1824 / 195 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 20 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

864

s E Gas, Don und Qivgrrdtani, S

nats nur mittelmäßig betrieben worden. An Eisen | welchen der Ausgang zu bescheinigen war, Uber die die ae f Ee ees Tis im Auskande abgesebt. seitige Gränze ausgeführt.

_ Potsdam, 5. Aug. Durch das ungewöhnliche i | ad

“Steigen des Elbwassers inden ersten Tagen des vorigen E: Monats; ist zwar den Elb-Deichen in der Priegnib fein éi u as t Od R u dde, nid Schaden zugefügt, wohl aber den Besikern der Grund- | Kgchen 32 Rthlr.; Lbéblad 1 Rible.; Dánita 22 R M

cte längs der Elbe dur das Wegtreiben des abge- | Düsseldorf 32 Rthlr.; Elving 3? N Ste L N cnittenen Grases, ünd-das Uebershwemmen der Wie: | Nthkr.; Frankfurt a. O. rz Rthlr.; Glogan #3 Nthlr. ; Hal

sen, so wie den mit Sommer-Getreide bestellten Vorlän- | 42 Rthlre.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Königsberg 4

dern ein bedeutender Verlust erwachsen. Besonders ha- | Rthlr.; Koniß 24 Rthly. ; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen |

ben die am Ausfluß der Kartane in die Elbe belegenen, | Rthlr.; Leipzig 27 Nthlr.; Liegniß 1 Rthlr.;" Lübeck-()

: des hiesigen Re ¿Bez sind! im Laufe des vorigen Mo-|

Allgemeine

reußishe Staats - Zeitungs

P

T

niche durch Elb-Deiche geshüßten Dörfer Garsedow, Lüt- T ie Schadebeuster und Zwischendeich in dieser Hin- sicht alles verloren. Ein gleiches Schicksal haben auch die am Ausfluß der Elde in die Elbe belegenen Ortschaften, namentlich: das Dorf Breeb, ‘Amts Eldenburg, gehabt, wo: die sogenannten. Achter-Deiche vom Wasser úberspült auch zum Theil. durchbrochen sind, und meilenweit die ganze Niederung unter Wasser gesekt: worden ist, Auch die Niederungen der Havel vom Ausfluß derjelben in die Elbe bis zum Gulp-See sind durch den Rúckstau der avel ganz unter Wasser ge|eßt; besonders haben die A “des Dorfes Kieß unterhalb Rathenow und die der Stadt und dem Dom- Amte Havelberg gehörigen Grundstücke dur die Uebershwemmung großen Nach- theil erlitten. Das Wasser in der Dosse und ‘dem Rhin ist durch den Rücfstau der Elbe in die Havel ebenfalls sehr gestiegen. Im- Rhin ist der Rücfstau bis zur Ko- lonie Siegrothsbruch sehr bemerklich gewesen und das Dosse- Wasser hat zwischen Klausiushof und Friedrichs- bruch schon hin und wieder über die Wälle zu laufen .an- gefangen ; da es jedoch bald wieder zum. Fallen gefom- men, so ist dort fein Unglück entstanden. s ‘Auf der Elbe war im vorigen Monat der Verkehr lebhaft, und zeigte sich bei der Ausfuhr der Wolle bejon- ders günstig, da sowohl von dem Breslauer als dem Berliner Wollmarkt sehr bedeutende Quantitäten nach dem Auslande abgesandt wordem sind. Nicht minder be- , trächtlich war die Exportation des Holzes aus den Mar- fen, und des Zinks, welcher in den schlesischen Bergwer- fen gewonnen wird. Bei der Einfuhr kamen Zuckerz Kaffee, Syrup und Farbenwaaren am häufigsten vor. Es wurden bei Wittenberge überhaupt 137 beladene und 24 unbeladene Kähne aufwärts und 106 beladene und 32 unbeladene Kähne niederwärts abgefertigt, worunter sich 16 Kähne mit direkten Transito-Gütern nach und von Sachsen und Böhmen befanden. Ueber das Haupt-Zoll- Amt. Wittstock gingen 149 mit 4,749 Ctr. beladene Frach- ten ein. ¿Ae p in Wittstock 2342 Ctr., meistens Andigo, Butter, Häringe una; fd dem Seri des Landes wurden 1747 Ctr. Twist, baumwollene, j | Pen abgelassen, und 660 Ctr., hauptsächlich Ta- hacks -Blätter, Felle, Käse und Salz transitirten direft ns Ausland. Ausfuhrzollpflichtige Gegenstände {ind nicht exportirt worden, dagegen wurden 214 Ctr. baum-

4

Getruét- bei Hayn.

Golde) 27 Rthly.; Magdeburg 15 Rthlr.; Markenwerder Rthlr.; Nürnberg 34 Rthlr ; Posen 13 Rthlr.; Prag 3 Rthl Reichenbach 1 Rthlr.; Rostock (in Golde) 25 Rthlr.; Stau gad. 12 Nihlr.; Stettin 15 Rthlr.; Stolpe, Kolberg Rthlr.; - Stralsund (in Golde) 27 Rthlr.; Warschau Rthlr.; Wien 6 Nthlr.

Donnerstag,’ 19. Aug. Jm Schauspielhause: M Großpapa, Lustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf: Das Aly} rôslein,_ das Patent, und der Shawl, Schauspiel 3 Abtheilungen. | |

In Charlottenburg: Zum- Erßenmale: La Bangqu route du Savetier, Comédie en 1 ÁActe. (Der Banfetl des Schuhflickers.) Hierauf: Asinus asinum fricat, ou| deux précepteurs, Vaudeville en 1 Ácte. (Àsinus asinf sricat, oder die beiden Schulmeister.) Und: La cartif payer, ou le perruguier avocat, Comédie en 1 Ad (Die Zeche, oder der Perückenmacher als Advokat.)

Freitag, 20. Aug. - Im Schauspielhause: F Schnee, Oper in 4 Abtheilungen, nach dem F schen. Musik von Auber.

und Eisen zur vollen Versteue- |

wollene und grobe furze Waaren |

|

Königsstädtisches Theater.

_ Donnerstag, 19. Aug. Nur Er will sprechen, Us spiel in 1 Aufz., von F. L. Schmidt. Vorher : Vol Quartett von Eisenhofer, gesungén von den Her Wakßkinger, Elßler, Haßlauer und Reichel, und Arle Rossini, gesungen von Hrn. Haßlauer. Nach dem Li spiel Vokal-Quartett von Eisenhofer, gesungen von o gen Herren, und: Arie von Rossini, gesungen von Hi Reichel. Zum Beschluß: Die Abentheuer in der. poli schen Schenke, Komisches Liederspiel, aus dem Russ schen frei übertragen von L. Angely. _ [

Freitag, 20. Aug. - Der Wunderschrank, Lustsp

in 4 Aufzügen vou Franz v. Holbein. Hierauf: M s{chlimme Liesel, Posse in 1 Aufzuge von Bäuerle. Meteorologishe Beobachtungen.

Barometer|Therm.[Hygr. [Wind] Witterung

17. Aug.|AÆ. 27°11274 113°] 67° [W. [Stermblite.

18. Aug.|F. 27°10/ |4+ 105°] 84° qi Regen.

S M.27°10‘ |+ 415°] 57° |S.W.|Soñïe, Wolken, L}

Redakteur John:

195.

Berlin, den 20stèén August 1824.

Königliche Schauspkiele. ,

iets - Ordre vom 13. | Daß auch in Bezug auf die Entscheidungen *der für ‘die

Wen Kenntniß: gebracht wird, werden in Fo

I. Amtliche Nachrichten. Kronikf des Tages.

Des Königes Maj. haben durch Allerhöchste: Kabi- Jul. d. J., festzuseßen geruhet ;

Hehandlung der Ansprüche aus ‘der Verwaltung des ormaligen Herzogthums Warschau in Bromberg ange- rdneten Liquidations „Kommission die definitiven Ver- verfugen M t alem Recours durch die, sofort in

je Réchtskraft übergehenden Entscheidungen der für die

jestphälisch : bergischen Liquidationen bereits niedergeseß- n fchiedsrichterlichen mmission ausgesprochen wer-

Indem: diese Allerhöchste Bestimmung ars allgemei- ge derselben lle diejenigen, welche Ansprüche. an. den Herzoglich-War- hauer Restenfonds bei der Liquidations-Kommission zu hromberg rechtzeitig angemeldet haben und bei den Ver- jerfungs-Dekreten der gedachten Behörde sich nicht be- uhigen zu fönnen- glauben, hierdurch aufgefordert, den efurs gegen das Verwerfungs - Dekret. binnen einer Frist von Zehn Tagen nach. erfolgter. Jnsinuation des

Defrets, oder, sofern dieselbe schon früher erfolgt seyn -

ollte, binnen ' gleicher Frist seit dieser öffentlichen Be- anntmachung bei der gedachten Liquidations-Kommission inzülegen, welche angewiesen ist, das Rekurs - Gesuch

it den sämmtlichen, dort vorliegenden . Liquidations-

erhandlungen án das Köhigliche Ministerium des Ju- ern und die, unterzeichnete Fmmediat - Kommission zur veiteren, entweder reformätorishèn Entscheidung oder

4 rlegulig béi der schiedsrichterlihen Kommission einzu- Menden. j E

Die: nah Verläuf der zehntägigen' Frist bel der Li-

juidátions - Kommission eingehenden Nekurs - Gesuche

ússen unbeachtet bleiben. N Berlin, 17. Aug. 1824.

Î Immediat - Kommission für die abgesonderte Rést- |

“Vérwaltung. Wolfart.

E H B

“Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieute- nant und Kommandant von Magdeburg, von Carlö- wiß, von Magdeburg. : | e

inie adenzióniiÓo

IL Zeitungs-Nachrichten. A 8am di c

11ten d. M. haben Se. Maj.. den Vice-Admiral. Gra: fen. von Misstessy, die; Kontre-Admiräle- Baron. Roussin und Ricter von Viella, den Staats-Rath Jurien, Juten- danten der Seetruppen, und den Staats-Rath Baron, Des- bassayns de Richemont,„ Mitglied. der- Deputirten- Kam, mer General - Comnussaire- ordonnateur der 2 arine, und - ehemaligen Administrator und „General - Jn iftoc der Kolonien, zu Mitgliedern des- durch: die Verordnung vom ten d. M. gestifteten Admirxalitäts-Rathes ernannt. Durch drei andere Königl. Verordnungen ist der Requêten - Meister und Jntendant der Marine zu Tou- lon, Baron von Lareinty, an die Stelle des zum: Ge- neral-Sefkretair .im Justiz: Ministerium beförderten Ba- rons von Crouzeilhes, zum Direktor der Kolonien er- nannt, der Intendant der Marine zu Rochefort , Herr Pouyer, als solcher nach Toulon , der General /Matine- Kommissarius Révélière zu Lortent als solcher nach Rochefort, und. der General-Marine-Komrmiisfgrius von Chabanon zu Hâvre de Grâce als folhet na} Lo rient verseßt worden. An die Stelle des Vice-Admirals Grafen von Missiessy, als Kommandant dek“ Seemacht im Hafen von Toulon, köômint det Kontre-Admiral und, Staats:Rath Graf von Augier, der seiner Seits wteder / als Direktor der Perfonalia im Marin durch den Kovtrs/Abwirat Halgan- ei Zufolge einer i

nften

olge einer fünften Verordnung sollen zwei n Linienschisss - Mannschaften, die eine. in-Brest, j

® ta

dere in Toulon, organisirt werdén. A os Alle diese Verordnungen _vom {ten d. M. da-

4 tirt und von dem ‘neuen ‘Marlué/ Minister, Geafen von

Chabrol, kontrasignirt.-*