1897 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

N 225

E E E E

M L E

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs8- Maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts*, Nr. 51 vom 22. Dezember.)

Pesft.

Britisch-Ostindien. In der Stadt Bombay starben in den 4 Wochen vom 27. Oktober bis 23. Nevember . insgesammt 708, 669, 673 und 648 Personen, davon an Pest 44, 53, 47 und 66, In der Provinz Bombay wurten in den 4 Wochen vom 23. Oktober bis 19. November 1564,“ 2036, 1766 und 2116 Todesfälle an Pest festgestellt. Am stärksten betrofen waren: Poona Stadt (1563 Todes- fälle), Poona Distrikt (545), Satara (3468), Scholapur (479), Nafsfik (149), Surat (463), Palanpur (106) und Kutsch (274), weniger der Distrikt Karachi (31), ferner Thoma (42), Kolaba (31), Janjira (9), Rutuagiri (2), Kolhapur (3), Belgaum (64), Ahmednapar (92) und Baroda (16). :

; Cholera.

Britis{-Ostindien. Kalkutta. Vom 7. bis 13. November |

starben 21 Personen an Cholera und 164 an Fiebern.

Gelbfieber.

Im Staate Alabama wurden in Flomaton bis zum 23. No- vember 72 Erkrankungen (kein Todesfall) festgestellt, in Mobile vom 19. bis 23. November 6 (3), im Staate Florida in Fort Barrancas vom 18. bis 22. November 4 (1), im Staate Louisiana in New Orleans vom 18. bis 24. Ncvember 43 (11), im Staate Mississippi in Biloxi vom 19. bis 22. November 8 (0) und in Scranton am 18. November 3 (0). Auf Cuba find vom 4. bis 10. November 2 Todetfälle in Matanzas, vom 12. bis 18. November 13 in Regla berichtet, vom 7. bis 13. No- vember 24 Erfrankfungen in Sagua la Grande. In Para ftarben, den „Public health reports“ zufolge, vom 17. bis 30. Ok- tober 25 Personen an Gelbfieber. In Jamaica hat sih die Seuche einer Mittheilung vom 23. November zufolge allmählich über die ganze Insel verbreitet.

Verschiedene Krankheiten.

Podcken: Madrid und Odessa je 2, St. Petersburg 4, Warschau 8 Todesfälle; Paris 22, St. Petersburg 44 Erkrankungen ; Fledck- typhus: Moékau 2 Todesfälle; St. Petersburg 2 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 2 Todeëfälle; Genickstarre: New- Pork 3 Todesfälle; Influenza: Berlin 8, Leipzig 3, Hamburg und Bremen je 2, London 10, Motkau 4, New-York 3, Paris 6 Todeë- fälle Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ftarb an Masern (Dur(schnitt aller deutshen Berichtêorte 1881/90: 130 9%): in Bielefeld und Braunshweig Erkrankungen kamen vor in Berlin 65, Breélau 160, in den Regierungébezirken Arns- berg 143, Aurih 327, Düffeldorf 119, Erfurt 157, Hildes- heim 148, Königsberg 9%, Marienwerder 136, Posen 151, Séleëwig 157, Stettin 195, Wiesbaden 356, in Budapest, St. Petersburg je 74, Wien 268 an Scharlach (1881/90: 1,39 9/0) : in Bochum, Flensburg, Fürth, Krefeld, Osnabrück Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 44, im Regierungsbezirk Königsberg 111, in Edinburg 61, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 319,

aris 37, St. Petersburg 78, Stockholm 24, Wien 53 an

iphtherie und Croup (1881/90: 4,490/9): in Danzia, Pots- dam, Trier Erkrankungen sind gemeldet in Berlin 110, im Regierungébezirk Düsseldorf 90, in Hamburg 27, Kopenhagen 42, London (Krankenbäuser) 165, Paris 50, St. Petersburg 251, Steck- holm 32, Wien 72 desgl. an Unterleibs8typhus in Paris 30, St. Petersburg 127, Prag 20 desgl. an kontagiôser Augen- entzündun g Regierungsbezirk Stade 34.

Verkehrs-Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) is die zweite englishe Post über Ostende vom 22. Dezember aus- geblieben. Grund: Zugverspätung in England.

Die „Zeitschrift für den internationalen Eifenbahn- transvort*”, welhe von dem Zentral-Amt in Bern herauegegeben wird, hat in der Nr. 12 des fünften Jahrgangs (Dezembir 1897)

der Liste der Eisenbahnen. Geseßze und Vollzugs-Veordnungen : Se für die Gisenbahnen Deutshlands. Aenderung der Anlage B zur Verkebréordnong für die GCisenbahnen Deutschlands. Schiedsgerichtlihe Entscheidung des Zentral-Amts. Aus dem Ge- shäftskreise des Zentral-Amts. Rectiprecmung in den verschiedenen Staaten. Verschiedene Mittheilungen. Vüchershau. Neue Tarife und Tarifnachträge.

Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher

Lloyd. Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ heute Vim. in News York angek. „Trave“, v. New-York kommend, 22. Dez. Nm. von Southampton Reise n. Bremen fortges. ; 357 Passagiere y. volle Ladung. „Wittekind “, vom La Plata kommend, 22. Dez. Nm. a. d. Weser angek. „Bonn“, v. Baltimore kommend, 22. Dez. Nm. a. d. Weser angek. „Saale“ 21. Dez. Mittgs. v. New-Y rk n. Bremen abgeg. „Habsburg® 21. Dez. Reise v. Lissabon n. Brasilien fortges. „Crefeld“ 21. Dez. v. Wilbelmshaven n. LnTen abgeg. „Gera“ 22. Dez. v. New-York in Bremerhaven . eingetr. S London, 22. Dezember. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer „Dunolly Castle“ ift heute auf der Ausreise von London ab- gegangen. D. „Harlech Castle“ ist heute auf der Heimreise in ondon angekowmen.

9èotterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Holland -Amerika- Linie. Dampfer ,Spaarndam*“, von New-York nah Rotterdam, hat gestern Nachmittag Lizard passiert.

Theater und Musik.

Nesidenz-Theater.

Die gestrige Aufführung des Schwankes „Sein Trick“ (Le truc de Séraphin) von Maurice Desvallières und Antony Mars fand den lebhaften Beifall der Zuschauer. Das neue Stück unterscheidet sch in keiner Beziehung wesentlich von den zahlreihen vorangegangenen französishen Lustspielen und Schwänken, die jedes höheren literarishen Werthes er- mangeln, wenn auch ihre pikanten Späße und Pointen im Augenblick erheitern und belustigen. Der „Trick“, d. h. der unred- lie Kunstgriff, den der Portier Seraphin anwendet, um Geld zu verdienen, hat in dem Schwark nur insofern Bedeutung, als im ¡weiten Akt der übermüthigen Verwebselungskomödie eine Reihe von Personen durch iha am ungelegenen Ort und zur ungelegensten Zeit zusammentreffen und nah Möglichkeit eine vor der andern die Flucht ergreifen. In stürmischer Haft jagen die scenishen Scherze vor den Augen der Zuschauer vorüber, sodaß kein Augenblick zu ruhiger Ueberlegung übrig bleibt und der Humor die Herrschaft behält. Die Klarlegung der verschiedenen Fäden der Handlung im ersten Aft, die später fo fraus wie móôgli verwoben werden, i weniger ge- chickt gearbeitet, vielmehr etwas s{werfällig und umständ- lih. Neben dem komischen zweiten Akt entschädigte hierfür auch das frishe Vorwärtéstreben des dritten. Die Wirkung des Schwanks wurde durch das temperamentrolle, {nelle Spiel der Darsteller unterstüßt. Herr Brandt und Fräulein Steinheil gaben mit Erfolg ein liebens- würdiges und zärtlihes junges Ghepaar. Herr Seldeneck war als der leihtlebige Schwiegervater , etwas nüchtern, Fräulein Thaler dagegen als S{hwiegermutter, die bald vor Streck stumm wird, bald ihre Zungenrfertigkeit wiedererlangt, fehr komisch und dech maßvoll. Herr Pagay und Frau Schüle unterhielten die Zuschauer dur (arakteristishe Wiedergabe eines umherziehenden Virtuosen- Ehepaars, und Heir Baselt erzielte einen ftarken Heiterkeitserfolg durch die derbe Komik, die er als Portier Seraphin entfaltete.

Im Berliner Theater gebt am erften und zweiten WeibnaWts- feiertage Abends „In Behandlung“ in Scene, an den Nachmittagen „Dornrösen“ (Anfang 3 Uhr) und „Mein Lecpold* (Anfang #3 Uhr). Gu Montag Abend is „Faust“, I1. Theil, für den Nachmittag zum 120. Male) „Renaiffance“ angefeßt.

Im Neuen Theater geht, neueren Bestimmungen zufolce am ersten Feiertage Nachmittags niht der Schwank „Logenbrüder“, sondern „Aschermittwoh“ in Scene.

Am ersten Weihnachtsfeiertage geht. wie bereits gemeldet, im Theater Unter den Linden als achter Abend im Offenbahh-

C ————————————————————————— l

Wetterberi

8

4

t vom 23. Dezember, r Morgens.

8 ex

j f j j

us

si

Stationen. |

Sonnabend: Opernhaus. 223. Vorstellung. Tanu- häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. | Romeo und Julia. Romantische Orver in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 293. Vorftellung. e. Anfang 7# Uhr.

Neues Opern-Theater: Die Quizows. Vater-

Mutter

folgenden Inbalt: Internationales Uebereinkommen: Aenderungen in

Cyclus die Operette „Die von T t Ge t Drei Bc Pee gez np 8 a Nam ag2- Vorftellung

eseßt. : In den ‘Reiecitints - Recsteliangen im Central-Theate, er und Rz;

am 25. und 26. Dezember, veranstaltet vom Schauspiel.

ifseur Franz Haid, kommt, wie hon mitgetheilt, das bumorves,

tud des grè Ö ichi dichters .N Jux will -, E E TN E, Die Preise find die Hälfte ermäßigt, Der Vorverkauf findet an der Kasse des Theaters ftatt.

Mannigfaltiges.

Der nunmebr seit über fünf Jahren bestehende Frauenvereiz „Bienenkorb“*, welher unter dem Protektorat Ihrer Königlihen Hoheit der Prinzessin Friedri Leopold von Preußen ftebt, besi in Berlin, Lütowstr. 75, ein eigenes Verkaufslokal für die Arbeiten R Mitglieder, denen er im vorigen Jahr über 12 000 4 als Erlös ihrer Thätigkeit auszablen konnte. Der Vorftand des Vereins (Gräfin Elisabeth Pfeil, Betty von Ravenstein, Frau Profeffor de Ahna, Fray Major Ziethen, Fräulein von Kretshmann, Fräulein Elisabeth Major Zietken, Adolf Hinrichsen) ist bestrebt, nur künstlerisch aus; geführte Arbeiten zu verwerthen, dagegen dilettantishe uad werthlose Sagen niht in den Verkehr zu bringen. Auch die hiesigen Firmen

einrich Jordan (Markarafenstraße 104—107), Michels u. Co., König. ide Hoflieferanten (Leipzigerstraße 43), das Verkaufshaus der Uelyenschen Wollenweberei (Leipzigerstraße 96) und Dittmar's Möbel, fabrik (Molkenmakt 6) haben Verkauféstellen für den Verein über, nommen. Auf Grund seiner guten Erfolge hat der Verein jeßt sein Programm erweitert durch Gründung einer Unterstüßzungskaffe zu dem Zweck, talentierten Töchtern besserer Stände (ohne Unterschied der Konfession) den Besuch Tunstgewerblicher Institute zu ermöglichen, um bierdur die jungen Mädcfen besser für den immer \{chwerer werdenden Kampf um ‘das Dasein auszurüsten. In diese Unterstüzungskasse fließt auch der gesammte Abonnementsertrag der neuen Vereins Z'itschrift „Die Kunst im Hause“ (vierteljährlich 50 F und Bes itellgeld). Ueber die gemeinnüßigen Ziele des Vereins „Bienenkorb“ unterrichtet die Probenummer der genannten Zeitschrift, welhe von deren Expedition, Berlin SW., Leipzigerstraße 86, zu erhalten ift.

Köln, 22. Dezember. Die „Kölnische Zeitung" meldet aus Dortinund: Auf der Zeche „Kaiserstuhl Il“ hat eine Ex- vlosion schlagender Wetter stattgefunden. 16 Perfonen sind todt und 7 {wer verlegt zu Tage gefördert worden.

St. Petersburg, 23. Dezember. Das hiesige Elektro- technische Insti1ut bereitet, dem „W. T. B.*® zufolge, für die Weihnachtsferien eine wisse nschaftliheErxkursion nah Berlin vor, an welcher si gegen - 20 Studiererde des ältesten Kursus betheiligen werden. Mit der Leitung der Exkurfion is der Sekretär des wissenshaftliden Vorstandes des Instituts Oskar Raving betraut worden. Das Lan dieser ersten Exkurfion, welche eine russische Hochschule ins Ausland unternimmt, sieht die Besichtigung zahlreicher eleftrotehnisher Anstalten in Berlin und Umgebung vor.

_ Konstantinopel, 22. Dezember. Die Erdbewegungen im Vilajet Smyrna (\. Nr. 290 d. Bl.) dauern, wiz dem „W. T. B.“ gemeldet wird, mit wacfender Intensität fort. Die verursachten Schäden sind bedeutend. Viele Menschen find ums Leben gekommen.

Nah Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. __ Prag, 23. Dezember. (W. T. B.) Heute Nacht wurde in Wrschowig ein Angriff auf das Schulgebäude gema. Ein Wachmann schritt ein und zersireute die Excedenten. Drei Personen wurden verwundet.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Bcilage.)

I D E S E S ——

Lager. Die Piccolomini. Abends 8 Uhr:

Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernfl-

i : Theater.) Freitag : Geschlofsen. Sonntag achmittags 2 Ubr. Wallenstein's | Sonnabend, Sonntag und Montag, Nachmitiags

3 Uhr: Zu bedeutend ermäßigten Preisen : Schuee- wittchen und die sieben Zwerge. Abends 77 Uhr: Das Opferlamm. Schwank in 3 Akten

ür den zweiten Feiertag ift „Orpbeus in der Unterwelt« deb

Wind. | Wetter. |

Temperatur 59C. =49N.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres\p.

red. in Millim. in 9 Cel

Î

1lbeiter

J I S

Belmullet . . Aberdeen .… . 2/halb bed. Christiansund | 3|Schnee Kopenhagen . S 2'heiter Stockholm . 2 4\wolfenlos aparanda . N 4\wolfenlos t. Petersbg. 2'beiter Corf,Queens- | ion... 5 wolkig Cherbourg . 2\wolkenlos Peer e T D S 1heiter eo E 2\bedeckt burg .. | 774 3\bedeckt winemünde | 771 3\wolfkig Neufahrwasser| 768 4|bedeckdt Memel ... | 765 |[NNW 3\Regen

M OMMO!

N

A E070 D 1 wolkenlos | Gie l 470 still|Nebel Karlsruhe . . | 777 |ND * 3\wolkenlos Wiesbaden . | 777 |O 2\wolkenlos München . . | 775 |SO 3|wolfkenlos

Chemniy .. | 776 |[WNW 2sbedeckt Berlin .…. | 773 |W 4'Regen Wien { 776 |W 2\vededt Breslau . . . | 773 |W 4Schnee | 773 [O 4 wolkenlos |— 1 773 ¡O 1\wolfenlos | 2 ¡O 5'wolfenlos [fehlt

O M O I I DO O

A co =

O F ta pi

Das Hochdruckgebiet, welches sib von der Nordsee südwärts bis über die Alpen hinaus erstreckt, hat langsam an Höbe abgenommen. Eine Depreision lagert über dem nördlichen Rußland, fodaß im Oftseegebiet nördliche bis westlihe Winde wehen. In Deutsch- land ift das Wetter im Norden bei weftlihen Winden trübe und wärmer, im Süden bei nord- östliher Luftströômung beiter und kälter; in den nördlichen Gebietétheilen herrscht Thauwetter, in den südlichen mäßiger Froft.

Deutsche Seewar te.

R S E R E E E R E E E Ee I Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königlichen Schauspiele ges{hlofsen.

ländishes Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7# Ubr. :

Sonntag: Opernhaus. 224. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchensviel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppenfee. antemimisches Ballet- Divertifsement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Anfang 74 ähr.

Schauspielhaus. 294. Vorstellung. Das ueue Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Straß. Antang 8 Vhr.

Neues Opern - Theater. Der Verschwender. Original-Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand R. Musik von Konradin Krevzer. Anfang

r.

Deutsches Theater. Feiertags - Spielplan: Sonnabend, Nachmittags 24 Uhr: Hamlet. Abends 75 Uhr: Mädchentraum.

Sonntag, Nachmtttags 24 Uhr: Einsame Menschen. Abends 74 Uhr: Jugendfreunude.

Montag, Nachmittags 24 Uhr: Die versunkene Glode. Abends 77 Uhr: Mädcheuntraum,

Berliner Theater. Freitag: Geslofsen.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Doruröscheu. Abends 7+ Uhr: Ju Behandlung.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Mein Leopold. Kbends 74 Uhr: Fu Behandlung.

Montag, Nachmittags 24 Ubr: Renaissauce. Abends 74 Uhr : Fauft Lx. Theil.

Goethe-Theater. (Direktion: Intendant A. Pras.) Bf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag: Geschlossen.

Sonnaberd, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends 74 Ubr: König Krause,

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Journalisten. Abends 74 Uhr: König Krause.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel, Abends 7# Uhr: Sommernachtêtraum.

Stiller - Theater. (Wallner - Theater.) Freitag: Geschlofsen

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Walleusteiu"s

Lessing-Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Hans Huekebein. Anfang 7s Uhr.

Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Haus Huckebein. Abends 7# Uhr: Hans Sudcfebein.

Montag: Hans Suckebein.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 44a. /5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Ge- \{lossen.

Sonnabend: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs und C. Kraaß. In Scene eseßt von Herm. Werner. Anfang 74 Uhr. achmittags 3 Uhr: Zu volkstzümlihen Preisen : Aschermittwoch.

Sonntag: Die Logenbrüder. Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Der Kampf ums Dasein.

Montag: Die Logenbrüder. Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlihen Preisen: Ascher- mittwocchch.

Residenz-Theater. Direktion : Theodor Brandt. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassenpreisen: Fernande. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Abends 7} Ubr: Sein Trick. (Le Truc de Séraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallières und Antony Mars. Uebersegt und für die deutsche Bühne be- arbeitet von Benno Jacobson.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fernande. Abends 74 Ubr: Sein Trick.

Montag : Sein Trick.

Theater Unter den Linden. Freitag: Gesd&lofsen.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr : Zu halben Preisen: Der Bettelstudent, Abends 74 Uhr: VIIL Abend im Offenbah-Cyclus. Zum ersten Male: Die Prinzesfin von Trapezunt.

Sonntag, Nachntittags 3 Uhr: Zu balben Preisen : Orpheus in der Unterwelt. Abends 74 Uhr: VIIL. Abend im Offenbah-Cyclus. Die Prinzesfin von Trapezunt.

von Oscar Walther und Leo Stein. Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schult. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Einen Jux will er fih machen. Abends 75 Ubr: Emil Thomas, als Gaft. Berliner Fahrten. Burleske Ausftattungépofse wit Gesang und Tarz in 6 Bikdern von as und Wilhelm Mannstädt. Musik rox

ultus Einsdshofer.

Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Einen Jux will er sich machen. Abends 74 Uhr: Emil Thoma, als Gast. Berliner Fahrten.

Moniag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

E E E E E E E T Zei R

Familien-Nachrichten.

Ver lobt: Regina Gräfin Finck von Finckenstz!n mit Hrn. Regierungs-Referendar und Sec-Lieut- d. N. Iesco von Putikamer (Madlitz—Seelow)-

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbe!9 Schulz (Gr.-Drewit). Eine Tochter: V Sec.-Lt. von Selle (Hagenau). Hrn. Profef0t Dr. Gaß (Heidelberg). H:n. Hyacinth Grafen Strachwiyß (Gr.-Stein).

Gestorben: Hr. General-Major z. D. Arthur v Wolffersdorff (Verden). Hr. Ma » A Gustav Adolf von Kühn (Erfurt). Or. Ritter- gutébesißzer und Hauptmann a. D. Emil vei (Moddrow). Hr. Max Bruno von Ja (Görbersdorf).

I 7

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Dra der Nord d ul er ardneu [hen Nr. 3%

Sieben Beilagen (einshließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reich

6 302.

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember

Berichte vou deutsch

en Fruchtmärkten,

L aa

———

gering

n

Qualität mittel

| gut

niedrigfier rf

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

hô@fter t

1 l l j

|

| i böGfter \ niedrigster | bödfter

ot

6

vfa #

Verkaufie Menge

Doppelzentner

Verkaufs- . werth

Dur@hs(nitts- preis für 1 Doppelk- zentner

t

s-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

1897.

Außerdem?wurden am Markttage (Spalte 1) nah übershlägliher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

aud

«a Wee unn un nan enau nau n nun un aan aan B

o es E E

anzu anau nzu zan

Stettin . Greifenhagen Pyriy. . Stargard ofen . E na Rawitsch . Krotoschin Bromberg . Militsch . , . D E Nus enstein R us Schönau a. K. . Salzwedel . Iberstadt . ilenburg

Marne

Golde Duderstadt . Lüneburg Paderborn Hagen E imburg a. L. . « E S Dinkelsbühbl . Schweinfurt Villingen Schwerin i. M. . Braunschweig Altenburg Brumath Breslau .

M Ueberlingen .

Elbing . Ludtenwalde .

rankfurt a. O. . tettin. Greifenhagen Pyriß. . Stargard Naugard. « eis Schivelbein . , « Dramburg - - Neustettin s Ri «e

Rummelsburg i. P. 15

O A Lauenburg i. P. .

Krotoschin Bromberg Militsch . Ba A enein : E Schönau a. K... Lauban . . Salzwedel . . Iberstadt . ilenburg Marne . Goëlar . Duderstadt . Lüneburg - derborn . agen i. W. . imburg a. L. , e s Dinkelsbühl . Schweinfurt Biberah . .__. Schwerin i. M. Braunschweig . Altenburg Bruinath Breslau . Neuß . . . , . Veberlinge

ürstenwalde, Spree . rankfurt a. O. . « E ao Ge Greifenhagen . B 5 targard Posen

osen . E Rawitsh. . Krotoschin P e SeS len üben . . . . Schönau a. K...

6 oe Salzwedel , . alberstadt . ilenburg Marne . Goslar .

L ; gere Spree

18,00 17,60

14,00 16,00 18,00

16,80 16,10 17,15 17,30 17,50 16,80 17,50 17,00 17,80 16,00 16,25 17,00 16,00

19,80 20,00 19,25 19,40 16,00 17,80 17,90

13,50 18/20 18.00

13,30

12,80 12,60 13,30 17,60

12,75 1250

12,50 12:80

12,40

13,10 13.00 13,80

13,50 13,60 12,50 13,55 12,60 12,40 13,00 13,50 13,00 14,00 14,00 12,40 12,75

15,00 14,50

16,00 15,00

16,50

18,00 17,70

16,80 15,00 16,50 18,00

17,00 16,10 17,40 17,80 18,00 17,50 17,50 17,00 18,30 16,40 16,590 17,00 18,00

19,80 20,20 19,25 19,40 17,00 17,80 17,50

15,50 18/70 18.00

13,30

13,00 12,60 13,30 17,70

12,75 12/50

12,75 12/80

12,60

13,30 1330 13/80

13,60 13,80 12,50 13,80 12,90 12,40 13,80 13,80 13,75 14,00 14,30 12,80 13,00

15,50 14,50

16,40 15,00

18,10 17,70

16,90 15,50 16,50 18,20 17,20

17,20 17,90 17,65 18,00 18,00 17,50 17,75 17,30 18,50 16,40 16,50 18,00 18,50

20,30 20,40 19,50 19,94 17,00 18,00 17,60

16,50 18.70 20/70

13,00 13,50 12:60 13,10 13,30 13,40 17,70

13,00 12,79 12,75 12,75

12,50 12/60

13,50 13/50 13,30 14,00 13,20 13,70 14,00 13,10 14,05 13,10 13,00 13,50 13,80 14,00 142 14,40 12,80 13,00 14/60 15,50

15,00 16,50 15,25 18,40 12,50 14,00 14,20

13,70 13/50 15/57

14,00 14,00 14,80

13,14 13,60 12,50 13,50 13,50 14,00 15,50 14,25 14,00 13,50 15,50 17,50 15,00 11,30 15,10

Weizen.

18,10 17,80

17,20 16,00 17,50 18,50 17,20

17,40 17,90 17,90 18,30 18,50 18,00 18,20 17,30 18,70 16,80 17,25 18,00 19,00

20,30 20,60 19,50 19,94 17,50 18,00 17,60

17,50 19/20 90.70

13,00 13,50 12,60 13,10 13,30 13,40 17,80

13,00 12,79 12,79 13,00

13,36 12.80

13,80 13,70 13,70 14,20 13,40 13,80 14,20 13,10 14,30 13,30 13,00 14,00 14,00 14,00 14,25 14,60 13,20 13,50 14,60 16,00

15,00 16,60 15,29 18,40 13,00 14,00 14,20

14,10 14.00 15/57

Gerfsfie.

14,00 14,80

Roggen.

P 1820 f 1 17,90 17,86 17,80

17,00 17/50

18,20 18,40 17,80 19,30 18,15 18,50 18,25 18,00 18,00 17,50 18,80 16,80 17,29 18,50 20,00 20,81 20,80 20,60 20,00 20,00 18,00 18,20 18,20 19,75 18,00 19,20 i 21,40

13,75

14,00 13,50 17,90 13,00 13,20 13,25 13,00

13,00 13,20

12,80 13,00 14,00 13,90 13,70

13,60 13,90 14,40 14,90 14,55 13,60 13,50 14,00 14,00 14,00 14,50 14,70 13,20 13,50 14,70 16,50 14 53 15,50 16,70 15,50

13,00 14,60 15,00 14,09 14,50 14,00 15,80

15,00 15,20 14,40 14,40 14,00 13,46 14,20 14,00 14,00

14,60 16,60 14,75 14,90 14,00 16,00 18,20 15,75 11,50 17,10