1897 / 295 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

den 19. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. rüfungsterziin den LS. Februar immer Nr. 7a. is zum 12. Fe-

Allgemeiner P - L898, Vormittags 117 Uhr, Offener Arrest wit Anzeigepflicht bruar 1898. Königshütte, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

[58353]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe ¿f irma Daberkow «& RNRötsch*) in L.-Plagwitß, Brav- ftraße 72, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 30. November 1897, Vormittags 11 Ubr, Verwalter: Wakbltermin am 20, Dezember 1897, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1898. Prüfungs- termin am 18S. Jauuar 4898, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

eleftrotechnischen Fabrik unter der

das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Schumann hier.

x1 Uhr. zum 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung ILA.1,

am 30. November 1897. Bekannt gemackt durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Be.

*) Verichtigung.

Infolge undeutliher Schreibweise ift in der Be- kanntmachung in der fünsten Beilage von Nr. 285 statt Daberkow & Nößsch Daberkoro & Nößsen gedruckt worden.

[58352]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Louis Gustav Starke in L. Reuduit, Gemeinde- straße 3, welcher bis zum 29. November d. I. unter der Firma: Ulfred Starke in Stötteriß, Möl- Tauerstr., ein Farben- u. Materialwaarengesck;äft betrieben hat, if heute, am 13. Dezember 1897, Nachmittags {8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Burckas 11 hier. Wahltermin am 4. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Armeldefrist bis zum 17. Ja- nuar 1898. Prüfungstermin am #9, Januar 1898, Vormittags Uk Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtbeilung I. A. 1,

am 13. Dezeœber 1897. Bekannt gemacht dur den Gerichts\fchreiber :

_—

Sekr. Bek.

[58446] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Louise verehel. Gaißsch, geb. Oehme, in Marieuberg, wird heute, am 13. Dezember 1897, Bormittags {12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Enghardt in Lengefeld i. Erzg. Anmeldefrist bis zum 22. Ja- nuar 1898. Wahltermin am 11. es 1898, Vormittags ¿Uk hr. Prüfungstermin am 22. Februar 1898, Vormittags ¿1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ja- nuar 1898,

Königliches Amtsgeriht Marienberg i. Sa.

Bekannt gemacht durch den Gerictsschretker : (L. S) Exp. Leuschner.

[58449] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Louise Neiushagen, Kauffräuleiu in Neunkirchen, wird heute, am 11. Dezember 1897, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner in Neunkirhen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrift bis 20. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung 10. Januar ASD9S8, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 29, Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Es wird ein Gläubigerausfchuß ernannt und werden zu Mitgliedern desselben bestellt: Wilhelm Leidner bier, Ludwig Marschall hier als Bertreter des Vorshuß- Vereins und Redakteur Laven als Vertreter der Neunkircher Zeitung.

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

[58364] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus ESrust Grätschel zu Spandau, Breitestr. 5 und Potédamer- ftraße 45, wird heute, am 13. Dezember 1897, Nach- mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert hier, Neuendorferftr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des. ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- ftellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden E über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf den 11, Jauuar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den S. Februar 1898, Vormittags LO0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besiß haben oder zur Konkurêmafse etwas s{chuldig find, wird auf-

egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- olgen eder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besige der SaHhe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- efonderte Befricdigung in Anspru nehmen, dem onkurêverwalter bis zum 22. Januar 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau.

[58447] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Karl Setzinger in Würzburg, Inhabers eines Hut- waarengeschäfis, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner hier. Offener Arrest mit Anzetlgefrist bis 8. Januar 1898. Anmeldefrift bis 8. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Moutag, den 10. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den #8. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Ton Nr. 9 1, links.

ürzburg, am 13, Dezember 1897. Gerichts\{hreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober-Sekretär: (L. 8.) Andrae.

{58346] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhäudlers Richard Emil Feustel in Marieuthal ift heute, am 11. Dezember 1897, Nachmittags #1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden, Konkursverwalter : Rehtsanwalt Eißner in

|

Zwickau. Frist zur Fordérungsanmeldung bis zum 12. Januar 1898. allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar XES9S8, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1898. Zwickau, am 11. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königliczen Amtsgericht : Exped. Heinker.

[58389] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen tes Sander ognrtgeee Louis Heiurich Vecker in offtedt wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. - Abtheilung V. Veröffentlicht: Hablbeck als Gerichtsschreiber.

{58366] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Lehrer hier, Brunnex- straße 14, ift infolge Os nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, ten 10. Dezember 1897.

During, Gerichts[§reiber ;

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[58461] Vekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Sutmachers Paul Diederich \oll die Schluß- vertheilung der Mafse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts T niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu O Forderungen 15 436 A 74 S, für welche ein Meafsebestand von 2327 4 92 H vor- handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ih den Betkeiligten besondere Nachricht zugehen laffen.

Berlin, den 13. Dezember 1897.

Conradi, Verwalter der Mafse. [58378] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kouditors Carl Vdolf Müller, in Firma C. A. Müller, zu Brandenburg a. H. wird nah erfolgter Abhaltung des S{lußtermins hier- durhch aufgehoben.

Braudeuburg a. H., den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[58360]

Das Konkursserfahren über das Vermögen des Krämers Diedrich Heinrich Thielebart, in

irma D. H. Thielebart hierselbft, ist auf

rund § 190 K.-D. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.

Bremen, 13. Dezember 1897,

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[58343]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Fricdrich Gustav Eduard Gäbler hier wird nah Abhaltung des Schlußtermines hier- durch aufgehoben.

Dresden, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. theilung Ib. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekretär Hahner.

[58342] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Max Striemer, Jubabers einer galvauo- plastischen Anftalt hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Dresden, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T Þ. Bekannt gemacht dur den Gericztsschreiber : Sekretär Hahner.

[58362] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesißers Caesar Wierzbii zu Exin wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Exin, 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[58367] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudel8manns Johaun John zu Friedlaud wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland, Reg.-Bez. Breslau, den 11. De-

¿ember 1897. Königliches Amtsgericht.

[58375] Bekauutmachuug. In der Julius Hz-ymaun'’schen Konkurssache ift der Stadtrath und Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz zum Konkursverwalter bestellt. Graudenz, den 10. Dezember 1897.

Königlicßes Amtsgericht.

{58379] Bekanutmachuug.

Das Konkursverfahren über das B des Burhdruckters Paul Fellmaun in Greiffenberg wis es erfolgter Abhaltung des S@Whlußtermins aufgehoben.

Greiffenberg i. Schl., den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. [58444] ente E

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhäudlers Paul Müller, in Firma W. Kuauff Nachfolger in Gubeu, soll die Schluß- vertheilung der Vêafse erfolgen.

Bei einem verfügbaren Mafssenbeftande von 1702,34 M sind zu berüdsichtigen 16 961,48 M feft- gestellte vorrechtlose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine noch befondere Miitheiiung machen. Guben, 10. Dezember «1897.

Der Koukursverwalter :

Hugo Jaenicke.

[58347

In Sachen, das Wilhelm Nüruberg'she Konkurs- verfahren betreffend, ist an Stelle des Protokoll- führers F. Luße, welher sein Amt als Konkurs- verwalter niedergelegt hat, der Baumeister Paul Kettner hierselbft zum Konkursverwalter ernannt. Saffelfelde, den 11. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

e Gläubigerversammlung und:

ist, bierdurch aufgehoben.

[58361] Koukursverfahreu. -Das Konkuréverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1897 verstorbenen Kaufmanus anz Schuuse in Jena wird na erfolgter Ab- altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 6. Dezember 1897. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht.

[58357]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Gustav Rust zu Kölu wird, nachdem \ich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift, eingeftellt.

Köin, den 4. Dezember 1897.

Köntaliches Amt®geriht. Abtheilung 26.

[58358] Kor kursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schmitz, Inhaber der Firma „Krings & Schmih“ zu Köln, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1897 angenommene Zwangsvergleiß durch rechts- kräftigen Beshluß vom 10. November 1897 bestätigt

Köln, den 9. Dezemker 1897. Königliches Amtégeriht. Abth. 26.

[58369] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sehucidermeifters F. W. Maaß Firma I. A. Maaß hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1897 ange- nommene Zwangévergleih dur reHtskräftigen Be- {luß ven demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 7a.

[58380] HKoukurêverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Bahr zu Lauenburg i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeins{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihs- termin auf den 29. Dezember 1897, Vor- mittags 10 Uhx, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Laucuburg i. Po., den 7. Dezember 1897.

Schweichler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58348]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des HSufenpächters Georg Schröderx zu Blekendorf hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Kon- kursverfahrens beantragt.

Lütjeuburg, den 12. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

[58356]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Neumaun in Magdeburg, Babhnkbosstraße Nr. 20, wird eingestellt, weil eine den Koften des Verfahrens entsprehende Konkurs- masse nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[58355] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen der Haudel®&gesellschaft Wiegmann « Brinkmaun in Liquidation zu Magdeburg wird nah er- (otar Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Magdeburg, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgeriht A. Abtbeilung 8.

[58448] Koakursverfahren.

Nr. 58 897. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts IL hier vom Heutigen wurde das über das Beemidaen des Väckermeisters Wendelin Johmaun hier eröffnete Konkurbverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Maunheim, den 10. Dezember 1897.

Gerichts\ Yreiver M Amtsgerichts : alf.

[58370] Konkursverfahren.

In dem Konkursv@fahren über das Vermögen des Zeugschmiedemeisters Richard Arnold zu Naumburg a. S. ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Séhlußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Shlußtermin auf den 7, Januar 1898, Vor- mittags LL Uhr, vor dem Königlihen Amts- gerihte bierselbft, Zimmer 48, bestimmt.

Naumburg a. S., den 11. Dezember 1897,

Swchrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abiheilung.

[58376] Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Vogt, geb. Otto, aus Deutsch-Lissa wird nah erfolgter Abhaltung des S@hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neumarkt, Schles, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

[58363] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Hökers Julius Meyer in Grube wird nah er- ier Abhaltung des S@lußtermins bierdur auf-

fel aebobel. Neustadt, Holstein, den 6. Dezember 1897. öniglihes Amtsgericht.

[58388] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanus E. Adrian hier wird na erfolgter Abhaltung des Sélußtermins hierdurch aufgehoben. Oels, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[58450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirtheu Philipp Kunz zu Opladen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Opladen, den 9. Dezember 1897.

[58377] Bekanutmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Liskow hier wird nach Be- ftätigung des Zwangstergleichs aufgeboben. Pasewalk, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

[58390] Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmaunns August Heynemaun zu Schlüssel- burg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beschluß vom 5. v. M. bestätigt ift, hier- dur aufgehoben.

Petershagen (Weser), 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[58359] Koukursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesizers Audr. Uhde zu Bölkershof soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Sumrne der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 54 538 „6 96 S, der zur Vertheilung ver- fügbare Massebestand 1491 #4 59 §.

RNatheuow, den 13. Dezember 1897.

F. W. Stiegel, Konkursverwalter.

[58354] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Johaun Wilhelm Guundel in Schleswig if zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 11, Januar 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 2, hier, anberaumt.

Schleswig, den 9. Dezember 1897.

Eggers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgericts. Abtheilung 2.

[58374] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Franz Braudes in Schueide- müht ift zur Abnahme der SchlußrechGnung de3 Verroalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{lußverzeichuiß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14, Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ziwmmmer Nr. 4, bestimmt.

Schueidemühl, den 11. Dezember 1897.

Juhnke, Gerichisschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[58341] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Unternehmers uud Wirths Peter Brgun zu Wermelskirchen, jeßt ohne bekannten Aufenthalts- ort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wermelskirchen, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. L.

Tarif- x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[58401] Wesideutsch - Oesterr. - Ungarischer Verband. (Verkehr mit Oesterrcich.)

Am 1. Januar 1898 treten im Tarif Theil IT Hest 1 für Station Egeln der Königlichen Eisen- bahn-Direktion Magdeburg im Verkehr mit den im Nachtrag 13 (Punkt VI11) bezw. 14 (Punkt 1V) zu Tarifbeft 1 bezeichneten österreichishen Stationen direkte Frachisäße des Auënahmetarifs Nr. 14 d. a. rone Kalifalze zu Düngezwecken) in Kraft, welche ei den vorbezeihneten Stationen zu erfabren find.

Breslau, den 8. Dezember 1897.

Königliche Eifenbaßu-Direktior, namens der Verbands - Verwaltungen.

[58402] Preußisch-Sächfisch-Bayerischer Personeu- und Gepäck - Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit tritt die nachstehende besondere Bestimmung zu § 17 der Verkehrs-Ordnung Tarif vom 1. Oktober 1896 in Kraft:

„Die von der Internationalen Eisenbahn-Schlaf- wagen-Gesellshaft eingerichteten Luxus- (L.-) Züge können nur mit Fahitausweisen L. Klafse, die zu Schnellzügen gelten oder mit dem Aufdruck: „Vültig für alle Züge“ versehen sind, fowie uur gegen Ent- rihtung eines in besonderem Tarife f tgesetzten Preiszuschlages benußt werden.“

Vorstehende besondere Bestimmung zur Verkehrs- Ordnung ift gemäß den Vorschriften unter 1? der- selben genehmigt worden.

Erfurt, den 10, Dezember 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[58403] Bekanutmachuxg. Mit dem 1. Februar 1898 wrrd zu dem Tarif für den Personenverkehr im Norddcutschen Eifen- bahn-Verbande der Nachtrag T herausgegeben. erselbe enthäli außer Ergänzungen und Be- rihtigungen der befonderen Bestimmungen Lariffäßgze für neu eingeführte Verkehr3verbindungen. : Die in den Tarifnahtrag aufgenommenen zusäßz- lien Bestimmungen zur Verkehrsordnung find gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Haunovexr, den 7. Dezember 1897. 4 Königliche Eisenbahu-Direktion, zuglei namexs der betheiligten Verbandsverwaltungen-

[58404]

Hildesheim - Peiner Kreisciseubahn. Außer den bislang gNagrenen Zügen werden vom 13, Dezember 1897 ab nachfolgende gemishte Züge

ahren : ab Hildeshem 7,65, an Hämelerwald 9,06, * Himelerivald 134%, 7 Hildedhei 233, Z erwa 42, » Hildesheim 2,33, 6 6,22.

s 4,4 , - , Zwischen Clauen D. und Hohenhameln if feraer Haltepunkt Harber, nur für den Personenverkehr, eröffnet worden. Hildesheim, den 13. Dezember 1897. Die Direktion.

Verantwortliher Redakteur: Siemenroth in Berlin,

Verlag der Gxpedition (Scholz) in Berlin.

v. Förster.

Königliches Amtsgericht, 1.

Druck der Norddeutshen B erei und Verlagf- Anftalt Berlin SW,, Nr. 32.

Börsen-Beilage : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger

M 295. Berlin, Mittwoh, den 15. Dezember 1897.

gerlin er Börse vom 15. Dezember 1897. SUOE 0 4 St.Johann St.A. 1. 4.10/3000—30 1104,00G

li sefgelellie Kurse, | d 1 n.10 Sée nen ite 2 (0 Amtlich. sesigesie e. 0. Îneb. Ge 6 Umrehnungs8-Sägte. do. I. TI. 1895

CottbuserSt.A.89 ShwerinSt.A.97 Vel O Ee 100208 oitoulerS!k. pandau do. .1.7 [3000— ; B & 1 Gib. bter, W. = 1,70 ck 1 Krone bsterr- | do. do, 96/3 do. do. 1895 1.4.10/3000—30 [104 00B ‘2 == 0,86 & 7 Glb. sübb. W. = 12,00 = 1 Gld. hou. | Crefelder do. Stargard St.-A. versch./3000—30 |100,10G : é 1 Mark Banco = 1,60 6 1 skand. Krone =1,126 & | Darmst. do. 97 Stettin do. 1889 141013 30 [104'10G Mute E [Dessauer ‘do. Nl do. do. 1894 vers. 3000—30 |—.— Wechsel. Bank-Dizx, do. do. 96/34 100 fl. |8 T. Dortmd. do. 93.95 ..| 100 fl. 2M.f ° Dresdner do. 1898 Ü er | 100 Frs. P 8 do. do. 1888 1-5 do. bo. 1890 5 do. do. 1894 Duisb.do 82,85,89 3 do. do. v. 96 Elberf. St.-Obl. 4 Erfurter do. ] Effener do. TIV.V. | 9 Alenoba.St.-A.97 lauchauer do. 94 9 Gr.Lihterf.Ldg.A. Güstrower St.-A. 2 berst. do. 1897 ; [lesheSt.-A.36 {4 do. 14 4 1s 6

hes * i J ti O

Ban s

o. S Kur- u. Neumärk.

do. U s Lauenburger . .. PEReriee . «4

N A US A J L S Jab jer Jeck purdk O00

oOBDE

P bp pes pri PAPA S park funk =Y J J

I

103,90G 100,10G 104,C0G 100,30G 104,0°G 103,75B 109,10B 103,90B 100,20G

1.4.10/3000—30 versch.3000—30 1.4.10/3000—30 versh./3000—30 1.4.10/3000—30 1.4.10/3000—30 versh./3000—30 1.4.10/3000—30 vers. |3000—30

Stralsunder do.

Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A.'3} Weit Prov.-A.Tl|3

Weitpr.Prov. Anl. 37 Wieshad.St. Anl.35 do. do. Tes Wittener do, 18823

0. L S ein. u. Westfäl.

Nf do. —,-— p E 5000—200194, 60G E A a E o. e

Swhlstww.- Holstein. do. bo. 13

1 e j dend fk Luk jlrs js 1 ps

O þ= rk Punk J] derck fuedk Punk J J “J bund r bri J

SBSSTSSS

a park C3 fem D

hd J fa I O S-A G L R: R C I E A H L I N e E O E 5?

P is S ia if ia promk jed

E I

A ea

*

Badische Eisb. -A.|35 bo. Anl. 1892u. 94/35

./2000—200{100,80G 1/2000—200} —,— 3000—200/96,60G 10000 -200|—,— 2000—200]96,80 bz 10000- 200/101,80B 2000—200|—,— 9000— 2000—500}—,— 5000—500|—,— 9000—500|—,— 5000—500/100,90G 100,90G 94,90B

E

r

S “D

e A,

Le

bo ja 0 M, Do O R O

0 B ,00 do. do. 6 13 3000—150/111.,90 bz . St.Ei Ï 3000—1501105 25 bz s Ei D p 3000—150/100,490B do. allg. neue. . 3000—150/93,00 bz do.Ldsk.Rentensh. 100090-150|—,-— Brschrs. Lün. Sh. 5000—159100,409bz Bremer Anl. 1887 5000—150/91,80G Do T8 3000—150!100,50G O. LOOO G5 3000—150}/1C0,50G Do, LBUS 3000—150|—,— ba, 1809 3090—75 199,80B O: 1896 ¿2 5000—100/91,30bz Srßhzgl. HeT. Ob. 3000—75 11009,10G do. St.- .0.93,94 3000—75 191,60 bz do. do. 96 ILI. 3000 75 17 E do. do. Ie 3000—75 |¡—,— bor t f, Berl 3000—100/99,75G Hambrg.St.-Rut. 3000-—100/91,60B do. St.- Anl.86/: 3000—200|—,-— do. amort.87|: 3000—200/101,90G do. do 91 5000—200/99,80G do. St.-Anl.93 5000—200/99,80G do. do. 97 Int.-S. 5000—200191,70B Lüb. Staats-A. 95 5000—200}91,60 bz Medckl.Eisb.Schld. 3000—75 |—,— do. kons. Anl. 86 3000—75 1100,90 bz do. do. 90-94 3000—75 191,20 bz G Sac\.-Alt.Lb.Ob. 3000—60 |—,— Säch}.St.-Anlk.69 3000—60 |—,— Säch}. St.-Rent. 3000—150|—,— do. Ldw.Crd. [!-Va,1 3000—150}] —,— do. do. la, Ta, Ta, H, E 99,90G Vil, IXa, X-3V S do.do. Pfdb.Cl.ITa 5000—100/92,70 bz do. A Ser. 5000—100/99,90G la-Xa, X-XI, XIV-XT] 3000—100|—,— u. Xb, ITI u, XX 5000—100/92,70 bz do.do. Pfdb.1B u. 5000—100/99,90G . do.do.Crd. 1B u. 1B 5000—100|—,— S@w.-Rud. Sch. 5000—100]92 70bz Wald.- Pyrmont . 5000—2001/104,60G Weimar Schuldv. E E do. do. konv. —200/91,40 bz ü . 81-—83 200010001 901A Württmb 5000—100/99,90G Ansb. -Gunz.7 fl.L. 5000—200/91,90B Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67

5000—200/99,90G i 5000— 200/91,90B Bayer. Präm.- A. 5000—200/99,90G e, wg.Loofe 5000—200/99,90G Cöln-Md.Pr.Sch. 5000—200/99,70G eie Î 5000—60 199,70B übeder Loose .. 5000—200}91,90 bz Meininger 7 fl.-L. do. v E 5000—200/91,90 bz Oldenburg. Loose . 129,80 bz

1.7 5090—60 191,90 bz Pappenhm. 7 fl.-L. 22,30G

do, neulnd\{ch.II. L iere entenbriefe. : Han 4 |1.4.10/3000—30 [103,80G Obligationen Deutscher Kolouialgefelischaftew. Ne Eh 8 Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]107,50bz G

versch./3000—30 |—,—

100 fl. Jütl. Kred.-B.-Db[l, e... 11.6,13 5000—-100 Kr. E 2% 1000—100 # ¿ do do. «e «(8 | 11619 | 5000—100 Kt. |—,— 1000—20 #2 Karlsbader Stadt - Anl.|4 |1.4.10/ 1500—500 « 1101,25G

1000 u. 500 § Kopenhagener do, 1.7 | 1800, 900, 300 „J |—.— 100 u. 20 £ do. do, 1892 2250, 900, 450 „e [103,70G Liffab. St.-Anl. 86 I. TI. 2000 „Á 64,10G 1000—20 f do. do. Feine 400 „« 64,30bzG 4050—405 Luxemb.Staats-Anl. y. 82 1000—100 « |—,— 4050—405 Mailänder Loofe .... 45 Lire S a Üi Ì 10 6: = 30 9670. 37,50 bz

do. D e 10 Lire

4050—405 M“ Mexikanische Anleihe .. 1000—500 g 4050—405 M do. do. 100 £ 5000—500 „6 do. kleine 20 L 99,30 bz

15 Fr. c Do, V, UEL A aa À Ps

lid Ln, weit «Do c0,(U 03 n , do. 100er 100 f 97,10 bz —_—— s D 20er 23 99,25 bz baun do. do. pr. ult. Dez. 96,20à,40bz —,— do. Staats-EGisb.-Obl. 200—20 L£§ 91,25 bz 34,30G do, do. kleine 20 L 92,50 bz —,— Cd Si, 86 E RbL P. |—,— 34,30G eufchate Gei» r. ie 26,80G New-Yorker Gold - Anl. 1000 u. 500 S G. |107,20G 26,80G Nie Wee 4500—450 4 26,80G do. Staats-Anleihe 38 20400—10200 „é |—,— 35/90 n ta 1398 0200

bz L d, - 00

aide E do. do. 20400—408 35,90et. bz B

1894 Oeft. Gold-Rente . 1000—200 fl. G. iy do. 200 fl. G.

kleine 1000—100 f.

E p ann Dez. . Pavier- G

M 1000—100 f. 1000—100 ffffl.

do. . « . do, pr: ult: Dés. . Silber-Rente . . . Do fleine 100 f. 10900—100 fi, 109 fl.

do. 10000—200 Kr.

—,— C B leine 41 60et. bz G , do. !xr, ult. Dez. 200 Kr. 350 fl. K-M. 1176,C€0G

, 195,25 bz G . Staatss. (Lok) . 97,60G do. feine , 194,80bz G : Tie E af as ¡Wo Vei LEE . Kred.-Loofe v. 98 . ¿ . W, ; 35 00LB 1000, 500, 100 fi. [148,00bz 148,10b 100 u. 50 fl. 1322,70

00° t G b h e O5 90 05

O O tes

do. neue . .|: Land\chftl. Zentral] E

do. do, 3

de. do. Kur- u. Neumärk.

do.

do,

do. 1392

Han. Prov.,S.7li do. S. VUE do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 80 ba Do: 99 Hörxter do. 97 Karlsr. do. 86 do. do. 82 Kieler do. 89 Kölner do. 94

Fd b J hd S I A J A A

O0

do, Schweiz. Plätze do. E talien. Pläye do. do “é St. Petersburg . : do, . Warschau . . . [100 R. S.|8 T.| 6 |215,95bzG Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 9/6, Lomb. 6 9/9.

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons, do. do. 96 Äm-Dut. [8 9,69bz [Belg. Noten . .|80,606z | Königsb, 91 T-ITI

aan ERS o U bo do

tor

215,85 bz 213,20G

09 5 00 D h O O0 D C0 O CO S

mas

200|94/80G If.

9, do. do. ¿ do, neuland\sch. ;

do. do. PosenscheSer.T-V do. VI-X|4

!

r

5000-—500/100,25G 5000—500/100,90G 5000—500/101,00G 5000—500/5,00B 5000-—200|—,— 3000—600|—,— 3000-——100| —,— 3000—100|—,— /5000—100|102,25G 1500—75 |—-,— h. 5000—500/96,25 bz B ./2000—100|—,—

2000—75 199,90G 1500 u.300|—,—

d-Duk. | 8—,— SEngl.Bankn. 1£|20,35G do, 1893 Sou t./20,34G ba Bkn. 100 F./80,75 bz do. 1895

P D P 1 P 1d LITLOR fn Jarl ed Feet h: If des Ft fer Pas Ii fred pee Yak Fi dr

Park buenk Peer prr Pren Puck 2] pur fark [nd J J J OOOO0O000 O 2

Sovergs. pE N E —,—

8 Guld.- Stck.|—,— Sold - Dollars|4,185G Imperial St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,— do. neue . « « ./16,20G do. do. 500 g

Amerik, Noten

olländ. Noten .|168,45bz | Landsb. do. 90u.96 dde Kon (1328 Itordishe Noten |112, Oest 100fi[168,95G | Magdb. do. 91,1V do. “1000fl 168,95G | Mainzer do. 91

: do. do. 88 E 0s

ult. Jan. Mannheim do. 88

1000u.500F SÓweiz. Noten 80'25 bz Mindener do... do. leine Nuf Golllwbns 323,50bz | M.Gladbager do. do, Cp.¿.N.Y.14 do. eine/323,20 bz do. do

18: i Mühlh.-Khr. do. Fonds und Staats A MRPIELE do. do. 1897

f, Di. Rhs.-Anl. tv 3 1410/5000--200[102,70G | Münden do.86-88 do 9 3

Orr O O O O D M

Liegniß do. 1892 Lübecker do. 1895

S m

d

a Q A =JI Lo

Sra RHoRN m

bk D jurndk ferck fernkr

er er S

t F f Lo D

p bl J J b f R O

do. ; do. lands. neue do. do. do. [4 do. [dsh. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lk. A. do. do. Lt. C. do, do. Lt. O. do. do. Lk. C. do. do. Lt. D. do. do. Lk. D. do. do. Lt. D. SwWhlsw.Hlst.L.Kr. do. do 13 V 9, Westfälische . do. O

0D

De

5000— 102,70G do. 90 uv. 94 5000—200/97,00B do. 1897 —,—— Nürnb. do. 11. 96 2000 150| 102,70B do. 96—97

.12000—75 199,90G 2000—100/99,90G 2000—100199,90G 5000—100 E: 3000—300|—,— 3000u1000|—,— 3000u1000|—,—

'

d

Sf s

do. do. do. ult. Dez. Preuß.Kons. A. ky. do. do. do do. do. do. do Gt -Sulvsd o.St.- AachenerSt.-A.93 Alton.St.A. 87.89

jed jk rufe

5000—150/102,70G Dffenburger do. 95 5000—100]97,50B Oitpreuß. Pry.-O.

E forzheim St.-A. .1.7-13000—75 [100,00G omm. Prov.-A.

osen. Prov.-Anl. d d T

9. E do. do. 1894 do.St.-Anl.1.u.T1.

olda St.-Anl. L ; 00 O. TEE A do. v. 1889 4 otsdam St-A.92 do. do. v. 1897 egensbg. St.-A.

B t.-Anl. do. do. vgs. G kv Nheiwrov, Qa: 4. 0, 0. Berl. Stadt-Obl. i: do. KIIITL

Sara ee nat ja

lb G5 Go H G5 I L S G

tor

O b l A =J Daa A

38,25G 22/90 bz 143 60bz 107,75G 136,75G 130,40B 21,90 bz

Q

do. . e. do. T1. Folge

tos. II. Folge 2400 200/99,90G Wftpr. rittersch{. L. 1000 u.500[101,006¿G do. do. IB.

do. do. I. 5000—200/101,80bz G do. neulnd\{.TT. 5000—500]95,25G do.

D O O wor r O O O Jud pam pak pen dem jen prak Pr jemk Pre fan pmk duard jed real pack, Gard jem pak enk dk jed CF Q frank park pmk ark jernk pack danch frank jaundi E anck jed frrnk pur jer pmk pen dek

R AIIR S R O

wis r B] o Dns EE jut perok part G rak jk L Se Fee p

ritts. I.

G3 C0 C5) 1a 5 0 If I O I I I I I I U I I I 5 I T 1 L I I 5 D ih I I I I I I UI I T 5 I I S C5 I S I I I I S

bo Q bo P Q hs

@t s

do, do. 1896|: do. 1876—92 do. ILIlu.LI. Bonner St.-Anl. NheydtStA91-92

Breslau St.-A.80 Rixdorf. Gem.-A. C S RosteckerSt.-AnL.|

Bromberg do. 95 bo. Vo, [8 L Saarbrücker do. 96]34| 1.4.10/5000-1000|—,—

CafselerSt.-A. 95/34 Donau-Regulier.-Loofe . Bes. 177,25 bzG Ezvptische Anleihe gar. - 77,30bzG bo, PEIV: Nl «ao 62,70bz G do. do. E 62,80 bz G do, do. kleine 63,40 bz G do. do. pr. ult. Dez. 63,60 bz G do. Daïra San.-Anl. 63,75 bz G Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. 62,90 do. fund. Hyp.-Anl. . 27,0B do, Loose E: dei do, St.-E.-Anl. 1882 97,30G do, do, y. 1886 103,20 bzG do. do. s 100,90bz reiburger Loose 100,90 bz alizishe Landes-Anleibe 100,60bzB Galiz. Propinations-Anl. 100,60bz B Genua-Loose . « 95,10bzB Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 95,10bzB Grie. A. 81-84 5°/,i.K.1.1.94 99,10B do. mit lauf. Kupon 97,30bz do. 5 9/6 inkl. Kp. 1.1.94 46,25 bz G do. mit lauf. Kupon 46,25 bz G do, 49/6 Fonf.Gold-Rente 46,25 bz G do, do. 46,25 bz G do. do. Fleine 74,25 bz G do, Mon. A.i.K.1.1.94 74,25 bz G do, do, m.l.Kup. 74,75 bz G do. do. i. Kp. 1.1.94 75,40bzG do. do. m. l. Kupon 31,600G do.GldA.59/0i.K 15.13. 98 31,00G do, mit lauf. Kupon 31,20à,25à,20bz do, u E 405 4 u. vielfahe |—,— 9. auf. on 1000—500 Le 91,90 bz 500f, do, i.K.15.12.93 1000—500 91,90bz 500f. do. mit lauf. Kupon 1000—20 A 85,10G |l.f. | Holländ. Staats-Anleihe 1000 £ == 20400 „#46 |—,— do. Komm.-Kred.-L. 1000 „« 104,88G Jtal, ftfr.Hyp.O. i. K. 1.4. oe 500—25 £2 97,70 bz D fr. E 4500—450 A |[—,— do, Réntealte (20/6 St.) 2000—200 r. 1198,10 bz do, - do, Heine 96,00B ¿G M pr. ult, Des 99,50G o do. neue! do, amort. 59/5 I. IV.

Ps D Ta Lal L A Dee Li bas De bb Det CUE-4 DATA Dk frei deG D D-A S fet D Dr kittnd Do Dils Ler Lia d Pk Pots Jak Hek §4 d 1s Fe DNSIEL TE Hel Jd PA P 258 V LHRINER E A N N N A4 R A’ N’ 444-3

C V bund brmck bund burn brd pan urrd prnn pak Jrr benn fend pak fend brd Jarl frnak pr jermk duk purck fremd pre deck brd ermd funk prak pre prenk fands form senk jr dek jredk prurk drk prak fand pad fern Jemck pk jrndk pra prr fk per jem rar dran rek fee [uer per end

N E A Laa S

C5 1s o E rRRERRRE

Ausläudische Fouds. P Argentinische 5°/¿Gold-A. h 1000—500 D wo O rata 0, /o do. nere do. do, Tfleine do, 43°9/9 äußere v. 88 do. do. c do, do. U do. do. fkleine Barlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl. A S2 Bosnischze Landes - Anl. Bozen u.Mer.St.-A,1897 Bukarester Stadt-Anl.84 do, do. Éleine do. do, v. 1888 do, do. kleine do, dos. v. 1895 do. do. fkleine Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Atres5%/0i.K.1.7.91 S R B a o. do. 0 do, do. ÉL 59 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do, do, do. 00. do. do. do. Stadt-Anl. 69% 9! do, bo, 69% 91 dos. do. pr. ult. Dez. Bulg, Gold-Hyp.-Anl. 92 do ationa anPsdbr.1. . o, : Chilen, Gold-Anl. 1889 9, do. ch0. 0 Chinesishe Staats - Anl. do, 1895 da. ult. Dex, 0, Pr. . Christiania Stadt- Anl. do, I OBLIY « 0. do. Staats-Anl, “E do, Bodkredpfdbr. gar;

bund pmk d jemk

D Lein Los

- u e e Pee e 5 bak jam jrund rend fue: pa S TSTITS)

J pruk #20 pur af] Junk vate perek D =— =+ Au As ©

=QaAaMR-=

Ae * S 10 § -:@ 0G S

S TE E R

En bo bo bon 5 Ur bn Inba ta

Fan beri fert fi OTIOUOLIO fa L O ÎO Fu Þ

* —_—

Ez S L—-L—TE K e

E 2 fe t

Se

Ink pet E junek jun i É juni jk bei N (D S - bk Fs DO do Dis bi O S

Punk Puck frem punk rk QO J C4

ee Q dd A

dund pur jumnk fert pn Pre jrack frank pm parck þ unk b 235 fan pmk

PIbo fa g f bo ho F b (f) b f 00 a 20000 A O

pak

102,90bzB

I T

pi R RREREE Uto

100,70G ¿C0,90G

100,70 bz G :00,70bz G 100,70bzG 100,70 bz G

33 75G 2000f 34 00G

Pt

J Funk =Y J bak fn J pak

P PLLi Aa Did pa O bt bn nba

paná O

* [0° E E aua S SER| [r E enk bn denk brk pen pemnk fk pn frrck fern pmk dk Int pk pr k pet É puri jrdk jk

95,00 bj B . 1860er Loose .

94,25 b do. de pr. ult. Dez.

'

2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—b50 Kr. E

it L L L L I R pi Go S

3