1920 / 62 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

# Î | V M 8 M (4, l l B H l M | ky êl Gti 4 d A ¿E J

S R P S CA S S i Bi S R R R S I; A g S I R L I E R PIR S I E S R E É É C B F E F N I Si I E A P S E r As S F r P Ai T A S S E I r I I S I

f

Bremerhaven. Das Statut datiert vom 28. Februax 1920.

Der Eegenstand des Unternehmens ift die Errihtung und Einrichtung i: ädtischer und ländliGer Siedelurgen, tnébesondere Besiedelurg des «platten Landes und Schaffiéng gesunder Kleicroobkuvgen für Minderbemittelt-.

Die yon der SenossensGalt auageh?nhen Bekaantmachängtea sind yon den WBor- \stanbêmitiglièbern zu unterzelWren und in

der - Provinzial» Zeitung und Nordwesis |

deutsden Zeitung zu veröffentlicen. Der Vorstand besteht aus zwei G:nossen,

welche ven der Generalversammlung auff

jedeêmtal ¿wei Fabr? gewählt werden unh die nur gemeinsam handeln könnex. Zux geriZtli@en Vertretung dex Senossen®ckatt genügt ein Vorstands- und etn Aufih1 ratémi\tglied, Der Aufs{tôrat bejteht aus drei yon dec Senerolversem:n[ung «uf ¿wei Jahre zu wähleadea Senossen,

Die Haftpflicht der Seuossmn für hie Verbindli®keiten d-x SWenosteushast ist sowohl dieser wie unmittelbax den Gläukigern gegenüber auf je hundert Mark bes{ränkt.

Den Vorstand bilden: Kaufmaun Peiniih Breyer ln Lehe und Gericzts- afsefsor Dr. Slander in Bremerhaven,

Den Aufsichtsrat bilden : 1) Oberlehrer Wilhelma Wiitl'opf in Lehe, 2) Photograph Carlo Barkhausoen in Lehe, 3) Magistcats- beamter Hans Mey?zx in Lebe.

Ferner wirb bekaunt gemacht :

Die Einfickcht der Liste der Genossen tit während dex Dlerstsitunven- bes Ger!chts jedem grfiattet,

Bremerhavpven, den 6, März 1920, Der Gerichissreiber dzs Amtsgerichts:

Lampe, Serichtésekretäc.

Er&ßs?. [125689]

In das Genosserschafttregister ijt am 26, Februax 1920 eingefragen unxer Ne. 11 die Firma ESintau#genuoficn- sckchaît ver NKalouialwareui i 2dlexr vou Brühl uud Umgegend eingetragene Genossen{hast mit besch{Geüäulter Past- pflicht ¿1 Wrühl,

Der Gegenstand des Unternehmen8 ift gemeinsamer Einkcuf vou haustvotrischaft- lien Sebrautgegensiäuven und Zbgabe an dite Genossen.

Die Haftsumuie beirägt 500 4. Dié böhile Sahl der Geshäfttarte le 10,

Bozrstandsmitglteber : s. Peter SSmittex, !5

Kaufmarn, Brühl, Vorfitzender (Se- schäfttsührer), b. Matb!as Byolliz, Kauf- mann, Beh, c. Wilhel Kirsch), Kaufs tain, Gh, b und c stellvertretende Borsige: de,

a. Statut vom 2. Februar 1920.

b. Die dffenillGen Bekanntmachungen der Benosseu\hast ecfo'gen unter heren Firma, gezeichnet von zwet Wocslandz- mitgliedern, în dec „Vrühlex Zeltung“, falls bies nichi mögli t, tin „Peuischen Metéßüanzeiger“.

d, Grichäftsjaßr iti das Ralcnberjabr.

@. Die WillenkerUäruig und Ze'Guung für die GBencssenschaft muß dur zwe? B or standsmitglieder erfolger .De Zeichnung gesckiebt în der Weise, daß die Zeictn-nden zu der Fltma per Genossen\chaft ihre Namentusaterschrist bstfügen.

Das Siatut vom 9. Februar 1920 be- findet fb Blatt 2 bis 13 dexr Akten.

Die CEirficGt in die Liste dex Genossen ift wäßrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet,

Ver hl, ben 23. Februeax 1920.

Das Ntptbgarisi.

Rui ita,

In unser SencsscnschGaftsregister ist heute bei Eleftxiziäsvertwverinrgs- gus} 2xschaft Vort, cingetregene WGerwfssceuschaft nit vesÄuäukter §aft- vir folgendes etngetragen worden : Die Senofsenschaft ift dur) Besciluß der Geverasverfammluug vom 15. Sanuar 1920 aufgelö. Vquitatoren ind : Etgen- tümer Reinhold Kühnemaun, Lehrer Vaul Marke und Eigentümer Otto Selk, säwtiih tn Porft.

Wublit, den 27. Febrvar 1920,

Das Amtsgeriet.

rWAAEn r u M M A IM MM 1 V

[126120})

Weunittto. [126121] Sn unserem Genossenschastsregiiter ist heute beim VBubiizer laubwirtscha?t: len Sin, wnd Verkamfévercin. ein- getragene Venroßeus@Waft murit Hos sckchräulter Saftpfliht, veume?kt wordeg, daß der Gutsbesiger Alfred SHoeu neu in den Vorstand gewählt it. Vablig, den 4. März 1920, Das Amt3geriht.

ERa am ia : {125690} Im Genoflea!Haflsregister tit heute

unier Nr. 63 dle Nohfltoff- und Mag=a- zimGerofsensc@caft dex Tischler uud verwandten Wexrufe vom Wungiccis nus Umgegenb, eixgetragexe Ves nofmsa mit besæeuräuticy Daft- pili ht in Vuoziau eirigetragen toorden. Die Sayung ijt ama 10. Januar 1920 festgestellt worben.

Gegenstand bes Unternehmers ij: 1) die Grreitukg etnes gemetuf@aftlihen Möbel- magazin8, 2) der Abschluß von Verträgen

mir Slaats- und Kommunalh! hörden, Verwalturigea, Korporat'ouen, Vereinen

und Privaten, betr. dlz Uebheroahme und Ausführung von Arbeiten und Lieferurgen des Tijsrhlergewerhe®, 3) die Verteilung der Arbciten und Lieferungen an Mtt- glieder, 4) ver Einkauf Le: zuw Betriebe pes Tifcplergewe! bes erferter.ihen Nobe stoffe, Halbfabrikaie und Weiklizuge und die Abzebe an die Mitatleder,

Die Hattsumwe beträgt 1000 4, die

4 Senoffenshaft gegründet.

August Horn in Bunzla», Tiscblermetiter | Karl Glownitz {n Bunzau, Tischiermetiier | Käel Rudolpÿ in Bunzlau.

i Dis Pefanetmahungen sind von min- | dest:u8 2 Borstanvemitgliedern iu uiteis l zetchnen; fis erfrlgea untér dex Firtna he

Genossenichoft in dear Bunzlautr- Ska)

blatt, Das Seschäftejahr ist das Kalevder- |jaßr. Die Willenserklärungen und Zeich- i nungen füec dle GSenossenschaft exfolgen i dur miadestzus 2 Borstandumraitalieder

Bie Zeichrung gesSieht in der Weise, taß die ZFeldnenden zur Firma der Senossen- [ast ißre Namensunterschrift beifügen. ¡ Die Ginsicgt ta die Lijte dex Genossen ist während ver Vtenststunden des Gerichts |jehem gestattet. i i Ami8geriht Bu#glan, den 4. März 1920, j

| Cel16, [126122] In tas Genofsen!s@af tsregister tf unter Nummer 3" zue Firma WMolferei-Ge- uvfieushaft Wathliugen—Nitenha2gew, eingetrageue Geuosseuschaît mit be- dz äufter Sastbflicki in Wathlinugens, heute eingetragen: Zus. dem Vorstande i auggesdleden. dec Kötner Auguit unge in Nienhagen. An seiner Stelle üt. der KFöotnex Hermann Heuer daselbst in den Borstand gewählt. Amtsgert&t Selle, 6. März 1920. Cöpenie. 7126123] Bei dex im Senossenschaftiregilter unter Nr. 8 eingetragenen Spax und Nvedit- bouf in Obershöneweride eiugeiragene WeurfssensGast mit veichruuter Bef lit ifi Hheule ciogetragen worven: Kn Stelle dex außgeschledenen WBorstands- mitglieder Braune und Kabeliz Find dex Ba:kvorsteer Em! Boyens, Berlin- Tttederschönerveide, und der Bankbeamte Sri HibsSke, Berlin, zu Vorliand9- mitaliedeun heitellt, Côpenidt. den 6, März 1920, Das Amtsgericht, Abt. 6,

D Amafig. {125691}

In urser Genofsensaftsregtster ift am 3. März 1920’ die Ger ofsens{«ft tin Firma „Wetrieböitele exeiviater Pan wärfmetiter im Weziel der Paus wertöfawumer Pangig, eingrizageite Seunvfenletafti mit beshräntter Paft- pi! mii vera Spe tn BVayzig eingetragen. - Die Saßgungen fsiad aw 22 ZFauuar und 26. Februar 1920 tostgestellt. Dex Zweck der Genossen [chast t bie gemelnsam? Uebernahme von Arbeiten uad Lieferungen \owiy der AÂn- und Verlauf von Werkzeugen, wwecrätean, Noh-, Zusayz- und Betitebs-

j 1

\loffen, Die Haftiumme für deu Beicäfts-

anteil beträgt 500 #. Die HöGitzahi vex Geschäftsanteile it 10. WVorstands- | mitelteder find der Maurer- und Z.mmer- menter Stadtiat Gmil Herzog und derx Go!blidhaurcmei|ter Theodor Habel, betde in Dani, Vie Willenguiklörungen des Dorftands exfolgen dur zwet Mitglteber; ire ZelGnurg gelebt, indem flit zn der Ficeni« der Genossenschaft ihre Nauent- unte: Gt beifügen. Sekanntmadugeny dex Genofsen{chaft erfolgen unter der Firma im Weslpeeuktshen Geroerksblatt, Set «9 ein ober wirb aus auberen Giünden die Befannima@uzg In demselben uiw0z- li, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an sets Stelle dex Deutsche Metchvanzeiger.

Die Einfictt ta die Liste der Genossen ist während - der. Dienststunden des We- rits jebeu geifattet.

Da33 Amtsgeriit, Abt, 10, zu Danzig. Düren, Fheinmti. [126492} Fn das Gencfsens(aftsregister wurde am 28, Februar 1920 zu dem Schojzp- open Spay- wud DarleaGtafen- verein, emgetragene Genofsens®aft mit un Beschxäanttes Doftlicit ta ESophouen etugztragen: An Stelle des durch Lod augeshiedeaen Bg1stands. mitolieds Peter Ruland ist vex Lehrer Wotifrted Steffens în Schophoven fn deu Bo:stand gewählt, Gerhard Horst ift zum Vereindvorsteher bestellt.

Amisgeriht Viiren.

Eiehsiitt. (126124) Neugründang einex Genofsentkehoft." Durch Statut vom 13. Februar 1920 wurde unter der Fixma „Minbiuger DocsGgenofsensGaft, tingeirageue Genosseusc(haft mit beschräzukter Paft- pflicht? mit dim Siye in Kiudiag cine

ar mre

Gegensiand des Unternehmens t, das selbstatbhzute Getreide der Mitgllever mit der Dreschmaschtae zu tresdhen. Dke MMa- (ine kann auß für andere Zwedcke ge- braucht werden, rorrüter die Veitglieder- veriawmlitrg zu bestimmen hat. Die Œe- nossenshest vird dur® den Borstand,: welGer aus 3 Mitgliedexn besteht, ge:t{t- 4 und oußergerictliß vertreten. Ver Borstand bat mindestens dur zwei Mit- ¿leder seine Willenserklärungen kund- zugeb-a und für dle Genofseasjaft zu ¡elnen Die Zeichnung ceschlèbt in ber Wette, daß die Zeichnenden wr Firma der Genofsenscaft oder zur Benermnung hrs Norstärds ihre NomensuntersGrift bet fügen. Alle öffentli@en Bekanntmachungen ergehen tim Maifféiseaßoten des Revisions verbandes in Nluuberg. Das Sefhäfis- saße beginnk am 1, Juli und endigt am 30, Zunt des folgenden Jahres. Die Hafisumme für jeden Geshäftsanteil bee trägt 200 4 zwethundert Dark —, Do Gab! ber Geschäftsanteile etnes Mii- ttetd barägt 99 fünfzig.

WVorifonvnsraitgllener find: V) Meyer,

¡ Jolef jan., Oekonom tn Ki: ding,

¿ Die Kinsicht der Liste der Genessen ist

j wäßrend der“ Qiensistundea des Gericis

¡ jeden gestattet:

i Eichstätt, den 6. März 1920. Gauntegertd

Eiberfald. [126493] Ju das Genossenschaftsregister tit eis aeitagen worten: L Äm 3, März 1920 untex Zir, 62 bie Genossenschaft untec der Firma ¡ieferung 8-Vêerbe&us der vereinigten Polsterer, Dekovatiure upd Saitley, eingeiragen GenoNcuidait wit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sth in Wlberfe!d. Seceitand des Un!errebmens i gemeinshafiliher Glnkauf von Vat: rialien und Lieferurg gemeinsamer Arbetten der Mitglteder. Vie Haftsumme b-trägt 200 #. Die böhste Zahl der Geshäits anteils beirägt 10. Derr Vorstatid: besteht aus her Mitgliedern Otto Vogel, Dekos- cateur, Wilvele Thielmann: -Dekorateur, uno Ewœt! Hebhetheimer, Sattlerineister, alle in Glbefeld, Das Statut ist am 24, November 1919 festgesetzt. Die Be- launtmaGungzen exfolgen untex dex Firma der Otnoßsjenscbaft, ‘cezetbnet von m!n- destens zwei Vorstandsmitgliedern, und wen fie vom Aufshtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeldhnet bom WVoxr- sitzenden des Aufsichtsrats Die Bekanrte maGunaen e: folgen im Deutschen e- nofserl@afisblati,. Zwei Borstanb9mit- glieder tönen reckchrsvrbindlck für die SencfsersWaft zeihnen und Fiflärungen avg beo. Die Zelnung gesteht in dex Weise, daß die Zeichnenden zu ber Firma dex Genossen sat thre Nameñtuntec ft hinzufügen, Die“ Einficht drx Liste der Menossen ist in bex Vienststunden des Gerichts jedem gestattet, 17 Am 5. März 1920 unter Nx. 40 bet der Genofsensalt „Phönix“ Wia- feuft-Geruofensdaft von riser oox Warmen - Slberfeis wud Unte ebung elngeteagenr PBeuofsrui4afi nt Sesräniter P atipflicht in C!ber- feld: An Stelle des autgescktebenen Bor: stansmitalteves Paul Lfpphaus tft der Sriszux- Philipp Säfer in lberfeld fu dea Vorstand gerähst worden. Durch Beneralyecsammlungatbersckluß vom 11, Fe: bruar 1920 find die 24 un» 33 des Statuis abzeüadert worben. A178 - nit êingelragen wird befanrt gemat: Die VBeTannturaungen der Senofsens{ast er- folgen im Deutsgien FZetofenichaftsblatt, Artbcertdt Eibertc!s. Erfurt, [126494] Fa as GenossenGaft9regisier ist heute unter Nr.91 eizcetreger Worden: Sport- plus Wungeuosfsanscchwat Syrialbburg, ema etrageuze VexvfsensGaït mit Bge Bröutter PatpPicit- a Erfurt. Siatut vom 10. Fanuar 1829, Gegew tand des Unternehmens #1: 1) Die Aa- lage von Gportiplägen, ber Zau von Zit s@auertribünen und eines Klußbauses auf d:m in Etzentum des Sygrtklubs E furt e B. befindll@&en (Gruntstück Cyrtaks- aebreîte Par¡ellen 574, ol(Za und 572h; 2) die Bermfetung der Spotrtpläge, Zu- \chauerticibünen und des Kluvdhgase4, Die Bermletunig ift auf Mitglieder dex Ber nofsenshaî beschränkt, Die Hastiureme betrügt 300 4; die Hohe Zahl der Ge; \châlißantetlle tit 250, Borstaupdmttgleber finb: Pireligr Wübelm Scholz, Architekt Uiton, Botile und Lehrter Nudolf Hähuge, alle în Gifurt. Die Bekanntwaczungen dey Genossen|sWaft erfolgen unter threr Ftrma mili Ünters@rift derjentoen Krighl vou Vorstandsmitgiiedero, welche zux Ver-

tretung der Gencfsenshafti mitwokzken müssen, in dex Grfmter Allgemetuen Zeituna. Die GenossensGaft wirh mit

vez Ende des SVeschäslijahres aufgeldöft, in wel@:m ibr VBectragsverhälin's über tags Grundstück Cyriatuehrrlte- Parzellen 574, „72a uno 572 b mitt dem Gpozitlub

Ges@äftestunden des Gerichts jedem ge-

stattet, j

Gusurt, den 6. März 1920. Amtéögericht: Abt. 15,

F'alsenbkers, O. B. [125694} Fn unsex Venossenschaftäregiiter ist heute unter Nr. 31 dex GenossensŸhast unter dex Firmx Sliektrizitätsgeuofs2usHast Ss(heppaugotrit ctinugetragrme troffen {ast mit beschränkter Dafipflicht mi! bem Sitze in Sthsppauowit citgeiragen

rwogrden,

Das Statut ist am 7. Februar 1920 feitacftellt. s Wegenitand des Unternehmen ist: 1) der Bau und vie Unterhaltung“ eines Drts- leltungeneßes auf gemeinsame Necnaung ; 2) der gemeinsame Bezug elekizisher Grercie und deren Abgabe an die Mit. olieder; 3) der gemeimame Bezug von4 ianbdwirtsczaftlicien Maschiaen und WVêcs- tocen unß deren Lethweise Ueberlafsun 4 an die Mitglieder.

' Die Bekaantmachungen erfolgen unter der Firma, gezelhact von 1wei Vorstants. mitgliedern, im Genofsenschaftoblatt des Bundes der Landwirte Sollte diese Zeitung eingehen, so triit an deren Stelle dex Deutsche MReuichs« ' und PrenßisSe Siaatanztiger so lange, bis die General. vetfammlung eine andere Ze!iung be- nimmt hat.

WBorstoudsmitglieder siad: Eärtoer Karl Boibl, Scheppänowitg, Sauer Karl Hüter, Weschell-, Bauer Paul Hlitter,Weichelle,

böte Z5bl bez WesWhäftaanteli?, auf die gh ‘etn Genoffe beteil‘g2n kanv, 10,

[N

Bn» E24 d it Le D (4 2) ¿Strauß, * Josef, L

Jatcb, Dikóróm in Kinbing, Vorstebex, Güctermeister îin Kins"

E

Diez Willenkeckläcungen des Locfants

Erfurt e. V, eodet. Wällenderkärungza A ul8geri®it.

4 f eNE Ver En Me Meapi l cis

Fat, wenn sie von mindestens zwei Wor- De 2 3619 stapdimitgliedern abgegeben iverden. Die r PEEA M tpovei Leuhiïe La) Ginsiht ber Liste der Genoffen ist in ten] (xggenetn Genoffenschast mit unbe-

Norstar d:mitglieder find: Tisblermeister kina, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Fiey, Die Zeichnung geschieht, indem die Z-ih- Giokoldehansonm.

neoben der Firma ihre Namensuuterscchrift betfügen.

Die Einficht der Liste ver Senosszn tit

¡wlhrend dér- Dienstsiunben- ded Gerichig | jedera gestattet, - / - Sallenbeëxg O. S, den 5. März 1920, 4 i Falkezborg, O. S. {125695} j In unser Genossenschafteregifter ift hzute untex Nr. 32 der Srnosszn[@aft unter ider Firma Elektrizi: ätsgeaofseuf@efr Slediow cizgeteagenc GSeuvfseu- fast mie vbelränfter Safcpflickit ein- getragen worden.

Das Statut t am 9. Februzr 1920 festgestelit.

Wégenfianh des Unternehmens ifi: 1) dex Bau uud bie Unterßaltung tines Drisleltungsneßes auf gemeinseme Nech- nung, 2) bder gemeinsame Bezug elek- iris@Gec Gaergie unb deres Abgabe an die

Mitgliever, 3) der gemeinsame Bezug yoa fandwirischaftlihen Maschinen und Motoren und dexen Tethwztfe Yber

lassung an die Mitglieder.

ie Bekanutwachungen erfolaen unter der Firma, grie Don zwei Vorstands raltgliedern, im Ganofien|\chaftöhlait des Bundes dex Landwirte. Sollte diese Zuttunag eingehen, so t:îtt an derea Stelle der Deuische Keißs- und Preußische Slaattanzeiger fo lange, bis die: General- Fung cine andere Zeliung bestimmt at.

Borstandfmitglietec find: GSastbaus- befizer FSohann Laguæ, Säriner Franz Séhmolke und S4lofser Fohann SFmolke ton Shiedlow.

Die Willenserfiärungen des Vorsiands exfolaea Hur zwet Vorstandsrattglieder. Dis ZelWnung gesckGizht, indem die Zei» nenden der Firma ihre Nameusunterschrist beifügen. j

Die Ent der Lisie der Seunossea ti wäßrend der Diensiitundzu- des Gerichts teorm gesiattet.

Falkenberg O. S , den 5, März 1920, Aratöger!ät, Falkenberg, 9. S. {125693}

In unser Genosserschazftisregii!er "ifi hzute unter Nr. 33a bie Gencf:uschafi under der Firma Œlektufzitutsp enoffen icliaft Buro Peiteréêbdorf tluntiranene Weuvfiezaswgaft mt befdcüntier aft pflicht zit vem Sig in Groß Heiders- porf eingetragen worben. é

Was Statut ist om 10. Februar 1920 fesigesteltt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Sau und die Unterhaltung etnes Orif- leltungSuetet auf gemetnfsam: Neoung, 2)! der gemeinsame Bezug «(Tektreis®@er FSuergie und. deen Abgabe an die Vitt- alleder, 3) der gemeiniame Bezug ben lanbwtetsdastiden Utaldiueeunboioren und deren lTethroeise. lebarlessung az die Plitglieber.

Di? Bekanntmachungen erfolgén unter der Firma, geitidnet von zwei Ba stands- w!taliederr, fm Genofsenscattsblait brs Sendes dex Landwirte, Sollte dieje Belturga eingehen, fo tritt an derea Steile: dex BDeutsze Reichs, uud Preußische Staatsanzeiger so Lange, his die«Senerals veammlung eine andere Zetluag - bt» itimat bat. orftantimitalieher find: ostiaus, biger Eeust Rodehau, Landwut Ernst Séewald und Landwirt Kaxl Schroede in Sroß Hetdersdorf.

Die WiPenserllärungen des Borstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit ¡lieder e Zichnung geschiebt, indem die Zeiß nzvden bex Firma thre Namensunter|chift beifügen. i

Die Eir sit dex Lisie der Secnsofsen it während ver Geschäftéstunden des-Gerichis jedem géestattät,

Talleutecxg O. P., den 5. März 1920.

scchzeuntiex Sastpfliht ift heute in unser SenofsznsSaftdregtiter eingitrag?n worden : In Stelle des auszeschiedento Lccr dwtits Hermaun S@&äfer ist der Landwirt Walter Krüger zum Borftandemitalt:d b: tee. Fehrbellin, ten 4. März 1920.

Das Am!sg:rict,

Fort, Luutitz. 126126] Vel dex im Genossensäfieregiiter untec Nv. 37 etingeiragenen „Elukaufs- uud Lieferung sgeuofeuschafi d:3 Dee deŒecrg'wzbes in dex Nicvexlausiß, eimactergrne Beuofsen!mslt mit he

seslränkt«x Dastbfliit „in F52fi (Zaufi)* ist -folgenvef-eing:tragen : An SteDe bder außsgeschtedenza Dachdecker-

meister Körner: und Pin find die Datß-

d: ckermetster Wilhelm S@miäidt und Gustay

Förster îtn den Vorstand-acwäklt.

Fo: CLanrfis). deu 6. März 1920, Las ümtericht.

Era, [1261271 &n unser Senossers@#aftsregister Ne. 31, bet:effend die Bezngsgenteiufckaft ver Feinfost Kaufieute, eiugetragtuz De- uvfenscchat mit besch unalier Saft. pslicchit, iz Gex, ijt Heute eingetiagea worde :

[126128] j Ia das hiesize GenossensBastsregister i Nr. 6 der Konsumacuofenshaf: Sis- | beildehauteu wnd Umgegznud, einge- i tragene Senofsszuschaft mit besu Lwï- ier Safipfligwt, Wicboldeßausez, ti eiugtiagen: Ÿ

„Kön}umgenofsensSaft Gi&sfelbia, rir- getraa-ne Genucssensdafi mi#besch:ä:kter Haftpfl'{t, Sti Giebol*ehaüsez.-

Die Firma ist geändert utb bie Z:Bk der Mitglicdez des. Auisihtsrats. auf 12 ert60ht dur§ Bes#luß vem 14. De.ember 1919 Ler B-i(luß dèr Generaiver- femmlung vom 14. Dezember“ 1919 b:- findet fiZ Blait 21 dêt Alten." i i Gieboldehausen drn 14 Februar 1920. Das Amtsgericht.

C ÖrTIitz, [126129]

In unser Genossenf@zaftaregisier ist am

Viärz 1929" folgendes eing4ragen worden :

Bei Ne. 2, Epaer- pud Dal. hus- Fasse, cingerragenme Wenofsenschaft mit unbeschrolte Pp Ge i Meat- Bommex O. L,1 Der Schmtcdemeijier Dermaari Laßke ist a8 bem Voistankte außacichiced»n, an feine Stelle t der Lapdwt:t Heinrich Joachim in Neußhammze in den Boz:ftand ga: lt.

Bei Nex.°60, E:ektzizitätsSgeuofe 2- saft Wendisch - Qssia, etagertragene Gruoenschaît mit ves@ränktexr Past- pflicht tau AWeudilckh - Qs, reis Selitz: DerSutzbener Rica Pieiffex ist aus ter Vorstande ausge whietén. und ber Kantor Max Rüdiger: is - WendisePs Disiz in den Varstasd gewählt. Tarl Bartolein ift zum- Vorsitentés, Adolf MNolts% zun stebp:rteeterd-n Votsikeaden gzwählt worden. ° 1 E ey

Amtsgeiht Gör. Gotha. [126059]

In- das Genossenschafttregister tit heute unter Fèr, 179 det ‘dur Statut von 14, Saruar 1920 erttete Gamftaibteg Shar-- ub Dariebuslefen Berin. eingetragene Senossenschast mit mu- VEeshräuftez- Daftpfliht, mit dea E ih in Gamsädt, eing2tcagen: worden

egenstand des Bntermnehziers 1 bte Beschaffung der zu Vazle hen unab Krebitea an die Mitglicder-* erfordeeLlizen elte mittel und dle Schaffung writerer (Wins ritungea zux Förterung dir Weft Lichen Lage der Mitaijetec, Unbbesontece : 1) der gemeinschäftli@e Berg vou Wirt- satt bedürfuissen, 2) dle Haustellyng und ver Abs dex Erzeuguiss: des. lagdwirt- scaftli®@ea Betriebs und des VGndiichen ewerbe fl:ißes auf germetnlhafilihe N°ch- nung, 3) die Besekaffu: g von Maschinen und soutigèn Gebrauch8zegensiänben" auf gemelul fti Rebnung zur midwrtca Reberlaßjjuag n die Wetraliever 9

Die Boritandsmitglteter Puy: 1) Lar d- woitt Hermann Gberharht ta Sätstädt, als Vereinsvorsieber, 2) Semietudeyor- fleher Christoph Vey:x “iu Mletarötibach, als SieUvertrefer bes Bereintvoifteher, 3} Lwd wirt Evmku Henneherg in Kietu- rettbho% 4) Lanbwoirt-Gm!l Alterbuxg! in am! & t, 0) Landroire Qr Wolff ta Sama, als Verstandémitglleder,

Die Bekanutmazungen: erfolg?nu urter der Firma dix Seuostenschaft * 1m Lar:d- wirtihastliGtn GSenofsenschafisblait în FJteutwfeb.

Die Willenserklärurg?a des. Vorsfiands exfolgen durcch *mnludestens drei Wis glieder, darunter bé? Borstehex odex fein Stellvertreter. Die Zilhnung ges{chticht in der Weise, de minhestens drei Mit- alieder zur Flrma bes Berecini odex zur Bónennung des Borstants ihre Namens unters#riît beifügen, A P,

Mte Einsicht ta die L.ste der Venossen tit ‘woéhrend der Dieafistunden. bes. GeriGts jedem garsflattet. Woiha, den 25. Februar 1920.

Das Amtögertcit, R.

A T NEMEM MOR R O MA) aran

Gräfenthal, {1261301 Fn unsex enc ssws@aft!regisiér tit zur Fou u. Sparazuofzi (at fie Sprcktsbrunn nb Umgegend, eis ge trageue Weuoissens Satt mit vesdgrdáni- ter Daftpilicht, cingetiaren worden: Kuguit Hhalein TiT. 1 aus tem Bor- fan» au8ges@tcdeu und an seinex Stede der Glasbläser Harry Nuppe ta Spcchts- brunn iw den Vorstand gr ählt. warde, Wräfenthal, den v. Viärz 1920,

Has Runttgeriht, Abtetlung 171.

Araber g, FAUBaSta, [122693] a unfer Gencessen]Sasttregister wuxbe heute eingeiragen : :

1) Das Sitatut vom 5. Februar 1920 der „„Laudwieticalilichenm Wezun@ umd AbsatgerofsensckGæt einrgetrageae Souofensdaft mit besGräaktes Haft pflich1“ mit dem Stem Ketuhazdshgin. (Degenstand des Untezneßwens ift ‘genmetis schaftlicher Ktikauf vot Verbrav&sftoffen nad Gegenständen bes TanbwtäÄscha}tli@en Betriebs fowte gemetusHastsihet Ger?auf Iarbwirti@afilider Erzeugnisse. Die von dex Genofsensckaft aitachrnitn Ofzntliden Bekanntmachungen siny untér ‘dèx Firma ver Denosseushaft, grreickutt von zwei Vorstandsrattaliedern, in. dem Berba:t8- organ „Das Hefseriland*. auszurebrrän. _Die WiUenserklärüngen pub Zetiutüingen für die Genofsenfhaft u:üss?n Lur, met Borslandêziltglieder" erfoldeg, wtin fie Dritten gegenüber Nechtgy-rbintli&keit

Die Kaufleute Xlfced Kur und Th-odor Kiehie, belde in Gera, find aus tem Vor- and auïg.s@ieden; an ibrer Stelle find! die Kaufieuts Vau Deubel und Egli Wüster, bctde in Gera, in den Vorftaud ? gawäßlt. j;

erfolgen“ dur zivei Vorstandsmitglieder,

6.

G 5 S ( V E

Amtsgericht Gera, den 10. März 1920.-

S

{inder Weise, baß die Z

Haben sollen, Die Zeiänuüngen ges&ken 2Guenhen zu der Sirráa der Wenpoflershafr ‘thre--NamenIs unterschrièt hetsttgen.

2) Der? -Verftani Dit G od, ans: 1) Heinrtch SSHrnitt, df Heil Wagser, 3) Heinrich Giaul!h, 4) Heir rich Petri,

ls) Wilbelm Srcip, alle tu Reinhardshaîn {

8 : wohnhaft. j

M G-\Hästtanteil* beträgt 209 #, N Beteiligung Eines -Senossere auf mehrère T Gesihäftzantelle ift nicht zulässig.

D Gumbinnen. 18. Oktober 1919,

Ï Gumbinumeu, E untex Ne. 24 etngetragen :

E bien ŒSiwogeiragene Seuofeutduft

D zeuge an die Vitzlieder, die Ì Mast: Debernabme von Arbeiten und

} Vertrich von Eczzugnissen der Mitgliever der Seucfeuschaft.

| der Firma der Groofsenschast ia E Preußii!ch-litihauischen Zeiiung-

E in den Dienststunden des Secichis jedem

] Gz Bf am O,

F unter Nr, 25 etuçeiragen:

| Max Galland, Willy Quadt und Walter | Galland, sämtlich aus Gumbinnen.

| gewetnschastliGeŒlkauf der zum Betriebe | des Malergewerbes exfordeilihen Waren-

| durh mtndesléns- 2 Mitglieder.

worden: An Stelle

Ÿ Uamburg. Ginivagnng

Vomburger Volkszeitung“, cingz-

Sieg aus Pfeil, Försicrr Friß Keikowski

S dexr Firma der Genossensaî#t in bex

M V:rlag Carl Hansen-Berlin. D erfolgen bur mwindefteys 3 Weitaltebrr.

R 27, Sanuar 1920,

| meister Paul Lörzer, Carl Bochm und ck Gustav Schlosser,

binnen.

E gemein\GBaftliche Einkauf bex zua Vet:i-be * des Schuhmachexgeroerhes

# erfolgen dur mindestens | 7 Vie Zeihanng gesckchteht, indem 23 Mit 7 glieder ihre Nami n8untierschift ber Flrma E der Genossenschoft beitügen,

Y tlageirageue Genossenschaft mit e D \ch-Sufier Paftpiliit in Sambiunen

erworbenen Die |

Dié Hastsumme für den

éa

Die Fiasicht der Liste dez Genoffen is: ! während ber Dienftitunven des Sert@ts jeden qgestaitet;

Wrünberg- ben 25. Februar 1920.

Hessis@es Armtsgertgt.

A E A [125790] n unser Genosseushaftsregistir ist heute unte Ne, 22 etogeiragen : Nleinfi:beluug#genofsezsGast fir Forsibeante bes Regiezurgöbezires Gumbinunes, Siugetrageur Wew offen. sait mit beschrüu?ter Pastufliczi iu Das Statut datiert vou

Den Vorstaud bilden: Hegemei?ex Louis

aus Stoltbera, Hüifsförster Cal FKiguse aus Leipt1 sngken, Förster Carl Beyer aus Wörth, Hilfsförster Carl Felchrer aus Neu W:s,fallen.

Gegerstxnd des Unternebmens fft Förhe- rig der Herstellung von Wobnungen für die Mitglieder dex Genosscas@aft aus {ede mögli? Art, tnsbrsondexe dur Beteilk, gung an der geweinnüßigen Siteb[ungs- geselsGaft für Forsibeamte des Necterurgs- bzk Gumbinnen,

Oie Bekanrntm@chungen erfolgen unter

Deuticen Forstzeitung, Verlag Neucaann- Neudamm, und im Deutlshea Förster,

Die Wilenserliäcungen des No: stands

Die Zeihuung gesckieht, indem 3 Vits glieder ire NamenêuntersGttft der Firma dec Genossenschaft beifügen.

Die Hafisumme beträgt 500 #6.

Die Eiofickt der Life der Genossen f: {a ven VLienslstunden des Gerichts jedeæ: gestattet, :

Gumbinnen, den 13. Februar 1920.

§as Tmtügerieht, -—

i 1125701) Fn unser G-uossenschafisregisler ijt heute

Schuhmatter-GSeouvfenschaft WGuu-

mit besGrünkter Sattyfliht in unt biumen. Das Statut datlecrt vom

Den Lorflaub bilten die Echubmocher- sämtlich aus ESum- Gegensiand des Unterneßmen8 it derx

‘Ger e¿fordersiden Warenrchstoffe, Halbfabrikate und Werk- geneias

Liefeiungen des Shuhmachergewerdrs, drx

Die Belanntmackckungen erfolgen unter der

Die Willenserklärungen bes Vorfsandk 2 Mitglteder.

Die Einsicht dex Liste bo Genofseo ifi

gestattet, GBumbinnzeu, den 17. Februar 1929. Das Amnt3gert{t.

2 [125702 Ia unser Genossen schasi?reglsler itt heute

Malecx Geuof’eushaft Gumbinnen

Vas Siatut daziert vom 14. Januar 1920. Den Boxstand bliden die Malermeister

Wegenstand des Unternehmens ist dev

robstoff», "Halbfabrikate und Werkzeuge um Vakayf an bte Mitglieder, bie gemeinshaftlide Uebernahme vou Arbeiten und Lieferungen des Makergewerbes.

Die BekanntmaGungen erfolgen unter dir Firma der GSevossen!chajt in dex Preußisch - litthautshen Zeitung, Die Willenterklärungen des Vorstands exfolgen Gie Zeichnung geshtebt, indem 2 Mitglierei ihre Namevsunter(&rist vex Firma der Genossensckaft beifügen.

Die Kinsicht der Liste der Genossen ifi in den Dienststunden des Secichts jedem gestattet,

Gumbiunen, den 26, Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Gumm erahack. [126495] In das Senosseuschaftsregister 11 bet dexr Venofser saft Nteverschutarer Wassec- leitongsgetellschaft e. G. m. m. G. uu Nieverscßuar heute eivgetragen des gelorbenez ugust Smidt feniox ist Kausmann Emil Spangeaberg tw Niederse mar zum WBors-- standmitglted gewählt, : Eummers#bsæcch. din 26. Februar 1920. Amt#geri@t.

rnatOR a n ren aa e

[126132] in das Senoßenscafi#regi sier. 8, März 1920.

iragene Genuofsersaft mit w6-

Zu Vorfandsmitgltedern od Frtedrich , vertreter; die Zeichnung erfolat in der, Wünatermaifeld.

Hexmann Jung, Arthuz Rehberg und i Ebefrau Edih Hommes, geb. Stille?

manu, zu Hawburg, betelt werben. j __ Amtsgericht tn Dames, i Fhteiïung für das HanbelSeegttee, k

ETBOVEr, [126133] Ja das biefige SenofensBaftgregister ilt zu der BenossensFaft Semeinnlitiger Vauv Misr Audertén, ctt icagene Weoncefsensckaît uit be- {Aner Saft heute etngetragen : Kaisiecer Cäsar Englken tin Misburg tit ou dem Vorstand aug-\Hieden. In der Gereralbz ammlung vom 25, Keßruar 1920 ift Maurer Fri Itoite in Misburg zum Bortand#mitgliey bestellt. Hgaunover. den 9, März 1920, Das Amtsgericht. Abt, 12.

Heide, FHoisieiln. [126496] In dds Senosstaschaftsregijtex if heute bei dem Setvexr Sauvercts, e. G. m. b, § in Weide eingetcagen worden: Der Stadibaumetster Johann Lüfing und der Gasiwirt Christian Voß în Heide sind aus dem Vorstande ausge ieden, an lhre Stelle od dex Babnmetster Oswald Bräuer und ter Zugführer Wilheirn Bexnau in Heide getreten, urd zwar der leßtere als Kassi-rex, Heide, den 4. Märi 1320,

Das Amtsgtri®ßt, Abt, L.

Kirehbbeoim u. ToOceks [126137] In das ESenofsenshaftsregister wurde hrute bei deri Spar- e S onsmmveretu Sochdorf cingetraccur Beuren haft mit veschu. Vastrslicht in Po on? ein- geirægen: An Stelle bes vertlo? hnen Vor- standsmiicliecks Karl Weyimüler wurde Bottlob Eschenbäßer, Zimmermann fn HoGdo:!f, in ben Vorstanhd gewählt. Ten 8. März 1220. Amtsgert®&t WrckSieim m. T. Landgerthtsrat Hoecn er.

Om Age ite, s [126138] Deuti@e Volksban? Königsliliite O/S. etagetragene Mewe at mit beseüuiter Dastphäimt in K3uias- hütte O. S. Der Buchhalter Marx Strohmeier in Katioxty it zum Vor- tandsmiiglied an Sielle des ausgeldWießenen 2Pve»rtretenden Vorsiandsmttglieds August Juaszczyk bestelit. ingetragen a 1. Vèärz 1920, Amtsgericht KövigaßKkite Q. S,

Öa Rin, BPereaauuto. (126139) In unsex Genofsenshafisregliter tit bzute bei Nr. 28 „Vesflüt4elzucht uv Eier- perwertungegenofenMa Btolzeuw- era. eingctragen? VSerof cu ati mi desräukiexr Dastpslicht zuz Slolzeu- derg“, ctnaetrages worbei:

Nach volifändiger Verteilang des Ges rofenschaftsverz gens it bie VBolimaßt dex Liquidatoren êrlofhen.

Körlin a. d. Verf, den 6. Mrz 1920,

Das Amtsgeri®ii

LLOWtOR Erg [125709} Im hiestzen Genofstnsaftsregister ij: untez Nx, 10 heute die Fi: ma Köuîtz- Buauchaexr Sp8x- and DSariehæ#fafer- verein eingetraucxe BoerrfensGaft m ubert Sup fihe in Köui (Stv. -Nub.) etngetragen tworden. Die Sazung datiert vom 16. Februar 1920, Gezgeujiand des Unternehmens ifi die Beshaffurg dec zu Darxkehen und Krediten an die Pitglieder cxforberlieu Leldmittel und die S@affung weiterer Einrichtungen zur Foöcderuvg bex laud- wirischastlichen Lage der Mitelied?r.

Ale von der Genossenschaft ausgehenden H&anntmacungen erfolacu untex deren Firmx im laodrotrtschaftli@en Gernossez- \Mastéblait iu Neuwied.

Die Willensectlärurgen des Vorstands ¿folgen durch mindestens 3 Mitgliedex, daiunter den Vorsteher 1 der seinen Steli- vertreter; die ZeiGoung erfolgt in der Waise, daß die Zeichaenden zux Firma des Vereins ober zur Benenoung des Borsiands ihre Namengunterschriiten bet- fügen.

Das Geschä!täjahe fällt mit dem Kgo- lendoezjahx zusammen.

Dre Borstand beseht aus Landiwict Frein RelchenbäWer tn Könts, als Ber- ein8vorsteher, Landrolrt Otto Kohlhach in Buda, als Stellvertreter, Landwirt Louts Hewntjer daselbst, Lanhwirt. Alfred Eckardt in König, Zimmermeister Gusiav Wautens@täger bafelbi.

Die Einsicht der Liste dex Genossen isi wäßrend der Dienststunden des Serichts jedem gestattet. : Lezteuberg, den 4, März 1920.

SHwourzh, Amtsgecict. Wachümuth.

ee Eu mte T AE O 4. M ar G E O D aa

LEemtenBEris [125710]

Im hiesigen Genossenschasisregtster ift untex Nr. 11 heute die Firma Weis: bere Spar- uud Daxvleha@fassen- vereiu, eitgeiragrne Ben nidaut mit nubeschräïtcx DBaftpflicht in Weisbah (Dew -Nud.) -etngetragen worben, ted

Die Satzung datiert vom 17. Februar 1920. Gegenstand des Uaternebmens ist die S#cffung dexr zu Darlehen uud Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weitexex Winrichtungen zur Förberung der laud- wirtschaftlichen Lage der Mitglieder,

Alle ven ber Senofseus@ast au8ceherten Beïanntaacungen exfolgen uyter ber Firma_ im landwirtsaftlihen Genossen- shatïtëblatt ta Neuwiéd.

scbräuktee Gaftplucht, Die ! an luugsbefugnis ter Voriicndsmitalieder Uz

Vergmann und Heyer 1 beendigt:

Ber- j

Die Willenserklärungen des Vorkfands erfolgen“ vurch mindestens 3 Miitgltebsr,

Weie, daß die Zeichnenden zux Firma des Berens oder zux Benéennurg des Vor-

Des Geslfitjzhr fällt mit dem!

Kalenderjahr zusammen,

Der Borstand besteht aus Landwirt Ludwtg Pigig in Wetsbahh els Verein#- vorsteher, als Steliverireter Landwirt uz: d Brauerelbefiter Susiav Slamm in Lothra ;

Landwirt Hermann Silge in Lothra, Stellmaer Bernbard Biedermann in oe G f

WettbaH, Landwirt Franz MoHach daselbsi. Die Cinficht der Liste dex Senoficn ift währe»d der Diznfistundea des Gerichts gefiatîtet. Lenteuberg, den 4, Mä:4 1920, GÄÖhwarzdurgiih:s Lraiterri@ts Wachsmuth,

Leben g, Ba Ee [126140] Îa das hiesige Genofsenschafteregistzr Nr. 25 tft heute bei der Firma Konsums- verein Grasß-BPDveou, Siugeträgrue GSeuofsenrsciast mit besirünite: Daft pflicht zu Groß Lohrer, folgendes etn getragen: Das Statut ift dur Bes(iuß dex Sereralyersamwlung vom 28. Des zember 1919 wie folgt geändert: Für die Zeröffentiihugin teilt an Stelle ber SeoslarsHen- Zeitung die Harzer Volks8- ¿citung ti Soslar. Der Deschäfsganieil tfi auf 30 M ertöbt. Lirbexburg (Parz), den 4. März 1920. Das Aintogeriht,

WEUA U B S B A D ALZ U I FLLLELIR L E

Rüslerner Spax- uud Pgelehas&-

Lás}se1 Merein E. G. m. u. Ÿ. zu

Mittel Nüftexn t beute cingetragen, ck

Mrt o Eins 58 j

Wilhelm Feige auß bet tant

i » é s An r s

¿iveten und an feine Stelle Sttll-r- cui Spal la de ritand

erid6t Liegnit, d, Tiärz 1920 LÜecgnitz, [1261423 In unsex GVenossensGaft2registex Ir. 50

Schaciderbezirlgetuofezihat G. D. n. b. S. Liegviß ift heute etn- | pelragen, daß Ernft Wieczorek ars dem Borstaud ausgetreten und an seine Stelle | Zuichneider Alfred Stanke în den Bor- ano gewählt tit.

Amtogert@t Liegt, 5. März 1920.

Lucken ilto.

Fa unfeteis Wenossensufstéreciiter beute unter Nx. 46" neu geträgen nf ft

24 f die Stro: wersornung geno Sh Decide, inger ca; Benn eu- fiatt mit beschräzktec Daftpslist, mit dem Size in Sckchögetweive (Kreis Teliuwd. Sie bezweck: den Bau uud die

Unierhaitang eines elelttiGen Orte- leidungSnees, ven Brzug elefitliGer

§1 4x 76 T

und PViotoren ui die Genoff. S 24, Februar: 1920. ezridiet die Lehngutehesiger Otio“ § ay Lehmaun fowiz ri) Bui, sämtii in Schönewzide. Norfßiandimitgüieder verpflihten die Senossenschaft und zeichnen, inen: fie bez trma ihre Namen hinzufügen. Die Fe- nofeusFaft macht unter ihrer Kirma und tit den tamen zweter Vorttand8mitgliehex im Wenofsenschaftöblatie des Bundes dex | Lanbrotete bekannt, wenn t8 eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger, Die Hafliumme für jeden Ges@üstäantell brträgt 250 M; jeder Genoffe darf bis zu 50 Geschäits- anteilen erwerben. Jedex darf die Be- nofseniifie werktecs von 10 b Vormittags îm Zimmer 6 d gridofeß, Lindenalce 16, sinstrben.

E R Ü Qs [126143] BGeuosfeunschastsregiferein räge. Neueintrag und Vorstanttänbderu0g 1) Nonfww- 0. Tporgeuofenf@s ft

lr Weifeuhßozwn uvd Uwgebung,

eiugeirageue GWenofscai@ast mit bas icröufier Saft mit dern Sihe în

Weistenhoxn. Das Staiut wourde am

11. Januar 1920 errt. GBegeusiaav

des Unternebmens tit bie gemetashastlihe

Beschaffung voa Lebens. unh Wirtsckbafts-

bedüufaifsen im greßen und Ablciß im

fieinea aegen Barjaßlung. ax die Vit

alteder, Vorslandsmitalieder find: 1) Frigz

Winter, Kaufmann in We- ßenhborn,

2) Adam Senger, Waguncr in Hegelhofen,

3) Gottiard Strohmaler, Käjtreibesißer

tn Weißerhern. Wiülensexküärungen für

die Ganofsens@ast müssen duxrch) miutestens zroei Vorstaudsmitaltzder exfelzen. Zeich- nungen ezfolgen in der Wille, day die

Zeichoenden zu der Firma der Der csstn-

schaft thze Nanmensunterschci;t hinzufügen.

Die Belenntmacungen tex Genoffeni\@«aft

erfolgen unter threr Firma mit Untcrs-

¿einung miadestens zweter Loritandts-

mitalieder und die vom Kufsittrat ausg.

gehentven Einladungen zur Generalver- famgilurg dur vefjen Vorsizzubden iu der

Welßenhorner VolUszeitung, Das Ge-

[Gäft6jzbe Frainot ecm L. Oktober und

endiot am 30 September. Die Haste

summe für jeden e:wwnrbenen Se säfis- anteil beträgt 50 6, die bô&ste Zahl dex zu exwerbentea Geshäftganteile 20. Die

Gir ficht der Liste dex Genoffen ist während

"T raguzde bes Gerichts jeiem ge-

atict. 2) Molkencigenofseu\chGa?t 98.

hofen 1, c. V. m m. G. dort, Aug eschieden: Leovbard Schatpf. Neu-

gemäblt: Franz Szezmüller, Läandw!tl in L ori3hoteë, a M-mmlages, ten 9, März 1920,

LÄCguitZs : [12814112 Kn unfer Genossenschaftsregister Nr. 23

[125712] 1 d U eitizeteneceug Seuche mit x0

Bler- |y

2] Leichräutter Salig flit in WBeckingz,

Hr f zweitausend Mark

\chafiéregiiter eingetragen worten :

Deldger &u2 Pillig isi dec Aderer Fohann

Müuftcermaifelh, ben 24, Februar 1920. | v

Numa g, S2alo, [126145] ; In das DBenosser\s&afisregiiier ift heute het der untex Nx. 22 eirgetiragentu Roh-

u, VDowmexsGreiver-Laudwirkt e. B. (e

ermerkt: Ter Sreidermeiitec Us&mznn if aus dem Vorxfianh. avgzeircten ur» an satre Stille der Scneidermeister Dskar Beibig t Naumburg in den Voistaud |\ qewähit. Der Kzufmarn Erdmann Ut |z aus dem Vorstand aufgeireen und aule seine Stelle die mann, geh. Sieber, in Naumbaxg in den Voritard gewählt.

Naumburg a. S., den 2, März 1920. |j

as N Ki §544 Das AmtggrriBt.

Neuvurg, Ponrazu. 126497}

Spar: unbd Darleben!afcnucre ie Swetienkirden, ciugetirageue n uo Rati

plict- ina S@Sw-itenfireæ

“6 T 2,40 C. I Gy . (R z

50e , Gütler, Houser, Martin, Gütler, |;

Cx, X «t 5 «t p

E E Sn X 28er, Bauer, 1e 2 } V p

2 CCITAUN Maurer,

Güter, fim

. Rebruüne 1920.

ift, ciungetragere Genofseniast mitmobeichrüzfter Bafivflicgt ir Untexs rineiugen. Jr Vorfiand wietrbe gen ält: Meyer, Xz2ver, Söldner in Thal, hetro. Ausgelch@ted:n ift:

Neuburg a. D., ter 23. Februar 1920 Amisgeri&t Neuburg a. D. Neglstergercht. |

A 07 den ch

Neuturg, Donau. ; Molkereigen2fseuihat Alerheiur,

beiräzticer Safivflicit in

mtSgeritt Itcuburg. Neglitergerit. [em BUrg, Pon

Lechiuger Malcexelzernfeuiaeit einaetragene eun erfie mit 12- Past Fefsenheiæ. Zan dea Vorstarcd wurde gewäblt: Weingärtner, Johanyr, Söldoer in Wechiugen, Auggeschteden tit Frtedr Müller.

Sürez berg. [125713] BoensofsserfSaliSregifteretntceäne, 1) Surg-Magazie dex S@Sreiwer-

Kung, tingetregeur Genosen ait

dera. ÎIn der Generolversammleng voni 22, Dezembex 1919 wurde etne Nenterung des Statuts bescilossen, Die Haftsumtne für deu Gesckäfttanteil beirägt nuumehz -- 2000 # —.

Am 5, März 1920 wurde eingetragen : 2) Baugenofeutaft Teiua!ttach

u. Umarbuog, cingeiregeze Ge- nofizuimalt wit bea: ditter aft

vflicht mit dem Sitze in Sczwaittac. Dts Satzung ift erx chiei am 25. Janvar 1929

Gegenstand des Unternehmens ift Ger- werb und Verwaltung von. Grundilücten in S@jnalttaÿ und Uwgebuag sowie bex Bau und die Verrcalturg vou WehHn- häusern und derz2na Wermietung. Win Weitzel zux Durchsührurg di fes Zwie des it die Annahme von Spareiniagen und deren Becwentung im Betutebe der Ge- ncfsensczaft. Die Haftiumme beirägt fünfhundert Mark? 500 ( füx jtden Beiäftgauteil. Etn Ser osse kann nicht mehr als einhundert 100 Ges@hästs- cntéile erwerben. Die Willensertlärur gen des Vorstands erfolzen durch zwei feines Mitc.lteder, Siz ¿eicunea in dexr Welse, raß e der Fwuea pee Gencfienstaft ihre Nanurensuntei {rift beifügen. WVoritauts- miglieder sud: Freiedih Geßwein, TeGniker, Hans Grüner, Modells&reiner,

uod Mubolf Kutschera, Kaufmann, f{ämt- lh in Schaatigh, Die Viekarnt-

machuvgein der Genofseushast gech! hen untex der firma der Genofstoschaît ge- zeichnet von den Vorilanvümttgliedern- ita Swnalttacher Anze'gex-

Sie Etusicht dex Liste der Genossen: Ul während dec Diecnsucden des Geriehts jedem gestattet.

3) Srâfenbergex Epar- nud Dare lehustasscuvertin, eingetragene Ge- unofseuschaft mit unbesckchräüulter Haft: pslicht, mit vem Stg:Þ in Grüfenverg. Die Satzung ist erricktet am 1. März 1920,

Secegenstand- des Unternehmens ist die Bes&»ffung der 1u Darlehen und Kre- diten an bie Mitglieder erfordezlien

GFiarichiungen zur Közrdecung der wit: \ch@aftühea Lege der Mitglieder, ing- besondere: 1) ber gemeta\sWajtiihe Bezug von LWirls@astebecu! fuissen, 2) ble Her»

darunter deu Vorfichex odex seinen Stell-

5E n 2 iert Mitt deth i

Lleciung und bes Ablag dex Erzeuguiile desi

unterschrift belfügen:

tofgentfeuschast sür tas Petreus- | voriteher,

Witwe Emma Wiede- | be

Perleberg.

Borftand wurden gewählt: Weingärtner, | ut. % H.

Stebfker, | S autgesGleoreñ ztttergutebefber Gans Fragt An „|Wendiich Warnow getreten.

Michael Hetnri%. | @aftliche VBerworting derfelven unb Ab:abe cute

e 4

mit beshräuktex Pattbflicht in Nürnm- |

Warzn auf

anteil.

leuten: deff, Blbert Bangel, säm in Pw.

mögli sein

D eum M Ae

Geltmittek und die Scheffung weiterer | {l

126144] landwirtsSaftlihen Betriebs und des länd“ Bei dem: Milligex Shpar- u29 Daz- lien Sewerveflzißes auf L 42 n | lehnSfafzu-Vecein, e. S. m: n S. |ReHnung, 3) die Bescha stands ihre NamefäuntersSriften beifügen. i tn BVillig ist Heute in cs Gencfsen- | s{tnen und sonsi!gen Debrauch3grgtnstänhen | (auf gemelnialißide Nenrg zur midt- An Slelle des augaefGierenen Lorenz | we!iey Heberlafung-an-bie Mitglieder.

Ss

ung ves Tas

Die Willenserklärungen: bes Borftants

Stein aus Villig zum Vorsiand9mitg!ied | exfolgen dur duei feier Mitgli-ber, testelt, hacunter den Vorsteher odex dessen Stel-

¿ctreter, Ke zelnen in der Weiss, daß

Aalsgeri@t. Ke ver Firma dee GenossensGatt * oder

¿x Denznyng des Vorilaads ihre Naméné-

Rorsiand8mitakieder find: Fritz Ulm,

Defonom in Biäfenbera, ¡u.leih ereins

Wilbélm“ Galster, Deo benvort, zuglelh- Stellvertreter es Vors

n. b. D, in Naumburg. s. S. folgendes | fiehe:s, I9ha«n Konrad Pricf, Oekonom, Fxtebuid- Barth, Oekonom, Wiad!sh, Oekonom. alle in Srüfenbèrg,

und“ Hans

Dle Bekaanimechurgen ber Senofsen- i erfolgen ti ver für die Fixhnen- avug vorgesriebznen Form im Ratff- botén des Revisionsverbandes in Nüzrn-

F / 94 E T i]

i

«7 en “ile : j e E Tie Einfit der Liste der Genossen {f

7 f

während der Dienststunden des Gerits

edem gestattet. y Nüruvexgs den 6. März 1920. Amitégeri@t Régtitergerthf. B ee ide [126148] In uvsee Senossensaftsre gter tit bei

mit 1ubrschraniter Paft- | der Sin, unv Vertatss SenofsemsHäft Fn den | ür Wazuow 26d Umtzgens S, S.

zu ABaruotw heute ctigetragen zen: Der Bauetgutsbesiger KiHarh n in Warnow tit quf Lem Vyefftanb uis an setne Sielle der

Perleberg, den 4. März 1929. D153 AmtsgerciSti.

A ua E

g E o fi * R 4 e, 26147} wmtäceridt Nu ur: Lecul:rc eilt. E 20Rg Wia eh [12 Es iblitèi e io abi ura s e, Ins Henofser\@aftsregiiier ist bet der Tee? g, Dona [26498] | Vieh, un baten Stauf? uab laterritngtugie Mollerctacrrfen- | FeattertnuaSacuofeuhait -Pillate

r. D) eingetazan: S G. g-nitanh des Unternehzwe: 6 tit Eir-

kauf von Greß-« Ulid Fiei vieh und \ämè-

lier Fleljcherelle;arfsartikel auf genttins Nennung fowie gemeiniaute

Der offzn zut Handelstbetrtebs, x Hafisumme 502 s Füx jeden Gefckäfta-

(126479) | anteil. Oödst: Sahl der Geihäftüanteil : 10,

Vie Bekanntmechungen ertolgen vnter Ficma der Benosseuschaft, gez haet

, E

x Zu on 2 Berstan*amitgliedezr in der Pillazer

) Æ C E J 4 Hein, In den Boistanid wurde gewäblt : K gzmeinen Zeitong und bei threm Ein- Zeiß, Selebrid, Söldner in Alerheim |g-ßon taz Kectsblait des Keei)es Fisch- NusgesDteden ilt Friedrich Wüst. hause

ên. tillongerklärungen des Vorstands. er-

folgen in ber Weise, baß 2 Voistands- S [mitglieder der Firma ibre Namerfuünttr- [1265 C! Trt biogzuftaen,

Das Statut ift vom 183, Januar 1929, Die Giafi@t dex Liste der Genofszan

während bex Dienslstar.den des Gerichts ist jevem g2tcttet,

Pillau, hen 2. März 1920. Das Amtsgericht.

Neubnxg @. D. den 29. Hehruar 1920, | œtlian. [1281481 Amtsgericht Neuburg, Megtitergertet. Fg unser Genc ens§aftöregistex tit

heute als neue GBenofjens@aît unter Ne. v cingetragen:

Saur: Sintanss - Genoff mfaft

Bilan, Siugetrageu2 PBeuoFeutMaft

wit besränuftre SDalipslihi. GVergtus stand des Unternehmens ht: Glalauf on gemas@altihe Rejuung aa vie Gerofsto ‘zuni

gar an) Khaabe

Hand-lbetutebe

G fsumme 1500 4 für jeden Feidäftis Höhne Zl ver Seschà|is- anteile 10.

Dex Borsiand b:sicht avs veu Kou”- Walt-x Gutlchen, Em] Petpis8-

SekannimaGunzeo erfolgea untee ‘der firma m PilKauer Wetkur, falis té-s ua- mögli. ckch sein sollte; in der Kör igvberger Allgemeinen Zzituvg- und, falis dies un- solite, im Meicisanzeigar. Wilna färungen de 2iorstanbs exfolg n au ch mindestens 2 Mitgliede. "Die Zei ung geichieht, tudem 2 Vitglieder ibre NamzaguntetsBrls& der Firma tes

Genossenschaft beifügen.

Das Statut ift vom 22/28. Jauuax 1929. Die Einsicht ber Lifte der Genossen

wéhrend dox Dienslstunden des Gerits tit Fedem gestattet,

Villen, den 6. Mäxz 1920.

Das Arotsgericit. [126149] In unsex Ganofsen\chzftlsregilter ist bet

der Firma Slielteieit&us nua s@Gtaen-

26e harr, cingetr. Geuofsemickaft mt bein. Pastpflicht ia Nolswig, folarndes eingetragen worden : cs Der Bauerbofbesizer Guüstaß Do!:bler und der Bauorhofvesizer Pal Dito find aus dem Vorstand ausgeschieden, an threr Stelle * find dexr Baverhofdeßyer Karl Finger und Büdner Bitte! m Bulle mann in den Vorständ gewshtt morden.

Preuzlar. den2. Mrz T A _Das Amisgeriht.

MWegtuibur [126/50] In das Genofsens@aftsreaisler wux heuie bei der „Rohstoff- S Liefeuguags- envssenschat süx das QOberpfälalscbe augewerbe, cingetzagrar Wepossen schaft mit bescheäutter Haftpflicht“ in Regensburg eiñget:agen; Duxch Be- der. Generalversammlung bi 28, Februar 1920 wurde das Statut E geändert. Die Haftsumme wurde auf

2000 # erE6ßt. RNegensbueg, den 9. März 1920, _ Rmisgeriht Regtndbuürg: