1824 / 158 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 08 Jul 1824 18:00:01 GMT) scan diff

und A. von Noailles zu Gun

Vallon oailles ! worauf fast einskimmig der

wurfes/ sion verlange wnrde. Hr. | dersekte sich. demselben „um ¿vok -noch die- Ang

: Benjamin Constant u widerlegen, daß “in «Uingea tet der Proflamationen dès K fungen und Gewaltthätigkeiten aller Monarchen selbst, verübt würden. daß die Revolutions - Männer auf der-Hatb entfernt bedruckt und verfolgt zu werden, mehreren. großen Städten auss Neue eine d {ung annähmen, und durch ihre gesinnte Klase der Einwohner beu indessen in der Natur der Sache, un anders zu einer Zeit jeyn, wo mehr-wie..chemals auf dem Sard denheit Einzelner, sondern auf fdr ten, die in Neapel, Turin, Madrid, V nios'- Ayres dieselben wären, und wo di gleichsam nur eine einzige gro durch Meinungen, und Eide unauflôslic féttet, um o gefährlicher wären, als. si Menschen gegenüber ständen, die, ruhig au dex Geseßé bauend,: in feiner po «ander stánden. 4,ZJu: elnem der Redner, „hat einer unserer Thron wiederhergestellt. Aber, nete Folgen habe, müssen unjere Einfluß geltend machen„ daß. dle t Vil. mit Klugheit und Festigkeit / vers úberdies/‘alles Mógliche zur zen ‘eines Landes beitragen, relative Macht und für un} ) ist.‘/— Nach Herrn Claujel de Coussergues mach Bericht-Erstatter, H

chlUß der

Mexico und

inzigen Fe Prinzen

r. von - Martignac, | welchem er unter anderen die Dazwischen “‘neral-Proviantmeisters im Allgemeinen a die des Hrn. Ouvrard aber -insbejonder

Trübsal \childerte ¿und den Iun]

erkennen ‘gab, daß bei dem | vorzulegenden definitiven Rechnungs-Ab]

gen Jahres die Untüchtigen entfernt un

bestraft wer

fônne ih d

Königlicher Verordnungen 8

Schuld anzuerkennen. V

einzelnen Artikel des

zur Deckung der Baukosten des 1chließlih noch 575,893 Fr. verlang

Weiteres dur; eben so der Ae Vertheilung der. 100 Millionen - zur

Kriegsfkosten unter

‘heißen wird. Der 3te-

“ordentlihen und dringenden res- noch ein Zuschuß

gab dem Deputirten Jntendant. ist, Veranlassung/- udlungen heftig angegrifsene

men; er verlan

die fúr- unschuldig B

ie: Kammer: nicht : weigern - eine, in emachte un

er Präsident

Baron Clarac

7

ten des Gesehß-Ente Diskuss Clausel de Coussergues wie- Angabe des Spaë ônigs Bedrük- Art, im Namen des Der Redner meinte, insel, weit vielmehr in roheúde Stel- Großsprechereien die wohl- nruhigten; dies liege d kônne nicht woyl die Verschwörungen nicht eize oder der Unzufrie- rmlicheñ Lehren béruh- Bue- e Empôòörer,„. die ße Konföôderation bildeten, ih an einander ge e einer Klasse von f den Schuß litischen Verbindung U ldzuge‘/ \chlop den lpanischen damit dieser Sieg gé1eg- Minister jeßr all’ ihren Rathgeber Ferdinands ahren, sie müssen Wiederherstellung der Finan- dessen Wohlfahrt sür unjere unseren Handel. jo hôchst wichtig te de ein Résumé, in kunst eines Ge- ls ein Unglück, e als ein großes ch der Kommission zu in der nächstjährigen Sißung chlusse. des vori- d die Beträger den möchten ; bis dahin aber, äußerté er, Folge d mithin heilige verlas jet die Geseß -Entwursfes; der 1ste, worin neuen Opernhaujes t werden, ging. ohne wodurch die Art der Bestreitung der die verschiedenen Ministerien » gutg& worin zur Deckung. der "aupek- Ausgaben des vorigen Jah- von 407,827,085 Fr. verlangt wird, ,- der zugleich Mili- sich der im Laufe der n Militair eJntendan- gte, daß die Pflichtvergessenen efundenen aber Ge-

l

14

sey unrecht, ten dem ganzen Korps, lassen, wie ein Minister häbe, und dergliz mehr derte hierauf, daß es nicht sowohl vorzüglich an tüchtigen Beamten an ihrer Spibe gefehlt habe ;

mehr gegen Hrn. Ouvrar

sion werde Manches aufflären, was jebt n feln liege. —- Der Graf von. daß dieje Kommission, wenn sie nicht eine tersuchungs¿Kommission seh,- zu nich näheren Kenntniß der dem Summen führen, “keines sachen, welche die haben, aufflären werde ; nisters erhelle weiter nichts, tendanten strafbar, den an strafbar und den dritten fast gar nicht aber strafbar. seyen fie sonach doch alle drei und glei wol stehe einer derselben, Hr. Reghault , an der Spilh der Toulouper Liquidations - Kommission. Dér Finan Minister wollte dies niht einräumen und meinte, dil Hr. Regnault, bei dieser Kommission-blos Rechnung al! lege. Der Redner berief sich indeß. auf den Aus\pru des anwesenden Kriegsministers, der hierauf auch zug! ben mußte, daß es nur einen Militair - Intendanten j} nes Namens gebe und daß derselbe iu der Thar an ded Spibe der - gedachten Kommission stehe. Der Fina Minister erklärte jebt, daß noch úber Herrn Regnau ein Requetenmeister dem Liquidations-Geschäft vorste! der Graf von la Bourdonnaye aber gab seine Verw derung darüber zu erkennen, daß man einen Beamti den man für strafbar halte, noch an der Spiße ein Verwaltung lasse, und trug auf dessen Bestrafung vorheriger Untersuchung an. Der dritte und lel Artikel des Geseß-Entwurfes wurde hierauf angenomnm und der Entwurf selbst ging zuleßt mit 234 gecen | Stimmen durch. 00 Die Etoile erflárt die,- von. liberalen Blättern breitere Nachricht, daß mehrere Minister, namentl der Kriegs - Minister, um ‘ihke Entlassung gebeten , ff ganz grundlos. Im Justiz - sames ereignet. stanz zu: einer

-

ö

Gebäude hat sich vorgestern etwas | ;

Ein junges Mädchen, die in erster j Besseruugs-Strafe. veruxtheile war, hal Appellation eingelegt. Der Königl. Gerithts-Höf- bi tigte indeß das Urtheil, und der Präsident sprach die) Beschluß, .in den geseßlichen Formen folgendermaßen dl ¡Der Hof jeßt die Appellation ins Nichts,“ Und Gefid) daß das, wovon appellirt worden, zur Bewktrkstelligl gehe (s0rtxa ellec).“ Die Vezrukrcheilte, die von d Gerichts - Styl nichts verstehr, meint, der Hof bes! ihr zu gehen; sie macht eine tiefe Verbeugung uud) in der That, mitten durch die Gendarmen, welche * Sinn des Erkenntnisses eben jo wenig gefaßt hab | ungehindert fort, Sit war schon weit weg, als

Ÿ A]

(4

nugthuung für die erlittene Beschimpfung erhalten; esl die Untbkauchbarkeit einiger wenigen Beam- ;

zu dem er gehöre, entgelten zus

(Hr. v.„Villèle) solches gethan Der Finanz - Minîster €rwie} bei der Erôffnung-des Feldzuge an Lebens- als an Transportmitteln Un} und einem guten Kopf niemand könne übrigen geg : d- eingenommen seyn, als er} und die in Toulouse niedergesebte Liquidations-Kommis} o im Dun} la Bourdounaye glaubt, förmliche Unf ts Weiterem, als zuf Herrn Ouvrard schuldige s wegs“ aber die “eigentlichen Us Kontrakte mit demselben veranla aus der- Redé des Finanz - M} als daß er den eiñen Ju deren ‘ein “bischen wenig strafbar find.

715

München, 27, Jun. Jun der..am -16ten [v

stattgehabten ordentlicheu Sibßuug der M: putation des 'laudwirthschafrlichen Vereines haben sich folgende Resultate ergeben. 1) Höchst erfreulich war aus der Menge von Zuschriften aus allen Gegenden ‘des Reiches zu entnehmen, welch? ‘lebhaften Eindruck die Konstituirung einer Seidenbau-Deputation hervorbrachte, _uúd“ wie auf allen Seiten Maulbeer - Bäume begehrt wurden, um die-Seiden-Zucht mit größtem Eifer zu Un- ternehmen. Eben so kamen in allen Theilen des Rei- hes eine Menge Maulbeer -Bäume zum Vorschein, an die man vorhin nicht dachte, oder die mat nit kannte, überhaupt nicht achtete. 2) Diesem Streben \chnell zu entsprechen, hat die Séidenbau-Deputation, noch in Zei- ten so viel als möglich, theils. aus Ungarn, ‘theils aus Ztalien und den Rheingegenden, Maulbeer-Bäume sich zu verschaffen gesucht und 800 Stück erhalten. Davon wurden sogleich einige Hunderte an Diejenigen, die sich am frühesten gemeldet haben, vertheilt ; die anderen aber bis zur Herbstzeit in der Königl. Baum -Plantage int englischen Garten zu gleichem Zwecke aufbewahrt, indem die vorgerúcéte Jahres - Zeit nicht mehr erlaubte,“ sie in zu entfernte Gegenden des Reiches zu versenden. Jn- gleichem ließ gedachte Deputation eine Quantität Maul- beer: Baum-Saamen aus Jtalien si liefern, welcher in gedachter Plantage sogleich in den Boden fam. Es zei- gen sih bereits davon 100,000 Pflanzen ‘im \{önsten Wuchse, die schon“ im füftigen oder dritten Jahre zu Hefen auf die nüßlichste Weise verwendet werden fôn- nen. 3) Denjenigen, die bereits Maulbeer-Bäumeé be- sißen, hat man auf ihr Begehren Wurm-Eier übermacht und \o wurden gegen 60,000, in verschiedene Gegenden des Reiches und zwar alles dieses, Bäume und Wurm- Eier 2c. gratis, geschickt. 4) Auch fúr künftiges Jahr wurden schon Einleitungen getroffen, um- befonders ‘aus talien eine große Menge von Maulbeer - Bäumen, Maulbeer -Baum-Saamen und vorzüglich von chönen Wurm-Eiern in Zeiten zu erhalten. Eben so traf man. weitere Vorkehrungen in Ansehung derMaschinen für Seide s. a. 5) Nében Obigen, die in verschtedenen Gegenden des Reiches nun Seidenwürmer ziehen, werden bereits bei dem hiesigen Seiden-Fabrikanten Wurz gegen 60,000" Seidenwürmer unterhalten, eben so einige Tausend im Lo- fale des landwirthschaftlichen Vereines, dann in Sthleiß-* heim, Nymphenburg 2c. 6) Seit dem 9., 10, 11. und 12. Jun. sind Gage Wúrmer alle ausgekrohen, indem die Maulbeer-Bäume nun zureichend Blätter haben. Es wurde. dadurch wieder der Beweis gegeben, daß man es in seiner Macht habe , die Würmer früher oder“ später aus den Eiern zu treiben ‘und ‘daß also* das bisherige Vorurtheil, als föônnte in Deutschland die Seidén-Zuche deswegen nicht fortkommen - weil; die Würmer früher ausfriechen, als die Maulbeer-Bäume“ Blätter tragen,

ganz u E ge S p n T T arschau, 29. Jun. Se. Maj. der Kaiser und König haben den Doktor der Medicin, Fasiúski jf seiner Uneigennübigkeit in“ Ausübung seiner Kunst zu ferner den Postmeister Gründlich

erst gewahr, wurde „„ und „wir wissen |

das Mißverständniß wieder habhaft geworden ist.

git, ob mau ihrer

Rente: 1024604 :

London, 29. Jun. Ein Schretben aus Portsmouth vom 42. Jun. meldet,-daß ungefähr 50 Geldfässer, darunter viel Gold, welche für die brasilianische Regierungbestimmt sind, auf einer englischen Schloop eingeschisst worden, und #0: gleich nach Brasilien abgehen sollen. Somit scheint es, daß : das? brasilianische Anlehen «allerdings . abgeschlossen ist, aber für den Augenblick auf der Börse nicht bekannt gemacht werden solle - weil die. Bedingungen, unter de- nen es abgeschlossen ist, diejes wahrscheinlich. nicht räth- lich machen. ;

Unser: Handel nah SüÜd- 1822 = 3,800,000 Psd: St. en im vorigen Jahre für wollene Waaren; nah Súd-Amerifa 1,800,900 Pfd St, |

Fn-den am: Sonnabend hier eingegangenen nordamerti- fanischen Blättern findet sich unter:-anderen ein Schrei- ben des Hxn. Guall, Ministers. der. auswärtigen Ange- legenheiten von Columbien, an den Jntendanten, von

tagdalena, mittels dessen er ihm die ausführliche Dar- stellung des Empfangs der englischen Kommissarien in Bogota zugehen läßt. Der Courier. drückt sich über die- sen Brief folgendermaßen aus: Hr. Guall verweilt mit großer Emphase- bei der Rede. des Obersten Hamilton, und bei den Ansichten des englischen Kabinets in Bezug auf Columbien. Wir haben schon früher bdemerft, daß der Ton dieset Rede geeignet ist, Hoffnungen zu érre- geny die weiter gehen, als däs, wás vermuthlich gesche- jen wird, von welcher Art auch immer das von der Re- giekung Sr. Brittischen Majestät anzunehmende Ver- fahren seyn môge. Die Rede des Hrn. Canning bei Gele- genheit der, Seiten der Londoner Kaufleute ‘Úberreichten Bittschrift wegen Anerkennung der súdamerifani]hen Staaten hat unsere Bemerkungen vollkommen gerecht- fertigt.

Die nieder serer Blätter wi spiel Englands in Schuld nachzufolgen. sehr richtig bemerkt, anstatt sich mit zer hauptsächlich daran Pläne zur Erleichterung ihrer und auszuführen.

Briefe vom

Amerika betrug im Jahre Nach Nord-Amerika gin- 4 Mill. Pfd. Sterl. baum- für nit weniger als

ländische Regierung steht, wie einige un- }en wollen, auf dem Punkt dem Bei- Herabséßung des Zinses von der Staats- Die Sun äußert dabei, man habe daß die europäischen Regierungen, stôrenden - Kriegen zu bejchäftigen, zu denken scheinen , große Finanz - Unterthanen vorzubereiten

Kap der guten Hossnung vom 1Áten April erzählen, eine Abtheilung der Buschmänner hâtte den Gouverneur von Delagoa (eine portugiesische Nies derlassung) nebst seiner Begleitung von 50 Mann, alle Portugiesen, úberfallen und niedergemacht. Dieses Er- eigniß möchte das Eingehen des ganzen Etablisséments

nah s{ch ziehen.

Eiju Londoner Physiker hat hôchsst merkwürdige Er- fahrungen Über die. Anwendung der Elektricität auf die n 3—« Stunden entwickelt er die

Pflanzen gemacht. —4 S in dem Saamen der Gemüse und Blurnen ruhende Trieb- Zoll Länge

Y Gunstèn der Armen - „in-Lublin und den StadtRath Leskiewicz in den Adel-

fraft \o schnell, daß er grüne Stengel von 1 stand des Königreichs Polen zu erheben geruhet.

erhált.