1886 / 10 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2) Ausfertigungen der Gefellschaft, durch welche die- selbe keine bindenden Verpflichtungen eingeht, ferner Quittungen über Annuitäten- und HZinszahlungen Éönnen von einem Mitgliede des Vorstandes alliin gezeihnet werden. S

6670. Die Kaufleute Louis Friedrich Dhnaer in Darmstadt und Feodor Körber, hièr wohnhaft, haben am 31. v. Mts. dahier cine Handelsgesellschaft E, der Firma „L. F. Ohuadckter & Co,“ er- richtet. Ì

6671. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Albert vou Neinach & Co,“ ist am 31. v. Mts. aufgelöst und liquidirt. Die Liquidation wird von den Gesellshaftern Kaufleuten Albert von Reinach und Georg Minoprio gemeinschaftlich betrieben und eichnen dieselben die Firma mit dem Zusaß „in Liquidation®. Die Proküra- des Moritz Adler, Alfred Koßmann und Georg Speeth ist erloschen.

6672, Die Handlung unter der Firma „FL. Fischer“ hat den Kaufmann Ludwig Fischer hier zum Prokuristen bestellt. a

6673, Der Inhaber der hiesigen Handlung unter

der Firma „Jul. Wectert““ Kaufmann Karl Hein- rich Julius Weckert ist am 7, v. Mts. gestorben. Seine Wittwe Maria Franziska, geb. Bodesheim, hat diese Handlung mit allen Nehten und Verbind- lihfeiten übernommen, seßt dieselbe unter der seit- herigen Firma fort und hat ihren Sohn Karl Weckert zum Prokuristen bestellt. * 6674. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „eHolzimprägnirungsgesellschaft“/ hat den Lukas Böttcher hier zum Prokuristen bestellt mit der Be- fugniß, die Firma gemeinsam mit einem der Direktoren zu unterzeichnen,

6675. Der Kaufmann Johann Georg Schwaab, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Georg Schwaab““ errichtet.

6676. Die Firma „Christian Theobald“ ist erloschen. j : V 6677. Am 1, d. Mts, ist der Kaufmann Wil-

helm Bonn, hier wohnhaft, als Theilhaber in die von den Kaufleuten Georg, Edgar und James Speyer hier betriebene Handlung unter der Firma „Lazard Speyer—Ellisseu“ cingetreten und führen bie Genannten dieselbe unter der seitherigen Firma als Handelsgesellschaft fort. i

6678, Die Firma „Adolf Goldstein“ und die Prokura der Ehefrau Adolf Goldstein, Adelheid, geb. Speyer, ist erloschen.

6679, Der Kaufmann Samuel Freudenberger, hier wohnhaft, hat am 1, ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „S. Freudeuberger““ errichtet, l

6680. Der Kaufmann Friedrih Krebs, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Exporthaus Senuefeldex Friedr. Krebs“ errichtet. ú

6681. Am 1. d, Mts, ist der Kaufmann Alexander Levita, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Hermann Levita bier unter der Firma „Hermann Levita“ betriebene Handlung eingetreten und führen die Genannten dieselbe als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fort. E ura des Alexander Levita ist erloschen.

6682, er Kaufmann Max Stern, hier wohn- haft, hat am 1, d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Max Stern“ errihtet und für dieselbe feiner Ehefrau Emma, geb. Mayer, Prokuxa er-

eilt.

6683, Die Ehefrau Philipp Busold, Marie, geb. Voelkert, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. die von dem Kaufmann Richard Bierbaum unter der Firma „R. Bierbaum—Schmiß“ betriebene Handlung mit den an diesem Tage vorhandenen Waaren, sowie einen Theil der Geschäftsutensilien, jedoch ohne die Geschäftsausstände und Geschäftss{hulden vertrags- emäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „M. Busold R. BVierbaum—Schmitz Nachfolgerin““ für ihre es fort, Die frü- here Da und die für dieselbe der Ebefrau Nichard Bierbaum, Louise, geb. Schmiß, ertheilte Prokura ist erloschen.

6684, Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Abraham Thyssen, Anna Maria Josephine, geb, Zimmermann hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand- lung unter der Firma „A. M. Thyssen“ errichtet.

6685, Die Handlung unter der Firma „Franz Straus Sohu““ hat die dem Mar Landauer und Jgnah Mandelbaum ertheilte Kollektivprokura zurüdk- genommen, dagegen dem Ignaß Maudelbaum der- gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe für sich allein berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

6686, Am 31, v, M, ist der Kaufmann Eduard Meyer als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Heinrih Friedrich Lust dahier unter der Firma „Meyer & Co,“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Heinrih Friedri Lust dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „H. F. Lust“ für sich fort. Zugleich hat derselbe dem Isidor Hirschel und Wilhelm Grieß- mann dergestalt Prokura crtheilt, daß dieselben be- rechtigt find, in Gemeinschaft die Firma zu zeihnen. Die frühere Firma ift erloschen.

6687. Die Handlung unter der Firma „Hirsch «& Co.“ hat die dem Siegniund Lehmann ertheilte Prokura zurückgenommen.

6688. Die Handlung unter der Firma „Hein- vich Zettelmann & Co.“ hat die Prokura des Arthur Hölterhoff zurückgenommen, dagegen die Ehe- frau DANO David Zettelmann, Mathilde, geb. Schubert, zur Prokuristin bestellt.

6689. Am 1. d Mts, ist der Kaufmann Adolf Luß, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der mit dem Buchhändler Friedrich Moriß Lehmann dahier unter der Firma „Lehmann & Lutz“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Leßtgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

6690. Am 1. df. Mts. ist der Kaufmann Emanuel Meyer, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Gphraim David dahier unter der Firma „Babette Meyer“ betriebene Handlung ein- getreten und führen die beiden Genannten dieselbe unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Handelsgefellshaft unter der Uns „E. David & Meyer“‘ fort, Die frühere Firma und die Prokura des Emanuel Meyer ist dadurch erloschen.

6691, Am 1, df, Mts. ist der Kaufmann Moriß Oppenheim hier als Ee aus der mit dem Kaufmann Mar Oppenheim hier unter der Firma „„Max Oppenheim «& Co.“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Leßtgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiveu und Passiven unter der seit- herigen Firma fort.

. 6692. Die Kaufleute Hermann und Heli Stern,

b

hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier eine

Handelsgesellschaft unter der Firma „Herm. Steru

«& Co.“ errichtet und für dieselbe die Ehefrau Her- O Elisabeth, geb. Sachs, zur Prokuristin ‘estellt.

6693. Am 1. d. M. ist die Ehefrau Mar Jsaak, Emilie, geb. Jüdell, hier, als Gesellschafterin aus der mit der Chéfrau Hermann Löwenstern, Sara, geb. Jüdell, dahier unter der Firma „Geschwister Jüdell““ betriebenen Handlung ausgetreten, und führt die Lettgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Hermann Löwenstern ist bestehen geblieben. j

6694. Die in Straßburg i. E. unter der Firma „Allgemeine Elsässishe Vankgesellschaft“ welhe auch die Firma „Société Générale Alsa- cienne de Banque“ führt, hat dahier vom 1, Januar 1886 an eine Zweigniederlassung mit dem Zusaß „Filiale Frankfurt am Main“ zur Firma errichtet.

Die Gesellschaft ist durch Statut vom 20. August und 15. Oktober 1881 auf fünfzig Jahre gegründet und hat als Gegenstand des Unternehmens, Dpera- tionen in finanziellen und commerciellen Geschäften.

Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und ist zerlegt in zehntausend Namenaktien und Mang igtguNine Inhaberaktien von je vierhundert Mark.

Der Vorstand besteht aus zwei bis \echs Mitglie- dern, welche bei cinem Präsentationsreht der Société Générale in Paris in Bezug auf zwei Mitglieder durch die Generalversammlung gewählt werden.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand in den Gesellschafts- blättern. Dlese sind:

der Deutsche Reichs-Anzeiger, die Landeszeitung für Elsaß-Lothringen, die Neue Mükblhauser Zeitung, die Colmarer Affichés Alsaciennes. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: Baron Eduard von Türkheim, Hammerwerk8- besißer zu Niederbronn in Elsaß, Alfred Herrens{midt, Kaufmann, auf dem aken bei Straßburg, Guilliame Deniere, Präsident der Société Générale zu Paris und Joachim Bruel, Inspektor diefer Gesellschaft

u Paris, Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft

Der derzeitige besteht aus: Emile de Bary, Eigenthümer in Gebweiler, Aimé Gros—S{lumberger, Eigenthümer in Ollweiler und Arthur Schützenberger, Eigenthümer in Straß-

urg. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß der Präsident des Vorstandes und der Verwalter ihre beiden Namensunterschriften entweder

unter die deutschen Worte „Allgemeine Elsässische Bankgefellschaft“, „Der Vorstand“, oder unter die französischen Worte Société Générale Alsacienne de Banque, la Direction“ seßen,

Zur Leitung der Filiale Frankfurt am Main ift dem hier wohnhaften Charles Alfred Koßmann Voll- macht ertheilt, die „Allgemeine Elfässishe Bank- gesellschaft" zu Straßburg als Direktor der Agentur zu Frankfurt a. M. innerhalb der Grenzen dieser Vollmacht, welche nicht als die Prokura des deutschen Rechts anzusehen ist, zu vertreten und die Gesellschaft Dritten gegenüber hinsihtlich der, in den Grenzen der ertheilten Vollmacht ges{lossenen Geschäfte zu verpflichten, \

Gleiche Befugnisse sind ertheilt den nachgenannten Bevollmächtigten :

1) Cecil Stackhouse Tolfrey aus London, als

4 Unter-Direktor der Frankfurter Agentur, 5

(Georg Julius Andreas Speeth, Nathan Buchsweiler,

jedoch mit der Maßgabe, daß 2c. Tolfrey die Gesell- schaft nur bei Mitunterschrift des 2c. Speeth oder des 2c. Buchsweiler verpflichten kann, sowie daß die beiden Letzteren weder mit ihrer Einzelunterschrift, noch mit gemeinsamer Unterschrift für die Gesell- schaft zu zeihnen befugt sind.

6695. Die Ingenieure Jacob Staudt und Hein- ri Voigt, hier wohnhaft, haben am 1. d, Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Staudt & Voigt“ errichtet.

6696, Der Drudckereibesißer Friedrih Eichhorn, hier wohnhaft, führt seine dahier unter der Firma

„W, Küchler's Druckerei Nachfolger F. Eichhorn“ betriebene Handlung vom 1. d. Mts an unter der Firma „Druckerei F. Eichhorn“ fort; die rühere Firma ist erloschen:

6697, Am 1. d. Mts. ist der Ingenieur Johannes Fleischer hier als Gesellshafter aus der mit den Kaufleuten Wilhelm Müller und Georg Arnold dahier betriebenen Handelsgefellschaft unter der Firma „Fleischer, Müller & Co, Patenut- E E ausgetreten und setzen die verbliebenen Gesellschafter dieselbe unter unver- änderter Firma fort.

6698, Die Handlung unter der Firma „Gebr.

Girard“ hat die Prokura des Karl Gsottschneider zurückgenommen, dagegen den Heinrih Schiedel hier zum Prokuristen bestellt, 6699, Der Kaufmann Gustav Schilling, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma: „Frankfurter Feigenkaffe- Fabrik Gustav Schilling“ errihtet und für die- selbe den Kaufmann Friedrih Schaub hier zum Prokuristen bestellt.

6700, Der Kaufmann Friedrih Wilhelm Möller, hier wohnhaft, ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter der am 31. Dezember 1885 dahier errihteten Kommanditgesellshaft unter der Firma e-F+ W. Möller & Co.“

Froukfurt a. M., den 6, Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abth. TV.

[50004] Gieboldehausen. Befauntmachung.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen- \chaftsregister des unterzeihneten Amtsgerichts werden 1m Jahre 1886 dur

1) den Deutschen Neichs- und Königlichen Preußischen Staats-Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Zeitung für's Eichsfeld zu Duderstadt veröffentlicht werden.

Gieboldehausen, den 2. Januar 1836.

Königliches Amtsgericht. T1. Meister, Gerichts - Assessor.

[50005]

Gotha. Die Firma W. Besler & Co. in

Friedrichroda ist erloschen,

deren Inhaber der

in Friedrichroda zum Eintrag ins Handelsregister angemeldet worden. L l Die diesbezüglichen Einträge find heute unter Folium 1117 resp. 1232 des Handelsregisters er- olgt. f Gotha, den 9. Januar 1886. Herzogl. S. Amtsgerit. I. E. Lotte. FRRID OFMLAEN Ban gcung, ufolge Verfügung von heute ilt: s S u Nr. 92 des Firmenregisters die Firma „S. Frohnhausen““ zu Halberstadt ge- löst, und V j : 9) sub Nr. 265 des Gesellschaftsregisters die Firma „Frohuhausen et Comp.“ zu Halberstadt eingetragen worden. Letztere hat am 1. Januar 1886 begonnen, und sind als Gesellschafter die Kaufleute Samfon Frohnhausen und Hermann Harring, Beide zu Halberstadt, vermerkt. Halberstadt, den 8. Januar 1886. , Königliches Amtsgericht ŸT.

Hannover. SBefanntmahnung. [50006[ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3381 zu der Firma: Hannoversche Messing: und Eisen-:Werke eingetragen : j Kaufmann August Deicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Hugo Lundberg in Linden zum Mitgliede des Vorstandes gewählt, Hanuover, den 2, Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV þ. Jordan.

Hannover. SBefanutmachung. [500071 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3628 zu der Firma: Hannoversche Kunstdüuger-Fabrik in Linden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1885 ist der Siß der Gesellschaft von Linden nach Nicklingen verlegt und dem- gemäß §. 2 der Statuten geändert. Haunover, den 2, Januar 1886, Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV þ, Jordan.

Haspe. Haudelsregister [50009] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. irie unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene

irma:

[50008]

„Friedrich Anvermann“( ist durch notariellen Uebertragsvertrag vom 1. Okto- ber 1885 auf den'Sensenfabrikanten Friedrih Anver-

mann am Bruch, Gemeinde Westerbauer, über- gegangen,

Eingetragen am 6. Januar 1886. mMattingsen. Königliches [50010]

Amtsgericht zu Hattingen.

Am 7. Januar 1886 ist in unserm Prokurenregister zu Nr. 53, woselbst als Kollektivprokuristen der Firma „Arthur Koppel““ in Bexlin mit Zweig- niederlassung in Hattiugen

1) Ingenièur Georg Polack zu Berlin,

2) Kaufmann Henry Pels zu Berlin vermerkt find, eingetragen, daß

3) Kaufmann Richard Pflaum zu Berlin in Gemeinschaft sowohl mit dem vorstehend zu 1) als mit dem zu 2) Benannten zum Kollektivproku- risten bestellt ift.

Wildesheim. Bekanntmachung. [50013]

Im hiesigen Handelsregister ist Folio 944 heute eingetragen :

Firma: Joachim Engelke.

Ort der Niederlassung: Hasede, Großemühle.

Inhaber: Mühlenbesißer Joachim Engelke zu Hasede, Großemühle.

Prokuristen: Dem Müller Frit Engelke zu Hasede ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 2, Januar 1886,

Königliches Amtsgericht. Y. Börner, Hildesheim. Befauntmachung. [50011]

Im, hiesigen Handelsregister ist heute Folio 943 zur Firma: ú

M. Davidfon in Hildesheim eingetragen :

Der Banquier Moses Davidson ist aus dem Ge- äft ausgeschieden und wird dasselbe von den bis- herigen Mitinhabern, dem Banquier Isidor David- fon und dem Banquier Marx Leeser zu Hildesheim, unter unveränderter Firma als alleinigen Inhabern derselben fortgeführt.

ildesheim, 2, Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Wildesheim. Befanntmachung. [50012] Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 18 zur Firma: C. W. Schrader zu Hildesheim eingetragen : A _Der Kaufmann Friedrich Kohlmeier zu Hildesheim ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe seit dem 1. Januar 1886 als offene De grTeR [Gat unter der bisherigen Firma fort- geführt. Hildesheim, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Johannisburg. Bekanntmachuug. [50014] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1886 an demselben Tage unter Nr. 164 eingetragen : Der Kaufmann Emil Moriß Cohn. Ort der Niederlassung: Vialla. Firma: Fulius Cohn. Johaunisburg, den 9. Januar 1886: Königliches Amtsgericht.

Ó 50015 Koblenz. Jn unser Handels- (Genoffen Seft@

Register is unter Nr. 7 zu dem „Faider Spar-

Dagegen I Ba ämmer & Neinuhardt in Waltershausen und a, IEN s Modelleur Ernst Kämmer in Maltershausen und der Kaufmann Franz Reinhardt

nossenschaft“ mit dem Siße zu Faid heute cin- getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Schriftführers Johann Peter Mund durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 9. Dezember 1885 der zu us wohnende Peter Frißen als Schriftführer in den Vor- stand gewählt ist. i Koblenz, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Sandel8regifter. [50017]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Carl Funk“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Paul Gerhard Funk zu Königsberg überge- gangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Carl Funk Nachfolger“ fortführt. ;

Deshalb ist die Firma „Carl Funk“ bei Nr. 13 unseres Firmenregisters gelöscht und die Firma „Carl Funk Nachfolger“ unter Nr. 2929 daselbst am 6, Januar d. J. eingetragen

Königsberg, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht XIL.

Icönigsberg. SHaudel8register. [50016]

Der Kaufmann Emil Pohlmann hat hierselbst unter der Firma „Emil Pohlmann“ ein Handels- geschäft begründet. | j) Dieses ist in unsere Firmenregister sub Nr. 2930 am 7. Januar 1886 eingetragen. Königsberg, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Lauban. Bekanntmachung. 50205] Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1886 find an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1) in unserem Gesellschaftsregister, woselbst untæ Nr. 56 die Aa in Firma: eeBUgo mit dem Sitze zu Lauban eingetragen steht,

Spalte 4: j a3 j Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Jaekel sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Y ;

Vergleiche Nr. 310 des Firmenregisters.

9) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 310

(vergleiche Nr. 56 des Gesellschaftsregisters) die

Firma: „Hugo Wolfs“ mit dem Sitze zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jaekel zu Lauban. Laubau, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge * [50290] im Königreich Sachsen (ausschließlich ver die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktieungesell LLeN betr. Einträge), zusammeu- gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterweseu. Annaberg. Am 24. Dezember 1885.

Fol. 157. Max Steglich, Oscar Kalkoff’s Nachfolger, Max Theodor Steglich als Inhaber ausgeschieden; Ernst Wilhelm Peßler und Carl Nichard Gustav Werthmann als Inhaber eingetreten/ künftige Firmirung Peßler & Werthmann. Fol. 424. Laux & Weber (dur Vereinig mit der Firma Karl Gerhard) ‘erloschen.

Am 4. Januar 1886. Fol, 244. Sermaun Franke in Buchholz 9#

[öscht. : Vol, 384. Vogel und Cyprian, Carl Dito Cyprian ausgeschieden. Fol. 480. F. W. Lehmann, Inhaber Karl Wilhelm Emil Lehmann. j Chemnitz. Am 29. Dezember 1885. i 01. 1202, Arthur Nöber, Christian Friedri Carl Klemm Prokurist. Am 30. Dezember. / Fol. 594, S. Schuicke, Kaufmann Friedri N Onide Mitinhaber; Mar Oscar Schoch rokurist. Vol. 955. Rudolph Jgel, Iohann Otto Jgel Prokurist. Am 2. Januar 1886. Fol. 370. Robert Teubel in Schönau, Inhaber August Nobert Teubel. Fol. 2841. JFuternationales Patent: und Technisches Bureau, Paul Fabian, Inhaber Paul Theodor Fabian. j Fol. 2842, Josef Marx, Inhaber Josef Marx. Fo1. 2843. Julius Jmmisch, Inhaber Carl Julius Immisch. Am 4. Januar.

Pol. 1153. A. Doehner, Carl Alwill Sil-* ling's Prokura erloschen; William Arwed Doehner Prokurist. s hard Fol. 1622. Adolph Argo, August Ricar Giebner's Prokura erledigt. 9 : Fol. 1834. M. V. Jaeger, Arthur Alfred Stark Prokurist. Fol. 2589. Cohn «& Richter, Rosalie, verw." eger! ausgeschieden; Kaufmann Gustav Cohn Mik- inhaber. Crimmitschan, __ Am 31. Dezember 1885. / Vol. 382. Lucéner «& Fiedler in Leitelshain, Carl Friedrih Luckner ausgeschieden. Dresden, Am 39. Dezember 18335. Fol. 166. Florian Czoterts Nachfolger Ferdinand Wiesner, Gustav Wirtheims Pro-

kura erloschen. Am 2. Januar 18836. /

Fol. 3917. Weißer «& Hille, Heinri Bern- * hard Weißer ausgeschieden; künftige Firmirung Albvert Hille. i

Fol. 316. Hh. Kühn & -Hultsch, Alfred Alexis Friedrich Publ Prokurist.

Fol. 1720. Moriß Hartung, August Hermann Preuß Prokurist. y n Fol. 3177. Hofmann & Perrin aufgelöst;

Carl August Robert Hofmann und, Moriß Richard Perrin sind Liquidatoren. ; / Friedri, Bruno

Fo1, 3266. Carl Böhmer, Mar Keller Prokurist. Fol. 3538. W,. Eduard Rammer, Kaufuann Eduard Bernhard Rammer Mitinhaber. Fol. 4865. Franz Pilluay, Anton Wagner Prokurist. m 5. Januar.

| und Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge-

A Pol. 4356, Consum-Verein für Pieschen und