1897 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

G.20°/5 v.1000M4:| 60 | ( 0b.1000Sár

f

Pin E L ap, LSESEE GSeoncordia, Lebv. 20%/50.1000A4 Dt.Feuerv.Berl.20%/9v.1000A4-

Berlin 209/6100034: D.Rück-u.Miiv G.25°/53.3000 4 Dits(.Transp. V.26#2/5v.2400.4 Dresd. AUg.Trsp.19°/55.1000Z4- Düfseld.Tranép. 10°%/g 2.190046: 129,60bzG | Elberf.Feuervers.20°/5.10002a- 152.75 bz G ortuna,Alg.V.20°/ev. 1000 140,75bzG ania, Lebn83v.20°%/5v.500A4:: 215,50bz Sladb.Feuerverf.209/sv.100056: 197,75bzG | Æs eiveri.G.20%/05.509 Ae 201,75G Köln. ers.S.20°/65.5005 118,70 bz LeipzigFeuerver|.802/9v.10005- 202,006z G | Magdeb. Feuerv. 20/5 v.100054: 197,£06zS | Magdeb. el. 334% v.500a 195,00 bz Magdeb. Lebensv. 202/690. 50054: 21 2502G | Magdebg.Nüdckvers.- Gef. 100Hæ| 50 | 50 78,90B Meannh. Verf.- Gef. 2521000 .4/37,50|37,sc 186,00e bz G | Niederrb. Güt.-A. 10°%/9v.500Aæ| 35 |37, so 108,25G Nordd. Vers. 25 2/2 von 4500 „6/135 [135 145,006zG | Nordftiera, Lebv. 20°/6v. 1000A:|120 ¡115 145 2%bzG | Norditern,Unfailv.30°/2v.3008.,4| 90 | 20 206,29G Oldenb. Vers.-G. 20°/g v.50027:| 65 | 72 —,— „Lebensverf.205/2b.50024:! 45 | 45 38,00 bz G Nat.-Verf. 25°/9.400A6-| 51 | 65 301,00bzG ovidentia, 10/9 von 1000 fl.| 26 | 42 81,60bz G „-Westf.Lloy2102/,v.1000A6:| 45 | §0 280,00bzG | Rb.-Westf.Rückv.10°/90.400A4| 30 | 30 202,10G \.Rükv.-Gef. 5/5. 50024: 37,0067 1038,75G Shles.Feuerv.-S.20?/0v.5008: 60 | 65 129,50B Thuringia, B.-G.202/5p.100024:130 [149 217,25G Transatlant.Güt. 20%/9%. 1509| 45 | 59 217,25G Union, AUg. Verf. 202/50. 30006] 35 | 60

[ay pas f

1000 157,00et. bzG 500 [51,60bzG omm. Mash.F. 400 |—, ongs, Spinnér.} 500 osen.Sprit-Bk. 600 G fabrik . 1000 . Walter 500 Ravensb. Spinn. Rednh. StP.alte do. Litt. A. Rhein.-Nf. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau . 155,25 bz G do. Chamotte 47,00bzB do. Metallw. 135,90bz do. Sthlwrk. 189,80et.6B | Rh.-Westf. Ind. ,90à189,75 bz | Rh. Wstf. Kalkw. 193,25bzG | RiebeckMontr.w. 12500G | Rosit. Brak.-W. 50,1065 do. Zuerfabr.| 55 94,75 bz Sächs.Guß Döb!! 14 91,50G do. Kmg.V-A 110,30bzG | do.Masch.Karp.| 12 s do. Nähfäden kv. 167,00B do. Thür. Brk. 188,60bz G do. do. St.-Pr.] 6 | 150,00G do. Wbst.-Fabr./18 | —,— Sagan Spinner.| 8 130,00bzB ine Salzung.!| s 1090 1166,75 bzG Sangerh. Mas@.|224 600 [205 50bzB | Shäffer &Walk.| 4 204,50à205,50 bz Saler Sruben!15 1000 1173,c0G ingShta.F./11 1000 [144 50bzG | do. Vorj.-At. |— 1000 1137,60bzG En, Tä! 1090 139, 506¿G | Sthlef.Bgb.Zink| 9 | 1200 [143,00bzG | do. do. St.-Pr.) 1000 |—,— do. Celulofe . .! 600 18,90G do. Gasgescllich.! 300 112,00G do. Portl.-Zmt7.|2 1009 [47,75B do. Koblenwerke!| 1009 1130,60bzG |} do. Lein. Kramsta! 1000 1180,75G i Terr! 1000 1178,75G ; 300 1227,50 bz udert,Eleftr./14 | 1000 1141,50bzG ulz-Knaudt .|124/15 500 |89,10G Seck,Mübl.V. A! 0 |— 560 |—,— Sentker Wkz.Mz.! 8 [123 . 176,606zG Siemens8, Gla8h.|114|125 390 1210,00B Sißendorf. Porz.| [10 1000 [171,25bzG | SpinnundSchn!| 8 | 8 1000 /333,00zt.6B | SpinnRenn uKo| 0 | 2 2000 1107,Cc0G Stadtberg. Hütte| 5 | 62 1000 [150,256tz3G | Staff.Chem.#F6./11 [11 .1| 1000 |20,00G Stett.Bred.Zem.! 4 | 7 1000 {i71,10bzG | Stett.Ch.Didier|15 [17 1000 121,09bzG | do.Elettriz.-Wrk.| 7 | 300 1257,00bzG | do. Vulkan B. .| 6 | 600 126i,25bzG | do. do. St-Pr. 600 |54,40G Stoewer, Näbm. 300 1/97,75et. bzB | Stolberger Zink 600 1251,00B do. St-Pr. 1000 1306,25bzG | StrisSpilk ep. 600 193,40bz SturmFalzziegel 1006 176,10bzG Südd.Imm.402/ 1000 1117,30bzG 1 Terr. G.Nordoft 1000 1168,30 bzG do. Südn.eft 1000 1225,60bzG | ThaleEif.St.-D. 800 1113,20bzB do. Vorz.-Aft.

pad . . [e

* e Y 1

D fend Punk J furnb I freod Jen

do. .Pr.| do.Literf Terr.| do. Lukenw.Wll|10 do. Mas. Bau|12 do, Neuend.Sp.| 0 §59. Patetfahrt/25 do. Pappenfabr.| 6 do. rsd.Outf.| 5 do. Sped. V.-A,| 8 do. Wilm.Terr.| BerizoldMefsing| Berzelius Brgw.| 6 Bielefeld. Mash.|18 | Birfenwerèer . .} © Bi5smarc@hütte ./15 Bliesenb.Bergro.| Se 0 Boum. Sus T | do. i. fr. Verk. Bontf.Ver.Bwg.-| 4 | 5 BraunschwKobLl!| 6 | 7 do. St.-Pr.i 7 | 8 do. Jutespinner.|15 |15 Bredower Zuer| 0 | 0 Breefi u Ko.Well| |— Bresl. Oelfabrik] s | 5) do. Spritfabrik| 85 |4 | do. W. F. Linke}10 [14 |4 do. Vorz./10 [14 |4 do.-Kleinb. Ter.| | [4 BrüzerKoblenw.| 8 [11 | Dei Mel, Sti 2| Garlsh. Vorz... 0 | 0! Garo!. Br. Offl. 6 | 8 | Cartonnage Ind.|15 [22 Caffel.Federftabl|12 [12 do. Trebertrock.|38 |50 Sharloitb. Wafi./10}| Chem &b.Budckau} 8 | 9 do. Griesbeim|16 [16 do. Mil ..|6 j 9 do.Orbg.St.-Pr.|12 do. Weiler do. Ind. Mannb. do. W. Albert e Byk E emniß. Baug. Stern Werkzeug Toncordia Brgb. Goncord. Spinn. Confolid.Schalk. do. i. fr. Berk. Cont. El. Nücnb.| Cottbus Was. Courl Bergwerk Cröllwß. Pap.kv, Dannenbaum . . do. i. fr. Berk. Danz.Oelm. Akt. do. do. St.Pr. Defsauer Gas . Deutsche Aspbalt do. neue|l Disch-Oest.Bgw 4 Dit. Kred.u.Baub.| 4 |— sfr. do.Basglübliht/100/80 [4 do. Jutespinner.|10 [12 4 | èo.Metallpatr.F.|25 |25 |4 do. Spiegelglas] 72] 9 | do.Sieing.Hubbe do. Steizzeug. « do. Thonröhren do. Wafferwerke Dennersm.H. kv. Doertm. Un. #300 do.St.-Pr.Lit. A do. Vorz.-Att.C do. i. fr. Verk. Dresd, au-Sef. | Düfi. Chamotte .| Lf Düf.Drht.-Ind. Düßeld.Kammg.| 9 [10 Düßteldorf.Wag.|12 [1 Duxer Koblen kv.|10 [10 Dynamite Trufti13 [12 j do. ult. Dez.

EFert Mas.Fb.| 14 2 | Me a 8! tracht Bgwk.| Elberf. Farbenw.|18 1

Gib. Leinen-Ind.; 6 Elektr. Kummer] 8 1 EGleti.Unt. Zürich! 0 Gm.- u. Stanzw.| 73 Ggl. Wllf. St.P.| 3 Gppendorf. Ind.! Erdmansd. Spn.| 4 Gi&mriierBraw.! 9 1 do. Eisenwerk .| | altenft. Gard.! 141 in-Jute Akt. |] 7 | Iôtber Masch. .| 8 odend. Papierf. 7 |1 antf. Chauffee) | ustädt. Zucker! 5 | 4 nd Math. [116 16 ! tedr. Wilb.Vz.| 7 | 6 ister&NRoßm.l.] 0 | 0 di do. neue 3

gena S. 0 9. konv.! 0

do. Vorzug.| Geisweid. Eisen e

GelsenkGußstah1| 4 | Gg.-Mar.-Hütte| 54 | do. eine 5 18! do. Stamm-Pr.!| 5{ | do. Eleine| 5F Germ. Vorz.-Akt.| Gerreshm. Glsh.| 63 Gef. f. elektr. Unt.| 7 Giesel Prtl.-Zm.| 5 Gladbah.Spinn.|18 Gladb.WollInd.|10 G ata "A auzig, Zuckerf. Görl. Üi enbhnb.|14 do. Maschinenf. k. Greppiner Werke| 4 Green Male 10 Grißner Ma]ch.|22

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußisch

| Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4. 450 4. f : 7 Es Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 4 |

: Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; C E Inserate nimmt an: die Königliche Expedition |

für Qerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition : des Deutschen Reihs-Anzeigers j S5W., Wilhelmftraße Nr. 32. : “Ab und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

L Einze!ue Uummernun kosten 25 «4. Ä A IGT Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. j

Ls ah S

V 302. Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember, Abends. 1897

pen P aan pre pk

bd AR (fa aþck nba tim 1 | 17ck

P | Q

R I D

n.Bau StPr do. Immobil. 600 [117,00bzG do. Masch.Pr. 1000 187,25G burg Mlyien 1200 |148,50G .-W. Gum. 450 1930,00bz S ortBrüÆb.k. 1000 |153,50B do. St.-Pr. 500 1121,75G do. Brgw.kenv 1900 |350,00bzG j} do. do. St.-Pr. €00 |50,40G Harp.Brgb.-Gef. 600 213,306; G do. i: fr. Berk. 1000 |254,00bzG „Maschfbr. 1200 183,99 bz ng 300 02,50 bzG .W.StP.kv. 1,50à2,503,25à.,75 bz | do. St.-A. A. ky. 300 [107,00G do. do. B. kv. 600 1136,75 bz Hasper, Eifen .| 600 [152,00bzG | Hein,Lehm.WÜUb. 200/300 165,70 bz do. do. abg.

600 |56,29& ic3, El. Ges.

p. St. |290,00G Ps erPrtLZ. 600 [100.20G do. neue]

1200/8061143,50bzG f: tgftenb.Masch| 300 1253 ,50bzG erbrand Wagg. . {106,90G i gw.Gef?. 1500 1120,00G do. i. fr. Verk. 100 fl, 285,50B Hildebrand MhL. 1000 i127,756zG | Hirschberg. Leder 800/1200 140,590B do. neue 300 1139,00bzG do. Masch.

1090 1375,50b¿G ochd. Vorz A.kv. 1000 |217,75G öchst. Farbwerk. 1000 1645,09bz G ôrderbütte alte 1000/3806 1295,25 bz G ds. alte konv.| | |fr. 300 }90,00B do. do. St.-Pr.| |— sfr.

1000 |286,00G | do.St.Pr.Litt.A| 5 | 8 4 1000 |141,75G Hoesch, Eif.u.St.! 75112 [4 1500/300/156,75G offfmannStärke'12 [12 |4 1000 1282,00bzB | Hofm.Wagenbau]| 2 [11 |4 1000 1123. 25G owaldt - Werke! 6 |— |s 1000 |119,75bzG | Hüttenbh. Spinn.| 5 | 6 [4 1009 1133,50G ewrazl.Steins| 24i |f. 800 1125,75G do. abg.| 24/31/54 200 [i51,00B Nut Dad EEs 10 110 |4 1000 |295,00bzG | Jeserich, Asphalt] 9 | 93/4 1000 |[189,506z3B | Kahla Porzellan|/26 |22 [4 1000 1288,00bzB | Kaijer-Allee… . .|—| ftr. 287,75à 25à,S0bz | Kaliwk. Ascers[.| 5 | 7 14

| 1000 [142,75bzG | Savler Maschin.| 53] 14/4 10090 [145,10G Kattewißz.Brgre.| 8 110 |4 |1. 1000 [159,00bzG | Keyling u. Them.| © | 9 |* 300 1291,00bzG | Köblmun. Siärïe O 1000 1130,89 bz Köln. Bergwerk. 130,20à130,75bz | Köln-Müten. B.

| 600 [101,00bz do. do. konv. 6 | 1009 [106,50bzG | König Wilb. ky. 300 |230,10bzG do. do. St.-Pr. 500 |151,60G König. Marienb. | 1000 1147,75G Kgsb. Msch Vorz. | 1000 1131,75bzG | do. Walzmühle | 300 |—,— KönigsbornBgtw. | 1000 1790,.00G Königszeli Przll. | E00 |[148,00B Körbtsdorf. Zuk. d t 1000 1344,50bz Kurfürstend.-Gef 1000 1745,00 bz ThüringerSalin. 600 1133,90G do. Terr.-Ges.| | |fr.| 2000 [127,50G do.Nadk. u.Stabl 1000 |135,006zG | LauShanmiñer . .| 741144 |1.7| 600 [144,75B TillmannWellb[. 1000 |181,50bzG do. fonv.|10 |15 [4 |1.7| 450 [189,00bzB | Titel, Kunsttöpf.| 0 600 |138,C0G Laurahütte .. .| 8 !10 4 |1.7| 600 1182,10bzG | Tralhenbg.Zuder|10 | 1000 1115,75G do. i. fr. Verk. 181,25à,10à82,50à,29à83,40à,10bz Tuchf. Aachen kv.! 5 600 [162,25bzG | Leipz. Gummiw.| 9 | 9 [4 | 1.1 [600/1000 {149,00G Ung. Asphalt . .|16 300 |—,— Leopoldsgrußbe . . 4 | 1.1 | 1000 1109 25bzG | Union, Bauges.| 5 300 |4875G | Leopoldsball. . . 7 | 600/500 [79,00B do. Chem.Fabr.| 84 37.00bzG | do. do. St.-Pr. 117,00G | U.d.Lind., Bauv.| 0

|

ours j 1E e 16 16ck. 1 fs 1 1 1 1, P O 1 1 P P)

m

p O s a an Sag E bn Lo S Aa F |

Mai

E T @

p purnk O

Wow omas bk pruch jdk per per prr B jed jundk prr Jerk jer druck jou fred

NOOMNmO t -

[Ry

—_— “t

do A para G0

O om Ano BON puereds 0D

pak perck prend junck pack perad Int I jdk berdk dik fend aen frndk pan pmk jrmdk D

b | o S nos {

fte

1b | 1P 1 di 16ck É de De vf f 16e (Er. Ee E p S fi

O

t Ee pes D IrA TD fk fa gk drk grad jr jak jed rek pk uk pk jede fend E jed derd jed ires pel D, P k A fand fk uk Per fk furt Park FES R) A A f Fn Jans B A fund pad D fend Pak Fand fans Furt I 10ck Jj Fed A Prd g)

Vf bfi 1a df Die, (lan Vie Dla Wim Df ne ID

O] PoNoOSo| |

27 112

J O “— L

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Schiffbau-Direkioren bei der Schihau'schen Werft Um bei dem bevorstehenden Jahreswechsel eine be- den Militär-Jntendantur-Affefsor Sinzingr, Vorstand Topp zu Danzig, Siebert und Borgfstede zu Elbing, | shleunigte Uebermiitelung der Ortsbriefe zu e E werden | der Jntendantúür der 36. Divifion, zum Militär-Fntendantur- sowie dem Rentner Schreiber- zu Wiesbaden den Rothen | am 31. Dezember in den Schaltervorräumen der hiesigen Post- | Rath, und i Adler-Orden vierter Klasse, ämter besondere Briefkasten aufgestellt werden, die zum den Oberlehrer am Gymnafium zu Fulda, Professor Dr. 11400G Union, Hagelverf. 20°/0v.500Z! 75 | 45 dem emeritierten Lehrer Wiechell zu Putbus den Adler | Einlegen der „Ortsbriefe“ besti ; j Georg Wesener zum Königlihen Gymnasial-Di

T E T a“ L S g G f stimmt find. Dem Publikum g Ï glich ymnastal-Direktor zu 132,00G Viktoria, Derlin 209/ov. 100051171 ¡180 der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, | wird deshalb im eigenen Interesse empfohlen, sich zur Auf- | ernennen, sowie Be taz S Sa DLIOES E L I EAE 100M 2 | L E G dem Magazin-Auffeher a. D. Schulz zu Kiel das All: | lieferung der in Berlin verbleibenden Brieke der „Briefkasten dem Ober-Schihtmeister Julius Knetschowsky zu O a, Vtagdeb.Alig. Z | z gemaane E 6 E aag H b E N für g cfiep ars zu ave Zabrze bei j S in den Nuhestand den Charakter He S E E “— ¡ : 5 D ihzeitig wi i iesen, ie in frü als Rechnungs-Rath zu verleihen.

TAND arl E ; Ste ele) Gestern: Danzig und dem Maschinenbauarbeiter Preuß zu Elbing, Spn eenione Einibinnn Sotac ble tet Ta M S 259 25bz G : S sämmtlich bei der Schihau'schen Werft, ferner dem Eisenbahn- | bereits vom 26. Dezember ab eingeliefert werden konnten und j 21 60G Grab F P im Kratie N Sucinaüeree bei den Postanstalten bis zur Bestellung am 1. Januar auf- Finanz-Ministerium. 31,60 - ee f 1 ] im Krelle , Dem Skleigerfugrer | bewahrt wurden, wegen der damit verknüpften betriebs- Verseßt sind in gleicher Dienstei t di - 20125b4G E Kurse, Seile Sasum dee, nen Seretmweie, m A Ba ienen Séhwierigkeiten aufgeh oben mog ist. Die Koritcélaiee Ce Ste gende! fes S 12500 : «Aktien. s : es h €00 Briefe gelangen jeßt allgemein alsbald nach i li i -F S 5 1000 | gele: Bat. Sf L T 60 ILC25G Freise Schivelbein tas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. | De Hestng bt all ias e P P 77,208 _ Induftrie- Aktien, i : Berlin C., den 21. Dezember 1897. Die Kataster-Landmesser Stahl in Köslin und Böckmann 11575G Annener Sßst.iv.| 2 | 8 [4 [1.7 | 300,4 [145,60bzG Der Kaiserlihe Ober-Postdirektor, in Osnabrück sind zu Kataster-Kontroleuren in Jerichow bezw. 172,00B Sven. hem. f, 6 | 824 1,1) 154,50G Geheime Ober-Postrath Sulzbach bestellt worden. 161 75G g.7. Mittlwo.} | |f , Deutsches Reich. Griesbach. Zwischen den Kataster-Kontroleuren Heim in Essen und

280 00b3 G Heil, Jeuarion —— Jarosch in Remscheid hat ein Stellentausch stattgefunden.

S | Bru 181,50et.bG Chemn Frb Kör. 106256 | D.VPetr.St.P. 143,00bzG | ESilenbrg. Kattun

133,00et.bG fran. .St.P 25,006 ankf. Brau. fv. E lâtaufBwBA 100506z3G | SummiS@hwan.

Sire Me 26,250 „f D. S | Rarlêr. Str.-B. 69,606zG | Kgsb. Pfdb.V.A. 148,00B Langen. Tuchf. 204008 | Rathen, Opt 4G StobwafscrBi A 74,00G Sudenbg. Masch. .1233,50G Tapeten. Nordb.

pes O E A pk w

o

FESI F L G L E

&@

Pank S S f t i I) O I fn S F Pari S A N If A U A fun fek 2

| Sw] S

M . D 0 Bib S M * S Pre puenk pam em} pru J punak pmk proc erat park lend e = C S e

| |o%-|

7 [134 0

8

5

000 I=A I W S

S

Funk frek J I S

S

Sea N Ee E s pee D roh pre pra jur Fand, «ù Ms Cs “s end

S

2

d as ) S E E E T

n Va (fm Wr (Pas Mm Men 1 Mm Of Aa On Dan Wfa Ds P. Af On 1S S

* * bek pet jeank jurek

SS

l |

S

T E C E E E E

pk, S = Pas Pod fa |

S S S S fun Junk s Dle Fnd Pud Sn Pk D Puk fend Ferd G1 Perd C fund Per fark fk

S fa ip aba |

171,25B Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des E Reichs den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Bekanntma ch ung. Ministerium der geiftlihen Unterrihts- d 29 S e E S U eietnen. t a s zum General-Konsul Seine Majestät der Kaiser haben die Gnade lche, die Medizinal-Angelegenheiten. 75,0064 | zum Tenn O Medaille allen rechtmäigne | _ Dem Königlichen Gymnasial - Direktor / Professor Dr. Hoa : : Inhabern der "preußischen Kriegs-Denkmünze für 1864, Ta Georg Wesener is die Direktion des Königlichen Gym- E Reidis Allecga iti p E Kaifer haben im Namen des Pru aen S eas: Et auf beR es Mleglp nasiums in Fulda übertragen worden. 217, : enktmünze von ohne Nücksicht auf ihr Kombattanten- S dem Nechisanwalt bei dem Reichsgeriht, Justiz - Rath | oder Nichtkombattanten-Verhältniß zu verleihen. Ausgeschlossen j -Miniltoxi 18,25et.bzS Pazki in Leipzig den Charakter Óeg eie e von der Verleihung sollen nach Allerhöchster Bestimmung E 2 Sas D 18000;G Nath, und bleiben diejenigen, welhe l Der überzählige Militär-Fntendantur-Assessor Hammann dre dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgeriht Haber daselbst a. sich nicht im Vollbesig der bürgerlichen Ehrenrecte | ist, unter Ueberweisung zu der Korps - Intendantur des Gro den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen. befinden, P E Sie E O etatsmäßigen Militär-Jntendantur- ; : . wegen einer mi renstrafen bedrohten strafbaren : : —— AEE andlung mit Freiheitsftrafe oder wegen Verbrechen bezw. 134,256¿G s ergehen mit ekr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind —— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: “e. mit Freiheitsstrafe bestraft iuórben sind insoferi sie 144/25bz G E E die Posträthe Geisler in Chemniß, Kempte in Köslin, | dur die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine 124,75 bz cigbier (Ger.) [15,00G ju Dber-Po! in Frankfurt (Oder) und Pfähler in Liegniß | unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben.

S

4 [ey

be L 3 v es E E E

bo M A

Or Wr

pot O0 D N DDONMNIINOS

D OONIOLI=IO O C ra A M D O

S | cOMmARORER

R R R S

1 i U U 1B Was 1 1 1 E | Wim 1 Ms 1 1a Mf fe» Uf e S Jas Da Win U D Va Ú B: Bs | Vin df 1E 16 Mf: Of Wem Wn Dn V 1B. 1 Gans dan Wien 1A

| 0-1-4 | “abo

1a va U d 1h Mi Mas Di ias tf 1a Mm: Mw an 74

e | | 32 | =I=Id0 | N bd jard O R OONORDD

wo

bed berek pen jourd pra brend jam jed penak fend fut fred enck beck pueb. puead Janak Jaan ed (ree pee jen

pk

SSSESSESEEE

pur

Qn N

22888

Î Î j Î î

O00 MOOODIMIONNoOUÏO

n

S SEEEEZEEEEEEZZEEZEZCZZZEE

"f din vf: e 1 1 U tf: (En da

—-

SSSS

Prt Fark Fk S fat ft m P Do Do g Fs Fs Pi g fr fra f f P P Pt S E jl nt Pak Sim T Punk ins frmk Bn O S fen Prt S Part Pank Furt Femd Furt 2j rack LIS fend fred J Pud Ferd Fu Dn Junk G derk D fts J fend SA S

[ry D jrmá jed

e Wp da Me 1 ti Ma Of ta geen eh: dund

B a2

Es do. (Bolle) C zu Ober-Vostdirektoren zu ernennen, sowie L bringen solches: Blerdux i titutäadn Nichtamtliches. (0106 | eiber Maschin. 298,50G " “hen Öber-Postdirektoren zur Linde in Aachen und Halke | ztenlligen Keminiß, daß Seine Durchlaucht dee Ccbpring

regte in Dresden den Charakter als Geheimer Ober-Postrath mit | im Namen Seiner Durchlauht des Fürsten gnädigst geruht Lenfshes Reth

A Fonds- uud Aktieu-Börse, dem oge der Räthe zweiter Klasse und haben, zur Verleihung der Medaille an die dem Fürstenthum Preußen. Berlin, 23. Dezember

135%bzG | ._BVerlin, 22. Dezember. Die heutige Börse er- dem Ober-Pofstrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs- | staatsangehörigen Veteranen, sowie zur Annahme und An- ; L E s

237 25bzG | öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist Rae Hennicke in Berlin den Charakter als Geheimer | legung der Medaillen generelle Genehmigung zu ertheilen. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 183 30G wenig veränderten Kucsen auf spekulativem Gebiet. dostrath mit dem Rarge der Räthe dritter Klasse zu verleihen. Zugleich fordern wir alle in feinem aktiven militärishen | !? Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr an die Vor- 168,7564G | Die fremden Tendenzmeldungen boten besondere Verhältniß mehr stehenden Veteranen, welche die reußische | träge des Kriegs-Ministers, General-Lieutenants von Goßler 165,90 bz geshäfilihe Anregung nicht dar. E ZA Staatsangebörigkeit besißen ’unb Anspru auf die und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke

Es 2e m Ee E “beil etwas Lbbefter, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | Medaille zu haben glauben, auf, fich unter Vorlegung der CIIEDER 18506 a s D E E pons allgemein be- dem Bureau-Vorsteher im Bureau des Kaiserlichen Statt- E Nachweis ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu hs afieeen B Ren e E E K Fen AeE 899 festigte. Der Börsens{luß blieb fest. : g : A ck melden, : öchstderen Befinden in steter Besserung begriffen ist, jedo e Bn Der Kapitalêmarkt wies ziemli feste Gesammt- halters in Elsaß-Lothringen, Rechnungs-Rath Sheuermann, 1) sofern sie im Fürstenthum ihren Wohnsiß | noch keinen Ausgang gestattet, werden Sih bei der A oes | baltung für beimise solide Anlagen auf; Reihé- sowie dem Bureau-Vorsteher im Ministerium für Elsaß-Loth- haben:

S anleiben fester, dreiprozentige Konsols unbedeutend ringen, Rechnungs - Rath Borkows ky in Straßburg den bei dem Landrathsamt ihres Wohnorts, des Reichskanzlers, durch die Ober-Hofmeisterin Gräfin Bro-

E lor Charakter als Geheimer Rechnungs-Nath, und n ae 168,25 6zG { abgeschwäht. : i j 2 A S 92) sofern sie außerhalb des Fürstenthums, aber | dorff vertreten las)en. 131 50bzG remde Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner dem Bureau -Vorsteher des Ober-Schulraths, Ministerial- in Deutschland ihren Wohnsiß haben:

293 fester. Sekretär Blum in Straßburg den Charakter als Rechnungs- : , | D G Der Privatdiskont wurde mit 44% notiert, Rath zu verleihen. bburg h Quung bei dem Landrathsamt ihres lehten Wohnsißes im 106,25G GT e S R Ee R E Sins becienigen Veteranen, welhe im Reichs S /a- gegeben, e B , f i - 182,09bzG | Mixu.Geneft ÎL!| 3 | 20L-00EG Auf internationalem Gebiet waren Oefterreichise Bei der Reichsbank sind der Erste Vorsiandsbeamte der | auslande ihren Wohn}iz haben, bleiben besondere Be- ani L T 4 Ma Un Gut U, i07,75G Näbmasch. Koh| | 174,75G do.UnionSt-P. 12 116 [4 [L 179,50bz Kreditaktien nah s{wäherem Beginn befestigt; Reichsbank- Nebenstelle in Barmen, bisherige Bank - Rendant | stimmungen vorbehalten. d T - Wehner abgehaltenen Plenarsi des B1 Ï sas 137,256zG | Naub. säurefr.Pr.}10 | 261,25bzG | do. do. neue| |— |4 | . 1172,90bz Franzosen behauptet, Lombarden fester ; italienische Mever, seie bie- Hiwciten Alo ia nbaheamten der Reiche- Da die Anfertigung der Medaillen einen längeren Zeit- a z y- L s E : S L os A undes- 151,006zG | NeuBerl.Omnib] | 114,00bzG | WiedeMaschinen. 2 | 2 4 | 1.7 | 1090 |72,75G Bahnen fefter. j | E bankstelle biaherigen BankMendäntén Battia in Augsb raum in Anspruch nimmt, wird die Aushändigung je nah | 79 hs wurde dem Entrourf zur Aenderung des statistischen es iThelmi Wein Fe e Inländische Eisenbahnaktien behauptet und rubig; ellen, bisherigen Bank-Fendanten Battig in Augsdurg Waarenverzeihnisses und des Verzeichnisses der Massengüter, [1925G i i | i114 dem Ausschußantrage, betreffend die Aenderung des amtlichen

n | S A

96,70à97bz | Leyk. Joseft. Pap.| .173,40G do. Vorz.-A. A.| 0 —,— Ludw.Löwe &Ko./20 | 460,25bzG | do. do. B. .|— Lothr. Eisenw. .| 0 28,40G BarzinerPapierf-|10 82,C0G do. St.-Pr.| 9 66,406zG | VBrl-Fr.Sum.!| 6 97,50G LouiseTiefbau fv.| 0 0/31,00bz G B.Berl Mörteïro' 6 254,00bzB | do. do. St.-Pr.| 0 114,506zG | Vr. Köln-Rottw. 18 5 Mrk. Masch.Fbr.| 74 138,50bzG | Ver. Hnf\chl.Fbr. 114] Mrk.-Westif.Bw.| 1 | 104,00G Ver. Met. Halier| 124! Magd. Alg. Gas} 6 128,90G Verein. Pinfelfb./10 | do. Baxbank| 0 66,5906bz G do. Smyrna-Tpp! 5 | do. Bergwerk|25 455,00et.bB | Viktoria Fahrrad!15 [1

162,C0bzG | Marie, kfonf.Bw.| 5 116,506zG | Vikt.-Speich.-S.| 2i 4347,00bz Marienb. -Kozn.| 3j 87,75S Vogtländ Mas. 68,50 bz Maschin. Breuer| 136,50G Votgt u. Winde! 204,00bz Ms\.u.Arm.Sir| 0 101,50bzG | Volpi u. S(lüt.| 1126,756;G | Mafiener Bergb.| 2 127,20 bz Vorro. Biel. SÞ.! 127,00bzG | Vulk., Duisb. Ey

129,00G do. neue| 2 —ck= Mech. Web, Lind.|12 179,25G Warstein. Grub.! 6 | —,—— Mech. Wb. Sor.|12 172,00bz3G | Wafsrw.Gelsenk. 12 118 |

eregeln Alk.10 12 !

33;10et.bzG | Me. Wb.Zitiau!14 | “gts 1531 bz do. Vorz.-Akt. .| | 45/4 |1.

203,608; B | Mechernich. Bw.!| 0 | 2 | 114,50G Mend.uSwPr! 2 | 99,40G Westf. Drbt-Ind.! 8 ¡10 14 ! 1. 182,006zG do. Stahlwerke i3#15 | 1.

bek peenk prak pk

z z S

S

Or O N C00 T 00

28

E R O O N u

C Se —_= A E

En Funk J funk n enk Fenk n] 2] Pert Funk Fat meb Pur Jareti fund funk J)

dr

ey L)

penth pre, part, jem

O

2

T Ee fa e 16 En fn d E 1E M O n D.

e 1 10 (Fx P 15m de 1E R 85 bd D D

ar S

e O E prd r

wr

C) 05 00 00 É fe 0 e G fn In Min dan fn Oie U Ub alen dm Of dfs Uar D De

Trauerfeier für die verewigte Fürstin Hohenlohe, Gemahlin

d da B d Win n 1 Wn i df vf Wle dden 1D ade Id I

prt

0 M U M

wr

j

| ©oz2| «o | co | ao

Î

Fa fs Pa D Pas Ut Mf 2 fes îfa Prt fr D Pa a S A A 2A

f Ï Î

Î

d

S S I J Pak Fenk Fond S] S Penk Jardk fred D] fd

LIOOMOUO

pak pad pack h A pad prt pan ick fran D Junk park pak jrredk prak frank puredk jecel Pen juni erk park jumk prak preks pack, . °

O 90% N bO N Ér - d r dn P s P 5 D P ? * p E S

Lad

_ Q

2388

| I wr

| 1566 | Ostpreußische Südbahn fester. und Winter in Chemniß zu Bank-Assessoren ernannt worden. | Fertigstellung bewirkt werden.

114,00G | Neufdt.Metallw.| 0 | Vor Empfang des Besißzeugnisses, welches gleichzeitig

98,00G Neurod. Kunft.A.| 6 | 278,75G Neuß, Wagenfbr.! | 112,00G Niederl. Kohlenw! 6 —,— Nienb. Vorz. A.| 68,00bzG | Nolte,N.Gas-G.| 5 E Ndd. Eisw.Bolle| 15 38,00G do. Gummi . i 196,89b1G do. Jute-Spin.|10 151,75b¿G | Nrd.Lagerb. Brl.| 2 1185,75 63 do. Wlk. Brm.|12 185,10à,75 bz | NordfternBrgw. | 7 156,7564S | OberschlCkbamot} 6) 126,105¿G j do. Elfenb.Bed.| È | 5 126,106zG do.G.-I.Car. H. 2 [8 133 C0 do. neue | do. Koïsmerte| 6 [11 do. Poril-Zm.! 6 19 | Oldenbg. Eisenb.| 0 |—| Opp. Portl. Zem.| 74710 | ODênaèr. Kupfer 5 |

j j j

I

gg

S888

Bankaktien ziemli fest; die spekulativen Devisen

66,75G auft H Dada Teile. | as | mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, dem Ausshußantrage,

4

L

1E —,— oe B E s P c E betreffend das Regulativ für Delmühlen, dem Entwurf des 4 ¡17 143,00b¿G | Industriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe zum die etwa anderweit beschaffte Medaille anzulegen. Besoldungs- und Pensions-Etats der Reichsbankbeamten für | 1.7 | 1600/4 171,00bzG tbeil etroas anziehend. Bekanntmachung. Gera, den 26. November 1897. 1898, dem Antrage Badens, betreffend Abänderung der È

Í

Í

g 2

No

4 c

i

0 |2 505,00G 41 145,75 63G i gro.| 0 79,00G do. Vorz.-A. | 7 | 110,50B Witt. Gußistblre.] 74! 72,60G Wrede, Mälz. G. 4s! 117500 | Selosacn 9

{ 90 bz “e 89,90 bz F, „1 160,50 bzB Schiff

deri K Î

1 c

| 0% |

part jamek

Ï Ï

S

8 É

| | o

106,80G Genaue Aufschrift der Neujahrs-Stadtbriefe. S teile ales R E Bestimmungen über die Sammlung von Saatenstands- und

eise nat Er- Um die ordnungsmäßige Bestellung der Briefe zum bevor- von Hinüber. vorläufigen Erntenachrihten, sowie einem Antrage 251,00B raittelungen des Königlichen Polizei - réfidiums. stehenden Fahreswechsel zu etréicéen; ist es erforderli, daß D wegen Verfügung über die Arbeitspläße bei der gzoolo-

(Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer in den Aufschriften der Stadtbriefe nicht nur die gischen Station in Rovigno die Zustimmung 142,00ei.bG | gute Sorte 16,59 4, 15,90 A; Mittel-Sorte 15,90 4, Wohnung des Empfängers genau nah Straße, Haus- ertheilt. Der Entwurf eines Geseßes über die elektrischen 66,00bz3G j 15,20 e; geringe Sorte 15,10 #4 14,50 e nummer und Lage (Stockwerk, Hof 2c.), sondern auch Königreich Preußen. Maßeinheitén wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr 112,00bzG Richtstroh 4,82 4, 4,00 4 ; Heu 7,50 4, 4,20 M. der Postbezirk (C., 0., NO. u. f. w.), in welchem die L B und für Juslizwesen überwiesen. Außerdem wurde über die ,503112,10bz n, gelbe, um Kochen 40,00 4; 24,00 «6, Wohnung gelegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge

120754G Agen, wae 2RO0 M: ; der Bezeichnung „hier“ deutlich und reen angegeben den nachgenannten Eisenbahn-Direktionsmitgliedern, und | wegen Beseßung von Stellen bei mehreren Disziplinarkammern

130,00bzG 107,25bzG Berlin, 21. Dezember. Mar é F

C e -

A O I Q Un M MMNOI D

Î | Ï

F F

S TIO pa

wb

:

H _ H s A O EN î j W Ï Ï Bi L # i E t 7 f 1 s # # 4 # z H 18 p I # 4 Ae E Y T5 du tas t 2 H A É j j P Ff F N

222 00 bzG 149,60bzG 108,40 6zG 135,25 bz G Es (1,9 s j L J 4 1 | A s 158. 00B ih. 119,25bzG | 4,00 ; wird. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Be- jvar den Regierungs-Räthen Körte in Stettin, Löhr in | sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. | 400 61,60 bz . : 08,25à110,40à110,00b4 - fei ; stellung der zur Auflieferung gelangenden Briefmassen erzielt | Altona und Schulze-Nickel in Frankfurt a. M. den

4163,75b¿G | Sl.Dampf.Co.| j 38,80bz G Sáweinefleish 1 ; | werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit | Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, sowie

109,50 bz [-Go., (4 [L1) 95,00B ; : mangelhafter Aufschrift etwaige Verzögerungen in der Zu- den Regierungs- und Bauräthen Große in Erfurt, : eta G Scho Zta D 6 , La SE L. i sielung selbft zuzuschreiben haben. Rohrmann in Bromberg, Kirsten in Breslau, van de Das Staats - Ministerium trat heute Nachmittag ens do 4. Verk. dn at 0à,75 bz i A as lin C., den 18. Dezember 1897. Sandt in Münster i. W., Maret in Hannover und Sie- | 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Bay 11, unter dem 1165S n A Ea : : Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, wert in Frankfurt a. M., ferner den Eisenbahn - Direktoren | Vorfiß des Vize - Präsidenten, Staats: inisters Dr. von 187,0064G ee Is ; Geheime Ober-Postrath Brünjes in Cassel, Lamfried in Berlin und Holzheuer | Miquel zu einer Sizung zusammen.

—,— „„M.Feuerv.29/av.100024:1330 |380 | s ; Griesbach. in Danzig den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.

i: Pn O E

D SO

4 S8

%

D N N De Funk S A N Dn Punk Pre M S CO Puk n Punk ek G D D Puk gy U A A Park i fi f Pl Nis

71,10bz

a s s O 00 O Lr

age | 000000900

a 1d Wies van Win pm Uj V Ui Mm b 1m Jn: Jam JEm afte 0d Win pi L Dn D

6i| £4 6 F 8| 6

é

f O N É 1. 15ck 2 Uf Vie 1 NEn n 1 1E Man Uan 1 lie la n 1D E f Ge L e f (h GB (a U P 1E ê f Dn Hn Oli vi 1j 1e A 1s V If

afi.-Ses. konv 2h Masch.) 5

in.

Is E fk S unk I Prdk Prek G Denk Punk 24 fred Pk Park Pr rk Park D} D) rk | Sard

114,106zG 257,006 G

191,50:t.6bG | do. (d. | |— —ifr. 104 75G Pictsóm. Musik lr. 12 182,25G lutoSteinkh 4: IL1

256,00bzG ! do, do. neue] |—

ZA A N Pt A Pak erk Pk Fd D

E S O T

—,— 1509/2004292,00bz3G | Allianz 25% von 1900 A . %..| 30 | 35 | , 12825066 * Berl. Feuerv.-S.20°]6v, 1000105 |170 |

P i Ak Wg) A be