1886 / 10 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß

haben oder zur Konfurs- masse etwas s{uldig sind, wird Cusgegepen, nichts an den Gemeinsuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amt8gericht zu Schwarzenberg, den 8. Januar 1886. Fiedler.

[50272] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Regine Müller, geb. Friedmann, JFuhaberin der Firma M. Klar hier, ist heute

am 9. Januar 1886, Nachmittags 12x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Bachmann hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe- bruar 1886.

Forderungsanmeldefrist bis 15. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. i

Prüfungstermin am 3. März 1886, Vornmiit- tags 10 Uhr. i

Weimar, den 9. Januar 1886.

' C. Werschy,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.

Es den Nachlaß des weiland Baumeisters Ueber den Nachlaß des weiland D f h 4 N heute, Mittags 124 Uhr, vom

Maz V9aigt hier l g Amtsgerichte das Konkurs8ver-

esen R ahren eröffnet, i | Konkursverwalter: Kaufmann Aug. Röbbelen hier. Anmeldefrist bis 24. Januar 1886. / Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, deu 3. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri\t bis 15, Januar 1886 ift erlassen. 1 Wilhelmshaven, deu 31. Dezember 1889. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

[49%] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Henri de la Croix, in Firma de la Croix «& Co. zu Berliu, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er- hebung von Einwendungen gegen das S ver:eihniß der bei der Vertheilung zu berüdfih- tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Februar 1886, Vormittags 113 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht T. hierselbst, Neue A 13, Hof parterre, Saal 32 Pes timmt.

Berlin, den 6. Januar 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lampen- und Metallwaareufabrikanten Sally Ey (in Firma S. Eyck) hier, Sebastianstraße 73, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich dur retsfräftigen Beschluß vom 18, Dezember 1885 bestätigt ift, aufgehoben. Zur Abnahme der des Verwalters ist Termin auf 1886, Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Saal 832,

[50263]

S{chlußre{chnung den 20, Jauuar vor dem Königlichen i Friedrichstraße 13, Hof part. links, anberaumt, Berlin, den 6. Januar 1836, - Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 49,

0977 Iz 150277] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Schüler hiex, Zimmer- straße 90, ist zur Abnahme der SPUELBANA des Berwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- sasung der Gläubiger über die niht verwerthbaren

ermögenéstückte der Schlußtermin auf

den 8. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte 1. hierselbst,

Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 832, bestimmt. Verliu, den 8, Januar 1886.

Thomas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.

R 2 [29%] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Cornelius in Burg a. F- ist zur Pcüfung der nacträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Burg a. F., den 7. Januar 1836,

Reimers, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4C s [49%0] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Autonu Weiß von Eberstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Shhluß-

termin auf Dienstag, deu 2. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr O vor dem Großherzogl. Amtsgericht II. hierselbst be- timmt. Darmstadt, den 6. Januar 1886. Gr. Amtsgeriht Darmstadt 11. ; gez. Dr. Schneider. Veröffentlicht: Utinger, Gerichtsschreiber.

[49918] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Gebr. Stahlberg, 2) des Ruben Stahlberg, 3) des Jsaac Stahlberg zu Dort- mund ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd- sichtigenden Forderungen und zur Beschlu fassung’ der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 3. Februar 1886, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.

Dortmund, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[50344] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwaarenhändlers Peter Waskönig in Elberfeld is nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleich8s vom 28. November 1885 und nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeßoben worden.

Elberfeld, den 11. Januar 1886.

A De \ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

RNORS (50265) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wolff in Elbing, in Firma A. Wolff, ist, nachdem der in dem Bergleichs- termine vom 27. November 1885 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbiug, den 8. E 1886

H Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50346] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermauu Westerfeld hiex, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1885 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräf- tigen Beschluß vom gleichen Lage bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

den 6. Januar 1886.

Frankfurt a. M., 7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[49954] Bekanntmachung.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäudlers und Schuhmachermeisters E. Jahuel in Friedland O.:S. wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 29. Januar 1886, Norm tage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Friedlaud O.:S., den 24. Dezember 1885,

Königliches Amtsgericht.

150341]

Das K. Amtsgericht Gruenftadt hat unterm Heuti- gen die Einstellung des durch Beschluß vom 16. De- zember 1885 über das Vermögen des Schreiners Heinrich Schmitt zu Karlsberg eröffneten Kon- fursverfahrens beschlossen, weil si ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- kursmasse niht vorhanden ist.

Gruenstadt, 9, Januar 1886. Der Amtsgerichts\chreiber : Fit, Kgl. Sekretär.

G9g997 (49927) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Meinekat von Secken- burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- G NQUSEnLenB geaen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Kaukehmen, den 6. Januar 1836.

j Gennert, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

F, ) J f [50270] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fabian Radzicjewski zu Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber- walters, zur (rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücksichtigendeu Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf ven 9. Februar 1556, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 6. Januar 1886.

U der

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50264 J (50269) Konkursverfahren.

Der bisherige Verwalter in der hier anhängigen Rittergutsbefißer Otto v. Sodveuftjeruscheu Konkurssache ist verstorben und der Gerichts- Sekretär Abramowski hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Kulmsee, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[50268] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ritterguts3besißzers Otto v. Sodenstjeru zu Sternberg ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf dei 26. Ja- nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Kulmsee, den M 1886.

ihalsfi, al3 Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50342]

Oeffentliche Durch Beschluß des von heute, wurde das am 3.

mögen des Adam Munzinger Gutsbesißer von Gerhardsbrunn,

Bekanntmachung

März über das Ber des fünften

aufgehoben. Z Landstuhl, den 9. Januar 188G Königl. Amtksgerichts\schreiberei. Chri st, Königl. Sekretär.

[50266] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über ) h Buchhändlers Heinrich Nudolf Liuke hier,

bierdur aufgehoben. Leipzig, den 9, Januar 1336. j Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I. E ERIE Beglaubigt: Beck, Gerichts\hr.

[50337] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanues Karl Hermaun Seine in Meerane wird, nachdem der in dem Bergleichs- termine vom 19. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 9. auck 1886.

Königliches As Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber. 149%2] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Zimmermaun, Kaufmann zu Mül: heim am Rhein, ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 17. Februar 1886, . Vormittags 10 Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Mülheim a. Rh., den 5. Januar 1886.

/ Czo, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[499201 Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesiters Max Möller in Naumburg a. S. ijt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 30. Jauuar 1886, Vormittags 115 Uhr,

fin H Königlichen Amtsgericht hierselbst be-

immt.

Naumburg a. S., den 30. Dezember 1885. Baro n,

N Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gg - E (49939) Konkursverfahren. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanteu Otto Emil Kraußig, vor- mals zu Sebuißz wohnhaft, jeßt in Dresden A ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassunng der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5, Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sebnitz, den 8. Januar 1886.

/ (Unterschrift),

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50267] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Graupmann zu Sülten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stavenhagen, den 9. Januar 1986. Großherzogl. Mectlenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Müller, Amisgerichts-Aktuar.

9 Ï 1, - (502641 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Fehrerbach und das gütergemeinschaftliche Vermögen seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, Auguste, geborene Opitz, zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17, No- vember 1885 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 17. Noveinber 1885 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurh aufgehoben. Stettiz, den 4. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. T1].

(4931) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufinanns Hexrmauu Hilmer (in Firma Emil Schor’s Nachfolger) zu Waldenburg is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

önigl. ichts dahier J Königl. Amtsgerich L | Nachmittags 4 Uhr, das

eröffnete Kon- kursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins

den Nachlaß des wird nah erfolgter Abhaltung des S{lußtermins

(49929) Konkursverfahren.

Nr. 223. Ueber den Nachlaß des Färbers Adol Ruef in Wolfach ist A 7. Januar 1886 onkur8verfahren eröffnet , | worden. Konkursverwalter Waisenrichter Neef in Wolfah. Offener Arrest und Anzeigefrist wie auch Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin 11. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Wolfach, 7. Januar 1886. Der G E Les Großh. Amtsgerichts. ässig.

Tarif- 2c. Veränderungen Der DENEN E T +

49962]

Vom 15. Januar ab werden die Stationen Klow- nice und Gorzkowice der Warschau-Wiener CEisen- bahn mit direkten Säßen für Holz der Spezial- tarife IT. und TII. in den A en Ver- bandtarif (Klasse A2 und Ausna me-Tarife 3 und 4) aufgenommen Die Frachtsäze sind bei den Ver- bandsstationen zu erfahren.

Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Nath- träge VII. und VIII.- zum Deutschen Eisenbahn- Gütertarif Theil T. und zwar: |

Nachtrag VII. hinsichtliG der Bestimmungen snh I. und IIA. vom 15. Januar, hinsichtlich der übri- en Bestimmungen vom 1. März ab, Nachtrag V1], hinsiGtlic der Bestimmung ad 3 vom 15. Januar, hinsichtlich der übrigen Bestimmungen vom 1. März er, ab auch auf den Schlesish-Polnishen Verbandtarif Anwendung finden.

Breslau, den 7. Januar 1886.

Königliche Eisenbahu-Direktiou, Namens der Verbands-Verwaltungen.

[49963]

Die Kopeken-Schnittsäße im Ausnahme-Tarif für Getreide 2c. von Station Warschau (Praga) transit der Warschau-Terespoler Eisenbahn in der Tarif- tabelle A des Tarifheftes 1 (pag. 10 und 11), sowie in den Tarifheften 2 bis 5 des Deutsch-Polnischen Eisenbahn-Verbandes werden vom 10. Januar ab von 28,67 Kopeken auf 24,40 Kopeken pro 100 kg ermäßigt.

Bromberg, den 8. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als ges{häftsführende Verwaltung.

[49961]

Mit dem 1. März d. I. kommt der im Lokal- Gütertarif des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt vom 1. Oktober 1885 enthaltene Ausnahmetarif 16 für die Beförderung von Grudekokes ab Eisenberg zur Aufhebung.

Frachtberechnung erfolgt von da ab nach den Säßen des Spezial-Tarifs II1. rfurt, den 7. Januar 1886.

__ Königliche Eisenbahn - Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[50278]

_Mitteldentscher Eisenbahn-Verbaud! Die am 1. Februar d. J. in Kraft trei Nachträge XXXVI11]. zu Heft 1 und XXIV j Heft 4 des Berbands-Gütertarifs enthalten abgür: derte Entfernungen und Frachtsäße für Stationtt der Cisenbahn-Direktionsbezirke Erfurt, Berlin und Breslau. Näheres ist in den Verbands-Gütererptdi- tionen zu crsahren, woselbst auch die Nachträge ¡i erhalten sind.

Exfurt, am 8. Januar 1886. Königliche Eiseubahn-Direktion, als geschästsführende Verwaltung.

[49964] Bekanutmachung.

Die durch Nachtrag 6 zum Gütertarife für dei Verkehr zwischen diesseitigen Stationen einer cits und Stationen der Oldenburgischen Staats ahn andererseits vom 1. April 1882 cingeführten Fraht- säße für die Station Eversburg der Oldenburgischen Staatsbahn treten bezüglih der Stationen Aden dorf, Echem, Hamburg H. und Hohnstorf des Ciser bahn-Direktions-Bezirks Altona vom 1. März d. Js, außer Kraft.

Haunover, den 10. Januar 1386: Königliche Eisenbahu-Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn-Verwaltungen.

[49960] Rheinisch-Kölu-Miuven-Belgisch:Französisher Güterverkehr und Rheinisch-Belgish-Frauzs fischer Steinkohleuverkehr,.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar dss Js. ist die neueröffnete Station La Ferté Milon in die in vor bezeihneten Verkehren bestehenden Güter- bezw. Steinkohlentarife und zwar mit den für die Station Crepy-en-Valois bestehenden Frachtsäßen aufgetnott* men worden. }

Nähere Auskunft ertheilen die Güter-Grpeditione der Königlichen Eisenbahn-Direktionen (rechts- Ut linksrheinis{) zu Köln.

Kölu, den 8. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion Clinksrheinische).

[49959] Bekanntmachung, Deutsch-italieuischer Verband.

Termin auf

den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Waldenburg, S 7. Januar 1886.

j reßler, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49944] K. Württ. Amtsgericht Welzheim. Gegen den Färber Ludwi Da in Lorch, ist am 7. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er- lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist je bis zum 4. Februar 1886, der Sas A dagegen je auf 12. Fe- nar ormittags 9 i O S s g Uhr, bestimmt Den 8. Januar 1886.

Vom 1. März d. J. ab sind alle Güter, welt ein untheilbares Gewicht von mehr als 10 000 kg pro Stück oder eine Länge von mehr als 7 m habet (Theil T., Seite 31, Artikel V. bis VII. der Zar vorschriften) von der direkten Abfertigung im deut} italienishen Verkehr ausgeschlossen und auf Reerpedition in den italienischen Grenzpunkten auf Grund der Dienstbefel.le Nr. 1 und 7 verwiesen. Straßburg, den 5. Januar 1836. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard: Kaiserliche General-Direktiou der Eisenbahneu in Elsaß-Lothringen.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Gerichts\hreiber Wolff.

C e t E NELN Verlag der Expedition (Sch ol1z).- Dru: V. Eïsner.

Bm