1886 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Jadbach. Als Marke ift E zu der Firma: Mühling-

ininHamburg, mad Anmeldung 19, Februar 186, ‘Nathmittags Uhr, für Bier d dessen Ver-

jen t das Zeiche

atung

Hamburg.

n:

amburg. Als Marke ist

as Zei

S eldes auf der Verpackung angebra Köln, den 22. Februar 1886.

Ó M ReYleL Gerihtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.

ugrankreich, nach Anmeldung vo 18 Vormittags 10 Uhr, für eter. unter Nr. 3636 das

Leipzig, den 17. Februa

Leipzig, Als e ist eingetragen Firma: The Foreiegn and Colonial Pa- ïing Company Limited zu Genf [f inder Schweiz, nah meldung vom 10. Februar 1886 Vor- intags 11 Uhr, für lipflaster, System ft, unter Nr. 3635 Zeichen :

ipzig, den 17. Februar 1886. onigliches Amtsgericht. Abt Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marke

‘etragen unter Nr. 735 zur

D r, Aug. Selbach,

in Hamburg, O Anmeldung

tom 20, Februar 1886, Nach-

nitags 14Uhr, für Spirituosen

und deren Verpackung das

iden: bs

Plata: Das Landgericht. E [58894]

Köln, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 528

¡u deFirma: „Hennig & Naumanu““ zu Nippes,

1d findung vom 22. Februar 1886, Vor-

nig 114 Uhr, für Bier d chen:

Leipzig. Als Marke if eingetragen zu der { Compagnie Financière et mmerciale du Pacifigue zu Paris

[59118] eingetragen unter

cht wird.

Amtsgerichts.

159158]

j

m 8. Februar Guano- und, Zeichen:

r 1886.

L Me [58092 KGIn. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 527 A Wilms“ zu Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 17. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, für Eisenwaaren welches auf der Waare selbs angebracht wird.

Köln, den 17. Februar 1886. 4

E Keßler, Gerichtsschreiber des' Königlichen Amtsgerichts,

der Firma: „Wiedenbrück & W/ Wi das Zeichen: Abtheilung PII.

r 4 [58094] Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 395 zu der Firma: eeLindlarer Feilenfabrik, Klein- jung & Cie.“, (früher „Lindlarer Feilcnfabrik, Kleinjung, Ufer & Cie.) zu Lindlar, laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1882 für Feilen und sonstige Eisen- und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Köln, den 5. Februar 1886.

7 y Keßler, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[59155] Leipzigs. Als Marke ist einaetragen zu der Firma: __ Margretha König in Leipzig, nach Anmeldung

vom 15. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, für Éo8metishe Artikel, unter

Nr. 3634, das Zeichen: -

S

welches auf den Flaschen, Schachteln und Büchsen angebracht wird. Leipzig, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

Ñ j [59156] Leipzigs. Als Marke ift eingetragen zu der Firma: Fabriaue de canons Leopold A Fefe) Ra anonyme zu Paris in Frankreich, na R e

Anmeldung vom LÉoPOLD BERNARD P 3. Februar 1886, i R L Vormittags 10 Uhr, :

für Gewehrläufe unter Nr. 3637 das Zeichen : welches auf den Fabrikaten mittelst Stempels hohl eingeprägt wird.

Leipzig, den 17. Februar 1886, Santaliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger. s [59157] Leipzig. Als Marke is eingetragen zu der Firma: Cawley & Henry zu Paris in Frauen nachiYS S Z La = nmeldung vom j J 9. Februar 1886, 900 PEUILLES | S Vormittags 11 j A U = Uhr 30 Minuten, fj ARANDABS S für E t Ut papier unter Nr. "er fen 3638 das Zeichen : E z O S

welches auf den Umhüllungen angebracht wird. Leipzig, den 20. Februar 1386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb.

Steinberger.

[59153]

eldes auf der Waare angebracht wird.

heilung I b.

[59154]

eingetragen zu der Firma: anz Johann Kwizda zu _ Arneuburg in Oesterreich, l Anmeldung vom 19. Februar

i Vormittags 11 Uhr, für ein

inittel, genannt „Gichtfluid“, unter Nr. 3639 das Zeichen:

ingebracht wird L den 2 Februar 1886

ig, Köneliges Amtsgericht. A

teinberger.

wle auf den Flaschen, Krügen und Verpackungen

btheilung Ib.

[59165] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1678 zu der Firma: James WBlyde zu Sheffield in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für \chwere und leichte Stahlwaaren und Mesfser- \hmiedecarbeit eingetragene Zeichen. Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amisgericht. Abtheilung Tb. Steinberger. : [69166] Leipzig. Als Marken sind gelöst -die unter den Nummern 1681 und 1682 zu der Firma: John Reynolds & Sons zu Birmingham in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für ge chnittene Nägel und Stifte jeder Art eingetragenen eichen. Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger. h ; [59167] Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1679 zu der Firma: \Isaac Ellis &

Ss0us zu Shefficlod in Eugland, lt. Bekannt- machung in Nr. 46 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Messerschmiedewaaren jeder Art cin- getragene Zeichen. 4 Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Nr. 1674 -und 1675

[59168] Leipzig. Als Marken sind gelösht die unter zu der Firma: Danks Walker & Co. zu Wolverhampton in Eng- land lt. Bekanntmahung in Nr. 46 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Maschinen- und ge-

shnittene Nägel, Stifte, Schuhzweckten, Schuhabsaß- und Zehbenspißen eingetragenen Zeichen. h Leipzig, am 18, Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 h. teinberger.

[59169 Leipzig. Als Marken sind gelös{cht die A Nr. 1666 und 1667 zu der Firma: Levita & Wudson zu Manchester in England, lt. Be- kanntmahung in_Nr. 46 des Deutschen Neichs- Anzeigers von 1876 für alle Arten graue weiße, gedrudte, gefärbte, baumwollene, wollene, leinene, seidene und andere Waaren eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

M [59170] Leipzigs. Als Marken sind gelös{cht die unter den Nrn 1689 und 1690 zu der Firma: Martin «& Harris zu Virmiugham in England lt. Bekanntmachung in Nr. 106 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1876 für Börsen, Hosenträger, Futterale, Gürtel, Reisedeckenriemen, Zügel und alle Arten Lurus- und andere Lederwaaren eingetragenen Zeichen.

Leipzig, am 18. Februar 13836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Thb. Steinberger.

E [59171] Leipzig... Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 1684—1687 zu der Firma: C. & J- Webb & Co. zu London in England lt. Be- kanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Neichs-An- zeigers von 1876 für wollene Zeuge und Wollengarn- Waaren im Allgemeinen eingetragenen Zeichen.

Leipzig, am 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TÞ. Steinberger.

[59172] Leipzig. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 1688 zu der Firma: Jsaac Evans zu Vir- mingham in England lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des DeutsHen Reichs-Anzeigers von 1876 für Galanterie-Lederwaaren eingetragene Zeichen. Leipzig, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[59160]

i : [57638] Mülheim a. d. Ruhr. Als Marke ift ein- getragen zu der Firma :

L. Lücker zu Mülheirtr a. d. Ruhr, nachAnmeldung voml1l5. Februar 1886, BVormit- tags 10 Uhx, das Zeichen : welches zur Kennzeihnung des von der Fixma in den Handel zu bringenden Kaffces dem als Umhüsllung dienenden Papiere aufgedruckt werden foll.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[57785} Sprottau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Epstein et Co. in Sprottau, nah Anmeldung vom 12, Februar 1886, Vormittags 104 Uhr, für alle von der Firma hergestellten Fabrikate, welche aus Wolle oder Ziegenhaar mit der Hand oder am Webstuhk geknüpft werden, das Zeichen: Sprottau, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Witten. Handel8register [59007} des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Kaufleute Albert und Gustav Lohmann zw

Witten haben für ihre zu Witten bestehende unter

der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Albert und Gustav Lohmaun eingetragene

Handelsniederlassung dem Techniker Carl Lohmanæ

und dem Kaufmann Mar Tegeler zu Witten

Kollektiv-Prokura ertheilt, was am 23. Februar

1886 unter Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist,

[58445]

Würzburg. Zu der Firma: „„Foh. Schmitt“ in Karlstadt ist auf Anmeldung vom 11. l. Mits., Nachmittags 3 Uhr, für vharma- zeutishe Präparate das Zeichen:

Leipzig. Als Marken sind gelös{t die unter den Nrn. 1651—1662 zu der Firma: G. W. THhorney- eroft & Co. zu Loudou in England, lt. Be- fanntmahung in Nr. 246 des Deutschen MNeich8- Anzeigers von 1876 für Eisen-Stangen, Eifen- M Eisen-Reifen und Eisen-Bleche eingetragenen eichen. Leipzig, am 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

é [59159] Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn. 1535 und 1537 zu der Firma: Wenry Milward & Sous zu Redvditch in England, lt. Bekanntmahung in Nr. 42 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Nähnadeln einge- tragenen Zeichen. Leipzig, den 19. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

e [59161] Leipzig. Als Marke is gelöscht das unter Nr. 1701 zu der Firma: Fules Olivier zu Chalons in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 55 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für cinen Veterinärbalsam eingetragene Zeichen. Leipzig, am 19. Februar 1886. _

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TÞ.

Steinberger.

L j [59163] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1559 zu der Firma: Ct. Peugeot & Co. zu Audincourt in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 50 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 22. Februar 1586.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Steinberger.

[59162] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1556 zu der Firma: John Arthur War- huton Barber zu Cheffield in England, [t. Bekanntmachung in Nr. 160 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1876 für Rasirmefer, Messer- schmicdewaaren und Kurzwaaren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

[59164] Leipzigs. Als Marken sind gelösht die unter Nr. 1574 und 1575 zu der Firma Edelsten Williams & Co. zu Birmingham in Eng-

als Marke im Zeichenregister Bd. T. Ziffer 17 ein-

getragen worden.

Würzburg, den 18. Februar 1886.

Der Vorsißende der Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), K. Landgerichts-Nath.

Muster - Register Nr. 25. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

[56925]

Glatz. In das Musterregister ist eingetragen - Nr. 3. Kaufmann Martin Meyer zu Glatz, den 19. Januar 1886, Nachmittags 45 Uhr, ein Paket, enthaltend 7 Muster wollener Decken, vex- siegelt, Fabriknummern 200 bis 206, Muster für plastische Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Glatz, den 21. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (59149) Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Philipp Velz,-

Väter, und seiner Ehefrau Eva, goborenec- Oho, Beide in Oenheim, wird heute, am: 94. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs-- verfahren eröffnet. f

Der Rechtspraktikant Seelig in Bingen wird zum: Konkursverwalter ernannt. i; Konkursforderungen sind bis zum 1. April! 1886 bei dem Gerichte anzumelden. / S Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eine& anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen=- stände auf i den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 17. April 1886, Vormittags 9 Uhx, vor dem unterzeichneten Gerichte Ternän anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge“ hörige Sache in Hel haben, odex zur Koukurs- masse etwas \{uldig ind, wird aufgegeben, nihts: an den Gemeinshulbvner zu veraßfolgen over zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von, dens Besike der Sache und von den Forderungn, welche sie aus der Sache abgesonderte Besr digung ín Anfyruch nehmen, dem KonkursWwerwalter bis zum 14. März 1886 Anzeige zu made

î , den 24. Februar 186. Sie Großherzogliche Amtsgericht.

gez. Dr. Me ker.

land lt. Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Telegraphen-, Seil-, Gitter- und galvanisirten Draht, Federdraht, ver- zinnten und verkupferten Eisendraht , verzinnten Eisendraht und Kupferdraht für Flaschen und alle anderen Arten von Draht eingetragenen Zeichen.

Leivzig, den 22. Februar 1886. A 5 theilung Ib.

Königliches Amtsgericht. Ab Steinberger.

E [57967]

Mainz. Als Marke ist eingeiragen worden 8 der

Firma: „R. Randolfi“ inMainz, nach Anmeldung vom 13. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 38 für Mittel gegen Gicht un Rheumatismns „Krä“ das nach- stehende Zeichen: i _ Februar 1886. Mainz, 15 f e bleibe (27) des Großh. Hesi. Amtsgerichts Mainz; “Göttelmann. /

Q A I

h | 9 Uhr.

Veröffentlicht: Maus, Húülfsgeriht8hreiber..

158982) Konkurs-Eröffnung. f das Vermögen von Friedrich Dau Zilchterzuann dahier, wurde durch Beschluß d 2s F. Amtsgerichts dahier Heute, Nachmittag 6 Uhx, *oer Konkurs eröffnet. 09 4 G Konkursverwalter: Geschästêagent Konrad F rebs dahier. j V Sblteemii 19. März 1886, Vormittags- 9 Uhr. Anzeigefrist bis 20. März 1886. Anmeldefrist bis 5. April 1836. : Prüfungstermin: #7. Mai 1886, Vor'aittags

Alle Termine im Sißungsfaale des K. Amts- gerihts hier. es M Landau, Pfalz, den 23. Februar 1886. K. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, K. Sefretar.