1897 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 E I E

S

E E 2 ae E Rer s

ck10 I ee B ener p M

E

tis

T ntra N) ar Miheesr-7 ied E I E E

E L R, ei ese E N C E E

a E

Reichs-Anzeiger nur in die Danziger Zeitung, veröffentliht werden. Berent, den 3. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

WBernstadt, fehlen. [56467]

fanitmachung. Die Eintragungen în das biefige Handels-, Börsen- und Genossenschaftsregister werden tim Jahre 1898 durh

1) den Deutschen Neichs- und Preußischeu

Staat: Vugeigen,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4) die Bernstadter Zeitun E bekannt gemacht werden ; jedo werden die Bekannt- machungen, soweit dieselben kÉleinère Genofsenshäften betréffffen, nur in den zu 1 und 4 bezeihneten Blättern erfolgen. i

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das ee erfolgt nur du:ch das zu 1 bezeichnete Blatt.

Bernstadt i. Schl., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wialïa. [56469] Vom 1. Januar 1898 ab werden die im Laufe

Des Jahres erforderlihen Bekanntmachungen über

Eintragungen in däs Handels-, Genossenschafts-, Börsen- und Musterregifter für den Bezirk des unter- zeihneten Gerihts durÞch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und das Johannisburger Kreisblatt erfolgen.

Alle sich auf kleinere Genofsenshaften beziehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Neichs-Auzeiger und das Johanniëburger Kreis- blatt erfclgen.

Bialla, ben 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1.

WBischhausen. Bekanutmachung. [56478]

Während tes Geschäftsjahres 1898 werden Ein- tragungen im hiesigen Handels-," Muster-, Börsen- und Genossenschaftsregister in

1) dem Deutschen Reichs- und Königlich

PVreußischen Staats-Anzeiger,

2) der Hessischen Poft, i

3) dem Eschweger Tageblatt und Kreisblatt, bei kleineren Genofjenschaften nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blättern veröffertliht werden.

Bischhausen, 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bordesholm. SBefanntmachung. [56470] Die Eintragungen in das hiesige Handels- sowie das Genofsenscha!tsregister werden im Jahre 1898 im Deutschen Neichs- und Königlich Preufßi- chen Staats-Auzeiger und in den Itehoer Nachrichten veröffentlicht werden. Vordesholm, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

WBorgentreich. Befanntmachung. [56471]

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister für 1898 sollen durch den Deutschen Reihs-UAn- zeiger und das Westfälishe Volksblatt bekannt ge- mat werden.

Borgentreich, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Borgentreich. Befanntmahung. [56472]

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftê- ‘register für 1898 follen dur den Deutschen Reichs- Anzeiger und das Westsälishe Volksblatt bekannt gemachr werden.

Vorgentreich, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Bettrop. [56474]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Ne Handelsregister erfolgt für das Jahr 1898

urh :

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Kölnishe Volkszeitung, E 3) die Nheinish-Westfälishe Zeituns zu Efsen- Dortmund, 4) die Bettroper Volkszeitung. Bottrop, den 4. Dezember 1897, Köntglihes Amtsgericht. Bottrop. [56473]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Hiesige Geroffenschaftsregister erfolgt im Jahre 1898 für größere und kleinere Genofsen\hasten durch den Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Me MBICITET und dur die Botircver Volks- zeitung.

Bottrop, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. [56475] Die Eintragungen in das hiesige Handekls-, Börfen- O En erra werden im Jahre 1898 urck): 1) den Deutschen Neichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Hannoverschen Volksboten (Bremervörder Kreisblatt), 4) das Stader Tageblatt, sofern si: jedoch kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter ver-

_Hffentlicht werden.

Bremervörde, den 4. Dezember 1897. Königliches Ainksgéricht. Bromberg. Befanutmachuug. [564786]

Im Jahre 1898 werdén die Eititragungen in die Hiesigen Handels-, Genofsenschafts- und Muster- xegister: 1) im Deutschen Neichs- uud Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) im Brom- berger“ Tageblatt, 3) in der Ostdeutschen Preffe, 4) im Bromkerger Ünparteiishen bekannt gemacht werden. Für die bereits eingetragenen end im Fahre 1898 zur Eintragung gelangenden kleineren Genossen- falten jedo \oll außer detn Reichs-Anzeiger als £inziges Blatt das Bromberger Tageblatt dienen. Vromberg, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

WBrotterode.

Die Bekanntmnachun ea

der Einträge im Handels-

Ed 'Genöffenschaftöregifter wird für 1898:

Staats N in der Nationäl?zZe f im máälkalder Tageblatt erfolgen; die Bekanntmachung für kleinere Genofsen- p jedoch nur in ‘den zu 1 und 3 bezeichneten ngen. Brotterode, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Handelsregifter dur: 1) den Deutschen Reichs-Auzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Köslin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Oftseezeitung, L

uy die Eintragungen in das Genofsenschaftsregifter

ur:

3 den Deutschen Reichs. Auzeiger,

2) das Bütower Kreisblatt, an dessen Stelle jedoh bei Bekanntmachungen, welche die Meolkereigenofsenshaft Wundichow betreffen, das Stolper Wochenblatt tritt,

veröffentliht werden.

Vütow, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Burbach. SBefanntmachuung. [56481] Für das Geschäftsjahr 1898 werden die Eintra- aungen in das Hue toregiher durch: a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Siegener Zeitung, die Eintragungen in das Musterregister nur dur das erftere Blatt veröffentliht werden. Burbach, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Burbach. SBefauntmachung. [56480]

Für das Gefchäfttjahr 1898 werden die Eintra- gige in das Genoffenschaftsregister veröffentlicht werden :

a. durch den Deutschen Reichs- Auzeiger,

b. die Stegener Zeitung.

Burbach, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfort. Bcfanntmachung. [56482] Die Eintragungen in die Handelsregister werden im Jahre 1898 veröffentli{t: a. durch den Neichs: und Staats-Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. e das Burgsteinfurter Wochenblatt, 4d. die Burgsteinfurter Zeitung. Vurgfteinfurt, 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Czarnikacz. Befanutmaung. [56483] Die Veröffentlibung der in unferem Handels-, Genofsenschafts-, Mufster- und Börsenregister er- folgenden Eintragungen wird im Jahre 1898 durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Auzeiger, 2) die Ostdeutsche Preffe, 3) das Kreis- und Wecchenblatt für den Kreis Czarnikau stattfinden.

Zur Bekanntmachung der auf kleinere Genofsen- {haften sich b°ziehenden Eintragungen in das Ge- nossenschaftsregister ist neben dem Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger das Kreis- und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau bestimmt.

Anmeldungen zur Eintragung in die bezeichneten Register können an jedem Werktage Vormittags von 10 bis 12 Uhr in unserem Geschäftszimmer Nr. 2 zu Protokoll erklärt werden.

Czaruikfau, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amts3gericht.

Bülmen. Sefanutmaccung. [56484]

Die Eintragungen in unser Haändels-, Muster- und Zeichenregister werden im Jahre 1898 dur den Deutschen Neichs- und Föniglich Preufßi- s{cheu Staats - Anzeiger, den Münsterischen An- zeiger, die Dültnen- Halterner Veolkêzeitung und den Dülmener Anzeiger bekannt gemaßt werden.

Düiimecen, 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. [56485] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unfer Genoffenschaftsregister außer durch den Deutscheu Reichs-Anzeiger 1} den Dülmener Anzeiger und 2) die Dülmen-Halterner Volkszeitung, für kleinere Genossenschaften nur dturch diz Dülmen-Halterner Volkszeitung veröffentlicht. Dülmen, 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [56486] Im Jahre 1898 werben die Eintragungen in das Handelsregister durch den Reichs:-Auzeiger-, die Kölnische Zeitung und Volkszeitung und die Coblenzer Zeitung und Volkszeitung, in das Musterregister nur durch den Reicls- Anzeiger, _ in das Genoffenschaftsregister im Neichs. Anzeiger und für größere Genoffenschaften in der Coblenzer Zeitung und Volkszeiturg, für kleinere Genofsen- jhäften im Coblenzer Generalanzeiger veröffentlicht. Ehrenbreitstein, 3. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht.

Elmshorz. Bekanntmachung. [56487] Während des Jahrcs 1898 werden I. die Eintragungen iz tas Handels- und Börsen- register des biesigen Amts8gerih18 dur Einrückung in a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Auzeiger, b, den Hamburgifchen Correspondenten, c. die Elmêhorner Nachti(hten, T1. die Eintragungen in das hiesige Genofen- {chaftsregister durch Einrückung in 2. den Deutschen NReichs- und Königlich Preufischen Staats-Anzeiger, b, den Hamburgischen Correspondenten, c. die Elmshorner Nachrichten, bei kleineren Genossenschaften nur in die unter a. und e. genannten Blätter veröffentliht werden. Elmshorn, den 3. e 1897. Königliches Amtsgericht.

1) im Deutsen RNeichs- und Preußischen |

Bütow. Balanarimachung- [56479] - Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das

[56488]

Erxleben. Amtsgericht Erzleben. die Eintragungen im

1898 M e r durch:

Börfen- ünd Han ( 1) dén i chs-Anuzeiger, 2) die Magdeburgsche Zeitung, 3) das Wochenblatt zu ‘Neuhaldens 4) die Séehäuser Warte zu Seehäus im Genofsenschaftéregister durch die Blätter zu 1 bis 3, für die kleineren Genoffenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Fehrbellin. Befanntmahung. [56489]

Die Veröffentlihung der Eintragungen in das Handels-, Börsen-, Genossenschafts-, Zeihen-, Muster- und Modelregister des unterzeihneten Gerichts erfolgt im Jahre 1898 dur den Deutschen Ncichs- und Preußischen Staats-Anzeiger,

für das Handels-, Börfen- und Gencssenschafts- register mit Auss{chluß der kleineren Genofsen- haften außerdem noch tur die Berliner Börsen- ¿zeitung und die Fehrbelliner Zeitung.

Die Bekannfmahung der Eintragungen der fleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger nur durch die Fehrbelliner Zeitung.

ehrbellin, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgeri@t.

Fidädiehow. Befanntmahung. [56740]

Im Laufe des Jahres 1898 werden die Ein-

tragungen i I. in das Handels- und Börsenregister dur 1) den Deutscheu RNeichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Greifenhagener Zeitung, 3) das Fiddihower Tageblatt, 4) die Berliner Börfenzeitung, 11. in das Genossenschaftsregifier dur 1) den Deutschen RNeichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, i 2) die Greifenhagener Zeitung, 3) das Fiddichower Tageblatt,

für fleinere Genossenschaften aber nur durch die

beiden crsten Blätter,

TIT. in das Zeichen- und Musterregister dur den Deutschen NReichs- und Preußischen Staats-Unzeiger

veröffentlicht werden. Fiddichow, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Befanutmachung. [56490] Im Jahre 1898 werden die Eintraguzgen in die öffentlihen Negister durch:

a, den Deutschen Neihs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger,

b, die Danziger Zeitung,

c. die Flatower Zeitung, fofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, abge- sehen vom Reichs-Anzeiger, nur in der Flatower Zeitung veröffentliht werden.

Flatow, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ferst, Lausitz. Befanuntmahung. [56491]

Die Eintragungen in das Handels- und Ge- nofsenschaftsregifter des hiefizen Amtsgerichts werden im Jahre 1898 dur

a, “den Deutschen Neichs-Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung, __c. das Forster Tageblatt, für Éleinere Genofsenshaften nur im Reichs-An- zeiger und Forster Tageblatt veröffentlichßt werden. Die Regiftergeshäfte wird Amtérichter Kora unter Mitwirkung des Gerihts\{reibers Schulze bearbeiten.

Forft, ten 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Sehles. Befanutmahung. [56492] Die Veröffentlichung der Eintragungcn im hiesigen Handels- und Genosfs:nschaftsregister erfolgt im Jahre 1898 durch i 1) den Deutschen Neichs- und Preußischen __ Staats-Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) die Bres!auer Zeitung, 4) den Breslauer General. Anzeiger, _9) den Freiburger Boten; die Eintragungen im Börsenregister außerdem 6) in der Börfepzeitung; die Eintragungen, be:reffend kleinere Genofsenschaften nur dur die Zeitungen zu 1 und 5, die Eintragungen im Musterregister allein in der Zeitung zu 1. Freiburg i. Schles, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

Frieäecwalid. [56493]

Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genofsenschaftöregister während des Sahres 1893, und ¿war fowohbl für größere als Tleinere Genossenschaften, werden dur den Deutschen Neichs- und König- lic Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin und das Hersfelder Kreiéblait in Hersfeld veröffent- lihi werden, (T 8.)

Friedewald, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [56494] E Wefkfanntnz:achung. - _Die E:ntragungen in das Handels- und Genofsen- schaftsregister werden im Jahre 1898 bekannt ge-

macht werden : a. dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. dur die Berliner Börsenzeitung, e. durch die Fraykfurter Dderzeitung, bei kleineren Gencfsenschaften außer durch den Deutschen Reichs-Unzeiger nur dur die Frank: furter Oderzeitung. Fürftenberg a. O., den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht,

Gartz. [26495]

Im Jakre 1898 weiden die Eintragungen :

I. in das Handels- und Moe enregtbee durch 1) den Deutschen Reichs- und Köuiglich Preußischen Staats. Vuzeiger, * 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, 4) die Gargzer Zeitung,

IT. in das Genofsenshaftöregister dur die T 1, 3 und 4 und für kleinere Genossenschaften dur die zu é 1 und 4 genannten Zeitungen bekannt gemacht werden.

Garßt a. O., den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

E e B,

Gehren. Die Eintragungen in unfer Handels- nt

8 i 1898 werden wie bi nofeusa Aer m Jahre wer e bisber

a. im Deutschen Reichs-Anzeiger, b. im „Deutshén* zu Sondershausen, c. im rener Bezirksblatt. Gehren, den 1. Dezember 1897. Fürstliches eite IL. Abtheilung. ietig.

Gnesen. Bekanntmachuug. [56497] Für das Jahr 1898 werden die Eintragungen in das oaieiss und Genossenschaftsregifter veröffentli&i werden : 1) durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) durch die Posener Zeitung, 3) durch die beiden biesigen Zeitungen, und zwar zu 3 mit der Maßgabe, daß Veröffent, lichungen, das Handelsregifter betreffend, in di: Gnesener Zeitung, und Veröffentlihungen, das Ge, nofsenschaftsregister betreffend, in den General. anzeiger gelangen.

Für VeröffentliHungen, kleinere Genoffenschaften betreffend, kommt neben dem Deutscheu Reichs. Anzeiger nur noch das Kreisblait zur Verwendung, und zwar*j2 nah dem Siße der Genossenschaft ent- weder das Gunesener oder das Witkowo'er Kreisblatt,

Die Registergeshäfte werden von dem Amtsrichter Garßke und dem Sekretär Bloch bearbeitet werden,

Gnesen, am 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmahung. [5£498)

Die Bekanntmachungen aus "dem Handelsregister, dem Genossenscaftsregist-r und dem Börsenregifter werden im Jahre 1898 im Deutschen Reichs: und Königlich Preuftishen Staats-Auzeiger, in der Königsberger Hartungshen Zeitung und im Goldaper Kreisblatt erfolgen.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genofssen- schaften werden im Deutschen Neichs- und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger und im Goldaper Kreiéblatt erfolgen.

ie auf die Führung der bezeihneten Register {ih beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter David unter Mitwirkung des Gerichts-Sekretärs Bolgt bearbeitet werden.

Goldap, den 2. Dezember 18397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gräfenhainchen, [56498] Bekaguntmachung.

Im Jahre 1898 werden

a. die Eintragungen im Handels- und Börsen- register dur

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Bérliner Börsenzeitung, 3) den Anzeiger flir Gräfenhainwen und Umgegenck,

b. die Eintragungen im Zeichen- und Muster- regifter in dem zu a. 1 genannten Anzeiger, :

c. die Eintragungen im Genoffenschaftsregister in den zu a.1 und 3 genannten Anzeigern,

veröffentlicht werden.

Gräfenhainchen, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. Vekanntmachung. / Die Veröffentlihungen aus dem Handelsregister n E Gerihtsbezirk werden im Jahre 1898 ur den Neichs-Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung {2 Stettin, die Berliner Börsenzeitung, die Kreisblätter des Kreises Greifenberg und Regenwalde erfolgen. S Die Veröffentlihungen aus dem Genoffenschafté- register werden dur den Reichs-Anzeiger und di: Kréisblätter des Kreises Greifenberg und NRegen- walde, bezügli der kleineren Genoffenschaften {edo nur dur die beiden ersteren erfolgen. Greifenberg i. Pomm., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

[56500]

Grenzhausen. (56713)

Im Jahre 1898 sellen durch Einrückung die Ein- tragungen in das Handels- und das Musterregister tes unterzeiWneten Gerichts in dem Deutfchen R R: dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier daselbft, der Kölnischen Volkszeitung und Handelê- blatt in Köln bekannt gemacht werden. #

Die Eintragungen im Genossenschhastsregtite: werden im Jabre 1898 békannt gemacht im*Reichs- Auzeiger sowie im Kreisblatt zu Montabaur und im Bezirksblatt zu Höhr. À E

Eintragungen bezüglih kleinerer Genossenschaft werden außer im Reichs-Anzeiger nur in dem Kreisblatt veröffentlicht werden.

Grenzhausen, den 1. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht. Höhr-Srenzhaufen. Grevenbroich. SBefauntmachung. [56501]

Die Veröffentlißung der Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregifter erfolgt für das Iahr 1898 dur den Deutschen Neichs- und Königlih Preußischen Staats - Anzeiger, dic Kölnische Zeitung, dite Kölnische Volkszeitung Und dit Grevenbroicher Zeitung und, soweit die Eintragungen eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktier- esellshaft oder eine Gesellschaft mit beshränkter Hastung betreffen, außerdem durch die Béêrliner Börsen-Zeitung. :

Für alle Genossens@aften, größere wie Éleinert, erfolgzn die Bekann!'wachungen außer durch den Deutschen Reichs- uud Kgl. Preußischen D R nur noch dur die Grevenbroiher eitung, ;

Eheverträge werden dur den Reichs-Anzeiger veröffentlicht werden. Sa

Grevenbroich, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Bexlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdru@ckerei und Verlagt-- Unslalt Berlin M“ Wilhelmstraße Ne. 22.

„A 290.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsen -, Zeichens, L Falepton-Bekanntmahungen Ee bedithen Eisenbahnen enthalten n s lat Pee

Central-Handels-Register für da

dels - R ir das Deutsche Reid) kan dur alle Post - : E in des Deuisiben Melbs, nd Köniclib Preubisien Siaats:

Das Central - Hande! Berlin azch durch die Königli Ærgcigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Gütersloh. Bekanntmachung. [56503] Gemäß Art. 14 des Deutschen Handel8geseßbuhs wér bierdur zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1898 die Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Han- dels-, Firmen-, Muster- und Gesellschaftêregister durch folgende Blätter werden veröffentlicht werden : 2} ven Deutschen Reichs-Anzeiger, 23 ben Oeffentlichen Anzeiger des Negierung8- Amtsblatts zu Minden, 3} bas Bielefelder Tageblatt, 4) die Gütersloher Zeitung. Güterslsh, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

4üterstloh. Bekanntmachung. [56502]

Fen Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Fenoiseuschaftsregister außer im Deutschen Reichs- ‘Auzeiger: :

3) in der Gütersloher Zeitung,

2) ien Bielefelder Tageblatt, : sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im eriteren Blatte veröffentlicht wei den.

Sütcesloh, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Heiligenhasen. Befauntmachung. [66506] Die Eintragungen in das Handels- und Genofsen- iaftsregifter werden im Jahre 1898 bekannt ge- macÎ werden dur: : 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2} die Wagri|h-Fehmarnuschen Blätter, I) den Anzeiger des Regierungs-Amtsblattes Letzterer fällt jedoch fort für kleinere Genossen- shaften. Heiligenhafen, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

MÆŒEermte. [56504]

Zur Veröffenilihung der Eintragungen in das Handelsregister baben wir für das Jahr 1898

1) den Märkischen Sprecher,

2) vie Nheinis-Westfälishe Zeitung und

3) den Deutschen Reichs-Anzeiger beftimtmnt.

Herne, ten 2. Dezember 1897.

Königliches Amtégericht.

Were [56505] Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genoffenschaftsregister haben wir für das Jahr 1898 außer dem Deutschen Reichs-Anzeiger die , Herner Zeiteng“ bestimmt. Herne, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Weútstedt,. ; [56507] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Bôrsfen-, Handels- und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) ble Berliner Börsenzeitung,

Ï) das Heitstedter Wowenblatt, ; für bie feineren Genossenschaften aber nur dur die Blêtter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Hettstedt, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Ork. [56508]

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen- schaftéregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1898 durch: :

1} den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Berlin,

2) das Buxtehuder Wcchenblatt und

3) das Stader Tageblatt LeröFentliht werden. y

Die Bekanntmachungen für kleinere Genofsen- aften werden aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen.

Jork, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Wiegrebe.

Malerberg. Befanntmachung. [56509] Die Veröffentlihung ter Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unter- Gen R sollen im Geschäftsjahre 1898 gen dur L . 1) den Deutschen Reihs- und Königlich

_ Preußischen Staats. Anzeiger,

2} den Pana laen, oge,

3) die Neue Deisterzeitung in Springe.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genofsen- haften sollen außer im Reichs-Anzeiger nur in der Neuen Deisterzeitung erfolgen.

Kaleuberg, den 5. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Sefanutmachung. [56510] Im Jahre 1898 werden : j L. die Eintragungen in das hiesige Handels- register durch: : 2. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, Q die lls E ._d. die Koblenzer Zeitung, LL. die Eintragungen in das hiesige Gerossenshafts- register durch :

Sechste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember

d, erscheint au

einem besondere

a. den Deutschen Reichs: Auzeiger,

b. die Koblenzer Volkszeitung,

und die die Koblenzer Volksbank hierselbst betreffenden

Eintragungen außerdem noch durch die Koblenzer

Zeitung veröffentlicht werden.

R: 9s 4. Dezember 1897. g

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 2. Lage. [56511]

Die Eintragungen in das hiesige Hantels- und Genossenschaftsregister werden für 1898 durch das Amtsblatt, das Central-Hanudelsregifter und die Lipp. Volkszeitung veröffentlicht werden.

Lage, 6. Dezember 1897. Fürstlih Lippishes Amtsgerichi. Nieländer.

Lauchstedt. Bekanntmachung. [56512] Im Jahre 1898 werden die seitens des unter- zeichneten Gerits zu erlaffenden Bekanntmachungen a. betreffend das Handels- und Börsenregister : dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Lauchftedter Nachrichten, b. betreffend das Genofsenschaftäregister : dur den Deutschen Neichs-Anzeiger und die Laucstedter Nachrichten, c. betreffend das Zeichen- und Musterregister : durch den Deutschen Reichs-Anzeiger erfolgen. Lauchftedt, den 30. November 1397. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. SBefauntmahung. [56513] Im Jahre 1898 wird die Veröffentlihung der Eintragungen in tas Handelsregister und in das Gencfsenschaftsregister durch : 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Berliner Börfenzeitung,

4) das Salzgittershe Kreisblatt ;

bei kleineren Genoffenschaften aber nur dur :

1) den E, 2) das Salzgittersche Kreisblatt erfolgen. :

Die Eintragungen in das Zeichen- und Muster- register erfolgen rur dur den Reichs-Auzeiger.

Liebeuburg, den 3.-Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Lobberich. Befauntmachung. [56514]

Während des Geschäft: jahres 1898 werden die Ein- tragungen in das hiesige Handels-, Börsen- und Genossenschaftsregister in folgenden Bläitern bekannt gemacht werden: : Í

1) L T „Deutschen Reichs-Anzeiger“ zu erlin,

2) in der „Kölnischen Zeitung" zu Köln,

3) in der „Kölrishen Bolkszeitung“ zu Köln,

4) in „Rhein-Maas* zu Lobberich.

Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im „Deutschen Reichs. Anzeiger“‘ nur in „Rhein und Maas“.

Lobberich, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanutmachung. [56515]

Im Iahre 1898 werden die Eintragungen

I. in das hiesige Handelsregister i

a. im Deutschen Reichs- und Königlich reußen Staats-Anzeiger,

b, in der Schlesischen Zeitung,

c. in der Breslauer Zeitung,

d. im Lüben’ex Stadtblatt, i /

IL. in das hiesige Genossenschaftsregister in den zu Ia., b. und d. angegebenen Blättern, für kleinere Genossenschaften jet od nur in den Blättern zu Ta. und d. veröffentliht werden.

Lüben, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Marburg. [56516] Sm Jahré 1898 werden die Belarnntmachungen der Einträge in unserem Handels-, Genofsenschafts- und Musterschußregister durch: a. den „Deutschen Reichs: Anzeiger““, b. die „Oberhessishe Zeitung“ hier erfolgen. Marburg, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung TII.

Marienberg, Westerwald.

Für 1898 erfolgen Bekanntmachungen ous den Handelsregistern durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, den Rheinischen Kurier, die Westerwälder Zeitung und aus dem Genossenschaftsregister in dem ersten und leßten Blatte.

Marienberg (Westerwald), den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [56518]

Im Ichre 1893 werden die Eintragungen in unser Hande!s-, Muster-, Zeichen- und Genossen- \chaftsregister

1) im Deutschen Reichs-Auzeiger,

2) im Posener Tageblatt,

3) im Mogilnoer Kreisblatt : veröffentlicht, sofern die Eintragungen in das Ge- nofsenshaftsregister kleinere Genossenschaften betreffen, nur in dea zu 1 und 3 genannten Blättern.

Mogilno, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

att unter dem Tite

s Deutsche Reich. (r. 2908)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Dér 4 bl beträgt L # 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Tostee 20 A. ertionspreis für den Raum einer Drudzeile #0 S.

[56517]

In

Mühlhausen, Thür. [56519] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen- und Handelsregifter durch

1) den Deutschen Reichs. Nuzeiger,

2) die Berliner On,

3) den Mühblhäuser Anzeiger,

4) die Mühlhäuser Zeitung,

die Eintragungen im Genossenschaftsregister da- gegen durch die Blätter zu 1, 3 und 4, für die kÉleineren Genossenschaften aber nur dur die Blätter zu 1 und 3 veröffentliht werden.

Mühlhausen i. Th., den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung

Müncheberg. Befanntmachung. [56520] _ Die Eintragungen in das Handels- und Genofsen- schaftsregister werden im Geschäfttjahr 1898 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, das Münche- berger Wochenblatt und das Regierungs-Amtsblatt zu Frankfurt a. O., für kleinere Genofsensd aften jedo nur dur die ersten beiden Blätter veröffent- liht werden. Müncheberg, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Münstermaisfeld. [56521]

Während des Jahres 1898 werden die Ein- tragungen in das hiesige Handels und Genossen- lQgilipegifier in folgenden Blättern bekannt gemacht werden:

1) in dem Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) in der Kölnischen Volkszeitung,

3) in der Koblenzer Zeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genofssen- schaften erfolgen außer im Reichs-Anzeiger nur in der Mayener Zeitung.

Münsftermaifeld, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Naugard. Bekanntmachung. [56522]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Handels-, Genosfsenschafts- und Börsenregister durch:

1) den Reichs- und Staats - Auzeiger zu

Berlin,

2) das Regierungsamisblatt zu Stettin,

3) den Berliner Börsen-Courier zu Berlin,

4) das Naugard’er Kreisblatt, bezüglih der kleineren Genossenschaften aber nur dur die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung der Register si beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Etlich unter Mitwirkung des Sekretärs Viert bearbeitet.

Naugard, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Befanntmachung. [56523] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen-, Handels- und Genofsenschastêregifster durch 1) den Deutschen Reiché-:Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Naumburger Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur dur die Blätter zu 1 und 3 veröffentliht werden. Naumburg a. S., den 3. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

Netra. [56524]

Die Eintragungen in das Handels- und Muster- register, sowie diejenigen in das Genofsenschafts- register des Amtsgerichts werden für das Jahr 1898:

1) im Deutschen Reichs-Anzeiger,

2) im Eschweger Kreisbla‘t und

3) in der Hessischen Post (Kasseler Stadtanzeiger) und, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen,

nur in den beiden ersteren Blättern veröffentlicht werden.

Netra, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [56525] Es werden die im Laufe des Jahres 1898 er- folgenden Eintragungen des hiesigen Amtsgerichts in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs- und Königl. Preuf. Magen Bde iger in Berlin, b. die Rnvarr Nachrichten in Hamburg, c. die Nord: Ostsee-Zeitung in Kiel und d. den Holsteinishen Courier in Neumünster, in das Genofsenscha!tsregister durch: f die unter a., þ. und d. genannten Blätter, für kleinere Genossenshaften nur durch: das unter a. genannte Blatt und 3 das Landrwoirthschaftlihe Wochenblatt für S(hleswig-Holstein in Kiel vrröffentlicht werden. Neumünster, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuwedell. [56526] Die Eintragungen in das Handels- und Genofsen- schaftêregister werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Arnswalder Zei- tung und die Berliner Börsenzeitung, folche aber welche kleinere Genossenschaften betreffen, nur dur die beiden erstgenannten Blätter veröffentlicht werden. Neuwedell, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Nicolai. Bekanutmachung. [06527] Im Jahre 1898 werden veröffentliht werden: 1) die Eintragungen in tas hiesige Handels- und das Böcsenregister dur: D a, den Deutschen Reichs- und Königlich

Preuftischen Staats-Unzeiger““,

1897.

er- und Börjen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

b, die Schlesische Zeitung,

c. die Breslauer Zeitung,

d. die Shlesishe Volkszeitung, 6. den Oberschlesischen Anzeiger, f. die Oberschlesise Rundschau;

2) die Eintragungen in das Genofsenschaftsregifter in den zu 1 a., e., f., und sofern es fih um kleinere Genossenschaften handelt, nur in den zu 1 a. und e. bezeihneten Blättern;

3) die Eintragungen in das Muster- und das Zeichen- register nur durch das zu 1a. bezeihnete Blatt.

Nicolai, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Befanntmachung. [56528]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs-An- zeiger, den Rheinischen Kurier, den General- anzeiger zu Koblenz und den Lahnsteiner Anzeiger ; die Eintragunaen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs-Anzeiger und Rheinischen Kurier, für kleinere Genossenschaften nur im Reichs- Anzeiger und Lahnsteiner Anzeiger veröffentlicht werden.

Niederlahnftein, 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [56714] Die Bekanntmachung der im Jahre 1898 er- folgenden Eintragungen in das Genossenaschafts- rébifter des Amtsgerichts wird durch den Deutscher Reichs-Anzeiger und das Amtéblatt des Fürsten- thums Birkenfeld aesehen. Oberstein, 6. Dezember 1897. Großherzoglid;es Amtsgericht. Niesebieter.

Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 erfolgen : 1) in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) in dem Hamburgischen Correspondenten, 3) in den Wagrisch-Fehmarn’schen Blättern hier ; die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts- register für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern. Oldenburg, H., ten 1. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

[56529]

Osechersleben. Befanntmahung. [56530] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen-, Handels- und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger, 2) das Oscherslebener Kreisblatt, 3) die Magdeburgische Zeitung, für die kleineren Genossensha!ten aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentliht werden. Oschersleben, 3. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht. Osterburg. Bekanntmachung. [56531] Fm Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen über die Eintragungen im Handels-, Börsen- und Genoffenschaftsregister durch : y 1) den Deutschen Reichs-Auzeiger, 5 die Altmärkishe Zeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur dur die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Osterburg, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Befanntmachung. [56532]

Die Eintragungen in das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte Firmen-, Gesellshafts-, Pro- kuren-, Zeichen-, Muster-, Gencssenschafts- und Börsenregister werden im Laufe des Jahres 1898 im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Schlesi- hen Zeitung, der Breslauer Zeitung und im fd er Stadtblatt, die auf kleinere Genofsen- chaften sih beziehenden Eintragungen aber nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Parhwiyz'er Stadtblatt bekannt gemacht werden.

Die Bearbeitung der auf die genannten Register sich beziehenden Geschäfte erfolgt unter Mitwirkung des Armtsgerihts-Sekretärs Leder als Regifterführers.

Parhwitz, 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Pencun. : [66533]

Die Eintragungen in unser Pandetdregnens Ge- nofsenschaftsregister u. |. w. werden im Jahre 1898 veröffentliht durch: :

a. den Reichs-Anzeiger, j

b. das Amtsblatt der Königlichen Negierung zu C Es Zeit c. die Garter Zeitung.

Soweit icded die Bekanntmachungen kleinere Genossenschaften betreffen, ecfolgen fie nur in den zu a. und e. benannten Blättern.

Pencun, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

FPollnow. ; : [56534] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister dur a. den Deutschen Reichs-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzettung, c. den döffentlihen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin und d. die Kösliner Zeitung,