1897 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Vergl. Nr. 30 215 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregifter Nr. 30 215 die Firma: G. T. Pflüg jr. mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Weinhändler Ernft Louis Friß Mertens zu g t E fler t n unser enregister is unter Nr. woselbst die Firma: 22 i ___ Ed, Lachmann : mit dem Siye zu Berlin vermerkt ftebt, ein, gt Hugo Lach er Kaufmann Hugo Lzchmann zu Berlin in das Dage nte des Kaufmanns Eda Lahmann zu Berlin als Handelsgefellschafter

Allenstein. Aufgebot. [61261] | Ein glei@er Vermerk ist in unser Prokuren: | j j , soviel ts- Nr. 12 103, woselbst (die Prokura des Folgende in unserm Firmenregister eingetragene Firmen bestehen nicht mehr, soviel geri Meer o Sciked E Ta L d E

I 10 n I E I S eia arme m G C A G G Aa G vorgenannte Kommanditgesellschaft vermerkt teht, Jahr

eingetragen. Inhaber und ehemaliger Wohnsiß. der

unter

: Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 305. Berlin, Dienstag, den 28. Dezember 1897

h Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint aub in einem befonderen Blatt unter dem

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 3058)

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reich kann dur alle Post - A ü Î Berlin aud durh die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich reue Ca B n Too L ao L M bas Diusge Reith rede Sue Tee as 4 0 i ; A E - ezugspreis beirägt L A 50 ü : : Einzel 1 i Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Naum A E E E. Es Pn E N A E E R CIENELA S I I I E N: PEC I S O E P M T

Matte tert egten armen

woselbft die Handelsgesellschaft: Telegraphen-BVau-Anstalt von W. Gurlt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen : Der Fabrikbefißer Karl Wilhelm Leopold Gurlt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft 1862 durch Tod ausgeschieden. 1863 Die Gesellschafter der hierselb am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft : l eingetreten, und es ift die bierdur entstandene

1863 Witthaus «& Sixtus Ns Hantdelsgesellschaft unter Nr. 17585 des Gesell,

1E ‘der Kaufmann Richard Witthaus und schaftsregisters eingetragen. der Koch Marx Sirxtus, Demnächst is in unfer Gesellschaftêregifter unter

1866 beide zu Berlin. Beide Gesellshafter find nur | Nr. 17 585 die Handelsgesellschaft :

n unfer Gesellshaftsregister ift unter Nr. 11 960, Eintragung.

Nr. Firma.

Mat renn t t igen

1862 1862 1862

Kaufmann Samuel Grau Allenstein. Fabrikbesißer Carl Ferdinand Schacht Wadang. Kaufmann Michael Kubeßki Dietrichswalde. Kaufmann Peter Shaht Dietrichswalde. Schneidermeister und Kaufmann Franz Walter Allenstein. / Kaufmann Eduard Heymann Allenstein. Kaufœann Moses Derr Allenstein. Frau Ida Dorothea Wloßka, geb. Muselin Allenstein.

Z E ungen gus den Pandels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muhure und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurje, sowie die Tarif- und

10 S. Grau. 13 C. Schacht. 22 M. Kubetski, 23 P. Schacht. 25 Frauz Walter.

26 E. Scymaun jun, 27 M. Serrnberg jun. 28 J. Wlotka.

Ed. Lachmaun

S erat aanns Spit eri Ehaniió méi. Saw E R A A C S A T

“i E

Kaufmann Itzig Moses Frankenstein Allenstein Kaufmann August Alscher Allenstein. Kaufmann Friedrich Wilßelm Biedermann Allenstein. : Kaufmann Franz Stock Allenstein. Kaufmann Carl Gauer Allenstein. Kaufmann Anton Kleia Allenstein. Kaufmann Julius Lippmann Alleuftein. Kauimann Julius Pruß Wuttrienen. Kaufmann Richard Behmann Allenstein. Kaufmann August Vetter Süßenthal. Kaufmann Max Scheffrahn Allenstein. 5 Holzhändler Hermann Krebs Osterode u. Allenstein. Fräulein Agnes Werther Allenstein. 147 I. C. Bariétel. Kaufmann Julius Carl Bartel Allenstein. 452 F. Vergmaun. Frau Franziska Bergmann, geb. Fahl Allenstein. 1892 Dasselbe gilt von der offenen Handelsgesellshaft Sulz & Comp. (Nr. 6 des Gesellschafts- registers), als S Fee nt lers Ag Johann Alexander Wallner und Otto Eduard Shulz in Allen- tein feit dem Jahre 1867 eingetragen find. Le “Age Mdss Inhaber find ibrem Aufenthalt nah, bezw. ihre Reitênachfolger sind unbekannt. Dieselben werden gemäß § 2 des Gefeßes vom 30. März 1888 (N.-G.-Bl. S. 129) aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Lösung der Firmen im Handelsregister bis zum Auéslußtermin den 15, April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3, {riftlich oder zum Protokoll des Gerichts- {chreibers geltend zu machen, andernfalls die Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgen wird.

Alleustein, den 18. Dezember 1897. j Königliches Amtsgericht. Abtbeilungs 6s, V. B22 B. [61262]

Allenstein. Handelsregister. ) Fn dem Firmenregister (F.-R.) und Prokurenregister (P. -R.) find heute folgende Ein- tragungen gelöst.

(R T E Jahr

F.-R. Inkaber. der Nr. Eintragung.

af J. M. Fraukeustciu. 32 A. Alscher.

35 F. Viedermaun. 1869

1874 1874 1875 1881 1883 1884 1886 1887 1889 1839 1892

44 Frauz Stock.

49 Carl Gauer.

51 A. Kleiu.

63 I. Lippmaun. 75 Julius Prufß. 78 Nichard Bechmaun. 36 NAugusft Vetter. 92 Max Scheffrahnu. 106 H. Krebs.

109 Agues Werther.

Firma.

Kaufmann Michael Hirsh Raphaelsohn. 1862

Kaufmann Louis Mendelfohn. *

Kaufmann Israel Frankenstein.

Kaufmann Martin Petrufch.

Kommissionär Carl Julius Grunenberg.

Kaufmann Wilhelm Albert Kroll,

Kaufmann Jokann Franz Bombin.

Kaufmann Pincus Lehwald.

Kautmann Samuel Frankenstein.

Kaufmann L Wilbelm Grunow.

Kaufmann Friedri Wilhelm Hermenau,

Kaufmann Iohann Benno Graffenberger.

Kaufmann Andreas Jah.

Kaufmann Simon Simonfon.

Kaufmann Carl Teichert.

Kaufmann Robert Nit.

Wittwe Rable Lewald, geb. Herrnberg, und deren Prokura auf Jonas Baruch Nr. 4 P.-R.

Kaufmann Jonas Baruch.

Kaufmann Martin Rockel.

Kaufmann Martin Woelki.

Kaufraann Isaac Simonson.

Kaufmann Nicolaus Klein. i

Kaufmann und Restaurateur Wladislaus Bor- kowsfy. ,

Kaufmann Ludwig Bartkowski.

Kaufmann Joseph Rischewski.

Kauimann Joachim Czenta.

Kaufmann August Silberbach.

Kaufmann David Wunderlich. _

Juweiterfrau Aurora Moll, geb. Tornau, und deren Prokura auf August Moll Nr. 11 P.-R.

Kaufmann Bernhard Pomplun.

Guts- und Brauereibesißer Carl Rkbode.

Kaufraann Wilhelin Czwalina.

M. H. Raphúaelsohu. L, Mendelsohn. J. Frankenstein.

M. Petruscch. C. J. Grunenberg. W. Kroll. J. F. Bombinu. P. Lehwald. S. Frankenstein. F. Grunow.

F. W. Hermenau. J. B. Graffeuberger. Andreas Jach. Gebrüder Simouson. Ottomar Dromtra Nachfolger.

Robt_ Nitsch.

T. Lewald.

J. Baruch.

M. Rockel,

M. Woelki. Isaac Simonsoz. Nicolaus Klein. Borkowsky.

L.

L, Vartkowsfki. J. Nischewski. J. Czenia.

A, T. Silberbach. D, Wunderlich. A. Moll.

Aug. Streit. C. Rhode. W. Czwalina.

O 00 A CD A O pk

1867 Lérèiitign,

regifters eingetragen. vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

find:

beide zu Berlin. registers eingetragen. zember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

sind die Kaufleute

beide zu Berlin. registers eingetragen. woselbst die Handelsgesellschaft :

mit dem Sitze ¿zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen :

Nr. 30 207 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pulvermather zu Berlin ein- getragen.

die leßtgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12516 des Prokurenregisters

eingetragen.

Nr. 11 416, woselbst die Protura des Kaufmanns Rudolf Iyig zu Berlin für die erstgenannte Gesfell- schaft vermerkt steht, eingetragen:

woselbst die Handelsgesellschaft :

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

Nr. 30 208 die Firma:

mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lub8zynski zu Berlin ein- getragen.

woselbst die Handelsgesellschaft : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein-

meinschaftilich zur Vertretung der Gefellshaft Dies ift unter Nr. 17586 unseres Gesellschafts-

der hierselb am 1. No-

Die Gesellschafter Th. Bormanu «& Comp.

der Weinhändler Theodor Bormann und der Oekonom Frit Jäger,

Dies ift unter Nr. 17587 unseres Gefellschaft3- Die Gesellschafter der hierselb am 7. De- Felix Lewisohu Nachfolger

Siegfried Uo und Salo Uto,

Dies ift unter Nr. 17588 unseres Gesellschafts- In unser Gesellshaftsreaifter ist unter Nr. 14784, Lichtwiß & Milchuer

Die Gefellshaft if dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöt.

Der Kaufmann Marx Pulvermacher zu Berlin seßt das Handel8geshäft unter unveränderter Firma fort. S

Vergleibe Nr. 30 207 des Firmenregisters.

Demnächst if in unser Firmenregister unter

Lichtwis & Milchner Dem Kaufmann Rudolf Itig zu Berlin ist für

agegen is in unser Prokurenregister bei

Die Prokura ist nach Nr. 12 516 übertragen. _ In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8057,

Chemische Fabrik Sermann & Adolf Lubszynski

etragen: E E E Gesellshaft ist durch Uebereinkunft auf- gelöst.

Der Kaufmann Hermann L Berlin sett das Handels8ge\{häft veränderter Firma fort.

Bergleiche Nr. 20 208 des Firmenregisters.

Demnächst i in unser Firmenregister unter

Lubszynski zu unter un-

Chemische Fabrik Hermann «& Adolf Lubszynski

In unser Gesellshaftsregifter ist unter Nr. 15 887, Louis Leibholz

gonnen.

selbst die F

mit dem Sitze zu Berlin vermerki ftebt, ein- getragen :

mit dem Siye zu Berlin und sind als deren Ge, sellshafter die beiden Vorgenannten etngetragen.

Die Gesellshaft hat am 21. Dezember 1897 be.

Gelöscht iff Prokurenregister Nr. 10560 die

Prokura des Kaufmanns Hugo Lachmann für die erstgenannte Einzelfirma.

In unser Firmenregister ist uxzter Nr. 25 392, wo- irma: Jancske & Peglow

Der Sis der Firma is nach Groß-Lichter- felde verlegt. s In unser Firmenregister sind je mit dem Sige

zu Berlin

unter Nr. 30 211 dié Firma: Herm. Katz und als deren Inhaber der Kaufmann Her- mann Kaß zu Berlin, unter Nr. 30 212 die Firma: Gottiieb Sudau und als deren Inhaber der Kolonialwaaren- bändler Gottlieb Sudau zu Berlin, unter Nr. 30 214 die Firma: Adolf Meyerbof und als teren Inhaber der Agent Adolf Meyer- hof zu Berlin, unter Nr. 30216 die Firma: Georg Salinger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salinger zu Berlin, unter Nr. 30 217 die Firma: Aachener Tuchversand Max Schild und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Schild zu Berlin, urter Nr. 30 213 die Firma: Oscar Krauskopf und als deren Inhaber der Kaufmann Dscar Krauskopf zu Schöneberg bei Berlin

eingetragen.

Der Frau Kaufmann Regina Krauskopf, geb. Cohn, zu Schöneberg bei Berlin ift für die leßt- genannte Firma Prokura ertheilt, und if diefelbe unter Nr. 12 515 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Arnheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. J. Arnheim

(Firm.-Reg. Nr. 12 204)

betriebenes Handel8gae\{chäft dem Kaufmann Julius Joachim zu Berlin Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12514 unseces Prokurenregisters ein-

getragen. î Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 28 255 die Firma :

M. Wertheim. Prokurenregister Nr. 12398 die Kollektivprokura des Kaufmanns Chriftian Friedrich Wilhelm, ge- nannt Willy Augnst Vogel, und des Kaufmanns Bruno . Gustav Bernbard Kößschke für die Firma:

W. Vogel. Berlin, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachuug. [61265] In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 246 die Prokura des Carl Heffmann zu Treptow für die Aktiengesellshaft in Firma Berliner Jute- Spinnerei und Weberei zu Stralau eingetragen worden. Der Profurist is ermächtigt, in Gemein-

Handels-Register.

Bonn. Bekanntmachung. [61266] In unserm Handelêgefellschaftsregister is bei Nr. 494, woselbft die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mager mit dem Sitze in Vonn verme1kt steht, folgende Eintragurg erfolgt:

Der Gefellschafter Heinrich Mager ist aus der Handels8gefellschaft auêgeshieden, und ctt der Gesell- schafter Atolf Mager das Handelsgescäft unter un- veränderter Firma fort.

Sodann is in unserm Handels-Firmenregister unter Nr. 618 die Handelétfirma Gebr. Mager mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inhaber ter in Bonn wohnende Kaufmann Adolf Mager und in das Prokurenregister unter Nr. 423 die feitens des Kaufmanns Adolf Mager für seine HandelEnicderlafsung unter der Firma Gebr. Mager dem in Bonu wohnenden Kaufmann Friedri Gronewald ertheilte Prokura eingetragen worden.

Voun, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung Il.

Bsoun. VBekaunntmacuug. [61267]

In unser Handels-Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 619 die Handelt firma Joh. Teuten mit dem Sie in Bonn und als derea alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kauftnann Johann Tenten und in unser Prokurenregister unter Nr. 424 die seitens des Johann Tenten für seine Handels- niederlassung unter der Firma Joh. Tenten seiner Ghefrau Agnes, geb. Pusfacker, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bounm, den 22. Dezember 1897.

Königlihes Amtsgeriht. Abtheilung T.

Braunschweig. [61015]

Bei der im Alktiengefellshaftêregister Band IIl Seite 8 verzeichneten Aftiengesellshaft Straßen- Eisenbahu - Gesellschaft in Braunschweig ift heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths bom 29. November 1897 der Ingenieur Waldemar Herkt und der Sekretär Albert Lichtenberg, beide bieselbst, in Gemäßheit des § 12 der Statuten im Falle der Behinderung des alleinigen Vorstands- mitgliedes, Majors a. D. Nernnig MNibbentrop hie- selbst zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Dieselben haben gemeinschaftlich mit dem Zusaße „i. V.“ die Gesellshaftsfirma zu zeichnen.

Die dem Sekretär Albert Lichtenberg und dem Depotverwalter Christian Eilert ertheilte Ver- eANOS und Zeichnungsbefugniß ift daselbst ge- öst.

Braunschweig, ten 22. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. N. Wegmann.

Burgdorf. SBefanutmaczung. [61268] In das hiesige Handelsregifter ist beute Blatt 260 eingetragen die Firma: : ____ Louis Bu§Gholz mit dem Niederlaffungsorte Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Buchholz ia Lehrte. Burgdorf, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Cassel, Sandels8regifter. [61129] Nr. 2136. Firma: Kasseler Kakaopheu Fabrik

{ränkter Haftung. Der notarielle Gesells(afts- vertrag datiert vom 20. Dezember T Edin „Gegensiand des U-ternehmens if der Erwerb, die Verwaltung und die Verwerthung eines Grundftücks für das Corps Guestphalia. : Die Dauer der Gefellschaft is eine unbestimmte ; jedo wird tie Gesellschaft aufgelöt, renn nit bis zum 1. April 1898 zunäbst das Grundftück Eng- lischestraße Nr. 10 käuflih erworben wird.

Das Stammkapital beträgt 20000 M _ Geschäftsführer ist der Architekt Bruno Geister, stellvertretender Geschäftsführer der Ingenieur Erich Villebrand, beide zu Berlin. Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter ist zur Vertretung der Ge- ellschaft in der Weise befugt, daß zur verbindlichen Verpflichtung der Gefe saft seine Firmenzeichnung in Verbindung mit feiner Unterschrift ausreicht. Die vorgeschriebenen öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion im Reichs-Anzeiger.

Charlotteuburg, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [61271] „In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 843 die Firma: „A. Linde“ mit dem Sitze zu Char- lotteuburg (Bayreutherstr. 22) und als deren In- haberin die Ehefrau Antonie Linde, geb. Sinning, ebenda, eingetragen worden. Charlottenburg, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekauntmachung. [61273]

In unfer Firmenregister ist beute bei Nr. 1961 Firma Reincke und Gruber folgender Ver- merk eingetragen: Die Firma is in Georg Gruber verändert.

Demnächst if unter Nr. 2052 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma Georg Gruber und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Georg Gruber zu Danzig neu eingetragen.

Danzig, ten 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Bekanntmachung. [61017] In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein- getragen, daß der stellvertretende Direktor der Bank für Sandel und Judustrie zu Darmstadt, Paul Waldmann daselbst, verstorben ist. Darmstadt, am 22. Dezember 1897. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (Unterfchrift.)

Dessau. L : {61018] Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Auf Fol. 200 des hicsigen Handelsregisters, wo- selbst die Aktiengesellshaft „Anhalt.-Defsauische Landesbank“ eingetragen steht, ist beute folgender Eintrag bewirkt worden :

Die von der Generalversammlung am 23. Oktober 1897 beschlossene, Höchstlandesherrlih genehmigte Erböhang des Aktienkapitals von 7 500 000 6 um 1 200 000 Æ auf 9 000 000 Æ hat thatsählich ftatt- gefunden, indem der Betrag von Nominal 1 500 000 4 Aktien in 1000 Stück à 1500 (4 voll gezeihnet und pon den Zeichnern nebst dem festgeseßten Aufgelde von 30 % 450 000 A baar eingezahlt ift. Der Gesammtbetrag von 1950 000 4 bifindet sich im Besitze der Direktion.

Dessau, den 21. Dezember 1897.

dem Dachdeckermeister Gotifried Kaßgrau in Düren ertbeilte Prefkura. Düren, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4,

Duisburg. Handelsregister {61021 des Königlichen Amtsgerichts zu Duiöburg:

In unser Firmenregister ist am 15. Dezember 1897 bei Nr. 942, die Firma „Paul Höhlmann“ ¿zu Duisburg betreffend, eingetragen :

« Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Heinrich Claßen bier übergegangen, welcher dasselbe unter der E, Paul Höhlmann Nachflg. Claaßen ortleßt,*

i O t an E L unter Nr. 1226

e rmenregisters die Firma Paul Höhlmann Nachflg. Claßen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Claßen zu Duisburg eingetragen.

Eisenberg, Sachs.-Altb. [61275] / Bekauntmachung. i Auf Folium 175 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Robert Obst Nachf., Juh. Willy Wagner in Eisenberg und als deren In- haber der Kaufmann Hermann Max Willy Wagner in Eisenberg eingetragen worden. Eisenberg, den 23. Dezember 1897. Herzoglihes Amtsgericht. Voret\ch.

Eiterfeld. [61276]

Zu Nr. 48 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma B. Tannenbaum zu. Eiterfeld, ist heute Folgendes eingetragen worden: __ «Dem Kaufmann Levi Tannenbaum in Eiterfeld ist Prokura ertheilt.“

Eiterfeld, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elberrseld. Bekanntmachung. [61453]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4117 mit dem Siße in Varmen und Zweig- niederlassung in Elberfeld-Sonnuborn eingetragenen Firma „Joh. Heinr. Becker“ Folgendes einge- tragen worden :

«Der Wohnort des Inhabers und der Sih der Firma iffft nah Elberfeld - Sounborn verlegt worden. Das bisherige Handelsgeschäft in Barmen ist aufgegeben.“

Elberfeld, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 10 c.

Elbing. BVekauntmachung. [61024]

In unfer Gefellshaftsregister ist am 22. d. Mts. beider unter Nr. 166 registrierten, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Adolph H. Neufeld, Metallwaareufabrik und Emagillirwerk ecin- getragen worden, daß

a. in der Generalversammlung vom 28. Juni 1897 beschlossen ist:

Das Grundkapital kann um böcstens §00 000 4 erhöht werden durch Ausgabe von Inhaber-Aktien über je 1000 4, welche vor den bisherigen Stamm- Aktien ein näher bezeihnetes Vorzugsrecht genießen. Den Stamm - Aktionären, welche Vorzugs - Aktien zeichnen, steht das Recht zu, ihre Stamm-Aktien zum Kurse von 50 % in Zahlung zu geben. Das Grundkapital wird kerabgeseßt um den Nennbetrag der von den Stamm-Aktionären als Einlage auf die

Eutin. [61026]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerihts ift beute eingetragen worden

¿u Nr. 147, Firma Max Nohde:

2) Die Firma ist erloschen.

Eutin, 1897. Dezember 21.

Großherzogli(ßes Amtsgericht. Abth. I. Hendcken.

lo Papa Mut iiac: wun prt [61027 n unserem Firmenregister sind folge gelöscht worden : Y : (gene MEES zu Nr. 30. A. Wolfram, zu Nr. 57. A. Lonki, zu Nr. 76. W. Rogge, zu Nr. 77. Samuel Gutkind, zu Nr. 79. Hermann Markus, zu Nr. 94, Reinhold Seifert, zu Nr. 104. Nobert Seifert, zu Nr. 127. A. Rothe, das Erlöschen folgender Firmen : Nr. 47. Wolf Schönberg, Nr. 65. A. S. Levy, _ Nr. 124. L, Wolfsohn, foll in unser Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts- nahfolger werden aufgefordert, Widersprüche gegen diese Löschung bis zum 31, März 1898 {chrift- ie S zu Protokoll des Gerichts\chreibers geltend machen. Filehne, den 5, Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Main. [61028] In das Handeléregister is eingetragen worden : 14575. Simon, Bühler « Baumaun. Der

Gefellshafter Fabrikant Adolf Bühler zu Uzwil ift

aus der Gesfellshaft ausgeschieden. Der Fabrikant

Adolf Bühler Sohn zu Uzwil wohnhaft ist in die

Gesellschaft eingetreten.

14576. Max Louis Meyer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Weinhändler Max Louis Meyer dahier ein Handeleges{chäft als Einzelkauf- maun.

14577. Max Heidegger. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ift auf die ofene Handelsgesellschaft Max Heidegger Nachf. übergegangen. Die Firma Max Heidegger ift er-

loschen.

14 578. Max Heidegger Nahf. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Alfred Hcck und Heinrich S mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine ofene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. November 1897 begonnen hat.

14 579. M. Gög, Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handel8- gefellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Siye zu Fraufkfurt a. M, am 4. Dezember 1897 begonnen hct. Gesellschafter find der Techniker Michiael Gêß in Bukarcst und der Chemiker Johann Ludwig Göß in Aschaffenburg. i

14580. S. Münster. Das bisher unter der Firma S. Mürxster dahier betriebene Handels- geschäft ist auf den hiesigen Kaufinann Theodor Haas übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der Firma S. Müusfter Nachf. fortführt.

14581. J. Ph. Keßler. Den bisherigen Ge- sammtprokuristen hiesigen Kaufleuten Walter Melber und Joseph Günthert ist Einzelprokura ertbeilt.

14582. Freyeisen «& Plate. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Jacob Freveisen

A. Erdmann. Apotheker Adolph Erdmann. getragen : b Ver at l | schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Ad. Siebert in Cassel. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. ] ' u! und Wilhelm Plate mit dem Size zu Fraukfurt

W. Spudich. Max Jähnig. J. Cox «& G. Collins, A. Dimanski. S. Linde. A. Rohfleisch.

Frau

Nathan Herrnberg. Emil Frankenstein. Carl Schlicht. H. Neß Näâchfolger.

Alleusteiu, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittwe Wilbelminie Spudich, geb. Korn.

Kaufmann Mar Jäbnig.

Gärtner Jobn Cor. i

Kaufmann Andreas Dimanski.

Fräulein Selma Linde. Buchdruckereibesitzer E

geb. Schwark, und deren Prokura auf Bern-

bard Nobfleish Nr. 18 P.-R.

Kaufmann Nathan Herrnberg.

Kaufmann Emil Frankenstein.

Kaufmann Carl Schlicht.

Drechslermeisterwittwe geb. Gernhöfer, und deren Prokura auf Her- mann Reß Nr. 23 P.-R.

Anna Nobfleisch,

Mathilde Gernhböfer,

1892

Abtbeilung 6. Vi B20 R

Apenrade. Sefanntmahung. [61264]

In das biefige Firmenregister ist heute unter Nr. 163 (früber Nr. 98) eingetragen die Firma A. T. Stallkuecht Nachf. in Apenrade und als deren Inhaber der Eisengießereitesizer Johan JIo- hansen Skov in Apenrade E

Bei Nr. 98 daselbst, woselbst die Firma A. T. Stallkueht und als deren Inhaber der Schiffs- kovitän Ghriftian Petersen Schütt in Apenrade ein- getragen fteht, ift beute vermerkt worden : L

Die Firma ift durch Vertrag auf den Eisen- gießereibesiter Johan Johansen Skov in Apenrade übergegangen und in A. T. Stallknecht Nachf. verändert.

Apeurade, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Berlin. HaudelSregifter {61523} des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1897 ift am 23. Dezember 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 172, woselb die Aktiengefellshaft in

irma : E Deutsche Ueberseceische Bauk : mit dem Siye zu Berlin vermerkt fteht, eir-

getragen :

In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1897 sind nah näherer Mafigabe des Versamm- lungtprotokolls §S 3 und 16 des Gesellshafts- vertrages geändert worden.

Berlin, den 23. Dezember 1897. Körigliches Amtsgericht L. Abtbeilung 89.

Berlin, Sanudelsregifter [61524] des Könialicen Arxt8gerichts A zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Dezember 1897 if am 23. Dezember 1897 Folgendes vermerkt: In unfer Gesellshaftéregifter ist unter Nr. 17 300, woselbst die Handelégesellsaft : Albert Bee & Co. i wit dem Sie zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen: 7 S Die Handelsgesellschaft ifff durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. In unser Geselli&aftsregifter ift unter Nr. 16 235, wolelbst die Kommanditgesellschaft : Vereinigte Fabriken für Armeebedarf Fr. Gottl. Keidel, Commandit-Gesellschaft min dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- geiragen : Zu Mes, Straßburg und München be-

Nr. 30 209 die Firma:

mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leibholz zu Berlin eingetragen.

woselbst die Handelsgesellschaft :

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen :

stehen Zweigniederlaffungen.

Die Gesellschaft ist ur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Leibholz zu Berlin seßt

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 209 des Firmenregisters. Demnächst ifff in unser Firmenregister unter

Louis Leibholz

In unser Gesellschaftsregister ist unter str. 5872,

Otto Janke / eins

y Gesellshaft ift durch Uebereinkunft auf-

gelöôft.

Der Dr. phil. Gustav Janke zu Berlin seßt das Handelsgeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 210 des Firmenregisters.

Demnächst if in unser Firmenregister unter

Nr. 30 210 die Firma:

Otto Janke mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. phil. Gustav Janke zu Berlin einaetragen.

Dem Gustav Adolf Apfelbaum und Hermann

Philipp Wollshlaeger, beide zu Berlin, ift für die

leßtgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und

ist dieselbe unter Nr. 12517 des Prokurenregisters

eingetragen.

Dagegen ift in unser Prokurenregister bei Nr. 8143, Kollektivprokura des Gustav Adolf Apfeltaum und Hermann Philipp Wollschlaeger, beide zu Berlin, für die erstgenannte Gesellschaft

woselbft die vermerft ftebt, eingetragen : Die

wofelbst die Handelsgesellschaft : G. T. Pflüäg ir.

mit dem Sitze zu Lübe und Zweigniederlaffung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Prokura ift nach Nr. 12 517 übertragen. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16 221,

es Prokuriften die Firma der Gesellschaft zu zeihnen.

Zugleich ift die Prokura des Peter Schröder j Stralau für vorbezeichnete Aktiengefellschaft (Nr. 91 Prok.-Neg.) gelö\{t worden.

Berlin, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht 11. Abtbeilung 25.

Berlin. Bekanutmachung. [61462] Bei Nr. 417 unjeres Gefseli]haftéregisters

Beutersfizer Kohleuwerke Hoeft & Co. ift

beute eingetragen worden, taß Friedrich Wilhelm

Hewald aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ift. Berlin, den 23, Dezember 1897,

Königlicßes Amtsgeriht T1. Abth. 25. Beuthen, O.-S. [61014] Bekanntmachung.

__Als Prokurist der hier bestehenden und im Ge- sellshaftsregifter Nr. 362 unter der Firma: Ober- schlesische Bauk eingetragenen Aktiengesellschaft if Johannes Mayer zu Beuthen O.-S. in unser Pro- furenregister unter Nr. 278 am 18. Dezember 1897 eingetragen worden. Dem Mayer ist in der Weike Prokura ertbeilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ober- \{lesishen Bank die Firma der Gesellshaft zeichnen befugt ift. Ü

Gleichzeitig is das Erlöschen der unter Nr. 272 des Prokurenregisters für Buchhalter Friß Heinze hier vermerkten und von obiger Aktiengesellschaft ertheilten Profura eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 18, Dezemkter 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Die Zweigniederlaffung if durch Verkauf er-

loschen.

| Charlottenburg.

Pr cftalt Berlin 3, Wilhelmstraße Nr. D

Inhaber der Firma if der Kaufmann Adolf Siebeit von Cassel, Taut Anmeldung vom 11. De- jember 1897 eingetr2g-n am 13. Dezember 1897.

Cassel, den 13. Lezeimber 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

1 i L [61270]

In unfer Gesellschaftsregister ist Heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma:

„Brauerei Gambrinus Actien-Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß d-r Generalversammlung vom 11, Dezember 1897 hat § 5 des G-sell!chafts- vertrages folgenden Wortlaut erhalten :

1) Das Grundkapital der Gesellsckaft beträgt 400 000 M und ift eingetheilt in 396 auf den In- haber lautende Aftien, jede zu 1000 4, und 20 auf den Namen lautende Aftien, jede zu 200 M

Diez auf den Namen lautenden Aktien können nur mit Einwilligung der Gesellshaft auf ein anderes Mitglied übertragen werden.

2) Den Besigern der 20 auf den Namen lauten- den Aktien à 260 M wird das Recht eingeräumt, je fünf derselben gegen eine auf den Jnhaber lautende Aktie à 1000 4 umzutauschen,

Charlottenburg, ten 21. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [61269] In das Firmenregister is Heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma „Paul Schröder“ vermerkt, daß dieselbe erlosden 1st. Charlottenburg, ben 21, Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14,

J ser Gesellschaftsregister i H e n unser Gesellschaftsregister eute unter Nr. 384 die Firma: „Sorpshaus Guestphalia

,, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ aut dem Siye zu Charlottenburg (Englische- trafe 10) e‘ngetraçen und dabet Folgendes vermerkt: Die ( esellschaft ist eine Gesellschaft mit he-

Charlottenbu rg.

Der Hantelsrihter: Ga t.

Düren. Bekanntmachung. [61274]

In das hiesige Handelsregistec is heute unter Nr. 197 die Handelsgesellshast unter der Firma „Dr Deimels Maschenleinen Fabrik, Gesell- schast mit beschränkter Haftung‘““ und mit dem Sigze in Düren auf Grund eines vor Notar Justiz- Nath Schaefer 1. zu Köln am 11. Dezember 1897 gethätigten Gesellshaftsvertrages eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von porösen Stoffen aus Leinen oder anderen Textil- fasern und die Uebernahme des im Besiße des Herrn Christoph Drechsel und der Firma Carl Bücklers ot C°_ befindlichen deuischen Reichspatents Nr. §2 453,

Das Stammkapital beträgt 120000 Die Stammeinlagen der Firma Carl Bücklers ot Co und des Herrn Christoph Drechsel gelten dur das Einbringen des erwähnten Neichspatents als voll

eingezahlt. | Ain Geschäftsführer i Christoph Drechsel, Techniker zu Düren, gewählt. Düren, den 21. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht. 4. Düren. Bekanntmachung. [61022 In unser Firmenregister i} heute zu Nr. 438 Firma „Wilh. Esser, Hubert Sons Nachf.“ mit dem Siye lin Düren eingetragen worden : Die Firma ist geändert in „Wilh, Esser“.

Düren, den 21. Dezember 1897. Köntgliches Amtsgericht, 4.

Diiren. Bekanntmachung.

(55 wurde heute elngetragen :

l) Unter Nr. 48h des Firmenrezisters :

Vie Firma Th, Kahgrau mit dem Eihe ln Düren unh als deren Inhaber Theodor Kapgrau, Baumakerlalienhändler und Dachde@ckermelster zu Dítren,

2) Untix Nr, 168 des Prokurenregisters :

Die seitens der genannten Flrma Th, Kahgrau

[61023]

Vorzugs-Aktien gewährten Stamm-Aktien, ferner da- durch, daß die Stamm-Aktien, deren Inhaber von dem Einlagerehte nicht rechtzeitig Gebrau machen, zu je 3 in eine Stamm-Aktie über 1000 46 zusammen- era, werden; Stamm-Aktien, die nit binnen der estgeseßten Frist behufs Zusammenlegung eingereicht werden, verlieren bis zur nahträglihen Einreihung ihr Stimmrecht und ihren Anspru auf Auszahlung der Dividende. Soweit sich die alten Stamm- Aktien eines Aktionärs nicht durch 3 theilen lassen, werden je 3 Aktien mehrerer Aktionäre zu einer Aktie zusammengelegt mit der Maßgabe, daß die neuen Stamm-Aktien für Nehnung der Betheiligten verkauft und die Erlöse unter sie vertbeilt werden ;

b in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1897 beschlossen ift, die Frist zur Einbringung der Stamm-Aktien als Einlage feitens derseaigen Stamu- Aktionäre, die Vorzugs-Aktien gezeichnet baben, und die Frist zum Antrage auf Zusammenlegung ibrer Aktien seitens der übrizen Stamm- Aktionäre auf den 31, Dezember 1897 festzusetzen.

Elbing, den 23, Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht,

Engon,. Vekanntmachung. [61025]

Nr, 16322. Ju das Gefellschastöregister wurde heute eingetragen:

O3, 13, Firma: Karl Seidler u. Comp., offene Handelsgesellschaft in Eugen, Gesell) (alter sind Kaufmann Hermann NReebsein und BFcker Karl Séldler, beide ln Engen wobnbaft. Hermann NReoebs stein ist verheirathet mit Auna, geb. Gut. Dex Ebe- vertrag ist unter D.-8, 62 des Firmenregisters vers öffentliht, Karl Seidler ist verheiratbet mit Josefa, E Straub, Laut Ehevertrag vom W. November 865 wirft jeder Theil 50 Gultea la die Gemetne (walt ein. Alles übrige Vermözen nebst den S@(ulden \t verliegenschaftet, Die Gefellschaft hat heute begonnen. GOngen, den 20. Dezember 1897

Gr. Amtsgericht,

Geißkmar.

a. M. eine ofene Handelsgesellshaft errichtet, welche am 1. Dezember 1897 begonnen bat.

14583. Alfred Goldschmidt Nahf. Das Handelsgeschäft is aufgegeben, die Firma ift er- loschen.

14 584. Aktiengesellschaft für Hoch- und Tief- bauten. Die Generalversammlung der Aktionäre bom 14. Dezember 1897 hat beschloffen, das Grund- kapital der Gesellshaft dur Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 4 jede zum Mindestbetrage von 110 0/4 um eine Million Mark (von zwei auf drei Millionen Mark) zu erböben.

Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1827.

Königliches Amtsgericht. 19.

FrankKsart, Main.

Ia das Handelsregister ist worden :

1498. Coutinental-Hotel. Actiengesellschaft. Unter dirser Firma daben der Generaldirektor des SavopeHotel8 zu London, Câsar Nit daselbst, der Doteldesißer Otto Hillengaß zu Baden-Baden, der Weingroßbändier Carl Coester dahier, der Hotel« besißer Ferdinand Hillengaß dabier und der Kaufe mann Eugen Hillengaß zu Nürnberg mit dem Sèßge

Ss. 1 N c zu Frankfat a. M. dur Gesellschaftêvertraa de 4. November bezw. 4. Dezember 1897 cine Altèew geselishaft crrihtet. Gegenstand des Unternehmens i der Betrieb des Gasthofgeschäftes in Städten des Kontinent®, zunähst der Erweid und KFortdeträed des Potels „Württemberger HDof* zu Nürnbera. Das Grundlapital der Gesellsdaft beträt cêne Million Mark. Es ist eingetbeilt in 10006 auf den Jubaber lautende Aktien zu 1000 « dede. Die Gründer baden GunmiUlide Altes Äbdra oh Der Gründer, Hoteldesizer Kerdinand Oifeazak bringt in die Gee ein , Wird derger Poi an Närndera

[61278]

deute eingetragen

A c Kie Tut Y D A. Jal notariellen Kaufoertragà bow S 17 Hek 4. YOTITOON

K F N T T Sh D dk Solo Drr wad

H K Tons d Ad D

den GLLICaten N Di HCPY Ï Ada As R O

Margaretde Kerder pa N N dat wnd