1897 / 272 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

a “AVEHONC G L V E M ris F O ME T SSER "L 2 e e H A E E E Ee R e UNEN S E N E T G S N cvaps An E TARES 4

Ea E.

Aschaffflf@enburg. Befanntmahung. [51249] Nach Beschluß der Generalversammluug des Dar-

lehensfassenvereins Sommetkghl vom 5. No-

vember 1897 wurde das: bisherige Statut -in ; der Weise geändert, daf dasselbe die Fassung des bon der Generalanwaltshaft ländliher Genossenschaften für Deutschland zu Neuwied ausgearbeiteten Statuts

C i R S I ERs

Hiena® is Gegenstand des Ünkernehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beshafung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklätungen und Zeichnungen des Vor- De sind abzugeben von mindestens drei Vor- tandémitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorstéher- oder desen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. j

Alle Bekanntmachungen sind in dem in Neuwied érsheinenden „Landwirthscaftlihen Genossenschafts- blatte“ zu veröffentlichen ;- sie: find, wenn sie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, in der oben für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, anderúfalls vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Aschaffenburg, 12. November 1897.

Königl. ige ind E für Handelssachen.

oepvpel.

Cochem. Bekanntmachung. [51236]

Im hiesigen Genossenschaftsregister is heute etn- etragen, daß an Stelle des Mathias Thomas der

astwirth Hubert Käs in Klotten zum Vorstands- mitglied des Clottener Spar- und Darlehns- kafsen-Vereins gewählt ist.

Cochem, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Deggendorf. Befanntmahung, [51250] Fn der Generalversammlung des Darlehens- kassenvereins Kirchberg v. W. vom 23. Mai 1897 sind an Stelle der ausscheidenden Josef Wenig, Bürgermeister in Kirchberg v. W., Josef Danzer, Brauerei- und Gutsbesitzer da, als Vorstandsmit- glieder gewählt worden : Johann Baptist Pointinger, Kaufmann in Kirchberg v. W., Ludwig Molz, Wagner in Kirchberg v. W.

Deggendorf, den 6. November 1897.

Der K. Landgerichts-Präsident: Riedl. Dessanu. [51237] Handelsrichterliche Bekauntmachuung.

Auf Fol. 8 unseres Genofsenschaftsregisters, wo- felbst die Genofsenshaft „Defsauer Spar- und Leihbank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau“ geführt wird, ist heute in Rubr. IIT folgender Eintrag be- wirkt worden :

An Stelle des als ordentliches, nicht als stellver- tretendes Mitglied des Vorstandes au8geschiedenen Stations-Vorstehers a. D. Pickert in Defsau ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Privat- mann Otto Salzmann in Deffau, laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 24. März 1897 gewählt worden.

Anzeige vom 14. Mai 1897.

Dessau, den 13. November 1897.

Herzoglich T Amtsgericht. (Bast.

Gross-Gerau. Befanntmachung. [51412]

In der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Geinshcim vom 7. November l. F. wurde an Stelle des aus dem Vorstande auêtge\ciedenen Rendanten Heinrich Herbst zu Geinésheim, Lebrer Hamann daselbst als Rendant in den Vorstand Ot Kasse gewählt.

Groß-Gerau, den 12. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Franz.

Hultsehin. Befanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch- Krawarn““ zufolge Verfügung vom 12. November 1897 beute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle de: ausgeschiedenen Vorstandsmitelieder |

Adolf Haraziar und August Sablik fungieren zur Zeit als neue Vorstandsmitglieder : a. Kaplan Carl Muschalek aus Deutsch- Krawarn als Rendant. b, Bauer Josef Richter aus Kauthen als Beisitzer. HSultschin, den 15, November 1897. Königliches Amtsgericht. Kappeln. Bekanntmachung.

In unfer Genossenschaftsregister is beute zu Nr. 2 (Lanudwirthschaftliher Konsumvercin einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hattpflicht zu Norderbrarup) eingetragen worden :

Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Gencral- versammlung vom. 14. und 27. Oktober d. J. auf- gelöst. Die Liquidation erfolgt dur den Vorstand.

Kappeln, den 10. November 1897.

Köntglizes Amtsgericht. Abth. 2. Kempten, Schwaben. [51251]

Genoffenschaft! srecistereintrag vom 12. November 1897, betreffend den Riedcner Darlehenskassen- verein, eingi¿tragene Genoffenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht.

Veröffentlihungéorgan für die Gencfsenschaft ift j

nun zufolge G-reraiversammlungsbeshiufses vom 24. Oltober 1897 die „Verbantékundgabe, Organ des bayr. Landeéverbandes landwirths{aftliher Dar- lehensftafsenvereine“.

Kempten, am 12. November 1897.

K. Landgericht. Kammer für HandelssaZe=. Svlitgerber.

LÖSSnmitz. {51241

Auf Fol. 1 des biesigen Genofsenschaftéregisterê ift beute verlautbart worden; daß die auf diesem Folium eingetragene Genofsen]aft :

[51238] i

s . A „Consumverein Lößuith i. Erzgeb: ingeazen Sens fenfebaft mit beschräukter Haftpflicht“ z : pruyt und nicht wie früher f veröffentlicht w ä “Ceutumiariia! eingetragene Geunofseuschaft mit beschräufter Haftpflicht in Lößnifß

: _____t1, Erzgeb.“ Lößuißz, am 16 Növeiider 1897: Königliches Amtsgericht. Lechla.

Marggrabowa. Befauntinachung. [51242]

In unfer Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 12? eingetragen :

Spalte 1: Laúfende Nr. 12.

Spalte 2: Gousfker Spar 1i. Darlehuskafsen- vereiu, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- \chränkter Saftpflicht.

Spalte 3: Gonsfken.

Spalte 4:- Laut Statut und Protokoll der General- versammlung vom 24. Oktober 1897 if unter der Firma Gonêskfer Spar- und Darlehnskassen-Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haft- pflicht eine Genofsenshaft gegründet, welche den Zweck hat, durch vortheilhafte Beschaffung der wirthscaftlihen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftéerzeugnisse die Wirtbschafts- und Erwerbsverkältnisse der Genossen durch DurWh- führung aller zur Erreihung des Zwecks geeigneten Maßnahmen zu erhöben.

Der gewählte Vorstand bestebt aus:

dem Grundbesitzer Wilkelm Korytkowski-Gonsken als Vereinsvorsteher,

dem Kaufmann August Salomon-Gonsken als Stellvertreter des Vorstehers,

dem Grundbisißger Gustav Neubacher- Gonsken,

dem Kaufmann Frit Wellér-Sayden und

dem Grundbesizer Gustay Rattay-Saitycken.

Der Verein wird vom Vorstande gerihtlih und außergerihtlich vertreten. Die Zeichnung für die Genoßenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter- {riften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands- mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. /

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und müssen diese, falls fie rechtsverbindlihe Er- klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands- mitgliedern, worunter der Vorsteher oder Stell- vertreter, andernfalls vom Vorsteher unterzeichnet sein.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. No- vember 1897 am 9. November 1897.

Marggrabowa, dea 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Memmingen. [51252] In das dieëgerictlihe Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Darlehenskasseuverein Edenhausen mit Attenhausen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Edenhausen. Der Gesellschafts- vertrag wurde am 18. Oktober 1897 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nôthiaen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, endlich zin Kapital als Stiftungsfonds zur Förderung der -Wirthschafts- verhältnisse der Vereinëèmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Adam Kober, Privatier in Eden- hauser, Vereinsvorfteber, 2) Josef Streit, Oekonom in Attenbausen, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Ottmar Huber, Oekonom in Attenhausecn, 4) Iohann Drexel, Oekonom in Edenhausen, 5) Iosef Schwab, Distriktswegmacher daselbst, leßtere drei Beisißer. Rechtsverbindlide Willerserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur den Vereins- vorsteber oder dessen Stelivertreier und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichrenden bhinzu- gefügt werden. Bei Anleben von 500 A und darunter genügt die Unterzeihnung durh zwei Vor- standsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechr.ers nothwendig. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma de8- selben jahrgangweise wecselnd im „,Volksfreund“ und im, Krumbacher Boten“ zu Krumbach und sind gezeichnet dur ¿wei Vorstardêämitglieder wenn fie vom Vor- stande auêgeben durch den Vorsißenden des Auffichts- ratbs, wern fie vom Auffihtêrath auêgehen. Die Ersiht der Lifie der Genossen if während der Diensistunden des Gerichts Jedermann geflattet. | Memmingen, 12. November 1897. Kal. Landgericht. Kammer für Handeléfachen.

(51239) i

(L. 8.) Bürger.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 51253] In das Genofsenscaftsregister wurde unter Nr. 24, betr. Weinbaugenosseuschaft des Metzer Landes, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Metz, auf Antneldung eingetragen am 8. No- ! vember 1897: Laut Beschluß des Aufsichtzraths vom 16. Sep- i tember 1897 ift dem Ge!chäiteführer Mayaux zum | 1, Oktober 1897 gekündigt. An dessen Stelle wurde ; in der Aufschtsrathsversammlung vom 3. November | der Handelsvertreter Gaston Alexander Vincent zu | Met zum Geschäfttführer ernannt. j Meg, den 15. November 1897. Laurent, Hilfsgerichtéschreiber.

{ Neuenburg, Westpr.

| j Vekanutmachung.

j In unser Genossenschaftêregifster ist bei der unter

i Nr. 2 eingetragenen Genofsenshaft „Vorschuß- verein Neuenburg, Eingetragene Genofsen-

| schaft mit uubescyräukter Haftpflicht“ folgende

¡i Eintragung erfolgt:

¡ Durch Bes&luß der Gereralversamwlung vom

| 23. Oktober 1897 if der Handshuhmachermeister

| Carl Zander in Neuenburg als Vorstandsmitglied

i für die weitere Zeit vom 1. Jaruar 1898 bis 31. De-

! zember 1903 gewählt worden.

| Neuenburg, den 11. November 1897.

j Königliczes Amtsgericht.

[51243]

Neuwied. [51244] In das Genofenschaftêregister ift beute cingetragen TOTDEN : Als Vorstandsmitglieder des Winzervereins zu ! Leuteëdorf eingetr, Gen. m. u. H, sind neu-

gewählt : Joharin Adam Mohr zu als Vereins- vorsteher und Johann Emmerich. beide in Leutes- dorf. . Lorenz Bleidt if aus dem Vorstande aus- geschieden. E A Neuwied, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [51245] Jit vas Genbfenfchäftsregifter ift bei dem Rengs&- dorfer Darlehnêkafsenverein e. G. m. u. H. zu Nengsdorf heute eingetragen worden : « An Stelle des gesPeeuey Vorstandsmitgliedes Philipp Jakob Richtmann ift der Lehrer Sager zu Ren gédorf als Vorstandbwmitglied neu gewählt. i Neuwied, den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Befanntmachung. [51254]

Zufolge Generalveriammlungsbeschlusses _ vom 24. Oktober 1897 erfolgen die Bekanntmachungen des Darlehenskassenvereins Laibstadt, e. G. m. u. H. nunmehr in der „Verbandskundgabe“ in München.

Nürnberg, 15. November 1897.

Kgl. Landgericht. K. Il f. H. Kal. Landgerichts-Rath v. Harsdor f.

Ratingen. SBefanntmachung. [51246]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. No- vember 1897 der durch das Statut vom 15. Juli 1897 errihtite „Spar und Bauverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rath eingeträgen worden. Gegenstand des Unternehmens ift, un- bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein- gerihtete Wohnungen in eigens erbauten oder * are aekauften Läusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge- nossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift- ftüde ergeben unter deren Firma und werden von zwei Vorstandêmitgliedern unterzeibnet mit Aus- nahme der vom Auffichtsrath ausgehenden Ein- ladungen zu den Generalversammlungen. Leßtere erläßt der Vorsigende des Aufsichtsraths.

Zur Veröffentlihung für Bekanntmachungen be- dient sich die Genossenschaft der Düffeldorfer Neuesten Nachrichten und des Düsseldorfer Genecralanzeigers.

Der Vorftand bestebt aus:

1) Eutébesiger Theodor Wenders in Rath, 2) Gastwirth Wilhelm Hilden in Rath, 3) Maschinenmeister Julius Krämer in Rath.

Mündliche und \hriftliche Willenterklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstantsmitglieder sie abgeben.

Das Statut vom 15. Iuli 1897 befindet sih Blatt 5 der Akten. 5 58

Die Einsicht der Liste der Genossen if in den Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Ratingen, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Gen.-N. 7/3.

Schweinfsaort. Befanntmahung. [51255]

Der Darlehenskasseuverein Pfarrgemeinde Ermershausen, eingetragene SBeuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffent- liches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandékundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirtbscaftliher Darlehnékafsenvereine bestimmt, auc betreffs Vorftandswahl das Statut geändert.

Schweinfurt, 12. November 1897. _

K. Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Tremessen. SGecfanntmachung. [51247]

Nach Statut vom 10. November 1897 wurde der ¡(„Tremessener landwirthschaftlicher Spar- und Darlehnskafsen-, Sousum- und Absatz. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Tremesseu gebildet und heute in das Genofsenschaftéregifier unter Nr. 17 eingetragen. Gegenstand des Unternebmens if der Betrieb eines Geschäfts zum Zwecke

1) der Beschaffung des nothwendigen laufenden Beiriebskapitals für bie Genofsen durch Kredit- gewährung,

2) der Annahme von Spareinlagen,

3) des An- und Verkaufs von landwirthschaftlichen Bedarfs- und Produktions-Artikeln. _

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft find von ¿zwei Vorstandémitgliedern zu unterzeihnen und in der Tremessener Zeifdna, bei dem Eingehen der letzteren in der vom Vorstand vorbehbaltlich der Genehmigung der Generalve: sammlung bestimmten Zeitung zu veröffentlichen. Die Haftsumwe beträgt 400 Æ, die bôhhste zulässige Zahl der Geschäfts- antbeile 190 Den Vorftand bilden Albert Tenzer und Aibert Lindenzweig in Tremessen und Heinrich Unkcig zu Strzyzewo pac;kowo. Der Vorstand ¿eichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsm.itgiteder können rechtsverbindlih für die Genoffenschast zeihnen und Erklärungen abvgcben. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tremesscu, 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Uehte. [51248]

Bei der Molkerei Kirchdorf, Eingetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ift heute ins Genoffenschaftsregister eingetragen :

An Stelie der autscheidenden Wilbelm Ihlo, Wilbelm Meycr und Louis Rökrkasten sind August Oldenburg in Staaken, Wilhelm Schmidt in Scharringhauien, Heinri Denfer in Barenburg zu Borftandemitgalicdern bestelit.

Uchte, ten 12. Novemter 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken, [51256] L Vinniuger Spar- und Darlehnékafseuverein, ciogetr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Viuningeun, Vorftandéveränderung. Autgeschieden: Joseph Greiner, VBereinévorsteher ; Seorg Pfeffer 1. und Georg Breiner. Neugewählt : %wdwig Schmitt, Ackerer;, Adam Kölsh, Sc{uh- macher; Heinri Groh 1L, Aderer; alie in Binningen. Als Vereinsvorsteher wurde tas VBorftandsmitelied Peter Sommer, Holzschyhmaher in VBinningen, bestellt. ITL,

Kousumverceiu Erbach-Reisfkircheu, eiugetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

Rot

in Erbach. Vorstands-Veränderung. Ausgeschieden:

Chriftian Eer n Iohann Simon E Neu»

l cBababedigasteter; beide in Gria( „Di f; beide in x

Bioeibrücen, den 15. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts : Neumayer, Kal. Ober-Sekretär.

Beichen- Register.

Reichsgssch vom 39. November 1874,

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Söniglihes Amtsgericht T [51012] zu Berlin. Ben, S9 T. . Verlin, den 13. November 1897. Als Marke ist gelöst das unter Nr. 1106 zu der Firma Staudt «& Co. in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 271 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1887 für Erzeugnifse der Textil-Jndustrie ein- getragene Zeichen.

Klingenthal. [50199] Im biesigen Zeichenregister is zu dem von der irma C. F. Dörfel Steinfelser & Co. in lingenthal angemeldeten, unter Nr. 3 eingetragenen

und in Nr. 230 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom

1, Oktober 1875 bekannt gemachten Waarenzeichen

heute in Spalte 3 desselben bemerkt worden, daß

das Zeichen auch. ferner noch für Bandoneons,

Blasaccordeons, Schlag-, Streih- und Saiten-

Instrumente, Holz- und Meising-Blasinsttumente,

fowie auf sämmtliche Bestandtheile zu den genannten

Instrumenten verwendet werde.

Klingenthal, am 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. Schanz. Akt. Kadner.

Klingenthal. {50200] Im hiesigen Zeichenregister ist zu dem von der Firma C. F. Dörfel Steinfelser & Co. in Klingenthal angemeldeten, unter Nr. 17 ein- getragenen und in Nr 219 des Deutschen Reichs- Anzeigers vom 17. September 1886 bekannt ge- machten Waarenzeichen heute in Spalte 3 desfelben bemerkt worden, daß das Zeichen auch ferner noh für Konzertinas, Bandoneons, Blasaccordeons, Mundharmonikas, Sc(lag-, Streih- und Saiten- Instrumente, Holz- und Messingblasinftrumente, fowie auf sämmtliche Bestandtheile zu den genannten Instrumenten verwendet werde. Klingenthal, am 9. Necvember 1897. Königli Amtsgericht. chanz. Akt. Kadner. Klingenthal. [50198] Im biesigen Zeichenregister is zu dem von der Firma C. F. Dörfel Steinfelser & Co. in Klingenthal angemeldeten, unter Nr. 24 einge- tragenen und in Nr. 78 des Deutschen Reichs- Anzeigers vom 29. März 1889 bekannt gemachten Waarenzeichen heute in Spalte 3 desselben bemerkt worden, daß das Zeichen auh ferner“ noch für Bandoneons, Blasaccordeons8, Mundharmonikas, Schlag-, Streich- und Saiten-Instrumente, Holz- und Messingblasinstrumente, sowte auf sämmtliche Bestandtheile zu den genannten Instrumenten ver- wendet werde. Klingenthal, am 9. November 1897. Königliches Amtsgericht. Schanz. Akt. Kadner.

Konkurse.

[51275] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Ucbel, Pächters des Restaurants „zur Stadt Gotha“ hier, ift heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1897. Ablauf der Anmeldefrijt: 14. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung: 14, Dezember 1897, Vormittags 41 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: 6, Januar 1898, Vormittags 15 Uhr.

Altenburg, den 16. November 1897.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung T.

[51276] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Shuhwaareuhändlerê Carl Samson Meyer, in Firma F. Greve in Altona, Schulterblati 77/79, wird beute, am 16. November 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Necbts- anwalt Lütkens in Altona. Anmeldefrist: 15. Ja- nuar 1898. Termin zur Wabl eines anderen Ver- walters den 10. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 4. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arret mt! Anzeigefrift bis zum 1. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht, Abtheil. V, zu Altona.

Veröffentliht: Hablbeck, als Gerichtsschreiber.

[51269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Guftav Albrecht zu Anklam wird heute, am 15. No remker 1897, Nachmittags 7 Uhr 30 Min., das Kot- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedr: Strung- zu Anklam wird zum Konkursverwalter £t- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1898 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannt oder die Wabl eines anderes Verwalters, 107? über die Bestellung eines Gläubigerausshufses un? eintretenden Falls über bie in § 120 ber Konkurë- ordnung bezciGneten Gegenstände auf den 10. De- ember 1897, Vormittags 11 Uhr, und # Präfung der angemeldeten Forderungen auf Mt woh, den 26. Jauuar 1898, Vormittagé 11 Uhr, vor dem unrterzeihneten Gerichte, T? minêëzimmer Nr. 1, Termin anberaumt. uz

erien, welde eixe zur Konfkürsmafse _gehêrF Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse sultig find, wird aufgegeben, nichts an den S meins{@uldner zu verabfolgen oder zu leisten, a die Bervflichtung auferlegt, von dem e Sache und von dey Forderungen, für wel@e_}? aus der Saze abgesonderte Befriedigung in Are spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 31, Dezember 1897 Anzeige zu machen.

Schacht, Assislent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Auklam-

\

Bekauntm n (Das Kg: Amtbeitt Abuns t mit Besu

m 19 e des Justiz Ratbb Costa hier, ‘als deé Be- ächtigten der Spezereihäu - Eheleute e a und Anna Pfäffle hier, Bleich- e 22, über das Vermögen der letzteren das Konkursverfahren eröffnet, den Justiz-Rath Jung jer zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welye bei dem unterfertigten chte mündlih oder \{riftlih zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Freitag, den 10. Dezember 1897, einfchlüssig festaciept, Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und die in §§ 1209—125 der Konkursordnung enthal- tenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungêtermin auf Freitag, den 17, Dezember 1897, Vor- mittags S4 Uhr, im dieêsgerihtlihen Sißungs3- saale Nr. 1, links, parterre, anberaumt. A fecorn, e eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nihts an die Gemein- huldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem ge der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 10. Dezember 1897, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 16. November 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.

£51273]

Yeber das Vermögen der Kauffrau Pauline Stallmann, geb. Tönniges, zu Berlin, Sebastian- straße 53, ist heute, Vormittags 11} Uhr, von dem Wnigliwen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs- verfabren eröffneï. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berkin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger- versammlung am A6. Dezember 1897, Vor- mittags 11} Uhr. Ofener Arrest mit Anzeige- vfliht bis 20. Dezember 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1897. Prüfungstermin am 17, Januar 1898, Vor- mittags Ux Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 16. November 1897,

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[51274]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lind- stedt zu Berlin, Yorksir. 84 wohnhaft, ist heute, Nach- mittags 1} Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursoerfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Rosenbah hier, Linienstr, 131. Erste Gläubigerverfammlung am 15. Dezember 1897, Mittags AUS Uhr. Offener Arrest mit An- jeigepfliht bis 15. Januar 1898. Frist zur An- meldung der Konfursforderungen bis 15. Januar 1898. Prüfungstermin am 14, Februar 1898, Vor- mittags L117 Uhr, im Geriht8gebäude, Neue Friedri&straße 13, Hof,: Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. November 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82,

[51295] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schulte zu Breslau, Fischerg2sse 24 wohnhaft, Inhabers der eingetragenen Firma Carl Schulte zu Breslau, Geschäftslokal Reuschestraße Nr. 28, ift heute, am 13. November 1897, Nahmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ber- walter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 11, De- zember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin den 11, Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgeriht hier- selbst, Schweidniger Stadtgraben Nr. 4, I1L. Stock- werk, Zimmer Nr. 90. Offener Arresi mit Anzeige- pfliht bis zum 10. Dezember 1897.

Breslau, den 13. November 1897.

Jaehnifsch,

Gerihts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(51312]

Ueber das Vermögen des Kaufmanuus Erust Julius Eichler, Juhabers einer Butter --Grof- haudlung hier (Schöfsergasse 19) is heute, am 15, November 1897, Nachmittags §5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- walter : Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Damm hier, Johann-Georgen-Allee Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1897. Wahltermin am 18. De- zember 1897, Vormittags 93 Uhr. Prüfungs- termin: am 18S, Dezember 1892, ae tag 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1897.

Königliches Amtögeriht Dresden, Abth. 1b.,

den 15. November 1897. Bekannt gemacht durch den Geitichtsschreiber : Sekretär Ha h ner.

{51320]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Georg Christovyh Pflug in Debschwiy ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter i Rechtsanwalt Dr. Slotter hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3, Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung : 2. Dezember 1897, Vormittags [l Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 17. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

st bis 2, Dezember 1897.

Gera, ven 15. November 1897.

: Teich, A.-G.-Sefkr.,

Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts.

51318] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Friedrich Edmund Bienert zu Ha- genau wird heute, am 16, November 1897, Bor- mittags 11 Uhr, das Konkwusyerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stühlen in Hagenau wird zum Kon-

rsverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist zum 18, Dezember 1897, Erste

gubigerverfawmmlung am 14, Dezember 1897, zermittags 10 Uhr, Prüfungötermin den

8, Dezember 1897, Vormitiags 10 Uhr.

Hagenau, den 16, November 189 Lüdecke, H,-Gerichtöschrelber,

Wi,

%,

ovember 1897, Nachmittags 5 Uhr, auf

[51324] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampfwäschers Jo-

ann Michael Neeser zu Hamburg , Barmbeck,

lein-Friedrichsberg, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs erôffzet. Verwalter: Kaufmann Friedri Busse, Adolphsplay, Börfenhof 22a. Offener Arret mit Anzeigefrift bis zum 2. Dezember d. I. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 8. Dezember d. I. einshließ- lih. Erste Gläubigerversammlung d. 3. Dezember dss. Js., Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prü- Lang d. 17, Dezember dss. Js., Vorm.

i Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. November 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerihts\chreiber.

{51323] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial- und Fett- waaren-Häudlers August Haus Chriftian Thomsen genannt Andresen, zu Hamburg, zuletzt St. Pauli, Seilerstraße 21, wird heute, Nachmittags 2} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter I. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember d. I. ein- \{ließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. I. eins{hließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. De-

ember dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin d. 28. Dezember dss. Js., Vorm. 10} Uhr. way n Hamburg, den 16. November 1897, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[51322] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photographen Guftav August Kerp zu Hamburg, Bergstraße 26, wird heute, Nachmittags 2} Ubr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Buchhalter G. “M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 6. Dezember d. I. einshließlich. An- meldefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließ- lih. Erste Gläubigerversammlung d. "7. Dezem- ber dss. Js., Vorm. 163 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin d. S8. Dezember dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 16, November 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[51264] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Radau in Ludwigswalde bei Königs- berg ist am 15. November 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter is der Kaufmann Selke hier, Fleis{bänkenstraße Nr. 23. Anmelde- frist für die Konkursforderungen bis zum 31. De- zember 1897. Erste Gläubigerversammlung den ULR, Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1897.

Königsberg i. Pr., den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

[51265]

Ueber das Vermöaen des Hotelbesißers Frit Afßmy in Küstrin Axl ist am 15. November 1897, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1897, Anmeldefrist bis zum 20. De- zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14, Dezember X897, Vormittags 1T¿ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A1, Januar 1898, Vormittags 11¿ Uhr.

Küstrin, den 15. November 1897.

G ötzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

[51266] Bekanntmachuug.

Veber das Vermögen der Bauunternehmer Johaun und Magdalena, geb. Jurkiewicz, Matlin®ki’shen Eheleute zu Kulmsee ist heute, Mittags 1 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Ver- walter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum- 28. Dezember 1897. Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1897, Vormittags UA Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 15. November 1897.

Duntdcker, Gerichts\{reiber des Königlilen Amtsgerichts.

[51327] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Hermann Meusel in Mag eorg, Altes Fischer- ufer Nr. 55, ist am 16. November ‘1897, Vor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Breiteweg 23011 Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1897. Erste Gläubigerver- fammluag am D. Dezember 1897, Vormittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1898, Vormittags 14 Uhr.

Magdeburg, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[51288] Konkur®verfahreu.

Ueber das Sondervermögen der Ehefrau Hotel- befiger Julius Meurer, Elisabeth, geb. Rie- mann, zu Homberg a. Rhein wird heute, am 12. November 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuck hier- selbs wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- fursforderungen find bis zum 9. Dezember 1897 bei dem Gerichte * anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Nerwalters, sowie üter die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden pa über die in § 120 der Konkl'urgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Dezember 1897, Vor- mittas0 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Perionen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi hahen oder zux Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- s{uldner zu db oder zu leisten, auch die Verpslihtung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

Sahe abgesonderte Befriedigung in Anspru eit, dem Konkursverwalter bis zum 11. O Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mörs.

[51310]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.-S., bat über das Vermögen des Shuhmacherm s Friß Ahrenftorf in München, Geschäftslokal GlodÆenbach 12/0, Wohnúng Glockenbach ‘9/0, auf Antrag eines Gläubigers am 13. d. M., Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Friedrih Becher in München. Offener Arrest E Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

. Dezember 1897 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur Bes{lußfaffung über die Wahk- eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- auéshufses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 2E 15, E E A TDE, SUEmittago me Uhr,

mmer Nr. 58, Erdgeschoß, Justizpalast, mmt.

München, den 9. November 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S8.) Döttl.

[50652] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Vendiek zu Münfter is heute, 11} Uhr Vor- mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schründer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1897. An- meldefrist bis zum 17. Dezember 1897. Termin zur DCGlußfaltung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\cusses, Unterstüßung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werth- papieren den 4. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 28, Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Nr. 7/97.

Münster, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[51325] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters und Bäckercibesißers Julius Reiche zu Muskau ist beute, am 16 November 1897, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Stadtsekretär Müller zu Muskau. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1897.

Muskau, den 16. November 1897.

Stißer, Sekretär,

Gerichts\reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[51316] Bekanntmachung.

uRgug.) Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. No- vember 1897, Vormittags 117 Uhr, über das Ver- mögen der Kinderkonfektionsgeschäftsinhabers- eheleute Karl Friedrich und Selma Mayer in Nüruberg, Bindergasse 15, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lust in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1897. Erste Gläu- bigerversammlung: Samstag, A1, Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 12. Jauuar 1898, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 16. November 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hadcker, Kgl. Ober-Sekretär.

[51304]

Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmauns Heinrich Adam zu Oldenburg is am 13. No- vember 1897, Nachmittags 62 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Rud. Meyer hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. ZIteigaiein bis zum 13. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung - am Freitag, deu 3. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4, Jauuar 1898, Vormittags 9 Uhr.

Oldenburg, 1897, November 13.

Großherzoglihes Amtsgeriht. Abth. V. (gez.) Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

[51326]

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Franz Hermaun Pfretschner in Mühltroff wird heute, am - 16. November 1897, Vormittags {12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen i. V. Anmelde- frist bis zum 22. Dezember 1897. Wahltermin am 14. Dezember 1897, Vormittags LU Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgeriht Pausa.

Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber :

Sekretär Arnold.

[51314] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dcs Schmiedes Ernst Wilhelm- Mofig in Mittelherwigsdorf (Land- bergshmiede) wird heute, am 15. November 1897, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppermann .in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin den 17. Dezember 1897, 11 Uhr Vor- mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9, De- zember 1897.

Königliches Amtsgericht Zittau. Heinzmann, Veröffentlicht: Posselt, G.-S.

[51303] Bekauntmachung. i Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Haudschuhhändlers Dengg von hier wird, nachdem die Masse vertheilt ift, aufgehoben. Vamberg, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. T. Pfister.

[51286] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Offeubühl in Barmen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Varmen, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht. L.

[51270] Konkur®sverfa

—_—

Das Konkursverfahren E Vermögen des

Ingenieurs uud Fabrikauten Friß -Puhl- mauu hier, Marienstr. 12, ehemaliges Gesa - [lokal Anklamerstr. 32, is infolge S{lußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. November 1897. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[51272] Bekauntmachung.

Das gegen der Zimmermeister Josef Braun hier, Muskauerstraße Nr. 16, am 30. Oktober 1897 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hier- mit aufgehoben.

Berlin, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 81.

[51271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Willy Lewy hier, Marsiliusstr. 2 und Alte Schönhauserstr. 19, ift infolge Schluß- vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 15. November 1897.

__ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[51421] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Dampfschneidemühlenbefizers August Ausner foll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts T niedergelegten Verzeichnifse betragen die zu berüdcksichtigenden Forderungen 59 847 M. 53 S, für welche ein Massebestand von 9486 (A 90 4 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ih den Betheiligten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 16: November 1897.

Conradi, Verwalter der Mafse.

Nachstehender Beschluß:

[51302] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der „Harzer Kreide- Erdfarben- werke“ Dr. phil. Reese zu Blankenburg a. H. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 11. November 1897.

Herzogliches Amtsgericht. ie) Steinmeier. wird damit veröffentlicht. Fischer, Gerichts\chreibergehilfe, als Gerichts\{hreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

[51313] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbefizers Carl Oswin Busch genannt Jäckel in Oftrau (Gasthof zum wilden Mann) ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der D yanes zu berüdcksihtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stüdckde der Schlußtermin auf den 9, Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Döbeln, den 15. November 1897.

Sekr. Claus,

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51281] Bekauntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Gärtners E. A. Martens in Eckernförde, ist zur Beschlußfassung darüber, ob das zur Konkursmasse gehörige Grundftück freiwillig verkauft werden soll, Termin auf den 19, Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Eckernförde, den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[51307] K. Amtsgericht Eßlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Enfßlin, Ehefrau des Weiftgerbers Wilhelm Enuflin in Eßlingen, ist heute nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nah Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Eßlingen, den 15. November 1897.

Gerichtsschreiber les D nGen Amtsgerichts :

alwer.

[51297] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederzurichters Adolf Büchner zu Frank- furt a. O. if zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters Schlußtermin auf den L7., De- zember 1897, Vormittags LO0è Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimwmér 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 13. November 1897,

Haynn Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[51299] Konkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Adele Hahn zu Beu- rath wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch àufgehoben.

Gerresheim, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

[51293]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kasuschke zu Rehden hat der Gemeinschuldner den anliegenden Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemaht. Der Gläubiger- aus\chuß hat denselben für annehmbar erklärt. Sie werden hierdurch zu dem auf den 10, Dezember 1897, Vormittags Ul Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, an- beraumten Vergleihstermine auf Anordnung des bezeihneten Gerichts geladen.

Graudenz, den 13. November 1897.

/ (Unterschrift),

Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

2 me a O TH 1E L E LuIn D B e