1897 / 264 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ctt da Saz dtr n a [Pn egi agt dds «e Tarif, x Befauntmadhungen (F ps F : E Selälubfofiung ver Glbuier fer p n l Ba ice ati E E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

49025 den 30. November 1897, Vormittags 11 Uhr, L Li [0 4 -Noeddeutseher Elsenbahuverband. | 2 | 15] B Gee vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, | [49000] 5 il TL, 2, 916 | j 4s) a E c E Das K. Amtsgericht München 11 hat mit BesGlub | Am 1. Dalincbez L In, Kill gu bens obenbejekihncies | u] L | 128 M Berlin, Dienstag, den 9. November 1897, St. Johann St.A.|3 | 1.1.7 [2000—200|—, Hefsen-Nafsau . ./4 1. 4.10/3000—30 [103,70G | d

mt. Haunover, den 4. November 1897. vom 2. November 1897 das am 2. April 1897 Tarifbeft der 1. Nacktrag in Geltung. Er enthält |- n : E i ee aner A D Gera eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs: Er dbabofsbez F Tes 1 L Seide 2nD 969 | 136 | 922 Biele N Berliner Börse vom 9. November 1897. i H Schöneb. Gem. A./4 | 1.4.10/1900—100|—,— o 134! versch./3000—30 [100,80Æ von Bahnhofsbezeihnungen und Ber ungen un E R ° iz gr ; . fi ch.13 : 80 [48984] Konkursverfahren. vergleich erlevigt aufgehoben und Termin zur Ab- ist kostenfrei Puck die Fetheiligten Bealuesi H Ab- | 191 | qu | 948 Me a. d. Amilich fesigestellte Kurse. d fe & do. do. 96341 99,75 bz Kur- u. Neumärck.|4 | 1.4.190/3000—30 |103,70G In dem Konkursverfahren über das 23ermögen des | nahme der Schlußrechnung auf Freitag, 26. No- fertigungéftellen zu beziehen. Io | 3% | 952] | Raïtiodori 619 [1147 K ei En0-Séfa d 2 E chwerinSt.A.97/33|1 100,40G do. do. . „34 versh./3000—30 [100,10G Kausmauns Richard Wennehorst (in Firma | vember 1897, Nachmittags 34 Uhr, im dies- | Breslau, den 29. Oktober 1897. 106 | 2a [1012] | Lande i. Ses. | | 610 [1128 1 Frant, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 # 1 dsterr. Gold- | (7 ttb erSt A 89 Lauezburger . . ./4 | 1.1.7 /3000—30 [193,70G N. Weunnehorst & Comp.) zu Hannover, ist | gerihtlihen Geschäftszimmer Nr. 18/1, Mariahilf- Königliche Eisenbahn - Direktion, 1055 | 2:0 [1022| yOlberêdorf “H Ss2i119 .= 2,00 & 1 Gld. bsterr. W. 1,70 t 1 Krone terr. | §0 userSt. a do. | Poramershe . . ./4 | 1.4.10/3000—30 |103,70G infolge eines von dem Gemeinshu ner emt | Gerichtsschreiberei des K. namens der Verbandsverwaltungen. “Ank. Seitenberg Ab M S E e Tan Sre O ASN | Gerber b@: E Ci do. « « 84 vers./3000-30 |—_— Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ales Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerihts München Ul. (16 | góo leans nt. e Bie Tae D Od 1 Peso 4,00 & 1 Dollar 4,25 o qa E o. ae Stettin do. 1889| | 4 | 1.4.10 /3000— 30 |103,70G termin auf den 30, November 1897, Mittags Der gescäfisleitende K. Gerichtsschreiber : E 2TH. 4 D a s E eo S Darm. do. 97 2d: do. 1894 | 5000 i d 34| versch. /3000—30 |190,10G 12S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, (L. S.) Friedri, Kgl. Sekretär. ) Nd. - Rengersdorf vom Tage der Fertig- Wechsel. Bank-Diët. Tos t 96 S unver do. 4 |1.1.7 |2 : i Preußishe „4 [1.4.10 3000—30 |103,80B Zimmer Nr. 80, anberaumt. 0s [49026] Bekauntmachung. stellung ab. i Amsterdam, Rott.| 100 fl. |8 T. z [168,85 bz L Le eltower Kr.-Anl. 1000 u. z do. . « -|34| versh./3000—30 |100,10G Haunover, den 5. November 1897. [48998] Konkursverfahren. Am 14. November d. I. wird die. Nebenbahn E3 gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse do. ¿v ¿l 100 1: 200 168,05 bz o . do. 93. Thorner St.-Anl. | 5 : Rhein. u. Westfäl. 4 |1.4.10/3000—30 |—,— Königliches Amtsgericht. 4 A. Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Gla —Seitenberg a. d. Biele dem öffentlichen | zur Ausgabe. - Brüffel u. Antwp.| 100 Frs. 8 T. 80,80B Dresdner do. 1893 Wandsbeck. do. 91 | 5 | do. do. !34| vers./3000—30 |100,40G A Konditors und Restaurateurs Carl Heiurich | Verkehr übergeben werden. An der Strecke liegen Die Entfernungen und Frachtsäße für den Güter- do. do. | 100 Xrs. (2M. 80,5CbzG Düffeldorfer 1876 Weimarer St.-A. : 41.1.7 11 É sishe . 14 | 1.4.10 3000—30 |—,— [48956] Konkursverfahren. : Höhle, früher in Oschatz, wird nah erfolgter Ab- | in der Richtung von Glaß her der Haltepunkt | verkehr mit den Stationen der Direktionsbezirke Skandin. Pläße .| 100 Kr. |10T. 112,20 bz do. do. 1888 Westf. Prov.-A.I1 3 | 1.4.10) §4 80G Séhlesishe . . . ./4 |1.4.10/3000—30 |103,50B Das Konkursverfahrea über das Vermögen des | haltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben. Glay Stadt, die Haltestellen Nieder - Rengersdorf | Breélau, Kattowiß und Posen enthält der am h 2% ale 200 Ax: 112,15G do. do. 1390 Westpr.Prov. Anl. -4.10/: Ì do. Gs (34 versch./3000—30 |100,10G Schuhwaareunhäudlers Friedri Mes zu | Oschatz, den 3. November 1897. (erst vom Tage der Fertigstellung ab), Eifersdorf, | 14. November d. I. erscheinende Nachtrag 4 zum 1 20,34bz do. do. 1894 Wiesbad. St. Anl. ih.) Sglêw.- Holt ein./4 1.4.10 3000—30 |—,-— Linden a. Ruhr wird nah erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. : Ullersdorf a. d. Biele und Kunzendorf a. d. Viele, | Grupventarif 11, in welchen au) die Entfernungen 1 £ 20,205bz Duisb.do 82,85,89 do. do. 1896 do. do. !34| vers./3000—30 |100,40G des Sihlußtermins hierdurch aufgehoben. Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber : der Haltepunkt Raiersdorf, der Bahnhof 2. Klasse | und Frachtsäße für die seit Ausgabe des Nachtrages 3 t Milreis Wittener do. 1882. Bs Hattiugen, den 3. November 1897. Sekr. Thiele. Landeck in S(hlesien, der Haltepunkt Olbterédorf und | eröffneten Stationen Korsenz, osen und Warkots{ch 1 Milreis Königliches Amtsgericht. der Bahnhof 3. Klasse Sberg d. Biele. | aufgenommen find. é | 100 Pes. ———— [48970] Beschluß. Die neue Strecke zweigt in Station Nieder-Rengers- Außerdem enthält der Nachtrag 4 bereits früher do. | 100 Pe [48980] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des | dorf, welhe vorläufig noch niht zur Eröffnung ge- | bekannt gegebene Aenderungen und Ergänzungen, 100 § Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Fleischermeifters Fritz Manleitner in Pill- } langt, zwishen den Stationen Glaß Stadt und | sowie Berichtigungen. E 1008 öfers und Gastwirths S. FEE in | kFallen wird, nahdem der in dem Vergleichstermine | Rengersdorf der Strecke Breslau—Mittelwoalde ab. Abdrücke des Nachtrages können dur die Sta- ; 100 Frs. Brtecówalde wird, nahdem der in dem Vergleihs- | vom 7. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich | Die Haltepunkte Raiersdorf und Olbersdorf sind | tionskafse Breslau O-S. Bhf. kostenfrei bezogen do. 100 #rs. termin vom 30. Oktober 1897 angenommene Zwangs- | dur rehtsfräftigen Beschluß von demselben Tage | nur für den Personenverkehr eingerichtet. In Raiers- | werden. : 100 fl. vergleid dur rechtskräftigen eschluß von dem- | bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. dorf wird eine Gepäckabfertigung überbaupt nit, Im Verkehr mit den übrigen Preußischen und d 100 fl. selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pillkalleu, den 4. November 1897. in Olbersdorf nur während des Sommers fstatt- | Großherzogli Oldenburgischen Staatsbahnen werden 100 fl. Heinrichswalde, den 1. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. finden. ; ; bis zur Ausgabe von Tarif-Nachträgen ter Fracht- 4 100 fl. Königliches Amtsgericht. E E Die Haltestellen Eisersdorf, Ullersdorf a. d. Biele | berehnung die Entfernungen von Glaß unter Zu- Schweiz. Plätze „| 100 Frs. L e A [48960] Bekauntmachung. und Kunzendorf a. d. Biele erhalten Befugniffe zur | {lag folgender Kilometer zu Grunde gelegt: do. do. .| 100 Frs. [49009] In dem Konkurse über das Vermögen des | Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Eil- E talien. Pläze .| 100 Lire Nachdem der Verwalter im Konkurse der Wiitwe | Müllers W. Meyer zu Rehreu a. R. ift zur | und Frachtstückgut-, sowie Wagenladungëgütern. Die Zuschlag Lo. do. .| 100 Lire Schwein in Walstorf im heutigen Termine die | Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von j Annahme und Auslieferung von lebenden Thieren, für an St. Petersburg .100 R. S. Sclußrehnung abgelegt hat und Einwendungen | Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur | Fahrzeugen und Sprengstoffen ift ciig hm u Glaÿ A .1100 N. S. gegen diefelbe niht erhoben sind, is in Ausführung De Quaas der Gläubiger über etwa nit ver- | Die Bahnhöfe Landeck in Schlesien und Seitenberg km Warschau . . .[100 R. S.8 T.| 6 |[216,20G do. do. 89 des Zwangsvergleihs rom 27. Auguft 1897 das über | werthbare ermögenéstücke Termin am S9. No- | a. d. Biele werden für den Gesammtverkehr ein- A Zinsfuß der Reichsbank: Wesel 5 9/6. Lomb. 6/6. Kieler do. 89 das Vermögen der Wittwe Schwein eröffnete Konkurs- | vember 1897, Vormittags 93 Uhr, anberaumt. | gerichtet, zur Annahme und Auslieferung von Spreng- Eisersdorf 1 Geld-Sorten, Banknoten und Kupous. Kölner do. 94 verfahren aufgehoben. Das S und die Schlußrechnung mit | stoffen ift indessen Landeck nicht geeignet. Die Strecke Ullersdorf a. d. Biele. | 14 Münz-Duk 1 9,70G [Belg. Roten . ./80,85 bz o bo: 96

G3 I I I I V C or Do O R

o

V2 5 I I G5 I r

—,— do. do. v. 96 E Berk: E aTA 75 rsurter o. fittu Effener do. LV.V. 4,195 bz Flensbg.St.-A.97 0506 | Siber Bas ,80 r.Ll Ldg. A. R Güstrower St.-A. —,— Ballet do. 1897 Ge. 5 o. do. y agi E Da B L E o. j ; 2 U NOE do. St.-A. 1895 76,70 bz PEREY, IN 80 216,10 Höxter do. 97 L DE Karlsr. do. 86

Do Dal 1892 u 9434 15 L1 2000 200 2 o. Anl. 1892 u. 94/34| 1.5.11 E 3000—300/114,75Þbz do. do: B .2.8 |[3000—200]97,90B 3000—150/111,50G Bay. St.EisbAnl. /3#| 1.2.8 |10000-200| —,— 3000—150/103 90B do. Eisb. Obl. |3 | 1.2.8 |2000—200]96,75B 3000—150 108 do. allg. neue. .|34 ./19000- 200][101,70G 3000—150/92,75B do. Ldsk Rentensch.|3L]| 1.6.12/2000—200|—,— 10000-150|—, - Brschw. Lün. Sch.|3 | 1.4.10/5000—200|—,— 5000--150/100,30G Bremer Anl. 1887/34| 1.2.8 |5000—500|—,— 5000-——150/91,50G do. 1888 .. .135| 1.2.8 |5000—500|99,80G 3000—150/100,60 bz do. 1890 . . 134] 1.2.8 |5000—500| —,— 3000—1ck50]100,60bz do. 1892 .. .|134/1,5. Ae 3000—150|—,— do. 1893 „… ./34| 1.5. 100,50bzG 3000—75 /99,70B do. 1896 .. .|3 94,50bzG 5000—100/91,30 bz Grßbzgl. HeF. Ob.|4 A 3000—75 /99,80bzB do. St.-A. v.93,94 [3000—75 /91,90B do. do. 96 IIL |3000—75 |—,— t 3000—75 |—,— [3000—100/99,90 bz 13000 100]91,80 bs 13000—200/191,80G L E [§000—200/99,80B do. St.-Anl.93 [5000—200/99,70B do. do. 97 Int.-S. [5000—200/91,10G Lüb. Staats-A. 95) ¡5000—200/91,10G Mel. Cisb.Schld. 3 3000—75 |104,00G do. kons. Anl. 86/34 [3000—75 1100,20G do. do. 90-94/37| 1.4.10/3000—100/100,00G |3000—75 191,20G Sachs.-Alt.L.Ob./31| versch. 5000—100|102,25G 3000—60 |100,00B Säs.St.- Anl.69/34| 1.1.7 11500—75 |—,— 3000—60 |—, Sä. St.-Rent.|3 | versch. 5000—500/95,70bz G 3000—150/99,75G do. dw. Crd. l-Na,1/4 | versch./2000—100|]—,— 3000—150|—,— do. do. la, Ta, Va, T, | 5000—100/99,75G TIÙ, Ia, A. . ta 100,00B 6.

r C E E E A E E E L L E Eee, C E T L

neue .. do. neue . .13 Land\chftil. Zentral|4 e do. do. 13

Kur- u. Neumärk. [35 do. neue . .|325 [4

o F t e:

SESESE S E E

o S P P Noon

1 1 1 l L 1 1 1 1 1 1 1 [1 [2 1 r 1 1 1 1 L x 1 I 1 1 i 1 1

r

94,70G

Go v

D

d T D D F R R E E E R [E E. ¡R E E E me N pr NaEN R A E

G O Des L ho QOBRDO Bn BR Brn

do.

j 1000 u.500|100,30G do. | 2000—500|—,— PosensheSer.1-V 4 |

34| 1.5. 100,50B :10/5000—500|—,— 5000—500

1

? : : : : 1

Hohenhausen, ten 5. November 1897. den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder- | Glaz—Seitenberg wird mit den daran gelegenen Kunzendorf a. d. Biele | 19 Rand-Duk. ® Engl Bankn. 1£/20,34bz G Knigob. 91 I-I l

LE

| 1.6. 94,80G

1

1

L

1

v

Der Gerichts\hreiber Fürstlichen Amtsgerichts: | gelegt. Stationen der Verkehrsinspektion Neisse, der Be- Landeck in Schlesien | X Sovergs. pSt. 90'34G ba Bkn. 100 F.|80 90 bz G 1893

U I U O

[ch j

Or Or- S Ot-

, Ortmann, Sekretär. Rodenberg, 2. November 1897. triebsinspektion Glaß und der Maschineninspektion Seitenberg a. d. Biele 0 Krs.-Stüde|16,196z Holländ. Noten .|168,85b do. - 1895 S Königliches Amtsgericht. Neisse unterstellt. Gleichzeitig wird die Güterneben- | Ueber die Höhe der FraGtiähe für Stein- A Si Hp ad : alien. A : Landsb. do. 90u.96 [48952] Bekanntmachung. « | stelle Landeck aufgehoben. | fobler u. #. w. aus dem nieders esishen Gruben- Gold - Dollars|4,185G Nordische Noten |112,15bz | Liegniß do. 1892

In dem Besitzer Peter Röunspieß’shen Kon- | [49013] Bekauntmachung. Dem Personenverkehr dienen die nachstehend an- | bezirk geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Imperial St.|—,— Oeft. B p100fl|169,90bz | Lübeder do. 1895 kurse if zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Er- | Das Konkursverfahren über das Vermögen der | gegebenen, zwischen Glaß und Seitenberg a. d. Biele | Vreslau, den 3. November 1897. do. pr. 500 g f.|—,— do. 1000fl|/169,906z | Magdb. do. 91,1V hebung von Einwendungen gegen das Schluß- | Spezereihändlerin Elise Heucke in Rosenheim | verkehrenden Züge: Königliche Eisenbahu-Direktion. bo ede Russ. do.p.100R|217,40bz | Mainzer do. 91 verzeihniß Termin auf den 2. Dezember 1897, | ist nah Abhaltung des Schlußtermins am 26, v. Mts. do. do. 500 g —,— ult. Nov. —— do. do. 88 H. 9, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß | aufgehoben worden. [49027] __Vefkannutma 4 ung. Amerik. Noten ult. Dez. s do. do. 94 und die S@&lußrehnung nebst den Belägen sind auf | Rosenheim, 6. November 1897. Vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Kühnhausen—Langensalza treten folgende Fahr- 1000 u.5008|-——,— Schweiz. Noten|80,85bz | Mannheim do. 88 der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. planänderungen auf den nahbenannten Strecken in Kraft: L do. feine4,175G [Rufs.Zollkupons|323,40G | Mindener do...

Jastrow, den 3. November 1897. Teufel, K. Ober-Sekretär. _ 8. Strecke Ballftädt—Tenustedt : do. Cp.z. N.Y./4,18G do. fleine/323,30G | M.Gladbater do.

Königliches Amtsgericht. S Der Zug 175 fährt ab Döllstädt 8,56 an Tennstedt 9,22, Fouds und Staats- Papiere. _do. do. R ———t [48975] Konkursverfahren. z 038 a OUTOIOENA 3,00. 7 é I, Bf. S.-Tm. Stücke zu Mühlh.,Rhr. do.

[49012] Bekanntmachuug. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des c 118 an Gräfentonna 5,58 ab Döllstädt 6,18, Dt. Rchs.-Anl. kv:/35| 1.4.10|/5000—200[102,75G München do.86-88

Das Kal. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß Uhrmachers Franz Bougers if zur Abnahme Ein neuer 63a. ab Dollstädt 6,12 an Tennstedt 6,41, do. do. 3i perfs 5000—200/102,75G do. 90 u. 94 vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver- | der Schlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin Der 635 Sonn- und Festtags ab Ballstädt 11,41 an Tennstedt 12,22, do. ; 3 | versch.|5000—200196,90B do. 1897 mögen der Kaufmaunseheleute Raimund und | auf den 8. Dezember 1897, Yormittage N 119 H f an Döllftädt 12,22 ab Gräfentonna 12,28, do. ult. Nov. Nürnb. do. II. 96 Amalie Hartmanu daselbs nach Abhaltung des | 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst . Ein neuer 636a. , ab Tennstedt 5,45 an Döllstädt 6,22, : Preuß.Konf. A. kv.|3#] versch.|5000—150]102,80G do. 96—97 Schlußtermins auf Grund Schlußvertheilung wieder | bestimmt. Der O A N 628 „, Ballstädt 8,22, do. do, bo. [08 1.4.10/5000—150 102.90B Offenburger do. 95 aufgehoben. Rummelsburg i. P., den 5. November 1897. è 119 Werktags an Döllftädt 9,32 ab Gräfentonna 9,42. do. do. do. |3 |1.4.10/5000—100/97,40bz B Oistpreuß. Prv.-D. b. Strecke Erfurt—Kühnhagusen— Langensalza : do. do. ult. Nov. —,— do.St.-Schuld\ch.|34| 1.1.7 |/3000—75 199,90G AachenerSt.-A.93|35 Alton.St.A. 87.89/34

do. do. 1894/37 Apolda St.-Anl. [35

o I I I I L I I UI I LI I L I I I

Orr tOr 0

1000 u.5001102,25G do do. | 2000—500] ,— do, [— | 2000—500|—,— do. 2000—200/100,60G do.

2000—200|—,— do.

2000—500/94,50B do. Gantie L

0

do. landihaftl.|3 | Schles. altlandsch.| do. do. 4 do. lands. neue|3È 3

j j

1

| 1

4 1 6 L i ——— 171i h 5 1090,00G

L]

|

Go I I I I Ir C I

a Orr Or wn O

do. do. do. |4 do. [dsch. Lt. A. do. do. Lt. A.|4 do. do. Lt. A.|3 ¿ do. Lk C3 ¿do L& C.

. Do: Lb Q „do LbD.

» Do. Lk;

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlft.L.Kr.

do. do. do. do.

Westfälische ... Do: L exo do, C do. II. Folge|/3 3

3

3

3

3000—100}—,— do.do. Pfdb.Gl.ITa|4 | versh.|1500 u.300|—,— 9000—100/92,60G do. o k, Ser. N 5000—100/99,75G la-ïa, Ï-X, LIV-XVI |

3000— L000 —— u. Lib, Ll u. X 2000—75 |100,00B 9000—100/92,40G do.do. Pfdb.1B u.XW):

4 v X do.do.Crd. B u. XB34 1 ï 1 1

ers 4.109 100,00B 7 h 100,00B

H 1: 1

92A S&w.-Nud. Sch. ¿ N 5000-—100/92,40G Wald.- Pyrmont .(4 | 1.1.7 |3000—300|—,— 5000—200/104,30B Weimar Schuldv. |34| 1.5.11/3000u1000|—,— Mint 99,80B do. y OEDS 1.5.11/3000u1000|—,— —2 —— e „B1—83! eri 6.12 E C 5000—100|101,60G per G E 5000—100]99,90G Ansb.-Gunz.7 fl.L.|—|p. Stck 18 BLOK 5000—200]-—-, Augsburger 7 fl.-L.|—|p. Stck| 12 122,70 bz 5000—200|99,90G Bad. Pr. Anl. v.67|4 [1.2.8 | 300 143,80G 5000— 200|—,— Bayer. Präm.-A./4 |1.6. | 300 1157,90G 5000—200/100,00G Braunshwg.Loose|—|p.Sick| 60 1107,90bz 5000——-200}/1C0,00G Cöln-Md.Pr.Sch.[|3F| 1.4. 300 137,60G [5000—200]99,80G C ose „2 | d. | 150 35.90 D 7 al 5000—60 199,80G übeder Loose . .|3Ï| 1.4 150 —,— T do. ritts. 1.13 ¡5000—200/91,50G Meininger 7 fl.-L.|—|p. St@ 12 21,80G 4,7 do. do. II.|3 |[5000—200/91,50G Oldenburg. Loose ./3 | 1.2. 120 1129,00bz ‘4.10 do. neulads.IT.|3 | 1.1.7 |5000—60 |91/50G Papvenhm. 7 fl.-L.|—|p.StX 12 |23,00G 4 Hannoversche . 14 L 1O/3000-—30 E Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. * 134 vers./3000—30 |—— Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 |1000—300[108,40B {.f.

| 11.6.13 5000—100 Kr. |—,— 11.6.18 | 5000-——100 Fr. |—,— 14.10 1500—-500 M 102,00B ; 1800, 900, 300 Æ 198,30bzG 2250, 900, 450 „« 1102,79G 2000 „4 64,90bz G 490 65,20 bz 1000—109 —,—- 45 Lire 41,50 bz 10 Lire 12,50G 1000—500 £2 95 25G 160 £2 95,70B 20 L 98,60 bz 94,90 bz 1000—500 # 95,25 bz 100 £ 65,70B 20 L 98, 50bz 94,90 bz 200—29 £ 89,75 B 20 £ 90,90B 1000—100 RbL. P. |68,40bz G. . 1107,75G. 36,00 bz 20400—10200 «A t—,— 2040—408 „é _—— 5000-—500 # —,— 20400—408 # |—,— 1000—200 fl. S. 1104,40G 200 fl. G. 104,40G

1000——100 fl. 1102,25bz 1000—100 l. 1[102,20G

1000-—100 À. 102,30bz 1086 fl. 102,30bz

1000—100 fl, 1102,30b4 100 fl. —,—

| 10000——200 Kz. {85/00G2000f. 200 Kr. 85, 50G 260 fl. K-M. |——

Î

omm. Prov.-A. osen. Prov.-Anl. o Ver Ls

4

Kempten, 6. November 1897. : icol, . é Schuppert, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ein neuer Zug 115a. ab Gräfentonna 6,02 an Langenfalza 3 Der Ö 115 ü Erfurt 7,93 - o i [49014] Konkursverfahren. [48958] Konkursverfahren. Ein neuer 1172. , Gräfentonna 10,50 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über die Nahlaßmasse des Der 117 - Erfurt 2,05

Kaufmanns Moriß Friedland, Inhaber der | am 6. April 1897 in Kappeln verstorbenen, in Ein neuer 119a. , Gräfentonna 4,20

O

D

D jk p duk O

7 7 T T 7 F 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 x 7 7 7 7 7 7 7 7 C z 7 7 T 7 “f 7 7 T 7 7 7 7

1B S L Es E É L E T E L. E L E: L E L E 1. É E 15 E. É E L: L E E É 1 E 1 E, E if 1 Li ¿L L L 1; L Hi 1 Li L 1 É E 8 1 1 É E L

3 4 3 bom 3 St.-A. 4 4

-

O9

-

Ey co t

dd

S

5000—500/99,80G do.St.-Anl.L.u.IT. e Vos TEE

_ -

E E

J

O r

3 do. II. Folge/3 Witpr. ritters. T.

do. do. TB.| do. bo I

D D f ©5 O LEESS

6 tor

ror

do. nen

f ck S S8

t tet C5 3 C5 L If D V5 I I I I C I I I I I I C C C

wr

« a Ta U N e: 5 2 E ns 4. 20 E S7

a m jp a S B A .

A —J s J A]

* * . . * . * * « 2 . « « . . . « . . . . . . . . . *

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 L 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 i 1 1 1

b bea U Eg Jpuid as L pak fac funk junk L

C E

Gs rets

= J de J —N_J

ck— 6 @ pk pad

pk L

& pn pmk beri Predi fred

enM lt pmk J t mt pk S

warm Ui

Sa AE Ed UOUOLOLOUOUOLOLO

Rus

@ fis

gd. ps: ptrf S

nt Parts erti bam up pie M ees port dant e o S

Fi o bo Au a O

—J pk ees

E E GR via be pi —_—I I I A Es E Lie La Ses

_— Ds

HDO D park pemk jr O ¿o O b bas A

| moo DRN DRDA | I a G i H

Un bo bo Uo i D Lt Er N bo s O O D bnd pu pam jan punb O J

E

2 juL @ z- As

E E

HEHHH n D t bi U

1 1

Sti CtE e etre uk Jai fals: pet Juen: pem: Jud bret P G E: ._.

bund fink pk puri end «e

ot et. e d M A

B É wo D oj

Ss E

-

ri ri r ri ri gf pi ct ct 1s pk pem jurk jur jun

Lz)

r f G5 L3G P

V

4

DNRRD Os S

R UOLO f b b UOUCUOLO

O

*_ do do dO do * EEA

E E

o E Le

bank pk pomk pur Rho

ph f

pk

hund jon

der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1897 | Axztes Dr. med. Johaunes Andreas Wil- Ä 119 Sonn- und Festtags ab Erfurt 11,22 do. do. v. 1897/34 2000—100/100,50B egensbg. St.-A. angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen | helm Lagutenbach wird nah erfolgter Abhaltung 114 ab Langensalza 4,52 Erfurt A Barmer St.-Ank.|35 5000—500]99,25 bz Bfl.f. Do. DO, dur aufgehober. Schöuberg i. H., den 3. November 1897. Ï s 11éa. 10,20 ä ,38, do. do. 1896/33 5000—500]99,25bzB Köln, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Der 116 11,15 Erfurt 12,55; Berl. Stadt-Obl.|3è ./5000—75 1100,80bz do. L.LIL-IVL z.) Loeck. e Veröffentlicht: Beidokat, Dex. 448 5,40 Erfurt 7,21, Bonner St.-Anl.|3 NheydtStA91-92 [48972] Koukursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sämmtliche Züge außer 115 und Werktags 119 halten auch in Ilversgehofen und Gisperzleden - Breslau St.-A.80|33 Rixdorf. Gem.-A. Büchbindermeisters Hermann Bauer zu Köuigs- | [49005] Konkursverfahren. Der Zug 112 ab Straußfurt 4232 Kühnhausen 5,22 bis 5,22 ab Gispersleben 5,1, Bromberg do. 95/35] 1. h do. do. L berg N.-M. ist infolge eines von dem Gemein-| Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des é « 102 Kühnhausen 8,53 an Erfurt 9,14, Caffeler do. 9534 Saarbrücker do. 96/3}| 1.4.10 do. vergleiche Vergleihétermin auf den 22. November | Arndtstr. 5, 2) des Malermeisters Paul Jakubek 108 Straußffurt 7,18 2E Kühnhausen Aa. s 7,48, 50 J 000—500 7510 vvtishe Anleibe gar 1000—100 § Bo do. s L897, Vormitiags AL Ube, bor dem König | (N Een E B lubtermins bierdur auferhoten. "Oas 10 7 L, K S h 4 ho, leine 100 Des 75/3061 p “ves. Anl. (84/16 1000—20 £ Karlsbader Stadt - Anl. Königsberg N.:M., den 5. November 1897. Stettin, den 28. Oktober 1897. 111 2 717 ; 7,25 an Straußfurt 7,55, do. 449/09 dos, innere E : s f Ludwig, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 3. O ¿ è 911 , B 8 E do, do, fleine E v ü do, ult E s 100 u. 20 £ Lissab. St.-Anl. E is als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auf den Zwischenstationen der unter a., b. und c. genannten Strecken ändern sich die Afahrt?- G 5a ,80bz 0, bo: Pr. ult, ; / [48991] Konkursverfahren. zeiten den vorgenannten Aenderungen entsprechend. a. Go, 62.00bzB Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. 4050—405 « |100,50bzG B Se R y. 82 In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der | Shuhmachermeisters Olbis Lau hier, Bruder- Königliche Eisenbahn-Direktiou. Barlettaloose L.K.20.5.95 62,00G do. fund. Hyp.-Anl. 4050—405 D an er Tae L Weollwaarenhänudlerin Jda Clara verehel. | hofgasse, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine Bene Kant „Axl ‘D, 500 Fr. wegla do St.-G.-Anl. 1882 (06G—400 a [e Merikanishe Anleibe E: an Stelle des erkrankten Herrn Stadtrath Feller | vergleih dur rehtskräftigen Beschluß vom 14. Sep- | Ausnahmetarif vom L. Mai 1893 für Eiseu- | Weiteres ausgeshlofsen. i S er S 1897 10000—200 r. 197,20G do. do. vy.1886 4060-5 M |—— u a Heine der Bureauinhaber Herr Paul Gerhard Dutack in | tember 1897 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben, erz, eisenhaltige Schlacken 2c. zum Hochofeu-| Mit demselben Tage wird die Haltestelle Altwieck B E ester Stadt-Anl.84 2000400 [101 30bz Freiburger Loose e i G / 15 Fr : 27/10 bz de. do, yr. ult. Nov. Königliches Amtsgericht Königstein, Kaiserliches Amtsgericht. Am 10. November d. J. werden die Stationen | verkebre der Preußischen Staatseisenbahnen sowie in L L e. ThER 400 101,30bz alizishe Landes-Anleihe 000 0 zue S s V am 4. November 1897. E Kirhweyhe (Direktionsbezirk Münster), Ludwigshütte | den Weselverkehr mit der Oldenburgischen Staats- B 0, D, 20 A R L Lo bo 90er do, do feine 400 M 101,40B Senua-Loosfe j B doi Je atn Sv S S In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Elberfeld), Bramsche (Oldenburgishe Staatsbahn) | Ueber die Tarifsäge geben die betheiligten Dienst- S e v, Thu 4050 95,30bzG Gothenb. St. v. 91 Sr.A. T o. dec. pr. ult. Nov. [48957] Veschlufß. Johaun Jakob Kat, Bauern von Bergfelden, | und Lübeck (Lübeck-Büchener Eisenbahn) für den | ftellen Auskunft. Budapester Stadt - Anl, 10000--200 Kr. 199. 10B o alé lauf, SBwoii 32'80bzG hn 0A gileine Kaufmanns Siegfried Friedenstein zu Köpenick | zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- | nahmetarif aufgenommen. Näheres bei den be- Königliche Eisenbahu-Direktiou. Buen. Aire8§9/oi.K-1.7.91 10000—200 Kr. |97,50bz EL.f. | do. 5 9/o infl Kp. 1.1.94 LeE ia i A eingetragene Firma Berliner Waarenhaus | verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüksichtigen- | theiligten Abfertigungsstellen. E ———— g pg / i, 00 1000—500 «é [41,25bz do. 49/9 kons.Gold-Rente Bons O D Zoe haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. | Gläubiger über die niht verwerthbaren Bermögen®- Königliche Eiseubahu- Direktion, Osftdeutscher Privatbahn-Güterverkehr. D m Der r n 41,75 bz do. do. 2,0003 “corwegl Hy O t, j ck avo: i i 4.K.1.1.94 E do. do. feine Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. zember 1897, Vormittags 1x Uhr, vor dem S Verlegung der Station Groß-Köris auf der 1000 £ 74,00 bz do. Mon.A S | Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. [49029] Strede Berlin— Kottbus um 3,37 km nas M O IO A F R do, G E E E. D 1894 Ñ : j Ttiafeit ift die 2 s ; j do, do, 20 £ 74,80bz do. do. m.l. Kupon 36,00G Oest. Gold-Rente . . Das Konkurêvertahren über das Vermögen der H.-Gerichtsshreiber Kurr. Mit sofortiger Bültigkeit ist die Bayerische Station | Tage Aenderungen in den Tarifentfernungen für diese do. Stadt-Anl. 69/o 9! 6 500 Pes. [31,25G S0 T LA UIANE V. “bo, Feine deren Inhaber Philipp Zahn in Mainz, | [49007] Konkursverfahren. Entfernungen von Dinkelscherben in den Kohlen- | treten jedoch erft am 1. Januar 1898 in Kraft. ; f ier-Rent i i i ü ö i i do, do, pr, ult. Nov. 31,25 bz do. i. K.15.12.93 M Papier-Rente . wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Tarif Nr. 8 aufgenommen. Die Aae cinnine bleiben bieselben wie B ulg Gold -Pyp.-fnl. 99 406 6 1, vielfade mit lauf. Kupon 31/50bzG L do. A a rechtékfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt | wegen Mangels Finer den Folien des Detsgurens Königliche Eiseubahn- Direktion. stellen. P al L E D N d OLES ._PL: Ult. : ist, hierdurh aufgehoben. entiprehenden Konkursmasse hierdurh aufgehoben. Stettin, den 3. November 1897. Cbilen. Golb-Anl. 1889 i 20 |[8550bG nt Holländ. Staats-Anleibe Elie Do Heine o

Firma „M. Friedland““ zu Köln, wird, nahdem Schönberg i. H. wohnhaft gewesenen prakt. Der 119 Werktags ab (rfurt 8,34 Augsb. do. v. 1889/34 2000— 100|—,— Poiebam SLA L Beschluß vom 4. Oftober 1897 bestätigt ist, hier- | des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ein neuer 114a. 2 5,34 , Gräfentonna A 22 do Wo Mt 5000—500/99 25 bzB y Rheinprov. Oblig, 0. 0. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. (gez.) L Ein neuer 118a. 3,448 , Gräfentonna 4,06, do. 1876—92/34 do, IL Ll u.UN. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E c. Streee Erfurt—Nordhausen : bo: do. 91/37 RostockerSt.-Anl. 3 \{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- | Malermeisters Gustav Milenz zu Stettin, ÿ 106 dto. 4,19 4,38, SARAnvU he, FAnds, Donau-NRegulier.-Loose : 4c 100 fl. Jütl. Kred.-V.e-DbI. . -. „|è 0 lihen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho u V 103 26 7 10,46 60 I6 E E “ues I E as E La JIlverêgehofen 922 L do. 43°/s äußere y. 88 : i M G A 61,80bz do. Daïra San.-Anl. 1000—20 £ do. do. Feine! [49219] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erfurt, den 2. November 1897. vo bo Mete E RAT 100 Lire 26,50 bzG do. Loof 10 Aa: = 30 A |55,70bz Hirsch, geb. Wagner, in Königstein ift heute | vom 14. September 1897 angenommene Zwangs“ | [49028] von Fahrzeugen und Sprengstoffen iff bis auf Bosnische Landes - Aul. 2000—300 «« |103,10G do. do. 2000—509 Pirna zum Konkurétverwalter ernannt worden. Straßburg, den 6. November 1897. und Bleihüttenbetrieb. in die Tarife für die Gruppen- und Gruppenwehsel- Va L Peine 2000—400 Galiz. Propinations-Anl. do. do. 100er Brunst. Fischer, G.-S. | [48993] K. Württb. Amtsgericht Sulz a. N. (Direktionsbezirk Cafsel), Vollme (Direktionsbezirk | bahn und in den Staatsbahn-Viehtarif aufgenommen. va e v, TROB i j i 405 u. 810 A [95,30bzG Griech, A. 81-845°/,i..1.1.94 do. Staats-Cisb.-Obl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des | itt zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, | Versand von Eisenerz 2. in den vorbezeichneten Auês- Stettin, im Oktober 1897. L S A do. Hauptstädt. Spark. i l E 20s 5000—500 «« 141,25 bz do. mit lauf. Kupon 32,80 bz G Neufchatel 10 Fr.-L. . . Brasch Nachfolger) wird nah erfolgter Ab- | den Forderungen und zur Beschlußfassung der en, den 4. November 1897. [49031] B00 27,0 do. Sta ibe 88 Köpenick, den 3. November 1897. ftüde der Schlußtermin auf Samstag, den 4, De- namens der ketheiligten Verwaltungen. Durch die am 15. November d. J. erfolgende O Le A 41,75 bz do. do, keine 27,00bzG do. Staats-Anleihe 8 i «D 394 [49004] Konkursverfahren. Den 6. November 1897. Saarkohlenverkehr nah Bayern. Süden treten im obigen Verkehr mit dem gleichen do, do. 4 100 £ 74,590bz do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do 18 Firma Phil. Zahn, Möbelhandlung, und ———— Diedorf mit den um 16 km zu erhöhenden | Station ein. Die dadur bedingten Tariferhöhungen laut od Mt 100 Pes. 31 40bz L S Dans 31'50bz B S Lo pr ult. M 7 ä i E . . ä - E 2 9. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich dur | Andreas Hauth, Kleinkrämers, zu Trier wird | St, Johaun-Saarbrücken, ten 6. November 1897. | bieher. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigung ationaldaatDibhr.L 1000—500 « [92,00bz 500f. | do. i.K.15.12.93 21'EO * Ei I 31,50 bz G . Silber-Rente . .. Mainz, den 20. Oktober 1897. Trier, den 4. November 1897. [49030] Königliche Eiseubahn-Direktiou, E, aa L gROR e 4

Sun Pee wt t bk pmk Punk fred jak fre jur

8

Pie

—— e V keine 41,75G . do. r, ult. Nov. . 194,50G . Staats, (Lok.) . 96,60G ¿ - Vo, kleine . 193,20G . Loose v. 1854 ... j j 93,20G . Kred.-Loose v. 58. F 100 fl. Dest. W. 1339,00G 93,10à,20bz , 1860er Loose . 1,5,11| 1000, 500, 1009 fl. [148,70B 92,60G . do, pr, ult. Nov. 148,400: —— do, Loose v, 1864 , , .|—|v. Stck| 100 u. 50 fl, 1328,00bz

r

wer bark jed bad Juni Pad fernì. park jem duk

Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Eröffnung der Haltestelle Altwieck für den | zugleih im Namen der betheiligten Verwaltungen- do, do. o (gez.) Dr. Hohfeld. —— Güter- und Viehverkehr. A0 Chinesische Staats - Anl. Veröffentlicht: Weller, Großh. Hilfsgerichtsschreiber. | [48959] Beschluß. Am 1. Dezember d. Fs. wird die zwishen den do. 1895 Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Stationen Carwiß und Schübben-Zanow an der | Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth do. 1896 [48976] Konkursverfahren, Müllermeifters Friedrih Heuer zu Wolgast | Bahnftreke Belgardb—Stolp gelegene Haltestelle in Berlin. do, pr, ult. Nov.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des | wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins | Altwieck, welhe bisher nur dem Personen- und Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Ghristiania Stadt- Anl. Kaufmanns Carl Gustav Heye, in Firma G. | hierdurch aufgehoben. Gepäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von g xpedilion 013 Dän Landm.-B.-Obl. 1V Heycke, in Memel ist, nahdem der in dem Ver- | Wolgast, den 2. November 1897. Wagenladungs- und Stückgütern, Leichen und | Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlags- do. do,

gleihstermine vom 9, Oktober 1897 angenommene Königliches Amtsgericht. lebenden Thieren eröffnet werden. Die Abfertigung | Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. n S be p

1000 „A 105,60G Ital tfr.Hyp.O.i n. 1.6.96 500—50 &# 1[109,2bz gera r SEPEAA 500-—% 8 [98,60B do. stfr at.-Bk.-Pfbb.

Gin 0. DO. o.

4500—450 „4 vo. Rente alte (20%/0 St.)

2000—200 Kr. [107,60G hu: feine

do. 2000—200 Kr. 195,90bz do, do. pr. ult. Nov.

5000—200 r. —,— do, do. neue 2000—50 Kr. 98,00 bz do. amort. 99/0 LAL, LY.

=—2=I

P

t; (z)

S | 2 To

_ dts

n E T 11)

[n] o

o S M E RNND . . . I I