1897 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E E R E R E E T Qualität i: Durchschnitts-

am Markitage gering | mittel | gu Verkaufte preis (Spalte 17 Gezablter Preis für 1 Doppelzentner

N J für E ch überschläglicer nah übers{lägliez 2 Menge Durch na Schäzung verkauft. F h j | 1 Doppel- | shnitts-

| Schätzung verkauft Doppelzentner Ÿ niedrigster | höchster : niedrigster | hter | niedrigfter böhfter Doppelzentner zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt} J | M u | Mh M |

Am vorigen Außerdem wurden

Martitage am Markttage | (Spalte 1)

Qualität gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Durishnitts- Außerdem wurden

Verkaufte preis Menge für

1 Doppel- Doppelzentner zentner

| | (Preis unbekannt) A M. M

Noth: Hafer. E me u o 9 12,72 13,57 14,43 T 1007| 1818 162 15,80 15,40 | R o o o ee o s 10,75 12,90 13,98 15,05 15,59 17,20 119 14,32 14,95 s S aue va ep 12,50 13,50 | 13,60 1460 | 1460 | 15,20 : ; : aide Mcifen es o E } * B50 13,90 | 14/00 | 14,50 o a aco a6 12,00 12.80 |- 13,00 13,50 | 13,60 14,50 E aaa e e 14,00 14,00 | 15,00 1500 | 1600 | 16,00 j; x ; | t E eee f} | 14,00 15,00 70 14,63 14,57 | e 4 N U e 11,20 11,20 | 12,80 1280 | 13,60 | 13,60 1281 1817 | E a Ee S 12,40 1280 |} 13,89 1360 |} 1400 | 14,80 14,37 13,82 | s E 11,20 1120 | 13,30 13,30 | 1440 | 1440 70 13/24 13'69 E a e en S 11,00 12,50 | 13,50 1420 | 1440 | 15,00 14/13 14,44 | E A i ai 0A 12,40 13,60 | 13,80 1410 | 1420| 1480 14,06 13,94 | Saulgau. . « ä Sa s 12,60 1300| 13/60 1300 f 1480| 1490 13,60 13,30 | E e o a eia S 14,25 1425 | | 15,50 | 16,00 15,50 15,25 | s pie o S 12,00 1300| 12,20 1250 1 1200| 2,0 12,50 12,50 | E a a n E 14,00 14,00 | 14,50 1450 | 15,00 | 15,00 : : E E e a0 13,50 13,50 1500| 19590 | (1600| 16/00 i Z A E 14,00 14,00 | 14,60 15,00 | 15,40 | 15,40 14,82 14,70 | Me a iee ais 1520 4 1520-4520 15,70 j 1620 | 16,20 15,50 15,39 E a e A A —_— | 14,00 1420} 1420 | 14,29 : : s E e t es 11,80 | 1330: | 12,80 | 13,10 f O | 13,80 s ¿ i E | h auf Île Mink aburenadet mitgetheilt: Det Durisschuittöpreis wird aus d bgerundeten Zahlen berechnet Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der DurGshnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen derehnet. Ein E Strich (—) s Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorzekommen ift; ein Punkt (.) in den leßten sechs3 Spalten, daß entsprechender

Bericht fehlt.

niedrigster | Höchster | niedrigster | höhfter } niedrigfter Ta as s M M

Noch: Rogaen. E ae e as 14,50 15,30 15,30 f 16,00 15,00 a A 16,00 16000 | 1680| 12,00 16,40 Offenburg . 1000 16,00 | 16,50 16,50 | |

Braunschweig . E | 1800 13,40 13/60 i S Lo | Bo | Ie0 s rnftadt i. Es —— | j j j 15,89 E 1 D S | 1800 16,00 | 16,30 G 16,19 R s a S as 14,00 14,60 } 14,60 é ¿ 4 C L 13,10 | 14,10 1450 î 14,90 t 2 ¿

G erfte. E eo e A 11,90 i 19:50 12,60 | 14,00 12,84 E a e j J. 1290 12,90 s e S 13,50 I 13,75 } 14,00 13,81 Brandenburg a. H. . E 11,40 | 1340 f - 1250 z L ¿ e 11,50 1 1320 f} 15,00 Ï chwiebus . C | 13,00 } —- 12,90 a e S -— «t E 13/00 i : A 14,00 | 1450 14,21 Greifenhagen S l M20 Z : c A h | 1280 i 13,97 R AID 4. s s S 12,00 i | 12,80 12,73 Greifenberg i. P. S l! i. 13044 13,14 Schivelbein . 13,70 l 1458 14,00 E e S Of —— z s A S 11,50 i 1350 h 5 ¿ Bromberg E I 412.00 12,00 C 11,30 15,30 12,90 T S 12,60 14.60 13,85 a S 13,00 14,40 14,00 S 13,69 14,40 14,09 E S 13,06 13,73 13,35 14,33 14,28

0009-000 E

E

pak De

G2 S

unan aüe ss T

pk pi A

Brotraffinade 11 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 2275. | Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Rohzucker I. Produkt Basis 2 Z Gem. Melis I mit Faß 22,00—22,25. Rubig. Robzucker 1. Pro- | 88 9/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Oktober Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 8,40 Gd., 8,424 Br., | —,—, pr. November 8,40, pr, Dezember 8,474, pr. Januar 8,62,

an der Ruhr und in Oberschlesien. „, | pr. November 8,424 bez. und Br., pr. Dezember 8,50 Gd., 8,524 Br., | pr. März 8,774, pr. Mai 8,924. Ruhig. An der Rubr sind am 30. v. M. geftellt 12 037, nicht rechtzeitig pr. Januar-März 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. April-Mai 8,90 bez. Wie der „Hamb. Corr.“ meldet, hat der französische gestellt 3084 Wagen. und Br. Ruhiger. Dampfer „Thérèse et Marie“, welGer beute Vormittag den

Handel und Gewerbe.

pi jl pk pr jrA B BSE

pr

o ë s o Ï

s

Go s

E A 14,27

Bunzlau . Goldberg r N Pera eobschüß Neisse. . Salzwedel . Halberstadt . Eilenburg Erfurt

Kiel. Goslar . Duderstadt . Lüneburg L : oppard . Wesel . München . Straubing . Negensburg . E Meißen .

E lauen L V. Bauten . Reutlingen . Heidenheim . Ravensburg . Ulm Saulgau . Offenburg Engen Altenburg - Arnstadt i. Tb. Mel 2 s Diedenhofen Breslau .

Tilsit . : Insterburg . Glbiia Luckentwalde . Potsdam . S Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree . Nranfkfurt a. O. . Schwiebus . Demmin . Stettin . Greifenhagen yrißz Stargard Naugard . Schivelbein . Dramburg . Neustettin Belgard . Kolberg . Köslin f Nummelsburg i. P. . e Bütow . Bromberg Namslau Trebnitz . D Vila Habelshwerd Sagan . Bunzlau Goldberg Jauer Hoverswerda Leobshütz Neisse Salzwedel . . Halberstadt . . Eilenburg Erfurt E Goslar . . Dutderstadt . Lüneburg De z oppard . Kleve . Wesel. . St. Johann München ,

12,09 14,50 14,00

14,13 10,81 13,00 16,00 14,50 15,00

13,00 13,50 11,75 15,00

11,75 15,00 12,80 14,62 13,59

|

SS8

sank p p jd O D =Id0 J l 7 D e

-

M D P H M N

_

R 2RELLRL

9 ck D M P

SS

Sa

13,75 16,00 17,00 16,00 14,05 14,50 18,00 15,75 19,09 13,00 18,10 14,50 13,00 17,00

12,25 17,80 17,41 16,92

15,00 16,00 17 50 15,00 17,60 20,80 18,70 19,40 19,00 18 00 18,00 16,50 18,00

16.60 14.60

E L

15,00 14,40 12,80 15,09 14,50 14,30

15,00 14,50 13,80 14,50 13,40 12,60 13,00 12,40 14,00

13,00 13,69 12,50 14,20

13,40

13,60 13,80 13,80 12,80 12,80 14,00 14,00 15,09 13,75

13,09 12,60 14,25 14,50 15,50 15,09 14,00 15,10 12,67 14,00 14,09

13,75 14,50

16.29

15,92

13,33

14,59

16,00 17,24

17,18 16,69 16/66

15,13 16,43 19,57 18,17 16,25 18,30 18,00 17,50 16,10 S 17,09

13,49 14,40 11,93 14,42 14,05

14,11 14,25 14,20

12,60 13,00 12,00 13,60

13,35

13,70 14,00 13,33 13,48 13,57

13,13 13,32 13,20 12,59 12,90 13,79

14,80 15,40 12,40

12,67 14,00 13,50 14,81 13,74

15,50

15,87

ij» B O E L

In Oberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 4737, nicht recht- zeitig gestellt 1296 Wagen.

Berlin, 30. Oktober. (Bericht der ständigen Deputation der Wollinterefsenten über den Wollhandel im Oktober 1897.) Infolge des weiteren guten Verlaufs der Londoner Auktion, auf welcher sich dauernd rege Betheiligung zeigte und die bei einem Preisaufschlage von 5 bis 10% gegen Juli Fest {lcß, wurde der hiesige Markt für deutshe Wollen günstig beeinflußt. Es stellte fi fiärkere Nach- frage, in erster Linie für Kamm- dann für Fabrikantenwollen ein und die Umsäße in Rückenwäschen erreichten eine un- gewöhnliche Höhe; die Verkäufe in ungewashenen Wollen waren bei den fleinen Beständen geringer als fonft. "Verkauft wurden etwa 9000 Ztr. Rückenwäschen und etwa 2000 Ztr. un- gewashene Wollen. Deutshe Wollen, welche heute, im Vergleich zu den überseeischen, ein schr billiges Material liefern, verkauften sich u festen, hin und wieder etwas anziehenden Preisen und die Auswahl in Rüctenwäschen bleibt noch befriedigend. Im abgelaufenen Monat betrugen die Zufuhren in Rückenwäschen etwa 2000 Ztr. Für Kolonial - Wollen brate der Monat keine Veränderung gegen den September. Die Umsäße betrugen etwa 2500 Ballen, zur Hälfte aus Kap-, zur anderen aus Buenos Aires- und Austral - Wollen be- stehend, bei feft behaupteten Preisen.

Berlin, 30. Oktober. (Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) Ia. Kartoffelstärke 18}—184 #, Ta. Kartoffelmehl 18}—18} #, ITa. Kartoffelmebl 15§—17 Æ, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 10,80 4, gelber Syrup 23}—24 Æ, Kap.-Syrup 24—242 #, Erxvort 245— 25 #, Kartoffelzucker gelb 234—24 #4, Kartoffelzucker fap. 2453—25 #4, Rum-Kuleur 354—364 #, Bier-Kuleur 35—36 A, Dextrin gelb und weiß Ia. 243—25F #, do. sekunda 22}3—23F M, Weizenstärke (kleinft.) 36—38 Æ, do. (großst.) 39—40 #, Hallesche und Schlesishe 40—41 #Æ, NReiéstärke (Strahlen) 49—50 #, do. (Stücken) 48—49 Æ Maisftärke 32—33 #, Sabestärke 35—36 M, Viktoria-Erbsen 17—20 #4, Kocherbsen 15—19 #, grüne Erbsen 16—19 ÆÆ, Futtererbsen 12—13è #, inl. weiße Bohnen 23— 25 6, Flahbohnen 24—26 #, Ungar. Bohnen 22—23 , Galiz.-rufs. Bohnen 20—22 4, große Linsen neue 40—54 #, mittel do. 34— 38 M, kleine do. 26—34 #, weiße Hirse 16—18 #Æ, gelber Senf 28—36 #, Hanfkörner 172—18 #4, Winterrübsen 25 bis 255 4, Winterraps 25}3—26 , blauer Mohn 34— 42 4, weißer do. 44—52 Æ, Butweizen 14—16 #, Widcken 14—15è , Pferde- bobnen 13}—15 #, Leinsaat 22—23 #, Mais loko 10—10è #, Kümmel 34—40 A, prima inl. Leinkuhen 15—16 A, do. ruf. do. 13{—15} Æ, NRapskuchen 13—13} #, Þa. Marseill. Erdnußkuchen 16—17 #, pa. doprelt gesiebtes Baumwoll - Saatmebl 58—62 9/9 13— 13} M, belle getr. Biertreber 28—34 9/ 93—10F Æ, getr. Ge- treideschlempe 32—36 9/0 12}—13 #, getr. Mais-Weizenshlempe 35—39 % 13—14 Æ#, Mais\{lempe 40—44% 12}—13È 5, Malzkeime 8{—9} #, Roggenkleie 8}3—9 #4, Weizenkleie 8F—9 #4 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

In der Auffichtsratbssißung der Allgemeinen-Elektri- zitäts-Gesellshaft vom 30. Oktober wurde beschlossen, der auf den 6. Dezember d. F. einzuberufenden Generalversammlung nah reibliwen Abschreibungen und einer abermaligen Dotierung des Rück- ftellungs-Kontos mit einem Betrage von 1 Millton Mark die Ver- theilung einer Dividende von 15 9% gegen 13 °%% im Vorjahre in Vor- {lag zu bringen. Die zur Zeit vorliegenden Aufträge und Arbeiten übersteigen an Werth und Umfang die des Verjahres.

Der Verwaltungsrath der Arenberg’ schen Aktiengesell- schaft für Bergbau und Hüttenbetieb zu Essen (Ruhr) theilt die Förderung für die ersten neun Monate des laufenden Jahres mit, welche sih auf 928 077 gegen nur 864 577 t im Vorjabre ftellt, und bemerkt hierzu: Das finanzielle Ergebniß des erften Halbjahres blieb fast genau glei dem des gleihen Zeitraumes im Vorjahre, da der um etwa 39/9 erhöhte Erlös aus dem Kohlenverkauf durch die bedeutend gestiegenen Arbeitslöhne mehr als SNIIeDoeN wurde; es stiegen nämlich die Hauerlöhne bis zum September d. I. um 12,8 9/9 gegen den Durchschnitt des Vorjahres. Das zweite Semester hat si be- ¿figlih der Förderung und des finanziellen Erfolges befser entwidelt.

Stettin, 30. Oktober. (W.T. B.) Spiritus loko 36,90 bez.

Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Sö&luß-Kurse. Schles. 34 9% L.-Pfdbr. Litt. A. 99,90, Breslauer Diskontobank 118,75, Breslauer Wechslerbank 107,70, Schlesisher Bankverein 138,00, Breslauer Spritfabrik 144,00, Donnersmarck 157,50, Kattowißer 163,75, Oberschles. Eis. 111,25, Caro Hegenscheidt Akt. 130,00, Oberschles. Koks 169,35, Oberschl. P.-Z. 154,00, Opp. Zement 164,65, Giesel Zem. 153,80, L.-Ind. Kramsta 145,60, Schles. Zement 209,60, Sthlef. Zinkh.-A. 207,50, Laurahütte 174,00, Bresl. Oelfabr. 101,85, Koks-Obligat. 102,30.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 9% e. 50 A Verbrauchsabgaben pr. Oktober 57,00 Gd., do. 70 4 Verbrauchs- abgaben pr. Öftober 37,50 Gd.

Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 9% Rendement 9,12’3—9,274. Nachprodukte exkl. 75 9/0 Rendement 6,65—7,35, Rubig. Brotraffinade 1 23,00,

Frankfurt a. M., 30, Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurfe. Lond. Wes. 20,352, Pariser do. 80,816, - Wiener do. 169,92, 3 9/6 Reichs-A. 97,00, Unif. Egypter 168,30, Italiener 92,30, 3 9/6 port. Anleihe 21,60, 5 9/4 amort. Rum. 101,70, 4 9% russische Konf. 103,79, 42/6 Ruf. 1894 66,50, 4 9% Spanier 60,90, Darm- städter 156,50, Deutshe Genoffenschafts: Bank 118,20, Diskonto- Kommandit 200,80, Dresdner Bank 157,20, Mitteld. Kredit. 112,00, Nationalb. f. D. 150,30, Oesterr. Kreditakt. 300}, Oest.-Ung. Bank 807,00, Reichsbank 161,20, Allgem. Elektrizität 266,00, Schuckert 251,00, Bochum. Gußst. 197,00, Dortm. Union —,—, Harpener Bergw. 187,00, Hibernia 200,00, Laurahütte 174,20, Westeregeln 199,30, Höchster Farbwerke 470,00, Privatdiskont 43. i :

Effekten-Sozietät. (S@&luß.) Oesterreichische Kredit-Aktien 3014, Franzosen 285, Ung. Goldr. 103,40, Geotthardb. 149,50, Deutsche Bank 205 80, Diskonto-Komm. 202,40, Dresdner Bank 157,70, Berl.

andel8ge\. 171,80, Bochumer Gupst. 199,20, Gelsenkirhen 186,00, rpener 188,40, Hibernia 202,80, Laurahütte 175,30, Ital. Mittel- meerb. —,—, Schweiz. Zentralb. 140,90, do. Nordostbahn 113,50, do. Union 79.30, Ital. Méridionaux —,—, Schweiz. Simplonb. 88,89, 6 %g Mexikaner —,—, Italiener 92,30, Nationalbank 150,50.

Köln, 30. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.

Dresden, 30. Oktober. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,70, 34 % do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v 93 101,00, Allg. deute Kredit 212,00, Dreéd. Kreditanftalt 142,25, Dresdner Bank 157,00, Dresdner Bankverein —,—, Leipziger Bank —,—, Säch\. Bank 128,25, Deutshe Straßenb. 183,75, Dresd. Straßenbahn 231,00, Sâächh|.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges. 275,00, Dresdner Bau- gefellsch. 240,00.

Leipzig, 30. Oktober. (W. T. B.) Swhluß - Kurse. 3 9% Sächsische Rente 95,75, 3#§ 9/9 do. Anleibe 100,65, Zeiger Paraffin- und Solaröl-Fabrik 110,00, Mansfelder Kuxe 999, Leipziger Kredit- anstalt. Aktien 212,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118,00, Leipziger Bankaktien 190,60, Leipziger Hypothekenbank 151,50, Sälhsishe Bankaktien 128,60, Sächsishe Boden- Kreditanstalt 127,10, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 167,590, Leipziger Kammgarn- \spinnerei- Aktien 172,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Altenburger Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 114,50, Große Leipziger Straßenbahn 236,00, Leipziger Elektrishe Straßenbabn 156,25, Thüringische Gasgesellshafts- Aktien 213,00, Deutshe Spitzen- fabrik 218,50, Leipziger Glektrizitätswerke 129,50.

Kammzug - Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober —,— #, pr. November 3,20 #, pr. Dezember 3,20 A, pr. Januar 3,174 , pr. Februar 3,17} 4, pr. März 3,15 A, pr. Avril 3,15. .46, pr. Mai 3,122 #Æ, pr. Juni 3,127 6, pr. Juli 3,125 4, pr. August 3,12} #, pr. September # Umsay: —. Tendenz: Ruhig.

Oldenburg, 1. November. (W. T. B.) Gewinnziehung der Oldenburger 40 Thaler-Loose: 30000 A Nr. 57415, 1506 A Nr. 86411, je 600 A Nr. 1621, 5560, 39 981, je 300 A Nr. 54 400, 60 068, 62 674, 84 162, 86 006, je 180 A Nr. 15 785, Ee 24 526, 34 196, 37 480, 56 841, 63 647, 112919, 115 244, 1 i;

Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Naffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Börse.) —. Loko 4,95 Br. Schmalz. att. Wilcox 244 s, Armour shield 2% A4, Cudahy 26 4, Choice Grocery 26 S, White label 26 4. Speck. Rubig. Short clear middl. loko 30. Neis stetig. Kaffee unveränd. Baumwolle. Weichend. Upland middl. loko 325 4. Taback. 114 Seronen Carmen, 187 Kisten Seadleaf, 64 Fässer Kentucky.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 9509/9 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 162 Br., 59/9 Nordd. Lloyd-Aktien 101} Gd., Bremer Wollkämmerei 272 Gd.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerzb. 135,50, Bras. Bk. f. D. 165,50, Lübeck-Büchen 167,25, A.-C. Guano-W. 73,00, Privatdiskont 4, Hamb. Paket 110,25, Nordd. Lloyd 102,00, Trust Dynam. 170,25, 3 9/6 H. Staatsanl. 95,00, 33 9% do. Staatsr. 105,40, Vereinsb. 153,50, Hamburger Wechsler- bank 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,50 Br., 80,00 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,195 bez., London kurz 20,364 Br., 20,324 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,364 bez. Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ungar. Bkp1. 3 Monate 168,05 Br., 167,75 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 80,95 Br.,, 80,65 Gd,, 80,88 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,15 bez,, New-York Si@&t 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19} bez., do. 60 Tage Sicht 4,164 Br., 4,13} Gd., 4,15# bez.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holfteinisher loko 174—185. Roggen behauptet, medÆlenburger loko 135—145, russisher loko fest, 106,00. Mais 92¿. Hafer fest. Gerste feft. Rüböl unverändert, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. Oktober-November 20 Br., per November-Dezember 20 Br., pr. Dezember-Januar 20, pr. Januar-Februar 20. Kaffee ruhig. He 4 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko

s E

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 304, - per März 31}, pr. Mai 31}.

Hamburger Hafen verließ, um die Reise nach Havre und anderen L rankreichs anzutreten, eine für diese Reise höchst seltene adung în mburg erhalten. Das Sciff ift aus\{ließlich mit Weizen und Mebl befrahtet worden. Das genannte Blatt bemerkt hierzu, es dürfte dies der erste Fall sein, daß ein Schiff eine derartige volle Ladung von Deutschland nah Frankreich befördert.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B) Schluß-Kurse. Oesterr. 41/5 0/9 Papierrente 102,25, Oesterr. Silberrente 102,30, Oefterr. Goldrente 123,25, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ungar. Goldrente 121,90, do. Kron.-A. 99,80, Oesterr. 60 er Looje 143,50, Länderbank 220,50, Oesterr. Kredit 354,50, Unionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 388,50, Wiener Bankverein 253,00, Wiener Nordbahn 263,00, Bu'chtiehrader 571,00, Elbethalbahn 262,00, Ferd. Nordb. 3390, Oesterr. Staatsbahn 335,75, Lemb. Czern. 287,00, Lombarden 83,00, Nordwestbahn 249,50, Pardubiger 210,50, Alp.-Montan 134,00, Amsterdam 99,15, Deutsche Pläße 58,80, Londoner Wechsel 119,65, Eee Wechsel 47,524, Napoleons 9,524, Marknoten 58,80, Ruff, Banknoten 1,27}, Brüxer 292,00, Tramway 430,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst —,— Gd., —,— Lr., pr. Frühjahr 11,94 Gd., 11,95 Br. Roggen pr. Herbft Gd., Br., do. pr. Frühjahr 8,91 Gd., 8,93 Br. Mais pr. November 5,04 Gd., 5,06 Br, pr. Mai=Junt 5,51 Gd., 5,53 Br., Hafer pr. Herbst Gd., Br., pr. Frühjahr 6,71 Gd., 6,73 Br. z

Die Brutto-Einnahwen der Orientbahnen betrugen in der 41. Woche (vom 8. Oktober bis 14. Oktober 1897) 212 993 Fr., Minder- einnahme gegen das Borjahr 123 877 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom 1. Januar bis 14. Oktober 1897) betrugen die Bruttos Einnabmen 10278 930 Fr. WMehreinnahme gegen das Vorjahr 1 253 989 Fr.

1. November. (W. T. B.) Kathbolishen Feiertags wegen keine Börse. :

Budapest, 30. Oktober. (W.T.B.) Produktenmarkt. Weizen loko fest, pr. Oktober —,— Gd, —,— Br., pr. Frühjahr 11,95 Gd., 11,96 Br. Roggen pr. Herbst Gd, Br. pr. Frühjahr 8,78 Gd., 8,80 Br. Hafer pr. Herbst Gd., Br., pr. Frühjahr 6,24 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Oktober Gd., Br., pr. Mai-Juni 6,36 Gd., 6,38 Br. Kohlraps loko 11,75 Gd., 12,50 Bex.

London, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 239/69 Konf. 1115, Preuß. 4/9 Kons. —, Ital. 5 %/ Rente 928, 49/0 89er Nuff. 2. S. 104, Konvert. Türk. 21F, 4%/, Spanier 60}, 329% Egypter 1024, 49/6 unif. do. 109, 449% Trib.- Anl. 1974, 69/6 kons. Mex. 94}, Neue 93er Mex. 92}, Ottomanbank 138, De Beers neue 284, Rio Tinto neue 254, 349% Rupees 63, 69/6 fund. Arg. A. 86F, 59/9 Argo. Goldanl. 897, 43% äuß. Ara. 60, 3 /% Reichs-Anl. 96, Brasil. 89er Anl. 605, Plaztdiskont 3, Silber 27#, 59/9 Chinesen 994.

96% Javazucker 105 träge, Nüben-Rohzucker lofo 87/16 \{chwäher.

1. November. (W. T. B.) Bankfeiertags wegen keine Börse.

Livêrvool, 30; Ollober. (W. D: B) Baumwoll& Umsay 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. American good ordinary 4F, do. low middling 4}, do. middling 43, Egyptian brown good fair 4/16. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Oktober-November 316/44 Verkäuferpreis, Nos- vember-Dezember 313/64—314/e4 Käuferpreis, Dezember-Januar 318/64 do, Januar-Februar 31/644 do., Februar-März 318/644—314/64 do., März-April 314/e4—31/64 Verkäuferpreis, April. Mai 315/64—31/64 do., Mai-Juni 315/e4—317/64 do., Juni-Juli 317/64—31/e4 do., Juli- August 318/54—319/64 d. do.

Prio 307 Olo (W,D.B) Bou dée Borse wirb berichtet: Nah mehrfahen Schwankungen war die Börse s{ließlich durch weiteren scharfen Rückgang in Spaniern und Flauhbeit in Brasilianern wieder ungünstig beeinflußt. Rente mäßig abgeschwächt. Ftaliener auf Nückkäufe behauptet. Die übrigen Gebiete zeigten nur träges Geschäft.

_ (Schluß-Kurse.) 39/6 Französishe Rente 103,10, 59/0 E Nente 93,45, 39/6 Portugiesishe Rente 21,00, Fortugieh lde Taback- Obl. 478,00, 49/4 Russen 1889 —,—, 4% Ruffen 1894 66,20, 349/00 Russ. A. —,—, 3% Russen 96 94,60, 49/9 span. äußere Anl. 592, Oesterreichische Staatébahn 723,00, Banque de France 3760, B. de Paris 848,00, B. Ottomane 589,90, Créd. Lyonn. 771,00, Debeers 719,00, Lagl. Estat. 107,00, Rio-Tinto-A. neue 631,90, Robinson-A. 196,00, Suezkanal-A. 3202, Privatdiskont —, Wchf. Amst. k. —,—, Wcchs. a. dts. Pl. 1223, Wes. a. Jtalien 54, Wes. London k. 25,154, Chèqu. a. London 25,174, do. Madrid k. 372,40, do. Wien k. 208,25, Huanchaca 43,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Oktober 29,15 pr. November 29,15, pr. Noyember-Februar 29,00, or. Zanuar- April 28,75. Roggen ruhig, pr. Oktober 17,65, pr. Jannar-April 17,85. Mebl ruhig, pr. Oktober 61,45, pr. November 61,55, pr. November- Februar 61,35, pr. Januar-April 60,90. WMKüböl rubig, pr. Ok- tober 594, pr. November 583, pr. November-Dezember 583, pr. Ja- nuar-April 59}. Spiritus fest, pr. Oktober 41}, pr. November 414}, pr. November-Dezember 41, pr. Januar-April 41}.

RNohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 9/6 loko 26 ò 26}. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Oktober 274, pr. November 27}, pr. Oktober-Januar 275, pr. Januar-April 283.