1824 / 196 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

4

870

oldenen Buchstaben: „„Dieser erste Stein des Gy äudes der adelichen zu St. Petersburg ist im Jahre nach Christi Gebun 1824 während der “Regierung Sr. Maj. des Kaiser Alexander 1., im Beiseyn-des. Munisters der Vol fsauf, flárung, Admirals Alexander Semenowitsch Schischkoi, und des stellvertretenden Kurators, wirklichen Etäts Raths Runitsch, gelegt worden. Gebaut vom Architeh Schröôter.// Nach Beendigung der Feierlichkeit Tehrta der Minister und alle dabei zugegen gewesenen ‘Persu nen in den Saal der Universitôt lassènden Zöglinge

den. Die Prüfung

soll, von den Seinigen verlas: | Sonora geflohen seyn, General nach einem Aufenthalt

en sey. Quintanar en, nach der Provinz Bravo aber die Absicht hegen, | von wenig Tagen in Guadalaxara, sich mit dem Gene- ral Garza in Verbindung: zu. jeben welchery- wie es eißt, ein bedeutendes und- zuyperlässiges Korps in der Provinz Santander befehligt Und zugleich ‘die Küsten ewacht für den Fall, daß etwa Zturbide eine Landung daselbs unternehmen möchte. : : Die uns zugekommenen neuesten Blätter der Zei- tung von Caraccas,/ el Colombiano, welche bis zum 16. Jun. gehen, melden die am 29. Mai zu sa Guayra erfolgte -Ankunst des Kapt. Quartel als Königl. Nie- derlándishen Kommissairs bei der dasigen Republik. Außer diesem befinden sich ¿daselbst ein englischer , ein amerifanischer und ein französischer Könsul. Auch dér berühmte Herr- Lancaster. ist daselbst angekommen. Eins unserer Morgen-Blätter enthält folgenden Ar- tifel: Ein Kaufmann aus der City von London, der seit 9 Jahren eine Wohnung und Komtoir hierselbst hat, meldete sich dieser Tage in dem Fremden-Amte, um ein Certi- fifat über ‘seinen siebenjährigen : Aufenthalt in England zu erhalten und wurde dort befragt, ob er behaupten Eônné, daß er während der sieben Jahre nicht einen einzigen Tag außerhalb des Königreichs gewesen sey. Da er nun solches nicht zu behaupten vermochte, so-verweigerke mai ihm das Certififat, und es muß sonach, bei Definirung der Bedeutung des Worts Aufenthalt dafür angenom- rnen worden seyn, daß, wenn man auf dem Paket-Boot

begann und endigte mit dem G sang: Gott erhalte den Kaiser, und mit einer lehrr chen Rede des Predigers der Pension an die Zögling Während derselben wurden die ausgezeichnetsten unty ihnen mit Büchern und Kupferstichen belohnt, und dy zu entlassenden wurden Atteste ertheilt. men besah die ganze Versammlung die Kirche, die Bibliothek, das physitalische mineralogish} ches leßtere, wegen der darin seltenen. Exemplare, die besondere Aufmerksamkeit A auf sich zogz ferner die Schlaf- und Speisezimmer (s Studenten der Universität und der Zöglinge der adl gen Pension, die Klassen und endlih das chemische l boratorium, wo der Professor der Chemie, Solowin der tiefe Kenntnisse in dieser Wissenschaft mit einer au gezeichneten Gabe des Vortrags verbindet, einige E neusten Experimente machte.

von England nach Calais gegangen und mit dem nächsten

Paket -Boot dahin zurückgekehrt sey dies einen Mangel an den Erfordernissen der neuen Klausel Öin der (Frem- den) Bill bewirkt und das betressende Individuum fer- nerhin als Fremdling der absoluten- Autorität des Mis nisters des Innern unterwirft. Der Courier bemerft bei Aufnahme dieses Artikels, daß er zwar nicht be- haupten fônne, von dem was in Ansehung des {ragli- en Kaufmanns im Fremden-Amte vorgegangen, Unkek- richtet zu seyn, #o viel aber sey gewiß, daß wenn dieser Feine Sache: an den Minister des Innern bringe, er un- verzüglich alle Beachtung finden werde. __ Dobberan, 19. Aug. Ihre Kaiserliche Hoheiten der Großfürst. Nifolaus und die Großfürstin Alexandra ‘Feodorowna von Rußland sind in der vergangenen Nacht nach einer sehr beschwerlichen fast zwölftägigen Fahrt, jedoch - glücklicherweise im erwünschtesten Wohlseyn auf der Rhede von Warnemünde angefommen. Seine Ma- jestät der König von Preußen, Allerhöchstwelche gleich- iger Nacht hier: eingetroffen , werden heute ‘früh Ihren Kaiserlichen Hoheiten entgegenfahren. "St, Petersburg, 10. Aug. Am. _2Æsten vori- gen Monates ward hier zu dem neuen. Gebäude für die adelihe Pension der Kaiserlichen Universität, nach- dem der Plan dazu Allerhöchsten Orts bestätigt wor- ‘den im Beiseyn des Ministers der Voltsaufftlärung, des stellvertretenden Kurators des St. Petersburgischen _ Leéhrbezirfs, der angesehensten geistlichen und weltlichen ‘Personen , und der Beamten der: Universität und der Pension, feierlich der Grundstein gelegt. Auf einer marmornen Platte befand sind folgende Jnschrift mit

hiesigen Akademie, ist unterm 17ten v. M. mit Bl

haltung seines

Zeitschrift: „Journal des Departements der Volks: E úbercragen worden ist, mit 2500 Rubeln jäh lichen Gehaltes aus den Fonds des gédachten Depatls ments ernannt worden. - Lissabon, 19: Jul. Folgendes ist die Rede l mit. der bisherige Königl. Dänische Geschäftsträger l hiesigen Hofe, Hr. del Borgo de Primo sein neues Ÿ ditiv als Gesandter und gleichzeitig die für Se. M bestimmten Insignien des Elephanten-Ordens, dem Ÿ nige überreicht hat: i | „Sire, der König, mein Herr „- von dem Wur beseelt, Ew. Maj. einen Bewels Seiner Dag so wie des besondern Werthes zu geben, den er (l die Bande der Freundschaft legt, welche stets die bi den Länder an einander geknüpft haben, sendet All hôchstdenselben die Jusignien Seines Elephanten-Ordas Dieser Orden, Sire, dessen Ursprung sich in del grauesten Alterthume verliert, war Ihrer Borfahr!! würdig. Das Sinnbild. desselben ist von einem Lank entlehnt das der ruhmwürdige Schauplaß der Tugend und Großthaten, welche die portugiesische Nation Pes gemacht haben, gewesen ist. Sie sind, Sit der erste fremde. Monarch, der den Elephanten - Ords tragen wird. Dieser Umstand wird demselben (W leihen und is ein sprechender DY

Falls in’ vor

desto größern Glanz

Pension bei der Kaiserl. Universitissain

zurúck, wo die zu ent der Pension öffentlich geprüft wu

Nach dem Eu Universität}

botanische, zoologische und entomologische Kabinet, f

‘enthaltenen fostbaren u Sr. Maj. dem Könige von

Monarchen versichern,

Der Wirkliche Etats -Rath Sokolow , Mitglied si

' bisherigen Postens und Einfommens,! J Mitgliede der Ober-Schul-Direftion und des gelehr h Aus [husses bei derselben, wobei ihm die Redaktion di

871 :

„is von den Gesinnungen meines erhabenen Souve:

3. Dadurch daß der König, mein Herr, cinen fo ymeichelhaften Austrag mir zu geben gerüht hat, macht das Maaß der mir erwiesenen Gunstbezeugungen voll, nd befriedigt meinen ganzen Ehrgeiz so wie alle Wünsche eines Herzens. Geruhen Sie, Sire, den Ausdruck einer ehrfurchtsvollen Gesinnungen mit jener Güte ufzunehmen, wovon Sie mir bereits so viel Beweise egeben haben.‘ tis Der König antwortete: | „Mein Herr, Ich lege den größten Werth auf den usgezeichneten Beweis von Achtung, den der König, hr erhabener Herr, Mir- dadurch giebt, daß er Mir zie Insignien Seines Elephanten - Ôrdens schickt; I jehme diesen Orden mit dem lebhaftesten Vergnügen und (s ‘einen Beweis. der freundschaftlichen Verhältnisse an, ie von jeher: zwischen beiden Kronen bestanden haben. ch {chmeichle Mir, daß diese gegenseitigen Vortheile nd ehrenvollen Verbindungen von Tag zu Tag noch nehmen werden, und werde Meinerseits gewiß nah llen Meinen Kräften dazu beitragen. Jch ersuche Sie, Dännemark Meine ganze diesen neuen Beweis Seiner Freund- Gleichzeitig können Sie Jhrem daß nichts Mir angenehmer seyn unté, als daß Er gerade’ Sie zu diejem Auftrage aus-

cfenntlichfeit für haft auszudrücken.

rschen hat.‘

a M De

Bromberg, 1. Aug. Im JInowrackaver Kreise aben einige Wolkenbrüche im Getreide Verheerungen ngerichret , auch im Wirsißer - Schubiner und Mogil- joer Kreise hat Hagel und Plabregen vielen Schaden

20 f

ethan.

Die Tachfabrikation' und der Tuchhandel heben si \réwährènd. Auf der leßten Fránfkfurter Messe, fänden ie Tuche einen guten und raschen Absaß und das Stück din. rohes Tuch’ wurde: für 67 Rthlr. verkfaust, Jn szarnikau wurden im vorigen Moñate 35 Srück Tuch

Ind 4 Stúck Boyz in Filehne 39; in Shörilanke 1843;

j Radolin 140 Stuck Tuch fabrizirt. Hiervon fauste

Bin Braunschweiger Kaufmann 1300 Stk und der übrige

Vorrath wurde theils in Schönlanke, theils in Czarni- au, theils auf der Franffurter Messe abgeseßt. Jn Schônlanfe sind sämmtliche Tuchmacher in Thätigkeit.

"Die Tuchfabrikanten in Chodziesen haben im ver- jangenen Monate 298 Stück Tuch und 32 Stück Boy, dié ‘in Samotschin 693 Stück Tuch und 13 Stück Boy, die in Margonin 105 Stück Tuch und 26 Stück Boy,

und die in Schneidemühl 16 Stück Tuch angefertigt,

vovon 500 Stück Tuch und 65 Stück Boy verkgusft oder zegen: Wollê vertauscht worden sind. Die. Tuchfabrikan- en zu Lobsens haben 40 Stück Multum à 60 Ellen lang ind 4: Elle breit und 25 Stúcf à. 90 Ellen lang. und 1 ëlle- breit geliefert. Für die ersteren haben sie bei dem

l) Verfauf pro Stück 8 Rthlr. und súr die leßteren 7 Rthlr.

rhalten.,

Greiffenhagen, 9. Aug. “Der heutige Tag, an delchem der Greiffenhagensche Kreis seinem verehrten Freis-Diveftor, dem Königl. Landrath Hrn. Baron. von

Steinäcfer, Ritter des Rothen Adler-Ordens 3ter Kla und des Johannitér/ Ordens, hier die Huldigungen n Ehrfurcht, des Dankes und der Liebe durch solenne Feier der funfzigjährigen Verwaltung seines jesigen Amtes weihete, nimmt in. den Jahrbüchern ‘unserer Kreisstadt eine ausgezeichnete Stelle ein. | | Nachdem schon gestern in einér von- Freunden der Harmonie dem Gefetertén dargebrachten Abend - Musik das hohe Fest eingeleitet war, \{müdckten sich frühmor- gens: Häuser, Straßen und Markt reich ‘mit Laub und Blumen -Gewinden. Das. mit jedem Momente regere Leben gestaltete sih gegen 412 Uhr Mittags zu“ einem feierlichen Zuge, der sich zu der Wohnung des Jubilars bewegte, um denselben in das zu seinem festlihen Em- pfange bestimmte ‘Lokal der Loge zu geleiten. Geführt von Sr. -Excellènz ‘dem Königl. Wirklichen Geheimen Rath und: Ober-Präsidenten von Pommern, Herrn Dr.

Sa, als Botschaäftér Sr. Majestät des Königs, und

dem Hrn. Geheimen Ratl ‘Kräuse auf Kolbaß, als er: stem Deputirten des Kreises zu dem Feste, trat der ju- gendliche Greis’ einher, vor ihm'die jüngeren weißgefklei- deten Tôchter der „Stadt Blumen auf seinen Pfad streuend, hinter ihm seine männlihe Descendenz, um- gebén von den Deputationen ‘der hohek Landes-Kollegien und der Landräthe Pommerns, ‘worauf die Deputationen der Geistlichkeit, der Gutsbesißer, der drei Städte, des Bauernstandes und der Mühlen-Besiker des Greiffenha- genschen Kreises folgten , denen sh mehrere Verehrer des Gefeierten angeschlossen hatten. ‘Jn einem mit den Büsten und Gemälden Friedrihs des Großen, Friedrich Wilhelms 1l., Friedrih" Wilhelms Ul. und des Kronprin- zen Königl. Hoh. gezierten Saale, wo die mit sinnigen Emblemen. bezeichneten Geschenke der Landräthe, der Gutsbesißer, der Städte , des dritten Standes und dee Mühlen - Besißer verdeckt aufgestellt waren, bildete sich der Festzug zu ‘einem ruhigen Kreise um den Jubel- Greis. Der H-7. Geheime! Rath Krause eröffnete dur eine an den Gefeierten gerichtete eingrèifende Rédè wür- devoll den neuen Aft,’ und äberreihte ein tac simile der von des großen Königs Hand vollzogenen landräthlichen Bestallung. desselben vom 16. Jun. 1774, unter Hinzu- fügung einer sinnigen Zueignung und der eigenhändigen

Namens-Unterschriften der Gutsbesißer, nebst einer pors

zellanenen Vase, zur bleibenden Erinnerung an diese

seltenen Tag. Se. Excellenz der Hr. Ober-Präsident a ledigte sich dann des erhaltenen Allerhöchsten Auftrages, indem er unter Anwendung des Schillershen Wortes: ¡Dem Verdienste seine Kronen !// dem Jubilar ein von den Insignien des Johanniter-Ordens begleitetes Schrei- ben Sr. Majestät des Königs und ein zweites dés Hen. Staats- und Ministers des Jünern von Schumann

- Excellenz éeinhäudigte.

Alsdann. bezeugten die hohen Landes-Kollegien durch ihre Deputirren „- die Herren Präsidenten v. d. Osten und Böhlendorf- ihre Theilnahme dem Gefeierten, wor- auf der Herr Land-Rath von Schöning das Glück einer zojährigen gemeinnüßigen Wirksamkeit unter Preußens drei lebten Regenten in einer Rede entwickelte, und bei Zueignung einer mit -den Büsten dieser erhabenen Fürr sten geschmückten Porzellan-Vase die Gesinnungen der