1897 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

RPOTT E N T

D D E E E E T R L Le L L E E T L L ce

E E

E

H EIA

Für kleinere Genossenshaften nur in dem erft- und werden.

annten Blátte veröffentl S Hue, den 1. Dezcuaber 1997: R Ä Köttiglithes * S 5

Bde das biesi Handelsregifter, Genoff (hafts, e „biesige Handelsregifter, offen , register, Zeichen- und Musterregister betreffen! Bekanntmachungen / werden im Jahre 1898 durch folgende Blätter veröffentliht werden, durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, 2) das Posener Tageblatt, 3) die önlanker Zeitung.

Sér kleinere Genoffenschaften werden die Bekannt- anächungen nur in den: unter 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Schönlanke, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sehwarzensels. Befanntmahung. [55301]

Im Jahre 1898 sollen die Bekanntmachungen aus unférem Handvels- und Genossenschaftsregister

a. im Reichs-Anzeiger, þ. im öfentlihen Anzeiger zum Amtsblatt der Regierung zu Cafel, c. in der Schlühterner Zeitung erfolgen.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs - An- geiger nur in der Schlüchterner Zeitung veröffentlicht.

chwarzenfels, am 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sehwerin, MecKI. [55302]

Die im Laufe des Jahres 1898 vorkommenden Eintragungen in die bei dem unterzeihneten Amts- geriht geführten Handels- und Genossenschaftsregister werden, soweit deren Veröffentlihung vorgeschrieben

, in 1) dem Deutschen Reichs-Anzeiger, 9) den Amtlichen Meecklenburgischen Anzeigen, 3) der Medlenburgischen Zeitung öffentlih bekannt gemaht werden. Schwerin i. M., den 1. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. 55303] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra- gungen in das Handels-, Börsen» Und Musterregister E E Gerichts werden im Jahre 1898 erfolgen: a, durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger, þ. dur die „Königsberger Hartung'she Zeitung“, c. dur das „Sensburger Kreisblatt“.

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen îin das Genossenschaftsregister wird durch den Deut- Jes Reichs-Anzeiger und das hiesige Kreisblatt

irkt werden.

Sensburg, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Siegen. Bekanntmachung. [55304]

Für das Geschäftéjahr 1898 werden die Eintra- gungen in das Genossenschaftsregister dur:

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

2) die Kölnische Pitaae

3) die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), bei fleineren Genossenschaften jedoch nur dur die zu 1 und 3 genannten Blätter bekannt gemacht.

Siegen, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Bn [55305] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch 1) den „Deutschen Reichs-Anzeiger““,

5 den „Hannoverschen Courier“,

__3) die „Neue Deister-Zeitung“ zu Springe,

für kleinere Genossenschaften aber nur dur die

Blôtter zu 1 und-3-bekannt gemaht werden. Springe, den 2: Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Bekanntmachuug. [55414] Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1898 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels», Genofsen- \chafts- und Musterregister beziehen, werden in fol- genden Blättern veröffentliht werden: a, in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, Þb. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. in der Kamminer Kreiszeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genofsen- \caften erfolgen nur in dem Deutschen Reichs- Anzeiger und ‘der Kamminer Kreiszeitung.

Stepeuitz, den 1. Dezernber 1897.

Königliches Amtsgericht. Storkow. [55415]

Im Jahre 1898 wird die Veröffentlihung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts

olgen :

1) dur den Deutschen Reichs- und König- j lich Preuß. Staats-Anzeiger, für das Handels- und Genossenschasteregister außer-

dem durch: 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 3) das Beeskow-Storkower Kreisblatt.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genofsen- {chaften werden außer dur den Deutschen Reichs- Ardeilter nur noch durch das vorbezeichnete Kreis- blatt’ exfolgen.

Storkow, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanutmachung. [55306] Die Eintragungen in das Handels- (Firmen-, Prokura-, GeseUschafts-, Muster-) und in das Ge- nossenschaftsregister- werden im Jahre 1898 dur: a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, þ. den Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu Münster, c. die Osnabrücker Zeitung, d. den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich, e. das Wochenblatt sür den Kreis Técklenburg zu Ibbenbüren,

nur durch die zu a. und d. erwähnten Blätter bekannt gemaht werden. Tecklenburg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [55307] Die öffentliche Belasntea Ente der Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1898 im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Thorner Presse, in der Thorner Zeitung und in der Thornér Ostdeutschèn Zeitung erfolgen. Die Bélaniinc e s kleinere Genoffenschaften jedo nur im Reichs-A zeiger und in der Thorner Presse. Thorn, den 1: Dezember 1

Königliches Amtsgericht.

Torgau. [55308] Im. Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen», Handels- und Genossenschaftsregifter durch 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) das Torgauer Kreisblatt, __3) die Magdeburgishe Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur dur die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Torgau, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

"s reuenbrietzen. [55309] Vekanuntmachung.

_Im Jahre 1898 werden für den diesfeitigen Bezirk die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Ge- nossenschaftsregister

a, im Deutschen Reichs- und Königlich Preufiischen Staats-Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung und für kleinere Genofsenschaften außer dem Deutscheu NUYGMELCgEE in der Zauch-Belziger Zeitung in Treuenbrietzen erfolgen. Treuenbrietzen, 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Trittau. 55310]

Die Eintragungen in das Handels- und Genosfsen- schaftsregister des unterzeichneten Amtsgeridts werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs-An- zeiger, den Hamburgischen Correspondenten und den Oldesloer Landboten bekannt gemacht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer dur den Deutschen Reichs-Anzeiger nur durch den Oldesloer Landboten erfolgen.

Trittau, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Bekauntmachung. [55311] Die Eintragungen in unser Handels-, Genofsen- shaft8-, Zeichen? und Musterregister für das Jahr 1898 werden dur: 1) den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) den Deffentlihen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) den Graudenzer Gefelligen veröffentliht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenshaften werden nur in den zu 1 S S Blättern erfolgen. VII. 1 gen. Vo0OLi. . Tuchel, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanutmachuug. [55312] Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Börsen- R IRAES werden im Jahre 1898 ur a. den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger, b. den Hannoversben Courier und __e, die hiesige Kreiszeitung, für fleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter a. und c. veröffentliht werden. Uelzen, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

Tetersen. Bekauutmachurg. [55313] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 im „Deutschen Reichs: und Königlich Preu-

Fischen Staats-Anzeiger“, „Hamburgischen Correspondent“ und „Üetersener Tageblatt“ veröffentlicht werden. Die Bekanntmabungen für kleinere Genofsen- \{aften erfolgen außer im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ nur im „Uetersener Tageblatt“. Uetersen, 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

VIotho. Bekanntmachung. [55314] _ Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1898 pur den Deutschen Reichs- ire us d das Vlothoer Anzeige-Blatt und die Bielefelder Westfälische Zeitung veröffentlicht werden. Vlotho, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. [55315] Die Veröffentlibung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt (für größere und kTleinete Genossenschaften) im Jahre 1898 außer dur den Deutschen Reichs-Anzeiger dur das Minden-Lübbecker oder dur das Herforder Kreis- blatt, je nachdem die Genossenschaft thren Siß im Mindener oder Herforder Kreise hat.

Vlotho, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Befanntmachung. [55317]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das

diesseitige Handelsregister und Genoffenschaftsregister,

joweit der Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen

Handelsgeseybuches, resp. der § 147 des Gesetzes

vom 1. Mai 1889, betreffend Erwerts- und Wirth-

\haftsgenossenshaften und die desfälligen - Aus-

führungsbestimmungen in Letraht kommen, in

nachstehenden Blättern :

1) „Deutscher Reihs- und Königlich Preußischer Staats-Auzeiger““,

2) „Hamburgischer Correspondent“,

__3) „Wandsbeker Bote“,

für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter

Nr. 1 und 3 genannten Blättern bekannt gemacht

werden.

Wandsbek, den 1. Dezember 1897.

W 31 Im Gef 1898 werden die in das g) reger und das Genossenschaftsregister des unter- neten dis en Eintragungen dur den

Mecklenb ischen A e g E Genoff enburg nzeigen, für e en- schaften daneben E Nostocker bekannt

gemacht werden.

Warin, den 1. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wetzlar. [55320] Für 1898 erfolgen Bekanntmachungen aus dem ndels- und ofsenshaftsregifter durch den eutschen Reichs-Anzeiger, die Kölnische Zeitung

und den Weßtlarer' Anzeiger, für kleinere Genossen-

haften dur das erfte und legte Blatt. Weslar, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die regiftereinträge über Aktiengesellschaften und anditgesell schaften auf Aktie« werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regieren e aus dem Königreich SaS| en, dem

nigreich Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Berlin. Handelsregister [55546]

des G Amtsgerichts ï zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1897 ist am 2. Dezember 1897 in unser Prokurenregister bei Nr. 12435, woselbst die Prokura des Kaufmanns Albert Körner für die Aktiengesellschaft

Central-Verkaufêcomptoir von Hintermauerungsfteinen vermerkt ftebt, eingetragen: a ift erloschen. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 find am 3. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 967,

woselbft die Gesellschaft mit beshränkter Haftung : Interuationale Taxameter-Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein- getragen : i i

Der Ingenieur Victor Hortig zu Berlin ift Ge-

(E S, L Gd n ersammlung der Gesellshafter vom

18. Oktober 1897 ift der Gesellschaftsvertrag ge- ändert, und es ift bierdur u. a. bestimmt worden :

Gegenstand des Unternehmens ift:

1) Die Erwerbung und Verwerthung zweier von dem Privatmann Friedrih- Kanißer zum Patent an-

emeldeter Erfindungen, betreffend Vorri{tungen an

ahrprei2anzeigern.

2) Die Erwerbung und Verwerthung anderer Patente und Erfindungen auf dem Gebiete des

uhrwesens.

3) Die Anfertigung und Veräußerung von Gegen- ständen, welche fih auf die vorgedahten Patente und Erfindungen beziehen, sowie die Eingehung von HORERNR welche hiermit in Zusammenhang

ehen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 625, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung : IFsolith. Werke, GEEa mit beschräukter : aftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf-

manns Jacques Lehmann ift beendigt.

In der Versammlung der Gesellshafter vom 12. November 1897. ist beshlosscn worden, § 4 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, und es ift hierdurch bestimmt: worden :

_Die Gesellschaft bat zwei Geschäftsführer. Es en auh ftellvertretende Geschäftsführer beftelt werden. ;

Die Zeichnung der irma erfolgt derart, daß unter der Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften der Geschäftsführer beizufügen find.

In unjer Gesellschaftsreaister ift unter Nr. 15 977, woselbst die Gesellschaft mit besränkter Haftung:

Hirschberger Thalbahu-Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Siye zu Berlin und Zweigniederlaffung u, Hirschberg in Schlefien vermerkt fteht, ein- getragen: Der Sig der Gejellschaft ist nach Hirsch- berg in Schlefien verlegt worden. Berlin, den 3. Dezember 1897. : Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Laut Verfügung vom 1. Dezember 1897 ist am 2, Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselb am 23. No- vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

Berlin. [55547]

Otto Gerbsh «& Co,

der Weinhändler Otto Gerbs{ch und

Frau Helene Gerb|ch, geb. Wile,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben if nur der Weinhändler Otto Gerbsch berechtigt.

Dies. ift unter Ir. 17 543 des Gesellschaftsregifters eingetragen. 5

Sn unser Gesellschaftêregisier ist unter Nr. 15 89%, woselbst die Handelsgesellschaft :

Hahne & Breslauer

mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

Die Gesellshaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann Emil Matheus zu Berlin sezt das Har.delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 129 des Firmenregisters. Demnächst is in „unser Firmenregister unter Nr. 30129 die Firma:

Hahne & Breslaucr

mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Matheus zu Berlin ein- getragen worden.

Sn unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 17 467,

sind:

4 getragen : fist Die Gesellschaft if durch Uebereinkunft auf--

C vision Kubi eilt a bes lottenburg sept das Gesch S Firma fort. Vergleiche Nr. 30 134 des Firmen-

registers. unser Firmenregister unter

DemnäHft ift in Nr. 30134 die Firma: : _ Klinger & Comp. mit dem Sitze zu lin und als deren Inhaber

der Kaufmann August Demont zu Charlottenburg.

c e dre Gesell fchaftsregtster i

n Unser Gese regifter nter Nr. 17 037,

woselbst die Handelêegesellshaft : e 2 Vereinsbauk Quistorp & Co.

mit dem Siye zu Berlin vermerkt teht, ein-

geiragen :

Die Gesellschaft ift dur Vertrag aufgelöft.

Der Direktor Henry Quistorp zu Charlotten- burg seßt das Geshäfr unter unveränderter- Firma fort. Vergleiche Nr. 30 128 des Firmen-

Dermnächst ist s

emn ist in unser Firmenregifter unter

Nr. 30128 die Firma: 6 ten i Vereinsbauk Quiftorp & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Direktor Henry Quistorp zu Charlottenburg.

eingetragen worden.

Gleichzeitig is in unserem Firmenregister bei der leßtbezeihneten Einzelfirma vermerkt worden, daß: der Sih der Firma nach Charlottenburg verlegt ift.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11 295, woselbft die Handelsgesellschaft:

I Ritter & Wicht mit vem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein-- getragen: _ Die Handels8gesellshaft ist durch gegenseitige

Vebereinfkun|t aufgelöst. 1) Kaufmann FriedriG Wilbelm Ritter zu Berlin,

2) Kaufmann Alexander Wicht zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Firmenregister if unter Nr. 27 268, woselbst die Firma:

_Saunoversche Cakes-Fabrik H. Bahlsen mit dem Siye zu Haunover und Zweigniederlaffung zu Berlin, leßtere unter der Firma:

Hannoversche Cakes-Fabrik H, Bahlsen Filiale Berliu

vermerkt ftebt, eingetragen :

Der Kaufmann Heinriß Auguft Theodor Bahlsen zu Hannover ist in das Handelsge\s{chäft des Fabrikanten und Kaufmanns Hermann Friedrih Bablsen zu Hannover als Handels- gesellshafter eingetreten, und es ift die bierdur entstandene offene Handelsgesellshaft unter Nt. 17542 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

A E ist in unser Gesellschaftsregister ein- ragen: Spalte 1. Laufende Nummer : 17 542.

Spalte 2, Firma der Gesellschaft :

der Hauptniederlassung: Hannoversche Cakes-Fabrik H. Vahlsen. der Zweigniederlassung : Hannoversche Cakes-Fabrik H, Bahlsen Filiale Berlin,

Spalte 3. Siß der Gesellshaft: Hanuover mit

Bein ederla ug erhal sse der Ge palte 4. verhältnisse der Gefell é Die Gesellschafter sind: iGatt a. Kaufmann Hermann Bahlsen zu Hannover. b. Kaufmann Theodor Bahlsen zu Hannover.

Die Gesellshaft hat am 15. Oktober 1897 be- gonnen.

Dem Kaufmann Adolf Zerfaß zu Hannover ift für die letztgenannte Handelsgejsellshajt Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. 12 493 des Prokuren- regifters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9957, woselbft die Firma:

Merte’'s Heuri Artur Nachfolger

pre dem Sige zu Berlin vermertt fteht, ein-

getragen :

d Siv der Firma: ist nah Dt. Wilmersdorf erlegt.

Fn unser Firmenregister sind je mit dem Siye zu Berlin : unter Nr. 30130 die Firma:

S. Köhler Bremsklotz-Fabrik

und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav

Gumpel zu Berlin, unter Nr. 30131 die Firma:

A, Birkigt

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Birkigt zu Berlin, i unter Nr. 30 132 die Firma:

N. Flockeuhaus sem. Nachf. Dr. Elkeles und als deren Inhaber der Dr. phil. Guftav Elkeles zu Berlin,

unter Nr. 30 133 die Firma:

Robert Guudelach

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert

Gundelach zu Kolonie Grunewald eingetragen worden. aut Verfügung vom 2. Dezember 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sihe zu Berlin unter Nr. E 135 die Firma:

+ Felt und als deren Inhaberin die Frau Schlächtermeister MEE Felt, geborene Polit, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 2. Dezember 1897. Königliches Arntögericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [55191} In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 455 die Kommanditgeselishaft in Firma: Albert Koßwich « Co. mit dem Siye zu Paukow und ift neben Einem Kommanditisten alé L A haftender Gesellshafter der Fabrikant Ibert Koßwih zu Pankow eingetragen worden. Berlin, den 30. November 1897,

Königliches Am1sgericht 11. Abtheilung 25.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

die Eintragungen für klcinere Genossenschaften jedoch

Königliches Amtsgericht. I. Abtßeilung.

woselbst die Handelsgesellschaft :

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 332,

châft unter unveränderter-

zum Deutschen Reichs-

M 287.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Central-Hand

Das Central - Bs - Register für das Deutshe Reich ka önigliche Expedition des Deutschen Reichs-

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

RBieleseld. Sandel8regifter [55192] des Königlichen Amtsgerichts A Bielefeld.

Fn unser Firmenregister ist bei Nr. 868 Firma Rudolf Seiff zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1897 eingetragen :

Das Handelsgeschäft is dur e auf den Kaufmann Christian Lambert zu Bielefeld über- gegangen, - der dasselbe unter der irma Rudolf Seiff Au ger fortsezt. (Vergl. Nr. 1572 des Firmenregisters.) Sodann iff zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1572 des Firmenregisters die Firma Rudolf Seiff Nachfolger mit dem Siye zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Lambert zu Bielefeld eingetragen.

Bochum. Handelsregifter [55193] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Fn unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 11, be- treffend die „Märkische Vereinsdruckerei““ zu Bochum, am 1. Dezember 1897 eingetragen worden : Dur Besluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1897 ist an Stelle des Rektors Peter Gabriel in Bochum der Kaufmann Wilhelm Winkel- mann daselbft in den Vorstand gewählt worten.

Cötben, Anhalt. {55194] Pan E Bekanntmachung:

Fol. 63 des Handelsregisters, woselbst die Firma: ,C. Koch æ C°“ in Cöthen verzeihnet steht, stt Folgendes eingetragen :

Die ofene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen- eitiger Uebereinkunft aufgelöt und der Kaufmann

lbert Koh in Cöthen aus derselben ausgeschieden.

Der Fobrikant Karl Koch in Côthen seyt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Cöthen, den 1. Dezember 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Düren. Vekanntmachung. [55195]

Zu Nr. 104 des Gesellschaftsregisters Firma Wittwe Schafhausen mit dem E in Düren wurde heute eingetragen: Die Gese chaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Andreas Hermanns zu Düren fet das Handels- geshäft unter der Firma: Wittwe Schafhausen Nachf. fort. i: |

Sodann wurde die Firma, Wittwe Schafhausen“ im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 484 des Firmenregisters die Firma „Wittwe Schaf- hausen Nachf.““ eingetragen.

Düren, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

DüsseldorLf. [55197]

Bei der unter Nr. 1485 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hein Lehmanu & Co., Aktiengesellschaft, Träger- wellblecch- Fabrik mit Sigualbau - Auftalt in Berlin, mit Zweigniederlaffung in Düsseldorf, ist nachgetragen: In Ausführung des Generalver- fammlungsbes{chlufses vom 29. April 1897 is das Grundkapital um 321 000 #4 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1225 000 Das- selbe if eingetheilt in 1229 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien.

Düsseldorf, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [55196] Bei der unter Nr. - 1390 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik mit dem Siye in Düsseldorf und Zweigniederlassung in Berlin, is vermerkt: Kaufmann Gustav Moshagen zu Berlin ift als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die von obgedahter Aktiengesellshaft den Dber- Ingenieuren Carl Wächtler und Carl Julius Kracht, beide in Rath, ertheilte Profura is eingetragen unter Nr. 1311 des Prokurenregisters. Jeder Pro- Furist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einén Prokuristen

zeichnen. Düsseldorf, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Emden. PEFE mm uan, [55199]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 679 eingetragen die Firma Ludwig Müller mit dem Zweigniederlassungsorte Emden, die Hauptnieder- lassung is in Blumenthal, und als deren Inhaber Hermann Levy, Kaufmann in Blumenthal. Pro- furist: Julius Cohn in Emden.

Embven, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Friedriehstadt. Bekanntmachung. [55478] Die in unser Firmenregister unter r. 76 ein- getragene Firma : | A, T. Düyssen ‘Nachf. in Friedri stadt Snhaber : Hugo Hans Albert Scheller in riedrich- stadt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge"

ost. Friedrichstadt, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanutmachung. [55201] |

Auf Fol. 49 des Handelsregisters für Gera (Land- bezirk), die früher in Debschwitz, jeßt in Gera domizilierende Firma Fugmanun «& roharz in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden,

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 6. Dezember

c / Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genosen

els-Register für

nn ‘dur alle Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

geb. Nukbn,

in Untermhaus In

Hannover.

1) auf Blatt 42 Das Geschäft veränderter Firma zu Hannovex überg loschen.

Liebau: Das Geschäft veränderter Firma

loschen.

Hannover.

veränderter Firma Hannover, 29.

Hannover.

Guttapercha: Co

Absay hinzugefügt Der Vorstand i

furisten die zeichnen berehtigt

eingetragen die

frau des Kaufman

Haunover, 30

eingetragen. Landsberg a.

LÖötzen.

Emil Drogies zu Königliches

Lötzen.

Widminnuen und

worden. Königliches

Mühlhausen,

eingetragene Firm gelöst worden.

Mühlhausen,

lösht worden. ühlhausen i Königliches

Bekanntmachung. Fm hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4997 zu der Firma F. A. Stichweh eingetragen :

Die ofene Handelsgesell|haft ift aufgelöst. Das Geschäft wird vom bisherigen Mitinhaber, Kauf- mann Wilhelm Stihweh zu Hannover, unter un-

Gerau Bang, Fm hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5123 zu der Firma Continental - Caoutchouc- «&

Durch Beschluß der 923. November 1897 sind die §S p 20, 21, 26, 29, 30, 36, 37, 43, 45, 46 des Statuts abgeändert bezw. ergänzt.

Aufsichtsraths einen oder mehrere ten zustellen, von welchen jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro- irma dex Gesellshaft verbindliiz zu

Hauuover, 30. L Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmahung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5755 Firma Eruft Meyer & Co_ mit dem Niederlafsungëort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Ern Meyer in Linden und Ehe-

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Fn unser Firmenregifter ist : 1) am 26. November 1897 die Firma Paul Lagenstein zu Landsberg a. W. und als deren Fnhaber der Kaufmann Paul Lagenstein daselbft, 9) am 1. Dezember 1897 die Firma Frit Textor zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friy Textor daselbst

Handelsregister.

In unser Firmenregister ist am 30. November 1897 sub Nr. 208 die Widminuen und als deren Inhaber der Kaufmann

Handelsregister. In unser Firmenregister ist am 30. November 1897 Zud Nr. 209 die Firma: Gustav Michalowski zu

öniglihes Amtsgericht.

Jn unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Hugo Senf

Margarethe Katharine Marie Else verehel. Trohari, in Untermhaus aus der Firma aus- geschieden, dagegen der Kaufmann Karl Paul Troharz

baber der Firma geworden ift.

Gera, den 2. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Aff.

Bekauntmachung. [55202] äm hiesigen Handelsregister ist Bei

ite eingetragen: 84 zu der Firma Jost & Levi: ist zur Fortsezuïg unter un- auf Kaufmann Moses Rothschild egangen.

Die Prokura des Kaufmanns David Levi ift er- 2) auf Blatt 5190 zu der Firma Hermanu

ist zur Fortsegung unter un- auf Kaufmann Moses Rothschild

zu Hannover übergegangen. ; Die Prokura des Kaufmanns David Levi ift er-

Hannover, 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

[55205]

allein fortge]eßt. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

[55203]

mpaguie eingetragen :

Generalversammlung vom

O8, 9 10 Dem § 16 ist als zweiter

st berechtigt, mit Zustimmung des rokuristen an-

ift.

November 1897.

[55204]

ns Wilhelm Peesel, Gmma, geb.

Meyer, in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1897. Die Gesellshafterin Ehefrau Emma : Meyer, is von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Peesel, geb.

[55215]

W., den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[55217]) Firma: E. Drogies zu

MWidminnen eingetragen worden.

Löten, den 30. November 1897.

Amtsgericht. Abtheilung 9. [55216]

als deren Inhaber der Kaufmann

Gustav Michalowski zu Widminnen eingetragen Löten, den 30. November 1897.

Amtsgericht. Abtheilung 9.

Thür. [54847]

Fn unserem Firmenregister ist die unter Nr. 301

a A. Hettenhausen hier heute

Müglhausen i. Th., den 24, November 1897.

Abtheilung 4.

54845 r. 46 hier heute ge-

Thür.

. Thür., den 24. November 1897, Amtsgericht. Abtheilung 4.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1897.

das Deutsche Reih. a: 2576)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich ersheint in der Veges täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 „\.

Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 .

Mühlhausen, Thür. [54846] In unser Firmenregister ift unter Nr. 627 die Firma A. Eberhardt mit dem Siße in Mühl- hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf- mann Albert Eberhardt hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. November 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. [54844]

In unser Firmenregister ift eingetragen:

1) Bei Nr. 109 (Firma H. Christoph Abel-

mann): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Leimsiedereibesißzer Christian Wilhelm Abelmann

¡zu Mühlhausen i. Th. übergegangen, welcher das-

selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. :

2) Unter Nr. 628: die Firma H. Christoph

Abelmann*mit dem Sißze in Mühlhausen i. Th.

und als deren Jnhaber der Leimsiedereibesißzer

Christian Wilhelm Abelmann hier.

Mühlhausen i. Th., den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Neumünster. [55130] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen ¿zu Nr. 46, betreffend die ofene Handels- gesellshaft Bartram & C2 in Neumünster : Die Gesellschaft ist aufgelöst. ° Neumünster, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Neumünster. [55132] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 251 die Firma Johs-. Fink in Neumünster, und als deren Inhaber der Zigarrenhändler und Versicherungsagent Fohannes Alexander Louis Edmund Wilhelm Fink daselbst. Neumünster, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. T.

NeumÜünster. [55131] Fn unser Firmenregifter ist am heutigen Tage eingeiragen unter Nr. 252 die Firma Hermaun Sager in Neumünster und als deren Inhaber der Lederfabrikant Hermann Sager daselbst. Neumünster, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Nikolaiken. Befauntnachung. [55133]

In unser Firmenregister i zufolge Verfügung vom 29. November 1897 bei der unter Nr. 13 ein- getragenen Firma Richd Anders in Rudczanny am 29. November 1897 vermerkt worden, daß in Ortelsburg eine Zweigniederlaffung unter der Firma Richè_ Anders errichtet ift.

Nikolaiken, den 29. November 1897.

Königliches Amtsgerict.

OMenburg. [55134] Eintrag zum E Nr. 20 523. A O.- wurde heute eingetragen :

Die Firma „Karl Debold in Offenburg“ ist erloschen.

Offenburg, den 19. November 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

. 2 des Firmenregisters

Oldenburg, Grossh. [551361 In das Handelsregister ist heute in Band I1 auf Seite 54 unter Nr. 817 eingetragen : Firma: H. Bischoff. j O Inhaber: Der Buchhändler Heinrich Friedrich Magnus Bischoff zu Osternburg. Sitz: QUELRLUES Oldenburg, 1897, November 22. Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.

Abth. V.

Oldenburg, Grossh. [55135] In das Handelsregister ist heute in Band I1 auf Seite 55 unter Nr. 818 eingetragen: ¡ Firma: Dieks «& Kuhlmanu, ofene Handels8- gesellschaft. Sig: Eversten. E Gesellschafter: 1) der Kaufmann Iohann Diedrich Dieks zu Oldenburg, : 9) der Kaufmann Johann Diedrich Kuhlmann zu Eversten. Oldenburg, 1897, November 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Heinrich

P osen. Bekanntmachung. __ [655220]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 632 eingetragenen Handelsgesellshaft Th. Reiuke Folgendes vermerkt worden : ; :

Die Gesellschaft ist durch gegen feitige Uebercinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Cohn zu Posen eßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort.

Demnächst ist unter Nr. 2761 des Firmenregisters die Firma Th. Reinke mit den Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Cohn zu Posen eingetragen worden.

osen, den 30. November 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4. Radolszell. Sandel8register-Eiutrag, [55243]

Nr. 14161. Zu O.-Z. 66 des diesseitigen Gee sellschaftsregisters : Firma Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen :

Die den Herren Emil Lehmann aus Trim ah und

Dr. Mar Studer aus Dornach exrth-ilte Kollektiy-

prokura is zurückgenommen ; dagegen wurde dem Herrn Wilhelm Stachelin aus Wattiwil Kollekti- prokura ertheilt. Radolfzell, den 27. November 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Hoffart h.

Rathenow. Befanntmahung. [55479] In unserem Firmenregifter ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Otto Beyer zu Friesack vermerkt worden, daß das Handel8ge\chäft mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Kaufmanns und Ztegeleibesißers Otto Beyer, Auguste, geb. Stelle, übergegangen ift. Die Firma is demgemäß unter Nr. 357 des Firmen- registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verwittwete Kaufmann und Ziegeleibesißer Beyer, Auguste, geb. Stelle, ¿1 Friesack ist. Rathenow, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Saudel8regifter [55244] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters ist die am 99, November 1897 unter der Firma Houigmanin & Schellenberg errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Antwerpen mit einer Zweigniederlaffung zu Ruhrort am -2. Dezember 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Honigmann zu Nniwerpen,

9) der Kaufmann Hugo Schellenberg zu Ant- werpen.

Nuhrort, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Befanntmahung. [55137]

In unser Register zur Eintragung der Aus- \chließung der eheliden Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 37 - eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Fleig in Schneidemühl hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Frohuert, dur Vertrag vom 15. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dec Maßgabe ausgeschlossen, daß alles Vermögen und der Errocrb der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben fol.

Schneidemühl, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, MeckL [551383]

In das beim Großherzoglihen Amtsgericht hier- seldst geführte Handelsregister ist Fol. 549 zu Nr. 478 das Erlöschen der Firma Eduard Renz heute cin- getragen.

Schwerin i. M., den 2. Dezember 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar.

Solingen. [55245]

Fn unser Handelsregister is Folgendes eingetragen worden:

1. Das auf Antrag der Erben des zu Solingen verstorbenen Philipp Heinrih Kuhn unter Nr. 884 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma Ph. M Kuhn ist durch Erbgang und Ver- trag auf die Wittwe Philipp Heinrich Kuhn, Maria Elisabeth, geb. Jacobi, und deren Kinder: 1) Carl Wilhelm, 2) Ernst, 3) Anna Kuhn zu Solingen übergegangen. Die hierdurch entstandene ofene Handelsgesellschaft seßt das Handelsges{chäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 534 des Se- fellshaftsregisters.

11. Bei Nr. 534 des Gesellschaftsregisters die Firma Ph. H. t 7 mit dem Sitzé zu Solingen und als deren Gesellschafter :

1) Wittwe Philipp Heinrich Kuhn, Maria Elisabeth, geb. Jacobi,

2) Carl Wilhelm Kuhn, Bautechniker,

3) Ernst Kuhn, Bautechniker, i

4) Anna Kuhn, minderjährig und vertreten dur ihre Vormünderin, die ad 1 genannte Wittwe Kuhn,

alle zu Solingen.

Die Gesellshaft hat am 30. August 1897 begonnen,

Zur Vertretung sind die zu 1, 2, 3 bezeichneten Gelellshafter, und zwar jeder für ih allcin, berechtigt.

111. Bei Nr. 349 des Gesells(haftsregifters die seitens der Firma Ph. H. Kuhn zu Solingen dem Bautechniker Heinrich Wenderoth daselbft ertheilte Prokura.

Solingen, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 3. Stettin. [55139]

Der Kaufmann Otto Hermann Paul Lange zu Stettin hat für scine in Stettin unter der Firma „Otto Lange“ bestehende, unter Nr. 2464 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Paul Albert Benno Heß zu Stettin zum Prokuritten bestellt. :

Dies {t in unser Prokurenregister unter Nr. 1108 beute eingetragen.

Stettin, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtheikung 15.

Thorn. L L [55247] In unser Gesell haftsregister ist unter Nr. 199 am 16. November 1897 eingetragen: Brauerci Englisch Vrunucn, Siß (Oak niederlassung) Elbing, Zweigniederlaffung Thorn, Dic Gesellschaft ift eine Aktiengefellshaft. Der Gesellshaftsvertrag datiert vom 16. Februat 188

und ist am 19, Dezember 1891 abgeändert. Gegen»