1897 / 258 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Führer: Alphons Wilhelm Lötschert, Karl Jacob Thewalt, die Wittwe des Wilhelm Jacob Thewalt, Anna, geb. Jungbecker, Wilhelm Aloys Müllenbach, R Iosepb Muüllenbach, sämmtlich von Höhr, acob Victor Müllenbah in Vallendar. Jeder von ihnen ift berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, sowie deren Firma zu zeichnen. Oeffent- lie Bekanxtmahungen der Gesellschaft en durch Einrückung in den Deutschen Reiehs- Anzeiger unter der Firma der Gefellschaft. Grenzhausen, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht Höhr- Grenzhausen.

Grevenbroich. Befanntmahung. [47508]

In unserem Handels-Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 64 zur Firma G. Hartmaun & C°_ in Grevenbroich auf Anmeldung eingetragen worden : Der Gesellschafter Georg Hartmann, Fabrikbesißer zu Grevenbroi, ist am 23. Oktober 1897 gestorben. Das Handelsgeschäft is durch Erbgang auf die beiden anderen Gesellschafter, die Kaufleute Rudolf und Wilhelm Hartmann in Grevenbroih mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma übergegangen, so daß diese jeßt die alleinigen Inhaber der Firma G. Hart- maun « sind.

Grevenbroich, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter e id eingetragene Firma „Auguft Schulz“ ge-

Grünberg, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregifter [47511] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 am 96. Oktober 1897 die Aktiengesells haft unter der

irma Vogt & Wols A. G. mit dem Sitze in

üter@loh eingetragen worden. Der Gesfellschafts- vertrag ist am 21. Oktober 1897 abges{lofsen worden; die Gesellshaft ist von unbestimmter Dauer; ihr Zweck i} die Fortführung des bisher in Gütersloh unter der Firma Vogt & Wolf betriebenen Handels- geshäftes und der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, sowie der Betrieb aller in die Fleish- und Fett- waarenbranche einschlagenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, ein- getheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger und König- lich Preußischen Staats-Anzeiger““ in Berlin mit der Unterschrift „Der Vorstand" oder „Der Aufsichtsrath“ erlassen ; die Hinzufügung eines Namens zu obiger Unterschrift ift nit erforderli.

Der Vorstand der Gesellshaft wird vom Auf- fidhtsrath bestellt und besteht aus einer Perfon oder mehreren Perfonen; bilden mehrere Personen den Vorstand, so sind je 2 Mitglieder gemeinschaftlich oder je eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Geselischaft und Zei&nung der Firma berechtigt.

So lange der Kaufmann Wilbelm Vogt dem Vorstande angehört, ift derselbe zur Vertretung und Zeichnung für si allein befugt.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5, höch- stens 7 Mitéliedern und zur Fafsung gültiger Be- schlüsse ift im ersteren Falle die Anwefenbeit von mindestens 3, in leßterem Falle die Anwesenheit von mindestens 4 Mitgliedern erforderli.

Alle Generalversammlungen finden in Gütersloh statt und ibre Berufung erfolgt mintestens 3 Wochen vorber ¿urch Bíkanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“. Die ordentliche Generalver: fammlung ijt alijhrlich im leßien Quartale des Kalenderjahres zu berufen.

Das Geschäftejabr läuft vom 1. September bis 31. August. Der Vorstand bestebt aus:

dem Fabrikanten Wilhelm Vogt in Güterelob, der Aufsichtêrath aus den Herren :

1) Fabrikant Wilhelm Wolf in Güterslok,

2) Forst-Afsessor Heinri Vogt in Laasphe,

3) Kaufmann Richard Kafelowsky in Bielefeld,

4) Bankdirekter Heinrih Osthoff in Bielefeld,

5) Kommerzien - Rath Ferdinand Bartels in

Gütersloh.

Der Kaufmann Wilbelm Vogt in Sütersloß als der bisherige alleinige Inhaber der Firma Vogt & Wolf bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und leßtere übernimmt von ihm:

1) die bisher dem Betriebe der Firma Vogt & Wolf in Gütersloh dienende, in Gütersloh belegene Fabrik, insbesondere die s{uldenfreien Grundstücke der Steuergemeinde Gütersloh Flur Eins Nummer 80/46, 104/43, 91/42, 103/44, 100/45, 112/49, 113/49, 114/49 2c., die darauf vorhandenen Gebäude und die Wege- und Wasseranlagen, nebst dem in der Fabrik vorhandenen Inventar, namentlich sämmt- lichen Maschinen, Apparaten, Werkzeugen und Ge- räthen, Komtor- und Lager-Ütensilien, Dampf- und Wasserleitungen und Fuhrwerk (Pferde, Wagen und Geschirr), zu dem Uebernahmepreise von 388 001 Æ, buchstäblih: ODreibhundertachtundachtzigtausend und eine Mark; -

2) die am ersten September dieses Jahres vor- handen gewesenen Waarenvorräthe der genannten Firma laut Inventur zum Uebernahmepreise von 157 550 Æ, budstäbli: ECinhundertsiebenundfünfzig- tausendfünfhundertundfünfzig Mark;

3) den am ersten September dieses Jahres vor- banden gewesenen Kafsenbestand der genannten Firma zum Uebernahmepreise von 3272 4 82 S, buch- {täblih: Dreitausexdzweihundertzweiundsiebzig Mark iweiundachtzig Pfennig ;

4) die am ersten September dieses Jahres vor- handen gewesenen Wechselforderungen der genannten Firma laut Aufftelluna zum Uebernahmepreise von 3966 #4 25 4, budstäblih: Dreitausendneunhundert- sechéundsechzig Mark fünfundzwanzig Pfennig;

5) diejenigen am erften September dieses Jahres vorhanden rien ausstehenden Forderungen der genannten Firma, welche in die feit jenem Tage ge- führten neuen Bücher übernommen und in einem besonderen Verzeichnisse zusammengestellt find, zu dem Uebernabmepreise von 456236 M 88 , budstätlid: Vierbundertsehsundfünfzigtausendzwei- buntertfe@éunddreißig Mark ahtundachtzig Pfennig, zusammen 1 009 026 46 95 „, buchftäblich: Eine Millien Neuntausendsech#undzwanzig Mark fünfund- neunzig Pfennig.

[47509]

Dan übernimmt die Gesellschaft:

a. Die am erften September dieses Jahres an rüdftändigen Löhnen, Gehältern und Provifionen vorhandenen Verbindlichkeiten der genannten Firma laut aufgenommenen Verzeichnisses im Betrage von 7831 A4 39 S buchftäblih: Siebentausendahthundert- einunddreißig Mark neununddreißig Pfennig.

b. fonftige am ersten September dieses Jahres vorhanden gewesene, in ein besonderes Verzeichniß aufgenommene Passiva der genaunten Firma zum Betrage von 1195 4 56 -4 bu{stäblih: Eintausend- einhundertfünfundneunig Mark sechsundfünfzig Pfennig, ¡usammen 9026 #4 9% F buchstäblich :

euntausendse{3undzwanzig Mark Aas Pfennig, welhe von obiger Summe abgehen, foda der Nettoübernahme-Preis im Ganzen 1 000 000 #4 buchftäblich: Eine Million Mark beträgt.

Herr Vogt haftet der Gesellshaft für den rih- tigen Eingang aller eingebrahten Außenstände auf Höhe der eben angegebenen Summen unter Aus- \chluß der Bestimmungen der Paragraphen Vier bundertvierunddreißig und Vierhundertfünfunddreißig, Theil Eins, Titel Elf Allgemeinen Landrechts als Selbstshuldner. Er bewilligt, daß die Gesellschaft die Firma Vogt & Wolf fortführt.

Als Entgelt für die eingebrahten Werthe und zur Ausgleihung der obigen Einen Million Mark ge- währt die Gefellshast dem Herrn Wilbelm Vogt Neunhundertsechsundneunzig Stück Aktien der Ge- sellschaft zum Nennwerth von je Eintaufend Mark und zahlt ihm den Betrag von Viertausend Mark alsbald nah Eintragung der Gesellschaft baar aus.

Die übrigen vier Aktien werden mit dem vollen Betrage ihres Nennwerthes baar einbezahlt.

Die Gründer der Gefellschaft sind die vorstehend als Vorstand und unter Nr. 1—4 als Aufsichtsrath genannten Herren.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Als Reviforen zur Prüfung des Gründungsher- ganges find von der Handelskammer zu Bielefeld bestellt und haben fungiert:

1) der Kaufmann Carl Stahl und 2) der Kaufmann Friß Güth, beide zu Güters[oh.

Güteréloh. den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregifter [47512] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. __ Eingetragen am 28. Oktober 1897.

Bei Nr. 157 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma C. Steinhaus & Comp. zu Kabel eingetragen ftebt : _Die Gefellschaft iff durch Ausscheiden des Kommanditisten Kaufmanns Emil Blank zu Barmen aufgelöst.

Nr. 1185 des Firmenregisters die Firma C. Stein- haus & Comp. zu Kabel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steinbaus zu Kabel.

Hagen, Wests. Sandelêrcgister [47513] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 657 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. November 1897 unter der Firma Kleine & Louvet beginnende ofene Handelsgesellschaft zu Hagen am 28. Oktober 1897 eingetragen, und find als Gesellschat!ter vermerkt :

1) der Kaufmann Martin Louvet,

2) der Kaufmann Hugo Kleine, beide zu Hagen.

Hameln. D Im hiesigen Handelsregister ift auf Seite 126 zur 6 s

Firma: i Carl Eruft Koch Nachf. eingetragen : Das Geschäft ift auf den Fabrik nten Adolf Abbet- meyer in Gr. Berkel übergegangen. Hameln, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. ITL.

Hameln, [47516] Auf Blatt 356 des biesigen Handelsregifters ift beute zu der Firma Hr. Brünig Nachf. Inhaber Georg Kulte eingetragen : „Die Firma ift erloschen“. , den 27. Oktober 1897. ¿niglihes Amtsgericht. IIL.

--

Hameln. [47514 In das biesige Handelêregister ist heute Blatt 514 eingefragen die Firma Georg Kultze Erfte Ha- melsche Caffee-Schnellröfterei mit dem Nieder- lafsunaëorte Hamelu und als Inhaber Kaufmann Georg Kulte in Hameln. Hameln, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Hattingen. [47517]

Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 29. Oktober 1897 ist eingetragen :

1) in unserem Gesellshaftsregifter bei Nr. 73, woselbst die Firma „Dampfziegelwerk Breden- scheid“ vermerkt fteht:

Die Antheile des verftorbenen Brauereibesißers Johannes Winter zu Hattingen und des Kaufmanns Carl Iohann Winter daselbst an dem Gesellschafts- vermögen und der Firma find an den Kaufmann Moriß Lindenbaum zu Witten abgetreten. Letzterer seßt als Alleineigenthümer tes Gesellschaftsvermögens das Geschäft unter der biëherigen Firma fort, welde daber hier gelöscht ift.

2) in unserem Firmenregifter unter Nr. 354 die Firma Dampfziegelwerk Bredenscheid zua Bredenscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Lindenbaum zu Witten. Heidelberg. [47518]

Nr. 51 335, Zu O.-Z. 494 Band 11 des Firmen- registers wurde eingetragen :

Die Rae e-V. Bodenheimer““ in Heidelberg. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ift auf- gehoben.

Heidelberg, 26. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heiligenhasen. Befanntmahung. [47519] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 4, betr. die Handelsgesellshaft J. H. Petersen & Comp. in Heiligeuhafen eingetragen : Die Gesellschaft ist erloschen. Heiligenhafen, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

HWefligenstadt, Eichsrseld. 47520] An. Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hei Friedrih find in die Handelsgesells haft Bo «& hier eingetreten defsen Erben: 1) feine Wittwe Dorothea, geb. Rübl, 2) seine Kinder: a. Katharina, b. Maria, c. Franz, Geschwister riedrich, zu Heiligenstadt. Die Wittwe Friedrich, räulein Katharina Friedrich und der Kaufmann egler allein find berechtigt, die Firma zu zeichnen, und zwar ein Jeder für si. Heiligenftadt, den 27. Oftober 1897. Königliches Amtsgericht. 5.

Holzminden. [47521] Im Handelsregister für den Amtsgerihtsbezirk Holzminden is} die daselbst Fol. 119 eingetragene

Firma: Marie Lott Nachfl, Inhaber Max Wickart, heute gelöst. Holzminden, den 27. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Holzminden. [47522]

In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Blatt 139 ift beute die Firma:

„Emilie Wickart“

zu Holzminden und als deren Inhaberin Emilie Wickart hier eingetragen.

Holzminden, den 27. Oktober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Inowrazlaw. [47523]

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 29, woselbft die Aktiengesellshaft Actienzuckcrfabrik Wierzchoslawice in Wierzchoslawice einge- tragen ift, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliedes, Rittercutsbesizers Baron Curt von Swblichting aus Wierzbiczany, if der Oekonomie- Rath Carl Mahnke aus Goúsk auf die Dauer der noch übrigen Wahlperiode gewählt.

Inowrazlaw, 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [47524] Der Kaufmann Martin Joseph Kaiser if am 20. März 1897 geftorben und ift die von demselben geführte Firma „Heesen & Kaiser“ durch Todes- fall auf die Wittwe Martin Joseph Kaiser, zu Kempen wohnend, übergegangen. Diese seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. _ Vorstehendes wurde bei Nr. 158 und Nr. 175 des Handelefirmenregifters biefiger Stelle eingetragen. Bei Nr. 23 des hiesigen Prokurenregisters ist ein- getragen : i Die der Ehefrau Martin Joseph Kaiser ertheilte Prokura erloschen. Kempen (Rhein), den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandelsregifter. [47527] Die Firma „O. Tinschmaunn““ ift bei Nr. 329 des Ben C ners am 22. Oktober 1897 gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung 12.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter. [47526]

Der Kaufmann Jofsel Shôönmann zu Königsberg hat am hiefigeu Orte unter der Firma Jofsel Schöumaun ein Handelsges{äft begründet. Dieses ift unter Nr. 3759 unseres Firmenregisters am 23. Oktober 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 23. Oktober 1897. Königliches Amtsgerißt. Abtheilung 12. Königshütte. 47528]

Die in unserem Firmenregisier unter Nr. 109 eingetragene Firma Jofef Bloch ift gelöst. Königshütte, den 28. Oftober 1897. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Befkfanutmachu=g. 47529]

In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 296

die Firma Friedrich Pinkowski zu Königshütte

und als deren Inhaber der Buch- und Bilder-

bändler Friedrih Pinkowski zu Königshütte am

28. Oktober 1897 eingetragen worden.

Königshütte, den 28. Oktober 1897,

Königlichas Amtsgericht.

L [47525] In das Gesellschaftêregister ist folgende Eintragung

erfolgt:

ol 1. Lid. Nr. 26,

Kol. 2, Firma der Gesellschaft : Rosenberg. :

Kol. 3. Siß der Gesellschaft: Kolberg.

Kol. 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft :

Die Gefellschafter find:

1) der Kaufmann Hermann Moses, 2) der Kaufmann Gustav Rosenberg, beide zu Kolberg.

Die Gefellshaft bat am 15. Oktober 1897 bee gonnen.

Die Vertretangébefugniß ftebt beiden Gesellschaftern zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1897 am 23. Oktober 1897.

Kolberg, den 23. Oftober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Moses «&

Krefeld. {47530] ; n Firma C, W. Winnenberg hier ift er- oschen. Eingetragen bei Nr. 806 des Firmenregisters. Krefeld, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Küästrin. [47531] In das Firmenregifter ist beute zu Nr. 574 Firma Hermaun Laabs Nachfolger in Küstrin eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Küstriu, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. : Bekauntmachung. In unser rien ee ist heute zu Nr. 371 be- züglich der Firma . Hirse zu Dorf Genuin Folgendes eingetragen : Das Handelsgeschäft if durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Friedri Hirse zu Dorf Gennin über-

[47532]

egangen, dasselbe unter unveränderter Fi ß e welcher er Firma

Ferner ift daselbs beute unt:r Nr 650 die Firma

S leben Led Bu dich eee

en er rie Ddaîle ein D

Landsberg a. W., 29. Oktober 1897. S Königliches Amtsgericht.

Langenberg, RheinkI. [47533} Bekanntmachung.

In unser Gefellshaftsregifter ift heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellshaft Creditverein Neviges zu Neviges in ihrer Generalversammlung vom 28. Oktober 1897 eine Erbêhung des Aktien- fapitals um 8372000 (dreihundertzweiundsiebzig- tausend) Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 Æ beschlofsen bat.

Langenberg, Rhld., den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg. Sefanntmahung. [47534] In das Handelsregifter ift heute eingetragen wor- den, daß die Wittwe Arnold Hohazen Emilie, geb. Weniger, zu Langenberg und ihre Kinder Gustav, Waltber und Emilie Hohagen aus der Handels- gesellschaft Arnold Sohagen ¡u Langenberg aus- geschieden sind, daß der Kaufmann Konrad Laubmeyer zu Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten, und die Firma in Arn. Sohagen Nachf. geändert ift. A Rhld., den 30. Oftober 1897. ôniglihes Amtsgericht. Lennep. ; [47535] In unserem Firmenregister ift bei der unter Nr. 321 eingetragenen Firma W. A. Dullaeus Nachfolger in Radevormwald Folgendes ver- merkt worden : Die Firma ift erloschen. Leunep, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 47536]

In unfer Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 23, Kolonne 4 die nastehende Eintragung bewirkt worden : _In der Generalversammlung vom 14. Juli 1897 ist beschlofsen worden, das biéher zehn Millionen Mark betragende Grundkapital der Aktiengesellschaft Nheinisch-Wesftfälische Kalkwerke in Dornap um fünfhunderttausend Mark durch Auëgabe von 500 auf den Inhaber lautender Aktien zu je ein- tausend Mark zu erböben.

Mettmanu, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Sandel8regifter [47587] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. _ Unter Nr. 156 Band I des Gefellschaftsregifters3 ift beute eingetragen worden, daß Paul Baudry aus der offenen Handelsgesellshaft Vaudry «& Cie zu Seunheim infolge Todes ausgeichieden ift. Müthausen, den 30. Oktober 1897. Der Landgerichts. Ober-Sekretär: Stahl.

Münster. Bekanntmachung. [47538] _In unserem Register zur Eintragung der Aus- \{ließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- schaft ist heute unter Nr. 40 eingetragen, daß die z¡wishen den Eheleuten Kaufmann Frauz Langer Jr. und Maria, geb, Frauke, zu Mürsfter bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben ift. Münster, den 28. Oktober 1897. | Königliches Amtsgeri&t. Abtbeilung Il.

Neu-Ruppin. Befanntmahung. [47540] In unser Firmenregifter ift beute das Erlöschen der unter Nr. 52 vermerkten Firma „Kaufmaun Ferdinand Ludwig Krüger zu Alt-Ruppin““ eingetragen worden. Neu-Nuppin, dea 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Sefanntmachung. [47539]

In unser Firmenregister is unter Nr. 712 die Firma N. Podschubski mit Zweigniederlafsung in Neu-Ruppin und als deren Inhaberin Frau Rosa Podschubski, geb. Heymann, zu Berlin zufolge Ver- fügung vom 27. Oftober 1897 beute eingetragen worden.

Neu-Ruppin, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekanutmachung. [47541 In unserem Firmenregister ift heute bei Nr. 17 vermerkt, daß der Seifenfabrikant Richard Ludwig Menzel zu Neusalz am 17 Auguft 1897 verstorben ijt und daß folgende Personen feine Erben ge-

worden sind:

1) die verwittwete Seifenfabrikant Marie Menzel, geb. Schneider,

2) der Gärtner He: mann Menzel,

3) der Kaufmann Alfred Menzel,

4) der Seifensieder Friedrih (Fritz) Menzel,

5) die Ebeirau des Komtoristen Friedrich (Friß) Schüß, Helene, geb. Menzel,

Menzel,

6) der Konditor Paul 30. Januar 1877,

7) Klara Menzel, geboren am 30. April 1878, zu 1 bis 5 und zu 7 in Neufalz, zu 6 in Hirschberg, zu 6 und 7 bevormundet durch die zu 1 bezeihnete Wittwe Marie Menzel, geb. Schneider, zu Neufalz als be- freite Vormünderin, fowie daß diese Erben das Handelsgesckäft unter unveränderter Firma als Ge- sellschafter fortseßen. /

Ferner ift am selben Tage in unser Gesellshafts- register unter Nr. 58 die Firma R. L. Menzel als die einer offenen Handelsgesellshaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 17. August 1897 begonnen hat, daß deren Gesell- schafter die oben unter 1 bis 7 bezeihneten Personen find und daß zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind:

1) die Wittwe Marie Menzel, geb. Schneider,

2) der Seifensied:-r Friedrih (Friß) Menzel, beide zu Neutalz, und zwar jeder von beiden allein.

Neusalz, den 27. Oftober 1897.

Königliches Amtsgericht.

geboren am

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buehdruckerei und Verlage- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 258.

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan-Öefanntmacungen der deutshen Eisenbahnen enthalten

Central-HandelZ-

Das Central - Handels - Regifter für das Deutsche Reic Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Nei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Neustadt, Helst. Befanut:nahung. [47542] In das hieselbst geführte Gef Pschaftsregister ift

am heutigen Tage zu Nr. 4, betceffend die Firma: I. H. Peterseu & C°_ in Liquidatione,

ingetragen worden : S

Die Zweigniederlassung der Gesellschaft ift erloschen. Neustadt i. S., den 26. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

@sterwiecKk. SBefauntmachung. [47585] In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Gesell Haft „Fordemanu «& Co. Molkerei T Oere, Gesen segne m beschränkter Haftung“ vermerlt worden, î Gta in " Sntral- Molkerei zu Osterwieck, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ ge- ändert ift. L Ofterwieck, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Bekanntmachuug. [47544]

In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 108

die Firma Emil Jörgler zu Ottmachau und als

deren Inbaber der Holzhändler Emil íIörgler zu

Ottmachau am 25. Oktober 1897 eingetragen worden. Ottmachau, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Befanntmatung. [47543]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 109

die Firma M. Buchs zu Ottmachau und als

deren Inhaberin das Fräulein Malwine Bus zu

Ottmachau am 27. Oktober 1897 eingetragen worden. Ottmachau, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ottmachau. Befauntmacung-. [47545] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 110 die Firma „Anna Frauke“ zu Ottmachau und als deren Inbaberin die Wiitre Anna Franke, geb, Wenzel, zu Ottmachau am 29. Oktober 1897 ein- getragen worden. Ottmachau, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [47546] In das hiesige Handelsregistec ift heute Blatt 488 eingetragen die Firma : „Zechel & Lege“ _ mit dem Niederlafsungsorte Peine, offene Handels- gesellschaft seit 1. Oktober 1897, und als deren In- Pei die Kaufleute Ernst Zehel und Karl Lege in eine. Peine, den 25. Oktober 1897. Königliches Amtêgericht. I.

Pforzheim. Handelsregister. [47547]

Nr. 44338. Zum Handelsregister wurde einge- tragen : Ï

a. Zum Firmenregister:

1) Zu Band 11, O.-3. 1090 und Forts. Band II1, O.-Z. 570 (Firma Emil Semer hier): Das Ge- \châft nebst der Firma ging auf den seitherigen Pro- kuristen Kaufmann Jacob Hoffmann, wohnhaft hier, über. Die Prokuren der Kaufleute Robert Hoff- mann hier und Robert Essig in Basel bestehen in gleiher Weise weiter, ebenso die Zweigniederlafsung in Basel.

2) Band 1I1, O.-Z. 571: Firma Hirschberg u. Schorsch hier. Inhaber ift Kaufmann Leon Schorsch, wohnhaft hier. Nach dessen Ebezvertrag mit Sofie, gnt Jenny, geb. Bär, von Bcusal, d. d. Bruch- al, 5. Januar 1897, if die eheliche Gütergemein- saft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M4 beshräntt, vgl. Gesellschaftéregister Band Il,

O.-3Z. 1076 b. Zum Gesellschaftsregister :

1) Zu Band 11, O.-Z. 1076 (Firma Gleserg u. Schorsch hier): Die Gesellshaft 1 aufgelöst und die Firma als Gefellshaftsfirma erloshen. Val. Firmenregister Band II1, O.-Z. 571.

2) Band I], OD.-Z. 1132: Firma Kronenberger u. Klett hier. Die Gesellschafterinnen der |eit L, Oktober 1896 beftebenden offenen Handelsgesell- saft sind: 1) die ledige Amalie Kronenberger und 2) die von ihrem Gbhemann zum Haudelsbetriebe er- mächtigte Fabrikant Paul Klett Ehefrau, Lina, geb. Stügzel, beide wohnhaft hier. Die leßtere ift ohne Ehevertrag verheirathet und lebt in der Errungen- schaftägeme!nshaft des württembergischen Rechts, wo- nah den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.

3) Zu Band T, O.-Z. 410 (Firma Bloch u. Zügel hier): Das Geschäft ging auf Marie John, geshiedene Cbefrau des Kaufmanns Franz Häußler und Emilie Störr, geshiedene Ehefrau des Roth- gerbers Cbriftian Bozenhardt, beide hier wohnhaft, Über, welhe dasselbe unter der Firma Bloch u.

ügel Nachf. weiterführen. Vgl. Gesellschaftsregister

and II, O.-Z. 1133.

4) Band I1, O.-Z. 1133. Firma Bloch u. Zügel Nachf. hier. Die Gesellsafterinnen der jeit 20. Oftober 1897 beftehenden offenen Handels- gesellschaft sind die oben unter Ziff. 3 Genannten.

Pforzheim, 27. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht, Il: Dr. Glo.

Posen. Bekanntmachung. [47548] In unser Gesellschaftsregister ift Heute unter Nr. 453, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma Vank Ziemski mit dem Siße in Posen auf- geführt steht, Folgendes eingetragen worden :

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 2. November

ungen aus ind, erscheint au

kann durch alle Poft - Anstalten, für 8- und Königlih Preußischen Staats-

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1896 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 Absay 3 und § 14 unter a, b, c und d abgeändert worden. Posen, den 27. Oktober 1897. :

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

Ratibor. [47549] In unser Firmenregister ift unter Nr. 819 die Firma Emil Mia:ka ¿zu Ratibor und als deren Æuhaber der Biergroßhändler Emil Miarka in

Ratibor heute eingetragen worden, Ratibor, den 28. Oftober 1897. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [47550]

In das hiesige Handels - Firmenregifter wurde heute eingetragen :

1) Unter Nr. 655 zu der Firma E. Gommaun & Comp. in Remscheid - Haften folgender Ver- merk:

Das bisher von der Wittwe des Kaufmanns und Fabrikanten Ernst Gommann, Adele, geborene Meuser, in Remsceid-Haften unter der Firma E. Gommann & Comp. geführte Handelsgeschäft ift dur Vertrag auf den Kaufmann Emil Schröder zu Remscheid-Hasten übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt.

2) Unter Nr. 661 die Firma E. Gommanu «& Comp. in Remscheid - Haften und als deren ener Inhaber der Kaufmann Emil Schröder daselbst.

Remscheid, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. __ [47551]

In das hiesige Handels - Prokurenregifter wurde heute eingetragen unter Nr. 287 die der Ebefrau des Kaufmanns Emil Schröder, Anna, geborene Langboff, in Remscheid - Haften von der Firma E. Gommaun & Comp. daselbft ertheilte Pro- kura.

Remscheid, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rüdesheim, Rhein [47552]

In das hiesige Gesellschaftsregister ift zufolge Ver- füzung vom 27. Oftober 1897 am heutigen Tage bei lfd. Nr. 74 Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie: in Winkel in Spalte 4 eingetragen worden: :

Die Herren Dr. Otto Nauen, Chemiker, wohnhaft zu Wiesbaden, und Ludwig Claasen, Kaufmann, wobnbaft zu Geisenheim, sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.

Rüdesheim, den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

Saalseld, Ostpr. Befanntmachung. [47553] In unser Gesellschaftsregister if zufolge Ver- fügung vom 25. Oktober cr. unter Nr. 22 am 26. Oktober eingetragen : Kol. 2. Emil Pax & C°_. Kol. 3. Maldeuten. Kol. 4. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Rudolf Terrey, der Drechslermeister Emil Pax, beide in Pr. Holland. R Die Gesellschaft ift eine ofene Handelsgesellsha ft und soll am 1. November 1897 beginnen. Saalfeld, O.-Pr., den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken, ___ [47554] Unter Nr. 371 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengeselshaft in Firma Elektri- zitäts Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer «& Cie. zu Frankfurt a. M. mit Zweignieder- lassung zu Saarbrücken Folgendes eingeträgen : Die Generalve:sammlung vom 14. September 1897 hat beshlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A von drei auf vier Millionen Mark zu erböben, Saarbrücken, den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarlouis. SBefauntmahung. [475959]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden die Gefellshaft Ph. Weber, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Dortmund.

Dabei ift vermerkt worden :

Die Gesellschaft hat ihren Siß in Dortmund. Eine Zweigniederlassung ist in Hofteubach an der Saar errihtet. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 11. August 1897.

Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und der Betrieb der bisher zu Dortmund und Hosten- ba unter der Firma Ph. Weber betriebenen Walz- werke, die fabrikmäßige Herstellung und der Verkauf von Walzblechen.

Das Stammkapital beträgt 1 400 000

Die Gesellschafter :

I. Rudolf Weber, Ingenieur zu Hostenbach, 11. Carl Weber, Kaufmann zu Dortmund, ITI. die Ebefrau des Bauinspektors Heinrih Cordes, Laura, geborene Weber, zu Dortmund, IV. die Ebefrau des Fabrifkbesigers Wilhelm Pfeiffer, Anna, geborene Weber, zu Finnentrop, V. die Gbefrau des Dr. med. Ludwig Kesting, Paula, geborene Weber, zu Courl, bringen zu Len Deckung die sämmtlihen Aktiva und Pasfiva des zu Dortmund unter der Firma

Ph. Weber bestehenden Handelsgeschäfts zu gleichen

Antheilen mit der bei D. gedahten Maßgabe ein, und zwar:

A. Das zu Dortmund belegene, auf dem Grund- füdck Flur 23 Nr. 2220/117 errihtete Walzwerk mit Gebäuden, Maschinen 2c. und Eisenbahnanschlußgeleifse, bewertbet auf 363 000 4

B. Das zu E beleaene, auf den Grund- stüden Flur 2 Nr. 225, 226, 794/323, 793/322, 375, 375a, 375b, 375c, 375d, 375e, 374, 630/373, 703/372, 702/370, 701/368, 700/347, 699/663, 698/362, 697/360, 696/360, 752/360, 751/360, 750/84, 665/85, 0,66 a aus 666/88, 1,1 a aus 667/89 und 1,14 a aus 668/92 errichtete Walzwerk mit Gebäuden, Maschinen 2c. und Eisenbahnanschluß- geleise, bewerthet auf 339 000

C. Das zu Hostenbach b: legene Grundftück Flur 1 Nr. 20/3 „Wohnhaus mit Garten“, bewerthet auf 26 000 M :

D. Die Forderungen einschließli Werthpapiere, abzüglich der Verbindlichkeiten nah gemeinschaftlicher Schätzung, betragend 497 090

In den abgezogenen Passiven fteckt ein Betrag von 175000 A mit dem der Gesellschafter Rudolf Weber als stiller Gesellschafter bei der Firma Ph. Weber betheiligt war.

Diese Betheiligung wird auf einen glei hohen Theil der Stammeinlage für Rudolf Weber ver- rechnet und dadurch getilgt. E

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Gesellschafter Rudolf Weber, Ingenieur zu Hostenba, und Carl Weber, Kaufmann zu Dortmund, von denen jeder für sih allein berechtigt ist, die Gesellshaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen. A

Dieselben zeihnen die Firma der Gesellshaft in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Saarlouis, den 26. Oktober 1897.

Kaufmann Anton

Königliches Amtsgericht. 3.

Schmiedeberg, Bez. Halle. [47556]

In unser Firmenregister if zufolge Verfügung vom 21. O?tober 1897 unter Nr. 47 folgende Firma eingetragen :

Erich Harms: Inhaber Erich Harms. - :

Ort der Niederlaffung: Schmiedeberg, Bez. Halle a. S.

Schmiedeberg, den 22. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandel8regifter [47557] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 309 des Gesellschaftsregisters ift die am 95. Oktober 1897 unter der Firma Gebr. vom Bruch errichtete ofene Handel8gesellshaft zu Ge- velôberg am 27. Oktober 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt :

1) der Fabrifant Gmil vom Bruch zu Gevelsberg,

9) der Kaufmann Albert vom Bruch zu Gevels- berg.

Siegen. : [47558]

In unserem Gesellschaftsregister ift unter Nr. 419 die Firma Kray « Fries mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Inhaber :

1) Kaufmann Gustav Kray zu Siegen,

9) Kaufmann Albert Fries zu Siegen beute eingetragen worden.

Die Gesellichaft hat am 29. Oktober 1897 be- gonnen.

Siegen, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sternberg, MecKlI. [47586] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst if Fol. 34 Nr. 68, betr. die Handelsfirma K. & Ph. Köhn zu Sternberg verfügungëmäßig heute eingetragen worden :

Kol. 9. Der Kaufmann Philipp Köhn zu Stern- berg hat für seine Ehe mit Maria, geb. Hofmann, dur Vertrag vom 31. Mai 1897 die eheliche Güter- gemeinschaft aufgehoben.

Steruberg, den 29. Oktober 1897.

A. Brandt, Akt.-Geh.

Stralsund. Befanutmahung. [47356]

In unser Gesellschaftsregister if zufolge Ver- fügung vom 26. Oktober 1897 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 175 die Firma „Stralsunder Dampfschifffahrtsgesellschaft „Margarethe““‘, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Stralsund. :

Der Gesellschaftsvertrag is am 19. Oktober 1897 ges{lofsen. S

Gegenstand des Unternehmens ift die Beförderung von Gütern und Personen zwishen Stettin, Stral- sund und Barth und event. anderen Häfen der Ostsee mittels des anzushaffenden Schraubendampfers „Margarethe“, Heimathshafen Stralsund.

Das Stammkapital beträgt 46 000 4 (sech8und- vierzig Tausend Mark). : A

Der Betrag der Stammeinlage ift für die ein- zelnen Gesellschafter verschieden beftimmt.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ift der Kauf- mann Friedrich Burchard zu Stralsund und zu seinem Stellvertreter der Kaufmann Paul Stöyer zu Stettin bestellt. Der Geschäftsführer und event. dessen Stell- vertreter hat die Gesellschaft gerichtlich und außer- gerihtlich zu vertreten und für die Gesellschaft in der Weise zu zeihnen, daß er zu der Firma der Ge- sellshaft seinen Namen hinzufügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Stralsundische Zeitung.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund,

1897.

aus den L E Genofsenshafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauh8mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Negister für das Deutsche Reich. (x. 2583,

Das Central - Handels - Register für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L e 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Drudckzeile 30 ch.

E

Uetersen. SBefanntmachung. [47560]

Der Lohgerbereibesiger Ludwig Schröder in Uetersen hat für seine daselbft unter der Firma Ludw. Schröder bestehende und unter Nr. 37/1968 des Firmenregisters cingetrageze Lohgerberei seiner Ebefrau Anna Elisabeth Schröder, get. Meyn, zu Uetersen Prokura ertheilt.

Dies it beute in unser Prokurenregifter unter Nr. 9 eingetragen worden.

Uetersen, den 28. Oktober 1897.

Könialiches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. i Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma:

__ Emilienhütte C. Richard & Söhne mit dem Sit zu Weißftein in Spalte 4 folgender Vermerk:

„Die Gesellschaft is durch ten Tod des Fabrik- besiters Carl Richard aufgelöst“,

heute eingetragen worden.

Waldeuburg, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

[47583]

Waldenburg, Schles. : Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 845 die Firma:

Emilieunhütte C. Richard & Söhne Hugo Richard zu Weifßstein und als deren Inhaber der Fabrikbesiger Hugo Richard zu Weißstein heute ein- getragen worden.

Waldenburg, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

[47584]

Wetzlar. [47561]

Zu Nr. 81 des Gesellschaftsregisters is bei der unter der Firma Krafft und Buß hier verzeih- neten Gesellshaft nahträglich auf Grund der An- Uns vom 26. September 1894 heute eingetragen worden :

Zur Vertretung ift jeder der Gesellshafter, näm- li Kaufmann Georg Buß und Wittwe Anton Krafft, Lina, geb. Bepler, beide bier, befugt.

Weslar, den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Befanntmachung. [47562] In unser Gesellschaftsrecister if bei Nr. 144 (Firma Gerson Blumenthal u. Comp.) am 26. Oktober 1897 eingetragen worden, daß die Kauf- leute Joseph Blumenthal zu Wiesbaden und Joseph Blumenthal zu Holzhausen als Liquidatoren aus- geschieden find. Wiesbaden, den 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 7.

Wittenberge. Befanntmachung. [47563] In unserem Firmenregister is heute die für die Frau Paula Volland, geb. Shumann, zu Witten- berge unter Nr. 183 eingetragene Firma Anna Meyer gelö\{cht worden. Wittenberge, den 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. ves In unserem Firmenregister ift unter Nr. 82 Folgendes eingetragen : Firmeninhaber : Apothekenbesiger Paul Kolbe zu

Wollin. Ort der Niederlaffung: Wollin. Bezeichnung der Firma: P. Kolbe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1897 am 25. Oktober 1897. Wollin i. Pomm., den 25. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm,

Zossen. Bekanntmachung. ; [47565]

In unser Firmenregister is heute eingetragen worden, daß das unter Firma C. Priewe hier- selbft bestehende Handelsgeshäft durch Erbgang auf die Wiitwe Flora Priewe, geb. Mahbling, zu Bollen S, die dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.

Die Firma if unter Nr. 25 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, deren Inhaber die Wittwe Flora Priewe, geb. Mahling, zu Zoffen ift.

Zossen, den 23. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Adelsheim. Bekanntmachung. [47567]

Nr. 8069. Zum Genossenschastsregister wurde eingetragen unterm Heutigen zu O.-Z. 9 Vor- \chufß- T eus Creditverein Ofterburken, E. G. m. u. . abei L

Bürgermeister Adolf Hofmann hat sein Amt als Kassier niedergelegt; an dessen Stelle ift; als stellver- tretender Kassier bis zur nähsten Generalversamm- lung Kaufmann Florian Faulhaber von Osterburken in den Vorstand gewählt worden.

Adelsheim, den 20. Oktober 1897.

Großh. Amtsgericht. Kir.

Augsburg. Dea R [47588]

Die Molkereigenosseuschaft Wertingen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wertiugen, hat am 10. Oktober.