1920 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[1835]

Hermauimühlen Aktiengesell-

schaft,

Infolge dex. Verkehrsstörungcn haben

wir die Frist für die Ausübung

drs

Bezugsrechts auf unsere jungen Uktien bis zum Montag, den 12. April d. F. eius{chließlich verläugert.

Gleichzeitig

rechunungsfurs Zahlung des Bezugspreises von 145 pol nische Mark = L152 polnishe Mark

Marf.

100

[ur

erböhcwm wir

die

deutsche 100

Posen, ium März 1929. Hermwauumühlen Akiiengesellscchzaft. [1646] U

Sqwarzburgische Hypotheken-

Bei de1 Notars stattgebabten Verlosung unserer 4 % Pfandbriefe Serie 111 und IV find nadftebend aufgeführte Num mern gezogen Morden:

Lit. A 144. Lit. B 142 196. Lit. C 119 3,9, Lit. D 1 19° 37 65 74 115 144 194 992 998 341, 501 541 585 626 638 699

eines

703

1087 1350 1572 2013 2381 eRT1

767

1140 1398 1630 2116 293 2821 3347

3319 590

3764 4163 4697 5159 A0 S8) 6200 0717

L188 L ¿11

3793 4224 4720 5914 SDOT 9904 6241 6766

11194

T9

ant

07

(34

D

Serie Ii.

1148 1409 1722

216

2629 9860

3070 3801 4494 4761

M ar À O22

JOIND 5935

6301 6902

1243

1958

92911 2975 3096 3693 38366 4324

49001 5038 5467 5968 5706 5766. Lit. F 216 541 1179 1267 1461

1162 1448 (1767 2240 2663 3004. 3479 3845 4519 4828

0236

000 9994 6394 6930

1298

429 870 973

1230 1496 1814 2270 PESD 3143 3535 3906 4542 4849 5307 5714 6056 6550

1353

zu

den

Ytarf deutsche

bauk in Vondershaufen.

, Marz unter Leitung

1059 11307 1509 1866 2325 2735 3234 3603 4023 4556 4972 5317 S791 609T 6656

1996

2200 2378 2521 3154 3263 3284 4445 4009 4828

3098 3220 3432 36% 3776 4051

4670 4879,

Um-

leistende

auf

1063 1915 1563 1975 2353 2740 3289 3TBT 4061 4653 4995 50908 5826 6180 6699

Lit. E 113 198 451, 768 814 886

1688 2600 3581 4882

2497

4605

Lit. G 125 214 398 358 379 450 527 613 636 701 711 813 847 893 909 950 1240 1269 1301 1658 1670 1737

1042 1438 L820 2 B, 1

2709 T7 3691 4346 4836 F654

1002 1455 18S 2398 857 32603 3917 4435 4930 5736

1100 1959

2400 2905 3308 3941

4442 5006

59O2.

1197

1560 1609 2025 2489 2939

3338 4059 4478 5130

2059

2505

3017 3402 4117 4603

3114 92652 3079 3454 4265 4725

2296 2062 3117 3032 4309 480101

5357 5380 54095

Serie IV.

Lit, A 24. Lit. B 193. Lit. C 2 179,

Lit. D 80 91 223 246 395

4”;

(D

542

564 683 736 773 800 1021 1090 115d L191 1202 1318 1416 1499 1536 159% 1608 1686 1732 1799 1882 1907 1933

1960.

Lit. E 62 63 80 109 1137 1179 264 299 315 415 569 773 805 837 988 11078 1190 12562 1434 1514

1191

1684 1714 1775 1810 1863 1996. Lit. F 479 635 989 1370 1485.

1570

1673

Lit. G 49 90 103 315 384 485 493

358 672 731

89

C

2 908 1091 1162

1244

1367 1445 1502 1681 1635 1748 1892

1902 1932 11960.

Die Rüczahlung erfolgt gegen Ein-

lieferung ‘der verl und Zinsleisten tember da. Js8&.; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf.

seinen

am

osten Stucke nebst Zins- SCÞ-

Auf die nach

dem 30. September s. Js. zur Ein-

lösung gelangenden Stücke vergüten wir ® % Depositalzinsen ab A. Oktober

Ds. Is. S / ; Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der

Dreê&dner Vank und den Herren C. Schlesinger - Trier « Co., nzanditgesellschaft auf

Aktien 1 Verlin, bei der Dresdner Vank in Frankfurt a. M. scwie bei unseren

C'om- in

auswärtigen Verkaufsstellen statt.

Auf Wuns besorgen wir {die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver- und Kündigung unserer Pfand-

lesung Ver-

briefe, wozu wir Formulare gur Bel fügung stellen; auch übernehmen wir die tepotmäßige Aufbewahrung unserer Pfand-

briefe.

Aus früheren Verlosungen sind noch

rückständig:

Lit D 492 816 1306 1791 2159, Lit. E 333 Lit. G 1270, verlost per 1. Oktober 1919,

Ll. 1914.

Lit, D

1916.

Lit. G 1918.

Lit. D

/ Serie I. Lit. F 890, verlost per 1. Juli 1919.

Serte I.

Serie TI.

C 459, berlofst per 1. Geptember 4098, verlost per 1. September 4861, verlost per 1. September 625 1527 3783 4640 5051 5700

5796 5931/5959 6634, Lit. E 743 1072, Lit. G 30 405 1198 2355 3363 3646 4223

4606, vevlost per 1. September 1919. Serie IV.

Lit. D 89. 581 1894, Ut. E (161 493 1131 1198, Lik. G 49, verlost per 1. Sep-

tember 1919.

Sondershausen, den 22. März 1920, Die Direktivit.

[1827]

vormals Berliner Vieh-

aus folgendzn Herren besteht:

Sy t ¿L Borstßende1

Berlin,

Berlin, 7) Kaufmann Max Menck, Berlin, Berlin, den 30. März 1920. Der Vorstand. S L E U S DTAL

[1893]

lokale, Bremen, am Seefelde. Tagesorduung :

für 1919/20 sowie Gutlastung __ VBorstanès und Aufsichtsrats. 2) Auisichtêratä@wahl. Stimmberechtigt find nur folche 4

Bremen, den 3. April 1920. gesellschaft. M. Dun Lel.

[1894] VBeklanntmaáchuug.

1920, Vormittags UA Uhr, Stendal, Baÿnbofshotel, einberufen.

bestehen. j Merscburg, den 30. März 1920.

Tangermünde—Lüderiß.

(1598)

Westendorp & Wehner Aklien-

gesellschaft Köln a. Rh.

gebenst cingeladen. Tages8orduung : 1) Erhöhung des Grundkapitals A6 300 000, auf 6 800 000, 2), Abänderung tes S 6, Ab]. d Statuten.

ktien odex Hint-rlegung®*scheine \ g

oder Frautfurt a. Main, bei

belaffen. E Cötn a. Rh, den 1. April 1920. Der Worstatud.

Der Aufsichtsrat. [1899]

gese!lshast Köln a. Rh.

eingeladen. _ Tagesorduung: 1) Erl8hung des Grundkapitals

Statuten.

Schleußner, Ufktiengesellschaft

Franksurt a. Main, l'nterlegen und in dicser Hinterlegung bis nah der Geueral-

versammlung belassen. Côln, den 1. April 1920. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

| 2 ¿ l L N fjandelsbann Aktiengesellschast

commissions- und Wechsel-Hank. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

1) Mentier Ca:l Helfert, Charlottenburg,

2) Großfleischermeiiter W. Len, Berlin- Halentee, stellvertretender Bo! sigender, 3) Großfleischermet]ter Carl Yrlowste,

4) Obermeister Adolf Kriesche, Berlin, 5) Fleischermeister Michard Schulte,

6) Fleishermeister Otto Kunze, Berlin,

8) Kaufmann Oscar Lillinger, Berlin, 9) Kaufmann Wilhelm Göbel, Berlin.

(Einladung zur dreizehnten ordent- lichen Generalverjammlung auf Mitt- woch, den 28. April 1920, Vor- mittags 10!'/, Uhr, in un'erem Geschäfts-

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung

dagegen ausgestellte Bescheinigung gilt

tionäre, welche ihre Aktien svwätesteus bis zum 2%. April 1920 im Geschäfts- lofale unserec Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinter!egt haben.

Gaswerxrtf Königohofen Llktien-

Die auf Dienstag, den 16. März 1920 anberaumte ordentliche Generalver- fammlung der Kleinbahn-Aktiengesellschaft Taugermünde—Lüderit wird aufgehoben und auf Dienstag, den 27, April

Die bei der Einberufung zum 16. Yeärz 1920 bekanntgegebene Tagesordnung bleibt

Lleinbahn-Akiiengesellshaft

Der Voerftand. Linsenhoif. _

Die Aktionäre unjerer GeseUschaft werden zu der am Dounerstag, deu 6. Mai 1920, Nachmittags À Uhr, im Sißungtzimmer der Westendorp & Wehner Aktienge}ells{aft in Cöln a. Rhein, Otto Fischer Str. 29 slattfindenden außeL- orventlichen Generalversammlung cr-

Aktionäre, die an der Generalyersamm- lurg teilzunehmen wünschen, müßen thre

Neichsbank oder eines deutshen Notars spätetens bis zum #2. Mai 1920 bet der Gesellschaftskasse dexr Deut- schen. Bauk, Filiale Côln, Dresven

Baulhaus Leopold Seligmann, Cölu, oder bei der Dr. C. Schleußuec, Aktiengesellschaft in Frankfurx a. Main hinterlegen und in diefer Hinter- legung bis nach der Generalversammlung

E N Bala LLP DorMheme L.

Dr. C. Schleußner, Vorsißénder. Westendorp & Wehner Aktien-

Die Genuf.scheintnhaber der Gesellschaft werden zu der am Dounuerstag, deu 6, Mai 1920, Nachmittags {KUhr, im Sitzungszimmer der Westendorp & Wehner Aktrengeiellichaft in Cöln a. Nhein, Otto Fischer Str. 29, stattfindenden ordent- lichen Generalversaunnlung ergebenst

2) Abänderung des § 6, Abs. d der

Genußscheininhaber, die an der General- versammlung teilzunehmen wün'chen, müssen ihre Genußscheine oder Hinter- legungssheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätesteus bis zum D, Mai 1920 bei der Gesellschafts- kasse der Deutschen Bauk, Filiale Göln, Dresden oder Frankfurt a. Main, bei dem Bankhaus Leopold Seligmann, Cölu, oder bei der Dr. C.

f Versammlung bei dem Unterzeichneten

Or. A. Hälßia. Leo Horchemer.

Die ‘Aktionäre unserer Gesellschaft j

werden hiermit zu der am Sountag, den j

#6. Mai 1920, Nachmittags 3 Uhr,

in Dresden-A., Hotel Bellevue, stattfinden-

den achten ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen, für welche folgende

TagesLordunng festgeseßt ist:

1) Ueberprüfung der Ausübung der dem Auffichtsrat und dem Vorstande ob- liegenden beruflihen Verpflichtungen.

9) Genehmigung des Kaufes des im Juli 1919 neu erworbenen Mühlen- grundstüks.

3) Bericht des Vorstands und des Auffichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1919 und Nechnungs- abscchluß. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Bes§lußfassung über Ergänzung des Aufsihterats durch Zuwahl eines nicht ärztlichen Mitgliedes aus dem Bankfache.

5) Mitteilunaen des Vorstands.

Bur Teilnahme an der Generalver-

sammlung ist jeder Aktionär, welcher sich

durch Vörzeigen von Aktien als solcher ausweil!t, berechtigt. Stimmberechtigt find jedoh nur diejenigen Aktionäre, welGe {ihre Aftien bis späteftens

Donnerstag, den 13. Mgi 1920,

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft

oder bei einer insändischen Bank oder

bei einem Notar hinterlegt haben. Die

als Einlaßkarte.

Leivzig, den 3. April 1920. Sangtorium Bühlaun bei Weißer Hirsch b. Dresden Aktiengese! schaft.

Der Nuffichtsärat. : Sanitätsrat Dr. Friedrich Lohse.

[1802] Fürfilihe Wildunger Mineral- Quellen A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

{ast werden zu der auf Sounabend,

den 1, Mai d. J., Nachmittags Uhr,

nach Bad Wildungen, Fürstl. Badehotel, berufenen diesjährigen ordentlichen Ge- neralversammlung unter dem Hinweis ergebenst eingeladen, daß die Aktien bis

zum S8. April d. J.

in Bad Wildungen bei uuserer Gejsellschaftsfasse,

in Cassel bei Herrn L. Pfeiffer,

in Arolsea bei Herren Kirhuer K Menge

zu hinterlegen find.

Tagesordnung :

1) Beratung und Beschlußfassung über die Bilanz und den Geschäftsbericht Fur 1919;

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

3) Aufsichtsratswahlen.

Bad Wildungen, den 31. März 1920. Der Vorstand. Kirchner.

[1892] Actiengesellschaft Fuldaer Actiendrudterei.

Unsere diesjährige ordeatliche Gene- ralversammlung findet Donnerstag, den 22, April 1920, Nachmittags 5 Uhr, in der „Harmonie" zu Fulda statt, wom die Aktionäre hierdurd) einge- laden werden.

Tagesorduung :

1) Bericht über den Stand des Ge- \dâtts.

9) Rechnungsablage und Beschluß über die Verteilung des Reingewinns |o- wie Festsezung der Dividende für F919.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4) Neuwabl des Aufsichtsrats und des Borstands.

Die Herren Aktionäre, deren Aktienbe- si sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sih vor dem Beginn der Versammlung dur Vorzeigung der Aftien au8zuweisen.

Fulda, den 12. März 1920.

Der Aufsichtsrat. Nichard Schmitt.

[1806]

Die ordeutliche Generalversamum- iung der Aktien Gesellschaft Seebad Kahlberg findet am 29. April er., Nachmittags 435 Uhr, im Gewerbe- vereinshaus in Elbing, Spieringsträße 10, statt.

Tagesorduung : | 1) Bericht des Aufsichtsrats und Be- \chluß über die Bilanz.

9) Erteilung der Entlastung für Vor-

stand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Revisoren.

5) Eiwaige Anträge von Aktionären.

Die Aktionäre werden gemäß § 27 des Statuts hierzu eingeläden. Die Leaiti- mation erfolgt dur) Vorlegen der Aktien in der Versammlung. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrehnvung sowie der Geschäftsbericht liegen in dem Geschäfts- zimmer der Direktión, Am Elbing 5, în den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr zur Cinsicht aus. Anträge von Aktionären müssen mindesteus L0 Tage vor der

s{chriftlih eingereiht werden. Elbing, den 1. April 1920. | Der stellvertr. Vorsizende des Auf- fichtsrats:

Dr. C. Swchleußner, Vorsigender.

[2295] Bekanntmachuug. y [2287] y

mittags 4} Uhr im Sißungs8saale der Unhalt-Dessauischen Landesbank zu stattfindenden außerordentlichen Gene- ralversammlung unferer Geseliscaft ein. Zur Teilnahme an der Ge:.eral- verfammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am vor-

versammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder dié Bescheinigung über eine beim Notar erfolgte Hinterlegung bei der Gesellschaftsfafse oder bei ber Anhalt - Dessauischen LandesSbauk in Dessau und deren Filialen hinterlegen.

_ Die geehrten Aktionäre unserer Gesell- scha t laden wir Hierdurch. zu ciner am Dienêtag, den 4. Mai 1929, Nack-

Dessau

leßten Werftage vor dexr Geuéral-

Tagesordnuug :

1) Vermehrung des Akiienkapitals um 46 600 000. e

9) Die damit in Zusammenhang steßen- den Statutenänderungen.

Lebeudorf, den 3. April 1920.

Mitteldeutsche Flanschei-

fabrif A.-G. Der Auffichtsrat. G, Richter, Kommerztenrat.

12289]

Einlabung zur ordentlichen Geueral-

versammlung auf Mittwoch, deu

28. Upri! A920, Vormittags LO Uhr,

in unterem Geschäftslokale, Bremen, Am

Seefelde.

Tagesorduung :

l) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für 1919/20, sowie EGntiastung des Borst ndes und Aufsichtêrats.

2) Aufsichtsratöwah!.

Stiminbercchtigt sind nur solche Atticn,

die spätestens bis zum 24. Npril

1920 in unserem Geschäftslotale,

Bremen, m Sceefelde, binterlegt find. Bremen, den 1. April 1920.

Gaswerk Haiger Æktiengefellschaft.

N. Dunkel. [2288] Lederwerke,

vorm. Ph. Iac. Spicharz.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich, die Aktionäre ¿u der am Dienstag, den 27. April 1920, Vocemittägs a Uhr, im Geschäftslokale der Geselil- schaft zu Offénbah a. M. stattfindenden außcrordentlihen Generalversamm- lung einzuladen. Tagesorduung :

1) Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von #4 300000.— auf den tamen lauten- den, ab 1. 1. 20 dividendenberecktigten Votzügsaktien mit 9 %/9 Vorzugs- dividende und 5 fachem Stimmre®t, unter Ausschluß des geseßlichen Be- zugsrechtes . der Attionäre. Vorrecht der Vorzugsaktien in der Liquidation.

Beschlußfassung über die Zulässig- keit der Amortisation dieser Ufktien.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Modalitäten der Ausgabe der Borzugsaktien zu bestimmen. Beschlußfassung über Aenderunz der &W 4 und 38 der Satzungen ent- \prehend den Beschlüssen zu Nr. 1.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. LBerk- tage vox der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mit- gerehuet) während der üblichen Ge- \chäftestunden bei der Gesellschaft odr bei dein Bauthaus Baß & Herz, Fraukfurt a. M., zu hinterlegen over die Hiaterlegung bei einem deutschen Notar dadur nahzuweijen, daß fie einec der Anmeldestellen vor Ablauf der Hinter- legungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinter- legungsschein des Notars in Berwahrung geben.

Offeuübach a. M., 1. April 1929. Der Nufsichtsrat. Nechtsanroait E. Staedel, Vorsißender. [L080] : i Thüringer Wollgarnspinnerel

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ain 26. Apeil d. JIs., Vormittags {1 Uhr, im Ge- bäude der Al!gemeinen Deutschen (Sredit- Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, statt- findenden ordentliches Generaiver- sammlung eingeladen.

TageSordnung:

1) Vorlegung des Geschärteberichts und dèr Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Meiñgewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Borstands.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung ist berechtigt, wer sich als Aktionär der Gesellscha{t durh Vorzeigung poa Aktien oder über die erfolgte Hinter- legung von Aktien, und zwar:

bei der Kasse der Gesellschaft, Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt, Leipzig,

bei den Herren Meyer & Co,, Leipzig, oder bei den Herren Bruhm Schmidt, Leipzig, oder durch von Notareu ausgestellte Hinter- legungsscheine dem mit der Protofkoll- führung tn der Generalverjaminlung be- auftragten Notar au8wetit. Leipzig, den 3. April 1920. Der Auffichtsrat der Thüringer

D S

[2290] : 28 id Georg Philipp Gail, Aktien-

gésellschaft, Gießen. |

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werten bierdurch zu ter am 29. April

1920, s Uhr Nachmittags, in unseren

Geschäftsräumen stattfindenden L. o7r-

deutlichen Generalversammlung ein-

geladen. Tage®Lorduung : ;

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustre(nung sowie des Be- rihts des Vorstands und des Auf- sihtsrats für das 1. Geschäftsjahr 1918/19 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. :

92) Beschlußfassung über die Gtnehmi- gung der ZFahresbilanz und die Ge- winnverteilung. S

3) Beschlußfassung über d!e Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sid nur diejecigen Uftionäie

berechtigt, wele gemäß § 25 der Saßungen cine diesbezügliche Bescheinigung mit einem

Bermerk über die Anzahl der ihnen zu-

fommenden Stimmen erbalten haben.

Gießen, den 3. April 1920.

Der Auffichtsrat. Dr. Wilhelm Gail, H2h. Kommerzienrat.

[2291]

. Eg Ca Wilhelm Gail’ sche Tonwerke, Aktiengesellschaft, Gießen. Die Afktionâre unserer Gesellschast werden bierdurch zu der am 29. April 4920, 6, Uhr Nachmittags, in deu Geschäftsräumen der Georg Phily p Gail Attiengesellshaft in Gießen, Neustadt 32, stattfindenden L. ordentlichen Geuecal-

versamnèlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Beriustre{hnung sowie des Be- richts des Vorstands uod des Auf- sichtsrats für das 1. Geschäftsjahr 1918/19 und der Vorschläge über die Verwendung des ÿtetagewinns.

2) Beschlußfassung über die Genehmi-

. gung der Jahresbilanz und die Ge-

winnvertcilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver-

saramlung find nur diejenigen Uktionäre

beredtigt, welche gemäß § 25 der Saßzungen eine diesbezügliche Bescheinigung mit einem

Bermerk über die Anzahl der ihnen zus}

fommecnden Slimmen erhalten haben.

Gießen, den 3. April 1920.

Der Auffichtsrat. Dr. Wilhelimn Gail, Geh. Kommerzienrat.

{1896]

Steñifabrin Ulm A. G. Ulm.

Die Herren Aktionäre unserer Ge])ell- schaft werden hiermit auf Samstag, den 15.Mai 1929, Nachmittags 2? Uhr, nah Ulm in das Hotel Fezer zur ordent- licheu Generalversammluug einge- laten.

__ Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Borstands mit den Bemerkungen des Aussichtsrats.

2) Gen?hmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung.

3) Gntlastung dés Borstanès und des Auffichtsrats.

4) Autsichtsratswahl.

5) Aendérung der §§ 18 und 28 der Sta- tuten (betr. Aenderung des festen Be- zugs dés Auftichisrats).

Die Hercen. Aktionäre «wollen #ich spätestens 2 Tage voe der GBeneral- versammlung bei der Württ. Bereins- bauk Zweigniederlaffung im oder bei der Steinfabrik Uin M. G. in Ulm auêSweisen, wogegen ihnen die Eintritts- tarten ausgehändigt wérden.

Ulm s. D., 3. April 1920.

Der Vorfitende des Aufsichtsrats :

Paul Wigand.

[1797]

Zu der am Sonnabend, den 8. Mai 98. Js, Näáhm. 5 Uhr, im Hotel Germania in Heydekrug stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung werden die Aktionäre der Ostpr. Torfstreu- fabrik Akr. Ges., Heydekrug, hfermit uñter Hinweis auf § 25 der Saßungen vom 24. Ayril 1909 ganz ergeben|t eingeladen.

TagesorönUuig :

1) Jahresbericht des Vorstands li. § 26 ad a der Saßzüngen.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge- wint- und Verlustbere{hnang für das verflossene Geschäftsjahr und Gewinn- verteilung.

3) Entlasting des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prüfung der Rechnungen und der Bilanz für das lautende Geschäf ts- jähr 1. April 1920/21.

5) Anträge des Vorstands.

6) Erhöhung des Attienkapitals um 6 150 000,— auf zuf. 4/6 200 000.—.

7) Verschiedene Besprehungen und Be- schlüfße.

Heydefrug, den 30. März 1920.

Oftpr. Torffireüfabrik Akt. Ges. Heydekrug.

Der Vorstand. M. Kubillus, Direktor. Scheu, Landes8ökonomierat. Der Borsißzende des Nufsichtsrais:

Pudor.

Wollgarnspinnerei Akticeagesellschaft, | Paul Meyer, Vorsipender.

Scheu, Grheimer Justizrat.

S R TREEEEA. AÈT U

wel: späteßens am 8. Tage vorx dem Versas- mlunastege bei dem Bank- haus Schrödee, §eye & Weyhauseu oder einem Notar hinterlegt sind uno bis nas Schluß der Versammlung hinterlegt

eiben.

M 72.

Untersuchungssachen.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

9) Kommanditgesell- ¡chaften auf Aktien u.

Wtiengesellschasteu.

1643;

Semi § 244 H.-G..B. geben wir

hiermtt fol endes befannt:

Dr erste in der Generalversammlurg vom 16 Februar 1920 gewähite Wusf- fichi8: at der Deutschen Verk. hrstark für auswärttzen Havdel, Aktienges: Uschaft,

Berlta, besteht aus fol¿enden Herren

1) Seh smer Kommerzienrat Frarz Ohrt- mann zu Sondershausen, Borsitzendex, 2) Zustrat Dr. Alfred Jürgeas zu

Brauns\ckwe!g,

3) Heinr ch Frethere von der Heyden- Ry" zu Gssen, Direktor h Ber: wetungsstele für Industrieprodukte,

G m h.

H., Gen, 4) #mil Michel de Rohe zu Zürs Drrekior der Induws, Ait de

{ait für Jadustrie und W o Leid, Zür un arenaus Dex Vorstand dex Deutschen E e M E gen Fau de engrtliida Kioh Sthe s

(2370)

Wilhelmsburger Eisen- konst: ukt!ions- und Maichinen- bauanstalt Aktiengeseli]chaft,

Ein!adunz; zur ordeutlichen Gen-ralversommalung am 14. Aprii 1920 124 Uhx Mittags. im Ba: khaus Sch 0er, Heye

& Weyhausen, Bremen, Wachtstraße. Tagesordnung: 1) Vorlage des Seschäfttocrichts, Bilanz, : Min und Verlustrechnung für 9) Gnilaftung des Vorstands und Auf- sick&tsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. 4) Aväaderungen resv. (Froänzungen der Sapungen § 21 Abs. 10: _ Die Se)cllichafi träzt die Aögaben für die Bezüge des Ku'sichisrats,* Zusaß zu § 9 der Sazungen: „Der Anfsichisrat ift ermächtigt, einem oder mehrerea seiner Mitgliedez für be- sonvere Tätigkeit im Initcresse der Gesellschast entspreheude Vergütungen zu briahlen.“ 6) Beschlußfassung über Erhödhurg des Afitenkapuais von # 600 000 auf 1 200 000 unter Luaschluß der geseyz- Nen Bezugsrechte der Aktionäre. Stimmberechtigt sid nur jolhe Aktien,

Wirheimê# burg, den 20. März 1920. K Der Bnffichtsrat, R. Cordet.

(2031) i Aaitienge*e!shaft B'erbrauerei

außerordeuilihen Fauptversamm- luna auf Freitag, den 30 #iperil E Be 11 Ne, in is S tungs,iwmmer der Handelskam

Allee Ner. 20, eta. v E

3) N «wahl des Auffichtsrats,

[1794

Ottweiler Brauerci A. G.

Zur Kü@tzhiung am L. Ok ober Ra Ms geno Nummecn vnserex atttaiobi'gtonen aug elf worden: N-. 15 37 80 94 1C0 113 141 158 19) Reingewinn : 164 185 227 271 214 292,

zum Löwen, Heiluronn. Wix iaden »nsere Abitor äre zu etner

Tagesordnuug: 1) Erböhung des Aktienkapitals um 8 Milltonen.

9 1-5, 11, 12, 14, 17—20, 22—27, 0 und der Ueberschiiften, insbriondere Aenderung der Firma, des Gesell-

schafiswecks (Auf. abe des Brauere!- ! 12) Anlißenttlgung : 1917, 1918, 1919

het tebs und Aufnahme der Ver-

hebung der Vorrechte der Vorz143-

L 2. Aufgebote, Berlust- und Fundsa®en, Zustellu dergl UTgCDote, Ser) en, gen L 3. Vertäufe, Verpachtungen, Deaciida ¿c

S. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

Die wt-r dem 30. März cr. in dee 7. Betiage der Nr. 68 dieses Blattes veröffentiite Etinderufungtanunouce zur

[132644]

4) E LEdge A Kilezseuer: cripapteren zur Entrichtung d ztegsiteu 5) Beiriedomittel: G ORIRE 1 S

5) Juventurbestände: a. G

Mitteldeutsche

44 9/9 Teil 6) 44 9/9 L 7) Mitteid

der frühecen Zizahlung und Aufs hebung der zum Teil wit dem Gesetz |

21: 29 29 31 32. gilbron#, den 31, Márz 1920.

Par Au sichterat. Vorsiterder Ka l Berberich.

vorm Carl Simon.

Vortrag aus 1918 .

Dex_ Worstanb. | Carl Simon juntor, î

N Dritte Beilage zum Deutschen Neich8auzeiger und

nzeiger.

nheit8zeiie 1,50 6, Auterd hlag vou 80 v. H, ron E

E

Thüringer Bleiweißfabrinen auf :rordbe: tlichea Generalve: samu- | Aktien-Gese!lhaft vorm Anton 1920 gpounabezd zen 24, April Greinec Witwe & Max Buqo!z

& Co., Oberiim i/Ty.

i 32 Gehäftäj ‘hr vom

Verxrz ögen.

1) Grunbstücke, Gebäude und Beiriebganlagen:

1) Grubenfelder : Gigentumsgrubenfelder . . , Grubenfeiderobe1 flächen Ï Geväude auf Grubenfeldern

2) Baggeranlagen

2 Elektcihe Sade L eltriime Kraftanlagen

5) Biiletifabuken . , x 6

6) Ziegeleianlagen

7) G.senbazhnen s

eee. #0 S 0 S 0.0 E S S D S S S D

8) Grunostücke, Verwaltungsgeb.,, Beamten- u.

Urvetiezanfiedelungen . 9) Wek âätien jus L a

2) Hypo! h:ken :

1) Dare ese 2) Wechselbestände .

3) Befiär.de in Weripopiecren (etinsGließlid ge-

steüter Sicherheiten) 4) Sthuldnuer: a Bar kzuthaben

b. Darlehne an Kommunalyer-

bände

6. Darlehne an ZJise-Wohlfahrts-

gef. u. Veisiedene

d, Außenfsiände a

6. Neubauanzahlungen

f. Anjahiungen auf Grubenfelder rubeu- und Brikett- fabriken (45 Konten)

b. Brileitoorräts

6. Vorrats- und Lagez-

räume Sp

6) Tagebauvorraisabde cktekouto . . .,

6) Bürgschaften :

Gisendahndirektion Halle a. S. , 100 000,—

Dresdner Bank, Frankfurt a. O. 1000 00, Creditbank, Berlin 3 000 000.—

b. Ziegeleien

Verbiudlichkeiteu.

1) Aktienkapital ;: Stammaktien Vorzugsaktien ..

2) Rüdlagen, geseßli@ vorgeshriebene . .

P D D S S Eme D. Q

#0 S #@

üŒlauen, außerordentliche

*

4 9/o Teitshulbvershreibungen vom Jahre 1896 Ulhu!dvza|hreibungen vom Jabre 19; eilihaldverichreivungen vom Jahre 1919 J e ee R „Fester Kredit* aderrüdlage jür Kriegssi 9) Rüdcklagen : E E fUL SeuervernDeruna S sür Warenum/aÿsteur . für Kohlenieur für den Beitrog zum Bau eines

«ymnasiums in Senjtenberg

1917, 1918, 1919 ,

am 2. Januar 1920 fällig werbend y Rest aus den Fahren 1916,

arbeitung und des Vertriebs andexer | 13) Anlei - 90 Erzeugnifje sowie des Handels), Auf- | 14) Noch bea ie Saa

e.

a

S. —S

G. D. D. O D S

A L Beteiligungen as Zlse-Penstontkasse:

1) Betnände in Weripapieren ...„.

di e o

E. 0:00. 0 G

Realpro- für die Ecr:chtarg von Schwesternstatig;

für Zubuße aus 1919 hei der Nitederlausig-r Wasserwerksgesellichaft m. b, H,, Senftenberg für Tautlemesieuer aus 1918

/ für Erneuerungs|ch.tnsteuer : 0) Ilse- : 2) Lenderungen des Gesellshaftsvertrags 19 Debet lie

Meste aus den Zah

L R E P

A D D P #60

Besiand am Jahresende ¿ ren 1910, 1913, 1914, 1916,

Srtiuatitile vie 101A winuanteile aus 19.4 : 1915, 1916, 1917, 1918 . E altien gegen iof-rtige Rücktzahlun 15) Ausgaben füc Arbeite: versicherungen : RNückstellung der Uafallversiherungeb:tu äge jür 1919

fi dederden §S 6--10, 18, 15, 16, | api gen : Noch nit cingezayltes Stamm-

17) @Släubiger : 2 RLAE i zubauchuiden, noch nit fällig , , c. Renkaurgelder auf Sra d. XNe@nungs chulden und Verichiedenes s. Guthaben von Beamten und Arbeitern 18) Bürgschaften : Mtittelveut che Greditbank, Berlin „6 100 000,— Niederl. gemeinn, Siedlungsöges. m. b, H. S Wi ted é-Wohblfahrtsgeseushaft m. b. Sise 4 3 (00 000,— : E

M M D: S. #0. 0-000 00:0

E A E E

d 0 0,0 R. 6

Reingewinn ia 1919 ,

1920, Mittags AS U jolgt crginit: 8 hx, wird wie 2nrêordunnug t

3) Auffihtsra: swabl. s Berlin, den 6. Avril 1920. Dex Auffichtsrat. Gustav Ux ger, Vorsitzender.

lse, Bergbau-Actiengesellschaft, #ilauz am 31, Dezember 1919, L. Janus bis 31 Dez

6

e

®

|a * s 2 * «‘

Bestände in

« 2

s 2

1) Allcemeine Unkosten s 2) Beikauf3»nkoîlen Berlin .

3) Aoleivezinscn p 4) Bankzinsen und Provifiovza ste auf Wzzipzyierse

o ooo p Dm

5) Kur8verlu 6} Sieuern

7) Betriebbeamken und Arzetterbe

lohnungen 8) Auzaabea für Arbeitecve:sihecangen tg 9) U iterstügungen ¿

10) Zuhüss: für Lebensmittelbeschff n 11} Rüdkstelung auf E Gim aa tain ert

embe 1979,

12) Zubußz2 bei der Niederlau haf: aus 1918 und 1919 ; { 13) Fotschädizun on wegen Wasseren tziehung 14) Unkostea bet A413;ab: der 4 burgen vom Zahre 1919

15) Wertvermtknderun 16) Abihretbungen

17) Reingewinn: Vo:trag aus 19518 , Reiagewinn io 1919 .

g der Grubenfelder .

1) Gewinnvortrag aus 1918 „...,., | 2) Rohgewin1 im Jahre 1919, . „,

Berlin, im März 1920.

A. G. Witte

Gxeube Jise, im Februar 1920.

Dex BVaozftand. Müller.

1 529 5925| -

t

2 207 504/|— 3 623 496/72

| SchGumann. B &h Wr haben vorstehende Bilanz nebt Gewinn- und n L uo 1919 geprüft un bestäiizen thr: U verein uns ebenfalls geprüfiesr, ord ung8mäßig geführien Büchern Beziin, im Mä:z 1929, M E E

Deutck@2 Treuhaud-Vesellsé@aft. Die Auszablng der Divibende für das 2 Îr 1010 ca t fh: ibe ür das Xahr foiot

; cktien gegen Einlieferung der Sewinnanteilsdeiue Sir 32 de AE len Bl et A ¡ Nr. 10 der Aktien Nr. 8201—10 0€0 und Nr. 2 der Akten Nr. 10 001— é 1600, für jeden Schein, die Autzablung der Di ) gegen Einlieferung der Gewinnanteil Nr. 10 001 15 000 aecen Gewinnantel in Veztim bei der Mitteldeuisen S conto-Veselischaft, in Fraukfkuect a. M. bei a der L S NNDEE Ma, ¡Cin a . bei dem A. Schaaffharsen”: ch2 s sämtlichen Nicderlafsungen dieses att E E, Nach den îin der heutigen waÿlea betteht der Au?!fihis8z@t Herru Kowmerzienrat A. G. Wittekind, Berlî C. Grtel, Hamburg, stellvertretender S: heimen Kommerzienrat Eduard Arn Generaldirektor Berg Rittergatsdesiger O H Fabrikb: fißer

1 399 000|

1134 16625 1812 234/"6

E

100270310;

[#1 «Ta UBg4«

|

22 500 005

10 000 000

Il S

GSrundfiückonto Gebäudekonto 195 000,— Abschreibung Maschinenkorto 42 42 Abireibung Elekir Veleuhtangskono Formenkonio Inoentarkonto. . . , Bankguthaben. . . . „.

aw:

î

_—

lung8uakoftenkonto . epa’ aturfonto 7717

10 000 8 142

44 598

Reparatur befindliéhe truktion der N fe Ab1chr:ibungen auf Anlagen...

Vortrag aus 1918 . , ,, , 15 691,44 Meingewinn, „.„ „6

5% zum Reservefonds Ut. & 28 der 49/0 Divtdende

22 767 264

Vortrag auf neue Recnura 14 368,96

uud Vexzls

e.

s

»

V üller.

Der Aktienkapitaikouto Rejerveronds?konto . Oividendenkonio . , Sespannkonto . Kreditorenkorto . - . Sewirn. u. Verlusikgn

Vortrag aus

1918

Sreiffeuberg i. Schles, den 31. Dex O A Guitay Winkêtler. Geprüft und mit den rihtig und ordnungsm

15 übereinstimmend g

Hans Lege Handelskammer für

100 270 310,34 vereidigter Bücherrevisor der

0 e so

S |

91

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. April

Öffentlicher A

Anzeigenpreis für ven Naum einer 5 respaltenen wird auf den Anz-igenpreis ein aabgeroeaen vie

6. Erwerbs- und Wirt

T Unie e L nfall- und Invaliditäts- j 9. Bankausweis L E

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

n Me

stb¿rechuneg, itr E M E A]

siger Wasserwerksgesell.

Í 9/0 Teilschuldversh

d

*

d: @

êrat. Borsigender.

Hauptversammlung vorgenommenen Ersaßz- s aus folgenden M tgitedern : E E E

Greiffenberg |. Sch(les., den 31. Dezember 1 Dex AutfiDSzat, Va Gustav Winkler. Geprüft und mit den ris übereinstimmend gefunden.

H vereid!gter Bücherrevisor der Hande!

* | A] Per

14 499 92}| Saidovortrag . .

661 Pachi uad Miete Zinjen o. q #6

19, ¿er 1919. Dex Vat staud. Martin Pros. äßig geführten Ge|@äftebüdern

l, die Kreise Hirsberg und Shönau.

1920,

————_———-

genossenshaften,

tsanwälten.

11. Privatanzeiges.

d M: S @ck

13i1 305/26

3169 0 i713 042/49 __113 36) 2 229 220/55

610i 5751

H P B

17 §46 842/22 17 490 234/95

fs Verluftb-reGnung für stimmung mit deu Yon

3efellshaft.

i 15 006 mit Lenne auf die ns «ine 2cr. 0 Und dicjtenigen

lein Nr. 2 mit 6 80, für ea Epei reditbank und ber Dixeciiow dexr Lis: j ber Mittelveutschen Creditbauk in Sawbareg bei der Vexeinsvank und tun

n, Vorsizender;

hoid, Sezlin;z at A. Sroebler, W- yar; : egeushetdt, Ornont: wtgz Dr. C. Kühnemann, Beiltu ; Kommer.tenxat D-, E. Kunbeim, Berlin; Ber. direktor A. Neh, Sroß L.chierfelde ; E Tes as D a. M. erbergtauptmanu a. D. Exzellenz von Vel e Ilse, N.-L., 25, März 1920. Ilse, Dergban-LictiengeselsWafi. Schumann,

Shhlesiswe Slaudruterei üftiengejeushast (vorm. F G. Jhle)

Greissenberg i/Sqles. E E

sen, Bexrlin- Zehlendorf.

6 . - E

T IETaE

00:05. S

. 15 691,44 Reingewinn 28 907 47 |

Der Vozstaud.

tig und ordnungsmäßig efübrten GeiSäftobüghern

aus Legel, skammer für die Krelfe Hirshberg und S{höuau. exrlustkon'o vero 1919.