1897 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Mervill die stolze geiftige Ueberl die {wer verhalte auf der anderen S lühend erwidert, \{uldiger Tribut arderobe und au _ausftatten würde, j die Höhepunkte seiner Leistung. war nicht, wie Dumas vorschreibt, ein Auftritt aus i sondern der große Monolog „Sein oder Nichtsein*“ aus „Hamlet“ nebst der darauf folgenden Scene mit Ophelia gewählt. s der Künstler hierin darbot, war l daß der Wunsch, bier darftellen zu Weniger einverst ausbruchs sein,

enbeit des Kürstlers dur leuten zu laffen, während eite die Liebe der Gräfin Elena von ihm zwar doch eigentlich nur

enommen wurde. dem Theater mit vielen originellen vorauszusehen ;

ne Wuth hbindu wie ein feinem

Scenen in der interessanten Zügen fie bildeten denn au

und Julia“, so geistvoll und eigen-

E empfunden wurde. anden konnte man mit seiner Darstellung des Tobsuchts- [ in, bei dem Herr Zacconi wieder ein mit ershreckender Gewifsenhaftigkeit studiertes Krankheitsbild, hier einen epileptischen Anfall, kopierte. Das zahlreich erschienene Publikum zeichnete den Gast troßdem na dieser sowie den anderen Hauptscenen mit vielem Beifall und öfteren Hervorrufen aus. L Residenz- Theater. Bisson’'she Schwank

E E E E E E L E L ar E IORE E E

i : vierte Dimension“ vernochte in der Bearbeitung von Paul Hirschberger bei seiner am Sonnabend die Zuschauer nicht völlig zu be- Verfasser hat hier von den üblihen Späßen der „Ver- wehselungskomödie“ Abstand genommen; da tismus nit ohne Geist als Quelle heiterer Wirk rivatgelehrte Morizet ist in seiner blinden rsheinungen bestrebt, alle Personen, von der Köchin bis zum Freunde seiner Frau, als gewinnen. Seine Umgebung macht \ich diese Shwäche zu n im letzten Akte treiben alle in dem Schwank auftretenden

mit einander bypnotishe Scherze.

für hat er den Hypno- ungen ausgebeutet. Der Begeisterung für hypnotische Nähe kommen, Versuchsobjekte zu

die in feine

it cir Meorizet’s Frau, die {hon vorher mit seinem Freunde bei einer Wasserfahrt verschwunden dah ri ses Freundes in Amerika vor den erstaunten Augen / f, der inzwischen seines Freundes Gemahlin heim- ührt hat. Außer diesen sonderbaren Personen vermittelt der Schwank Bekannt‘chaft mit einer komishen Schwiegermutter, die sich zum Nur wenige von all den Späßen tigende Wirkung ierfür wenigstens

jeßt als Gattin bie des Gatten wieder auf,

S{luß auch noch wieder vermählt. und Witen des Schwanks übten die erwartete bel auf die Zuschauer aus; vielleicht ist die „Bearbeitung“ verantwortlich zu machen, denn die Handlung auf Augenblickserfolge berechneten Scenen zu träge Unter den QDarstellern ragte Herr Pagay Herr Brandt, der den verführe- pielte, befindet sih in solchen Rollen nicht in seinem eigent- Dem Schwank voran ging Finale“ von P.

ih für die und \hwerfällig ab. in der Rolle des Morizet hervor. rischen Freund, den Maler Forcinal, f rein humoristishen und oberflählihen lien Fahrwafser. aber E A Ae i “Ma a z welhe von Fräulein Frauendorfer und den Herren Böttcher und Seldeneck mit Frische dargestellt wurde. 9

Im Königlihen Opernhause geht morgen Spinelli's Oper „A Basso Porto“ unter Mitwirkung der Herre und der Vamen Reinl und Dietrich in Scene. Kapellmeister Sucher «Die Jahreszeiten“, und Urbanska auftreten. 18. und 20. November findet eine Wagners Bühnenfesispiel , Der Ning att. Folgende Künstler wirken- darin mit: sängerin Frau Lilli Lehmann (Brünnhilde); einri VBogl-

Linsemann,

n Bulß und Sommer das Ballet

: Gesammt- Aufführung von Richard | des Nibelungen“ die Königlihe Kammer Herr Aloys Burgstaller München (Loge); Herr

linde); Frâu Fräulein Dietrich (Waldvogek); tôchter: die Damen Herzog, N mund); Herr Lieban (Mime) ;

gen); Herr Philipp (Froh); unther); Herr Krasa (Fasolt). Dr. Muck. Der Verkauf der Billets beginnt am Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, und zwar werden von Miitiwoh bis einsckließlich Billets für alle vier Vorstellungen zugleih ausgegeben. Von Sonn- abend ab findet der Billetverkauf zu den einzelnen Abenden statt. e zu jeder (einer) Vorstellung sind folgende: Fremderloge Parquet 10 4, 11. Rang

„Bayreuth (Siegfried); Herr H van Recy- Rotterdam (Wotan und Wanderer) ; i ) Frau Sucher (Sieg- lein Hiedler (Freia); Frau Göge (Fricka und Waltraute) ; Fräulein Egli (Eutrune); Rhein- othaufer, Pohl; Herr Sylva (Sieg- err Mödlinger (Hunding, Fafner und Herr Bachmann (Donner und Herr Kapellmeister

Friedrichs - Bremen (Alberi) ;

Freitag nur

18 M, Orhesterloge 15 4, I. R 7 c, UI. Rang d 4, 1V. Rang Siyhplaß 2,50 46, Stehplaß 1,50 46

Neuen Königlichen Vpern- „Berliner Krippen-Vereins“ d außer den bereits ge-

noch eine italienische erstea Mal

In der am Mittwoch im Theater zum Vesten des stattfinderden Wohlthätigkeits-Vorstellung wir nannten Künstlern und Künftilerinnen au i diesem Abend Hélène Teriake, eine geborene Armenierin, hat end, bei der italienishen Oper bereits einen Nuf ird demnäcst in Deutschland eine Gastspiel-Tournée Billets zu der präzise 74 Uhr beginnenden Vorstellung s erhâltlih. findet morgen

( i mitwirken, in Berlin auftriit.

erworben und w absolvieren. i h an der Kasse des Königlichen Opernhause Schauspielhause Helga’s Hochzeit“ von von Schönthan

Gereral-Musik-

Im Königlichen Wiederholung des Lust¡piels , und Koppel-EAfeld statt.

Die Meininger Ho fkapelle Stein bach) trifft Mitte dieser Woche zu den Vor- Das erste der vier 12. November, zwar unter

direitor Fri ß bereitungen für ihre Berliner Konzerte hier ein. Ybonnement-Orchester-Konzerte findet am i Sing- Akademie Mi1wirkung und Professor Rob. Hausmann statt. bâlt aus\wließlih Bradmét'she Werke, und zwar Ouvertitre*, das Konzert für V über ein Thema von Haydn, sowie die I. Symphonie in C-moll. verkauf findet bei Bote u. Bod ftatt. | ¡lein ran), Fräulein Elsa Gerlac (Alt, eine Schülerin der Frau Müller-Ronneburger), Herr Violinist Robert Reéke und Herr Organist Arthur Mönch wei vortrag des Musik-Direktors Dienel in der Mittwoch, den 10. November, Mittags 12 Uhr, Eintritt ist frei.

Das Programm 2 | die „Tragische ioline und Violoncello, Variationen Der Abonnement18- und Einzelkarten

räulein Claire Köhler (Scp

den bei dem O Marien-Kirche am

Königliche Parforce-Jagd

Morgen, Dienstag, findet Ubr im Jagdshloß Grune-

statt. Stelldichein : Miitags 123/, wald, 11, Uhr am Saugarten.

Manuigfaltiges.

Der von der Frau Gräfin Ho für. den Bazar, der unt Kaiserin und Königin am alten Reichstagsgebäu Ayollosaal des König

Die Frau Gräfin Hochberg die sh in die Dienste baben, und theilte mit, daß die Frau Herzogin von Der Hofmarschall Freiherc

chberg gebildete Damenauss{uß rotektorat JIhrex Majestät der 94, November und den folgenden Tagen stattfinden wird, lihen Schauspielhauses seine erste eröffnete dieselbe mit einem des guten Werks gestellt Ratibor das Präsidium von Buddenbrock

er dem P

Freitag im Sigzung ab. Dank an die Damen,

übernommen unterbreitete Daraus ging hbervor, Linderung der Noth in dank dem freundl

daß das Cemité für die sofortige orgearbeitet hat und cher und hiesiger genheit geboten werden Zur Vermeidung wendet werden.

Schlesien den Damen vorge ihen Entgegenkommen fch{chlesi| striellen, den Besuchern des Bazars Gele Waare zu billigen Preisen zu erstehen. von Feuersgefahr wird nur elektr Zwanzig Verkaufsstellen sind in Aus großen Büffetpavillon gruppieren, werden foll.

L gee L E

ische Beleuchtung ange ficht genommen; siewerden si um einen der in der Mitte

Veranstaltung

des Saales

10 000 Loose zum Preise von 50 ift bereits migt. D azar wird von 11 Uhr Getiiaad f 9 Uhr Abends p et e E S Ber S rieen D M, an den darauf- olgenden 4. In den Nachmittags- un dftund

Kapellen hiesiger Garde-Regimenter tit Ms R

Eine ordentlihe Sißung der Stadtverordneten-Ver- fammlung findet in dieser Woche nicht statt.

Hamburg, 6. November. Wie „W. T. B.“ berichtet, wurde der englis e Dampfer „Esperança“ (früher „Toward“") von dem elbabwärts gehenden Hamburger Dampfer „Sperber“ in der Mitte angerannt, erhielt dabei ein Lo von 3 m Breite und 6 m Höhe und wurde alsbald an Land geseßt. Die Ladung, die aus Wolle und Wein bestand, is vollständig verdorben. Das Fahrwasser

ist frei.

Chagey bei Belfort, 8. November. Gestern wurde hier ein Denkmal für die bei Héricourt im Januar 1871 gefallenen Soldaten der französishen Ostarmee enthüllt. Der General Dees hielt, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, die Weihrede.

erschiedene andere Reden waren nah vorheriger Prüfung von der Behörde untersagt worden, was Proteste verursachte.

Wien, 7. November. Hiesigen Blättern zufolge kam es in der vergangenen Nacht in einem hiesigen Kaffeehause zwischen Studenten und Offizieren zu Thätlichkeiten, bei denen drei Studenten und ein Kellner verwundet wurden. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Karlsbad, 7. November. Heute früh 5 Uhr wurden hier zwei Erdst öße, ein stärkerer und ein {chwäerer, verspürt. Außer einer Abweichung der Magnetnadel wurde jede keine Veränderung bemerkt.

Nishny Nowgorod, 7. November. Gestern wurde, nah einer Meldung der „Nowoje Wremja“, auf den Prokureursgehilfen Niki- forow ein A ttentat verübt. Der Angreifer, welher eine Maske trug, hoß auf Nikiforow, traf aber nur defsen Müßte und entfloh sodann. Es handelt si anscheinend um einen privaten Racheakt.

Velletri (Prov. Rom), 6. Novembker. Heute früh 8 Uhr wurde hier ein leihtes, wellenförmiges Erdbeben verspürt, welches ¿wei Sekunden andauerte.

Portici, 8. November. Seit einigen Tagen if der Vesuv in lebhafter Thätigkeit. Aus dem 1895 entstandenen Krater am Atrio del Cavallo fließen große Massen glühender Schlacken nach dec Südwestseite ab. Die in zwei große Ströme getheilte Lava gleitet nah der Vetrana und nah der nördlichen Zone des Piano delle Ginestre binab; ber leßtere Lava- strom is wiederum in zwei Theile verzweigt. Auch der Hauptkrater zeigt ih merklich thätig; Aschenmengen, Lapilli und Basaltbrocken werden in häufigen Stößen ausgeworfen.

Buffalo, 7. November. Der von Buffalo nad Chicago bestimmte Frachtdampfer „Fdaho*" if gestern früh auf dem Erie-See, wo schreckliher Sturm wütbete, gesunken. Von der Bemannung ertranken, dem „W. T. B.“ zufolge, 19 Personen, zwei wurden gerettet.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für*Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 11042, niht recht- zeitig aestellt 3836 Wagen. In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5960, nit recht- zeitig gestellt 61 Wagen; am 6. d. M. sind gestellt 4532, nicht reht- ¡eitig gestellt 1312 Wagen.

NAu3weis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. November. Zum Verkauf ftanden: 3200 Rinder, 1005 Kälber, 7895 Schafe, 8070 Schweine. Markt- vreise nah den Ermittelungen der Preisfestseßungs-Kommission : Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewiht in Mark (bezro. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleiichig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 61 bis 65 ; 2) junge fleischige, nit auégemästete und ältere ausgemästete 57 bis 60; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 57; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 53. Bullen: 1) voll- fleischige, böten Schlatweribs 58 bis 61; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 53 bis 56; 3) gering genährte 45 bis 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleiscige, ausgemästete Färsen höôften Schlachtwerths bis —; b. vollfleishige, aus- gemästete Kühe höchsten Schlahtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 93 bis 54; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- wickelte jüngere 51 bis 52; 3) mäßig genährte Färsen und Küße 47 bis 50; 4) gering genährte ärsen und Kühe 43 bis 45. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 73 bis 77; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 64 bis 72; 3) geringé Saugkälber 57 bis 62; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser) 38 bis 43. Schafe: 1) Mastlämmer und ¡Angers Masibammal 55 bis 59; 2) âltere Masthammel 48 bis 54; 3) mäßig genährte

ammel und Schafe (Merzschafe) 36 bis 44; 4) Holsteiner Niederungs- hafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 23 bis 30 4 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund [lebend (oder 50 kg) mit 90 9/0 Tara-Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Massen und deren Kreuzungen, hêstens 14 Jahr alt: a. bis 61; þ. Käser 62 bis 65; 2) fleishige Schweine 57 bis 59; gering entwidelte 53 bie 56; Sauen 53 bis 56 M

Berlin, 6. November. (Wochenbericht für Stärke, Stärkes- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) Ia, Kartoffelstärke 184—182 Æ, Ia. Kartoffelmehl 18{—184 A, iIa. Kartoffelmebl 154—17 4, Feuchte Kartoffelstärke, Frachiparität Berlin 10,50 4, gelber Syrup 23—23# M, Kap.-Syrup 23¿—24 k, Export 24— 244 #, Kartoffelzucker gelb 23—234 A4, Kartoffelzucker fap. 24—245 M, Num-Kuleur 26—364 #4, Bier-Kuleur 39—36 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 24—25 #4, do. sefunda 221—233 M, Weizenstärke (kleinst.) 36—38 4, do. (großst. 39—40 #Æ, Halles{e und Schlesische 40—41 M, Reiéstärke (Strahlen) 49—50 #, do. (Stücken) 48—49 , Maisstärke 32—33 #4, Schabestärke 35—36 #4, Vikioria-Erbsen 17—20 #4, Kocherbsen 15—19 4, grüne Erbsen 16—19 A, Futtererbsen 121—135 46, inl. wciße Bohnen 23— 29 M, Flahbohnen 24—26 #4, Ungar. Bohnen 22—23 t, Galiz.-rufs. Bohnen 20—22 #4, große Linsen neue 40—54 M, mittel do. 34—38 #, fleine do. 26— 34 M, weiße Hirse 16—18 H, gelber Senf 28—36 M, Hanfkörner 17#—18 , Winrterrübsen 25 bis 251 #4, Winterraps 25¿—26 4, blauer Mohn 34—42 4, weißer do. 44—52 4, Buchweizen 14—16 #, Widen 14—154 #, Pferde- bohnen 13#—15 #, Leinsaat 22—23 #4, Mais loko 10—10# , Kümmel 34—40 4, prima inl. Leintuwen 14i—154 Æ, do. ruf. do. 134—154 M, Rapskucen 13—134 Æ, Ia. Marseiltk. Erdnußkuchen 16—17 4, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll - Saatmehl 58—62 9/6 13—134 M, belle getr. Biertreber 28—34 °/ 93—105 M, getr. Ge- treideshlempe 32—36 9% 124—13 #4, getr. Mais-Weizenschlempe 35—39 9/9 134—14 #4, Maisshlempe 40—44°/o 12{—13{ M, Malzkeime 8}4—94 #4, Roggenkleie 8#—9 M, Weizenkleie 8è—9 H (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

In der gestrigen Sizung des Aufsichtsraths der , Union“, Fabrik chemischer Produkte in Stettin wurde der Abschluß für das Betriebsjahr 1896/97 vorgelegt, der nach reihlichen Ab-

ellungen eine Dividende von 74 9,

stattfindenden Ee e T0 MORGE. er Höhe vorgéshlagen werde Generalversammlung

schreibungen und Re e G

am 29. Novem Gewinnvertheilung in dies. In der außerordentli Rheinland und Westfalen in Köln vzm 6. November d. J. wurde der Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Aktienkapitals m U Pee u Tes Leue ite 4 Ls

x e die dadur

Statuts cinsfiinmi edingte nderung des § 2 des ettin, 6.

Zweite Beilage

der Bank für

ey S R vi dri A A

“A rade E aa as

ischen Staats-Anzeiger.

1897.

T. B.) Die Börse eröffnete at eine Reaktion ein, später gy in Aktien betrug

hen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den §8. November

zum Deut) M 263.

genehmigt. Se ealau s vente (f L §9 Sclas-gutse Ss , 6. er. e N uß-Kurfe. ef. 34 9/% L.-Pfdbr. Litt. A. 99,80, Bresl e E P E t 107-75 reslauer Diskontobank 120,15, E, E s 11 s Dae 15 U, erle}. ¿ ,60, Oberste Kats 109 19, Det. D 25, Giesel Zem. 155,75, L.-Ind. Kramsta 146,00, Schles. Zement 214,00; Ses. Zinkh.-A. 209,25, Laurahütte 175,25, ; 10300 Fots-Döligat 16220. aurabütte 175,25, Bresl. Oelfabr. roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1009 ¿90 Verbrauchsabgaben pr. November 56,50 Br., dó. 70 z Ser _- ovember 37,00 Br. Magdeburg, 6. November. Kornzucker exkl. 88 9/0 Rendement 9,30—9,45. Nachprodukte exkl. Brotraffinade 22,75—23,25. obzuckder I. Pro-

Slesisher Bankverein 138 ork, 6. November. (W.

aft, im weiteren Berlaufe tr Kurse wieder.

Juni-Juli 315/64 do., Juli-August

Von der Börse wird Verkebr war ill; die Kurse waren meistens anfangs flau, später leiht erholt,

te 103,50, 59/9 Italienische ortugiesishe Taba- uffen 1894 66,40, 96 93,90, 4%/6 span. äußere Anl. anque de France 3829, _ Ottomane 593,90, Créd. Lyonn. 775,00, 00, MRio-Tinto-A. A. 3285, Privatdiskont —, Wf. \. a. Italien 5, Wh. do. Madrid k. 369,00,

pr. Novdbr. 29,30, pr. Januar-April April 17,90.

Mai-Juni 314/44 316/64 do., Augufst-Sep . November.

fest und leb erbolten fich die 901 000 Stüd.

dt Akt. 129, andel und Gewerbe, 6,00, Opp. H

Schluß-Kurse. Silberrente 102,35, Oesterr. 101,75, Ungar. Goldrente oote 143,75, Länderbank Ungar. Kreditb.

ahn 263,00,

Der Umsa

infolge besserer Kabelmeldun Ernteberihte aus Ohio in fester Haltung weiteren Verlaufe auf Käufe für Rechnun für den Export sowie auf Deckungen der Mais allgemein fest ringerer Ankünfte, bef

chluß- Kurse.) für andere Sicherheite Cable Tranéfers 4,854, Wechsel au auf Berlin (60 Tage) 94Ì, 12x, Canadian Milwaukee & 433, JUlinois-Zentral Aft ville & Nashville Aktien 5 New- Vork Zentra Norfolk an Philadelphia and Readin 908, 4 9/6 Vereinigte Staa mercial Bars 57}. Tendenz Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Dez do. in New-Orleans dk, do. in Philadelphia 5,395, do. t Balances at Oil City pr. Dezember 6 Rohe & Brothers 4,95, Mais

Oberschl. P.-Z tembver S d. Werth. berichtet: Der heuti etwas {wäcer. Spanier matt.

Wien, 6. November. errente 102,30, Oesterr. Kronenrente A. 99,90, Oesterr. 60 er L 00, Unionbank 290,00, n 252,00, Wiener Nord lbabn 260,00, Ferd. Nordb. 3420, b. Czern. 293,00, Lombarden 81,29, er 210,50, Alp.-Montan 131,80, Londoner Wechsel 119,709, Marknoten 58,824, Ruff.

00.

09. Gh, 19,11 Bé. Mais pr. November 5,69 Br., Hafer

(Wi T: D) Aktien 351,50,

gen und auf und konnte sich des Auslandes und Käufe aissiers gut behaupten. Börsenverlaufs infolge ge- Festigkeit des

41/s 9/9 Papi Goldrente 123,25,

Oesterr. Kredit 352, 386,50, Wiene 572,00, Elbetha Staatsbahn 334,60, Lem : stbahn 246,00, P Amsterdam 99,20,

Minenaktien ziemlich bebau (Sé&luß-Kurse.) 39/ Franzö Nente 93,95, 39/0 Portugiesische Obl. 477,00, 49/6 Russen 1889 10 349/0 Ruff. A. 100,50, 39/o Rufen 594, Oesterreichische Paris 852,00, B Debeers 729,00, Lagl. Estat. 107, Nobinson-A. 197,00, Suezka Amst. k. 206,56, Wchf. a. d! London k. 25,154, Chèqu. a. do. Wien k. 208,12, Hua Getreidemarkt. pr. Dezember 29,25, Þ 28,90. Roggen ruhig, Mehl fest, pr. Novem Februar 61,35, pr. vember 594, pr. Dezem August %59Ï.

Rente 20,70,

3,00, 4% während des ganzen

erer Kabelberihte und auf die

Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 2, auf London (60 Tage) 4 f Paris (60 Tage) 95,21}, do. & Santa F6 Aktien

abgaben pr. T. B) Zuckerbericht. E E Staatsbahn 722,00, B Brotraffinade II1 22,75.

Gem. Melis T

Gem. Raffinade mit neue 618,00, n 24, Wechsel

i mit Faß 22,25. dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 8,723 bez., 8,774 Br., ee Hre 8 Ds n Sas S DOEA 8,90 r. Februar 8, S: r., pvr. März 9,023 Gd., 9,05 Br. Fest. Frankfurt a. M., 6. November. gen Webs. 20,347, 3 9% Reichs-A. 96,80, Un 21,30, 5 9%/ amort. R 103,50, 49%/ Ruff. 1894 66,50, 4 %% siädter 156,80, Deutsche Genofsenschafts-Bank 118,20, Diskonto- Kommandit 199,00, Dresdner Bank 157,10, Mitteld. Kredit. 114,80, Nationalb. f. D. 148,60, Oesterr. Kreditakt. 2983, Oest.-Ung. 808,00, Reichsbank 161,20, Allgem. Elektrizität —,—, Bochum. Gußst. 196,00, Dortm. Union 3 Hibernia 203,50, 199,60, Hödster Farbwerke 471,00, Privatdiskont 4 Effekten-Sozietät. 298, Franzosen

Plätze 58,828, l 47,55, Napoleons 9,932, ten 1,273, Brüxer 287,00, T Getreidemarkt. pr. Frühjahr I D, V: 6,78 Gd., 6,7 November, Vorm Ung. Kredit-Aktien 386, 34,25, Lombarden 81 Papierrente 102,39, he Kronen-Anleih 3, Baakverein 252,00, Aft. 570,50, Türk. Loose 60,40, Montan 130,80. November. T et, pvr. Frühjabr 12,14 Gd,, 8,89 Br. Hafer pr. ber 4,70 Gd., 4,75 Br. Koblraps loko 12,00 G (W. T. B.) o Kons. —, Ital. L Urt, 1E

Atchison Topeka 798. Zentral Pacific Aktien 13, Denver & Rio Grande ore Shares 169, Louis- Shares 14#, ific Preferred (neue Emifs.) s-Anleihesheine) 40, Union Pacific Aktien Silber Com-

York 6,00,

ch. Pl. 1223, Wh London 25,17, nchaca 40,00. (Schluß.) Weizen fest, r. Januar-Februar 29,05, pr. November 17,75, pr. Ianuar- ber 62,00, yr. Dezember 61,85, pr. April 61,20.

acific Aktien t. Paul Aktien 90, 99x, Lake Sb 27, New-York lbahn 1054, Northern Pac d Western Preferred (Interim g First Preferred 453, ten Bonds pr. 1925 1272, für Geld: Leicht.

Preis in New - ember 5,68, do. do. pr. Februar 5,76, Petroleum Sta

Gd., 8,99 Br., Frühjabr 1

Mai-Juni 5,67 Gd.,

Br. ittags 10 Uhr 50 Minuten, 00, Oest. Kredit- bethalbahn 260,00, Oester- \{@e Goldrente 122,10, \{e Kronen-Anl. 99,90, Länderbank 217,00, Busch- Brüxer —,—-,

i . B.) Schluß-Kurfe. / F ariser do. 80,816, Wiener do. 169,90 Egypter 108,40, Italiener 92,70, 3 9/6 port 4 9/0 rusfische anier 60,00, Darms-

pr. Frühjahr

Geschäftslos Rüböl fest, pr. N

pr. Januar- April 60, pr.

Mai- August 43. loko 26 à 26.

4 9/9 ungari Spiritus fest, pr. Januar-April 42, pr. NRohzucker. Nr. 3, pro 100 kg, April 292, pr. März-Juni 292 burg, 6. Nevember. (W. Berlin —,—

Oesterreichis Marknoten tiehrader Litt. B. Wiener Tramway —, Alpine

Budapest, 6. Weizen loko behaupt pr. Frühjahr 8,86 Gd.,

5,40 Gd., 95,41 Br.

London, 6. November. 9230/9 Kons 1127/16, 89er Russ. 2.

Baumwolle -

(Sluß.) Ruhig. 88 9/0

pr. November 28F, in New-York

Refined (in Cases) 9,99, 5, Schmalz Western November 31, do. nterweizen loko 1005, do. per Januar Kaffee fair

pr. Dezember

Wechsel auf , Chèqu. a. Berlin 0/0 Staatsrente von 1894 99, 34 0/9 Gold-Anl. von 1894 von 1880 —, 44 9/6 Bodenkr.-Pfandbr. . intern. Bank 1. Em. 569, Warsch. Kommerzbank 477,

Italien. 5 9/0 Rente 16,00, Wechfel auf Banca d’Italia 819.

Es Schluß - Kurse. 49/0 Russen v. 1894 63, 69/0 fonv. Transvaal —,

Produktenmarkt. Frühjahr 6,45 Gd.,

d., 12/75 De.

(S(hluß-Kurse.) Engl. 59% Rente 93, 49/0 panter 59F, 349/o ib.-Anl. 1074, 69/0 konf. Ottomanbank 13§, De

Bergw. 188 30, Laurabütte 174 Se A St. Peters London 93,45, do. Amsterdam —, do. 46,274, Wechsel a. Paris 37 4 9/0 Gold-Anl. von 1894 6 14934, 4 9/9 konf. Eisenb.: Obl. 157, St. Petersb. Diskontoban Russ. Bank für auswärt. Han Ges. für elektr. Beleuhtung —. Mailand, 6. November. Mittelmeerbahn 524,00, sel auf Berlin Mo TeE

steam 4,69, do. per Dezember 31, per Weizen per November 97, do. 972, do. per Mai 945, Getre Rio Nr. 7 6, do. 5,95, Mehl, Spring- upfer 19,85. Nachbörse : Der Werth der in der ve betrug 6 488 Davon für S in der Vorwoche. Chicago, 6. November. und etwas steigend entsprechend der ungünstige Ernteberihte sow führten Realisierungen eine g wih auf Deckungen der lief im Einklang mit dem W Weizen pr. November 93, November 258. Schmalz pr. Nove Speck short clear 4,872. Rio de Janeiro, London 71. Buenos Aires, 6.

sche Kredit-Aktien

(Schluß.) Oesterrei 148,70, Deuts.

n Lombarden —,—, Getth Ban? 203,90, Diskonto-Komm. 198,30, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 169,80, Bochumer Gust. 196,00, Gelsen Harpener —,—, H meerb. —,—, S do. Union 78,80,

per Dezember 97k, idefraht nah Liverpool 4, Dezember 5,85, do. do. per Wheat clears 3,90, Zuker 3/16, Weizen F c. niedriger.

genen Woche eingeführten f. gegen 6 429 398 Doll. in der toffe 1 115 575 Doll. gegen 1 034 237 Doll.

(W. T. B.) Weizen anfangs fest Festigkeit in Liverpool un e bedeutender Exporte; später Reaktion herbei, die aber einer neuen Baissiers. Der Handel in eizen in fester Haltung.

pr. Dezember 94. Mais pr. mber 4,22, do. pr. Januar 4,37. November 7,59.

(W. T. B.) Wechsel auf November. (W. T. B.) Goldagio 176,50.

kirhen —,—

Ital. Mittel- Rio Nr. 7 per

Portugiesen 21,35, 139,80, do. Nordostbahn 111,80, L bo

Schweiz. Simplonb.

Preuß. 49/ S, 104, Konver , 49/0 unif. do. 107,

Neue 93er Mex. 914, Tinto neue 243, ) Goldanl. 904, 449% äuß. Ar Anl. 615, Plaßdiskont 23, r 105 stetig,

z¿. Zentralb. , Ital. Méridionaux : 87,30, 6 9/6 Mexikaner —,—, Italiener 92,60, Türkenloose 36,20.

Köln, 6. Novewber. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.

Essen a. d. Ruhr, 6. November. (W. T. B.) Der „Rhein.- Westf. Ztg.* zufolge ergab der in der heutigen Zechenbesiger-Versamm- lung des Rheinish-W estfälishen Kohlen-Syndikats er- stattete Bericht des Verwa!tungsraths, daß sowobl die Förderung wie der Absaß im Monat September durchweg günstig waren, aber durch den Wagenmangel empfindlich becinträchtigt wurden. Der Zeche „Westhausen“ is nunmehr au Zeche „Roland-Oberhausen“ mit dem Antrag auf Aufnahme in das Koblen-Syndikat gefolgt.

D resden, 6. Norember. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,75, 34 9% do. Staatsanl. 100,90, Dresd. Stadta deuishe Kreditbk. 212,09, Dreéd. Kreditanft. —,—, Dresdner Bankverein —,—, L 229.00, Sächs Böhm. D: nf s@iffahrts-Gef. 276,00, D

,00, Sâch}.- m. Dam ahrts-Ges. 276,00, Dresdner Bau- gesells. 240,25. 2 Y | E

Leipzig, 6. November. Sächsische Rente 95,75, 3s 9/9 do. Anleibe 100,50, olaröl-Fabrik 114,50, Mansfelder Kuxe 992, Leipziger Kredit- anstalt-Aktien 211,80, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118,00, i i Hypothekenbank 151,295, ataktien 129,50, Sächsische Boden- Kreditanstalt 128,00, erct-Aktien 171,00, Leipziger Kammgarns- Stöhr u. Co. 184,00, 242,50, Zuderraffinerie Halle-Aktien 114,00, Leipziger Elektrische Stra enbahn Aktien 213,00, Deutsche

(W. T. B.)

Beers neue Méridionaux 7

fund. Arg. A. 86{, Reichs. Anl. ilber 264, 59/6 Chinesen 993. Rüben -Rohzucke r=- loko

W. T. B.) Nah dem Ausweis des für den Monat Oktober zeigt die von 625 000 Pfd. Sterl, ber 1 375 000 Pfd. Sterl. um nahezu -

3149/0 Rupees 633, 6/0 g. 60, 3 9/0 Paris 105,35, Wed) Amsterdam, 6. 94 er Russen (6. Em.) 998, 5 9% Transvy.-Obl. 1891 er —, uf. Zollkuyons 1913. Weizen auf Termine

a März 131,00, pr. Dezember —, do. pr.

azinn 37. Getreidemarkt. auptet. Gerste fest. tes Type weiß loko 15 Br., pr Dezember 15 Br. 4, Margarine ruhig.

Brasil. 89er 96% SJavazude

don, 6. November. ( britishen Hande Einfuhr eine solhe von ü zehn Monaten Ausfuhr um über 6 6. November.

Marknoten 59,17, N E Getreidemarkt. geschäftslos, pr. Novbr.

die Ausfuhr eine Die Einfubr hat in den 13 Millionen Pfd. Sterl. zu- Milltonen Pfd. Sterl. abgenommen. Baumwolle. d Export 500 B. Novemkber- Dezember 310/64 Käuferpreis, Verkäuferpreis, März- 313/64 Verkäuferpreis,

do. auf Termine rubig, Mais ver

Rüböl loko

ordinary 45. Banc

behauptet. Hafer beh (Schlußbericht.)

November 54

nl, v 98 100,75, Allg. 146,0, Dresdner Bank

Dresd. Straßenb

genommen, die

Liverpool, Faya- Kaffee good

AÄntwerxpen, 6. N Weizen weichend. Petroleum.

B Ruhig. Schmalz per

(W. T. B

davon für Spekulation un 6. November. fan. Lieferungen: Stetig.

,_ Dezember-JI ebruar-März 31/64 April-Mai

Kommandit-Gesellsha

cher Anzeiger.

Middl. ameri / 311/64 Verkäuferpreis Sanuar-Februar 319/64 do., F

(W. T. B.) 10/64 d April 31/64—312/e4 Käu

S(hluß - Kurse. eiger Paraffin-

ften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. enossenschaften.

Leipziger Bankaktien Sächsische Ba Leipziger Baumwollspinner Aftien 171,60, Kammgarnspinnerei

Erwerbs- und Wirthschafts- j Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

ise. D rain

1. Untersuhu 2. Aufgebote, 3. Unfall- und 4. Verkäufe, Verpachtun 5. Verloosung 2c. von

{1} Untersuchungs-Sachen.

Steckbriefs-Erledigung.

Drucker Julius Tietel, Neu-Lewin, wegen {h de 1876 Kom. 2 Königlichen Stadt- ngssachen, Kom- zu Berlin unter Stekbrief wird

ustellungen U. de

Fnvaliditäts- 2c. 9, Bank-Auswe

10. Verschiedene

nehmer Friß strafe 8, ausge 5, Juli 1892 führung von

rg: Bersicherung. en, Verdingungen 2c.

Altenburger Aktierbrauerei cthpapi erthpapieren.

Große Leipziger Straßen 160,00, Thüringische Goasgesellschafts- fabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129,00. Kammzug - Terminhandel. pr. November 3,20 4, pr. Dezember 3,20 Æ, Þ pr. März 3,15 #6, pr. A Juni 3,124 #, pr. Juli 3,124 4, pr. August 3,124 #4, pr. September Z 127 e, pr. Oltober —,= H Tendenz: Ruhig. Bremen, 6. November.

Beffentli

500 Ser. Litt. L. Nr. 479, 500 Ser. Litt. L. Nr. 1571, 200 Sex. beantragt. Der Inhaber fordert, spätestens în Vormittags 11 Uh Gerichte, Zimmer 29, seine Rechte anzume widrigenfalls die Kra folgen wird. Frankfurt a. Der Gerichts\re

bahn 235,95, Lei

Kleinfeld zu Spandau, Seeburger- stellten Kautionsempfangssceines vom über die als Sicherbeit für die Aus- Pflasterarbeiten hinterlegten beiden \tädtishen Sparkafse Nr. 37 014 über ubigten Zession Der Inhaber ätestens in dem Vormittags

Bekanntmachung. eptember 1897 erlassene es Teltow

1) über M Vas Das unterm 23. S

gebot des Sparkassenbucßes des Kreis Nr. 33 700 wird zurückgenommen.

den 1. November 1897. geriht I. Abtheilung 81.

La Plata. Grundmuster B. r. Januar 3,19 4,

Pril 3,15 M, der Urkunde wird aufge-

f den 13. Juli 1898, r, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine d die Urkunde vorzulegen, ftloserflärung der Urkunde er-

pr. Februar 3,15 #,

ÿ s @ Mai 3,12} #, pr. Nr. 37 013 über 600.4 und

f Grund der notariell begla vom 13. September 1893 beantrag der Urkunde wird aufgefordert, p 27, Januar 1898, dem untzrzeihneten Gerichte, immer 28, anberaumten Aufgebots- chte anzumelden und die Urkunde afalls die Kraftloserklärung der

November 1897. Amtäégericht.

Der gegen den am 23. Juni 1845 zu Diebstahls in den Akten T. Ti (T. 142. 76. rep.) vom früheren ung für Untersuchu Voruntersuchungen, ber 1875 erla}jene

fiober 1897. i chaft beim Landgericht I.

Königliches Amts 500 au Bekauntmachung.

Auf Antrag des Bergmanns UeFendorf, Bergmannfstraße 3, abhanden gekommen arkasse zu Ueckendorf Nr. 1515 ausgestellt für den obengenannten pätestens im Aufgebots- Vormittags zumelden und das S selbe für kraft-

15. Oktober 1897. iglihes Amtsgericht.

( Börsen-Schlußbericht. etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- Nubig. Wilcox 245 -, Choice Grocery 267, S, Short clear middl. loko 29. Ruhig. Upland 159 Kisten

5H 9/9 Norddeutsche 5 9/0 Nordd.

Josef Menne zu wird der Inhaber en Sparkassen-

S (W. T. B.) gericht, Abtheil

mission 11 für dem 13. Dezem hiermit zurückgenom

Berlin, den 22. O Königliche Staatsanwalt\

Stecfbriefs-Zurückuahme ugust 1887 hinter

Naffiniertes Pet Börse.) —. Loko 4,95 Br. Schmalz. Armour shield 295 -, White label 264 S. Neis unverändert. Kaffee fester. Baumwolle. Taback. 742 Packen St. Felix,

10 Uhr, vor

damerstraße 34,

termine seine Re

vorzulegen, widrige

Urkunde erfolgen wird Spandau, den 3. Das Königliche

M., 16. Oktober 1897.

l des angebli iber des Königl. Amtsgerichts. IV. ß

buches der Amtssp über 1720 A 98 „ß,

Antragsteller, aufgefordert, | Mai 1898,

Cudaby 261 „d, Specck. Fest.

middl. loko 31 A.

urse des Effekten-Makler-Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 160 Gd., remer Wollkämmerei 2725 Gd. (W. T. B.)

Aufgebot. das Aufgebot folgender

ittwe Catharina Kuhring in Pinn Kautionsempfangs|

fonfolidierten 4 °/o Nr. 124 906 über 150 Æ, rihtsdiener

Urkunde beantragt | gy Uhr, seine Rechte an

kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das los erklärt werden wird Gelsenkirchen

Der unter dem 19. den Handels-

mann Abraham Heinsius, geboren am 19. A Y 9 f L U. R. I. 469.

zember 1826 zu Paß, in den Akten 711. B. 769, 87

wegen Verbrechens gegen 8 1761 St.-G.-Bchs. ET- laßene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 3. November 1897

Königliche Staatsanwa

[48863] Strafvollftrecku Die diesseits in Stück Stück 192 sub Nr. 30 263 des vro 1896 am 7. August 1896 hinter Ferdinand Kasper aus Bernst

vollstreckungsersuchen E, 19/96 und E. 20/96 Berlinchen, den 2.

Aufgebote, und dergl.

Aufgebot. j Die Andreas Ruf Wittwe, MWaoaldkirch hat das Aufgebot der eibung der Großh. m Jahre 1875Litt. B. t. Der Inhaber der ordert, spätestens in dem auf mber 1898, Vormittags Amtagericht Karlsruhe an- Rechte anzumelden igenfalls die Kraft-

Von der W

bezüglih eines Aufgebot.

änner Friedri hat als eingetragener Gigen bofes No. ass. 4 gation vom 18 /22. 11./12. Mai 1829, won stück für die Wittwe de

101 Thaler K Grundbuche von Abth. 111 als Hypo Der unbekannte welche auf die H aufgefordert,

cheines, betre Staatsanleihe welche von dem Kuhring in iz-Hauptkasse in Kiel haber vorbezeihneter Ur- ätestens in dem vor dem raumten Aufgebotétermine idrigenfalls die Kraftlos- erfolgen wird. st am 14, Mai 1898,

den 26. Oktober 1897. Amtsgericht.

Lloyd-Aktien 1014 Gd., B

Hamburg, 6. November. Kommerzb. 138,10, Bras. Bk. f A,C. Guano-W. 73,00, Privatdiskont 4, Hamb. Nordd. Lloyd 102,25, Trust D 31 0/0 do. Staatêr. 105,40, V bank 133,00. Gold in Barren pr. Ki in Barren pr. Kilogr. 78,75 Br., London lang 3 Monate 20,21 Br., furz 20,364 Br., 20,323 Gd., 20,3 20,333 Gd., 20,36 bez. 167,05 Gd., 167,47 bez., Dest. u. Un Br., 167,65 Gd., 168,00 bez., 80,85 bez., St. Petersburg 3 M 9213,25 bez., New-York Sixt 4,195 Br., 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16

Getreidemarkt. Roggen ruhig, | 110,00. Mais williger. Rüböl unverändert, loko 60 B November-Dezember 20# Br., pr. pr. Januar-Februar 204 Br., Umsay 1500 Sack. Petroleum unverändert.

(Nachmittagsbericht.) Dezember 304, per März 31, pr Zucker markt. (Schlußbericht.) 88 9/9 Rendement neue Usance fre 8,674, pr. Dezember 8,724, pr. Januar 8, Mai 9,174, pr. Juli 9,324. Stetig.

eunecke in Grasleben thümer des Halbspänner- Aufgebot der Obli- Oktober 1788 nebst Attest vom uf dem genannten Grund- 8 Böttchers Friedrich

bst Zinsen im

Schluß-Kurse. Hamb.

D. 165,50, Lübeck-Büchen 167,25, Der Halbip Packet 111,00, ynam. 169,25, 3 9/0 H. Staatsanl. 95,009, ercinsb. 153,50, Hamburger Wechsler- logr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber 78,25 Gd. Wechfelnotierungen : 20,194 bez., London 41 bez., London Sicht 20,374 Br., 167,55 Br.,

3 Monate 168,09 80,65 Gd.,

erstorbenen Ge 6 daselbst das

bei der Königlichen hinterlegt sind. Der In funde wird aufgefordert, #p unterzeichneten Gerichte anbe seine Rechte anzumelden, der Urkunde

Bekanntma E den Antrag des früheren Kutschers, jetzigen beiters Martin Dankowski aus Eb Hamme in Westfalen, tsanwalt Fahle zu L li verloren gegangenen n Sparkasse estellt für den Kutscher

aufgefordert, Mai 1898, chte anzumelden und widrigenfalls dasselbe

Bergwerkar vertreten dur

obsens, wird der

Sparkafssen- onventionsmünze ne

Grasleben Band 1 Blatt 12 thek eingetragen sind, beantragt. Inhaber der Urkunde und alle, ypothek Anspruch machen, stens in dem auf den L. orgens 10 Uhr, iht anberaumten lden und die fraagl. dem Eigen-

ugs-Erneuerung.

191 sub Nr. 30 264 und öffentlichen Anzeigers den Kuhfütterer lassenen Straf-

20,17 Gd., haber des angeb

buches der hiesigen \tädtische über 100 nebst Zinsen, aus Martin Dankowski zu E Aufgebotstermin a

f 6 Amiterdam Vormittags

iht 80,95 Br., onate 213,40 Br., 212,90 Gd., 4,174 Gd., 4,19 bez., do.

holsteinischer tals

Pinueberg-

Königliches spätestens im

Mittags 12 Uhr,

das Sparkassenbuch vorzulegen,

erklärt werden wird.

den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

vor dem unter-

November 1897. chneten Ger Aufgebotstermine e Rechte anzumel i widrigenfalls die leßtere de es Grundstücks gegenüber für erklärt, die Hypothek aber gelö den 1. November

erzoglihes Amtsgericht. Kamm.

Weizen loko für kraftlos

mecklenburger Aufgebot.

und Fabrikarbeiter vorzulegen,

E G PRRO R 1) Der Fuhrmann Zustellu Müller und 9) defsen Ehefrau Lo beit baben das Aufgebo i a. Sparkassenbuch der Kreis Kontobuh Nr. 37 Seite 226, men Friy Müller zu b. Quittungsbuch Nr. t Darlehnskassenvereins zu Twiste, Müller zu Velbert c. Quitiungébu Spar- und Darlehn zu Hauptbuch 1 Sett Frau Louise Velbert, beantr wird aufgeforder 4898, Vormittags 11 U neten Gerichte anberaumten melden und die Ur Kraftloserklärung

uise, geb. Krummel, zu Vel-

kasse zu Arolsen lautend auf den

r. Spiritus (unyverz.) steigend, Dezember-Januar 20} Br. Kaffee ruhi

Aufgebot. riedri Rathert, Nr. e hat das Aufgebot seines ihm an-

gekommenen Quittungsbuchs der Minden Nr. 39 899 über eine E

Der Inhaber des t, spätestens in dem Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf- lden und das Buch falls die Kraftloterklärung deds

t folgender 200] ijer F V Helmstedt, Nr. 65 daselbst, geblich abbanden Kreiésparkafse zu lage von no ) Quittungsbuches wi auf den 28. vor dem unter gebotstermine seine vorzulegen, widrigen selben erfolge

pr. April-Mai 203 Br. Standard white

Good average Santos pr. pr. Septbr. Rüben-Rohzucer 1. Produkt Basis amburg per November

pr. März 9,024, pr-

Wetterburg, 33 des Twister Spar- und lautend auf Frtß

Dehringhäuser Ellerinabausen auf den Namen ller zu Elleringhausen, jeßt zu Inhaber der Urk dem auf den 8. Juli vor dem unterzeich- fgebotstermine seine kunden vorzulegen, widri- der Urkunden erfolgen

Nr. 27 011, eb. Beha, in 4 % igen Schuldverschr Eisenbahnschuldentilgungskassevo Nr. 1266 über 1000 #4 b Urkunde wird auf Freitag, den 2. D Uhr , vor Groß beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde vorzulegen, widriger loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 30. Oktober 1897.

_ Kayenberg Gerichtsshreiber Großherzog

] Ausfertigung. K. Amtsgeriht Prien ha 1897 folgendes Aufgeb s. Nr. 19 in Hemhof d Anastasia Detl ist d. II S. 85 für l. eingetragen ovember 1887 zur Wschung bewilligt ; ber auf Reguisi- bezügli dieser r die Leopoldine weshalb die

ch 1850 4 beantragt.

rd aufgeforder t mit Beschluß

. Mai 314, vom 30. Augufß dem Anwesen e Sebastian und buche für Hemhof B rngut zu 60 elben am 9.

Mai 1898, zeihneten Gerichte Rechte anzume

des Elleringhäuser- nékassenvereins zu

e 99, lautend Gütler8eheleut

im Hypotheken Fohann Höpfl ein Elte Und von der Erbin dess Zahlung bereits Dezember 1839 wurde a tion des K. Amtsgerichts Kissinge1 die Beschlagnahme {che Kuratel eingeschrie des Kapitals ni ntrag des Anwe an alle diejenigen, ein Recht zu haben glauben,

den 30. Oktober 1897.

â in t, spätestens in Königliches Amtsgericht.

(Schluß in der Zweiten Beilage) Ne aug

genfalls die

en, den 2. November 1897. es Amtsgericht. Wittgenstein.

{t in Firma Freuden- Unter den Linden 64, ver- lte Dorn 1. und Edmund ftraße 13, hat das Berwaltung der dau dem Bauunter-

Die offene stein & Co. zu Berlin, treten dur die Recht

des von der Königli Armee-Konservenfabrik zu

lichen Amtsgerichts. cht erfolgen

senheitsbesißers ergeht nun Beschlagnahme die Aufforderung, ihre

¿Vavern Sr li welche auf diese

n: Greditvereins

[48900] Aufgebot.

Die Marie Röthlein in Sulzthal i. das Aufgebot folgender 49/6 {cheine des Frankfurter Hypoth