1897 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

T

1 E E E L A E R

“-

[61414] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der nahbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelooft worden:

A. Anleihe von 1885.

Serie T. Litt. D. Nr. 656 722 723 724 725 zun je 1000 ; Ltt. F. Nr. 604 614 620 621 623 627 628 656 658 662 663 688 690 736 737 zu je 200 A.

B. Arleihe von 1889,

Serie L. Litt. K. Nr. 67 zu 2000 A4; Litt. L. Nr. 17 18 zu je 1000 4; Litt. M. Nr. 178 200 201 251 22 253 254 255 256 257 258 zu je 500 ; Serie UL. Litt. K. Nr. 108 111 113 zu je 2000 ; Litt. L. Nr. 166 245 246 zu je 1000 M; Litt. M. Nr. 417 zu 500 M; Serie Ix. Litt. K. Nr. 288 290 zu je 2000 A; Litt. M. Nr. 652 656 662 667 675 678 681 684 686 804 8C8 zu je 509 A

C. Anleihe von 1890.

Serie L. Litt. O. Nr. 8 19 zu je 1000 4; Litt. P. Nr. 2 151 152 153 154 258 270 271 zu je 509 4; Serie Ix. Litt. N. Nr. 149 zu 2000 M; Litt. O. Nr. 142 145 147 160 zu je 1000 M

D. Anleihe vou 1S91,

Serie I. Litt. R. Nr. 59 100 102 144 156 zu je 2000 #4; Läitt. S. Nr. 260 272 zu je 1000 #; Serie 1E. Litt. R. Nr. 327 332 362 364 zu je 2000 M; Litt. S. Nr. 578 584 zu je 10600 4; Litt. T. Nr. 617 723 771 1167 zu je 500 #; Serie IIL. Litt. R. Nr. 509 576 zu je 2000 ; Litt. S. Nr. 702 733 774 802 824 858 zu je L000 4; Litt. T. Nr. 1260 1291 1320 1351 1410 1441 1452 1525 1621 1681 1736 1770 zu je 500 M

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Nückzahiung am L. April 1898 mit dem Be- merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gebörigen Zins- scheine und Talons vom 1. April 1898 ab bei der hiefigen Stadthauptkasse over bei den für die Anleiben in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1898 hôrt die Verzinsung diefer Obliga- tionen auf und wird der Betcag der etwa fehlenden Zinékupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebraht. In Berlin fungieren als Zahl- stellen die auf ten Zinsscheinen benannten Firmen und, foweit solde daraus nit ersihtlich sind, die Seehandlungs - Sozietät und das Bankhaus Nob. Warschauer & Co.

Königsberg i. Pr., den 21. September 1897.

Magistrat Königlicher Haupt- und Refidenzftadt.

[61413] Bekanntmachuug.

In der am 11. ds. Mts. stattgehabten 11. Aus- loosung der in Gemäßheit landesherrlihen Privi- Iegiums vom 27. Dezember 1886 emittierten Otteusener Juhaber - Auleihe sind folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe A. Nr. 74 88 97, 3 Stück AVODO E L = B00 &

Buchstabe W. Nr. 27 81 94 149 163 210 217, 7 Stüd à 2000 A = 14000 Z

Buchstabe C. Nr. 25 46 114 123 190 141 173.220: 8 Slück À E E

Buchstabe D. Nr. 64 71 108 135 M Toi. 238.201 8 Cid àÀ L L

Buchstabe Æ. Nr. 29 116 128 129 143 175 186 238 308 347 366 369 388 391 394 439 480 522 551 592, 20 Stüd à 200 A . . .‘ * . . . . = 4 000 e

: Zufammen 45 000 #4 deren Auszahlzng vom L, Juli 1898 ab werk- täglich von 9 BRUhr Vormittags bis Ll Uhr Nachmittags auf der Stadtkasse im Rathhause oder auf der Vereinsbauk in Samburg, Altonaer Filiale gegen Rückgabe der Anleihe- scheine mit der Anweisung und den Zinsscheinen Nr. 2—10 erfolgen wird.

Die Verzinsung der am 11. ds. Mts. gezogenen Nummern hört mit Ende Juni 1898 auf.

Es wird noch hinzugefügt, daf aus früheren Ausloosuugen ncch folgende Nummern rück- ftändig find:

Buchstabe C. Nr. 203... 1 000 M

Buchstabe D. Nr. 146 178, 2 St S e 1000 ,

Buchstabe EÆ. Nr. 396 595, 2 Stü #

E 400 ,„, 2 400 At

8000 ,

4000 ,

d 4]

T1

(I l

à 200M . .,

Altona, den 20. Dezember 1897. Der Magistrat.

[57020] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Kasse sind fol- gende Nummern gezogen worden:

Litt. C. Nr. 7 13 14 83 133 179 185 186 248 276 311 348 358 395 408 434 438 444 467 484 486 533 934 548 571 575 597 603 604 614 627 642 653. t

Die Zablung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Nücklieferung vom L. April 1898 ab in baar und zum Nennwerthe duch die Nieder- sächsische Bank hierselbft.

Von früher ausgeloosten Schuldvers{brei- bungen find folgeude bislang nicht zur Ein- lösung präseutiert:

Litt. C. Nr. 67 298 424 430 433 561.

Litt. D. Nr. 184.

Bückeburg, den 27. November 1897.

Die Direktion der S FMUngs: Tilgungs-Kasse. ômers.

{61419] VBekauntmachung.

Bei der heute \tattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deich - Obligationen wurden fol- gende Nummern gezogen :

Von der X. Abtheilung:

Litt. A. Nr. 49 66 101 116 120 à 500 Thlr.

Läitt. B. Nr. 48 54 59 167 à 100 Thkr.

Läitt. C. Nr. 60 64 à 25 Télr.

Von der Ax. Abtheilung :

Litt. D. Nr. 168 177 à 500 Thlr.

Litt. E. Nr. 214 244 247 272 279 316 403 428 445 49 à 100 Thir.

Litt. F. Nr, à 25 Thlr.

379 427 431 454 466 E

Diese Stücke werden den Inhabern zum A. Juli 1898 gekfüudigt und höôrt von da ab die weitere Verzinsung auf.

Von der Auéloosung pro 1897 find die gezogenen Obligationen aus der 1. Abtheilung Litt. A. Nr. 91 über 509 Thlr. und aus der I1. Abtheilung Litt. D. Nr. 190 über 500 Tblr. noch nicht abgehobeu.

Witteaberg, den 22. Dezember 1897.

Der Deichhauptmaun. v. Schlieben.

[39124] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zoffen sind nah Vorschrift des Til- gungéplanes, zur Einziehung im Jahre 1898 aus- gelooft worden: S

a. Von dem Buchstaben C. über je 500 #4 die Nummern 40 .194g195 292. :

b. VonAdem Buchstaben D. über je 200 M4 die Nummern 47*52 102 141 218 292 298 304.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooften Stadtanleibesheine nebst den ncch nit fällig ge- wordenen Zinéscheinen und den hierzu gebörigen Ziasschein-Anweisungen vom 1, April 1898 ab an unsere Kämmerei-Kafse einzureihen und den Nes der Anleihescheine dafür in Empfang zu neymen.

Mit dem 1, April 1598 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibesbeine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 23. September 1897.

Der Magiftrat. (Unterschrift)

[61395]

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Roftoker Stadt- Anleihe de 1895 sind die nachstehenden, am L, Juli 1898 bei der Stadtkafse in Rostock, der Dresdeuer Bank zu Beriin, der Filiale der Dresdener Bank zu Hamburg, der Bremer Bauk Filiale der Dresdener Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbauk zu Frankfurt a. M. einzulöfenden Schuldverschreibungen ausgelooft worden:

Litt. A. Nr. 24 354 376 553 à 30009 A

Litt, E. Nr. 848 1235 1382 1808 1809 2200 2358 2522 2555 à 1000 A

Litt. C. Nr. 2815 3178 3513 3570 3734 3866 3868 3906 3995 4034 4230 à 500 Æ

Die am 1. Juli d. J. zablfällig gewordenen Schuldverschreibungen derselben Anleihe:

Litt. B. Nr. 985 über 1000 und

Litt. C. Rr. 2922 und 2925 à 500 M find bisher nicht zur Einlösung präseutiert.

Gegeben im Gewettgerihte. RoftoŒ, den 21. De- zember 1897.

Fr. Dieckmann, Gew.-Sekr.

[61418] Bekanutmachung.

Von den Anuleihescheinen der Stadt Malstatt- Burbach vom S. Januar 1888, 1. Juli 1SSS, L. November 1888S, 2. Jauuar 1889, 1. Oktober 1891 und L, Juli 1893 sind ausgelooft und werden hiermit gekündigt :

ois Buchstabe A. zu 1000 A4

T:

« Buchflabe B. zu 500 A

Nr. 6 11 60 193 208 209 218 235 237 238 253 261 262 264 265 266 274 280 281 292 301 303 305 306 308 309 310 312 315 328 331 334 335 337 342 343 345 346 347 354 360 366.

Buchftabe C. zu 200 M

Nr. 19 20 23 43 61 65 66 71 72 89 111 u. 116.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebft den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein-Arweisungen am L. Juli 1898 bei der hiefigen Stadtkasse T ftatt.

Bon letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelooften Anleibescheine auf.

Malstatt-Burbach, den 23. Dezember 1897. Der Vürgermeifter: Meyer.

[61415] Bekanntmachung.

Von den 833 °/cigen Kreis-Obligationen des Are Seilsberg sind für das Jahr 1898 aus- gelooft:

Litt. A. Nr. 16 40 41 und 80 je über 3000 A

Litt. B. Nr. 39 107 126 135 196 und 197 je über 1500 M

Litt. C. Nr. 11 52 62 85 116 145 157 163 181 und 192 je über 600 M

Litt. D. Nr. 16 113 151 241 267 337 374 400 446 und 508 je über 300

Diese Obligationen werden hiermit privilegien- mäßig geköndigt. Die Rüczahlung erfolat vom L, Juli 1898 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunalkasse. Der Bctrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

Aus Vorjahren sind noch nicht eingelöst : Litt. C. F 131 über 600 A und Litt. D. Nr. 178 über

Á

Heilsberg, ten 20. Dezember 1897.

Der Kreisaus\chuß Kreises Heilsberg.

[59991] Wir bringen bierdurch zur Anzeige, daß die am X. Januar 1898 fälligen Kupons der 47 °/0 Niederläud. Koenig Willem Akx. Eisen- bahn-Prioritäts-Auleihe Lo Verfalltage ab bei ten na&benannten WStreuen : in Amsterdam bei der Asso0ciatie Cassa, in Berlin bei Herren Steiusieck & Co., in Frankfurt a. M. bei dec Frankfurter _ Filiale der Deutschen Bauk, in Hamburg bei der Filiale der Dresduer _ Bank in Hamburg, in Haunover bei der Niedersächsischen Bauk, in do. bei Herren Gottfried & Felix _ Herzfeld, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut zur Einlösung gelangen. Apeldoorn, im Dezember 1897.

Koeniglih Niederländische Local- Eisenbahn Gesellschaft.

Präsident, Direkter: Sekretär : H. R. van Marle.

R: S. Ta

[61420] Bekanntmachung, betr. Kündigung der Kreis- Obligationen Ax. Emisfion.

Die sämmtlichen bither nicht ausgeloosten und noch im Umlauf befindlichen, vom Kreise Brilon unterm 15. Juli 1860 ausgegebenen Kreis:Obliga- tionen werden hierdurch gekündigt.

Die Besizer dieser Obligationen werden auf- geg die Kapitalbeträge am 1A. Juli 1898 ei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselb gegen Rückgabe der Otligationen und der zugehörigen Talons in Empfang zu nebmen.

Brilou, den 17. Dezember 1897.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Brilon.

Der Vorsitzende : Federath, Königlicher Landrath.

[59313]

Obligationen der Stadt Cleve.

Bei der am 13. d. M. stattgehabten Aus- loosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Pri- bilegii vom 28. November 1877 im Rechnungsjahre 1897/98 einzulösenden Obligationen der erften Avleihe der Stadt Cleve sind folgende Stücke ausgelooft :

Rr. 4 10 15 35 39 114 219 zu 1090 A,

Nr. 288 306 431 448 469 470 530 561 616 621 zu 500 M,

Ee biermit zur éffentlißen Kenntniß gebraht wird. : Zahlungêtag: 31. März 1898, Kleve, den 13. Dezember 1897. F. Janßen. W. Mertens. P. Sack. Der Vürgermeifter: Broekmann.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Süddeutshe Eisenbahn-Gesellschast

zu Darmstadt.

Erhöhung des Grundkapitals um Áé 4 900 000,—,

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8, Dezember c. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellshaft um A 7 900009 zu erböben und biervon den bieberigen Aktionären den Nominal- beirag von Á 4550 000, wel®e Aktien vom 1. April 1898 ab an der Dividende tbeilnehmen, zum Kurfe von 1029/0 (db. i. 1009 zuzügli 29% für Spesen und Koften) anzubieten.

Demgemäß fordern wir die Besizer der alten Aktien hiermit auf, das hnen zustehende Vezugs- recht unter folgenden Vedingungen geltend zu machen :

1) Auf je nom. 4 10000 alte Aktien können M 7000 neue Aktien bezogen werden. Durch 10000 nicht theilbare Restbeträge bleiben unberücksichtigt.

2) Das Bezugsrecht is bei Vermeidung des Verluftes vom 83. bis S. Januar 1898 ein- \chließlich

in Darmstadt bei der Hauptkasse unserer

_ Gesellschaft,

in Darmftadt bei der Bank für Handel

__und Industrie,

in Berlin bei der Bauk für Handel und

__ Industrie,

in Fraukfurt a. M. bei der Filiale der

Vank für Handel und Industrie,

auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien mit zwei gleiblautenden Zeihnungé seinen, ¿u denen Formulare bei den Bezugsstellen erbältlich find, zur Abstemvelung einzureiden. Zuglei mit der Einreiung sind 50 %/o des Nominalbetrags der jungen Aktien zuzüalich 2 9/9 desfelben zur Beftreitung der Spesen und Kosten, mithin zusammen 4 520 für jede neue Aktie, baar einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem besonderen Quittungs-. bogen quittiert. Die Rückgabe der alten Aktien er- folgt nah Abstempelung.

3) Auf die neuen Aktien sind weitere:

25 °%/ des Nominalbetrages am 1. März 1898 und restliche 25 °%/0 des Nominalbetrages am 31. März 1898 b°ti derjenigen Stelle eiu- zuzahlen, bei welcher die erste Einzahlung geleistet wurde; bei der leßteren werden auch jederzeit Vellzablungen im voraus angenommen, ji:dcch ohne Gewährung von Zinsen für den Zeitraum der Vorauszahlung.

4) Ueber die zweite Einzablung wird ebenfalls auf dem dem Einreicher zurückgegebenen Quittungébogen quittiert. Die Aushändigung der neuen Aktien cs am S1. März 1898 gegen Vollzablung und Rückgabe des abquittierten Quittunaëbogens.

9) Bei Verzögerung der zweiten und dritten Ein- ¿ablung finden die Bestimmungen der Artikel 219 und 184 bis 184 c. des Handelegeseßbuchs Anwentung (conf. § 12 der Statuten).

Die obengenannten 3 Niederlafsungen der Bank für Pandel und Industrie sind auf Verlangen bereit, den An- resp. Verkauf von Bezugsrechten zu ver- mitteln.

Darmstadt, den 22. Dezember 1897.

Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft.

Der Auffichtsrath. Die Direktion,

Hedderich. Rötelmann.

[61525] Haardter Hütte Act. Gesellschaft Weidenau a. d. Sieg.

Die Aktioräre unserer Gesellshaft werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversamm- sung auf Samstag, den 22. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Hutbsteiner in Siegen ergebenst eingeladen.

Tageëscerduung :

Beschlußfassung über:

1) Verkauf der Hütte, Ermêchtigung des Vor- standes oter der Liquidatoren zum Verkaufe derselben sowie zur Auflaffung an den neuen Erwerber.

2) Auflösung der Gesellshaft. Bestimmung der Liquidatoren und deren Befugnisse.

Weidenau, den 27. Dezember 1897.

Der Auffichtsrath.

[58120] Karlêruher Gewerbebauxk. Die auß?rordentlihe Generalversamml 23. November d. J. hat die Auflösung d schaft auf 1. Jaruar 1898 beschlofsen und den Kaufmann Karl Wallmann zum Liquidator ernannt E werden nach hbandelsgeseßliher Vor: [Bee all eer E aufgefor r Guthaben bei dem Unterzeihneten anzume : Karlêruhe, den 11. Dezember 1897, den. Karl Wallmarnx, Liquidator der Karlsruber Gewerbebank.

[61515] Victoria-BKrauerei Actien-Gesellschaft, Bochum.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft ersuhen wir hierdurch höflichst, die alten Namen-Aktienbis zum 4. Januar 1898 bei unserer Gesellschaftskasse gegen die neuen Jnhaber-Aktien umzutauschen damit die Einführung an der Börse nit weiter

verzögert wird. Der Vorftaud.

[59629] Bekauntmachung. Generalversammlung des Solinger gemein- nüßzigen Vauvereins am MWMittwoch, den 12. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, in Hotel Eggers zu Solingen. __ Tages8orduung:

1) Verzicht auf die Auszahlung der bes{lossenez Dividente mit Nüksiht auf den Verlust ir, folge Liquidation des Bankhauses Haarhbayus.

2) Aufnahme eines Darlehns bei der Landestark,

3) Anträge wegen Erbauung von Arbeiter, Wohnhäusern.

Um zahlreihes Erscheinen bittet Solingen, den 11. Dezember 1897. : Der Vorstand. Triesh. Heberlein. Dedcker.

[59541]

Bei der beute staitgetabten Auêëloofung wurden die Schuldverschreibungen der Anleihe des Cramerschen Actien-Mühl-Etablifsements in Schweinfurt

Nr. 93, Nr. 73, Nr. 30, Nr. 286 à Æ 500.— zur Heimzahlung bestimmt und er- folgt die Auszahlung des Kapitals gemäß §8 6 u, 11 der Bestimmungen am L. Juli 1898 bei der Kassa der Gesellschaft hier oder bei den auf den Kupons genannten Banken oder Haudels- häusern.

Schweinfurt, den 16. Dezember 1897,

Der Vorstand des

Cramershen Actien-Mühl-Etablissements in Schweinfurt.

Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden. [61518]

Güter-Transport, Act. Ges.

früher

Berliner Spedition, Act. Ges.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 ift die Firma unserer Gefellshaft geändert in:

Güter-Transport, Act. Ges.

In derselben Generalversammlung vom 8. Dezember

a. c. ift ferner tes{lofsen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von Borzuss-Aktien ron bis 1 Million Mark zu erböben, welche eine prioritätishe Fabref- dividende von 5 9/9 erbalten, während der verbleibende Reingewinn auf die Vorzuaë- und auf die Stamm- Aktien nach Verbältniß des Nominalbetrages vertheilt wird. Außerdem genießen fie die in dem gedachten Beschlusse festgeseßten Rechte. Den Inhabern von Stamm-Aktien der Gesellschaft, welche Vorzugf- Aktien zeichnen, ift das Recht eingeräumt, innerhalb der vom Auffichtêrath festzuseßzenden Frift auf jede ezeidznete Vorzugs-Aktie über #4 1000.— zwei Stamm-Aktien nebs Dividendenscheinen für einen Betrag von #4 700.— in Zahlung zu geben, sodaß dieselben alfo auf jede cezeichnete Vorzugs-Aktie nur M 300.— und, falls die Einzahlung nach dem 1. Januar 1898 erfolgt, 5% Zinsen des gezeichneten Betrages vom 1. Januar 1898 bis zur Slitallung und 1 0% Aktienstempel, sowie den Schluß schein- Stempel in baar zu zahlen haben.

Demgemäß fordern wir unsere Aktioräre, wel{he von diesem Necht Gebrau machen wcllen, hiermit auf, innerhalb der rom Auffichtsrath fefigesetten Frist bis zum 14, Januar 1898, Abeuds 6 Uhr, bei dem Bankhause S. L, Landsberger, hier, Frauzöfischestr. Nr. 29, Vorzugs-Aktien unserer Gesellschaft zu zeihnen und dabei für jede ju zeihnende Vorzugs-Aktie 2 Stamm-Aktien nebft Dividendenscheinen rom 1. Januar 1898 und Talons einzuliefern und außerdem baar # 300.—, sowie den Aftien- und S@({lußchein-Stempel und, falls die Einzablung erft nah tem 1. Januar 1898 geschieht, 99% Stüdzinfen des gezeihneten Betrages vom 1. Januar 1898 bis zur Einzahlung cinzuzahlen.

Ueber die geleistete Ginlieferung der Aktien refp. Einzahlung wird von dem Bankhause S. L. Lankds- berger Quittung ertheilt. Gegen err n dieser Quitturg werden nah bandelsgerihtlider Eintragurg der ftattgefuntenen Erhöhung die Verzugs-Aktien auégehändigt.

Diejenigen Stamm-Aktien, welhe bei Zeichnunsg von Vorzugs-Altien nit in Zahlung gegeben werden, werden in der Weise zusammengelegt, daß je vier Stawm- Aktien à # 10C0.— in eine Stamm-Aktic à #4 1000.— zusammengelegt werden.

Berlin, den 27. De¡;enber 1897.

Güter-Transport, Act. Ges. Der Auffichtêrath. Der Vorstand. Adolph Aschkinaß, Paul Kröger. Vorfitzender.

[61519]

Güter- Transport, Act. Ges.

früher Berliner Spedition, Act. Ges.

In der Generalversawmlung unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlofseu, Mit Bezug hierau? werden die Gläubiger unserer Gesellshaft auf- gefordert, sih bei uns zu melden.

Berlin, den 27, Dezember 1897.

Güter-Transport, Act. Gef. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Adolph Aschkinaß, Paul Kroeger-

—_—S

m —_

Vorsitzender.

(¿ 305.

. Untersubungs-Sachen. . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invaliditäts- 2c.

ersiherung.

i Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen 2.

. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

61509]

Actienbrauerei St- Avold zu S! Avold (Lothr.)

Rechnungsabschluß voin 30. September L897, Gewinn- und Verlust-Konto.

+

Soll. | An Abschreibungen . . . 23 825/89 Meserve-Fond 1475/40 Vortrag a. neue Rehnung |_7 957/90

Haben. |

|

|

33 259/19

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Dezember

Deffentlicher Anzeiger.

[61517]

Bergbau Actien Gesellschaft Massen. Ziufenzahlung. Die Einlösnug des Zinsscheines Nr. S Reihe T

unserer 4°/, Theilshuldverschreibungen erfolgt mi M Ls pro Stück vom 2. Januar L898 ab dur

g a, „TApalshausen- leben Bankverein in erlin, den 2 Schaaffhausen’schen Vankverein in

Köln,

die Rheinische Vank vorm. Gust. Sauau in Mülhcim a. Ruhr,

die Westdeutsche Vank vorn. Jouas Cahn in Boun

und unsere Srubenkafse.

Zeche „Mafsener Tiefbau“, Posftftation

[— | Maffeu i. Westfalen, den 24. Dezember 1897.

Der Vorftaud.

33 959 19

P | Bilanz-Konto.

Activa. Ta Sollen U s Maschixen Dampfmaschine u. Kühl-

anlage Elektrishe Anlage j Bierwaggon 5 304/56 Abschreibung F 104/56

Lagersässer und Gähr-

ottihe

41 403 Abschreibung | 503/80} Versandfäfser . ¿ 27 968/39 Abschreibung | 218/39 Brauereigeräthe . 7177/67 Abschreibung . 477/67 FSlashen, . .. 2 283/70 Abschreibung x 78370 M 2 870/98 Abschreibung . . . 70/58 Fuhrwerk 1 173/30 Abschreibung . | 223/30 Pferde 4 295/49 Abschreibung . 1125/40 Vorräthe: Malz 11 382/87

3 925 Verschiedene

2 085 Es 244 L a E 300 E j 108 E 53 209

Kassa-Konts: ies Effekten-Konto: Bestand an Werth- a s E Kautions-Konto: Hinterlegte Kaution , Vorausbezahlte Miethe: Vorausbezahlt . ., Wirtbschaftsfond»- und Inventar-Konto . Abschreibung . .

Kapital-Debitoren . Bier-Debitoren. . . .

Gesammt-Aktira ._. L

112 118/49 20 318/49

Passiva. Aktien-Kapitaï . . Méistrvesoud e. s

Zugang .. Verschiedene Kreditoren Gewinn- und Verlkust- |-

A

o. 0 9

Der Auffichtsrath. Der Dir A. Spangenberg,

Vorsitzender.

596 556/26

101 055/47

226 784/65

F. Deuster.

7 l

5 605 140 488/09

7 080/45

27 750|— 6 700|— 1 500 2 800|—

950!

3 170/—

71 254! 4 852 991

310 1700

91 800|—

130 767/30 45 354/17

600 E 9 720/— 616 10675 7 967190 226 784/65

Gesammt-Passiva . . Ï St. Avold, den 18. Dezember 1897.

cktor :

[61503]

Die notarielle Ausloosung von Theiï-Schuld-

Ee ORAaen ergab die nachstehenden r. 66-203 298 352 1000 4), Nr. 468 530 762 789 500 4).

Diese Stücke werden vom L, Juli 1898 ab 2 der Anleihe-

zum Nennwerthe an den in §

bedingungen genannten Stellen eingelöst

an diesem Tage außer Verzinsung. Kröllwitz, den 23. Dezember 1897.

Cröllwihßer Actien-Papierfabrik.

Bergmann. O. Fez.

Nummern:

und treten

[61521]

Sebastianus Baugesellschaft

in Zülpich.

SYEraldorsameptteng. as Donnerstag, den

20, Januar 1898, Morgens 11 dem Bruderhause, ; Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. wendung des Jahresübershusses. Zülpich, den 26. Dezember 1897. Der Vorftaud. M. J, Schm

Uhr, auf 2) Ver-

ig.

[61137

Bekanntmachung. BVarovcr Maschinenbau - Actien - Gesellschaft Barop b, Dortmund,

Laut Beschluß der am 28. Oktober d. Js. ftatt- gefundenen Generalverfammlung, welcher am 15. No- vember cr. handel8geritlid eingetragen wurde, ift das Grundkapital unserer Gesellschaft um F, von # 492 600 auf Æ 164200, ermäßigt. Die Herren Stamm-Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdur aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen dem Gesellschaft8vorftande zu Barop bis zum 15. Februar 1898 einzureichen, bei Verlust des Aktienrechts. i

Von je 4 3600 Aktien wird eine ncue Aktie von 4 1200 mit Dividendeaberechtigung vom 1. Juli d. Is. gebildet, unter Beifügung von neuen Talons und Dividendenscheinen. : :

Ueberschießende Aktien eines hiernah nicht theil- baren Aktienbesfißzes werden für Rechnung des Be- treffenden öffentlih verkauft.

Diejenigen Aktien, welche bis zum 15. Februar 1898S nit eingereiht sind, nehmen fortan an der Dividende niht mehr theil, verlieren auch das Be- zug8reckcht.

Barop, den 23. Dezember 1897.

Der Auffichtsrath.

[61512] ; Nitterbrauerei A.-G. Schwetzingen. Bilanz mit Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Betriebsjahr 1896/97, abgeschloffen s am 3x. August 1897,

A. Bilauz.

Activa. M S Immobilien - Konto inkl. 3 eigene

Wirihschaftsanwesen . . .. . .„} 561 368 Mise U LG416 E s a 55 943 Bierwaggons-Konto. . . . .. 4 650 Meobiliar- u. Wirthschaftseinrihtungs-

Konto e E 45 433 Fuhrwerk-Konto ¿ 19 553 Nohmaterialien-Konto . . . .. 81 294 Braumaterialien-Konto . . 17 284 Bier-Konto . 95 473 Kassa-Konto 15 874 Wechsel-Konto 816 Debitoren-Konto . Eu 244 192

| 1258 303

FPassiva. Aktien-Kapital-Konto : E É Stammaktien-Kapital , 390 000.— Prioritätsaktien-Kavital 500 000.— Obligationen-Konto . . . Hypotheken-Konto . Kreditoren-Konto . . .. Reservefonds-Konto . Spezialreservefonds-Konto _— Bau- und Erneuerungsfonds-Konto . 18 433/45 D e cis 3 030/94 T ais 490|— Gewinn- u. Verlust-Konto, Gewinn- 56 065/56

Saldo 1258 303|— B. Gewinn- und Verluft-Konto. Soll.

An Abshhreibungs-Konto Bilanz-Konto, Gewinn-Saldo . ..

800 000|— 120 608/33 121 200/01 118 474/71 15 000|— 5 000

M S 24 851 56 065 80 917

Saben. Per Saldo-Vortrag . . .

s 8 145 E So a os

179771 80 917/06

[61513] RNitterbrauerei A.-G. Schwetzingen.

Fn der heutigen 16. ordentlihen Generalversamm- lung unserer Gesellschaft wurde für das am 31. August a. c. abges{lossene Geschäftéjahr 1896/97 eine Dividende von 5 °/9 auf die Stamm-Aktien und cine Dividende von S °/6 auf die Prioritäts-Aktien festgeseßi. Es wird demnach der Dividendenschein Nr. 5 unserer Stamm-Aktien mit 4 10.— und der Dividendenschein Nr. 1 unserer Prioritäts-Aktien mit 6 30.— ab 3, Januar AS89S an unserer Kasse in Schwetzingen oder bei dem Bankhause der Herren W. F: Labeuburg «& Söhne in Manun-

eim gegen Es der betreffenden Kupons ur Auszahlung gelangen.

i Ecwetingen, den 18. Dezember 1897.

Der O Jacob Liebmann.

1897.

. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells{. . Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.

. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

. Bank-Ausweise.

. Verschiedene Bekanutmachungen.

Elefantenbräu vorm. L. Nühl

us in Worms a. Rhein. Bilanz pro 30. September 1897.

P as&iva. 1 É A S Aktien-Konto . . . . . [1 000000|— Obligationen-Konto 1000 000|— Reservefonds-Konio . ., 58 951/81 Delkrederefonds-Konto , . 17 925/14 Accepten-Konto 83 198/15 Obligations-Zinfen N 22 635|— Dividenden-Konto . . .. 120|— Arbeiter: Unterstüßungsfonds 1 675|— Kreditoren 167 276/18 Gewinn- u. Verlust-Konto : Gewinn-Vortrag aus alter Rechnung A 5 047,22 Brutto-Ge- winn . H 148 862,22

#6 193 909,44 abzügl. Ab- schreibungen , 69 670,35

Activa.

Immobilien-Konto T und 1k

O «a e éa e l E 151163597 i 15 146/35] 1 499 489/62 67 47987 581/49 63 061136

5 104/60

1% Abshreibung . Eismascßinen-Konto Zugang s

73 9/0 Abschreibung . .. Elektrische Beleuhtung8anlage

Zugang s

74 2/0 Abs{hreibung 94 Maschinen-Konto 106 660/14 8 229/71

114 889/85

8 616/73

62 990/42

.|__11314/45

71 301/87

5% Abschreibung # 3 715,24 | 3% Etxira - Ab-

schreibung . . . » 2229,14

Versandfaß-Konto . .

74 9/0 Abschreibung 106 273

Lagerfaß- Konto

10 9% Abschreibung A 4 277,87 59/0 Extra - Ab- [réibuna .…. «2.138,93 Wirthschafts-Mobilien- und JIn- ventar-Konto Zugang

6 4168

|

77 5811

7 24 342/‘

101 924

10 9% Abschreibung 4 10 192,41

89/9 Ertra - Ab-

schreibung . . . Fuhrpark-Konto .

Zugang

18 346 91 86650 é 13 691 65 958 10 9/6 Abschreibung 4 6 555,81 9/0 Ertra - Ab- s{hreibug. .. » 1638,95 Mobilien- und Utensilien-Konto . Zugang

10 9% Absc{reibung M 10%/9 Ertra - Ab- Ab O . e

Kassa-Konto .. Vorräthe laut Protokoll . .,. Konsortial-Kto. Brauerei Bertrand D, Datlehei. v Bankguthaben . .

8 194

3371

R 2 172/23 5 543

954,39

4 435

7 840 177 873 21 694

1108

207 732 80 497/65

11 801/60} 300 031/71

2 436 020/37 2436 020

Soll. Gewinn- und Verlust-Konto. Haben, “M M G hd M

5 Gewinn-Vortrag 808 219/47 M 95 047,22

Erlös für Bier und Brau- abfälle. . « 957 081,69

Verbrau an Malz, Hopfen, Kohlen, Eis urd sämmtliche Unkosten Statutarishe Abschreibungen : Immobilien-Konto 1%... Eismaschinen-Konto 72% . . E Beleuchtungs - Anlage I S % Majchinen-Konto 74% , . . Lagerfaß-Konto 6% Birthchasts - M: 10 Es

962 128

Wirthschafts - Mobilien- und JIn- bentar-Konto 10% . . » - Mobilien- und Utensilien - Konto 10 % E Fuhrpark-Konto 10% „. Extra- Abschreibungen : Lagerfaß-Konto 3% . ü [4 Versandfaß-Konto 5 ®/o Wirthschafts - Mobilien und Jn- ventar-Konto 8 9% Mobilien- und Utensilien - Konto 10 9% 39 Fuhrpark-Konto 23% +. 95 14 715/41 Netto-Gewinn . 84 239/09 S 962 128/91 962 128/91

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz, sowie des Gewinn- und Verlust-Kontos und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig Cengrten Handlungsbüchern der Actien-Gesellshaft „Elefanten- bräu vorm. L. Rühl“ wird hiermit bescheinigt.

Worms, den 30. November 1897.

Heinrich Kreyes aus Mainz, Eugen Buisson aus Freiburg i. B,, Büdtértevisören,

In der heutigen 111. ordentlichen Generalversammlung würde die Dividende für das Betriebs- ie 1896/97 auf 5 % festgeseut = #6 50,— pro Aktie und erfolgt die Auszahlung gegen Nückgabe des Dividendenscheins Nr. 3 vou jetzt ab an

unserer Gesellschaftskasse oder

bei den Bankhäusern Eduard Hera hier oder Wingenroth Soherr « Co. in Manuheim oder Niedersächsischen Bauk in Haunover.

Worms, den 20. Dezember 1897. Die Direktion.

Der Aufsichtsrath. A eeilis pr Louis Rühl.

Borfitender.

n Vittmttraue 2'012 Mie at G A g

ev ra erie Adi C L S E Mos rw G E

L UNS H CT 2A V 210 (E DER A De

ui lie bay ed Cutfi: M Ah Le H A Cutb B U I as