1897 / 277 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Handels-Register.

Singang derselben ‘von Héett. ( Á Ru es Sitzes Es Gérichte, die übrigen Handels8- träge aus Königreih Sachsen, dem ürttemberg und dem oßberzog- ihum Hessen unter der Rubrik Leipzi resy, Stuttgart und Darmftadt veröffentlicht beiden ersteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abendé, die leßteren monatli.

Aachen. ‘4 [52842]

Unter Nr. 2296 des Gesellshaftsregifter wurde die cffene Handelégefellchaft unter der Firma „Soiron e Cie-, Aachener Tuch - Centrale“ mit dem Sitze zu Aachcn eingetragen. Die Gefellschafter sind: Mathias Soiron und Mathias Vontenhoff, beide Kaufleute in Aachen. -Die Gesells&aft hat am 22. November 1897 begonnen.

Aachen, den 23, November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 5.

Altena, Wests. Befanntmachung. [52687]

In unser Geselischaftsregifter ift nachträalih heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Zweignieder- lassung der „Westfälischen Union“, Actien-

esellschaft sür Bergbau, Eisen- und Draht-

uduftrie, Ebt. Nachrodt, eingetragen worden, daß in der außezordentlihen Generalversammlung vom 20. Juli 1897 beschlossen ift, - daß die neuen Stamm-Prioritäts-Aktien den bisherigen ‘in jeder Beziehung gleihberechtigt find, jedo erbalten fie für das Geschäftsjahr 1897/98 nur die Hälfte der- jenigen Dividende, æelhe auf die bisberigen Stamm? Prioritäts-Aktien entfällt. Der Gleihmäßkigkeit wegen werden denselben 11 Dividendenscheine für die Ge- {chäftsjahre 1897/98 bis 1907/08, von denen der erste nur zum Bezuge der Hälfte der ersten Divi- dende, wie erwähnt, berechtigt, nebft cinem Talon beigegeben.

on den auszugebenden 4 2194600 Stamm- Prioritätt-Aktien wird ein Theil den jeßigen Be- fißern von Stamm-Prioritäts-Aktien in der Weise zur Zeichnung angeboten, daß tnnerbalb einer durch die Geschäftsblätter bekannt gegebenen und nit unter 20 Tagen “zu bemefsenden Frist auf je M 6900 alter Stamm-Prioritäts-Aktien zwei neue Stamm-Prioritäts-Aktien über je 4 1200 zum Kurse von 102 9% zuzüglih 4% Stüdzinsen vom 1. Juli 1897 ab bezogen werden können. Die Zeichnung erfolgt in zwei Exemplaren unter Angabe von Namen, Stand und Wohnort des: Zeichners. Mit den Zeichnungsscheinen ist der vorgedachte Beirag baar einzureichen. Dagegen erhält der Zeichner einfache Quittung. Die Ausgabe der Aktien kann erft er- feigen nach Zeichnung und Einzahlung aller neuen

ktien und nach Eintragung der stattgefundenen Er- höhung des Grundkapitals auf 4 8 500 0(0.

Soweit die zur Ausgabe gelangenden Stamm- Prioritäts-Aktien von - den Aktionären nit bezogen werden, hat die Verwaltung der Gesellschaft für ihre Aufgabe bestmöglihst in engerer Submission, jedoch niht unter pari zu sorgen.

a das jetzige Aktienkapital nur bis auf einen Rest von 4 5700 dur 6900 theilbar ist, so follen ich die Erwerber der von den Aktionären nicht be- zogenen neuen Stamm-Prioritäts-Aktien verpflichten, M 5700 alter Stamm-Prioritäts-Aktien bei der Direktion mit der Erklärung zu deponieren, daß sie kh bezüglih dieser Prioritäts-Aktien des Bezugs- rehies begeben. Es wird dadur sämmtlichen anderen Aktionären ermögliht, das Bezugsrecht auf die neuen Prioritäts-Aktien wahrzunehmen.

Der Vorstand wird ermächtigt, die zur A:sführnng des vorstehenden Beschlusses nothwendigen oder nach seinem Ermessen sachgemäßen Maßregeln mit Ge- nehmigung des Auffichtsraths zu tre;fen.

Nach erfolgter Durchführung der zum Beschluß er- bobenen vorstehenden Anträge hat § 5 Abf. 1 der Statuten, wie folgt, zu lauten:

Das emittierte Grundkapital beträgt 4 8 500 000 und. ist eingetheilt in :

11114 Stück Prioritäts - Aktien

A x 6s #6 39934200 72 Stück Prioritäts - Aktien

A E C 5s M 14 400 2464 Stück bisherige Prioritäts-

Sti A A I... « s 29568900 1828 Stück neue Prioritäts-Aktien L S s e062 2193600 1 Stück neue Prioritäts - Aktien

S. i Cn 1 000

#4 8 500 y00.

“Altena i. W., den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Altona. [52688]

Es ift heute eingetragen :

I. In das hierfelb geführte Gesellschaftsregister u Nr. 1246, betreffend die offene Handelsgefellschaft

ndresen & Aemimsen in Altona :

Die Gesellschaft ist am 1. November 1897 auf- gelöst, der Gesellshafter Johimsen fett das Geschäft [8 einiger Inbaber unter unveränderter Firma fort, vergl. Nr. 2846 des Firmenregisters. l 11. Unter Nr. 2846 des Res isters: Die Firma Andresen & Jochimsen zu Altona und als deren Inhaber der Kausmann Carl Laurig Isen zu Altona.

ltona, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht. 111 a,

Barth. [52689] Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist an dem- selben Tage bei der Handelsgesellschaft ernicte «& Rohde zu Barth“ Nr. 19 des hiesigen Ge- fellshaftsregifters eingetragen: Die Gesellschaft ift am 1. November 1897 aufgelöst. Barth, den 22. ber 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister {52868] des Königlichen Amtsgerichts X zu Verlin, : Zufolge Verfügung vom 20. November 1897 find S E November 1897 folgende Eintragungen

erfolgt:

Fn unser Gesellshaftsregifter ist eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer : 17 512. . gene S bie der fe are M Deutsche

ampffischereige a ordsee“. Spalte 3. Sth der ellschaft : Bremen mit Zweigniederlaffung zu Berlin.

4. Rechtsverhältuisse der hat: { 42); S Gie dhe Wg | 25 dertiian Besi i

“Die delöregistereintelge Wer TBtergese halten 1898. und Kommanditgesell# z. auf i x er los bes bt Scribtan uta lex

Gegenstand des Unternehmens ift: Rui Der Betrieb des “Fisfangs mit ZYyrern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung des Fangs8, Einri g: von Räutereien, ellung von Leberthran und Fis{h- konferven;” der Betrieb“ aller mit “dem fange zusammenhängenden Nebengeshäfte, insbesondere Eisgeschäft und Fabrikation von Nehen und Korb-

waaren, und ferner die-Herrihtung und Auêënußung aller dem Betriebe der Gesellschaft dienlichen Anlagen auf einem von der Großherzogli Oldenburgis. Regierur g erpahteten Gebiete, bestehend in einem Fischerethafen zu Nordenham nebft angrenzendem Gebiete, und regierungsseitig herzustellenden Pier- und (Mlejoun agep.

Das Grun apital beträgt 3-000 000 #4

Dasselbe ift eingetheilt in 3000 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien,

Die Gründer haben sämmtlihe Aktien über- "Folgende sieben Fischdampfer, deren- Heimaths

olgende en Fi er, deren -

hafen Bremerhaven ift, nämlich: Dampfer , Bremer- haven“, Untersheidungsfignal Q. F. R-T., Dampfer „Lehe“, Unterscheidungésfignal Q. F. R. W., Dampfer „Vegesack*“, Unterscheidungésignal Q. F. W. VŸ., Dampfer „Wulsdorf“, nterscheidungs- signal Q. G. C. N., Dampfer „Schönebeck“, Unter- sheidungéfignal Q. G. C. J., Dampfer „Blumen- thal*, Unterscheidungssignal Q. G. C. S., Dampfer „Bremen“, Unterscheidungéfignal Q. F. R. H., nebft dem fonstigen Aftivvermögen der biéherigen Nhedereien dieser Dampfer, ausgenommen jedoch die vom Kor-

respondentrhedernoch nit verrehneten Gewinne, bilden |

nah näherer Maßgabe des Gefellshaftsvertrages zum theil den Gegenftand einer von Fr.eLampe zu Bremerhaven auf das Grundkapital in die Gesell- {aft gemachten Einlage, zum theil einer seitens der Gesellichaft von Fr. Lampe gemachten Ueber- nahme. Hierfür ist dem Fr. Lampe der Betrag von 580 als volleingezahlt angesehenen Aftien der Gesell- schaft gewährt und 120 000 4 gezahlt worden. Der von dem Aufsihtsrathe zu bestellende Vorstand be- steht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es fônnen au stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt :

a. wenn nur Eine Vorstandsperfon vorhanden ift, durch diese,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durh je zwei derselben oder durch ein Vor- ftandêmitglied und einen Prokuriften gemeinschaftlih,

c. dur zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Narnen der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentlihe Bekanntmachung, deren erfte spätestens 20 Tage vor der Generalversamm- lung den Tag der Bekanntmachung, aber nicht perenigen der Versammlung mitgerechnet zu er- afen ift.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen dur den Reichs-Anzeiger und die Wefer- zeitung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Banktaus Bernhd. Loofe & Co. zu Bremen, 2) Schiffsmakler Christian August Bunnemann zu Bremen, 3) Kaufmann Gustav Adolph Carl August Scholl zu Bremen,

4) Kaufmann Johann Gerhardt Strothoff jr. zu Bremen,

5) Kaufmann Carl Albert Ferdinand Wilhelm

__Oelze zu Bremen,

6) Firma E. C. Schramm & Co. zu Bremen,

7) Kaufmann Johann Chriftoffer Vinnen zu Bremen,

8) Kaufmann Friedrich Adolf Vinnen zu Bremen,

9) Kaufmann I Schütte zu Bremen,

10) Kaufmann Christian Heinrich Emil Wätjen

zu Bremen, 11) Kaufmann Anton Günther Rieniets zu

Bremen,

12) Kaufmann Daniel Heinrich Beenken zu Bremen,

13) Kaufmann Gustav Haac zu Bremen,

14) Kaufmann Gerkard Ludwig Corfsen zu Bremen,

15) Kaufmann Adolf Kläre t Bremen,

16) Privatmann Iohann ilhelm Krüger zu

remen,

17) Simon Friedrich Wilhelm Weyer zu remen,

18) Kaufmann Nicolaus Luchting jr. zu Bremen,

19) Firma Conftantin Würtenberger zu Bremen,

20 aufmann Oscar Röblig zu Bremen,

21) Kaufmann Gerhard Hermann Gätjen zu

Bremen, 22) Affekuranzmakler Jürgen Heinrih Ernst Ater- mann zu Bremen,

23) E Hinrich Gerhardt Schmidt zu remen, 24) Kaufmann Gustav Adolph Rudolf Hilger zu

Bremen, 25) Kaufmann Friedrich Babift Ludwig Engel- ardt ju Bremen, 26) eur Ernst Chriftian August Cordes zu

Bremen, 27) Kaufmann Julius Theodor Banck zu Bremen, 28) Kaufmann Nicolaus Luchting senior zu

Bremen,

29) Kaufmann Georg Louis Hester zu Bremen,“

30) ausmann Diedrih Albert August Frister zu

remen,

31) Firma Cremer & Kühlke zu Bremen,

32) Kaufmann Johann Heinri Hermann Fröhlke zu Bremen,

33) Kaufmann Carl Adolph Jacobi zu Bremen,

38 Kaufmann Fs cobi zu Bremen

35) Kaufmann Alfred Wilhelm Conti zu Lebe bei Bremerhaven,

36) Firma Aug. Söder zu Bremen,

37) Firma Louis Bluhm zu Bremen,

38) Kaufmann Johann Heinrih Carl Prior zu

Bremen,

39) Kaufmann Bernhard Gduard Leopold ESngzl- hardt zu Bremen,

40) Kaufmann Friedri Burmeister zu Geefte-

K münde, * - 41) Kaufmann Johann Friedrih Lampe zu Bremer-

3H: Loose zu Bremer. ath bilden :

e, B der Kaufmann. Friedrih Adolf Vin j

4) gy E Céristiaa HeinriG Emil en,

5) der Kalfmann Gustav Adolph Carl August oll, ?

6) Be Kaufmann Johann Heinriß Hermann

Fröblte, 7) der Kaufmann Carl Aibert Wilhelm Fer- dinand ODelze,

u Bremen. Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Jokann Friedrich Lampe zu Bremerhaven, 2) der Kaufmann Friedrich Burmeister zu Geefte-

münde.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft:

der Syndikus der Handelskammer Dr. jur. A. Endemann und der Prokurist Paul Rudolf

n, beide zu Bremen.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 726, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Terraingesellschaft Berlin-Südwesten r dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 28. Ok- tober 1897 ift nach näherer Maßgabe des Ver- fammlungéprotokolls § 41 des Gesellshaftsver- trages geändert worden.

In unser Gefellshaftsregister ist unter Nr. 15 750, wg ad die Gesellschaft mit b:\chränkier Haftung in a:

Martini, Pledath æ Co.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung t dem Sitze zu Berliu verm steht, ein- getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. November 1897 ift bes{chlofsen worden, die Gesfellshaft aufzulösen.

Liquidator ift der Banquier Gustav Oder zu

Berlin. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 866, woselbst die Gesellschaft mit beshränkter Haftung in

irma: G Treutler «& Schwarz Gesellschaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fieht, ein- etragen : 5 Die Vollmaht des Geschäftsführers Kauf- uns RIOE Heinrih Ludwig Siegfried ift eendigt. Der Kaufmann Marx Eugen Heinrih Seiler zu Berlin ist Geshäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16296, ands die Gesellf mit beshränkter Haftung in

rma: i Berliner Kunstaustalt für Buntdruck und Diaphanien Hollerbaum & Schmidt Gesell- schaft mit beschräukter Haftung “E dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Emil Ka- holz hat seinen Wohnsiß von Reinickendorf nah Berlin verlegt.

Berlin, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregifter 52869] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. November 1837 if am

99. November 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Rr. 14 615, woselbst die aufgelöste Pan e LgcteRt ans: C. old

vermertt steht, eingetragen : « 2E Amt des Liquidators Marx Adami ift eendet. In unser Gesellshaftsregifter ift unter Nr. 13024, woselbft die Handelégesellschaft: . Neuhusen’s Billardfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein-

getragen :

Der n E Heß a ¿ictin aus ausge ie Kaufmann Louis ct Berlin am 15. No- vember 1897 als Handelsgesellshafter eingetreten.

Die dem Louis Heß für die leßtgenannte Ge- sellshaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Wschung unter Nr. 11 314 des Prokuren-

registers erfolgt. NSTUI de Brin ga 4 eta Z S. Würfel ckch Jans

InD :

der Kaufmann Wilhelm Würfel und _ Fräulein Hedwig Jahns, En e Nr 17621 - uses Slitiiläîis, T. unter ing Firm e: ifter ist unter Nr. 24931 unser enreg unter Nr. ¿

woselbft die Leopold Weiß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

en: Der Sig der Firma is nach Charlotten- a Ta egister ift unter Nr. 2 269 unser r l / wb U .

Gustav Moses mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen - L E der Firma ift nach Charlotten- ur é In unser nd it dem j a enregifter find je m Sitze unter n 2 107 Ä Le und als deren haber der Kaufmaun Johann Philipp Christian Anspah zu Berlin, unter Nr. 30 108 die Firma: G. A. L. Heinemaun und als deren Inhaber der Makler Guftav Adolph Ludwig Heinemann zu Berlin, unter Nr. 30 109 die Firma:

d als der R Lee Doudméin Vin un en Klähn zu Berlin p eingetragen worden.

ì

der Schiffsmakler Christian August Bunne- f

unter 69” E E E Nr. 28 169;

. Nichau mit dem Sihe zu Berlin vermerkt ftebt, ein- g ‘a das Danbeligclädft be Nauen Gia T Ri Weber Berlin als Har

entstandene, die unveränderte ma füh ndelogescTGuft unter Nr. 17522 ie

agen. Demn ist in unf Af register Nr. 17 522 die Dandelgeselcas a

Richau mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge- fellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellshaft hat am 12. November 1897 be, gsnaen. Der Kaufmann Philemon Ritter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma :

(Firm.-Reg. N 27915 ciita Handelsge irm.-Reg. Nr. etriebenes Handel8geshà dem Kaufmann Carl Gordon zu Berlin Sciant ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 12 482 unferes

Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 20199 die Firma: Strelizer «& HSahnemann. Firmenregister Nr. 28-789 die Firma: Lina Wittke. Berlin, den 22. November 1897. Königliches Amtsgerihi 1. Abtheilung 99.

R C n è L [52700] ) andelsregister ift eingetragen den 20. No- vember S : E O , D. dw, Vremen: Inhaker Jobkarn Joseph

v

O. Kuhlmann, Bremen: Am 19.- November 1897 ift die Firma erloschen.

Gottlieb Müller sen. & Co., Bremen: Die an Gottlieb Christoph Ludwig Müller ertheilte Handlungsvollmacht ift am 18. November 1897 erloschen. Am 19. November 1897 if an Ernst Bierwirth eine Handlungsvollmacht ertheilt.

H. Wolff, Vegesack: Der in Bene wohn- hafte Kaufmann Sigmund Wolff das Ge- \{âft durch Vertraa erworben und fübrt es mit Ueternabme der Aktiva und Passiva desfelben vom 1. November 1897 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 20. November 1897. - C. H. Thulesius Dr.

Buer. [52693] In unser Firmenregister if unter Nr. 55 die irma Chr. H. Mucckenheim und als deren Jn- aber die Ebefrau Kaufmann August Muckenheim,

Christine Hubertine, geb. Iefse, zu Erle b. Buer

am 19. November 1897 eingetragen. Buer, den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Sefanutmachung. [52843] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 8. November 1897 am selbigen Tage unter Nr. 437 die Firma „Fris Müller's Wittwe“ mit dem Sige in Jarmen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Frit Müller, Mar- garethe, geb. Brandt, in Jarmen, eingetragen worden. Demmin, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Elberseld. Befanntmachung. [52695]

Unter Nr. 3330 des Firmenregisters, woselbft die Firma Paul Remkes hier vermerkt steht, ist heute eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“ j

Die dem August Hünninghaus, Ernst Schmidt und Robert Weyermann, sämmtlich von hier, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Kollektivprokura ift erloshen, was unter Nr. 1654 und 1793 des Pro- kuren ers vermerkt ift.

Elberfeld, den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 10c.

Elberrseld. Sekfanntm , Ò Unter Nr. 1973 des Prokurenregifters ift heute die

seitens der Firma Johann acefer zu Elber- feld-Sonnborn

a. dem Wilhelm Lehnemann zu Düfseldorf,

g | hier

ertheilte Kollektiv-Prokura eingetragen worden.

Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma find {e ee Be der ad a.— ec. genannten Personen

orderlich.

Elberfeld, den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 10c.

[52696]

Elze. Bekauntmachuug. (52697] Auf Blatt 49- Spalte 9 des hiesigen Handels- registers ist keute zu der Firma:

Wilhelm Jung in Elze

Na ift erloschen.“ Elze, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. L.

Frank enstein, Schles. [52699]

I ell * bei Nr. 55 das E S a römötorf's Nach

pg hier beute ein en worden.

den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.

FranKkenstein, Schles. [52698]

Befanntmachuug. In unser Firm ift heut bei Nr. 257 daë Gbsden de Firme Mac Rosenberger hier selbft eingetragen worden. den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

en

Verantwortlicher Redakteur : Siemenrotb in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drit Vetlin L Wilhelunsrche M S

eb. v Dantell- : esellschafter eingetreten und es ift die bierdur

zum Deutschen Reichs-

N 211

Der Inhalt dieser Beilage, ia wêlher di

Bek Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint

Fünfte Beilage Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. November

en aus den

S E SEE

1897.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. r. 2778,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. —ck D

Das Central - dels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Su Tiche Expedition des De Teils

Berlin auch dur die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

Gera, Réuss j. L. Befanutmahung. [52704] Auf Fol. 816 des Handelsregisters für Gera ift beute die Firma A, Weißer in Gera (Fisch- handlung) vnd als Inkbaberin derselben die Handels- frau Anna Clara ‘verebel. Weißer, geb. Rahming, eingetragen worden. era, den 22. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtblg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Aff.

Gera, Reuss j. L. [52705] Auf dem die Firma Brömme «& Biele in Gera betreFenden Folium 791 des Handelsregisters für Gera ift heute verlautbart worden, daß Emil Biele als Mitinbaber aus der Firma ausgeschieden ift. Gera, den 23. November 1897. Fürstliches Amitsgeriht. Abtblg. für freiw. Geridt8sbarkeit Dr. Voelkel, Aff. Gerresheim. iz J 52706] Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgescllichaft „C. Pack ck& Cie“ mit dem Sitze in Erkrath und is derén Gefell}chaftrer : 1) Febtifänt Karl Pad, / 2) Kaufmann Mar Oberndorf, beide in Etkratb. Die Gisellscheft bat am 10. Dezember 1894 be- gonnen. - Gerresheim, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Glegan,. Beanntmachung. [52707} Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 193 eingetragenzn Gesellshaft „Zuckerfabrik Glogau, Gesellschafi mit beschränkter Haftung““, Siß „Zarkau'“, Folgendes eingetragen worden :

a. & 28 Abs. 2 des Gefellshaftsvertrages- vom 22. Juli 1896 wird durch folgende Beftimmung er- seßt: Die Einberufung der Generalverfammlung erfolgt burch einmalige Bekanntmachung in | der Zeitung der Lantwirthsaftskammer für- die Provinz Sthlesien. Eingetragen am 7. Oktober 1897.

b. Die Eintragung vom 31. Juli 1896 wird dabin berichtigt : L E

Zur Abgabe rehtêverbindliter Willenserklärungen und zu Zeicknungen für die Geselischaft find zwei Geschäftsführer erforderlich. Eingctragen am 20. No- vember 1897.

Glogau, 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Guttsiadt. Sandelsregister. [52708]

Der Dampfschneidemühlendesiter Adolf Schwarz zu Guttstadt hat für scine Ebe mit Bertha Hertz aus Gerdauen dur Vertrag vom 8. November 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auéges{lofsen mit der Mafgabe, daß dem gegen- wärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver- môgen® beigelegt ift.

Dies ift zufolge Verfügung vom 15. November 1897 in das Register über Ausschließung der ehe- liden Gütergemeinschaft cingetragen worden.

Guttstadt, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hagen, Westf. SHandelsregifter {52710} des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W, Eingetragen am 20. Jiorember 1897.

Bei Nr. 43 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma J. C. Söding & Halbach zu Hagen eingetragen ebt:

er frühere Theilbab-r Fabrikant Carl Halbach

von Hagen ift durch den Tod aus dem Geschäft aus- geshieden und an seiner Stelle seine Wittwe Laura, geb. Reinébagen, in die Gefellschaft eingetreten.

Ebenso is an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Ernst Sözing zu Hagen seine Wittwe Heiene, geb. Stahlberg, zu Hagen und endlich an Stelle des CqEe verstorbenen Theilhabers Fabrikant Otto Söôding zu Hagen der Fabrikant Friß Otto Söding zu Hagen getreten, Die bezcihneten Wittwen Carl Gujtav Halbach und Ernft Söding sind nit befugt, die Gefellschaft zu vertreten.

Bagen, Westf. Sandelêsregifter [52711] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Gingetragen am 20. November 1897. _Bei Nr. 161 des Gesellchaftsregisters, woselbst die Firma Erkeuzweig & Schwemaun zu Hageu eingetragen ftebt:

Der frühere Theilhaber Fabrikant Carl Halbach von Hagen ist durch den Tod aus dem Geschäft aut- geschieden und an seiner Stelle seine Wittwe Laura, geb. Neinéhagen, in die Gesellichaft cingetreten.

benso ift an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Ernst Söding zu Hagen seine Wittwe Helene, geb. Stahlberg, zu Hagea und endlich an Stelle des gleichfalls verstorbenen Theilhabers Fabrifant Dtto Söding zu Hagen der Fabrikant Friy Otto Söbding ju Hagen getreten. Die bezeichneten Wittwen (Sarl Gujitay Halbach und Ernst Söding sind nicht befugt, die Geselischaft zu vertreten.

annover. Bekanutmachun é {52712] In das hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4089 wu der Firmx Carl Herz eingetragen :

eft - Anftalten, für

« und Königlih Preußisczen Staats-

Die ofene Handelsgeselsck@aft ist aufgelöft. Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschäfter Wagenfabrikant Albert Herz in Hannover unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Hannover, 19. November 1897.

Königliches Amtêgeritht. 4A. Heinsberg, Rheinl. [52713] _ Bekanntmachung.

In das di-sfeitige Prokurenregister ift beute unter Nr. 18 die Ebefrav des Kaufmanns Oskar Schleicher, Julie, geborene Kloftermänn, ohn: besonderen Stand in Heinsberg, als Proküúrist der Firma „Heius- berger Korb- und Weiden: Jndustrie Oskar Schleicher“ Firm.-Reg. Nr. 96 eingetragen worden.

Heinsberg, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jever. [52714] In das Hantelsregifter is auf Seite 172 unter Nr. 542 eingetragen : Firma: Trost & Wehlau. Sih: Bant. 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Ok- tober 1895. 2) Gesellschafter : a. Se Karl Franz Wilbelm Trost zu Dant, b. S&ubmader Karl Heinri Martin Wehlau zu Bant. Jever, 1897, Novbr. 18. Amtsgericht. Abth. IIk. (Unterschrift.)

Koblenz. BSefanntmachung. [52719]

Fn das hiesige Handels- (Firmen-) Register ift beute vnter Nr. 668 die Firma „Ferdinand Schuy“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kautmann Ferdinand Schuy, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Keblenz. Sefanntmachuug. {52720}

Fn das biesige Handels- (Fitmen-) Register ist beute unter Nr. 669 die Firma „Foseph Ullrich“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Iosepb Ulli, is Koklenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenz, Bekanntmachuug. 52721] In das biesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 670 die Firma „Ceblenuzer Haudschuhfabrik Josef Pogatschuig““ und als deren Inhaber ter Handschuhfabrikant Josef Po- gatschnia, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 22. N'mber 1897. Königliches Amtsghsgerz. Abtheilung 2;

Koblenz. Beta [52722]

In das hiesige Handels- Fre Negister ift héute unter Nr. 671 die Firma „David Dienst‘ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Sck{wemm|teinfabrikant David Dkienft in Weißen- thurm eingetragen worden.

Koblenz, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenz. Befanutmachung. [52715]

In das hiesige Handels- (Firmen-) Negister ist beute unter Nr. 672 die Firma „Wilh. Oellig“ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Schwemmsteinfabrikant Wilhelm Oellig, in Weißen- thurm wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgerichi. Abtheilung 2.

Koblenz. Bekanntmachuug. __ [52716] In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Negister ist -heute unter Nr. 673 die Firma „Franz Jansen“ in Weißenthurm und als decen In- baber der Shwemmsteinfabrikant Franz Jansen, in Weißenthurm wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenz. Befkauutmachung. [52717 In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 674 die Firma eeN. Korb“ in Mülheim und als deren Inhaber der Shwemm- fteinfabrifant Nikolaus Korb, zu Mülheim bet Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Koblenz. Bekanntmachung. [52718] Fn das hiesige PHandels- (Firmen-) Negister ist heute unter Nr. 675 die Firma „A, Elingshauseu“‘‘ in Urmit und als deren Fnhaber der Schwemm- steinfabrikaut Andreas Elingshausen, zu Urmiß woh- nend, eingetragen worben, Kobleuz, den 22. November 1897, Kön1gliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Königsberg, Pr. Sandbelöregister. E Die Fe Hugo RNudzi?k ist bei Nr. 317 unseres Firmenregisters am 16, November 1897 ge- l6\cht wroordeu, Königöberg i. Pr., den 16, November 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

In

Königsberg, Pr. Sandelêregifter. 152723] Das am hiefigen Orte unter der Firma Paul Krause beftehende Handelsgeschäft ift auf den Kauf- mann Richard Gaertner in Königsberg i. Pr. über- gegangen, welder dasselbe unter der Firma „R. Gaertner, vormals Paul Krause“ weiterführt, deshalb ift in unserem Firmenregifter am 18. No- vember cr. die frühere Firma bei Nr. 2455 gelöfcht und die neue Firma untèr Nr. 3764 eingetragen. Königsberg i. Lr., 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. 12.

Krefeld. [52725] Dem Kaufmann Julius Jores bier ift Prokura bie Es Firma Ww Gommersbach hierselbst ertheilt.

Die von derselben Firma tem Marx Ziegler hier und der Ebefrau Wilbelm Gommerdsback, Henriette, gz2b. Köppen, hierselbft ertheilten Prokuren sind er- loschen.

Eingetragen bei Nr. 1600, 1789 und sub Nr. 1841 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregifter. [52726]

Nr. 24529. In das Gefellshafiéregister wurde heute eingetragen zu O.-Z. 5 Band 11 AktiengeselU- saft Brauercigesellschaft vorm. Fr. Reitter in Lörräch :

An Stelle des am 16. d. M. verlebten Vorstands Brauerei - Direktors Herrn Friedrich MReitter in Lörrach wurde dur den Aufsichtsrath am 18. No- vember 1897 als neuer einstweiliger Vorstand mit gleihen Rechten und Pflichten ernannt: Herr Pri- vatier Albert Say in Stetten.

Lörrach, den 20. November 1897.

Großberzogl. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Magdeburg. Sandelsregister. _ [52727]

1) Der Kaufmann Franz Gottwald hierselbst ist als der Inhaber der Firma „C. Reinecke“ Wattenfabrik hier unter Nr. 3061 des“ Firmen- registers eingetragen. :

2) Das voù dem Kaufmann Alfred Beck.r hier unter der Firma „A. Vecker“ hierselbft betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Liebau zu Leipzig übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortseßt. Ec ist als deren In- haber unter Nr. 3062 des Firmenregisters einge- tragen, dagegen die frübere Firma unter Nr. 3056 desfelben Registers gelöscht.

3) Der Betriebsbeamte Friy Klee in Magdeburg |

ist als Prokurist für die: Aktiengesellshaft „Dampf- schleppschifffahrts - Gesellshaft vercinigter Elbe- und Saalec-Schiffer zu Dresden, Filiale Magdeburg““ unter Nr. 1418 des Prokurenregifters eingetragen; dersclbe ist die Fima nur in Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Borstandsmitgliede zu zeichnen befugt. Magdeburg, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Melsungen. SHandelêregister {52468] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 128. Firma Baruch Kaufinaun zu Melsungen.

Das Geschäft ist am 15, November 1897 ver- iragsmäßig mit Aktiven und Passicen auf die beiden Söhne des seitherigen Inhabers Joseph und Eduard Kaufmann in Melsungen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitezführen, übergegangen. Eingetragen am 15, No- vember 1897.

Melsungen, den 15, November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. : (52728) In unfer Gesellschaftsregister ist am 16. November

1897 unter Nr. 28 die zu Merzig errichtete offene-

Handelsgesellshaft in Firma „Becker u. Seiler“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesfell- schafter derselben sind: 1) Mathias Seiler, Bäcker und 2) Iohann Becker, Kaufmann beide zu Merzig, und daß die Gesellschaft am 1. November 1897 be- gonnen hat. Merzig, den 16, November 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Merzig. [52729

In unser Firmenregister ist am 16. November 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Bavxthel Ww.““ (Nr. 55 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Bertrag auf den Kaufmann Peter Barthel zu Merzig über- gegangen ist und baß derselbé das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 82 des Firmenregisters mit dem Bcimerken neu eingetragen worden, daß Juhaber derselben der Kaufmann Peter Barthel zu Merzig ist.

Merzig, den 16. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Mörs, Bekanntmachung. [52730]

In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. b2 die Kommanditgesellschaft in Firma „Döschen «& Vuh“ mit dem Orte der Niederlassung und dem Siye der Gesellschast Vluyn eingetragen.

Bezugspreis beträgt 2 450 F für das Vierteljabr. Einzelne Nummern koften 20 #4. { ertionspreis für den Raum einer Druckzeile §80 s.

Er E R E E E M E A

Die &esellschafter find: 1) Wilhelin Höschen, Mechaniker zu Vluyn, 2) Peter Vut, Kupfersbmied und Kaufmann ebendaselbft. x Persönli( haftender Geselischafter ift erstgenannter. Zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma ift jeder von ihnen beretigt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1897 be- gonnen. Mörs, 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. [52731]

In unfer Firmenregister ift beute bei - der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „R. Heilbronu-Dahl“ in Mörs Folgendes vermerkt :

Das Handelsgeschäft i burh Vertrag auf den Kaufmann Isaak gen. Julius Heikbronn zu Mörs übérgègatigen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfeßt.

Demnächst ist unter Nr. 92 des Firmenregisters die Firma „R. Heilbroun-Dahl““ mit dem Orte der Niederlassung Mörs und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Isaak gen. Julius Heilbronn eingetragen worden.

Gleichzeitig ist bei Nr. 11 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Heil- bronn von der bisherigen Firmeninhaberin, Ehefrau Heilbronn, ertheilte Prokura erloschen ift.

Mörs, 22. November 1897."

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Saubelsregifter [52738]

des Kais. Landgerichts zu Mülhauseu.

Unter Nr. 472 Band IV- des Firmenregisters ift heute die Firma A. Wolff in Mülhausen ecin- getragen worden. N

änhaber ist dex Apotheker Alfred Wolff, zu Mül- hausen wohnend.

Mülhauseu, den 22. November 1897.

Der Landgerichts-Ober-Sekretär: Stahl.

Neustadt, Westpr. [52475] Bekanutmachung.

In unserem Firmenregister ist am 15. d. Mts. bei folgenden Firmen: Moriß Baer Ns. 151, F. KoZykowski Nr. 159, O. Raykowski Hir. 168, sämmtlich zu Neustadt, Weftpr., deren Erlöschen vermerkt, und es sind fernèr folgende Firmen neu eingetragen worden:

am 12. d. Mts.: Nr. 190 Minerva Drogerie A. Ziemens, Neustadt, Westpr., Inhaber Drogertebesizer August Ztemens daselbst,

ari 18. d. Mis, : Nr. 191 Max Riese, Neu- stadt, Westpr., Inhaber Kaufmann Max Riese daselbst, Nr. 192 Emil Kumm, Neustadt, Westpx., Inhaber Kaufmann Emil Kumm daselbst,

am 19. d. Mts. : Nr. 193 Emil von KoZÿez: fowéfi, Neuftadt, W.-Pr., Inhaber Kaufmann Einil von Kozyczkowski daselbst, Ne. 194 J. Baranotwwsti, Neustadt, Westpr., Inhaber Kaufmann Johann Baranowéêkt daselbst.

Neuftadt, Westpr., den 19. November 1897.

Ksönitaliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. [52476] : Bekanntmachung.

Jn unserem Negister, betreffend die Eintragungen der Ausschließung der Gütergemecinshäft unter Kauf- leuten, ist unter Nr. 61 vermerkt worden:

Der Kaufmann Max Riese zu Neustadt Westpr. hat für die Dauer seiner Ehe mit Rosa Borchardt durch Vertrag vom 3. November 1897 die Gemein- hast der Güter und des Erwerbes mit der Be- stimmung ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau ‘einzubringende, sowie das während der Che durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur und Wir- kung -des- Vorbehaltenen haben soll.

Neustadt (Westpr.), den 19, November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. i [52479]

In das hiesige Handelsregister ift heute Fol. CCLVII Nr. 257 eingetragen :

ad Kol. 3: Wilhelm Lueckow u. Co.

Kol. 4: Neustrelitz. Ó

Kol. 5: Der Kaufmann Wilhelm Luckow und dessen Ehefrau Louise, geb. Spieler, beide hier wohnhaft.

Kol. 6: Die Gesellschaft is eine offene und bes- steht seit dem 9. November 1897.

Neustreliß, den 10. November 1897.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abth. 1. Jacoby.

Neuwied. QLSN In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 852 die Firma Bernhard Züge zu Neuwied und als deren Inhaber der Bernhard Züge daselbst etn- getragen worden. Neuwied, den 19, November 1897. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. [582733] Ju unsex Gesellschaftsregister is bei Nr. 160/12, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Warnecke“ hier, heute eingetragen : r de: Gesellschaft ift aufgel öft und die Firma er» oschen. Oschersleben, den 19, November 1897. Königliches Amtsgericht.

S agb Ama T I Aru e C E ATMErT D T D E a dw 4 mt F a r

pp ettdtRr M5

L LAS T CeIAeIR e T: DB Wer gn