1920 / 65 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

128633] Oeffentliche Zustellung. Ghefrau Marie Suppe,

ittbergen, Kräis L Prozeßbevollmälhtigter : in Lüneburg, klagt gegen ihren den Arbeiter Wilhelm Suppe,

Justizrat Frefsel 1 s S n Kindes ¿Therese“ ist. 11. Dex |98, Band 6 Blatt 155 un frühe in | Beklagte ist schuldig: dem Kinde von der Hittbergen, jeyt unbekannten Aufenthalts, Geburt bis zu dessên vollendetem 16. Le- | p i auf Grund des 8 1567 Ziff. 2 St.-G-BG., bensjahre eine je für dret Monatè vorduse | Beklagten zu verurteilen di i mit dem Antrage, die Gbe der Parteieg | zahlbare Unterhaltêrente von jährlich | 9250 # nebst 5% Zinsen seit 9. No- 111, Der Beklagte | vember 1918 zu zahlen und wegen diejer im Grundbuch

Blatt 93, 96, 98,

zu {eiden und den Beklagten für den !- : klären, eventuell den hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. lagteo zur Wiederherstellung des ehe-'1Y. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, Dle soweit die Unterhaltsbeträge für die Zeit zur münde | nah der Erhebung der Klage und für das Re@tsstreits | der Erhebung der Klage vorausgehende vor bie zwelte Zivillammer des Land- | legte Vierteljahr zu entrihtea find. Der 14. Juni , Beklagte wird hiemit zur mündlichen mit der | Verbandlung des Rechtsstreits auf Donu- em |uerêstag, ven 6. Mai 1920, Vor- als mittags 9 Uhr, voc das Amtsgericht Prozeßbevolimächtigten verireten zu lassen. j IRaldmünchen Sigungsjaal geladen. Läueburg, ben 18. März 1920, Gerichtsschreiber des Landgeridtts,

[128634} Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Stahl, verwitwete Bischoff, geb. Hül3, in Lüneburg, Salj- brüderstr. 21b, Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Müller ia Lüne- bu'g, klagt gegen thren Chemonn, den Schlosser Wilhelm Stah!, 1uleßt woha- hast in Lüneburg, jeßt unbekannten Aufs enthalts, auf Grund des § 1567 B. G.-B., mit dem Antrage, die Che der Parteten | seglich vertreten dur den Generalvormund zu heiden, den Beklagten für den allein} Moritz in Bremen, klagt gegen den Schiffer chuldig.n Teil zu erflären und ibm die (arl Friedrih Ludwig Walbrichs aus NeWbtsstceits aufzuerlegen. i Westersiede, geboren am 9. Februar 1892, Die Klägerin ladet den Beklagten zur! ;, Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Relhts- | Behauptung, daß der Bellagte ver (Sre streits vor die zweite Zivilkammer des ¿euger des Klägers sei, mit dem Antrage Landgerichis in Lüneburg auf den 7. Mai | quf kostenpflichtige Verurteilung des Be-

mit dex | {lagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil 4uU7D ei diesem | zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts Gert{te zugelaffenen Rechtsanwalt als} yon 720 4 für die Zeit vom 12. Sep- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen. | {ember 1919 bis 11.September1935. viertel-

Lüaebuig, den 18. März 1920.

Gerichts\hretber des Landgerichts.

1128894} Oeffentliche 2 Zustereug.

Dex Arhe!ter Fitedrih Gusiav Nadge in Kein Germersleben, Prozeßbevollmöch- tigter: Rechtsanwalt Mölvers in Vèogde- burg, ladet setne Ghefrau Emma Nadge, | geborene Meister, früher in Wanilebea, | vor das Landgericht, 4, Zivilkammer, zu Magdeburg zur mündlihen Verhandlung des 1iwisden den Parteten schwebeuden {{198620] Oeffentliche Zustellung. Nechissireits wegen Ehescheidung auf den L. Juli 1920, Vormittags 94 Uke, \ George Florencu 58, Fencherch Street mit der Aufforderung, Kch durch einen bet } Condon E. G. 3 Prozeßbevollmächtigter: diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt | )techtsanwalt Dr. Willy Wolff in Berlin, als Prozeßbe vollmächtigten vertreten Iu) Nosenthaierstr. 26 klagt gegen Gerhard lassen, Zum Zwede der öffentlichen Zu-| Sendzik, unbekannten Aufenthalts, früher {tellung wird dieser Auszug der Ladung be- | in Berlin-Schöneberg,- Grunewaldstr. 54 kanntgemaht,

Magdeburg, 20 17, März 13920.

rit, GerichissGreliber des Landgerits,

[128637] ODeffenilich Ser Adolf Gasser,

schuldigen Teil zu

verurtetlen. Klägerin ladet hen Beklagten lien Verhandlung

gerichts in Lüneburg auf den 1920, Voraittags 94 Uhr, Aufforderung, fich: durch einen bet dief ¡zugelassenen Rechtsanwalt

mündlichen lung des

1920, Vorwittags 94 Uh Aufforderung, sich dur einen

e Zustellung. Fuhrknecht in Saar- Miibelm - Heinrichstraße 27, Prozeßbevollmächtigte: Nechteanwälte Lch- mann und Dr. Sendex in Saarhzrücken, klagt gegen seine Gbtfrau, Sophie Véfser, b. Huppert, früher îm Gefängnis in ünster, jer ohne bekannten Kufenthalts- ort, wegen Ghßescheidung, mit dem An- trage, die im November 1903 vor dem Standesamt zu Saarbrücken ges{losszne Ehe der Parteien zu {heiden und die Beklagte für den allein shuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Zivilkammer des Land- aecrtchts in Saarhrücken auf hen 28. Mai 1920, Vormittags A0 Uhx, mit de: Aufforderung, sih dur. einen bei diesen Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. en §8. März 1920. HOtterbach, Assistent,

Gerichtsschreiber bes Landger!cts,

@Sgarbrüden,

Ent ti

Württ. Amt8gericht Oehriugen. Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Arbeiterin Greszenz Schenk in Offenau a. N. und die minderjährige Marta Scenk daselbst, beide vertreten dur den Sieder Josef Scholl in Offenau, den ledigen Karl Küblexe, zuleßt in Mainhardtsall, unbekanntem Aufenthalt ab- wesend, wegen Unterhalts u. a. mit dem Antrag. es wolle durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht erfannt werden, der Beklagte sei \chuldig a. der Marta Schenk vom Tag ihrer Geburt 6. August 1918 an bis zur ihres 16. Lebensjahrs eine jährliche, in vierteljährlihen Yaten auf 6. 8., 6. 11., 6. 2. und 6. 5., vorauszahl- bare Geldrente von 480 4, und zwar die verfallenen Beträge sofout zu bezahlen, h. der Cre8zenz Schenk als Kosten der des Unterhalts auf 6 Wochen den Betrag von 200 4 zu zahlen, e. die Kosten des Nechtéstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhantlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oechringen auf Montág, den 17. Mai 1920, Vormittags 9 1hr, geladen.

Oechringen, den 11. März 1920.

A.-B.-S. Olnhausen.

[129376] Oeffeutliche Zustelluug.

L herese Laubmeier, geboren am 2. Sep- : unebelich der Zugeherin Barbara Laubmeier von Waldmünchen, ge- lich vertreten dur{ch den Vormund Johann Hutmacher in Waldmünchen, klagt gegen den led. volli. Kaufmann Josef von Regensburg, -relowebel bei der 4. Kompagnie des

N. 51 in Wald- elkanñntèn Aufenthalts,

Diensiknecht

Vollendung

Entbindung

Wagenpfeil

Gienzschuybatall

: S R S M R R fart 0 E 4,

ï mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird] von 9250 „# einer geb. ; festgestellt, daß der Beklagte der Vater | hyvothek 70 000 6 gesicherten, j l i K Hessenwinkel Band 4, Blatt 92, 96 und | Unna-Königsborn, Gneisenaustraße B, | forderung, einen bei dem jezt unbekannten Aufenthalts, unter der zugelassenen Anwalt zu Behauptung, daß thm Beklagter als L Sei g De Mei egend 1919 über 3000 # den Betrag von 2 SESSR A; P 3041,60 «# nebst Zinsen verschulde, mit [128632] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage Klage erhoben : den Be- flagten kostenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 3041,60 „& dreitausendein- ] undvierzig Mark 69 Pfennig nebst 69/6 Zinsen von 3000 4 seir 1. Januar 1920 zu zahlen und das Urteil für vor- \äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ne

des am 2. September 1919 von Barbara Laubmeier in Waldmünchen unehelich ge-

190 M zu entrichten.

eit diesger. Veschlusse vem 8. Värz 1920 wurde der Klagepartei das Armen- recht bewilligt sowie die öffentlihe Zu- stellung der Klage und der Ladung zu obigem Termine. JZBaldmünchen, 10. März 1920. Gerichtê}chreiberei des Amtsgerichts MWaldmünchen.

[129367] Oeffentliche Zustellung. Der am 12. September 1919 geborene Kurt Heinrich Karl Marr in Bremen, ge-

jährli im voraus zahlbar. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Itechtsstreits vor das Amtsgericht in Wester- stede auf den 14. Mai 189720, Vor- | mittags 9} Uhr, geladen. Zum Zwecke | der öffentlichen Zustellung wird doieser Auszug der Klage bekanntgemacht. WVefterstede, den 19. März 1920. Freymuth, Iustizsekretär, Gerichts1chreiber des Amtsgerichts.

t

Der Kaufmann Deinrih Stern e. 0.

hei Freund, unter ter Behauptung, daß ! er dem Beklagten in den Jahren 1917 bis 1919 im englishen Konzentrations- lager Douglas Isle of Man gegen S{uld-

\chein Darlehne von insgesamt 50 Pfund engli\her Währung gegeben habe. Der

| Beklagte habe fich verpflichtet, diesen Be- : trag nebst 5 9/9 Zinsen leit dem 22. Jas-

f nuar 1919 spätestens am 1. Bpril 1919

zurüczuzahlen. Kläger beantragt, den : Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu

verurteilen, an ihn 50 Pfund englischer Währung nebst 5 9/9 Zinsen seit dem 92. Januar 1919 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur miündlihen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zioilkammer des Landgerichts TT in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den 19. Juni 1920, Vormittags 0 Uhr, Zimmer 40, mit der Auf- forderung, einen bet dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt-

gemacht. 4 i Verlin, den 4. März 1920. Gerichtsschreiber des Landgerthts IL.

[128618] Oeffentliche Zustellung.

Der Korrespondent Victor von Knüpffer in Halensee, Georg-Wilhelmitraße 6, bei Schmidt, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Dr. Ggec in Berlin SW. 68, Gharlottenstraße 21, klagt im Wechsel- pro gegen den Fürsten Ivan Scha- chowskoy, früher in Berlin W. 50, Ansbacherstraße 42, bei Schulz wohnhaft, unter der Behauptung, daß er Aussteller und Inhaber eines auf den Beklagten gezogenen und von ihm übernommenen Wechsels über 1500 #6, aukgestellt am 99. März 1919 und fällig am 1. April 1919, set, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1590 nebst 69% Zinsen seit dem 1. April 1919 zu ¿ahlen und das Urteil für bor- läufig vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet den Dey zur münd-

echts\tr-its vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgzrihts 1 in Berlin C., Neue Fried- rihstraße 16/17, Zimmer 55/57, Il. Stock, auf den 19. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klane bekanntgemacht. (Aktenzeichen:

lichen Verhandlung des

66, P. 15./20.) Ae den 11. März 1920. Greinert, : Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.

[128621] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Franz Knippel in Hessen- winkel bei Erkner, Eee 18, Prozeßbevollmächtigte : MNechtsanwälte Sujtizrat Dr. Stebens und Arras in Berlin, Unter den Linden 47 —- fklagt gegen den Kaufmann Heinrich Gronfain, zurzeit unbekonnten Aufentshalis, auf. j Grund emes fälligen Teilbetrags in Höhe! Münster i. W.,

d Band 15, Blatt 403/408 eingetragénen Forderung von 39250 46 mit dem ‘Antrag: 1)“ den , an den êläger

des Grundbuchamts in Hessenwinkel Blatt 155, Blatt 403/408 - eingetragenen Teilforderung nebst Zinsen und Kosten des Rechtsstreits die Zwangsvollstrekung in diese Grundstücke zu dulden. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- ; | 1. Kammer für Handelssachen des Land- gerihts in Dortmund, im Landgerichts- gebäude, Kaiserstraße, Zimmer 106, auf den 18. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, {ih durch einen bei diesem Gerichte zugelas\enen Necht8anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

vollstreckbar Kläger ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Iechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches User 29/31, Zimmer 357, auf den 2. Juni 1920, Vorm. LO Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung «wird dieser Auszug der Klage befanutgemacht.

Berlin, den 12. März 1920.

Gerichtsschreiber des Landgerichts 11.

[128626] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Nietner & Landsbergen in Hamburg, Alter Wall 6311, Inhaber Herr Gustav Ernst Nietner und Herr Albert Georg Landsbergen daselbst, ProzeßbevoUl- mächtigte Nehtsanwälte Justizrat Véagnus, Dr. Salomon und Mielziner in Braun- \{hweig, klagt gegen den Kaufmann Erich Jogeleit, früher in Braunschweig, jeßt unbetannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß Mitte Navernbec 1919 der Beklagte an die Klägerin ungefähr ner Pferdebohnen und ungefähr 20 Zentner Niktoriacibsen verkauft und der Kiägerin

[129249] Oeffeutliche Zustellung.

Düsseldorf, Rath, Gatherhot 16, Prozeß bevollmächtigter: Hehtsanwalt Kamps

Düsseldorf, klagt gegen die Gheleute Willi Dickerboom, früher in Düsseldorf, Ein- iracht\tr 5, jeßtunbekannten Wohn- und Auf- enthaltsorcts, auf Grund der Klageschrift mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gefamtschuldner zur Zahlung von 9500 nebst 49/6 Zinsen seit dem 1. September 1919 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollitreck- bar zu erflären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treils vor die I. Zivilkammer des Landgerichis in Düsseldorf, auf den 48. Mai 1920, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sih_ dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nech18- anwait als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu Lassen.

einen Duvlikatfrachtbrief übergeben und gegen diesen Duplifatfrachtbrief voa der Klägerin etnen Sche über 18 756 H, der eingelöft sei, erhalten habe, daß sich jedo in Wirklichkeit in dem V zugesicherten 80 Zentner Pferdebohnen und froriaerbsen nur ungefähr | (T

agen statt der

20 Zen1ner L 9000 kg Pferbebohnen und 500 kg Vik- toriaerbien befunden hätten, so daß fich eine Differenz von 9042 4 ergebe, deren Nücfzahlung troß Zusage und wiederholter Nu!forderung von dem Beklagten nicht er- folgt sei, mit dem Anirage auf kosten- pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ‘von 9042 6 nebst 5% Zinsen {eit 22. November 1919 an die Klägerin und Tragung der Kosten des Rechtsstreits voraufgegangenen eventuell gegen

[128628] Oeffentliche Zustellung. die Oberpostdirektionin Düsseldorf, Prozeß-

dorf, klagt gegen den Kaufmann Arthur Schmidt, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß ins{ließlih der Beklagte mittels zweier fäishlich an- U MiDersabtèns dux gefertigter Postanweisungen am 28. Mai Sierheitsleistung für vorläufig vollitreck- bar zu erkflärendes Urteil. l ladet hen Beklagten zur mündlihen Ver- streits vor dieI.Kammer Landgerichts in

Die Klägerin Düsseldorf einen Betrag von 1430 „é

handlung des Nechts jür Handelssachen Braunschweig auf ven 18. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, mit der Auftorterung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt als Prozjeßbevollmächtigten vertreten zu

\

Brauuschweig, den 15. März 1920. Jürgens, /

Gerichis\hretber des Landgerichts.

[129347] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Paul Grohse-Lohmann in Buer Prozeßbevollmächtigter : Vechts- anwalt Niewöhner daselbst klagt den Ferdinand Stemick früher {n unter der Behauptung, daß der Be- klagte mit der Zahlung der Miete für eine in dem Hause Hochstraße 22 gemietete Klemypnerwertstelle seit dem 1. August 1919 im Nückstande fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig i an den Kläger 425 46 nebst 4 vom Hundert Zinjen seit dem 1. Januar 1920 zu zahlen, das Urteil cegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollitreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer auf den L2. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr. i Buer i. W., den 27. Februar 1920.

Gerihts\chreiber des Amtsgerichts.

[129437] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Wilhelm Wilm Berkin N. 54, Linienstraße 102, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eger in Berlin SW. 68, Charlottenstraße 21, lagt gegen den Fürsten Ivan Schachoivskoy, früher Ansbacherstraße 42, jeßt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, r b j klagten als Grpyedient für die von diesem vertriebene Zeitung Golos Rossüi gegtn ein monatlites Gehalt von 250 4 an- aus diesem Anstellungs- Gehalt für

von 1430 #& seit dem 28. Mai 1919 zu

zu verurteilen,

in Charlottenburg,

bei dem Be-

verbältnis noch das Geh 1 Monate März und April 1919 mit zu- fammen 500 46 schulde mit dcm Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 500 46 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1919 zu zahlen und das Ur:eil gegen Sicher- heitsleistung tür vorläufig volistreËbar zu ur mündlichen Verhandlung des Nechts\streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts3- gerihtéplay, Zimmer 19, auf den L0. Juni, 1920, Vormittags. 9 Uhr, geladen. “Charlotienburg, den 18. März 1920. (L.8.) Starke, Gerichtsschreiber des Umtsgerichts.

[128627] Oeffeutliche Zustellung. Franz Hollitänn

Missireits vor die

e

Dortmund, den 13. März 1920. Gladysch, Nehnungsrat. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

144 n mr t R LR T

Der gescä\tsloie Gustav Gatte in

n

Düsseldorf, den 13. März 1920. T0) Buß. : Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der NReichspostfiskus, vrrtreten durch

bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Carl und Or. Löwenstein in Düssel-

1919 am Schalter des Postamts 1 in

hat abhoien lasen, mit dem Antrag, den Beklagten dur evtl. vorläufig vollstreck- bares Urteil fostentällig zu verurteilen, an den Kläger 1509 98 „# nebst 5/9/69 Zinsen

zahlen sowie die Kosten des Arrestbesehls des Amtisgerichis Düsseldorf vom 21. Fe- bruar 1920 9 & 189/20. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zipvil-

auf den 25, Juni 1929, Vormittags 91/, Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. : Düsseldorf, den 20. März 1920. Linn. Gerichtsf{reiber des Landgerichts.

[129439] Oeffentliche Zuftellung. 1) Der frühere Restaurateur Jultus Schmidt, Fürstenwalde, Cisenbahnstraße12, 2) der Tischler Hermann Pankraß in

Wieuice, unbekaunten Aufenthalts,

Wilhelm Wienicke, ihm im Jahxe 1908

der Beklagten Betten für 103 „6 gekauft.

hatte, so daß er nicht das Eigentum er- klagte zu verurteilen, darin zu willigen,

Amt3gerich13 Fürstenwalde unter

Fürstenwalde, den 19. März 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[129351] Oeffentliche Zustellung.

bevollmächtigter : Rechtsanwalt Albrecht,

fammec des Landgerichts in Düsseldorf

Ketschendorf, Krausei1raße 1 Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat gens und Kleinschmidt, Fürstenwalde lagen gegen die Kunstgewerblerin Frieda

früher in Berlin, Jnvaltdenstraße 7, der Kiäger zu 1 unter der Behauptung, daß der Vater der Beklagten, Schvwhmacer

(Gegenstände gestohlen hat, von denen er einen Teil im Werte von 619,30 Æ nicht zurücerhalten hat, der Kläger zu 2 anter der Behauptung, daß er von dem Vater

bezahlt und übergeben erhalten habe, die dieser aber dem Kläger zu 1 gestohlen

langt habe, mit dem Antrage, 1) die Be- daß die bei der Hinterlegungsstelle des

12. 18 hinterlegten 807,16 46 in Höhe von 680,62 4 an den Kläger zu 1, in Höhe von 120,54 46 an den Kläger zu 2 ausgezablt werden. 2) Das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voUlstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtss1reits vor das Amts- gericht in Fürstenwalde auf den 11. Juni 1920, Vormittags 9!/» Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird daber Auszug der Klage bekanntgemacht.

Sn Sachen des Pfetdehändlers Ludwig Roßmann in Güstrow, Klägers, Prozeß-

hiers. gegen den Hofbesizer Richard Hoff-

Der Kaufmann F g F E, S Kirchstraße Nt. 58, zur mündlichen V

i -\ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | streits vor die 1. Zivilkammer des Med! Sberenas Preiee in mer e gegen den | Landgerichts in Güstrow auf den 12. Mai

von | Kaufmann Wilhelm Koch, früher in 1920, Vorm. 9 Uhr mit der Auf-

edachten Gerichte Vestellew:

Güstrow, 12. März 190. Der Veridetöf chreiber “des Landgerichts.

M. H. Wilkens & Söhne A.-G., Zweigniederlassung Hamburg, Jungsern-

g 10, vertreten dur Rechtsanwälte

Dres. G. Melchior und O. Friedburg, fiagt gegen den Kaufmann Erwin Bern- hard Horstmaun, zurzeit unbek. Aufent- halts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 10400,— 4 nebst 49/% Zinfen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljusttzgebäude, Sieve- fingplag), auf den 20, Mai 1920, Vormittags D!/, Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 11. März 1920.

Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts. [129354] Oeffeutliche Zustellung.

Der Restaurateur W. Schümann, Hatm-

burg, Iungsaruiiies 34, vertreten dur) RNecht8anwa

den Erwin Horstmanu, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit deux Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 855,50 4 nebst 49/9 Zinsen auf 46 68,75 vom 5. September 1919, auf 46 102,85 vom 19. September 1919, auf 46 146,20 vom 23. September 1919, auf 4 172,80 vom 27. September 1919, auf 4 144,90 vom 10. Oktober 1919, auf 4 220,— vom 3. November 1919 zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstréckbar zu er- klären und dem Beklagten die Kosten des Nechts\treits aufzuerlegèn. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Mechtéstreits vor des Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljusttz« gebäude, Sievekingplay) auf den 20. Maü 1920, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedalhten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.

t Dr. Eichholz, klagt gegen

Hamburg, den 15. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129355] Oeffentliche Zustellung.

Der Harald Hansen in Hamburg, vera

treten durch Rechtsanwälte Dres. Jaques, Barberc und Blunck, klagt gegen den Karl Lugtzi, als alleinigen Inhaber der Firma Wwe. Schauer Lußi & Co., unbekannten Aufenthalts, wegen einer Mieteforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten»

flihtig und ev. gegen tlägerishe Siher» eitsleistung vorläufig vollstreckbar zur

E von 900 é nebst 49/0 au en e

it dem Klagetage zu verurteilen. Kläger

ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Land- geriht in Hamburg, _ Zivilkammer VIIL (Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß) auf den L. Juni 1920, Vormittag& 9!/, Uhr, mit der Aufforderung, einem bei dem gedachten Gerichte zugelassene Anwalt zn bestellen. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 20. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[129443] Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Alfred Erbse, früher in

Magdeburg, jeßt in Kattowiß D.-Schl., August Schneiderstraße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulz. in Magdeburg klagt gegen 1) Frau Witwe Hedwig Wagenis, geb. Schulze, 2) Fräu- lein Lucie Wageénitz, 3) das minderjährige Fräulein Herta Wagenit, vertreten dur ihre zu 1) genannte Mutter, sämtli früher zu Magdeburg-Neusladt, jeßt unbe- kannten Aufenthalts unter der Behaup- tung, daß ihm aus dem zwischen den Be- klagten als Miterben des Bankdirektors. Rudolf Wageniß in Magdebura-Neustadt: und ihm über das Grunditük Magdeburg- Neustadt Bd. 52 Bl. 2447 geschlossenen Kaufvertrage ein Schadenersaßzänspr4ch von 9516,71 /6 und an festgeseßten Kösten aus dem in derx Prozeßsache Erbse ./. Wage- niß 3. O. 378/19 gegen die Be: klagten ergangenen Urteile etn Anspru von 840,58 6 sowiean Anwaltsvertretungs- kosten im Zwangsve1steigerungsverfahrem Q betreffend das vorbezeihnete Grundstü * und Kosten des Arreslverfahrens ein An- spruch von ca. 500 #4 zustehe mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt- \{huldner kostenpflichtig zu verurteilen, 1) ten Widerspruh des Klägers in der Wagenißschen Hivar versleigeruaglaGle des Amtsgerihis

K. 9/19 im Verteilungstermin von 18. Februar 1920 gegen die Auszahlung der in der Abteilung T11 Nr.- 4 des Grundbuchs von Magdeburg-N. Band 52: Blatt 2447 für die Bankfirma Hermann Schoof & Co. eingetragenen Höchstbetrags- hypothek von 10000 4 an die genannte Bankfirma oder an die Beklagten als früheren Eigentümern des vorbezeichneten Gründstücks für begründet anzuerkennen und 2) darin zu willigen, daß die auf die Beklagten nah dem vorgedachten Verteilungöplan vom 18. Februar 1920 mann, früher in Tuckhude, jeßt unbekann- |— Liquidat 6 entfallenden, bei der ten Aufenthalts, Beflagten, wegen Schuld, Hinterlegungs\telle des Amtsgerichts zu ini ladet Kläger den Beklagten von “veuem |Magdeburg-Neustadt hinterlegten 10 000 erhandlung des Melhts- nebst ausgelaufenen Hinterlegungszinsen

agdeburg-Neustadt

m den Kläger gezahli werden, 3) das

vollstreckbar zu erklären. ét die Béklagten zur mündlichen erhandlung bes Rechtsstreits vor die

rdmann, ber des Amtsgerichts.

28636] Oeffentliche Zustellung. Der W. Kucky, hier, Prozeßbevollmäch- gter : N Dr. véirtian ein follt agt gegen den Alois Haal, früher i fen L

g H früher in Berlin - Chaxlottenburg, den 21.

eder, bier,

lülheim - Ruhr, Jarenforderung mit dem Antrage auf (hlung von 152,54 4 nebst 49/9 Zinsen Zur mündlichen Ver- ndlung des Rechtsstreits wird der Be- riht in Mülheim- ai 1920, Vor-

einer

t 1. 11. 1919.

te vor das Amtsge r auf deu 14.

itags 91/» Uhr, geladen. Mülheim-Ruhr, den 18. März 1920.

E Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

20995) Oeffentliche Zustellung. hefrau des Stellmahers Georg uhle, Grete geb. Schöning in Groß- (derfeld, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- alt Schiff in Oldenburg, klagt gegen abteilung 2, Stellmacher Georg Muhle, zuleßt ran )hnhaft in Varel, jeßt unbekannten Auf- Whalts, auf Grund des t dem Antrage, den ihtig a Neat -eilen, der Fader ab anuar einen monatlihen Unter- tébeitrag von 200 E zwar die ist dur Auslosung ersolgt. fitändigen Beträge sofort, die später ig werdenden in vierteljährlißen Be- zu zahlen und das

1360 B. G-B, | [128587] Bekauntuachung,

B. G.-B Die Bes@affung des zua 1.April b, A, planmäßig zu tilgenden Betrages unserer 6 09/6 tigen Teilschuldversedreibunugeu

etlagten fkoslen-

gen im voraus

its vor die erste Zivilkammer des Land-

40, Mittags 12 Uhr, mit der Auf- derung, einen bei dem gedahten Ge- te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwede der böffentlihen Zustellung Ie Auszug der Klage bekannt-

den 15. März 1920. r, Justizsekretär, iber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. elene Bauer, Kellnerin zu Stutt- |, Faltertstr. Nr. 701, vertreten durch btsanwälte Dr. Mainzer 1 und Perlen ‘tuttgart, klagt gegen Otto Schmidt, jer Cafetier in Stuttgart, jeßt mit un- Inntem Aufenthalt abwesend, wegen derung aus Kauf mit dem Antrage, ) ein gegen Sicherheitsleistung vor- 4 vollstreckbares Urteil zu erfennen, der agte sei fostenfällig \{uldig, an die erin den Betrag von zweitausend i nebst 49/9 Prozefzzinsen zu bezahlen ladet den Beklagten zur mündlichèn handlung des Rechtsstreits vor die des Landgerichts zu thzart auf Mittwoch, den 9. Juni 20, Vormittags 9 Uhr, mit der orderung, einen bei diesem Gerichte senen Anwalt zu bestellen. \uttgart, den 19. März 1920. Gerichts\{reiber des Landgerichts. Sit gloch.

Vldenburg, | Ms ui e Gerichts\chre

lflammer VI

S ADAS effentliche Zustellung. tra, Installationsgeshäft 1m. y Rechtsanwalt U in Ulm, klagt gegen den Adolf

rx, bisher in Durach t, nun mit unbekanntem Aufenthalt énd, wegen Kaufs, mit dem Antrage égen @icherheits8lelstung vor- M Urteil dahin : e, hat an Klägerin den Betrag

69 M 90 „J nebst 4 9% Zinsen 1. August 1919 zu bezahlen und die ßtosten zu tragen, und ladet den Be- zur mündlichen Verhandlung des b reits vor die I. Zivilkammer des

tihts Ulm auf Mittwoch, den ai 1920, Vormittags 9 Uhr, tag en s Verichte zugelassenen Anwalt zu

(O. 247/20.) j en 12, März 1920.

| trihtosddeibo

streckbares

ei dem ge-

4615 5369 5519 5560 5591 6414 6430 7435 7468 8087, zablbar am 1. Oktober 1918; r. 1473 3245 3279 3487 3490 4076 4355 4606 4893 4935 5142 6184, zablbar am 1. Oktober 1917; Nx. 894 3255 3275 4187 4330 5824, zablbar am 1. April 1917; Nr. 1425 2095 2901 3268 4300 9010 50863, zz2hlvar am 1. Ot- tober 1916; Nr. 897, zaklbar am l. April! 1916; 9èr. 3251 4288, zahlbar am 1. Aptki I L Nr. 6869, taktb

mann, des Landgerichts.

Neich8wirtshaftsgeriht in fo lte B e L, zur Festseßung des Ueber- es für nahstehend - bezeichnete, :_ bei der Ueber- swollbedarf-Aktien- u 2: bei der

e der Krie n Spremberg,

A

Neichs8wirtschaftsgericht. [129436] A

März 1920.

Wertpapieren.

19. März 1920.

Helsingfors vorgenommenen Auslosung von Pfandbriefen der vorstehend genannten Anletbe rourden folgende Nummern zur Avszahlung an: L. April 1920 dur§ die in den Pfandbriefen genannten Zahl: nous Zam: ucchftabe A zu 4050 ï 330 424. i i Nr. 165 uchstabe V zu 4 2028 Nr. 126 n U, 989 1004, 4 ndckchstabe C zu 6 SUO@ Nr, 90 175 247 832 911 1359 1474 1501 1737. VBuchstave D zu 46 405 Nr. 81 143 362 376 668 697 719 1060 1216 1289 1385 1468 1580 1662 1796 2604 2648 2844 3930 4201 4718 4731 5442 5587 5611 5614 5661 5668 5837 5881 5885 5940 6076 6145 6273 6489 6612 68620 7047 7089 7806 8270 8448 8580, Restanten. Buchstabe A ¿u 4 4050 Nr. 149 258 481, zahlbar am 1. Ofltober 1919; Nr, 136, zablbar am 1. April 1919; Nr. 117 251, zahlbar am 1. Oktober 1918; Nr. 74 106, zahlbar am 1. Oktober 1917; Nr. 464, ¿ahlbar am 1. Oktober 1915. Bu®bstabe B zu 4 2025 Nr. 226 237 418 646, zab!bar am 1. Oktober 1919; Nr. 94 353 355 634, zahlbar am 1, April 1919; Nr. 156 487 1023 1056, zuhubar am 1. Oltodee 1918; Nr. 525 551 718 1200, zahlbar am 1. Oktober 1917 ; Nx, 454, ¡ahlbar am 1. April 1917. Buchstabe C zu H 810 Nr. 248 494 878 883 1234 1533 1702 1816, zahl- bar am 1. Oktober 1919; Nr. 296 387 1749 1779, 1ablbar am 1. Kpril 1919;

Vir, 96 147 219, zahlbar am 1. Oktober | L

1918; Nr. 126 507, zahlbar am 1. Ok, tober 1917; Nr. 678, zahlbar am 1. Abri 1917; Nr. 44, zahlbar am 1. Oktobex A ; Ne. 590, zahlbar am 1. Oktober

Bucbftake D ¡n 4 405 Nr. 19 989 1233 1377 1713 1829 2137 2503 3359 3650 3784 4012 4013 4163 4583 5069 9861 6162 6525 6718, zahlbar am 1. Ok. tober 1919; Ne. 834 2263 3254 4115 4503 4958 5714 5791 5994 6114 6137 7286, zabibar am 1. April 1919; Nr, 4072 1344 1921 2872 3970 4501 4506 4513

ax am 1, Oklober Hawbueg- den 13. März 1920.

‘gung tin Pro

n enteigneteñn e am 13, April #929, vou

Norddeutsche Bank in Hambu1g.

4 : den 16 Uhr ab verhandelt :

teil @tl. gegen Sicherheitsleistung für | 1) 2. 7 Ballen H ate» Pai V A Der | þ. 2 Ballen Flug netto 130 kg, c. 3 Ballen

Es Wolle nue 118 kg. 2) 2 Ballen

i D Ut \ : xDOuUe, ew. /

ritte Zivilkammer des Landgerichts zu | 425 gs E f ga e

Nagdeburg, Me M (181, f J. Poureines inMazamet (Frankr.). Die

at e ? ,

nittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, frltheren Gigentümer werden hiervon be-

l : j nahrichtigt. Verhandlung u \chei inen, bei dem gedachten Gerichte zuge- | erfolgt, t E O Eo assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee | vertreten ind. j ¿r öffentlihen Zustellung wird dieser lugzug‘der Klage bekanntgemacht. Magdeburg, den 18. März 1920. Kaliß \ch, Landgerichtssekretär, Gerihts\chreiber des Landgerichts.

98635] Oeffentliche Zustellung.

¡g evlin-Charlottenburg, den 13.März

fart Gues g ; olgend (20 L UICPUDA des Uebernahmepreises L A1 Der Kaufmann D. F. Weber in Pforz- | 2, nvezannten Gtgentümern enteigneten cim Prozeßbevollmächtigter : Nechts- Fricgsbedarf 1

Dr, flagt gegen (n Alois Haal, früher in Mülheim- Grund einer Warenforderung fit dem Antrage auf Zahlung von 173,20 ebst 5 9/0 Zinsen seit 31. 10. 1919. Zur jüundlichen Verhandlung des Rechtsstreits jird dec Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim-Ruhr auf den 14. Mai 19206, Formittags 9!/, Uhr, geladen. Mülheim-Ruhr, den 18. März 1920.

G Gerichts\hrei

) 22,4 m s{hwarz- und 8,4 m marengowollene Paletotstoffe, 36 m ftreifte wollene Hosenstoffe, 56,6 m chwarzes Satinfutter, 49,8 m dunkel- graues Sergefuîter, enteignet beim Haupt- ¿ollamt Holländerbaum in Königsberg, 2) 13 kg alte Krollhaare, enteignet bei der Zollabfertigungsstelle Dortmund soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 23. April 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Neichswirtschaftsgericht in Berlin-Charlottenburg, Wigleben- | 1920 straße 4/10, Saal 101 ‘des Hauptgeschosses, verhandelt werden. Die unbekannten Gigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nit

Geschäftsstelle des Neihswirtschaftsgerichts.

4) Verlosung 2c. von

Die Bekanntmachungen übex deu Verluft von Wertpapieren befin- deu sich aus\chließlich in Uuter-

Gr. Kayuna b. Fraukleben, den

Gewerkfchaf: Michel (Brauukshlen- el für vorläufig vollstreckbar zu er- grubeu und Vriketifabriken). ten, Die Klägerin ladet den Beklagten (128582)

erhandlung des Nehts-| 470/06 Laudstäudish garauticzte

Pfandbriefauleihe des s Oldenburg auf den L. Juni | Vereins S ienieuts von L000 E

Bei vex am 27. Januar 1920 în

ra M 0Z?2n ea

Be EtE Mie au Jads@

Sack\Henau, 8, « ¿4-10-40

S 0 E S R

Veklauntmachung.

Die BesGaffung An L Aptil d. J.

5 ol 1968 ZeiliMu 1e bungen

/a uldÿerscht |

ist dur{ch E E E na h.

19. März 1920 A

Gewerkschaft Gute Hoffnung

(WBraunfoblengruben

und Vrikectifadriken).

Bet der am 25. Februar 1920 in Segen- Notars erfolgten Auslosung Teilshuldverschreibungen nuferer 43% Anleihe zur Rü@zahlung

Lit. A 35 66 89 124 139 141 142

Lit. 8 241 252 255 300 306 310 312 321 347 364 392 414 422 427 42 S .UT 2 i: ge Stüdcke werden «b L. Zuli b. F. von der Dirvrectivn der s Vesellscaft, Vexlin W. 3, sowie an der Nasse unserex Befellfchafi, Uerdingen (Niederrhein), Kheinuferfir, 5, eingelöst. Uerdivgen-Nieberehein, den 8. März

R, Wedekind & Co. m. b, H

van Thiel, Geschäftsführer.

Wiederholter Aufruf der für den Fälligkeit8termin Jos hauuis 1920 gekündigten Schlefischen landschaftiiheu Vfauddriefe. Unter Bèézugnahme auf unjere Bekannt- mahung vom 15, Januar 1920 fordeurs wir die Juhabexr der für den Fälligketts- termin Johannis 1 920, d. i. 25. Juni 1920, aufgekündigien Schlesischen liand- E doit cue e e ederbolt auf, die im ua@stehen-

den t A ¿fut i es n ereits gesehen, im Fälligkettstermine ciarnotas. M Gin Verzeichnis der für fzühßere Ter- mine aekündigien, noh nmcht etúgeltiferten Pfandbriefe hat der oben erwähnten Be- kanntmahuug vom 15, Sanugr 1920 bet-

Die peuen Zinsscheine zu Pfandbzri Lit, D sind nock@ uicht uns esen Es wird an Abhebung des Neftes bei uns

Vreslau, den 15. März 1920. Verzeichuis gelüudigter, an Jobhaunis einzulöseuder Pfandbriefe. A. Duxrch Etivtaush gegeu gleih- einzulösende | 3

Sedlefischex

ónau

21 68 103 142

79 80

Peterniz und Neudorf 8, J.

Skeyven, auß Steyden, a

Skayden (t. 8. e

89 11 13 14 15 16 17 19 20 21

22 23 24 29

75 76 78 79 83 85 86 87 88 89 90 91

92 93 94 95

Sierzendorf und Klein-Steiners- dorf, auch Steczendorf F. C., B. 2356

7 11

14 15 16 17 18 20 23 24 25 26 28 29 30 32

36 38 41

42 43 44 45 M 46 47 48 49 50 5152 53 1000 Varzahiurg des Nenu- R 4 A e a [4 Eukbie, siche Lubie. MAMPOAE Geppersdorf und Schönwiese, aud nur Geppersdorf, aud Gepperadorf 2c., O8.

au FGubie,

i O 79 Lubie, Ober, au Gubie, Ober, OS 92

Maushwig 08. L au H

Wiersbel O8. Le 20

S3 prozeutige Vfanudhriefe Lit. D.

Serie 11 über 2000 #4 4191.

Série Ill übdcr 1000 # 18453. Sie 1 ie L006 Q o 20

s er

2839 2026. 2 «é 2351 2687 erie IT über 2000

6400 12120. # M 4209 2976 erie IIT über 1000

18697 16197. i «6 2730 135561 erte 1V über 500 2

7209 9166 9990, « 2720 2863 i ite über 200 5 4

8564 101230. f N Sette VI über 100 #4 3843 9020. Breslau, den 15. Mätz 1920.

St&lefiiéche

Gexerxralland|[chaäfisdiveïkiion.

prozentige

57

E . 154 errshaft Radau

140

Zur Ausführung der vorgei{riebeaen Amoriisation der von dee Cbieea mus DiE8conts -Wau?, Lamburg, mam 1: Oktober d. J. gezogen worden: Jahre 1884 übernommenen Anleihe dzr Stadt Gotbeaburg sind 85 Oli, gaticuen -angefauft; es findet deshalb eine 948 974 1016 1148 1201 1222 1318 1352 1357 1408 1447 1505 1611 1705 1733 1833 2000 2043 2162 2170 2211 2309 2315 3511 2523. 2555: 2560 2777 2799 2858 2897 2954 2966 2985 3026 3070 3097 3182 3208 3231 3256 3339 3403 3419 3468 3538 3587 3626 367L Ä: S U EE 3882 3940 3953 über ftober 192 ¿pee R R E ita Gegen Nückgabe dieier Nummern nebft Jahre LS9I

den hingegebea Zinsscheinen wtrd der Gegenwert

Auálosung ntt fiatt, Rüdlstände sind nit vorhanden. ESoihewburg, dea 2. März 1920. Die Etadtfämmerei.

(128020) WVekauntmahun 7 die am 1.“QO stimmunasgemäß Aieres A oleih ¿d ausgelost bezw, wez folgende Nummer é : G ¿u L000 404 B 1060 1089 1097 1101 L146 168 1e 1181 1191 1193 1244 1245 1247 1318 1331 1347 1407 1419 1429 Me 1513 1536, Cit. 8 ¡u 500 4 Nr. 202, Lit. © zu 300 4 Ne. 42. Lit. D ¡zu 400 46 Nr. 160, Auslosungen find

Lil, A zu 1000 4 Nr. 121 393. Lit. C zu 300 #6 Nr. 96. Wüdebneg, den 13. März 1920. Fürstlich Schaumbrrg - Lippische Soffammer.

1167 tp: 1310

Mathe unh 101 bel dem M, Schaaffhaufeu'scheu

Aus früheren

nit eingel oft: nos

Kreditkasse für Hausbesitzer in Kopenhagen.

über die zur Ginlösurg zum 0 ausgelosten Obligationen bteliuug 2, Serie 21 Vuéistabe A zu 200 Kr.: Nx. 26. VBuÄstabe V zu 400 Kr.: Ne. 87, BVustabe C ¿1 1000 Fr.: Nx. 222 454 909 1128 1153 1443 1498 1789 2783 2916 3299 3543 3795 4226 4534 Buchsate 9 zu 2000 Kx.: Nr. 72 230 346 546 790 852 (956 !/; 20) 1241 as 2s drs 21a Bts "ul 1288 ( ., (3378 /, 20) 38638. G a kaz Buchitabe E zu 100 #-.: Ne, 97. Die in ( ) angeführten Nummern find in dem angegebenen früheren Termin ge-

Verzeichnis

fandbriefe, | 1. Juli 192

gelosten Obligationen und fälligen n det den folgenden Zahl-

Kopenhageua bei der Keeditkaïe Damburg bei der Nort enden tetant, er Dixecti Diseouto-Vefelschast. fis Mit dem Fälligkeitstage hört die Ver- ¿tnsung der aurgelosten Stücke auf. Nsobeuhagen, deu 2, März 1920.

llen eingelöst :

ia Berlin

128589 4 ®/9 Voi EtadtMultise Bei i a 1. März 1920 vors

liGulbvecs&rxcibnugen sind folgende

dem dazugehörigen Erneuerungsschein und den nach dem Nückzaßlungstage fälligen

bei der Deutschen Nationalbauk, omaandiigeseischastauf&Atiien, Ziveigniedexlafsuwg Mülheinx a, d. Rahe in MElheim a. d.

Van?vexein M.-GV. in Cöíu vom L, Okiober L920 ab ausgezahlt. Eine tweltere Verzinsung dieser ausgelosten Stücke findet vou diesem Tage ab nicht mehr ftatt.

Restaxten aus dex Verlosung uni V. Oftober 191921 Nr. 202 230 259 326 446 467 519 P e

r. Kayua b. Franklebez, den 18. Véärz 1920, s

Gewerkschaft Leonhardt

(Vronukfohleugruben 2nd Brikeit- fabriken}.

Gewerkschaft Carlshall.

Bet der am 13, März 1920 vorge- nommenen Auslosung unserer 5 proz. Teiischuldverschreibungeu von 1913 wurden folgende Stücke gezogen : Nr. 4 53 66 67 100 118 198 236 304 321 322 483 585 677 793 801 806 865 887 890 904 927 959 961 992 999 1142 1144 1291 1317 1376 1404 1440 1539 1540 1591 1634 1663 1786 1836 1888 1911 2003 2006 2021 2043 2182 2206 “Bedticzas

[ zahlung erfolgivom 1. April 1920 ab zt! L083 Proz. außer bet der Vewerkschaftskafse bei Nose «& Co., Baukgeshäft, Wanne

T . Comumerz-und Diskoutobank Filiale Nationalbant für Deutschl

a

Barlin E euischlaud, gegen Einlieferung der Teilschuldvers@hreis buagen nebst Zinsscheinen per 1. Siber 1920 u. ff, nnd-Erneuerungs]chein ; fehlende Zinsscheine werden vom Etnlssungsbetrage in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1920

bört die Verzinsung der ausgeloît ils schuldverschreibun R anf. E Ai

Lühnde 5 200 Post Algermifsen, den 20 März

Der Vorstaud.

e GULIIDE E R R E N R C T I T C E A S N N

Württembergischer Kreditverein.

Verlosung und Kündigung 4 °/ igec Schuldverschreibungeu.

Bei der am 17. d. M. nach den Vorschriften unserer Saßung Verlosung sind von unseren seit L918 sowie seit en 4 ‘/% igen Schuldverschreibungen Lit. AA bis LEE alle Nummern mit den Endziffern 03, 39, 46, 60 und 95 gezogen und zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1920

zahlungstermin hört die Verzinsung der ge- Heimzahlung im Nennwert erfölgt gegen E lenea Sidi ingen mit Erneuerungs\scheinen und einen außer an unserer gart, Are S kostenfrei in ; T Qn eciton der Disconto-Gesellschaft und bei der Mittel- deutschen Creditbank sowie bei den sonstigen in den Squldverschreibungen bezeihneten Banken.

Vou frü i verlidreibuntta B Bd elun 099 iu Schuldver) reibung 7763

eriretbungen AA 7763 zu 2000 4, BB 7225 7725 98 j

5825 6225 16363 16725 16863 17963 19363 s Tbat taus Los netto B U 8025 8625 8663 8725 8783 9063 9863 ju 300 #, EE 6063 #863 10963 zu 200 e, sämilihe gekündigt auf

B78 T0 L ILATO Ta 20G 13076 12078 ¡u 2000 , BB 7466 7778 7847 7919 9276 94 tit De

10419 10719 12266 12619 12676 132768 13278 13419 142! 6 15078 16647 16778 16966 17147 17178 17647 17919 19086 u 19186 :

6 7276 7376 7476 7666 8719 9078 9376 10219 10966 i 14719 14778 15666 16766 15976 16447 zu 500 „6, DD Ll: 4547 5947 6076

vorgenommenen 1917 fündbar

gekündigt worden.

Mit dem Heim kündigten Stücke a - Rückgabe der Sch

iu 500 4 EE 1 : 3799 und 5799 zu

12463 13763 14563 14863 1 19663 19863 ju 1000 46, C 12663 14963 16563 16

12363 13325 13463 13625 1. Mai 1919, E

Sodaun flehen nos “8619 9078 8186 10368 f

zu 1000 4, CO 72 12247 12447 127 j : SUTD 8319 9008 9916 B2A De C 9478 10666 zu 300 4, ER 627

8519 8547 8666 10147 10766 12666-13978 14066 209 4, sáaitlichè gekündfgt auf 31. Mat 1919. E E M

Etuttgaxt, den 18. März 1920,

Wiirtt. Kreditverein. ami l

(128908 Gewerkshaït Carlähall. :

ránkfurt a. M. bei der

üdständig die 321/, 9/0 igen SWuld-

9 zut ‘200 46; fexner die 49%/0 igen

19 6878 6978

1128907] -

dia,

nommezen Verlesung unjerer 5 9% igen Nummern zur RNücfz1hlung mit L032 °/g

Ne 16050 99 92 159 192 303 351 504 523 564 632 814 836 894 997 926

E E E L E