Landrat, Gismar,

So. 7: An Stelle ber auêsges§iedenen

Kauf-

¿um Bor-

Qiveaburg i. Holst. den 2. März 1920.

Tas aae Zt,

[124253] S unier Handelsregisier ist eingetragen

Die in Diesxheim unter der Firma

offene

Stathan Hirsch

Tie GSeseliaft hat am 1. Januar

Oppeuhéeimn, ben 3. März 1920, s V iges ümisgeridt.

GpPenisin. 124261) In unser Handelsregister ist bet ber Firma Wiih. Troumüüexr in Oppeu- eim e!ng!tragen worden : x Dee Ebeirau Wilhelma Heinri Truu- müller, a A a geb. Steger, in Oppen- eim is Prokara erietlt.

, Oppeouh-im, den 3. März 1920,

H:ssiiches Amtsgericht.

Oppounholns. _ {124260] Sn unier Handelsregister ist bet der Fiima Wilß, Wallois in Oppenhein einvetragen worden: Die Firma tit er- e helia. den 3. März 1920, Hessisches ‘Amisgerist,

ranienthuri. [124264] pt unter Handelsrgistor Abteilung A ist heute uuter Nr. 174 die Firma Briese- 1hal-Wote, VBuhdruckzeuri uus Zei- tungsverlag Friedeich Püschel în Virkeuwerdex und als deren Inhaber der OaM eto art Friedri AaIGel ia Biukenwerdex eingetraaen worben.

Ozanieubuarg, den 25. Februar 1920.

Mirtgertcdt.

Oranilemburg. 124263} * Die im Haudelsregislter Abteiluna A unter Nr. 96 etngetragene Firma Otto Bzexmann, Bremuancubsan- uvd Ju- e El Fujhaber Johann E Þoel, ist erloichen. Seauiénlinra den 27. Februar 1920,

Amtsgericht.

Oranienburg. [124262] n unser Handelsregister Abteilung A ist béute untex Nx. 176 die cffene Han dele- gese ll ch4: Vetouwezke Wandlißz Wiese «@ Co. in Wandliß i. Mark etiñge- iragen wordey. Geselliafter sind: 1) Fa- brilant Hrrmann Wiese in Wandl'ß, 2) Fabritartin Gerda Tu!chy in Wandlip. Die Firma betreibt Herstellung, Ver- arbeiturg und Handel mit Z mentwaren, Die Sesellsha|t hat am 1. Januar 1920 egonnen, Dem Kaufman Hermann Tus(ßy in Wa=dlig ift Proîura eztetlit. Zur 4 der Gesellshafst ift, so- lange Hermann Tu'chy Prolurist ist, nur Hermann Wiese ermächt at. Orauicuburg, den 27. Februar 19320,

Amtsgericht.

Oszabhrück. 124265}

Ina das Handelöregisier is heute zur

irma Otto Burgdorf u. Go, in Liqu.

SOTR E eingetragen: Die Firma {ft

erloshen.

Osuabrlif, hen 24. Febrvar 1920. Das Amtsgericht, VL.

OanabrücK. [124266]

Jn das Handeksregisier it heute ein- geiragen dle Firma Pebr. Friedemches in Osgoabrück, Jahober Tisélermeister 4 Frtedrich Friedergey2zc und Politerer und Pekorateur Theodor Friedemeyer, betde in Ognabrôck, Offen! Handelsgesellschaft seit dem 1. Favuar 1920.

Osnabrück, bex 24. Februar 1920,

Das Amttgeri@t. VI.

Potsäatm. (124267) Fu unfer Hondelêregister Abt B Nr. 105,

Haftung“ in Votsdam, folgevdes etrgetrazen worden:

5, Ferhruar 1920 find . die §8

gemeinsam odér ein ] t etn Prckurist (emeinique odex zwei Tuelsten tio am.

Dem L

ter Nr, 35 bet der Eirina L «e Co. Seselisbaft mit be- \hräatier Haftung in Quedliabursg,

Rheydt, Br. Düseseidorf. 121817]

wotden:

broich zu Rheudt 1 Der Kaufwann Ernst Schmidckthals fr, zu Rhey»ckt ist in das Brichäft als ver\ô«li@ baftender Gesell

gesellschaft seit dem 1, Januar 1920.

Forft zu Nheydtt Das SesHäft ist auf Be Aa Hermaun Forst zu Rheydt übergegangen, fette Profura ist erloschen. Dem Kaufmarn SBerhard Forst zu Nh: yot ift Prokuxa erteilt.

xath zu Lheyut! Das Geschäft if auf a Causitink Mox Scheulen zu Ny ydt übergegangen, setiue Puokfura ijt daduih erlcschen.

Rheydtr Das Seschüst ist auf die Ghe-

. die Firma „MüärkisckGe Fahrzeug- Werbe, VBesellschaft t Le ute ute

Dur GBeschluß der Gesell[Hasfex hom und 8 des Des-llsck{a!tsuzrtracs geändert. “Bux Tur ainnd dec BesellsSaft sind befugt: Geschäftsführer Gusteh. Shnoedel allein oder zwei auder-. Gesckäftsführer eichäftsführer gd

rO0s

ufmonn Mix Sf ju Derlin

fngeurcgen worden: Die Firma ift er- hen. s “Quedlinburg. den 2. März 1920.

Das Amtsgericht.

E E E Mt R

Fn das Handelsregister ist eingitragen 1) Vei dex Firma Engen Bollen-

chajter eingetreten. Offene Handels-

9) Bet der Firma Schviewind &

3} Bet ter fiirmo Tebenlen & Am-

4) Bei der Firma Ewald Todt zu

trau Ewald Todt, Juliane geb. Krause, ¿u Rheydt übergegang!n, Dem Kaufmann Gwaly Todt ¿zu Mheydt it Prokura erteilt. 5) Bet der Firma #. W. Cremers, Veougeschäft muy Dampfsehr einer-t Gesellschaft mit beschräukter Haftung ¡u Rhrydir Der Gegenstaud des Uater- nehmens if auf die Fabrikation und den Veri:teb Gemijch-technishex Probukte aug- etehnt. : 6) Bei der Firma Paul Nabex zu Vheybe und dex Firma Vranunukohlen- Vexixieb Unignu, Deseshaft mit be- {räukter Daftnug (u Nheydt: Der Ehefcau Paul Naber, Martha geo. Klemm, und dem Kaufmann Heinri Vornell, beide zu Rheydt, ist Gesam!prokura terart erteilt, daß beide nur in Gemetaichast zur Zeithaung der Firma berechtigt siad, 7) Bei der Firma Naber «& Co. zu Rheyckte Dex. Ghcfrau Paul Naber, Martha geb. Klemm, und den Faufieuten Franz Butex.herg und Heinrich Vornell, alle zu Rheydt, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder der Prokuristen nvr in Gemeinschaft mit einem anderen zur Zeich- nung der Firma bzrechitgt t}. 8) Am 11. 2. 1920 bet der Flrma Aibert #äs&mana zu MNheydt: Das Geschäft ist auf den Kaufmar.n Albert Füsmonn zu Rheydt übergegangen. 9) Die Firma Deinrich §o!zem zu Rheydt und als deren Inhaber der Kazuf- mann Heinri nton Holzem zu Rheydt. MNheydt, den 27. Februar 1920, Amtsgericht.

Rieea. [124269 soll das Er'ôshen der Firmen 1) Sägsis ve Dachstei«werke vorm. A. von Petzeikowsty arfsellichaft. in

Blatt 475 —, Blatt 458 —-, 4) Eisenwerk! Strehla, Ves. n. b.

eingettagen wetden.

folger Buren hiergegen déllenb machen, der bis zum 15. Jul 1920 bet dem unterzeihneten Sericht etn qgruavgen sein muß,

Ronsdori. [124270

teilvnz A !st folaendes eingetragen worben

Bet Nr. 59 der offenen Haudelsgesell \chàft Gustov Keller

am 30. Dezember 1913 gestorben, Mitgesellsckafer Wustav Kelier junior un

\{astexs August Keller fort. Willnauud in Nousdorft

ge\chäft be

wiesen worden.

\{lofsen. Die Prokura der Srete W mund ist erloschen.

dorf. ‘ouédorf, den 26. Februar 1920. Y Bas Amtsgericht.

IROTteocRK,. Wee t 1

Aaf Srund d's § 31 Abs. 2 H-G-B.

Attien- Fordberge

2) Ariur Eszmann in Langenberg 3) Gôbe! & Umlauft in Strehla

Sfig. in Steehla Blatt 444 von Amis wegezu tn das Handelsreälfter

Dié Aktionäre der Ecsellshaft zu 1 und die JIahaber dex unter 2—4 gt naunten Firuten odec teren Nechtsnach- Fiderspruckch

Amiégerihi Riesa, den 4. März 1920,

a A I Liittringhausem! Der Fabrikant fugu Keller ae der Gesellichaft ausaeschleden Der Fabrikant Gustav Keller seuior ah Dampiz'egelei Vorgwebel Wehu

d [und Voß, Vorgwedel. Persöcli%h haf-

\ Keller seßen das Gei\häft unter un- vetkndéctet Fi:ma mit Einrwilliaung der Miterben und d-8 bitherigen Mitgesell-

Bet Ne. 12 der Firma Ferdiuanud Nach dem am 24. Vezembex 1919 erfolzten Tode des biêtherlgen Fuhabers ift das Handele-

; der zwish!n den Erben er- folgten Auseinanderseßung der Grete Will- mund in Ronsdorf nit dem Rechte der Fortführurg der bieherigen Firma über- Der Uebergaog der im Béiriebe des Gescbásts begründeten Ver- bind!l&keiten des Verstorbenen ift age:

Nx. 176. Die Firma Franz Lütke in Rou8dorf und als deren olletnkger In- haber bér Kaufmann Franz Lüike in Rons-

194272)

i j

VerlagLaustalt Loebell & Ælote Rostock eingeiragen wo9iden. : Die Firma ist Ges und lzutet jeyt iockäec & Ziegeubals. : Vet E 10. #ebrvar 1920 if der Kaufmaun S'ocg Loebell 11 Rosto aus dex Weselis&aft autgeschieden; der Kauf- mann Paul Ztegenbalg z1 Rosto in die Sefell/chaft eingetreten. Die Giseßiteit wird von den Kaufleuten Wilhelma Ktodke u-d Pauk Ziegznbalg, beize in Noftol, sortge!ept. 2 NosioL£, den 21. Februar 1920, y An:tsgzerit

Rontoek, Meckiw. [124273] ÎÍn das Handelsregist-r ist heute zur Firma Rostocker Schlepp: und Vug- fiergese!chaft Freitag Wehreus & &o. Rokñock etugetragen worden : Mit dem 12. Februar 1920 is bter Moschinisi August BVehcens avs der We- \elihaft ausgetretew, An die Gese [li@aft, wrlhe ron den übrigen Ge) ll'ch2fiezn fortuesetzt roird, find als Sé‘selschafter au selben Tage neu eingetreten der Was#iniit Emil Freitag, der Obermaat a. D, Carl #Sodckhoit e der O Oito Gitel- bera, jämilih ¿u Rosiodk. : Die Verxtrétung der Gesellschaft erfolgt niht mehr durch den Kapitän Fri Fret- tag zu Rostock, sordecu durch den Kauf- mann Otto Eilkelberg und ven Obermaat a. ®, Carl Godckholt als G'samtye: treter in Gem-ins§ast. Die übrigen esel- schafter siad von der Vertretung auÿge- [chiofsen. : Nostock, den 25. Februxnr 1929.

x Amtsgerickt.

Rostock, Meckkb. [124271] Fn das Handelareg'ster is beute zur Firma C. H. Brockelmaun— Rosto ck eiragen wordeu: Mie Prokura bet- Dautmanus Walter Brolkeimann zu N E ift Ss Nofiock, dev 26. Februar 1920, E NAmtegerickht.

Rüdesheim, Rheins [124275] In unser Handeltregister Abt. A Ne. 42 {ft heute bet der Firma Adolf Strauft, Geisenheim, etngetragen worden, doß der Ebefrau Mori Sirauß, Thea geb Wagen- hôfer, in Wiesbaden Piokura erteilt ift. Rüdesheim, den 11. Februar 1820. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [124277]

Fn unjer Handelsregister Abtetiurg A

ist unter Nr. 335 die Firma Ferdin aud

Fiasiecer mit dem Siye in Saalfeld

und als deren Inhabec der Kaufmann

Ferdinand Finsterer daselbst eingetragen den.

“Veshäfttzweig: Sroßhandel mit Lebtns-

A Fräulein j Foggrete Fizsterer

it fura erteilt,

M Saat, Saale, den 3. März 1920.

Amtsgericdt. Abteilung 4.

Saals+l1d, Saale. [124276] Zur Firma Emil Parzwmaun Nacf. Gustav ia hiex e E Lo anzelsregisiers wurde eingetragen: i ‘Æirnta it in „Gastav Sell“ ge- ändert. Der Fau Ming Sell, geb. Bühl, ter, ist Prokura eiteilt. Saalfeld, den 4. z 1920. Amiegericht. Abteilung 4.

Sebandau. 1124278] Auf Blati 235 des Handeltregisters des unterzeituiten Geridhts ift heute eb gz- tragen worden die Firma Emil New- win, Zweigstelle Schazbau in Schandau. Vrt der Haup?nieverlafung {t Tetichen, Ver Spediteur Gmil Neumaann in Te!shen ift Inhaber der Firma. Prokura ift erteilt dem Spedîtions- beamten ‘Alvin Neumann in Te-tsHen. Scaudaw, ven 3. Mä:4 1920. Das FActgcriht.

Schla Wiz. {1242801 il In vnser Handelsrealfter Abt. A li heute -|ynter Nr, 38 bei der Firwa Feievrich Kähler zu Echleëwig folgendes einge- lragen worben :

V ikabir der Firma ift jtt Johannes

Swblekwig. :| Sé@letwig. den 1. März 1920, 0 Das Amtsgericht. Abt, d.

Sekhles wig. : [124279] In unser Handelsregister ift heute unter Nr. 340 folgentes etngetragen worden:

teride esellschafter sind 1) B-hn, Gustay, E i Ait ra 2) Voß, . Wil- on, RerBitelf 10 lel Offene Handelgaesellschalt. Die Gesell- hf bat am 1. Jonvar 1920" begonnen. Zur Ner tr:tang der: Gese0\sHaft t jéder Gesellshaftex unbesGränkt ermäStict.

S{&léswig, den 1. Värz 1920.

Vas Amt9gerii. Abt. 5. G N B G MALIE,

Sehleuslnagen: i 1124281]

unser Haudelsregiiler A ift heute unter Nr. 154 die ofene Hanvbeltgesell- saft Emil æ@ Ylbert Ser lies io SEtügzerbach Vrerszlschen Uunteils und als deren persönli haftende G:sellsÄa!ter dié Kaufleute Gmil Sch@effler în Klivgen- thal in SaSsén und Albxrt Scheffler in

Schleusingen, den 1. März 1920. N Das ’Amtsgeri#1. [124232] Fehmiecdeberg, Ricseungehb. Sus hiesige S E, ea sier Ädteilung A Bente unfer Mx, 173 die Firma Hotel

va Se B L E! l

befugt ist, in Gemein}

it Prolura la: ber calait wit Eer

C # Handelerryiiiee isl heute zur j WaiPutaunusher! Firma °Mrélenvurzische Kunste & sr übel und

Slised Host in

Srummd als deren Inhaber

s h

)|Lu5wig Leopold Deo, Kaufmann kn d Jn das hiesig? Handeltregister Ab- /

Stüygerbad Pr. Ant. etngelrogen wörden. |

der Hatelb:sizer Alfced Jobst aus Keumm-

bhübel etagetcazen worden.

Amtsgericht.

Schöüpponstedt. {12428

Ja hiesizea Handelsregister A Blatt 79 daß die Firmà C. Fahemaun fit SYöpyeznstedt un-

heute eingetrage,

De l : ; ¿und 1m bayetisen Genofsen\haftsblatt Tate V. ents N Eu Fuhr» b «D6 i N Fltme Seit (Verbandskundgabe) in Dres Dg darvnter den Vorsteher oder feinen Stell- Schöppeaïtebt. den T Mirz 19209. |Kres in Mühlhausen eincétraaen : (Of. Die Varstandsmitglteder find: vertreter, erfolgen ; bie Zeinung gesteht ® * Das! Attack * | eschaäits1weig: Zigarrenfamikation Offeñe QUmbasS, Friß, Steinme metster, Weis, [in der Weise, daß die Zeichnenden zu 25 gert Handeksgesellshait. Heimich Heß, Rob ¡lois, Mehgermeister, Brand, Hermann, j der Firma des Vereins oder zur Be- Sen derbary. [118 669) | tabafbänolèr in Brusal, ist “in dés Schreinerm-ister, Neumann, Peter, Œe- |neurung des Vorstands ihre %Namens- “In das hiec gefühcte Handelsregister Geschäft als persöaltch haftender Gesell. 11htéexpedtor. Weiznz, Emil, BSyhmacher- unterschrift beifügen. Die Einsicht dec

Abteilung A ist heute unter Nr. 340 die mz: „deinurich Gisfeck“ in Sorder- eg und als deren Fuhaber dtr Kauf-

mana Iohann Heinrich Sisseck in Sondex-

bara ein getragen worben. Soaderburg, den 7. Februar 1920, Das Amtsgeri®i, Abt. 2.

Sonderburg.

Firmi „F2a8 Boisen®“ in Souderb 2x und ls dexêèa Fahab»x d?r Kaufman

und Piotözraph Jes Botsen in Sondexr-

burg ei ngztragen worden. "Souderburg, deu 7. Februar 1920. Das Amisgericht. Abt. 2,

Sonderburg.

frau

w eigntederlafsang: in Sonderburg gilt. Eouderburg, den 7. Februax 1920, Das Amtsgericht. Avt. 2,

Sonderburg. [122420 m hter geführten Handelöregister Ah

teilung B

Firma Dr.

Eberlein ck& Dr. Jordt

esellschaft mit bzschräukter Saftuug, lenburg mit Zweigniederläfsung în efagetcagen, daß dur

Belbluh t r Gesellihaf

Glu der Gesellshafier vom 16. No eciter b 19- die Ge-sellscheft aufgelöst ist Aa dator en

aft nur gemeinschaftlich. Sond erburg, den 13, Februsr 1920. Das Amtsgzériht. At, [L

Gond erburg, {118671] | nuar 1220 errihtet worden, „J14 das bier geführte Handelsr-gistec| Zschopau, den 3. Märi 1920. Abteilung A tit heute unter Nr. 343 ti- Am13zertcht. derb Tg pn [E Det Sab ber di Uderou rg Und als der-n Inhaber dec ufmann Gi ay obann Laiuriß Wohlen- î 0 e {a itetbirs cingetragen worden. 6 Bereinsregi Cle Soud exbuxg, deri 17. Februar 1920.

Das Awtageri&t. Abt. 2, Ï Q Si L EEITE 1a 1A L R L D

Sonderburg. [118672 Jn das hier geführte Handelsreaisie Abteilung! A it beite unter Ne. 344 di truta „Carl Breiláing“ in Sonder zuteg und als deren Inhaber der Kauf. mañn CGacl Joahlin Friedxich Biüatng

in Sonderburg eingetragen worben. Soüderxbürg, den 17. Februar 1920,

Das Amtsgericht, Abt. 2;

Soxa erburg. [122421] Ja das hier geführte Handelsregister

Adteilit na A' ist heute unter Nr. 345 dke

Firm „Nugutt Adolphsen“ in Soudee.

barg uny als deren Inhaber bex Kauf.

maun Augufk Peter Adelphsen in Sondex-

burg eingetragea worden. Eouüderbuüeg, den 20. Februar 1920,

Das Amtsgerichr, Abt. 2,

Som ra. SaudelSveegister A. [124288] N°a1 etngetragen ift beute die Firma Emil Naumann, Soujra, und als {ihr Fa ber der Kaufmänn Emil Naumann in S ontra. H-R. A 31. 1, So utrxa, den 2, März 1929. Amtsgcerist.

Stipen, Sachsen,

[12429 4]

Im hiesiaea Hanadeltregister {ft beut- auf Blatt 19, ‘bär, die Firmx C, £ Farkee & LToza în Etolpeu, ein aag worden : Die Firma ist erioschen. le erciht Stalpeu, an 27, Februar

Uana. : [124310 a uns ec Haundelsreaister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen cm1 „Sch ueider & Schmitz vormals S. Steinweg, Gesellschaft mit be, s{eäaktér Baftu4ug“ ¿1 Unia einge- trägen wörden, daß die Firma in «Karl Schnmitz, Gesellschaft mit beschräukter Sastung“ geändert: it, U una, den 29. Februar 1920, E Das Amtsgerickt,

VUasa. : (124303? J1 uaser H1umdelsceatiter Abteilung A it heute zu der unter Ne. 8 einart-agenea De l lede. Keane“ zu Fröndea éxg fol, gunes einge gin : Ÿ - Dzm Kauf 19a ilhelm Braun zu M'xden En Einzzlprokura exteilt. . Dem Ingenieur Mar Oechlrich ta Eedidon berg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gem:in\{chastlid mi! m ) rokuristen rhar» Nau ann tin enden oder mit. dem Prokuristen Wil delm Braun zar Verlretung und Zeih- nung der Firma befugt it.

{118670}

I14 das hier geführte Handelöregiitee Avrelluna' A‘ ist beute unter Nr. 341 die q | SeselisGafter: Walther Köhnecke, can.

h [118668]

In das dtec geführte Handeléregiiter Abtetlung A: ist heute unter Nr. 342 etn- getcagen worden die Firma „A. Faun Samburg mit Zwriguiederiafsa8g iu Saaderbarg uno als deren Xahaber der Kiuf manu Zens Heinrich Raun fn Hamb-ra * sowke ferner, daß die ver Eh 2, Klara Helene Raun, aeb. GBüßmann Di amburg erteilt? Prokura au für die

it heute bet Nr. 53 der

sind die bisherigen Geschäfts. (Gf die Liquidatoren vertreten “1 Ge.

Werdzu. Auf Blati 883 des

D eiS b Fre n. D. Va hte dnettats Dole

Handelsregister

ch

in Werdgä, 3] erdgu, den 3. März 1920. Amtégertcht.

Wienloeck.

am 2. Jnuar 1920 beàonnea. Wieslo(z, den 1. März 1929, Bad. Amt3gexrict,

Winsen, Lane,

heute unter Nr. 133 eingetragen worden

mann mit dem Siye in Eveuborf

a ling. in Ggestorf, und Karl Wedemann Hocbbzutechuter tin Evendorf. MeGtsverhältnisse: Offene gesellsGaft, 26. Februar 1920 kegonnen.

Das AntsgeriGi.

O E E E E P O T Let R

f wrzen,

iragen worben, da

209, Junt 1919 guf

einhundertseckzehn- tausend Mark cuhöht,

der Gesellschafts. vertrag vom 18, Februar 1905 dur Be- \Sfe der esellsaftex voin 25. Zuni 1919 und 18, Februar 1920 laut der 1 |Notariat4protololle von diesen Tagen ab. „| geändert worden uvd d'e Zeitdauer der Gesellschaft niht mebr bes1 äakt ift. Wuaezeu, dea 3. März 1920, Das ünttsgext@St.

Zs8ehopau, {124318} Auf Blatt 175 des Handelsregiitecs, ‘[betr. die Firma Sbosph Zieroid &@

Sohk in Z'chopau, ijt heute etngetragea worden : Der Geschäftsführer Dito Kurt Zierolh in: Zshopau is als persônlih bartender Gesels@after tin das Hanvel3geschäft etn, getreten. Die Geseus(aft ist am 1. I2-

VWWittlieta. [12457 1} Ia unser Vreinsregifter ist heute unter Nr. 7 eingeiragea worden der Lur, veretn Manderscheid zu Mandersceid. Die Sapuyg ift am 28. Januar 1920 errihtet. Rög!l, Johann, Schreinermeister, Vorsigender, Pantenburg, Fohanv, fielly. Vorsigender, beide zu Manderschetd. Wiitlich, den 4. März 1920, Das Axtsgericht.

4) Genossenshasi3- tegiîter.

Aroudsee, Alimark.

{ [124006 ÎÍa unser Senossens@Gaftsregifter it be! der Dampfmolferei ÁAreudiee i/Altm. éeingeir. Genossens. mit beschr. Safcvflickdt, Nr. 8 bes Registers, am 3: März 1920 eingetragen worden: An Stelle des Heimann Stapperbeck in Kläden ist der Landwirt Friedrich Fünder taselbst in ten Verstand gewählt.

Amtsgeri i Arecudsee i. Aitm.

AzSchafManhurg. [124007 j In has Genossenschaftsregister wurd: ble unter der Firwa „DaLlehenskassen- verein Stadfyeozeltei, * mhtebs auth Geusokïenschast mit unbeschröukter Hafivflicht“ e-rickt-te Genofsen\sck&aft mit Unbeshtäkter Haftpfl'§t mit dem Sig: in Btaeuprozelten etngetragen. Dke Ge- nossensc{ast ist eine Benoffensast wit un- beschränkter Haftpfliht. Gegensiaub des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts 1u dem NAtweke, deu Verelnsmiktalledern 1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtscbaftzbetriebe nötigen Geldmittel zu besGaffen, 2) die Anlag: threr Gelder zu erïeltern, 3) den Ber. Zauf threr fandwirtshaftliden Grzeugnifse und den Bezug von threr Natur nah aus- {ließlich für den landwirtschaftlihen Ee- trieb bestimmten Waren zu bewirken un 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des lanbwirtschaftlihea Betriebs z1 beschaffen und zur Genüßuna zu überlassen, Der Verein karn für Verpflitungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg- haft übernehmen, ferner @üterzlelec (KaufsGillingsreste) sowie Immobilien und Nechte erwerben und veräußero. Be

hufs Beschaffung ausreihender Geldmitte!

zu Veoxeinfwecktn können Einlagen auch ! auf gemeinfchaftliGe Rechnung zur tet, weisen Ueberlassuvg an: die Mitglieder. Bekanntmachungen der Gen- senschaft er- \olgen, wenn sie wit rechtliher Wirkun, für Een Vereiu verbunden Fud, in dex fü: die Zelhrung des Vorständs für dea

von Ni#tmitakliedern arngevommen werden. Die Gesckbäftsführung * des Vercins foll dahin - zielen, baß dur Kontrolle dec Krevithe: wendung, durch Gewdöhnurg an Pünktlichkeit, Wüirtschaftli#keit und Spar-

Nays, den 25. Seoruar 1920,

Das Amtsgericht,

taúfett uvd dur Förderung des Gemein,

[124315

Fel alex in Werdau, eute eindetragen wôrdeu : Prokura ist erteilt dem Kaufmana Erast Radolf Doller

124313]

\hafter eingetreten. Die Gesellshoft hat

Firmx Norbdbznts@je FTorfiubuttric Walther Köhuecte und Nar! Weds- „Gast für vas süzlthe Fücfteutiem Lübeck, rizgetrag-ne GBevosseuschaft

O Hanbdels- Die Gesellichast hat am

LBinsen a. L., ben 27, Februar 1920,

1124317} Auf dem die Wurzener Fudustrie Geselschaët mit besträutier Paftugug in Wurzea beteffenden Blatte 293 bes htesigen Handelsregtsters ist heute etnge ß vas Stamakapita! dich Beichluß der Gesellichaiter vou

ichen Gewerkefleißes auf gemetn\chafilihe Rechnung, 3) die Besckaffurg von Dee

Vereta bestimuten Form, fonst durch bea

8,/am 22. Februar 1920 erridtet. D

zechtoverbtudlih n der Weise, traß mind fkens dret Borstardtmitgliever

‘ügen. Dio

durch dcet Wo! star domitali-der unterzethne

der fiaitet, Aschaffenburg, den 3. Mäcz 1920,

[124314 Amtsgericht MNRegist Ja das biefige Haadeklsregister A A ge egistergeriht.

: | Bad Schwartau. [1240 Ja unser Genofsen|ch 1ftgregisier i!t heut ¡u Ne. 6 Deugstyaltunas8geuosen

mit Schwartau folgendes eingetragen :

genofsenichafi geiragene ‘chräufier Dafipfliht Shw&srtau ahge& dert.

Scchchivartau,

aut

Pohntdorf in den Votitavd gewählt, Dab Schwartaw, dea 26, Feoruar 1929, Das Amtsgericit Abt, L

art:nSxtoiln, [123552] Auf Blatt 4: des Senofsen\Gastsäregisters des unt:rzeineten Amtfigeilchis ift beuts der Tpar- Krzhite 6x0 BezugEvexein Zschoecken mit Thierfe1d, eingetragene Bemassoaschaft mit uwübeschräntter BDaftpflicyi in Ziczocken und folgendes ingetrazen worben:

errihtet. Gegenstand des Unternebmens ‘f, mittels gemeinsdaftliha Weste. beiriebs bie Wirtschaft dex Mit,lieder dadu:ch p11 fördern, daß ibnen 1) zu brem Geschäfts- oder WirtsÞhofti- betriebe die nôttgeu Gelbdmlit-[ in ver, ¿ivilihew Darlehen gewährt we: den, uvd daß din Uaterhaltung etver ‘tegender Gelder ecleltert wirb, 2) bte Bedarftarctikel zum Betriebe Hrer Land- wirtschaft, wel? ble Sencfsznschaft im großen bezieht, unter Gewähileisturg für den vollen Gehalt an deren wert- bestimmenden Tetlen im kleinen abzelaf-n werden, 3) ihre landwirtschaftticen Er- ¡eugntsse abzenommen und gemeinfchaft- li verkauft werdea Ale von der Genossenshaft aux- gebenden offentlichen VBekanntma@uncen exfolgen in den „Genossensczaftlißen Mit- letlungen“ des Verbands der Tand- wirisH«ftlißen Genosseuschafien im vor- maligen Könaigreihe Sathsea. Beim Etn- gehen diefes Blalt:s tritt bis zur rädsten Generaive:sammlung on befszn Stelle die „Sächsische Sktaal!szzitung“. Die Bekanntmachungen sind mit der Ge- nofsenshaftifirma und ben Namen zweier Votstand 9mitglieder oder, sofern die Be, fanntuaung vom AuiHtérat ausgeht, mit dent Namcun des Vaisigenden des Aufsichtsrats zu vnterzeichnen. Das Gescbüfitjahr läuft ton 1. Oktober tes einen bis zum 30. September des cndern Fabres. Das exste Gechäftejahr beginnt mit dem Tage der Etntragung in das Genossenschast2regiïer und epbet mit dem 30, September 1929. Mitglicder des Vorstands sind diz Gutsbesißer Anton Günther in Zsckocken ol1s Vorsleher und Georg Seidel ta THhierfeld als stev-rtcetender Nox, feher, Wily Demmiler in ZsheFen und Gruft Pilz in Z\{ocke:. Willens. exfsärungen und Zeihovngen für die Ges nossenschaft find verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandtmitglieder erfolgen. Die Lie der Genossen kaun während der Vier slfunden bon jedermann eîns gesehen werden,

Amtsaeri§t Varteusteiu,

den 2. März 1929.

Barutin, Mark. [123535] In vnuser Genoffenschaftsregister ist beut- nter Nr. 27 die durch Statut vom 19. November 1919 errihteie GenossensGaft vater der Firma: „Fetedrichshofer Spar- zv Darlehusklassen-Verein, eingetragene Geuofenschaft mit u beschräukter Haftpflichi““ iaFrichuichs- ho?, Kreis Jürerbog. Luckeuwalde, etngetragen worden. Gegenstand des Untet- nehmens ist BesGaffuva der zu Darlehen und Krediten an die Mitglteder erforder. lichen ESeldmittel ub dle Schzffung weiterer Etmichtungen zur Förderung dec wirtshaftlichen Lag? der Mitglieder, ins- besondere: 1) der gemetnschaftiihe Bezug von Wirischafitbedüfnissen, 2) die Her- stellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirts{aftlichen Betrieb3 und des länd

{chknen und sonstigen Bebrauhsgegenständen

sinas aug) die fitiliche H:b.ing “der Vize

Woëriteher aütkt'ka dem Lapdwirê|chaft-

Zeihnuna für die Aogossenscast qrs@Siecht

n8 d tandér 1 der Frma des Vereins ihre Namen2unter [rift h'nzu- Vekanntmahungen werden unter der Firwa des Vereins, mindestens

meisier, Jämtiihe in Stadiprozelten. Die @insiht der Litte der Senoften tf während ztenlllgndeu des Gerichts jedem ge-

03)

beschräukire Daftpfli®t zu /Doftbflicz“ in

Die Firma kit ta ph rugfdaliungs- eim S2uolenschaft mit z2- Vad-

‘Aa Stelle des yersto1b!nen Vorftands- witzlieds Landmann und Semeindevorsteher Wilhelm SWhunck kn Klein Timmendorf 1 der Lantwizt Iobannes Teckas tn

Sparkaffe die rugbare Aaiaze unverzinit |

] glitder beawckt werde. Das Statut it LiÆ-n Genossen\S-\t2ßatt in N-1urwte

cinzeiger. | j e [1) Albert Pôgschick, Hüusler,

Stellvertreter des

stunden des Serichts jedem gestattet. Waruth, den 10. Februe 1920. Das Amt3zgeriHt.

Barath, Mark.

e

Genoffenschaft mit Ze

an die Déttglieder erforderlih:zn Geld mittel und die Schaffung weiterer Eia richtungen zur Förderung der wîrisSaft 1) der gemeini{chaftlihe Bezug voa Wirt der Absay der (rzeugniss2 des lardwirt Geroerbefleißes auf gemeinschaftli&: Rec

| Vzberlafsung an die Mitglteder.

Verein verbunden find, Zeichnung des Vorstands för den Veretz eher

allein im LandwirisÆaftliche

Das Statut # am 11. Februar 1929 ! Senoffenschaft!blatr in Neuwied, betm

Cingrhen dieses Blaites im BVeuisten Netch8anze?ger. Dis Vorstandsmitg!iede- find: 1) Kofsät Albert Henkel, Vereins. vorsteher, 2) Kofät Retuhoid Pefselt, Stellvertreter des Bereinsveritehers 3) Kofät Re!nhold Bus, sämili% ta Z3:\H. Die Wien?ert!äcung und Zei [rung für die Genossins@aît muß dur mindestens zwei Vocftandimirgkieder, darurter den Lorfteber odez seinen Stell. vertreter, exfolgen ; bie ZeiSnung gesteht iu der Wetse, daß die Zchnendea 14 der Firma des Vereins oder zur Be- nennuvg des Vorftands ihre Namens- uvterchGiift beifügen. Die Einkcdt dee Liste det Genofsea ilt rwoührenb ber Dienst, stundan des Derihts jedera gestattet,

Vaátutÿ, deo 21. Februcce 1920,

Das Arntsgertt,

Rene berg [124009;

In unsex Genossens§asttregistex tft hevte urter Ne. 38 die Senossensbaf? „GSin?faafnercie WergiferTalorial- taareugünublir, cimgeiragene Venvssex- \cbafi mit beschr äutter Sastpflicht“ mit dem Sig in Unter Eschbacy ein- getragen woihen, Das Statut ist am

7. Dezember 1919 festgeste0t. Gegenstand !

des Unternebmens ift der gemeinsame Gin- kauf von Waren zur Erreihung günftiger Einkaufspreise und Lieferun Shebtngungen, um kierdurch in die Lage verseyt zu werden, die Ware billiger den Kor sumenien zu führen ¿1 können. Vörstandbmitaliedec siod: 1) Wilhclm Eisengarten, Stetner- brü, 2) Wilhelm Heufer, WBéendberg, 3) Hubert Meier, Immekeppzl, 4) Wilk. helm Hebborn, WMeikfeïld. Bekannt. madungen ergehen in der „Bénsbergec Vo!lszeitung*, Die Willeng-klärungen erfolgen durH mîudestens zwe! Vorstands, mstglieder, Die Hafisumme beträat 500 „6. Tie F5Hfe Zahl bex Geschäftsanteile eiuer Person betcägt 10, Hte ECintichr ia bte Lijte der Genoffen {t während dér Dien'itsiunden des Gerickts jedem gestattet. VBensderq, den 1. Mörz 1929, Amltgeriht. At. 8.

Wiledenukopf, 124010}

dem Achenbachex Spar- uud Dax:

AcBenvackch folgendes elnzetragen worden :

Uo Stelle des Hetnrich Müller I1. ift

der Landivirt Hoinrih Wagner 8. în

Achenbach zum Voörfteherstellvertreter ge.

wählt worben. |

WBicbeufovf, den 25. Februar 1920, Das Amtsgeri®t.

Biedenkopf. 240111

[1 In das Genossea\sck®afitrèegister ijt bei bem Vautphz’ex Spax- und Dar

usfsensmMast mit u1ubeschL. Daftpslichi in Dautphe folgendes elncetragen worden : Der Former Gcorg Kolbe in Dau!phe

i? ¿beim Eingeben dieses Blattes im Reis- Holítein“,

Die Vorftand9witglieder sind: {haften Bereins- vorfeher, 2) Wustay Sauzazbrei, Häusler, t Vereinsvo: stehers, Das 3) Paul Große, Häusler, sämtli ta i Sao A Eta aae , 3 :tnuo r e Wenossen]@afst mu duc Miidelitns zwei Vorstandsmitglieder, | betr. den Konsumvereitr Unter, rom-

Liste der Genossen lst während der Vlenst-

[123534

In uvser Genossenschaftsregister ist beut: | 5 erte : á unter Ne. 28 die burch Statut vom | Spar U A afen 20. Januar 1920 «rrihtete Genossenschaft -j Unier der Firma: „Zescher Spax- und Darlehnskasseu-Vereir, eingetragene

vubesch{rüänkter Zesch, elngetragzn worden. Begenstarid dés Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere \ckaftsbedürcfnifsen, 2) de Herstellung un) \chafilihen Betriebs und des Tändliea nung, 3) vie Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauhsgegensiänden auf aemeinschaitliice Rechnuoa zur salwetses

f fanufmathunaeca ber Geno n|haft esfolgen, roeun sie mit rech!liher Wirkung für de: [U în der für die

bestimmten Form, joust durch den Zor-

[ In das Genofssenfchastzregisier ijt ba!

lehn@lasseuverein e. P. m. u. S. in |U

lehnskafseuverein cingetragene Ge- |

d, Wocberbïatt für die P-ovirz SBle#ig« fonde!n dur die .Genossen- Mitteisuagth für“ Sthleswig- Polfteiñ“ 1 erfolgen baben.

Vredfiedt, den 27, Frbruär 1920. Frmitgrridt.

Bruwchsal. / [124013 Im Genossenschaftsregister O..Z. 32,

dvach vud Umgebuug e. G. m. b. §, wurde eingetragen : t:

Älbert Müller, Kausmann in Unter- grombas, ist aus dem Vorstznd gescteden, An bessen Stelle ist Wilbelm Pèodery, Werkführer în Untergrombas, în dex Vorstand gewählt, :

Brut#sal, den 25, Februar 1920,

Amtsaerit.

Büdingen. 124014] Ju unser Genofsenschaftsreatster m urde

1} beute unter Nr. 10 bejl6lih des Dig-

. m, U, H. zu Sibkiren einletta gen :

n Stelle des arsaeschtevcnen Vor- ffandsmitgliedrs Petex Stroth zu Hitz- firen ift Hetnri® Herckénrder von da in der am 28. September 1919 statt- gefundenen Genera!versammlurg gewählt worden.

‘} Büdingen, den 1. März 1930. | Hessis®es Atégericht.

Cawmin, Pomm, [1249151 Nath der Satzung vom 6. Joruar 1920 ifi etne Genoffenschaft untex der Firmx 1 „Eleftrizitäts- uxrd Maschiuen - Ge- uofjenichat Getificw, circeiragene - | Senosseuschast mit be{ckräukter Saft- pflicht“ gebildet und heute in das Ge- uoffsenschaftzregister eingetragen worben. Gegenstand ves Unternehmens ift die Be- nußung und Verteilung von elektriser Guergie und dke gemetr |\Gafili@e Aulage, nterhaltung und der Betrieb von land; wirtsGaftliGen Maschinen und Geräten, Der Vorstand besteht aus A! bert Ratcro, Emil Marth und Friedrich Müggenburg. Bekanntmachungen e1foigen uvier dec Ftrma der SenofsersHast, cezcidnei boa wei WVorstaubêmi!gliievero, in dem Vowmetrshen Servossensafigblatt ta Steitin, Beim Eirgehen di-fes Blattes haben die Belavnimochurigen bis zue näSsien Eeneralzersaromiung dur dea Deutschen Reihz3anzetcer zu exfolgen. Dts Willenserklärungen tes Vorstard3 erfolgen

ch | dur mindestens 1wei Vorstand9mitgkieder ;

die Zeichnuog gesch!-kt, inder ztoet Mit, glieder zur Firma der GenofsensGzft tbr: Namensunterschrift beifüzea. Las Se- schäftejahr läuft von 1. Dfktgber bis 20, September. Die Eirficht tin die Liste der Senofsen ift in den Dienst: stunden des Berichts tedera gestatiet.

In i. Pomm, den 28, Februar

Amiszeri@t, Caro. [1240186] In dat Gmossznshaftsregister des Amts eris In Gafirop ift bct tem unter Nr. 19 eingetragenen Srmeinzügigen Vauvexreiw für des Emt Sodiugenz, eiugetrapene Genofseushaæft mit He- fchräufter Safipflicht zu Sodingen, ¡au 29. Fetruar 1920 eingeiragen worken, (daÿ der Amtéhaumeister Berry hard Hus- wann in Börnig 2us dem Vorftaud aus- geiGieden urd an seine Stelie ter Bau- {ührer Jacob Werner in Sodingën in den Vorsiand gewählt ist.

Das AmtsgeriSt Carop.

Celle, 1240 17] In tas Gencfsenshafitregi?er ist unter Nummer 50 zur Firma „War euie mud Vorkaufs-Gezosseusckchafi der Bast- wirte vou Celle uud Umgey eub, ciu- getrageue GBenoßerschast mit be- féräuktex Dafitflichi“ zu Celle bente eingetragen: Der Restaurateur Kar! Loh- mann ist aus dem Vorstand ausges&ieden und on seine Stelle der Gastwirt Wil- belm Thiele in Celle geireten. Amisgeriht Celle, 3. März 1220.

Chemnitz, 122954] Avf Blatt 121 des Rei{s8zcnofen- shaftregisters ist heute die „Betriebs- acvossenschast e Veodenkbewiet- dafern wud Nleiutierzucit des Gisenbaßrpersouals für Chemnitz uud nigegend, eivgetrageue Wenofseu- \@aft wit beschräukter Safipflicht“ ia Chemuis, eingetragen worden ; _Vas9 Statut ist vom 7. Februar 1920. Pegénftand des Unternehwen8 ist die Bodenbewirtshaftung vnd Kletntierzvrcht cuf ¿ép2@teten oder gekausten Flurstüden im großen unh der Verkauf îm kleinen

gegn Barzahlung zu den denkbar niedric ften Drebsen uiter Aus{aältung jeden Zwishen- ankels an. die Mitglieder. Dex Ee- [äftsbetrieb der Genofsenshaft ist cuf den Kreis ihrer Mitglieder beïränkt. Lie Bekanntmähungen der Genc ssen[chGaft erfolgen dur§. die „Volksfitrmme*® in

ist aus dem Vorfiand autg*\chleden und

an seiner Stelle ‘der Fo:m:r Helntih

Hepyek in Dautphe aewählt.

Wiedenkopf, den 28. Februar 1920, Vas Aratsgeriht.

Bredstedt. | 124012} Ina ‘das hiesige Genossen\sckaftsrezifter

ist bei der Vohwfiedter Forfigenofsen: | \ \ckaft in L L (Nr. 6 des Registers), Heute folgendes ein- getragen worden: v

‘Durch * Gereralveriamnmlungsbechluß | jah vom 0. 1. 1920 ‘ift § 16 ‘dex Satzung dahin geändert, daß -die öfentlihen Be- fadnitaädnugeu dec Genossenschaft vicht

tficdt, e. E. m. b. D

Chemniß. Sie ergeben unter derx Firma der Genofsensckaft, ge!eihret von mir- destens wei Vorslandsritaltederr, und, wenn sie vom Aussi&têrat autgehen, unter Nennung desselben, getriSuet bon defsen Vorsitzenden oder seinem Stellver- treter. Dex Geschäfttanteil eines Ge- nossen beträgt bundert *Mark, die Haft- umme für einen Eeshäft2anfeil ebenfalls hundert Mark. Die Hötst;abl der Ge- \ckäfisanteile eires errn ist auf tünfztg festgesetzt... Gesckäftejc he ist das Kalender- ahr. Die Genossenschaft wlrd durck 1wet Vorslandsmitglieder vertreten, Die Zeich- rung für die GencssensF aft geschtecht in

umchr dur das eXandwiit|ckgfilche

der We!fe, daß de 3 icwunden zu der Fitma dex Genossen\ha{t iré Name

a E

P r E

L E -