1897 / 296 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Añsbach. [58681] Darleheuékafsenvercin Segringen.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Dekonom Wilhelm Mähner von Segringen im Grencfsenschafts- register bier eingetragen.

Ansbach, den 13. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. {L 8.) Kapp, Kgl. Ober-Landesgerichts-Rath.

Aschafsenburg. Befanntmachung. [58399]

In der Generalversammlung des Darlehens- Fassenverceines Sulzvach a. Vi. vom 21. No- vembex 1897 wurden Michael Anton Scharf und Theodor Neus, beide von Sulibach, anstatt der aus- Aheidenden Mitglieder Adam Philipp und Eeorg Kuhn in den Vorstand gewählt.

Aschaffeuburg, 9. Dezember 1897.

Kg!k. Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Koeppel.

Borgentreich. Befanutmahuug. [58678] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 7 folaende Eintragung bewirkt: Unter der Firma e„Lütgenederer Spar- und Darlchnékassen- Verein, cingetragene Geuosscnschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ hat fich am 14. No- vember 1897 ein Verein gebildet zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Der Verein hat feinen Siß in Lütgeucder. Die von der Genofsensaft ausgebenden Bekannt- machuigen find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen und dur die West- fälischGe GenossensWafté-Zeitung zu Münster zu ver- öffentlichen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ift eine unbeschränkte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Wiklienterklärung und Zeichnung für die Genossen- schast muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens cin weiteres Mit- Plied tes Vorstandes erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben fokl.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der iy der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen.

Der Borstand der Genossenschaft besteht zur Zeit aus :

1) Ackerwirth Joseph Bode als Vereinsvorsteher, 2) Ackerwirth Anton Bode als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Ackerwirth Johannes Bode, 4) Aderwirih Joseph Wieners, 9) Ackerwirth Robert Kemper, fämm:lich zu Lütgeneder.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst- stunden jederzeit eingesehen werden.

Die Statuten und der Gründungsvertrag vom 14. November 1897 befinden fich bei den Aften Gen. XII Nr. 15 Band I Blatt 1 bis mit 20, den Eilgeiiedeter Spar- und Darlehnskafsenvercin be- reffend.

Vorgeutreich, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Buer. [58679]

Durch Bes{luß der Generalversammlung des Bucrx’er Spar- und Darlcehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbescchränuk- ter Haftpflicht zu Buer vom 24. Oktober 1897 ist das Statut geändert worden:

Die von der Genossenschaft au?gehenden Be- fanntmahungen sind nunmehr vom Vereinsvorsteher oder Lessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeidnen und turch das Blatt „Westtälische Genofsenschaftszeitung®“ zu Münster i. W. zu ver- öffentlien.

Die Willenserïlärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß dur® den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen.

An Stelle des Meßgermeisters Heinri Schossier ist der Shuhmachermeister Adolf Nocke von hier in den Vorstand gewählt.

Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1897 ein- getragen am 13. Dezember 1897.

Bucr, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genosseuschaftsregifter. [58465]

Nr. XXV. Firma Consumvercin-Volks- Cafivo, cingetragene Genofseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Caffel, aufgelöt durch Beschluß vom 22. November 1897. Liquidatoren der Barstand. Eingetragen heute. Cassel, den 30. No- vember 1897. Amtsgericht.

Cassel. Genoffenschaftsregister. [58019] Nr. XXVI1. Firma: Niederzwehreuner Spar- Und Darlchnêskafsenverein, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeshräukter Haftpflicßt. Durch BVeslluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1897 ift der § 22 der Statuten abgeändert worden. cfr. Blatt 45 Akten. Eingetragen Cassel,

am 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

[58680]

Dressen,

In unser Gencssenschaftéregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Radachexr Darlehns- Xafseuverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß an Stelle des Gemeinde-Vorstehers Thieme der Pastor Aßmus zu RNadah zum Vereinsvorsteher bestellt ist.

Droffen, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. Befanntmahung. [58685] Bei dem Harburger Credit-, Cousunt- und Vau-Verein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harburg, ist heute in das Se S regte eingetragen : „An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Theodor ein8 zu Laa ift der Fabrikarbeiter Christoph eda ¿u Harburg zum Vorstandêmitgliede Harburg, den 8. Dezember 1897. Königliches -Amtsgeriht. Abtheilung T.

Spar- und Darlehv ¿kafenverein, cingetra- gene Genoffenschaft mit uubeshräukter Haft-

pflicht. : Spalte 3. S's ter Genossens, Neificht. Spalte 4. “Æchtéverbältnisse ter Genossenschaft. atut vom 5. Dezember 1897.

Gegerfstäand des Unternehmens ift:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Dur(fübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inétbesondere . vor- theilhafte Beschaffung der wirth\{chaftlihen Betricebs- mittel und günstiger Kbsay der Wirth|\chastserzeugnifse.

Ale öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechisverbindli*ge Erklärungen enthalten, von mindestexs drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteber cder dessen Stellvertreter, in anderen Fälien aker vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlißen Genossenschafts - blatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Freiberc Oito von Senden Bibran, Hermann Hübner und ilhelm Vito, zu Neisicht, Pudolyh Stiegker und Donath Hildebrandt zu Groß-T[chirbsdorf.

Die Willense:klärungen und Zeichnungen des Vorstandes find abzugeben von mindeftens drei Vor- standémitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor- steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hayuau, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Bekanntmachung. [58395] In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durÞ Statut vom 11. April 1897 errid)tete Genossenschaft unter der Firma „Laud- wirths{aftlicßer Konsumbverciun zu Tellingstedt, eingetragene Genofseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Telliugstedt einge- iragen worden, Gegenstand dcs Unternehmens is der gemeinschaft- lihe Einkauf von Verbrauéftoffen und Gegens- ständen des landwirthschafilihen Betriebes. Vor- standêmitglieder sind: 1) E Marx Hinrich Claufsen in Oefter- orstel, 2) Landmann Peter Nicolaus Nobde in Glüsing, 3) Landmann Peter Wilhelm Daniel Claussen in Tellingstedt.

Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in den „Dithmarscher Nachrickten“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunten des Gerichts Jedem gestattet.

Heide, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Kiel. __ Vekauntmachung._ [58687] _In das hierselbst geführte Genossensckaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 62, betreffend -den Arbeiterbauvercin , eiugetrageue Genosseu- schaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Reinhold Smidt in Gaarden zum Mitgliede des Vorstandes neu gewähli worden ist: August NRokohl in Ellerbek. Kiel, den 13. November 1897. Königligzes Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsee, [58396] Folio 2 des Genofsenschaftsregisters ift zum Konsumverein Sitzeudorf e. G. m..b. H. ein- getragen worden, daß durch Beschluß ter General- versammlung vom 30. November 1897 an Stelle des mit dem 31. Dezember 1897 aus dem Vorstande ausscheidenden Edmund Rosenbush der Formgießer Reinhold Lichtenbeldt in Sißendorf als Kassierer auf die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1900 gewählt worten ift. Köuigsee, den 10. Dezember 1897. Fürstliides Amtsgericht. Wachsmuth.

Koschmin. BVefanntmaGung. [58397] Bei der Dobrzyca’er Molkerei, eingetragene Geuofseushaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dobrzyca is heute in das Genofsenschafts- register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mi. Karpinski ift Rudolph Gloystein zu Wykcw Parzellen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Koschmin, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [58464] _In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 19. November 1897 errichtete Genoffenshaft Landwirthschaftliher Conusun:- verein, eingetrageue Geuossenschaft mit unbe- analt Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dörren-

ach.

Der Gegenftand des Unternehmens ist:

1) gemeinshaftliGer Einkauf von Verbrauchéftoffen und Gegenständen des landwirthsckaftlihen Betriebs,

2) gemeinschaftliher Verkauf landwirthschaftlicer Frcagnibe tlidén Bek

ie öffentlihen Bekanntma(ungen der Genofsen-

schaft erfolgen unter der Firma der Sea gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Rationellen Landwirth“, Fachzeitschrift für Landwirthschaft 2c. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namenëunterschrift bei, Den Vorstand bilden :

1) ZOALS Eck, Direktor,

2) Ludwig Nuß, Nendant,

3) Gecrg Brunck, ftelly. Direktor,

4) Georg Hey, _ 9) Karl Hörrner sen,, sämmtlich in Dörrenbah wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Laudagu i. Pf., den 10. Dezember 1897.

Kal. Landgerichts\chreiberei. Haßtfeld, Kgl. Sekretär.

Waynau. Sefauntmahung. (286867 _In unser Genofsenscaftöreattier iet jüfolge Vet

fügung vom 8. am 10. De E Eintragung bewirkt eler 1897 nachstehende

Spalte 1. Laufende Nr. 10. ZSraste 2. Firma der Genossenschaft: Neifichter !

Landau, PrsalIz.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der berr Schweinezuchtgeuosseuschaft, eiuge- tragené Genofseuscha mit beschräukter

58682] üchel-

cn Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Severin Niederer neugewoählte Vorftandemitglied Peter Gerstner, Ackerer in Büchelberg, eingetragen. Landau i. Vf., den 12. Dezember 1897. Kal. Landgerichtsschreiberei. Haßtfel d, Kgl. Ober-Sekretär.

Landshut. Bekanntmachung. [58683] In der Generalversammlung vom 5. August 1897 des Darlehenékasseuvereins Au bei Freising wurde für den verlebten Stephan Pritscheller der Goldarkbciter Ioseph Linimer in Au als Stell- vertreter des Vorstands gewählt. Landshut, am 10. Dezember 1897. (L. S.) Kal. Bayer. Landacrict Landshut. In; Vertr. : Kgl. Landgerichts-Direktor (Unterschrift).

HMörk.-Frieäland, [58689] Bei der unter Nr. 1 des biesigen Genossenschafts- regifters eingetragenen Genossenschaft „Marzdorfer Spar- und Darlehunskassenverein, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht,“ ift zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1897 fol- genter Vermerk eingetragen: An Stelle des Gastwirihz Emil Neumarn zu Marzdocf ist der Rechnungsführer Richard Pfeiffer daselbst zum Borstand3mitglied und stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worten. Maärk.-Fricdland, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Denau. Befauntmachung. [58684] Im Holzkirchener Darlchnskafsenverein, cingetragene Genossenschaft mit unbesc;ränkter Haftpflicht in HolzkirWeu, wurde Johannes Wundel zu Holzkirhen als Beisißer an Stelle des ausgesc{iedenen Geecrg Groß gewählt. Neuburg a. D., den 13. Dezember 1897. Der K. Landgerichts-Präsident: Hellmannsberger.

Opladen. [58033] Gemäß Statut vom 2. Dezember 1897 wurde ein „Lützeukircheuer Spar- und Darlehuskassen- vercin e. G. m. unb. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lützenkirchen errichtet und heute unter Nr. 15 des Genofsenschaftsregisters eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ift: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge- eigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilßafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absaß der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Willen2erklärung und Zeichnung für die Ge- noffenschast geschieht durch- den Vorftand und muß dur den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weitere Vorstandémitglieder er- folgen, wenn sie rechtsverbindlihe Kraft Dritten gegenüber haben foll. Die Zeichnung ges{ieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens- unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bckannt- machungen sind nach Maßgabe des § 49 des Siatuts zu unterzeicnen und in- dem „Landwirthschaftlichen Genossenscaftsblatte“ bezw. defsen Nachfolger zu ver- öffentlichen. Die Borstandêmitglieder sind: 1) Jovann Stamm, zugleichß als Vereins- vorsteher, 2) Peter Herweg, zugleih als Stellzertreter des Bereinsvorstehers, 3) Joseph Boddenberg, 4) Ioseph Peters, __9) August Peters, sämmilich ¿u Lügenkirchen. . Die Einsicht der Listen der Genossenschaft ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Opladen, den 10. Dezeinber 1897. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell, [58487]

Geuoffeuschaftsregifter-Cintrag. Nr. 14269. Zum diesfeitigen Genofsenschafts- register ist heute untér O.-Z. 6 die durch Statut bom 23. Ncvember 1897 unter der Firma „Cousum- verein ver Fittingsfabrif Singen, eingetrageue Scneofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ erri@tcie Genofseaschaft mit dem Sihe zu Singen aa E Lia ift d Segenjiiand des Unterneßmnens ist der gemeinschaft- lie Ankauf von Lebersmitteln und die Abgabe derselben an die Mitglieder, wobei der erzielte Gewinn den Mitgliedern wieder zufällt. Die Bekanntmachungen der Genossenshaft werden dur die „Konstanzer Zeitung“ und durch Anschlag gu Li alige) ar elgt gts Î E N Die nterschrift für den Vercin erfolgt rechtsverbindli durch 2 Vorstandsmitglieder. 9 9 Die Mitgkieder des Vorstandes sind:

I. Bucher,

Johann Georg Werner, Gießermcister, und

_A. Sqhhaufelberger, Magazinier, alle in Singen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Radolfzell, den 1. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht. Hoffar thb.

Ratibor. [58035] In unser Genossenschaftsregister ist Heut bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Pysehczer Spar- und Darlehuskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandémitglieds Hauptlehrers Franz Hickel in Owschüt, der Gastwirth Julius Boziguréky taselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ift. Natibor, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-Altenb. 58037] Geuosseuschaftsregifter für Schmölln. Auf dem den Thonhausener Darlehnskassen- verein, eingetragene Genofseuschaft mit un- beschräukter Haftpflicht, betreffenden Fol. 3 ift heute verlautbart worden, daß an Stelle des ver- ftorbencn Julius „Jung in Schönhaide der Guts- besißer Robert Zeidler in Thoahaufen als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ift. Schmöllu, den 9. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Haftpflicht, mit dem Sitze zu Büchelberg, das

Sehwaan. [58038 Ful Verfügung vom heutigen Tage ist in dar hi œ Genossenschaftsregister sub Nr. 5 Pag. 1 zur Firma: Molkerci-Venessenschaft Wiendorf,

e. G. m. u. S, eingetragen : ol. 4: In der Generalversammlung vom 8. d.

verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Grbpäßters J Harloff zu Zeez, in den Vorstand der Geno + gewäblt worden. senschaft Schwaan, den 11. Dezember 1897. Der Gerichts\chreiber des Großberzogl. Amtsgerichts: Wilken, Amtsgerichts-Aktuar. N

Seehausen, Altm. 58690]

In unser Genofsenschafteregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen „Molkcreigenossenschaft Taunenkrug eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ noch eingetragen: Gegen, ftand des Unternehmens ift Milchverwerthung auf lemeiniMalt ite Rechnung und Gefahr und gemein chaftliger Ginkauf von landwirthshaftlihen Be, darfsartikeln. :

Sechausen (Alim.), am 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekauntmachung,. [58691} In das biefige Benossenschaftsregist& is bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Land. wirthschaftlicher Consumverein Tondern, ein- getrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden :

Gdlef Christensen in Rohrkarr ist aus dem Vor- stande ausgeschieden, Paul Dethlefsen in Rohrkarr ist als Vorstandsmitglied neugewählt worden.

Tondern, den 10. Dezember 1897.

Königlicßzes Amtsgeriht. Abtheilung T.

Trier. [58049] Bei Nr. 98 des Genossenscßaftsregisters, betreffend die zu Trier urter der Firma Gewerbebank eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht besiekende Genofsenshaft wurde heute eingetragen, daß:

1) Johann Hermesdorf,

2) Friedrih Kafte, beide zu Trier, zu stellvertretenden Vorstandemitglicdern gewählt worden sind.

Trier, den 9. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Trier. [5

Bei Nr. 75 des Genossenschaftsregister3, betreffend die zu Föhren unter der Firma Föhrener Spar- und Darlehnskasscuverciu eingetragene Ge- nes mit unbescchräukter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. ds8. Mts. ift in Abänderung des § 17 des Statuts Mathias Petry ¿u Föhren als 3. Vorstandsmitglied gewählt worden.

Trier, den 11. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Wächtersbach. [58693] In das Genossens@astsregister ist Heute unter Nr. 3: Sellsteiuer Darlehnskasseuverein, cin- getragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heliftzin, eingeiragen worden : _ Der Fabrikarbeiter Heinrih Möser zu Udenhain ist an Stelle des auêgeschiedenen Georg Fischer und der O Johbannés Kauck zu Hellstein an Stelle des ausgeschiedenen Christian Volz in den Vorstand gewählt worden. Wächtersbach, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Bekauntmachung.

In unserem Genoffenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft :

Abfuhrgeunossenschaft zu Waldenburg

eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter

: Haftpflicht

in Spalte 4 folgende Eintragung:

Der Klempnermeister Paul Falktnhayn ift aus

dem Vorstand ausgeschieden, dagegen der Kaufmann

Paul Schulz zu Waldenburg in denselten eingetreten

beute erfolgt.

Waldenburg, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

[58694]

Warstein, O CFUE Ma EAL: [58695] Der Belecker Spar- und Darlehnskafseu- verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Laute zu Belecke, hat am 27. Juni 1597 Aenderungen des Statuts beschloffen. D find die von der Genossenschaft ausgehenden

efanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beifißer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch den Vereinsvorsteher und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtêverbind- lichkeit baben foll. Die Solfitung aeschieht in der Weise, daß die mender zu der Firma der Ge- nofsenschaft ihre Namentunterscrift beifügen. Warftein, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [58696] : Bekauntmachuung.

Bei dem Spar- und Darlehnskafsen-Verein

zu Gr. Purden, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das

Genofsenf@aftsregist:r eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Saalmann ift

der Schneidermeister August Wichert in Alt- Mertinsdorf

zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wartenburg, den 11. Dezember 1897. Königliches Aratsgeriht. Abtheilung 1. WermeIsKkirchen. [58398] Na Statut vom 14. November 1897 wird eine Genossenshaft unter der Firma „Bechhauser Wasserlcitungsgenofsenschaft, Eingetragene

Senosfseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

ift der Schulze Ioh. Schlaack in Zeez an Stelle dez

58699]

é zu Bechhaufen gebildet und am 10. De- Ster unter Nr. 5 f das Genofsenschaft3-

ister eingetragen. Gegenftand des Unternehmens if die Genoffen mit genügendem und gutem Trink- waffer zu verforg‘n. ie Haftsumme jedes Venolen beträgt 175 Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vorstand in der Wermelskirhener Zeitung. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Mitglieder tes Vorstandes sind:

1) Hugo Frowein, 2) Wilhelm Mohr und z) Wilhelm Wilms sämmtli zu Behhausen —, deren Stellvertreter sind: E

1) Reinhard Krämer, 2) Heinri Rudolfi und 3) Carl Wilms zu 1 und 2 zu Bechhausen, zu 3 zu Unterstraße. : A

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wertielskirchen, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. L.

deim

Wöllstein. Sefanutmachung. [57405]

In das Genossenschafteregister des Großherzog- lihen Amtsgerichts Wöllftein ift bei der Genoffen- haft: Geuofseuschaftskelterei, Ortsgruppe Wöllftcin (Rheinhessen) Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durh Beschluß der Generalversammlung wurde die Abänderung bewirkt, daß die Firma der Genofsen- shaft vom 1. Oktober 1897 an heißen soll: „Ge- nofsenschaftskelterei Wöllstein (Nheinbefsen) (ge- gründet von 22 Mitgliedern des Bundes der Land- wirthe 1896) eingetragene Genofsenshaft mit un- beschränkter Hafipflicht*; daß ferner der Gegenstand des Unternehmens umfassen foll: das gemeinsame Keltern der eigenen produzierten Trauben und den Vertrieb des gekelterten Mostes, sei es als Most oder als Wein späteren Alters. Es ist eine sofortige NRohverwerthungëgensfsenshaft nah getroffener Vereinbarung der Genoffen laut Generalversamm-

lung. Wöllftein, den 13. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber Großh. Amt2gerichts : Hofmann.

Zerb&t. [58051] DHaudel®richterlichße Bekanutmachuug.

Fol. 4 Band T des hiesigen Genofsenschaftsregisters, woselbsst der Sahfenberg"sche Consumverein Eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Rubr. IlL

Nr. 11, 9. Dezember 1897.

An Stelle des Kesselschmiedemeisters Friedrich Schmidt in Roßiau ift der Maschinenbauer Adolf Irmer in Noßlau für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis zum 31. Dezember 1900 in den Vorstand gewählt.

Zerbst, den 9. Dezember 1897.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Henning.

Zeulenroda. Befauntmaczung. [58050] Auf dem den „Zeulenrodaer Vorschußverein, eingetr. Genoffenschast uit beschränkter Haft- pflicht“ betreffenden Fol. 1 des biesigen Genofsen- \haftéregisters ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Kassier, Herr Franz Sturm hier, auf die nächsten 3 Jahre als solcher wiedergewählt worden ift.

Zeulenroda, den 10. Dezember 1897.

Fürstlih Reuß. P1l. Amtsgericht.

J. Arnold.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gräfenthal. [58759]

In tas Musterregister ift eingetragen :

Nr. 125. Firma Carl Moriß in Tauben- bach, 1 verslofsenes Packet, enthaltend 6 Tafeln mit Photographien über 43 Porzeülangegenstände, Geschäftsnummern 8861, 8863/12, 8870, 8893, 8895, 8900/1, 8209, 8912, 8917/1, 8918/12, 8919/12, 8920, 8921/1, 8929/1, 8930, 8932, 8934, 8936, 8942, 8943/12, 8944/12, 8945, 8946, 8947, 8948, 8949/12, 8950/12, 8951, 8956/1, 8958, 8967, 8969/12, 8970, 8971/6, 8972/12, 8987/12, 8988, 8989, 8991, 8997, 8998, 9000/1, 9001/8, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- S am 30. November 1897, Nachmittags

L €räfeuthal, den 30. November 1897. Herzogliches BES Abtheilung I. Sillich.

HMHöchst, Main. [58575]

In unser Musterregister ift unter Nr. 41 ein- getragen:

Aktiengesellschaft „Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüuiug in Höchst a. M.“, Muster einer würfelförmigen Anordnung von Musterfärbun- gen, offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. November 1897, Vormittags 113 Uhr.

Söcchft a. M., den 11. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht. IT.

Weiden. [58576 In das Musterregister Bd. T wurde unter Nr. 6

eingetragen : Firma W. Maunl, Porzellanfabrik und

Malerei in Krummennaab, 1 Kisten enthaltend 1 Brotftänver (Toast Rack), Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 299, Schußsrist 3 Jahre, g seneidet am 25. November 1897, Vormittags

r. Weiden, den 11. Dezember 1897.

K. Landgericht. Der K. Präsident: (L. S.) Bandel.

[58547] Konkurse.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Hohmann in Königsaue ist heute, am 11, De-

zember 1897, Nahmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Anmeldefrist bis 15. find: 1898. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar L898, Vormittags X13 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. März 1898, Vormittags X1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1898. Ascherslebea, den 11. Dezember 1897. Haselich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[58498] Veber das Vermögen des Kaufmanns Sieg- fried Sieuer, in Firma S. Steuer, hier, Belle- Alliancesiraße 22, ist beute, Vormittags 11} Uhr, von dem Königlichen Kutsgericßte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1b. Erste Digerver sammlung am 12, Januar L868, Vorm age 115 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12, Februar 1828. Frist zur Ännieldung der Kon- kursfcrderungen bis 12. Februar 1898. Prüfungs8- termin am ®, März A898, Vormittags 14 br, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri- ftrare 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berliu, den 14. Dezember 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[58653] Koukursverfahrea.

Uebex den Nachlaß des am 17. September 1897 verstorbenen Metzgermeifters Georg Fischer von Darmstadt wurde beute, am 10. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahrèn eröffnet, Kausmann Heinri Scharmann zu Darm- ftadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis 1. Januar 1898 und S prbernnüdanmeleirift bis 1. Januar 1898 be- stimmt, sowie exste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 10, Januar 1898, Vormitiags 10 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, 10. Dezember 1897.

Großh. pess. Amisgerichi. I.

gez.) Dörr. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[57936] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schuhmachermeifters Johaunes Günther in Demmin wird heute, am 10. Dezember 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Kon- kurêverfahren eröffnet. Der Kaufmaun Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuréforderungen find bis zum 20. Ja- nuar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wakl eines anderen Verwalters, sowie üker die Bestellung eines Gläubigeraus[chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22, De- zember 1897, Vormittags 11} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26, Jauuar 1898, Vormittags 1L0è Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Cen welchze eine zur Konkurêmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig find, wird aufgegeben, zihts an den Gemein- Wulduer ju verabfolgen oder zu leisten, au dite Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und vou den Forderungen, für welde fie aus der Sade abgesonderte Befriedigung tn Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1897 Anzeige zu machen. ; :

Königliches Amtsgericht zu Demmin.

Bekannt gemacht dur: Berwaldt, Sekretär.

[58478]

Neber das Vermögen des Kleiderhäudlers und Bahnarbeiters Traugott Zscheische in Dresden- Pieschenw, Concordienstraße 52, ist heute, am 14 De- zember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Herr

rivatus Ghregott Grünberg hier, Alberiplay 1. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1898. Wahltermin am 17, Januar 1L98, Vormittags 9} Uhr. Prüfungstermin am 17, Januar 1898, Vor- mittags 94 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- pfliht bis zum 7. Januar 1898,

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

iet - Württ. Amtsgericht Göppingen.

Veber das Vermögen des Christian Friedrich Siegle, Schneidermeifters in Göppingen, ist heute, Nachmittags 5 Ukr, das Konkursverfahren eröffret und Banguter Gottlob Shwab tn Göppingen als Verwalter bestellt roorden. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1897. meldung der brei wéi wn 4 bis 8. Januar 1898, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19, Jauuar 1898, Vor- mitiags L141 Uhr.

Den 13. Dezember 1897.

Gerichtsschreiber Layer.

[58494] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schneiders Arno Geier in Jrchwitz-Aubachthal ist heute, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann Hermann Paely hier. Anmelde- termin: 8. Januar 1898. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin: 15, Januar 1898, Vormittags Uk Uhr. Offener Arrest bis 11. Januar 1898.

Greiz, den 13. Dezember 1897. ; Der Gerichts\hreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

[58477] Konkursverfahren.

Vebec das Vermögen des Vürstenmachers Otto Mudrack zu Guben, Sal a tre ift heute, Nachmittags 3 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenidke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12, Sanuar 1898, Erste Gldubigerversämuitlhg und allgemeiner Prüfungstermin am 21, Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Guben, den 14. Dezember 1897.

rist zur An-

Königliches Amtsgericht.

[58482] MaRCUYpe B ERUnZ, j Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1897 zu alle a. S. verstorbenen Verficherungs8inspektors sfar Schulze ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung 7, zu Halle a. S. am 13. De- zember 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands- revisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- {ließli den 18. Januar 1898. Erfte Gläubiger- versammlung den 7, Januar 1898, Vor- mittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., ven 13. Dezember 1897.

Große, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[58739] Koukursverfahreu. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernft Preif: in Katscher ist beute, am 13. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ludwig Proskauer in Katscher wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 1. Februar 1898 bei dem Gerihte arzumelden. Es ijt zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}ses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 10. Ja- nuar 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21, Februar 1898, Vormitiags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bierjelbst Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe- bruar 1898. Katscher, den 13. Dezember 1897.

Kastalsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[58548] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, ben 14. Dezember 1827, Vormittags 94 Uhr, über das Vermögen des Shuhmachermeisters Leo Euten- sperger in Schlingen das Konkursverfahren er- öffnet. Als Konkursverwalter is der K. Gerichts- vollzieher Städtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie eines Glivbigerauaiiu es und über die in 88 120, 125 der K.-OD. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, deu A1, Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- saale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Montag, den 3. Januar 1898. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen endet am Freitag, den 7. Januar 1898, Der Prüfungstermin findet ebenfalls am Dienstag, dez 11 Januar £898, Vormittags 10 Uhr, im diesgerihtlihen Sißungsfaale ftatt.

Kaufbeuren, 14. Dezember 1897.

Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Breitfchaft, K. Sekretär.

158475] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Carl Seinurich Christian Nöhrean in Kiel, Hummelwiese 5, wird heute, am 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters : den 6, Jauuar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 3. Februar 1898, Vormittags Ukl Uhr.

Kiel, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

58552] ( Ueber bas Vermögen des Väckermeisters Karl Theodor Mörbe in Königsbrück wird heute, am 13. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal- rihter Werner-Königsbrück, Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1898. ermin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters unv cines Gläubigeraus\{chufses, ferner nach § 120 d. Konk.-O. der 11, Januar 1898. Prüfungstermin der 24, Januar 1898. Offener Arrest (Konk.-O. § 108), Anzeigefrist bis ‘zum 27. Dezember 1897. : Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts zu Köuigsbrück.

Exp. Enger, G.-S [58473]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Moses zu Königshütte ist heute am 12. Dezember 1897, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1898 bei dem unterzci@neten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Fanuar 1898, Vormittags Lk Uhe. Allgemeiner Prüfungs- termin am 14, März 41898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mer 7a. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 5, März 1898.

Königshütte, den 12. Dezember 1897.

Königlicßes Amtsgericht. [58742] .

Ueber das Vermögen des Scchuhmachermeisters August Opa zu Königshüite ist heute, am 13. Dezember 1897, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnct. Verwalter: Kausmann Heinrich

aerber zu Königshütte. Konkursforderungen sind is zum 9. März 1898 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1898, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ten 18, März 1898, Vor- mittags 44 Uhr, -vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1898,

Königshütte, den 13. Dezember 1897.

Königlihes Amtsgericht.

[58489] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Breymaun, in Firma F. J. Winter in Lemgo, ist heute am 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Der Kaufmann

L. DEmEEe in Lemgo is zum Konkursverwälter ernannt. Konkurtforderungen find bis zum 25, Januar

1898 anzumelden. Erfte Gläubigerversammlung Dienstag, den 11, Januar L898, allgemeiner Prüfungstermin Dieustag, den S. Fcbrug 1S98 und offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 11. Jaruar 1898. Lemgo, den 13. Dezember 1897. Fürstlithes Amtsgericht. 1. (gez.) Pothmann. - Veröffentlicht: (L. 5.) Schchley, Sekretär, Gerichts\hreiber Fürstl. Amtsgerichts. L.

{58480] Konkursverfahren,

Nr. 59 763. Ueber das Vermögen des Spezerei- ändlers Johann Bom in Manuhßeim wird eute, Vormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkuréverwalter is ernannt Kauf- mann Georg Fischer hier. Konkursforderungen find bis zum 5. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hier- mit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten VorreWßte bis zum genannten Termine entweder s{riftlich cinzureihen, oder der Geriht8- schreiberei zu Proteloe zu geen unter Bei- tagung der urkundlidden Beweisftüclke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß- faffung über die Wahl eines definitiven Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenfiände fowte zur Prüfung der angemelketen Forderungea auf Donuerstag, den 13. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 11, zu Mannheim, Termin anberaumt. Allen Perlonen welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Ide fe der Sache und von den Forderungen, für welche jie aus dex Sache Oger Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwoalter bis zum 5. Januar 1898 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 13. Dezember 1897. Gerichtéschreiber Großherzoglichen Amtsgeriis : (L. S) Stalf.

[58484] Konkursverfahren. ¿

Ueber das Vermögen der Justine Parissot, Weifiwaareuhändlerin in Metz, wird heute, am 13. Dezember 1897, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest ers lassen. Der Kaufmann Leo Heht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und An- meldefrist bis zum 7. Februar 1898. Erste Gläubiger- versammlung den 13. Januar 1898, Vor- mittags D Uhr. Prüfungstermin den 15. Fe- bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Megz.'

[58549] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Münzen 11 hat auf Antrag des Iustiz-Raths Lohrer hier namens der Firma Gleuwiy & Buchner, offene Handelsgesellschaft dahier, vom 11, Dezember 1897 über das Vermögen des Zimmermeifters Andreas Kloß in Moosach am 13. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Nehtsanwalt Becher dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest er- laffen, die Anzeigefrist in dieser Nihtung und die Frist zur Anme A der Konkursforderungen bis 5. Januar 1898 einschließli bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\chu}es, dann über die in §§ 120 und 125 der K.-D. bezeichneten Fragen , ferner allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Mittwoch, demn 12, Januar 1898, Nachmittags £4 Uhr, im diesgerichtlißen Geschäftszimmer 18/L, 1 Mariahilsplay 17.

München, 13. Dezember 1897. Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerihts München Ik.

er geshäftsleitende K. Gerichtsschreiber : Friedri, Kgl. Sekretär. [58551] Bekauntmachung. (Anszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hol am 11. De- zember 1897, Nachmittags 64 Uhr, über den Nachlaß des am 8. Dezember 1897 dahier în seiner Wohnung, äußere Laufergasse 31, todt aufge- fundenen, zuleßt dahier wohnhaft gewesenen ge- chiedenen, penfionierten Depeschenboten Johann Sebastian Oesterlein das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist bis 20. Januar 1898 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1898. Erfte Gläubigerversammlung: Mittwoch, 5, Januar 18298, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 29, Januar 1898, Nachmittags 28 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen JIusliz- gebäudes.

Mauern, den 13. Dezember 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär.

[58487] Konkursverfahren, L Ueber das Vermögen des DachdeŒckermeisters Carl Küsel zu Rathenow wird heute, am 13. De- zember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Stadtrath F. W. Stießel zu Rathenow wird zum Koukursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 26. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 8. Ja- uuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16, Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anbe- raumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurê- masse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Eg auferlegt, von dem O e der Sache und von den Forderungen, für we e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 3, Januar 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.