1824 / 276 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1192 :

fe R

Staats- Schuld-Scheine warett p. C. mit 905 angenehm, | | | Straus LA En Sitte E pr. Dec. weniger begehrt und kaum 92 zu machen. T p-i A l l g emecéite scóntttslasten In Greitawald 23 Schiffe von 53 Durch- nur au Io M: R Q E e E, bine Grage. P schnittslasten, in Wolgast 7 Schisse von 57 Durchschnitts- | mer: auf 3 Mon. 92 pCt. Geber, 95 pt. Nehmer, haberll lasten, in Barth 3 Schifse von 43 Durchschnittslasten, | sich fest behauptet, auf 3 Mon. blieb Geld zu 95, und p. Cl usammen 71 Schiffe von 507 Durchschnittslasten; da- | waren solche noch #0 zu haben. Partial - Obligationen y,}! Ne wurden, außer Getreide, Hülfenfrüchten und Malz, | C. 128 pCt. Geber, 127: pEt. Néhmer; pr. December 18Þ

E hrt: if\tei “Geber , 128 pCt. Nehmer, hatten lebhafte und reelle} noch folgende Gegenstände eingeführt: Schleifsteine, La E L De, e128 willig: bezablt- mil

Mennig, Talg, Pottasche, Segeltuch, DEECIEN 2 hran, | S h solche geblieben. Bank-Aktien pr. ult. 1152 p} Rappsaat , Graupen , Inte A M deyauene Bever, 1152 yCt. Rehmer, pr. Dec. 1155 pCt. Geber , 115} D encaaittiea ad ‘us Stralsund 23 Schiffe von | Dec 1155 bezahlt und fo aren am Eibe solche ju vaten

c ? E, i - , 8 38 Durch schnittslasten, aus Greifswald 9 Schisse von 43 | quf 3 Mon. if 1145 a 1142 ein Posten gemacht. Loose f.

Preußische Staats - Zeitung. 4

E O # T » R i , ikl p Y

Durch cchnittslasten, aus Wolgast 5 Schisse von 50 Durch- | 100 Fl. y. C. 147 yCt. Gèber/, 146 pCt. Nehmer, nominel}i : E ¿ shniteslasten, dis Barth 3 Schiffe A Ee telaffon, E SAO E tant ira L O; h gts bi ¿E SOM Berlin, den 23sten:;N9o,vem ber 1824. E | s; n 40 Schiffe von 41 Durchschnittslasken. / zrage/ L rid : + Rubi 07 * KaO f Diese hatten; außer i L arbeiherttth Quantitäten, gela- | 9 pCt. à 36 Schil]. be e. A s pCt. Nehmer / dis / ir Sit aid s den: Essig, grúne Seife, Brennholz, Kartoffeln , Zwie- G is Moriy Engl--Anl. von 1823 S7E pCt. Geber, ganz t} redi : 108 beln, Wachs, Leim, Leder, Leinsaamen Pferdehaare, | nine T A mtli h e. O na Bromberg bei Schmuel, Köln bei Löhnissohn, 9 Driesen bei Abraham, Düsseldorf bei Spab, Franffurt ea

Ln luden Salz, Stückgüter, Rappkuchen, Schisssbau- | "Reap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 1863 yCt. Geber , 6} H ey Z : z j i ; A holz, Planfen u. s L Schiffen waren 28, von den Ct Meme, was N A h Ds A ei u Kronik des Tages. e N ere Q bei E Königsberg in Pr. f Von den eingelausenen iffen waren 22, vo orwegishe Auleihe ehr. Be J . he s B L ei Burchar iegniß 2mal bei Leitgebel, Magdeburg add auggelanfenen 14, ite Ballast befrachte. Von Schwe- | Hambro à 6 pCt. 1044 pEt. Geber, 104 pEt. Nehmer, d A E Melde haben A bisherigen Vice- | hei Bruns Dülebtia bei Bendix und bei *Bitser- : den famen 8 Post-Dampfschiffe an, und 8 dergl. und | 5 pCt. fehlt ganz, die 6 pCt. zu 104 Geld. o Ober-L en von Wegnern zum Chef-Präsidenten des | Stettin 3mal bei Rollin, Tilsit bei Behr, Torgau bei eine Postjacht gingen dahin ab. A E Sr reue Hnd pCt. 1092 pCt. Geber, 109} Ober-Landes-Gerichtes zu Königsberg zu ernennen geruhet. | Schubart und Wahrendorff bei Forchheimer; 57 Ge-

: I f ; ; l, sehr angenehm. : trttrtttenttirr mt ; | é : Trier. Die Preise des Viehes besonders der | P M A T e, L winne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 253. 512. 2262. 3627. Schweine, sind aivas gestiegen, auch findet der 1822er | „gx Die Rg I E R: pEt. Gebet e dae gm Ae A G M O 4237, 4790. 5173. 7840. 7866, 9023. 10,155. 10,620. Wein einigen Absaß. | * NB. Es war heute etwas fester mit Effekten; doch bliPs,( der 2te HanaiteSeüilta avt rage fung Se, 15,565. 13,156. 13,553, 17,032. 17,226. 19,935. 21/994. | der Umsay beschränkt, da sich einerseits wenig Käufer zeig) 440, nach Königsb E O hlrn. auf Ir. | 24,848. 25,421. 26,878. 28,629. 29,072. 31,017. 32,214. ten, anderseits si aber anch Niemand zum Verkauf drängte} vinne ¿u 10,000 Reblrn n E S os | 32,316. 32,603. 33,485. 37,675. 41,465. 43,263. 43,600. ) 2 E : : Eer Sa gle dnka “Nr. 61,873 und ] 49,417. 514,058. 51,739. 52,935. 53,893. 54,393. 60,054. A D g o Edi obgleid M Königlihe Schauspiele... | ee mai el E as E E Mo | 65138. 67/338. 68,311. 68,326. 68,833. 69,576. 72,212. hre Umfab. Prt, und 22 Mon. zum Kours mehr Briefe | Nontag, 22. Nov. Jm Schauspielhause, auf Be} 34,290 und 49,653, in Vorlin ‘bet: Salinger? Und bet | C22 Bos de Uf 750 DIEREG eb PrSDE als like 4 d U "S O Du eie gehren: Kenilworth, historisch -romantisches Gemälde in} Seeger ; 1 Gewinn von 2000 Rthlrn. auf Nr: 26,806, : O S E Bi N LVANG O [N UITNENE-

4 E ] n / h : L A E . ; » y F Ÿ j : . Á j ? j 4 5- 6. 4X e

A 104 Den, ede gesuht, 3 Mon. zum ‘ours, 2 | 5 Abtheilungen, a Lembert. Svernbause: Don: n nach Barmen bei Holzshuher; 3 Gewinne zu 1500 “Königl. Preuß. General - Lotterie - Direktion

L e 7 Dan, dage inl Melk e Madrid 3 Mon. 91 Dienstag, 23. Jeov. Jm VPpernyause: - on Juan} Rthlrn. auf Nr. 41,629. 43,008 und 62,397, nach Bres- | / d My ) Cadix 3 Mon. 893 Den./ Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Mofflau bei H. Holschau sen., Brieg bei Böhm und Düssel- i dorf bei Simon; 20 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr.

Wechsel-, Geld- und Fonds-Kourse.

Baluten. E L ep V ade T 2 Mon. 37 Den., Porto 3 Mon. | zart. (Mad. Grünbaum: Donna Anna.) 37 Den, beide Plähe waren ohne Frage. Genua 3 Mon. Mittwoch, 24. Nov. Im Opernhause, zum erstenz655. 20,856. 23,043. 24,585. 28,439. 30,798. 34,652. | [1. Zeitungs-Nachri chten 812 Den., Livorno 3 Mon. 883 Den., ganz ohne Ge- | male: Cardillac, oder das Stadtviertel des Arsenali}35,211. 44,907. 45,349. 46,831. 47,089. 55,809. 64,481. ¡

T etl | 4475 ill, 2 He in 3 i it Ballets , nach den schäfte. Breslau 6 W. 4135 Schill. für abgel. 2 Mon. | Melodrama in 3 Abtheilungen, mit Dauets, 1 l wurde 1 E Mrgs M ea E E bit f. e ebtid ara | Französischen des Antony und pen Hg E M p(Ct:7/ 2 Mon. 1042 PO hne Verwendung. Wien ‘in Musik vom Königl. Musik - Direktor Schneider. M aber kurz schr häufig, und 9 p Dekocutionen des ersten und dritten Aftes sind oon de

H a 9 ] : ; : s Mbit O 6 D Me, ‘Geld Königl. Dekorations-Malern Köhler und Gerst; die D Si x besser. Augsburg 6 W. 1465 pCt./, fehlt in furz | foration des zweiten Aktes ist von dem Königl. Defkora und mittel Sichten, 3 Mon. if zu haben. Frankfurt 6 | tions-Maler Gropius gezeichnet und gemalt. | M. 1462 pCt., angenehm, 2 Mon. mit 5 besser zu lassen, ' E i Z M. Papier 1452 bezahlt. Leipzig z- M., pr. Neujahrs- Meteorologishe Beobachtungen.

aran : ./ ie eld. L : | Messe 147 gemacht r. 7 Schill.- as n marco 1037s | Barometer|Therm.[Hygr.[Wind| Witterung.

66,829. 68,728. 70,007. 71,887. 73,390 und 76,876, n B 2E ;

Berlin bei Baller, bej Burg, bei Mabdorff , bei Mes- S A

tag, 2mal bei Seeger und bei A. Simonssohn, nach | Paris, 16. Nov. Vorgestern war unter dem Vor- Anflam bei Görisch, Barmen bei Holzschuher , Breslau. | sibe Sr. Maj. großer Kabinets-Rath, an welchem fünf bei H. Holschau sen., Bromberg bei George, Danzig 2 Staats - Minister, nämlich der Marschall Herzog von al bei Roßoll, Elberfeld 2mal bei Heyer, Grüneberg | Tarent und die Grafen von Vaublanc, Lainé , Dupont j ei Sincke, Halle bei Lehmann, Magdeburg bei Roch, | nnd Martignac, ingleichen zwei Sraats-Räthe, der Graf Bi —YMarienwerder bei Schröder und Patschkau bei Nent- | von Portalis und Hr. de la Bouillerie, in Folge béson- u Ivig ; 36 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 498. 2206. | derer Berufung, Theil nahmen. Er dauerte bis nah 4 9643. 2861. 3507. 5707. 6812. 11,938. 12,152. 13,203. | Uhr. Die Etoile erflärt es für einen Jrrthum, daß 4 A 4,731. 16,212. 18,446. 18,814. 19,364. 20,583. 24,256. | auch der Herzog Matthieu von Montmorency, wie einige. 1

j 5 (chi / Go S 0 220 S r Schill„«Goid-Gorten waren On s E lassen und A 06 A. Ae wind Dis n Se n 26,920. 30,691. 33,707. 35,201. 40,991. 49,961. 50,938. | andere Blätter, (auch der gestrige Moniteur) gemeldet O e he Staats - Schuld- Scheine Es. 150 pr. December M : M 4092/ 4 79s S.W [erü O 1,705. 53,994. 54,940. 55,479. 56,206. 57,454. 60,955. | an diesem Kabinets-Rath Theil genommen haben solle. 91 pCt. Geber, 91 pCt. Nehmer, Breuß. Engl. Anl. A ‘37:10 4 | 93° |S.W i 7 16,800, 69,164. 69,207. 72,816 und 79,341, in Berlin Dasselbe Blatt erklärt auch, daß das Journal des Dé- / F L A (EETE/ ENQAPAS ei Alevin, 2mal bei Burg, bei Joachim, bei Levent, | bats, dem zufolge jene Versammlung wegen neuer Er-

ei Maßdorff, bei Mestag, bei J. L. Meyer, bei M. | öffnungen von Seiten Spaniens in Betreff der Räu- Moser, bei Raphael, bei Samels und bei Strasburg, | mung gehalten worden seyn sollte, schlecht unterrichtet sey. ah Breslau bei H. Holschau sen., bei J. Holschau jun., Während der Regierung des Hochseligen Königs ist pel Leubuscher, bei Schlesinger und 2mal bei Schreiber, | nur zweimal Kabinets-Rath gehalten worden.

318 pv. C. 972 yCt. Geber, 97 pCt. Nehmer, auf A 2 O ¿ d H 5 Mon. 974 pCt. Geber; 975 pCt. Rebmer, Preus. Engl. | 21 Nov. B reg L D 126 54 be 7 9inl. von 1822 p. C. 965 pCt. Geher, 265 pCt. Rehmer, i C2 + 02 (099 : L

Gedrukt bei Hayn

A i

E 4 Es

l D

B E

ä i

(52 PMG 24TH A Ai EA AEE N B ia A B SGE e hs (i RLTE ‘A 40 R T Wh ae Mit v8" P R T L P T T, 14 Et Ea S Fi A P E E 2 A E R O V n 7 t O R C L e n Mb M. A L E E E. L L I T4 s E R I: A Ae, l E A M ae L P E R R A T E 2s