1920 / 75 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Mr

2 Löwea; Sehles,

E IFE

S SBER E P E R! Ut

Fa uuser Genosszaschaftsregister ist beute ŒSletirizitüis-Veuofsseu- #6 Jägerudvorf uns Umgegend, Eingetragene Steuofseuschaft mit be- seäzunfter Safipflich2 in Jägerudorf, Krs. Brieg, eingetragen voorden: (Butsbesiger Tr=ugott S&o0lz 1, in Reser- thal, Hermann Tiomas in Schwanowißg und Gottlieb Schier tn Jägeradorf so- wie der Easlwirt Iohann Siaschguda in Bud! find aus dem Vorfiande geschieden nd an ihrer Stels derx Landwirt Karl FKiose in SZwanow!ß und ber Vauerguts- besißer Traugoit Weimann in Nosenthal In den Vo:stard gewählt worden.

‘Kmtsgerihi Löwez, am 24. März 1920.

Ludwigshafen, Wein, j Serofseuschaftöregister. Ersie Msolkerci-Veuofsenschaft dee MilGhäudtier für hygieuiscke Mile- Vezsorgung cingarizagrne Genvofseu- sichafi mit beschch üukter Saftpfkicht iu Eadwigshafeu am Nein. Bes&luß dex Generalversammlung vom 22, Februar 1920 wurde dle Genoss:n- Zu Liquidatoren Knd die Vorstandsmitglieder Jakob Heinz und

bei Ie. 15,

jihaft aufgelöst. Wilbeim Schoödrr bestellt.

Ludtwwoigshafeu a. Rh., den 6. März 41920 EEM v

[1531) ¿ agdeburg.

[1532}

Durch

Autsgeri@t Registergericht.

Luärigéhafen, Rhein. Senosseuschastscegister. 1) Koufum. uud Sparverein Speyer eingeiragene Senofseuschaît mit be- Lees SBaf: pflicht in Speyer. er außerordentlih:n Feneralversammlung vom 22. Februar 1920 wurde § 33 des Der Seschäftsanteil warde von 20 auf 100 6 ehôht. Auf die eingerelhte Urkunde wird Bezug ge-

Statuts geändert.

nommen,

2) Laudwirt!chafilier Cousum- einaetragene Ge- pofsensckchaft mit beschräuktez Hast. pflicht in Paßlo@ß. Jn der General- vom 28, Februar 1920 wurde an Stelle des ausg?shietenen Vor- ftandöômttglieds Philipp Hroß der Küfer ZJaïob Roth in Haßlech zum Vorstands-

vereia Dafsiloch

versammlung

mitglicd gewählt.

3) Fricdelsheimer Darlehenskasseu- GeposensYafi mit unbeshräuktexr Safcpflicht In der Generalyer- jammlung vom 22. Februar 1920 wurde an Stelle des aus8zeshtedenen Vorstands, mitglieds Zakob Wteck der Bck:rer August Bergthoidt I1. in #Friedelsheim zum Vor-

Vercia eingetragene Sriedelsheim.

ftanvèmitglied gewähit.

4) Niederkirchexr Darlehersktafsen- Wenossenshzast

vexein eiugetxagene

[1533}

mit uvbeschLäulter GPaftvfiüicht

Ntiede:lir hen bri Deibesheim. der Generalversammlung vom 15. Fe- bruar 1920 wurde an StePe des cutge- {iedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Nau 11, der Winzer Geo:g Friedrich Ba in Niederkirhen zum Voxrstands-

mitglied gerählt.

d) Wechenheimer Winzergenofen: GenuosseusckWhaft

fast ecingetrsgene

mit itubeschräukiee Paftpflicht

Wasen heim. ausgeschieden.

Ludwigshaseu a. Rh., 13. März 1920.

Das Vorstandsmitglied Friedri Sorg ist aus dem Vorstand

Amúsgezi®@r Registergericht.

Lüibocit.

mitgliedern.

In Slielle des ausgeshiedenen Vor- standsmitglieds Cal Brede ist der Sast- wirt Iohnn Wulf in Lübeck ia den Vo-- » Der Gastwirt Ludwig Vuis lau Lüdeck ijt reu zua Vorstands-

ftand gewäblt, mitalied bejtelit.

[

Genuofsenscchuftäregister. Am 314. Vâärz 1920 ist eingetragen bei der Firma Eiukau?s - Vewossenschast der Gastwirie v. Lübecl u. Uagegend, elugeivrazeue Geuossenicast mit be- ihvänlter Pafipslicit Lübr iz Brschtuß der Eeneralversammlung vom 22, März 1920 wurde die Sahung dahin abgeändert: Segeustand des Unternehmens ist au Annahme und Vezwaltuvg ter Spartinlagen von Mitgliedern und Nicht,

Durch

Lübe. Das Amitsgeri Lt. Abt, 2,

Lüdinthawsomn.

mit beschrüäuftes

In eigens exbauten

abgegeben wexden.

[2296]

In bas SDenossenshafisregisier ift heute vnier Nr, 23 der Gemeinnützige verzix, eingetragene Genosseuscaft FSasipllicht Setuben, eicqetragen worden. Der dexr Genossenschaft 1 aus\ließlih darauf gerichtet, minder beratttelten Familien oder Per)onen (i\owcit diese oder die Familieu- Vorstände Mitolieder der Genossenschaft find), ¡weckmäßig eingeri@tete Wodnungen oder angel wften

äusern zu billigen Preisen zu vershaffen

ine fp¿kulaiive Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgze\{lofsen werdén, daß diz Däujer nur ta Miete, E:bbaureckt oder unier Eintragung e ane 1s / e Hafisuwme für jeden Gisdäittantell beträgt 309 6;

Dostzahl der Geschäfitanteize 50.

Bazrsftantsmitglleder sind:

Welirup, Kirsy. Stnden.

Das Statur datiert vom 28. Dezember Dte DMOBa dms

1319, vnter der Firma dur dle Keliurg.

Bozstan tel abrikant Jotef Höiken zu Senden, Fabrikant Alex Schulte zu Senden und Gutsbesißer Her- mann Högemann gt. SEulze Messing zu

en ergeben idingbauser

Me Willenverklärunger des Vorslands

erfolgen durch miudestens 2 Mitglieder. Lüdiughausen, 11. Februar 1920,

Das Emtsgeri@ßt,

E

Die

In

in

In

2204]

Wau-

zu Zwedck

[22061 In das Senofsenschaftäregister ist heute eingetragen bei „Kleidex-Werforgusgs-

Geusfsensch{aft

pflicht.

Das Amtsgeriht A.

sckchräu?tcez wo! den:

scheidenden

gewählt rwoorden.

MeRlsunck. Fa unser

eingeiragen :

getreten,

fißer zu unterzeichnen.

Memmingen.

Genofseaschsft,

rriidhtet, it die Förderung ut d

eschäitsorbnung an MRechnurg. Der

1) Anton Wöifle,

roirt ta Leeder,

unters&Grift beifügen.

in Mür&en.

\@ästsauteile 4.

Molhrarngeru.

Geuosfseuichasi mit

Münchem,

fammelstelle

mitgliedeen Bayz«ischen

abgeben und Vorfsta»adsmitglieder : in S@midham.

2) Milchawsaty-

hausen. Das

nossenschafi it beschzeönkier Saft-| Dünen. Reichskleideziager Nr. 14 Senoñenschaft l Norftands=itglievern

2 Magdeburg“ bicx: Fuß Hülse undi 2 2 s im Baye:!s@en Gensfserschafts- | besig iu München e!ugetrageae Se-

idard Kaiserling siand flatt ihrer find zu Borstanbêmitgliedern besieli Hugo Srundei und Arthur Rosen- baus, betde in Vagd:burg.

Magdeburg, den 3, April 1920, Ähteilung 8.

ausgeschieden ; î Firma blatt (Vezerbandékundgabz), standkmitglieder gemeinsam können für die jpflicit. S9 Müuchen, Genofsenshaft r:-chGitverbindtich Willens- aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu- erkiäru-gen abgeben und durch Beifügung f bestelltes ftellvertreterdes Vorstandsmit- ibrer Unteririften zur Kiezza zeidnen, glied: Andreas Ber@told, Kaufmann in BVorstantemitglieder: JIzksb Well, Josef j München.

[2207] 1) Klænmer, Johann Nubdorfer, Oekoromena Band Ils în Monatthausen. der GVenossen ift währenb d stunden des Gerite j-zem gestattet.

3) Veelagsgesellichaft eingeiragene Peusfseuscheft mit Be-] Vorstanbxltglied: Georg Shaufker, Bor- sch1äuïkter PBasipflicht. Sig: Münchew. ? arbeiter in Pasing.

D=s Statut ist errichtei an 8. Fehruar 1920, Œegensiavb des Unternehmens sind | eingetragene Senofscuschaft mit un-

Æarbackh, NecKaur.

Im Senofser schaftsregister Blati 9 ist hevte bet ver Firma WMogt- Fereigenofsenschaft Ottmarsheim, eim- getrazeze GSenofeusckchafi mit uabe- Pafépflicht ,

Iu der ordentli@en Generalvecsamm- lung am 10. Februar 1920 sind die aus- Borstand9mitzliezer ädelh-lm, Fr. S, Vorsteher, Gottlob finohungen der Hekel und Viilhelm Nollenb-rger je wieder

eingetragen

Marbaceckt a. N., den 18. Mä! 1920. Württ, Emtgericßt, Obexamtsri@ter N übling.

An die Stelle des bisherigen Statuts ift ein neues Statut vom 27, März 1920

At n naduncen Der O aft exfolgen in ¿r Ermlän en els 7

tung und sind vom Vorfieber odtr dessen ter Stellvertreter und mindesteus einem Sei- S L. Mêrz

einer Milchsammelsielle, 4 und Detcieb) i giedenen Vorstehers Johannes Bühler,

einung | naGungen der Gerofsenshaft ex unter der von zwei Borsiaudsmitgliedrtn

Die WiVbens9- erklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens 2 Mitgliever; die gelegt i der L e P zu der Firma der Genofsenjha re / i Namer unterschrift btisügen, unterzetSneten Amtsgericht Mehlsacck, den 30. März 1820.

n R aa

Peuosseuschastsregisiereiutrag. Firma Laud- 13. forstw., Fuhrtwz:rl3-

vofseushaft mit beshzänukter Saft- pflicht mit dem Siye in Deukliingeu. Das Statut wurde am 7. März 1920 Gegenstand bes Unternehmens

i Jn M teaiae s er unter Vir. 1 eivgetragenen Geznofs:tn-: f = schaft „Porihnsiver einzu Moheungen, | Sib Müsxzchen- eiugetiagenx Geucfs:nsch{aiît mit uu beschränkier Daftpflicht“ eingetrag:n a an bas A b Lte rmenbezelchnung und bezügli der : es des Geschäftsanteils abgeänvert ist, Haitsumme. Die Die Fitrœwa führt vom 1. Epril 1920 jegt: den Nawen: VereiuEbau?k, eingetragene x uz b¿scchräuftes Sasipflict zu Mohrungen. Mohzungen, den 26. März 1920, Preußishes Amtsgericht.

Senofseuschaftsregisier.

I. Neu etngetragene Genossenschaften.

1) Milc@absatgeuosseuschafi einge- tragene E eaofeas@aft sch{rüäuattcr Dasipfliczt. Sitz: Schchbmid- ham. Das Statut ist erichtet am 9 Fe- bruar 1920, Geger.stand des Unternehmens ist GErrihturg und Betrieb einer Milch fder zur Aufrechterhaltung dex Fris{chmt: chlieferung für die Stadt Mür.cheo. | gesV:eden. Die Bekannimahungen der Genossenschaft e: folzen unter dex von zwei Vo:staudz- untertelckneten Firma im Gencssenichaftzblatt bandskundzab2), Zwei Vorstandemltglieder gemeinsck@aftli®% konnen für die Senofsen- | flit, saft recktöverbindii® Willenserklärungen durch Beifügung Namensuntecsck:tftien E Cha ¿etGnen.

auius Michael Bichimair, Georg Ströbl, Baxern Die Cinficht der Liste tenststunden

ewofecusckchaft ciu getrageue Senosseaschast mit unbe- \chzäukter Sastpflicht. Siy: Monats- tatui ist errichiet am

mit undbe-

der Genoßen ist während der des Serichis jedem Digil ta

unterzeichneten Köntasboten“.

[22084 anteile: 1000,

Genossensastsregister ift f 5 i beute bei dem L:c¿enaner Spar- wud Artur Heißler, Daxelehuskafseuvezein E. &. m. u. H. Münden.

tiattzt.

S101) aüd - Weft

Hartkaus,

[2211] Müxz chen Si Mülincheu-

Meyer. | 4) Neue

Véilchiammeli!e lie

Ernst Jalle Verlagsgeschäfte. Die Genofsens{aft unter her von iei Ba teen 1920 bat eine Aenderung d:8 Statuts irma im Dex BV9rfiand zeichnet in j Protokolls bes@lofen. der Wetse, daß ¿wei Vorstaudkmitglieher ? dem der Firmx ihren Namen beiseßen. Ha summe: 20,6. Höchstzahl der Seichäfta- 1 bisher stellvertretendes, nun ordentliches

Gencralsekretäc, Eberlein, Zetiungsadminifirator, beide in Die GiasiSt der Liste der! waygora Goencfsen ist während dez Dienitftunden g des Cerihts jedem gePeitet. lokal: SSellingst-. 41 R. S.

4) Milctablæongor ofsentGafi Beuxs n- thal eizgrirag!ue Seacfsershaft matt Darlehenskafseuvercein

mit unbeschräutex Safipfliczt. | Ricdern. Das ade o E Daricbeuskassenvcrein Weudeu, ein- nehmens ift der bestrasglihste Absau der Milch des Genofsensckaftspezicks. Dur Besc(luß der Generalversammlung karn der Geschäftsbetrieb au® auf Verwertung Mitgliedern nd Selten SEr nt (oute Mein | und WirtsSaftobetriebe nötigea Geldmittel von mtiihwlitschaftlißer und kandwirt- e Darlehen ju beschafer, \chaftlih:n Bedarfêgregen|sliänden auëgedbnt liegende elder

L, Veränderungen bei eingetragenen SenofieusGaften. 1) BVaugensofens#aft

nunraeÿx 1000 .

glteder: Julius Oskar Weigl und Klots Ziß, beld- Vertragtangestellte in Mürcden. f unt-xr Nr 1 3) Mit: ärgrbeiter Vaugenofsen- | Spar- und Darlehnskässeuvercin e. G. (Ver- {Gai München eingetragene Ge- | m, u. Þ. in Trittenheim heute folgendes uofeusaft mit beschränkter Daft- | eingetragen : Sly Mine. Zzterl au9 dem Vorstand au?gisBieden. threr j Neubestelt:s Vorstandsmitalied : Vartinger, Schlosser în München. Strast2bahner - Eat- gezossensDaft voz 1919 Müucheu i Stelle eiugeirageue Sexoffeuschaft mit be- | Trittenbeim als steÜv?rtretender Vereins; \schräuktex Haftpflict. Stg München. | vorsteher, Jakob Bri in Trittenheim, Die Geners\versammkung vom 21. Fe- 1 Clemens Ette! Glüfse-ath ta Tritteubeim bruar 1920 hat Arrderungen des Statuts } und Heinrih Clüfscrath in Trittenhcim va näherer Maßgabe bes eingereichten | als Beisiger gewählt.

rotokoll8 besSlosien, besonders bink§t- G der Firma und folgende: Die Bge-

27. Februar 1920. Gegenstand des Unter- ; kanntmachungen der Getofsensaft erfolgen nehmens is Ercihtut:g und Betrieb einer! in der Bay!risGen Staaiszeituno. ie zur Aufréhicrhaltung i Fir2:a lautet jet: Hflgemeine Mäuc5, eiugeirugene WŒWe-f dec Feismilchlieferung für die Stabtiuer Skr: bahnez - Vaaacnsfseu- Die SIEREIERLN der i fchaft, erfolgen

eingrirageie Sencessensalt unter der von imtt beträuttre SafipfiGt. unterzeichneten 5) Vazk für Sous. nud Srnnd-

Zwei Vor- (nofeascheft mit bescräukter Daft- Hugo Groß

6) Disemabner-Bangonsüentliati

Fem San Alois Aigklsburger aus O auúgesBicden. MNeubestellt:es

Die Einficht der Liste | Pakng, cingetxragene der Dfeuast- [zit beschränktexr Haftpflicht. __ I Vesing. Vavarit, | Zorfiand

7) Dar!cheusafsenvere!n Vichl

Bekanni- } beshräukter Saftpflicht. Sitz: Vichl, erfolgen f Die Generalversammlung vom 14 Mrz

„Dayriihen nah näherer Maßgabe des eingereicßten Hans Bauer aus i Borftïand ausgeshieden. Michael Haft- 1 Murböck, Shuhma@ermeister in Bichl,

Vorstandsmitglieder: | Vorfiand8mitzlied. Hansj Münteu, den 1. April 1920. Ertôgeridt.

[1332]} Im Genossenschaftscegister wurde ein-

aeiragen : I. Am 8. März 1920. 1) In Band Il Blait 38 bet dem Roífeldeu,

G'sHäftes-

Oas S ati e. G, m, 8. §. Sn der Gencralver- 1920, Gezenstand Des sammlung vom 21. Dezember 1919

wurden an Stelle des durch Tod ausge-

Die Bekanut-

erfolgen | S Hultheißer, als fsolher Wilhelm

Nentsch?er, Kaufmann und Gemeinterat,

Î : d Stelle der au?gcsch{iedenen Vor-

Firma im Vayerisen [i U Stete bér aug Menossens@af{tebiatt (Verbandskundgabe) M e Sre R Sk Ctr, N b LCL Br,

Zwet Borstandzmitgliedex kônaen ür die und obann & Ünatridit, G l [2208] Senofsenschaft rechtsverbirdlih Willent- jn Georg Ungeriht, Bauer, als erklärungen abgeben und dur Beifügung U Keivart Dürr, Gemeinderat, Gott ibrer Unterschriften zur Fleuna zetGnen. E eingetrageue We- | Borstandsmitglie-der: Josef Killi, #Auts- de sher, Peter Ehrbar, Georg S@elshorn, Feten L n O Ca s E er S enossen 7, Arend} Dürr, Seu:einderat, Stelvertreter d der Diensistunden des Gerichts jedem | Jef r, Ste tVerirerer des Negelung dzs f gestatt-t. Borslehers, Gottlieb Reichert, Bauer, Lohnfuhiwerks im allgemeinen, im be- fonderen die Uebernahme der Holzabfuhr è dexs, aus Staats- und Privatwaldunge: ein- \chließiih Bahnverlatung sowte sonstiger M leungen nah Maßgabe der | 9. Januar 1920. genosseni@chaf!l!che Vorstand der Genossin- ichaft besieht aus folgendeu Pexsonen : i Landwirt in Dien- hausen, 2) X»xver Welher, Landwirt in Scchwabsfoier, 3) Iobann Watidhör, Land- Tite Willenserklärung und ZeiGnunrg für die Senofsenshhaft muß dur 2 Vorstandtmitglieder erfolgeo, wenn | werden. sie Dritten gegenüber Retsgperbindlih?eit haben soll. Vie Zeitung gest: ht in der Wéise, daß die Zeichnenden zu dtr Firma ter Genofseus®aft ihre Namens9- Pie von dexr Ge- n: ofsensheft ausgehenden B:-kanntmachungen exfolgen unter der Firma ber Eenossen- schaft, gezeinet von zwet Vorstar t3mit. gliedern, im Bayer. Genofsens@äftsblati Die Hafstsuznume für jeden erworbenen Geschäftzanteil b:trägt 500 M, die höGste Zahl der zu ermerbrnden We- l Die Eirsfiht der Liste der Genossen is während der Dienst- stunden des Serihts jeden gestattet. Memmingea, den 29. März 1920, Amis zerlht.

Bauer, kob Kohler, Maurer, gewähßit. M E

M d E leut as E ie i olgt zusammen: Wilhelm Meutschlex, Die Eln- ? aufmann und Gemeinderat, Vorft,, Simon

Jakob Kobler, Maurer, Jobaun Seorg

9) Milchabsat-Veussseuschaft Rie- } 7 : ¡L 1 4 eingetragene GVenofseuschGaft O und Gemeinderat, Vorstands-

Sib: 5) Ja Band 1V Blatt 46: Der

getragene Veuosieuschuft mit unbe- s@Wräunkter Haf(pflichi in Weuden.

a Statut vom 26. Februar 1920.

h, Dex Ver:ia hat den Zoeck, setnen die zu ibrem GVeschäfts-

Geleg?nhelt zu geben,

müßig- verzinelid bia

anzulegen,

Qte Bekan: tmachungen ter Ses- N i / n ossensaft ert olgen unter der von zwet Außerdem kann derselbe für setne Mit« f itglied nterzei j ; ; 4 im Mietbes Anze edie B fan: lardwtrisaftlizer Bedarfsgegenstände so- machungen der Bilanz im ayerischen Serofsenscaftsblatt wirlscaftl:Ger Zwei Borstanvsmit;lieder gemetnsam ver- treten die Gencfsen!ch2fi und zeichen dur Wettügung ihrer Uniers&riften zur Firma. e R eon ; n ing zule 10 d p f S atzatia e M Sar: | Borsigenber des Aussihiseats im And: Ee RSt bt d a T EG Bie nit dex Liste der Genoffen tsstt währent S v, a E der Dienststunden des Gerichts jedem ge- | 4} Johannes Wa'z, Schultheiß ta Wenden,

glteder den geme!rshaftlihen Ankauf

die Bekannt. | wie den gemetisBaftl:hen Verkauf land- Etzeuguisse wvermit-eln, Mit dem Verein kann eine Spaikzasse verbunden werden. c. Die BekanntmaSungen des Vexeirs Glöoggner exfolgen unter der Firæza desselben und Siilee, geicidnet dur den Vorsteher bew. den

(Verbandskundgabe)

Balthaîzr | ati deg Oberamtshezir?s.

d. Mitglieder des

Bo:steher, 2) Jovaun Seorg Broßiann, Gemetnderat in Wendes, Stelloertreter des Le 9 Ten ms Ja

mann, Bauer in Wezden, 4 ako Varteustedt Braun, Holzhauer ir. Wenden, d) Fried-

eingeiuasene Sruoff2us- \ J i: i

schaft mit be/M:#uëter Haslpfliti, rih Kin?, Holzbauer ta Wenden. i A e T aen ung vom 22, 4 1920 hat Äenderäingen ß. CEONAR h des Stiatutr rah näherer MaLgabe des pan den Boriteher oder eizen Stellver- eingereihten Protokolls b:\Slcfen, be- dg

fonders hinsicht der Etui und der folat, indem der Firna bie UntersSritten

o. MNect#verbindlihe Willenserklärung und Zeichaung für den Verein erfolgen

und zwzi woeltere

d Mitglteder Vorstands. Die

Z*iéhnung er-

Häf!summe beträgt

Die Firma lautet der Zeichnenden binzug-fügt we: den. Bet

Anlezen von Hundeet Mark und darunter

s A Seuois aerügt die Unterzet@nung dur :wzt vom {haft mit bester DPafipfliht. 2) Kieinßaasßau- n. Stiegaltmneg&r Sevofsenschaft der Unteroffiziere des Reu laubtinsiaude# Vou eingetragene schaft mit beschGräukter

Vorïtand tazu bestilu mte Varsiands- mitglieder. IL. am 23. März 1920 :

Inu Band 1 Blatt 31 bei der GEe- ivexbebauk Nagold, e. G. m. b. § in Nago!d : Jy der Seneralver\amml[uvg vom 14. Mäiz 1929 wurde an Stellz des

G29 Genuofsca-

Haofipflicht

Die Genexalver)amm- S / , aus esctedenen Borstandsm!tglieds Ludwig lung vom 13. März 1920 hat Aenderungen Lenz, Stadtpfleger in Nagold, els folhes

f H teien S drreT TeNONe E gewählt; Georg Fras@, Bankbeamter in

sondert jelgende: Die Bekanntmachungen der SenocfiensYast erfolgen uunmrhx n

Nagold. en 23, März 1920,

MünSnez Zeitung. Anton Lehner Wirtt. AmtégeriGt Nagold. und F:iz RBStie aus dem Vorstand aus- Stv. Amts:lchier Go pp? N Neubestelte Vorstantsnit- | Ceumagenmn,. [2212]

Im biesigen Genofsen\s®&aftgregtliier tht bei dem VTrittenheimerx

Josef Wein-f Ver stellvertretende V-reinsvorsteher Wirzer Schann Hoffmann in Tritten- Ludwig [heim und der Beisißer Winzer Fohann Kirsten-S@mitti in Trittenheim sind aus dem Vorstand au2ges@t:den und an lhre Nikolaus Peter Matinzer in

Neumagen, den 27, März 1920, Das Amtségerit,

Dis

m R —————

Vorstands sind: G

[ Neuss,

[22187 In unser Genofserscafisregister ist unter Nr. 35 bei der Firma SewezBlithe Ver- rinigung in ver S@ucid-c-FJununug jür Neuß und Umgebung, einge- iragene SVeuossens@aft mit ëe- sch@euuttexr Dastpflicht zu Neuf, tin- g‘tragen worden: An Stelle des Séhneidermeiste:9 Karl Steves zu Neuß ift dec S@neidermeifter Theodor Füsser zu Neuß zu: Vorstandsmitglied beiteät worden. „a“ Der § 36 tes Statuts ift dahin geändert. Der Seschäfteanteil eines jeden Genoffen wird auf 300 „# festge]egi. Neuf, den 29. März 18920. Das Amtsgeri#t,

Neustadi, Orla. 9214]

In unfer Genofsenschaftsregister Band l {ft hzute bel der uuter Nr. 5 eingetragenen Genossens Vors@ußderein 31

get-agen roorden :

Au Stelle des. ausgeï@tedenen Vor- stand8mitgliebes Hugo "Voigtländcr in Neusicadt an der Orla ift der Lankbeanmte Fei Hempel daselbst iu den Vorstand gewÜhlt worden,

Neustadt au dex Oela, den3.Apzil1920,

AmitsgeriFt.

Nöürabergz. 549] Genofseuschaftsregiftereiuträge. 1) Siddeutihe Vereinsdrücktrei,

eingetragene Geuofseuschaft mit be-

s{chräukter Haftpflicht in Näruberg.

Die L'quidation und die Vertretungs-

befugnis der Liguidatorena ist beendet.

Die Firma tst erloschen.

eingetragene Venuofsenschaft mit be- fchräukter Haftpflicht îin Nücuberg. In der Beneraly:rsammlung vom 6. März 1920 wuürdey Aenderungen der Saßung beschlofsen. Hervorgehoben wird: Die Haftsumme beirägt 509 6 für jeden GesZäftsanteil. Georg Behring?r ift aus d-m Vorstand auszelchiedea. An feine Stelle wurde der SewerksHaftssekretär Anton Eschenlohr in Nürnberg als Vor- standsmitglted gewählt,

Am 23. März 1920 wurde eingetragen :

3) Darlehenékasseuvzrein Roth, eiugetrageue Genoffenschaft mit 17- beshräukier Dastplizt in Roth. Tee, Sayung ist erriGtet am 14, Bär

Gegenstand des Unternehmens ift dex Betri-b eines Spar- und Darleh2?n8-

Wirisaftsb:triebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) diz Anl-ge ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf {hrer land- wirtsaftli®en Erzeugnisse und den Bezug von ihrec Natur nach aus\ch[ließ- li für den landwirtsGaftlihen Betrieb besttmmten Waren zu bewkike: und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- slände des landwirts&GaftliGen Vetrieb? zu beshaffen und zur Benüßung zu berlaf n. Der Vereiu kanu für Verpflichtungen feiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg- sckbaft übernchmen, ferner Süterzieler (Kauff&tlUingsrefste) sowie Immobilien und Neckte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung au3reiGender SBeldmi!tel zu BVerein9zwerckea können Einlagen au von Niedtmitgliedern augenommen werden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfo!gen durch drei seiner Mitglteder. Ste zelnen ia der Welse, daß sie der Firma der Genoffenschaft hie Nantensunterscßrift betfügen. Die Bekanntma@unger der Genofsenshaft erfolgen in der für die irmenzeihnuna vorgeschrießenen Form im Sayeris@2n Genoftenshatitiblatt (Ver- banb#fundgabe) in München.

Stepkan Kalb, Fobaun Engelhardt, Berrs bard Klemm, Christoph Zwinaeclk und der

Bäcker KFriß Lades, «lle in Roth, Dis

Einsicht dex Liste der Genossen ist während

Ma, O des Gerihts jedem ge- attet.

4) Vaugenofeu\chafi Mühlhof, ein- getragene BVeuofeunschaït mit he- schräufkter Saftpflict in Mühlho7r. Die Sazung ist errichtet am 25, Februar 1920. Gegenstand des Voternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesezes über die Lanbekkulturreutenaat‘alt ihren Mits- pltedern, vonzugéworise den versicherungs- vflihtigen Mitgliedern, gesunde und ¿weckmäßig eingeriStete Kleinwoßnungen in eigens erbauten oder angekauften Häufera zu billigen Pceisen zu ver- sen und zwar durch Ueberlafsung in Miete oder 1u Eigentum. Die Haft- summe beträgt 500 46 für jeden Geshästs- anteil, Ein Genofse kann n'cht mehr als hundert Geschäftsantetke erwerben. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dar zwet setner Mitglieder. Sie zeiczzuen în der Weise, daß sie der Firma der Ge- oisea[wait thre Namen2unters&rift bel- fügen. ie Bekanntmahungen der Ge- r ofsens@aft erfolgen in der für die Firmen- ¡eichnung vorgeschriebenen Form ia der „Freien Heimstatt“ in Nürnberg. Vor- standsmitglieder fiud: der We! kmeifter Iakob Zink, der Mechaniker Fei Maurer und der FiaschGner Max Kea, alle in Mühlßof. Die EirsiŸt der Liste dex Ge- nossen ist während dex Dieasistunden des Gerichts jedem gestattet.

Am 24. März 1920 wurds eingetragen: 5) Thalheimer Spar- uud Daxr- leheusfasseuverein, eingetrageue GVe- nosseusaft mit unbesckräukter Hast- pflècht in Thalheim. Die Satzung ift erritet am 21, Vä&rz 1920,

Segenstand des Unternehmens ist die

BesGallung dex zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforde:li@en Geïdmittel und dis Schaffung weiterex Giurichtungea

Neusiadt (Orla), e. S. m. d. H. cin

2) Vaugenofsens@haft Selbsthilfe,

geschäftes zu dem Zrorcke, den Vereiusmit- altedern : 1) die zu ihrem Geschäfts- und

Vaorstand!mitglieder sind die Landwirte

Förderung der w er Mitalicher. S

shafiiice Haug von WBirlschaf!öbedücf- Gegenstand des Unternebmens ix ver Bes et

nissen; 2} die ber Erjzr1:9 Beiricbs E

Gemei

erfolzen

:[GBaftliche

betfügen.

verbandes în Nürnbera,

KThakb-irz, zugleich

jeden

6) Wetisteu2 her Spaxr- uud Dar- lehenskofseuvercin, eingcizageue Se- nofrusc{Gaft ruit nubrschräutt:s Dalt-

Stellvertreter

acfattet.

vit in Wrißenoke.

auszesckWieden ;

an sciae

eintyorsteh-r, bestellt.

Am 25. März 1920 wurde e‘nzetragev : 7) Eintauföverrin ver Kalouial. warenhändler Altdorf b. Nog., e'n- geti-agene Denosseushaft mit ve- chrênttee Safipflicz: mit dem Sitze in E Die Saßzung ist errl@tet ai 28. Gegenstand des Unternebmens ist 1) der Einkauf ron Weren lie N-Svnuag und deren Danvelétb-trebe an bte 2) die Sreihiung dem Kolonialwaren- Land: dienender Anlagen und Betrkebe zur Förderung des Erwerbs und Wiütichaft ihrer Mitglieder; 3) die För derung der Interefsea des Kleinbaadets. Die Haftfumme bcträgt 500 „6 für jeden Descäfisanteil, ( zicht mehr als zehn SesGäfi3anteile er | W llense:liäcungea dis Vorstands exfolgen dur zroei feiner Mit. Zie zeiGnen ia dex Weise, daß ie der Fl;ma der Gaeucss.nsœaft thre Namensuniersckr.ft beifügea. Die DVe- Taunttuiahurgen der Senofszuschast er- folgen tin der für die vborgeschriebenen Form în „Der B KAlidocs“ urd tn dex „Deutshen Handels, Borstandsmit- glieder siad: Franz WitzgaP, Konditor, ÆriedriD Nenningtr, Kaufraaun, und & Kaufa1anu, alle Die Einficht dee Lisle der Gen-fsen {f während dez Dienststunden des SeriWis

werte. Dfte

alieder:

Ruandfch

Stzchel,

jeden

Nüruberg, den 27, März 1920. Amtsgericht Regiitergerickt.

atio. V. d. RhGn.

In dem (Benossensck2f13zegisler ist h-ute Vétctiener Dreschgeouoss en , eingatzagene Gz2uofsens@af: uit besYH-cäwulter Safivflicht in Eteiteu v. 2. Fön unter Ne. 6 eingetragen

bei der

Fast

Februar 1920.

Iu" în Bezxlin.

gestattet.

orden:

Dex Lanbwirt Bernhard Nennstiel in Stetten tit aus dem Vozstand ausçe- ieden und «an setze Sielle dex Landwirt Wottlieb Schubert daselbst gewählt worden

Sein v, d, Rhön, den 8, Deärz

Das Amisgericht.

1920.

F acSau, 1) Eingetragen wurden :

a. FinfanfögenoFenschzaft der Saft- wizie Vafsant® und Umgebr1g, stn BenosseusHaft mit be- ränkier Da!tpflichce, Siß Passauz Vorstandsmitglieder : Sckmid, Jakob, Gaste isiger, Spitaler, Dee, Jofef, Restaurc!eur, (üatitcke in ) Siatut vom 12 Sende-ung hierzu vom 23. Dez. 18319, Gegenstand des Unkeraehnrers isi die Förderung der Wirtschaft tdrer Mit- glieder 1) burS gemeinshaftliGßen Gin- kauf und Vertxieb-der zur Ausübung des Bafiwirtägewerbes exrforder:ihen Setrir ke und fonslsgen Genußmittel sowte aler cios@gizen Bedarfsartikel, Seibitheristellung von Mineralwasser, 3) dwch Verichleiß der feibiibercestellten Produkte an Mitglteder und Nichtmitglieder, 4) durch Errichtung, Fortführung voa Unter- nhinunçen, wle dem Satirwir:szewerbe dtenli fiad. Der Vorstand vartri!t die Genofsser.sckaft eritlih in ber Wetse, daß zwei Boar- andemitglieder zu der nossens@ait ibre Namcnsuatersch:ift hin- zufügen, Die Bekanntmachungen der Se- nofsenschaft erfolgen in der agleihen Weise in der Donau-Z-ituyg und in der P«fssauex Zettung, Geichäftstahe 1. 10.— 30. 9,

f ritter

Hofb:

P ¿fffazu,

Ankauf und

D,

niDzting, ciugetragene Genossenscha mit unve: chräuktee §afipfliht, Sih: Weihmörtiug. Vorstandsmitglieder : Has- linger, Peter, Oekonom in Weihmörting, Schiller, Georg, Bauer ia Lug, De Bauer tin Wargdam, At 3-

bauer, Alois, Bäckfermeister in

meter,

auf

Sofef,

ger:chtlich

Macinen

zuy

da, Joharn

Dechanipfarcer (Heorg Adam Huber ist aus dem Vorstand Stelle wurde Pfarzer Franz Jakob Eberth tn Weißenche ais Borflandsmltglled, zugle!ch als Ver-

«metafcaft- Kbacbtr zum Mit1lied-r;

Ein Gencfse kann

Firmenzeichnung

1n

Hotelter, Nov. 1919,

2) dur

Limonaden und

und suf2L-

Firma der G

Darlrheusktasseuterein

Josef,

E

e

steVung und der Absoß | teicb eines Spar- und Darkeben?ge!ck@äftes nifse des Tandwi!!sÆaf lieu unh des lärdlidjen Geweibe- fl-ißes auf gemetn!Gaftlihe ReWaung; le Besœaffurg von uad fouftigen Gebrauchsgegenständen auf Ï Nehnun weilen Uekerlaffung an dle Mitaglieber.

Die Willer s:rklä: unnen tet Versilant9 bur dret s:iner Mitglteder, datunter den Vorsteher oder sein'u Ste})- verirzicr. Ste zeihnen fn der Weise, d3ß sie dex Firma der Genofszn{chaft cd:x der Beneynung d23 Vorstaids ihre Ncmens- vuterfck{rift machungen der Gencfscr.fXaft exfo?cen in der fúr bie ft«amenzeiGnung vorgeihitecenen Form is Naiffelsen-Bo!e+n des Ne visions- VortrantImit- geber sind: Erhard Laurer, Bäder zu tvgleiH Vorsteber, Deuerleiy, Blirgermelféer zu Thalßbeirw, ch tes Vorstehers, Georg Müller, Landwirt zu Sotenberg, Iakob Ertel, Sútle- ¿u Kt Lauer, Weber und Gütler zu Thatïheiw. Die Einficht der Liste der Genossen if} während dcr Dienstiiunden des Gerichts

[u dem Zwec??e, den Veretasmiiglie dern {1) die zu {hrem / Ges@äfts- uad Wirt- chaftébeirtebz nötigen Geldmitizl zu hes s@zaffen, 2) die Enkege ibrer Scld x zu : erleidtero, 3) den Verkauf ibrer ?and- wi:isEaftliSen Erzrugniffe und den Br- zug von threr Natur ncD utte fr den landiwwletsHaftllher Betrieh hestfuittnten Waren zu bewirken und 4) VéasSiren, Werâäte und 6nbere Gegenstände des landwirtiqjaf:liez Driziebes zu bes&aFen und zur Benüßung: zu überlassea. Der ¿Berretn kann für BVeepfliBiungen fetizer Mitglieder Deisten gegerübez Bürg!ckxft übernehmen, fecner Götorzieter (Kauf- (chiinzsreste) sowle Imuodilten und Medchte e: werben u? d verliußzcn.

Dle Zeihaurg für die Gernosscns&afi geiteht rechtsverbiudlih ta ber Weise, daß mindestens drei Vorstaudsmitalt der zu der Firma der SenofsensSaft ihre Namensunter Geist Leiügen. Die Bekannt- maSung2n erfolgen in gleicec Weise dur VeröffentliGung iz dex Vcrbandskndgave in TMüacen. ;

Die Einficht der Liste der Ger. ossci zu 6 uxd b ist während der Diensfistandsn des Serickis j2dem gestattet.

2) Dar?chen?rafser verciz Dorfbach, 2. G. m. 18, S. in Dorfbachzt Bom Verstand find autgeschteden: Joief Meter und Seb. Moscr; htertür \siud cincetzeten: IJofef Ras, Dauer in Steinva§ unh Xo- hann Avgujüin, Sütler in Steixéack, Paffau, ten 31, LViL. 1820,

Fmt3geri®Si Registergericht.

Peitz, [2216! Bei N+#. 9 unseres Geüossenschaftit- reaisters „Jünf@Gwaldez Darklebus- kafs-uverein, cirgeiranece Wei fet fat mit anvzfckräztier F afft in Zäuschzwalae“ ist heute eigetrag2n wor:en: j Der Kokenist Martin Starick {i ausg dem Vourstaade autgesGitter; an feine Stelle ift ber Blidrer Martin Dabew in Jänschwalde gewähit word:n. Veis, den 29. März 1820,

Das Amtógarih

Fforzhceim, [2217} Vensffrufchaftsvegist-reiutesn. Firma Laudwietschafttiche Viu- 11215 Verkauf? gerofseus&aft ESluendin- ges, mis Psouzieim, e. D. mit Be- GräullezPaftpftichiin Euren gen. Dur Beschluß de: Generalversammiung vom 7. März 1920 wurde die Hafisumuie auf 500 4 erhöht und daz Statut in 8 37 abueändert. Amisgerich! Pforzheina.

Prarnen, Torf, 1349) In das Gene sse1\chaftsregisier it heute eing.t:azen worden: a, auf dem Blatte der Firma Ein- Laufsgenoffcuschaft der Malex 2%, Lofierrr Plauxca n, Untgeckung, ein- getragene DBenwfiensigait mit be- eint Gai kt in Blazcz, Ne. 26: Dav Statut ijt în § 33 Abs, 1 atgzundert; Abi&riit des Bes&lufies des findet sich Bl. 65 fg. der Registeraizn ; de Laftscmu:e cines frden Geroffen be- ¡rägt fünfhundert Mark für j-ten Gz- fhäfttantetl; die Fuma yud ver Siyz ber G vofsenshef?, der Gegenstand 2:8 ÜUnter- nement, bas Ves@uststabr, die Form, in der, die bon der Senéfsenfchaft ausgeh:nven Bekcennimachungen.: : exsolgev, ferner das BeröffeniliSWungtblati, die Foerm der EWillense1lärurigen-1unb bex Zeichnung des Vorstands fiad vagegea unveränte:t ge- bl'eben. b. auf Blatt 41 die Firma „Vazz- uidMetxieögencfeusdat, Zufunjt Platicte eingetrage Gonofenirt=5t mit Beichränutter Bai mit dem Siye n Wlauen i. W, und wetter E Das Siatut tit an: 21. fe ruar 1920 errichiet und anm 25. Arz 1920 abgrändeit; Wegenttaad d23 Urtzrs nehmens f bie Kuétführung von Beu- «beit, Urbernrhmne tadustrielleec We- triebe und deren Júbetricbnehme, die Er- werbung und Aust lung von Selände zu Pachtzärtea und Bauslell2n sowte bie Se- hebung der Wohvyuag3:0i dur& Bau non zwecdnüß!gen, und gefunden Wyks-

rungen zu ugen Preisen, nbe» sondere sür mèinderbemitielte Seuossega

und deren Familien; der Weschüits- betzleb kaun auf Persone au8¿ctehnt iverden, welch2 niht WMigliedec Fudz die Hafisumme betißiat zwociaundert Mark; die von b2r Venofiens@zaft ‘ausgehtaden Sicfanniatachungen ersolgen in der Fad- zeitung „Gex Bauarbeiter, der Grundstein“ in dez Form, daß fie mît der Gcuofien- scaftéfirma und den tamen miadesteus zweier Vorfianbdsmi!gliedzr, wean fie aber vam Aufslchitrat auegehen, vom Vyx- sißendea des Aufsibisrais oder, s¿taem Stellvertreter untex Beifügung der Warte zur Firma „ber Auffichtsrat" unterteiZnet werden; weun dieses Blatt eirgebi vder aus anderen Grüzden die VeröffeniUt@Surg in dem Blaiteo vamsgiich wirv, tttt der „Deutsche Nelchfkanzeiger® solange an seine Stelle, dis für Ber öffentlichung der BekavnimaGungen dex G: nossens@aft bur Beschluz dex Generalyersammkiung etn anderes Blatt bestimmt worden ist; zu Mitgliedern des Vorstandes Find dcr Bauarbeiter Otto Albin Müller, der Zimucrmarn Oskar Walter Sdigel und der Maurer Edmund Ernsi Otto Nöber in Plauen i. V. besflelli; ble W liens- erkiäcungen/ und Zeinungen für die Genoffen erfoigen wredchtsver bir dli durch mirdester5 zwei Vorstand#ultglieder, A

s

e ————————

PyritEzs

die SeuossensHasi Seneraly:rsanrmlunp2nu

ftellt find.

A ISCTCER,

Sogenfard tf

Sparfir-8. PDößnecker Zettung,

A&trat

zeichnet.

Name28unter rift beifü

bis 30, Funt,

wig aïs Rendagt,

des Direktors,

jedem gefattet.

RSgenaEturzs.

beute eingeiragen : L. Beim iLagiur dorf: Dur©5 Beschlu

ein neues

Eiti- Negetêtnura sz

ctien,

bauk, ecizgetragne

die irma co Gen

iROREBeFSE.

{ckchaft mit zur Lintes

worden: Begeaßard

lee Wertauf

daf: erfolgen

Lerdwirt,

Vritten haheu sell.

beifügen.

in den gestattet.

Rinke

filien Lage mörting, nnd Buner, Josef, Gütker in? Die Einficht der Lifte der Senofs E? t

) der gemein- ScköfFau. Stkat»t vom 15. Februar 1929. ; währead der Aeuitstunder jedem geitatiel. ¿ heute fo'gendes ct

SBieuea, tca 1 Apcl 2920, Das Amtigariht.

es e ——_— 2: 2E

Novit, den 29. März 1820. j Des Ami3geridht.

Weanis, tir. ZiegtAHr ek.

Die dur Saguing vom 10. Februar 1920 ertttete I1äuele Spt. uUsP Darlchun3z7afe Wodelwist rund U#- 24nd, eingrtracene Brnofsentafti mit beickSräntzr Saftufliht in #eze!- miß ft am 29, März 1920 öüntix Nr. 17 in unfer SenoFen\sHafteregiiter eitg=irag2za !

die Gereährung v! Darlehen aa die Genofien füx ihr2a Ses [ckuäfts: u2bd Wi:tschaftibetrio®, Srleicte- rung der Geldazlage und Förderung des

(),

Fauis, dzu 20. März 1920, Des Ktateg2riczt.

fie M AL A I A

dez en

2218}

Fn urser Gtencfssenschaftarealfez Nr. 39 ift zu der EleSinizicüuts- uts Masiiuer- Eecuofen ai Br. Se, e. C. m b. Þ., in Fr. Atöbe8 einget cn:n, daß dur Veilüsse dex Lom 24, Februar 1920 aufgeldt tit v P Smit Pteper und Sauerhc fie Fier Älbert Lange in Gr. MöLeg zu Cgaubatoren be-

und aÑor

2219]

bon

Die Beklarnutmahungen €eifolgen in der und zwar bie bon der GenessensSaft aubgehenden unter der Firma ber Senofsenshcft, von 2 Vor- ttand!mitglizedern qzzetchnet, autgehenden unter Benennung dets:lven, vet dem Vorßfitenden untez-

ie vom Zuf-

Die Willenterkläruugen für die Gz- nossensZaft erfolgen burch 2 2Borftanda- mitgkirher ; die ZeiSrung 2 Verstardkmitglitder der Ftrma gen. Das G:Säfterjzh- läuft vom 1. Futt Das “ite Geshäftéjaß: entigi am 309. Fint 182

Deer Vorstend besieht avs dem Land- wirt Nan Jzicb la Bodeïwiy als Dixekior, LÆzßr:r Grrist Albert iu Bodei- s Landwirt Freitag in Wernuburg ais Stelvertretez

ceséiebt, indem

ißre

Pw

Nteard

Vie Einsicht der Lite der Genefsen ift rvährerd Dienststunden bes Gerichts

E [2220] Ja das Senofscnscaft9 egister wurde:

e Darlebenskafsenverria Mit'erdorï uud Umprgeut, Serre ati iGráuftecr Galipfi‘di“

Einge ung, in Wittete General versammlung vom 21. März 1920 wude Siaivut anarmommzen, oftenlliSen Bekan tmachungen der @e- nofser satt ecfolzen n»amehr {m „Ge- nosen}@after" in Regcen2burg.

L Set dir „LanubtniztftafiliGen

Die

und Zerfeufögcunfen: afi, zinacivagene Beuncsscutafi mit ve- Grantic- Saftpilichi in Liquitb. in Die Venoßfeasckafi bat aufgz!oit, die Vertcetungtbefugn18 dex Lig uidatoren ift beezdet und die Firtna

L Dei ter „WayzrisBe2u Laud-

Senofenicchaft

mit bes: äultz2: Satt fl &tinZiguid.“ in Regeneburg: Die BVeitreiunysö- defugnts der Uquidaloren fft beendet und Bega, den 3, Aptil 1920, Auitsaect@t Negensburg- [2221} An unfer Senofseufhaftaregifter isx deute untex Lir. 39 die pur 18, März 1320 eu:ichtete Lanbteintssast- nund Wbéazgruofsen- zingrtraurne Gencfenteaf

Sétetut yom

Palipfliczi mit

des Unterrehnuers 1) gemeiniGaftlicer Etfauf yoa Ver? brauczastofren und Segrnstänben des Tarb- wittlschaftlihtn Betileh3, 2) gemetnsctaët- ïlandwüiil sf: lier Vr-

e fie.

ie BekarntmaGungen bder Benossen- __im LanbwletMastiichea Genossenshafisblait fu Wie baten, Beim Eingehen dieses Blattes triri aa dessen Stelle bis zur nödscn SBeneralversamm- lurg, In weldicr ein auderes Leröffent- liu7gIbratt zu bestimmen ist, vex Deuti&e Reichganzelger, Der Vorfiand besteht aus 3 Mitgliedern. Vorsfan? mitglieder find: Hermann Hof, SYuhmahtnmzister, Dito Beo uud Heræœann Jung, Meurer, \ämli®§ y2n Willmenrod.

Die Willenserklärung und Zcihr ung für die Genossea\chafi nuß durch zwet Vorstautsmitzlizder echfolzen, gegenüber Re@tsverbindliähteit

Pte Acihrung ceshi-bi în bec Welse,

doß die Zeichnenden zu ber Firma dex Genossenschaft ihre Namentur.ter¡christ

dem Siß ¡n Willintourod etigetragzn

tit:

wznu f?

Gie Eivsiht der Lisie der Senossen isl tentiftunven des Gerihts jedem

Neuntrxod, den 22. Mêrz 1920. Das Euitsceziät, [130670] Nutcr Nr. 54 des Ge nossens@Saäftöregistert wurd?! bei vem Muts&eid Rup-pe- vathes Shar- ub Watlehuaatafseue

/ Ruppzzalh.

RHeloka, ben

N D 4 das E Der Kaufman L

führer Walter Otto

KRiediiugzn_

In ber

der au2geiZtebenen

rolégliedern

Botiwoil

e. G. zu. b. S.

SAZHE-

wéBbit Sau: zua.

eiubart worten.

anr die Mitgkictec, Unternehmens kann

Annahm2

verxjamæ=lung die Vikannteaun länter* ober verêffentliGen,

alledern.

s ur terf inzutüg

jedem gestattet.

Saulgau.

urse}

vereinbant worben. Gegenstand de3

grwählt: Mtaurermeiter und Landwtrt, Vorsteher, Dermann VMauz, Lanvwi+t, Antor: Vfisler, Landwirt, Sebri:l Neuburger, Maurer- : meier und Lardwirt, ämmtli in Emeifeid, | ScirozeKieegsTeld. T5952]

In unser Benoffenfchaftiregister ifi heute ur tx Nr. 7 die Soncfsenschatt ita Firma „Bau 5b Stede! ungebereiz Z1nd2Œ eingzivagenr Grua mit Be s rautten O. it dera Sige Naitmoti, ¿in Nokrig?hof einattrageu worten. DEOLIIIE Ls S ACEO dzs Unternehmens ift die Beshcffung vo« Wauland uñd die Er- ; {ür Mitglieder, wobei jealihe Sp-Eulalon zu verhindern tft, dée cine Verteuezung der Wohnungen

sckrüakter SeftpAihi® : Das Statut tft arm 9, Febzuar 1920 vcr-

und HerfteDung von Leben2« \Haftsobedüifnissen in eigenen bon Sparcinlagen Und Ler-

Aud

ar fgehenven Einkad

eu it: verein e. S. wi. n. S. ¿u Nepherath - ungetragen:

In der Generc.lpzifammlur: g vom 25, Ja- f uniec ter Firnia dtr ] nuar 1920 iourden als Botstanbemiglledee ! zeichnet von zv ei Veorjtand2mitgltrders, È ifi gencägit: 1} Safttoirt Jakob Falten- | Sie sind im Wörtt. Wecheublatt für j stetn auz Hardib- üFe als Lorfigender, j Landwittsazft ur d (2) Irharu Peter Zimimermanv, Acktrer ! ncfensoftshlatt auf in Bezrredheim, 3) Zusef Schäfer, Ackerer} Der Lo-ftla2d beitchl gus dem Vor- tin Rupperaiß, 4) Auton Wald, ASezer ini fizeuten (Direklor), der zual:it Nthner j t und Stex weiteren Vtzltedern, von t welchen ei-es als Stclitertreter des Vors

17. März 1920,

dem WBorihaust- 1:0 Sparuczzin zuf Mkeirsbrrs, e. S, m. b. §Þ. heute?! folgende ctogefragen wotden:

j h2otox Tefiner ift

gtretcen,

R eius3¿Ei, den 29, Vtärz 1929. Das Tnisgert&t,

2923]

Im Slenofensaftsregister uurde beute bet vem Emerf:lde# Spax- ck@ Dar» | Laruper!srvelter, Bast lelrnéfafsupereln, cingetraziue W2- 1 y1tretoz, 2) Fafcf S toff mit tuteiSrüntze Saft- i Dfriagen, Post i vflict in Gutsofetd cingetragen. 4

J Generalversammiung 6. ITIT./23. TIT. 1929 tweurden an

¿ Sfffentli&ea

L 4/7

nehmen

® i.

Awrttgeriit. ¿ figeuben zu bestellen ift. Die Wili2ns Em B L R AE A a 5 ezilärur: 4 und Zcichnur g Tur 52 (Wer. ois

d ‘5 r a7 2399} v 46 A e on Os G MIBLHRDELA S A Sett g Saft aub dur heu Borsigruten 22er Ia unser Senossenschaitsregifter ist bei dessen Siclerteclee und ein weites Bors

7

Tse

Ae M1 20M ERI I i0 E S Mem 2 4

be:fögen,

Rimmele, Ziegelei: Fier

Tri 4) Zofe

5 Saidberger, Lc n2w:tl in iiteofen,

„om IPcît und O-A. Waìdiez, 5) Norbert Stelle f SPtele, Lankwirt in Wurza, O.-A.

Vorstanbomitgli- der } 22-tki-ch.

‘Albert Vazer, Leopold 9eouburger, Zohan Weber, Iosef Knupfer jz. zu Veorsianbs-

Den 30. März 1920. W3rtt. Amisgeridt Niebliugen. Luntgérichitrat Sia ub.

O [22243

im GenofsensSafterecifter wurde heute dei ter Daudiwanoubgnuf

in Notiweil,

cetrazen: NStzaurcalt Eugen Ritter in Notiw2il, nun Stadtshulthetz in Shr2m- bexg, ift ars tem Vorstand ausz esckSiedeu. Ven 29. Färz 1920. AratsacricSt Kotiwzil, Land:ichter Schle ner,

[1356]

Sn unserem GenossersSafttgregislier ist Beute ba ber unter Nr. 9 eingetcagenen Sa un DarlibnuStaffe e. w. S, Aloper, tinget-agzs worben: An

Nerpert aus Kîpper fn bea Vorstand ut f op Mitgiiedern an Mitglieder, orx (Deo'Saffung ven Baugeldern, o. die Ber- 229) ireiung der Rechte de Mitglieder, Bes ratuig und Unterstügzung în allen bzus

Tumnt39=xtbt S798, 24. 3. 1920, [22 Zu vas Sencfsens(äfteregqtsier ift heute eingeira2en worden dex „Wgnstttt- 0d lden AngzlegenBe!ten. Sparve-cein Zau!gar 22% Hitigegeid, s : eingrtragen Bencfsensdiast mit be- f #reia threz Mitglieder besGräntt. ia Saulgan, f Haftsumme betiügt 200 46. Das Statut it am 7. März 1920 feste

1) dez Mas rSinenltetger Albert Hobmann kn Philipys- thal, 2} der Baufühßrer Karl Hemann in PhiLpyttzak, 3) ver Materialienyeewalter Karl Téo: bauer iu Pziliyy5tbel, 4) dee F drtiner Balentin Krause in Heimbolhs- bauen und 5) Ler Pumpyenwärter Wils ben, | helm Henkel 14 Rache.

Sts Befanninechwrgen des Vereins erfolgen durch das Her2felder Tageblatt unb bu: Antlag auf der Shachraulage Dattorf dexr Kaltroo:ke Aschersleora uad bet den Sewe:Taftea Heimbeld9hausen und Ransbach, und zwar on den Stellen, 1 tr jon w-Ien bie genarnim Werte ibre Bes weier Vorftants- | fanntizaHurncen peröfentlien. nutgliever, urd bet den vom AuisiYistat f Ger Vorstand tertititt die SerossznsÆ#aft geriGiilh und avhergertWtli*o mit allen 1, Vat (tri 3889 ihr erteiitea Desugnissen und zeichnet Zäcnung gesBhicht dadur, ta dis ZelBnenben zt der Firma der Genesszusctatt ihre Namensunterschrift din1ufüg2n; zur Mehtiverbinblihleit ift de Zrichnung odex die Grklärung vom

Ecgensland des Unternehn:n8 ift die gencinsdaiTde Beidafurg bon 2cbzns- und Wirishaftsbzdürfnifeg fin und Ablaß im kleintn gegen Bertchlung

Dux Förderurg des nuch die Vearbeititng vprd Wirt- Betr:

tellung von Wohnungen exfolgen. föonnen für die S:rofen Nabatltverttäge mir Geiwerh=treibenben gischlofßen werden,

Die Hafisurame beträgt 100 M.

Bekanrtmaungen der GensssensHaft erfolgen ualex ihrer Fi ma mit Unater- jcihriunz mindestens

Ungen

Das Ge\Güfte thr beginnt am 1. Ottober und endet am 30, Si ptemBer. Der Vorstand besiekt aus drei Wit- f die Dileose:färungen für die e- f B3oraenden oder ini sseascaft erfolgen du mindestens zwei

Cle

: Morstantemitgliezer: Zlots Schiveiger, Swrisisezer ia Saulgau, Geschäfts führcx, Lecmann Bu ck, Harttlehcer ta Saulgau, Ksiflerer, Georg Sehler, SHrifiseßer in SectiKkeetert-Teuetiättl.

A. f Blait 3 des Benosseaf@atêregisters, den Torfum- Veyeix ZiWoriazu, etin- wié Ve- in Z{chovelau betr, ist hrute elnçetragen werden : !Niard Tbcodoë Lorenz ist nit mehr Mitglied des Vorsta1d9. Der Febrikarbeiter Gott- lieb Herman SYHcimm in ZsYorlau ist

Saulgau, Kor t: olleur. Die Einflßtu1hme der Lifte ber Scn9ssen ift während der Dienktstunden des Setichts i geivzagexs?

Taxlgaiz, d:n 29, März 1329, Amtsger!ch: Sculgau. Dkeramtéer@tæe von Steruenfels. 12226] In das Senossens@aftäregtsicr ist heu'e eingetrogen worden: „Obexshwübisde Toxfgerofeufibaft, civgetregene Ses mit BesQvütfier Saft: Simrheinun, Einen. [i Zum Genossensastüregister Ban

aa em

flit“ in Kitzclba@ck, Posi Æitshaufsea. Das Statut ift ci 19, März 1920]O.:Z 40 wurde eingetrag2n: „Laudwirifchaltlice Ein- und Vex-

Untcrnchmers

a. Förderurg der Torfgewinnung; Þ. ge- miei sam“ WVefexung von scibstzewounnenem Torf unter Xuzschalturg des Zwischen- Eantels; c. Wahrurg gmeinsamer Znter- vom 8. Februa; 1920, cen, ins*esondexre bet Aufstellung der bebördlick festzulegenden Preife und aadercn bebdedliden Ve-sügungen, Schlichtung vou Mekiamaiiorea und dergl; d grund|äh- lche Anfirebung reeVer Lieferung (evtl. |lich¿r Erzeugnisse. Aussheidung in verschicdere Sotten). Die Haitsumme beträgt 200 6 für den erwocbenen Geiglästäartell, Die böchste Sahl dex- Selüfiéanteile, auf weile ein i Kailsruhe, Beuofse {ich betsiligen kaun, beträgt 10,

S, #.

großen

n zur Generak- err defson Vorsitzenden ; f im gen siad ia „O im „Le; ossens@aftee" zu sür

Ns

riSturg von oginungrn

» Qu T f zur 0238 Net,

erreichen burdck: Srundituken und tze

Vei p ai

4 a4 A

Geftillt, S Ngistardöntilglteder find:

(DenoFtnichsfrogese2e our diejelbe, VDtz

dessen

jeder g: stattet. Das Kirotsgerihr,

L TVMRES C A 04M C WEA O

Zeroffenszft scränfier Paf: pflicSt

Mitglteb dex Vgrftants. Swhucgbe?g, den 29. März 1920. Das An1iëgerickcht.

Die von der Genossenschaft ausgehenden BekaunimaSungen erfolgen Genofsensch5t, ge»

im Württ. lanhro. Fes

standemitglied erfolgen, wen fle Dritten ge:enüb:r Nochtäyertizbdli4keit haben io],

Die ZeiSnung gescicht in dec Weise, : ! L R CI L daß ble Zithnznden zu der Firm der sto: ben ub R feine Siebe es Ses äjt5- é Wenolsershaft tre Namensunter @rift

NBoritanbêrmiiglieder: 1) Jchorn Beecrg in Lizeilbach, Poft Atahausen, als Vorfißender (Dî- rektor), 2) Tndreas Dehler, Laodwi:t in : Saulgau, als Giells , Lmd wüt i

Die EtnftZtrsliigs dex Liste der Bes ST nofsen ift während der Dientßuuden des Alber Brendl-, 1 D-ri&its jeden grftaitet, Amtsgerickt Stuigeits, den 30, Märi 2520,

Döerznt!9rißier 93n Steznenfels.

Den Zw2k sck@t die Genoffenschaft zu a. bie Beschzff: mng van Rustzeilung ia BausteLen, b, den gemtint@aftlihen Bau von Bufern untez Beobachiung einheit- lier Gestaltung e Gesamilags, L) auf S i Cir Memung und L ir nf 180i Sielle tez vustorbeuea Vorfientsmitgiie-s Cle 9) M E aa

j _ Dex SDeschi’te« detrteb deg . Genoffens gat i auf den

Josef NiXiaus ist dec Gärtner Ber-hard i Y.,nieinag von Säuïern upd Wobnvugen d. vie

Die

Sétrliveitreter I Ie S i (2, Boisihenten) und eine weiteres Voxs- i Borstandömilgileber. Zeluungen e1folgen k ftandemitaliede erforderli, iu der Weise, baß die Zethnrmden zu der

L De Ren Die Ginficht in die Le dexr Genoffen Fiuma der Vensofscasait tre Îèament-

ift während der Dieniistunden des Gezißts SétücukieitgsfrlD, den 26. März 1820.

[1534]

85] I

tit: 1 PeufégenrofFfenidnftTref!lingen, But

hem Siz în Decschklingen.

? fiands exfolgen dur ¡we

/ Dun N 4

E

Sinsheim a. S, tiugetiragene Ge uo} saft m, Lcsckir. Dasipflict mit Statut ift Segensiand des Uaternehmens ist gemeinsYafil!cher Einkauf von VerbrauEsstoffen und Gigerständen des laubrotrischastliihen Betcleßs sowte gezeins@af!liGer Werkauf lar. dwirtsctast- Bekacnima@ungen er- feïlgen unter ber Firtna dez Gencfseuschaft, gezeiGret von ¡wei Voistandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenscdaftäblatt in O des Vor«

Vorstands