1920 / 75 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

diltglieder, die Zeihnung geschteht, indem zwet Vorstandsmitglieder der Firma ihre e O B umme ( 300 M, die hôSiie Za der Ges@äftäunteile 10. Vie Vorstant3- mitglieder sid: Karl Flech, Gustav Könto, Heinrich ODöribah, Christian Swleyer, alle in Tres®@kingen.

Die Einsicht vex Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet,

Sinsheim, den 6. März 1920.

Das Amt3gertckcht,

Sonneberg, S. Hein. {1630} Bet dem Nousumverein flix Sichel- reuth urd Uaigégeud, e. S. 1. 5%, Þ. in Sichelreuth, ijt heute unter Nr. 31 des Genofseuschafttregisters elagetrazen worden: Nah den Bes@lüfssen der Dereral- versämmlunzeua vom 19, Noyzrmber 1919 und 8. Febrvar 1920 siod die £8 44 und 46 des Statuts abgeändert worden. Der Gesäftianteil und bie Hastsumme betragen nunm-hr je 60 6, Souneberg, den 3. März 1920, Amtsgeri&i. Abt. L.

H eee I E Em A R E

Sohrau, O. f. 2227}

In unjerem Sencssenscafttregister ist Heute bei dem unter Ne. 4 elvgetiagezen Spar- n2d Daxlehus?aficaverein e. G. m. u. §. in Lolaffowit ein- getragen worden: Iohann Choduxa ift avs dem Vorfiand avsgeschlebèn uub ar seine Stelle der Nentengu!besiger Andreas Gyprtan in Nieder Golbmann#borf gewählt,

Amtsgeriht Sohrau O. S., den 3. April 1920.

Wettin. [2228] In das Genossens@aftéregtter ift heule bei Nr. 83 (C, Muléèn - Eliukaufs - Ge- nofsenschaft e. P. m. b. §.“* zu Stetti) eingetragen: Durch Bes&loß der Genecalbetsamm:lung vom 3, März 1920 ift das Statut geäudert. Der @e- genstand des Unternehmens ift jeßt: Ber schaffung von Matcitalien auf gemetin- \chaftiie Nednung und Verkauf decfelben an die Mtralteder zu günstigen Peeisen unter Gewähtuñg eiues feslen Naßatis von 3 *Prezent und vater promvte! Zahluig, Die b3chste Zahl der Bescäfts- anteile beträgt jeßt 10, Stettin, den 29, ‘März 1920. Das Aimitageri®. Abt. 5,

Sulingen. [2229]

In das hiesige Ginofstnschafisregistex ist zu Nr, 25 ElektxizitätAgenossem- \ha«ft Varxzel, eingeteageuae Genossea- schaft mit unbesch@zänkter Saf!pflitt, folgendes eingetragen wocden: Vec Kauf- monn Frtedrich Kmping in Varrel ist verstorben, an feine Sielle ist der Land- wirt Friy Wietelmaun in den Vorstand getreten.

Der § 10 d!s Statuts von 30, April 1919 ift dur Genecaly&isammlungs- beschluß vom 4. Januar 1920 abgeändert. Die Abänderung betrifft Abtragung derx Bausumme durch Erhröung einer Grbühr und Zahlungspfl cht dex HersteUlungskosten für Hautan(chlüfse, die mehr als 100 m vom Ortsney entferat legen,

Der Beschluß dèr Generalvexsammlung befindet si Blaît 17, 18 dex Registerakten.

Sulingea, den 3i, März 1920.

Vas Armikgertcht.

Tettnang. [1536] Jm Genosstuschafisreglsier wurde heute bei der Firma Nousumverein Fe ebuihs, hâfen, eingetragene Gernfsenscaft mit beschränkter Safipflicht, in FMricdrichvhafew eingetragen :

L. Nah dem Statut vora 5, Februar 1920, welches in der außerordenilichen Generalversammlung vom 59. Februar dds. Js. an Stelle des Statuts vom 8. September 1893 beschlc}:n wurde, ührt die Genofsenshoft nunmehr die Fm NKNonfum- & Sparverein Fricbrihshafen uud Umgebung, ecin- getragene MWenoleusast s{chxän?kter GSaftpili®t mit dem Slhÿ in Friedrichshafen. Gegenstand des Unternehmens ift die gemetaschaftlicke Beschaffung von Leben und Wirt- \ch ftobedütfoissen im großea und Ab: loß im kleinen argen Barzahlung an die Mitglteder. Die Bekanntmaßungen ter Venofsenscaft erfolgen untex threc Firma mit Unterzeichnung mindestens zweter Vorstand#mitglieder und sind im „Séeblati* oder im „GenvofsensFHaster" zu veröffeutiihen. Der Vorftand besieht auf 4 Personen. Das Geschäftsjahr begiz nt am 1, Oktober urid endigt am 30. Sep- tember. Willenserklätungen für die Genöofsensha\t müssen dur mindestens zwet Vorslandüwmitglieder ecsolgea. Zeich- rungen erfolgen in der Weise, baß die Zeichnenden zt der Firwa dexr Ginofsen- \ck@aft ihre Namensuntex\chulft hir zufügen. Vie Haftsumme beträgt 100 #6.

11. Fa dex ordentliin Gezueralyer- sammlung vom 20. Februar 1920 wurde als Vorstand gewählt: 1) Georg Müller, Kaufmann, als GCe'chäftsführer, L Friy PVéebold, Werkmeister, «ls assier, 3) Rudolf Ackermann, Kaufmann, 4) Zoquai Huber, Werkmelster, als ehrenamtliche Mitglieder, sämtliche in Friedrichihasen,

Den 17. März 1920.

Amtÿgericht Tettnang. Sty. Amtsrichter: Dr. Lobmiller,

Thedingheustit. [2230]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätögenofseusczast Emtinghansen-Bahium, e. V. m. u. H. in Emlinghausen heute folgendes

eingetragen: : : / “Stelle des verstorbenen Gemeinde- vorstehers Ghlex Behrens ist der Vieh-

mit 'be- [ärtve1t.

bändler DietriG Hüneck2 kt Emtinghausan in den Vorstand gewählt. Die Abscuift des Beschlusses der Generekversemmlung befindet si Bl. 55 dexr Akten. Thediúighausen, den 23. Diärz 1920 Das Futtägerit.

Trauzstein, [1631] GSenofseuschoftisxegisicn. Licferungs8- m. Eiukaufsgerofstu- schaft ver Sthubmacherztoaugsinnuug für de» UAntsbezir! Œbliug, tin- etruagens Genossenschaft mit be- räukter Dastpsliht, Siz: Bad Aibling. An der Gen.-Vers. vom 7. u. 21. März 1920 wurde die Auflösung dec Senossen\schaft beichl5fen. Liguthatoren : die bisherigen Vorstandsmitglieder Jakob Neumater und Seorg Trettinger, Trauust:in, 29. Mär: 1920 AmtsgeriH1 (Negistergeri@t).

r La OMO ais Aar.

Trausstoîn, Genusfseuscchaftsregifter. Elektrizitätswerk Schleching, eiu- grteagerne Wenosseuschaft mit bre- ichränficr Saftbflidht, Gly: Chlebing. Die Höhstzahl der Geschäftsaut:ile ist auf 100 festgese. VeröffentliYungsorgan nunmebr: Berbandszeitschrist „Der Ge- nofsmschafter“ in Regensburg. Traunsteia, 31. März 1920. Ämtgertht (Registergericht).

[ 1632}

Traunutein,. [1633] GenecssensLaft3register, Fewrrde- u. Landwirtsc{hafts8bank, eingetxagene Geuofeuschasi rit be- sckchränultes HGaftpfsliht, Prien. Die HöSstzahl der Geschättianteile wurde von 10 auf 25 f stzesett Tramwnftein, 31. Märi 1920, .- Bmtögertcht (Registergericht).

E e Aa aR L ETLERMTDE + - RL A

lm, Donau, [2231] Ja das Genöossensch4flsregisier wurde heute eing*?tragen bei dem Gau- und Sparvexain dex wärtt, Etäaat°sunter- vramten uud Arbeiter ver Verlehrs- zanstaltem, eingetragenes Wenofsewu- \Mafie mit Belräufier Pasipfiiht in Uim:t Dur Beschluß dre Genexaiyer- sammlung vom 14. März 1920 wurde an ‘Stelle des Fronz X1wer Fuok Johanues Heosinger, Schaffner in Uim, zum Vor- standsmttalted bestelit, Amisgeriht Uim, den 31. März 1920. Landgerihis8rat R ü Ler,

Veckeldo, [2232] Im hiesizen Genossens@haftzrealster ist bel Nr. 20 „HDlitienkoosumverein Neus Diburg, e. 2. m, b, S. in Neu- 3l8biuz g“, folgéndes eiygeiragen : An Stelle des aus dem BVorsiande aus- gefchiedenen Bergmanus Adolf Blanke in Neuölsburg ist der Aufseher Karl Liele in e 0 ¿um Vorxrftantsmitgliede be- ellt. Vechelde, den 25, März 1920. Das Aml|sgericht.

Villiz gen, Badem. (2233] WeuofseuschaftLregister.

Zy O.-Z. 35 des Genofs‘nschaftsregisters Band 1, Bäuerliche Bezugs- uud Absaigenosseaschaft Obexesczach ein. getragene Genossenschaft mit be- \scchräntter Faftpfliezt in Obereschach wurde eingetragen: An Stelle des au9- gelchiedenen Paul Wolbert wurke Land- wit Josef Merkle in Obereshach als Borftand#umitglled gewählt.

Villingen, den 29. März 1920, Bad. Amtsgertckt. L.

Wiilfinmgen, Baden. [2234]

Genosfsenschafiscegifter. Zu O .-Z, 40 des Senossen|ckoftsregtsters Band [l Llieferungs- und Einkaufss- genvssenschaftver Schuhmacherm isier eingetcage#F Genfsenschaft mit be- schränkter Haftpflikt in Villingen wurde eingetragen: In der Generalyer- sammlung vom 26. Oktober 1919 wurden die 88 9, 20 und 29 des Statuts ge- Die Bekanntmahungen erfolgen tn den tewetls tn Villingen ersdeinenden Tag?8zeitungen, uft in bex Bad. Hand» wverferzeitung. Vinliitzgen, den 29, März 1920,

Bab. Amigextckt, L.

afte aru A A I V E C OT d L

WViotho. 1537 In unser SenossensGaftsreglsier ist heute unter Ne 12, Dgolzkortor, Werk- nud EialoufEgenofsenscch{haft dexr holzver- arbeiteaden Vetciebe, e. W. m, b. H. in Vlottßo, eingetragen worben: Dos Statut ist vom 1. März 1920. Gegenstand des Unternehmens: fs meinsamer Einkauf dex für das Holt gewerbe nötigen Rohmaterialien, Werk, zzuge, Maschinen und sonstigen Bedanfs- artitel. Ferner ÜUebeinahme und Aus- führung von Arbeiten uad Lieferungen. Die Bekanntma®ßdungen der Genofsen- saft ecfolgen untir ihrer Fliima, ge- zeichnet von mìindesteus ¿zwet Vorslands- mitgliedery, und, wenn sie vom Aussichts- reite ausgehen, unter Nennvng des'elben, gezeiGuet vom Vorfigenden des Aufsichts rals, in dem in Berlin herausgegebenen Devisen Genoffenschaftsblatte, Zwet Borstandsmktglieder können reit verbind- li für die GenosszasGast zelnen und Grflärungen abgeben. Die Zeichnung g?- tht tu ter Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma, der Genofsen]cGaft ihre Nawentkunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder \nd Wilhelm Krieger, Grnft Lücking und Hermann West- pha!, \ämtlich in Vlotho.

Die Einsicht der Liste der Geuossen ist während der Diensistunden des Ge- richts jedem gestattet.

Vlotho, den 29. März 1920, Das Amisgericht,

Warburg. [2235]

Jn unser Senofsen\schaftsregister ist heute unter Nr. 20 bet der „Vemeinulitßigen Banoagexossezschaft e, G. m. b. H. zu Wárbüurg®“ folzeuzes ein1tiragen:

Dur Beschluß des Lussihtsratè vom 1. März 1920 ift an Stelle des aus- gesStevenen Vorflandsmitgliedes Krets- haumeisters Sli der Gisenbabngehilfe Josef Koh zu Warburg z1m Vorsiands- mitgliede gewählt.

Waréarg, 27. Märi 1929,

Das Amt?gericht.

n ans _

Werden, Ruhr, [1538] In unser Genssseasaftsregister ist bet dem unter Nummer 10 eingetragenzo Nrediiverein, eiugetr. Genossenschaft mit beschr. Safstplicht in Kettwig, in Beri{t:qung der Giotragung vom 9. De- zewber 1919 am 5. März 1929 etngetragen wordea, daß Liquidatoren sind: 1) Kauf- mann Jakob Kürten, 2) Carl Dickÿaus, 3) Gustav Ulmavn und 4) Agent Kugust Etgemann, sämtli tin Kettwig. Amtsgecriht Wezven-Ruhr.

Werden, Rar. 1539] In unser Genofsenshafisregtster ist am 5, März 1920 unter Nr, 22 eing?tragen die „Einkanfsgeuossenschaft des Kett- wigee Wirtevereins, etngetzageane Wraofenhalt mit Beshrüntter Saft- pilii“, mit dem Siye ta Kettwig. Gegenstand hes Uaternehmens tft der G'n- und Verkauf und die Herstellung alzr Wirtschafi8bedarfsartikel sowte die W3hr- nehmung all:rx einschlägigen Juteressen her Genossenschaft und threr Vitglieder. Die Hastsumme beträgt 603 4 für feven Geichäjt?anteil, die höchste Zahl der Seschäf!santetle beträzt 15.

Borfstandämtitglieder find: 1) Wit Dito Abt in Kettwig, 2) Wirt Hermann Swch{önneubeck in Keitwtg, 3) Wirt Erost Schürmann in Keitrwotg, und 4} Wirt Hermann Leib in Kettwig v. d. Brüde,

Sy/atut vom 17. Februar 1920,

Die Bekaontmachungen erfo!gen in ber Nhe'nisch Westfälischen Zonen¿ettuna. Die (Benofsenshast wird durch 2 BVorstands- mitgliever rechtoverbindlid vertreten. Das Serschäfissahr ist das Kalenderjahr.

Die Einficht der Line dexr Genoffen ist wäßrend der Dtensistunden Jedem ge- staitet.

Amtfgeriht Werden CNuhr).

Wetilar, 12236) Laudiwvirts@Salkiliiher Norsauvrrein Lützelliudeo eingetragene ESeruossen- {chaft mit nabe chräuktex Vafipfliht Gen.-N. 3: Johavnes Lenz I1, Ludwig sKrombach, Heinri Lenz Il, Johannes Möller, Hetnrich Lenz II1, alle ton Lügellinden, find aus dem Vorstande aut- a*sdieden und an deren Stelle Lidrotg Engel, Keeisstraßenwärter, Direkior, Friedrich Schäfer, Landwirt, SteUveréreter, Æriedrih Spengler, Zugführer, Neckhnex, Philidp Leta, Bergmann, Friedrih Güm- bel, Bahuichaffner, alle von Lüßellinden, in den Borstand gewähblk worben. Wetzlar, den 15. März 1920. Amtsgericht.

W'olfsack. {1634}

In das Genossens@aftsregister Band I O.-Z. 6 wurde heute eingeiragen: Firma Läudlich- rx Nerezditveretu, etugectragene Genofeuschaft mit unbeschränkte Daftpflicht ia Schenkeuzelnl. Gegen- stand des Unternehmens tit: Betrieb einer Spar- und Darlehn9kass-, tutbefondere Beschaffung der den Mitgliedern zum Ge- (äfts oder Wirtshaftsvetrteßh vöticen Geldmittel uüurt2x gemetushaftli®ßer Sa- rantte în verzinsligzen Dariehen sowie Erlet@terung der Anlage unyerzinst liegen- der Seldte. Vorstand kit: Josef Arm» bruster, Gastwirt in Sh-nkeuzel, Bor- steher (Direktor), Josef Sur, Landwirt in Bergzell, Stellvertreter des Vor- stehecrs (Direktors), Lorenz Aiumbrustex, Landwirt {n Kaltbrunn. Statut vom 18, Januar 1920. Die Bekanztmacungen dex Genossenschaft erfoïgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeiGuet von 2 Vorsiandömitgliedern, die von dem Aufsicht9zat ausgehenden unter Benennung

1h deéselber, von dessen Voisigenden uuter

zeihnet. Die Bekanntmachungen erfolgen tim Badischen landwirtschaftith:n Woten- blatt in Karï8cuhe und dem Weceinsblatt des badischen Bauernvereins zu Freiburg, Geschäfstijahr ist kag Kaleuderjahr, MWillenzerklärungen dex G nossenschaft find verbindlich abgegeben, wenn dex Vor- steher oder defsèn Stellvertreter unh ein weiteres Vorstaudsmtitglied unter dex Füma der Genossens@ajt gezeidnet haben. Die Einsicht der Liste dex Genossen ifi während der Dienststunden des Gerichts tedem gestattet,

WoifaG, den 13. März 1929,

Amtêgeriädt.

Würzburg. [2237] Eiv- und Verkaufsgenofseuschaft der Metgezmelster, eingetrageue Ve- nofeuschaft mt beschcänktee Past- pflicht. Sih Würzburg. E

Durch Deneca"versamnilungebesckluß vom 23. Februar 1920 wurden on Stelle der bishertgen Sagüngen veue Sayungen an- genommen. Gegenstand des Uniernehmens ift nunmehx der Verkauf und die soufitge Verwertung der von den Genosseus@astern abgelteferten Häuté, Felle und anderer aus den Schlahtungen der Genofs:nschafter anfallenden Nebenproduktenr, der Einkauf von Waren und Gegenständen für das Metzgerecigewerbe im weitesten Sinne

¿wes entgeltliher Weiterveräußerung an

die Genossenschafter, endlich der Bitrich

schaffung der für das Gewerbe und die Wirt saft der Mitglieder nôtigen Seld- mittel,

Verkäufe der Genofsenschaft erfoïgen nur gegen Kasse vor Abgang der Ware.

Die B-fitmmungen über die Form der Willens2:klärungen des Worjtand3, der Bekanutmachungen der Geuossens{zfi und úter das G: noffenschafttblatt (Würzburger Seneralanzrizer}) wurden nicht geändert. Die Haftsumme beträgt nach wte vor 500 fünfhundert Vark —- für jeden Gelchäfifanteil.

Der Borstand set fich nunmehr zu- sawmen aus dem Vorstand, zwei stell- vertretenden Vorständen und dem Ge- chäftsführer, wie folgt: Gg. Varger, Metzgermeißter in Würzburg, Vorstand, Franz Stôckinger, Megtgtrmeister in Würzburg, Anton Saftenberger, Metger- meistec in Höchberg, stellvertcetende Vor- fiände, Carl Graef, Kzuftinann in Würj- burg, Geschäftsführer.

Würzburg, 26. Viäri 1920,

Negifteramt Würzburg.

Eeiklerfeld. [2238]

An das hiesige SGenofsen\schaftsreatster ift heute bei dec Gencfs:nschaft Alte- nkæuer Kousumveeecin e. S. m. b. H. folaendes etagetragen:

Spalte Vorstand : Heike, Kltenau.

Wyalte Beriretungsbefugnis: Kämmerer Böhm ist ye! storben.

Fn den VBoistard gewählt ist Kauf- mana Dtto Heike in Altenau.

Zellerfeld, den 30. Mätz 1920.

Das AmtSasLtt,

Ziegenhain, #z. Cassel. [1635]

In das GenofsersMchazftöregisler ifl heute untex Ne. 10 eingetcagen worden :

GSlefirizitäts - Versorgungs - We- uofsenscchaft Frieleudorf cinactxagene Genofsecul@uft mit veschrüukter Daft- vflict, Frielenvorfk. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung etner Strom- verteilungsanlage innerhalb der Gemetnde Fetelenvorxf und dex An- und Verkauf celektxis®er Energie.

Den Borsiand der Genc senschaft bilden : 1) Direktor Wilhelm Thiemann, 2) Forst- meister Axel FNoth, 3) Kaufmann Dietrich Zmmel, jämtlich in Frielendorf. ag Saßungen sind vom 9. Februar

Bekanntmahungen erfolgen in der Ziegenhatner Zettung und durch die Orts- \ch le unter der Firma der Genossenschaft und sind mindest:ns von zwei Vor stands- mitgliedern zu unterzelchnen.

Deschäftéjahr: 1. Äpiuil- bis 31. März des folzeaden Jahies.

Willens:rkläru gea des Vorskands sind für die Genofsenshaft verbindlich, wenn wei Vorstandéämit lieder fie abgeben. Bet schriftlichen Erklärungen find die eigenbäadigen Unterschriften zu der Firma der Genofsenschaft hinzuzufügen,

Die Ginsiht der Litte der Senofsen ist während dex Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hzftsumme: zweihundert Mark,

Höch'tzahl der Geschäftsanteile: tiehu.

Biegenhain, den 24. Vtärz 1920.

Yas Amtsgericht.

Zweibrücken. [1540} Wenuofseuschafisrrgiiter.

Firma „Ommexeheimexe Darlehens- fasseuvereina eingeiragene Senofsen- \chaft mit uubesckräutter Dafstpflicht““. Sth: Omwmersheim. Vorstanddver- änderung: Aukges(ieden durch Tod: Mathias Kempf und Andreas Lang.

Zwecibrücleu, den 17. März 1920,

Amtsgericht,

Kauufamanu Otto

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, KIRe, (3922]

In das hiesige Musterregister ift eta getregen worden :

Nr. 464, Leser, Viavka, geb. Jes el, Witwe, Altona, 4 Abbildungen für Teepuppen, Fabriknummern: Nr. 1 Cäc!lie, Nr. 2 Grete, Nr. 3 Ella, Nr. 4 Alice, plastishe Erzeugnisse, Shußfrist 3 Fahre, E ami 20. Februar 1920, Vor.

Le

Nr. 465, Pau! Adolf Alex Zischka, Naufmasnu in ltona, 2 Klaviatur- kaitonstreifen, Fabriknummern 1 u. 2, 1 Noten!tutatur, Fabriknummer 3, Fläßenz« erzeugnisse, Sciobfelst 3 Jahre, ange- ineldet am 12, März 1920, Nahm 2 Uhr.

Miigue, Amiszeriht Abt. 6,

amburg | [3823] Fa das Musterregister: tft eingetragen : Ir, 3985. Kaufmaun Carl Maaßen

in Samburg. ein offener Umscblag, ent«

baltend Mujter, und zwar 1. 3 Muster von Mahlgutüllbehältern tin ylindrisher

Form und 11, 1 Muster einer Haushalt

wühle, ad T Flädenmuster, ad Il Muster

für p!astii(e Erzeugni}e, Fobriknummera zu 1: 1, 2 u. 3, zu 1: 10, Schußfecist

drei Jahre, angemeldet am b, März 1920,

Nachmiitags 12 Uhr 30 Minuten.

Ne. 3986. Maler Heinrich Behrens in Sambueg, ein virsieg:lt-es Kuvert, angeblich enthaltend 5 Muster: a, 3 Muster von Zetchnungen zu Festkarten, b, 1 Model einer Fangvorrihtung, c. 1 Motell eines Zeichenhlifsc pparats (b, und c. in Zeich- vung), zu a HFlächenwuster, zu u. C

b Pèuster für plastisGe Erziugnisse, Fabrik- nummern; zu 8: 1, 2 u, 3, zu þ; 4, z8

- etnes Bankge\chäfts zum Zwecke der Be- 7 c: 5, Schußfrist drei Jahre, angemeldet

om 11. März 1920, Nahmittags 12 Ul 2 15 Mtrutea.

Nr. 3987. Ehefrau Julie Auane- marie Telge, 92b. Versmanun in Hainburg, ein vasieg?lter Btefumich?ag, angebli enthaltend 1 Muster für Stoff- puppen, Mustec für vlastishe Grzeuarisse, Fabrikcummer 1, Shukfcist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1920, Vor- mittags 10 Uhr.

Ne, 3988. Sauptmaun Jose? Doduy in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent- holiend 16 Muster von Sioffkifszn Zeichnungen), Muster für plastisWe Er- ¡eugnisse, Fabriknummern 1 bis 16, SHhußfrist drei Jahre, angem:kdet am 25. Märi 1920, Nachmittags 2 Ubr.

Nr. 3989. Kaufmaun Josevh Edgsx Marie Céfar Nölting in Hamburg, eia versiea?eïtes Kuvert, ang:blich ent- haltend 2 Muster von Vo:lagen mtt je 5 Darstellungen von Spielzeug - Bau- Floß - Flauren, Mister füx plaftsck&e Grzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, S@ugfeist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1920, Vormitags 11 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 7. Aprkil 1920.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsreg ifier.

11) Konkurse.

Berlin, [3776]

Jn dem Konkur!verfahren über den Nalaß der am 11. August 1903 ge- storbenen, zuleßt in Vexlin, Wallner- theaterstr. 23, wohnhaft gewesenen Witwe Eivirz Karoline Thusuelda Braun, geb. Maurex 81. N. 46. 16 foll die Schlußverteilung erfolaen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abteilung 81 des Amtsgerihis Berlin-Mitte hierselbst niedergelegten Verzeichnifse sind bet dieser Verteilung 57 802,82 #6 nicht bevoxrr- ch- ttate Forderungen zu berüdsißBtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massenbestand beträgt 1248541 #. Von dir Aus führung der Verteilung werden die Be- teiligten nah Abbaltung des SHlußtermins besond:re Nachricht erhalten.

Bexli#, den 9. April 1920.

Der Konkursverwalter: Fischer.

Beriin. [37771

Das Konkursverfahren über den Na&laß des am 4, Januar 1913 verstorbenen Vrauereibesiz:r2 Erus| Webex aus Verli#, NRattborstraße 18, is infolge S E nach Abhalturg des Schlußtermins aufgehoben worden. 84 N, 58. 1917.

Bexrlia, den 31. März 1920,

Der Gerichiöschreiber des Amtsgerichts

BeilinoMitte. Abteilung 84,

MBerlisian-Lichterfselde. [3778]

#n dem Konkursverfahren über bas Vermögen des Ax@Sitekten Paul Wilke in Schiachtensee |# zur Abnahme derx Shl:yrechnung des Verwalters, zur Gr- hebung von Einwendun,ea gegen das Schluß "erzeiŸnis der bei der Verteilung zu be-ucksichtigenden Forderungen und zux Beschlußfassung der SWläubiger über die nih! vecwertbaten V?+rmözensstücke sowie zur Anhörung der Släubiger üder die Erstattung der Auslog:-n und die Ges währung einer Vergütung an die Vit- glleder * des Släaubigeraus|chu}ses der SHlußtermin auf ten L. Mai 1920, Vormutags 10 Uhr, vor dem A 19- E hiecselbst, NRingstc. 9, Zimnter r. 128, bestimmt.

Verllu-Ltchtexfelde, den 1. April 1920, Der ddie dat A ta Amtsgerick1s.

GOrStungen, [3779]

Das Konk ürsyerfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Peinzicch Ge bastian Kaiser in Frauceusece wird nach erfolgter Abhaltung des Sihlußteemins hierdurch aufgehoben.

Amisgeriht Gerstungen, den 3. Apel 1920,

Loutenbers:- [3780]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmavns8 Williba1Þ Wöthig ia Könitz hat der Gemeinschuldner Aatrag auf Einstellung des Konkurs- verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zusüimmenden Erklärungen tes Kor- kursgläubigers firdvauf der Gerih18sckret- berei niedergelegt.

Leutenbezg, den 7. April 1920.

S{hwarzburgishes Amtsgericht.

12) Tarif: und Fahrplanbekanni- machungen der Eisen- e Dahnen. „a

903] Deutsckex Seehaseuverkehx mit Süddentschßlaud. Mit sofortiger Gültigkeit find die Tarifertfernungen folgender Stationen der Jagsttalbahn Möckmühl—Dörzbach : Berli@ingeo, Biedinçen (Jagt), Dört« bah, Jagsthausen, Keautheim (Jagsi), Nuchsen und Middern um 60 v. H. zu erhöhen, Nöheres îm Gemeinsamen Tarif: und Verkeh18anzeiger. Den 7. April 1920. Eiseubahudirekiionu Sanuovex.

{3