1897 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E R

E E N E E

[57106 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kausmann I. Groß zu Wehlau, Prozeßbevoll- mähtigter : R Grabowsfy bier, klagt gegen den Gutspächter Jacob Laudicn, früher in Zohpen bei Tapiau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Wechsel, d. 4. Wehlau, den 15. August 1897 über 400 #4, welcher yv3n dem Beklagien acceptiert und am 15. November 1897 fällig war, diesen Betrag \{ulde, mit dem Antrage, den Beklagten wehsel- mäßig zu verurtheilen, an Kläger 400 4 nebst 6 Prozent Zinsen vom 15. November 1897, sowie 9,30 H Proteftkoften zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 8. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zweckcke der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 7. Dezember 1897.

Dingler, Kanzlei-Rath, : Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. [57114] Oeffentlichle Zustellung.

Der Uhrmacher Albert Schwenk in Kulmsee, ver- treten dur den Rechtsanwalt Lewinsky ebenda, tlagt

egen 1) den Uhrmaher L. Jouatowski, früher in Fulmsee, jeßt unbekannten Aufenthalts, 2) 2c., aus dem am 25. November 1897 fällig gewesenen Wechsel d. d. Rulmfee, den 25. August 1897, über 138 A, wel@er na Verfall zur Zahlung präsentiert und mangels Zahlung protestiert werden if, wodur 2,70 (6 Protestkoften entstanden find, mit dem An- trage auf folidarische Verurtheilung, an ihn 141,70 4 nebst 6 %/9 Zinsen seit dem 1. Dezember 1897 zu zahlen und die Kosten des Recztsstreits zu tragen, das Urtheil au für vorläufig vollstreckbar zu er- Elären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Kulmsee auf ten 28, Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlien ZusteDung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht.

Kulmsee, den 5. Dezember 1897,

brabam, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtegerichts.

[57107] Oeffentliche Zustellung. _ Die ofene Handelsgescllshaft unter der Firma Riedel & Böhme in Leipzig, vertreten durch den

Rechtsanwalt Heilpern in Leipzig, klagt gegen die

Wilhelmine verw. Schweiger, geb. Kaufmann, früher in Leipzig, jeßt unbekannten Aufenthaltes, wegen Einwilligung zur Herausgahe von Gegen- ständen und Rückzahlung einer Sicherheit, sowie Bezahlung einer Kostenforderung, mit d-m ntrage, die Beklagte kostenpflihtig zu verurtheilen,

a. einzuwilligen,

1) ‘daß die in der Klage cetahten Gegenstände von der Gerihtévollzieberci des hiesigen Königl. Amts- gerichts der Klägerin ausgehändigt werden,

2) daß der Klägerin die von ibr in Gemäßheit der einstweiligen Verfügung vom 2. Oktober d. I. zum S epellum des hiesigen Königl. Amtsgerichts am 2. Oktober d. J. eingezahlte Sicherheit von 500 M4 ausgezahlt werde,

b. der Klägerin die in der Klage speziell berehneten Kosten zu bezahlen, und das Urtheil für vorläufig volistreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil- kammer èes Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 26, Februar 1898, Vormittags 2!/, Uhr, mit der Ea einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 8. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königl!chen Landgericht: Bretschneider, Aktuar. [57110] Oeffentliche Zuste lung.

Der Bauer Franz Auth zu Neufladt (Neubof) flagt gegen den Drehsler Bernhard Jordan von Veitsteinbach, früher zu Flieden, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, uater der Behauptung, daß er auf Bestellung des Beklagten anfangs No- vember d. I. einen Buhenftamm Nr. 87 aus dem Distrikt 177 a. Königl. Oberförsterei NeuHo nach Ellers in die Schneidemühle des Ludwig Krämer gefahren habe und daß Beklagter ihm dafür den angemessenen und ortsüblihen Fukrlohn von 9 M s{ulde, mit dem Antrage, den E ¿ur

ahlung von 9 Æ kostenfällig zu verurthe len, das Urtbeil auch vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuhof auf den 15, Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Fu Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuhof, den 6. Dezember 1897.

(Unterschrift),

Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57111] Oeffentliche Zustellung.

Der S. a nbe zu Flieden klagt gegen den Drechsler B. Jordau, früher zu Flieden, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm laut Mietbvertrag 50 4 für die Zeit vom 15, Juni bis 15. Dezember 1897 \{ulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 koftenfällig zu verurtheilen usd das Urtheil für vor- läufig vellstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgerickt zu Neuhof auf den 15, Februar 1898, Vormittags 9 Uhx. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser A#zug der Klage bekannt gema§Pt.

Neuhof, den 6. Dezember 1897.

Neidhart, Gerichtsschreiber ‘des Königlichen Amtsgerichts.

[57113 Oeffentliche Zustellung.

1 A Stuhlfabrikant August Meunibiezd in Rabenau, vertreten durch Nechtsanwalt Weßlich in Dresden, und

2) der Kaufmann Hermann Eisler in Nabenau,

Tlagen gegen den Schneidemüller Karl Kollmus, früher in Rabenau, jeßt unbekannten Aufenthalts, und zwar Krumbiegel a. wegen 39,75 6 Mietbs- zinéforderung auf das 3. Quartal 1897 und b. 90,85 „M Wechfelregreßsumme, Eisler wegen 83,66 46

Kaufpreis für Waaren, mit dem Antrage, und zwar ; unserer fel Eichhornstr. 5, von 9 bis 1 Uhr,

Krumbtiegel auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilun des Beklagten zur Zablung a. von 39,75 4 samm 99% Zinsen seit 1. Oktober 1897, þ. zu 90,85 Wechselregreßsumme nebst 6% Zinsen hiervon seit 30. Oktober 1897, scwie 30 F % Ggtne Provifion, Eisler auf kostenxflihtige Verurtheilunz des Be- klagten zur Zahlung von 83 4 66 4, und laden den Beklagten zur mündlien Verhandlung des Nechts- streits vor das Königliche Amtsgeriht Tharandt auf den 18. Februar L898, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwede der öfeutlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tharandt, ten 8. Dezember 1897.

Sekr. e

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57404]

Die Ehefrau des Inhabers einer Blumenhand- lung Iohann Lehmacher, Catharina, geb. Scheuer, in Bonn. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanroalt Harf in Bonn, klagt gegen thren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand- Tung ift bestimmt auf den 31. anuar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land- gerichte, I. Zivilkammer, hierselb}.

VBoun, den 6. Dezemker 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[57105]

Tie Ebefrau des Metzgermeisters Johann Mer- mageu, Sibilla, geb. Barth, zu Köln-Ghrenfeld, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Welter in öln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlihen Verhandlung ist bestimmt auf den 8, März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, ITI. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 6. Dezember 1897. -

Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts:

Goethling.

[57102] Kaiserliches Landgericht Strafburg.

Die Ehefrau des Handelsmannes David Klein, Rofa, geb. Kahn, in Hönheim, vertreten dur Rechisanwalt Dr. Mühleiscn, klagt gegen ihren ge- nannten, ¿u Stoßheim wohnhaften Ehemann mit dem Antrage: „die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprehen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen“. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsftreits ist die öffentlihe Sißung der TIT. SBivilkfammer des Kaiserlihen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 12, Februar 1898, Morgeus 1X0 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts-Sekretär: Kanzlei-Rath Hörkens.

[57403] / Durch rectskräfiiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, T. Pn, zu Bonn vom 15. No- vember 1897 ift a s den Eheleuten Schuster Peter Vau, Louise, geb. Haag, zu Waldbröl, die Gütertrennung ausgesprochen. Boun, den 6. Dezember 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[57104]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. No- vember 1897 if zwishen den Eheleuten Gärtner Jofef Bürgers und Clise, geb. Stapper, zu Düffel- dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. Dezember 1897.

O chs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[57103

Durch rechtskräftiges Urtheil tes Königlichen Land- gerihts, T. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. No- vember 1897 is zwischen den Eheleuten S bändler Johann Agéthen und Maria, geb. Kreymann, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus- gesprochen.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1897. D ch 8, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts,

Ri A t C E E E T P E E E E S E T 9) Unfall- und Juvaliditäts- 2e. Versicherung.

Keine.

Hf E S E A ZERGE R E O E E E P ERCEL E. 2 E E A

4) Verkänfe, Verpachtungen, a Verdingungen 2c.

Moutag, deu A3, d. Mt8., Vormittags 19 Uhr, wird auf dem Kasfernenhofe Belle-Alliance- straße Nr. 6 ein unbrauhbares Disenstpferd meist- bietend verkauft.

1. Garde-Drag, Regt.

[57406] Le Bi

Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien (ou?fchlicßlich Papier und e für unseren Verwaltungsbezirk soll vom 1. April 1898 ab au Grund der zuleßt im Deutschen Rei&s- und Königli Preußishen Staats-Anzeiger Nr. 54 vom 4. April d. Is. veröffentlihßten Bedingungen für die Be- werbung um Arbeiten und Lieferun en neu vergeben werden. Die Bedingungen und ebotformulare können gegen Einsendung von 50 4 in baar (nit in Bulchmorken von ei: wis Zentralbureau bezogen und ebendaselbst eingesehen werden.

Eröffnungstermin 29. Dezember d. Js.

B Vngdirtls 3 Wochen.

ltona, den 2. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[57411] Vekauuntmachung. Berliner Pfaudbrief - Amt. Vom 15. Dmer 1897 ab werden: 1) eingelösft die am 2. Januar 1898 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbricfe in

und bei den Fbäusern Jacquier & Securius, Ne 3/4, und Jacob Landau, Wilhelm- raße ;

2) ausgegeben die neuen Kuponsbogen nebst Talous Serie 1V Nr. 1 bis 10 der Z3è¿°%igen alten und Serie ÿVII Nr. 1 bis 10 der Ai o/aigen alten Verliner Pfandbriefe in unserem Bureau von 9 bis 1 Ubr gegen Ein- lieferung der Talons und eines quittierten, arith- metisch geordneten Nummern- Verzeichnisses, zu wel Formulare vorker verant werden. Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses können die neuen Kuponsbogen abgehelt werden.

Berlin, den 9. Dezember 1897.

Das Berliner Pfaudbrief-Amkt. Gesenius.

[53219] Bekanutmachung.

Die Ausgabe ncuer Zinsscheinbogeu zu den 83 % Berliner Stadt - Auleihescheinen vom Fabre 1878S und ¿war Reihe 6 Nr. 1 bis 8 und

inéschein-Anweisungen für ven Zeitraum 1. Ja- nuar 1898 bis L, Januar 1902 findet gegen Einreichung der betreffenden Zinsschein - Anwet- fungen vom

183. Dezember 1897 ab in unserer Stadt-Hauptkasse auf dem NRath- hause, Zimmer 2a., parterre rechts, Eingang Jüden- Straße, in den Geschäftsstunden Wochentags von 9 bis 1 Uhr ftatt.

Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten PintsGeinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach geschehener Einliefe- rung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der erbaltenen Empfangsbescheinigung (Marke) abgeholt werden.

Berlin, den 22. November 1897,

Magistrat hiefiger Königlichen Haupt- und Refidenzstadt. Kirschner. Maaß.

7% Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. M. bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Bene Siralsund sind folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. über 1060 Thlr. oder 3000 A:

Nr. 12 15.

Litt. B. über 500 Thlr. oder 1500 M:

Nr. 26 81 121 130 135 142 153 155 286 298 325 400 412 498 546 550 566 572 602 647. Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 4: Nr. 2 69 85 113 133 136 148 172 202 222 271 307 330 345 379 420 448 526 566 602 638 645 682 783 806 842 973 981 989 1039 1043 1148 1231 1243 1250 1262 1289 1317 1346 1347 1356 1357 1383 1409 1414 1434 1461 1537 1582 1583 1633 1641 1663 1743 1777 1785 1801 1834 1856 1876 1895 2000. Lité. D. über 100 Thlr. oder 300 4: Nr. 42 75 203 216 274 310 325 340 391 401 404 407 419 424 445 450 451 461 550 587 620 665 723 724 737 738 744 755 778 804 828 849 906 924 933 939 981 994 1019 1075 1124 1159 1201 12592 1257 1326 1364 1378 1388 1403 1436 1441 1563 1567 1576 1581 1750 1783 1863 1879 1898 1952 1955 2096 2109 2129 2191 2210 2245 2266 2334 2365 2370 2411 2523 2550 2551 2613 2667 2671 2687 2703 2753 2766 2780 2873 2876 2877 2980 3074 3115 3146 3150 3182 3185 3187 3239 3249 3297 3321 3327 3361 3368 3413 3432 3459 3470 3473 3526 3545 3567 3614 3714 3784 3807 3827 3895 3951 4021 4026 4051 4066 4122 4127 4157 4179 4197 4238 4252 4284 4319 4414 4424 4430 4447 4461 4495 4598 4655 4673 4791 4815 4901 4917 4919 4931 4934 4954 4969 5000 5022 5078 5098 5132 5170 9180 5248 5274 5307 5319 5331 5348 e 9379 5466 5525 5554 5682

Lätt. E, über 50 Thlr. ®oder 150 4:

Nr. 17 56 58 144 200 228 232 265 353 357 365 369 403 432 468 489 526 590 600 667 672 695 734 785 856 873 951 967 1009 1046 1052 1131 1171 1204 1207 1277.

Diese Obligationen werden den Inhabern derselben zum L, Juli 1898 mit dem Bemerken ge- kündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebs Talons. auf der hiefigen Stadt-Hauptkafse in Empfang zu nehmen find. Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1898 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende Obligationen :

1) gekündigt zum 1. Juli 1894:

B. 613, C. 116 119, D. 1424 4010 4314 4658, 2) gekündigt zum 1. Juli 1895:

D. 1390 1391 3347 5213, 3) gekündigt zum 1. Juli 1896:

4) gekündigt zum 1. Juli 1897 :

B. 171, C. 531 1974, D. 194 296 417 558 1258 1619 3345 3346 3891 3926 5153 5156 5304 5489 9940, E. 107 416, erinnert.

Stralsund, den 9. Dezember 1897.

Bürgermeister und Rath.

{57019] Bekanntmachung.

Von den erl Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg vom 5. Juni 1886 Nr. 23 Seite 283 und Geseß-Sammlung für 1886 Seite 163 laufende Nummer 21) ausgegebenen Auleihescheinen des Kreises Osterburg werden die unten an-

egebenen Stüde, welhe nicht gemäß unserer Be- anntmachung vom 6. September d. J. FeilGer Reichs- und Preußischer Staats-Anzeiger Nr. 212, 218, 224 und 228 von 1897 bis zum 1. d. Mts. zur Abstempelung eingereiht wordcn find, hiermit zum 1, April 1898 gekündigt,

Die Nückzahlung des Kapit ages geschieht nach dem Nennwerth in baar bei der Kreis-Kom-

E.

sind die Stücke

munal-Kasse in Ofter vom L. April 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihesckeine und der dazu gebörigen, alsdann noch nit fälligen Zinêscheine Reihe I11 Nr. 5 bis 10 nebft Ziasscheinanweisungen, Der A der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

, Sofern die Zusendung des Kapitalbetrages dur die Post beantragt wird, geschieht diese auf Gefahr und Koften des Antragstellers.

x. Vom Buchstaben A. zu je 1000 4% s 1 36—38 40—45 47—54 57 59 66 67

Ix. Vom Buchstaben W. gu je 500

Nr. 1—3 64—85 87—93 103—107 110 11t 123—126 141 144 161 162 165 166 168—171 176—179 181—189 191—194 198—205 320— 324 328—368 370—386 388—399 402—404 406—409 413 415—426 428 430—448 453—455 457— 464 466—483 488 —499,

ILL. Vom Buchstaben ©. zu je 200 4

Nr. 1—7 189—196 201—208 210—214 216 217 220—229 232—247 249—251 253—260 262—277 279—288 290—293 295—305 307-—312 319 320 322—333 335—339 388—393 395 401 403 404 405 444 445 451—457 459 460 465 492—494 496 497 499 500 502 503 505—509 511 512 514 917—523 525 566—580 584—593 597 598 600 601 603—606 608 609 612 613 616—621 623— 630 633—647 649—651 653—655 657—661 663 A 675 703—709 721 723—736 743

Osterburg, den 6. Dezember 1897. Der Kreis - Aus\chuß des Kreises Osterburg.

[57410] Bekanntmachung. Bei der am 8. November d. S erfolgten Aus- loosung von Anuleihescheinen der Stadt Soldin

; 1000 A Nr. 28 über .

Sz 500 M Nr. 132 u. 133 je über 200 A gezogen worden.

Die Einlösung dieser Stadt-Auleihescheine hat am 1. Juli 1898, mit welhem Tage jede weitere Verzinfung derselben aufhört, gegen Rück- gabe der Stüde nebst Zinsscheinbogen bei unserer Kämmerei-Kasse zu erfolgen.

Soldin, den 6. Dezember 1897.

Der Magistrat,

Nr. 3 über

(57414)

K. k, priv. Südbahn-Gesellshaft. In der Bekanntmachung vom 1. Dezember 1897, betreffend öffentliche Ziehung der 4 % Obli- gationen, abgedruckt in Nr. 286 d. Bl, 3. Beil., muß es richtig heißen, unter: x. Obligationen à 2000 (6 Nr. 59361 à 593895 25 Stüe.

[57389] 9°/Goldanleihe des Königreiches Griechenland vom Fahre 1890

(Eisenbahn Piräus— Larissa),

Wir sind beauftragt, die am 15. d. M. fälligen Kupons obiger Auleihe wit 30% Gold in deute scher Reichswährung (das £-Sterling zu 20 4 ges rechnet) einzulösen.

Die Le banipriche der Inhaber auf die un- bezablt bleibenden 70%/ fönnen bei dem Council of Foreign Bondholders in London egen eine Gebühr von 20 S pro £-Sterling einre isfriert werden. Auf Wunsch sind wir bereit, diese Ein- registrierung zu besorgen.

Die Kupons find arithmetisch geordnet mit dopy- pelten Nummerverzeichnissen an unserer Kuponkafse ien Formulare sind ebendaselbst kostenfrei: erhältlich.

Berlin, den 9. Dezember 1897.

Nationalbank für Deutschland. Oelsnißer Bergbau-

[57322] : DL gewerkschast O Oelsniß, Erzgebirge.

Die am 2. Januar 1898 fälligen Zins-

kupons unferer beiden Anleiben vom Jahre 1862:

und 1894 gelangen bei nachstehenden Pms: Dresduer Bankverein in Dresden, cipzig und Chemuiß; Allgemeine Deutsche Credit- Auftait und Becker & Co. in Leipzig; SHent- [e «& Schulz in Zwickau; Deutshe Bank n Berlin; Sran Meyer in Glauchau ;. Diugel «& Co. in Magdeburg, sowie an un- [erer Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgeb., zur Ein-

fung.

Oelsuitz, Erzgeb., 8. Dezember 1897.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

7339] P Sie Ziehung der laut Beshluß der am 26. No- vember cr. ftattgehabten Generalversammlung aus- zulooseuden Vorzugs-Aktien findet Douners- tag, den x6. cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Koggenstraße 22/23, statt. Königsberg i. Pr., 8. Dezember 1897.

Actien-Vrauerei Schönbusch.

E. Hoffmann. H. Sgilling ppa.

Rheinish-Westfälische Boden Credit Bank in Köln.

Die am 2, Januar 1898 fälligen Zins- kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15, Dezember ab in Köln bei unserer Kasse und den bekanuten Zahlstelleu,

in Berlin bei dem A, Schaaffhagusen’schen - Vank-Verein eingelöft.

öln, im Dezember 1897.

Die Direktion.

Speditions: und Speiherei-

Aktiengesellshaft in Riesa a/E.

Lie Bn Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurh zu einer am 4, Jauuar 1898, Nach- mittags ¿5 Uhr, im Sißungssaale ‘der Credit- anstalt für Judustrie und Handek zu Dresden ftatt- findenden auferordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

Tags diteng :

1) Ankauf der Firma Crasselt & Thiem, Spe- ditionsgeshäft und Elbschiffahrtskontor in Riesa mit ihrem Grundbesiß an Speichern, Ladeplägen und Geleiëanlagen.

2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 250 000 A und Begebung der neuen 250 Aktien à 1000 M

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes an Stelle des mit Ablauf des ersten Geschäftéjahres aus- scheidenden ersten Aufsichtsrathes.

StimmbereWtigt is nur, wer gemäß § 22 des

Statuts seine Aktien bis spätestens Freitag, deu 31, Dezember 1897, bei der Gesellschaftskasse oder der Creditanstalt für Judustrie und Handel in Dresden in den üblichen Geschäfts- stunden hinterlegt.

Ricsa a. E., den 10. Dezember 1897. Speditions- und Speicherei-Aktiengesellschaft. Der S S

er.

[57416]

Verlagsansialt und Drudckerei Actien-Gesellschaft

(vormals J. F. Richter) in Hamburg. 9, Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft, Gr. Bleichen 33, 2. Et., in Hamburg, am Mittwoch, den 29. Dezbr. 1897, L107 Uhr Vormittags. TageSorduung: 1) Vorlage der Gewinn- und Verluftrechnung, der Ba lanz, des Berichts und Grtheilung der echarge.

Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht sind vom 15. Dezember an im Bureau der Gesellschaft und bei den Herren vou Er- lauger & Söhne in Fraukfurt a. M. zur Verfügung der Aktionäre.

2) Ersaßwahl zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welhe an dieser General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 27, Dezember inkl, in Hamburg bei den Herren Notaren Dres. G. Bartels, N. A. Des Arts, G. von Sydow, G. A. Nemé, Große Bäckerftr. 13, oder in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger « Söhne in den Geshäftestunden von 9—12 Vormittags zur Abstem- pelung und Entgegennahme von Eintritts- und Stimmkarten vorzulegen.

Hamburg, den 7. Dezember 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[57312] Sächsishe Maschinenfabrik

zu Chemnig.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Sr [hen Maschinenfabrik zu Chemniß vorm. Nich.

iffen in Cbemniß hat am 27. November 1897 eschlossen:

Das . Grundkapital der Gesellschast von 4 10 000 000,— auf Æ 12 000 000,— in der Weise P erhöhen, daß 1668 Stück Aktien über je oe undert Mark. mit den Doppelnummern 16 665 bis 20000 neu ELES werden und dagegen die Aktie ier Emifsion Nr. 16 665/66 über sechzehnhundert

ark zurüdgegeben und vernihtet wird.

Das neue Aftienkapital von 2 000000 Æ nimmt bom 1. Januar 1898 ab an der Dividende tbeil.

Dasselbe ist nach einer mit der Dresdner Bank, Berlin, und der Direction der Too Bes Verlin, getroffenen Vereinbarung von diesen beiden Vanken gezeichnet mit der Bedingung, die neuen Aktien den gegenwärtigen Aktionären zum Kurse von E u im Verhältniß ihres Aktienbesizes an- zubieten,

Nachdem die handelsgerihtliche Eintragung der beshlossenen Kapitalerhöhung am 6. Dezember a. c. ersolgt ist, bieten wir demzufolge den gegenwärtigen Vesißern von Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik ¡u Chemniy die neu auszugebenden Aktien unter den nachstehenden Bedingungen an:

Bedingungen: 1) Die Anmeldung zur Uebernahme findet in der Präklusivfrist vom 183, bis einschließlich . Dezember 82. e. in Berlin bei der Dresduer Bank und der Direction der Disconto-Gesell-

schaft, in Dresdeu bei der Dresduer Bank, in Chemnitz bei der Sächsischen Maschinen- _ fabrik zu Chemnitz, in den ae Geschäftsftunden statt. 2) Der Besi von je nom. X 6000,— alten aen berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von

3) Bei der Anmeldung bat der Zeichner diejenigen

| Wen, für welche er sein Bezugsrecht geltend madjen l, der Anmeldestelle unter gun eines lhmetish geordneten Nummernverzeichnifses zu eaten, um den Nahweis seines Aktienbefißes zu e: Die Aktien, für welhe das Bezugörecht (ftend gemacht ist, werden abgestempelt und sodann üdgegeben.

„9 Der auf 153 0/6 festgeseßte Bezugspreis ist bei.

meldung in ungetrennter Summe zu bezahlen.

ermin, von welchem ab die neuen Aktien K

! Talons und Dividendenscheinen für die Zeit vom ‘Januar 1898 ab gegen Nückgabe der über die ste Zahlung des Bezugspreises ausgestellten n énquittung in Empfang genommen werden Die wird noch bekannt gegeben. è Aktien e mit dem deutschen Reichsftempel (ben; d 4 notenstempel hat der das Bezugs- autübende Aktionär zu tragen. derare zu den Nummernverzelchnissen können C Anmeldestellen in Emplang genommen werden. hemnit, den 9, Dezember 1897, | Die Direktion E hen Maschinenfabrik de Chemnitz, P ruft Reith. Heinri aeger. aul Hübshmann, NRfchard Ely.

1 U h

[57382 Kaiserbrauerci-Actiengesellschaft zu Brünninghausen bei Dortmund.

: Generalversammlung Donnerstag, den 30, Dezember 1897, Nach- mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Notars Kramberg zu Dortmund.

Tagesorduung : Erledigung der im § 30 des Statuts vcr- gesehenen Gegenftände.

Brüuninghausfen bei Dortmund, den 8, De- zember 1897.

Kaiser-Brauerei ActicugesellsHaft. Der Vorstand,

[57385]

Radebeuler Guß- und Emaillir-Werke vorm. Gebr. Gebler

Radebeul bei Dresden.

Die Herren Aktioräre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Januar 1898, Nachmittags «4 Uhr, im Konferenz- immer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen- Käufficafie 16, stattfindenden zweiten ordentlichen Seneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Berichtes der Direktion für das Geschäftsjahr 1896/7 und der Bemerkungen des Aufsichtsrathes hierzu.

2) Besclußfassung über Ertheilung der Ent- lastung an den Vorstand und Auffichtsrath.

3) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein- gewinnes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung, welche späteftens bis zum 9, Januar a. f, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien ohne Kuponsbogen nebft einem arithmetis{ch geordneten Nummerverzeihniß entweder

bei der Gesellschaftökaffe in Radebeul oder

bei as Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden,

oder bei dem Bankhause Weuzel & Co, in Dresden deponiert haben oder deren Besiz nach den Vor- srifien des § 22 der Statuten nahweifen. Radebeul. Dresden, den 4. Dezember 1897. Der Vorstand der Nadcbeuler Guß- & Emaillir-Werke vorm. Gebr. Gebler. G. Gebler. F. Gebler.

[57415]

Kiel - Eckdernsörde-Flensburger Eisenbahn-Gesellschast.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 29. d. M., Nach- as 1 Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ zu Kiel.

Tagesorduung: 1) Antrag der Direktion auf Aufnahme einer Anleihe von 200 000 46

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe spätestens wei Stuuden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 22, bei einem öffentlihen Juftitut oder mit Ge- neÿmigung der Direktion bei einem Bankhause niedergelegt baben. Jeder Aktionär hat am Tage der Versammlung ¿wischen 12 und 1 Ühr im Ver- sammlungslokal ein von ihm untershriebenes Ver- zeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, welches mit dem Vermerk der betreffenden Kafse 2c. über Hinterlegung der Aktien versehen ift, nebst einer der Gesellschaft verbleibenden Abschrift einzureihen, worauf ihm scin Stimmzettel ausge- händigt wird. Die Vertretung durch einen Bevoll- mächtigten ist nach § 22 des Statuts gestattet.

ormulare für die Vollmachten können von dem

ureau der Direktion bezogen werden.

Kiel, den 9. Dezember 1897.

Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy.

[57386]

Activa.

[57393]

BraunschweigisheActien-Gesellshaft ür Fute und Flachs-Fnudusirie.

In der heute vor Notar und Zeugen ftattgebabten Ausloosung der Obligationen unserer Priori- tätsauleihe sind die Nummern:

21 51 75 99 über je 1000 Thalcr,

155 163 172 203 258 259 277 295 über je 500 aler, :

304 375 384 400 401 415 492 498 538 546 559 987 609 656 688 739 748 750 772 775 818 829 843 856 880 897 920 969 997 1004 1016 1055 1073 1100 1139 1153 1201 1218 1247 1258 1285 1286 1287 1350 1361 1374 1395 1407 1416 1423 1455 1457 1505 1514 1543 1545 1560 1589 1599 1623 1632 1637 1654 1674 1699 1704 1747 1764 1768 1784 über je 106 Thaler,

zur Zurückzahlung am L. Juli 1898 be- ftimmt, und fordern wir die Inhaber dieser Obli- gationen auf, folde vom gedachten Tage an zur Einlösung zu präsentieren. i:

Nicht präsentierte Obligationen fallen mit dem gedahhten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.

Gleichzeitg machen wir bekannt, daß die per 1. Juli 1896 ausgelooste Obligation Nr. 604

und die per 1. Juli 1897 ausgeloosten Obligationen :

Nr. 590 603 628 1440 1703 1738 noch nicht zur tung präsfeutiert sind.

Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen zu den angegebenen Terminen aus der Verzinsung gefallen sind.

Brauuschweig, den 8. Dezember 1897.

Braunschweigische Actien Gesellschast für Jute und Flahs-Judustrie.

H. Lupprian. John F. Me. Kean.

[53350]

Bauk sür Grundbesiß, Leipzig.

Die Aktionäre der Bank für Grundbesitz, bier, werden hiermit zu einer

außerordeutlichen Geueralversammlung hr,

: Ï für Dienstag, den 14, Dezember 1897, Nachmittags 5 im Sißungsfaale der -Credit- & Spar-Bank, bier, Magazingasse 61, eingeladen. Tagesorduung : a. Anirag der Verwaltung auf Erböbung des Grundkapitals. : b. im Falle der Genehmigung zu a. : Abänderung von § 5 des Gesellshaftsvertrages. Aktionäre, welche ax der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ih bei Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder Depositensheine über bei Behörden oder Bantkinstituten

hinterlegte Aktien zu legitimieren. . Leipzig, den 25. November 1897.

Der Aufsichtsrath der Bauk für Grundbesizz.

Otto Kabitßsch, Vorsizender.

[57390]

Niederschlesishe Electricitäts- & Kleinbahn- Actien-Gesellschaft zu Waldenburg i/Schl.

Die Generalversammlung unserer Eesells{ Grundkapitals um 26000060 A beschlossen.

aft vom 18, Oktober 1897 bat die Erhöhung des

; Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 2600 Stück auf den Inbaber lautende Aktien im Nominalbetrage von je #4 1000.—, welche den alten Aktien gleihberechtigt find.

Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. j |

Die Aktien find von einem Konfortium übernommen worden mit der Verpflihtung, den bis-

herigen Aktionären das Bezugsrecht auf

6 1 400 000,— zum Kurse vou 110 9% zuzüglich 40/6 Stückzinsen vom L. Juli 1897 ab cinzuräumen. h In Gemäßheit dieses werden den Aktionären unserer Gesellschaft Nom. A 1 400 000.— Aktien

unter nachstehenden Bedingungen zum Bezu

angeboten :

e 1) Auf je Nom. A 1000.— alte Artien entfällt eine neue Aktie à M 1000.—. 2) Die Aktien, für welhe das Bezugsrecht geltend g werden soll, find bei Vermeidung

des Verlustes des Bezugsrechtes in der

cit

vom 18, bis 22, Dezember d. J. einschließlih

ohne Dividendenbogen und Talons

bei Herrn G. v. Pachaly’s Eukel in Breslau oder bei Herrn E. Heimann in Breslau oder bei Herren Nobert Warschauer & Co. in Berlin : innerhalb der Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten arithmetish geordneten

Nummernverzeichnisses einzureichen, 3) Gleichzeitig ift für jede zu bez züglih 4% Stüdzinfen vom 1. F

entrichten.

und werden abgestempelt sofort zurückgegeben. iehende Aktie der Betrag .von 4 1100,— zu- ult 1897 und dem Schlußnotenstempel in Baar zu

4) Ueber die Einzahlungen wird auf dem einen der beiden Nummernverzeichnisse quittiert, gegen defsfen Rückgabe die neuen Aktien spätestens 10 Tage nach Schluß der Zeichnung in Empfang genommen werden können.

Waldenburg i. Schl, den 8. Dezember 1897. : y

Niederschlesishe Electricitäts & Kleinbahn-Actien-Gesellschaft.

Arthur Gärtner.

[57391]

Niederschlesishe Electricitäts- & Kleinbahn Actien-Gesellschaft zu Waldenburg i/Shl.

Am 183. Dezember 1897 hat laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 11. November d. Ii die restliche Einzahlung von 75 °% mit A 750.— auf jede Aktie der Nr. 1401 bis 4000

bei mir zu erfolgen. Breslau, den 8. Dezember 1897.

G. v. Pachaly’'s Enkel.

üneburger Eisenwerk.

Bilanz am 30. Juni 1897.

P assiíva.

Saldo am 1. Juli 1896: 1) Grundftüdcke 2) Gebäude

3) Verbindungsgeleis mit dem Güterbahnhofe a ae d 5 9/0 Abschreibung . .

Immobilien: i

228 242/67 39% Abschreibung . . 6 847 221 395

13 322

M M Ld 54 650/90

Aktien Litt. B Reservefonds Separat-Referve

MELN Kreditoren

Mobikieu: Saldo am 1. Juli 1886... Hinzu pro 1896/97 : 1) Formkaften und Modelle . . Hiervon 25 9/0 vorab . ..

2) Sonstige Neuanschaffungen .

177 040

Gewinn:

10% Abschreibung .

Hiervon ab:

175 996 465 364

ertige Waare

Ibfertige Waare obmaterialien .. ., T Eren rleudtungsmaterialien

Diverse Materialien .-.

a a . . . . . . . . . . . L C C Effekten und Hypotheken für den

S inkl. zu Kautionen

verwandten 4 11300,.— , Debitoren . * . e. s d . .

worden ift.

ähl VUimteatas genrs ezember 1897,

neburg, den 8.

n der Generalversammlung am 8. d. M. ift bes{chlossen worden á 27 pro Aktie Litt. B. zur Vertheilung zu bringen, und wird dieselbe aegen Eín

' rf und im Komtor des Bankhauscs Simon ted / : M Anti eitig wird biermit veröffentlicht, daß der statutenmäßig am 1. Januar 1898 ausscheidende Herr L. Hapke aufs noue zum Mitgliede de&

173 360 26 959

v 106 142 cas

306 462

22/57

8 972. Remunerationen

74724

151 851/22 231 871/20

T 169 449/02]

Lüneburger Eisenwerk, Paupió, Zaertlin g.

Delkrederefonds-Konto 8 347 Diskonto und Dekort-Konto . . .. 1 000 Dividenden, noch nit eingelöste . . 51 Arbeiter-Kauttonen

Arbeiter-Invaliden-Fonds

Tantième-Konto .

Abschreibungen auf: Gebäude 39% von . M 228 242.67 Verbindungsgeleis 59/0

Modelle u. Formkafsten ,„ 3 773) ep 25 9/0 vorab obilien 109% von Á 195 551,31

Á L 870 000 150 000 12 000

864 10 100 73 972

1 000 2 505

WSISlIlIlzII I

P00 S

e 14 023.31 9 030.17

39 609)

|

| Ï

| Ter

für das Betriebsjahr vom 1. Juli 1896/97 eine Dividende von U O sendung des betreffenden Dividendenscheines vom D, Dezember d. J. an Heinemaun in Lüneburg ausgezahlt.