1897 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

mittel gut Verkaufte

Sezahlter Preis für 1 Doppelzentner

K

höster

niedrigster | bhöchfter } niedrigfter | höchfter [Doppelzentner d Á é A

urschnitts- | Außerdem wurden am

preis E G (Spalte 1} für nah übersGlägli&ez

1 Doppel- Schäßung verkauft zentner Doppelzentner

(Preis unbekannt) E E

Verkaufs-

Saarlouis . Landshut . Augsburg Bopfingen é Emmendingen . Mils St. Avold . Anklam E a R D, E s Winnenden .

-

—-

-

do D D V SWS

VBVSR

R pk rena rene pem

A

bk L) S

Noch: Hafer. 14,00 14,00 14,52 15,05 14,00 14,20 13,40 14,40

15,00 15,10

14,50 14,70 13,50 14,00 13,10 13,30 14,00 14,00 | 13,40

13,90 | 14,20 | - 14/30 Bemerkungen.

14,20 259 17,20 577 15,20 621 14,40 364 15,00

15,60 1 020

14,00 20

13,80 i 13

14,40 35 14/50 178

13,80 12,90 12,80 13,40

15,10 13,50 13,40 12,80

13,80 12,37 12,60 12,00

14,25 12,50 13,00 12,30

13,80

m

12. 11. 12. 17. 13,81 12. 11; 13,67 12. 11.

1520 | 1L1L 13,45 6. 11.

13,73 13. 11. 14,10 19. 11. 13,93 12. 11.

3 568 8 314 8 338 4 844

13,78 14,42 13,43 13,31

13,65 | 14,48

15 402 15,10 270 13/50

182 14,00 486 13,89 2 495 14,00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift; ein

Bericht fehlt.

Personal-Veränderungen,

Königlich Preußische Armee. E

Offiziere, Portepee-Fäbnriche 2c. Abschiedsbewilli- A G Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 16. No- vember. v. Rohr, Rittm. a. D., zuleßt von der Res. des Negts. der Gardes du Corps, der Charakter als Major verliehen.

Beamte der Militär-Verwaltung. i

Durch Allerhöchste Bestallung. 23.Oktober. Kneisler, Earn. Bauinspektor mit dem Charakter als Baurath, tehnischer Hilfs- arbeiter in der Bau-Abtheil. des Kriegs-Ministeriums, zum Intend. und Baurath ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 3. No- vember. Belitky, Trzeciok, Intend. Bureau-Diätarien von der Intend. des XVI1. Armee-Korps, Hueter, Intend. Bureau-Diätar von der Intend. des X1. A1mee-Korps, zu Intend. Sekretären ernannt.

5. November. Adckermann, Kanzlei - Rath, Intend. Re- gistrator von der Intend. IT. Armee-Korps, auf seinen Antrag zum 1. Januar 1898 mit Penfion in den Rubestand verseßt.

6. November. Are, Intend. Registrator von der Intend. XVI1. Armee-Korps, zum 1. Januar 1898 zu der úIntend. 11. Armee- Korps verseßt. Penkert, Intend. Sekretär von der Intend. X1. Armee-Korps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand verseßt.

ete November. Schütte, Hesse, Siebert, Geheime De E oe ani Gie der Charakter als Ge- eimer Kanzlei-Infp. verliehen. : Durch Verfügung der General-Inspektion des In- genieur- und Pionier-Korps und der Festungen. 4. No- vember. Thur, Fesiungs-Oberbauwart, von ter bisherigen Forti- fikation Memel zur Fortifikation Danzig verseßt.

XTLIL, (Königlich Württembergisches) Armee-Korps.

ImSanitäts-Korps. 12. November. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Ehrhardt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Biberach, Dr. Mayer der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Heilbronn, Dr. Käfer der Ref. vom Landw. Bezirk Hall, Dr. Tafel der Landw. 1. Aufgebots vom Lantw. Bezirk Reutlingen, Dr. Kel b- ling der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm, Emberger der Res. vom Landw. Bezirk Navensburg, Dr. Nagel der Landw. 1. Aufgebots v. Landw. Bezirk Ludwigsburg, Dr. Weizsäcker der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Calw, Dr. Landerer der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Müller der Landw. 2. Aufgebots von demselben Landw. Bezirk, Dr. Fischer der Lantw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ulm, Dr. Knauß der Res. vom Landw- Bezirk Stuttgart, Dr. Souchay der Landw. 1. Aufgebots von demselben Landw. Bezirk, Dr. Roecker der Ref. vom Landw. Bezirk Ravensburg, Dr. Sarwey der Ref. vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Stäbsärzten befördert.

Kaiserliche Marine.

Offiziere c. Ernennungen, Beförderungen und Ver- seßungen. Neues Palais, 15. November. Wilde, Korv. Kapitän, für die Zeit vom 3. Januar bis 10. März 1898 zum Reichs- Marineamt kommandiert. Janzen, Lt. zur See, zum Kapitän-Lt., Tidemann, Krueger (Franz), Unter-Lts. zur See, zu Lts. zur See, Jobn, Maschinen: Unter: Ingen., zum Maschinen-Ingen., Fr ö m- ming, Ober-Maschirist, zum überzähl. Maschinen-Unter-Ingen., befördert. Diffring, überzähl. Maschinen-Unter-Ingen., rückt nah Mafßgake des Etats in eine cfffene Etatsstelle ein. Otte, Vize- Steuermann der Seewehr im Landw. Bezirk TV Berlin, zum Unter- Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des See-Offizierkorps, Sachse, Vize-Steuermann der Res. in Landw. Bezirk Hamburg, zum Unter-Lt. zur See der Res. des See-Offizierkorps, Bormann, Vize-Feldw. der Nes. im Landw. Bezirk 1V Berlir, zum Sec. Lt. der Res. der Marine-Inf., befördert.

Abschiedsbewilligungen. NeuesPalais, 15. November. Heinrih XXVT1. Prinz Reuß Dur(hlauht, Korv. Kapitän, mit der geseßlichen n ausgeschieden. Vles, Lt. zur See, wit der eseßlihen Penfion und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen

niform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, unter Verleihung des Charakters als Kapitän-Lt. der Abschied bewilligt.

ollack, Seekadett, zur Res. der Marine entlafsen. Jäckel,

apitän zur“ See z. D., zuleßt Art. Direktor der Werft zu Wilhelms- haven, mit der geseßlihen Penfion nebft Auésiht auf Tenn im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der biéherigen Uniform T für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied be- willigt.

Im Sanitäts-Korps. Neues Palais, 15. November, Dr. J ohn/ Marine-Assift. Arzt 1. Kl., zum Marinc-Stabs8arzt, Dr. Ms, Unterarzt der Marine-Res. im Landw. Bezirk Kiel, zum é E H Arzt 2. Kl. der Res. der Marine-Sanitätsosfiziere,

efördert.

In einer Extra - Ausgabe veröffentlicht das „Militär- Wodchenblait“ ferner folgende weiteren

Personal-Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee -Fähnrihe x. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. November. v. Schierstedt, Oberst und Kommandeur des Inf. Negts. General-Feldmarschall Prinz Friedri Karl von “vevaig (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Beförderung zum Gen.

ajor, zum Kommanteur der 27. Inf. Brig., v. Spalding, Oberst und" etatsmäß. Stabso!fizier des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, zum Kommandeur des Inf. Regts. General-Feldmarschall Prinz Friedrih Karl von Ren (8. Brandenburg.) Nr. 64, ernannt. Friedberg, berst - Lt. und Bats. Kommandeur

vom Füs. Regt. Prinz Heinrih von Preußen burg.) Nr. 35, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Magde l Regt. Nr. 36, v. Below, Major vom Generalstabe der 27. Div. (2. Königl. Württemberg. ), unter Entbindung von seinem Kommando nach Württemberg, als Bats. Kommandeur în das Füs. Regt. Prinz Pes von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, verseßt. Moser, ónigl. württemberg. Hauptm. vom Großen Generalstabe, behufs Verwendung als Generalstabsoffizier bei der 27. Div. (2. Königl. Württemberg.) von seinem Kommando nach Preußen entbunden. v. Zu en gew Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts. König Friedrih Wilhelm I1V. (1. Pcmm.) Nr 2, unter Be- förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. König FriedrihII. (3. Oftpreuß.) Nr.4ernannt. v. Arn im, Oberst-Lt. und Bats. Kommandeur vom 2. Garde-Regt. z. F., als etatêmäß. Stabsoffizier in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I1V. (1. Pomm.) Nr. 2, Lede. v. Seckendorff, Major vom Generalstab der 1. Garde-Inf.

iv, als Bats. Kommandeur in das 2. Garde - Regt. ¿. F., verseßt. Kabish, Pr. Lt. aggreg. dem Generalstab, unter Be- laffung bei dem Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee einrargiert. Bennecke, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Heff. Inf. Regts. Nr. 82, kommandiert zur Vertretung des Kom- mandeurs des Inf. Negts. Herzog Friedri Wilhelm von Braun- {weig (Oftfries.) Nr. 78, zum Kommandeur des leßtgedahten Negts. ernannt. Gaede, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Oberschles. Inf. Negt. Nr. 62, unter Beförderung zum Oberst-Lieutenant, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Hef. Inf. Negt. Nr. 82 verseßt. Wedel, Major aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, als Bats. Kommandeur in das 3. Oberschles, Inf. Regt. Nr. 62 einrangiert. v. Larisch, Major vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 2. Garde-Inf. Div., als Bats. Kommandeur in das 4. Garde-Regt. z. F. verseßt. v. Loeper (Gustav), Hauptm. und Komp. Chef vom Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1, als Adjutant zur 2. Garde-Inf. Div. kom- mandiert. v. Schlichting, Hauptm. vom Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 28. Inf. Brigade, zum Komp. Chef ernannt. b, Lieres u. Wilkau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 156, als. Adju- tant zur 28. Inf. Brig. kowmandiert. Gomlicki, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedri Wilbelm IT1. (1. Schlef.) Nr. 10, unter Stellung zur Disp. mit Pension und Er- tbeilung der Erlaubniß zum Tragen feiner bisherigen Uniform, dem General-Kommando VI. Armee-Korps zur Verwendung in der Stelle eines inafkticen Stabsoffiziers überwiesen. v. Kleist, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Frietrich Wilbelm 11. (1. S@les.) Nr. 10, als Bats. Kommaud. in das Regt. einrangiert. v. Wuff ow, Major und Bats. Kommand. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig-Hol- stein.) Nr. 86, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kom:- mandeur des Landw. Bezirks Neustreliß ernannt. v. der Lippe, Major aggreg. dem 4. Garde-Regt. z. F., als Bats. Kowmandeur in das Füs. Regt. Königin (Schleswig- Holstein.) Nr. 86, v. Oheimb, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Kirhbah (1. Niederschles.) Nr. 46, als Bats. Kommandeur in das 2. Hannov. Inf. Regt Nr. 77, v. der Leyen, Major aggreg. dcm Füs. Regt. von Gerédorff (Hefs.) Nr. 80, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 135, ein- rangiert. Frhr. Rüdt v. Collenberg, Major und Bats. Kom- mandeur vom 6. Bad. Inf. Negt. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, behufs Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Infant. Negts. Alt-Württemberg (3. Württemberg.) Nr. 1, nah Württemberg kommandiert. Neuber, Major aggreg. dem 6. Bad. Inf. Negt. Kaiser Friedri 111. Nr. 114, als Bats. Kommandeur in das Negt. einrangiert. Mohs, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Garde-Regt. z. F., kommandiert zur Kriegs-Akademie behufs Ver- tretung eines Direktions-Mitgliedes, unter Verleibung des Charakters als Major und Stellung à la suite des Regts., zum Direktions- Mitgliede der Kriegéakademie ernannt. v. Jarotky, Hauptm. und Komp. Chef rom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Negt. Nr. 90, in das 4. Garde-Regt. z. F. verseßt. Baare, Pr. Lt. vom M hbertoas wor ania Fü}. Regt. Nr. 90, zum Haupim. und Komp. Chef be- ördert.

Zu General-Majoren sind befördert: die Obersten: v. Woyrsch,

à la suite des Garde-Füs. Regts. und beauftragt mit der Führurg der 4. Garde-Inf. Brig., Pußki, à la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Osftpreuß.) Nr. 33 und beaufiragt mit der Führung der 70. Inf. Brig., v. Trotha, à la suite des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 und beauftragt mit der Fübrung der 8. Inf. Brig., Graf v. Schlieffen, à la suite des Inf. Negts. Graf Eülow von F (6. Westfäl.) Nr. 55 und beauftragt mit der Führung der 9. Inf. Brig., v. Scholten, à la suite des 1. Großherzogl. Heff. Inf. (Leib-Garde-) Negts. Nr. 115 und beauftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig, v. Haenel, à la suite des 2. Weftfäl. Feld- Art. Regts. Nr. 22 und beauftragt mit der SeNrung der 9, Feld-Art. Brig, NRathgen, à la suite des Mere Ne: it. Regts. und beauftragt mit der Führung der 4. Fuß-Art. Brig, diee unter Ernennung zu Kommandeuren ter betreff. Brigaden, Graf v. Schlippenbach, à la suite des Gren. Regts. zu' Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 und Kommandeur der 2. Kav. Brig., v. Scholl (mit dem Range eines Brig. Kommandeurs), dienst!huender AO Tan unter Belaffung in dem Verhältniß als Kommand. der

eibgend. und unter Ernennung zum dieusttbuenden Gereral à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Draudt, à la suite des Kriegs-Ministeriums und Kommandeur der 1. Feld-Art. Brigade, Schmidt, Kommandeur der Feld-Art. S{icßschule, urter Belaffung in feiner gegenwärtigen Stellung, v. Villaume (mit dem Range eines Brig. Kommandeurs), Fg Abbe, unter Belafsung in dem Verhältniß als Abtbeilungs-Chef im Militärkabinet und unter Er- nennung zum General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs; der Charakter als General-Major verliehen: den Obersten ¿. D.: Vodckrodt, Vorsitzender der Schießplat- Verwalt. Thorn, Roethber, Kommandant deé Lrtpen Le RERaTes Arys.

(ra. urg. Füs.

Zu Obersten sind befördert: die Oberst-Lts.: Kußen, à la suits

des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 und Direktor der Kriegéschule

Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender

in Neisse, Graf v. Kaniß, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Garde- Regts. z. F., keide unter vorläufiger Belaffung in ihrer Stellung, v. Boehn, beauftragt mit der Führung des 2. Hanseat. Inf. Regts, Nr. 76, unter Erzennung zum Kommandeur dieses Regts, v. Rohr {h eidt, Abtheil. Chef im Kriegs-Ministerium, v. Webel, Kom- mandeur des 1. Großberzogl. Heff. Drag. Regts. (Garde-Drag. Re ts.) Nr. 23, Ritter v. Longchamps-Berier, Kommandeur des 2. Bad, Drag. Regts. Nr. 21, v. Zißew iß, Kommandenr des Hus. Regts. ürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Frhr. v. Rodde, Kom- mandeur des 3. S{hles. Drag. Nesats. Nr. 15, Graf v. derSqhulen- burg, Kommandiur des Thürirg. Hus. Regts. Nr. 12, v. Mißtlaff, Kommandeur des Regts. der Gardes du Corps, v. Plüskow, à la suite des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6 und Direktor der Offizier- Reitshule des Militär-Reitinstituts, Jaegerschmid, etatsmäß. Stabeéoffizier des Feld-Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Zunker, etatsmäß. Stabtoffizier des Feld-Art. Regts. Nr. 31,

Zu Vberst- Lts. sind befördert: die Majore: v. Woedtke, Bats, Kommandeur rom Niederrhein. Füf. Regt. Nr. 39, Gynz v. Re- kowsSfi, beauftraat mit den Funktionen des etatämäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. Nr. 141, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabs- offizier, Prinz von Schönaich-Carolath, Kommandeur des Kür. Regts. von Seydliß (Magdeburg.) Nr. 7, v. Schmidt-Pauli, Kowmandéeur des 1. Garde-Ulan. E, v. Sommerfeld, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder- lande (2. Weftfäl.) Nr. 15, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen.

_Zu Majoren sind befördert: die Hauptleute: Lauenstein vom Kriegs-Minifterium, Chales de Beaulieu vom Generalstabe der 2. Garde-Inf. Div, v. Brixen gen. v. Hahn vom Grofen GeucSe er Di fiat, bef

u überzähligen Majoren sind befördert: die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Hartmann vom Inf. Regt. von der Golß G: Pomm.) Nr. 54, Diepenbrock vom 5. Westfäl. Inf. Regt.

r. 953, v. Lingelsheim vom Inf. Regt. von Voigts-Rhety (3. Hannov.) Nr. 79, v. Branconi vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, —- diese vier unter Aggregierung bei den betref. Regtrn., Schmundt vom Hannov. Jäger-Bat. Nr. 10, unter Aggregierung bei dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Radler vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Aggregierung bei dem Inf. Negt. Nr. 151, Brockhoff vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Aggregierung bei dem Inf. Regt. Nr. 161.

Breithaupt, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129 und Eisenbahn-Kommifssar, kommandiert bei der Eisenbahn - Abtbeil, des Großen Generalftabs, zur Dienstleistung bei der Eisenbahn-Linien- kommisfion in Erfurt kommandiert. v. Einem, Haurtm. und Komp. Chef vom 4. Garde-Regt. z. F., dessen Kommando zur Dienstleistung u bei Neben - Etat des Großen Generalstabs bis auf weiteres ver- ängert.

Zu Bezirksoffizieren ernannt, unter Steklung zur Disp, mit Pension: die Pauplleute und Komp. Chefs: Wirthschaft vom Gren. Regt. König Friedrih 11. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, kei dem Landw. Bezirk Braunsberg, Fließ vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, bei dem Landw. Bezirk Gleiwitz, Glubreht vom Inf. Regt Graf Kirhbach (1. Niederschles.) Nr. 46, bei dem Landw. Bezirk Recklinghausen, Schroeder vom Jrf. Regt. Freiherr Hiller von Saertringen (4. Posen.) Nr. 59, bei dem Landw. Bezirk 11 Bremen, Holly vom Inf. Negt. Feneg Holstein (Holstein.) Nr. 85, bei dem Landw. Bezirk Eisenach, v. Olszew ski vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm T. Nr. 110, bei dem Landw. Bezirk Saar- louis, Sixt v. Arnim vom Inf. Regt. Nr. 136, bei dem Landw. Bezirk Striegau, Gol vom Inf. Negt. Nr. 137, bei dem Landw. Bezirk Gera, Sturm, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld - Art. von Podbielski (Nieder\les.) Nr. 5, bei dem Landw. Bezirk Wesel ; die Hauptleute: Len von der 2. Ingen. Insp., bei dem Landw. Bezirk Goldap, Werner, von der 3. Ing. Insp., bei dem Landw. Bezirk Schrimm, Mertens, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbeim Nr. 112, bei dem Landw. Bezirk Neustettin, Mekelburg, Pr. Lt., Zweiter Offizier bei dem Train-Depot des 1X. Armee-Korps, bei dem Landw. Bezirk Schlawe.

Zu Bezirksoffizieren sind ernannt: Besch, Major z. D., zuleßt

Bezirk8offizier bei dem Landw. Bezirk Stendal, bei dcm Landw. Bezirk Aurich; die Hauptleute z. D.: Lutteroth, zuleßt Komv. Chef im Gren. Regt. König Fricdrih IT. (3. Oftpreuß.) Nr. 4, bii dem Landw. Bezirk T Mürster, Günzel, zuleßt à la suite des Bu eE Regts. Nr. 10 und Vorstand des Art. Depots in Saar- ouis, bei dem Lantw. Bezirk Schroda, Lobeck, unter Entbindung von der Stellung als Verwalter des Filial-Art. Depots in Bitsch, bei dem Landw. Bezirk Muskau, Howit, Pr. Lt. z. D,., zuleßt im Gren. Regt. König Friedrich T1. (3. Oftpreuß.) Nr. 4, bei dem Landw. Bezirk IT Bochum. : __ v. Schlutterbah, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Obker- {lef. Inf. Regt. Nr. 62, unter Stellung la 3uite des Regts., zum Plaß-Major in Neubreisah ernannt. v. Hippel, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert.

Versetzt sind: die Hauptleute: v. Massow vom Generalstab des XV. Armee-Korps, unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, in den Neben-Etat des Großen Generalstabs, v. Mutiu®, à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs, unter Einrangierung in den Generalftab der Armee, zum Generalstab des XV. Armee-Ko1ps, Billert, Komp. Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, in das Inf. Regt. Nr. 137, b. Otterstedt, Komp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, in das 4. Großh. Heff. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118; die Sec Lts: v. Siegroth vom Gren. Regt. Kronprinz Fried Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11, in das Inf. Regt. von Srolman (1. Posen.) Nr. 18, van Haag vom Inf. Regt. Nr. 166 in das Inf. Regt. Nr. 159, v. Bredow vom Brandenburg. Jäger-Bat. Nr. 3 in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Lübcke, Port. ibn vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84; die Majore z. D. und Bezirkéoffiziere: Frhr. v. Thümmler von Landwehr-Bezirk Muskau zum Landwehr-Bezirk Kosten, Pouet vom Landwehr - Bezirk Gera zum Landwehr - Bezirk Samter,

Schwarÿy vom Landwehr - Bezirk Osnabrück zum Landwehr- Bezirk Rendsburg, diese dret unter Belaffung in dem Kommando g E bei dem Kriegs-Minifterium, v. Heimrod vom Lndw. Bezirk 1 Münster zum Landw. Bezirk Detmold, Harnisch vom Landw. Bezirk Saarlouis zum Landw. Bezirk Köln, v. Diericke, . z. D. und Bezirksoffizier vom Landw. Bezirk Eisenach, zum D Bezirk Worms, Menzel, Hauptm. z. D. und Bezirkéoffizier pom Landw. Bezirk Samter, zum Landw. Bezirk Schlawe.

u K gniehefs sind ernannt: die Hauptleute: v. Wißleben rom arde - Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 57. Inf.-Brig., v. Auer vom Gren. Regt. König Friedri I1T. (1. Oftpreuß.) Nr. 1, unter Entbindung von dem Kom- mando als Atjutant bei der 33. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 2. Bad. Ven. R k E T Sei A 110, Solms, la suîte des üs. egts. nj nri ven eußen (Brandenburg) Nr. 35, unter Einrangierung in das 5. Westfäl, Se Reat. . 93, Neubauer vom Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, untcr Entbirdung von dem Kommando als Adjutant bei der Konomandantur von Danzig und unter Verseßung in das Inf. Regt. Graf Kirhbah (1. Niederschles.) Nr. 46; die über;ähl. Hauptleute: Frhr. Digeon v. Monteton vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Krafft von dem- selben Regt., dieser unter Verseßung in das Inf. Negt. E von Holstein (Deistein.) Nr. 85, Frhr. v. Schroetter vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Pempel vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Düring vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, dieser unter Verseßung in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Schmidt vom 9, Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Beck vom Inf. Regt. von Se becneet (3. Hannov ) Nr. 79, Scharto w (Ernft) vom Füs. Regt. von Gerédor (Hefs.) Nr. 80, v. Roques vom 1. Hef. Inf. Regt. Nr. 81, Hasse vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Gaebel vom 6, Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedri II1. Nr. 114, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegeshule in Han- nover und unter Verscßung in das 6. Pomm. Inf, Negt. Nr. 49, Went vom 6. Bad. Jnf. Regt. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, Machenhauer vom Inf. Regt. Nr. 132, Shnakenburg vom Inf. Regt. Nr. 136, Baumbach vom Inf. Regt. Nr. 144, dieser unter Verseßung in das 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153.

Zu Hauptleuten und Komp. Chefs find befördert: die Pr. Lts. : Scchallehn vom Gren. Rgt. König Friedrih 11. (3. Oftpreuß.) Nr. 4, Hübner vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschlef.) Nr. 23, Reichel vom Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Oftpreuß.) Nr. 44, dieser unter Verseßung in tas Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Brauns vom Inf. Regt. von der Golg (7. Pomm.) Nr. 54, Bode vem Inf. Regt. Herzog Friedri Wilbelm pon Braunschweig (Oftfries.) Nr. 78, v. Thümen vom Inf. Negt. Nr. 136, dieser unter Verseßung in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Heller vom 7. Bad. Inf. Reat. Nr. 142, v Kummer vom 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, y, Winterfeld rom Hannov. Jäger-Bat. Nr. 10. ;

Zu Hauptleuten find befördert: die Pr. Lts.: v. Bonin, Snethlage, Hell vom Großen Eeneralstab, v. Kriedeburg à la suite des Genera!ftabs der Armee und vom Neben - Etat des Greßen Generalstabs, diese vier vorläufig ohne Patent, v. Ze- pelin vom Gren. Regt. König Friedrih Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2 und kommandiert als Adjutant kei der 44. Inf. Brig., Nah- rath vom Gren. Negt. König Friedrih 11. (3. Ostpreußisches) Nr. 4 und kommandiert als Adjutant bei der 72. Infanterie- Sie, Merkaß vom Grenadier - Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. efipreußishes) Nr. 6 und kommandiert als Adjutant bei der 1. ¡ Infant. Brig., Honrichs vom Gren. Regt. König Friedrih Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 und kommandiert als s bei der Insp. der Inf. Schulen, Bauer vom Inf. Regt. Graf S@&werin (3. Pomm.) Nr. 14 und kommantdiert als Adjut. bei der 12. Inf. Brig, Storch vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 und kommandiert als Adjutant bei der 14. Inf. Brig., Rickert vom Inf. Regt. von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25 und kommandiert als Adjut. bei der 56. Inf. Brig., Wil cke vom Inf. E Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 11. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Matthiaß (Willy) vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur von Magdeburg und unter Verschung in das Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, v. Bud denbrock, à la suite des Inf. Negts. Herzog Karl von Mecklerburg-Strelitz (6. Oftpreuß.) Nr. 43, unter Sing in dem Verktältriß als Adjutant tes Di- rektors des Militär-Oekonomie-Departements im Kriegt-Ministerium und unter Versegung zum 8. Ostvreuß. Inf. Regt. Nr. 45, à la suite desselben, v. Wurmb vom Füs. Regt. General- Feidmarshall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und fommandiert als Atjutart kei ter 22. Inf. Brig., v. Gostkowski bom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 und kommardieit a!s Adjutant bei der 50. Inf. Brig. (2. Großherzogl. Hef.), v. Leyser vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Belassung in dem Kommando alé Atjutant bei dem Gouvernement von Mainz und unter Versetzung in das Inf. Negt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Witz- leben vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Belafsung in dem Kommando als Adjutant bei der Landw. Insp. Berlin und unter Versetzung in das Infanterie-Regiment Graf Bose (1. ele Nr, 31, Lehmann vom Infanterie-Regimert Her:og Friedr Vilheïm von Braunshweig (Oftfriesishes) Nr. 78, unter Be- laffung in dem Kommando als Adjutant bei der 19. Inf. Brig. und unler Verseßung in das Inf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Laue, vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. ‘96, unter Be- laffung in dem Kommando als Adjut. bei der Insp. der Inf. Sthulen und unter Verseßung in das Garde. Gren. Regt. Nr. 5, bd. Stein-Liebenstein zu Varhfeld vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110 und fommandiert als Adjutant bei der 49, Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hefs.), Meister vom 6. Badischen Infanterie - Regiment Kaiser Friedrih 111. Nr. 114 und fom- mandiert als Adjutant bei der 66. Infanterie - Brigade, d Westernhagen vom 3. Großberzoglih Hessishen Infanterie- Regt. (Leib-Regt.) Nr. 117, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der Kriegss{hulen und unter Verseßung in das Inf. Regt. Kaiser Wilkelm (2. Greßherzogl. Heff.) Nr. 116, Ehr - hardt (Johannes) vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regk. (Prinz Carl) Nr. 118 und kommandiert als Adjutant bei der 30. Infanterie- Brig, Wittich vom Inf. Negt. Nr. 138 und kommandiert als adiutant bei der 26. Inf. Brig.,, v. Jordan vom Inf. Regt. ir. 172, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 18, Inf. Brig. und unter Versezung in das Inf. Negt. Nr. 174, “übbert vom P eEungegefangniß in Spandau.

L überzähl. Hauptleuten sind kefördert: die Pr. Lts.: Krache vom Inf. Regt. Graf Tauentzicn von Wittenberg (3. Brandenburg.) a 20 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Se General- abe, Shuchard vom Inf. Regt. Keith (1. Obers&les.) Nr. 22, ; êrner vom Magdeburg Füs. Regt. Nr. 36, v. Goeße vom Fe Nberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, Struben vom 1. Hanseat. Inf. i Nr. 75, v. Alt-Stutterheim vom Großherzogl. Mecklen- Nd, Gren. Regt. Nr. 89, v. Loebell vom Anhalt. Inf. Regt. 7c 98, Dürr von 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. pr Toi v. Kunows kti vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib-Regt.) m Ein Patent ihrer Charge verliehen : den auptleuten: Spring- à jn, Komp. Chef im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Campbell, L 2 suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei dem Kadetten- a in Wahlstatt, v. Waldheim, à la suite des Kadettenko:ps Vo Nilitärlehrer bei dem Kadettenhause in Plön, Varrentrapp, Pamgnd des Festungsgefängnisses in Rastatt, Fricke, überzähl.

m. vom Inf. Regt. Nr. 148.

Juf, pmmandiert sind: die Pr. Lts.: v. s vom 2. Thüring.

guf Regt, Herzog von Hol

egt, Nr. 32, als O zur 33, Inf. Brig, Hagen vom ®mmandantur von Danzig,

tein A At Nr. 85, als Adjutant zur efeld vom 9, Bad. Inf. Negt.

Nr. 170, als Adjutant zur 57. Inf. Dr: die Sec. Us.: v. Shoeler vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Stellung à la suite des Regts., zur Dienftlei ng als Zweiter Offizier zum Traindepot des 1X. Armee-Korps, Hollmann don der Ref. des Kaiser Franz Garde-Gren. Regts. Nr. 2 (Stettin), vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Inf. Reot. Nr. 148, v. Wurmb, à la suite des Königin Augusta Garde- Gren. Regte. Nr. 4, vom 1. Dezember d. F. ab, unter gleichzeitiger Wiedereinrangierung in das Regt., auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hu}. Regt. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Weftf.) Nr. 8, Baumba ch vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden- burg. Nr. 60, vom 1. Dezewber d. I. ab auf ein Jahr zur Diensft- [eiftung bei dem Garde-Fuß-Art. Regt., v. Wilamowitz-Moellen- dorff vom 8. Bad. Iaf. Regt. Nr. 169, vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleiftung bei dem Kür. Regt. von Driesen (Wesif ) Nr. 4.

Bebufs Uebertritts zur Marine-Inf. ausgeschieden: die Sec. Lts. : v. Eberstein vom Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II1. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Haeseler vom Inf. Regt. Keith (1. Ober- \{lesisches) Nr. 22, gleichzeitig find dieselben mit ibrem Patent als Sec. Lts. im 2. See-Bat. angestellt, Hannemann vem Inf. Regt. Graf S{rerin (3. Pomm.) Nr. 14, Herzberg vom 3. Nieder- \{lesishen Inf. Regt. Nr. 50, F efeeiig nd dieselben mit ihrem Patent als Sec. Lts. im 1. See-Bat. angestellt.

In der Armee sind mit ihrem Patent angestellt: die Sec. Lts. : Toelle, bigher im 1. See-Bat., bei dem Inf, Regt. Nr. 138, von Rey ing, bisher im 1. See-Bat., bei dem 1. Bad. Leib-Gren. Regt.

èr. 109, Wieczoreke, bisher im 2. See-Bat., bei dem Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, v. Bassewitz, bie, her im 2. See-Bat., bei dem 1. Hef. Inf. Regt. Nr. 81, Brinck- mann, Oberst rnd Kommandeur des 3, Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, unter Stellung à la suite des Regts. mit der Führung der 21. Kav. Brig., v. Frankenberg u. Ludwigs- dorf, Major und etatêmäß. Stabsoffizier des 3. Bad. Drag Regts. Prinz Karl Nr. 22, mit der Faviung dieses NRegts., unter Stellung à la suite des\elben, beauftragt. Torgan ; Major vom Ülan. Regt. Kaiser Alexander IIT. von Rußland (West: preuß.) Nr. 1, unter Ertbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 35. Div., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 verseßt. Bauer, Hauptm. und Komp. Cbef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, als Adjut. zur 35. Div. kommandiert. v. Balluseck, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General- dal Prinz Albreht von Preußen (Hannov ) Nr. 73, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef u. unter Entbind. v. d. Kommando als Afsist. bei der Inf. Schießscule, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Blumenthal, Major vom Generalftabe der Garde-Kav. Div., als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Garde-Drag. Negt. Königin ron Großbritannien und Irland, Hoffmann, Mojor und Eskadr. Chef vom 2. Leib-Huf. Negt. Kaiserin Nr. 2, als etats- mäß. Stabsoffizier in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Rofen- berg-Lipinsky, Rittm. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 8. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, verseßt. Graf v. Geßler, Pr. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich 111. (2. SwWles.) Ne. 8, als Adjutant zur 8. Kav. Brig. kommandiert. Graf v. S lieffen, Rittm. und Eéfkadr. Chef vom 1. Leib-Hus. Regt. Nr. 1, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den ESeneralstab der Armee zurückverseßt. v. Brandt, Rittm. von demselben Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. :

_ Zu Rittmeistern sind befördert: die Pr. Lts.: v. Lenthe vom Huf. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 20. Kav. Brig., v. Normann -Loshausen vom 2. Pomm. Ulan. Neot. Nr. 9 und kommandiert als Atjutant bei der 15. Ka». Brig.

Zu überzähl. Rittmeistern sind befördert: die Pr. Lts.: y. Wris- berg vom Schleewig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Frhr. v. dem Bus sche vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 und kommandiert als Ordonnanz-Offizier bei des Erbgroßherzogs von Oldenburg König- lier Hoheit, Graf Sumiúski vom Hus. Na Graf Goeten (E Sdlef.) Nr. 6 und kommand. zur Gestütverwaltung, v. Eckarts-

erg vom 2. Hannov. Ulan. Negt. Nr. 14, Frhr. Grote, Rittm. und Eskadr. Chcf vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 und kommandiert zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklenburg- Streliß Köriglicher De aus seiner Stelle im Regt. ausgeschieden und Seiner Königliden Hoheit dem Großher:og von Mecklenburg- Streliß, bebufs Ernennung zu seincm Flügel-Adjutanten, zugewiesen. Graf Vißthum v. Eckstaedt, Rittm. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Eskadr. Chef, Frhr. v. Gemmingen, Rittm vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 14. Kav. Brig., zum Eskadr. Chef ernannt. Frhr. v. Brandenstein (Otto), Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. Medcklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Adjutant zur 14. Kav. Brig, v. Blücher, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Brandenburg. Dragoner - Regiment Nr. 2, dem Regiment agaregiert und zur Wahrnebmung der Geschäfte eines Bezirks- offiiers zum Landwehrbezink Osnabrück, kommandiert. v. Etel, Hauptmann vom Generalstabe der Großberzoglih Heff. (25.) Div., als Rittm. und Eskadr. Chef in das 1. Branden- burg. Drag. Negt. Nr. 2 verseßt. Frhr. v. Senden, Hauptm. à la suite des Generalstabes und vom. Neben-Etat des Großen Generalstabes, unter Ueberweisung zum Generalftabe der Großherzogl. LAl (25.) Div., in den Generalstab der Armee einrangiert. v. Zieten,

auptm. vom Gencralstabe des 111. Armee-Korps, als Rittm. und Esfadr. Chef in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenkturg.) Nr. 3, v. Studniß, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum General- ftabe tes III. Armee-Korps, veiseßt. v. Schreibershofen, r: Lt. aggreg. dem Generalstabe, unter Belafsung bei dem General- tabe des Gouvernements von Met, in den Generalstab der Armee einrangiert.

Einrangiert sind: Die Sec. Lts.: v. Wilamowitz-Moellen- dorff, à la suite des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das 3. Garde-Ulan. NRegt., Lucius, à la suite des 2. Rhein. Huf. Regts. Nr. 9, in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11.

Verseßt sind: Die Sec. Lis.: v. Marschall vom Regt. der Gardes du Corps, in das dem Leib - Garde - Huf. Regt. zugetheilte Tetachement Garde - Jäger zu Pferde, Prinz von Haßzfeldt- Trachenberg vom Schleswig-Holstein. Ulan. Negt. Nr. 15, in das Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5.

Graf Yorck v. Wartenburg, Sec. Lt. vom Kür. Negt. Kaiser Nikolaus Il. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Krosta, Sec. Li. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht Sn Prcuen (Litthau.) Nr. 1, unter Stellung à la suite der betreff. Negtr., vom 1. De- zember d. I. ab auf ein Jahr, ersterer zur Botschaft in Konstanti- nopel, leßterer zur Botschaft in Madrid, kommandiert. L

Ein Patent ikrer Charge verliehen: den Majoren: v. Busse, Eskadr. Chef vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Alten, à la suite des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, v. der Dedcken, à la suite des Gren. Regts. zu Pferde E von Derfflinger (Neu- märk.) Nr. 3, leßtere beide Lehrer beim Militär-Reitinstitut, v. Cossel, Eskadr. Chef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Frhr. v. Lüßow gen. v. Dorgelo, Eskadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10. A

Kraufe, Hauptm. vom Feld-Art. Regt. Nr. 35, zum überzähl. Major befördert. Frhr. v. Mittnacht, Königl. Württemberg. Bors und Battr. Chef vom Feld-Art. Regt. Prinz August von

reußen (Oftpreuß ) Nr. 1, unter Verlängerung feines Kommandos zur Dienstleistung bei dem Neben-Etat des Großen Generalstabes bis Ende März 1898, dem Regt. aggregiert.

Zu Hauptleuten sind befördert: Die Pr. Lts.: Doutrelepont, à la suite des Feld-Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ost- preuß.) Nr. 1 und Direktions - Afsist. bei den technischen Instituten, Köstlin vom Thüring. A Nr. 19, diefer unter Grnennun zum Battr. Chef und Verseßung in das Feld-Art. Regt. Prinz August

von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, vorläufig ohne Patent, v. Deim- !

[ing vom 1. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 14, unter Belafsung in dem Kommando als Adjutant bei der 15. Feld-Art. Brig. und unter Ver- seßung in das 2. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. 30, Büftorff vom Feld- Art, Regt. Nr. 15 und kommandiert als Adjutant bei der 11. Feld- Art. Brig, v. Oftrowski vom Feld-Art. Regt. General - Feldzeuvg- meifter (2. Brantenburg.) Nr. 18 und kommandiert als Adjutant bet der 6. Feld-Art. Brig., Wendt vom Feld-Art. Regt. Nr. 31 und kommandiert als Atjutant bei der 4. Feld-Art Brig.

Zu überzäbl. Hauptleuten sind befördert: Die Pr. Lts.: Traut- vetter vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorf (1. Rhein.) Nr. 8, v. Bercken vom 2. Porem. Feld-Art. Regt. Nr. 17.

Zu Er Lts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: Die Sec. Lts.: Picht vom Feld-Art. Regt. von Podbielsfi (Niederfhlef.) Nr. 5, Meißen vom Feld-Art. Regt. von Holßendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Schnorrenpfeil J EOIS. Feld-Art. Reat. Nr. 20.

Ein Patent ihrer Charge verliehen: Drimborn, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld-Art. Regt. Nr. 35, den Hauptleuten und Battr. Cbefs: Gandtner vom Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niedershle\.) Nr. 5, Beckmann vom 1. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 7, v. Lilien vom Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Zier old vom 2. Main. HEd-Nel. Regt. Nr. 17, Fleisch- mann vom Feld-Art. Regt. Gener -Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, v. ODppeln-Bronikowski, Plantier vem Thüring, N Ant: M, Nr. 19, Stricker, Tee vom 2. Hannov. Feld. Art.

egt. Nr. 26, Naglko vcm Felt-Art Regt Nr. 33, v. Fournier vom Feld-Art. Regt. Nr. 34, Rot ock vom Feld-Art. Regt. Nr. 36.

Verseßt sind: Messow, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 26, in das Feld-Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Si ckFel, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 39, in das Feld- Art Regt. Nr. 31, Rogalla v. Bieberstein, Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 22, in das Braunschweig. Huf. Regt. Nr. 17. Oberbeck,*Port. Fähnr. der Resf., zuleßt im fezigen Feld- Art. Regt. Prinz-Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 im aktiven Heere und zwar mit seinem Patent als Port. Fähnr. bei dem Sen: Regt. Nr. 34 wiederangestellt. v. Wolff, Hauptm. und Battr. Cbef vom Großherzogl. Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 25 (Großberzogl. Art. Korps), auf fechs Morate zur Dienstleistung bei dem Neber-Etat des Großen Generalstabs kommandiert.

Verseßt sind: Dähne, Hauptm. à la suite des Rhein. Fußs Art. Regts. Nr. 8 und Vorstand des Art. Depots. in Münster, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Fuß-Art. Regt. Nr. 15; die Pr. Lts.: Bachmann vom Fuß-Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zur Fuß-Art. Schieß!hule ; emer vom Niedershle\f. Fuß-Art. Nr. 5, in das Fuß- Art. Negt. Nr. 11, v. Brandis von der Fuß-Art. Schießschule, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 15.

Ein Patent ibrer Charge verliehen: den Majoren : Schultz e, à la suite des Fuß-Art. Regts. Nr. 15 und Art. Offizier vom satz in Neubreisah, Schroeder, etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß-Art. Negts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Cramer, etatémäß. Stabs- offizier des Fuß-Art. Reats. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Mahren- bolz, etatsmäß. Stabsoffizier des Bad. Fuß-Ärtillerie-Regiments Ne, 14, Barbhels: à la suite des Garde - Fuß - Artillerie- MNegiments und Erfter Art. Offizier vom Play in Danzig, Witte, à la suite des Westf. Fuß-Art. Regts. Nr. 7 und Art. Offizier vom Plaß in Graudenz, N ichard, à la suite des Nieder- les. Fuß-Art. Regts. Nr. 5 und Art. Offizier vom Play in Pillau, Dürr, etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß-Art. Regts. Nr. 10, Müller, Mitglied der Art. Prfungskommission, Borckenhagen vom C R Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 1. Fuß-Art. In}p.; den Hauptleuten und Komp. Chefs: Jung vom Garde-Fuß-Art. Regt., Philipp vom Fuß-Art. Regt. von Hindersin (Pomm.)Nr.2,v. Berendt vom Fuß-Art. Regt.Gencral-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Müller vom Fuß-Art. Regt. Encke ( agde- burg.) Nr. 4, Rieger vom Rhein. Fuß-Art. Regt. Nr. 8, Goetscch vom Sd&leswig-Holstein. Fuß-Art. Regt. Nr. 9, Smidt vom Fus Art... Regt. Nr. 10, Roehr, Spiller vom Fuß-Art. Regt. Nr. 15; den Hauptleuten: Hüther, à la suile des Fuß-Art. Regts. Ente (Magdeburg.) Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, v. Dobshüß, à la suito des Rhein. Fuß- G Nr. 8 und Direktions-Assist. bei den tehnischen In-

ituten.

Geiseler, Oberst-Lt. und Kommandeur des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, unter Stellung à la suite des Pion. Bats. Fünust Radziwill (Osftpreuß.) Nr. 1, zum Kommandeur der Pioniere 1. Armee-Korps, Grimsehl, Major vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, um Kom- mandeur des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, ernannt. Christiani, Pr: Li. von der 1. Ing. Insp. in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Bülle, Pr. Li. vom Sthleêwig-Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, in die 3. Ina. Insp., verseßt.

Befördert sind: Riba, Hauptm. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zum Major, Koepfer, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Hauptm.

in Patent ihrer Charge vom 18. Oktober d. X. verlieben: den Majoren: Stübgen vom Pion. Bat. Nr. 20, Crüger von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Plaß in Geestemünde, Schulz von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Plaß in Glaß, Wilhelmy von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Plaß in Spandau, Rüdiger vom Garde-Pion. Bat., von Zernicki-Szeliga von der 1. Ingen. J und Ingen. Offizier vom Plag in Curhaven, Müller von der 1. Ingen. Insp., Scholtz bon der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Pillau, v. Pamvus vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4.

Ein Patent ihrer Charge verlieben: den Hauptleuten: Schubert, Komp. Cbef vom Pion. Bat. Nr. 15, Dollmann, à la suits der 1. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegs\hule in Danzig, Morgenstern vom Pion. Bat. Nr. 15, Adler, Komv. Chef vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14.

Toepffer, Hauptm. à la suite des Eisecnbahn-Regts. Nr. 2 und Mitglied der Versuchs-Abtheil. der Eifenbahn-Brig , ein Patent seiner Charge verliehen. ecker, Pr. Lt. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 3, in die 1. Ingen. Insp, Kubbier, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, in das Eisenbahn-Regt. Nr. 3, verseßt.

Behrnauer, Pr. Lt. vom Swhleswig- Holstein. Train - Bat. Nr. 9, in das Brandenburg. Train-Bat. Nr. 3 verseßt, Beer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, komman- diert zur Dienstleistung bei dem Schleswig-Holstein. Train-Bat. Nr. 9, früher im genannten Regt., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 16. November 1891 bei dem ge- dachten Bat. wiederangestellt.

Die Pr. Lts.: Bork à la suite des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preufen (2. Magdeburg.) Nr. 27 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train-Depot der Greßherzogl. Hess. (25.) Div.,, Schmitt, à la suite des Heff. Train-Bats. Nr. 11 und kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train-Depot des XI. Armee-Korps, Staven- bagen, à la suite des Hannov. Train-Bats. Nr. 10 und komman- diert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train-Depot des X. Armee-Korps, zu Zweiten Offizieren der betreff. Train-

Depots ernannt. j

Weiße, Hauptm. à la suite des Fuß - Art. Regts. Ende

Magdeburg.) Nr. 4 und Unter - Direktor der Geschüggießerei in

Spandau, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Geschoß- fabrik in Siegburg beauftragt. Wiccke, Hauptm. à la suite des Hess. Feld-Art. Regts. Nr. 11 und Direktions - Assist. bei den tcch- nischen Instituten, zum Unter - Direktor bei den gedahten Instituten, Dreßler, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 15 und kommandiert zur Den uas bei den technischen Instituten, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions-Assist. bei den gedahten In- ftituten, ernannt.

Befördert sind: Espig, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Spandau, Baltin, Zeug-Pr. Lt. vom Art. Depot in Wittenberg, zu Zeus Pauptienten, Schulz (Guftav), Zeug-Lt. von der Pulver- fabrik bei Hanau, Koltermann, Zeug-Lt. von der Pulverfabrik in