1920 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma Deuts@e § masckchinéngefells ist aufgelöst. G esellschast werden sis bei mir s

j ck& Cs. G. iñ.

Dle Gläubiäer werdén hiermit uf. ácfordett, fich bei der Gesélschaft zx melden. Wolféuweilex, ben 2, März 1920 Dampfziegelei Wolfenweiler i/L. SVetenschaft mit beschtüuktex Hastuug. ODtcax Winkler.

(12437) Bek Infolge Seji bruar 1829 ŒMolsféntetier, mit beschränl:eæx Haftung, worden und ta Liguidaiton getretèn. Als Liguidator wyrde O?cat Winkler bestellt,

S Lübe

troaige Gläubi hiermit aufgefor

(119387) | G

auritmachung. llichzafterbei{luß v. 16. Fe-

Gesenschaft

Sterbekasse deutsckcher Lehrer, E u S, Du} Versicherungsverein dert, in Liqu

ouf Gegenseitigkeit za Berlin. er Ges 31 der am Éo8at4g, deu 2, Mai + S., Vormittags S!tzungésaal des Brandeaburaischen Pro-

ex Liqui rt erx Liquidator t \leldorf, - Zähuitr. 43

2, Gers, Lübe, Luisen tütmann,

Mi 64.

inte deu 26. März

Erste Zentral-Handelsregister-Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Freitag,

Der Junhalt dieser Beilage, in wel@er die Bekauntmahungen üver 1. Eiutragu shafts-, 8. Zeicheu-, 9. Musterregister, 10. der Uryeberrechtseintragsrolle sowie 14. üver o iu einem besouderen Blatt unter dem Titel

É i j n s ® O Zentral-Handelsregister für Das Zentral - Handelsregister flir das Deutf&e Reich karn durch alie Pofl i

r Selbstabholer au turch die Geschäftestele des Neid:s- und Staatsanzeigers, SW. raße 32, bezogen twoerden.

ger Hagelschäden-Vergütung in Leipzig.

m 1. Januar bis. 31. Dete

Gesellschaft zu gegenseiti

zinitallandtagzs in Berlin, Maithäikir- {iraße 20/21, statifindenden 23. ordent- Bencnsolversanmmlesg die Mitglteder hicrdurh ergtbenft etage-

Rechuungönabschluf.

bas Geschü?tejahr va i. Ausgabe. SOTHARE L R D A

mbe 1019,

A. Einnahme. x. Gewinn- unv Verlustretiuunä füe Y fan ep aedinaa s ———

1) Rückversiherungsprämiet - 2) Ents@ädigungen, abzügl:

terte S{häden : a. aus dem Vorjahre ß. aus dem laufenden

Nescrven) aus dem Vorjahre:

hme abzüglich der Ristorni : a Prämieu (Borprämien) : a, direkt aes{hloff. 1) von Ginzelmit 2) von 9erbandsmitalicdern g. f. übernomm, Rükvyersicherungen . .

1) Ueberträge

2) Prärttiteneinna

V'agesvrdunng t * dexr Rück- 1) Prüting der Mandate. E 2) Geschäftebericht des Direktor.

3) Beritt dex Nevisionskommissian.

4) Senehmigua« der Jabresrechnung und Bilanz und Entlastung des Borstanbs und des Auffic{t8xats,

5) Festsetzung der

versi erer :

a für regu! L «M

ierungen : F 9 217 109,15

48, Wilhelra- | beträgt 4,%G # f. d. Vierteljahr. l Finheitszeile 1,50 4. Außerdem wird auf de

Jaßre brutto

Dividende füx 1919, n. 625 L N. Bed, M 84 497,70

b, Nahschußprä

err R E E IN D S e E M E

ng pv. vou Patentanwälten, 2 Patente, 3. GebrauWEuustcr, 4. aus bew Haudels-, nkuxse und 12. die Tarif- und Fahrplazabeta

mtmachungen der Eiseubahueu enthaiten sind,

P,

5. Giüiterrech18-, 6. Vercins-, 7. Genossen erscheint uebst der Warenzeichenbeilage

DaS Denutihe Peti. (Mr. 644)

Das Zentral-Handelsregister für tas DeutiGje Reich erschelni in der Re Finzclne Nummern foften 40 Pf. n Änzetigenprcis

euiral-Handelsregifter für das “Deutide Nein twerden hente die Neu, 64A, 64B, nub 640, anögegeben.

el tägli. Der Bezugsprels Anzeigenpreis f. d. Naun einer rungszus@lag v. 80 vH, erhoben

I ———————————-—

6) Wal von Aufsichtsratsmitgltedetn.*) _110 463,— 194 960,70 Nichter-Itowarors auf lia : j Sterßbelasse deutscher Fehrex mit bem Verbande der öffent- lien Leben3versficerur Deuischland:

a. Brkanntgabe des Verirag?ent- wurfs über ble Vecshmelzung sowie ter Nebenabmacbungen über die Ueber- ahme des Vorstants und vex Be-

mten ;

b, Beschlußfaffung über den Ante traq. (Zur Gülttgkeit dêr eldhlufi- fassung t ete Mehrheit von bret yersretlenen

n: § 25 d, V-Bed.

b. S Hadeureserve : o, aus dent Vor j 8. aut bem laufenden Fahre riétto

3) Negulierungskosten 4) Zum Reservefonds : o, naG § 40! d. Saße

Þ b. nah § 40? b o. nam S 403 d. Súß-, 9‘ d. Saßz,, unérho S«h., Zins

chlofsene Verfi@ßerungen : 1) von Etrz‘lmitgliedern 9) von Bervandsmitgltevern . »

Nebenleistungen der Bersicherten : 8 Molic?gebügren b, Beitrag zu dem

Betz.) a c. Porto 19 der KBers.-Bed:) 4) Kapitaleriräge 2 Zinsen 4 b. Baukzinien . c. Wecsselzirsen Gewtnn aus Kapttalanlagen : a. Karsgéwinn :

«, realtfierter

ß. buhmáßtger b. fonstigèc Gewinn Sonstige Einnahmen : a Taxkosten (S 25 der Þb, f. d. Neservef. nach §

c. f. d, Reserv d, f. d. Reservef. nah § 4 6, aus abgeschriebenea f. Betträàe nmeztn un g. Veberschuß an ber voraus

für direkt ge! | |Stück zum Parikurse u. 156 ¡ Kurse von 180 9/0 ausgegeben. R, vat nunmehr 50 000 s ünfzig Millionen Mark —. Im Handelsregister ijt h ute zu der ter Geselliast Ausgebeiden a erra er, Spiegelglas machungen werden nur mehx i und Spiegel-Fabrik Bicherpux, Lam? |Reia sanzeiger“ veröffentlicht werden. Be-| Die Fi schlüsse der Gen.-Vers. u. des Auísichtsrats |

0 Stück zum deren Das Grund- ; Bernhard Geyer in Auer 600 é) Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Die von von Shuhschäften und Handel mit Leder. ©, Auf vem die Firma Gust. Coldiß Deutschen [in Auerbach betreffenden Blatte 341:

mann Hugo

s{melzung der ach (Vogtt.).

E jahre nelly .

4) Handeisregister.

Aachen.

gsanftalten in be T [127222]

S. 0.8, 099: 20M

Beiträge, 10/6 d. Nétto- 0/6 Ab ug v. d, Gatsädigung, b: Divid. u. Gnis aus dén'Wéripäp bezahlten. Nah[chuß der

eo o T L , W185

5) Abs&reibungen auf : 2. Sunvettar b. Fardérungen 6) Verluft aus Kapitalanlagen : 8a. Kursverlust : | a. an realisierten Wertpapieren . ß. buhmäßiger

Reservefonds ma ift erloschen. f. Auf dem die : Auerbach 4) Anus der offenen Handelsgesellschait | Blatie 725: Die „Gicha & Guauct“ (Schwandorf) ist | Gesellschafterin s 5 | wegen Ablebens ausgesczieden ; di haft sollte mit deren Erben : Penkert, Kaufmannésgattin in 2) Viatbilde Sia, vo Grefeld, 3) Hedwig Gicha, volli. Fabrif-! ift | besizerstochter in Shwaudo: f, fortge! werden, Helene Penkert u. Hedwig Gi find aber freiwillig aus der Gesellschaft | ausgeshiezen. mberg, 9. 3. 20. Amtsgerit.

Amgermmiinde. In das Handelsregister À

botte & Cie, Gescilschaft mit b schränkter Haftung in Herzogenrath, | y, 93. 2, 20. eingetragen, daß an Stelle des abberufencn | Geschäftsführers Oberingenieur Ern)t Luß _ Herzogenrath der Bicheroux in Aachen zum Geschäftéfühuer it dem Recht der alicinigen Vertretungs- nis bestellt worden ift. chen, den 9. März 1920. Amtsgericht. 5.

Firma Erhard Wagner betrz7fenden irraa ist erloschen.

irma Axuo Schrauimt betreffenden Blatte 497:

der Saßgzung) d, nad § 4 e. ra § 40° b f. Ueberschuß an dem voraus

g. Auf dem die

Gnau&'| in Nobewish e (Besell-! Die Firma ist erloschen.

h. Luf dem die Firma Otto Uhlig Auerbach (Vogtl.) be- Die Gesellschaft Die Firma it erloschen. Auerbach (WVogtl.), den 11. Véärz

Das Sächs. Amts8gericht.

BEailensteui. | ter Nr. 300 des Handelsregisters dl Abteilung A ist beute die Firma Willi ¡e Deine 9 Vallenßont M ais deren x 1+ 2 5no è aut t © J- beute die Firma Fuhrgeichäft Bertha ‘felbst eingetragen A ita Sezwedesky geb. Beckmaun mit dem Sige zu Alt Künkeudorf und als In- baberin die Frau Bertha Schwedesky, geb. i Beckmann, zu Sommer8walde eingetragen. Angermünde, 10. März 1920. Amtsgerict. Apenrade.

In unser Handelsregister A 6. 3. 29 bet Nr. 253, der Firma Nudr. Zohaunsea Nachf., Apenrade, enge | tragen worden : Die Firma istin Christian Jespersen geändert. Amtsgericht j

erforderli.) Fie ven Fall dex Apuahme bes Unrans zu "72 Yutrag auf Grmwähtigung des Aufs luß der Géurral- bezügli der Aenderun@tn ziehen, falls die Aufsi@tsbehörde fo!che vor ber Genehmigung véilangt. (Auf- fihtagesctz § 39.) 9) Wahl eines Ausschu}:5 von 5 Mit- gliedern und 5 Stelytriretern, Gr pen Fail der Nicht- andalimiso des Mittuages zu 72 10) Wahl ter Revifionskommisfion, 11) P:nfionierung vou zwei Beamten. 12) Antreg in § 4e Zeile 1 ver Saßuttg „von hundert „sünfhundert bis zehn-

, März 1920. Sterbekaffe deutscher Lehrer, Vexfichernnugsverein auf Segenseitig- Veit zw Berlin, Der Buctfit8uati. G, Hansen. i Veachtung ! Jedes sthunn- berechtigie Mitglied bat ohne auf bie Zal 1 eine Stimme. ; zehn Slimmen, einsch1i auf |ich vereinigen. müssen dem Di Werktage “Vor eingereiht werden,

Die Legitimation der der Generalversammluug ilt d!rselben tem Virektor oder dem von ihm Beaustragten vorzulegeri.

*) Gs scheiden aus Krügex-Neukölln und Nasdal-Lichtenderg.

* . # . o

Sc@mwandorf, | & &o.

lli, u, berufios in treffenden Blatte 615:

e » Ó, a &

[S |

Aachen.

In das Handelsregister rourde heute bei der „Aachener Lederfabrik, Aktieu- gesellschaft“‘

fA&terais, ben Bej yérfamms[Tung sännelzung

Vers. Bettag.) #6 84 497,70 25 d. Bers.-Deb, M 110 463,— 5, nad) § 40° d. Säßung . 0‘ d. Saguñg - « - - Forderungen terlafsener Ank bézabltèn Nachs

deckt “dur Entnahme «us dein Re-

E E A S D

in Aachen ; eneralversamm!ungsbes{chluß vom 20, Februar 1920 ist der Gesellschafts- verirag abgeändert.

Aacheu, den 9. März 1920. Amtsgericht. 5.

eingetragen:

0. C E E

þ. sonstiger Verlust, e o «o

7) Verwaltungskoft a. Deovistonen u Þ. sonstige Verwaltungikosten . 8) Steuern, öffentliche Ábgabën und ähulie Auflag 9) Sonstige Ausgaben : a. Zinfen : a, Bankiinsen 8, Wechselzinsen . - b. zur Verbanbsréserve . 10) Ueberschuß . - + - - °

l 11

nd sonstige Beziige der Agenten 2c,

Nerbäride .

7) Nehlbetre Aachen.

Im Handelsregister wurde heute elnge- tragen die Firma „Wilh. Shyben «& Comp. Gescllschaft mit beshräntter Haftung“ in Aachen. Unternehmens ist der Betrieb eines Lreu- händergeshäfts füc waltung und Erwerßun besiz, Vermittlung solcher Geschäfte und Beteiligung an folhen Geschäften. Stammtapital beträgt 20 000 4. d die Gesellichafter Jmnuo- Bilhelrn Syben und Kau mann Gduard Melchers, betde in Aachen, von denen jeder für sich allein berecktigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Gesellschaftsvertrag ift am 1. März 1920 t. Die Dauer der Gesfellschait st auf die Zeit von der Eintragung in |* zum 31. Vezember

WValleunsïtedt, 10. März 1920. mt8gertt, 1.

S

Ealtenstedt. [ | Unter Nr. 301 des Handelsregisters Ab- [teilung A isi heute die Firma „Mode- Haus Hugo Freistein““ in Valleustedt deren Inhaber der Kaufmann Hugo Freistein daielbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 10. ‘Nä:z 21220. Das Aumt3gericht. 1.

e ® S

Gegenstand des

e 38 o o. S E e eo. e S. S: chck- Me E

fünftausend":

Berliy, den 15

Berwertung, aller Art Grund-

Géesamteinnahme . Gesamtausgabe . _| 3 406 915 isstt am und als

den Sé{luß des GeichäftsjahLs

1) Ueberträge für das näHste Jah Schadenreserve . -

2) Sonstige Passiva : 2. Guthaben b. No KINE CgOROBEt

« L . . ® . a

shäfts1ührer

¡14 Npceu- | 8s : bilienmakler pcu-| mallenstedt.

1) Forderungen: a. Rüekitände der þ. Ausstände bei Generalagén

A ce

L des Handeltregil Nhßteilung A. ist heute die Firma Otto Döring zu Ballenstedt und: als deren er der Kaufmann Otto Döring eubst eingetragen worden. i {Häftözwetg ist ein Galanteriewarenge[chäfl.

Ballentteot, dei 10. März 1920, Das Amtsgericht. 1.

P

Vétsiérten L ter und Agen

fällige Zinsen, soweit éêride Jahr treffen , .

6 - * .- * e os .

C8 6ER E O I I T mr O

der Genéralagent ABCenrade.

c. Guthaben bei B folgenden Jahre anteilig auf das lauf o. Nabscuß 1919 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Ovpotheken un b. Wertpaptere (nom. S 943 000,—) c, Darlthen auf Wertpaptere. « « - d.Wehsel. o. o ooo

4) Fehlbetrag „ooooooo

anbeléregister A it am} Nr. 229 der Firma Franz: S? Apeurade, Firma ist erlosczen. Amtsgericht Apenrvabve.

E)

ciner MitgliedsGeine nux Mttemand kaun mehr als eblich setner eigenen, NYollmachten spätestens am leiten der Genezalversammlung

Brinckmann, {worden : Die

* . - Q: P70: E

eingetragen

. . . . . + v & . . .

d Grunds@ulben

Handelsregister bis 1928 festgesezt. Künbdigt keiner die Ge-| Apenrade. sellshaft mindestens 6 Monate vor Ab- | lauf, so gilt die Gesellschaft stets auf ein weiteres Jahr verlängert. Aachen, den 9. März 1920. Amtsgericht. 5,

ATllenstein. 7

In unser Handeléregister A Nr. 428° trugen wir heute dic Firma Ostdeuische | Spirituosen- und Likörfabrik Piout- fowski und Golenrbiewski in WMilen-

Persönlich haftende Gesellschafter find : elir Piontkowski und | Produkte, in nte Golembiewsfi, | deren JFnhaber der | Dreßler daselbst eingetragen werden. Aruftadt, den 10. März 990 | Schwarzburgisdes Amtsgerid | ATnNSTAGE. In das hiesige Handelsregister heute unier Nr. 22 | Nuv. Ley, Maschineufabrik, geiellscast

3) Reservefonds : Bestaud am 1. I. nungtjahrs)

1919 (bei Begiin des Rèecj- treten gem. § 40 1—! d, Sayung. . | Zusam s

Dayon find gemäß § 42 der-Saßung zur Vecung der Ausgaben verwendet „e „eee

| Belzig.

Fn unser Handeléregister A die ofene Hande {Hast &. Krampe Belzig ctngetragei Geselischajter {ind Lederfabrik und Ledecfabcikani Karl

: Handelsregister A ist 6. eingetragen Firma Auders C. Jeuseu, Apeuradr,

Teilnehmer an 362 156/80

por Beginn

' unter Nr.

s . s 6 + ©8 e 6 6 S e e.

Helene orden.

in ugo Krampe

! Frampe în Belzig.

Belzig, deu 20. Februar 1320. Preußishcs Amtsgericht.

FKathrine Jensen, geborenen Peterjen, Apenrade ist Prokura erteilt.

richt Apenvade.

Arnstadt. H Fn das hiesge Handelsregister Nb

_4id «i626

rband8reserbe : estand am 1. I. 1919 Htexzu sind getretén .

s R

E T

Züusätniméei

C70 0 0: m

BMMSSS S

|_ 102 397

Die Mercerifier -Ausialt und Fär- berei Weselsthaft mit Haftung in Odenkirchen ist Bezitcagdbauer aufgelöt. biger werden hiermit auf-

hruar, 1920.

In unser Handel3regisker B ist heute eingetragen ] tallotlechu? Wilhe!m Stucke & &®9. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sig: Charlottenburg. G | Uaternehmens: Die Herstellun Lötmarteurtal ieg der Handl mit Nohmetailen. Stamm- Geschäfts! üßrex : (bt. B, 1) Kausmann Karl Höbne in C.barloiten- bet der Fuma bura, 21 Kaufmann Wilbeim Stludke in Aktien- (*harlottenburg. Die Gesellschaft ist einz eingetragen * Gescllschaft j

A _| Der Gesellschartsvertrac tit am 27. Februar

Dem Kausmann Theodor Winz und i 1920 abzeschlosen Die Gesellschaft hat zwei dem Kaufmann Felix Bürger in Arustadk | (Geschäftsführer rtre ift Gesamtprokura erteilt. | 4

Nrustadt, den 10. März 1320. Schwarzburgisdes Amtégcricht, Abt. Tik a.

AschasMenburg | Jn das Hemdelötegister wurde bie Firnia

beschränkter

05 I

Fabri? chem. Plaue (Thür.) und als Chemiter Johannes

Davon find verautgabt Johannes

Ablaufs der: Dte lt gefordert, fich zu Odenkixche8,

1) der Kaufmann 2) Frau Kaufmann geb. Nowak, beide in Allenstein.

Die Gefellsczaft ist eine ofene Hantcls- gesellschaft und bat am 1. Febritar 1 begonnen. Zur Vertretung der (Besel- haft find nur beite Gesellschafter ge- meinscha}tlih Piontkowékt

65) Neberschuß

Sesamtbetrag . .

Die Direktion. Saecmanri.

Vorslehende Bilanz sie das Gewinn- uud Verlustkonto per 31. Dezember 1919 habe ih geprüft und mit

Gurt Bach, Prokurist her Commerz- und Diskonte-Baunk, Filiale Leipzig. 4 befunden. éx Vexrwaltuugsrat. A. Graf v. N t zugezogenes Mitglied : Graf v. A ler 281 Stimmen vertreten waren,

eidenden Mitglieder :

Graf von Känit, Exzellenz, Amtmann Töpfer, Böhlen, ven Keszycki, Blociszewo, Hexr Nitterguttbesiger Gräf voi Albensleben auf Erxleben 1, Krs. Neuhaldensleben,

s Verwaltungstäts wurde

den 28, Fe Sie Liquidator M enh off.

Gesamtbetrag « « ficher Art

Leipzig, am 5, Februar 1920. t, Act. 111 a. | Vet

E IER d E An A E R

223] fanital

: Í Gesellschafter | in Gemeinschaft Prokuristen Kaufmann Nernholo Golem- piewski in Allenstein. kura erteilt.

} a A den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesell|Gaft Liquidator der Werkmeisier #|

zeichneten Liquidator bis

d. 3. einzurei Grundteazwer

[l\(astervei sammlung vom 1919 wurde beschlofsen, die aufzulösen.

WesellsGasi wurde der ranz Lewe zu Haltern be- gen sind an ven unter- zum 16, April

tnugs-Geselsch G. m. b. H. Halteern in Liquidation.

mend gefunben.

den 12. Februar 1 Vorstehenden NeGuungsa

Leipzig» den 19.

Auf Bes@lußi des Verwaltungdrais Dte heutige Generalversammlung, | Ánhören bes Prüfungsberkchts Die ordnung®gem

Gesells(aft übereinstim L beschränkter

Letiterem ift Pro- |

Alleustein, den 4. März 1920. Das Amtsgericht.

bschluß habeu wir geprüft uud ri ebtuar 1920,

je Vertretung beide gemeinschaft oder durd) j cinen Geschäftbfübrer i Gemeinschaft mit (ls nichr etngetragen i wird veröffentlicht: Als Einlage auf das C h B die a e aeph Q H E e U eingebradi vom Gesellschafter Wilhelm „Daus Heszler“ mit dem Sive 1 Stute die Ausnuyung eines Geheimver- | tahrens zur Herstellung einer Lötzinnvaste | zum festgeseßten Werte von 30 000 # | unter Anrechnung dieses Betrages auf Oeffentliche Be-

[ventleben, Gixleben. áenehmigte den

umsishenden Nechnungsaäbs{luß und erteilte der Dire ktion nah Handeléregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts wuite bei der Firma „Klara Baum zu Alzey““ beute olgendes eingetragen : en Geschwistern Anna, Elise, (Emilie und Mex Baum, alle in Alzey, ist Einzel- prokura erteilt. NAizey, am 5. März 1920. Hessisches Amtsgericht. Amberg. Haudels8registereinträge. . Neu eingetragene Firmen : aterial Co. Komn. Ges. Arthur Schulzc““. Siy: Furth i. W. Kommanditgeseüschaft seit 1. 1. 20. andel mit photoarapbisden tetallwaren. haftender Gesell- Arthur Schulze, Kaufmann in

einstimmig Gntlas: ¿ß aus dem VexwäaltuugLxzat O e

5 q. {1 i etnem Prokuristen.

der Verwaltung

Salskosia,

[128023] Vekamwatinahung. Southeimee & Wielts®er, schast mit besciräukter (Hastung i

läubiger werden aufgefordert,

Aschaffenburg, Schwelnheimersiraße ba, Jahabe: ist der Kautmana ler in Aschaffenburg. laud tes Unternchmens : Zigarren- und MWeinbandeigesäst, Warenagenturen und fanntmacungen der Geselliaft erfolgen i; Deutschen RetchSanzeiger. -- ¡ Nr. 17626, „Quifeuzaus“ (Srundsticls- | gesellschaft mit beschi äntter Sastuag. Sig: Berlin. Ge.enstand des Uniet- nebmens: Der Enwe!:b, Veuwertung und Verwaltung von Grundstücten. Stamm- (Geschästéäführer. ohannes Ziel in Berclin, ‘Paul Téidek Ridhard Lion

ft | wurden elastimmig wotedergewählt und einstimmig ¿g hin

etng.tragen.

zugewählt. Vorsigenden de

und défsen Stellyertrétter

Gesellschaft As b ihe zu

den 9. Dezember 1919. or vou Sontheimex e! {elsch@zast mit beshränur- n Liquidátion: i Wakter Grah.

Stcunmeinlace.

Se. Exzellenz Heir Géaf von Kaniß, Satkkos&tn, Herr Kittergütöbesizer Freiherr von Bülow, Behernaumburg (Kr. Saúügërhausèn),

zurzeit aus folgenden Mi

i, Exzellètz, N

ere Wilhelm von Bülow, Ritteru

Puschendorf, Rittétgutsþ pfer, Rittergutsp

Oberäinttaarii,

elherr voi Streit, auf N

r. Rothe, Rittergutsb

Graf W. vou

Vieye, Nittergutsbesißé Stauffer, Rittergutsbe von Prittwiz und Gaffron, von Vogelsang, K . Lttich, Oberamtinänn,

Kommiiftionen. Afchasseuburg, den 9. März 1929. Amtsgericht Registergericht. Anerbacl, Vogtl. j Im hiesigen Handelêregister ist einge- tragen worden: a. auf dei dic Firma J. J. Sch NcchF. in Auerbach i

Solingen, | nur durch dei

Dee Liquidat Wietscherx, Ge

tex Haftung i Det D erx

Satkosita b. i Ca! Cle fe A refer bes Borsigenden,

dorf b, Weida (S.Wetinär

Fabrikation u. Artikeln u.

tee, Wolfér Gimrig bét

L), E E, bbeu esells%afterbeschluß ain 10. De- Di aues i Kirma KNaiseL- L p ;

Frankfurt

aile! 1) Kaufmann g | 2) Kaufmaun einge- | 3) Kaufinann Sejell« j Die Gejellschaft ¡ beschrärfter Haftung,

betreffenden Bi Der Kautmann Eduard Fri Witti in Dresden ist in die Gesellschaft Die dadur begründete 5. März 1920 begonnen. die Firma Schädlich & vertrag Scifarth in Rempcsgrün betreffenden \{lossen. Blatte 667: Der Sig der Firma ist nach } befielt ssuerbach verleat worden. «. Aut Blatt 771: Die Firma Walther | Geschà Neubert in Auerbach als deren Inbaber der Fau Neubert in Auerbach (Vogtl). bener Geschäftszweig : Wäsche- u. Stickerei-

772: Die Firma Hug

zember 1919 Automat &. m. b. H. _g/Odex aufgelöst. Unbekannte Gläu wollen ihre Forderung bis zum 1. J

1920 anmelden.

hard in Benzin. ist eine GelellsWajit mit Der Gesell!chaft3- it am 6. Februar 1920 abge- Sind mehrere Geschäftsführer so erfoigt die Vertretung durch ehäfigführer oder durch eirien ftsfübrer in Gemeini{aft mit einem __eivgetragen Oeffentliche

ewsyich b. Kieriysh |.

mingkehmen (Diipreußen),

teegutsbestzer, Berlin,

oitiänenpä@hter in Pomp

r, S{önau (Katzhach)

figer, adl. Gut Georg ittergutsbeftzer auf Sfalurig (

T „Pobedii en bei Bielefeld,

Cl, 4

riédrichsibal bet Berggicßhübel t. S.

Krets S@hrimm),

Gi\chweiler (Rheinprob.),

ben 1, Krs. Neuhaldensleben.

Dagelschädeu, Vergütung iu Leipzig. exwaltungérat. Graf vou Kaniß, Vorsigeuder.

„Karl Knab“. Siß: Schtvau- Karl Knab, Kautmaun i Fahritation u. Gresß-| handel mit Bauwaren sowie Verwertung ; von Mineralien.

b. Veränderungen bet eingetragenen

3) „Eisenwerkgesellschaft milianshütte“ (Rosenberg). Grundkapital wurde um 26 560 000 #6 durch Ausgabe von 13 280 Stü auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 2000 erhöht. Die Grhöhung ist durchg Von den neuen Aktien werden

{aft Lat am

damm (Kreis Lehe), 1». Auf dem

venau (Kr. Netibsbitr bersGlesien), m

exämtinanhn, D in Sch{hwandorf.

Liquidatoren: Friedrich Maliow. Paul Rudolf Gehrmann.

4 at n R R R E LER R E Pr R I

der Austvärts G

N Bde, uis 1 zvegt, TU æVe

auf, und wollen die E

„bis zum 1. 7. d.

8. Mär 198

B3ogtl.) uûd | Prokuristen. roird veröffentlicht: Wesfe! machungen der Gesellichaft erfoïgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. N | Lichteuravder o baslerfabrik Schrade (Vogtl.) und als Geselischaft mit

3 Als Liquida

schaft zus materialien

urg Kinzweiler bei KRittergutösbesigtr au

« «Ee E 2UV

MarnmoLv- x und Schulze

af Ludolf von Alvensleben, cy [chriiufter Haf |

Gesells{chäfst gzii gegenseitiger

Kenfektion. J. Auf Blatt

Leipgig, den 21. F 11720 Geyew in Auerbach

reslauer,

der Vertrieb von Marmor und Ulabaîter-

\{chäftsführer: Kaufmann Albert Schrader Gesellichaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsveriraa ust am 29. Novettber 1919 und 30. Ja-

i eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein- lage auf das Stammkapital wird in die (Sesellihaft eingebraht von der Gesell- shafterin Frau Auna Schrader, geb. Günther ¿n Lihtenrade ein Sleftromotor zum festgeseßten Werte von 5000 «0

ire Stammeiniage. Oeffentliche Bekannt- machungen der Geselsha{t erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17888. Neuner-Kouzeru Gesell- Gast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nebmens : Import und Export von Waren allex Aut. Die Gesellschaft ift aber auŸ berechtigt, fi an onderea Unternehmungen zu beteiligen, Zroeigniederlassungen zu er- richten, andere lnternebmungen ín fi auf- zunehmen, Patente zu nehmen, iolche zu er- werten und Lizenzen zu erwerben. Stamm- fapital: 49 000 (6. Geshäjtsführer : Kauf- maun Mix Neuner in Charlottenburg.

beschräntter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 10. und 28

obgeshlossen. veroffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun- aen der Gesellshatt erfolgen nur durch den Deutichen Reichsanzeiger. -—— Nr. 17689. 3 | Vietoria-Hoiel Homburg Seselschaft mit beschrünkter Laftung. Sih: Berlin-Wilmersdorf, Gegensiand des Unternehmens: Der Grwerh und der Be-

heimer, Bersin - Wil:nerödorf. Die Ge- sellichaf! ist etne Getellshaft mit beschränkter Haftung. Der Geîellschzaft3vertrag ist au 28. Februar 1920 abgeshlotien. Als nicht cingetragen wiro veröfentliht: Desfeui

Ta 4

Beschlu ist dex Geselliwaftsvertrag ab:

tung. Sig: Lichtenrade. Gegenstand des Unternehmens: Die Her'tellung und

wiren. Stam:nkavital: 20 090 46. Ge-

in Liditenrade. Die GesellsHaft ist eine

nuar 1920 abges{lossen. A1s nicht

unter Anrechnung dieses Betrages aus |—

Softung :

Die Gesells@Whaft ift eine GVeselischafi mii

8. Februar 1920 Als nicht eingetragen roird

trieb de3 Victoria-Hotels in Bad Hou- burg. Stamnmtapital: 59000 4. Ge- \chäftsführer: Kautmann Heinrich Wect-

lie Bekanntmachungen der Gefellschaft er- folgen dur den Deutschen Rethéanzeiger, Boi Ne. 317 Kafao «Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft uit einem Vo anderen 9

veschränkter Hastungz Durch) Be- chlu vom 30. Dezeinber 1919 it das Stamaitapital um 80000090 F auf 12 000 009 46 erhöht. Durch dentelben ] Jud1ustrie - geändert. Bei Nr. 12405 Kersten & Co. Gesellschaft mit beschrüufter Haftung: Die Gefellichakt ist aufgeldi. Lquidator ist der hi8herige Geschätig ¡ührer Kausmann Gustav Beuiamin in

Berlin. Der Liquidator Benjamin ist von den Beschränkungen des F 181 Y.(Z.-B. befreit. -— Bei Nr. 13183 Zühriäugen-

Haus Gruundsticks. Gesellschaft mit beschräukter DHastuugz Kaufuann Nlfced Saligsohn ist nicht mehr Geichä!ts- führer. Direttor Hugo Meßner, Berlin, it zum Geschäitsführer besteüt. Bei Nr. 13632 Max Neichel Weyr- fach - Starkstrom - Sicherung Secfell- schaft mit beschcäurkier Hastung : De- Beschluß vom 4. Februar 1920 lautet die Firma jeut: DTextil-Rohfiof Ge- resisschaft mit veschränkter Saïtung. Durd Besbluz vom 3. Dezember 1919 ift der Siß nah Berlin-Wilmersdorf verlegt. Dur denselben Bescbluß if Gegenftand des Unternehmens: die Be- \doffung und Verwertung von Rohftoffen, BetilebEmitteïln und Fabrifaten der Texill- industrie. Die Gesellschaft darf zur Gr- radbung dieses Zweces des Unter- negmnens f au anderen Unterneb- muogon der Textilindustrie beteiligen, au Zwäeigniederlassungen an andeien Dläßen begrieinden. GDurh denselben Beschluß ift der Gejellschaïtsvertrag auch sonst abge- ändert und bestimmt: Sind meyrere (e- schäftsführer beitellt, fo ist jeder allein zur Vertretung dec GesellsGaft berctigt. Der Jugenieur Max Reichel und der Patentanwvalt Ovidtus Cracoanu find nit mehr Geschäftstührer. Der Kauf- inaan Paul Zieire, Berlia-Pankoro, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14746 ODestliche Grunditäcksverwer- tungsgese!l\(haft mit beschränkter Haf- tung: Die Prokura ves Willy Waliber ist erloschen. Bei Nr. 15023 Medexer Scselschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Februar 1920 ist der Siß nah Teltow i, Mark ver- legt und der Gesellschaftsvertrag abge- ändert. . Der Geshättsführer Nobert Mederer ist vou den Beschränkungen des

&181 B.G.-B. befreit. Bei Nr. 15 649 Berkehrs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung t Einzelprokuristin ist: Paula Berlin. Bei Nr. 15708 Velvet Comp. Gesellschaft mit be- x Haftungt Durch Beschluß *anuar 1920 ist der Sig nach Gharlottenburg verlegt. Der Kauf- mann Siegfried Blochert ist niht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Levo Davidsobn, Charlottenburg, ist zum GBe- Hüftsfübrer bestellt. Bei Nr. 15 961 Maschiuen- und Gerätcbeschaffuugs- Zer die Laudioirtshaft Gesell- \czaft mit beschräuktee Hastung: Die Brofura des Eraust Gebhardt ist erloschen. Bet N=. 17 230. Friß Sudhofsf & Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Paul Zippel ift nit mebr Geschäftsführer.

Bezlin, 3. Diârz 1920.

Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abl, 122.

[126754]

Fn unser Handelsregister Abteilung B it beute eingetragen worden; Bei Nr. 649 Schulte? Brauerci Actien-Gesfell- fast mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau: Die von der Bftionäcversammiung am 16. Dezember sene Abänoerung der Saßung. Kaufinann Hecmann Gremmler in Breslau, bieher steAvcrtretendes Vor- standsmitglied, uit zum ordentlichen Vor- stardsmitglied ernannt. Durch Beschluß der Attionärversaumlung vom 16. Dezember 1919 is noch Jahalt der Niederschrift seändert! die Bestimmung der Saßung über Rerwendung des Reingewinns 33)- Brofurist : Iobannes Stoltmann in Berlin- Schöneberg. chaft mit einem Vorstandsmitgliede, or- dentlichen ober stellvertretenden, die Gesell- zu vertreien. Bei Nx. 1391 tze Buchdruckerei und Ver- (agsanstalt mit dein Siße zu Berlin : Verlagébuchhändler Paul Schmidt in neberg tir nicht mehr Vor- ‘iandsmitglied der Gesellichaft. / Ferner der Aktionéärversammlung anm in. Ianuar 1920 beschlossenen Abänderung der Sagung, Endlich : Prokurist : 1) Gail Stetnhagen i Hobbing in Berlin. Ctr: jeder dersclben ertuähtigt, in Gemeinschaft mit ristandêmitgliede oder einen: \roturilten die Gesellschaft zu

(Er ift ertnächtigt, in Gemein-

in Berlin, 2) Friedcih

Bei Nx. 6486 Tapetet- Æetien - Gesellschaft init

1 Vevlin: Die Abordnung

des Kaufmanns Hugo Rasch in Bramsche bei Danabrü® aus dem Auffichtsrat iu den Vorstand ist bis 31. Dezember 1929 verlängert. Bei Nr. 7866 Georg Grausert Ufktiengeselschaft mit deu Sive zu Strælau bei Vertin : Gemäß dem schon vurcgefohrten Beschluß der I{ftionärversammlung vom 9. Februar 1920 it tas GSrundfavital um 295 000 6 er- höht und beirägt jet 675 000 S6. Ferner die in derselben Verjammlung noch be- \chlosszne Abänderung ver Sagung. Als nicht einzuiragen wixd noch veröffentlicht : uf diese Grundtapitalerhöhung “werden en 295 Stük je auf den In- d über 1000 4 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919 gewinnanteil8berecktigt find, zum Nennbet age; vou diesen Mes 190 Stück zum Betrage von 106 Von- hundert zuzüglich Shlußisheinstempel und mit ciner Auss&lußfriit von 14 Tageu Ntttonaren derart anzubieten, baß auf je zwei aïite Aktien über je 1900 #6 Nennbetrag eine neue über 1000 4 be- zogen werden fann. Das gesamte Geund- tayital erfält nunmehr in 675 Stu je auf ben ZJnhaber und über 1000 lautende Äktien, die seit 1. Juli 1919 ctHgewinnanteiiberehtigt find. Bei ) S. Butte & Ce. Vétien- gesellschaft für LXetali-Judustrie mit dem Sie zu Verlin und Zweignieder- ¡assung in Sautbueg: Gemäß dem son durdbgeführten Beschluß der Aktionär- veriammlung vom 23. Januar 1920 if das Grundï veiräat jeßt 4509000 4. Ferner die dur dieselbe Verjammlung sonsi noch be\hiosieue Avänverung_ der Saßung und hre efuheitliche Neufassung. Als «nit einzutragen wird noch veröfrentlicht: Auf diefe Grund kapitalzerhöhung werden aus- {: 1500 Stü je auf ven Inhaber ber 1000 # lautendé Aktien, die für tas Gejchäftsjahr 1920 voll gewinn- anteilsberechtigt sein sollen, zum Betrage von 110 Vonhundert ; dieselben sind deu alten Aktionären nach Eintragung “der eführten Grundkfapitalserhöhung mit Aus\chlußfrist von 14 Tagen zum Betrage

apital um 1500000 #6 erhoht

S

eis DA E ae: t g

/ j )